1912 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Königs, daß vom 22. Januar dieses Jahres ab die wischen sKönigreich Preußen. Die von heute ab zur Ausgabe gelan ende 9 V dem 15. Grad 11 Minuten und dem 14. Grad 30 Minuten 1“ 8 8 der Preußischen Geselsam err. Hachar ude Nummer 2 nördlicher Breite liegende ottomanische Küste des Roten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 11 167 die Urkunde über die Stiftung eines Könialz Meeres in ihrer Ausdehnung von Ras⸗Isa, nördlich von den Polizeisekretären Seidel, Köber, von Albert, Preußischen Verdienstkreuzes, vom 27. Januar 1912, und Halich Hodeida, bis Ras⸗Goulaifac, südlich davon, durch die See⸗ Ziemer, Stoßmeister, Quast und Trebing sowie dem Nr. 11 168 die Urkunde über die Stiftung eines Allgemein streitkräfte des Königreichs wirksam blockiert wird. Neu⸗ Polizeitelegraphensekretär Held, sämtlich in Berlin, ferner den Ehran eichens in Bronze, vom 27. Januar 1912. trale Schiffe erhalten zum freien Auslaufen aus dem Blockade⸗ Polizeisekretären Hesse und Malchow in Stettin, Schön⸗ ABerlin W., den 27. Januar 1912. gebiet eine Frist, die der Oberbefehlshaber der blockierenden wälder in Magdeburg, Küchenthal in a. M. Königliches Gesetzsammlungsamt. 8 Streitmacht und Leu in Wiesbaden den Charakter als Rechnungsrat zu Krüer.

Gegen alle Schiffe, welche die Blockade zu brechen ver⸗ verleihen. suchen, wird gemäß den Regeln des Völkerrechts und de mit 1““

den neutralen Mächten bestehenden Verträgen verfahren werden. 8 ““ 8 8 1 Personalveränd erungen. 2 V 82* Peei. e im Großen Generalstabe, Gündell, der . Fehhen Söhne des S Feedeich 8 Soi 8 8 1 ngekommen: 8 ommandeur der Kriegsschule in Danztg. eopold von Preußen Königlicher Hoheit, zum Major, Frhr. v. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se 8 9 1“ Königlich Preußische Armee. Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren z. D.: Fürstenberg, Oberlt. und persönlicher Adjutant des Prinzen

““ dem Kommerzienrat Albert Molin eus in Barmen den Seine Erzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts Potsdam, 24. Januar. Frhr. v. Bissing, Gen. der Klatten, Kommandeur des Landw. Bezirks Solingen, Spohr, zu. Friedrich Leopold von Preußen Königlicher Hoheit, zum Rittm., u Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie Wirkliche G eime Rat Dr. Solf, von der Dier eise nach Kav. z. D. zuletzt kommandierender General des VII. Armeekorps, geteilt der Fortifikation in Straßburg i. E., Gießelmann, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Mach, Rittm. im

In Gemäßheit des § 1350 der Rei sversicherungs⸗ dem Mitinhaber und Leiter des Kalkwerks Tschirnhaus⸗ London. la suite des Regts. der Gardes du Corps estellt. Vorstand des Artilleriedepots in Erfurt, Kuntze, Zweiter Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, kommandiert als Ordonnanzoffizier ordnung vom 19. Juli 1911 wird hiermit 18 ö Kauffung im Kreise Schönau, Karl Elsner in Liegnitz, dem 8 8 Königlich Süchst Sn Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks Halle bei des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit, ein Kenntnis gebracht, daß die auf Grund des Ranse eff a be⸗ Fabrikbesitzer Heinrich Stobbe in Tiegenhof, Kreis Marien⸗ 1 MtssPevrgsate 8 1 9 g. sche Armee. . d9. S., v. Heinemann, zugeteilt der Fortifikation in Patent seines Dienstgrades verliehen Graf v. Hahn, Oberlt. im treffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22 Juni burg Westpr., und dem Kaufmann Gustav Wiskott in Dort⸗ D 11“ orps. 22. Januar. Die Oberärzte: Posen, Komorowski, Kommandeur des Landwehrbezirks Wolden⸗ 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, kommandiert 1889 für die Provin Westfalen errichtete Ve sich iee lt mund den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen b 1 r. 88b ian beim 3. Feldart. Regt. Nr. 32, unter Beförderung berg, Gaertner, Kommandeur des Landwehrbezirks Walden⸗ als Ordonnanzoffizier bei des Erbgroßherzogs von Mecklenburg⸗ - G 8 Tr⸗ 9 Rogi vsr herungsanstalt em tabsarzt, zum Bats. Arzt des II. Bats. 13. Inf. Regts. burg, Beneke, Kommandeur des Landw. Bezirks Schleswig, Rehm, Strelitz Königlicher Hoheit, zum Rittm., vorläufig ohne Patent, be⸗ vom 1. Januar 1912 ab Träger der Reichsversicherung für 8 Nr. 178 ernannt, Dr. Mohn beim 9. Inf. Regt. Nr. 133 scheidet Vorstand des Art. Depots in Neisse, Sonnenburg, Vorstand des fördert. v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Oberlt. im 4. Garde⸗

behufs Uebertritts zur Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch Ostafrika Art. Depots in Danzig, kommandiert zur Dienstleistung beim Art. regt. 3 F., von der Stellung als Gouverneur des Prinzen Heinrich

die Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung ist und den 8 kamen 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. 8 1 Enthebu⸗ g von dem Kommando zum Krankenstift in Zwickau Depot in Cöln, Kuhr, Kommandeur des Landw. Bezirks Deutsch zu Schaumburg⸗Lippe Durchlaucht enthoben. Rieger, Oberlt. Landesversicherungsanstalt Westfalen 16 1 GG eeeg9 8 Preußen. Berlin, 27. J mit dem 25. Januar 1912 aus dem Heere aus, Marquart beim Krone, v. Meier, Kommandeur des Landw. Bezirks Guben, Noack, und Erzieber an der Hauptkadettenanstalt, in das Trier.

ührt. dem e Febeinen Sfurat Lr⸗2ng. Ms 9 in ““ . M“ vfegt. . 9. 88 f Fe Nr. 133 versetzt und Süsette beim Kommando des Landw. Bezirks I Königs⸗ w 12 44 8s . 88 vS. 88

8 Si i Sitz i d t d Charlottenburg die mittels erhöchsten Erlasses vom 13. Juni Die Feier des heutigen eburtstages Seiner ¹ e n Zwickau kommandiert. erg, v. Oheimb, Pferdevormusterungskommissar in Darmstadt, Verwendung als Gouverneur des rinzen Heinrich zu aumburg⸗ Eee Sis in Münster t. ag. und umfaßt bie 8 gestiftete Medaille für Ve dienste um das B Ntajestä Kais 8 un 1““ hbegann e Beamte der Militärverwaltung. vr Z zuletzt beim Stabe 81 v 2 28 1. b Vorsitzender des Vorstands ist Landesrat Dr. jur. Althoff wesen in Gold zu verleihen. 1 dem großen Wecken, das die Spielleute der 2. Gardeinfanterie⸗ Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 13. Ja⸗ berg als Abtei EE1“ 9. EE11““ Militärkabinett Seiner Majestäͤt 1. mFhaijer⸗ und Königs, 8 tehr, brigade und die Kapelle des 2. Garderegiments ausführten. nuar. Reibig, Proviantamtsunterinfp., als Proviantamtsinsp. in Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern. Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm

8

in Münster i. W. 8 1 Münster i. W., den 15. Januar 1912. Bald danach nahm Seine Majestät der Kaiser, wie „W. T. B.“ Dresden umnterm 1. Februar d. J. angestellt. 9 im (3. Bad.) Nr. 111, zur Dienstleistung als Adjutant des General⸗ 3 berichtet, die Glückwünsche der Kaiserlichen Familie, der Damen 1 8 Januar. Barthels, Administrator auf Probe, unterm 8. e ssht. 8 WE 1““ kommandos des VIII. Armeekorps, kommandiert. Doutrelepont, 8 8 1 28 Major und Adjutant der 14. Div., zum Generalkommando des

Der Vorstand der Landesversicherun sanstalt Westfalen 8 ui ädi 8 hel⸗ tät der König haben Allergnädigst geruht: men anwar d. h. um. ..e Althoff. 3 Se ne Majeste b b 5 und Herren des engeren Hofes und des Hauptquartiers 1 dministrator des Remontedepots Obersohland ⁸. Bats. Ko hoff durch Allerhöchste Order vom 27. Januar 1912 dem entgegen und darauf im Pfeiler - ernannt. Böhme. BWirtschaftsinsp. auf Probe, unterm 1. Januar Naig⸗ 18 Iun Reae, er. o. v“ 3 2 Henptch 8. 1.““ Garderegt. z. F., zum Adjutanten der 14. Div. ernannt.

1 aal die der hier ständig an- d. J dhime. Wert 1 1 b 3 G .J. als Wirtschaftsinsp. beim Remonted k t. g 2 Rektor der Technischen Hochschule in Breslau das wesenden und zum heutigen Feste eingetroffenen Prinzen 8 1“ ö Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Zeidler beim Zu Majoren befördert: die Hauptleute: v. Hertell, Adjutant

8 MRecht beizulegen, bei feierlichen Gelegenheiten ein unter⸗ und des Königlichen Hauses sowie der Aller⸗ 1 Stabe des 6. Rbei 9 Feld a Fseerg 1 ie L 1 üaih t m a . scheidendes Amtszeichen, bestehend aus einer goldenen Schau⸗ höchsten und Höchsten Gäste. Gegen 10 Uhr fand in der 8 mmuinisterium; ““ Regt Pring Mehs „Die auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die In⸗ münze an einer silbernen vergoldeten Kette, zu tragen. Schloßkapelle, in der sich die Botschafter und die anderen Chefs Khnhiglich Preußische Armee. von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Campbell beim Stabe Felrart;, 1eMeccistne: Frhe⸗ E Den Abr aliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 für das 8 der hier akkreditierten Gesandtschaften, der Hochadel, der Reichs⸗ Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Krafft beim Stabe des Füs. utant der Gardekav. Div., v. Flotow, Adiutant des General⸗ Königreich Sachsen errichtete Versicherungsanstalt ist Träger 6 fkanzler und der Bundesrat, die Generalfeldmarschälle und rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, Regts⸗ Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) kommandos des IX. Armeekorps. 8 der Reichsversicherung für die Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ Gministerium Generalobersten, die Generalität, die Ritter des Schwarzen Adler⸗ 27. Januar. v. Ploetz, Gen. der Inf. und kommandierender Gen. Nr. Ne Versetzung in das 8. Inf. Regt. Als Komp. Chefs versetzt; die Hauptleute: Qtto, Adjutant der versicherung nach der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli .. Fspoordens, die aktiven und inaktiven Staatsminister, die Staats⸗ d's NIII. Armeekorps, à la suite des Königin Elifabeth Gardegren. Reats. N b tabe des 4. Magdeburg. Inf. 8. Inf. Brig., in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, 1911; sie führt den Namen Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ist dem Geheimen sekretäre, die Präsidien der beiden Häuser des Landtags, die Sn Nr. 3 gestellt. v. Minckwitz, Gen. der Inf. z. D. in F. 8 Fe 8. G R Hannov. Frhr. v. Rotberg, Adjutant der 41. Inf. Brig., in das Gren. Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen, Baurat Mühlke von der Ministerialbaukommission in Berlin, Wirklichen Geheimen Räte, die Räte erster Klasse, die Kom⸗ 1“ Unj d Kommandeur der. 89. S. die Er⸗ 8 e (2. Nr 7127 h das Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Wessig, Adjutant hat ihren Sitz in Dresden und umfaßt alle im Königreich dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, mandeure der Garde⸗ und der Leibregimenter und die Hof⸗ Regts Nr. 4 erteilt 1““ Füf Regt. Prinz Heinrich Preußen 1 Nr. 35, de 65. Inf. Brig, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Sachsen zu versichernden Personen, mit Ausnahme der bei Geheimen Oberbaurat Dr.⸗Ing. Keller in Berlin, dem Ober⸗ geistlichkeit versammelt hatten, in Gegenwart Ihrer Majestäten Die Gen. Lts.: Kersting, Direktor der Militärtechnischen v. Westernhagen beim Stabe des Leibgardeinf. Regts. (1. Groß⸗ G1 öö“ 77. I L Sponderanstalten 1360 fg. der Reichsversicherungsordnung) und Geheimen Baurat Suadicani bei der Eisenbahndirektion des Kaisers und der Kaisexin sowie sämtlicher Fürstlichkeiten Akademie, v. Wallenberg, Inspekteur der Kriegsschulen, mit herzogl. Hess.) Nr. 115, v. Roerdansz beim Stabe des Füs. Adsutant der 8 Inf Brig. 1 Ermlinb. Ins. Regt. N. 190, Versicherten. in Berlin und dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Köhler bei ein feierlicher Gottesdienst statt. Hieran schloß sich die Defilier⸗ Beibehalt ihres Wohnsitzes in Berlin zu den Hffizteren von der Regts. General. Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Müller, Adjutant der Landw. Insp. Dortmund, in das Nieder Veorsitzender des Vorstands ist der Geheime Rat Weger. der Eisenbahndirektion in Essen die durch Erlaß cour im Weißen Saal, nach deren Beendigung Seine Majestät Armee versfetzt. 1 Nr. 223, v. Puttkamer beim Stabe des Ankhalt. Inf. Regts. rbein. Füs. Regt. Nr. 39, v. Wildemann, Adjutant de Dresden, am 25. Januar 1912. vom 13. Juni 1881 gestiftete Medaille für Verdienste der Kaiser die Glückwünsche des Staatsministeriums entgegen⸗ Zu Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore: Claassen, Kom⸗ 8 Plocki beim Stabe des 4. Lothring. Inf. Gouvernements von Straßburg i. E., in das 1. Lothring. Inf. Reg Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen. um das Bauwesen in Silber verliehen worden. nahm. Um 12 Uhr begab Sich Seine Majestät, vom mandeur der 13. Inf. Brig., unter vorläufiger Belassung in dieser Nr. 136; dieser unter Versetzung in das 3. Lothrin ische Nr. 130. 8 AA4*“ A1.XX“ Publikum mit lauten Hurrarufen begrüßt, zu Fuß nach dem EEC6““ 8 1ö“ 1“ 8 Ken. Tese. tter G Ne. löhh- 1 E16“ Ferricht Augusth artmann, Hauptmann uns Adtutant der z1. Felbatt Ketg 8 3 3 * 8 1b g Inspekteur der 2. Kav. Insp., v. Zitzewitz, gat en. 8. . 4, c 1 8 C. . 8 .K ssis Regt. Nr. s Finanzministerium. Zeughaus zur Paroleausgabe und kehrte nach Entgegennahme Kommandeur der 16. Kav. Brig., unter u EE1 Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Heynitz beim „Stabe des 89 IDerseh Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in militärischer Meldungen in das Königliche Schloß zurück. der 3. Kav. Insp., Frhr. v. der Goltz, Kommandeur der Leibhus. 4. Garderegts. z. F., unter Versetzung in das 7. Thüring. Inf. v. Schmiterlöw im Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III 6II“X 8 Brig., unter vorläufiger Belassung in diefer Stellung. Regt. Nr. 96, Beyer beim Stabe des 3. Oberelsäss. Inf. Regts. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Adjutanten der 78. Inf. Brigade Einbeck, Regierungsbezirk Hildesheim, ist zu besetzen. 8 Fübr v. Mirbach, Gen. Maj. à la suite der Armee, der 6 8 Bnter TFrsstune 88 88b 88 8 v. Glasenapp im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumen Fortsetzung de n nd Ni ; harakter als Gen. Lt. verliehen und die Erlaubnis zum Tragen der r. 22, Baum beim Stabe des Hannov. Jägerbats. Nr. 10, unter thal (Magdeburg.) Nr. 36, zum Adjutanten des Gouvernements vo (Fortsetzung des ae Vchhamblichen in der Ersten Uer des Gardefüs. Regts, erteilt v. Eben, Gen. Major von Fersegagig 8 öö Straßburg i. E., Tiedema nn 8. Inf. Regt. Graf Kirchbach der Armee, mit der Führung der 30. Div. beauftragt. v. Falk, Fr. M eyen beim es Kurhes. Jäßerbats. (1. Niederschles.) Nr. 46, zum Adjutanten der 87. Inf. Brigade Gen. Major und Kommandeur der 9. Inf. Brig., zum Inspekteur G. ö 2 ezung 88 das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 Weißermel im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, zum Adjutanten de der Kriegeschnlen, Serno, Gen. Major und Kommandeur der (C toßherzog von Sachsen), 2 atschke beim Stabe des Füs Regts. 8 Inf. Brig. v. Hake im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) 15. Feldart. Brig, zum Direktor der Militärtechnischen Akademie, von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37%, unter Versetzung in das 3. West.- Nr. 10, zum Adjutanten der 31. Feldart. Brig. preuß. Inf. Regt. Nr. 129, Lincke beim Stabe des Inf. Regts. Ernannt: die Oberlts: Bornhausen im Inf. Regt. von Goebe

Theater. Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer BCharlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr: ernannt. Hessen, Homburg Nr. 166, unter Versetzung in das 1. Unterelsäss. (2. Rhein.) Nr 28, zum Adjutanten der 41. Inf. Brig., Fehr

1 b und R. Schanzer. Kammermusik. Nachmittags 3 Uhr: Maria 2 Liede abend von 8. Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Messi In⸗ Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Montag und folgende Tage: Große Rosinen. Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Erich Vr Worf. on Käte Schmidt. Am Klavier: spektcur des Milirarlaft⸗ va 1““ Be. Inf. Regt. Nr. 132, v. Kaweczyüski beim Stabe des 8. Rhein. v. Rechen berg im Inf. Regt. Herzog Friedrich Willelm vor Inf. Regts. Nr. 70, unter Versetzung in das 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, zum Adiutanten der 65. Inf. Brig.

haus. 26. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Torquato Schiller. Abends 8 Uhr: Emilia Galotti. lassung in dieser Stellung, Stumpff, Kommandeur des 6. Rhein. B“ 1 Trauerspiel in fünf Aufzügen von G. E. Lessing. Inf. Regts. Nr. 68, vnter Ernennung zum Kommandeur der 9. Inf. Nr. 137, Friederichs beim Stabe des Inf. Regts. Keith (1. Ober⸗ Brenner im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, zum Adjutanten der

lätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Tasso. 8 Fr rnhedie für Musik in drei Akten von Hugo von Montag: Der Probepfeil. Klindworth ·Scharmenka⸗Saal. Sonntag, Brig., v. Unger (mit dem Range eines Brig. Kommandeurs), schlef.) Nr. 22, v Oven beim Stabe des Inf. Regts. Graf Tauentzien Landw. Insp. Dortmund. von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Krause beim Stabe des Grafv. Wartensleben, Rittm. und Adjutant der Remonteinsp.

Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ Theater in der Königgrützer Straße. Dienstag: Die Wildente. Abends 8 Uhr: Konzert von Emil Liepe, Kammer⸗ Abteil. Chef im Großen Generalstabe, v. Morgen, Kommandeur nh 3 Nr. 8 kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. sänger, und Erika Besserer (Violine). Am des Inf. Reats Prinz Friedrich der Niederlande (2 Westfäl.) Nr. 15, 8. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 175; dieser unter Versetzung in das als Eskadr. C hef in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Ruß⸗ Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Klavier: Evuard Behm. 8 inter Erne ung zum Kommandeur der 81. Inf. Brig. Kulm. Inf. Regt. Nr. 141, Lerner beim Stabe des 2. Lothring. land (1. Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. v. Rotenhan, Rittm. und Schauspielhaus. „28. Abonnementsvorstellung. Montag und folgende Tage: Die fünf F Theater des Westens. (Station: Zoologischer Montag, Abends 8 Uhr:g Le⸗derabend von Obhnevrg, Oberst a. D. in Tempelhof, zuletzt deh damaligen Inf. Regts. Nr. 131, unter Versetzung in das Inf. Regt. Markgraf Adjutant der 19. Kav. Brig., zur Remonteinsp., versetzt. Auer Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die furter. Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Frieda Rickertsen. Am Klavier: Otto Bake. Oberkommando der Schutztruppen, der Charakter als Gen. Major Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60. v. Herrenkirchen, Oberlt. im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin b Mibflungen. Fernbsche⸗ 8” 88 ““ Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von Franz - 8 1 ““ 8 11“ eepe. e L““ Seiner Füee unter Beförderung zum Rittm. zum G ed 2 d. 1 onntag, Na m 2 [äöö— Aben 8 . . . 8 er ang als Brig. Kommandeur verliehen: en Obersten: Majestät des Kai ers und Königs, zum ajor befördert. Adjutanten der 19. Kav. rig. ernannt. ¹Dritte ‚Abteilung: Kriemhilds Rache. Ein Ebö1 8 c ve 3 Uhr: drei 1 II“ Blut Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags Schmiedecke, Abteil. Chef im Kriegsministerium, v. Kleist, dienst⸗ Helfritz, Major im Kriegsministerium, in den Großen General⸗ Zu Hauptleuten befördert: die Oberlts. und Adjutanten Trauerspiel in fünf Aufzügen. In Szene gesetzt von Gud Ein Trauerspi Aeten vpon Gen Montag bis Sonnabend: Russisches Ballett. 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vor⸗ tuender Flügeladjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs. stab versetzt; derselbe bleibt bis Ende März 1912 als kommandiert v. Trotha, 2. Gardeinf. Brig., v. Schmidt gen. Phiseldeck, Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. in p stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Frhr. v. Wilmowski, Oberst und Kommandeur des Gren. beim Kriegeministerium. 5. Gardeinf. Brig., v. Rundstedt, 11. Inf. Brig., Rodatz, Montag: Opernhaus. 27. Abonnementsvorstellung. Mo. tag: Glaube und Heimat eigenes Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitz⸗ Regts. König Friedrich III (2. Schles.) Nr. 11, mit Beibehalt seiner Unter Beförderung zu Majoren in das Kriegsministerium ver⸗ 29. Inf. Brig., Baron v. Ardenne, 36. Inf. Brig., Sartorius Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum G Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: 8 1 lätzen, jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber bisherigen Uniform zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt setzt: die zur Dienstleistung beim Kriegsministerium kommandierten v Bach, 39. Inf. Brig., Geim, 44. Inf. Brig., Graf zu Lynar, 350. Male: Tannhäuser und der Sänger⸗ K rtrsse Mi i Komödie 11““ Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Preis. In beiden Vorstellungen: Ausgewähltes und zum militärischen Mitglied des Reichsmilitärgerichts, Quade, Hauptleute: Stavenhagen, Erster Offizier des Traindepots des 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hess.), Schmidt, 4. Fußart. Brig., krieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Komtesse Mizzi. h - Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. Programm. Nachmittags und Abends: Das Oberst und Abteil. Chef im Großen Generalstabe, zum Kommandeur XVII. Armeekorps, Rothenbücher, Komp. Chef im Inf. Regt. Kahl, Art. Depotinsp. neue Ausstattungsstück „Das Motorpferd“ in des Gren. Regts König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, zur Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, v. Westrell, Zu Rittmeistern befördert: die Oberlts. und Adjutanten: Frhr.

Alten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Arthur Schnitzler. Hierauf; Zum ersten Male: Abends 8 Uhr: Bir Damen ves Regiments. neu 1— Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Erde. Eine Komödie des Lebens in drei Akten Schwank in drei Akten von Julius Horst Artur fünf Akten. (Die Nachmittagsvorstellung endet mit Nedden, Oberst und Kommandeur der Kriegsschule in Engers, zum Komp. Chef im Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. zu Inn⸗ u. Knyphausen, 1. Gardekav. Brig. v. Bongés,

Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. von Karl Schönherr. Lippschitz. dem 4. Bilde.) Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (1. Brandenburg.) Nr. 8. 2. Kav. Brig., Brix, 5. Kav. Brig., v. Heim burg, 6 Kav. Bri 6 Anfang 7 ½ Uhr. 9. 8881“ Montag und folgende Tage: Die Damen des Montag: Keine Zirkusvorstellung, sondern: (2. Westfäl.) Nr. 15, ernannt. 8 Tieschowitz v. Tieschowa, Major im Gexneralstabe der Graf v. Korff s Schmis 1 19 Kav. Biig. Schauspielhaus. 29. Ahonnementsvorstellung. Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends Regiments. Aufführung des „Deutschen Theaters“: Zu Obersten hefördert; die Oberstlts.: Boedicker beim Stabe 2. Gardediv., in den Großen Generalstab, v. dem Hagen, Major 29. Kav. Brig., v. G ünther, 30. Kav. Brig., Krug, 33. Kav. Goldfische. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz 8 Uhr: Fiat justitia. Kriminalgroteske in drei Anfang 8 Uhr. F des 4 Bad. Inf. Reats Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Ernennung im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 2. Gardediv., Brig., Ritgen, Leibhus. Brig., v. Haeseler, 38. Kav. Brig., von Schönthan und Gustav Kadelburg. Regie: Instanzen von Lothar Schmidt und Heinrich 18 8 8 1u“ zum Kommandeur des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, versetzt. v. Tschischwitz, Major im Großen Generalstabe, von v. Asseburg⸗Reindorf, 39. Kav. Brig.

Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Siee Residenztheater (Direktion: Richard Alexander.) Birkus 8 Sonntag, N 3 32 ul v. Koelichen beim Stabe des Inf. Regts. Fürst Leopold von An⸗ dem Kommando zur Dienstleistung beim Generalkommands des Fürst Alfred, zu Salm⸗Reifferscheidt⸗Krautheim u⸗ DOypernhaus. Dienstag: Der große König. An⸗ Montag: Heiligenwald b 8 N 1u“ 3 . es P. irkus usch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr halt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Pochhammer beim Stabe XVII. Armeekorps enthoben. Graf Schack v. Wittenau, Hauptm. Dyck, Fürst Christian Ernst zu Stolberg⸗Wernigerode, fang 8 Uhr. Mittwoch: Der Rosenkavalier. Dienstag: Alt⸗Heidelberg. b1s ag, eeeeee 4 Uhr: Zu kleinen Preisen; und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavorstellungen. des Colberg. Gren Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9: dieser im Generalstabe der Gardekav. Div., zum Major befördert. Fürst Otto zu Salm⸗Horstmar, Furst Franz Joseph zu Donnerstag: Carmen. Freitag: Der Mittwoch, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Agnes Ber⸗ Kümmere sh. um I. Schwank in drei Jeder Besucher hat Nachmittags ein angehöriges unter Ernennung zum Kommandeur des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68. Als Komp. Chefs versetzt: die Hauptleute: v. Voß im General- Isenburg und Büdingen⸗Birstein, Rittmeister à la suite

Rosenkavalier. Sonnabend: Otello. nauer. Abends: Heiligenwald. Fen. Cöö1” 1“ 18 S Kind unter 10 Jahren auf aallen Sitzplätzen frei, M „Versetzt: die Oberstlts. und Bats. Kommandeure: Diederichs stabe des IV. Armeekorps, in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von der Armee, der Charakter als Maj. verliehen. Sonntag: Der große König. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und Freitag: Fiat justitia. Men hr: d ec für die Firma. Von weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Preise. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Stabe des Inf. Regts. von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Koeppen im Generalstabe des Den betreffenden Truppenteilen aggregiert: die Majore: von Schauspielhaus. Dienstag: Madama Butterfly. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Des Meeres 8 Heh beanb LC Mitchell, für die Galerie volle Preise. In beiden Vorstellungen Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Rassow im Inf. Regt. Prinz Moritz VIII. Armeekorps, in das Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Rosenberg beim Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld Mittwoch: Die Nibelungen 1. Abend: Der vin bder See Wellen. Abends: Fint b” 88 Bolten⸗Baeckers. das glänzende Programm. Nachmittags: Auf von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Stabe des 4. Bad. Inf. Foerster im Großen Generalstabe, in das 3. Garderegt. z. F., G Westfäl.) Nr. 13, Chales de Beaulieu beim Stabe des Inf. gehörnte Siegfried. Siegfrieds Tod. justitia. Fi 8 ag und folgende Tage: Alles für die vielseitigen Wunsch: U 20, Originalausstattungs⸗ Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Bober im 3. Westpreuß. Inf. Regt. v. Wolff im Generalstabe des II1. Armeekorps, in das 3. Niederschles⸗ Regts. von Courblère (2. Posen.) Nr. 19, beim Stabe Donnerstag: Die Nibelungen. 2. Abend: Kriem⸗ ““ Firma. stück des Zirkus Busch in fünf Bildern. Abends: Nr. 129, zum Stabe des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen Inf. Regt. Nr. 50, v. Schenckendorff im Generalstabe des Gou⸗ des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhetn.) Nr. 28, Brehme beim hilds Rache. Freitag: Der Bettler von Komische Oper. Sonntag, Nachmitta 8 3 Uhr: Das neue Manegeschauspiel „Die Hexe“ mit (4. Posen.) Nr. 59, v. Schuckmann im Füs. Regt. General⸗Feld⸗ vernements von Thorn, in das 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Stabe des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal Syralus. Sonnabend; Wildenbruchs Geburts⸗ easss Keren⸗ 1 g 8 Thaliathenter. (Direktion: K dSchönfeld Gertrud Arnold als Gast marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum Stabe v. Platen im Generalstabe des XIII. (Königl. Württemberg.] (Magdeburg) Nr. 36, Seydel beim Stabe des 6. Pomm. Inf. ag: Die Quitzows. Sonntag: Mignon. Zu kleinen Preisen: La Traviata. Abends . ektion: Kren und Schönfeld.) qccc,e des Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenaun (2. Pomm.) Nr. 9, Armeekorps, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg Regts. Nr. 49, Mund beim Stabe des 4. Niederschles. Inf. Regts. ———— 8 Uhr: Undine. Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. —— qqqq a v. Kauffberg im 7. Thüring Inf. Regt. Nr. 96, zum Stabe des in das 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137. Nr. 51, Rhode beim Stabe des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Montag: Der Freischütz. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Gren. Reats König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11. Versetzt; die Hauptleute; Boelcke im Großen Generalstabe, in Hoffmeister beim Stabe des 7. Rbhein⸗ Inf. Regts. Nr. 69, Frhr.

8 2 S t b 2 8 4 4 8 2 4%2 8 0 n 8 esches⸗ Theater Sonntag, A a 8 Uhr Dienstag: Rigoletto. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Familiennachrichten. Zu Oberstlts. befördert: die Majore und Bats. Kommandeure: den Generalstab des VIII. Armeek rps, v. Plessen im Großen v. u. zu der Tann beim Stabe des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall 8 8 Doerr im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Sonntag im Inf. Generalstabe, in den Generalstab des IV. Armeekorps, v. Heringen Prinz Albrecht von Preußen (Hannov) Nr. 73, Frhr. v. Kleist,

Mittwoch: Undine. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von 4 Montag: Faust. 1. Teil. Donnerstag: La Traviata. J. Gilbert. Verlobt: Frl. Stephanie von Prittwitz und Gaffron Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Bergmann im Großen Generalstabe, unter Versetzung in den Generalstab Marggraff beim Stabe des 2. Bad. Gren Regts. Kaiser Wilhelm I.

Dienstag: Minna von Barnhelm. Freitag: Der Waffenschmied. 8 Montag und folgende Tage: Polnische Wirt: mit Hrn. Hauptmann Johannes von Koethe im 6. Rhein. Inf. Re ; ps s 8 i 2 f 8 8. 1 . 1 A 1 1 Regt. Nr. 68; dieser unter Versetzung zum Stabe des III. Armeekorps, Fleck im Großen Generalstabe, unter Nr. 110, Müller beim Stabe des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz E Sonnabend: Der Vampyr. (Gastspiel Franz schaft. Hrn. Oberleutnant des 4. Magdeburg Inf. Regts. Nr 67, Schüler im 3. Magdeburg. Versetzung in den Generalstab des XVII. Armeekorps. Wilhelm Nr. 112, v. Langsdorff beim Stabe des 5. Bad. Inf. reitag: Turandot. 6 Egenieff.) 1“ Arthur von Random (Friedenau) 1 1 Inf. Regt. Nr. 66, Jenrich im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, v. Unruh, Hauptm. und Oberquartiermeisteradjutant, nach Württem⸗ Regts. Nr. 113, Hoefer beim Stabe des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Faust 2. Teil. b Tri th ter. (Georgenstraße Bab Gestorben. Hr Hauptmann Ernst von Zehmen v. Basedow im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Stern im berg behufs Verwendung im Generalstabe des XIII. (Königl. Nr. 149, Tellenbach beim Stabe des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156. Montag den 29. Januar⸗ Abends 8 Uhr: Auf⸗ Kurfürsten. Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: b rianontheater. (Georgenst raße, nahe Bahnhof (Dresden). Berth Fr. Matbilde von Kritter, 1b 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Schleenstein im 1. Ermländ. Württemberg.) Armeekorps kommandiert. v. Greiff, Königl. v. Mengersen, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Graf Tauentzien führung im „Zirkus Schumann: Jedermann. Tiefland. Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: geb. Ulrich, (Rost ock). Fr. Marie von Stosch, 6fX Regt. Nr 150, Lindenberg im 9. Lothring. Inf. Regt. württemberg. Hauptm. im Generalstabe des XVII. Armerkorps, von von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Stabe des Regts. . 9 8e8 Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volks⸗ Francillon. Abends 8 Uhr: Das kleine geb. Bohm (Berlin). h. „Frhr. Quadt⸗Wykradt⸗ Hüchtenbruck im Groß⸗ dieser Stellung behufs Aggreg. beim Inf. Regt. Alt⸗Württemberg übergetreten. Anders, Major beim Stabe des Inf. Regts. Graf 8e ammerspiele. ise. leben in drei Akten. Handlung und Musik von Cafs. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard. 11u““ 8 herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89; dieser unter Ernennung (3. Wuürttemberg.) Nr. 121 enthoben. Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, zum Stabe des 6. Rhein. Inf. Regts.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Nathan ber Weise. Ermanno Wolf⸗Ferrari. Montag und folgende Tage: Das kleine Café. - zum Kommandeur der Kriegsschule in Engers, Frhr. Schenck zu Unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den Generalstab Nr. 68 versetzt

Montag: Frühlinas Erwachen. Montag: Der Schmuck der Madonna. Verantwortlicher Redakteur: Schweinsberg im Königin Augusta⸗Gardegren. Regt. Nr. 4, Leu der Armee versetzt: die Hauptleute: v. Holleben, Komp. Chef im Zu überzähl. Majoren befördert und zu den Stäben der betreff. Dienstag: Eine glückliche Ehe. Dienstag: Tiefland. deng ieehs b 1 ich 8 im Inf. Regt. Hessen Homburg Nr. 166, Mecke im Inf. Regt. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Regtr. übergetreten: die Hauptleute und Komp Cbefs: Frhr. von Mittwoch: eeg Mittwoch bis Sonnabend: Der Schmuck der 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Weyrach im 2. Oberelsäss. Klette, Komp. Chef im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Forstner im Gren. Regk. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schles.) Donnerstag: Eine glückliche Ehe. Madonna. b 1“ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Inf. Regt. Nr. 171, v. Schönberg im Gren. Regt König Friedrich v. Knauer, Battr. Chef im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, Nr. 10, Morgen im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Freitag: Der Arzt am Scheideweg. g p 16 Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr 3, Kabisch im Inf. Regt. Prinz v. Natzmer, Battr. Chef im 2. Oberschles. Feldart. Regt Nr 57. (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Trotlo im Inf. Regt. von Courhidre Sonnabend: Eine glückliche Ehe. G Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Philharmonie. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Fheeöic⸗ der Niederlande (2. Westfäl.) Nr, 15, Nitzsch im 4. Thüring. Buchrucker, Hauptm. im Großen Generalstabe, zur Dienstleistung (2. Posen.) Nr. 19, Frhr. v. Lepel im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, 1“ ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probekandidat Orchesterabend mit neuen Werken aus dem Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nf. Regt. Nr. 72, Buchholtz im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Bran⸗ beim Generalstabe des Gouvernements von Thorn kommandiert. Em mel, im Inf. Regt. Graf Dönboff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schauspiel in vier Aufzügen von Max Dreyer. Verlage von G. Schirmer, New York, dargeboten Sieben Beil 16“ denburg.) Nr. 60; dieser unter Versetzung afs Abteil. Chef in den Frhr. v. der Goltz, Major a. D. zuletzt Hauptm. im Großen Engel im 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. Görne im Inf. ummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. Lustspiel in vier vom Philharmonischen Orchester. Leitung: 1 ieben Beilagen Großen Generalstab, v. Haxthausen im Inf. Regt. Graf Bose Generalstabe, im aktiven Heere als Major mit Patent vom 13. Sepv- Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Stange f ach E. Pohl und H. Wilkens. Akten von Oskar Blumenthal. Ferruccio Busoni. Mitw.: Emily Gresser (einschließlich Börsen⸗Beilage), (1. Thüring) Nr. 31; die Majore: v. Tschirschnitz beim Stabe tember 1911 im Generalstabe der Armee unter Ueberweisung zum im Iuf Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, Tiemann im eeraht. 2— Abends 8 Uhr: Montag: Der Weg zur Hölle. Viol ine) Rudolph Ganz (Klavier) Kammer⸗ und das Verzeichnis gekündigter Schlesischer 8 der Hauptkadettenanstalt, v. Dassel. Kommandeur des Magdeburg. Großen Generalstabe wieder angestellt. 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Hohnhorst im Füs. Regt. 2 Originalposse mit Gesang und Dienstag: Zopf und Schwert sänger Felix Senius. b Pfandbriefe Zägerbats. Nr. 4, Frhr. Speck v. Stern burg, Kommandeur des v. Gillhaussen, Major und Flügeladjutant des Herzogs von General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) 8 8 8 2. Schles. Jägerbats. Nr. 6, v. Roeder, militärischer Begleiter des Sachsen⸗Coburg und Gotha Königlicher Hoheit, ein Patent seines Nr. 73, Aschoff im Inf. Regt. von Voigts Rhetz Prinzen Joachim von Preußen Königlicher Hoheit, Weidner,]] Dienstgrades verliehen. v. Schmidt, Rittm. und militärischer Be⸗] (3. Hannov.) Nr. 79, Reinicke im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97,

8