8
2*
Im Kööniglichen Schauspielhause wird morgen der aus gezogen werden. Diese Linien werden in der Bildmeßkunst von Wetterbericht vom 27. Januar 1912, Vorm. Nnhe.... 6 ntersuchungssachen. 1“ - — 65ö11 — 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha enossenschaften. 3. Teil (2. Abend) von Fr. Hebbels „Nibelungen“: „Kriemhilds den photographischen Perspektiven abgeleitet. Der Vortragende jeiget — * — “ 8 nin⸗ e * Mlacen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An er E 7. Niederlassung ꝛc. von Ffachesossnsha⸗ Rache“, wiederholt. Frau Willig spielt die Kriemhild, außer ihr sind im Lichtbilde verschiedene Kameras für photogrammetrische Zwecke, Wind — 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 2₰ f. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, die Herren Kraußneck, Geisendörfer, Mannstädt, Keßler, Boettcher, darunter eine eigener Bauart vor und erläuterte deren Einrichtung. Name der 1 8 . 25ꝑWitterungs. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8e 9. Bankausweise. Werrack, von Ledebur, Zimmerer, Koch und Vallentin beschäftigt. — Er beschrieb ferner das Aufnahmeverfahren, zeigte die photo⸗ Beobachtungs⸗ rnnng, Wetter v8 “ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. breis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 82 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ea est das “ “ und “ ö 8 Sg;- 8 station Wind⸗ Mekeblen 1 — adelburg, mit den Damen von Mavburg, Heisler, Butze sowie den dem zweiten tandorte — die Verbindungslinie beider i “ 95267 wangsversteigerung. [94396] Aufgebot. 81/82. Hinterleger: Verwahrungsstelle des König⸗ Herren Vollmer, Mannstädt, Boeticher, Eich holz, Werrack und Krauß⸗ die Basis —, führte dann die Konstruktionszeichnung und endlich 0 Untersuchungssachen. Im S eckanh soll das in Der Rentenempfänger August Eckert aus Heinrichs⸗ lichen 1 nabeamoeft. Empfan 8 neck in den Hauptrollen, in Szene. die fertige Landkarte vor. Es lassen sich so Gegenden, besonders 95259] Fahnenfluchtserklärun Berlin, Markgrafenstraße 99, belegene, im Grund⸗ walde hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ berechtigter: Rentier Wilhelm Brewing in Berlin. Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Splel⸗ Täler, Krater ꝛc., kartographisch zeichnen und festlegen, die man gar⸗ Borkum 766 2 NO 2 heiter Vorm. Niederschl. In b Untsrchenos abe gegen den Netruten Josef buche von der Friedrichstadt Band 3 Blatt Nr. 184 gangenen, am 1. November 1910 fällig gewesenen 14) a. 1,02 ℳ, b. 24,73 ℳ fällige Miets⸗ nicht zu betreten braucht. Nicht unerwähnt mögen noch die vom Kestum 7662 NO 4 wolkenl. meist bewölkt weee. alas Konieezka, geb. am 30. 11. 85 zu zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Wechsels d. d. Alt Heidlauken, den 1. November forderungen, auf welche der Hausbesitzer F. Faatz in Hm 1 1 auf den Namen des Schlächtermeisters Oskar Röhr 1909, über 300 ℳ, der von dem Besitzer Christoph Berlin, der Kaufmann Fedor Berg in Berlin und
plan aufgestellt: morgen abend und Mittwoch: Gudrun“; Montag: V Auf leib⸗ 2. Jierues, ee, e. ..A1..L4,4.2.244 8 Heimat“; Die zum ersten Maleh. 2 7 4 Vortragenden angefertigten prachtvollen farbigen Aufnahmen bleiben. 764,3 NW wolki Nachm. Ni — * — Glaube und Heimat“ Dienstag (zum ersten Male): Arthur Schnitzlers Obgleich dieser Zweig der photographischen Technik noch in der Ent. Hamburg v oltig chm. Niederschl. Neces hude wsen n⸗ C“ in Friedrichshagen eingetragene Grundstück, bestehend Skambracks in Alt Heidlauken an die Order des der M. Genzel in Schöneberg Ansprüche geltend
Komödie „Komtesse Mizzi“ in Verbindung mit Karl Schönherrs O. 1 sprich Weiß do Swinemünde 758,6 N..O 7 Schnee Nachts Niederschl. 5 stellt is 1 .“ 1 89 mit ““ d, wicklung begriffen ist, so verspricht sich Dr. Weiß doch von der Her⸗ Swine de E“ EEeeerschl. ve. 87. aus: a. Vorderwohnbaus mit Hof, b. Querwohn⸗ August Eckert ausgestellt ist, beantragt. Der In⸗ machten. I. F. 790. 80/81. interleger: Mehrere 16“ 1“ ö2“ stellung solcher farbigen Aufnahmen auf Forschungsreisen recht viel, Neufahrwasser 759,0 9NSO6 Schnee 3 755 Nachts Niederschl. Metttrstrasgelehzuchamloren Be rio8 ecde gebäude, am 26. März 1912, Vormittags haber der Urkunde wird aufgefordert, fpate fens ie Meche des Hauses Lothringerstr. Nr. 9 in Berlin. Nachmittagsvorstellung ist für morgen Die verfunkene Glocke“ für bei denen namentlich der Botaniker auf seine Kosten kommen wird. Memel 763 2 OSO 3 halbbed. , eard für fahnenflüchtig erklärt.” 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue dem auf den 22. August 1912, um 10 Uhr Empfangsberechtigte: Kann nicht angegeben werden. nächstfolgenden Sonntag Rosenmontag“ angesetzt — Aachen 763 5 NO 5 bedeckt 2 759 Nachm. Niederschl. Bromberg, den 25. Januar 1912. Friedrichstr. 13— 14, III (drities Stockwerk) Zimmer Borm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19) 81.8,98, 7ℳ, b. 3,19 ℳ Sicherheit zur Ab. Im Neuen Schauspielhaufe mird morgen sowie am Hannover — 703 9 N. — z bedeci 5 756 meist bewölkt. Gericht der 4. Division. Nr. 118—115, vertteigert wereen. Das Gründstück, Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine ieher werh’ne der Vollziehung eines Arrestes in Sachen der Donnerstag Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag Schmidts Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Hannover Kch Fövs 8 P] 84 blkt . .gk 8 hc.as 3 ist in der Grundsteuermutterrolle als, in den unge⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kösliner Pavierfabrik zu Köslin gegen die Handlung D 1 „Das Berlin 757,1 NR 6 bedeckt 1 754 meist bewölkt [95261] Fahnenfluchtserklärung. trennten Hofräumen belegen, mit einer Fläche im Ka⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 Riehl und Wiese in Berlin (Arrestbefehl des Amts⸗
und Ilgensteins Kriminal „Fiat justitia! wiederholt. 2 Dr. F. S. Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über: . eate.s Aeb“ . 11 b , 8 “ ö Gebeimnis des Weltenbaues“ und am Montag, Abends 7 Uhr, über: Dresden 798,9 WNW 4 Schnee — 2 0 755 — In der Untersuchungssache gegen den Musketier taster nicht nachgewiesen und in der Gebäudesteuerrolle. Mehlauken, den 9. Januar 1912. gerichts I vom 29. August 1881 G. 628. 81).
indet eine Aufführung von „Alt Heidelberg“ statt. „Vergangenheit und Zukunft der Sonne“, unter besonderer Berück. Breslau 756,0 WNW 3 Schnee 756 Nachts Niederschl. Walter Roeseler der 5. Kompagnie Infanterie⸗ unter Nr. 1304 eingetragen, bei einem jäbrlichen Königliches Amtsgericht. 1 Hinterleger: Kaufmann Hermann Wiese in Berlin. 8 “ 1 . ja e isse. Mit d en 8 —— 2* meeene. egiments Nr. 96, geboren am 6. X. 1887 in Cux⸗* 12 080 ℳ mit 475,20 ℳ 1 2 b 6 b : J ben.
“ .“ 29X geht 11e“ “ een 1ö““ der Bromberg 755,2 NDSchnee 754 Nachts Niederschl. haven, wegen Fabnenftu t, wird auf Grund der Rrasr eges⸗ne vesa logt. Per Lessbice⸗ 8 Grundbesitzer den, orm in Tilsit, ver⸗ Gagasaes Fr igt.e. Zwangs⸗ n Szene, Abends 8 Uhr wird undinn gegeben. Im ubrigen beobachtet. Metz 760,0 NODO. 5 bedeckt 758 meist bewölkt 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, rungsvermerk ist am 28. Dezember 1911 in das treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fuchs und vollstreckung in Sachen des Drehers Rudolph Her⸗ autet der Spielplan: Montag: „Der Freischutz“ Dienstag: „Rigo⸗ Frankfurt,M.] 761,0 NO A bedeckt 757]⁄0meist bewölkt 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Grundbuch eingetragen. 85. K. 197. 11. Reiner in Tilsit, hat das Aufgebot des angeblich mann in Berlin gegen die Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ etto“, Mittwoch: „Undine“, Donnerstag: „Lo a Traviata“, Freitag: Karlsruhe, B. 760 5 N 5 bedeckt 757] meist bewölkt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 16. Januar 1912. verloren gegangenen, ibm von dem Generalagenten bahngesellschaft (Urteil des Landgerichts I in Berlin Der Waffenschmied“ Sonnabend wird einstudiert Marschners g N Bek twerden 55—— vr7 7 ;. 5 758 N 8. zts Niederschl. Erfurt, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Eduard Gehrmann in Tilsit gegebenen und von vom 12. Juli 1880. I. H. 1039. 80/81.) Hinter⸗ omantische Over Der Vamppr’, mit Franz Egenteff in der Titel⸗ des 1““ “ gena ee ance 88 dem Fünen 88 21— 2 Fühhee. 521 neörac becsche . Gericht der 38. Division. [94814] 11“ diesem angenommenen Blankowechsels vom 22. De⸗ Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft in olle, zum ersten Male gegeben. Am naͤchsten Sonntag wird Nach⸗ Marktplatze vor dem Kaiser Wilhelm⸗Denkmal ein Aufruhr, an g 9,9 Vüheimehas) b 89 eEE“ Herzogliches Amtsgericht Braunschweig bat beute E b1ö“ . webempfangsberechtigter: Kann nicht an⸗
.8. 90 zu Lach, S 3 vorhringen, folgendes Aufgebot erlassen: Der Gelbgießermeister in dem auf den 9. August 1912, Vormittags 17) 4,50 ℳ Erbteil des Seiltänzers Ernst Louis
22 Ri 2 8 9 2 5
In der Kurfürstenoper bleibt in nächster Woche allabendlich Café, in dem sich deutsche Bürger aufhielten, zertrümmerten bbbbqup.“ Der Schmuck der Madonna“ auf dem Spielplan, mit Ausnahme dort die Marmortische und richteten auch an dem übrigen Inventar 8 (Kiel) Koblenz, Cöln, den 19. I. 12. [95260] Weißer daselbst, hat das Aufgebot des Anteilscheins Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte war. G. I. 1029. 80/81. Hinterleger: Königliches - j. Amtsgericht I in Berlin. Empfangsberechtigter:
es Dienstag, an welchem Tage „Tiefland“ aufgeführt wird. großen Schaden an. Anlaß des Tumults war daß die polnischen Malin Head 767,3 NO 2 heiter 0 765 — Gericht der 15. Division. der B chwei 3i leihe vom 1. Mär — Die Posse „Große Rosinen“, die am Mittwoch im Berliner Waͤhler erfahren hatten, daß Danziger Studenten, die zur Wahl⸗ ““ (Wustrow I. M) —— 86 rauns ere ger ö“ 88 Der In Het. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ g 1 1 “ e 8 “ C 18 nach Schwetz ecgeiten Faren, sich in ” befänden. Valentia 765,0 ONO 1 wolkenl. 763 meist bewöltt 8 Beschlus kanmmmenchung. des Kalserlichen 8 8 F“ . seeg. fir Fkraftles ertlrt werden wird. Ernst Louis Gleditzsch, Wohnort un⸗ al Besetzung n, 4 e, Josephir Als aus einer anderen Gastwirtschaft den Bedrängten Hilfe 1“ S. 3 EE ZSeea. e Feg 2 1 9. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, „ d . Ja 3 . 8 111212* 88 Cö vG vG 1 große 6— der Fälch . Seilly 762,2 ONO 4 bedeckt 759 G “ 1“ drn sth gdie 2 8 “ Gericht, am ö [94389] Phnclies Aachg⸗ richt. 2 Er8) “ eneerhene eefcke ech.. 18-S c. G Aelpign. wei Studenten wurden schwer verwundet. Nach dem Tumu 1. ““ Frsch Fnte⸗ Nr. 29, anb ten Aufgebots⸗ 9 Nufgebot. e Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und durchzogen die Polen die Stadt, zertrümmerten die Schaufenster der 1 8 “ lei (Gaassh der Teegensler b “ fmeng. neh den “ 81 de Die Königliche Minisgrial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ 5 — 8* 828 45 e Prec⸗ fane — etagalend ahde⸗ 8 neeen b 5 8 . Mendeen - dI ebe) und wird hiermit Fe a⸗ emacht: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der semümdfsion in Berlin, 1“ 5˙* ber das Warnack, Gerichtsvollzieher in Berlin ow 1 nnerstag, 2 naben un „nach en Sonn agabend „Der j nach dem Landratsamt, n dem er 2 stagsa geordnete 1 I Lagdeburg 1 1 Nle w Fen . 2 85 3 Aufgebo er na ezei neten, ei ihr in er egten 2 „ b 2 1 . 2 Probepfeil“ gegeben. Montag und Mittwoch wird Der Weg zur von Halem wohnt, und warfen dort die Fenster ein. Es wurde Shielde 767 8 Windst. wolkig 764 Schauer 8“ Pene Pert geb. 16. 2. 84 zu 1 16. Januar 1912. Geldbeträge: “ nich Z Hölle, Dienstag „Zopf und Schwert“, Freitag „König Heinrich Sturm geläutet. Endlich gelang es der Polizet, die zunäͤchst der V 1 (Grünbergschl. 2) Donvier. Prosper, geb. 4.2. 87 zu Barenbach, Der Geri tsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 17: 1) 2,93 ℳ Erlös aus dem Verkaufe gestohlener des Arrestes dir “ Verl gobuchhändlerg bb“ Charlottenburg bringt morgen und Neehge L dacdeche megs digce dasaeff rengr. in Mehrere Holxhead 8 Lwelhh 3.9 764 Machts Niederschl. 3) Zellmeyer, Otto, geb. 7. 7. 89 zu Soloturn, (L. S.) Kreiß, Gerichtssekretär. S 5 . B. 1991 at. August Bolm in Berlin ge en 88 Schriftsteller 8 , 1ö1 8 k 1 ersonen wurden verhaftet. bie Bürgerschaft ist in großer Man e11I1I“ 1..“ in S. 1 —— J.. B. 2. de 1880. I. B. 1021 hinterlegt, nächsten Sonntag, Nachmittags, „Maria Stuart“, morgen abend Erregung; da man weitere Belästigungen durch die Poßen Jsle d'Ai 7560 O “ 785Nnlhe 1. ) dea “ eb. 29. 8. 89 zu [94434] Bekanntmachung. weil der Aufenthalt des Eigentümers Ehrt unbe⸗ “ 8 Sene Monfag und Mittwoch geht „De Probepfeil, Dienstag und nächsten ünfzig Mann vom 2. Pommerschen Jä gerbataillon sind 84 1-ene; - 7. 1) Auf Antrag des Bauern Josef Hummel in e Staatsanwaltschaft beim Landgericht 1 Berlin. * B. 7; 8 FvF-g na 4 Gonntagabend „Die Wildente⸗, Freitag „laskerade; in Stene. wmfolgedessen aus Culm binr ffen. ANuch die Schwetzer St. Mathieu 761,0 NO 2 wolkig 129, meift bewolkt 8) Erver, Lopwig, ge8. 28, 6. 69 zu Rothau, e bezüglich mweier Pfanbriese der Empfangsberechtigter: Lederzurichter Paul Ehrt. E1“ N8J8“
—— 3 3 Eismannsdorf
Am Sonnabendnachmittag (36 Uhr) wird „Prinz Friedrich von Hom. Sorfecsenr olonne, die gestern helfend eingreifen wollte, wurde in 1 (Bamberg) 1 6) Glaulin, Paul, geb. 23, 9. 89 zu Vorbruck, Bayerischen Bodentreditanstalt in Wuͤrzburg, näam. 2) 20,80 ℳ Versteigerungserlös in Sachen des bhur.“ gegeben. — Morgen, Mittags 12 Uhr, findet das zweite dies⸗ ihrem Samariterwerk durch die Polen behindert; einzelne ihrer Grisnez 763,9 ONO wolkig 1 758 * - Grisa vrsch 11““ lich eines solchen der Serie XIII Lit. B Nr. 185 400 Henriette Adler in Berlin gegen den 1 “ e28g 98 . 18 jährige Sonntagskonzert statt. — Im CCC“ Char⸗ Mitglieder wurden bei Ausübung ihrer Tätigkeit schwer verletzt. Farso 7606 NOU z wolkenl . V M 1 ensel und Denz in Hamburg gegen den
8. ie XVII Lit. B Nr. 238 365 ehl⸗ und Vorkosthändler W. Adler i lin, . setlendurg, wird morgen (s Uhr) ein Lorzing⸗Aberd veränftalie. Vlifinqer ke72 I1O 3 wolts 0 701 111144“ üinteriegt, weill der Wermieter Hertetd Anspriche ehmann Frost, in Berlim, (Beschluß des Nmss⸗ Athen, 26. Januar. (W. T. B.) Bei dem Erdbeben in
ingen 764,8 N. wolkig — 2 0761 10) Seennkgi 5. 3. 90 3 Heiligenbern, 188oh93o gerichts 1 vom 24. September 1880 G. 18. 1880). Helder 768,2 NO. Ahalb bed. “ „Ming, Alfred Hieronymne, geb. 21. 5. 90 zu in Germering bei München namens des Veteranen. Schirschin, Gerichtsvollzieher in Verlin. Empfangs⸗ v Mannigfaltiges. Kephalonia sind mehrere Dörfer zerstört worden; acht Bodode — 750,4 SSW 6 Schnee und Denz in Hamburg, durch Justizrat Pflesser in Berlin, 27. Januar 1912. b
Personen wurden getötet und zwei verwundet. Die Erd Christiansund 760 8 W .41 Schnee 0,2 11) Kirmaxn, Loren, Edmund Gustav, ged. und She. dnerfesat egenerersüanshht de echc966 ncl Se Berlin. Empfangsberechtigter: An den Hinterleger. — one 1 6 760,8 0 Zum Besten der Unfallstationen vom Roten Kreuz und
er Baperi ans 3) 26,33 ℳ Streitsumme in der Prozeßsache des . — 21. 1. 90 zu Bischofsheim, Pfandbriefes der Bayerischen Bodenkreditanstalt in - ßsache beantragt. Alle Beteiligten werden aafgesordert töße dauern an. (Vgl. Nr. 25 d. Bl.). St 765,2 Windse wolkig— 2 1 .21. 8. im, Würzburg, Serie III Lit. E. Nr. 39 060 über 100 ℳ. Kaufmanns Kirschstein in Berlin wider den Eigen⸗ 8 . ihrer Frauenkomitees findet am Sonntag, den 11. Februar, Skagen — 7657 in Ef Mittags 12 Uhr, in der Kurfürstenoper eine Matinee 8ꝑ—Sewen ö— g9— statt. Den Prolog wird Fräulein Lore Busch vom Lessingtheater Hanstholm 765,2 S0 —1
weiler, tenfend nament des Bauern Johann Göbel, des der Verfügung des Amtsgerichts I Berlin vom Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwert sprechen. Ferner wirken mit: die Damen Järnefelt (Gesang), Nr. 4 der „Veröffentlichungen des Katserlichen Ge⸗ Kopenhagen 765 2 NO 3 wolkenl
14. Juni 1881. I. K. 413. 81/82. Hinterleger: 8 Valetti (Vorträge), Gvärfas (Violtne), die Herren Pretber (Vorträge fundheirsamts“ vom 24. Januar 1912 hat folgenden Inhalt: Stockholm 765,0 WSW2 Schnee
en
in Celsius Niederschlag in
Barometerstand auf 0*° Meeres⸗
niveau u. Schwer Stufenwert
in 45* Breite
Temperatur
—
89 9 8
—2
8
9
” Antrag des Schneidermeisters Benno Huitl geltend machte. 1. H. 4lI. 81/82. Hinterleger: I. H. 1145. 80/81. Hinterleger: Firma Heense
S SO 0⸗ * 0 S bo 1 3 †
1
—+, S— ⸗
F 1.1 Johann Gutmann, des Gärtners Johann Herbig, 1 3. 81/82 5 1 18) 8 LT“ der Taglöhnergtochter Dorothea Herbig, der Ge, C. Scheler, Eigentümer in Berlin. Empfangs⸗ W“ JZ 1 — 8e Belmont, 8 “ meindedtenersehefrau Margaretha Füller, des berechtigter: Kann nicht angegeben werden. melden, widrigenfalls sir mit ioven Aie o26 1 Le- 16) Mahler, Karl, geb. 11. 8. 90 zu Westhofen, en gers e. Fte anutz⸗ G “ 88 “ geli cgaes die Staatskasse werden ausgeschlossen werden. aus eigenen Dichtungen), Reicher (Vorträge), Burmeister (Klavier), Personal icht Gef itsstand G der Volkskrank. ——— lten. 17) Dahlmann, Georg, geb. 24. 1. 90 zu 288 3 Zäcker Pbl ipp 88 8 ü Wrdurg 1 Enh Deescher 8 mgelt Sache 8 Fe Berlin, den 5. Januar 1912. Kammersänger Bürger sowie das Berliner Vokalquartett. Die 8 ersonalnachricht. — Gesundheitsstan 1“ eed 1 4 Hernösand 761.7 Windst. swolkenl. Schirmeck, bezüglich des Pfandbriefes der Spere 7. 1 b Moriß Jacoby in Be lin Feteil 5 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Preise der Plätze sind auf 10, 5 und 3 ℳ festgesetzt worden. Ft — Feitweilige Maßregeln gegen D 8 sütgen 755,9 O 2 wolkenl. 18) Cartier, Emil, geb. 17. 12. 90 zu Vorbruck, kreditanstalt in Würzburg der Serie XI Lit. heh.⸗ ver haes y in, . 8 12ses- 99 tand⸗ 91037 11 holera. — Gesetzgebung usw. (Deutsch Ostafrika.) Fleischbeschau. 5 — 7653 NoS 2bester 1““ 19) Schmitt, Augustin Josef, geb. 16. 4. 90 zu Nr. 156 921 über 500 ℳ. geric erlin vom 7. 8 un — H. K. I. [94037] “ ufgebot. 8 — (Mecklenburg⸗Schwerin.) Nahrungsmittel ꝛc. — (Oldenburg. 9 Lerresea⸗ 88 ü21” 8 Giromagnv, zuletzt in Wisch 4) Auf Antrag des Stadtbaumeisters Ludwig P. 219. 81. Hinterleger: Moritz Jacoby, Kauf⸗ Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ Am Mittwoch, den 31. d. M., Abends 8 Uhr, wird Dr G. Escherich öö k 1“ Knn rg. Be 1 “ ee EEö. — — 20) Deppen Eugen geb. 15. 5. 91 zu Neuweiler, Stripp 8 eb anc d in mann 15 Fe,d. Empfangsberechtigter: Kann nicht E das 1 bei ühe am twoch, “ „wird Dr. G. Escherich, Apotheken. — (Frankre -ẽ) Gefrorenes Fleisch.. — Tierseuchen im Archangel 755,6 W 4 halb bed. — 20 0 753 1. icht Nnhena ve⸗ 8 „Lohr a. M., bezüglich zweier Pfandbriefe der 2 ayr. angegeben werden. 1 interlegten Geldmassen und Kostbarkeiten in nach⸗ Königlich hö“ 88 8 9 sensch ““ Deutschen Reiche, 15. Januar. * Desgl. C Petersburg — 76611 Windst. wolkenl. —24 0 164 Sa mestaneetn angegeben, an ihrem Ge Bodenkreditanstalt g e;. und Mer cines 8 5) “ Forherung der pusch Sseeh stebend dem Aktenzeichen überschriebenen Auf⸗ dem er an der Hand zahlreicher Lictbilder über seine interessante, an Se “ gegge ⸗ .“ setzgebe * Riga 765,7 ONO wolkenl. — 19 0 763 Zabern, den 24. Januar 1912. 1 1. 1r 68 8 F Xv 19 R. 7222 997 Adunj ö“ B . nee 4 g 8 8 893,1 silb Tasche It Entbehrungen und Strapazen reiche Expedition zum Rudolfsee be⸗ Förherschaften, Wereinen. Kone en (Frankreb. 9 Arsen Wilna 761,2 ONO 5 Schnee =127 756 Der Kaiserliche Erste St Erste Staatsanwalt. 1 8 83 “ die Wilwe Pusch das betr. Hypothekendokument nicht Bezeichnung Cylinder N. 18 6is vEö richten wird. verbindungen. — Vermischtes. (Deutsches Reich. Schutzgebiete.) BGorke 758,6 NO 4 bedeckt —15 3 754 . 8 [95257]. Untersuchun ssachen. 5) Auf Antrag der verwitweten Privatiere Anna eingereicht hat. I. H. 454. 81/82. Hinterleger: b. 1 Dollar, hinterlegt am 29. Dezember 1880 vom G Medizinalberichte, 1909,/10. — (Großbritannien.) Tätigkeit des Warschau 757,4 SSS 1 Schnee 0,1 2 754 Der in der ersten Beilage zum Reichsanzeiger Steinhach in Bad Kissingen bezüglich der Aktie Königliches Amtsgericht I in Berlin. Empfangs⸗ Amtsgericht Anklam in Sachen des Bauerhofs⸗ Staatslaboratoriums, 1910/11. — Geschenkliste. — Wochentabelle 8 2” Nr. 207/1911 veröffentlichte Strafkammerbeschluß Nr. 1353 der Würzburger Volksbank in Würzburg, berechtigter: Kann nicht angegeben werden. besitzers Nettnin in Sarnow, Untersuchungsmasse, Am 24. d. M. fand im „Verein von Freunden der über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein⸗ Kiew 758,6 N. 4 bedeckt —15 3 754 3 vom 24. VIII. 1911 ist, soweit er die Vermögens⸗ nunmehr der Bavyerischen Vereinsbank in München 6 15,92 ℳ Auktionserlösüberschuß, hinterlegt, wegen unbekannten Aufenthalts des oben genannten Treptower Sternwarte“ der angekündigte Vortrag des Ober⸗ wohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. — Er⸗ Wien 756,6 2WNW 1 Nebel 3 0) 757 1eäöö hinsichtlich des Mayer, Karl, (laut Fusionsvertrags vom 16. Oktober 1907), über weil der empfangsberechtigte J. Dittmann nicht zu Eigentümers dieser Gegenstände. leutnants Dr. Weiß, des Begleiters Seiner Hobeit des Herzogs krankungen in Krankenbäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in Prag 758,7/ SO 3 bedeckt — 10 757 3 geb. 28. X. 1890 in Spever, betrifft, durch Beschluß 300 ℳ. ermitteln war. 1. B. 495. 81/82. Hinterleger: B. 2 F 97/11. 1) a. 100 ℳ Kapital, b. 25 ℳ 1 ddes Landgerichts Frankenthal vom 19. I. 1912 auf: Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Sams. C. Müntner, Gerichtsvollzieher in Berlin, für den Zinsen, zu a.: hinterlegt am 2. Februar 1881 von
Adolf Friedrich zu Mecklenb 8 ssen wissenschaftlicher Fors „Fin deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: ⸗ v 55 8 3 Adenf 2 5 1eclgoburg Fultdef Ben lchestlcen Sssc Weiß Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln ve 7591 8 — —0 8 gehoben worden. U. B. 489/I1. tag, den 26. Oktober 1912, Vormittags Destillateur J. Dittmann in Berlin. Empfangs. Justinrat Bohm in Stettin in Vertretung des sprach über das Thema: „Die Photographie und die Photo⸗ (Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau zc.). 12 —293 8 5 g Frankenthal, 24. Januar 1912. . 9 Uhr, Sitzungssaal 70/‚I. Die Inhaber der berechtigter: J. Dittmann, Destillateur, zuletzt in Zieglermeisters Wilhelm Schönbeck zu Buchholz bei grammetrie im Dienste des Forschunggsreisenden“. Er verstand Nr, 2 des „Eisenbahnv hs tblatts⸗ heraukcezeben Cagliart 754,1 SW 4 Regen — 756 Der Kgl. I. Staatsanwalt. obenbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. 3 Altdamm als Sicherheitsleistung zum Zwecke der es, in seinen einleitenden Worten die Zuhörer von der Wichtigkeit in Ministoes n 9 Fhnt rcehen 8 9. “ g9 hat Thorshavn —766,8 WNW 3 halb bed. 0, 769 [95256] Beschluß. spätestens im . ihre Rechte beim 7) 19,86 ℳ gemeinschaftliche Forderung des Möbel⸗ Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des “ der Photographte besonders für den Forschungsreisenden zu über⸗ folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers d zffentli 888 Mrbeiten vom Servrdisfsord 763,6 Windst. wolkenl. 2 — 766 In der Strafsache gegen den Wehrpflichtigen K. Amtsgerichte ürzburg anzumelden und die händlers Nolte in Berlin, des Eigentümers Martini Stettin vom 13. November 1880 in achen zeugen. Seine photographischen Aufnahmen liefern ihm gewisser⸗ 19g Se 1912 bet 8 Ta rifb sti “ für Saatgut. — Rügen ber⸗ Rudolf Karl Jastram, z. Zt. in Stendal in Haft, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. in Berlin und des O. Lippold in Berlin, hinterlegt, Schönbeck gegen Frodien O. 517. 80 IIa.
maßen Natururkunden, die jeder zeichnerischen Darstellung weit über⸗ Nachrichte . wwee ie Gaatagut. nde 758,3 “ Sch ee — 6 9 753anhalt. Niederschl geboren 22. September 1879 in Dadow (Mecklen⸗ erklärung dieser Urkunden erfolgen wird. weil der ꝛc. Nolte verstorben ist und seine Witwe 2) a. 30 ℳ Kapital, b. 7,50 ℳ Zinsen, zu a.: legen sind, da sie ein unbedingt rein objekrives Bild des Gegenstandes G 1— “ ’2 ö“ burg), wird, nachdem die ihm durch Urteil des Land⸗ Würzburg, den 22. Januar 1912. eine Erbeslegitimation nicht beigebracht hat, inter⸗ hinterlegt am 2. Februar 1881 von der Verwaltungs⸗ mit den tatsächlichen Form, und Größenverbälinissen ergeben. Sie Skegneß 766,6 O 3 wolkig 2 762 — gerichts Neuruppin vom 28. September 1904 wegen Königliches Amtsgericht. leger: Pritsche, Gerichtsvollzieher in erlin. stelle des Amtsgerichts Stettin als Kaution in erspart en.de . Jehar Beschreibungen und hält ihn nicht; stundenlang “ 881 Krakau 756,2 NNW 1 Nebel — 1 4 757 anhalt. Niederschl. Fektienun der Wehrpflicht (§ 140 Str.⸗G.⸗B.) zu⸗ [95201] Aufgebot. “ 1“ 8282 Stettin gegen Müller des Amtsgerichts
Skizzenbuch fest. In Anbetre jes de Vortei ⸗ x Lemb 57,0 Ne nnte S 1 ögensfe . in hers, geb illi 14Sn. . 8 ; 7
bie veneeen eerreiienh mir I1“ ber Fernencs vee Eüse Fete 1 3 d8s Rachm Miedersch Uannte Strase von 180 ℳ, im Unvermögensfalle Frau Landmesser H. Schreinemachers, ged Sailliez, Fehringer ]. Koch, K. 8253. 93, hinterlegt, weil 3) a. 139,50 ℳ Kapitalrest, b, 44,82 ℳ Zinsen,
die en 1 Aus 758 — 30 Tagen Gefängnis, durch Verbüßung dieser in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Höchster g 8 8 8 ““ 8 V sehen, die jeroch leider noch oft als viel zu nebensäͤchlich angesehen 98 — 7551 SSS i bebedt e gb melst bewolrt 30 Tage Gefängnis zur Beneerrcsas gelangt ist, der in Bonn, hat das Aufgebot des angeblich abhanden 8 EE 98 Sn. “ “ ge wird. Des Vortragenden Meinung geht dahin, daß der Reisende Mitteilungen des Königlichen Aöron EETEeTö; 7⁵⁷ a't bewo Beschluß des Landgerichts Neuruppin vom 8. Juli gekommenen Pfandbriefs der Deutschen Grundkredit⸗ 44 8 ö 9Shch ssermeisters Stettin als d Leutnant a. D. Emil von Koll 8 beste Apparate und bestes Plattenmaterial (keine Films) in Observatoriums, FRNeyhlavik. 763,5 NDO IEalkenl. — 7677 (Lesina) 1904, soweit er das im Deutschen Reiche befindliche Bank zu Gotha Serie 5708 Nr 114057 ;ber 300 c veennten Ziesentdants ee 15 Flvril EE—1— a⸗ 8 “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. (5 Uhr Abends) ö S Vermögen des Jastram mit Beschlag belegt, auf⸗ beantragt. Der Inhaber der erwähnten Urkunde wird Hinterleger: Königsiches Amtsgericht 1 in Berlin. 1879 zustehende, am 1. Januar 1882 fällige Rate der Erperition gründlich für die Handhabung der Pbotographie aus. — 2. 984 5 Cherbourg 783,5 O Abedeckt 3 759 gehoben. aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ Empfangsberechtigter: Auszahlun soll auf Anordnung der Revenüen des von Köllerschen Familienstiftungs⸗ “ 3 121 T“ Ballonaufstieg vom 25. Januar 1912, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags: Tlermont 755,1 NR . Regen 3 756 E“ den 88 85 8 tober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichts 8 erfoigen g 9 ö“ 29. März 1880 an Ie-ve. as —vin Fachen. Em Forschungsreisender darf sich ni Station 56 r 7 Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ des Am - 8 e üsast. b F daß von zehn WI1* zwei, meistens Seehöhe .. . . . 122 m 500 1000 m 1500 1940 1 Biarrit 756,6 ö bedeckt 0 757 Dr. Schleußner. Schwanebeck. v. d. Grocben. termine seine Rechte anzumelden und die Urkund⸗ 1“ “ Hensac,Ser als Zufallstrester, gelingen, er muß danach fireben, von zehn Auf⸗ Niztza 753,1 Windst. bedeckt 5 2 orzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Hesse Zwangsversteigerung, hinterlegt, weil sich die abgetreten ist, wegen Ungewißheit dieser Ansprüche.
0 nab blgel lten. Der Redner selbst hat T (C0) 6 — 12 — 32 4 8 nahmen neun wohlgelungene zu erhalten. er Redner selbst ha emperatur (C°) — 0,2 3,0 3 — 1,2 — 3,2 Perpignan 754,2 W I heiter 3 755 8e “ vpe ergee g fol ird n Fr. e* 8B 8 olgen wirds. 8 Erben des ꝛc. Hesse nicht legitimtert hatten. I. H. Die hinterlegte Rate ist gepfändet: 1) Durch 3 2) Aufgehote, Verlust⸗n. Fund⸗ Cache, dn 22 zsn 1912 Pfändungsbefehl des Amtsgerichts Berlin 1 Ab⸗ 0 0 2
diesen hohen Prozentsatz bei einem mitgenommenen Plattenmaterial Rel. Fchtgk. (0%)) 96 50 62 65 65 Belgrad Serb. 757 9 S E“ 1 von 4000 Stück im Inne ikas erreicht. etr i Ri ng. S88 4 Belgrad, Serb. 757,9/ SO 1 wolkig 758 ** 8 485. 81/82. Hinterleger: Königliches Amtsgericht 1 Keamera als ein 1AA“ vie vif beee S 8 84 12 8 Brindisi 757,2 S. 2 wolkig 759 sachen Zustellun en u der l Herzogl. S. Amtsgericht. 1. in Berlin 18 die Hessesche Kaufgeldmasse. teilung 46 vom 10. April 1880 auf Antrag des derselben Sorofalt, wie man z. B. ein astronomisches oder geodätisches — Zunehmend blf tw eblig. Vom Erdhoden an bis Moskau 761,65 ND 2 bedeckt 759 7 g 25 g 195197] Erledigung. Empfangsberechtigter: Kann nicht angegeben werden. Kaufmanns Otto Degener zu Berlin. 2) Durch Instrument behandelt, so wird man sicher vor Mißerfolgen bewahrt u 20 —Ss 882. Fin⸗ bi⸗ 669 88 550 m Lerwick 7663 FAR i bedeckk 766 [95266] Zwangsversteigerung. Der in Nr. 283 des „R.⸗A.“ für 1911 ad 10) 15,35 ℳ Forderung des Schlächters Robert Verfügung des Landratsamts Cammin vom 15. Mai bleiben. Die hervorragende Unterstützung des Reisenden durch die 11 60 — Tehee ch., be 8 0. dann bis 56 Hee eee c Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 5319 IV. 7. 11. u. a. gesperrte Couponbogen von Kaiser in Berlin, hinterlegt, weil dessen Aufenthalt 1880 wegen rückständiger Kreiskommunalsteuern. Photegravphie liegt namentlich auf dem Gebiete der Anthropologie und ib Helsingfors 765,4 N l bedeckt 765 Berlin, Rathenowerstraße 43, belegene, im Grund⸗ 100 ℳ — 1890 Preuß. “ Lit. F nicht zu ermitteln war. I. K. 619. 81/82. Hinier⸗ 3) Durch Arrestbefehl des Landgerichts I Berlin der eeeee und erleichtert ihm dadurch die außerordentlich 764,5 NW l bedeckt 766 buche von Moabit Band 70 Blatt Nr. 3081 zur Nr. 8182, wird dem Verkehr freigegeben. leger: Jahnke, Subdirektor i. V. des Verwaltungs⸗ vom 28. Juli 1880 auf Antrag des Hoflieferanten schwierige Rassenforschung. Vermischung der einzelnen Menschenarten 758,1 SW bbedeckt 759 Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerks auf Berlin, den 25. Januar 1912. direktors der städtischen Erleuchtungsangelegenheiten H. Barella zu Berlin. 4) Durch Pfändungsbefehl r 557 den Namen des Direktors Reinhold Solitander hier Der Polizeipräsident. IV. E. D. Cuno in Berlin. Empfangsberechtigter: Robert des Amtsgerichts I Abteilung 46 zu Berlin bvom
eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder⸗ [955691 Bekanntmachung. Kaiser, Schlächter in Berlin. 30. Juli 1880 auf Antrag des Kaufmanns Otto
an den Berührungszonen erschwert die Forschung ungemein, da sich aus Mitteilungen des Königlichen Asronautische 5 755,0 NNRS 4 Dunst s 58 9 f . 6 8 8 i . 845 2 li * — 7 wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Zum 26. d. M. in Posen gestohlen: 4 % Posener 11) 19,15 ℳ E“ 82 in Land arich zu “ 2 —
schon bei der Beobachtung der somatischen Merkmale, Saän 554 Abtritt und 2 Höfen, b. Doppelquerwohngebäude mit . it. E 9994 5 Tannhausen i. Zer der Schädelbildung und des Körperbaues, die man aus Drachenaufstieg vom 26. Januar 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags: Budapest eai e ic2 “ rechtsseitigem Vorflügel, c. Lagergebäude quer, “ 2 Töö“ F“ B. 159. 78 —, hinterlegt, weil der der Forderung zu. Antrag des Hoflieferanten H. Barella zu Berlin. richtig aufgenommenen Photographien mit hinreichender Genauig⸗ Statt Portland Bill 762 7 6 d. Stallgebäude links, am 2. April 1912, Vor⸗ ie XV Nr. 2087 über 200 ℳ, Serie XVI grunde liegende Wechsel nicht beigedracht wurde. 6) Durch Pfändungsbefehl des Amtsgerichts I ee. Portland Bill te ng 5 balb bed. bess “ Serie XV Nr. 2087 über 2 1“ I. B. 593. 81/82. Hinterleger: Königliches Amts⸗ Abteilung 46 zu Berlin auf Antrag der Frau Alma
der Sprache, den Sitten und Gebräuchen der Völker eine Einteilung Observatoriums — ——N— —— in Rassen und Sta üt Srer e 7. S; - “ 755,3 NNO 1 Regen — in Rassen und Stämme nicht sicher ausführen läßt. Sicherer geht veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. 8820 ” 2 Rebel
1SSsS
keit erseben kann. Sie ersparen dem Forscher die mit großem &, 22 89 —eb mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, . Se — nt⸗ — — Zitaufwand verbundenen Schädel⸗ “ Der 1 122 M. om ,1000 12000 3000 m 4000 m Horta 761.8 Windst. bedeckt 1. 88 Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), 12.) gericht I in Berlin. Empfangsberechtigter: Heinrich Nennemann zu Berlin.
Vortragende führte sodann eine große Anzahl ganz vorzüglicher Temperatur (C0) — 0,8 + 2,5 — 0,2 — 46 — 8,1 — 16,4 Coruhna 759,0 N 2ühalb bed. 7 — — 8 Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Her Poliz edpräsident. IV. P. D Sexdel in Tannhausen i. Scl. 4) a. 68,89 ℳ Kapitalsrest, b. 15,91 ℳ Zinsen, und b⸗sonders charakteristischer Aufnahmen vor, aus denen die Rassen⸗ Rel. Fchtar. (0%) 100 82 100 84 31 41 *) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4. Grundstück — Gemarkung Berlin — ist unter Artikel üan “ 1 12) 1,20 ℳ. Die Hinterlegung erfolgte in der zu a: hinterlegt am 3. Februar 1881 von dem kennzeichen, der Kulturzustand, die Bewaffnung kurz alle anthropolo⸗ Wind⸗Richtung. WSW W W WNWWNW WNW 8 = 2* bis 6,4* 4 = 6,5 bis 124, 5 = 12,5 bis 20,4* 6 = 20,5 bis 81.4; Nr. 13 493 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ [95568] 1 Strafsache gegen Elsner — J. 1. b. 451. 1880 —, Gerichtsvollzieher Arndt in Pvritz auf Beschluß des gischen und ethnographischen Merkmale auf das deutlichste zu erkennen „Geschw. mps. 3 9 10 14 12 12 7= 61,6 bls 44,4: 8 = 44,5 bis 59,4. 9 = nicht gemeldei. “ blatt 13 Parzellen 533/40, 566/40, 600/40 eingetragen, Das auf den Namen der Frau Caroline Kittel weil die Eigentümerin des Geldes nicht zu ermitteln Landgerichts Stargard vom 7. Januar 1881 als waren. Ueberall war das Bestreben durchgeführt, den Beschauer über Hiramel bedeckt, neblig. Bis zu 440 m Höhe Temperatur⸗ Ein südostwärts verlagertes Hochdruckgebiet über 768 mm liegt 9 a 28 gm groß und nach Nr. 1352 der Gebäude⸗ in Leipzig⸗Connewitz ausgestellte Einlagebuch unserer war. 1. F. 664. 81,82. Hinterleger: „Königliche Erlös derjenigen Gegenstände, dse in Sachen der die genauen Größenve hältnisse durch beigelegte Maßstäbe oder zunahme bis 2,8, zwischen 1820 und 1080 m überall — 05, zwischen über Schottland, ein solches über 766 mm über Westrußland; beid steuerrolle bei einem jährlichen Nutzunaswert von Bank Nr. 1696 ist laut erstat'eter Anzeige verloren Staatsanwaltschaft am Landgericht I in Berlin. Kaufleute J. Krohn und G. Peschel sowie des Uhr⸗ bdanebengettellte Personen zu unterrichten. — Der zweite Teil 1900 und 2106 m Temperaturzunahme von — 7,6 bis — 3,80 sind durch einen Hechdruckrücken verbunden. Ein Tiefdruchgebiet unter 13470 ℳ mit 508,20 ℳ Jahresbetrag zur Gebäude⸗ gegangen. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, Empfangsberechtigter: verehelichte Ottilie Elsner, machers Bauer, alle in Pyritz, gegen 1) den Zigarren⸗ Vertrags bebaandelte die Photogrammetrie, die von — 6 8 AA4“*“ Ostdeutschland, ein 9 unter 750 mm über steuer, zur Grundsteuer dagegen nicht veranlagt. Der seine Rechte daran bis zum 4. Mai 1912 bei geb. Nattowitz (Wohnung unbekannt). b fabrikanten Gustav Hesse in Brandenburg a. H., bervorrageneer Wichtigkeit für Geograpben und Geologen ist und be⸗ 11“ ““ Nordskandinavien. — In Deutschland ist das Wetter kälter bei leb⸗ Versteigerungsvermerk ist am 21. Dezember 1911 in uns geltend zu machen, da alsdann das Enlagebuch 13) 0,11 ℳ Forderung des Rentiers Wilhelm 2) den Kaufmann M. Loewel zu Stettin, 3) den sonders füt die Herstellung von Karten dient. Se beruht auf derselben hafteren, meist nordöstlichen Winden; im Nordwesten ist es teilweise das Grundbuch eingetragen. 35. K. 195/11. ffeine Gültigkeit verliert. Brewing in Berlin zur Sache Brewing Zwangs. Schuhmacher Haase zu Pyritz, 4) den Holzhändler 1 at age, wie die Meßtischmethode für die Bestimmung von Punkten heiter, sonst trübe und, anßer im Süden, herrscht Frost, auch haben Berlin, den 12. Janugr 1912. “ Leipzig, den 26. Januar 1912. “ versteigerung — K. 1881 Abt. 48 —, hinterleat, Gaedtke zu Ppritz, bei dem Hotelbesitzer Schellin für durch Schnitte von Richtungslinien, die von bekannten Standpunkten rei diederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Leipziger Credit⸗Bank. weil der Betrag nicht abgehoben wurde. 1. B. 698. die Beklagten gepfändet sind.
er.
8