1912 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8—

5) a. 59,80 Kapital, b. 12,50 Zinsen,, 10) a. 100 Kapital, b. 25 Zinsen, zu a nebst den Zinsen seit dem 1. November 1904 aus⸗ z II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nickt 8 1G 1 t t E B e 1 l 21 g e zu a: hinterlegt am 5. Februar 1881 von dem hinterlegt am 11. August 1881 vom Amtsgericht gestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, 8 8 8 8 Gerichtsvollzieher Arndt in Pvritz auf Beschiuß des Stettin als Sicherheit in der Arrestprozeßsache des wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Fe⸗] können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ 1“ 1 * 8 8 3 8 8 Landgerichts Stargard i. Pomm. vom 7. Januar Kaufmanns Paul Voigt in Stettin wider den bruar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 1 8 el er und on 1 reu 1 e an gel er 188!1 als Erlös aus den in Sachen der Kaufleute Maurermeister Karl Koeppen daselbst des Amts⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur b 4 insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 8

8 W5 und G Peschel sowie des Uhrmachers gerichts Stettin D. 8 von 1881 (IV). Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ie ö1““ 3 .8 9 1 Zauer, alle zu Pyritz, gegen die Handlung Philivpp⸗ 11) a. 4 50 Kapital, b. 1 81 Zinsen, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ friedigung der nicht dge chesehrn 16 Kerchlagh Berlin, Sonnabend, den 27. Januar

fohn und Lewineky zu Stettin gepfändeten Gegen⸗ zu a: Rest eines am 12. August 1881 von dem Ge⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. ein Vesesschuß ergibt er ständen. richtsvollzieher Zorn in Altr amm hinterlegten Kapitals Schöneberg, den 21. Oktober 1911. gläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen

6) 23,50 Kapital, hinterlegt am 8. Februar von 37 „, 590 9 in dem Arrestverfahren des Töpfer. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.] Anter 1 borbehalten sind, nach der Teilung des Nach⸗ I Seerche Fhlachee; g 8 lasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ 2. Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl tli 8 entlicher Anzei 2

FRa Hrewrr.

186 Erwerbs⸗ und Wirtschafts enoffenschaften⸗ ger 7. Fisfe ashna e. hen 2 . 1 1 5. Unfall⸗ und äts⸗- ꝛc. Versicherung. Pomm. vom 5. und 7. Januar 1881 als Erlös 12) a. 8 95 Kapital, hinterlegt am 28. August]/ Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat hente fol⸗ des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. 9 9. Bankausweise. aus den in Sachen I. der Kaufleute J. Krohn und 1881 von dem Gerichtsvollzieher Lehmann in Stettin gendes Aufgebot erlassen: Der Altvater Fritz Hirce⸗ Von Rechts wegen: Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 ee mhenabess 1““ in Poritz gegen in Sachen ,2 eeen Schwartz a in. Nohach eibttgeng ba FEI“ Bennee re hn ee 8 8 die Heiidknzdruckret E. Heckendorf zu Berlin und wider den Oesti ateur Gzoldschmidt C. 378. 8I. III kotsassen Johann H Sev hea8 8 1 1 tober und 12. Januar jeden Jahres fälligen Vor⸗ Wechsel im Regreßweg wieder eingelöst hat, zu⸗ Landgerichts zu Freiburg i. B. auf Dienstag, den 65 Deudlumng Fldlit 11e““ Kapital, hinterlegt am dnsrgie⸗ Beb geencseeglaten⸗ [94813] 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ uchesepngen, 8 r ““ ö1 38 Zur Jvg. 8 Penren 1) 8 9 - 22 e Vorm. 8 orit 1- Auf⸗ 2c. d 8 3) a. 2 —₰ Kapital, hin 8 1b Se e er. ee Fre: 3 mündlichen Verhandlung des Re reits wird der 0 Provision 3, „Sa. 9, echsel⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ händler Gaedtke zu Pyritz, 5) die Handlung Bade 27. August 1881 von dem Gerichtsvollzieher Küntzel die auf dem Großkothofe 5 Groß BF. 88 e sachen, Zustellungen ü. dergl. Töbö“ äa ne Amisgerscht in Enst Vr. hcn 1aJrcbüfe I“ 8 . 2 ge⸗ nd Burger in Bremen, 6) ꝛc., 15) den Brauerei⸗ in Stetlin als Erlös aus gepfändeten Fischerei⸗ in Bd. I1 Bl. 14 Abt. III Nr. 1 für den Erb asser 5 u 8 v xe der Firma Loeb [95538] Oeffentliche Zustellung Abteilung XVII, Zimmer Nr. 39, hohes Erdgeschoß, Auskunft der Kgl. Polizeidirektion Cassel und nach öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage züiher F. Wendeler zu Reldn 1) di Handlung]gerätschaften. ee bee Sehsrngemne Herlezue⸗ 8 Co. Motorfahrzeuggesehät G. m. b. H. zu Berlin 8 Die Frau Marie Thomas, geb. Marggraf in auf den 16. April 1912, Vormittags 9 Uhr, 2e, beae he e beverbde⸗ der v 3. J

8 E. Mar ßbei agte zu dort nicht aufhält, auch sein Auf⸗ reiburg, den 23. Januar 1912.

und Sonnemann zu Stargard i. Pomm. 14) a. 5 Kapital, hinterlegt am 4. August 1881] hppothek zu 11 000 für kraftlos zu erklären. Der 6 g5n Anhalt 1 1 8 86 8 2 9 2 1' Fr 8 1 1 8 1 FEin 8 F 8 Löth 1 3 z voll⸗ geladen. 1 1 1 Besitzer des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, seine jetzt Charlottenburg, ausgestellt, auf Ernst und Max Cöthen (Anhalt), Aribertstraße Prohe 58 Caffel, den 20. Januar 1912 enthaltsort unbekannt ist, mit dan EEE Gerichtsschreiberei des Gr. Landgert cts

. 7) die Handlung Gebr. Pohl und Groß zu Zanow, von Frau Louise Heuer, geb. Dummert, in Grünhof 1 urg 4 8 1I1111“] 8

1 9 9 C anow, Frau Louis . ümmert, in Grünhof, 11A“ G er effestr. dem tigter: Justizrat Reißert in Erfur t e 1 8

8) den Gastwirt Wollenberg zu Neumark bei dem als Sicherheit in dem Interventionsprozesse derselben etwaigen Recht. pätesens in 1““ 1111“ uedghranfit 8 Oswald Dietz, Gerichtsschreiberzdes Königlichen Amtsgerichts. Beklagten kostenfällig als Gesamtschuldner zu ver⸗ [955400 Oeffentliche Zustellung

Hotelbesitzer Schellin für die Beklagten gepfändeten wider den Bäckermeister Wolter V. C. 527/81 13. August 1912. Vormittags Uhr, vor leßzteren atzeptiert war un Sahe debte ck 1 üher in Mädlhausen i. Thr., jetzt ntliche Auftel urteilen, an die Klägerin 1000,00 nebst 6 % Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G Gegenständen. des Amisgerichts Stettin. dem Herzoglichen Amtsgericht Vechelde anberaumten unmittelbar nach der Firma Gustav Braunbeck, 8 homas, frü her in Müh G en i. Thr., ies 8e8 [95522] Oeffentliche Zustellung. P’Tö Dezember 1911, II. 9,05 5 88 Ma⸗ r inkaufs⸗ 6, sa verekn, e. E. m.

7) 24,54 Kapital, hinterlegt am 18. Februar 15) a. 11 77 Kapital, hinterlegt am 11. Juni Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vor⸗ Aktiengesellschaft in Berlin die Firma Brend'amour bekannten Aufenthalts, wegen hesche dung, s ve Die minderjährige Auguste Margarete Thomas, Wechselunkosten zu zahlen III. den bellmaten Ehe⸗ b. 682 evollmächtigter: Rechts⸗

on der Post zurückgekommenes Erbteil in der im Torf⸗ und Holzhändler Brandenburgschen Konkurse kraftlos erklärt. 28. September 1910 fällig gewesen 1“ Die Klägerin ladet den Beklact andlichen am Arain, Windeckstraße 48 bei Nay, ergrelen durch eingehrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen besitzerfrau Hel

ühlkeschen Nachlassache N. 3/77 des Amtsgerichts des Amtsgerichts Stettin Empfangsberechtigt sind: Vechelde, den 19. Januar 1912. 1910 von Hermann Zimmermann in 1.X.X“ Biehendieren⸗ adet, den Beklagten zur mündlichen den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts, IV das Urteil ü * llstrechs rklären; besitzerfrau Helene

in Tiß 8 8 EEEee2 8 Geri 5 ichts: er 2 9 O 18 s Rechtsstreits vor die drite Zivil⸗ Stadtsekretä inrich Orf hier, Saalgasse 31/33 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zue aren. früher in Chwalo liin für den Tischlergesellen Carl Albert Ladw „sa. R. Anders, früh tettin, in Höhe von 3 ℳℳ,] Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: eigene Order ausgestellte und von Johann Qu ck in erhandlung des 9 vor die drit adtsekretär Heinrich Oef hier, Saalgasse 31/33, 1.“ 2

sulett in Jershenn der Schsntagen erktevadwig, e. R. Anders. dUnteischrifth Gerichtssekteict., AMNarienfelde akceytierte Mechsel. der darch Giro kemnee dar ein glchen Lanzgerichts in Ersurgz auf flagt gegen den Aultufen Hugs Hofsahse düne⸗ Nier ochin sadet den Teetlägten, 20,2 fur münd⸗ def Behanpiung, daß zeeChetau de

Braunschweig). 16) a. 144 90 Kapital, b. 35 01 94815 Aufgeb Hugo Endter in Herges⸗Vogtei von 88. 18. it der A 1 sich dunh 8. bei in Frankfurt am Main, Höhenstraße 44 III bei Her⸗ für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in vih 5. lt t, daß 8. 2. F. 99,11. 1) 7 Kapital, hinterleat am Zinsen, zu a hinterlegt am 11. Juni 1881 vem [948151 88 ot. 1 6 Handelsgefellschaft Wachenfeld und Gumprich in 89 g 7n Eung, ur 7 mgen zbevoll mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Cassel auf den 26. März 1912, Vormittags sie motariell ihre Sch 5 n a 8g-

8. Mai 1881 von dem Eigentümer Mi chael Bandelow Privatsekretär Galzom zu Stettin, für die aufgelöste dlr Nüs. 18g CFtußtr. dne ö 8 Schmalkalden erworben wurde, für kraftlos erklärt 8 1“ 1 als Prozeßbevoll⸗ hauptung, daß Beklagter als Vater der Auguste 9 Uhr, mit der Au orderung, einen bei dem he⸗ vZ paxaene . zu „Wilbelmetal als Sscherheitsleitung Hur Ab. Schlage⸗Wulffsche Gesellschaftssterbekasfe⸗ Empsangs⸗ zulege wohnhaft dhete —eanl L“ Januar 1912 Erfurt den 8. Januar igi2. S ETT dachten Gexichte ve enen Anwalt zu bestellen. hak, vit dor Antrage auf Duldung der Shen. üeea g 8 1“ 8 eeceg 1 Ss * 11“; in 85 ütt ehhecgen. Der bezeichnete Verscholen⸗ wird se Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urteilung, an das Kind Auguste Margarete Thomas, sam⸗ 8 b wird dieser b 88 8 spefe an den Maurer Wilhelm Rambow nb 8 880 , c. (auch Uee. veen. 5 nühe. vor 1 Ceese Pentliche mm in Ess 89 seines e 1lungs⸗ eänräls LEE Cassel, den 19. Januar 1912. Verhandlang des Rechtsstreits 9 die a. Zivür. in Albertshof. n Höhe von 57 50 ₰, deren weiterer 9 1“” 32 Lbots- [94818 ie Ehefrau Marmorhauer Jakob Br in Essen, d9 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Könfali 82r 2) ““ am 88 8 8 Stand oder Gewerbe und e sind. nhriche ol e dcphe h. Dlalh Ausschlußurteil vom 29. Swnns 1911 Eiehebbcholamlchäsger. E 1 Senen⸗ vin doran, Mhmn as nlvril 1915, 8 895520 Sehesice Fühenas Fean e7s 10ne2. Is iee 2 von dem Gerichtsvollzieher Kroll in Pasewalk, au 1. 2 F. 158/11, eine goldene Damenuhr mit erfolgen wird. An all lche Ausk ft über Leben wird der unbekannte Gläubiger mit seinem im Grund⸗ Men, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen⸗ Z1“ 1“] WMaisch vr Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Beschluß des Amtsgerichts vom 4. Mai 1881 in schwarzer Perlkette hinterlegt Mitte November erfolgen wird. An alle, welche Au unft über Leben buch von Sterkelsbausen Art. 114 Abt. 111 Nhr. 4 „ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund sowie 200 als Kosten der Vorbildung für einen Die Teston Fleisch⸗Extrakt⸗Compagnie, Inhaber derung, g Se 8 8 V . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, buch von 1I1“ „5 565, 156 8 8 Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Leopold Köster, in Leipzig⸗R., Luther traße Nr. 14, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sachen Dummer gegen Nehls G. 8. 81 bei dem 1881 von der Verwahrungsstelle des Königlichenbe ; 8,55 85 für Markus Birnbaum zu Frankfurt a. M. ein⸗ der §§ 1565, 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage 5 95 hen Leipzig.t., . b sFöffe tlichen Zustell vird dieser Auszug der Kl Kauf Ne fandet. Amtsgeri Stetti he ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ . 1“ *5 r. 97 if Eyescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Raten von 25 vom 8. April 1925 ab zu zahlen Prozeßbevollmäaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kaufmann Nehls gepfände Amtsgerichts Stettin in der Unterschlagungssache termine dem Gericht Anzeige zu machen. deö ccsc Reht, Hehrsber 118702 . 8 8 Vn Cpescheih 1 des Rechisstreits vo 5 unter vorläufiger Volltreckoarkeitserklärung hinsicht. Arnthel und 92 Vümah i Casge klagt gegen den bekannt gemacht.

3) 5,99 Kapital, binterlegt am 24. Mai 1881 wider den Gärtner Hugo von Lichtenberg. J. 31 500 Coch b Fea F8s. 6 ö“ 3 24. & 2 Cochem, den 19. Januar 1912. 8 8 - 2 he. zunte 3. niali ichts in lich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 Cafetier Heinrich Link, früher Besitzer des Residenz⸗ Guesen, den 24. Januar 1912. Kosten, 2 15 und 2 15 weitere Kosten inte Jroilkammer des Königlichen Landgerichts in 8.⸗P.⸗O. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Cafés in Cassel, Obere Königstraße Nr. 39, jetzt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 8n ö“ Küßhauer zu Stettin als 27 5 N. 8 012 des Fhn erlchen 1“ Königliches Amtsgericht 8 8. E111““ 8e eberschuß des Versteigerungserlöses aus den in Stettin. mpfangsberechtigter unbekannt. b1““ 82 en 1. läubiger erteilte Essen auf den . r 2, Vor 1“ 3 Sachen des Eigentümees F Buchholz zu Stettin FP. 2 F inpfe 8 a. e 1 11 Kapital, hinter⸗ [94816] Aufgebot. W“ ö1“ e 8 2711. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten handlung des Rechtsstreits vor das Khntgliche Amts⸗ unbetannten Aufenthaltsorts, unter 11“ [95526) Deffentliche Zustellung. gegen den Schlossergesellen Borowsky zu Stargard legt am 2. September 1881 vom Amtsgericht Alt⸗ Das Fräulein Emilie Langkabel zu Stettin, ver⸗ Rotenburg a. Fulda, 2. Januar 1912. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gericht, Abt. 11, in Frankfurt am T ain auf den daß Beklagter von Klägerin auf vorherige Bestellung 1 1 Herm. Rust. Südfrüchte Import un i. Pom. (C. 100/81 des Amtsgerichts Stargard) damm in der Wildeschen Nachlaßsache; Empfangs⸗ treten durch August Gäse zu Stettin, hat das Auf.. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 13. April 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, Waren zu vereinbarten, auch üblichen und iic 1S. 8b Vegesack, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf Grund des Urteils vom 15. März 1881 ge⸗ berechtigter unbekannt; Ansprüche haben erfolglos gebot zum Zwecke der Todeserklärung des am . 1 der Klage bekannt gemacht. 8 Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße 34, Erdgeschoß, ge⸗ Preisen gegen 8. Zahlungsziel s 16“ l1. Hüneberg zu Hamm, klagt gegen den pfändeten Sachen wegen unbekannten Aufenthalts geltend gemacht: der Bäckermeister Carl Wilde in 4. August 1850 in Brünken geborenen Arbeiters [95529] Oeffentliche Zustellung. 1 Essen, den 24. Januar 1912. laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lich geliefert erha e, mit 8 vvi; vn Hi 8 vrtes, früher in Hamm, des Schuldners. Berlin, Zionskirchstraße 7 für einen Schreiber Ernst Friedrich Wilhelm Langkabel (Langkafel) aus Die Ehefrau Johanna Auguste Runge, geb. Hardieck, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zu verurteilen, an s Sg tr., jegt un S Aufenthalts, unter 8 4) 19,20 Kavpital, hinterlegt am 28. Mai 1881 Karl Feistel, und L. Landes in Stettin, Heiligegeist⸗ Retzowsfelde beantragt. Ernst Friedrich Wilhelm Donisch, zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frankfurt am Main, . 8 8 4 % Zinsen 37 28 8 258 191 89 8 ung, sdaß ihr ö eine von dem Bäckermeister Wilhelm Hannemann zu straße 11. Langkabel (Langkafel) wird aufgefordert, sich beimer Justizrat Sieveking und Rechtsanwalt [95543] Oeffenkliche Zustellung. Der mtsgerichts. 37 se t dem 10. 6 I g zah . bo⸗ er 88 . e ung aren 8 . erhalten Kuhblank als Arrestsicherheit in Sachen Hannemann 2) a. 180 19 ₰, b. 45 01 ₰, zu a hinter⸗ pätestens in dem auf den 21. November 1912, C. Sieveking in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, Die Arbeiterin Marie Urbaniak in Posen, Helenen⸗ Eö’ zu auch das Reteflgfür 188 Kufig 8 m ds rrage voflf⸗ venpf Uicht EE reifenhagen. in der erbürger illiesschen ubhastationssache er 6 Her Aufgebots ; rüher zu Tri au, jetzt unbekannten Aufen Chrzanowski in Po en, klagt gegen ihren E emann, 1¹) Der Tüncher Kar arstedt als ¹ S.. 3 2 1 8 . 8 5) a. 33,09 Kapital, b. 7,50 Zinsen, zu a von Kamin N 2/81. Empfangsberechtigter: Ma⸗ 88 gae etateunätz e auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage 8 1G Zimmerm 1 ahe lag S früher in minderjährigen Elisabethe Karstedt in Tüttleben, 11“ 8 28 Z“ Flagezastenung. Pünotichen Verhaneung. e hinterlegt am 18. März 1881 von dem Amtsgerichts⸗ trose Millies oder dessen Erben. wird. Alle welche Auskunft über Leben und Tod auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 2) die ledige Emmy Karstedt zu Tüttleben, vertreten elnd · März T, Vormittags hr, Arnls richt in e 186 ftbeg K se auf. den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ hauptung, daß Beklagter als arbeitsscheuer und durch Rechtsanwalt Dr. Christ hier, klagen gegen geladen. 8 imtsgericht in Hamm auf den „März 1912, leben, z. Zt. Cassel, den 25. Januar 1912. Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer] am riedrichs⸗

S 3 K i . 5 Kechtsstreit 5 ¼ 3 ö Ilie nicht so Gärt Ri Schäfer Tütt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech sstr trunksüchtiger Mensch für seine Familie nicht so rgte, den ärtner Rino fe aus beltgarn ri 8 Kaufmann, platz geladen.

1881 als Ueberschuß des Versteigerungserlöses aus in der Arrestsache Hauptzollamt Swinemünde wider zeichneten Gericht Anzelge achen. 1 1 ) 2298 1 den in Sachen Caspary gegen Wirthschaft gepfändeten den Aktuar Virchow G. 8./81 des Amtsgerichts E“ 8 ma. mace 11912. zu Altona auf den 13. April 1912, Vormittags 1. März 1911 in böslicher Absicht verborgen halte, mit dem Antrage: a. auf Verurteilung des Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamm, den 22. Fenn 8 Sachen. Dieser Betrag ist gepfändet auf Grund Wollin. Königliches Amtsgericht. 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem mit dem Antrage: die Ehe gemäß § 1568 Bürger⸗ klagten: 1) an die Klägerin zu 1 von deren am [95275] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber d 8 ri t. Aaeingens des Arrestbefehls in Sachen Querfurth gegen Wirth⸗ 4) 28 90 Kapital, hinterlegt am 22. Ok⸗ sgedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Gesetzbuchs zu scheiden und den Beklagten für 20. VIII. 1911 erfolgten Geburt bis zu ihrem . Die Firma Gaul & Weber zu Cöln Dreikönigen⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht schaft G. 75. 80. tober 1881 von dem Königlichen Amtsgericht Demmin [94817] Aufgebot. ““ Altona, den 16. Januar 1912. den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin vollendeten 16. Lebensjahre zum Unterhalt monatlich straße 24a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [95524) Oeffentliche Zustellung.

6) 20,94 Kapital, hinterlegt am 18. März als Aukttonserlös in der Prozeßsache des Kaufmanns Der Knecht Adalbert Dobras (alias Dobraczak)] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 15 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort Dr. Alfred Cohen zu Cöln, klagt gegen den Josef Die Firma Gebr. Becker in Hagen⸗Eckesey, Prozeß⸗ 1881 von dem Amtsgericht Stargard i. Pomm. in L. Falk zu Jarmen wider den Böttcher Jahnert in Slomowo, vertreten durch den Rechtsanwaltt.— des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des und die laufenden in vierteljährlichen Raten im Stein, früher Direktor des¹ detropoltheaters zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hüneberg in Sachen „Spezialmasse H. Michalskische Erben in daselbst. Justizrat Hahn in Rogasen, hat beantragt, den ver⸗ 195532] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts in Posen auf den 27. März voraus, zu zahlen, 2) an die Klägerin zu 2 an Ent⸗ Ien. Apostelnstraße, jetzt ohne bekannten Auf⸗ Hamm, klagt gegen den Händler Johann de Vries, der Lokomotivführer Meinickeschen Gehaltsabzug., 5) 8 77 Kapital, hinterlegt am 7. No. schollenen Arbeiter Jakob Wenzka (alias Wencke), Der Direktor Wilbelm Zimmermann in Bremer 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bindungs⸗ und Wochenkosten 60 zu entrichten, enthaltsort auf Grund Warenlieferung, mit dem früher in Hamm, Nassauerstraße, jetzt unbekannten masse“ wegen Todes des Empfangsberechtigten Lehrers vember 1881 von dem Gerichtsvollzieher Penning in zuletzt wohnhaft in Ocieschin⸗Gut, Kreis Obornik, haven, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hirschh rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, b. das Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ H. Michalskt. Stettin in der Arrestsache Jesch gegen Müller, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene feld, Drewes und Kottmeier in Bremen, klagt geäcn gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin Verurteilung zur Zahlung von 65,60 Fünf klagte von ihr auf seine vorherige Bestellung Waren

7) 11,30 Kapital, hinterlegt am 2. April 1881] G. 42/81 II des Amtsgerichts Stettin. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den seine Ehefrau, Elisabeth geb. Wirges, genannt Lilli vertreten zu lassen. zur mündlichen Verhandlung vor dem Herzoglichen und sechzig Mark 60 Pfennig nebst 5 % Zinsen käuflich geliefert rhalten habe, mit dem Antrage von der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts Stettin, 6) 4 56 Kapital, hinterleut am 19. No⸗ 11. Oktober 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor Roberti, früher in Stuttgart, jetzt W Posen, den 19. Januar 1912. Amtsgericht zu Gotha ist auf den 26. März seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet der Be⸗ auf ko tenpflichtige Verurteilung durch vorläufig voll⸗ beschlagnahmte Gelder in der Arrestsache F. Crépin vember 1881 von dem Amtsgericht Stettin als Rest dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ Aufenthalts, wegen Chescheidung auf S1 des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1912, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 219,55 nebst gegen Brandtner G. N. 90/=80 des Amtsgerichts einer Streitmasse in Sachen des Schiffsbaumeisters raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der [95542] Oeffentliche Zustellung klagte wird zu demselben hiermit, geladen. Zum streits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Ab⸗ 5. /0, Zinsen seit der Klagezustellung. Zur mündlichen Stettin. Alexander Sieg in Stettin wider den Schiffskapitän die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein Die Arbeiterfrau Emma Wiemer, geborene Baudt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug teilung 58, auf den 22. März 1912, Vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte

1) . 6 g45 Kapital, Rudolf Nüske zu Grabow a. O. in der Kaufmann Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu schuldig zu erklären, und ladet die Beklagte zur 8 vollmächtigter: Rechts“ der Klage bekannt gemacht. - 6 Nr. 151 des Justiz⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Hamm auf den

2855 Küs. 3 b j 1b b . dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Dühringshof, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 8 Be Is 9 mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr es Justiz⸗ 21 M 1912, V 9 hinterlegt am 2. Juni 1881 vom Gerichtsvollzieher Jsrael Hirsch Ambosschen Subhastationssache des erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens mündlichen Verhandlung 2s Rechtsstreits s G anwalt Dr. Adamszewski in Posen, klagt gegen Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 1. gebäudes am Reichenspergerplatz. Zum Zwecke der 21. März 12, Vormittags 9 ¼ Uhr, aonf Zorn in Altdamm auf Intervention des Ackerbürgers Schonerschiffes „Anna Sophie“ (Unterscheidungs⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Landgericht, Zivilkammer V, zu T remen, im Ge⸗ Julius Wiemer, (95195] Oeffentliche Zustei che Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zimmer 1 am Friedrichsplatz geladen.

Karow in Altdamm in Sachen Senft [Möbelhaͤndler signal L. B. T. N.) K. 19/81 XI des Amtsgerichts Obornik, den 18. Januar 1912. frrichtsgebäude, „JI. Obergeschoß, auf Sonnabend, fräͤher i Küschek zest ungega zihen Ne . 111e1“ Ottenf T“ Hamm, den 22. Januar 1912. in Stettin) sa Goertz B. 3599/80 des Amtsgerichts Stettin. FKönigliches Amtsgericht. den 23. März 1912, Vormittags 9 Uhr, EEö Beklagter sich feit den Frsedenzallee 7—9, klagt gegen den Vorarbeiter, ultn, 1nhtz 1“ 1 Unterschrift), Altdamm. 7) 4 50 Kapital, hinterlegt am 27. Oktober 1“ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte in. 1. Ap rik 1900 in bössichen Absicht ehelichen Ge⸗ Se a e fühher Altona, H visten Elsp aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2) a. 15 30 Kapital, hinterlegt am 18. Juni 1881 vom Königlichen Amtsgericht Stargard i. P. [95198]) Böttingen. 8 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke meinschaft fern und verborgen halte, mit dem Antrage, twiete 3 1, unter der Behauptung, daß sie von dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [95525] Oeffentliche Zustellung.“

1881 von dem Handelsmann Wilhelm Koch I in als Spezialmasse der H Michalskischen Erben in Gerichtsbezirks Neckarsulm, Württbg. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der die Ehe der Parteien emäß § 15672 Bürgerlichen Beklagten 143 75 im Oktober 1910 vorschuß⸗ ——— Der Firma Fruchthaus W. & H. Liebelt in Ham⸗ Altenwedel bei Reetz in Sachen des Zimmergesellen der Lokomotivführer Meinickeschen Gehaltsabzugs⸗ Aufruf. 3 Klage bekannt gemacht. Gesetzbuchs 1 X“ den Beklaaten für den weise hergeliehene Umzuͤ gkosten zurückzufordern habe [95278] Oeffentliche Zustellung. 1. burg 1, Stadtleich 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Christian Schröder in Altenwedel wider den Hinter⸗ sache.é Empfangsberechtigt sind die Erben des Der am 16. Dezember 1878 in Gundelsheim ge⸗ ꝑBremen, den 24. Januar 1912. schate⸗ 1 Leil 111“*“ Fera erin ladet mit dem Untre 8 ee PBehla 8 b. Zahlung von Der Bauunternehmer Heinrich Gockel in Düssel⸗ anwalt Dr. Hüneberg in Hamm, klagt gegen den leger (Prozeßsache bei dem Amtsgericht Jacobshagen). Lehrers H. Michalski welcher zu Berlin verstorben ist. borene und seit 1883 verschollene Josef Korbei von Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 18 Veklagten 6 mündlichen des 143 75 g bf⸗ 4 Iircsen⸗ seit der nglan dorf⸗Wersten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hindler Johann de Vries, früher in Hamm, jetzt un⸗

82 29 e B am 9) 6 85 91 Kapital und Zinsen, Sr 1“ E“ ö“ Rodewald, Sekretär. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ erhebung zu verurteilen. Au Anordnung des Vog⸗. EE Fassechen dies Sük te htoerg ö 5 der Hehendee. de

von der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts Stettin 4. November 1881, von dem Königlichen Eisen ahn⸗ or erkle nd To b nerichts 8 6 h. 8 8 frü büsse pdlitz der Beklagte von ihr auf seine vorherige Bestellun 2 hrung intsg s Stett dovembe von dem Königlich s Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts in Posen auf den 24. April sitzenden des Gewerbegerichts wird der Beklagte zur wohnhaft, unter der Behauplung, daß er 1) für Waren fgaflich 1.g. asee 9

8 S zej Ein 3 svoll⸗ betriebsc in⸗Stralf 29 fand⸗ 1. Januar 1910 festgesetzt worden. Die Halbschwester [95533] 5 . 3 8 veeh 3 8 58 als Sicherheit zur Einstellung einer Zwangsvoll⸗ betriebsamt Stettin⸗Stralsund zum Zwecke der pfand Märie Endrich, boli⸗ in Gundelsheim hat die Die Ehefrau Anna Pierow, geborene Koch, i 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts zu dem Herstellung von Mauerarbeiten noch 6676,18 Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch dor

treckung in der Prozeßsache des Ei ntümers F. W. freien A ib der infolge Enteignungsbeschlusses ndelsl etiator. Shr e s 8 är 5 L 8 G in Eir ebhegfache die Witwe Brehrer in 28 dhanlchstttunge der infolge En erungbesch 18 Erteilung eines Erbscheins als Alleinerbin beantragt Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Justistat Dr. Uatg kaße⸗ Pecei ar. Peabeglensncee⸗ k.S ““ 8 Mtürs sechtausendsechshundertsechsundsiebzig Mark 18 Pfg., läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 120,— Settn C. 378 von 1881 (II) bei dem Amtsgericht bezw. Deklaration vom 22. September 1881 an die Wert de. Nach astet ca. ””- 8 8 u denn hern sn. Cassehs klagt gcgen E11 1u. e. vera pie hunc. Iwecke 15 .“ 5 E1“ nebst 8 % Winsen seit der Klagezustellung. Zu Stettin. Berlin⸗Stetti Eisenb llschaft seitens der Jahre zerschollene Vater des für tot Erklärten, T as.; 85 8 2 9 8 : 8 8 1 art —, 3) an Kosten für ein Verfahren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 4) 8. 42 90 4 Kapital, b. 10 Zinsen, zu a Schikebaameister Lesrnte renfegschef Cheleute zu Josef Korbei, Maurer, geboren am 16. Juni 1849, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, de Den FeaheasJetunr 41,ng Landgerichts 88 8 ee h wird dieser Auszug der Arrest und einstweilige Verfügung = 149,40 Värdlich vor Könfgliche in Ham̃ 8 8 2 N., Beklagte habe die Klägerin gegen ihren Willen am er Mher. reiber des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. feinhundertneunundvierzig Mark 40 Pfg. zu fordern auf den 21. März 1972, Vormittags 9 ¾ kih⸗

binterlegt am 20. Juni 1881 von der Verwahtungs⸗ Swinemünde abgetretenen Parzelle von 39 qm von bis 1883 wohnhaft gewesen in Gundelsheim a. 28., 8 v ———— . 1 gt am n ahrung münde abgetretenen Parzelle von 39 qm von fowie etwaige Abkömmlinge desselben und des für 18. Januar 1898 verlassen und treibe sich auf der [95530] Oeffentliche Zustellung. Altona, den 23. Januar 1912. habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ Ricf . . Friedrichsplatz geladek.

tot Erklärten werden aufgefordert, bis spätestens Landstraße berum. Klägerin hat über seinen Auf. Der Agent Josef Hennes in Siegen, Kohlbett⸗ Der Gerichtsschreiber des Gen erbegerichtzs. schuldner zu verurteilen: 1) dem Kläger auf dem im Hamm, den 22. Januar 1912.

1881 von dem Gerichtsvollzieher Arndt zu Pyritz meisters Kasten in Altdamm wider den Arbeiter b uf Grund der Beschlüsse des Landgerichts Stargard Joßann Trapp daselbst des Amtsgerichts Altdamm. 195210] sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Kosten Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

fügung des Amtsgerichts Stettin vom 10. Januar 1881 von dem Gerichtsvollzieher Küntzel in Wollin gefordert, s ätestens im Aufgebotstermine dem unter⸗ 8 E“ ¹svor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts die Klägerin gemißhandelt habe und sich seit dem unbekannten Aufenthalts, wegen Unterh

ten des Etess tats Sienin gats Sscherhelt 8 dem auf ve. Feldmark . belegenen Zugangs⸗ Sachen des Gutsbesitzers Julius Engelien zu Stettin we e zu dem fiskalis⸗ Schiffsbauplatze. 1 1 1 , 18 ; 4 Den. 1 ———— 2 . wider 12 Eeraszefih Errbu Hellmag zu Etbert in 9 721ℳ 02 1111“ . 27. Sep. 10. März 1912 ihre etwaigen Erbrechte anzu⸗ enthalt nichts in Erfahrung bringen können, n dem straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- [95280] Oeffentliche Zustellung. Grundbuche von Düsseldorf⸗Derendorf in Bd. 53 (Unterschrift), C. 1146 von 1880 (III1) des Amtsgerichts Stettin. tember 1881 von dem Gerichtsvollzieher Tramm in melden und zu beweisen. ““ Antrag, die am 4. März 1896 geschlossene büc zu rat Günther in Arnsberg, klagt gegen die Ehefrau Die Firma Prager & Losda in Berlin SW., Bl. 1893 Abt. 1 Nr. 4 eingetragenen Grundstücke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5) a. 6 Kapital, b. 1 77 Zinsen, zu a Stettin in Sachen der Handlung Gebrüder Pohl zu, Den 23. Januar 1912. sscheiden und den Beklagten für den 12 Feg Agent Josef Hennes, Maria 89 Burger, un⸗ Hagelbergerstraße 53,51, Prozeßbevollmächtigter: Flur 6 Nr. 7610/136 in Abt. 3 eine Sicherungs⸗ [95541] Oeffemliche Zustellun Rest eines am 20. Juni 1881 von dem Gerichts⸗ Stettin 2 den Lackjerer Aßmann, früher zu Stettin, K. Nachlaßgericht Böttingen. ceil zu ertlären. Die Klägerin ladet den n 5 bekannten Aufenthalts, früher in Siegen, zunter der Rechtsanwalt Schwenck in Altona, klagt im Wechsel⸗ hypothek für eine Bauforderung des Klägers in Höhe Die Spar⸗ und Darlehndlasse e- G“ vollzieher Hanthe in Swinemünde hinterlegten jetzt unbekannten Aufenthalts B 308/81 11 des Vorsitzender Böhm. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 4 ü8 Behauptung, daß Beklagte den Kläger im Jahre prozesse gegen den Adolf Bauer, unbekannten von 6676,18 nebst 4 % Zinsen seit 5. Januar nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge Se Kapitals von 171. Auktionserlös von bei demn Amtsgerichts Stettin, . 8 ““ die II. Zivilkammer des Königlichen 8 8 1. 1900 gegen dessen Willen verlassen habe und seit Aufenthalts, früher in Altona, auf Grund der Be⸗ 1912 zu bestellen, 2) an den Kläger gesamtschuld⸗ orf i. H., vertreten durch die Vorstandsmit Hm. 8 Haufmann Heinrich Reuß in Swinemünde gepfändeten, zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs⸗ [95269) Oeffentliche Aufforderung. Gaßsel auf den 18. April 1912, Vormittag⸗ dieser Zeit von ihm getrennt lebe, mit dem Antrage, hauptung, daß Beklagter ihr auz dem Wechsel vom nerisch 7105,58 nebst 4 % Zinsen seit 5. Januar Uhrmacher Heinrich Becker und Rassternaeen Moͤbeln und Waren. Die Hinterlegung erfolgte berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und 1„. Wer an den Nachlaß der am 16. November 1911 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder 7. Augusg 1911, fällig am 30. November 1911, als 1912 zu zahlen, 3) das Urteil ohne eventl. gegen Wa enscbieffen. Heide in orf Klägerin P. aus Anlaß einer Intervention des Kaufmanns Paul] Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen und Kost⸗ in Ellerbach, B.⸗A. Dillingen a. D., verstorbenen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besellen. aufzunehmen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Akzeptant 342 nebst 8 Protest⸗ und 5,20 Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ beb mechtr Rechtsanmalte 5 W Schmidt in Swinemünde gegen folgende Pfändungs⸗ barkeiten zu haben meinen, werden daher aufgefordert, verwitweten Spezereihändlerin Katharina Grtl, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nebenkosten schulde, mit dem Antrage auf Zahlung klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ kel g Klapp öth .“ 8 kl 8 qacsran. gläubiger: a. den Kaufmaun A. Monin zu Stettin, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in geborenen Heißler, Ansprüche erheben will, hat sein Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arns⸗ von 342 nebst 8 und 5,20 Nebenunkosten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Schodstüdt - g „ih 2 1 Erbrecht binnen sechs Wochen vom Tage der: Cassel, den 23. Januar 1912. u ¹berg auf den 18. April 1912, Vormittags sowie 6 vom Hundert Zinsen auf 342 seit kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf Wilmersdorf bei Berlin je tt 18. N.

H den Fabrikbesitzer H. Lüdtke zu dem auf 30. März 1912, Vor . vwow. ; ; 8 1 en 3 4, b. den Fabrikbesitzer H. Lüdtke z 8 ““ ““ ersten Einrückung in 9 Deutschen Reichsanzeiger Keppler, Aktuar, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 30. November 1911. Zur mündlichen Verhandlung auf den 15. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Wechselprozesse unter der Behauptung, daß ihr der 6) a. 6 6 Kapital, hinterlegt am 27. Juni unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, bei dim 8v u“ ereett e⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ Beklagte zu 2 als Akzeptant aus ceaeg ee ult 881 von der Breslau⸗Schweidnitzer⸗Freiburger Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat und binnen drei 2 Fonaten nach dem Ablauf der [95537] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. liche Amtsgericht, 3b, in Altona auf den 15. März richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1911 fälligen beiden Wechseln vom 7. Februnrt dud Eijenbahngesellschaft in Breslau als Rest einer die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anmeldungsfrist den Nachweis zu erbringen, daß das Die Ehefrau Willi Hurschmann, Paula geb. Arnsberg, den 23. Januar 1912. 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 26 März 1911 die Wech eisemnten Sas 1500 Grundentschädigung für eine Parzelle der Büdner Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender sseet b. st vite thcgh Fc ghr den Fistus im Grünrock, in Barmen, Berlinerstraße 6, Prozeß⸗ Klodt, Aktuar, Altona, den 24. Januar 1912. bekannt gemacht. 8 8 und 1200 ℳ, zusammen 2700 schulde, mit dem Carl Wilbelm Ferdinand und Caroline, geb. Mecklen⸗ Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten Viningen e. Sne 1912 1 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Düren u. Lückhoff in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 b. Düsseldorf, den Pisdener 1912. . Antrage, die Beklagten als Gesamtschulbner durch burg. Dreuseschen Eheleute in Podejuch mangels mit ihren Ansprüchen gegen die Staatekasse und mit Kgl. Amtsgericht Dillin gen a. GP. Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann [95521] Oeffentliche Zustellung. [95534] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber k Z 8 1 chts. kostenpflichtig vorläufig vollstreckbares Urteil zur Legstimation der Rechtsnachfolaer derselben. ihren Rechten an den Gegenständen erfolgen. (Unterschrift), Kgl Amtsgerichtsrat Willi Hurschmann, früher in Cöln, jetzt unhekannten Die minderjährige Irma Marie Wünsch in Die Firma Wilmsmann & Plaut zu Cassel, erichtsschreiber 1“*“ Zahlung von 2700 nebst 6 % Zinsen darauf vom 7) a. 2 32 Kapital, hinterlegt am 4. Juli Stettin, den 10. Januar 1912. 1 Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Dresden, vertreten durch den Vormund Stadtamt⸗ Schomburgstraße, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ [95279] vom 1. Juli 1911, sowie 65,30 Wechselunkosten 1881 von der Ver wahrungsstelle des Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [95199] Bekanntmachung. 18 Die Klägerin ladet den Beklagten zur I mann daselbst, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Eissengarthen in Cassel, klagt gegen: Die Maria Finkbeiner, geschiedene Ehefrau des zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Stettin für den Kaufmann Julius Litten wegen un Das unterzeichnete Amtsgericht hat folgendes Aus⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreitg Föses 88 MReechtsanwalt Trauner in Cassel, klagt gegen den 1) die 89 Bertha Graß, 2) den Georg Graß, Landwirts Josef Vogt in Lahr, Prozeßbevoll⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bekannten Aufenthalts desselben in der Konkurs⸗ [70998] Alufgebot. 3 1“ schlußurteil erlassen; In dem Aufgehotsverfahren zum zehnte Zivilkammer des Königlichen Landge ch Kaufmann (Reisenden) Georg Neustadt, früher in beide früher in Cassel, dann zu Heyerode bet Sontra, mächtigter: Rechtsanwalt Schwenk in Freiburg i. B., die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen sache der Ritterschafelichen Privatbank in Pommern. Die Frau Else Croner, geb. Wollstein, zu Grune⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern in Cöln auf den 15. April 1912, 9” 8 Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ der Beklagte zu 2 Georg Graß jetzt unbekannten klagt gegen den Landwirt Josef Vogt, zuletzt in Landgerichts in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 210, 8) a. 1 19 Kavpital, binterlegt am 27. Juli wald, Douglasstr. 32, vertreten durch Rechtsanwalt Fegen den Nachlaß des am 5. Februar 1911 zu Bern⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be. hauptung, daß sie gegen den Beklagten Ansprüche Aufenthalts, unter der Vehaupkun daß die Be⸗ Ettenheimmünster, jetzt undekannten Aufenthalts, auf den 1. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, 1881 vom Amtsgericht Stettin für den Tischler⸗ Dr. Hugo Marcuse zu Berlin, Potsdamerstr. 133, burg verstorbenen Fylographen Gustav Adolph Klotz dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ aus hegerehegicher Beiwohnung habe, mit dem An⸗ klagte zu 1 bezogene Akzeptantin ist, der Beklagte auf Grund des notariellen Teilungsvertrages vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lagten durch vorläufig vollstreckbares zu 2 Aussteller, die Klägerin Inhaberin des der Klage 30. Juni 1911, mit dem Antrag, den Beklagten zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

gesellen Backschatt in der Gebr. Radloffschen Konkurs⸗ bat das Aufgebot des abhanden gekommenen Teil⸗ hat das Herzogliche Amtsgericht in Bernburg Abt. 4 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wtrd trage, den Be sache wegen unbekannten Aufenthalts des Berechtigten. bypothekenbriefes, der über den auf ihren Namen im durch den Amtsgerichtsrat Nary für Recht erkannt: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin abschriftlich anliegenden Wechsels nebst Protestes ist, verurteilen, an sie den Betrag von 870 nebst der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

r a 50 Kapital, binterlegt am 11. August Grundbuche von Schöneberg Band 26 Blatt I. Die von dem Rate der Stadt depig an vor⸗ Cöln, den 22. Januar 1912. vom 12. April 1911 bis 11. April 1927 zu ihrem daß der Wechsel am Verfalltage der Beklagten zu 1 4 % Zins vom 1. Oktober 1911 zu zahlen, und ladet Klage bekannt gemacht. 1861 vom Amtsgericht Stettin als nicht erhobener Nr. 1059 in Abteilung 111 Nr. 3 eingetragenen, ihr stehend bezeichneten Nachlaß angemeldete Forderung Langenbach, Aktuar, 8 Unterhalte eine Jahresrente von 264,— in präsentiert, mangels Zahlung aber protestiert ist, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Hannover, den 23. Januar 1912. Auktionzerlös in der Prozeßsache des Maurerpoliers von dem Stud. jur. Leo Noack zu Schöneberg ab⸗ von 4 städtische Einkommensteuer für die Monate als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte⸗ vierteljährlichen, am 12. April, 12. Juli, 12. Ok⸗ daß der Klägerin durch die Nichteinlö da sie den Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Gr. Der Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. Oestreich zu Grabow wider den Rentier Boldt da⸗ getretenen Teilbetrag einer Hypothek von 40 000 Januar und Februar 1911 wird der genannten ee. 1I1141“ selbst H. 47/81 (vI) des Amtsgerichts Stettin. nebst 4 % jährlicher Zinsen in Höhe von 24 000 ℳ] Gläubigerin v rb n. 8 8 8

1““

8

E“