1912 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. bruar 1912 bet dem Gericht anzumelden.

annten oder die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses nd eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗

rdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung März

er angemeldeten Forderungen auf den 11.

912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1912 Anzeige zu mochen.

Saalfeld, Ostpr., den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schöneberg b. Bertin. [95288] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. November 1910 zu Berlin verstorbenen Damenschneiders Robert Tetzke, zuletzt Berlin. Potsdamer Str. 83, wohn⸗ haft, wird heute, am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilb. Schultze, Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 20 Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, 1I Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1912.

5 G Es wird ur Beschlusfassung über die Beibehaltung des er⸗

Sierck. Konkursverfahren. [95344] Ueber das Vermögen der Eheleute Julius Kern, Bäckermeister, zuletzt in Sierck. jetzt ohne bekannten Aufentbalt, und Marie geb. Helwig in Sierck wird heute, am 23 Januar 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Wennig in Sierck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fehruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht in Sierck (Lothr.). Tilsit. Konkursverfahren. [95317] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer in Tilsit, Inhabers der Firma Kaufhaus Max Mevyer in Tilsit, Hohe Str. 23, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Holzmesser Curt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1912. Tilsit, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Werdau. [95291]

Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Max Rudolf Schumann in Werdau, Grünanger Nr. 1, wird heute, am 24 Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Edmund Müller in Werdau wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. März 1912, Vormittags 410 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

8 der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. September 1911 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 20. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 8 veeellehen Amtsgerichts. t. 40.

Cöln, Khein. Konkursverfahren. 195339 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ph. M. Wulf & Cie. zu Cöln, unter Sachsen hausen 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Dresden. [95293]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Willy Bauer“ betriebenen Molkereiproduktenhandlung Franz Willy Bauer in Dresden, Moritzstr. 7 (Wohnung: Feldherrnstr. 6), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Dezember 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frankfart, MNain. 6 95332] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Philipp Volkmann. hier, Zeil 39, Privatwohnung: gelbe Hirschstr. 2, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Hamburg. Konkursverfahren. [95305] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Johannes Andreas August Gittermann, Hamburg, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

des Konkursgerichts

niedergelegt. Rüdesheim, den 24. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

schneeberg-Neustadtel. [95331] Das Konkursverfahren über 1) das Vermögen der

Kunstanstalt für moderne Photographie Fischer * Co.“ in Schneeberg 2) das Vermögen des Photographen Oskar Fischer in Schneeberg, Mitinhabers der bezeichneten Firma, 3) den Nachlaß der in Schneeberg verstorbenen Aurelie verehel.

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 22. Januar 1912 Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Bauunternehmers August Meßmann in Gevelsberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Juni 1911 angenommene Zwangs⸗

K 6/08.

Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Schwelm, den 21. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. [95316]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Georg Aschmotat in Tilsit ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der

die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 700 festgesetzt. Tilsit, den 23. Januar 1912. 8

zur Einsicht der Beteiligten 8

offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sächsische

Fischer, geb. Postl, Mitinhaberin derselben Firma,

[953412 über das Vermögen des

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie

Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an

Börf en⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi 8 Berlin, Sonnabend, den 27. Jannar

Königsk 1899, 01/4 versch. 99,80 B 11“ 17¾¼⁴ 1.17 99,70 bz G do. 1910 Nunkv. 20 4 1.4.10/199,80.

do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ versch. 90,50 G Lichtenberg Gem. E 4 1.4.10 [99,60 G do. dt 09 S. 1, 2

gverz aff..174 e 7og; Ludwigshafen 1906 75 h ““ Magdeburg 89288

do. 19064 do. 1902 unkv. 17/4 100,20 G 92,80 G

¹ SeraaBü⸗

f 1 Staats⸗Anl. 1906/4 Amtlich festgestellte Kurse. La.Staate Ant 889 gerliner Börse, 27. Januar 1912. do. 58

Barmen 76, 88

1 do. 1901 N, 1904, eS Berl. 1904 S. 2 ukv. 100,25 G

do. 8 zu, 1 ta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. do. kons. Anl. 8674 1b. = 200 2 1 Bheönerr 8. & * do. do. 20,eon, 8 . „ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. ub. St.⸗A. 09 uk. 19 verc al. on. M. 1,70 9ℳ.,1 Mart Banec Oldenb. St.A. 9n5“93, 1,50 ℳ. 1 „,12 2 1.engoh do. do. 1896/3 d6 1 (alter) Beldrntee ) eedene 2.. 1 Dollar S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 ollar Sesthe St.⸗Rente d

vs. Sam Spnode 1899 81,75 bz G 20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 81, ö Papier beigefüͤgte Bezeichnung N besagt, 0 ult. Jan.

1908 unkv. 194 —,— 1899, 1904, 05/ 3 ½

bestimmte Nummern oder Serien der bez. Schwrzb.⸗Sond. 190074] 1.4.107—,— nnon Uieserbar sind. Württemberg unk. versch. —,—

—22O—-2ͤ —,—,—,—

1 Frank, 1 gn.;

1

Hdlskamm. Obl.

8.—

2. 8α2*

üPeeeen

8 8 R

A

gxE. Shr ARE —*öäö=SOSSS

—,— , 9 —;

do. 1902 unkv. 20/4 . 80, 86, 91, 02 3 ½ 19004 do.

do. 1907 Lit. Ruk. 10/4 do. 1911 Lt. SNuk. 21 4 do. 1888, 91 kv. 94,05/3 ½ Muunbeine 1901,1906,

07

do. 1908 unk. 13/4 do. 1888, 97, 933 ½ do. 1904, 1905,3 ½ Marburg 28 1903 8 28 Minden 1909 ükv. 1919 do. 1885 1902 1 Mülhausen i. E. 1906 Mülheim, Rh. 99, 04 5 1908 ukv. 13/4 do. 1910 N ukv. 21/4 do. 1esn . 4* ülh. Ruhr 09 E. 7 5- 1889, 97,3 ½ . . 1892 4 1 versch. 99,70 et. bz G 1.4.10 90,90 G versch. 100,70 bz B versch. 91,60 b versch. 90,50. 1.1.7 [99,60 G 1.7 [91,70 B

do. ielef. 98,00, F6 03/03 Bielef 19022 unk. 214 1.4.1

do 1900 do. 1881. 83,3 versch. —.,—

do. ,

88 218898

vutische “Re⸗ iefe. „⸗Rummelsb. 99 3 ½

Preußische /Rentenbriefe B. nn gen 9917

Hannoversche 14 versch. do. 1901 3 ½ do. 3 versch. 90,00 bz Breslau 1880, 1891 3 ½

Hessen⸗Nassau 14.10—,— Bromberg. .. 1902 C1, do. 09 N. ukv. 19/20

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 1100,10 bz G do. 1895, 1899 do. do.

Lauenburger

SS 298 ngesSEIäIgSg

Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do do.

——qI2A==é=IAggnnnsönh 2

——-OOOO

,

8

Budapest. I“

do. Cbristianig .. Ftalien. Plätze do. b do. Kopenhagen .. Lissab., Oporto do

85

4 . 7 * 2 —,—

2

O Sbtoo to Gο tn 0 vgrEghgshce.

—-2⸗-='=2q ☛‿⸗— 2— S

0 Ddb

84 88

do.

SFSI8S8I** eMera r e ehn .“

858ö,

100,30 b 10 100,300

100,50 G sch. 97,00 G

London do.

000 8.

deo

-

b0 4A.

gaannse München.. 2

100,005z do. 1900,01. 1906

11.7 100,30 bz G do. 1907 unk. 13

sch. 90,70 bz do. 1908011. unt. 19 s C do. 2 7 7 7 ⸗Gladba 8

ns 4d des8S0, 1888

do. 1899, 03 N.

do & SA 8*

90.—

8 A

8 19 208

Pommersche 1.4,10 100,200 18

Posensche versch. /100,10 G do. do. versch. 89,90 G Charlottenb. 89,95,99 Preußische versch. 100,10 B do. 1907 unkv. 17 Rhein. und Westfäl.4 versch.100,30 do. 1885 konv. 1889 do do. 3 versch. 89,80 b do. 95,99, 1902, 05 4,2025bz6 Jdo. 4 1 4.10[100,10 jenz 1910 N ukv. 20 SS 33 versch.S9,90b Goblen n, 971 g00 81,225b;G Schlefische 4 14 stöd,zoc CEtr . , 1900, 1906 do. versch.,— do. 1908 ukv. 1. 1 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.107100,10 B do. 94, 96, 98, 01, 03 gg 8 ..3z versch. 89,90 G Cöpenick 1901 81,00 bz B Anleihen staatlicher Institute. Gottbg N unkv. 15 124 Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek.4] 1.1.7 [101,50 G do. 1909 N unkv. 26/4

do. do. Schweiz. Plätze do do.

Stockb., Gthbg.

112,40 bz B

7

do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3

II Westfälische do.

do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S

do. do. do. do. do.

SSSOCOEbb d”S

8 . 1/3 ½ .S. 1 B 3 ½

1 .13

. 2 4

do. . 2 3 ½ do. S. 2/3

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

V

versch. 100,60 G versch.

do. 1889,32 do. 1895,3 Crefeld 1900, 1901/06,4

Hamburg, den 24. Januar 1912. b Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Heinrichswalde, Ostpr.

[95348] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Schart in Peterswalde p. Gr. Friedrichsdorf soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 649,23 ℳ. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 9690,38 ℳ, darunter eine bevorrechtigte im Betrage von 10,00 ℳ. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Heinrichswalse, den 24. 1. 1912. A. Loerke, Konkursverwalter.

Oldenbg. staatl. Kred. 4 84.975 6z do. do. unk. 22,4 s 1 2 8 8 t. Ldb.⸗O . ). . . 8 5 89 dem Fon ersverfahren üe das 5 Bankdiskont. Hach ehang Füsgte 4. 101100,80 G do. 1909 unte. ““ Kaufmanns Hermann Georg, alleinigen In⸗ 1 1 58 Brij do. Gotha Landeskrd. 10—,— do. 882, 88/3 ½ infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 5 ae⸗ London 4. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. do. 100,60 G Danzi 909 19/21 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4 do. 109,90 G 85 v. 19904 termin auf den 8. Februar 1912, Vormittags Stockholm 4 ½. Wien 5, do. 92,10 G (Darmstadt 1907 uk. 14 10 ½⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier 2 8 Seee. do. 1909 N uk. 16 anberaumt. Geldsorten, Banknoten u. Cnupons. S. 58. 100,20 G do. 1897 Vlotho, den 13. Januar 1912 86 Münz⸗Dukaten ... . pro Stücks9,722 bz do. do. veeenn do. 1902, 8 Königliches Amtsgericht. Rand⸗Dukaten .... do.. . konv. 78s E“ Wwadern, Bz. Frier- [95292] Foemnisn Seücgh 114144A“ Konkursperfahreu Schuhmacher Math. Jos. * 1.5.1189,25 B

8 Gulden⸗Stücke . do. do. z do. 07 N ukv.) 3 Mohm, Losheim. Zur Prüfung noch angemeldeter Gold⸗Dollars Schwrzb.⸗Rud. Lodkr. 3 ½ 1.17 —,— do. 07 N ukv. 20 Forderung Gläubigerversammlung berufen auf

Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichte an den Gemeinschuldner perabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 10. Fe⸗ bruar 1912 anzeigen.

Königliches Amtsgericht zu Werdau.

Zeitz. Konkursverfahren. [95290] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Näumann in Aue bei Zeitz und deren persönlich haftenden Gesellschafter der Fabrik⸗ besitzer Johannes u. Felix Näumann in Zeitz, wird heute, am 25. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Ernst Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 1. Mäarz 1912. Erste Gläu⸗ büse ersenmnlang am 12. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8S. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1912. Königliches Amtsgericht in Zeitz.

Zweibrücken. [95313] Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Fußballvereins Zweibrücken. ein getragener Verein mit dem Sitze zu Zweibrücken, 24. Januar 1912, Nachmittags 2 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Ludwig Altvater in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber 1 Königlichen Amtsgerichts. do. vedervsc. 6 1 -

do. 8 do. do.

ess. Ld.⸗Hpp.⸗Pf. 6 184 100,00 G do. S. 14,15,17, s 8 . S. 18 23 4 99,600 o. S. 1 11 3 ½ 88,69 Kom. Obl. 5,64 91,10 G S. 7—94 99,75 B S. 10 124 99,75B S. 13, 144 99,80 G S. 1 43 ½

90,00 B Sächf. Ld. Pf. bis 234 do. do. 2

Warschau . .. nfösne 188 an8 99,75 G Raumburg971909 9 99,700 Nürnberg . . 18

N. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/15 99,80 G . 09.11 uk. 1921. 99,80 G do 91.,93 80.6. 98,0506

Fe ggen do. . ffenbach a. M. 1900 89906 8” 1- gnt.15 do. 902, 89,90 G Pforzheim 1901 100,00 G do. 1907 unk. 13 100,00 bz G do. 1910 N unk. 15 99,80 G do. 1895, 1905 99,80 G Plauen 1903 unk. 13 100,00 G 1903

do. 903

92,75 bz G osen .1900, 1905

I 1908 unkv. 18

—,— do. 1894, 1903

—,— Seegs. egensburg utk.

dbeeees

0

8 188

do. b do. 1“ Saarbrücken 10 n

99,75 B do.

9,90 bz6 Schöneberg, Gem, 96 55,20bͤ,z6h v⸗Sept. 06,97 usvol /18 91,00 G do. do. 09 unkv. 19 99,90 G do. 1904 07 utv 214 99,90 bz B hhs Schwerin i. M. 1897 3 ¼ —,— Spandau . . . . 189114 100,900 Stendal 18972:

Stenda do. 1908 ako. 1913 8 99,50 G 11““ 99,80G Stettin ren ,2 3 ½ —,— Sehb. C-1909 i. 194 Stuttgart . 1895 N. 100,00 B do. 1906 N unk. 13

4 184

enn . bdo t 100,00 B do. 1905 In 4 4 3

umummmnmnmmmmnssggeee

ͤͤͤqICqqqqqqqqqq141114w554

bo Stocoœc- SAmasen EEELEE

Schöneberg b. Berlin. 1 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 8. November 1910 zu Berlin verstorbenen Frau Gertrud Tetke, geb. Reichhold, zuletzt in Berlin, Potsdamerstr. 83, wohnhaft, wird heute, am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Februar 1912, Vormittags 11¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1912, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

. 7

2——

2 2 . .

VIotho. Konkursverfahren. [95327]

8᷑ —,—

822

05-

—D.=.=Z

8

1bö’—

we-

unk. 1 unk. 19

EEE—1 —,——— 2

187— 98-

.

8

—. —,——y—Fq—- 8 111“

A☛ . ——- -O—

222ͤ=2ͤ2öSSSNS=2

. EEE““ EIESISIEE11151 eES,goebReS.öboeh. d.He. Ee;

—2,—— 855— S

1 E Füee 8 d . bis 2 5 24 5 versch. 99,60G do. Kadit. bis 224 115 99,70 bz do. do. 26 33,4 1.1.7 89,40G 8 bis 25 3; versch.

Verschiedene ““ 68 d. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 [168,00 et. bz Zede pfhm. 20 Tlr. . p. St. 208,40 bz amburger 50 Tlr.⸗8. 3 1.3 vnaaen Sennbn⸗ .40 Tlr.⸗L. 3 12 88328 Sachsen⸗Rein. Fl.⸗L. p. St. 35,90 bz 37,90 bz B

sburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 37,0 22 n⸗Mind. r.⸗Ant. 3 ½ 1. 4.10 [137,00 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,—

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

n E G.AL. B3 11 11

S SIeGraereceeaaSneSeSenrnn

1 S SSWSSeeA

0

Hirschberg, schles. [95319]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Goldarbeiters Ogkar Bischoff in Warmbrunn

nhdh nachdem Schlußtermin stattgefunden hat, auf⸗

gehoben.

Hirschberg i. Schl., den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. [95347 In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗ macherin Gertrud Reisbach, früher in Labes, jetzt in Berent Wpr., soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1172,71 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen von zusammen 6037,05 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Labes zur Einsicht aus. Labes, den 24. Januar 1912. Deer Konkursverwalter: Zügge, Rechtsanwalt.

Sdeo =ö=S=

197 842— —-2é22SnöNöggSgEöennn

8S

—,-,—-—-—- —O— —- —— —- —- agAqEüEäTE

100— .

—öö

9829

2

84,25 G 90,10 bz G 91,40 bz 91,40 b 84,250 100,00 B

92,75 G

100,00 bz 100,10 G 100,00 G

5göê —,— —₰ -

—,— do.

10 288 8

8 8 2 S

99,75 G

—+½ cegSFEccEegESESSEE

Schwartau. [95297] Ueber das Vermögen der Stella⸗Werke Schwartau, Geselschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwartau. in Liquidation, ist am 24. Ja⸗ nuar 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Behrmann in Schwartau. Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Feb uar 1912. Schwartau, den 24 Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Schweinfurt. Bekanutmachung. [95312 Das K Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen der Zentral⸗Einkaufs⸗Genossenschaft in Schweinfurt, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, am 24. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, den

Zempelburg. Konkursverfahren. 195314] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Louis Lobsenzer, früher in Zempelburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zempelburg, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

& S 8. SS

n

—SSSS

8 ccEEegacsaesübaSS

02”9⸗ 9559

87— , 8 897

8880 (v. Reich m. 3 % Zins. 100,40 G u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½¼ 1. 1. 7 Höpats (v. Reich sichergestellt) 99,40 G

110 91,70 G Ausländische Fonds. Staatsfonds 89,80 G . 100,60 G Argent. Eis. 1890 5 do. 100 £ 5 G ult. Jan. .inn. Gd. 1907 5 11“X“ .Anleihe 1887 5 G kleine 5

Leipzig. [95296] 9 EET“ hs. das Vermögen der

1 5) 1. arie Anna Louise Moes in Leipzig, Wind⸗ Joh Wilhelm 9 Als 4 unter der im Handelsregister nicht eingetragenen EEö ö“ Firma M. Haase in Leipzig, Windmühlenstr. 32, d Schlutztermin wird das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

5 * 2 aufgehoben. a 1AX““ Leipzig, den 23. Januar 1912.

scae278 Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt In 88. x Mannheim. [95334] Baier in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen, offenen Handelsgefellschaft in Firma A Richter 9,Das Kontursverfahren über das Vermögen des Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. Februar & Co. in Berlin, Belforterstr. 5 sst. zur Ab⸗ Architetten Friedrich Hartmeyer hier wird nach 1912 einschließlich Frist zur Anmeldung der nahme der Schlußrechnung des Verwalters der abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Konkursforderungen bis zum 7. März 1912 ein⸗ Schlußtermin auf 8 den 14 Februar 1912 Mannheim, den 16. Dezember 1911. schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8,⸗.ꝙ Der Gerichtsschreiber 1 eines anderen Verwaltere, über die Bestellung eines gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock⸗ 8 roßherzoglichen Amtsgerichts. ö““ 17. werk, Zimmer 102/104, bestimmt. Marienberg, sachsen. [95338] 134, 137 d Lordnun 1 1 Berlin, den 18. Januar 1912. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Gesellschaft in die Klassen I und II des Ausnahme⸗ . en 1901 1’1““ Februar 1912, allge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 16. Februar 1911 in Mauersberg verstorbenen tarifs 14 für Eisen 888 Stahl (Seite 160 zes ge. Böden 908 hcund.s 11 Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Tischlers Max Richard Restler wird nach Ab⸗ meinsamen Hefts) aufgenommen. Nähere Auskunft do. 1911 unk. 21 —“““ hr, im Sitzungs⸗ Berlin. Konkursverfahren haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. geben die beteiligten Verwaltungen und Abferti⸗ kv.v. 75,89,90 .e.-“ 1 In dem Konkursverfahren über das 1 Marienberg, den 18. Januar 1912. gungen. Cöln, den 24. Januar 1912. Königlich 1902*— 1 Leshe wee. abs Kaufmanuns Siegfried Schüs in Berlin, Kom⸗ g Umtsg . C senbahndirettion, auch namens der beteiligten 1904 Seib. Bekanntmachung. [95328] mandantenstraße 87, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Offenbach, Bain. Konkursverfahren. [95337] Verwaltungen. 1907 Das Kgl. Amtsgericht Selb hat am 24. Januar rechnung des Verwalters und zur Erhebung von N. 1/1910. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [95547] Bekanntmachung. hu““ 1912, Nachm. 4 ½ Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei mögen der Fa. 1) Joerg c König, Leimfabrik, Vom 1. März 1912 ab erhält der an der Bahn⸗ schuldners über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen 2) Vereiuigte Metallkunstwertstätten Joerg, strecke Arnstadt-—Saalfeld gelegene Bahnhof Blanken⸗ hänblers Georg Sommerer in Selb das Kon⸗ der Schlußtermin auf den 15. Februar 1912, Verbeck & Behr,. Offenbach a. M., wird nach burg (Thür) die Bezeichnung Bad Blankenburg kursverfahren eröffnet. Der Kgl. Sekretariats⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ (Thüringerw.). assistent Paul Gebhardt in Selb ift zum Konkurs⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, zugs der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Erfurt. den 20. Januar 1912. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Offenbach a. M., den 24. Januar 1912. Königliche Eisenbahndirektion. Samstag, den 23. März 1912, einschließlich an⸗ Berlin, den 23. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. 1“ . I Der Prüfungstermin findet am Moutag, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Recklinghausen. [95345] in⸗Mit F . 1 den 1. April 1912, Vorm. 10 Uhr, wie alle Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Konkursverfahren.

EEEE Bischofstein. [95562] / ꝙDas Konkursverfahren über das Vermögen des efinng über die Wahl eines anderen Verwalters „In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kolonialwarenhändlers Thomas Glowacz, avse, Re. Gliihigerrhesschoßss en eEvgnn Pfarrers Valentin Eichhorn in Lautern soll fruher in Suderwich, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2ih bve die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 10 801,31 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

122 und 137 der K.O. bezeichneten Fragen wird 9. 8 Hes. 8 erd Es Ebeeeeene Seeane,8 zBenacsichfigen sind Forderungen ꝛum Süe wiees 20. Januar 191

9 6 trage von 23 726, 6 ℳ, darunter keine bevor⸗ 1 ee ee I.e Blc⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Königliches Amtsgericht. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ Rüdesheim, Rhein 195342] wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ e. 883 Januar 1912 Konkursverfahren. 112252 2 Der Konkureverwalter; ““ Sachen und von den Forderungen, für welche sie Schweighoefer, Rechtsanwalt. es fol e eines von der Gemeinschuldnerin ge nmachten etwa aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Charlottenburg. Konkursverfahren. [95321] Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Anspruch nehmen, dem Verwalter bis länastens. Das Konkrrsverfabren über das Vermögen des termin auf den 23. Februar 1912, Vor⸗ Mittwoch, den 20. März 1912, einschließlich Anzeige Fräuleins Aunn Hahn, Inhaberin eines Posa⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zu machen mentier⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in gericht in Rüdesheim, . Nr. 9, anberaumt. Gerich 1Charlottenburg, Grolmanstr. 59 a, ist, nachdem Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiterei

8388

111““

—8,-S SS SSyçSS

1“ AEEEEIASE 1ö“

Deutsche Fonds.

CG

.Reichs⸗Schatz: 8 bs Meic. 7 124 1.4.10 100,20 G

1. 7. 124 1.1.7 100,20 G

eichs⸗Anl. uk. 1874 versch. 101,75 bz2

33 versch. 91,30 bz G

o. do. 3 versch. 82,408

do. ult. Jan. 82 B

do. Schutzgeb.⸗Anl.

ukv. 23/26

112 Pr. Schatzsch .

t2 79 ag.

do. P. 8 omm Prov. S. 9 S. 10. unk. 17 do. e Posen. Prov.⸗A. Ukv. 26 bne 92,95,98,01 do. 1895 Rheinprov. S. 1.1.7 100,20 bͤz 8 1127 ’9 . 1.4.107100 20 1.4.10 100,30 B versch. eee. 1.4.1098,50 bz G versch. 91,30 bz G versch. 82,30 bz G

—,—— - O- —-— E

ö“ —2222ög=önNöSgnög

980 SSS —+¼ 82 b0

beee üehheeaeüöeeeeeenesensees

SS=S ISmmambkEöemüöböembööäöögöeeeöneöneöenee

28,—

—,—8O—OSO SYOòV—ℳℳN—SeSVSęVYęVWoᷣęg —222ͤö=æög=EöeInSSESESUeee

üeeE=eSgee

99,80 G Thorn 1900 99,70 B do.

99,70 G

100,70B 100,40 bz

—22g=ög=E

889,40b;

do. 1909 ukv. 1919

IScSFEGE

Imperials alte .... do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. —,— do. 1891, 98, 85 17. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 8. do. 8 18 do. do. lein⸗ Braunschweigische .. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dänische Banknoten 100 Kronen —, Pfälzische Eisenbahn,4 4. do. S. 5 unk. 14 hierdurch aufgehoben. do. do. konv. 3 ½ 1410% . S. 8 unk. 20 Holländische Banknoten 100 fl. Dec [dorf 1899, 1905 c Provinzialanleihen. üsseldon „19 ichische Bankn. 100 Kr. 8. Oesterreichische vnkn. 1000 Kr bo. 8 8 500 R.216,40bvz Casfel Lndskr. S. 2⸗ 100,29G do S. 23 uk. 1 88dg⸗ 1 zan. 91,9- do. 1909 ukv. 15/17 Sehwedische Banknote . do. do. S. 19 92,40 G do. 1882, 8 —. 1899 N Jarif⸗ kleine—. do. do. Tarif⸗ . Bekanntmachungen 8 Elbing 19903 ukv. 17 do. do. ““ Erfurt 1893, 1901 N Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1912 treten in 1 8 do. 1893 N, 18n 8 die im nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt Bahnhof Alexanderplatz.

Cö“ 8 Dresden 19 Amtsgericht W Ndo. Rufssüsches Gld. zu 100 R. Div. Eisenbahnanleihen. do. 1908 Nunkv. 18 mtsgericht Wadern. Amerikanische Banknoten, große Bergisch⸗Märk. S. 3. 1.1.7 [93,10 bz . 8 Zellerfeld. Konkursverfahren. [95306] Vor 8 y dersche2 EE1“ Magdeb.⸗Wirtenberge 3 Odesd Grdryfd S. 1, 2 Bäckermeisters Wilhelm Kipp in Clausthal Hülgilche Hanenoten 100 Pranen Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 resd. 8918 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Englische Banknoten 1 . .. S. 7 unk. 16 Fellche au⸗ 18gs 8 Französische Banknoten 100 Fr. 55 do. 4. . S. 3, 4,6 N Zellerfeld, den Januar 1912. , ismar⸗Car 11. doe. „6, SE. 1*8 d talienische Banknoten 100 L. Wismar⸗-Carow. 8 o. Grundrbr. S. 1,2 orwegische Banknoten 100 Kr. do. 1900,7,8, ,uk 13/15 z D. E ut. 13¾ Raßsche Banknoten v. 100 R. 216,5568 t do. 1899 3 ½] 1.4.10790,00 G 31sg 8 do 88 , 09, 95 R.516,50 5 100,40 G d0. urg 1899, 19074 do. S. 4 uk. 21 101,20 6 Duishurg 174 do. 1882, 85, 89, 9633 Schweizer vg ¹9% 5 1 do. do. 8.2 do. b 1902 3 100 Gold⸗Rube 4 eld . Zollcoupons do. 8 Elbersgg ko.18/90% do. do. do. konv. u. 1889 3 der Eisenbahnen. 909 J atc. 13, [95546] 8 Staats⸗ und Privatbahn Güterverkehr. 908 N, 1910 N ukv. 18 /21 den Teilberten C2 a und C2 b (Ausnahmetarife für 1 Holz und Getreide) Aenderungen und Ergänzungen ein, Essen 8 gegeben werden. Auskunft geben auch die beteiligten E1““ Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Berlin, den 24. Januar 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

SSSSS

—,— o. 99,60 G do. 1 94,50 G 1 innere 4 ½ 99,40 bz do. inn. kl. 4 ½ 1 do. äuß. 88 10005 4 ½ 100,00 G do. 500 £ 4 ½

Sen do. b 2 101,200 E 1087308 do. Ges. Nr. 3378 ressdn Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 090,60G Bosn. Landes⸗A. 99,50 G 1898 99,50 G

abg. 5 S. 35 unk. 17 88 8 do. 8 . vo. 8.. vb6“ do. S. 18 unk. 16. do. S. 9, 11, 14 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rentb.

do. dg. 1S.3 Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 d0. S.4 Hukv. 19716

h. S

S==

Flensburg 19014

do. 8 do. 190. Trier 1910 N unk.

4

3

21

Wandsbek 10 Nukv. 20/4 4

4

2.

-— =Z=0 =₰ έφ F 8 8—

1

13 8

„1.4.15

Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanleihe do.

—-28.ögöF=gVæög=gögEöonsee

8 J88SqS

—⸗

do. 1896 . Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18

1910 unkv. 20

8 1911 unk. 22 8 8 1 1901 N I1“ 1903 g Freiburg i. B. 1900,

escosocISreescses Scorgg csccSIrcU⸗ccsuüccesg

8 S.

—- —-,—— SSSSS 5

iesbaden 1900, 01, 188 8.2 100,60 G do. 1903 S. 3 ukv. 161 160,308 do. 1908 N rückzb. 37,4 cener do. 1908 N unkv. 19,4 Ses do. 1879, 90, 83 3 ½ LNag do. 95, . 9.8 88 Worms 1909,vnk 144 .1902ukv 1913 -1909 unk. 144 14. do. 1902ukv. 1913 vehenh 8 konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 8— 1I1161““ 1.4.10,— do. 1903, 05/3 ½ versch. 90, do. 1000 u. 590 £ —u öI do. 190 22 83 0b8 8 18. Eee. Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. 8 2 3 ½ 73,60 bz B versch. 99,802 Froj iert (s. Seite 4). do. ult. Jan. versch. 99,70 G Fees Freitag notiert (s. Seite 4) 8 11SS88 r211561.248580 6

Städtische u. landsch E .“ 6 8 : F —— 51-8 2 Berliner 1089 (600G 8 1. 29000 Js 102,60 G Chilen. 1911 Int. 5 99,10 G do. Gold 89 gr. 4 ½ 99,90 B do. mittel 4 ½ 90.50 G 8 kleine 4 ½ 7 82.,90G do. 1808

8 Chines. 95 500 £

sch. —,— do. .50 £

do. 96 500,100 4 101,10G do. 50. 25 2 99,50 G do. ult. Jan. 97,00 G do E. Hukuang Int 100,50 G do Eis. Tients.-⸗P. Sen do S i.

do. 98 500, 100 £ 99,90 bz G do 50. 25 4 89,00 bz G do

ult. Jan. 81,10 G Dänische St. 97 100,00 B

Egvptische gar. 90,25 B

do. 12 priv. 80,40 G do. 25000,12500 Fr 100,00 B do. 2500, 500 Fr.

[95548]

Betrifft: den Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr. Zum 1. Februar d. Js. wird die do. Station Sliedrecht der Holländischen Eisenbahn do ult. Jan.

““ —SS SS SS=SS

S9ù9gö

8 üS

101,00B 100,90 bz

do. .2—

4

g-

2 es e eRAec büR JU, Ige eweEE“ Sesboceageansegng,gnne.

½ —E —,—-,— —,— - —- - —-—- —-— -—- —- 2 8 . 8 8 . . . 2 . . 7 . —₰

OSUSUSUSÖSgzgEIAgEgSN

95- w.

hg —½

1—.—

isch. 100,90 bz G 1907 N 1096,60 GG do 1903 89 [888 5 8 DN 8 4406909;8 Flrtten walde Eg Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 4 189 1gc.) Gelsenk 1907ukv. 18/19 101,00G 1 o S 3 ½ 1.4. 10191,00 bz 2 do. 1“ unnt. dn -90G 8 8 zioß ʒ8 8 101,00 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1909 un8 18 101,4 Anklam Kr. 190 1ukv. 15144] 1.4.10, 905 691,80 Emsch.10/11 ukv. 202 14 14.1092 88. (80,00G Flenspurg Kr. 19014 g . 895 Kanalv. Wilm. u. Telt. 99.40 G 895 Lebus Kr. 1910 unk. 20 2 99,40 G Hagen 1906 —, SCSonderb. Kr. 1899 99,70 G do. E. 08/11 uk. 15/16 Telt. Kr. 1900,07unk 15 872ohh, Salberstadt oh unkar 18 do. do. 1890, 1901 91,75 G do. ee. ShS alle 8 5 Aachen 68 1910 N ukv. 21 do. 1908 nkes 8 Ss 1802 86 wen 1893 28 (Hanau 1909 unk. 20 Altong 1901

. 99,70B Hannover. . 1895 do. 1901 II unkv. 19 9 99,70 B 1907 es do. 1911 N unkv. 2514 do. 1887, 1889, 1893

99,902 do. G 9 809b Herford 1910 rz. 1939 - r 1901 bz G Karlsruhe 1907 uk. 13 Augsburg. 1 8889 91,00 G do. 907 unk. 15 99,700

81,30 bz G do. 1889, 1897, 0574 ersch. —, 100,50* Baden⸗Baden 98, 2..

100,60B Börmen 695 1901 V4 versch. 100,00 G 90,00G do. 1907 unkv. 184 1.2.8 100,00 ct. bz B 79, do. 07 /09 rückz. 41/4074] 1.28 f100, 106

2 —.,

=

[95311] 93,10 bz G

8—— 25 28, 2

——

——-Eh—

--000o=hSéöSISͤ=z2Ev=

104,00 B 98,40 B 95,50 bz G 92,20 bz G 101,60 194,895 98,50 bz

205—

tl. Pfandbriefe.

f V

8α2

80.— 8⸗—

o. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. VII BdonerAnk 1908 s nl. uk. 1 . 1909 uk. 19

80

099,75 G 7 100,50 G 4 isch. 91,40 G 8* 8— 8e 9.3

8

100 50 G 100,50 G 100,50 G 89,30 bz 89,20 bz 79,10 G

FachrhhaSnSEeeneͤeeeneSIe

[95353] b Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterver⸗ kehr. Das Tarifheft 4 (Nr. 748d des Tarifanzeigers) wird mit Wirkung vom 1. Februar 1912 durch Frachtsätze für die schweizerische Station Ober⸗ winterthur ergänzt. Näheres enthält unser Tarif⸗ ansger. he, den 23. J B1“ arlsruhe, den 23. Januar 1

Gr. Generaldirektion do. 1907 ukv. 8 der Bad. Staatseifenbahnen. do. 1908 ukv.

[95549] Bek 5 ekanntmachung. ““ o. unkv. Vom 1. März 1912 ab fune: der Bahnhof do. amort. ea-. 3. Klasse Hainstadt (Hess.) die Bezeichnung Hain⸗ do. stadt (Kr. Offenbach) und der Bahnhof 2. Klasse 1906 unk. 13 Höchst Neustadt die Bezeichnung Höchst (Odenw.). do. 1908,1909 unk. 18 Beide Bahnhöfe liegen an der Strecke von Hanau 8 :1893.1909 nach Eberbach. 8 do. 1896-1905 Mainz, den 21. Januar 1912.

Königlich Preußische und Großherzoglich

FHessische ECisenbahndirektion. 4 8

EeeEng —,— —- —— S—SSSS ES—————O— —, —,—————

—₰½

e

or 8

22.

2n

2 8 89 335/8—V——öq—

2.—2

72 . 8*b Kalenbg. Cred. D. g.8- 2 . Pfdb.⸗Anst. Posen 8 28b 1, 2 unk. 30/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ½ Ees do. Komm.⸗Oblig. 4 —,— do. Eg 88 70 bz G do. vZ Le 0880 Landschaftl. Zentral . 91,00 G do. do. 3 99,80 G d 99,80 G Ostpreußische 99,80 B do. 91,80 G 91,20 G

9

& 8

SSPS=SgSSSESPSsSgSgEege=geege²eese

2—5

2,90 S 1

—-22ö=22ö2ö2ön2ö2ö

29 SSESöSPegeePhESS,HbebePSbeos,mngbgibitodobdegene, 2g

282—88—

do. do. 1905 unk. 15 6 828 98 amburger St.⸗Rny. do. amort, St.⸗A 1900

vög=E=SSUS=SIgEgESE g

S=ND

100,00G

9 2972— = —Ste

28— 2q—

7*

Fhcgecrhegne [*SöSSSSgVgVeSg

Aammnen 9.

,—6,—6,——— —- g

.

0C80—-—ö—

SSSNS

100,50 bz G 100,80

EE“

22822ͤöSIEög=ög=öIgEöe

kv. 1902, 03 1886, 1889 1898

.07 Nukv. 18/19/21 1889, 1898 ö.1901, 1902, 1904

22 SFGFrüseügnererrEescserressesss

en

an

—,—,—20-⸗ ———

11—

—22822222ö2ͤ22ö22ög=ö=æéö=éö’önn ööönöeönöee

E111“ 111““

22g=ESIISgöäSe

g”e⸗

g 9&

EI; .—

2. —,— —,—

do. do. landsch.

J79,70 bz G