8
175947] Bekanntmachung.
In der am 11. September in Wriezen stattge⸗ habten Verlosung der 3 ½ % Obligationen des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen:
t. A Nr. 6 29 33 67 81 100 141 148 163 184 185 194 228 à 1000 ℳ,
Lit. ☛ Nr. 8 18 30 48 71 73 141 196 à 500 ℳ,
Lit. C Nr. 18 36 64 65 90 121 à 300 ℳ.
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ Wrhe⸗ Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1912 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitwein, den 30. September 1911.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs.
1 [50088] Bekanntmachung. Bei der beutigen 26. Verlosung behufs Til⸗ gung der 3 ½ %o igen Langenschwalbacher Stadt⸗ auleihe vom 30. März 1887 sind folgende Kummern gezogen worden: Lit. D 6 39 53 64 100 130 146 161 167 227 229 278 360 378 383, Lit. E 21 53 55 92 93 94 149 167 211 218 19 220 221 261 262, Lit. F. 7 37 46 54 72. 88 Diese Anleihescheine werden hierd zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1912 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse hier und bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Von den früheren ausgelosten und gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig: “ Nr. 33.
153
Lit. D Nr. 307, Lit. E Nr. 180, Lit. F Langenschwalbach, den 26. August 8 Der Magistrat.
195644] Bekanntmachungg. Zum Zwecke der regelmäßigen der mit der Bank für Handel und Industrie, Filiale Han⸗ nover, dem Bankhause Hermann Bartels, der resdner Bank, Filiale Hannover, der Hannover⸗ chen Bank und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, sämtlich hierselbst, abgeschlossenen 4 prozen⸗ gen Anleihe Buchstabe S im Gesamtbetrage von 3 500 000 ℳ werden die durch die nachfolgenden am 16. d. M. unter Zuziehung eines Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen verbrieften Kapitale zur Rückzah⸗ auf den 1. August 1912 damit gekündigt.
Nr. 40 140 und 173 über je 5000 ℳ.
Nr. 227 239 375 403 458 608 620 649 679 715 und 727 über je 2000 ℳ.
Nr. 782 1090 1125 1153 1165 1168 1446 1493
525 1627 1678 1743 1765 1779 1793 1823 und 1868 über je 1000 ℳ.
Nr. 1944 2081 2306 2390 und 2465 über je Die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen haben dieselben vom 1. August 1912 an mit den nach dem 1. August 1912 fälligen Zinsscheinen und mit
n Zinsscheinanweisungen
bei der Bank für Handel und Industrie,
Filiale Hannover,
bei dem Bankhause Hermann Bartels,
bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover,
bei der Hannoverschen Bank und
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn,
sämtlich in Hannover,
r Empfangnahme der Kapitalien einzureichen.
Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlen⸗ den Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. ie Kapitalien treten jedenfalls mit dem
August 1912 außer Verzinsung.
Von den früher gekündigten Stücken sind die folgenden Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen: Nr. 2362 über 500 ℳ,
gekündigt zum 1. August 1910; Nr. 1246 und 1387 über je 1000 ℳ, Nr. 2087 über 500 ℳ,
gekündigt zum 1. August 1911.
Hannover, den 22. Januar 1912.
Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. J. V.: (Unterschrift).
Es wird zur Kenntnis gebracht, daß am Mittwoch, den 31. dss. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Reverchon & Co. in Trier im Beisein eines Notars die Verlosung von 21 Teilschuldverschreibungen der Gewerk⸗ chaft Quint stattfinden wird.
Quint, den 27. Januar 1912. [96046]
Gewerkschaft Quint
[95955] Bekanntmachung. 8
Bei der heute in Gemäßheit des Tilgungsplans stattgehabten notariellen Auslosung wurden von unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 die folgenden Nummern gezogen, und zwar: Nr. 27 47 126 152 302 349 364 414 421 462.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten am 1. Juli 1912 außer Verzinsung und werden von diesem Termine ab zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % gegen Rückgabe derselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen eingelöst:
in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank,
in Bremen bei der Bank für Handel und Gewerbe und 8 bei der Deutschen Bank Filiale Bremen. Haselünne, den 15. Januar 1912.
J. B. Berentzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. [95677]
Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert. Die Ausgabe unserer neuen Aktien erfolgt von ienstag, den 30. d. M., ab bei der National⸗
bank für Deutschland zu Berlin gegen Rückgabe
des quittierten Anmeldescheins. 8
Berlin, den 26. Januar 1912. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert
,95606]
W. Türcke. F. Steinhardt.
Bekanntmachung.
Gemäß § 31 unseres Gesellschaftövertrags machen
wir hierdurch bekannt, daß Herr Dr. jur. Victor
Peters in Leipzig zum Vorstandsmitglied der
Teutonia ernannt worden ist. 1.“ Leipzig, im Januar 19812.
Teutonia
Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig. Dr. Bischoff. J. V.: Dr Tittmann.
[944531
Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1912 be⸗ schlossene Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir in Gemäßheit des § 297 des Reichshandels⸗ gesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Königsberger Immobilien⸗ und Baugesellschaft
in Liquidation. Die Liquidatoren: Kretschmann. Krohne.
Koelner Hypothekenbank in Liquidation. Einladung zur 32. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Comödienstr. 56/58. Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 6, 22 — 28 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Cöln, den 27. Januar 1912. [96010] Der Aufsichtsrat. Christian Rech, Vorsitzender. [96009] Neue Baumwollen-Spinnerei in Bayrenth. Die Herren Aktionäre der Neuen Baumwollen⸗ Spinnerei in Bayreuth werden hiermit zur ordeunt⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Februar ds. Irs., Nachmittags 3 Uhr, in das Kontorgebände der Fabrik eingeladen. Tagesordnung: a. Genehmigung der Jahresbilanz. b. Verteilung des Reingewinns. ö c. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bayreuth, 27. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Carl Schüller, Vorsitzender.
[95981] b Sparverein Würlitz, Actien Gesellschaft.
Generalversammlung Sonnabend, den 24. Fe⸗ bruar cr., Nachmittags 3 Uhr, in der goldenen
Weintraube. LTagesordnung:
I. Geschäftsbericht für 1911. II. Genehmigung der Bilanz III. Entlastung, des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Gewinnberteilung. V. Wahl ausscheidender Aufsichtratsmitglieder.
Der Vorstand. H. Lauke. Wilb. Graul.
Fürstliches Bad Meinberg
Auf die Tagesordnung der am 10. Februar 1912 in Bad Meinberg, Kurhaus zur Rose, statt⸗ findenden Generalversammlung wird noch fol⸗ gender Punkt gesetzt:
8) Erteilung der Entlastung des früheren Auf⸗ sichtsratmitglieds Herrn Kommerzienrat Friedr. Wilh. Mevyerhof.
Bad Meinberg, den 27. Januar 1912.
Der Vorstand. “ Kaub. [95983] [95565] Artien-Gesellschaft für Vermwaltung & Verwertung der Handelstütte Industrie Gebünde.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 19. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der In⸗ dustrie Festsäle, Beuthstr. 20, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfaͤssung uͤber Liquidation der Gesellschaft.
Die statutenmäßige Hinterlegung derjenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, hat, ohne Coupons, bis spätestens am 15. Februar c., Abends 5 Uhr, entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der .She oder bei einem deutschen Notar zu erfergen.
erlin, den 27. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat.
Cohn.
[99032]
Die ordentl. Generalversammlung der Aktionäre der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen findet Sonnabend, den 17. Februar 1912, Abends 8 Uhr, im Saale des Hotels zum „Roß“ in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst ein⸗ geladen. Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungs⸗
kommission über die Prüfung der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9 Erteilung der Entlastung des Vorstands. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
5) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Kaufmann Robert Biehl, Stadrat Rentier Max Zeidler und Webwarenfabrikant Georg Uhle⸗ mann hier. Sämtliche Herren sind wieder wählbar.
6) Wahl einer Revisionskommission von drei Mit⸗ gliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.
Die Teilnehmer an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien im Kontor der Vereins⸗ bank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. § 16 des Gesellschaftsvertrages. Punkt 8 Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen.
Frankenberg, den 27. Januar 1912.
Der Vorstand der Vereinsbank zu Fraukenberg in Sachsen. P. Beyer, Direktor. Dr. Schatz, stellv. Direktor.
[95993]
Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 27. Februar 1912. Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, in unserm Geschäftslokale, am Seefelde.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1911 fowie Entlastung Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. —
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 24. Fe⸗ bruar 1912 in unserm Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, oder bei der Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen hinterlegt
aben.
Bremen, den 25. Januar 1912.
Gaswerk E“ Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
[94671] b “ 8 Armaturen- und Maschinenfabrik A.⸗-G.
vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg. Bei der am 20. Januar ds. Ihrs. durch den Kgl. Notar Herrn Geh. Justizrat Höhl stattgehabten Auslosung von 28 Stück unserer 4 prozentigen Schuldverschreibungen wurden die Nummern: 96 146 159 162 232 403 416 485 488 514 610 616 624 713 757 770 779 830 896 898 910 948 1016 1126 1145 1150 1163 1179 zur Heimzahlung gezogen. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. Mai 1912 mit ℳ 1030,— per Stück bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Fraukfurt a. M., Herrn Anton Kohn in Nürnberg, der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und der Gesellschaftskasse in Nürnberg, Glocken⸗ hofstraße 6, 8 gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons und Coupons ab 1. Mai 1912. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Ein⸗ lösungsbetrage in Abzug gebracht. 8 Nürnberg, den 24. Januar 1912 Der Vorstand.
[95700] Mech. Weberei am Mühlbach.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche Freitag, den 23. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Börsengebäudes ab⸗ gehalten wird.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der
Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Dienstag, den 20. Februar, an der Effekten⸗ kassa des Bankhauses Friedr. Schmid & Cie. vorzuweisen. Augsburg, den 26. Januar 1912. Der Aufsichtsrat der Mech. Weberei am Mühlbach. Der Vorsitzende: Paul v. Schmid.
[95994] Mindener Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der Montag, den 19. Februar 1912, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn
Joh. Goliberzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbst
stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Verteilung des Reingewinns, 1 Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aunfsichtsrat. “ zum Aufsichtsrat. ie Herren Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 22 der Satzungen diese Aktien spätestens am 17. Februar bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause Hermann Lampe oder der Deutschen Nationalbank (Mindener Bank⸗ verein) hier gegen Depotscheine bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Minden, den 26. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Kiel.
[95991] Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗& Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗
heit des Gesellschaftsvertrags zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Freitag, den 23. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im “ der Fabrik zu Kempten abgehalten wird.
Gegenstände der Verhandlung sind:
a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ lage der Jahresbilanz, Beschlußfassung über die⸗ selbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
b. Beschlußfassung über die Verwendung des auf Gewinn⸗ und Verlustkonto stehenden Saldos.
c. Beschlußfassung über die eventuelle Aufnahme eines Hypothekdarlehens.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben bei der Dresdener Bauk Filiale Augsburg oder im Fabrikkontor dahier legitimiert. 3
Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht.
Kempten, den 25. Januar 1912.
Mech. Vaumwoll⸗Spinn⸗& Weberei Kempten.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Moritz von Stetten, H. Düwell.
Vorsitzender.
[95602] Landwirtschastliche Kredit⸗Anstalt Ahtiengesellschaft in Regensburg.
Montag, den 11. März 1912, Nachmittags
2 ½ Uhr, im Geschäftslokale (Gasthaus zum Klösterl Auergasse 101 hier, Geueralversammlung. Tagesorduung: Rechnungsablage u. Revisions⸗ bericht; Verteilung der Erträgnisse; Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion; Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 26. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Fri. . Cel, [95976]
8 Vorsitzender. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei ʒ& Weberei in Kaufbeuren.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 24. Februar l. Js., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Versammlungszimmer des Ver⸗ waltun,sgebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.
Eintrittskarten können vom 22. Februar an auf dem Bureau gegen Ausweis der Aktien in Empfang genommen werden. 1
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der vö und Beschluß⸗ fassung darüber. 1 3) Neuwahl in den Aufsichtsrat. aufbeuren, den 27. Januar 1912. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren. 1 Der Aufsichtsrat. Emil Schaefer, Vorsitzender.
[95984] . Wir laden unsere Aktionäre zur Geueralver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 15. Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Eschwege hiermit ein. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die mit der Firma Otto Brill & Co. in Eschwege und deren Inhaber abgeschlossenen Verträge.
2) Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre auf die ne Aktien. 8
3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags
§ 4 Abs. 1: Höhe des Grundkapitals.
4) Aufnahme einer Anleihe.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur Geatg ge abmr der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden un Zella St. Bl. und jeder deutsche Notar zuständig.
Eschwege, den 25. Januar 1912. 3
J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaf Der Aufsichtsrat. Gumprich. 8
Der Vorstand. Otto Feßmann.
8 8
[95978] Maschinenfabrik A.⸗G. Geislingen⸗Steige. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zun 29. ord. Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 22. Februar, Nachm. 4 Uhr, in das
Geschäftslokal der Maschinenfabrik dahier eingeladen
Tagesorduung: .
1) Gegenstände gemäß § 38 der Statuten. 2) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft Sum 100 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 6 zu 5. Die Kapital⸗ erabsetzung unterbleibt, soweit die Aktionäre
e ⅛ ihres Aktienbesitzes der Gesellschaft zur reien Verfügung überlassen. Durch die Kapital⸗ herabsetzung und den Gewinn von 1911 soll die Unterbilanz von 1909 und 1910 getilgt werden. 4) Erhöhung des Stammkapitals um höchstens 700 000 ℳA. 5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Aenderung des Grundkapitals. 1 Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, di
Mäntel ihrer Aktien spätestens am 17. Februar
1912, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Geis⸗
lingen oder bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar echkekg nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Stell⸗ vertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist Pestc jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher
Vollmacht. Der Geschäftsbericht kann vom 8. Februar ab bei
den obengenannten Anmeldestellen eingesehen resp. in
Empfang genommen werden. Geislingen, 26. Januar 1912. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Haäegele sen.
[92982] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Bremer Cigarrenfabriken
vorm. Biermann & Schörling
am Dienstag, 20. Februar 1912, 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über Ge⸗ winnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Neuwahl in den Aufsichtsrat. 5) Auslosung von je 12 Anteilscheinen der Anleihen von 1894 und 1905. - Der Aufsichtsrat. Ed. Wätjen, Vorsitzer.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz
gemäß § 14 der Statuten spätestens bis 17. Fe bruar inkl. bei den Herren Bernhd. Loose & Co in Bremen zu hinterlegen.
Fünfte Beilage sanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Montag, den 29. Januar
rußisch
Untersuchungssachen. Aufgebote,
Verlosung ꝛc. von Wertpapi
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
eren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Offentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 9.
Erwerbs⸗ und Sete e Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. älten.
tsanwã
.8. 2 z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. 5.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
95871]
I Bei der heute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenommenen Verlosung unserer AüPree he Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern ausgelost worden:
13 141 206 378 416 432 464 zu je 1000 ℳ,
505 604 664 717 801 838 910 931 934 1016 zu je 500 ℳ.
Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1912 ab bei der Braunschweigischen Bank⸗ und Kredit⸗ anstalt, A. G. hierselbst sowie an unserer Kasse zur Auszahlung.
Die Verzinsfung hört vom 1. Juli 1912 ab auf.
Von den bisher ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die Nummern 111 über ℳ 1000,— und 571 und 1034 über je ℳ 500,— bisher nicht zur Einlösung gekommen.
Braunschweig, den 25. Januar 1912. 8
Braunschweigische Actien Bierbrauerei Streitberg.
[95161] Sandsteinbrüche Rottwerndorf
Aktiengesellschaft zu Rottwerndorf.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesellschaft für Donnerstag, 22. Februar 1912, Nachm. 2 88 nach Dresden⸗N., Antonstr. 37, pt., ein⸗ erufen.
Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1911. 2) Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911.
2 Verteilung des E“ 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Dresden, 25. I. 1912.
Der Aufsichtsrat. Busch, Vorsitzender.
[94795] Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die General⸗ versammlug für das abgelaufene Geschäftsjahr 1911. am Donnerstag, den 29. 18-n. a. c., Vormittags 10 Uhr, wegen Umbau unseres Bank⸗ gebäudes im Sitzungssaale der Bagyerischen Hypotheken⸗ & echselbank in München, Theatinerstraße 11, II. Stock, stattfinden wird.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 26. Fe⸗ bruar a. c. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank entweder vorgezeigt oder deren Besitz in anderer Weise . haben.
Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 der Statuten verwiesen.
Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:
I. Die Entgegennahme des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und der Direktion sowie des Be⸗ richts der Revisionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.
II. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats nach § 17 der Statuten.
III. Wahl der Revisionskommission nach § 29 der Statuten.
Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 14. Februar a. c. ab hier und bei unseren Filialen den Aktionären zur Verfügung.
München, den 19. Januar 1912.
8 Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.] 1
[95684] Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.
Die neunundfünfzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre des überschriebenen Vereins findet Sonnabend, den 24. Februar 1912, im Saale des Gasthofes „Zur ae. Tanne“ in Zwickau statt, und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, das die Anmeldung Vormittags 11 Uhr beginnt und um 11 † Uhr geschlossen wird. Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung auf das Jahr 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung, die Gewinnver⸗ teilun die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Antrag auf Ergänzung des § 10 der Satzungen
vom 24. Februar 1900 dahin, daß dem Auf⸗ sichtsrat neben dem ihm zustehenden Gewinn⸗ anteil eine feste Jahresvergütung hesar. wird.
4) “ atzungsgewäß scheiden aus, sind aber wieder wählbar: die Herren Bergdirektor Stadtrat Eduard Würker in Zwickau, Rentner Ferdinand Ehrler in
wickau und Kaufmann Guido Thost in resden⸗A.
Geschäftsberichte liegen vom 30. Januar a. c. ab bei den Zahlstellen des Vereins zur Empfang⸗
nahme bereit. Wilhelmschacht I, den 26. Januar 1912. Das Direktorium. M. Däbritz. C. Wächter.
[95234] In
Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer fünsprozentigen Teilschuld⸗
verschreibungen von ℳ 1 500 000,— vom 28. Dezember 1900 machen wir hierdurch bekannt, daß
die Nummern:
Lit. A nominell ℳ 1000,— 21 25 87 89 141 260 303 361 381 409 487 494 510 520 584
608 619 620 637
644 701 709 739 826 903 909 936 946,
Lit. B nominell ℳ 500,— 1011 1026 1041 1090 1109 1148 1192 1345 1361 1449 1454 1625 1628 1635 1661 1664 1695 1701 1704 1756 1796 1802 1803 1804 1826 1873 1907 1967
ausgelost worden sin
d.
Die Teilschuldverschreibungen, welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 1. Juli
1912 ab bei der Dresduer Bank in
Dresden, Berlin und Leipzig, bei der Täubrich, Dresden, sowie bei unseren Gesellschaftskassen zu 103 % eingelöst.
mit Erneuerungsschein und den Zinsscheinen Nr. 4 bis 20 der Reihe II eingeliefert werden.
1. Juli cr. ab findet eine Verzinsung vorstehender Teilschuldverschreibun Aus früheren Auslosungen sind die folgenden 3
8 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Stücke: Lit. A nom. ℳ 1000,— = Nr. 239
und Lit. B nom. ℳ 500,— = Nr. 1200 u. 1296
verzinst, und wir fordern deren Inhaber wiederholt zur Einlösung auf. Riesa, den 22. Januar 1912.
Alktiengesellschaft Lauchhammer.
Der Vorstand. Hallbauer. Henkel.
gen nicht mehr statt.
irma Mende u. ie Stücke müssen
Vom
Diese Teilschuldverschreibungen werden nicht mehr
4 % Anleihe der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen / Ruhr,
Bei der am 22. Januar 1912 stattgehabten 1. Verlosung sind die folgenden Nummern zur
vom Jahre 1908.
Rückzahlung am 1. Juli 1912 gezogen worden: Lit. A 42 Stück von je ℳ 5000 = ℳ 210 000.
47 116 160 170 263 315 406 408 687 735 737 848 896 906 1049 1057
3758 3769 3921.
4052 4423 4771 4869 5474 5996 5997 5998 6017 6018 6070 6100 6404 6422 6427 6765 6766 6782 7036 7037 7067 7213 7251 7300 7445 7468 7469 7500 7767 7826 8177 8200 8255 8509 8518 8554 8566 8611 8687 8693 8694 9005 9051 9340 9341
1142 1175 1782 2007 2050 2054 2072 2084 2151 2360 2668 2799 2818 2892 3001 3005 3137
Lit. B 63 Stück von je ℳ 2000 = ℳ 126 000.
9801 9803 9837 9842 9843 9859 9860 9861 9866. Lit. C 158 Stück von je ℳ 1000 = ℳ 158 000.
10013 10029 10071 10085 10096 10135 10136 10164 10169 10171. 10619 10622 10686 10698 10712 10809 10840 10841 10911 11042 11377 11408 11689 11701 11707 11800 11855 11894 11919 11943 12059 12072 12073 12119 12120 12121 12122 12138 12141 12175 12398 12513 12573 12584 12608 12647 12796 12913 12916 12917 13914 14016 14243 14304 14310 14607 14609 14702 15107 15110 15703 15867 15874 15882 15883 16008 16009 16086 16108 16180 17852 17853 17867 17974 17978 17984 17989 17992 17994 18056 18338 18527 18778 18823 18931 18934 18935 18939 18940 18981 19148 19164 19177 19183 19303 20319 20801 21401 21402 21509
10258 11221 11971 12192 13286 15187 16188 18057 18983 21510
22514 23302 23382 24131 24272 24639 24648 24958.
Lit. D
10311 11330 11976 12204 13287 15501 16199 18059 18997 21511
64 Stück von je ℳ 500 = ℳ 32 000.
25014 25107 25170 25240 25412 25436 25485 25508 25521 25539 25971 25972 26110 26141 26143 26156 26266 26378 26605 26736 26810 27052 27053 27356 27753 27754 27916 27977 28008 28665 28739 28852 28859 29258 29505 29512 29796 29798 29799 29935 30052 30093 30192 30256 30345 30364 30488 30552 30687 30716 30717 30915.
Essen / Ruhr, im Januar 1912.
10359 11333 12022 12284 13578 15608 16626 18068 19065 21544
25973 27397 29632 30580
1383 3312
6428 7861 9401
1587 3322
6461 7873 9517
10531 11357 12026 12347 13584 15662 17782 18070 19071 21688
26019 27487 29741 30583
[95870]
1723 3412
6631 7976 9698
10584 11362 12048 12368 13589 15669 17850 18071 19133 21890
26108 27687 29795 30639
[90215] der Aktien
8 Immobilien 2) Mobilien
3) Betten und Leinen 4) Utensilien
5) Kassa
2) Reparaturen
Verwaltung Utensilien
5) Abschreibungen
6) Reingewinn
Bilanz vom 30. Juni 1911
Gesellschaft Katholisches Gesellenhaus, Essen⸗ Ruhr.
ℳ ₰ Passiva.
14 145 1) Aktienkapital 1 2) Reservefonds . Kreditoren
1 883
Reingewinn 56 149
172 181
Sa.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1911.
ℳ ₰
6 645 19
2 930 80
1 033 76 448 77
6 696,88] 568 78]%
18 324 ,18
3) Mieten
1) Vortrag aus 1909) 2) Wirtschaftseinnahmen
10
chaft „Katholisches Gesellenhaus“.
Der Vorstand. Kirberger.
Grubenbecher.
172 181
ℳ
18 324
[95591]
Debet.
Rechnungsabschluß pro 1910. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Geschäftsunkosten „ Reparaturen
Per Miete „ Abonnement aus
Insertions⸗ und Notariatskosten .. 1 8 1 „
Hypothekenzinsen
euerversicherungsprämie
lektr. Beleuchtungsanlage .. . . etgeesage u. Provision vom Bankier ewinn pro 1910 b
8
Aktiva.
1909. 1910 .
Reitbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Erfurt
ℳ 768,— „201,60
Zinsen vom Bankier
2 642 Passiva.
Bilanzkonto am
An Reitbahngrundstück ℳ 42 010,— Zichrelbung ¹
1 % A
ℳ ₰ 41 589 90
Per Aktienkapital 420,10
..
Mobiliarkonto Kassabestand .. Bankierguthaben
Erfurt, den 31. Der Vorstand EE“ r olff. ie vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Erfurt, den 17. Mai 1911.
Büchern der
53 88 49 ypothek
16278 1 188 50
Reservefonds
96 62867% Dezember 1910.
Max Windesheim. W. Richters.
Max Stürcke.
ℳ 137 000,—
— fehlende Einzahlungen „ 50 000,—
Abonnementsgelder pro 1911 Zugang 5 % v. ℳ 1049,31.
Spezialreservefonds . . .. Gewinnanteil aus 1910 .
ℳ 842,91
ℳ9
87 000
7 000 806
402 1 419
„576,76
96 628
1 lberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
In der am 23. Januar 1912 stattgefundene Auslosung unserer 4 ½ % Obligationsanleihe von 1905 sünd folgende Nummern zur Rückzahlung ausgelost worden: 8
Serie I 987 988 1862 583 1188 1938 146 1396 781 871 916 701 1985 356 1236 586 1310 1843 1599 892 1006 1227 1182 21 1132 1170 1402 1876 582.
Serie II 2349 2585 2669 2439 2171 228 2849 2848 2177 2284 2670 2985 2671 2932 229 2010 2672 2673 2236 2766 2291 2681 2260 2944 2201 2923 2278 2930 2862 2347 2288 2852 294 2581 2580 2688 2249 2248 2560 2843 2968 281 2256 2363 2844 2220 2799 2013 2289 2937 293
2528 2215 2554 2815 2170.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke nebst Talons und Coupons am 1. Juli ds. Js zum Kurse von 103 %
in Elberfeld: Bankhaus Heydt⸗
Kersten & Söhne, in Berlin: Direction der Disconto⸗Gesell schaft sowie Nationalbank für Deutschland und ferner bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Zehlen dorf oder Elberfeld.
Gleichzeitig machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß von der am 1gee 1911 erfolgten Auslosung die Schuld⸗
eine:
Serie I 550 1100 1308 1412,
Serie II 2761 2762 2290 2820 2919 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentier worden sind.
Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
von der
[95872] Baumwollspinnerei am Stadtbach
in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein geladen, welche am Dienstag, den 5. Müärz 1912 Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale abgehalten werden wird.
Gegenstände der Verhand ung sind: 1
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über
das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Jahresbilanz, Be stnfassumm über
dieselbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des
ewinns.
4) Erneuerungswahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich nicht später als am dritten Tage vor derselben angemeldet bnd über ihren Aktienbesitz genügend ausgewiesen
aben.
Die Ausweise zur Teilnahme an der General⸗ versammlung werden im Fabrikkontor ausgefertigt.
Augsburg, den 26. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei
8 am Stadtbach. Ernst Schmid, Vorsitzender.
ein
[95979]
F. H. Hammersen Aktien⸗Gesellschaft,
Osnabrück.
Zu der am 16. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer Osnabrück stattfindenden XII. ordentlichen Ge⸗- neralversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft — eingeladen.
esordnung:
Ta 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1911 sowie die Genehmigung der letzteren. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ’ zum Aufsichtsrat. 3 ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz nach § 14 der Gesellschaftsstatuten aus⸗ gewiesen oder aber seine Aktien bis einschließlich 13. Februar 1912 bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei Delbrück, Schickler & Co. in Berlin hinterlegt hat und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort beläßt. Osnabrück, den 27. Januar 1912 Der Vorsitzende des a en Feghch 8 Wellenkamp, Justizrat.
[95601] Radevormwalder Volksbank Garschagen & Cie Commandit Gesellschaft
auf Actien Radevormwald.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 16. Februar ds. Jahres, Abends 6 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Restauration von Herrn Johes. Büchsenschütz hierselbst.
Tagesordnung:
1) Bericht, Rechnungsvorlage 1911 und Entlastung.
2) Gewinnverteilung.
Geen esssese des Aufsichtsrats.
eer Geschäftsbericht lieat von heute ab im Ge⸗ schäftslokal zur Einsicht für die Gesellschafter offen.
Radevormwald, den 26. Januar 1912. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Meskendahl