1912 / 27 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Da. 495 189. Als Handfeuerwaffe ausgebildetes Seitengewehr. Gottlieb Joder u. Rudolf Joder, Rubigen; Vertr: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 1. 12. J. 12 285.

La. 495 193. Federnder Auswerfer, dessen Drehzapfen in Vertiefungen des Verschlußgehäuses gelagert sind und welcher durch seine Betätigungs⸗ in seiner Lagerung festgehalten wird. Rudolf ve:g Budapest; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 12. 1. 12. F. 26 136. 7T2a. 495 262. gpylinderverschlußgewehr mit Sperrhebel am Verschlußzylinder als Zusa sicherung. Ernst Theodor Steinecke, Suhl. 13. 1. 12. St. 15 751.

2 b. 494 699. Knallkorkpistole mit einem an einer Spiralfeder befestigten Schlagbolzen. Gebr. Sauer, Nürnberg. 2. 1. 12. S. 26 423.

72 b. 495 148. Knallhammer. Blumberg Co., Düsseldorf. 9. 6. 11. B. 53 483. 72 b. 495 149. Revolverpistole. Blumberg Co., Düsseldorf. 9. 6. 11. B. 53 484. 22 b. 495 164. Holzpfeil mit eiförmigem Ball an der Spitze. Elise Weißenrieder, München, Schmellerstr. 23. 21. 12. 11. W. 35 481. 72 d. 494432. Patronenfüllmaschine mit in Gehäuse gelagerter Hülsentrommel. arl Ecklebe, Sandershäuserstr. 22, u. Conrad Lautemann, Königinhofstr. 85, Cassel⸗Bettenhausen. S1. 3. 10. E. 14 058. 72 d. 494 457. Presse für Gewehrpatronen. Conrad Jütte, Brünninghausen b. Hörde i. W. . 12. 11. F. 12 261. 72 d. 494 712. Maschine zur Herstellung von Schrot auf kaltem Wege, bestehend aus mehreren Kästchen, die mit würfelförmigen Bleistückchen gefüllt und in eine rasche Auf⸗ und Abwärtsbewegung ver⸗ setzt werden. Josef Petrik, Podol; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 5. 1. 12. P. 20 702. 72 d. 494 715. Gurtband für Artilleriegeschosse. Hermann Frese, Wilhelmshaven. 6. 1. 12. F. 26 104. 72 d. 495 150. Sicherheitsvorrichtung für Feuer⸗ gewehre. Bertin Rosenfelder, Schwenningen a. N. ZN 80 114. 72 d. 495 263. Geschoß für Jagdpatronen. G. Teschner & Co., Wilh. Collath Söhne, Frankfurt a. O. 13. 1. 12. T. 13 985. 72 d. 495 264. Geschoß mit Bodenschutzkappe. G. Teschner & Co., Wilh. Collath Söhne, Frankfurt a. O. 13. 1. 12. T. 13 986. 72 e. 495 152. Aufschlagmelder für Geschosse. Franz Kuhlmann, Rüstringen, Oldenb. 7. 7. 11. K. 49 085. 72f. 495 192. Vom Schloßmechanismus be⸗ wegtes Doppelvisier zum leichten Verändern der Treffpunktlage der beiden Läufe einer Doppelbüchse untereinander. August Schüler, Suhl. 11. 1. 12.

Sch. 42 681. 72f. 495 237. Leuchtkorn und ⸗Visier. Otto Schneider, Zella St. Bl. 18. 12. 11. Sch. 42 448. 73. 495 281. Vorrichtung zum Herstellen von Seilkörpern für Luftreifen o. dgl. Thomas Sloper, Devizes, Wiltshire, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 4. 10. S. 21 884. 74a. 494 508. Elektrischer Doppelwecker. Karl Kluth, Friedenau⸗Berlin, Südwest⸗Korso 13. 1 K. 51 403.

74a. 494 750. Mit einem optischen Signal verbundene Tischglocke. Paul Schwarz, Wielitzken, Kr. Oletzko, Ostpr. 13. 1. 12. Sch. 42 683. 74a. 494 784. Elektrische Nachtlampe in Ver⸗ bindung mit einer Weckeruhr. Joseph Kaupp, Stuttgart, Rosenstr. 11. 18. 12. 11. K. 51 180. T4a. 494 787. Sicherung für Türen u. dgl. Paul Brakenbusch, Schlebusch. 22.12. 11. B. 56 186. 74 b. 494 927. Alarmvorrichtung zum Anzeigen des Wasserstandes in Badewannen. Ernst Henkel, Castrop. 3. 1. 12. H. 54 151.

74c. 494 966. Maschinentelegraph insbesondere für Schiffe mit zwei in verschiedenen Entfernungen vom gemeinsamen Empfänger befindlichen Gebern. Fa. W. Schultz, Geestemünde. 11. 1.12. Sch. 42701. 74d. 494 671. Vorrichtung zur Erzeugung von Druckluft für Signalinstrumente an Fahrzeugen u. dgl. Martin Picard u. Milton Picard, München, Mozartstr. 7. 22. 1. 09. P. 14 878.

75c. 494 615. Malkasten. Dresdner Spiel⸗ waren⸗Fabrik Saul Lourié, Dresden. 20. 12. 11. D. 21 641.

75Üc. 494 999. Fahrbarer Malerschablonen⸗ ständer. Felix Jacob u. Carl Hoffmann, Schweid⸗ 8. 1. 11 18204.

75c. 495 008. Bild zum Ausmalen für Kinder. Dresdner Spielwaren⸗Fabrik Saul Lourié, Dresden. 20. 12. 11. D. 21 642.

75c. 495 023. Schablonenwalze mit Farben⸗ zuführung durch ein in einem Farbbehälter laufendes Transportband. Driever & Fülle, Elberfeld. 6. 1. 12. D. 21 21.

75c. 495 024. Schablonenwalze mit Farben⸗ zuführung durch zum Teil in einem Farbbehälter laufende Farbwalzen. Driever & Fülle, Elberfeld. 1. 12. D. 21722

76c. 494 600. Vorrichtung zum Abwerfen der Knäuel an Handwickelmaschinen. Paul Tschiersky. Wustung; Vertr.: Heinrich Thamm, Mittelweigsdorf b. Hirschfelde i. S. 28. 7. 11. T. 13 451.

76d. 494 626. Spulmaschinenspindel mit Kugel⸗ lagerung. Hermann Wagner, Chemnitz⸗Gablenz, Hermersdorferstr. 98. 3. 1 12. W. 35 549. 7Ia. 494 598. Gerät für gymnastische Uebungen. Heinrich Debucourt, Gelsenkirchen, Vohwinkelstr. 3. 30. 5. 11. D. 20 453.

77a. 494 653. Schwimmmweste für Tauchgeräte mit Einschnitten für die Riemen und Leitungen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 9 1. 12. A. 17 851. 7 7 a. 494 668. Ballspiel nach Art des Lawn⸗ Tennis⸗Spiels. Adalbert Gruber, Charlottenburg, Helmholtzstr. 16. 11. 1. 12. G. 29 409. 77 b. 494 500. Leicht zu verlegende Ver⸗ gnügungsbahn. Heinrich Lange, Bremen, Faulen⸗ straße 53. 9. 1. 12. L. 28 311.

77 b. 494 654. Skistockreifhalter. Wilh. Böcher, München, Westenriederstr. 13. 9. 1.12. B. 56 361. 77 b. 494 800. Armierung für Schneeschuh⸗ stäbe. Walter Damerau, Bad Flinsberg. 4. 1. 12. D. 21 708.

77 b. 495 139. Federnder Rollschuh. Nikolaus Langmandel, Moos b. Würzburg, Post Gerolds⸗ bhausen. 15. 1. 12. L. 28 350.

77 c. 494 986. Billardstock. Otto Schostag, Ostrowo. 29 6. 11. Sch. 40 675.

77db. 494 463. Zusammenlegbares Würfelspiel.

Fedor v. Perbandt, Friedenau, Rheingaustr. 21. 30. 12. 11. P. 20 682.

77 db. 494 464. Schachspiel mit zusammenleg⸗ baren Figuren. edor v. Perbandt, Friedenau, Rbein geuftr. 21. 30. 12. 11. P. 20 684.

77db. 494 624. Gesellschaftsspiel in Form eines elektrischen Schaltbrettes mit Stöpselkontakten. Paul Wernicke, Cineinnati, V. St. A.; Vertr.: Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 2. 1. 12. W. 35 540.

77d. 495 138. Trumpfanzeiger, bei welchem der den Mechanismus betätigende Drucker der Form des äußeren Gehäuses angepaßt ist. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 15. 1. 12. H. 54 305. 77db. 495 162. Buchstaben⸗ und Zahlenspiel für Haus und Schule. Albert Buschmann, Duis⸗ burg, Friedrich Wilhelmstr. 11. 20. 12. 11. B. 56 115. 77 e. 494 425. Mittels Daumenantrieb er⸗ schütterte Platte zur Volksbelustigung. Hans Klein⸗ schmidt, Kibitzstr. 40 B, u. Hugo Smidt, Alster⸗ damm 10/11, Hamburg. 6. 1. 12. S. 26 450. 77e. 494 708. Aeroplan⸗Karussell, dessen Sta⸗ bilisierungsflächen im Ruhestand aufrecht gerichtet sind, während der Fahrt sich aber automatisch aus⸗ breiten und dabei den Schlag⸗ und Gleitflug des Vogels in beliebig unregelmäßigen Abständen nach⸗ ahmen. Josef Hübner, Neustadt, Orla. 5. 1. 12 H. 54 173.

7ZIe. 494 839. Auf zwei Rädern fahrbares Schaukeltier mit Schiebeinrichtung. Alt & Koch, Ohrdruf. 7. 12. 11. A. 17 664.

77e. 494 840. Auf zwei Rädern fahrbarer Kinder⸗Schiebwagen mit beweglicher Bespannung. Alt & Koch, Ohrdruf. 7. 12. 11. A. 17 819. 77 e. 494 956. Aeroplankarussell mit horizontal kreisenden sowie auf⸗ und absteigenden Fahrzeugen. Hugo Scheel, Cannstatt, Karlstr. 111. 9. 1. 12. Sch. 42 661.

77e. 495 027. Mittels Elektromagnete zu er⸗ schütternde Platte zur Volksbelustigung. Hans Kleinschmidt, Kibitzstr. 40 B, u. Hugo Smidt, Alsterdamm 10/11, Hamburg. 6. 1. 12. S. 26 448. 77 e. 495 288. Karussell mit auf einer Kreis⸗ bahn umlaufenden, sowie entgegengesetzt zu diesen sich in kreisförmig verlaufenden Schlangenlinien bewegenden Fahrzeugen. Paul Alfred Müller, Meerane i. S., Martinstr. 18. 19. 10. 11. M. 39 894. 77f. 494 449. Aus einem Quader Holz ge⸗ schnittene Spielzeug⸗Möbelgarnitur. Albert Sa⸗ winsky, Troisdorf, Rhld. 14. 12. 11. S. 26 313. 77f. 494450. Aus einem Holzquader ge⸗ schnittene Spielzeug⸗Möbelgarnitur mit Sofa. Albert Sawinsky, Troisdorf, Rhld. 14. 12. 11. S. 26 314.

77f. 494 451. Spielzeug aus Holz, eine Möbelgarnitur darstellend. Albert Sawinsky, Troisdorf, Rhld. 14. 12. 11. S. 26 315.

77f. 494 519. Spielzeug in Form eines Wagens mit Zugtier und⸗ Insassen, denen durch die Fortbewegung des Wagens eine schaukelnde Be⸗ wegung erteilt wird. Charles Allison Knight, Nicholasville, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗ Anw., Nürnberg. 4. 4. 11. K. 47 882.

77f. 494527. Umsteuerbares Federwerk für Spielzeuge mit durch den Zahndruck in den End⸗ stellungen festgehaltenem Wechselrad. William Rißmann Martin Ettinger’s Nachfolger, Nürnberg. 23. 9. 11. R. 30 903.

77f. 4914535. Dreiviertelauge für Puppen. A. Müller⸗Zschach, Lauscha, S.⸗M. 17. 11. 11. M. 40 264.

77f. 494537. Porzellanpuppenschlafauge mit erhobenem Augenlid und Augenwimpern aus Haaren. Carl Sauer, Oeslau. 9. 12. 11. S. 26 279. 77f. 494 618. Spielzeug mit Uhrwerk, bei welchem durch Exzenter eine natürliche Reitbewegung nachgeahmt wird. V. M. Bruchlos, Eisfeld i. Th. 2112. B. 56 260.

77f. 494 636. Spielzeugwage mit durch einen verschränkten Lappen in einer Pfanne des Quersteges gelagertem Wagbalken. Fa. Johannes Kritzner, Nürnberg. 5. 1. 12. K. 51 378.

77f. 494813. Babypuppe mit Porzellankopf und eingestochenem Haar. Hermann Wegner, Sonneberg, S.⸗M. 12. 12. 11. W. 35 405.

77f. 494 860. Schwungradantrieb für Spiel⸗ fahrzeuge. Adolf Huck, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 63. 6. 1. 12. H. 54 215.

7 7f. 495161. Zugmühle. E. L. Heine, Leipzig, Marienstr. 29. 19. 12. 11. H. 53 978. 77h. 494680. Ruderflugapparat, dessen Ruder, entgegengesetzt arbeitend, sich gegenseitig das Gleich⸗ gewicht halten. Erhard Brunsmann, Eichwalde, Kr. Teltow. 20. 8. 10. B. 49 254.

77h. 494694. Flugmaschine mit Fallschirm. William A. Crawford⸗Frost, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 2. 1. 12. C. 9164.

77h. 495159. Traggerüst für Tragflächen von Flugmaschinen. Friedr. W. Schreiner, Schöne⸗ berg b. Berlin, Sachsendamm 40. 11. 12. 11. Sch. 42 391.

77h. 495 171. Universalsprossenhaster mit kombinierter Drahbtspannung. Hans Keitel, Aalen, Württ., Bahnhofgebäude. 30. 12. 11. K. 51 273. 77h. 495 289. Schraubenflieger. Albert Valentine, Thurman, Staat Jowa, V. St. A.; Vertr.:H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 30. 10. 11. V. 9625. 1 79 b. 495 018. Walze zum Fördern von Belag⸗ material. Händel & Reibisch, Dresden. 4. 1. 12. H. 54 176.

S0a. 494436. Aus äußerem Schuh mit un⸗ ausbrechlichen Kanten und innerem, glashartem Ein⸗ satz bestehende Schwalbung. Fa. Oswald Kunsch, Rasberg⸗Zeitz. 21. 12. 10. K. 46 530.

S0a. 494 448. Preßvorrichtung zur mechanischen Herstellung von Hahngehäusen aus keramischer Masse (St inzeug, Porzellan u. dgl.). Otto Hoffmann, Mannheim⸗Friedrichsfeld. 5. 12. 11. H 53 739. SOa. 4914857. Durch Spreizkeil gesicherte Auslaufkapsel für Brikettmaschinen. Carl Treps⸗ dorf, Dobrilugk, N. L. 4. 1. 12. T. 13 967. S0c. 494983. Einrichtung zum Regeln der Strömungsrichtung der Heizgase an Brennöfen für Ziegel o. dgl. August Schmitz, Bracht a. Niederrhein. 17. 3. 11. Sch. 39 570.

Sla. 494990. Einwickelmaschine, bei welcher das einzuwickelnde Material durch eine absatzweise gedrehte Trommel den Greifern zugeführt wird. Ludw. Loewe & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 10. 11. 2. 27 587.

81d. 491982. Müllgefäß zur staubfreien Ent⸗ leerung in einen Wagen. Chrn. Schäfer, Cassel, Leipzigerstr. 58. 8. 3. 11. Sch. 39 450.

S1c. 495 013. Vorrichtung zur Verstellung von Brikettförderrinnen. Maschinenfabrik Buckau, G. zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 30. 12. 10. M. 36 752. S2u. 494 887. Zweiwalzentrockner. Edmund Kletzsch, Coswig i. S. 12. 1. 12. K. 51 433. S82“a. 495 114. Trockenvorrichtung. Dauer⸗ vehn . U. G., Berlin. 12. 1. 12.

S3g. 494 669. Zeiger für Anzeigevorrichtungen. Gebr. Junghans, Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 11. 1 EEL7

S3a. 494 670. Aus einem ruhenden und einem beweglichen Teil bestehende Anzeigevorrichtung. Gebr. Junghans, Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 11. 1. 1 1166““

S3a. 495 052. Uhrgehäuse „Resonanz“. Paul Noack, Düsseldorf, Ehrenstr. 54. 13.1.12. N. 11 574. S3a. 495 213. Abdeckscheibe für Zifferblätter von Uhren u. dgIl. Kraemer & van Elsberg G. m. b. H., Cöln a. Rh. 15. 1.12. K. 51 485. 83 b. 494679. Zifferblatt mit Stromschluß⸗ vorrichtung für Uhren. Hermann Penner, Schöne⸗ berg⸗Berlin, Akazienstr. 30. 29. 4. 10. P. 17 318. S5 e. 494 480. Riegelverschluß für ausbetonierte Deckel von Sinkkasten⸗Abdeckungen. Adolf Wilhelm ““ Thielemannstr. 20 c. 5. 1. 12.

12 494 497. Wasserleitungsdeckel, in Ver⸗

85e. Hindung mit Rückwand als Wandschoner, zum Hoch⸗ klappen. Paul Naulin, Steglitz, Holsteinischestr. 23. 8. 1. 12. N. 11 556.

85 e. 495 075. Durchspülzapfen zum Spülen von Rohrleitungen, Abläufen sowie Ausgüssen jeder Art für Kanalisationszwecke. Henriette Maier, geb. S 2 8 Altstädter Kirchenweg 40. 6. 10. 11. 85f. 494 437. Sicherheitsvorrichtung für Appa⸗ rate zur Erwärmung von Flüssigkeiten mit von einem wärmeempfindlichen Organ gesteuerten Zuflußventilen. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Indu⸗ strie, Berlin. 18. 1. 11. B. 51 357. S5g. 494482. Schlauchmundstück. Hans Schanderl, Potsdam, Lennéstr. 19. 5. 1. 12. Sch. 42 594.

S5h. 494973. Spülversatzrohrleitung. Heintze, Beuthen O. S., Bahnhofstr., u. Ignatz Städt. Janow b. Myslowitz. 12. 1. 12. 85h. 495 091. Klosettspülvorrichtung, welche durch die Tür betätigt wird. Bertram Mätzke, Hanau a. M., Französische Allee 16. 3. 1. 12. M. 40 675.

S5h. 495 2252. Klosettzuggriff. Emil Stern⸗ berg & Co., Frankfurt a. M. 11. 1. 12. St. 15 754.

S6c. 490 590. Vorrichtung zum Sichtbar⸗ machen der Reißstelle an elektrischen Kettenfaden⸗ wächtern. Dr. ing. Desiderius Schatz, Zittau i. S. 30. 8. 11. Sch. 41 322.

S6g. 495 035. Webeschiffchen mit längsbeweg⸗ barem Spulendorn. Oberholzer & Busch, Waldshut 8l 9. 1. 19. 9. 895

S6g. 495 249. Webschützen mit auf derselben Seite angeordneten Kontaktplatten. Richard Rosen⸗ thal, Schweidnitz, Grabenstr. 16/18. 10. 1. 12. R. 31 705.

SIa. 494 987. Flachzange mit parallel gegen⸗ und voneinander beweglichen Backen. Josef Bekker, Rirdorf, Berthelsdorferstr. 13. 4. 9. 11. B. 54 648. 87 b. 494 752. Puffer für stoßend und schlagend wirkende Preßluftwerkzeuge. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen. 10. 7. 09. A. 13 251.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ag. 386 826. Carl Penner, Bielefeld, Ecke Arndt⸗ u. Friedenstr.

Ac. 398 340. 424 063. Joh. Spiel, Fabrik für Beleuchtungs⸗Einrichtungen, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin.

4d. 444 033. Otto Töpfer, Paunsdorf b.

44 b. 435 439.

Leipzig.

Af. 441 160. Ehrich & Graetz, Berlin. Sd. 436 696. Hannoversche Diamant⸗ Wringer⸗Werke G. m. b. H., Hannover.

11d. 366 024. 414 805. 443 264.

lIlIe. 414 792.

456 021.

15i. 392 766. 408 114. 455 499.

54 b. 434 224. Paragon Kassenblock Akt.⸗

Ges., Berlin⸗Weißensee.

13a. 473 033.

13c. 473 011.

45g. 473 321.

60. 473 0841. Aktiebolaget Baltic, Söder⸗

telie, Schweden; Vertr.: Ferd. Fresenius, Cassel,

Beethovenstr. 1.

15a. 489 565. Mergenthaler Setzmaschinen⸗

Fabrik, G. m. b. H., Berlin.

25a. 411 231. Diamant⸗Werke Gebr.

Nevoigt. Akt.⸗Ges., Reichenbrand.

3 4c. 493 437. Max Kluge, Charlottenburg,

Leibnizstr. 58.

34e. 437 837.

47 b. 415 684. The Star Ball Retainer

Co. m. b. H., Schweinfurt.

. 416 459. Stegmann & Bussau, Ham⸗ urg.

37dv. 362 516. Waggonfubrik Jos. Rath⸗ geber Akt.⸗Ges., Moosach b. München.

3 7f. 492 861. Adolf Wodarra, Rheinstr. 54, u. Heinrich Klemme, Schmargendorferstr. 32, Friedenau.

42f. 318 707. Friedrich Wilhelm Ringpfeil, Leipzig⸗Gohlis, Ehrensteinstr. 49.

42m. 415 163. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, Dresden.

44 b. 420 794. Dresduer Feuerzeug⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Dresden.

45e. 483 26 4. Fr. Plagens & Co., Ma⸗ schinenfabrik, Wongrowitz. 1 47 f. 484 107. J. A. Topf & Söhne, Erfurt. 52 b. 437 575. Emanuel Meyer & Co., Herisau, Schweiz; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗ Anw., Gera, Reuß.

63d. 416 748. Gustav Heuser, Frankfurt a. M., Gutzkowstr. 81.

77 a. 492 412. August Karstens, Harburg a. E Wilstorferstr. 7.. 1“

Fritz

Verlängerung der Schutzfrist.

S 2 880 ist nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an . am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 8 Za. 460 521. Mundstück usw. Richard Gäbel. Pirnaischestr. 19. 18. 1. 09. G. 21 dfa. 3 b. 444 434. Doppelgewebe usw. Fa. .G. Grote, Barmen. 15.1. 09. G. 21 044. 28. 848 8 4g. 367 497. Invertlampen⸗Oberteil usw. Keramische Werke, G. m. b. H., Duisdorf b. 1“ 289 Ien6 9288 dr. 1.12. 8

1 2. ehrfach⸗Drahtziehmaschine usw. Theodor Geck, Altena i. W. 28. 1. 09. Gir⸗ vsn.

10. 1. 12 Tb. 424 345. Mehrfach⸗Drahtziehmaschine. v“ Altena i. W. 28. 1.09. G. 21 112. 7c. 367 336. Vorrichtung zum Verschließen von Verschlüssen usw. Charles Jovignot, Püefien Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 8 K 8ean co⸗ 1 88

8 „Befestigungskapsel usw. Fr. Haby, Mittelstr. 7/8. 10. 09. & 1888

11d. 366 024. Verkaufsbuch usw. Paragon Kassenblock Akt.⸗Ges., Berlin⸗Weißensee. 22. 1. 09. P. 14 885. 12. 1. 12. IIe. 415 574. Schnellhefter usw. Grüne⸗ wald’s Registrator Co., Hannover. 14. 1. 09. G. 20 995. 4. 1. 12. 3

12d. 456 214. Spannvorrichtung für Filter⸗ ortmund;

taschen. Luftfilterbau, G. m. b. H., D Körne. 20. 1. 09. H. 39 948. 2. 1. 12.

12k. 366 727. Sättigungskasten usw. Heinrich

Koppers, Essen a. Ruhr, Isenbergstr. 30. 21. 1.09. K. 440 3.1. 12. 13d. 421 878. Schutzkappe für die Krümmung

von Ueberhitzerrohren usw. Mannesmannröhren⸗

““ Düsseldorfk. 5. 2. 09. M. 29 346.

13 d. 421879. Verbindung für Ueberhitzer⸗ rohre. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 5. 2. 090. M. 29 347. 11. 1. 12.

15a. 491 961. Vorrichtung zum Trennen der

Matrizen usw. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrit G. m. b. H., Berlin. 2. 2. 09 89 314 12. 1. 12.

15g. 375 863. Bügel zum Niederhalten de Typenhebel usw. Winklhofer & Jaenicke, Akt.⸗Ges., b. Chemnitz. 15. 2. 09. 15i. 365 091.

W. 26 817. 8. 1. 12.

H. 39 833. 9. 1. 12.

17 b. 365 501. Eisgenerator usw. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, Akt.⸗Ges., Wies⸗

18. 1. 99. 373 161.

baden. 5 1. 22

17d.

19. 2. 09. M. 29 530. 10. 1. 12. 1Sc. 367 627. Muffelofen usw. Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 28. 29. P. 14 923. 15. 1. 12.

2Oa.

A. W. Mackensen Maschinenfabrik und Eisen⸗ u“ G. m. b. H., Schöningen.

7. 29 149. 10. 1. 8.

gießerei G. m. b. schweig. 19. 1. 09. M. 29 150. 20i. usw. Berlin.

10. 1. 12 414 023. Selbsttätige Streckenblockierung 15. 2. 09. S. 19 010. 291I. 367 770. fänger. G. m. b. H. Claßen & Co., Berlin. 10.2. 0909 1.. 20I. 368 586. Fahrschalter usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 2. 09. S. 19 027. 15. 1. 12 201l. 368 587. Fahrschalter usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 2. 09. S. 19 028. 13. 1. 12. 21 a. 366 404. Klemmverbindung usw. P. & Co., München. 16. 1. 09. H. 39 903. 111

21b. 374 39 1. Aluminiumzelle. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. 12 644 11 1 15

21c. 367 647. Walzenschalter usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 18 943. 13. 1. 12. ZIc. 368 395. Isolatorschelle usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 2. 09. G 18 982. 13. 1. 12.

2lc. 369 121. Zweiteiliger Sicherungs⸗Schraub⸗ stöpsel. Berlin. 18. 2. 09. Z21c. 369 125. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 19 046. 13. 1. 12.

21c. 369 286. Elektrische Leitung usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 09. S. 19 079. 13. 1. 12.

21c. 369 287. Bleikabel usw. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 19 080. 13. 1. 12.

21c. 369 288. Elektrische Leitung usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 09. S. 19 081. 13. 1. 12.

21c. 369 289. Elektrische Leitung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 09. 19 082 13. 1. 12.

21c. 369 290. Elektrische Mehrfachleitung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 00. S. 19 083. 13. 1. 12.

Z1c. 375 482. Ueberstromzeitrelals usw. All⸗ gemeine EGlektricitäts⸗Gesfellschaft, Berlin. 26. 3. 09, A. 12 716. 11. 1. 12

ZIc. 384 535. Quecksilberstromunterbrecher usw. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 23. 1. 09. R. 23 084. 12. 1. 12. 1c. 386 959. Feder⸗Unterbrecher. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 2.09. B. 41 497. 11.1.12. 21c. 401 051. Elektrische Leitung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 09. S. 19 084. 13. 1. 12. Z1c. 401 052. Elektrische Leitung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 09 8 90 803. 13 1. 12.

ZI1c. 436 162. Schalter für Rechts⸗ und Linksdrehung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 23. 3. 09. A. 12 701. 11. 1. 12

13. 1. 12.

S. 19 038. 13. 1. 12. Drehschalter usw. Siemens⸗ 19. 2. 09.

25. 2. 09.

Wanderer⸗Werke, vorm. Schönau

8 Vervielfältigungsapparat usw. W. Halsband & Comp., Darmstadt. 12. 1. 09.

Oberflächenkondensator usw. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke, Bochum i. W.

H. T. Padelt, 1. 09. 365 909. Doppellaufwerk für Seilbahnen.

19. 1. 09.

20a. 403 322. Doppellaufwerk für Seilbahnen. A. W. Mackensen Maschinenfabrik & Eisen⸗ H., Schöningen i. Braun⸗ 8

Siemeus⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Gehäuse für Kontaktstangen⸗

12 3. 09.

6. 2. 09.

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.,

Siemens⸗

21 b. 377 031. zum Gleichrichten usw. Reiniger, Gebbert &. Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 30. 1. 09. R. 23 159. 12. 1. 12. 21e. 366 238. Einfaden⸗Elektrometer usw. Günther & Tegetmeyer, Braunschweig. 11. 1. 09. G. 20 973. 2. 1. 12. 21f. 366 303. Metallfadenglühlampe usw. Hugo Zschocke, Dresden, Sternstr. 15. 28. 1. 09. 3.5528. 10. 1. 12. 24i. 371 127. Reguliervorrichtung für Oefen. Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik, W. Kresfst, Akt.⸗Ges., Gevelsberg i. W. 16. 1. 09. G. 21 017. 11. 1. 12. 25 b. 367 568. Ganganordnung usw. Ewald Kromberg, Barmen, Berlinerstr. 76a. 11. 1. 09. K. 37 309. 9. 1. 12. 26 b. 364 574. Behälter für Fahrradlaternen usw. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 15. 1.09. Sch. 30 898. 11. 1. 12. 26e. 383 804. Vorrichtung zum Ziehen liegender Retorten. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Mänchen. 19. 1. 09. O. 5021. 10. 1. 12. 30b. 368 083. Wandarm⸗Gerätetischchen usw. Max Kitz, Straßburg i. E., Lameystr. 6. 13. 2. 09. K. 37 754 13, 1. 12. 30f. 364 429. Elektrisches Lichtbad usw. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 15. 1. 09. H. 50 62 30f. 367 019. Kasten für Dampfbäder usw. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 13. 1. 09. 9 0 30k. 365 622. Mutterspülrohr usw. Katheter⸗ manufaktur Reform Cannstatt G. m. b. H., Cannstatt. 13. 1. 09. K. 37 323. 5. 1. 12. 30k. 367 055. Apparat mit Kühlvorrichtung zur Inhalation usw. Dr. Bruno Alexander, Reichen⸗ hall. 26. 1. 09. A. 12 408. 9. 1. 12. 30k. 367 334. Dilatator usw. Fa. F. L. Fischer. Freiburg i. B. 26. 1. 09. F. 19 102. 9. 1. 12. 30k. 375 624. Apparat zur beliebigen Mischung eines Luftstromes mit Verdunstungsgasen usw. Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 42. 11. 1. 09. H. 39 925 1112. 31c. 369 887. Drehglocke für Röhrengießereien usw. Maschinenfabrik Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 1. 3. 09. M. 29 639. 12. 1. 12. 33c. 365 639. Mit Heizvorrichtung versehene Wasserflasche usw. Paul Schwenke, Zerbst, Anh. 19. 1. 09. Sch. 90 945. 13. 1. 12. 34c. 366 387. Gerät zum Putzen von Messern Susw. Metallwarenfabrik Gebr. König, Nürn⸗ berg. 14. 1.09. H. 39 889. 5. 1. 12. 34c. 367 165. Schuh⸗Putzhandschuh. Emil Hasse, Berlin, Dresdenerstr. 80, u. Max Hirsch, Hamburg⸗Eimsbüttel, Hohe Weide 1. 21. 1. 09. 8. 39 949. 3. 1. 12. 34d. 366 553. Brikettkasten usw. Alexander Jacobs, Cöln a. Rh., Genterstr. 28. 16. 1. 09. 69ͤ .512. 34 e. 365 781. Federnder Kneifring usw. Blachon & Cie., Paris; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15 1 009. 86803 175. 1. 12. 34f. 364 825. Rückenstütze für Spiegel usw. Fa. Max Offenbacher, Fürth i. B. 5. 1. 09. O. 5002 112. 34f. 370 160. Servierbrett usw. Hans Wagner, Trdneg. Württ. 18. 2. 090. W. 26 843. 13. 1. 12 34i. 367 913. Schulbank. Gebr. Neuen⸗ dorff, Herborn, H.⸗N. 27. 1.09. N. 8248. 9. 1. 12. 34i. 369 313. Schienenanordnung für umleg⸗ bare Schulbänke usw. Hohenloher Schulbank⸗ fabrik, J. Kottmann, Oehringen. 3. 2. 09. H. 40 182 11722 34i. 376 092. Schreibmaschinentisch usw. Gotthold Heinz Schatullenfabrik, Johanngeorgen⸗ stadt i. S. 22. 1. 09. H. 39 993. 2. 1. 12. 34k. 367 022. Tvrockenklosett usw. Albert Burkart. Stuttgart, Silberburgstr. 178. 18. 1. 09. K. 37 876 5. 1. 12. 34lI. 381 070. In ein Gerüst umwandelbare Doppelleiter usw. Johann Hasenbach, Kriftel. 11. 1. 99 . 37 805. 7.1. 12. 3 ülI. 416 094. Armband usw. Dr. Emil Wilhelmy, Liegnitz, Schützenstr. 13. 15. 1. 09. W. 26 522. 13. 1 12. 36rc. 366 289. Wasserstandanzeiger usw. Zenith⸗ F G. m. b. H., Dresden. 23. 1. 09. K. 37 476. 1 12. 37d. 364 963. Markisenrollstange usw. Heinr. 8 X Crefeld. 15. 1. 09. Sch. 30 903. 37d. 368 215. Einrichtung an Postschaltern zur Verhütung von Zugluft. Johannes Butenop, Plön. 15. 1. 09. B. 41 130. 8. 1. 12. 37 b. 368 277. Fenster⸗ und Türendichtung. Theodor Jankort, Bochum, Hernerstr. 88. 27. 1. 09. IJE1 37d. 376 187. Geländer⸗Kreuzstück. Akt.⸗Ges. der Eisen. & Stahlwerke, vorm. Georg Fischer, Schaffhausen, Zweigniederlassung Singen, Amt Konstanz. 18. 1. 09. A. 12 375. 10. 1. 12. 37d. 376 188. Geländer⸗Doppelwinkel. Akt.⸗ Ges. der Eisen⸗ & Stahlwerke, vorm. Georg Fischer, Schaffhausen, Zweigniederlassung Singen, Amt Konstanz. 18. 1. 09. A. 12 584. 10. 1. 12. 37d. 376 189. T⸗förmiges Verbindungsstückusw. Akt.⸗Ges. der Eisen⸗ & Stahlwerke, vorm. Georg Fischer, Schaffhausen, Zweigniederlassung Einge Amt Konstanz. 18. 1. 09. A. 12 585. 1 12. 37f. 364 010. Kamin usw. Frankfurt a. M., Schleusenstr. 18. 89 768. 3. 1. 12. 38a. 367 331. Walzenvollgatter usw. Ge⸗ Linck, Oberkirch i. B. 25. 1.09. L. 21 034. 1 122

39“. 367 200. Knopfspannhülse usw. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stutt⸗ gart. 29. 1. 09. u. 2860. 11. 1. 12.

Franz Hof, 5. 1. 9

42 b. 370 693. Meßvorrichtung usw. Fa. Ferd.

Fail Jagenberg, Düsseldorf. 1.3.09. J. 8865.

42c. 366 281. Kardangelenk usw. Optische

Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗ erlih. 21. 1. 09. 9 5027 11 112.

42c. 366 282. Stativbefestigung usw. Optische

Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗ erlin. 21. 1. 090. O. 5028. 11. 1. 12.

42g. 368 057. Schnelllauf⸗Regelung an Sprech⸗

maschinen usw. Beka⸗Rercord Akt.⸗Ges., Berlin.

30. 1. 09. P. 14 936. 15. 1. 12.

42h. 366 280. Basisentfernungsmesser usw.

Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 21. 1. 09. O. 5026. 1ü1. 1. 12. 42I. 366 930. Avpparat zur Destillation usw. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 25. 1. 09. H. 40 057. 10. 1. 12.

4 2n. 365 317. Rechenlehrmittel. Karl Geier, Pulkau, Oesterr.; Vertr.: Eduard Geier, Berlin, Stargarderstr. 60. 6. 1. 09. G. 20 533. 5. 1.12. 43a. 365 777. Führungstrichter usw. Inter⸗ national Time Recording Co. m. b. H., Berlin. 15 1. 09. S. 8688. 13. 1.12.

43a. 367 306. Antriebsrad mit Zeitskala usw. International Time Recording To., Berlin. 16. 1. 09. J. 8689. 13. 1. 12.

44b. 416 290. Zigarrenspitze. Hermann Böhm, ö Hamburgerstr. 32. 20. 2. 09. M. 29 549.

45a. 377 767. Zugdeichsel usw. August Ventzki, Graudenz. 30. 3. 09. V. 7109. 11. 1. 12. 45a. 377 768. Zugdeichsel usw. August Ventzki, Graudenz. 30. 3. 09. V. 7110. 11. 1. 12. 45a. 377 769. Zugdeichsel usw. August Ventzki, Graudenz. 30. 3. 09. V. 7111. 11. 1. 12. 45a. 379 389. Zugdeichsel usw. August Ventzki, Graudenz. 30. 3. 09. V. 7112. 11. 1. 12.

45a. 382 473. Feinverstellung der Räder an Räderpflügen usw. A. Ventzki, Graudenz. 28. 5. 09. W. 77683. 11 112.

45a. 382 474. Bremse für landwirtschaftliche Geräte usw. A. Ventzki, Graudenz. 28. 5. 09. S 1258 11. 112.

45a. 382 475. Häufelpflug. A. Veutzki, Graudenz. 28. 5. 09. V. 7255. 11. 1. 12.

45a. 384 813. Rahmengestell für Federzahn⸗ Kultivatoren usw. A. Ventzki, Graudenz. 26. 6. 09. . 7925. 11. 1. 12.

45a. 388 194. Staubsichere Achsbuchse usw. ““ Graudenz. 5. 7. 09. V. 7351.

45 b. 336 885. Dünger⸗ o. dgl. Einleger. A. Meyer, Unterstedt b. Rotenburg i. H., u. Friedrich Dodenhof, Ahausen b. Rotenburg i. H. 19. 1. 09. M. 29 170. 12. 1. 12, 45 b. 367 866. Einradsteuer usw. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6964. 11. 1. 12. 45 b. 367 867. Laufrolle für Fettschmierung 28 Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6965. 45 b. 367 868. Bodenklappe an Se 8. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6966. 45 b. 367 869. Säeradbefestigung usw. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1.09. V. 6967. 11. 1. 12. 45 b. 367 870. Wechselradantrieb usw. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6968. 11. 1.12. 45 b. 388 193. Gewichtshaken usw. August Ventzki, Graudenz. 5. 7. 09. V. 7350. 11. 1. 12. 45c. 368 956. Schleuderstern für Kartoffel⸗ graber usw. C. Hermann Scheiter, Niederwürsch⸗ nitz t. S. 29. 1 09. Sch. 31 037. 12. 1.12. 45c. 421 877. Wurfgabelantrieb usw. Kemper Lonsberg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück. 25. 1. 09. K. 37 481. 15. 1. 12. 45e. 366 870. Mitnehmertrommel usw. Fa. Lanz, Mannheim. 18. 1. 09. L. 20 961. 12. 1. 12. 45Üe. 373 457. Holzscheune usw. Arthur Müller, Land⸗ und Industriebauten⸗Akt.⸗Ges., v“ „Berlin. 16. 2. 09. M. 29 492. 112 45f. 366 357. Blumenkasten usw. A. Sendele, Heidelberg, Uferstr. 36. 2. 1.09. H. 39 755. 1. 1. 12. 45f. 379 411. Vorrichtung zum seitlichen Ein⸗ stellen des Zughakens usw. A. Ventzki, Graudenz. 15. 4. 09 V. 7139. 11. 1. 12. 45f. 404 363. Blumentopf. Willy Heinrich u. Hans Klemm, Dresden, Schloßstr. 17. 11. 1. 09. . 97288. 5. 1. 12. 45f. 404 364. Blumentopf. Willy Heinrich u. Hans Klemm, Dresden, Schloßstr. 17. 11. 1. 09.

K. 87 280. 5 1. 12. Mantel für Blumentsöpfe.

45f. 404 365. Willy Heinrich u. Hans Klemm, Dresden, Schloß⸗ straße 11 1111. 09. K. 57 284. 5. 1. 12. 46a. 396 638. Zweitaktmaschinenzylinder usw. Rudolf Mayer, Nürnberg, Bogenstr. 3. 27. 1. 09. M. 209 0. 12. 1. 17.

46c. 382 094. Zündspule usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 15. 2.09. B. 41 561. 11. 1.12. 46c. 382 095. Zündspule usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 15. 2.09. B. 41 565. 11. 1. 12. 47 b. 368 071. Stehlager usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Schweinfurt. 4. 2. 09. Sch. 31 102. 47b. 368 503. Kugellager usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 1616ö66811 25.

47 b. 368 505. Kugellager usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 2. 2. 99 16 578 b 1. 12.

47 b. 374 941. Federbeschlag für Gliedermaß⸗ stäbe usw. Hörselwerke Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Eisenach. 16. 3. 09. H. 40 738. 11. 1. 12. 47 b. 379 574. Kugellager usw. Ernst Sachs, Schweinfurt 6. 2. 09. S. 18 939. 16. 1. 12. 47 b. 379 575. Kugellager⸗System usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 6. 2.09. S. 18 940. 11. 1.12. 47 b. 380 109. Transmissions⸗Rollenlager. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 12. 2. 09. Sch. 31 190. 16. 1. 12.

47 b. 409 988. Zahnrad usw. Bernhard Rabitz, Augsburg, Kaiserstr. 45. 15. 1. 09. R. 23 008. 10. 1. 12.

4 7c. 366 709. Schleifring usw. Paul Sylbe, Schmölln, S.⸗A. 18. 1. 09. S. 18 816. 11. 1.12. 47 c. 368 504. Geteilter Bundring usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 2. 2. 09. D. 15 574. 15. 1. 12.

4 7e. 368 506. Selbsttätige Schmiervorrichtung usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 2. 2. 09. D. 15 576. 15. 1.12. 4 7e. 368 507. Selbsttätige Schmiervorrichtung usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 2. 2. 09. D. 15 577. 15. 1. 12.

47f. 419884. Dichtungskörper usw. B. Polack ““ Waltershausen. 19. 1. 09. P. 14 864. 47f. 441 921. Gelenkige Rohrverbindung.

Johann Koenig, Riga; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 1. 09. K. 37 368. 9. 1. 12. 47g. 393 377. Platten⸗Saugventil. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augs⸗ burg. 18. 2. 09. M. 29 519. 12. 1. 12

47g. 466 262. Druckregler usw. Carl Heinrich Emil August Benecke, Hamburg, Hartungstr. 18. 19. 1. 09. B. 41170. 15. 1. 12.

48a. 366 889. Vorrichtung zum Bewegen der Ware usw. Chemisch⸗Technische Industrie G. m. b. H., Berlin. 20. 1.09. C. 6850. 10. 1. 12. 49 b. 373 875. Niederhalter für Scheren usw. Stahlwerk Oeking Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf⸗Lierenfeld. 27. 2. 09. St. 11 474. 11. 1. 12. 49f. 366 725. Löttube usw. Elektrotechnische Spezialkonstruktionen G. m. b. H., Gr. Lichter⸗ felde. 21. 1. 09. E. 12 174. 9. 1. 12.

50 b. 365 229. Haltevorrichtung für den Maß⸗ behälter bei Kaffeemühlen. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 18. 1. 09.

A. 12 378. 11. 1. 12. 51c. 368 234. Schutzdecke für Harmonikas. Fa. And. Koch, Trossingen. 18. 1.09. K. 37 397.

9 12

52 a. 368 987. Zweinadel⸗Kurbelkettenstich⸗ maschine usw. Lintz & Eckhardt, Berlin. 10. 2. 09. III 12 172

52ag. 368 995. Zweinadel⸗Kurbelketlenstich⸗ maschine usw. Lintz & Eckhardt, Berlin. 13. 2. 09. 163 1..öI.

52 a. 400 134. Hohlsaumnah⸗ und Stick⸗ maschine usw. Lintz & Eckhardt, Berlin. 17. 2. 09. . 21 165 12 112

54 a. 368 611. Vorrichtung zum Bekleben von Pappe usw. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ dorf. 18. 1. 09. J. 8699. 9. 1. 12.

54 b. 368 607. Schachtel usw. Fa. Max Krause, Berlin. 9. 1. 09. K. 37 271. 8. 1. 12. 54g. 375 299. Schild zur Erzeugung beliebiger optischer Schriftzeichen usw. Allgemeine Elek⸗ Berlin. 3. 3.09. A. 12 589. 54g. 375 300. Schild zur Erzeugung beliebiger optischer Schriftzeichen usw. Allgemeine Elek⸗ E““ Berlin. 3. 3.09. A. 12 591.

1 57a. 365 494. Objektivverschluß usw. Kodak 16. 1. 09.

Ges. m. b. H., Berlin.

C. I.

57a. 366 761. Objektiv⸗Verschluß. Gustav Geiger, München, Maximilianpl. 16. 29. 1. 09. 9 1. 2

57a. 367 852. Objektivverschluß usw. Kodak m. b. H., Berlin. 16. 1. 09. K. 37 364. 57 c. 365 495. Gestell für photographische Films usw. Kodak Ges. m. b. H., Berlin. 1. 09. . 8666. 10. 1. 12.

59“a. 370 825. Pumpe usw. Gustav Kreisel, Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 98. 20. 2. 09. E1111.“

63 b. 367 900. Protzvorrichtung für Kriegs⸗ fahrzeuge. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlestschen TPore. 25. 1. 09. B. 41 252. 11.1 12. 63Gc. 399 509. Hilfssteuerungsvorrichtung usw. George Frederick Larkin, Brentwood, u. E. M.

Bowden’s Patents Syndicate Limited, London;

Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22.· 1. 09 . 9998 66. 1 12.

63d. 395 075. Vorstecker. August Ventzki, Graudenz. 10. 9. 09. V. 7525. 11. 1. 12. 63d. 395 076. Vorstecker. Graudenz. 10. 9. 09. V. 7526. 63i. 464 761. Freilaufnabe usw. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel 2 Schweinfurt. 15. 2. 09. M. 29 463. 111 1. 12.

63i. 464 762. Freilaufnabe usw. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt. 15. 2. 09. M. 29 464.

13. 1. 12. 64a. 365 104. Glaskaraffe usw. Albert ko tiseristr 39.

Heinemann, Charlottenburg, 16. 1. 09. H. 39,9072 16 1

64a. 374 239. Kapselverschluß usw. Gebr. Koppe, b. Berlin. 15. 3.09. K. 38 172. 15. 1. 12.

64a. 397 762. Deckelverschluß für Metall⸗ blechgefäße. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 17. 2. 09. M. 31 968. 12. 1. 12. 64b. 365 483. Entlüftungs⸗ und Sicherheits⸗ ventil usw. Theodor Freytag, Magdeburg⸗Wilhelm⸗ stadt, Arndtstr. 22. 14. 1.09. F. 19 022. 10. 1. 12. 64 b. 365 920. Verschluß für Konserven⸗ gefäße usw. Charles Jovignot, Paris; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 26. 1. 09. . 8740. 15. 1. 12.

64 b. 366 923. Zentralhahn an Abfüllvorrich⸗ tungen usw. Richard Pfaff, Zürich; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 23. 1. 09. P. 14 888. 12. 1. 12.

64b. 368 693. Füllrohr usw. Franz Heuser & Co., Hannover. 27. 1. 09. H. 40 061. 6. 1. 12. 64 b. 380 688. Trichter usw. Gustav Knop⸗ e“ Köpenickerstr. 36. 6. 1.09. K. 37 246. 64c. 428 235. Behälter für Biersiphons usw. A. Georg Hoffmann, Berlin, Tempelhofer Ufer 18. 15 1111. 12.

66 b. 368 932. Einwurftrichter usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 0 1090ä1. 12. 679a. 415 277. Schleifmaschine. Fa. Ew. Gevelsberg. 27. 1. 09. R. 23 113. 68a. 368 840. Wandvorrichtung zum Ein⸗ spannen von Fahrrädern usw. Carl August Brückner, Drerden 8. 2. 09. L. 21 127. 9. J. 12.

68b. 366 705. Lösbare Verbindung für Doppel⸗ fenster. Hermann Gretsch, G. m. b. H., Feuer⸗ bach⸗Stuttgart. 18. 1. 09. G. 21 014. 12. 1. 12. 68 b. 366 816. Schließkloben usw. Krampe 8 Düsseldorf. 11. 1. 09. K. 37 277. 68d. 366 860. Fensterfeststeller usw. August Berlin, Sparrstr. 11. 16. 1.09. R. 23 020.

13. 1.

v0a. 365 767. Schreibutensilienhalter usw. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurter⸗ straße 69. 13. 1. 09. W. 26 508. II. 1. 12. 70a. 366 590. Bleistift usw. Eduard Weber, Göppingen, Württ. 21. 1. 09. W. 26 584. 15. 1. 12. 70c. 370 080. Tintenflasche usw. Seyboth Zwickau i. S. 15. 1. 09. K. 37 344. 2. 1 12

72h. 447 083. Rückstoßlader usw. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 18. 1. 09. M. 29 161.

10 1 12 Elektrischer Wecker usw.

74“a. 408 449. Hasela, abest 16“ Reuhelten C

August Ventzki, 11 1. 12

Hubert Schaettgen, Haslach, Baden. 7. 1. 09. H. 39 798. 5. 1. 12. 77 b. 371 018. Leder⸗Riemen zum Schutze und zur Unterstützung des Knöchelgelenks usw. Fa. ga nhs Leipzig⸗Gohlis. 29. 1.09. H. 40 06 SIc. 366 756. Garnkapsel usw. Ottensener Zwirngesellschaft Ltd., Altona⸗Ottensen. 27. 1.09. O. 509323a 1 8 . 366 771. Transportkasten usw. Berth. Kohlhaus junr. u. Ed. Kohlhaus, Harburg a. E Marienstr. 52. 30. 1. 09. K. 37 540. 9. 1. 12 SIc. 389 478. Vorrichtung zum Oeffnen der Umhüllung prismatischer Packungen. Albert Stahn 3 Königswortherstr. 3. 8. 3. 09. St. 11 522. 13. 1. 12. SZ2a. 368 305. Dampftrockenwalze usw. Ge⸗ brüder Sachsenberg Akt.⸗Ges., Roßlau a. Elbe. 30. 1. 09. S. 18 901. 16. 1. 12 8 SZ2a. 384 710. Ofen zum Trocknen usw. Moritz Simon, Schöneberg, Starnbergerstr. 5 5 1 99 S3a. 366 966. Zifferblatt usw. Johan Jäckle, 1“ a. N. 1. 2. 09. J. 8765 15 12 S5h. 430 181. Schwimmerhebel usw. Heinrich Oidtmann, Elberfeld, Gesenbergstr. 15. 13. 1. 09. O. 5016. 9. 1. 12. S7a. 392 295. Schlüssel usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel 4. I11“ 22. 2. 09. Sch. 31 286. 89 b. 434 782. Schnitzelpreßspindel usw. Arthur Werner, Leipzig, Wettinerstr. 7. 23. 1. 09. W. 26 604. 12. 1. 12.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 30g. 323 074. 323 075. Jetzige Vertreter: S Sack u. Dr. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, eipzig. Berlin, den 29. Januar 1912. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. [95676]

Handelsregister.

Aachen. [95755] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma

„Frins & Cie.“ in Aachen eingetragen: Die

Einzelprokura des Oskar Lennertz ist erloschen. Aachen, den 25. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [95756] Im Handelsregister wurde heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft „Bertling & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Carl Bertling ist alleiniger Inhaber der Firma. ö“

Aachen, den 25. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [95757]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. Kloke“ in Aachen eingetragen: Der Fabrikant Albert Kranzhoff in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Aachen, den 25. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt.

Altona, Elbe. s Eintragungen in das Handelsregister. 25. Januar 1912. 8

H.⸗R. A 1601: Maas & Cie. Der Sitz der Gesellschaft ist in Eidelstedt und nicht in Altona.

H.R. A 295: Böttcher & Geßner, Altona. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.

H.⸗R. A 1603: Carl F. Cobabus, Altona. Inhaber: Produktenhändler Carl Friedrich Christian Cobabus, Altona.

H.⸗R. B 33: Altonaer Creditverein, Altona. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rektor J. Fr. Dücker, Kaufmann Otto Sommer und Buchhalter Sophus Friedrich Wilhelm Klancke sind ausgeschieden; an deren Stelle sind der Justizrat Christoph Dücker, der Ingenieur Emil Groth sen. und der Bureaubeamte Hermann Mohr, sämtlich in Altona, eingetreten. An Stelle des verstorbenen Heinrich Matthias Knoop ist der Kontrolleur Sophus Friedrich Wilhelm Klancke zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Andernach. [95896] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 bei der Firma Kubessa & Co., offene Handelsgesellschaft, Andernach, folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Andernach, am 24. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Die Firma ist er⸗

Ansbach. [95897] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. I. Gust. Mechtersheimer, G. m. b. H., Haupt⸗

niederlassung Maximiliansau, Zweigniederlassun

Gunzenhausen: Die Prokura des Louis Wol

und des Hubert Pflieger ist erloschen.

II. Warenhaus S. Meyer, Sitz

Die Firma ist erloschen. 8 Ausbach, den 24. Januar 1912

K. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [95759] In das Handelsregister Abt. A Nr. 391 ist heute die Firma Robert Ley, Automobil⸗Vertrieb in Arnstadt und als deren Inhaber der Maschinen⸗ techniker Robert Ley daselbst eingetragen worden. Arnstadt, den 25. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Arnstadt. Bekanntmachung. [95760

In das Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist be der Firma H. W. Bachmanns Witwe zu Arn⸗ stadt folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Günzel ist mit dem 1. Ok⸗ tober 1911 als Gesellschafter aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und letztere dadurch aufgelöst.

Der andere Gesellschafter, Kaufmann Hans Bach⸗ mann führt das Geschäft nunmehr allein fort.

Arnstadt, den 26. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.