. — — 1. 11““ 23. Februar 1912 stattfindenden Generalversammlung soll) Wi 8 8 1“ “ G 1 en, 30. Januar, Vormittags 10 — T. B.
Qualität Am vorigen Außerdem wurden 8 voccese lagen See den Reservefonds mit 145 427,94 ℳ Einh. 4 % M. N. vnn 89” 85 ü.S & * Di n Verdingungen. 8 M s- Verkauft Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage 1u“ zu 31 vnnnd ibn somit wieder auf die gesetzliche Höhe von Januar/Juli pr. ult. 90,70, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult Peit Leren ngaben scher Herdg.ne 84, 867,188,1: . hl— 3 “ 1 gering mittel erkaufte Verkaufs⸗ (Spalte 1) “ CET1II tienkapitals von 7 500 000 ℳ gleich 750 (00 ℳ zu 9070 Ungar. 4 % Goldrente 110,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. unzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition 88 1 8 — Menge Durch⸗ nach überschläglicher 8vZö“ dem Pensionsfonde 40 000 ℳ zu überweisen, eine 89 90 Türkische Lose per medio 247 50 Orientbahnaktien pr. ult. wübrend der Pienstfiunden vah, 8 “ ] zcsre. viedriaster 1 1 zentner rei⸗ oppelzentner 8 EE11161618 rzutragen. Der Geschäftsberi gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. Bankverei Direktion d eilitä ssar 8* korps i 1“ 8 niedrigster böchster niedrigster kochster niedrigster, böchster Dopbelzentner breigs; wird vom 3. Februar an zur Ausgabe gelangen M %%%%“ 8 „5 ℳ ℳ „ℳ„& I ℳ ℳ ℳ 1“ 1 de aedn SxPus⸗ 88 Aufsichtsrats und des Vorstands Kreditbankaktien 856,00, Oesterr. Länderbankaktien 551,50, Untonbank⸗ Futter für 6500 Soldatenbettenmatratzen in 7 Losen. Sicherheits 3 Noch: Gerst 1 W T. B.“ aus D beschroßs wurde lant. Meldung des aktien 630,25, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60, Brürer leistung 3900 Lire. Zeugnisse bis 2. Februar 1912. Näheres in
och: Gerfte. b . . g ofsfen, der auf Mitte März ein⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,— Oesterr. Alpine Montangesell⸗ italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
22,00 22,00 liser
21 1 1 n . zuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von schaftsaktien 903,50, Prager Eisenindustriegef.⸗Akt. 2808,00. Königliche Präfektur in Neapel. 6. Fehruar 1912, Vormittags Straubing. u“ lauen i. V. Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg. Ulm
— 21,60 22,00. 8 . — 8 S. im Vorjahre) für das Geschäftsjahre 1911 vorzuschlagen. London, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ %˖ Eng⸗ 10 Uhr: Ausführung von Arbeiten in Eisenbeton in Neapel. Vor⸗ 20,50 20,90 21,00 21,50 8 . 8 “ “ Esfch- Fmama. und Handelsagentur teilt laut lische Konfols 77 ⁄6, Silber prompt 26¾, I .n2 Zhng. anschlag 52 800 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 3000 Lire; 20,80 29,80 219 21120 9. 1“ 8 Außenhandel Rußl dSn. Berlin nachstehende Ziffern über den Privatdiskont 3 ½. — Bankeingang 13 000 Pfd. Sterl. definitive ½10 der Zuschlagssumme Offerten bis 5. Februar 1912. 20,40 20,40 888 Sig. 21 88 Z“ 8 1 u sn 8 R 84 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. eö. 82 Fyntraftsbesen 1500 Lire. Näheres Las ber. 21,2 21, 20 0. 1 8 8 8 eente 95,02. in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 8 21,00 21,23 21,49 21,40 1 21,13 59 8 - N Ausfuhr Madrid, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,90. Gemeindeverwaltung von Casala Monferrato. 1 21,00 21,20 21,40 21,60 . 1. - b. 19120Drs. 18,2 8, 18. Jan. . . 20 429 000, Lissabon, 29. Januar. (W. T. B.) “ 1912, Vormittags 10 Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag Sg Sa 21,00 21,00 21,1 V 1 114. 2 “ Jan. 1 417 345 000. 1 „New York, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Der Ge⸗ 401 600 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 20 000 Lire, definitive eas 21,50 22,00 b 3 . 1a 16 a de br. — schäftsverkehr an der heutigen Fondsbörse gestaltete sich ziemlich 50 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. PSe — 20,50 20,50 8 1 1./14 S bis 23 u8 1 12 107 000, lebhaft bei einem Aktienumsatz von insgesamt 608 000 Stück. Die Direktion des Militärkommissarsats des X. Armeekorps in 3 16,80 17,00 e 8 — . e“ Astatisches 8 S 993 227 000. Tendenz war anfangs schwach, da das Ausland größere Verkaufs⸗ Neapel. 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr: Lieferung von Ostrowo. . ö1u“ 16,60 17,00 8 Sgns . E. orders hergelegt hatte und mehrfach Realisationen stattfanden. Das Futterstoffen für 12 000 Soldatenbettenmatratzen in 12 Losen. Breslau. “ “ 8 15,80 16,10 16 20 16,50 1 bis 13,/26. Dezeml. r entschiedene Dementi Hills, daß er ein Zusammengehen mit Sicherheiteleistung 7200 Lire. Zeugnisse bis 2. Februar 1912. ““ . Braugerste 17,70 19,10 19,50 20,00 . 8 “ [1 8 EE1ö1“ 1 477 000, der Gouldschen Interessengruxppe beabsichtige, wirkte ver⸗ Aehnliche Lieferungen sind auf denselben Zeilpunkt ausgeschrieben ö i. 16 1I““ 00 18 899* . . 26. 1. 1 2a er. 77 918 000. Faumend, ör. 2ne. sich “ und 2 “ 75 8 und . Löwenberg i. Schl.. 3 I 1 19, 5 20,3 20,5 . 3 “ P“ 8 1 n der Haussepartei eine Erholun irchsetzen, durch di orps in Turin bezw. Verona. Näheres in italienischer Sprache g chl . Braugerste V 21. 8 vom 6./19. bis 13./26. Dezember. .. 1 958 000, besonders New York Centrals und heeag. pe shgig: durch die belen Reicheanzeiger“ 1 scher Sprach
„. .
Waren 6“ Altenburg Arnstadt.
wg. 9 5ö“
Braugerste —
„ „ 1142*“
1“ — — 21,60 21,60 8 13799G 8 Riedlingen. . . 21,00 21,20 21,60 21,60 8 EE“ bis 13./26. Dezember. 160 167 000. Bei ruhigerem Verkehr erfuhr die Tendenz dann eine weitere Be⸗ Stadtverwaltung in Turin. 8. Februar 1912, Nachmittags Meßkirch. 20,20 20,20 — — V 8* Die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific⸗Eisen⸗ festigung, indessen waren die Kurse nur mäßigen Schwankungen 2, Uhr: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 287 000 Lire. Vor⸗ “ 1 8 . ah n im Monat Dezember 1911 betrugen laut Meldung des unterworfen, und die Geschäftstätigkeit wurde fast vollkommen von] läufige Sicherheitsleistung 29 000 Lire, Konkraktspesen 6000 Lire. 1 ’* 8 8 8 „W. T. B.“ 10 654 871 Dollars, die Ausgaben 6 549 141 Dollars. der berufsmäßigen Spekulation bestritten. In der letzten Stunde Definitive Sicherbeitsleistung % der Zuschlagssumme. Näheres in “ — 7,60 18,10 18,10 18,60 3 “ Reineinnahme betrug 4 105 730 Dollars (819 196 Dollars mehr trat dann erneut eine Abschwächung zutage infolge von Realisationen italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“, Insterburg Sn — 18,60 18,60 .1. “ V.). — Die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen und Blankoabgaben, die im Hinblick auf die efürchtung von Ar⸗ Türkei EE “ — 18,25 18,35 18,45 18,45 1 . vom 15. bis 21. Januar 1912: 188 807 Fr. (weniger 17 654 Fr.), beiterschwierigkeiten in den Weichkohlengebieten sowie in Erwartung Kri inisteri ; Elbing . 17,20 — — — — b seit 1. Januar 1912: 622 139 Fr. (weniger 7129 Fr.) „Nunbefriedigender Einnahmeziffern des Stahltrusts vorgenommen wurden triegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lie⸗ Brandenburg a. H. . . . . 1990 20,00 20,40 20,50 21,00 Washington, 29. Januar. (W. T. B.) Das Repräsentanten. Die Börse schloß daher träge. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf öruns von Waggons für Feldbahnen (Svstem Decauviste) Vor Frankfurt a. O.. 19,00 20,00 20,00 20,40 20,40 . haus hat eine Vorlage angenommen, durch welche die Stahlzölle 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn 19 Seer n 8““ ““ asth St ttin . . . 8nn 8 — 19,60 19,60 . bbis zu 50 % herabgesetzt werden. sdes Tages 2 ¼, Wechsel auf London 44,8425, Cable Transfers 4,8790. Ml2i- Angebote an de technische Abteilung bei dem genannten G 1 19,00 19,00 1“ b Rio de Janeiro, 29. Januar. (W. T. L.) Wechsel auf inisterium, woselbst Lastenhefte und Zeichnungen. Namslau 18,10 18,60 18,60 19,10 19,10 — 1 Verliner Warenberichte. Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bukarest. Breslau. 18,20 18,3 18,50 18,60 19,10 Produktenmarkt. Berlin, den 30. Janugr. Die amtlich Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 23. Januar/5. Februar 1912 und 25. Januar/7. Februar 1912, Brieg . 16,80 16,90 17,90 18,00 19,00 1 8 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Essener Börse vom 29. Januar 1912. Amtlicher Kursbericht. 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung verschiedener Chemi⸗ Neusalz a. O. — 18,80 18,80 19,00 19,20 20. inländischer 211 00 — 212,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 219,25 Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch, kalien. Die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen über Sagan. 18,80 19,20 19,20 20,00 20,00 1 2 bis 218,50 Abnahme im Mai, do. 219,50 — 219,25 Abnahme im Juli. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ die Einreichung der Offerten liegen in französischer Sprache beim Jauer. 18 00 18,50 18,50 19,00 19,00 6 1 Matter. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas. „RNeichsanzeiger“ aus. Eilenburg 19,50 20,50 21,00 21,50 21,50 8 1 b „ Roggen, inländischer 192,00 — 193,00 ab Bahn, Normalgewicht flammförderkohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 bis Ebenda: 15./28. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr: Ver⸗ C 8 19,50 19,50 20,50 20,50 “ 8— 712 g 199,25 — 198,75 Abnahme im Mai, do. 196,25 Abnahme im 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis gebung der Lieferung verschiedener Tabaksorten. Die allgemeinen und Lüneburg 19,30 19,50 19,70 19,80 20,00 19,60 1b Juli. Ruhig. 13,750 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und 1I1 13,25 — 14,25 ℳ, besonderen Lieferungsbedingungen liegen in französischer Sprache beim Paderborn — 20,00 850,20 20,50 20,80 20,36 8 Hafer, Normalgewicht 450 g 196,75 Abnahme im Mai, do. do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß. Reichsanzeiger“ aus. FFieve. — 19,50 19,75 20,00 20,00 19,75 196,50 Abnahme im Juli. Behauptet. gruskohle 0—20/‚30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 1 Bulgarien. München 20,80 21,00 21,20 21,40 21,80 21,35 — Mais geschartslos. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 16. Februar 1912: Ver⸗ Straubing Füss küan — 19,60 20,20 . Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 ℳ, gebung der Lieferung von Güterzuglokomotiven für die bulgarischen Mindelheim 20,20 20,40 20,60 20,80 20,50 . 25,00 — 28,50. Still. c. Stückkohle 13,25 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,25 bis Staatsbahnen — vergl. „Reichsanz.“ Nr. 23 vom 24. Januar 1912 — Meißen . . 20,50 20,80 20,90 21,20 . — Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 14,25 ℳ, do. do. II 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, Lastenhefte, Zeichnungen usw. liegen beim „Reichsanzeiger aus. Pirna... 20,40 6 — 81,g . und 2981 1,900 küisig. 12 IV 1x ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; Plauen i. V. 20,70 0,70 2 1 . b tüböl für kg mit Faß 64,60 Brief Abnahme im 1 II. agere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. .“ “ — des 19,80 20,40 20,09 Geschäftslos. Faß f E .“ ims⸗ melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Theater und Musik Reutlingen. 20,60 5989 2 6,8s 6 9 1“ 8 sbet 8 82 1 E ℳ, e. Nuß⸗ 6 8 8 Rottweil . 19,50 9,6 20, 20, 75 Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, o/. do. III 16,00 bis In der Singakademie hatte ein Lieder⸗ un “ 20,40 21,60 e — 1 Januar 1912: 3 % Deutsche ncna Hehr⸗ güir 3 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 — 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Hjalmar am her, he helcgen hen⸗ Heidenbeim. — 20,00 20,60 20,90 Prfäsßische Konsols 82 ½, 3 % Sächsische Rente 81 ¾⅜,I Argen⸗ 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis angezogen. Es ist erfreulich zu beobachten, wie des Sängers Organ Ravensburg 20,50 20,89 21,00 21,50 20, . tinische 5 % Anl. 1890 102 ½, Buenos Aires 3 % Prov. 731, 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: ständig an Wohllaut und Schmiegsamkeit zunimmt und wie die Aus⸗ “ 20,60 20,60 20,80 21,60 20,58 Chinesische 5 % Anleihe 1896 98 ½, Chinefische 4 ½ % Anleihe a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, drucksfähigkeit wächst. Mit besonderer Anerkennung wurde ein Zyklus Offenburg. 20,00 20,00 1. i8 9, 1898. 941) Japanische 4 ½% Anleihe 957, Italienische 3⅛ % . „Brechkors und 11 19,00.22,00 ℳ, V. Brikeits: Briketts von Gesängen von E. Gring aufgenommen, die unter dem Aie Rostock .. — g 18,90 19,68 19,33 Rente 101, Portugiesische unif. III. Anleihe 68, Russische e, nach Qualität 10,00 —13,25 ℳ. Markt keine Anderung. — Die „Fra Fjeld og Fjord“ zusammengefaßt sind. Es war herzbewegend, Waren — — 19,40 19,40 19,40 4 % Anleihe 1880 92 ½, Russische 3½ % Anleihe 1894 86, nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 31. Januar 1912, mit welcher Hingebung der Sänger die heimatlichen Naturschönheiten Braunschweig 20,00 20,00 21,10 21, 10 . . Russische 3 % Anleihe 1896 81, Russische 4 % kons. Anleihe 1] Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang, in den anschmiegenden Klängen Griegs malte. Weiterhin sianden Altenburg. — 20,70 21,00 . 2093 und II 1889 95 ½, Russische 4 % Anleihe 1902 91 ¼, Russische 4 % Am Stadtgarten) statt. neben altbekannten Liedern von Schubert, Brahms usw. solche aus Arnstadt.. 8 88 21,00 21,00 17,10 Staatsrente 92, Spanische 4 % Rente 94, Türkische unifizierte b . 16 , 1 7
9 360-90 9 * 2 „ö 9ö1— g
811“ ⁴Æ —090⸗
᷑έι —2 L1 doS & &
21e n”
—
P“ . *
8 82 ◻”. 8ö-
—YJqB⁸O —P —
Konzerte. .“
10,28
v111145143
S I S
2* ÜMͤͤͤͤͤͤͤͤͤ441414444
d0 do SS = e dorbe do
—
—₰½ de
—¼ 8
80 S=8ö=88s8e
—6
d0*
EI A1
„ A& * 2 2 „ 2 *& 2 2 4 9 * „ „v 2 . 8 „ 2 2 2 2
—
“
218
d80 S 80 —₰½ —6 ee. 0 —½
— 2
* 8 . „ 2 2 2 2* .„
—+₰½ Ss 182.90 ☛ —D+
A
E6 “
2 8 * *
1“
IIIIHAI
uauguususus sn
aa 8 1 neuerer Zeit auf dem Programm vermerkt; so zwei neuere Goldap. 6 age Ser Anleihe 1903/06 92 ¼, Türkische 400 Fr.⸗Lose 174, Ungarische 4 % Magdeburg, 30. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Lieder „Sehnsucht“ und „Verlorene Mühe“ von Richard Wicken⸗ Ostrowo. 18,30 18,90 18,60 18,80 Goldrente 92 ½, Ungarische Kronenrente 90, Buenos Aires 6 % 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. baußer; beide besaßen wenig Eigenart und verflogen ziemlich 1.“; 18,30 18,50 18,60 19,10 . 8 Stadtanleihe 104 ¼, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 185 ⅛, Schantung 2,75 — 13,10. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I ohne Faß 26,75 eindruckslos. Dagegen erzielte Wilhelm Bergers „Glück“ in seiner Strehlen i. Schl. 18,35 18,35 18,90 18,90 18,35 Eisenbahn 126, Elektrische Hochbahn 139 ½, Große Berliner Straßen⸗ bis 27,00. Kristallzucker 1 m. S. 27,00. Gem. Raffinade m S 26,50 anschaulichen Tonmalerei und seiner dichterischen Zartheit einen starken Grünberg i. Schl. 19,20 19,20 19,60 19,60 . bahn 192 ¼, Hamburger Straßenbahn 192 ¾, Buschtehrader Eisenbahn⸗ 26 26,75. Gem. Melis I mit Sack 26,00 — 26,75. Stimmung: Erfolg; das Liedchen des kürz!ich verstorbenen Komponisten mußte Löwenberg i. Schl. 18,40 18,60 18,80 19,00 . aktien Lit. B 242, Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn 153 ¼, üuhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar wiederholt werden. Drei Balladen von Loewe, Liszt, Henschel schlossen Neuß. 8 18,70 18,70 19,70 19,70 19,20 Orientalische Eisenbahn 155, Südösterreichische (Lombarden) 19, 15,15 Gd., 15,25 Br., —,— bez., Februar 15,05 Gd., 15,15 Br., das Konzert erfolgreich ab. — Gertrud Noack zeigte sich, gleichfalls Illertissen.. 20,80 20,80 21,00 21,00 . “ Warschau⸗Wiener 185, Baltimore⸗Ohio 105, Canada Pacifiec 15, März 15 25 Gd., 15,30 Br. —,— bez., Mai 15,45 Gd., am Donnerstag, im Klindworth⸗Scharwenkasaal als eine vor⸗ u6 20,20 20,60 20,70 20,80 230 ¼, Pennsylvania 119 ¼, Anatolier 60 % 114 ½, Gotthard⸗ Söens —,n ber., August 15,50 Gd., 15,52½ Br., —,— ber, treffliche Sängerin, der man mit Vergnügen zuhören konnte. Ver Riedlingen.. 8 20,40 20,60 20,80 21,00 3 ba —8 Italienische Meridional 118 ¾, Italienische. Mittel⸗ S⸗ er⸗ 2 ezember 11,45 Gd., 11,47 ½ Br., —,— bez. — frische, klare Sopran wurde mit Geschmack verwertet, und da Meßkirch.. 20,20 20,20 20,40 20,40 20,25 “ “ Prince⸗Henri Eisenbahn 156 ½, Hamburg⸗Ame. S. deng; 8 Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00 dech hübsch gesade. Fetab⸗ sden Vortrag unterstützte, gab 9 1 preis unab 1 * .143 ¼, Hansa Dampfschiffges. 216, Norddeutscher 2 . . . PIW ũü oko 69,00, e übsche künstlerische Leistungen die von den hl⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne rikanische Packetf. 143 ¼, ziffges. Mai 67 00 1 1t gen, za h. S 2 1 1 be g ist, ein P t s Spalten, daß entsprechender Bericht Lloyd 104 ¾, Berliner Handelsgesellschaft 173, Commerz⸗ und 8 4 reichen Hörern mit herzlichem Beifall aufgenommen wurden. — Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bede tung, daß der Petee se Preis nicht vorgekommen ist, 8. 4s. bö. 1 1u“ 9 Discontobank 116 ½, Darmstädter Bank 126 , Deutsche Bank Bremen, 29. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Die Damen Helene Lührs und Eva Tobe ain (Klavier), die Berlin, den 30. Januar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt 8 116“ 2663, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile, 192 ¼, Dresdner Bank 160 ¼, Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 47 ½, an demselben Abend im guthesetzten Harmoniumsaal tonzertierten J. V.: Dr. Zacher. 1 1 8 1 ““ 11A“ Nationalbank für Deutschland 127, Oesterreichische Kredit 205 ¼, Fehmafg, Doppeleimer 48 ¼. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle durften sich eines reichen Erfolges erfreuen. Die Sängerin hatte 8 b Sanderzaatten enafte 138, Petersburger internationale E vasgking 2 Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland 1nh “ “ Füeangen e anzukämpfen; von Lied andelsbank 5, Russische Bank für auswärtigen Handel 160 8 zu Lied wurde jedoch ihre zwar kleine, aber weiche und gut geschulte 8 11“ . aaff Fcar. 1.“ öu“X“ 1 amburg, 30. Januar. E.. G. 3 S ti 8 r e.g 1X“ gje Arbetelasenzahl 22,v.S. Ende November 1911 17 b. H. Ge Wagengestellung für Kohle, Kotg und Beiketts 1, Schasfföcuslen scher. Pangzerein Aen. erifritzteseethehen Zurna1“ Miat⸗ “ ““ “ 1 8 ist also gegenüber dem Vorjahre sowohl, wie auch gegenüber dem Vor⸗ 8 am 29., Januar 1912: 264⁄, Aumetz Friede 196, Bochumer Gußstahl 228 ¼, Deutsch⸗Luxemburg. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Januar besonders in dem Jensenschen „Am Ufer des Flusses des Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat monat kleine Perschlechterung zu 556s ö b 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revpler Bgw. 191 ½, Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 182, Dynamite Trust 186 ½, 15,17 ½, März 15,25, Mai 15,50, August 15 55, Oktober Manzanares“ geltend machte. Die Innigkeit und Feinsinnigkeit des Dezember 1911. DBie Arbeitsnachweisziffern 8 5 8 Anzahl der Wagen 88 “ Elekt. Licht. u. Kraftanl. 140 ¼, Gelsenkirchen Bergw. 205 ½, Ges. f. 2¹ 70 Desember 11,42 ½. — Kaffee. Stetig. Good average Vortrags fiel vornehmlich in „Bas verlassene Mägdlein“ (H. Wolf), Nach den Berichten aus der Industrie hat sich die Lage des beßenan deeh ele.e een . 11“ Hehbent, ,n. 2 v Nersr “ 1849 Hechener Bergbau 200 ¼, Hohenlohe⸗Werke 200, — 8 v.ng 88; Gd., Mai 66 Gd., September 66 Gd., Auf * Nacht ün der 1“ (Brahms) und „Waldeinsamkeit“ Arbeitsmarktes im Dezember in den meisten Gewerben auf der Höhe helun lechter sene. det . hl der berichtenden “ . 8 urahütte 180 ½, Oberschl. Eisenbahnbed. 106, Oberschles. Eisen⸗J. ““ “ ir Seeger), angenehm auf. Am meisten Beifall fand aber „Mein des lten; i 1 8 Wei schäf 1 Ver chle zterung erkennen. Bei tt 16.““ 11.“ 8 Caro⸗H. 93, Phönix Bergbau 258, Rheinische Stahlwerke 172, Rom⸗ B udapest, 29. Januar. (W. T. B.) Raps für Schätzelein“ des le tgenannten Komponisten. Die Pianistin hät 3 VeeeePmenst “ E“ Arbeitsnachweise, füͤr die vergleichbare Zahlen befIsee Fäeüt 8 Das Ergebnis der Zeichnungen auf die gestern aufgelegten bacher Hetken aaer Schucert Elektrizität 1641, Siemens u. Halske August 15,55. 8. 8 G⸗Moll⸗Sonate vön Schumann E“ Auf dem Ruhrkohlenmarkte hat sich die Besserung, die in Dezember 1911 auf je 109 offene “ Aö Reichs⸗ und preußischen Anleihen läßt sich zurzeit noch nicht 240 ¾, South West Africa 153, Russische Banknoten 216 ½. London, 29. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % tragen können. Die Wiedergabe der Lisztschen Ballade in H⸗Mo den beiden Vormonaten bereits gemeldet wurde zu behaupten ver⸗ 183 Arbeits gesuche gegen 8 d 8 kanste ee Ivr 88 genau feststellen, doch dürfte der aufgelegte Betrag um fünfzig Januar 15 sh. 3 Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt zeichnete sich dagegen durch energischen Anschlag und Temperament im mocht; auch in Ober⸗ und Niederschlesien war die Nachfrage 182 im Vormonat. Bei, weih 8 Personen stellen sich die ent⸗ Millionen überzeichnet sein. Die Schuldbuch⸗ und Sperrzeichnungen Berlin, 29. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des 15 sh. 6 Wert, stetig. Vortrage aus, ebenso wie die zweier kleineren Werke don Chopin nach Kohlen zufrledenstellend. Im mitteldeutschen Braun⸗ sprechenden Ziffern auf 112, 100 bezw. 133. 3 belaufen sich auf zweihundertzwanzig Millionen. Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der London, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Auch sie fand wohlverdiente Anerkennung. Als ein vorzüglicher Klavier⸗ Peglen deraban ließ jedoch der Geschäftsgang infolge der milden In Berlin und der Provinz Bantenhhfg met der T. — In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Königsberge Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 21,20 ℳ, 21,18 ℳ. — Weizen, Kupfer stetig, 618, 3 Monat 61 . beoleiter der Sängerin erwies sich aufs neue Alfred Simon. — Witterung und der frübzeitigen Beendigung der Zuckerkampagne zu gang auf dem Arbeitémarkte schärfer, a es der Fübieas anspn ht; Walzmühle A.⸗G. wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Mittelsorter) 21,16 ℳ, 2114 ℳ. — Weizen, geringe Sortet) 21.12 ℳ, Liverpool, 29. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Die Pianistin Luise Gmeiner, von früher schon als eine tempera wünschen übrig. Recht lebhaft war wieder der Geschäftegang in der nur bei einzelnen Acbeitergruppen, z. B. bei den Kupferschmieden, Königsberg beschlossen, der Generalversammlung die Verteilung einer 21,10 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 19,20 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Umsatz: 12 900 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. mentvolle Künstlerin geschätzt, verstand es auch am Donnerstag im chemischen eb elektrischen Industrie sowie im Kaliberg⸗ 1s de. hetn Gessmtlene vis deebakeöbs Bjizende von sechs Prozent (acht Prozent im Vorjahre) vor⸗ Mittelsortet) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) —,— ℳ, J111121“ veernertansch. 3nnidfing She he. . e die ee durch ihr formvollendetes Spiel z ; 2 — „ sen⸗ Ker 97 ((111“”; 3 zuschlagen. 8 —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,50 ℳ. — 8„ 27,99, muar⸗Februar 5,35, Februar⸗März 5,35, März⸗ esseln. Die Chopin Sonate in H⸗Moll und das A⸗Moll⸗Intermezz bau; auch die Lage der Roheisenerzeugung, der Eisen günstig bezeichnet, da infolge des milden Wetters manche eel Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Han Futtergerste, Mittelsorte“) 219g ℳ, 18,90 ℳ. — Futtergerste, April 5,37, April⸗Mai 5,39, Mak⸗Juni 5,42, Juni⸗Juli von Brahms erfuhren wohl die gelungenste Wiedergabe, asen auch 8
eeq11*“n;
„ — . 9 — 8 9 4 „ 2 2 8. 8 2 8 u 1 8 8 G. 4 k 2 E.“ naen Sg r⸗ 11.““ des Maschinen um diese Jabreszeit sonst 11131“ fortgesetzt nover für das Jahr 1911 (I. Teil: Allgemeiner Ueberblick über das geringe Sorte*) 18,80 ℳ, 18,30 ℳ. — Hafer, aute Sorte) 21,40 ℳ, 5,43, Jult⸗August 5,44, August⸗September 5,42, September⸗ der anderen Tonwerke von Schumann und von Dohnänyt konnte Mit dem Fortschreiten der Jahreszeit ist im Bauge werbe ein konnten. 1 R vaean 8 und in est 8 8 n . Wirtschaftsjahr, Wirksamkeit der Hand lskammer, Ansichten und 21,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 20,90 ℳ, 20,50 ℳ. — Hafer, Oktober 5,38. 8 durchaus befriedigen wenn freilich auch ein etwas mehr eingeschränkte Rückgang eingetreten, doch war die Beschäftigung an vielen Orten EE111“ “ zrmöglicht 8 F boftert, ach ün Fac Se t 8 F Iiesten. nt serhäge 20,40 88 7900 ℳ. — Mats (mtxed) gute Sorte stetig Teesdl “ “ B.) (Schluß.) Roheisen Nebh. 8 echnik S t Ffen.
friedi 8 f 1 je Baum⸗ 1 E“ 5F JG 8 8 ; ’“ onate der Mehrabsatz der Syndikatswerke au 2 M Mark 3,70 ℳ, 18, ℳ. — Mais (mixed) eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. „Meiddlesb 48/88. Lharlotte Herpen sang am Freitag im Beethovensaa ö nshesitebs kerhast 18 Nsedcgeer Baueh⸗ 72, “ C“ Lannh EE befca eash gegen die gleiche Periode des Vorjahres. Im Oberbergamtsbezirke — Mais (runder) gute Sorte 19,00 ℳ, 18,40 ℳ. — Richtstroh 12 35 is, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker mit ihrer vollen, namentlich in der Mittellage und Tiefe . falen, Sachsen und Schlesten sich befriedigend aussprechen, witd in schaäftigungsgra N 8* tig. im zerg 19 8 da er Fiht nung dem Clausthal wurden in den ersten neun Monaten aus 52 Betrieben im —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ vr . 7o neue Kondition „43 ¼ — 43 ⅛. Weißer Zucker matt, Mezzosopranstimme Lieder von Schubert, Brahms und Franz, wobe Mitteilungen aus Hannover, Elsaß Lothringen und zum Teil Süd⸗ In Bayern, üben 8* In Seee .“ doch 1. Halbjahre und 54 Betrieben im 3. Vierteljahre insgesamt preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Plin für 100 kg Januar 50 ½, Februar 50 ⅜, März⸗Juni 50 ¾, sie viel Temperament und Ausdrucksfäbigkeit entwickelte. Eine deutschland über einen ungünstigen Geschäftsgang geklagt. Auch die Vormonat gege ben e 2. zugenommen, doch 2 135 509 t (2 008 091) aus 37 resp. 40 Betrieben gefördert; hiervon Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, ai⸗August 51 ¼. 1 gewisse Sprödigkeit in der Höhe machte sich zwar bemerkbar, ver⸗ Tuchindustrie litt unter der ungünstigen Mode und war über⸗ war die Lage zumeist fgüger 85 dnfcl 88 s milden Wetters wurden 1 102 507 t (987 852) zur Bereitung anderer Produkte ver- 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 14,00 ℳ, 10,00 ℳ. — Rindfleisch 8em⸗ 29. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee mochte aber den günstigen Gesamteindruck nicht zu beeinträchtigen wiegend schlecht beschäftigt. C“ der “ vic- ft blfasäfti 6g n 8 8 in wandt und 1 014 688 t (944 545) direkt abgesetzt. Die Gesamtbeleg⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 900 Fecag 52. — Bancazinn 116 ¼. „Er ist gekommen“ von Franz fand besonders starken Beifall. — Nach den Berichten der Krankenkassen hat der Beschäftiäungs⸗ Fiigetne bees n def 5 obersehlesischen Grüͤben, schaft betrug im Durchschnitt 8594 (7784) Köpfe. Von den 54 Be 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Raffr FEn r. 29. 1Nee (.. T. h) Petrole um. Ludwig Breitner (Klavier), dessen tüchtige musikalische Leistungen
grad im Dezember weiter nachgelassen. Es ergab sich am 1. Januar M kebhaft “ e 3 trieben liegen 4 im Regierungsbezirk Hannover (sämtlich in Förde⸗ — Kalbfleisch 1 kg 2,50 , 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg d 88 Febr e vpe F8c oko beß. Br., do. Januar 21 ¾ Br., schon wiederholt anerkannt werden konnten, gab gleichzeitig in der 1912 gegenüber dem 1. Dezember 1911 eine Abnahme der versicherungs⸗ die. Mecsesg⸗ Fhafs. y11AAAA“ rung), 22 im Regierungsbezirk Hildesheim (12 in Förderung), 8 im 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. — Ei 8. Februar 22 Br., do. März⸗April 22 ½ Br. Fest. — Singakademie mit Orchesterbegleitung (Dirigent: Karl Zimmer) pflichtigen Mätglieder abzüglich der erwerbsunfähtg krank Gemeldeten vefe Geera ctns 8ß v. 193 127 361 88 “ f d 9501 054 ℳ Regierungsbezirk Lüneburg (sämtlich in Förderung) und 8 im Regie⸗ 60 Stück 7,20 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ —. 8e für Januar 113. 1 ein Konzert. Auch diesmal trat er mit Verständnis an seine Auf⸗ von zusammen 133 395 (— 104 841 männliche, — 28 554 weibliche); 11 8g ler 65:9; gt 2 Be 1 4 5 bed het as rungsbezirk Cassel (3 in Förderung). — Erschienen sind ferner die Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. lok * Vork, 29. Januar. G. T. B.) (Schluß.) Baumwolle gabe heran, führte das die Namen Franck und Schütt aufweisende die Abnahme war geringer als im gleichen Monate des Vorjahrs, in Fee als üs sü 8 e, 9 8 1 edeutet eine Handelskammerberichte für, Halberstadt (1910/11), Lübeck (1911). — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. 5 0. 1b 9 65, do. für März 9,41, do. für Mai 9,57, Programm mit kräftigem Gefühl und . tonschönen Anschlag dem sich der Mitgliederbestand der Krankenkassen um 158 677 2. ehreinna me 80n 96. 1 11 H. kh dels E11I1“ Die gestrige Gläubigerversammlung der in Konkurs geratenen — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 0 8 s n New Orleans loko middl. 9¹8118, Petroleum Refined (in Cases) durch und verstand es, seine Zuhörer zu fesseln. Die Darbietungen Im reinen Warenverkehr des Spezialhandels, der die Ein⸗ Vereinsbank zu Dippoldiswalde war laut Meldung des — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. 8 860 h. Csandsn. e 2. vün ” 8 deg gbütgeche 8 eG 9- 1 Abend mit der „Wanderer⸗Phantasie“ von
10, do. Cred ances at Oi i 50, Schmalz Western Schubert⸗Liszt einleitete, verdienen gleichfalls Unerkennung. —
verminderte. Gegenüber dem November ist der Beschäftinungsgrad der und Nusfuhr in den und aus dem freien Verkehr sowle zur und nach I2. he; G nnsi spli 4 zmilis . T“ ö J. T. B.“ von eiwa 700 Gläubigern und Interessenten besucht. b † Ab Bahn. G männlichen und der weiblichen Personen gefallen, nämlich, wenn man der Weedelun 8 9 I15 M „W. T 8 aigern I 84 b 1 en” . 2 - 1 * 1 ere g auf inländische Rechnung umfaßt, hatte im Monat ( w= er Debatte mitgeteilt, daß nach der bisherigen 2 Wagen und ab steam 9,50, do. Robe u. Brothers 9,65, Zucker fair ref. Ein Klavierabend von Ge sche h 1ö1“ Dezember die Einfuhr in das Deutsche Reich nach den vorläufigen Asfstalldeg ““ etne 28 % P.eegen . Muscovados 3,89, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kestt ö (Freitag) bot, bis ane . Kerr heret E“
108 auf 105, bei letzteren von 107 auf 104. Gegenüber dem De⸗ Feststellungen ei W 3 Millionen Mark. di ac G z. d 5 8 r 8 8 bis auf euere 1 gen einen Wert von 888,3 Millionen Mark. die Ausfuhr — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats und Vorstands “ 1 3 Nr. 7 loko 14 ½, do. für Januar 12,95, do. für März 12 98 Kuyfer Sonate des zungen Korngold aus Wien kleinere Stücke von Unge 8 gestrie 6 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Standard loko 13,62 ½ 13,87 ½, Zinn 43,50 — 44,25 — Die Visible Krehl, Kaun und ein Thema mit “ ½ hh
zember des Vorsahrs war er jedoch für männliche Personen höher, einen Wert von 777,88 Millionen Mark gegen 830,02 Millionen Mark I G. M ,1 72 2 1 D Miu 3. , 8- 2 „ W . 8 „ eldung * 5 für weibliche geringer. und 698,6 Millionen Mark in der entsprechenden Zeit des Vorjahrs der Mtsetgeselschaft Weser wt Heerne . Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Supplies bet er ve B ini 7 2 v 2 1 1 ; ben. sdes „W. T. B.“ die Bilanz für das am 31. Dezember 1911 ab⸗ rhite , 8 anuar. (W. T. B. uß. Hold in Zupplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen holsteinischem Epos „Krieg und Hütte“ von W. Niemann. Die 53 2 EEEEETEe Ke 8 “ (Reichsarbeitsblatt.) gelaufene 40. Geschäftsjahr der Gesellschaft vorgelegt. Die Bilanz 1e,ggseSenr. 8 85— 2784 Gd., Silber in Barren das 63v 280 000 Bushels, an Canadaweizen 21 239 000 Bushels, an Mais letztgenannte Tondichtung zeigte ganz hüͤbsche Stimmungsbilder und schließt mit einem Gewinn von 599 749,24 ℳ. Der “ vI1I1A1“ 5 522 000 Bufhelg. auch eine geschickte Klangmalerei; zu einer entschiedenen Wirkung.
Ende des Monats 2,4 v. H. arbeitslos. Ende Dezember 1910 betrug) 8 9