1
B in Celsius V Kiederschlag in
brachte es die Komposition nicht. Der Pianist trug die verschiedenen Wetterbericht vom 30. Januar 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr. 8 Nummern klar gegliedert und technisch sauber vor; das poetische Witterungs⸗
Gefühl wollte aber nicht recht zum Durchbruch kommen. An freund⸗
—
Wind⸗ richtung, ind⸗ stärle
Name der Witterungs⸗ Beohachtungs⸗
Barbmeterstand vom Abend
Niederschlag in
Wind⸗
Stufenwerten *)
Hi
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 Breite
tufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
in Celsius
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45° Breite Temperatur
niveau u. Schwere S
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
5 An er 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
der letzten . . 3 “ saal gab an demselben Tage Else Sternsdorff einen recht ver⸗ Beobachtungs 24 Stunden 8 1“ 11“ lt D unfrei ü ie ⸗ gs⸗ Wind⸗ der letzt 8 2 fehlten Klavierabend. Das unfreie, schulmäßige Spiel kann vor station wena⸗ 8* b 8 30 E 11 1 L B g 1 I 8 g e Scharwenkasaal der Professor Carlo Massarenti aus ee Bologna, der Werke von Viotti, Beethoven, Tirondelli, Vieuxrtemps Borkum 768,6 SO IL bedeckt meist bewölkt Archangel 750,0 NNW 1 — ⸗ 2 51 1 8b — 3 NW 2 21222
wertes Können; blühender Ton und eine ausgereifte klare Technik 8 — TX.——TNANPp 60,3 N 1 3 761 No 28. 8 . “
IEvwweA 1 Hamburg 768,5 OSO 2 Dunst meist bewölkt Riga 760,3 — 8— . ger 2090
verlauf licher Anerkennung fehlte es dem Künstler nicht. — Im Bechstein⸗ Name der richtung, verlauf station
läufig nicht Anspruch auf öffentliche Beachtung erbeben. — 518 , 8 V V e 8 .
Ciolinabend veranstaltete, gleichfalls am Freitag, im Klindworth⸗ V w Karlstad 763,0 Windst. beiter 766 1 2 en R - 2 8 5 „ 88 8 1“
1 ks dd s e eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und Wieniawski vortrug. Der Künstler verfügt über ein beachtens⸗ Keitum 768,2 S Zsheiter — meist bewölkt/ IPetersburg “ 1 44 2— Stücke, bet denen er mit letzterer glänzen konnte, wie das Konzert in ssachen.
A⸗Moll von Viotti und das in D⸗Moll von Wieniawski, beide am Neufahrwasser 766 4 WNW wolkenl. ztemlich heiter Gorki 759,7 NW vsbeiter — 16 2 755 ¹ hungs 1.“ 2* v LEE“ “ Warschau — 762,6 NNO 1 wolkenl. 762 3. “ 41 11“ O F 3 2bedeckt 762 Verlo ung ꝛc. von ae. r 5 entlich er
d tp 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Klavier begleitet von Marcel van Gool. Bei der Ueberfülle von M s ve v.ee
onzert ab We. emel 764 6 N 2heiter ztemlich heiter Wars 762,6
v.“*“ Aachen 766 6 N 2 bedeckt meist bewölkt Kiew 761,2 NW 2 bedeckt —52 w 8 764,8 WNWz bedeckt 4 0 765 vorwiegend heiter
anstaltung nicht zu verwundern. edeck So interessant der Brahms⸗Abend des hier schon vorteilhaft be-. Hannover 767 6 ONO 4 wolkig Schauer Wien 1““ — 8 kannten Pianisten Gregor Beklemischeff am Sonnabend in Berlin 7679 S 2bedeckt 7 Nachm Niederschl. Prag 766,0 Windst. Schnee 3 0 766 meist bewölkt 1 der Singakademi d für sich war, so war sein Erfol⸗ 8 7 Febs ebersch 8 4 wolkenl. 3] 3 755 b] N.. 2 1 2 gees ; r Singgkademie auch an und für sich war, so war sein Erfolg Zresden 766,5 ³O bedeckt Nachts Niederschl. Rom 4 wolkenl 3 1MM““ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. und⸗ Leben des Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ A. Fre soldt zu Saalfeld (S 2 b 2 58 5 5 Floren 758,9 NO 4 wolkenl. 758 mögen, werden ers Frey zu Saalfeld (Saale) hat gegen ihren zusammen 227 ℳ k lich geliefert Händel waren in ihrer Wiedergabe eine technisch und musikalisch gute Breslau 86 8 2 wolkenl. 765 Nachm.Niederschl. Fanliach I 1 wolrig 8 757 M““ sachen Zustellungen u d er ’ dem Geri “ e im Aufgebotstermine Ehemann, den früheren Molkeresvetwalter Heinrich verpflichtet habe — Kan Z Leistung. Die Variationen über ein Thema von Paganini konnten Bromberg 768,2 W 1 meist bewölkt glia⸗ 2 . 8 8 g 8 Labiau, den 22. Januar 1912. “ deeerch nügust Gn 1“ .2Ebs E““ — 5 . e 8 ünktlich zu bezahlen, daß, wenn er mi
heiter v114“ dagegen nur bedingt anerkannt werden. Der Vortragende ging hierbei Me⸗ 765 5 ND 2 bedeckt ziemlich heiter Thorshavn 758,2 NNW 8Regen 767 96024] 22. Janua 1 mit einer geradezu störenden Gleichgültigkeit über Passagen, die ihm Fteera M. 7629 1S bedeckt meist bewölkt Seydisfjord 767,5 N. 9 b-Sesr pe Königliches Amtsgericht. auf Grund der §§ 1565 Abs. 1, 1568 B. G.⸗B. 3 Raten im Rückstand bleibt, der Hapze Rest sofort 8 eute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann 8 1 „ S 49 „ „ 8 2 65 Es : 2 — Der Barbier Stanislaus Szymanski in Gostyn auch den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ 20 ℳ 20 ₰ bezahlt. Durch Uebersendung d
—— — Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 88 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
doch ungleich. Die 25 Variationen und Fuge über ein Thema von
wolkig 38— 759 1 Das Herzogliche Amtsgericht Braunschweig h — böjeri inwe deren ü 8. S. 8 1 g. hat [96028 Kle ge: j FS. äll; 1 b ehanr eraitf ese zeifgech kan zessen vangendetan Weehen epfelnet Karlerrbe B. 7657 10— 2bedet 3 1 768 Nernlic beire Rüceawalder. ,9„ „9SO 2 wolkenl. — 12 2. 764,.— Schauer Silhelm Damköoͤhler hierselbst als Inier es “ Lubedens Bertantedenfänteauee ne She d eiden, gälit in soll Der Bellante Faße asben er Intermezzi sowie die Es⸗Dur⸗Rhapsodie, die Ballade in G⸗Moll und München 767,6 SSO 1 wolkenl. — 1 vorwiegend heiter münde 884 — — 5. Firma Dampfziegelet Weinb S’ der hat als Pfleger mit Genehmigung des Vor klären. Klägerin ladet den Beklagt Bü sei aee die Walzer wurden vortrefflich zu Gehör gebracht und gaben d — 1 Skegneß 769 3 W I bedeckt 0 0)771 18 h Mzeinberg von Gebr. Dam. schaftsgerichts Feese⸗ emigung des Vorznde mandlimen h klagten zur weiteren Bücher seien der Klägerin 25 ₰ Porto, dur 2 zer wurden vortre zu Gehör gebra und gaben dem Zugspite 520,8 O heiter 3 vorwiegend heiter Stegmeß seLnn 8 “ h köhler hier und der Maurermeister Ka rl Vöpel geri eantragt, den verschollenen Maler adlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 Wohnungsanfragen 3 ℳ 20 ₰ Auslagen 8*
Künstler Gelegenhelt, sein beachtenswertes Können zu zeigen. Das (WiImsFar.) Krakau 765 8 NRS 2 Schnee —4 1 765 meist bewö 8 beierselbst haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs Valentin Nowanski, zuletzt in Gostyn, für tot zu zweite 1“ des Landgerichts zu Rudol⸗ durch 1. zurückgekommene Nachnahmekarte 15 ₰
2bedeckt — 6 1 765 ziemlich heiter vom 5. April 1893, laut dessen für dieselben 5900 ℳ Hass gcs 222 bezeichnete Verschollene wird auf⸗ be⸗ 871, 8 9nng, ben S.nAra, ndng; Forta, ennfachsehntd e . Rern beantragt, den Be⸗
gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Sep⸗ ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 210,40 ℳ
“ hdoes E1111““ und . Stornowav 767,3 W Zbbedeckt 0 ziemlich heiter “ ““ Ieeet= 9-1 zt0 lachis Nedversal. ieaef dag Nr. 68 18. Znett ie dür Neehhenn; 1 1 Riel) Hermanstadt. 759,42 Schnee — 2 4 760 8 DHagen tember 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu nebst 4 % Zinsen vom Klagzustellungstage an zu
Beethovensaal hatte sich zu derselben Zeit Guy Magrath Liel 111“ S—ge.S —’ an der Reichenbergstraße bel gg. . 8 Violine) 88 dem 1b “ chen .“ 85 Malin Head 770,1 WSWs bedeckt 770 hiemlich veer. .“ V “ 0 758 meist bewölkt 10 qm samt agsgage, Vlegege Famadsthc Lzusi, 8 igee giehneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten “ Zwecke der öffentlichen Zustellung verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar eitung Dr. Kunwalds ebenfalls geradezu eine Titanenarbeit gestellt, (Wustrow i. M.) Reykjavi 767,7 Windst. wolkenl. sgen und, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die; „wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bek⸗ 8 Ustre⸗ ziemlich heiter (5Uhr Abends) genfalls die Todes gsschriftsatzes bekannt zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen 769,9 NNO 5 bedeckt
762 (TLesina) beantragt Die unbekannten J — 8. ö.“ “ en Inhaber dieses Hypo⸗ erkle 1 vermochte sie aber nicht zur Zufriedenheit zu lösen. Er hat sein Können Valentia 770,6 O 2 bedeckt Gewitter “ thekenbriefs werden aufgeford Se erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü gemacht. 2 8 1 indlich völlig überfchätzt. Der kleine Ton seiner (eige erwärmt nicht, ge⸗ (Königsbg., Pr.) Cherbourg. ufgefordert,— ihre Ansprüche Leben oder Tod des Berschactech Rudolstadt, den 26. Januar 1912. 8 1“ “ TLcZiean vch. schweige denn sein Spiel. Das bekannte D⸗Dur⸗Konzert Beethovens BScillv 7689,6 O 2 halb bed. Schauer Flermonk 761 1 N I halb bes. „Lothringerstr. 1 I1, er 206, erklang unter seinen Fingern so matt, daß es kaum wiederzuerkennen — 7z el r6 6 S Ibebeit 1
769 8 spatestens in dem auf den 5. Oktober 1912. Lel Echtes 1 „ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Der Gerichteschreiber des Landgerichts: auf den 16. März 1912, Vormittags S Uhr, L wolkig
3 Morgens 11 Uhr, Herzogli 762 een. Sraaehes hes Prhalem. Herzoglichen Amts⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu mach Michael, Obersekretär lad dieser schönen Musik. Auch die große Kaden; nach dem ersten erdeen 888 .e 758,4 O . (Magdeburg) Perpignan 760,3 NW 3 bedeckt 5
1..“
—
763 bestimmten Auf Aufgebotstermine anzumelden und den [96002] Oeffen 1— tliche Zustellung. Der Geri v Nusik 8 en n 8 tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sa el vollständig ins Wasser. Bogenführung und Technik — erich g gerichts. 8n e“ 1 gecgüeachng 88 769 6 W. 2wolkig Nachm Niederschl. bedect
Hypothekenbrief vorzulegen widrigenfalls derselbe fü Königliches Amtsgericht. b kraftlos erklärt werden wir elbe für — Die Chefrau des Arbeiters Theodor Engelbet S ——ö’ lagen fortwährend im Streit mitetnander. Gefällig und innig er⸗ Shields vX“ den wird. Mainburg, Niederbayern. Bekanntmachung. Weeken, Elise geb. Trüper, in Nordenh kch [96030] Oeffentliche Zustellung. klangen nur die Andantes, besonders im D⸗Dur⸗Konzert von Brahms (GrünbergSchl.) 8“ 7578 NʒW bedeckt 7,8. e
Braunschweig, den 18. Januar 1912 [95695] A S EqSeg. 8
Der Gerichtsschreiber H b en, 3 3 uüfgebot. “ schulstr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Die Firma S. Schiffmann, früher zu Koblenz (Dp. 77), wo der Konzertgeber mehr aus sich herausging. Fleißiges Holvhead 7704. W. bbedeckt 77i meist bewölkt. Brindsst bedect Nscrete, Pesge en tsgencts: S. dendntaas auffe Zerktme ratein Grafendorf dene in Oüdendurn, Tagt gegen gren deranzten Ghe. Ichea Sescgenc Pgren. Studium und strengere Selbstkritik dürften den jungen Geiger bald (ülhaus., EIs.) Moskau 750,9 WSW wolkenl. 1 ein Sohn, der ver⸗ „den Arbeiter Theodor Engelbeth Weeken, Justizrat Dr. Brasch zu Koblenz, klagt gegen bessere Erfolge erzielen lassen. Was er diesmal bot, ließ vom Geiste Jele d'Air 765,2 ONO 4 wolkenl. 764 vorwiegend heiter Lerwick 761,5 W H wolkig —
schollene Bauernsohn Bartlmä Mair von Grafen. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, fruͤher in Seefeld 95 S adhgge ohne bekannten Aufenthalts⸗ folge . n Geiste viege ic „ort, früher in Leimbach, unter der Behauplung, da St. Mathieu 769,8 OSO 2 wolkig 768 vorwiegend heiter Kuopio 759,9 NW wolkenl.
[85563 p Aufgebot. vorf, zuletzt im Inlande wohnhaft gewefen dortfelbst. unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Bamberg) Zürich [765,0 NO. 2wolkenl. des Gläubigers der im G 8 igers der im Grundbuche von Berlin, Nr. 22 des K. Amtsgerichts Mainburg zu melden, Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet F 8 b sei, mit dem Antrage auf Erteilung der Voll⸗ Helder 768,3 NO bedeckt —0,3 0 768 Budapest 7632 WNW halbbed. nachfst ger 6 olger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Anzeige zu machen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
—
IEE
do0 do
0 =
1 +
Der Eigentümer Samuel G i in 2 fü 3 f 1 5 rzymisch in Berlin, für tot erklärt werde. Der Vers ren bs . Wallnertheaterstr. 43, p Sgbn- s erklärt werde. Der Verschollene wird daher vor etwa 20 Jahren böslich verlassen und seit derselbe als Erbe des verstorbenen Lehrers und b ertreten durch die Rechts⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, der Zeit um die Klägerin 1““ Ackerers Leonhard Großges zu Leimbach, gegen den EN-—-—qqqͤäqöõ õ——— UWrisnez 768,3 ORNO 1 Regen V 769 meist bewölkt 51SS 218 en. b Genf 3,4 NNO 4 Luisenstadt, Band 34 L b Paris 766 7 NNO z3 bedeckt 766 Lugand — 760,6 NNO 1 1 — Luisenstadt, Band 34 Blatt 1743 Abt. III Nr. 15 widri⸗ enfalls die Tod 8 8 8 8 gano NNO 1 auf den Namen d 7-w 8 r. 15 widrigen ie Todeserklärung erfolgen wird. Alle, den Beklagten zur mündlichen Verhandl Rechts⸗ G I. ien des Zigarrenfabrikanten Heinrich welche über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des esaeat Kran weichsg va h- . ö Amtsgeri Neuerburg vom 20. August 1898 —
ein vollstreckbarer Zahlungsbefehl erlassen ist, zur
anwälse Justizrat Mankiewi 8 6 3 zrat Mankiewitz, Dr. Bamberg und welcher bestimmt wird auf Samstag, den 30. No⸗ habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Zahlung der Schuld - Zahlung der Schuldsumme verpflichtet sei und des⸗ schen Vlissingen — 768,0 N lbedeckt. 76s Se 16 D. Swolkenl.—1 1 Fördinand Krüger wei terteilen ko . Sänkis D S wolkenl. 1 8 nd Krüger ein büesgene Hypothek über kunft erteilen können, werden aufgefordert, dem Amts⸗ lichen Landgerichts in Oldenburg auf den 19. April B 92/98 b 2/98 — in Höhe von 20 68 ℳ nebst 5 % Zinsen
22₰ gt Der Gläu iger oder dessen Rechts⸗ gericht Mainburg spätestens im Au gebotstermine 7 r it gs 9 Uhr, mit der Aufforde it dem 29 C li 1898 so wie 5 72 osten egen
Mitteilungen des Königlichen Aöronauti
Observatoriums, 8 8 28,3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bodoe CPP-A6 Portland Bill 9 *O Aheiter V den 4. Mä 8 b 550 9G —= — 8 8 1 4. März 1912, Vormitta 1 8 2 ine Geschwis Ballonaufstieg vom 28. Januar 1912, 8 ¼ bis 9 Uhr Vormittags: Shesstansand. Jec 2” S. bedech 1 hig Horta 1 SW 8S Regen ; dem unterzeichneten Gericht, Be99 , 12 vhe hef ne ha Januar 1912. G bestelen. Zum Zwecke der öffent ichen 9n Berlaghen d seine vesciier udesnes 63,6 S chnee 9 7668 Coruna 765,9 OSO 2 bedeckt Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 — 108, [95619] 8 “ 1 Zugn ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. und daseisteztaetlügegans 88 “ ufgebot. „ ldenburg, den 24. Januar 1912. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Station 286 C 8 Seehöhe.122 m] 500m 11000 (1500 12000 ,2570 w Bardb 18 AS-- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ “ Skagen 764,7 SW Zͤwolkig 11ö16ö686* melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der Malzfabrikant Wolfgang Hagen von Nord⸗ Möller, Gerichtsaktuargeh Beklagte vor das Königliche Am tsgericht in Neuer
2r, C argeh., 1 8 s
16“ 6 ;8 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet Temperatur 694 — 9,1 — 8,7 — 9,6 — 10,6 — 14,4 — 17,8 76 5 566 116111AXA“ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. hausen hat beantragt, den verschollenen Lokomotiv⸗ 1 Ee Scah, , 8, x,b * v 8 18 neeh- 187 bis Hote HoKirtraehäebieth 16 ecn. alct, gen Chiggöröstwats 8 es 8 1 Seenber otsh C “ Wübeim Liebrecht, gee dn Gerichtsschreider des Grogherogliczen Landgerickts 1e uhe⸗ “ “ ind⸗ ung. 8 IN Lag 1 8* I11““ 8 N. 161“ 9 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Lolhn am 4. April 1849, zuletzt wohnhaft in Nord⸗ [96227 L 8 8 5 2 5 „ ab iehend, über Nordrußland und, Nachts herangezogen, über dem — a d 7] Ladung. Neuerb 4 „ Geschw. mps. 3 8 3 4 * 3 3 Stockholm 7635 S bedeckt 169 Fhreee 86 Plangunn nach der Nordsee; ein trennender 8 [95616] Aufgebor Fgulen,. 1 fiu⸗ Der bezeichnete Ver⸗ In Sachen der nindenghrigen Erna Bertha 1““ Nennee 1deegr Himmel fast zur Hälfte bedeckt. Bis zu 300 m Höhe Hernssand 7598 vHeiter — 16 0 764 Hochdruckkeil liegt über Schweden. — In Deutschland herrscht bei 1) Der Fabrikbesiser agnn. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Christiane Rossow zu Rostock setzli Gerichtsschreiber des Königli 5 8 eeeeeghes 880 unb 1840 1 e. eenne .ee. eeweleei.-—S8⸗ 88 schwachen Winden kälteres, vielfach heiteres Frostwetter; außer im 2) der Fabikbesiter mft Nasch gasälbsn 39 de⸗ 1 1ersaae ngktaga 1 ihr, durch ihren Vermund, den Sentetar Sans Dürseter [95698, 1edememhrae Nügen. .98 von — 10,0 bis — 9,3°. . 8 Wisb 7617 C bedeck. — 89) der erzeichneten Gericht, Zimmer 55, an⸗ in Rostock, Prozeßbevollmaͤchtigter: Amtsgerichts⸗ Die Sn. eh. in Straß
s
88,' —, S
82 —j 9 5 jch g Niod s 5 s anksi 8 5 4 4 7. 764 Süden fanden verbreitete leichte NGö 1. “ d 8 “ “ befgumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ aktuar Giese zu Penzlin, Klägerin, gegen den Kuh 5 “ GAEEEEEöIöö““ ustizrat Wellenkamp, fa e Todeserklärung erfolgen wird. An all üttere 8 1 en Kuh. burg i. Els., Kronenb 2
8 1 — Bödecker und Dr. Oldermann in Osnabrück, hab welche Auskunft über Leben 0 i alle, fütterer Ernst Johauns zuletzt in Chemnitz, jetzt Alb „Kronenburgerring 21, klagt gegen den 2* —— — .““ vernn 8 8 1 84 3 G e 0 1 Aae. 3 . 3, 3 t Walter Wirt „zu Bl 2 5 das Aufgebot der Grundschuldbriefe von j ps scholl iber Leben oder Tod des Ver⸗ unbekannten Auͤfentbalts Beklagten, w U er jalter, Wirt „zur Blume“, früher Straß⸗
“ b 8b von je 50 000 ℳ scho enen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ halts, wi 1 gten, wegen Unter⸗ burg i. Els., Kronenburger traße 14, j . 6. Erwerbs⸗ und E11“ über die im Grundbuche von Hannover⸗Klein Buch⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte ng eegtsstedcr acf Histe e bcra” Mens. b. ge icerczalteat lnser der e . . hauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenliefe⸗
8 Uersuchun Flacgeh. d Fundsachen, Zustell dergl. 8 9 1 * 7. Nide lassung ꝛc. von Rechtsanwälten. holz Bd. I1I Bl. 76 Abteilung III unter I
„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 6 nM er er . der von 8 3 Bd. . 76 Abteilung III unter Nr. 2, 3* nzeige zu machen. 8 8 11144“““ ffentliche A 5 8 8 8. vaean⸗ h 8 .““ venc⸗ her dee en Grunds ulden beantragt. dn Nordhausen, den 24. Januar 1912. 8 R. Ie 2- Le poß das Gloßherzog⸗ rungen vom Jahre 1911 268,84 ℳ schulde, mit dem B v 1 482 ö“ rhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens Köni liches Amtsgericht. He Penelm g 8 lbg.) geladen. den vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ — 8 9 3 b urteilen, an Kläͤgerin Zweihundertachtundsechzig
☛
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Ꝙ 1 3 er Urt Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ven 28. August 1912, [96077] Der Gerichtsschreit — — — . .“ M 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Bei dem unterzeichneten Gerichte is 3 eg benn Mark 84 Pf bst 5 8 — . ld die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Volgersweg Nr. 1, Zimmer Nr. 358 11“ Ja,. erzeichneten Gerichte ist auf Antra des Großherzoglichen Amtsgerichts. Ma⸗ Pfg. nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 10 Untersuchungssachen. 8 “ hes sollen die in E““ ürkurde . 3 8 öö Zäbete den 8 1 85 “ 82 gebettermin lhc 1“ 8 bes E“ 1ö Röche [96000] “ 8 e aeg ch en. ferne des Lerr,en eehe 5 f en 19. Januar 1912. meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl ü bli 8 eh.. 8 322 8 1 88 12 ündle [96042] Fahnenfluchtserklärung. Wittenau belegenen, im Grundbuche von Wittenau Trier, den 19 Januar 191 6 6“ 1 “ zulegen, g ie Kraftloserklärung rung der angeblich verschollenen, am 12. Juni 1823 Der am 24 Februar 1907 zu Offin O.⸗L 1/12 zu tragen. Zur mündlichen V zcr. b 1 8 f F sfertigen. .8. 2. e. gen, O.⸗A. F ndlichen Verhandlung des In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Band 17 Blatt Nr. 504 und 505, zur Zeit der Ein Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Eraßpo ice au 8 Herennber 1911 rkunden erfolgen wird. in Rötha geborenen Johanna Friederike Ber Riedlingen, geborene Fridolin Jautz, Sohn der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Wilhelm Scrowiak der 10. Komp. Grenad.⸗Regts. 4, tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen [96019] Erledigung. 78 Magdeburg. den 29. Dezember . 8 annover, den 23. Januar 1912. eingeleitet worden. Aufgebotstermin 8. ger Crescentia Jautz von Offingen, unte Amtsgericht in Straßburg i. Elf. auf Mounta e wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Fabrikanten Otto Bierwagen in „Berlin einge- Das in Nr. 22 des R.⸗A. für 1912 ad 181 IV. All 88 Uhesce in, Veahgfaange enlschaft “ ) nicht resnaces Amtzgericht. 34. 28. September 1912, Vormittags 18n. schaft des Wagners Fridolin⸗ . Pemmund⸗ 11. März 1912, Vormittags 9 Uhr 4. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 8gbbö 1 L“ 27. 12 gesperrte Braunschweiger 20 Talerlos Serie 6, Allgemeine hHerungs⸗Aect b 8 1. 28., mhe in Nr. 27 irrtümlich gedruckt. anberaumt. Die Verschollene wird aufgefordert, sich Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Better in Nr. 49, geladen. k Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 1.. 899% eecendur eeö 8 5 Nr. 8555, ist ermittelt und wird dem Verkehr frei⸗ [70977] Aufgebot. Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat heute fol⸗ spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Riedlingen, klagt gegen den 25 Jahre alten, ledigen Straßburg i. Els., den 25. Januar 1912. für fahnenflüchtig erklärt. (12 12 1“ “ Nr. 504 gegeben. Der Paul August Albert Krüger in Dresden, gendes Aufgebot erlassen: Der Altvater Fritz Him⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Dienstknecht Josef Funk von Dürmentingen, O.⸗A. Gerichtsschreiberei bei dem Kasserlichen Amtsgericht. Treppe, versteigert werden. De er Nr. stedt in Groß Gleidingen hat als Miterbe des Groß⸗ die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Riedlingen, zuletzt dort wohnhaft, z. Zt. mit un⸗ [95607] Oeffentliche Bekanutmachung
Insterburg, den 25. Januar 1912. w Wi Berlin, den 27. Januar 1912. Schillerstraße Nr. 33, vertreten durch die Rechts⸗ 1 b
e Gründftgcee, 88 d.ns vb süeun saregate Der Polizeipräsident. IV. E. D. anwälte Dr. Wittern, Mollwo I., Schorer und Munck kotsassen Johann Heinrich Himstedt in Vallstedt 88 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dies bekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen:
eun ·G in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ antragt, den am 28. Februar 1901 ausgefertigten, “ 81 Gericht anzuzeigen. hauptung, daß der Beklagte der Kindsmutter inner⸗ 1) Begründung von Rentengütern aus der Peccen⸗ f ha, „Januar 1912. “
[96044] Verfügung. 8 F 45 1 Var zr. 752/39 3 . z. der Bel hält das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 752/38 [96228] Bekanntmachung. erklärung des am 7. März 1911 von der Deutschen angeblich verloren gegangenen Hypothekenbrief über 24. S halb der Empfängniszeit allein beigewohnt habe, mit Bernsee, B. 1 Kreis Arnswalde Königliches Amtsgericht. dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil 2) Ablösung der von Grundstücken zu Striesow
Die am 5. Juli 1911 gegen den Kanonier Viktor 1 N g. 8 1 1 mit einer Größe von 4 a 66 qm und ist in der Am 13. Dezember v. Js. E1“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf den die 88 den geoßkarhofe Nr. 14 zu Groß Gleidingen dem Am — Lüaugg,
b g. (38 8 rAs . Nr. 1 für d d sse 2 KvI “ fu lecht zu erkennen: der Beklagte w ; ; . * 1 3 ferr den EErslee 195030. Aufgebot. dem Kinde von seiner Geburt an bis merwesfengelt h gns Fes eneben. 1. Rean Tenn
Meyer IV. der 6. Batt. 4. Bad. Feldart. Regts. &. 3 Gomeindebesirks Wi ö 1“ G Nr. 66 (geb. 6. 12. 1889 in Hüttenheim, Kr. 6e 111 B “ 600 ℳ. (389 1v. Inhaber ausgestellten Hinterlegungsscheins über die 8 Bl. 14 Al 1 1 1 8 unter Artikel Nr. 488 mit einem Reinertrag von mit Dividendenschein 1911/12, über ℳ. (38 8 4 6 8 6 92 Johann He 3 Erstein i. Els.) erlassene Fahnenfluchtserklärung, 0,05 Taler verzeichnet. Das unter Nr. 505 einge⸗ 36. 12.) auf das Leben des Antragstellers ausgestellte Lebens⸗ 1 ann Heinrich Himstedt Darlehns⸗ Der Gasthausbesitzer Karl Janikowski in Niest f 3. 2 veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 158 vom „ 1 Lenn 1“ „ Berlin 29. J 1 versicherungspolice Nr. 92 389 der genannten Gesell⸗ vppothek zu 11 000 ℳ für kraftlos zu erklären. Der Kreis Mogilno erschtronno, seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vor. 3) Ablös auf ü 8 8 8 tragene, in der Gemarkung Wittenau gelegene Grund- Berlin, den 29. Januar 1912. L 3 Besitzer des Hppothekenbri V Mogilno, hat beantragt, den verschollenen aus zu entrichtende G ierteljährli zniee Aöfung der auf den Grundstücken von 7. 7. 1911, ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. stück, ein Acker von Parzelle 11, 12, enthält das Der Polizeipräsident. IV. E. D. schaft über ℳ 2285,—. Der Inhaber der Urkunde 8 8 8 ah hekenbriefs wird aufgefordert, seine Adalbert (Wojciech) Janikowski, geb. r Michene es 71 1v e Geldrente von vierteliährlich 45 ℳ, Rädnitz für die Pfarre und Küsterei in Rädnitz erledigt. Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 753/38 mit 8 —— “ wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem 88 8 Rechte pätestens in dem auf den am 22. April 1863) zuletzt wohnhaft in Chicago kü ftis fal ie rückständigen Beträge sofort, die hastenden Reallasten, R. 2 Kreis Krossen Colmar i. E., den 26. Januar 1912. einer Größe von 4 a 71 qm und ist in der Grund⸗ [96229] Bekauntmachung. 19, Termin am 29. Mai 1912, Vormittags ugust 1912. Vormittags 9 ¼ Uhr, vor unter dem Namen George W. Anna, für tot 8 Dangh g faͤllig werdenden am 24. Februar, 24. Mai, 4) Ablösung der von Grundstücken in Alt Carbe Königliches Gericht der 39. Division. steuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter „Zum 27. d. M. in Heiligensee gestohlen: 3 ½ % 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vor⸗ Auf Herzoglichen Amtsgericht Vechelde anberaumten erklären, und zwar mit Wirkung für diejeni zn Be Auguft und 24. November jeden Jabres zu zahlen. an die Pfarre und Küsterei daselbst zu entrichtenden [96043] Verfügun Artikel Nr. 489 it einem Reinertrag von 0,07 Taler Preuß. Staatsanleihe von 1889 Nr. 278 969 über zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vor⸗ Rechtsverhältnisse, welche sich nach d d tschen ee Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Roggenrenten, A. 3 Kreis Friedeb 1r M “ Die gegen den Ulan Latog⸗Weiler 1/7 unter veweicnet. “ ist am 16. De⸗ 8. C 989 8 ö“ EE“ wird. 8 . wird der Hypothekenbrief für setzen bestimmen, sowie mit Sehennennd ntschen In. NFeepen crünc 8 e vor das Königliche 5) Ablösung der auf Grundstücken, zu Groh Bösitz dem 24. März 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung zember 1911 in das Grundbuch eingetragen. 8 tr. 365 062 über ; von 1892/93/9 Lübeck, den 2. November 1911. F.“ 8. 1 lande befindliche Vermögen. Der be eichnete Ver⸗2 üp. ugen auf Freitag, den für die Pfarre und Küsterei der Klosterki che 4. 1908 erl’ f das . 644: 300 ℳ; 1889 Nr. 83 776 Das Amtsgericht. Abteilung VII. Bechelde, den 19. Januar 1912 . Heseichnete Ber⸗ 29. März 1912, Vormittags 10 ½ 1 S.8n. i . und Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben. Berlin, den 2. Januar 1912. Nr 641 260 über 300 ℳ; von 63 ö Das Amtsgericht. Abteilung ’ 1 912. schollene wird aufgefordert, sich spätestens Zwech öffentli Iüraß 2. Uhr. Guben haftenden Roggenrenten, Kreis Guben 8 b 8.ee.e. 2 1 1 er 200 ℳ; von 18 . 155 024 169 383 über e.e grchat Aöeassach Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 1. . estens in dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustell veird dies 75 8 “ tseras Trier, den 26. 1. 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. über “ 188”b . 8 e 1.eg. 96023 Unt öichtssekrerär erichea0, auf den 2. November 1912, Mittags 12 Uhr, Aus der Klage bek⸗ b1114““ Gericht der 16. Division. “ je 200 ℳ; von 1892/93/95 Nr. 236 993 über 200 ℳ. l. J . 1 3 1 (Unterschrift), Gerichtssekretär. 195210] vor dem unterzeichneten Gericht anb or. Auszug der Klage bekannt gemacht. 6) Ablösung der von dem Grundstück Fürst er 16. Division. 412 1v.7212. Das Herzogliche Amtsgericht Riddagshausen in “ —— jicht anberaumten Auf. Riedlingen, Württ., den 25. 7 b dunddem Frundstüch Füfstenfeme 2 hxv-S Sis KNek.-Mres agssk asse 96020] Beschluß. E“ 88 99. Januar 1912. Bhas Heshcgin heute Fgrnicht, Aufgebot 196922, Aufgebot. ö ln melden, widrigenfalls die Todes⸗ G Sekretär dn 29. S ““ Sl. 8 g Fürstenfelde Band 12 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Zö betr. die Spangebergsteigerung der in Der Polizeipräsident. IV. E. D. Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Heggau 88 hat “ bin Fesspersscne über “ Ve saleiewelche ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Köntgsberg Feäk enden Geldabgaben, F. 2 Kreis 86 Waren belegenen, im Grundbuch von Waren, . geb. Cramm, in Obersickte hat das Aufgebot des 1 „olt verlchollenen Lehrer Jakob Seip, eas “ Be zu erteilen 1b — — 2298 1. M., ib 1 deral. Zlant 1215 Flurbuch Ahbteilung 1, Nr. 357 (alte [96016] “ Hvvothekenbliefs, der — die im Grundbuch von C mn 14. Zuli 1825 zu Ruppertsburg, zuletzt veumgerzterrgeht die Aufforderung, spätestens im KausSeffeutliche Zustellung. 8 xö von gemeinschaftlichen Anlagen und 11 en, Uste ungen u. erg „ Steadtbuchnummer 239), Blatt 2602 Flurbuch Ab⸗ 1 885 Esslee 18 167 t, 8r 8 ipem Obersickte Band 1 Blatt 53 Seite 211 in Ab⸗ besns Eö“ 85 8 zu erklären. Der Teeohr eser . den Gericht Fmeesge zu machen. Nordstr ö 6 nne, in Bremen, W3E.“ des Kaufgeldes zu Trebnitz, T. 3 6 teilung 1 Nr. 640 (alte Stadtbuchnummer 1375), 2. März 1897 über die von uns für Herrn Anton feilung III unter Nr. 5 auf dem Anbauerwesen 18 e Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ „den 17. Januar 1912. Fordstr. 224, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kreis Febus, 9 8 “ soll das in Blatt 2093 Flurbuch Abteilung III Nr. 905 (alte Krall, “ 88 hhe O.⸗S. o. 1f 57 — eingetragener Eigentümer: Kaufmann an Een,ens. den 18. September Königliches Amtsgericht. C“ 8 .88 n, Flagt gegen den fis 1 lülssang ge 92f Grundstücken von Pinnow n Hae eden von Berlin (Wedding) Stadtbuchnummer 1835) auf den Namen der Erben auf den Namen Marie Antonie Krall, ausgefer igte Otto Peggau in Obersickte — folgendermaßen ein⸗ Ee tags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [96001. Oeffentliche Zustellung. straße N. 10 hütte, früher in Bremen, Tannen⸗ Lehrerffelle farre in Grano und die Küsterei und Bans 187 Blatt Nr. 3268 zur Zeit der Eintragung des Fimmerxmann⸗ Farl, Freedrih Mitteldorf din⸗ Fr. 111 880 vonm 1. b 8 getragenen Hypothek; Dreitaufend Mark Hypothet n 8 29 8 aes 88 arbier und Friseur Paul Pieczyk in Liegnitz öu“ “ enfenxheha⸗ wegen Fn ” haftenden Roggenrenten, 6 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des getragenen ( runde ücke wird der Termin am 31. Ja⸗ “ 11“ für ein Darlehn, mit 4 % sährlich vom 1. April etheer n herhes — deigenf 8 5 8 8 es. Nikolaistraße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zahlung von ℳ 27280 neb 40 ngc ag 2 zur o) Besrünbude von R 1 Verste nerks auf den N . 1 vorden. W — 1 eee Eb1 Bal 2,80 nebst 4 % Zinsen seit dem 9) Begründung von Rentengütern aus dem Ritter⸗ Glasermeisters Adolf Lichtner in Berlin eingetragene nuar 1912, Vorm. 10 Uhr, gemäß 8 43 Abs. I “ h. 8* 1907 ab in vierteljährlichen Raten verzinslich, rück⸗ über Leb „welche Auskunft anwalt Justizrat Dr. Seifert in Liegnitz, klagt gegen 12. November 1910 ; 0 en se ut Liebenfelde dertenshätüst Gesetz 8 züglich des bezeichneten Pfand⸗ zar nach ei iden Teile hend 8 er Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen seine Ehefrau Emma Pier r Faus .evem her und in die Kosten des Rechts⸗ gut Fiebenfelde, 1. 5 Kreis Soldin, Grundstück am 27. Februar 1912, Vormittags Zw.⸗Verst.⸗Gesetz aufgehoben. Neuer Versteigerungs scheins auf mit der Ankündi daß zahlbar nach einer beiden Teilen zustehenden sechs⸗ vermö bt die 2 892 8 j efrau Emma Pieczytk, geborene Figur, zu⸗ streits zu verurtell das it ss Aöfs 10) Begründung von R ü üt 1 — 4 88 gung, daß, wenn 1 Chefrau des Kauf⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im letzt in Wilna Ruß 1 zu verurteilen, das Urteil für vorläufig voll⸗ egrundung von Rentengütern aus den Gütern 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der termin wird bestimmt auf den 23. April 1912, innerhalb dreier Monate, von heute ab ge monatlichen Kündigung, für die Ehefrau de Aufgebotstermine dem Gericht Anzer Wilna in Rußland aufhältlich, jetzt unbe⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wi 1 Berndtshöhe⸗H — Uh. 8 88 1 2 8 88 2 bots S 1 1 b 8 agte wird zur münd⸗ ohe Hermannsthal, B. 3 Kreis Soldin 8 Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, 1I. Stock. Vorm. 10 Uhr. 8 5 rechnet, ein Berechti manns Otto Peggau, Anna geb. Cramm, zu Ober⸗ Gietzen, ben? nzeige zu machen kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. lichen Verh Rochtsstre⸗ zu 1 bis 10 R 1 3 r 88 . 1 gter sich nicht melden sollte, manns O L1“ vom 22. M. eßen, den 24. Januar 1912. G.⸗B t. den ah. v erhandlung des Rechtsstreits vor das 1 Regierungsbezirk Frankfurt a. D.; werk, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Waren, den 27. Januar 1915. 1 der Pfandschein ä 1 Nors ssickte, aus der Eintragungsbewilligung vom 22. März 8 Z 2 5.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, die Amtsgericht B eri M 11) Ablös f . . „ 1 Groß 8 b ein gemäß Punkt 9 der Versicherungs⸗ 28. März 1907 Raab Großherzogliches Amtsgericht. Beklagte für den allei misgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ Ablosung einer an das Vorwerk Friedersdorf Grundstück, Vorderwohngebäude mit rechtem und Großherzogliches Amtsgericht. bedingungen für nichtig erklärt und eventl. für ihn 1907 eingetragen am 28. März 1907. gez. Raabe. 6 —— zeklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären geschoß Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostert und die Gemeinde Cablow zu entrichtenden! Seitenflügel, Quergebäude und Hof, liegt in — — b bedingunger 8 9 gez. Henze. ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber [95618] Aufgebot. und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. De 12 ürz 1 gang Ostertorstraße), 8. 6 Kreis Beestoro.Lütscenden Rössen LEa Le. h eaecehrasg gg. vngfaßt [95874] 8. E11“ de 8ö F ag eg 1. “ dera suf v 88. S. 6 Stolz aus Alt Gertlauken, Fhläges 11 F.. zun dacaafsaen S. 8 Seeh, e der. Ferhatta8e he 3 feng Verctaüe d.8g Feees e und die Ver Ule Kartenblatt Nr. 31 Flächenabschnittt Das Ladenfräulein Maria Klepper in Luxembur 8 189 Alsc.h za den 22. Oktober 1912, Vormittags 1 r. ertreten durch Rechtsanwalt Lehnert in Labiau, ng des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer wird dieser Ausznn dar K. g tei 7. en un b 1 85 ofent. e . g. b5 Iiies Fl. chen . W“ nün ef 8 15 niges 88.8. “ Teutonia Versicherungsaktien djelschaft in Leipzig, den dem Herroakiehen Fsere Heekachansen e beantragt, den verschollenen Auatt 89. hat des Königlichen vandgerichts in die⸗ 8 gr v wird Auszug der Klage nebst Ladung bekannt n Kaufgeldes von Schneeberg, Sch. 1 2000/1 von 8 . 8 g ang 1 So vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank ; dish⸗ “ 31 8 — 8 CII1“ 2, 2 4 gnitz aErmaht. Kreis Beeskow⸗Storkow⸗ Grundsteuermutterrolle unter Artikel 26 481 und in oder verbrannten dreieinhalbprozentigen Schuldver⸗ toni Braunschweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 6, Stolz, geboren am 3. März 1862 zu Gertlauken 7.⸗Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Bremen, den 26 Januar 1912 13) Ablösung von Fischerei⸗, R der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1392 mit einem schreibung der Stadt Trier Buchstabe C Nr. 1982 Dr. Bisch off. S Haenel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ als Sohn der Bauer Ferdinand und Ernestine, geb. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts: nutzungen auf dem Storkower d 1* en 885 jährlichen Nutzungswert von 14 400 ℳ verzeichnet. über eintausend Mark vom Jahre 1904 beantragt. “ “““ b melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Runge, Stolzschen Eheleute aus Gertlauken, zu etzt lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Brauer, Gerichtsf 5 c Kreis Beeskow⸗Siorkow Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Dezember Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ [85503] Oeffentliches Aufgebot. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. , etwa 1899 — wohnhaft in Alaska, für tot zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage “ 14) Ablösung der von Grundstück 1911 in das Grundbuch eingetragen. stens in dem auf den 28. Oktober 1912, Vor⸗ Die von uns am 23. Oktober 1907 ausgefertigte Braunschweig, den 22. Januar 1912. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ bekannt gemacht. [959991. Oeffentliche Zustellung. dorf für die Kirche und Kus⸗ Maten Fer. Berlin, den 30. Dezember 1911. mittags 11 ½ Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht Police Nr. 78 126 auf das Leben des Kaufmanns Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts gefordert, bis spätestens in dem auf den Liegnitz, den 25. Januar 1912. d9 Fir ma Alexander Koͤhler, Buchhandlung in die Pfarre in Fchöden Seeee .e ünd Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.] anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗! Herrn Mar Emil Fischer in Sonneberg S.M.!] Ritddagshausen: H. Angerstein. “ eee 1912, h. 9t, vor dem unter⸗ Dar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. densegenönehec g6 b klagt gegen den Korrespon. Kreis Jüterbog Luckenwalde, Se; G“ ö“ „Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ [96005) Oeffentliche Zustellung. unter ber Vesandtih. d. früher in Niedersedlitz, 15) Ablosung der von Grundstücken iun Weesom eseeer de sich widrigenfalls die Todes⸗ Frau Henriette Ahrens, geb. Hust, in Bovenden stellung am 22 88 Beklagte auf Be⸗ an die Pfarre und die Küfterei zu entrichtenden ng erfolgen wird. Alle, welche über Tod oder b. Göttingen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat! gr. Konvers. Lexikon, und Taussaime Leinen Meyer, Realabgaben, W. 7 Kreis Oberharnim, hch nted, Franz, für 16) Ablösung der auf Grundstüͤcken von manchzean
7
vüeweanee
————————