[95251] . 8 S Cöln. — Bekanntmachung. — Die Firma Internationale Patentfederreifen G. m. b. H. befindet sich in Liquidation und ersucht ert. Gläubiger ihre Forderungen anzumelden beim unterzeichneten Liquidator.
Eugen Post.
[96234]1
Rickmers Reismühlen, Rhederei & Schiffbau A. G.
Geueralversammlung am Donnerstag, den 22. Februar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Am Wall
Nr. 187/I, in Bremen. Tagesordnung: Wahlen in den Aufsichtsrat.
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über deren bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde er⸗ folgte Deposition bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Rickmers
Reismühlen, Rhederei & Schiffbau A. G.
Der Vorstand. Richard Rickmers.
[96292]
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und der Firma Delbrück, Schickler & Co.,
hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 3 000 000,— 4 % Auleihe der Stadt
[96210.
Rheinische Volksbank A.-G. Köln. 37. ordentliche Geueralversammlung der
Aktionäre am Mittwoch, den 6. März 1912,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude,
Komödienstr. 56/58. Tagesordnung:
Erledi ung der in den §§ 6, 21 bis 26 inkl. und 28 der Gictuten —. I82 Geschäfte.
öln, den 27. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. 1“ Geheimer Justizrat Carl Custodis, Vorsitzender. 196290]
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Augsburg.
Die alljährliche ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 26. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗
1912.
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 8 1 gen aus den Handels⸗, Güt Vereins⸗ 1 1 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und “ der Eüienterete, erein, Senaffenschafts⸗ Ieeee der licheberrechtselutragarol 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 284)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k Selbstabholer auch durch dir Keneslihe brpebee e 80 eich ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmst . r on des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ü Vi - het ea . . ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum 248 geral ier. gebcgeile Z8KZZOZ
[96216]
0 Die Gesellschafterversammlung vom 18. Januar Dortmund, fünfte Ausgabe vom Jahre 1912, 1912 hat die Auflösung der Gesellschaft Ferlr verstärkte Tilgung frühestens zum 1. September Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
1922 zulässig, sich zu melden.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Sphinx⸗Minen⸗Syndikat
Berlin, den 27. Januar 1912. gerli 8.e mit beschränkter Haftung i. Liquid. erlin.
ZBulassungsstelle an der Börse zu udwig Scholz, Berlin, Dessauerstr. 28/29. Kopetzkyv. [96200]
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt
worden:
ℳ 30 000 000,— unverlosbare 4 % Kommunalobligationen vom Jahre 1912 — frühestens kündbar zum 1. Februar 1922 — und
Berlin, Dienstag, den 30. Januar
[96198] Die Gesellschafter der Jaro Sobota & Co. “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin . “ haben den § 2 des Gesellschaftsvertrages vom 1. Dezember 1908 wie folgt geändert: Der Sitz der Gesellschaft - Wien. Der Unterzeichnete fordert daher die Gläubiger
Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 28 A. und 28B. ausgegeben
vorzuzeigen und
a. C.,
ebäude der Gesellschaft statt, wozu die Herren ktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. zu
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1912 und Beschlußfassung darüber.
3) Festsetzung der Dividende.
Behufs Legitimation über den Aktienbesitz sind die Aktien bis spätestens 22. Februar a. c. während der Geschäftsstunden im Fabrikkontor Ausweise einzuholen. den 29. Januar 1912. Der Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende: Paul v. Schmid.
Augsburg,
[95996] 1 Die “ Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung zu Donnerstag, den 15. Februar Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Berlin, Friedrichstraße 71, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Auflösung oder Fort⸗ pestand der Gesellschaft.
2) Eventl. Bestellung eines Liquidators. Berlin, den 27. Januar 1912.
Kanzler Schreibmaschinen
Aktiengesellschaft. Seneense
Der Vorstand. L. te Kock.
[96294] 8 Bremer Iute Spinnerei und Weberei
Artien-Gesellschaft in Hemelingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 22. Februar 8. Js., Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, statt⸗ findenden neununddreißigsten ordentlichen Ge⸗ eralversammlung eingeladen. 8
Tagesordunung: 9) Jahresbericht und Bilanz. 2) Erteilung der Decharge. 3) Wahlen zum Aufsichtsraat.ͤ 4) Auslosung von 10 Anteilscheinen unserer hypo⸗
thekarischen Anleihe. 8 Als Hinterlegungzstelle gemäß § 17 der Statuten
gilt die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen. Die Eintrittskarten müssen daselbst spätestens am 19. Februar in Empfang genommen werden.
Hemelingen, den 29. Januar 1912
1 Der Vorstand. — A. Ahlers. Bruno Girardoni.
1[96293] 1 1 Wiesendampßziegelei Neidhüfer & Co., Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
u der am Donnerstag, den 15. Februar cr., dRachmittags 5 Uhr, im Hause Drususstraße 28
hierselbst, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung höfl. eingeladen. 8 Tagesordnung: Erledigung der in §§ 6 u. 9. unserer Statuten
vorgesehenen Geschäfte. unserer Statuten aufmerksam
Es wird auf § 10 Der Vorstand.
gemacht. Neuß, 29. Januar 1912.
find im Z. 20 des
der am
1) Rechnungsablage über das Jahr 1911. 2) Bericht der Revisionskommission und ng an den Vorstand und den Auf⸗
ber die Verwendung des Rein⸗
der Entlastu sichtsrat.
3) Beschlußfassung ü
ewinns.
och, den 29
Gewerbebank in Goch. Die Aktionäre der Gewerbebank werden Montag, 26. Februar cr., mittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Issum stattfindenden or sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
5) Aktienübertragungen. . Januar 1912.
Aufsichtsrat.
van den Bosch, Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
[96231]
Die Generalversammlung
aft findet am S6. den 15. F .
2, in Bromberg im Lo budowlana w Bydgoszczy, Ei schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nachmittags 2 Uhr, statt.
1) Jahresbericht für 191 und Entlastung des
enossensch
sichtsrats. 3
2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Beischluß aus § 49 des betr. den Gesamtbetrag der
Tagesordnung:
schließlich der Einzahlungen auf Scheckkonto. 4) Anträge ohne Beschlußfassung.
Die Jahresrechnung für 1911 wird vom 1. Fe⸗
bruar 1912 ab im Geschäftslokal der Genossenschaft
zur Einsicht der Genossen ausliegen.
Bromberg,
Bank Bydgosk
den 29. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat.
Krzewiüuski, Vorsitzender.
[95570] Die Generalversammlung der
“
Garantie⸗Genossenschaft
Hamburg⸗Altonaer Apothekenbesitzer,
E. Gen. m. b. H.,
1) Jahresber
et am 7. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr,
Patriotischen Gebäudes statt. Tagesordnung:
icht.
2) Genehmigung der Abrechnung.
3) Festsetzung der jährl. zu bestimmenden Provision.
4) Aenderung der Satzungen.
5) Wahlen:
a. Aufsichtsrat.
Dr. v.
b. Vorstand.
Reiche und Josephy.)
(Es
Mandowsky und Moses.)
6) Verschied
enes. Der Vorstand.
hiermit
Nach⸗ B. van dentlichen Generalver⸗
— Bilanz. Erteilung
der unterzeichneten e⸗ le der Spõlka ngetragene Genossen⸗
1, Genehmigung der Bilanz Vorstands und des Auf⸗
Genossenschaftsgesetzes, Spareinlagen ein⸗
1 Eingetragene Genossen⸗ sschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
scheiden aus d. Herren
zum
bruar 1912, Al . Kaiser Friedrichstr. 83 zu Charlottenburg, eingeladen. Beitragsquittung pro Februar 1912 legitimiert.
1
(Es scheiden aus d. Herren
zuzulassen. Dresden, den 25. Januar 1912.
Die Bulassungsstelle der Börse zu Nresden.
[96217] Die Mitglieder der Charlottenburger Kranken⸗
kasse „Corona“ ordentlichen Generalversammlung
2) Verschiedenes. Charlottenburg, den 29. Januar 1912.
Charlottenburge
Die Mitglieder des
Ostdeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗
lade ich zu der diesjährigen, 17. Februar cr., Breslau im Hotel Monopol, findenden hierdurch ergebenst ein.
1) Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
3) Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß und Bilanz
10) F 11) Ue
ℳ 60 000 000,— underlosbare 4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1912 — frühestens kündbar zum 2. Januar 1922 —. der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗
Aktiengesellschaft in Berlin Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden
Hugo Mende. [96202]
Generalversammlung.
werden zu der am 22. Fe⸗- im Kassenlokal,
(E. H. 148) Abends 8 ½ Uhr,
Tagesordnung: ) Rechnungslegung des Vorstands für das Jahr 1911.
Krankenkasse „Corona“ (E. H. 148).
Der Vorstand.
[96287]
Verbandes zu Breslau
am Sonnabend, den
Vormittags 10 ½ Uhr, in allstraße 7, statt⸗ ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
Praͤsenzliste.
2) Bericht des kontrollierenden Mit Bücher⸗ und Kassenführung. Revisionsprotokolle.
liedes über orlage der
für das Geschäftsjahr 1911. 4) Bericht der Dechargekommission behufs Erteilung der Decharge (§ 47 d. Satz.). 5) Beschlußfaßung über die an die Generalver⸗ “ ergangenen Reklamationen in Schaden⸗ achen. 6) Beschlußfassung über den Entwurf einer neuen Satzung und neuer allgemeiner Versicherungs⸗ bedingungen. 7) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. 8) Wahl von 2 Mitgliedern der Dechargekommission und deren Stellvertreter (§ 12 Abs. 5 der neuen Satzung). 9) Wahl von Obmännern (vgl. § 19 der allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen). stsetzung einer Entschädigung gemäß § 7. 9 4 der neuen Satzung. ergangsbestimmungen in bezug auf die Amtsdauer der Kreisdirektoren, Bezirksdirektoren und deren Stellvertreter sowie der Taxatoren. 1⁄½ Allgemeine Besprechungen. chmolz, Bez. Breslau, den 30. Januar 1912. Ostdeutscher Hagel⸗Versicherungs⸗Verband.
[95252]
[95253] klameartikelfabrik m. b. H.
gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
[92579]
Auflösung der Bartschiner Hartsteinwerke b. H. in Liquidation beschlossen worden.
der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 27. Januar 1912. Jaro Sobota.
Fabrik Dr. Weizmann
Die Chemische
Landau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst und in Liqui⸗
dation getreten. gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten
Liquidator anzumelden.
Die Gläubiger werden auf⸗
L. Landau, Berlin NW. 23, Flensburgerstr. 25
Die Gesellschaft Schlesische ’ Breslau ist auf⸗
Breslau, den 20. Januar 1912. Die Liquidatoren: Klose. Mehlitz.
Bekanntma chung. Durch
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bis zum 25. Februar 1912 zu melden, widrigenfalls ihre Gesellschaftsvermögen nicht mehr anerkannt werden. Bartschin, den 17. Januar 1912.
Bartschiner Hartsteinwerke G. m
.b. H. in Liquidation. J. Steinberg.
[89414] G. m. b. H. Die Gesellschafterversammlung zember 1911 die Liquidation der schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
straße 40.
Die Liquidatoren: Otto Graf von Baudissin. Wilhelm Mützel. [96199] In der am Montag, den 18. Dezember 1911, stattgehabten Versammlung der Gesellschafter der Migx
& Genest Hansawerke, G Haftung zu Hamburg, ist beschlossen worden, in
Anlaß des
Geschäftsanteile, Genest Hansawerke,
ewähr auf die Stammeinlage Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ graphen⸗Werke in
In Gemäßheit § 58 des Re die Gesellschaften mit beschränkter
Hamburg, Alterwallhof, 11. Januar 1912.
Mix & Genest Hansawerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: von Wallenberg⸗Pachaly.
Die Geschäftsführer.
Deutsche Kolonial- und Handels-Bank,
sich bei uns zu melden Berlin W. 35, Lützow⸗
Kalender & Re⸗
Beschluß vom 9. Januar 1912 ist die G. m.
Ansprüche aus dem
hat am 28. De⸗ Gesellschaft be⸗
.
Gesellschaft mit beschränkter
Verkaufes der der Gesellschaft an der Star Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehenden das Stammkapital der Mix & Gesellschaft mit beschränkter Haftung um ℳ 250 000,— auf ℳ 500 000,— herab⸗ zusetzen und den Herabsetzungsbetrag zur Rück⸗
der Gesellschafterin & Tele⸗ Schöneberg⸗Berlin zu verwenden. Reichsgesetzes, betreffend ftung, vom 20. Mai 1898 werden die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[96201] Aktiva.
Bilanz per 31.
Dezember 1911. Passiva.
196218]
Bilanz vom 30. September 1910/11
Aktiva.
ℳ ₰ 30 000073 4 530 51 5 860— 2 497,— 35 251 60 2 70773
An Materialienkonto
3 Kassakonto
Maschinenkonto
Utensilien⸗ u. Werkzeugkonto Debitorenkonto Bankguthabenkont
B131“
82 9 2
80 847 57
Im Laufe des Geschäftsjahrs 1910/11 ist ke des Geschäftsjahrs gehörten der Genossenschaft 10
Schluß 300 ℳ. Das Geschäftsguthaben und die Haft umme 8 Berlin, den 28. Januar 1912.
Claviaturfabrik „Union“ Eingetragene Genosse
Der Aufsichtsrat. R. Schumann.
Per Krediterenkonto Darlehnkonto
Wechselk
Geschäftsanteile d. Mitgl. Delkrederekonto Reservefondskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto
onto
33 075 620 300
5 000 — 40841 4634,47
haben sich nicht vermehrt und nicht verminder
nschaft mit beschränkter Haftpflicht Der Vorstand. 8 Friedrich Kortum. Paul Klein. Joh. Strüber.
80 847 57
in Genosse ausgeschieden und ausgetreten. Genossen an mit einer Gesamthafksumme von
Am
11
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[96205] K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwäͤlte ist heute eingetragen worden Rechtsanwalt Klotz in Eßlingen.
Den 27. Januar 1912.
Der Präsident: Weigel.
[96206] Der Rechtsanwalt Heinrich Sievers von hier hat seinen Wohnsitz von hier nach Schöppenstedt verlegt. Seine Eintragung in der Liste der bei dem hiesigen wante Fas zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ge 1 Helmstedt, den 23. Januar 1912.
Herzogliches Re
[96203]
Ferchten
[96204]
Liste der Rechtsanwa
Der Name des bisher zur dem K. Oberlandesgerichte München und den Land⸗ München 1 und München II zugelassenen
echtsanwalts Karl Dauenhauer wurde wegen dessen Ablebens am heutigen Tage in den Rechts⸗ anwaltslisten der genannten Gerichte gelöscht.
München, am
K. Oberlandesgericht
K. Landgericht München I. K Braun.
Der Rechtsanwalt
Bekanntmachung.
24. Januar 1912. München.
von Heinzelmann.
Federkiel.
Herke in Straßburg ist
Rechtsanwaltschaft bei
Landgericht München II.
in der
beim hiesigen Landgerichte zugelassenen lte auf seinen Antrag heute gelöscht worden.
Straßburg i. E., 26. Januar 1912.
Der Landgerichtspräsident.
Debitoren:
— 1
. ℳ 390 738,44
Bankguthaben — 7 293,83
Sonstige Debitoren . .
Tilgungshypothekendarlehen. ..
Effekten (nom. ℳ 250 000,— 4 %ige
Preuß. Schaͤtzanweisungen).. ..
Annuitäten:
Rückstände
am 1. Januar 1912 fällige Beträge..
252 500
„ 65 121,22
ℳ 65 121,22
abzüglich der per 1. Ja⸗ nuar 1912 im vor⸗ aus entrichteten Annuitäten.. .
Inventar Emissionsstempel auf Pfandbriefvorrat
„ 24 559,22
ℳ 25 658 52
398 032 27 6 593 850[—-f
. 718 825 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.
ℳ
Grundkapital Allgemeiner Reservefonds v nach § 8 der
atzung
Gewinnergänzungsfonds. 2 000
Talonsteuerreserve 2
Vortrag an Unkosten⸗ und Reichs⸗ stempelbeiträgen aus dem Darlehns⸗ geschäft
Tilgungskonto
Kreditoren: Depositen ℳ 26 041,10
Sonstige Kreditoren. „9 571,52
167 auszuzahlende Beträge auf Hypo⸗ thekendarlehen noch einzulösende Zinsscheine: Per 1. Juli 1911. ℳ 966, „ 1. Januar 1912. 51 752,
Umlauf 4 % iger Pfandbriefe...
Gewinn: Vortrag aus 1910 ℳ 275,05 „ 63 765,14
Zugang in 1911
28 500
52 718 5 902 700
64 040 7 316 825
Soll.
Geschäftsunkosten Anfertigungskosten der Pfandbriefe und Börseneinführungsspesen Emissions⸗ und Schlußstempel auf die Pfandbriefe Pfandbriefzinsen. Gewinn: Vortrag aus 1910 ℳ
Zugang in 1911.
103 758
275,05
63 765,14 64 040
ℳ
Vortrag aus 1910
Unkosten⸗ und Reichsstempelbeiträge aus dem Darlehnsgeschäft abzüglich der Vermittlungsgebühren .. ..
Pfandbriefagio abzüglich der Begebungs⸗
Zissesen 8 thekendarleh Zinsen aus Hypothekendarlehen.. 8 Fehenben Guthaben
Effekten
71 279 25 433
122 277 17 804
₰ 1 000 000—
4 1 275
15 661 86
— —
2 358 35 1 716/07
35 612 62 209 51860
19
69
Haben. —-——J—
11 702 22
Deutsche Pfandb
Dr. Stü
248 772 96
248 772
riefanstalt in bben. Loos.
ist Prokura erteilt.“
Handelsregister.
Alzey. Bekanntmachung. 196 Die Philipp Beyer — Bäßette “ v“ beFeist daselbst seit 1. Ja⸗ nuc unter der Firma „Phi Witwe“ eine Gärtnerei mit S1 de e Eintrag in unser Handelsregister Abteilung K ist heute erfolgt. Alzey, den 23. Januar 1912. 8 Gr. Amtsgericht. .“
Bekanutmachung. 96152 tDlr „Victor Kempsky“ in erloschen. Amberg, den 24. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
mberg. Bekanntmachung. [96153 “ „Philipp Neuhaus“ in 1 i. O. ist erloschen.
Aumberg, den 27. Januar 1912.
K. Amtsgericht — Registergerichh.
Anklam. 96154
8 In unser Handelsregister A sind heutl 1u
Nr. 152 die, offene Handelsgesellschaft „W. Stein⸗ eld et Co“ und als Gesellschafter der Kaufmann
Wadie Steinfeld in Anklam und der Kultusbeamte ermann Goszezewski in Greifswald eingetragen. zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wadie teinfeld ermächtigt. Die Gesellschaft .April 1911 begonnen. Anklam, den 25. Januar 1912.
8 Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb.
Auf Blatt 6 des Handelsregisters
Gerichtsamts Annaberg, die Firma Oskar Richter
Mildenau betreffend, ist eingetragen worden,
1 8 Georg Paul Richter infolge Ablebens aus⸗
geschieden und Agnes Lina verw. Richter, geb. Prager
in Mildenau jetzt Inhaberin ist. G Annaberg, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bad Harzburg. 195809 Im Handelsregister ist bei der Firma
born⸗Versandhaus Rudolf Just“ in Bad
Harzburg vermerkt:
„Dem Kaufmann Ernst Horn zu Bad Harzburg
mberg.
Harzburg, den 24. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Wieries.
Beckum. 8 18 [94544] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft; „Märkische Bank Beckum in Beckum“ eingetragen worden: Dem Stephan Lüttiken in Beckum ist für die “ in Beckum Gesamtprokura erteilt rden.
Die Gesamtprokura des Wilhelm Hermeling ist
erloschen. Beckum, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1 [96156]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 838. Offene Handels⸗ gesellschaft: Berliner Pflanzenbutterfabrik Rab⸗ stein & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Paul Rabstein, Kaufmann, Berlin, und Ignatz Glücks⸗ mann, Kaufmann, Wiesbaden. Dem Ignaz Padawer in Berlin und dem Jonas Singer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ignatz Glücksmann ermächtigt. — Nr. 38 839. Offene Handelsgesellschaft Hassel & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Gesellschafter 9 Dorothea Hassel, geb. Mücke, Kauffrau, Lichtenberg, und Wilhelm Viebahn, Kaufmann, Bradford. Dem Heinrich Hassel in Lichtenberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Hassel ermächtigt. — Nr. 38 840. Firma: Paul Baumann, Charlottenburg. Inhaber: Baumann, Kaufmann, Charlottenburg. — Mr. 38 841. Firma: Hermann Heymann, Fon. fektionsstoffe, Berlin. Inhaber: Hermann Hev⸗ mann, Kaufmann, Schöneberg. — Bei Nr. 2804 (Firma Leopold Eber, Berlin): Inhaber jetzt Magnus Wolter, Kaufmann, Schöne berg. — Bei Nr. 7978 (offene Handelsgesellschaft Alexander & Bernhard, g-e; Die Ge⸗ samtprokurg des Hermann Eschke ist erloschen. Dem Wilhelm Kahnert in Groß Lichterfelde ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. — Bei Nr. 11 235 (Firma Altstädtische Apotheke am Alexanderplatz. Inh. Hermann Gadiel, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Altstädtische Apotheke Inh. Apotheker Berthold Kremm. Inhaber jetzt: Berthold Kremm, Apotheker in Berlin. — Bei Nr. 11 723 (offene Handelsgesell⸗ schaft Küßzner & Co., Berlin): Die Prokura des Fem Laquer ist erloschen; dem Ernst Lentz in
roß Lichterfelde ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24 510 (Firma S. Hurtig & Co., Berlin): Niederlassung jetzt: Charloitenburg. Bei Nr. 32 08 1 (offene Handelsgesellschaft Döhn Co., Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 35 639 (offene Handelsgesellschaft Willy Baur & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei kr. 37 919 (offene Handelsgeseuschaft C. Hahn & Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kurt Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. ü9 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Albin Hahn besteht fort. — Bei Nr. 38 660 (offene Handels⸗ gesellschaft Hambrecht & Co., Pankow): Der bisherige Gesellschafter Otto Hambrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 38 778 (offene Handelsgesellschaft Kendall & Co, Wilmersdorf): Der bisherige Gesellschafter; Frau Charlotte Kendall, geb. van der Kleyn, ist alleinige Inhaberin der Firma. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 11 190 (offene E Popper, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 17 631 (offene Handelsgesell⸗ schaft Griebel & Apelles, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 37 454 (Kommanditgesellschaft Berliner Pflanzenbutterfabrik Rabstein & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 3022. Ernst Kukluk, Charlotten⸗ haneg⸗ 8 9. Se Berlin. r. . Loui rosse, Berlin. Nr. 57. Kiesow & Co., Berlin. ““ Berlin, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [96157]
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Bretz & Huff zu Bingen folgendes ein⸗ getragen: Die Kaufleute Karl Huff und Emil Huff, beide in Bingen, sind in das Handelsgeschäft als Teilhaber eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Januar 1912 begonnen. Jeder Teil⸗ haber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Fritz Zimmer in Bingen wurde Prokura erteilt.
Bingen, den 24. Januar 1912.
Gr. Amtsgericht. Braunschweig. [96158] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 Seite 150 eingetragenen Firma: Fritz Haake ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft durch das durch Tod er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Julius Schröder, aufgelöst ist.
Das Handelsgeschäft wird jetzt als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt und besteht aus einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Willi Schröder hierselbst und einem Kommanditisten.
Braunschweig, den 23. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Bremen. 96159 In das Handelsregister ist eingetragen hae — Am 23. Januar 1912: Charles E. Berndes & Co., Bremen: Der 8 Sitz der Firma ist von Berlin nach Bremen verlegt. Joh. H. Barre, Bremen: Dem Geschäfte ist eine
Kommanditistin beigetreten. Jetzt Kommandit⸗ n9censche ee, B Inh
u inke, Bremen: Inhaber ist der hiesige
Kaufmann Philipp Hennig Rudolf Linke. G Emil v. Masars Buchhandlung, Bremen:
Der hiesige Kaufmann Carl Heinrich Emil
13“ am 8 Januar 1912 als Gesell⸗
after ausschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Walter
Bruno Allstaedt das Geschäft unter Uebernahme
der Akliven und Passiven unter der Firma Walter
Allstaedi vorm. Emil v. Masars Buch⸗
handlung fort.
H. W. Stöver & Co., Bremen: Bei den Kom⸗
manditisten sind Veränderungen eingetreten.
Schatte & Kannengießer, Bremen: Adam Ehrenfried Schatte ist am 8. Februar 1911 ver⸗ storben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch au gelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johann Conrad Kannengießer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
D. H. Schröder Gefellschaft mit beschränkter
Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens sst der Handel mit Maschinen, Neu⸗ und Alteisen, Metallen und Rohprodukten sowie die Führung aller nach dem Ermessen der Gesellschafter damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere auch die Fortführung des bisher unter der Firma D. H. Schröder in Bremen betriebenen Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt ℳ 100 000.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1912 bgeschtoclen und am 18. Januar 1912 abgeändert.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn
Jahre, bis zum 31. Dezember 1922, festgesetzt.
„Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
„Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind. Seahhe ee Feüoen Kaufleute Max Victor Wallheimer und Johann Heinrich Wilhe Sähtader 8 n Heir rich Wilhelm
An Erich Wallheimer ist Prokura erteilt.
Die Gesellschafterin, die offene Handelsgesell⸗ schaft V. F. Wallheimer in Oldenburg k. Gr. bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in
schafter Willy Baur ist alleiniger Inhaber der
die Gefellschaft ein:
11) die von ihr erworbenen Forderungen der Firma D. H. Schröder in Bremen, über welche Seite 5 ff. [8] der Akten ein Verzeichnis bei⸗ gebracht ist, und deren Wert unter Berücksichti⸗ gung der ebenfalls übernommenen, ebenda auf⸗ geführten Passiven auf ℳ 14 024,20 festgesetzt ist;
2) die in 18] Seite 2 der Akten näher bezeich⸗ neten, zugunsten des Kaufmanns Johann Heinrich Schröder lautenden Lebensversicherungs⸗
icen;
3) die in dem Verzeichnis Seite 9 ff. [8] der ntan Kansgefärtn Eb Siter gaff und
nventarien, welche früher zum Geschä 114““ 8 5 “
ie in dem Verzeichnis Seite 21 [8] der Akten aufgeführten Waren, Maschinen 1l Jerde⸗ schaften.
Damit gilt die Stammeinlage dieser Gesell⸗ als in Höhe von ℳ 87 434,85 als ge⸗
eistet.
Der Gesellschafter Johann Heinrich Wilhelm Schröder bringt in Anrechnung auf füch Stamm⸗ einlage eine Grundschuld auf sein Grundstück Bremen, am Geeren 68, im Nominalwerte von ℳ 8000 sowie die Firma D. H. Schröder und sein unter dieser Firma betriebenes Geschäft mit dht Attiven shdoch ntes Ausschlu der oben nter 1 nicht näher aufgeführten Pa in d Gesellschaft ein. 6 W Damit gilt die Stammeinlage dieses Gesell⸗ schafters in Höhe von ℳ 8000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im H. Wätjen & Co., Bremen: Heinrich Fran Wilhelm Holthaus ist am 31. “ 897 als Gesellschafter ausgeschieden.
8 Am 24. Januar 1912.
Bremer Silberwarenfabrik Hüneke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Sebaldsbrück: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis des Liqutdators ist am 17. Januar 1912 beendet und die Firma gleich⸗ zeitig erloschen.
Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Hauptniederlassung: Das stellvertretende Mitglied des Vorstands “ Eduard Krug ist am 31. Dezember 1911 aus dem veh
An ert Carl Fritz Paul Peil und Fri Heinrich Niemann ist dergestalt X““ erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Deutsche Bank Filiale Bremen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ gliede der Direktion der Deutschen Bank Filiale
G“ zu vee 1 aswer Elsterwerda Aktiengesellschaft, Bremen: In der W“ 3. Oktober 19 ⁄1 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um ℳ 60 000 zu erhöhen.
Die Erhöhung ist im Betrage von ℳ 40 000 dadurch durchgeführt, daß 40 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je ℳ 1000, gezeichnet worden sind.
Der Vorstand hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 3. Oktober 1911 er⸗ teilten Ermächtigung den § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt geändert:
„Das Grundkapital beträgt ℳ 210 000 (Mark Zweihundertzehntausend), eingeteilt in 210 Aktien von je ℳ 1000,—, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe für einen höheren Betrag als den Nennwert ist zulässig.“
Weser⸗Schiffahrtsgesellschaft Röhrs & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom
8. Januar 1912 ist beschlossen worden, das Stamm⸗
kapital um ℳ 92 000, also von ℳ 230 000 auf
1ℳ . 90e zu ;
Zleichzeitig ist der § 7 des Gesellschaftsvertra gemäß [15] abgeändert. fenscef 1 Bremen, den 24. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär
Breslau. 96160 „In unser Handelsregister Abteilung A ff 899 eingetragen worden: Bei Nr. 583, Kommandit⸗ gesellschaft S. L. Landsberger hier: 1 Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, 1 Kommanditistin eingetreten. Bei Nr. 630, Firma H. Lozius hier: dem Friedrich Kennes, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 783, offene Handelsgesellschaft Baruch & Loewy hier: der Kaufmann Ludwig Baruch zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 1429, Firma Goetz Soehne hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Emilie Suchantke, ses. Schaefer, in Breslau übergegangen. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emilie verw. Suchantke ausgeschlossen. Dem Walter Suchantke, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4252. Die offene Handelsgesellschaft Pototzky & Co. hier hat sich am 1. Januar 1912 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisherige Gesell- schafter Dr. Hans Pototzky und der Kaufmann Fritz
tretungsmacht der Gesellschafter dahin, daß nur beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeins aftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung er⸗ mächtigt sind, besteht auch für die Kommandit⸗ gesells aft fort. Bei Nr. 4266, offene Handels⸗ esellschaft Gebr. Steinitz hier: Dem Paul edlaͤender, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 5093. C1u6““” erinh 8 Co., Breslau, nen am 1. Januar 1912. Persönlich baftender Gesellschafter Kaufmann Reinhold vanch Etalder 1 Kommanditist. “ Breslau, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Celle. 95777] In das hiesige Handelsregister A ist ei — cunsg Iöpuns elsregister ist eingetragen nter Nr. 267 zur Firma „Bornemann 4 Timme in Oldau“: „Die Gesellschaft ist aus⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.“ “ 68 22. n 1912: r. 257 zur Firma „Gebr. 1 Celle“: „Die Firma ist erloschen.“ K Celle, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Chemnitz. [95778] Auf dem die Aktiengesellschaft in Fir . tricitätsaktieng es “ i9 x. Pöge“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4268 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 6 12 E“ Götz in Chemnitz ist 5 ehr stellvertretendes, dicdccs tes begfane ndes, sondern ordentliches eer Direktor Friedrich Elias Willibald Pöge in Chemnitz darf die G indli vefeg f die Gesellschaft allein rechtsverbindlich II. Die Generalversammlung der Aktionäre v 30. Dezember 1911 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark, in 1000 auf den u“ “ zu je eintausend Mark und — mithin auf drei Milli ü ⸗ tausend Mark — beschlossen. er a beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Der Ge ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Versammlung — laut nee, eseh, vom 3. Januar 1912 — abgeändert worden. Hierzu wird noch bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 110 % ausgegeben werden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 24. Januar 1912.
Chemnitz. [95779] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden⸗ .1) auf Blatt 6643: die Firma „Bruno Büttner“ in Chemnitz und der Kaufmann Emil Bruno Büttner in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwarenexport);
2) auf Blatt 6633, betr. die Firma „Hans Erler“ in Chemnitz: In das Handelsgeschaäft ist eingetreten der Kaufmann Gustav Adolf Hahnemann in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 8 bepemenf .3) auf Blatt 6067, betr. die offene Handels ⸗ schaft in Firma „Strohmaier & C 8 in 528 nitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Heinrich Gustav Adolf Karle in Chem⸗ Bit enfgela. Der I“I Carl Anton Stroh⸗
r in emnitz führt das sgescha
Nij nundober fon 811“ 4) auf Blatt 6458, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Thünhardt & Co. für Feuerungstechnik“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das unter ihr geführte Han⸗ delsgeschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter Halungh 1 ist;
au att 5652, betr. die offene delsgesell⸗ schaft in Firma „Hildsberg & — Chemnitz: Der Tiefbauunternehmer Gustav Her⸗ mann Hildsberg ist ausgeschieden. In das Handels⸗ eschäft ist der Tiefbauunternehmer Gustav Adolf Hildsberg in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, mit dem die Gesellschaft an Stelle des Ausgeschiedenen fortgesetzt wird;
6) auf Blatt 6199, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Keil & Dachsel“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Paul Oskar Dachsel in Meerane aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Georg Keil in Crimmitschan führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. E dem “ Carl Theydor in Chemnitz. Die Fi tet künftig: „Se dan⸗ t Firma lautet künftig: 7) auf Blatt 6355, betr. die Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Firma „Joh. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach e- e — v-— werden. Der Fabri⸗ at Heinri wald Ullmann ist ni Be⸗ sc tssa e., 6303, b e 8) auf Blatt 6303, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ulbricht & Kern“ d Chemamih: Die Gesellschafter Richard Otto Ulbricht und riedrich Anton Kern dürfen die Gesellschaft nun in Gemeinschaft mit einander vertreten. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,. den 24. Januar 1912.
Danzig. Bekanntmachung. 9616 ¹] 8 unser Handelsregister lang B 188 87 Nr. 113, betreffend die Gesellschaft in Forma
Pototzky, Breslau, dessen Prokura erloschen ist.
1 Kommanditistin. Die Beschränkung der Ver⸗
„Westpreußische Kalkmergelwerke Dr. Ben & J. R. Schopenhauer, Gesellschaft —