1912 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

haben Wahllokale ausgewählt, daß die Absicht einer Beeinflussun⸗ n z 8 1“ 8 11““ hal g lt, daß g.] immer über unseren Terrorismus. Dieser ist aber gegenüber Ihrem n 8 8 klar war; konservative Kandidaten haben sich nicht gescheut, Terrorismus, den Sie bei den Wahlen ausüben, nur ein Federspiei⸗ hem Ne neu gegrcndeten estedlungsgeselschaften eaosi auf 8 als Wahlvorsteher zu fungieren. Der darauf Seüülech. Erlaß kann die Stichwahlen hat man von der Regierung dadurch beeinflussen wollen, die Landgesellschaft „Eigene Scholle“ 500 000 ℳ, unmöglich ernst gemeint gewesen sein, denn in der geheimen Verfügung daß man drei verschiedene Tage angesetzt hat. Dieser Versuch die Pommersche Landgesellschaft unter Anrechnun 3 eines Par Anweisung gegeben, über alles zu berichten, was in der Wahl⸗ ist aber der Regierung nicht gelungen. Der Redner geht dann, nach⸗ Betrages von 200 000 von dem der . dewegung gegen den schwarz blauen Block gesagt wurde, und das dem er bereits eine und eine halbe Stunde gesprochen, kurz auf Ansiedlungsgesellschaft in den Vorjahren währte . *n 1 Auf wessen weiß ng 5 a er 9 berührt 7 8” das neue Einkommensteuer⸗ eleha. . . r 600 000 richt, Konservativen haben sie gewiß nicht bestritten, die gesetz, hält es bei der günstigen Finanzlage Preußens für un⸗. Au üsse der Gesellschaften find 88 ““ Gelder der Steuerzahler wurden also gegen diese selbst mobil ge⸗ nötig, neue Steuern zu bewilligen oder auch nur die g 1 Ihtas⸗s b Ferna efte Fahr zaschise der Gesenjcaften sind .“ u“ 8. 1“ macht. In den Kreisblättern hat das unsinnigste, blödsinnigste Zeug beschlossenen Zuschläge beizubehalten, und spricht schließlich die Er⸗ währt: 8b u“ 8 8 8 4 9 gegen die Sozialdemokratie gestanden; es wäre fast notwendig, daß wartung aus, daß es den Sozialdemokraten mit dem bürgerlichen der Ostpreußischen Landgesellschaft 30 000 G 9 . . . 82 . 3 . . 8 9 7 1 * 1912.

die Regierungen eine Art Kommentar unseres Programms ausarbeiten Liberalismus bei den nächsten Landtagswahlen gelt g —n cha 8 8 2 8 2 88 mus. 2 9g8 gelingen mög e, di der 2 9 8 vnd erüader Kerse veranstalten, etwa wie der Kollege Dr. Hahn Art an die Wurzel des Dreitlassenwahlrechts und damit der hSe⸗ g8 ö1“ . 8 . . 20 000 b 2 So bmn e für den Bund der Landwirte abhält. herrschaft zu legen. Staat für die .-. Befietlun Kfif st nacge eler. 16 Berlin, Mittw ch, den 31. Januar höchst porteitschen Ginflaß urchmähren ““ desto beschlossen. 1 hat. Eee ree trnges bestehen 1b Teil in 113“ 3 8 Woöblicher wurde diese Wahlmache betrieben. Ein Aufruf zur Persönlich bemerkt der 8 außer den auf Grund der Zwischenkredttgesetze vom 12. Juli 1900 M W. T. B.) Die Hauptver⸗ Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukir reikons.), daß i und vom 20. Juli 1910 bewilligten, in dieser Denkschrift nicht nach⸗ schen Zolltarifs), Berlin 1912. 6 ℳ. Deutsche Ausgabe des St. Petersburg, 30. Januar. (W. T. B.) Die 8 F t ch (freikons.), daß ihm f ch Handel und Gewerbe. russischen Zollreglements Berlin 1909. Beide herausgegeben vom E Eischaft Bats ftn Fe .es, h, .

ragt, zur Regu g des nit D 9

Sammlung von Geldern für konservative Wahlen war unterschrieben om Vertreter des d ischen Landesdi 1 ; als dem Leiter der Wahlbewegung der Reichspartei 1 2 gewiesenen Krediten durch Vermittlung der Seehandlun ewährt e 3 brandenburgischen Landesdirektors. Der Wahl gung chspartei von den vom - h g gewäl (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Deutsch⸗Russischen Verein in Berlin. Die Jahresberichte des Deutsch⸗ 1 dels

an der Weichsel und dem Njemen einzurichten.

aufruf der Staatsarbeiterverbände, dessen Unterschri auch zum Abg. Hirsch behaupteten Vorgängen im Wahlkreise Elbing⸗Marien⸗ und zurückgezahlt werden, wenn die Rentenbriefe aufkommen; zum 1 eug. en 2 n roßen Teile erzwungen sind, mutete 839 ““ en burg, insbesondere von ECEö“ bekantst sei, und Teil in Beihilfen ohne Auflage der Rückzahlung, insbesondere zr.3.— „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Russischen Vereins in Berlin. Rudolf Nadolny Verkehr nach Ruß⸗ 8 8 dem nen Fesnr aash. Di. Meinein s n auf ihren Diensteid den Verrat ihrer Ueberzeugung zu. Bismarck hat daß die Parteileitung jede Verantwortung für die Vorgänge in jenem Ausführung von Wegen, Gräben und sonstigen gemeinschaftlichen An⸗ Winke für den Verkehr mit dem Konsulat für Livland, land, Berlin 1908. 2,75 ℳ. Rigasches Firmenregister, heraus⸗ EPreei 3 n im vierten Quartal noch 1882 ausdrücklich erklärt, daß die eigene Wahl des Beamten Wahlkreise ablehnen müsse. lagen sowie zur Regelung der Gemeinde⸗, Kirchen⸗ und Schulverhältnisse. Kurland und das Gouvernement Witebsk in Riga. gegeben vom Rigaschen Handeleamt, erscheint einmal jährlich mit der United States Stee Enkgn üe Betriebsausgaben völlig frei sei; „mir lieat es fern, die Freiheit der Wahl zu Abg. Hirsch erwidert, daß er Herrn von Zedlitz nicht genannt Im ganzen wurden vom Staate im Etatsjahre 1910 für Ansiedler⸗ Porto. Allen Anfragen an das Konsulat ist ein ausreichender 4, Nachträgen, Preis 2 Rbl., im Buchhandel erhältlich. Für In⸗ 523 000 Donte 8 im dritten Quartal beeinträchtigen“, hieß es in dem Erlaß vom Jmuar 1882; wie ganz und auch nicht einmal angedeutet habe, daß dieser solche Versuche stellen in der Provinz Ostpreußen 102 140 (außerdem fi Portsvorschuß für die Röckantword in Reichspostmarken beizufügen, serate: Rigaer Tageblatt (Riga); Rigasche Rundschau (Riga): 23 105 000 8669 Sats h ““ Quartal 1910; der anders Herr von Bethmann Hollweg! Mit der Freiheit der Wahl unternommen habe. die Ansiedlung „von Landarbeitern 2460 ℳ) nicht rückzahlbare Bei⸗ Ir VWe Strafporto Töeöö““ Antwott been⸗ Rigasche Zeitung (Riga); Rigasche Industrie⸗Zeitung, Riga, Verlag 1911 und 25 991 000 Dollars ga 8 en Z“ gs⸗ at der Diensteid nicht das geringste zu tun; verkauft denn der Arbeiter Abg. Gronowski (Zentr.) protestiert gegen den Vorwurf des hilfen und 1,957 460 Zwischenkredite gewährt, währent 1 986 501 sind in Rußtand nicht ververibhar auch bayerische Briefmarken von N. Kymmel; Baltische Wochenschrift für Landwirtschaft, Gewerbe Reingewinn nach Abzu Uie ie nfg giees iie Reterftuhangs⸗ n dem Augenblick, wo er Bramter inn serne Gesinnung? Sieht denn BAbg. Hirsch, daß Zentrumsabgeordnete ihr Versprechen nicht gehalten Zwischenkredite zurückgezahlt worden sind, für Ansiedlerstellen in der zöͤmen nicht . Zahlung genommen werden und Handel, Oekonomische Sozietät, Jurjew (Livlano). fonds für die I 2e 000 wPrae. .. 8 Resterung dhn daß Ne nur beh Heuchelei erzieht? häülten, 8 B 8 ee für die Uebertragung des Iegg e nn e 1 vüh 88 E“ Zeibiifen 83 Kostenvorschüsse. Falls durch die Erledigung der Anfrage E 5 b pritten ec 1911 und 20 462 000 enützt hat alles nicht, so zahlreich die Winke mit dem Zaunpfa eichstagswahlrechts auf Preußen gestimmt. 8 . während 2 077 201 Zwischenkredite dem Konsnlak Aneslanen en 1 1 8 1— g 1 19 1 surp auch gewesen sind, so gut n amtliche Apparat Abg. Hirsch: Ich habe auch den Abg. Gronowski nicht genannt, zurückgezahlt worden sind. Von den Summen für Pommern entfallen eamgfiegton ülat vaeelcgen Fntstehce, 58 b Yan Fätgifs⸗ * Winke für den Handel mit Porto Alegre. im vierten 1ec,e I genützt haben auch nichts die letzten „Sammel versuche des Herrn freue mich aber, daß ihn sein böses Gewissen getrieben hat, diese auf Besiedlungsunternehmungen der Landbank 76 640 nicht rück. herige Einsendung eines entsprechenden Köstenvorschusses in Brief⸗ Das Kaiserliche Konsulat in Porto Alegre berichtet: vS. Ieser ngs b kearhel 19118· und 408 000 Doll. don Bethmann Hollweg vor den Stichwahlen. Ein immer größerer Aeußerung zu tun. zahlbare Beihilfen sowie 491 918 gewährte und 696 818 zurück⸗ marken. Nicht verauslagte Vorschüsse werden zurückerstattet. Die meisten für den deutschen Handel in Betracht kommenden 2 745 000 1 1ar.1910 . * Jahressurplus beträgt insgesamt Kreis von Männern des liberalen Bürgertums und von olchen, die Schluß 43 2vn 1 1 gezahlte Zwischenkredite, auf Besiedlungsunternehmungen der Pommerschen 3 A111““ 1 98 1 Firmen in Porto Alegre besitzen ihre Geschäftsverbindungen, Mutter⸗ im vierten Duartal 1910. Da zsurp) 8.S 88 g solchen, chluß 4 ༠Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. Ansiedlungse esellschaft bezw. der Pommerschen Landgesell 75 Auskunftswesen. Für die Erteilung der Auskunft an sich ist Firn io Alegre 8 dels. 4 735 000 Doll. gegen 16 929 000 Doll für 1910. Für die Stamn gege re, ver Hommerschen Landgesellschaft 4070 keine Gebühr zu entrichten. Um eine befriedigende Auskunft erteilen häuser und Einkäufer in Hamburg, Berlin und anderen Handels⸗ aktien wurde eine Quartalsdividende von 11 % erklärt gegen 11.

isher auf die leeren Versprechungen des Zentrums bineingefallen sind, (Fortsetzung de sten Berat d 1 haben si Notwendigkeit ü⸗ 8 af I1“ g der ersten Beratung des Etats.) nicht rückzahlbare Beihilfen sowie 756 203 5 zti f öͤgli in Deuts ist so hier T jüj * aben sich von der Notwendigkeit überzeugt, der Herrschaft der kon 1 236 775 Zlescge hidn⸗ 1 1. E“ säiig, ö“ G“ ud egesst bee Fincen da. 88 Ferhebeeesg 1 gbaktien kocmmt die . 1t zi 5. zige Dividende von 1 ½0, zuführen. Bei manchen Fabrikaten wird es daher nötig werden, mei. S Vort 30. d. 2 (W. T. B.) Der Wert der in

servativ⸗klerikalen Mehrheit in Deutschland und in Preußen ein End 8 oe* euße nde zu 1968 1 1 1 machen. Selbst Herr von Rheinbaben hat im Rheinlande der Sammel⸗ nehmungen ohne Besiedlungsgesellschaft 204 890 gewährte und 1— edi 1 veis üb grole nicht zum Durchbruch verühfne Sie werden auf die 143 608 zurückgezahlte Zwischenkredite. Außerdem erhielt die E11““ Iden hanr ausnsh ee; eeche die den hiesigen Markt durch Reisende besuchen oder durch eine zgeführten Waren betrug 19 920 000 Daner nicht verhindern können, daß die große Mehrbeit des Parlamentarische Nachrichten Pommersche Ansiedlungsgesellschafft zur Durchführung derjenigen Auskunft ohne besondere Beschwerung des Geschäftsbetriebes bescheft Generalvertretung in Rio de Janeiro, von wo viele] der pergangenen b 888e Doll 5 8 Vorwoche s. olkes sozialdemokratisch ist und dieser Ueberzeugung nicht bloß 7 8 Besiedlungsunternehmungen, die wegen des nach ihrer Einleitung ein⸗ werden kann Die erteilte Auekunft” ist dann vertraulich und ohne Geschäfte ihre Ware beziehen, versorgen zu lassen. Der hie ige Handel Dollars gegen e;. 0 8, ne B)”“ Die Surta eemahe. mit dem Stimmzettel, sondern auch bei der öffentlichen Wahl Dem Hause der Abgeordneten ist eine Denkschrift getretenen Kurssturzes der Rentenbriefe nicht finanziert werden Verbindlichkeit. Im übrigen muß auf die Inanspruchnahme anderer mit seinem Absatzgebiet in den wenigen Städten, der spärlich be- Santos, 29. Fo,Kaff llankeihe ergaben für die Zeit Ausdruck gibt. Auf unserem Jenaer Parteitage haben wir die B⸗ über die Verwendung des Fonds zur Förd d konnten, weitere 34 800 nicht rückzahlbare Beihilfen. Im Auskunftstellen verwie w Sr In Riga besteht eine Zweigstele pölkerten, Viehzucht treibenden Campanha und den Ackerbaukolonfen für die Sao, Paulo⸗Kg 2,½7560“ 1 St b dingungen aufgestellt, unter denen wir bereit sind, bei Stich⸗ inneren B 8 der Regtierungsbezirk Frankfurt a. O. gewährte der Staat im des Auskunftsbureaus eres 7r Schhelh Große Schloßiͤraße konzentriert sich in Porto Alegre, der Hauptstadt des Staates Rio vom 15. bis 27. Januar 1912: 77 560 Pfd. Sterl. füt bürgerliche Kandidaten zu stimmen. (Redner zit ert L“ lnas 1— E1111““ Grarsatahre 1910 für Ansiedlerstellen 20 710 nicht rückzahlbare Nr. 13/15 1uö“ Gesellschaft der Aucgkunftelen S. Klaczkin do 68 e11“ 1“ 1“ 8 5 die sechs Bedingungen, wobei er sich zum Schluß wiederho 1“ ; ee; 8 8— 16 Fi 8 stras⸗ * 5. Sul, von dem zur Hauptstadt ein em langer, für größere 8 verliest. Gelächter 8 rechts; Ruf: sege 8 furt a. O. (Kap. 29 Tit. 4 des Ertraordinariums der land⸗ Die zu dem Zwecke der Förderung der Landeskultur und Gu“ 6 u de 1 1““ Ozeandampfer schwieriger Binnenschiffahrtsweg führt, an dem auch Berliner Warenberichte. dingungen nicht! Wiederholtes Gelächter rechts und im Zentrum.) wirtschaftlichen Verwaltung) für das Et atsjahr 1910 Wohlfahrtspflege getroffenen Maßnahmen bewegen sich in den⸗ Bezugsmöglichkeiten 5 all zum Gegenstande haben, der für die Schlachtindustrie wichtige Binnenhafen Pelotas liegt. Produktenmarkt. Berlin, den 31. Januar. Die amtlich Ein richtiger Zentrumsmann kennt nichts und unterschreibt alles zugegangen. selben Bahnen, die in den früheren Denkschriften geschildert sind. nicht derüchsichtign were In dieser Hinsicht wird auf die, Durch die beiden Zolläͤmter in Porto Alegre und Rio Grande do ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Wir sind für die Liberalen eingetreten, weil sie unsere Stich⸗ Seit Beginn des Etatsjahres 1910 darf der Fonds auch im R Im einzelnen sei hervorgehoben: In der Provinz O stpreußen sind einschlägigen amtlichen nd außeramklichen Publikationen verwiesen, Sul nimmt hauptsächlich die Ein⸗ und Ausfuhr von und nach inländischer 211,00 212,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 218,25 wahlbedingungen unterschrieben haben. Da die Liberalen ebenso gierungsbezirk Frankfurt a. O. verwendet werden Zwecks Förde *. Drainagen auf rund 300 ha ausgeführt worden. Bei dem bisherigen die bei 85 Handeiskammer ur Einsicht bereit liegen. Ueber die Ge-] Deutschland ihren Weg. Die hiesige Ausfuhr nach dem Ausland bis 218,00 Abnahme im Mai. Matt. wie wir zu der Ueberzeugung gekommen waren, daß das Ziel die Be⸗ der inneren Kolonisation in diesem Regierungsbe irk ist 2. L Verfahren, möglichst nur meliorierte, inzbesondere drainierte Grund⸗ sa äftstage in Fesstnn Artikeln n9 Geschäftszweigen beschränkt sich auf Häute, Haare, Wolle und die Produkte der Ro en, inländischer 193,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g seitigung des schwarz⸗blauen Blocks sein muß, war ein taktisches Zu⸗ schaft „Eigene Scholle“, G. m. b. H 68 Fr k t Oe 8 gerel⸗ stücke anzukaufen, wird beharrt. An Obstbäumen sind in Ausführung . i hac 8 f den Fi tunlichst eingehende Antwort e. Schlachtindustrie, die das brasilianische Volksnahrungsmittel, Dörr⸗ 198 75—g98 06 198,50 Abnahme im Mai, do. 195,75 Abnahme im sammengehen bei den Stichwahlen selbstverständlich. Wir bedauern teiligung des Staates errichtet worden. Am Schlusse des Jahres des im Jahre 1907 angegebenen Verfahrens rund 2496 Stück in ver⸗ EC Enhere. e mitgeteilt werden, sleisch oder Taraue, herstellt, auf Tabak, Wachs und Herva Matte, Juli. Matt 9 nur, daß es uns trotzdem noch nicht gelungen ist, die Reaktion 1910 wurde die Pommersche Landgesellschaft m. b. H. zu St ttin schiedenen Rentengutskolonien zur Anpflanzung gelangt. In Pommern sich die A ffrage auf genau bezeichnete Geschäftszweige oder sowie auf einige Roherze und Steine. Die Einfuhr von Waren Hafer, Normalgewicht 450 g 196,75 196,50 196,75 Abnahme aus allen Wahlkreisen zu beseitigen, erhoffen das aber von der gegründet, der u. a. der Staat, die Provinz Pomme 5 e 9 sind auf 635 ha Moorkulturen und Wesenanlagen, auf 818 ha Artikel beschränkt. Ke hen Heschaffun umfangreicheren Adressen⸗ erfolgt größtenteils durch Vermittlung Hamburger Häuser im Hha do. 196,50 Abnahme im Juli. Behauptet. nächsten Wahl. Jedenfalls ist jetzt der Beweis geliefert daß die Pommersche Ansiedlungsgesellschaft angehören 109 übern, nunt die Drainagen ausgeführt oder ausgebessert, Ferner sind 9 Bullen. und n an ials wird id sin Ri a besteh nde gldreffenbureau R. Rybakow, und Dampferlinien, die mit den hiesigen schwierigen, oft wechselnden Mais ohne Angabe der Provenienz 160,75 Abnahme im Juli. Fest. Reaktion in Deutschland nicht unuberwindlich ist. Wenn es für don der Pommerschen Ansiedlun ggesellschaft aus Tatigken s Gberhaüteran begründet, 3 neue Volksbüchereien sowie 3 ländliche Kg sstraße N. 8 verwiesen 8 ind auf das wester unten angeführte Zoll⸗, Platz⸗ und Kreditverhältnissen meist durch jahrelange Erfah⸗ Weitzenme (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 die Fortschrittspartei ein Verbrechen war, mit der Sozialdemokratie dem Gebiete der inneren Kolon atlen 1 der Pr gin 9 88 igkeit auf Spar⸗ und Darlehnskassen eingerichtet, 3 bereits bestehende Kassen d. Benen von Vertretern. Die Mrtikel rungen bekannt sind und die deutschen Fabrikanten am ehesten hier 25,00 28,50. Still zusammen zu gehen, so sind die Herren vom Zentrum Gewohnheits⸗ Ueber das Ankaufsgeswäft und An 56 1 A. ufteit durch Beihilfen unterstützt worden. Aus dem Regierungsbezirk fur die e Vertt 98* esucht S müssen enau be eichnet werden, einführen, auf dem Laufenden erhalten und vor Verlusten schützen *0 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 verbrecher. Das Zentrum geht gewohnheitsmäßig mit uns zu⸗ wird in der Denkschrift berichtet, daß in d 8 stbreuhen Frankfurt a. O. ist besonderes für das Jahr 1910 noch nicht an⸗ Benu jat Parz ehr ahe inen Vert gen lüedt chen können. Im III. Abschnitt des Hamburger Exportbuchs der Börsen⸗ d 1 22,80 24,.90 Ruhi 8 sammen. Der Abg⸗Herold bestreitet das heute, wenige Tage nachdem die Aufteilungsant Jbbbee zuführen. 111.“ eüAlgenten halle finden sich die meinen dieser mit dem hrsigen, Handel in sietet un Rüböl für 100 kg 8 Faß 64,40 Brief Abnahme im Mat. eine Freunde erst in Oberschlesien mit E die Polen Ge⸗ halten. Sies Düipeenische Pnatef, Faüte: sich in 8 e Ueber die wirtschaftliche Lage der Ansiedler wird in bn gehe Hie a gut urte hiesige digengen Verbindung stehenden Firmen bezeichnet. Auch Meiers Adreßbuch Geschäftelos füt v“ 8 8 chäfte machen wollten. Das Zentrum sucht immer etwas heraus. 12 Güter mit zusammen 4873 8 für 4 357 994 A. kbellung Denkschrift berichtet, daß sie durchweg befriedigend ist. Die Renten. nühung des Ko Ffulats nicht immer zum Ziele führen. Es empfiehlt der Exporteure weist hiesige Firmen nach. zuschlagen und tut dann so wie en ansch schher Züen, ö18* zur 1 ung stundungen sind über das gewöhnliche Maß nicht hinausgegangen. II sich hg. 6 8n hüsich nicht schner ö näher bezeichnet Ueber den Ruf und die Kreditfähigkeit der auf Anfragen 3 mar. Marktpreise nach Ermittlungen des Bündnis zwischen dem Zentrum und der Sozialdemokratie geschlossen inhalt von 39 6560 Ua do mit einem Flächen: stpreußen waren nach dem Stande vom 30, September 1910 find, zu inserieren. Ueber die sich meldenden Vertreter sind natüxlich, vom Kaiserlichen Konsulat nambaft gemachten Firmen muß be⸗ Rerni, d0. Ravir 6 vache. F niedrigfte Preise⸗ Der ist, hat der Abg. Herold ebenso bestritten, wie es die Zentrumspresse In der Provinz Pommern war das Angebot von Güt überhaupt 51 Besitern Rentenbankrenten in Höbe von zusammen 14114““ Geschäfts. stimmungsgemäß ausdrücklich eine Verbindlichkeit abgelehnt werden, Königlichen Polize W & dery21,20 2018ℳ. Weizen abgeleugnet hat. Was wird in der Zentrumspresse nicht alles zum Ankauf nach dem Jahrenb icht der Po g Pon rükern 10 291 = 2,44 % des Gesamtbetrages der Rentengutsrenten ge.. 8 bindunge 8 üpf S ei verlässi Vertreter zu ge⸗ da nur selten sichere Angaben darüber zu erlangen sind. Eine Happelzentner für: ö““ 8868 veringe G8 te†) 21,12 ℳ, abgeleugnet! Die Kaplanspresse will das Volk in Dummheit erhalten gesellschaft größer ais in Vorjahrt N,venich stundet. Hiervon gehören 28 zu Ansiedlungen der Ost. 8 fed 8 Sabsums 8 Verhaltnisse am Platze selbst. Wer Auskunftei besteht hier nicht, Erkundigungen müssen auf dem Mittelsortet) 21,16 ℳ8, 21,14 ℳ. es S Feringe 8 l Ro 8 und verwandelt deshalb offenkundige Tatsachen in ihr Gehenrtel n⸗ 11““ sachre. 18 58 5 na preußischen Landgesellschefft mit 8198 gestundeter Rente. Anxnan Fhr virekter Geschäftsverbindumn mit hiesigen, nicht genau be. üblichen Wege durch befreundete Handelshäuser oder Banken ein⸗ 21,10 ℳ. Roggen, gute Snge 9e 25 ℳ, rtef) Anbahnung des Bündnisses 1907 ist nicht von uns ausgegangen, mission wurden zur Aufteilung in Rentengüter in Dir 1819de ün. Zwangsversteigerungen, erfolgten im Jahre 19100 9.— 4 düe ee.. kannten Firmen ohne die Vermittlung eines Vertreters.— maß gesogen werden; die hiesige Füiase der Brostlianischen Bank fir Mittelfortef) —, .., e, u Ce LSee sondern vom Zentrum. (Redner verliest den bekannten Briefwechsel Provinz Pommern n e g in der Rentengüter der Provinz. Die zwangsversteigerten Rentengüter sind 1b 1 u ewarnt werden. Dies gilt ganz besonders für Ge. Deutschland, in eiligen Fällen ihre deutschen Vertretungen, die wEEEEbe gu 8 or 1ISsg des Abg. Müller⸗Fulda mit den Abgg. Singer und Bebel, wird von der Pommerschen Ansiedlungs⸗ bezw P erschen Land in den Jahren 1393 und 1909 gegründet. In Pommern sind 8 schäfisanknüͤpfan 8 im Gebiete des Gouvernements Witebsk deutsche Bank in Hamburg und die Direction der Disconto⸗Gesell. Futtergerste, 811“ ℳ, 1 5. Sorte-) 21,40 1ℳ6, dabei aber von wiederholten Zwischenrufen des Zentrums gesellschaft 18 Lie enschaften mit 1748 ha⸗ 5 Zwangsversteigerungen vorgekommen. Ausgeber des einen im ““ Es ist möglichst genaue Bezeichnung schaft in Berlin, die über die beachtenswerten hiesigen Firmen unter. geringe Sorte) 829 Rhnt 199 50 9 Hafer. unterbrochen) Warum soll ich Ihnen das nicht vor⸗ von der Landbank .. 3 g 1084 18. Jahre 1908 gegründeten Rentenguts war die Aktiengesellschaft Land⸗ der gesuchten Person erforderlich: BW“ und Beruf wombglich richtet sind, können ihren Kunden oder solchen, die es werden wollen, 21,00 1 Heer Ler 20 Man (mtren) guk .. lesen? Sie sagen immer: wir vom Zentrum sind Engel von der „Eigenen Scholle⸗. . 25 203 *, bhank in Berlin; Ausgeber von 2 im Jahre 1908 gegründeten Voname des Vaters letzte bekannte Wohnung usw. Die Ermittlung Auskünfte besorgen. e Mais 869 inge Sotte .—Ko die Sozialdemokraten sind Teufel; wenn man Ihnen nun den p vvater Seit 1 . 8 Rentengütern war die Pommersche Ansiedlungsgesellschaft, während 9 Ueber die Handelsverhältnisse in Rio Grande do Sul sind 18,70 ℳ, 18,40 ℳ. Mais (mixed) geringe H 3 Richtstroh Gegenbeweis liefern will, so wollen Sie hör 8 Ihen de. 88 Arn 1““ erfolgt gebührenfrei. die letzten Renafclaberichee im Deutschen Handelsarchiv, Februarheft „Mais (runder) gute Sorte 19,00 ℳ, 18,40 ℳ. LS oh Die charakteristische Folge jenes Briefwechsels war es daß das Ansiedlung gegründeten Rentengüter Privatpersonen waren. Die Schuld 1 mittlung bei der Einziehung von Forderungen muß sich im allgemeinen b Ft-*a. denth Zentrum seine Etichwahtbedingungen den unserigen vollkommen Aus dem Regierun irk Frankfurt O den d liegt lediglich bei den Ansiedlern, die sich nicht bewährt auf n ündliche oder schriftliche Aufforderung der Schuldner zur Die Einfuhr und Ausfuhr des Staats von und nach dem Aus⸗ 28 He 060 30 40,00 ℳ, Linsen 80,00 anpaßte. Die Anregung war also von dem Abg. Müller⸗Fulda Landgesellschaft „Eigene Scholle⸗ im Eesten Geschäftsjahr 262 en der haben. Nach dem Stande vom 30. September 1910 waren in der Zahlung ober Mek etwaiger Fin wendun zen beschränken. Weitere lande wertet nach dem Kurse von 16 4 = 1,35 = 1 Milreis über Speisebohnen, we 5 Klei hathel 14,00 ℳ, 10,00 ℳ. Rindsteisch ausgegangen, aber hier spielt sich das Zentrum als Stütze von Thron und Grundstücke mis 73 072 ha zum Kauf an Güter Provinz Pommern üherhaupt 48 Besitzern Rentenbankrenten in Höhe Verh .ebeche gütlicher Einigung können sich an. 100 Millionen Mark, ebensoviel die Einfuhr und Ausfuhr von und 40,00 ℳ. Kartoffeln 240 9 2 Bauchfleisch 1 kg und Altar auf. Man kann sich nicht damit ausreden, daß der Abg. Müller⸗ Den Mitteilungen der Denkschrift der 8 8v siedl von zusammen 21 267 ℳ. = 1,30 % des Gesamtbetrages der Renten⸗ schließen Uemn e Aeußerung des Schuldners trotz wiederholter nach den übrigen Staaten Brasiliens. In Handel und Industrie, von der Keule 1 kg Sch 8 fleisch 1 rg 1,80 %ℳ, 1,30 Fulda privatim gehandelt habe, denn er schreibt in seinen Briefen immer geschäft entnehmen wir, daß in der Provin; Oftpreußen aucheiem Lutsrenten gestundet Hiervon gehören s zu Ansiedlungen der Pom⸗ . Erianerung auf diesem Wege nicht zu exlangen ist, so ist die sind Deutsche herporragend ve treten. Die Bevölkerung des Staats 1,80 ℳ, 1,30 2,0 180 ’a0.0“ wir“. Unterm 31. Januar 1907 sandte er aus Cöln, dem Sitz des Berichtsjahre die Ansiedlun gtätig keit 8 wer dl- 1910 merschen Ansiedlungsgesellschaft mit 4003 ℳ., 8 zu Ansiedlungen der ponsulse. Vermittlung as ceh zu betrachten. Zwangsmittel, wird auf 1 ½ Millionen geschätzt; etwa 200 000 Einwoh 11u6 8 8 1˙kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Cier Zentrumswahlkomitees, folgendes Telegramm an uns: „In Offenbach, bis Ende März 1911 sind im Regierungsbezirk Königsberg 93, 8 6“ 5 v t gestundeter Rente. In dem Regierungs⸗ Forderungen von szumigen Schuldnern, beizutreiben, stehen dem deutscher und ebensoviel italienischer Abstammung. 52 Stag 729 4 420 ℳ. 88 Karpsen 1 kg. 940, ℳ, 1,00 —. e1113“ 88 Mbgralen in Sdegierungsbeättr Gumbinnen 84 und im Regierungsbezirk Allenstein E11314“ ns E“ äe Konsulate nicht zu Gebote. 9 Vorgehen 1 Aale 1 kg. 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1 ℳ. alles privatim gemacht? Es läßt sich nicht Legnen. 8 8 diese zufammen 3289,8, he vefas 11““ ““ die 1910 3 Besitzern Rentenbankrenten in Höhe von zusammen 906 veinahg emaied eins ebuhr 8. Winke für den Handelsverkehr mit den Philippinen. —2 ““ 185 3 8589 G Abmachungen im Einvernehmen mit seinem Wahlkomitee gemacht (d. s. 1202 für 11 ) 8 88 d 1 G 59 ℳ, = 0,73 % des Gesamtbetrages der Rentengutsrenten der Provinz hob 8— ch d fällig wird wenn die vermittelnde Tätigkeit Porto. Den Anfragen beim Kaiserlichen Konsulat in Manila Schleie 1 kg 3, 9 v. 5 1 hat. Zwischen dem bayerischen Zentrum und der Sozialdemokratie 248 255 (1101 fn J 8 bar veräubart b Brandenburg. 8 döne Ergehn geblieben t. Sie beträgt nach Lage des Falls b bis sind für das Rückporto internationale Antwortscheine und keine Frei-— 8 88 . 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. hat ein ganz regelrechtes Abkommen bestanden, das wird auch den 242 neugebildeten Rentengütern befinden sich 64 mit 8 29 8 Zum Schluß wird in der Denkschrift ein Ueberblick über die 3 ℳ. Ist infolge der Vermittlung eine Zablung erfolgt so beträgt marken beizufügen. Die Handels auskünfte des Kaiserlichen 8 Wa⸗ d ab Bah nicht einmal bestritten. Fest steht auch, daß ein Teil von Mit⸗ 20 mit 2½8 bes 5 Ua 16 mit 5 bis 7 ¼ ha, 26 mit 7 ½ ha, Geschäftslage in der ersten Hälfte des Rechnungsjahres die Gebuͤhr 1 ½ % vom Werte, mindestens aber 3 7 it rin Vergleich Konsulats in Manila werden stets für die gesamten Philippinen ) Frei Wagen und a 88 8 gliedern des Hauses, die der Zentrumspartei angehören, nur gewählt 91 mit 10 bis 25 na und 25 mit über 25 ha Die Nachf war 1,911, gegeben. Danach hat in Ostpreußen die Osipreußische vermittelt worden 6 ℳ. Im Interesse der Vereinfachung des Ge⸗, erteilt. Es erübrigt sich daher, Anfragen außer nach Manila auch v“ schrielimit Hilfe 8 v“ 8 1“ sie sich ausreichend. 3 1uu“ öuö ee 1“ e8s ha einge ittt schäftsverkehrs empfiehlt sich daher, jedem Antrag auf Vermittlung nach den Propinzstädten 2 1e 2 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. riftlich auf unsere edingungen verpflichtet ha ämli f 3928 NR 5 Domme 1 ngeleitet worden: esiedlungen der Pom⸗ Forderungssache 8 1 1 s ind 8 ur Anknüpfun von Ge 8 erbindungen auf den 8 88 1 8 das allgemeine, geheime 28 ö chte g aufeiehg anf mit Iocomm . 8 8 Rentengüter merschen Landgesellschaft mit etwa 1879 ha, 1 Befedkengn 1 chenn zenächft denahe 18 PbnZwinen empfichl 8 sich, mit den in Manila bestebenden deutschen E“ 790 B I. E” einteilung der Wahlkreise. Diese Tatsache können Sie nicht leugnen. güter mit 18 8 (Eümne Anhgterselr.) 8 86 88 e Landbank mit etwa 507 ha und 7 Besieblungen von privater 8 Betsfrrttrde dh ufß 5 1111e“*“ und schweizerischen Firmen in Verbindung zu treten. Diese sind mit Barren 8,Jheem, Iee Gd. J 11uö“ Auch das können Sie nicht leugnen, daß einer der Zentrums⸗ nommen worden. Die Nachfrage vach Henera be A fievle stel über. Seite mit etwa 608 ha. Im Regierungsbezirk Frankfur G . Prozes hrun Wegen der Höhe der Gerichts⸗ und Ver. wenigen Ausnabmen Zweiggeschäfte europäischer Stammhäuser, durch ““ 81 8“ rmittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) herren unserem sozialdemokratischen Vertrauensmann den Dank für rege. Die Ansiedlun von Arkektern k; gsie ’“ war a. O. wurden 3 Besiedlungen der Landgesellschaft „Eigene b tretungskosten die aa beim Obsiegen in der Regel nur zum Teil die auch die etmwaigen neuen Beziehungen angebahnt werden. Aus⸗ Ei Re . ea. fee 89 90,759, Et * —4 % Rente die Wahlbilfe ausgesprochen hat. Unser Parteifreund Böhle berichtet in dem erwarteten Maße vorwärtes Vom 1. Apri vgo teht Scholle, mit etwa 1317 ha und 2 Besiedlungen von Privalen mi V erstattet werden, ist bei kleineren Veträͤgen etwa unter 50 Rbl. kunft über die auf den Philiprinen henschenden Handelsusanten und 8 24 Sun S 300. Deß rr. 4 % Rente in Kr w pr. ult. weiter auch über Unterhandlungen, die zwischen uns und dem Zentrum 31. März 1911 sind im Regierungsbezirk Stetti 59 e R 2 etwa 10 ha eingeleitet. Zu dem aus dem Vorjahre übernommenen von der Prozeßführung abzuraten. Das gilt ganz besonders für, Zollverhältnisse wird ebenfalls am besten und schnellsten von den be⸗ 80. Fbarun N 8 lhr nt 110,10 n 845) Rente in Kr.⸗W in Elsaß⸗Lothringen stattgefunden hatten. Aber auch ein Anhänger Köslin 100 und im Re W S lhn d 15. 1n 8. n Zeg.⸗Hes. Fondsbestande von 271,187,70 kommen die im Etat für 1911 aus⸗ Klagen, die in der Provsnz erhoben werden sollen wo zuverlässige treffenden Stammsumen erlangt. Von direkten Verbindungen mit 90 00, üeri 8 .“ dio 248 00, Brn bb hnaktien pr. ult der konservativen Partei, der gewählt werden wollte, hatte unsere vin Pom oifo 82 ral vectenyüten der: ganzen Pro⸗ geworfenen 1 500 000 ℳ, das sind zusammen 1 771 187,70 ℳ. Bis il Rechtsanwält beschränkt zur Verfü stehen. Auch in der chinesischen oder philippinischen Kleinhändlern wird 90 00, Türkische Lose per medio 248,00, Htheh Sört Stichwahlbedingungen unterschrieben, er ist sogar in unserem 2208 nae mufaffen, 1ggeh EC11 dr susammen] zum Abschluß der Denkschrift ist über einen Betrag von rund Stadt Re 3 Senegst hs nüt zovor der Mandatberteilung über den dringend abgeraten. geselt vnte. hratagehaatten (Eraat vrit Z Burcau gewesen, und wir wären beinahe bereit gewesen, für 1757 füt ¹ Ua) verkaust und 2929 ne zum S ꝛperfügt worden. Es verbleibt mithin ein Bestand betreftenden Rechtsanwalt Erkundzgung einzuzieden. Das Konsulat Lieferungen andets als benfiche oer soerbe erische irmen ashcafd sbom henlit, tan Akt. pr. ult, 896,/79, Unoar all So buhlen auch Konservative um unsere Stimmen. Mitglieder der unter 1 h, Ponmemn vfugfblldeten hensfggütern hnhuden sc 41 mit. Ferner ist dem Hause der Abgeordneten der ihm schon ““ Fall wird die Vermittlung der Hongkong and Shangbat Banking Flatch 18059 mfch chn v vre ll. 11ees, e esel-. Partei 8 1 8b sozialdemokratische bis 10 ha, 110 mit 10 bis 1“ 15 mit üͤber Hn. Wähtenn Arb 11.“ Jahre Ministern öffentlichen gemacht, daß es bel den Fiesigen Rechtsanwälten nicht üblich ist Gvepheefeiee oder der Chartered Bank of India⸗Australia and China Fnlanberan Selen Peacer Efserinkaflteref An 2815 00. 9 Zertrauensmänner zu estechen. Solche estechungsvers 8 8 1 eiten, des Innern un er Finanzen unterbrei Pnt⸗ Ben R br 31 6 Iempfoblen. 1 8 Fes 82s i⸗ 0 8 sind in Löͤwenberg u. Err bgn ch nggfvesfuch Feen zen zundig hö“ 8 wurf eines Gesetzes, benefeng Föän zerung des G 1 1“ üdgüber cer een Piphesss 8 Ver vsche Entsendung von Geschäftsreisenden nach den F ist niche Snnson 2720., Weher ene; 9288v An Cö“ E 1 von * 10 ha, 5 mit 10 bis 25 ha. und 2 mit über 25 ha), zusammen - etzes über die Eisenbahnunternehmungen vom nachlässigung des Auftrages noch nicht zu schließen. Bei Ueber⸗ ““ vügich. in penen seruafen Privatdiskont 34. Bankausgang 35 (00 Psd. Sterl. 3 Neidhepanh 1 urg, sc ern von 82 ha umfassend, zum Gesamtpreise von 402 657 (d. s. 2212 3. November 1838, nebst Begründung wiederum zur Beschluß⸗ nahme des Mandats ist die Einforderung eines Kostenvorschusses M lla.) “““ 8 Madrid, 30. Januar. (W. P. B.) Wechsel auf Paris 107,90. u“ 8 w. 5 1 ha) verkauft und 460 ha zum Preise von 602 459 (1310 fessung zugegangen. Die Aenderungen des Eisenbahngesetzes, 1 allgemein üblich. 1. Lissabon, 30. Januar. (W. T. B.) Goldagio 9. EE“ 888 für gegen bar veräußert. 8 ie der Gesetzentwurf vorsieht, betreffen folgende Punkte: r ⸗Konkurs. Bei Zahlungseinstellungen von Firmen ist tunlic2kstt „New PYork, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börs e echts: Haben Sie etwas Schriftliches 5) Dis Auss⸗ se Vele R eitere Mitteilungen der Denkschrift betreffen u. a. die in den 1) Regelung des landespolizeilichen Prüfungsverfahrens in schleunige Anmeldung der Forderung zu empfehlen, wobei zur Wahr⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts eröffnete bei lebhaftem Geschäft unter Führung der New Pork⸗ ü e; erer entengutskolonien aufgeführten Bauten. Danach hat in Ost⸗ formeller Hinsicht unter Mitwirkung des Bezirks ausschusses bei nehmung der Interessen des Gläubigers die Bestellung eines Rechts⸗ am 30. Januar 1912: ((Centralbahn⸗Aktien in fester Stimmung auf Deckungen und 11 Fes gen. nsere er⸗ preußen auf einem Teil der Arbeiterstellen die Rentengutsausgeberin diesem Verfahren (anschließend an d . 4 88 kesgg 5 anwalts nicht entbehrt werden kann.— Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Manipulationen. Canada Pacifics waren infolge des günstigen De⸗ - ngsversuche zurückgewiesen. die Gebäude errichtet, im übrigen pflegen die Ansiedler selbst auf⸗ 2) Ei 8 nschließ n den § es Gesetze ), Zollsachen. Anfragen über Tarifsätze des russischen Zolltarifs Anzahl der Wagen 8 emberausweises besonders beachtet, während die Aktien der American 2 Einfügung von Bestimmungen über Kostenverteilung bei oder die Tarifierung bestimmter Warenartikel kann das Konsulat nur Gestellt 28 570 11 132 8 Sugar Refining Co. auf Käufe nahestehender Kreise anzogen.

Das Zentrum hat gar kein Recht, in sittlicher Entrüstung zu zubauen Gebaut wurden im Berichtsj 2 ä 8 E N Il

—₰ 3 eer . . 3 Fees. 8 8 1 sjahre 236 Wohnhäuser und B 1 3 1 1 ag 8 machen. Der Reichstagsabg. Gröber hat sich ja selbst darauf 324 Wirtschaftsgebäude mit einem Befars tstenaacban von Aenderung von Eisenbahnanlagen (anschließend an den S 14 beantworten, wenn die Erledigurg ohne besondere kühe sofort Nicht gestellt 1 8 Späterhin machten sich zu den erhöhten See; d 1 1 Abgaben der Baissepartei geltend, da die Annahme der ermä gten

berufen, daß es sich bei den Stichwahlen gar nicht um Prinzipien 1 341 100 ℳ. In Pom sind i 19 3 % d 3 b 8 üßr 7E . ; b 1 1 1 10 auf 393 Renten⸗ es Gesetzes). erfolgen kann. Uebrigens wird auf die weiter unten angeführten handelt, sondern nur um ein taktisches Zusammengehen. Er hat gütern 57 neue Wohn und 214 N na Feßre ä 8 is 1 ä 1 Büche rwie ierigere Fe Zollf rifbi 8 Repra ; . 3 . schaftsgebäude, sowie Er⸗ Zur Kenntnisnahme sind heiden Häusern des Landtags 8 Bücher verwiesen. Für schwterigere Feststellungen in Zollfragen 18 8 88 olltarifbill. dur das Repräsentantenhaus verstimmte; auch schaß 3 8 rahs . Konsulat zuverlässiger hiesiger Spediteur —— Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft Hibernia im 5* Wahrscheinlichkeit einer Untersuchung des Geldtrustes 1 2

1 9 ö. Aus 5 46 00 ℳ. geber der letzten 2 in den Jahren 1898 und 1907 Einzi - Linziehung von Forderungen. Die konsularische Ver⸗ EEöuun“ 8 Fe 911 veröffentli 6,00 ℳ, —, 1 1905, Dezemberheft 1908 und Februarheft 1911 veröffentlicht. preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ.

sogar gesagt, daß es ein Stück politischer Heuchelei ist, wenn weiterungsbauten an 29 Wohn⸗ und 185 Wi 3 ; . d r b 1 . Peuchen weiterungs 1 3 85 Wirtschaftsgebäuden, im eine vergleichende Ue 1 rVer⸗ vird vom ein 5 B . 22 N2 8 e ö“ den Regierungsbezirk Frankfurt a. O., auf 36 Rentengätern e e eeeb. u“ 8 empfohlen. Reklamationen gegen Zollfestsetzungen oder Zollstrafen V. Quartal 1911 beträgt laut Meldung des W. T. B.“ aus Herne: wirkte abschwächend. In Milwaukees fanden beträchtliche Liqui⸗ Heachelei in 1 e 88 J. ·8 ein tvolitische 16 neue Wohn⸗ und 29 neue Wirtschaftsgebäude, sowie Erweiterungs⸗ und zur Ergänzungssteuer für 1908/1910 und 1 des Rigaschen Zollamts können durch das Konsulat nicht vertreten 2 894.355 gegen 2565 916 im Vorquartal und gegen dationen statt, während Southern Pacifich und Unions durch aed wen man eeh be. . 8 8 . ge am hat, sett ag⸗ bauten an 3 Wohn⸗ und 6 Wirtschaftsgebäuden aufgeführt worden. 1911/1913 nebst Erkäuterunget und eine Dentk schvift b werden. Beschwerden gegen Verfügungen des hiesigen Zollamts 2 958 527 im IV. Quartal des Vorjahres. 8 ungünstige Einnahmeausweise in Mitleidenschaft gezogen wurden. Se. Heuchelei ae S Abr 88 derens 2 Heve Fe. politi⸗ „Nach den Angaben der Denkschrift über die staatliche Unter⸗ treffend d Zeit 9 Avr hrif „be⸗ sind an das Zolldepartement des russischen Finanzministeriums in Die Getre eixhgeths Heinr. Straeter hat Im weiteren Verlaufe gebot die gute Aufnahme, die das Angebot macht hat, hat fruͤber erklärt 5 5 28 2 8 jetzt so viele Zurufe ge⸗ stützung des Besiedlungsgeschäfts hat die Ostpreußische Land- treffend die in der Zeit vom April 1909 bis St. Petersburg zu richten und durch das hiesige Zollamt zu leiten. laut Meldung des „W. T. B.“ aus Duisburg den Konkurs an⸗ fand, weiteren Rückgängen Einhalt und es trat eine leichte Erholung Feiche 58 Fahs 5 5 e rs 88 8 für 8* gefährlichsten gesellschaft als weitere Stammeinlage des Staates. 400 000 31. März 1911 erfolgten Bau ausführungen an den⸗ 8 Die Gesuche können in deutscher Sprache abgefaßt sein, müssen das gemeldet. Die Verbindlichkeiten belaufen sich nach einer weiteren ein. Am Nachmittag gestaltete sich der Verkehr wieder lebhafter bei 228 . 3 1“ 222 8 Er hat damals erhalten, enigen Wasserstraßen, über deren Regulierung dem Einfuhrzollamt und die Deklarationsnummer der Sendung enthalten Meldung des „W. T. B.“ auf etwa 4 ½ Millionen Mark, denen an erneuten Realisationen, doch wurde dem Markte zu den niedrigen fesacs . 194. 8 S. b emg; ra Een 89 en als einen Zentrums⸗ bei der Pommerschen Ansiedlungsgesellschaft sind die andtage besondere Vorlagen gemacht sind, vor⸗ und sind mit 0,75 Rbl. für den Bogen zu verstempeln. Außerdem Aktiven drei Millionen Mark gegenüberstehen. Kursen schließlich eine gute Stütze zuteil. Die Börse schloß in fester tige Mittel 18 ar ahre 1898. Wir Sozialdemokraten wenden der⸗ I staatlichen Geschäftsanteile um . 113 000 gelegt worden. 8 1 sind 0,75 Rbl. Stempel für die Antwort beizufügen. Zur Unter⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Haltung. Aktienumsatz 477 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. artige Mittel niemals an, wir kämpfen offen und ehrlich. Man schreit erhöht worden. 6 1 stützung des Gesuchs beim Zolldepartement kann die Vermittlung Anatolischen Eisenbahnen vom 8. bis 14. Januar 1912: Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes 1 8 des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg nachgesucht 219 157 Fr. (— 21 890 Fr.), seit 1. Januar 1912: 464 285 Fr. Darlehn des Tages 2 ⁄, Wechsel auf London 4,8425, Cahle Trazb. verden; in letzterem Falle ist diesem ein Kostenvorschuß von 5 F 908 Fr.) Die Einnahmen der Macedonischen Eisen⸗ fers 4,8790. einzusenden. b ahn (Salonik-—Monastir) betrugen vom 8. bis 14. Januar 1912: Rio de Janeiro, 30. Januar. (W. T. B.) . Empfehlenswerte Bücher und Zeitschriften: Zoll⸗ Staummlinie (219 km) 32 716 Fr. (weniger 6059 Fr.), seit 1. Ja⸗ N

heandbuch für die Ausfuhr nach Rußland (deutsche Ausgabe des russi⸗] nuar 1912: 87 922 Fr. (mehr 1243 Fr.).

Feiertag.