ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. März 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 19. Februar 1912. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1912 je Vormittags 9 ½ Uhr.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Otterndorf. [96334] Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Gerkens in Lüdingworth wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Wilhelm Wessel in Otterndorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. März 1912 dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den 19. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1912. Königliches Amtsgericht I in Otterndorf.
Plauen, Vvogtl. [96335]
Ueber das Vermögen der Stickmaschinenbesinerin Marie Louise verehel. Schmidt in Plauen,. Nordstraße 8, wird heute, am 27. Januar 1912, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schönberg, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1912.
Plauen, am 27. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reutlinzen. K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Gottlob Schlegel, Schuhmachers in Eningen, wurde heute, am 27. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Remppis in Eningen. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗- und Anmeldefrist bis 17. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Haubensak.
Schweidnitz. [96301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Caspereit in Schweidnitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1912. Schweidnitz, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgerichl.
Stettin. Konkursverfahren. [96343] Ueber das Vermögen des Drogisten Paul Köhnke (Greif⸗Drogerie) in Stettin, König Albertstraße 37, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 20 Min., das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Bresina in Stettin, Hohenzollernstrase Nr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Februar 1912. Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1912. Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer 37. Stettin, den 26. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Weissenfels. [96323] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Lorenz in Weißenfels, Feldstraße 6, ist heute, Nachmittags 5,45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Meyer in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 23. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. März 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1912. Weißenfels, den 26. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.
[96359]
Altona, Eibe. Konkursverfahren. ([96331] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Neumann, Kommanditgefell⸗ schaft in Altona⸗Ottensen, Arnoldstraße 18,20, Inhaber Julius Neumann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. November 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 42/09 B.
Bad Aibling. Bekanntmachung. [96534] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tändlereibesitzerin Julie Kleeblatt in Bad Aibling wurde als durch rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Bad Aibling, den 29. Januar 1912. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aiblin
Berlin. Konkursverfahren. [96346] In dem Konkurbverfahren über das Vermögen der offenen Handernsgesellschaft S. Abraham
Co. in Berlin, Klosterstraße 99, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗
klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein
Beteiligten niedergelegt. 8
Berlin, den 13. Januar 1912. 11.“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Konkursverfahren. [96347]
Berlin. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Klingsporn, Inhaber der Firma Karl Dähne in Berlin, Franzstraße 3, jetzt S. 42, Prinzessinnenstraße 8, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Berlin, den 17. Januar 1912.
Berlin. Konkursverfahren. [96349] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Robert Meden in Berlin, Alexandrinenstraße 105/106, Privatwobhnung: E sen⸗ bahnstraße 48, Firma Robert Meden & Co., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin. den 18. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [96345]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. W. Voeltzkow j. in Berlin, Sebastianstr. 76, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Berlin, den 18. Januar 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt 84.
—OO—C—ę—-—
Berlin. [96348]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der „Germania“ Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. in Berlin, Französischestraße 7, ist eine Gläubigerversammlung auf den 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13⁄14, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen zur Beschlußfassung über die Abberufung des bisherigen Gläubigerausschusses und gegebenen Falls zur Wahl eines neuen.
Berlin, den 25. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [96352]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Pistol in Berlin, Prenz⸗ lauer Allee 36, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber
sdes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[96320] Konkursverfahren. 9. N. 41./11 e. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Stich in Rixdorf, als In⸗ habers der Firma L. Uechting, Kravattenfabrik in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Straße 104, wird nach vh gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Berlin, den 27. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Bromberg. Konkursverfahren. [96312] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Goltz in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Februar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 26. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bunzlau. [96315] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft „Central⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, hbestimmt. Bunzlau, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Konkursverfahren. [96317] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bäckermeisters Paul Mietz in Crone a. Br. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crone a. Br., den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Deutsch Eylau. Konkursverfahren. ([96541]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stud. jur. Ewald Salewski aus Deutsch Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung
Berlin.
Crone, Brahe.
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Deutsch Eylau, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Dt. Eylau, den 23. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Domnau. Konkursverfahren. [96548]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ellendt in Frisching wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Domnau, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgerich
Driesen. Konkursverfahren. s „
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Eduard Matzke in Driesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. De⸗ zember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1911
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5
Driesen, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdçdorf. [96363] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Schnittwarenhändlers Oskar Reinhard Otto
in Jahnsbach wird die auf den 22. Februar 1912, Vormittags ½10 Uhr, anberaumte erste Gläubiger⸗ versammlung (Wahltermin) auf den 8. Februar 1912, Nachmistags 3 Uhr, vorverlegt. In dieser Gläubigerversammlung soll auf Antrag des Verwalters auch Beschluß gefaßt werden über die Verwertung des zur Masse gehörigen Warenlagers im ganzen. Ehrenfriedersdorf, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [96327] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Barmé, früheren alleinigen Inhabers der Firma Bergisches Metallwerk Gottfried Barmé in Elberfeld, ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Elberfeld, den 23. Januar 1912. Schriever, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Slatz. [96305] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins Glatz ist Termin zur Wahl eines neuen Glaäubigerausschusses auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf den 21. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Glatz, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Amtsgericht Glatz, den 26. Januar 1912. 337]
Gnoien. Beschluß. [96337
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermstr. Karl Nehls in Gnoien soll auf den Antrag des Konkursverwalters in dem am 17. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, anstehenden Prüfungstermin auch Beschluß darüber gefaßt werden, ob das Geschäft oder das Warenlager des Gemein⸗ schuldners im ganzen veräußert werden soll.
Gnoien, den 29. Januar 1912.
Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [96342] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Levy, in Firma Georg Levy, Metalle engros wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Januar 1912 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen c von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 29. Januar 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
mHerford. Konkursverfahren. [96322] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Henriette Willmann in Eilshausen Nr. 207 wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 25. Januar 1912. ““ Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. [96313] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Spitzkeit von Bommels⸗ vitte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Memel, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Marie verw. Helbig, geb. Tümmler, in Wermsdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom 11. Januar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mügeln, den 27. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Konkursverfahren. [96314]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Mathilde Hilbich in Neisse⸗Rochus, Inhaberin der Lederfabrik A. Hilbich, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Neisse, den 26. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neustadt a. Rübenberge. [96310] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Seehausen in Wunstorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt a. Rbge., 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
Neustadt, Westpr. [96303] Konkursverfahren. 3. N. 8a2./10. 38.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Hering in Lusin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt Westpr., den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Wesitpr, 6 [96304] Konkursverfahren. 3. N. 11 a/10. 40. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wolff in Neustadt, Westpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neustadt, Westpr., den 24. Januax 1912. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. [96357
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Anna Zimmermann von Miellen ist Termin zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der vorhandenen Immobilien durch den Konkursverwalter zum Mindestpreise von 4000 ℳ auf den 16. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, dahier, anberaumt. 8
Niederlahnstein, 26. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Querfurt. Konkursverfahren. 196329; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hofmann in Querfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Querfurt, den 25. Januar 1912.
[96332]
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Konkursverfahren. [96316] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wanner, hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rathenow, den 25. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Konkursverfahren. [96321] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Knoll zu Angermund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, am Markt, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 200 (zweihundert) Mark, die baren Auslagen auf 37,65 ℳ (siebenunddreißig Mark 65 ₰) festgesetzt. Ratingen, den 27. anuar 1912.
Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Schweidnitz. [96307] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Richard Sohn in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Schweidnitz, den 27. Januar 1912. — Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Goetze, alleinigen In⸗ habers der Firma „Günther & Walter“ in Stettin, Kronprinzenstraße 25, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1911 bestätigt in, aufgehoben. Stettin, den 23. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Thann, Eis. Konkursverfahren. [96360] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes und Metzgers August Axt in Weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Thann, den 25. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Urach. Konkursverfahren. [96362] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Bihrer, Tuchmachers in Urach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Urach, den 27. Januar 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär Roller.
Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Wilhelm Dietz von Unterheimbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 29. Januar 1912. b Amtsgerichtssekretär Trißler.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Udo Müller in Rogätz a. Elbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“ Wolmirstedt, den 22. Januar 1912 Königliches Amtsgericht.
Zehden. Konkursverfahren. [96318]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Julius Feldhahn jun. in Nieder Wutzow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehden anberaumt.
Zehden, den 24. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ziegenhals. Konkursverfahren. [96319]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsefabrikanten Josef Amenda aus Ziegenhals wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ziegenhals, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
[96535]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 17 der Eisenbahnen.
Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr.
Mit Geltung vom 15. Februar 1912 bis cit schließlich 14. Februar 1915 tritt ein neuer Aus⸗ nahmetarif 7 h für Eisenerz, Manganerz (Braun⸗ stein), Schwefelkies⸗, Kupfererz und Kupferkiesabbrände (purple ore), Abbrände, eisenhaltige, von Arsen⸗ erzen; Eisenschlacken (Puddel⸗ und Herdfrischschlacken, Luppen⸗, Schweißofen⸗, Hammer⸗ und Walzeisen⸗ schlacken, auch Hammerschlag; eisenhaltige Konverter⸗ schlacken); Abfälle, eisenhaltige der chemischen In⸗ dustrie von Ostseehafenstationen und den Oder⸗ umschlagsplätzen Breslau Stadthafen Umschlag, Cosel Hafen und Pöpelwitz Umschlag nach den oberschlesischen Hochofenanschlußstationen in Kraft. Nähere Auskunft erteilen außer der unterzeichneten Verwaltung die Königlichen Eisenbahndirektionen Breslau, Danzig und Stettin. 3
Kattowitz, den 29. Januar 1912.
.“ önigliche Eisenbahndirektion.
[96324]
[96344]1¼
S
11u1““ 11“
zum D
29.
Amtlich festgestellte Kurse. Verliner Börse, 31. Januar 1912.
1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel =
16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Pap.) 175 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, aß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
4,00 ℳ. 1 Peso (arg.
misston lieferbar sind.
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milr.
Amsterd.⸗Rott.
do. do. Brüssel, Antw.
do. do. zudapest. 1. do. Christiania .. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen .. issab., Oporto
do. do.
do. do. Schweiz. Plätze do. do. Stockh., Gthbg. W
Lissabon 6. London 4.
St. Petersburg u. Warschau 4½¼. Schweiz 4.
Stockholm 4 ½. Wien
Geldsorten, Bankuoten u. Cpupons. Münz⸗Dukaten. pro Stücks9,73 bz
Rand⸗Dukaten .... Sovereigns
20 Franes⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte.
do.
do.
do.
do. Russische Banknoten p. 100 R. 216,60 bz
do. do. do.
do. do.
Zollcoupons 100 do do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs⸗Schatz:
1
do. do. do. do. o. ult. Febr. 9 o. Schutzgeb.⸗Aul.
do.
do. ult. Febr.
do. 1908, 09 unk. 18. do. 1911 unk. 21 do. kv. v. 75,78,79,80 v. 92, 94, 1900 1902 1904
S FcʒScCzcSMcCcScoca
b — 895-
do. Ldsk.⸗Rentensch.?
Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3. d VI
do. do. Bremer Anl. 1908 üuk. 18/4 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 4
do. do. 1905 unk. 1531
do. do. 1896, 1902 74
Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½
do. amort. St.⸗A1900/4 do. 1907 ukv. 15/4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19/4 do. 11 unkv. 31 4
886.1902/3 18994
do. Hessen
dy.
do. 1908,1909 unk, 18,1 do. 1888 19098 do. 1896-19053
100 Kr.
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Christiania 5. Italien.
.. pro Stück —,— do. eb“ Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,40 bz Amerikanische Banknoten,
3 Coup. zb. New York —,— Belgische Banknoten 100 Francs[80,95 bz G Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Feensfische Banknoten rr. 81 olländische Banknoten 100 fl. 169,60 bz Italienische Banknoten 100 L. —,— Norwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn.
5, 3 u. 1 R. 216,55 bz do. ult. Febr. —,— Schwedische Banknoten 100 Kr. —,— Schweizer Banknoten 100 Fr. (81,10 bz Gold⸗Rubels324,25 bz
4. 1214 1.4.10]100,20 B 1. 7. 124 11,7 „ 1. 4. 154 14.10 100,30 B Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/4
8 ukv. 23/26/4 r. Schatzsch. f. 1. 7. 124 1. 4. 13/4
„1.4.154 Preuß. kons. Anl. uk. 18,4 Staffelanleihes4 3 ½ do. 3
1a— 10— b0.,— 87 287
do. amort. 189 1904 3 ½
1906 unk. 13(4
ℳ. 1 Dollar
[8 T. 2 M.
8 A
—— OCbeoSSboodeo
— 8
S
☛
— &ÆꝘ 8* —⁸₰
ASh
— oE C000 Z C⸗
d0 SZ 5 Söee 85 S
ASNAt
— —
— —=— —
— 00 SboOG O”- O to
2 M. —,—
00 A
Pl. 5¹. Kopenhagen 5. Madrid 4 ½. Paris 3 ½.
5
SH 16,26 bz
roßes4,1975 bz leines4,185 G
2. H720,505 b; 100 Fr 81,25 bz
100 Kr 85,00 z 1000 Kr. 85,00 bz
500 R. 216,45bz
kleine —,—
100,10 G
versch. 101,80 bz B 91,20 bz G 82,40 bz B
9
100,10 bz G 100,10 G 100,10 G 100,30 bz versch. 101,80 bz G 1.4.10198,50 bz G versch. 91,20 bz G versch. 82,30 bz G
100,40bz 100,90 bz
222
——.
beeeS.SSÖSÖS
—‿
101,25 G 101,40 bz B
SmeSrd
8. — —
189,30 bz B [89,20 bz B 78,90 bz G
1
—₰
100,50 B 100,30 G 100,60 B ersch. 90,70 G ersch 81,40 B 100,25 G
üüEeenSSbHbebUSze
2— =2 18,—2UÆ — —
—
Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. do. 90,94,01,05
Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. do. 1903 do. do. 1896
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900
Sächsische St.⸗Rente do. zult. Febr.
Schwrzb.⸗Sond. 1900
g unk. 15
8
eutschen Neichsanzeig
4 3 ½
3 ½ 3 ½ 3 ½
2
2— —
— —
280=S2SSng= — .
rsch. 81,80 G
7
3 3 4 3 4 4
Hannoversche ..... d Hessen⸗Nassau. do. do. “ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger
do. Posensche Preußische do. und Westfäl. o. Sächsische “ Schlesische
11
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek.
Oldenbg. staatl. Kred.
8 do. unk. 22 o.
do. Sachf⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. uk. 20 do. do. uk. 22 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do do. kon S.⸗Weim. Ldskr. . .. do. Ddo uk 18 do. do.
Braunschweigische
do. do. konv. do. do. Wismar⸗Carow ..
do. 1899
S. 24 uk. S. 1
HannP r. V. R. S. 15 do. do. Se do. Do.
do. do.
do. Posen. Prov.⸗A. Ukv. 26 do. 1888, 92,95,98,01 do. 1895 Rheinprov. S. 20, 21 31 34
do. S. 35 unk do. S. 22 u. 23 S. 30 S. do. 3. 7, 10, 12.17,
19, 24
do. S. 18 unk. 16. do. S. 9, 11, 14 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19. do.
do. do. 2
Westf. Prov.⸗Anl. S. 344
do. S. 4,5 ukv. 157164 3 S. 43 S. 2 — 43
do. S. 23 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 8 do. do. S. 5 — 73
Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4
(Lebus Kr. 1910 unk. 20/4
Sonderb. Kr. 1899/4
Telt. Kr. 1900,07 unk. 15,4
do. do. 168
Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 104
do. 1908 ukv. 18/4
do. 1909 Nunk. 19.21/4
do. Altona 1901 4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1911 N unkv. 254
Fgebers. .. 1901 do. 907 unk. 15/4
do.
Barmen 1880/4
11.7 [100,40 bz G versch. 90,00 G versch. 79,50 G
4 do. 07/09 rückz. 41/40/4
4 1.4. 10.
4 1.1. 3 versch.
do. 4 Schleswig⸗Holstein. . o.
rEaSeceggn
SSFFcSESnFSg S
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1 1 do. Sondh. Ldskred./3 ½ ver Div. Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. 888 1.7 [92,60 bz G
4 ½ 1.1.7 —,— Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn. 4
Provinzialanleihen. Brandbg. 08, 11 uk. 21/4
do. Cassel Lndskr. S. 22. 4 . S. 23 uk. 15/4
Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17,4 Ostpr. Prov. S. 8 — 10/4 S. 1 — 10/ 3 ½ Pomm. Prov. S. 6—9,4 do. S. 10. unk. 17/4 V 1894,97, 1900 3 ½
2 250
do. 98, 02, 053 ½ do. Landesklt. Rentb. 4
gcosSUoIcUoR Soehngn e —2
3 ½
1890, 1901/3 ½
1893 3 ⅛
do. 1887, 1889, 1893,3½
1889, 1897, 05/3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ 1 1
4 14. 10 101,50 B 3 ½ —,—
Preußische Rentenbriefe.
4
4, versch. 10010bzG
versch. 89,90 bz 3 versch. —,— 4 versch. 100,10 G 3 ½ versch. 90,00 G 7
89,90 bz 100,10 G 90,00 G 100,00 G 90,00 bz
4 versch. 3 ⅜ versch. 4 versch. 3 versch. 4 versch. 100,20 bz 3 ½ versch. [89,90 b 1.4.10 100,10 G versch. 89,80 bz G 1.4. 10 100,50 G versch. —,— 1.4. 10 100,00 G versch. 89,90 bz G
3 ½
Anleihen staatlicher⸗Institute.
1.1.7 1101,25 G versch. 100,60 G versch. 100,90 G versch. 92,90 G versch. 91,75 G 1.4.101100,80 G 1.4.101/ —,— 1.4. 10 100,20 G 100,50 bz G 100,70 101,00 G 92,10 G
100,20 G
7
198
t07-
t8
100,50G ,5. 11 101,20 G ½ 1.5.11/89,25 B
3 ½
1.4.10. 3 ½ 1.4.10
802
EÄEüSSSSUNH
SEEzEeeerzdesnsSegoegeke 222=æö=éé'-I2SS SSS =
8α —0 8 . . 2AEoGEg
—,—, — R
SEbo
89,90 G 86,90 bz B 83,50 G
8,g, S —
„ 2
SSSSS
100,10G 100,90 G 889
SSE
1“ EEEEEEEö212 8
=
1 89,20 G 82,00 G 4.107100,30 G 11.119——
—,—, —-,— —
— — — —
—
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
1.4.107—,— 1 99,75 G
99,60 bz
1 1 1 1 1 1 91,75 G
11.
4.1 4.1 4.1 4.1 4.1
versch. 100,00B 2.8 99,75 G 1.28 100,00 bz G
Börsen⸗Beilage
C
C
d
D
do. Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N, 1910 N.
d
d d d d d d d
d
Kiel
do⸗ do do
do.
do.
Ful do.
Gießen 1901,
do. 1909 unk. 14
do. Herford
do. do.
do.
er und Königli Berlin, Mittwoch, den 31.
do. d do. do. do⸗
do. Hdlskamm. Obl. Synode 1899
do. do. do.
do. Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901
do.
Breslau 1880, I Bromberg. . 1902 4 do. 09 Nukv. 19/20/4 1895, 1899 3 ⅓ N4
'1. 1901 4 908, S. 1,3 N
1887 3 ½
94
1
do. 1 Charlottenb. 89,95,9 7 unkv. 17/4 do. 1908 unkv. 18/20/4 1885 konv. 1889 95, 99, 1902, 057¾ Coblenz 1910 N ukv. 20/4 85 kv. 97, 1900 3 ⅓ :1900, 1906/4 1908 ukv. 13/4 do. 94,96, 98, 01, 033 Cöpenick
do.
do. do.
do. bI do.
ottbus
do. do.
do.
D.
ensig.
do.
do. Darmstadt 1907 1909 N uk. 16/4 1897, 3 ½ 1902, 05⸗2 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 0. 1 do. do. do.
do. do.
resden
do. 1908 N unkv. 18 8 1893¾
do. 1900,7,8, uk. 13/15 do. 1910 unkv. 20 1876
do.
do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisbur do. 190 do. 1882, 85, 89, 96 ¾ do. Elberfeld do. 1908 Nukv. 18/20/4 konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19/4
do. 1893 N, 1901 N Essen do.
0. o. 0
Freibur i. B. 1900, 8 1907 N
O.
Fürstenwalde Sp. 00 N d Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 1910 N unk. 21
do. Gr.Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 do. E. 08/11 uk. 15/16 Halberstadt 02 unkv. 15 15 1897, 1902
Halle 1900, 1905 N. do. 1910 N ukv. 21 1886, 1892 3 ½
1900
do. 3 ½ bamne 1909 unk. 204
do.
annover . . eidelberg 1907 uk. 13
do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00, FG 03/03
1891, 98, 1903
1906 N ukv. 17 o. 1909 N üukv. 19 do. 83, 98, 01 Flensburg. do. 1909
do. Frankf. a. M. 06 uk. 14 vL o. 1908 unkv. 18. o. 1910 unkv. 20 8ö .22
1910 rz. 1939/4 Karlsruhe 1907 uk. 13/4 kv. 1902 3 ½
1904 unkv. 17 .07 Nukv. 18/19/21
ö.1901,
Barmen 76, 82, 87,
91 do. 1901 N, 1904,05 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18
o. ukv. 14 1876, 78 1885/98
1904 S. 1
908 unkv. 19
1901, 05 1896
1901
.1900
901
07 N ukv. 18 07 N ukv. 20
1900
1899, 1907 ukv. 15/17
1902 N. .1899 N
1903
ukv. 18/21
92 8
1901
. 1901 unkv. 14 189
unk. 18
SGScoegn gge
— S EEESSUI
1
1907
1905 1900
EE1e
1895 3% 1903,3⁄ .1902, 03 3 ⁄ 1886, 1889 ¾ . 1898
1889, 1898 1902, 1904
S8 —920⸗
FEüGFcScGUG
cSSccCsescemesn
—— 108 20—
1891 3
1901/ 4 1900/4 do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1909 N unkv. 26/4 1889 3 ½ 1895 ˙3 Crefeld 1900, 1901/06 ,4 1907 unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/21/4 1882, 88 3 ½ 1901, 1903 3 ½ 1904 ukv. 17/4 09 ukv. 19/21 4 1904 3 ½ uk. 14/4
3 ½ 1
+ 02
82 EüFEenaSgS= 2— 828
207- 8876—-
cSen 8100— 10.— 200
10—
8 8
8ög8⸗8. IESE2coS. AM.rss 8
—₰ —
nvr vn we⸗
88gge 22 —-—-—-22ö=ü-Ög SS2SSSS SSS2ö2
—
100,00 G
Seeeseeeseeessesssesseen
α᷑,—,—2,—-——
7
ersch. 100,10bz 10 100,20 b .100,20 G
3 ⅞ versch. 96,75 bz V 3 ½ s
z. 92,20 G
4
scch. 100,10 bz 1.1.7 [100,40 b
sch. 90,75 b 8 1 100,00 G
99,75 G 99,5 G
———
D
0 99,80 G 99,90 bz 99,90 G
7
100,00 G 100,00 G 99,50 G
2=F0=ög=
2 8
—
===
—₰
—82 —
199,75 bz 99,90 2. 91,00 B
1.;
7ο˙32 122N.
ÖSVSgExPSEgES=gVYgVgÖVgÖVSE
91,70G 100,00 G 100,00 G 99,50 G 99,80 G
22ö—-2ͤöFg2= —
-
—,;—JSO'OeOSVqE— E1ö1“ 2
— - 82—
—½
h. 99,80 G
78 — ꝓ—g. S. 8
99,90 G 99,70 bz G 099,80 B 99,70 G 100,60 B
100,50 bz 100,60 G 100,90 G 91,80 G 91,70 G
. 8 2
7 & 8
22 E1“
— 2
89,90B 1191,00 G
99,80 G
99,80 G 599,60 G 91,80 G 91,25 G
SgE
—
8 22ö—
—₰ 2 2 —.
—2=g -— 2 — 8
hh Pre
Januar
Königsber do. 19 1 do. 1910 Nunk
Lichtenberg Gem.
do. 1902 unkv do. 1902 unkv
ainz.. do. 1905 unkv do. 1907 Lit. Ru
do.
do.
do. Marbur
do. do. Mülheim do. 1 do.
908 ukv
do. do.
do. do.
1880,
do.
Naumburg 97,190 ürnberg do. do. do.
do. 91,93 kv. 96-98,0 d
do. Offenbach a. M.
07/08 uk. 1
1902
do.
Pforzheim d do.
Po⸗ osen 15 1908 unkv
do. do.
do. Remscheid 1900, Rostock. do.
do 1
do. 09 unkv
do. do. 1904-07 b
do.
Schwerin i. M. 1
Spandau . ... do. 1
Stendal 1
do. 1908 ukv. 1
do
do. 1906 N unk do. do. uint
do.
do. Trier 1210 N unk. do. Wiesbaden 1900, 1903 do. 1903 S. 3 ukv do. 1908 Nrückzb
do. 1879, 80,
do. 1909 unk.
do.
do. Stadt 09 S.
unkv. 17/4
Ludwigshafen 1906
do. 1890,94,1900, 02
ö“ 1 s 0.
do. 80, 86, 01,
do. 1911 Lt. SN uk. 21
do. 1888, 91 kv., 24,05
Mannheim 1901,1906, 1907
1908 unk. 13
04 05
Minden 1909 uüukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 1907 unk. 16 Rh. 99, 04
1910 Nukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 E. 11 N do. 1889, 97 München 1892 1900,01, 1906
1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99,
1 1899, 03 Münster 1908 ukv. 18. 1897
. 1899/01 02, 04 üuk. 13/14
09-11 uk. 19/21
1903 1900 do. 1907 N unk. 15
ET11’ 9v. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 1895, 1905 Plauen 1903 16
. 12900, 1905
1894, 1903 otsdam 1902 egensburg 08 uk. 18
09 uk. 19/20 97 N01.03, 06 1889 1903 . 1881, 1884 3 ⅓
1903 3 ½
do. 1895 3
Saarbrücken 10 ukp. 16
Schöneberg Gem. 96 do Stdt. 04,07 ukvl 7/18
1891
do. Stettin Lit. N, O, P, Q
Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart . 1895 N.
1902 N
1900
1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919 1895
1903 Wandsbek 10 Nukv. 20
S. 4
do. 1908 N unkv. 19
do. 95, 98, 01, 03 N.3 ⅛ Worms 1901, 1906/4
do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1903, 05/,3
1899, 01/4 unkv. 17/4
v. 20/4
do. 1891, 93, 95, 01 3 ⅛
19004 1,2
88,—
906 1 . 20 02 1900 k. 16
Fe
207—
n“
α0 to*- 80—
238—
800—
19
00
nor-
ScSe 807— 808-
888 ¾
— 20
2 2
0 kv.
7/18
5,06
SESFeeEE= bor-
10.—
.05
8—
13 903
24-
18
EoScSSSES= 802 286
0’9”
896
SS 1,
.19
21 904 897
SFeScoESe 0—
895
901 919 903
5—
EPEEESESSA
87 ,8,— 2”
.13 .16
28—
88—
21
25
01,
.16 .37
FͦᷓEEEE
83
14/4
aatsanzeiger.
sch. 99,70 bz 99,60 bz G 99,90 bz 90,50 G 99,60 G
99,60G 99,40 bz G
100,30G
8 5
Vzenmersche o. do. neul. f. Klgrundb. .
SSSS
8 —
88E g g 2 —
28ES;5 SEPSg SerbeS.önS
Sü g=SSU=8
20 bz 81,25 G 100,00 G
8=gZé”= — S
b —JOBO'SOSVOVS'VSę'VęVęSSVSSSVSg G AGE8EEE
222ö2ö2InSSSöSnnnnögnngnnssöneönenensee 3
do. nenuk Schles. altlandschaftl. do. do. 88 5
—,——E
82 098 8 —,
80
L90,50 B
sch. 99,80 G ersch. 99,90 G sch. 90,25 G 589,80 b; G
222ͤ2ͤ22222ö28böö22ö288öuöö8ön
SUSSooobb Se 2
999,80 B 99,80 B 100,20 G 91,20 G 99,70 G 90,25 G 99,90 G 5. 99,90 G 4.10[100,00 G versch. 100,20 bz versch. 91,60 G versch. 90,50 G 11.7 100,00 G 91,50 G 95 00 G 100,00 B 91,25 G 99,90 B 100,00 G
82,75 G 82,75 G 99,60 G
2,75 G 99,70G 90,40 G 90,10 G 80,25 G 99,50 bz G 90,00 B 80,25 G 99,30 bz B 89,50 79,70 G
80
805
do. Westp do.
COUEGScec⸗SCSsg⸗ 18.— 68,—
805—
b“ —
827,—
SSSESSS
8 8
Hess. Sd. Horn pl. S. 12, 13. 16 do. S. 14,15,17, 26 do. S. 18 — 23 do. S. 24, 25 do. S. 1— 11 do. Kom.⸗Obl. 5, 6 S. 7—
do. 8 do. S. 10 — 12 do. S. 13, 14 do. S. 1—4 Sächs. Ld. Pf. bis do. do. 26, 166ö . Kredit. do. do. do.
13 100,70 G 141100,90 G
6 101,00 G 20 101,25 G 90,20 G 13100,70 G 14 100,90 G
5101,00 G 20 101,25 G 90,30 G
101,00 G 101,00 G .91,80 G bis 22 11.7 101,00 G 26 — 33/4 1.1.7 [101,00 G bis 25/3 ½ versch. 91,80 G
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 1168,00 bz; G 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 209,25 bbS 904 amburger 50 Tlr.⸗E. 3 1.3 181,60 bz 91,20 bz “ 1.2 [125,50 et. bz B 3 Sachsen⸗Mein.⸗ Fl.⸗L. — p. St. 85,70 et. bz B
84,25 B
100,00B Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 38,00 bz
ac Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1. 4.10 136,90 et. bz B 93,50 b Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 163,50 bz G
8 8 8 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. 99,90 b Kamerun E.G.⸗A. L. Bg 1.1 90,75G 92,50. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —.— —,— (v. Reich m. 3% Zins. V 100,00 bz G u. 120 % Rückz. gar.) “ Dr. ZPteft. Sc6 Z sch 6t 11 (v. Reich sichergestellt))
8
—,— - S —- — —,——x—
bZAE1111A4“ EEEEZ111““ SSn, b0Z., 80 8⸗ -8.— .SgSFS
₰½ corEE9
— — —- —-D
99,80 G 99,80 G 89,80 G 95,80 G 27100,00 G
222ögEe=EEEöegoege 1
—,— — —- —-—-—— — — —-—
S
8☛ 7
eEE“
₰ .—
—
SSSSS
EEeESESEgEgng S=
—,—9———— —
94,00 G
99,40G
2 —,— ₰ —- —
Seeen
2 2 ög’SS
Ausländische Fonds. Staatsfonds Argent. Eis. 1890 . do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Febr. do. inn. Gd. 1907 do 1909
do. Anleihe 1887 do. kleine
abg. 87 kl. abg. innere 4 ½ 3 inn. kl. 4 ½ äuß. 88 10005 4 ½ . 500 £ 4 ¼ 99,60 bz G 100 2 4 ½ 101,00 G do. 20 £ 4 ½ do. Ges. Nr. 3378 4 See Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 90,60 G Bosn. Landes⸗A. 4 99,75 B do 1898 4 ½ 4
—
102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz
101,50 b; B 101,90 bz
101,50 bz 101,50 bz 99,40 bz G 99,50 bz G
812
& — — — 22
8nSgSgSÖSne Sg .
522;82 022ö
—,——O— — SSSSS Pacnaanence mae — 0
94,50 G 99,40 G
99 60 bz G
——2—-———— =
Seh SEeeheeeeene SS
8 —,—i,— 8., 52 —= 7 —,— — — SSSSS
1—202ö —
2. AIEEE=EEUUEgg
—
98,90 B
½ —,—SE —
— —2 S
99,75 B do. 1902 kv. 1913 90,30 G G1 08 5 88e 610 4 ½ 92,60 b; G tr
73,50 bz G
έ 5 —=
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4).
J90,30 G do. do. 1000 u. 100 4£ 3 ½ 20 9£ 3 ½
do. do. 1 ult. Febr.
Bulg. Gd⸗Hyp. 92
73,60 G 73,60 G
— 73 1& äzaà;
—,—8—O8SOSqBOOSOqéSVOBVOO——
Süüeeeseeseeesees
—2222ööq=
Berliner do.
do. do; Cöbnbg Cred. D.
8 1, 2 unk. Kur⸗ u. Neum. a
Komm.⸗Obl
8 1“X““ do. do.
Landschaftl. do.
do. do Ostpreußi che O. 8
o. D. E. kündb. 3 ½ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
do. neue 3 ½
Zentral 4 38
do..
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
5
lte 3 ½
ig. 4
8 13
do. 25r241561.246560 6 5r 121561-136560 6 2r 61551-85650, 16 Ir 1 — 20000 Chilen. 1911 Int. 5 do. Gold 89 gr. 4 ½ do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ½
do. 1906 4 Chines. 95 500 £ 6 do. 100, 50 £ 6 do. 96 500, 100 £ 5 do. 80. 25 2 5 do. ult. Febr. doE Hukuang Int 5
5 5
— — 19
104,00 B 98,30 bz G 95,00 B
— —
1L“ 1.7 [105,40 B 103,10 G 99,50 bz 100,00 B 90,30 G 82,90 G
—
— — — —
q=gqggSggS=S==g=Sg gögögbabs SS S 228222
101,10 G 99,560 G 96,60 bz G
22222 —
———n
do. Eis. Tients.P. 2 do n2 1 do. 98 500, 100 2£ 4 ½ do 50, 252 4 do ult. Fehr. 1 I 3 ½
SSSN —S20
—
änische St. N gvptische ggr. do. 1 riv. do.88000,12800 F1 do. 2500, 500 Fr.
222öguööööö
— —=SqéSg —
4 4