1912 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Brzug⸗preis betengt viertetfahrlich 8 10 R. Fee] Lner 1 9.a hee. ven Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1b b 8 1qp“ —, 5 Seese b n den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 9 Ee“ Inserate nimmt au: die Königliche E. edition des

auch 299 Ssessn SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .““ 8 Zentschen Reichsanzeigers und Königl. Urf Fchen Stugte.

nzelne Rummern Kosten 25 ₰. L EIA anzrigers Berlin SW., Wi helustelie. et. 32.

8 Zahlungen für den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Bett. ess it rokovto geleistet werztt. Ine Intsresse der rechtzeitigen Ver ffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflit G Inserate erst einen Gutschrift HK. mvorschusses auf das Konto des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann. 1AAA“ 6

Inhalt des amtlichen Teiles: 1 dem Hauptlehrer a. D. August Make zzäzasatst nebven dem selbegd eestifteten Eh Ordensverleihungen ꝛc. bisher in Schlawin, Kreis Schlawe, dent 1 ““ 9* b des Königlichen Hausordens von Hohenzo... ad. 1 dem Kirchenältesten und Patronats ältt den Sergeanten Neichardt, Klube, Walther, rnennungen ꝛc. 8 .““ 8 Anton zu Rohlsdorf im Kreife etee ien Zinsmann und Erfurth, 8 Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Reichstags. asernenwärtern Rudolf Grüning zuu hetsüzstrgtht ceh⸗ i (KChuringischen Infanterieregiment Nr. 96 Bekanntmachung über das Ergebnis der Nachwahl von Stell⸗ weg zu St. Avold, dem Zivilkrankenmit er eette LEE“ W1““ vertretern der nichtständigen Mitglieder des Reichsversiche⸗ Garnisonlazarett II in Berlin, dem Bettzschrelbet Fühelm des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich rungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber. ABraunschweig, dem Stellmacher In Kohls, beide Sachsen⸗Ernestinishen Lans. . 6 Erste Beil bei der Artilleriewerkstatt in Spandar dem bishetigen dem Stabsarzt Dr. Bieraßft im Marnt iment Frei 3 Ere Beilage 8 (Schirrmeister Albert Rutowski, den sherigen. Wert⸗ herr Hiller von Gaertringen (4. Posenn. . 593 8 Personalveränderungen in der Armee. 1 18 zeugmacher Reinholb Czaia, dem perigen Waffen⸗ 3 u““ teilfräser Friedrich Hahn, sämtli hisher bei der des Ritter kreuzes zweiter Klasse desselben Ordens 1t Königreich Preußen. Gewehrfabrik in Danzig, dem Feldhut, Hermann Rieß⸗ dem Oberleutnant Baumbach im 6. Thüringische v Lö“ Standeserhöhungen und zu üine Kresse Ferzzchen, den Insanterieregiment Nr. 953 1.“ 1 onstige Personalveränderungen. Magazinvorarbeitern Heinrich Zielke be. Proviantamt in ö 1 ““ Urkunde über die Errichtung Amer dritten Pfarrstelle bei der Stolp i. Pomm., Wilhelm Sternberg e in der Herzsglich Sa een „nb,öö evangelischen Segens⸗Kirchengemeinde in Berlin. Danzig und Kord Cordes beim Proviaest in Verden, dem IZe“ 88 1gege, hetreffend die Ausgabe der Nummer 3 der Preußischen e Fenes ke bei 28 Pulv chrif in Spandau dem Oberleutnant Caesar in demselben Regiment; esetzsammlung. 1“ und den bisherigen Arbeitern bei der Gehrfahrik, in Erfurt V ürflich Schwar isch edaille und Adolf Herz dallgemeine Ehren. der tselgeh Sh . dem Oberleutnant zur See Rolf Belle dem Vuatant . e “““ Thürns Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: zur See Hans Berendt, beide vom . w. großen regiment Nrß s 1 8 8 dem Maoratsbesitzer, Landrat a. D., Geheimen Regierengsrat Kreuzers „Vineta“, und dem Booteh. duard des Fürstlich Reußischen Ehrepkreunzes dritter Otto von Gottberg auf Woopen im Kreise Friedland die Meischen von dem genannten Schif⸗ S gen von der: Klasse und des Ehren freuzes vierter Klasse des Brillanten zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem II. Matrosendivision die Rettungsmedatt im Bende zül Fürstlich Schaumburg Lipvischen Hauserdens: Stern und Eichenlaub, verleihen. 8 b dem Oberteutnaut Burgemeister, Adjutamen bessetben

dem Major Kortegarn im Kriegsministerium die König⸗ Regiments, 1 den Oberleutnants Harl finger und Bru⸗ in demse

liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 e. dem Intendantur⸗ und Baurat Heinrich Wefels bei der Seine Majestät der König haben Allgnädigst geruht: Regiment:

Intendantur des VIII. Armeekorps, dem Baurat Dominikus den nachbenannten Offizieren ꝛc. die klaubnis zur An⸗ 1 W“ Hancke zu Magdeburg, dem Zeichenlehrer, Oberlehrer Robert legung der chben vnüfn Offcsiegeh wescheborden di rbelen, des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ Lubitz zu Dortmund, den Geheimen Registratoren im Kriegs⸗ und zwar: burg⸗Lippischen Hausordens:

dem Oberstleutnant von Lewinski beim Stabe desselben

““

ministerium, Rechnungsräten Gustav Engelien und Friedrich Baake, dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rech⸗ des Königlich Bayerischen Militäserdienstordens Regiments und nungsrat Moihezar n .. Koblenz, den vierter Klasse mit der Kone: dem Major von Strenge in demselben Regiment; Trigonometern bei der Landesaufnahme, Rechnungs⸗ dem Generaloberarzt Dr. . Divisionsarzt de Fürstli ippi räten Adolf Marnette und 58 Kickhöͤfeb. den 34. imsasge 166“” der Fürstlich Schaumburg⸗Lipnischen ü Topographen bei der Landesaufnahme, Rechnungsräten Julius 828. bees Greeven, Peter Timm und Karl Koßmann, dem expedie⸗ der vierten Klasse desselbe Ordens: dem Sergeanten Röthig in demselben Regiment; renden Sekretär bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Robert dem Hauptmann Uhlenhaut im Thüringischen In⸗ ferner: Loescher, dem Obermilitärintendanturregistrator ga. D., Rech⸗ fanterieregiment Nr. 96 und ische nungsrat Hermann Troeder zu Frankfurt a. M. und dem dem Oberstabsarzt Dr. Stvertz an er Kaiser Wilhelms⸗ des Kaiserlich Russischen St. Militärbausekretär a. D. Philipp Collet zu Metz den Roten Akademie für das militärärztlich; Bildumswesen, kommandiert dritter Klasse: 1 Adlerorden vierter Klasse, zur Akademie für praktische Medzin in Sln; dem Rittmeister von Mach im Oldenburgischen Dragoner⸗

dem Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Paul 1 ..t a 1. regiment Nr. 19, kommandiert als Ordonnanzofsizier bei beensh Schmidt bei der Intendantur der militärischen Institute den des mit dem Königlich Biyerisgen Verdienstorden Käniglichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg: Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, vom heiligen Michael verhsndenen silbernen ichi

s Verdienskreuz’s: des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

6 Franz Josephordens:

8 sden sihn 7 ’. Streesen im dem Garnis lt pekt d Amtsvorstand Ost reise Pyritz, dem Baurat Wilhelm Köhne bei der Int em Garnisonverwaltungsispektor und Amtsvo⸗ yriß ihelm Föhne hes der Fitenbanbar g- dem Oberstabsarzt Dr. Richter, Regimentsarzt des

8 III. Armeekorps, dem Militärintendanturrat Hans bei der Garnisonverwaltung in Mannheim; 1s Kaiser F Joseph von Oesterreich, König 8 8 7I. Arx 3 BI 8 8 8 er Fran oseph effner bei der Intendantur des VI. Armeekorps, dem des Ritterkreuzes zweite Klasse mit Eichenlaub des Husarenregim ehc gsig Holsteinschen 1. .

Oberlehrer, Professor Dr. Hugo Jentsch zu Guben, den Ge⸗ E11ö11ö“ 35½ Sen erpedierenden Sekretären im Kriegsministerium, Ge⸗ u““ T“ CEE“ des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen in Larl⸗ Liere Richard dem Hauptmann Herhr it Badischen Pionierbatailonn) Krone dritter Klasse:

ewer, em eheimen Registrator im Reichspostamt, 8 . inã Sehehmen lechnungsrag r aun, dem Kriegszahlmeister und Nr. 14; Huse n⸗ N. Karpe im Braunschweigischen

erbuchhalter a. D., Geheimen Rechnungsrat Julius Us⸗ 1 8 länder zu Karlsruhe i. B., bisher bei der Generalmilitärkasse, 888 e e e des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des dem Provientamtedirektor a. D., Rechnungsrat Louis Hoff⸗ dem Leutnant Leiber demselben Bataillon; Königlich Schwedischen 8 mann zu Frankfurt a. O., dem Obermilitärintendantursekretär des k z ds Großherzog lich Mecklen⸗ dem Obersten Stenger, Kommandeur des Infante 8. ““ 158 zu Lichterfelde und 8 L.92 be f che⸗ regiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84: 11““ bei der 11 8 dem Major von Stofhausen, Adjutanten der 17. Di⸗ des Ritterkreuzes erster Klas se desselben Ordens: Königlichen Kronenorden dritter Klasse, vision; dem Major Steinbrück in demselben Regiment und

en Obermilitärintendantursekretären Hermann Bork bei des Ehrenoffizierkreues des Großherzoglich Olden⸗ dem Hauptmann Poetter im Vorpommerschen Feld⸗

der Intendantur der 5. Division, Georg Stümbke bei der burgischen Haus⸗ und erdienstordens des Herzogs artillerieregiment Nr. 38; Intendantur des VIII. Armeekorps und Paul Zehlicke bei Peter wiedrich Ludwig: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Gheinnich dem Generaloberarz Dr. Albrecht, Divisionsarzt der dem Oberleutnant Biskupski im Füsilierregiment Königin zu Wolmirsleben im Kreise Wanzleben, dem e“ ven.

renzpolizeikommissar Johann Baptist Rupprecht zu des Kommandeukreuzes zweiter Klasse des des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: Schirmeck im Kreise Molsheim, dem Rendanturvorsteher Herzoglich Braunthweigischen Ordens Heinrichs dem Vizefeldwebel Briesemeister im Grenadierregiment a. D. Heinrich Irmen zu Düsseldorf, bisher bei der Landes⸗ des Löwen: König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. bank der Rheinprovinz, dem Geheimen Kanzleisekretär Otto dem Obersten Sonag, Kommandeur des 7. Thüringischen Brückner im Kriegsministerium, dem Garnisonverwaltungs⸗ Infanterieregiments Ny 96; 1

inspektor und Amtsvorstande Adolf Schuch zu tadt, d SS. 1 - des Offizier reuzes desselben Ordens: Deutsches Reich.

Sea 8 Karl Braasch zu Neu⸗ 1u““ 1 u 8 2 2 1 2 4 G 2 85 ruppin und dem Kanzleisekretär a. D. Otto Poppendick zu dem Seatsnsse geel Dr. Börger im Infanterie Der Königlich preußische Oberzollsekretär Heyer

. b 2 ; : . 1 8 1 - . 8 Schöneberg bei Berlin, bisher im Reichsversicherungsamt, den regiment von Cour (2. Posenschen) Nr. 19; Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im

Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 bem Oberwallmeister a. D. seingust Michaelis zu der vierten Klasse desselben Ordens sschatzamt angestellt word

Vallendar, bisher bei der Fortifikation in Koblenz, das Kreuz dem Zahlmeister Borrmann bei der Kriegs der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Hersfeld; 8

en