1912 / 30 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister rth. 8 196841 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 7 Molkereigenossenschaft Barth e. G. m. u. H. eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1911 abgeändert. Barth, den 20. Januar 1912. .“ Königliches Amtsgericht. Berlin. . [96842] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 485 (Allgemeine Creditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingerragen worden: Alfred Decker zu Berlin vg den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [96843] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 546 (Einkaufs⸗ und Geschäfts⸗Centrale Deutscher aärztlicher Heilanstalten, eingekragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Albert Oliven ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Otto Dettmar zu Bad Lauterberg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. ve 2 Nach Statut vom 29. Dezember 1911/22. Januar 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma

Bank des Haus und Grundbesitzervereins „Stienitz⸗ T.

burg“ zu Petershagen (Ostbahn) e. V, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 552 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts zum Zwecke der Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirischaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünfzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, von dem Direktor und mindestens einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet, in der „Berliner Morgenpost 6 deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Immer zwei Mitglieder des Vorstands müssen rechts⸗ derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und die Willenserklärungen des Vorstands abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind Max Galle und Her⸗ mann Herwig zu Berlin, Hugo Froese zu Karls⸗ horst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

ublitz. Bekanntmachung. [96845]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Schwellin ein⸗ getragen, daß der Lehrer Wilhelm Schulz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Reinhold Dorow in Dargen in den Vorstand gewählt ist. Ferner ist daselbst eingetragen, daß

dem Vorstandsmitalied Otto Fick vom Regierungs⸗ präsidenten in Köslin unter dem 14. Dezember 1910 die en erteilt ist, fortan den Familien⸗

namen Fink zu führen. Bublitz, den 8. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

anzig. Bekanntmachung. [96840] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, e Genossenschaft in Firma „Vereinigte zu Danzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“” mit dem bitze in Danzig heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hermann Saß in Danzig Langfuhr aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer Gustav Piltz in Danzig⸗Langfuhr in den Vorstand gewählt ist. Danzig, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Deutsch Krone. 8 [96847]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Molkerei Deutsch Krone, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Deutsch Krone heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Leo Boldt zu Karleruhe gestorben und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Kurt von Bernuth zu Keßburg in den Vorstand gewählt und daß der Gutsbesitzer Georg Hinniger zu Johannisthal als Vorsitzender des Vor⸗ stands gewählt ist. 8

Deutsch Krone, den 24. Januar 1912

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, OGer. 8 96849] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 18 eingetragenen Genossenschaft „Oder⸗Schleppverein, Fürstenberg a/ Oder, eingetragene Genossenschaft in Fürstenberg a O.“ folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 pro Dampfer erhöͤht durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1911. Fürstenberg a. O., den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern.

Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Neustadt a Aisch und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht —. An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitalieds Friedrich Zankel

wurde Hans Kuhr in Neustadt a. A. in tand gewählt. b Fürih, den 30. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gollnow. A.“ In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Augustwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, zu Augustwalde 88 am 23. Januar 1912 folgendes eingetragen worden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. bis

31. Dezember. Gollnow, den 29. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Abt. 10.

[96928]

Gotha 7196652] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein zu Fischbach eingetragene Geuossen⸗

Kühn, Albert Fuldner und Gottlieb Köllner II. in Fischbach, an deren Stelle sind Wilhelm Bischof II1., Friedrich Wiegand und Artur Stötzer in Fischbach gewählt.

Kempten, Algäu.

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Mit Statut vom 5. Januar 1912 hat sich unter vorstehender Sonthofen Haftpflicht gebildet tand ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern behufs Beschaffung billiger

wirts desselben der Firma der Genossenscha unterschrift beifügen. a 1 folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom

sichtsrat ausgehen, [96844 Geschäftsanteil.

stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kremmen.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Wilhelm

Gotha, den 26. Januar 1912. .

Herzoglich S. Amtsgericht. 2.

1 [96929] Genossenschaftsregistereintrag.

„Baugenossenschaft Frohes Heimt, einge⸗

irma und mit dem Sitze in enossenschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens

eine

und gesunder Wohnungen, deren Vermietung und Haftliche Nutzbarmachung. Der. Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem die 181 Mitglieder

t ihre Namens⸗

Die Bekanntmachungen er⸗

Vorstand ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter, wenn sie vom Auf⸗ im Allgäuer Anzeigeblatt in Die Haftsumme beträgt 100 pro Ein Genosse kann nicht mehr als zehn Geschäftsanteile erwerben. Als Vorstand wurden gewählt: Magnus Kling, Frässer, und Stefan Bader, Frässer, beide in Sonthofen. Die Einsicht ist während der Dienst⸗

Immenstadt.

der Liste der Genossen

Kempten, den 29. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

11

[96930] Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Havelländischen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Kremmen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Dachdeckermeister Karl Porath ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Buch⸗ druckereibesitzer Paul Donat getreten. w Kremmen, den 25. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, 0. S. [96853] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nassadel, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Wilhelm Terasa und Gottlieb Warssawski sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Kutscha und Heinrich Piskol gewählt.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 22. 1. 12.

Lauenburg, Pomm. 1 [96854] In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Januar 1912 bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Dreschapparatgenossenschaft Motor⸗ Neuendorf“ folgendes eingetragen worden; Der Hofbesitzer Reinhold Pokriefke aus Neuendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Aler Gohr in Camelow getreten. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Ludwtgsahafen. Khein. [96855] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Konsum⸗ und Sparverein für Frankenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Frankenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Josef Boos der Former Georg Römuß in Frankenthal zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung wurde § 36 Abs. 1 der Statuten Geschäftsjahr geändert. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. 2) Niederkircher Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederkirchen. In der Generalversamnmlung vom 30. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Hieronymus Lacher der Winzer Martin Fischer in Niederkirchen zum Vor⸗

ndsmitglied gewählt.

stagd n n Hasen 2 aner 1912. Kgl. Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [96856] Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters (Loh⸗ gerbergesellschaft eingetragene Genossenschaft mit gs Fe prer⸗ Haftpflicht in Marburg) ist eingetragen worden: 88 tie Sns oggerberne ser Georg Reinemund in Mar⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum ersten Vorsteher ist der Lohgerbermeister Dietrich Weintraut in Marburg, zum zweiten Vorsteher ist der neu in den Vorstand gewählte Lohgerbermeister Karl Dern in Marburg gewählt 8 Marburg, den 26. Januar 1912. önigliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. [93684] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Brotdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Brotdorf, ist heute eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 wurde die bisherige Satzung durch eine neue ersetzt. Danach erfolgen die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rhein⸗ lande e. V. in Kodlenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher u zeichnen. 3 Aanen. am 8. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8

Mücheln, Bz. Halle. [96857] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Krampa“ in Krampa heute eingetragen: Der Landwirt Gustav Heilmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Artur Hündorf in Krampa in den Vorstand gewählt. Mücheln, den 25. Januar 1912.

Sitz 1 8 26 mber 1911 hat Abänderungen der Satzung dea Tencgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen bezüglich des

das nunmehr das „Bayerische Bauern⸗ München ist.

2 912. Mittglieder des München, den 30. Januar 1912 Phh zugleich Vereinsvorsteher,

Anton, in Niederulrain,

Münsterberg, Schles. Vorstehers, 3) Geretshauser,

Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft andwirt schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Reumen⸗Neuhof, ein mit beschränkter Haftpflicht“ zu Reumen heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der bestellten Liquidatoren beendigt ist.

schaftsregister gelöscht worden.

1u“

Antdorf. Die vom!

Generalversammlung

EWö“ Blatt“ in

K. Amtsgericht. ne [96859]

ser Genossenschaftsregister ist bei der unter Sernen 868 „Landwirt⸗

eingetragene Genossenschaft

1

Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossen⸗ Münsterberg, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [96860] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 29 die Genossenschafi unter der Firma „Raußer Spar und Darlehnskassenverein, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rauße, Kreis Neumarkt, ein⸗ ragen. gescchen tand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wittschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 582 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, . 2) t Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: 1) Berthold Dengler, Pastor 2) Wilhelm Pilz, Kaufmann in Rauße. 3) Kantor emerit. Richard Ebert Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvpertreter sich besinden muß, in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sein muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden der Gerichtsschreiberei jedem estattet. geeumarkt i. Schl., den 29. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. [96931]

Genossenschaftsregistereinträge. 1) Konsumverein Wendelstein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendelstein. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Tobias Vitzthum wurde der Zimmerpalier Dietrich Block in Wendelstein als Kassier gewählt. 2) Reichelsdorfer Kreditverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichelsdorf. Der Kaufmann Karl Sauerwein in Nürnberg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Das Vorstandsmitglied von Vulté wohnt nunmehr in Fe ö Nürnberg, 27. Januar 1912.

K. Umtsgericht Registergericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [96861] Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregifters, betreffend den Bürger Colonialwarenverein Germania, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wemmetsweiler, ist heute einge⸗ ragen worden: tragn Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergmanns Peter Fuchs 7. zu Wemmetsweiler ist der Schachtmeister Nikolaus Jakobs zu Wemmets⸗ weiler als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Ottweiler, den 24. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Polzin. 88 [96862] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spiritusbrennereiverein zu Dewsberg, eingerragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 6 des Registers), eingetragen, daß der zweite Absatz des § 5 des Statues (Berufung der Generalversammlung) abgeändert ist. Polzin, den 19 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [96863] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Deutsche Bau⸗Unfall⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Potsdam einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Zimmermeister Ferdinand Kruger in Potsdam, der Zimmermeister Erich Dreßler in Potsdam in den Vorstand gewählt ist. Potsdam, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Regensburg. Bekanntmachung. 196932]

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Abensberg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gögging⸗Ulrain, eingetragene Geuoffen⸗ schaftf mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen, welche ihren Sitz in Gögging bat. Das Statut wurde errichtet am 20. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗

Königliches Amtsgericht.

München. [96858]

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

D enskassenverein Antdorf, eingetragene für den Vereig e2sflenschaßs 8; unbeschräukter Haftpflicht. 1 Weise, daß mindestens

schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ sin besteht’ aus fünf Mitgliedern; die Zeichnung

der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hin⸗ ufügen. der Generalversammlung, werden unter der

irma des Vereins 8 Fihelee drn unterzeichnet und im „Abensberger Wochen⸗

blatt“ in Abensberg veröffentlicht. Die derzeitigen

jedem gestattet.

Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗

mindestens von drei Vorstands⸗

1) Heubl, Johann, 2) Pallor, zugleich Stellvertreter des I 1. Fietnng,

8 eerger, Johann, in Niederulrain, Liedl, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Vorstands sind:

Regensburg, den 29. Januar 1912. he Kgi Amtsgericht Regensburg.

ensburg. Bekanntmachung. [96933] das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Abensberg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenstassen⸗ verein Niederumelsdorf, Post Siegenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Niederumelsdorf hat. Das Statut wurde er⸗ richtet am 23 Januar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschlie lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversamm⸗ lung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Abensberger Wochenblatt in Abensberg veröffentlicht. Die derzeiligen Mitglieder des Vorstands sind; 1) Vielweber, Mathias, in Niederumelsdorf, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Schretzlmeier, Josef, in Nieder⸗ umelsdorf, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Stanglmayr, Johann, in Niederumelsdorf, 4) Kelbl, Georg, in Niederumelsdorf, 5) Loibl, Georg, in Oberumelsdorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 9 Regensburg. den 29. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. Bekanntmachung. [96934] In das Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar. und Dar⸗ lehenskassenverein Train bei Siegenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hafipflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Train hat. Das Statut wurde errichtet am 24. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Abensberger Wochenblatt“ in Abensberg veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Forster. Josef, in Train, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Schnell, Lorenz, in Train, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Lohr, Josef, in Train, 4) Kettner, Lorenz in St. Johann, 5) Sternecker, Anton, in Malmersdorf. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 30. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saargemünd. [96865] Genossenschaftsregister.

Am 29. Januar 1912 wurde Band 2 bei Nr. 124 für den Siersthaler Spar⸗b und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitz in Siersthal eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1911 istf für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackerer Peter Picard in Siersthal der Ackerer Markus Schneider daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schweinfart. Bekanntmachung. [96935]

I. „Darlehenskassenverein Kolitzheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Ge⸗ neralversammlung vom 26. November 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Josef

faff, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2) Nikolaus Heß, andwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Michael Graf, Landwirt, Beisitzer, 4) Michaet Hell, Wagnermeister, Beisitzer, 5) Georg Günther jung, Landwirt, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Kolitzheim.

II. „Darlehenskassenverein Höchheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 6. August 1911 wurde an Stelle des Weinreich Störm der Bauer Alfred Funk in Höchheim als Beisitzer gewählt.

Schweinfurt, den 30. Januar 1912.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Stavenhagen. [96867]

In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Landwirtschaftliche Betriebsgeuossenschaft Ritzerow, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Ritzerow eingetragen.

Verein geschieht rechtsverbindlich in der Fle drei Vorstandsmitglieder zu

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung Keines Ortsleitungsnetzes zu gemeinschaftlichem Bezug

vna, 0 e

eingetragen:

Deutschen

brietzen unter der Firma der zeichner von zwei Vorstandsmitgliedern. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ si

in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Gebhardt, Hermann Wollschläger, sämtlich Pantinen⸗ macher in Treuenbriezten.

und gemeinschaftlicher Verwertung von elektrischem

Strom sowie gemeinschaftliche meinschaftlicher Betrieb von Maschinen.

Beschaffung und

zember 1911.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden zwei Mitgliedern, gewählt auf die 6 Jahren. Alle 2 Jahre scheidet ein Mitalied Vorstands aus. Wiederwahl ist zulässig. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft folgen durch 2 Vorstandsmitglieder. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen. Der Aufsichtsrat besteht aus 3 auf die Dauer

3 Jahren gewählten Mitgliedern, von denen einer

am Schlusse jedes Geschäftsjahres neu

m jedes Ge⸗ zu wählen Wiederwahl ist zulässig. 8

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

achn Genossenschaft erfolgen dur das Genossenschaftsblatt des Bundes der

Der⸗; orstan Erbpächter Friedrich Voß, Erbpächter Fritz Joerndt, Erbpächter

Bekanntmachungen der

zu Berlin. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Johann Joerndt, sämtlich zu Ritzerow. Stavenhagen, den 25. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb.

den Consumverein für Jahnsdorf und U

gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in heute eingetragen worden, Emil Otto Löffler II.

Jahnsdorf betr.,

Strumpfwirker Max Brunner in lied des Vorstands ist. Stollberg, am 26. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb.

Jahnsdorf M.

8

[9686

im Erzgebirge, mit beschränkter Erzgebirge betr., der Gutsbesitzer Albin Pahner in nicht mehr Mitglied des Vorstands Stelle der Gutsbesitzer Eduard Hermann Hohndorf Mitglied des Vorstands ist. Stollberg, am 26. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. Spar⸗ und piebing bei Straubing, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Genossenschaftsregister.

Sitz

Oberpiebing. Errichtet auf Grund Statuts vom

26 . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes.

20. November 1911.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolger

unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstands⸗ „Straubinger Tag⸗ Die Zeichnung des Vorstands daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namenszsunterschrift hinzu⸗ 1) Kagerer, Georg, Niederpiebing, Oberpiebing, 4) Wenninger,

mitgliedern unterzeichnet, blatte“ in Straubing. geschieht in der Weise,

im

fügen. Vorstandsmitglieder: Oberpiebing, 2) Maier, 3) Weinzierl, Ludwig, Sebastian, Salching, 5) Schuirer, Josef. Gundhöring.

Georg,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straubing, den 29. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Stuhm. 96871 „In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 18 Genossenschaft Nr. 10, Rehhöfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Adolf Reimer für Georg Penner in den Vorstand gewählt worden ist. Stuhm, den 25. Januar 1912.

u“ Königliches Amtsgericht.

2 . bernsdorf, 119 Muster für Fußbodenlaufer⸗ uno Klappstuhlbezugsstoffe, Flächenerzeuanisse, I. 4258, 4279, 4236, 4278, 4221, 4222, 4287, 4280, 4281, 4288, 4263, 4271, 4408, 4426, 4407, 4406, 4420, 4471, 4449, 4476, 4778, 4448, 4447, 4196, 4198, 4191, 4445 490, 804, 357, 376, 460, 762, 2449/664, 2449/˙667, 2449/665, 2449/666, 2443/833, 2443/832,. 2443/828, 2443/831, 2443/830, 2448/662 2439/338, 2439/333, II. 439/367, 2448/661, 4185, 4186, 4179, 4259, 4297, 4298, 4208, 4243, 4249, 4276, 4274, 4215, 4339, 4338, 4392, 4397, 4360, 4561, 4345, 4346, 4337, 4423, 4444, 4532, 4434, 4493, 4648, 4683, 4621, 4839; III.

nna- daag 4220 1270 Trebnitz,

2439/355, 2439/361; 4188, 4187, 4195, 4253, 4248, 4197, 4284, 4283, 4194, 4394, 4393, 4344, 4339, 4449, 4473, 4479, 4485, 4431, 4340, 4180, 4183, . 4280 tz, Schles. [96528] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34: Trebuitzer Genossenschaftsbrauerei E. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Emanuel Kiitlaus ist der Hotelbesitzer Ernst Majunke in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Trebnitz, 24. 1. 12.

Treuenbrietzen. Befanntmachung. [96529]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 n: Die durch Statut vom 14. Januar 1912 und Nachtrag vom 20. Januar 1912 Blatt 3 bis 12 der Registerakten befindlich errichtete Genossenschaft: Pantinenmacher Genossenschaft „Hoffnung“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Treuenbrietzen, mit dem Sitze zu Treuenbrietzen.

3 Landwirtschaftlichen . Maßgebend für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ist das Statut vom 15. De⸗

Willens⸗ Die Zeichnung

ob. 1 [96869] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

daß der Strumpfwirker

nil in Jahnsdorf nicht mehr Mittglied des Vorstands und an seiner Stelle der

[96870]

Darlehenskassenverein Ober⸗ eingetragene Genossen⸗

2443/829 2448/659,

Die Einsicht der Liste der

ge⸗ der Dienststunden des

Trittau.

und von des

der Genossenschaft Spar⸗

er⸗

der Vorstand gewählt

von

Witkowo. ist. r. 14 folgendes eingetragen w Spalte 1: 1.

kassenverein,

Spalte 3: Beschaffung der

und die Schaffung weiterer Förderung der landwirtschaf glieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftlich⸗ Bezu

m⸗

ist liche Rechnung;

r.

gegenständen auf it⸗

Spalte 5: Heinrich Klinger, Landwirt, Görzhof.

boten zu Posen. e. Die Willenserklärungen des durch mindestens 2 Mitglieder,

geschieht,

sein Stellvertreter Heinrich der Registerakten.

der Dienststunden des Gerichts

Wölistein, IHessen.

dem Planiger Spar⸗ Verein e. G. m. u. H.

Facffescheden Julius Gaul in Planig getreten. Wöllstein, den 24. Januar 19

Xanten.

genossenschaft e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Vorstande ausgetreten und an

Ackerer Johann Gräven in Veen gewählt.

zum Stellvertreter gewählt. Panten, den 15. Januar 1912.

des

Xanten.

eingetragen worden. Anregung und Belehrung.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.

werben.

Ack

Ackerer in Hamb.

befinden muß. Die Zeichnun Zeichnenden der Firma

der

erfolgen unter

schaftsblatt in Cöln.

der Dienststunden des

Panten, den 16. Januar 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Pantinen⸗

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Zulässig ist de Erwerb von höchstens 2 Geschäftsanteilen.

Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt im Reichsanzeiger, alle übrigen Bekannt⸗ machungen in der Zauch⸗Belziger Zeitung in Treuen⸗ enossenschaft, ge⸗

nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder

Znin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Deutsch

In das hiesige Genossenschaftsregister ist he

Spalte 2: Deutscher Spar

Krediten an die Mitglieder erford

sitzenden oder seinen Stellvertreter. eschieht, indem die Zeichnenden Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.

f. Vorsitzender des ist Friedrich Klietz, Klinger. Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 3 10

Die Einsicht der Liste der Genossen ist w

In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 der Genossenschaft Veener Bezugs⸗

der Genossen ist während

Gerichts jedem gestattet.

Treuenbrietzen, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Trittau, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

orden:

zu Darlehen

Einrichtungen

tlichen Lage der Mit⸗

schinen und sonstigen landwirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Recberlaßnen an die Mitglieder. Friedrich Klietz, Landwirt, Görzhof Berg 8

Landwirt, Görzhof, Andreas Pilz, L[E

Spalte 6: a. Statut vom 1. Dezember 1911.

Auf Blatt 18 des hiesigen Genossenschaftsrtotsscns b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗

die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Oelsnitz

eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Oelsnitz im ist heute eingetragen worden, daß Oelsnitz i. E. und an seiner Kämpf in

Vorstandes erfolgen darunter den Vor⸗ Die Zeichnung

der Firma

[96875] . Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreäister wurde heute bei Dartehnskassen⸗ in Planig eingetragen: 1 Der Peter Jakob Christian ist aus dem Vorstand und an seine Stelle der Landwirt

12.

Großh. Amtsgericht.

96

Der Gutsbesitzer Hermann Janssen ist aus dem seine Stelle der in den Vorstand

Das Vorstandsmitglied Bernhard Willemsen wurde Genossenschaftsvorstehers

Königliches Amtsgericht.

196876] Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 19. Dezember 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗Genofsenschaft Hamb, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Hamb bei

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie die Förderung des landwirtschaftlichen Betriebes durch geeignete Maßnahmen, insbesondere durch gegenseitige

Jeder Genosse kann bis 10 Geschäftsanteile er⸗

Vorstandsmitglieder sind: Peter Kröll, Ackerer in Kapellen, Genossenschaftsvorsteher, Wilhelm Thomas, seerer in Hamb, stellvertretender Genossenschafts⸗ vorsteher, Hermann Heekeren, Ackerer in Christian Spolders, Ackerer in Hamb, Heinrich Post,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter

2egg in der Weise, daß die d hre Unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli. Die von Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er der Firma, gezeichnet Vorstandsmitgliedern, durch das Rheinische Genossen⸗

von

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht.

[96878] heute bei Nr. 28

er Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boschwitz eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. De⸗

zember 1911 ist ändert worden,

nd. 1 Zuin, den 24. Januar 1912.

Den Vorstand bilden: Hermann Thiele, Heinrich!

Zwickau, Sachsen.

den

Auf Planitzer Consum⸗Verein,

Königliches Amtsgericht.

§ 49 der Satzungen dahin abge⸗ en, daß alle Bekanntmachungen fortan dem Raiffeisenboten (Posen) bekannt zu machen

[96879]

Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

eingetragene

[96873] ute bei und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbes Haftpflicht zu Siek eingetragen:

Der Gemeindevorsteher Fritz Wagner in Siek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle der Hufner Heinrich Wagner in Siek in den

chränkter

In unser Genossenschaftsregister ist hutl verschlossenes Paket mit der

2 und Darlehns⸗ 4 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Görzhof.

erlichen Geldmittel

rved e; g von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebes; fetfß 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse

des landwirtschaftlichen Betriebes auf gemeinschaft⸗

3) die Beschaffung von landwirtschaftlichen Ma⸗

ährend

jedem gestattet. Witkowo, den 19. Januar 1912. Feftas

Königliches Amtsgericht.

ist bei gs⸗ und Absatz⸗ in Veen“ heute

Kapellen

Hamb,

zwei

Götz in Niederplanitz sind Vorstandsmitglieder. Zwickau, den 30. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nr. 1048 5 1110— 1

Oberplanitz betr., ist heute 5ꝙ2 11“ Friedrich Robert Baumann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Der Buchhalter Ernst Hugo Möckel in Oberplanitz und der Expedient Max Kurt

r. 104 b „Fabr.⸗Nr. 1049, 47) Römer, 1ο ¼ 1, Fabr.⸗Nr. 1050, 48) Römer, Eebr r 1993, Muster für Erzeugnisse, Schutzfr rei Jahre, ange 1 Sre eh dnh. gemeldet am 9. Januar Deggendorf, 10. Januar 1912. K. Amtsgericht, Registergericht.

Mnsterregister.

seiner

Leipzig veröffentlicht.)

Bayreuth.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 115. Firma J. W. Eck in unter Krimmerplüsch⸗Tischdecke Bavaria, 2 Krimmer⸗Streifen im glatten 4 Krimmer⸗Vierecke in den Ecken des randes, Flächenerzeugnisse,

Plüschrand,

10 Min.

Bayreuth, den 20. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Bensheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

und

zur

Karl Kreuzer“

mit 50 Musfterzeichnungen für

524 527, 530, 533.— 543, 545 547,

559 568 u. 570, Schutzfrist 3 Jahre.

am 8. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr

Bensheim, den 9. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.

Eintragung in das Musterregister. Nr. 14. Firma Robert 8 gäntes; dorf, 1 versiegeltes Paket, angeblich

92 4 23 Muster für enthalte

end

13494, 13496, 177, 178, 170, 176, 175,

des 1221, 225, 235, 238, 226, 236, 4923, 161, 204, 213, 1520 H, 1520 O, 1520 E, 1520 D, 1520 F, 1520 A, 1520 J, 1520 Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Bergedorf, den 12. Januar 1912. Das Amtsgericht. Brake, Oldenb. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma J. Brake, 1 Muster für

verschlossen, Flächenmuster,

[8908

mittags 6,40 Uhr. Brake, 1912, Jan. 4. Großherzogliches Amtsgericht. II. Brake, OIldenb.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma J. St.

verschlossen, Flächenmuster,

Nachm. 5,35 Uhr.

Brure, 1912, Junnar 2. Großherzogl. Amtsgericht. II. Czersk. [96731 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Holzindustrie Hermann Schütt Aktiengesellschaft in Czersk, 7 Modelle zu Bilder rahmenleisten und zu einer Verzierung zu rahmenleisten, verschlossen, plastische Fabriknummern 2184, 2185, 2186, 2189 und 2196, Schutzfrist 5 Jahre,

Erzeugnisse

Czersk, den 11. Januar 1912. G Königliches Amtsgericht. Deggendorf. [93521] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Therensienthaler Krystallglasfabrik M. von Poschinger, Sitz Therestenthal, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen von plastischen Erzeugnissen, und zwar: Römer Nr. 2112, 2113, 2114, 2115, 2115 ¼ 1, 2117, 2118, 2119, 2119 ½ 1, 2120, 2121, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr. Deggendorf, 10. Januar 1912. K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. [93522] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma: Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl, itz: Frauenau, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 49 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse, und zwar: 1) Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 237/1, 2) Weiß⸗ weinkelch, Fabr.⸗Nr. 237/I1, 3) Bordeauxkelch, Fabr.⸗ Nr. 237/3, 4) Madeirakelch, Fabr.⸗Nr. 237/4, 5) Likör⸗ kelch. Fabr.⸗Nr. 237/5, 6) Kognakkelch, Fabr.⸗Nr. 237/6, 7) Champagnerflöte, Fabr.⸗Nr. 237/7, 8) Cham⸗ pagnerschale, Fabr.⸗Nr. 237/8, 9) Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 238/I, 10) Weißweinkelch, Fabr.⸗Nr. 238,2, 11) Bordeauxkelch, Fabr.⸗Nr. 238/3, 12) Madeira⸗ kelch, Fabr.⸗Nr. 238/4, 13) Kognakkelch, Fabr.⸗Nr. 238/6. 14) Champagnerflöte, Fabr.⸗Nr. 238/7, 15) Champagnerschale, Fabr.⸗Nr. 238/8, 16) Wasser⸗ becher, Fabr.⸗Nr. 238/9, 17) Bierbecher, Fabr.⸗Nr. 238/10, 18) Champagnerbecher, Fabr.⸗Nr. 238/11, 19) Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 239/1, 20) Weißwein⸗ kelch, Fabr.⸗Nr. 239/2, 21) Bordeauxkelch, Fabr.⸗ Nr. 239/3, 22) Madeirakelch, Fabr.⸗Nr. 239/4, 23) Likörkelch, Fabr.⸗Nr. 239/5, 24) Kognakkelch, Fabr.⸗ Nr. 239/6, 25) Champagnerflöte, Fabr.⸗Nr. 239/7, 26) Champagnerschale, Fabr.⸗Nr. 239/8, 27) Wasser⸗ becher, Fabr.⸗Nr. 239/9, 28) Bierbecher, Fabr.⸗Nr. 239/10, 29) Champagnerbecher, Fabr.⸗Nr. 239/11, 30) Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 240/1, 31) Weißwein⸗ kelch, Fabr.⸗Nr. 240/2, 89 Bordeauxkelch, Fabr.⸗Nr. 240/3, 33) Madetrakelch, Fabr.⸗Nr. 240/4, 34) Likör⸗ kelch, Fabr.⸗Nr. 240/5, 35) Kognakkelch, Fabr.⸗Nr. 240/6, 36) Champagnerflöte, Fabr. Nr. 240/7, 37) Champagnerschale, abr.⸗Nr. 240/8, 38) Römer, 110— 1, Fabr.⸗Nr. 1038, 39) Römer, 110— ¾ l, Fabr.⸗Nr. 1039, 40) Römer, 110— ¼ 1, Fabr.⸗Nr. 42) Römer, 1½1 % ⁄1 1, Fabr.⸗Nr. 1044, 43) Römer, 1110 ¼ 1, Fabr.⸗Nr. 1046, 44) Römer, 1⁄10 ¼ 1,

(Die aulsländischen Muster werden unter

8 es glatten 89 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1912, Vorm. 11 Uhr

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1912,

H. Hoffmann Sohn in Brake, 1 Muster für Sweater⸗Rand und Kragen,

perschl Fabriknummer 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1912,

Bilder⸗

2187, 2188, angemeldet am 11. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

[93780]

in Kulmbach, ein Aufschrift: Muster für Krimmer⸗Fond,

12

[91130]

Firma „Granit⸗ & Syenitwerke Bensheim, in Bensheim, ein offenes Paket 1 eic Grabdenkmäler, plastische Erzeugnisse, Geschäftsummern 512 522, 549 557, angemeldet

[91697] Erlemann in Berge⸗

1 Broschfassungen und 21 Muster für Manschettenknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13498, 13501, 13499, 13500, 13497,

494, 13496, 177 v 179, 174, 179, 13503, 13495, 13502, 13504, 122 3 210, 234, 224, 1520 G,

B,

7]

St. H. Hoffmann Sohn in Sweater⸗Rand und ⸗Kragen, ersch Fabriknummer 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nach⸗

[92062]

1

9„ 2

7

Deggendorf. [93523]1 In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Sitz: Frauenau. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haliend 44 Zeichnungen von plastischen Se und zwar: 1) Römer, 1710— ¾ 1, Fabr.⸗Nr. 1053, 2) Römer, 30— ¼ 1, Fabr.⸗Nr. 1094, 3) Römer, 2110 ¼ 1, Fabr.⸗Nr. 1055, 4) Becher, 50— 1 1, Fabr.⸗Nr. 45/1., 5) Becher, ½ 1, Fabr.⸗Nr. 48, 6) Becher, 5 ½ 1, Fabr. Nr. 49, 7) Becher, %6 bis ½ 1, Fabr.⸗Nr. 50/a, 8) Bowlenglas, Fabr.⸗ Nr. 33, 9) Eierglas, Fabr.⸗Nr. 34, 10) Eierglas, Fabr.⸗Nr. 35, 11) Pokal, ½¼ 2 1, Fabr⸗Nr. 89, 12) Pokal, ¼ß- 2 1, Fabr⸗Nr. 90, 13) Pokal, . bis 2 1. Fabr.⸗Nr. 91, 14) Seidel, 0,2—1 1, Fabr.⸗ Nr. 536, 15) Seidel, 0,2— 1 1, Fabr.⸗Nr. 537, 16) Seidel, 0,2 1 1, Fabr.⸗Nr. 538, 17) Wasser⸗ krug, ½ 31, Fabr.⸗Nr. 51, 18) Wasserkrug, bis 31 Fabr.⸗Nr. 53, 19) Wasserkrug, ½ 3 1, Fabr.⸗ Nr. 54, 20) Wasserkrug, ½ 3 1, Fabr.⸗Nr. 55, 21) Weinkanne, 0,2 2 1, Fabr.⸗Nr. 236, 22) Limo⸗ nadenbecher, 0,2 ½ 1, Fabr.⸗Nr. 36, 23) Limonaden⸗ becher, 0,2 ½ 1, Fabr.⸗Nr. 37, 24) Henkelbecher, 8— ½21, Fabr.⸗Nr. 37, 25) Käseglocke, Fabr.⸗Nr. 36, 26) Fingerschale, Fabr.⸗Nr. 39, 27) Traubenspüler, Fabr.⸗Nr. 20, 28) Traubenspüler, Fabr.⸗Nr. 71. 29) Kakesdose, Fabr⸗Nr. 91, 30) Kakesdose, Fabr.⸗ Nr. 92, 31) Melangeglas, Fabr.⸗Nr. 32, 32) Melange⸗ glas, Fabr.⸗Nr. 9/11/11, 33) Melangeglas, Fabr⸗ Nr. 10/11/11, 34) Melangeglas, Fabr.⸗Nr. 11/11/11, 35) Melangeglas, Fabr. Nr. Holwein, 36) Melange⸗ glas, Fabr.⸗Nr. Bürck, 37) Sturzflasche, Fabr.⸗ Nr. 86, 38) Sturzflasche, Fabr.⸗Nr. 87, 39) Sturz⸗ flasche, Fabr.⸗Nr. 88, 40) Bowle, Fabr.⸗Nr. 199, 41) Kannel, Fabr.⸗Nr. 199, 42) Bowle, Fabr⸗ Nr. 200, 43) Bowle, Fabr.⸗Nr. 201, 44) Bowle, Febr ir 202, für vee. Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 9. J. 1912, Vorm. 10 Uhr. - Deggendorf, 10. Januar 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht. Delmenbhorst. In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleumfabrik Delmenhorst ein⸗ getragen: 1 Paket mit 2 Mustern für gewöhnliches oder Korklinoleum (Fußbodenbelag), bezeichnet] und II, Fnhefden. n Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ri Jahre, Tag der Anmeldung 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Min. 1 Delmenhorst, den 9. Januar 1912.

Amtsgericht. Abt. I.

[91131]

Detmold. 53 In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 473. Reformhaus zur Gesundheit Fr. Warweg in Detmold, offener Umschlag mit einem Muster für Packungen von Reform⸗Nährsalz Frucht Kaffee, Fabrik⸗Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist re Fehe⸗ angemeldet am 3. Januar 1912, Mittags 2 Uhr. Detmold, den 3. Januar 1912. 8. Fürstliches Amtsgericht. II. 8—

Detmold. [90379]

Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die am 28. Januar 190 angemeldeten, unter Nr. 293 eingetragenen Muste Nru. 11516, 11550, 11650, 11654, 11710, 11714 11718, 11729, 11740, 11750, 11754, 11758, 11762 11774 angemeldet.

Detmold, den 5. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold.

8 [90380 In unser Musterregister ist zu den unter

Nr. 427

eingetragenen Mustern auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um sieben Muster Nr. 14787,

en Jahre für die 16287, 16288, 16289, 16291,

16292, 16931, 16943, 16955, 16956, 16963, 16967 16971, 16975 eingetragen. b 8

Detmold, den 5. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 9037 7]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 474. Gebr. Klingenberg, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Detmold, offener Umschlag mit 50 Muftern lithographischer Erzeug⸗

nisse,

1 1 1 1 1 1 1

isse, Fabrik.Nrn. 18947, 18951, 18955, 18956, 8959, 18963, 18967, 18971, 18975, 18976, 18979 8980, 18984, 18988, 18992, 18996, 19000, 9002, 19003, 19004, 19005, 19006, 19010, 8883, 18497, 18529, 18946, 18618, 18619, 8621, 19018, 19022, 19023, 19024, 19025, 19026

9027, 19028, 19029, 19030, 19031, 19032, 19033, 9034, 19035, 19036, 19037, Schutzfrist drei Jabre,

7

19001, 19014, 18620,

angemeldet am 5. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Detmold, den §. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold.

Detmold,

In unser Musterregister

2⁴ G ist eingetragen: Nr. 478. 1

Firma Wiegand und Frauk in offener Briefumschlag mit 50 Mustern

lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1880, 1882, 1884 bis 1888, 1890 bis 1893, 1896 bis 2012, 2018,

2019, 2024, 2083 bis 2041, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, am 8. Januar 1912, Mittags 12 Uhr.

Dulken.

89 2)

nummer 10002, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Dülken, den 16. Januar 1912. chutf

Düren, Rheinl.

88 das bea Musterxegister wurde eingetragen: Nr. Düren, Umsch

2044 bis 2051, 2053, angemeldet

Detmold, den 8. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht. II.

1u 93327 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 53. V. Gierliugs, Kommanditgesellschaft in ütken, angemeldet am 16. Januar 1912, Vor⸗

mittags 11,30 Uhr, 2 Bänder: 1) Krone und Anker,

Krone und Rad, in Band eingewebt, Fabrik⸗

ahre. Köͤntgliches Amtsgericht. [96732]

270. irma: Gebrüder Schveller in

Fabr.⸗Nr. 1047, 45) Römer, ¼ 1 Fabr.⸗

für

en, U ag mit Abbildungen von 14 1. Teppiche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗

„Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl“,