1912 / 30 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 488 8

nummern 7477 bis mit 7487, 7517, 7518, 60007 b Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. . Gehren, Thüfr.

13919

[967351, und 426, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, . „Emaille oder r. 2 öri . ber 8 „Co. 5 nuten. 8 C o 8 z 3 ik⸗ Fabrikant Josef Leisten, Geschäfts⸗ Langewiesen, ein verschnürtes und versi geltes Herborn. den 18. Januar 1912. derbekaften gir di. Zablefe hatz Fahett

nnsenr und Blumenlandschaften, versiegelt, Flichen⸗ Nhadellarsie aüfeu Bee Phosstevdig bven Kait. FBeee t. I. 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1912, Vor⸗ S 8 8 8 8— 10 Erika, Nrn. 1 10, nummern 579, 580, 580 a, 581, 582. 582 a 2983, Merborn, DinEr. 1 [95875] Pncttass Ft Uhr. richter G 1“ öX“ 1 E b 2 n t E B E 1 l 22 g E 1u““ 8 8 8 Nrnu. 18225, 8. Clrarbbtste W32 b84, 5842, 589, 866ℳ, 987 591, 98694, 86) 8. 189egsg bSener. 8 8 E.“ 2. 1 . rn. 31, bis 609, 611, 612, 620, 630 632, 633 a, 634— 1. 140. ma Burger Eisenwerke, Gesell. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [94726]0 8 AS 2210 2 2 1 Alneeesg r 223684, 3. Gdilreiz. 1e. 35 89. Mkedelle str vlastiche Ereugaee, Sitabst Bastr lüh, rsttge,, dalauns u, Bleg n dae nsereanas s chactenene en Reichsanzeiger und Königlich Preußi en Staatsanzei er 1 s. 1 Jlex Nr. 37, 1 Mistel, 3 Jahre, angemeldet am 30. Januan 1912 Vor⸗ (Dillkreis), 1 verschlossener Briefumschlag, ent. Nr. 227. Firma Schlenker u. Kienzle in 2 frift EE“ 3 s ni,geg, 10 hr. z .““ en 52.,. des Cora Nr. 91 Schwenningen a. N., 1. Photographie einer 8 3 et Januar ehren, den 30. Januar 1912. 1 mit und ohne ickelrabmen in der Front, Muster Weckeruhr zwe äuse derselben, welches, - F . kntsc heRch zisut he 1“ Verlin, Donnerstag den 1. Februar 1912. * er ren. angemeldet am 24. Januar 2, Nachmittags 5 Uhr. in Geh⸗ und Weckerwerken aller Art bestimmt. Das vS r. 8 Twüer;. A Eisenach. 9653 Giessen. [92061] Herborn, den 25. Januar 1912. Gehäuse ist oben abgerundet und verläuft nach unten Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 8 . das Fhehegeadi b 8 whveeganen Se. 7] 3. dos Mustereister T Fns agen. 1* br. Amtsgericht. Abt. II. du einem Sockel 1 geberragt wird dasselbe von einem Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3, Nr. 261. Walther, Erich. Konditor in Eisenach. 3. Barnaß zie 1 Paket, Höchst, Main. [967371] gebogenen, auf beiden Seiten festgemachten, dabe —2 & . offener Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen von betaltend, Mufter ür Zäigagreokistetzusstgttungen, Veröffentlichung aus dem Musterregister: 88 aber beweglichen fassonierten Messinghentel. Das entral⸗ aundelsre 1 ter Ur das 1I' 82 30 C. Torten im Form von Ritterschildern, Geschäfts⸗ hb Prnc0990, 88 Josef Vogel; Möbelfabrik, Höchst a/M., ein Muster ist gekennzeichnet auf 88 Rückseite der —2* El 2* (Nr. 3 ö.) G 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Schutzfrift 3 Jabre an emzeldet 8 13 e s- Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster Pbotographie mit dem Firmen tempel und der Das Zentral⸗Handelsregist ür das Deut 8 8 88 8 8 29 Jahre, angemeldet 20. Januar 1912, Mittags Borue 11 45 Uör⸗” . b ar 1912, auf 10 Blätter, darstellend Möbelstücke, speziell Nr. 6/782 (Natürliche Größe der Uhr 11,3 cm); ue Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 12 Uhr. Fieeh en 15 Ioa Scchlaßzimmer, Fabriknummern 13, 14, 28, 25, 90 1. Photographie einer Schreibtischuhr, und zwar das Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Eifenach, den 24. Januar 1912. zen, 8 8 r 8 31. speziell Speisezimmer, Fabriknummern 123 124 die Uhr umfassende kugelförmige Gehäuse aus Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. roßh. Amtsgericht. 1. vnseeh am 17. Januar Fewge. b siim .“ 1 M s X.A“ “—“ 89 E14116“ rreae . 6 ⸗2.— Görlitz. u1“ 95751] 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten M.⸗R. 109. in Geh⸗ und Weckerwerken aller Art be immt in st Paket mit drei Steckern, Nrn. 709 v, 710 v und Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar mittags 11 u „8 it Anzei In das Musterregister ist eingetragen: [94330] In unser Musterregister ist heute polgealbs l. Höchst a. M., den 17. Januar 1912. verschiedenen Farben, z. B. in Messing gelb, Messing uj erregi er. 711, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin frist 58 zum 25 A „Nr. 72. Firma H. W Kretschmann jun. in getragen worden: Königliches Amtsgericht. 7. Prcsen nte, Mkadsaalh; einges und endd, da⸗ TSnmg ⸗Füne sch ister ist t 8” dna Süe. ngengecder G 98 5 Kahlal ednn;sgentor nüttacbt, ahcnhr. Künigliches Amtsgerigt Serh n, 8 E W. Kretschn . 8 b „]Gehe 1 m Piff. nden, n das Musterschutzregister ist eingetragen: 71. Gebrü Adt Actien⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hi⸗ Museum⸗ 1 . 8 eefes .. unchse pessh 1”. öö. G.-n. 14 ee 9 8 st ist ; [96538] glatten, leicht aewölbten Messingrand oder auch ge⸗ Nr. 44. Firma Lüd wit Geiger Fabrikant in gesellschaft“ ltraße Pi. de cchen Aeegeriche büerselbct Möeseum⸗ 1 88 27. Ze Januas.

Blackpool, Fabriknu n Wagenfrise hbaltend 8 Stück Muster von Dekoren 1s Kerirut⸗ Fr 37 8 1neh 88 ist eingetragen: 1 sprägten Empirerand versehen. Das Stellen der Mühldorf a. Inn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ Zweigniederlassungen zu Ensheim und Wörsch⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1912 ein⸗ Lieguitz. Konkursverfahren. [96689] 25, 1499/25, 13 150071b 25 111488 190,29 tulpen, geätzt, Monographie, bemalt 2901. 2 bug; e, Hunstiger in Uhr wird dadurch ermöglicht, als die unten schräg haltend 49 Abbildungen von Mustern von Küchen⸗ weiler, ein Paket, enthaltend eine Schachtel mit schließlich. 8 Ueber. den Nachlaß des Malermeisters Rudolf. 25 und 11 Stüc M. 712.25, 1503/15, 25, [15, 22 Muster von Dekoren für elektrische Schal v1 b e mschlag mit einem laufende Fläche mit einer Bleieinlage versehen ist. und Schlafzimmermöbeln, G.⸗R. Nr. 1 bis 49 inkl., 3 Stück Tabakdosen, Nr. 1075 0 % P Flächen⸗ Breslau, den 29. Januar 1912. . Hoffmann aus Liegnitz, Ring 38, der am 24. Ja⸗ Nr. 1501,28, 9. Lzeffer bbebeeT1““ und optisch seidenmatt, Nrn. 6047 6548b., 8o5 8 bnn 85 ea ührg, 88 nbr 1“ deetrs hi 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei erzeugnis, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Königliches Amtsgerichtt. o in Breslau gestorben ist, ist heute, am EnE13, 15, 18, 1502/25, 2, 13, 15, eaee A zay 1“ 18 k. . t 3 Jahre, angemeldet dem Firmastempel und der Nr. 6/780 gekennzeichnet; Jahre, angemeldet am 9. Januar 1912, V m 17. Januar 1912, Vormittags 81 ÜUh 8 114“ 29. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ 18, 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange 6060, 6062 607 ¼„ 4 Muster von Dekoren für am 13. Januar 1912, Nachmittags 5 30 Uh 1 Zifferblatt, 5 ü i ZZI1“ 8 öbeeee htee de Uhr. Burbach, Westf. Konkursverfahren. [96724) verf öff er: K meldet am 2. Januar 1912, Nachm. 4,28 Uhl Invertschalen, optisch seidenmatt, Nrn. 6213 - 46, Hörter, den 22. Januar 1912 ühr. 1b1ö1ö131““ 10 Uhr 30 Min. Sveibeitchen, Iea 18. Janger 1912. Uees das Bermegen des Zanswarams deet bee henen ae eeeeeee T1. 1 b 1. Mauster bo 8 1 446, . ; 8 Gehwerk auch für Wecker vorgesehen, aus Messing Nr. 45. Firma Ludwig Geiger Fabrikant in Kgl. Amtsgericht. ber das Bermogen des Raufmanns Carl] Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit An⸗ 1 8 Nr. 7107 1. n as vcfür Pee e Iheübe, Königliches Amtsgericht. matt hergestellt, mit ausgestochenen runden Feldern, Mühldorf a. Inn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ 9 gerich 1“ in Wahlbach ist am 9* Januar zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. ) 5 G schirme, geätzt, bemalt, Monographie, Nen 4903 Liebenwerda. [95351] die mit auf Zelluloideinlagen aufgedruckten blauen haltend 5 Abbildungen von Mustern von Schlaf⸗ 8 k22 Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Eisenberg, S.-A. [94331] 4710, 4711, 4716, 4721, 4724, 4727 4731, Muster Im Musterregister ist heute bei Nr. 25, betreffenn Zahlen ausgefüllt sind; 1 zplinderformiges Wecker⸗ zimmermöbeln, G.⸗R. Nr. 50, bis 54, Muster für Konkurse. Pbilinp Schöppner in Burhach, Anmeldefrist und den F. März 1912, Vormittags 10 Uhr, In das Musterregister ist eingetragen: für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 8 er die Steingutfabrik Elsterwerda Gesellschaft gehäuse aus Messing mit Rückwand, zum Einsetzen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ vo gtl. 9 offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar Zimmer Nr. 31. ““ .es 18. 1 Cresawerk Carl Roloff meldet am 19. Januar 1912, Vormittags 8 HS- 24 beschränkter Haftung zu Biehla, bezüglich nühn 1e.4.4“ ö Das Gzebäufe ift ö“ meldet am 9. Januar 1912, Vorm. 10 ˖Uhr. Adg. 5 Gbn des Süahn. ggs rnenb nrder an elang⸗ ge ger Köntglinhes IK6 . Max Müller Nachf. in Eisenberg, 1 Must en 23. 19759 8 hr. r eingetragenen Muster Nr. 244, b mit einer nach innen gebogenen starken Wulst ver⸗ Traunstein, den 9. Januar 1912. 2 8 A. . er Uhr. einer Prüfungstermin am w b sir dofuis, vffen. Be cäftsnlenbars Form 1; 5. des aisfäöre ntalerict. 459, 460, 461, 462, s 552, 553 öö“ 885 —“ vbbbbee Kgl. Arnlsgeric Registergericht. S. E11 hües SI Se S.e b 128 a es Erzeugnis, Schutzf IX 557, 558, 559, 560, 1 8 6 36 Anhängezettel und mit dem Firmenstempel; 1 zylinder⸗ 1““ —— , Nachnztags 3 1 8gs öäb Fise 2 2 8 8 8 am 4. Vannar 1912. Fanat 19 nac Pgemeldet Görlitz. [95752] gnd Nr. ee08. 868;,6 Vae586 förmiges Messinggehäuse, zum Einsezen von Wecker⸗ GE““ naf is f ö D Keöntgliches Amtzgerich. Rrnn. 9a Z 8 Eisenberg, den 20. Januar 1912. In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ lung der Schutzfrist auf drei Jahre vermerkt w 28 üuhren bestimmt, das vornen mit einem Wulstansatz, 5 ö I 1 88 nalbefrtst bis Dpesden. 196714] mittags⸗ 1020 nnr des K 0 8 Bffret.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. getragen worden: Lebenwerga den 31. Januar 192. 88 vach Run ö 99 ist jasdis aaFenaa 8 .“ öö11“ ee 182 Vermögen des Kaufmanns Bruns Kenkursverwalter; Beercvorseher Laenn Rgimr

Eisenberg, s. 3. —— [91332)] 0G r. 415. Gebr. Putzler Glashüttenwerke, Kdönigliches Amtsgericht. un essen Rumpf durch eine kleine Wölbung darstellend, Fahr⸗Rr. 10. 1 Etikett für Zahnpulder. B vMn etrevl r. eorg esserschmidt in Dresden, Försterei⸗ Anmeldefrist bis 15. Februar 1912. Erste Gläubi 5 122 1 1 2 ½ 8 vorgerufene 2 em breite Erweiterung nach darstellend, abr.⸗ tr. 8. ite ur Za npul ver⸗ Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ straße 46, der den Handel mit Lacken und Farb⸗ 2 rste Gla ger In das Musterregifter ist eingetragen: esellschaft mit befchränkter Haftung in Reutlingen. 8 8 1 ö“ ans. schachteln in verschiedenen Formen und Größen, bruar 1912. 8 8 b und Farb⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin

5.. 74: Firma H. W. Kretschmann jun. in Eisen⸗ hs S. sr. Amtsgericht Reutlingen. [91132] tten u 11“ Fabr.Nr. 5 u. 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Königliches Amtsgericht Adorf. Raxenthetgel⸗ 5 b—— a .vSsg. Hesee S g. ein kreuzweise verschnürtes und 2 mal ver⸗ bemalt, optisch seidenmatt. Nrn. 4687 ¹In das Musterregister wurde heute eingetragen: dergleichen Anschrift versehenen Anhängezettel; 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1912, Nachmitt. ahlen, Westf. 7]] Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Pirtag zmuühr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 889

siegeltes Paket mit 23 Stück Mustern Land SJ1I1I 7, 4690, 4691 Jn. 29. getrag zuf ü C“ 5 Ühr 10 Min 1988 9 asberstrage 8. Meatldefech dch Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1912

Cord, Fabriknummern 5859 5881, und 27 Stner ihe4-02, 4712, 4714, 4715, 4722, 4723, 4725, .. 0. ,236. Firma K. Landenberger, Sitz 1 Ührgehäuse aus Messingb ech, zum Einsetzen von Tutilingen den 9. Jan. 1912. K Amtsgeri Ueber das Vermögen der Ehefrau Bauunter⸗ Dresden, Pillnitzerstraße 4. Anmeldefrist bis zum Mainz, 29. Januar 1912 3

Mustern Imperial C . Fabrit und 27 Stück 4726, 3 Muster von Dekoren für Invertampeln, Pfullingen, 6 Muster für baumwollene Hemden. Weckeruhren bestimmt, dessen Vorderteil mit einem v11X“A“ nehmers Heinrich Köppe, geb. Wallmeier, in 19. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 88 Eroßh. Amtsgericht.

2946, 294 2919 1e9810 29 5 62957 2959, 29398 geäßt, bemalt, Nrn. 4246⁄48, 18 Muster von einsatzstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. nach innen verlaufenden Wulstansatz versehen ist und UIm, Domau. K. Amtsgericht Ulm. 193783) Ahlen ist heute nachmittag 3 ¼ Uhr das Konkurs⸗ 28. Februar 1912, Vormittags 110 Uhr. —n⸗ v

1 „2957, 812962, Dekoren für elektrische Schirme und Körper, geätzt nummmern 535 540, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ dessen Rumpf mit einer stark 1- cm breiten Er⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ Mannheim. 8 [96727]ʃ

Zu dem am 23. Januar 1906 von der Firma ist der Rechtsanwalt Backmann in Ahlen ernannt. bruar 191l.. „Ueber das Vermögen des Gerhard Heiurich

Heinrich Mack in Ulm angemeldeten Muster ge⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar Königliches Amtsgericht Dresden. Schlömer, Inhaber der Firma A. Haßler & Co.

preßter Stärke in Tafelform mit Portionsabschnitten, 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 13. März Eisleben. [96699] n Manuheim, N. 4. 13, ist heute nachmittag

Geschäftsnummer 308, für plastische Erzeugnisse: 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Ueber den Nachlaß der am 7. November 1911 zu 86 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. de Jong in Mannheim.

2966, 2967, 2975, 2980 2986, 2993 2997 Flächen⸗ . 66, 2975, 2980 3 „lund bemalt, Nrn. 2205 2222, 11 Muster von meldet am 8. Januar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr. weiterung, die durch eine im ganzen Umfang vor⸗ Weugnisse, SFshetfttst s Sasre⸗, 1“ am Dekoren für Petroleumampeln, Nrn. hach 4559, Den 10. Januar 1912. Landgerichtsrat Ruff. genommene Schrägung hervorgerufen, seinen Ab⸗ See. I1 4561 4569, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Reutlingen. [91698. schluß findet, gekennzeichnet durch einen mit dem Feessalsches is . 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1917 K. Amtsgericht Reutli 1 Firmastempel und der gleichen Anschrift versehenen erzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Vormittags 8 Uh 1 3 eutlingen. Anhängezettel, plastische Erzeugnisse, Schußfrist Ettlingen. [89539] Görlitz, den 33. Januar 1912. 88 ve, Musterrastitag warde beuf⸗ eingetragen: 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1912, Nese In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Königliches Amtsgericht. . Si DEEee 3 Uhr. Gesellschaft für Spinnerei & Weberei in Ett. „.⸗ b wollene Flanellstoffe Fha⸗ uner] Nr. 229. Firma Schlenker u. Kienzle in lingen, drei Muster von gefärbten Baumwollwaren Sörlitz. 1 [95753]]742 47, 7977 7805 7289 vnc 89 65 Schwenningena N.,1 Messingzifferblatt, 55 mm , V 030 N, J 305, J M, Flächenerzeugnis Schutzfrist In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ 2 34, 7575, 7581, 7471⁷2 :7464, 7465, für Geh⸗ und Weckeruhren bestimmt, mit du ch⸗ 1“ . 8 2 3 Jahre, angemeldet 3. Januar 1912, Nachm. 14 U getragen worden: 4. 73, 7975, 7581, 7471, 7450, 7562, 7468, brochenen Zahlenfeldern, mit einer Leuchtkartonunter⸗ Ins hiesige Musterregister ist heute folgendes ei⸗ Ueber das Vermögen der Kauffrau Therese I“ ö 1 Elingen be Er Aamzaternhr. Nr. 416. Glashüttenwerke Phönix, Gesell⸗ 3, 7513, 8 789 788 75 58 lage, schwarzem Grund, weiten 3 hlen, die Rück⸗ get ges getden zu 117, Fruchtstr. 79 Lprbvat. EEE11 5. März 1912, Vorm. 8 beeer.ahcahasehcedacsa nbeas 3 sschaft mit beschränkter tung in P 8 „9,157 9257 9529, 7459, 7460, 7462, wand aus gelblackiert Weißblech, Seltakoib. r. 122. Firma rian & Rode, Velbert, wohnung Köpenickerstr. 28, Quergebäude 2 Tr.), e 8 2 8 . Freiburg, Schles. [89540] vhen. areens 39 8,dhrn ih Fengiaz en 7939 7582, 7525, 7532, 7533, 7531, 7511, zifferblatt, fi für Ulech. 1. Naulang, versiegelter Umschlag, enthaltend ein Vorhangschloß heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Tar Benrenh20, bö“ icht In unser Musterregister ist am 4. Januar 1912 schirme, unversiegelt, Fabriknummern 907 9468 7494, 7486,71 7458, 7540, 7451, 7576, 7445, 7541, durchbrochenen Zahlenfeldern, die mit eiver mit auf⸗ in Pistolenform, Fabriknummer Nr. 1092, plastisches gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 8 eEeeeee fol endes eingetragen worden: Muster für Fläch nerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahr⸗ 81 3 7 8 Umschlag, enthaltend 17 Muster gedruckten schwarzen Zahlen versehenen Leuchtmasse Erzeugnis, angemeldet am 5. Januar 1912, Vor⸗ (81 N. 7/1912.) Verwalter: Kaufmann Kroll Jauer. [96684]] 2 sei 1 8 r. 243. Hermann Ohme in Niedersalz⸗ angemeldet am 21. Januar 1912, Vormittags 17 Uhr. und I mit Endfaden (Endkante), ausgefuͤllt sind, Rͤckwand aus lackiertem Weißblech, mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. in Berlin 80. 16, Schmidstr. 9. Frist zur An. Ueber das Vermägen der Handelsfrau Berta d e. brunn, 1 Kisichen Nr. 43, enthaltend 33 Porzellan⸗ Görlitz, den 23. Januar 1912. J 2 8 8 9 k „Regatta“ und 8 Stück 1 Kartonzifferblatt, 100 mm M, leuchtend, mit Velbert, den 5. Januar 1912. meldung der Konkursforderungen bis 20. März 1912. Klauder, geb. Graeser, in Jauer, ist heute, nuar achmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ gegenstände mit den Flächenmustern 5650, 5651, Königliches Amtsgericht. E len, Ge chäftsnummern 101, 146, 55, 105, schwarzem Grund und weißen Zahlen, mit geprägtem Königliches Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet. eröffnet. Der Kaufmann Boldt in 5652, 5653, 5654, 5655, 5656, 5657, 5658 5659, . - 7 746, 747, 152, Flanellette I. II. III H 3491, Goldmittelstück aus Messt pl stische E 8 5 11“ 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Verwalter: Kaufmann Otto Wolf in Jauer. Frist Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. 5660, 5661, 5662, 5663, 5664, 5665, 5666, 5667 Sräfenthal. [92063] S. 4843, W. 3492, 3 B. C. 4181, 112 Dessin 771, Schutzfrist 3 ng, ldet G Waldenbursg, Senles. „96740] am 13. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1912 5668, 5669, 5670, 5671, 5672, 5673, 5677, 5678, In das Musterregister ist eingetragen: offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1912, Vorm. 875 Uhr. „.Du unser öö“ ist eingetragen: Nr. 8 Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ 5679, 5680, 5681, 5682, 5683, 5684, 5685, geschützt Nr. 436. Firma Carl Schneider’s Erben in meldet am 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr Den 20. Januar 1912 Amtsrichter G 8 Firma C. Tielsch & Co., Neu Altwasser: Zns III. Stockwerk, Zimmer 102 104 Offener Arrest und Prüfungstermin den 4. März 1912, Vor. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten in ganzer oder teilweiser Ausfuͤbrung, in seeischätzt Gräfenthal, 22 Modelle für Porzellangegenstände 50,Min. 3 1912. Amtsrichter aupp. ist auf 3 Jahre bis 1. Februar 1915 mit Anzeigepflicht bis 20. März 1912. minags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierfelbst, oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über ordnung in Gold oder jeglicher Flächen⸗ (in Abbildungen) mit den Geschäftenummern 11325, Den 10. Jan. 1912. Landgerichtsrat Muff. Rottweil. K. Amtegericht Rottweil. [94727] ni. Berlin, den 29. Januar 1912. Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ erzeugnisse, Schutfrist dret Jahre, angemeldet am 11402, 11405, 11408, 11414, 11420, 11423, 11432, nochlitz. Sachgen- [92661]] Iên das Musterregister ist eingetragen: 8 chl., den 29. Januar 1912. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts dis zum 24. Februar 1912. etendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ 4. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. 11437, 11450, 11462, mit Gegenstück, plastische Er⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 1 28 228. Firma Held u. Teufel in Rottweil, Kgl. Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Jauer, den 29. Januar 1912. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Fe⸗ Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. vngiissh. 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja- Nr. 145. Schlegel & Ulbrich, Firma in d3 mmit 16 Flächenmustern (Gewebe), Weida. 1““ [95754] Brakel, Kr. Höxter. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. bruar 8 1v 10 Uhr, und zur Fr. 11“ 1 1912, Nachmittags ⁄½4 Uhr. Geringswalde, ei cra⸗ 21Dersin⸗NArn. 500, 501, 502, 503, 504, 726, 727, Bekanntmachung über eine Eintragung ins Muster⸗ 8 8 v1XeX“ 8 rüfung der angemeldeten Forderungen auf den eiburg, sSchles. [899721 Gräfenthal, den 11. Januar 1912. halte 88 n verschlossener Umschlag, ent⸗ 728,092 120. [31J191. 19e 1.0Xrng aigch register: Firma Krause & Poser in München⸗ Konkursverfahren. Langenberg. Rheinl. [96700] 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem nus 8 8 Mufterregister ist bei Nr. 206 am 5. Ja⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. 1oe.ee ee eisers⸗ prabrif xW 8 9)- 8 Fe 109 65 ee. Tig Muster für ZLT nag. S der Sienae ö 8 Ueber das Vermögen der Firma Albert Pasch in unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 2 eingetragen: 8 mcscaaesaae 4 zh w. becscad 1976, 8 für plastische abereinsp Zer, Schnell, Lorenz, in Train, 9 6“ Fla e rnesse 405 8 werke Westfalia“ Lacotta & Co. G. m. b. H. Langenberg, Rhld., ist heute Vormittags 11 Uhr, Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöri e Sache Die Schutzfrist bezüglich der von der Verei Gräfenthal. ugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Lohr, Klappstuhlbezugsstoffe, Flächenerzeugnisse, I. 4258, Driburg wird heute, am 29. Januar 1912, das Konkursverfal öffnet worden. Konkurs⸗ ““ 6 Freiburget e Aktien vr9s he; In das Musterregister ist eingetragen: Josef, in Train, 4) Kettner, Lorenz in St. Johann, 4279, 4236, 4278, 4221, 4222, 4287, 4280, 4281, Weitta 8 13 Uhr 8 Konkursverfabren . net, verwal J. Fechan * 8 1Dre Bicherdenr 8 . bur Feetieee .. schuldig b gesellschaft Nr. 437. Fi 2. B Rochli 8 9 8 S) S cker, ü Malmersd . 4288, 4263, 4271, 4408, 4426, 4407, 4406, 4420, Mittans 12 Uhr, 1 fahren eröffnet, alter: Rechtsanwalt Dr. Bicheroux in Langen⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner inkl. vormals Gustav Becker in Freiburg G 177. -1v Carl Schneider’s Erben in Kochlitz, den 15. Januar 1912 G ) Lvernefere dentge in kalmersdorf. Die Ein⸗ 4471, 4449, 4476, 4778, 4448, 4447, 4196 4198, da die Gläubigerin, Firma Storch in Cassel, den berg. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung i. Schl. angemeldeten Muster, Fabriknummern 4 1L, c 1entbar. 2 Modelle für Porzellangegenstände Königliches Amtsgericht. Fen⸗ 4 veteg ric Henossen ist während der Dienst⸗ 41917 4445· 490. 804, 957 376, 460,762 2149/664, Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt 26. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1 D G, 2D G, 1 L, 2 L, 3 L, 400, 401, 402, 403, 41, 1 mit den Geschäftenummern 11426 Rochlitz. Sachsen. [9333] j ieas⸗ 5 erichts ühenr gestattet. b I 2119 656 68— 2413/832 hat und der Geschäftsführer der Gesellschaft die 17. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Forderungen, für welche sie aus der Sache 888 45, 46, 51 a, 3073, 3071 H, 3072 H, 3071 Z, un „plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, In das Musterregister ist eingetragen worden: sc Regens Hngzder⸗ . Januar 1912. 2443/828, 2443/831 2443/830, 2443/829, 2448/659, Zahlungseinstellung und die Zahlungsunfähigkeit der Prüfungstermin am 9. März 1912, Vormittags gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 2, Nachmittags 34 Uhr. b gl. Amtsgericht Regensburg. 2448/662 2439,338, 2439/333, 2439/355 2439/361 Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingeräumt 10 Uhr. Fnkcsberete⸗ bis zum 26. Februar 1912 An⸗ II. 439/367 29448/661] 4185, 1188 22187 1195 hat. Der Rechtsanwalt Sierp zu Brakel wird Langenberg. Rhld., den 29. Januar 1912. zeige zu machen. 11889 41129 a58 92 1905 1 G 3 7 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

3072 2, ist vom 5. Januar 1912, Vormittags 11. angemeldet am 9. Januar 1912 5 8 2 ab, auf 3 Jahre verlängert. 8s118 Uhr Gleichzeitig ist die Verlängerung der Schutzfrist bis galte. neefeihs ““ Fern 28 bsaargemünd. 5. 4186, 4179, 4259, 4297, 4298, 4253, 4248, 4197, 1 18e. 8 4208, 4243, 4249, 4276, 4274, 4281, 4283, 4194. eöö“ Lauenburg, Pomm. [96682] in Mewe: Pötzel, Attuar. 4344, Shs .“ W Konkursverfahren. Kon

888 5 & 39 vFII; 39 ee . Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. EEE11“ und demgemäß bewilligt und für baumwollene und wollene Kinder⸗ und Damen⸗ 58 Genossenschaftsregister. Freiburg, Schles. [89541] ꝙGräfenthal, den 11. Januar 1912 und Hegensogen, Dess. 508 S 88 Siersth 1 Epar 2; 282 8 2 J . . 1 . . 912. einz/1 4, ess. Rolf/1—4, 217 1 Zlür den Siersthaler Spar⸗ und Dar 8 4 39,48 392, 4397, 43 39. s. Konkure 3704 5 ee he ist bei Nr. 178 am Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. 218 Dess. F“ 219 Dess 1“ djassenverein, eingetragene Skccht aie eeg 1 48 886 8888 173, die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines geber das Vermögen der H 1 Malhaugen, Els. Konkursverfahren. [96704] Die Schutzfrist von den Vereinigten Habelschwerdt. [9673612 220 Dess. Paul/1 4 221 Dess Fritz/1 4, 222 nunbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitz in 4429 424¹, 1832, 4434, 1293, 129 9, 1185 4431, anderen Verwagters sowie über die Bestellung eines Warenhaus Adoif E16ö6““ Fb“ 5 Fenn Lna . 6 8 2 8 6 8 „22 esdee 8 8 ., F 2 23, 2, 2 3 9, 8 2, 2 4 z unsschuüusse 9 9 5 85 die im 1110 k ½ ¹ sch n, Trau Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft In unser Musterregister sind auf Anmeldung der Dess. Max/1 4, 223 Dess. Hans/1— 4, Flächen⸗ Siersthal eingetragen: Durch Beschluß der Ge neral⸗ 4648, 4683, 4621, 4839; I11. 4340, 4180, 4183, Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die Im i. Pomm. und des persönlich haftenden Gesell⸗ straße Nr. 12, ist durch Beschluß e. s aise 1. A. 5 inkl G Aktiengesellschaft Fehr & Wolff bel⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ldet 11“ esFvi 375, 4371, 437 77, 4378, 4379, 43 § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Ad ich e w g. Eüwen e. . 1-Schk. cngemendeien I Ferces int Freiburg schwerbt am 299. Zanuar 1912 100 Malentwüe e⸗ Jangür 1912, Melttaas 2 übr. —eldet am 11““ 1831, 4387, 4382, 4885, 4386, 4305, 4529, 4849, auß den 2 8. Februar 1912, Bormittags Hahtanar1912 8e nhnetktase a ae das geet,ge Wacht 2 iceeigr, Jas e hee .2 .. . . angemeldeten Muster, Fabriknummern 9 s⸗ 5. r1 2 . tar 1912, d . 8 ena Kesnchesäe 4381, 4382, 4383, 4386, 4387, 4529, 4546, 8 Fs 86 eten Forde⸗ 29. Januar 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff und 6011, ist vom 9. Januar 1912, V. ormittags s Körbchen, Schachteln, Fächer und Kübelchen ein. Nochlitz, den 19. Januar 1912. Schwerin, Mecklo. [96539] 4545, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 2 öq“ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Specka hier worden. em Konkursverwalter nne,eh. 11¾ Ubr, ab auf 3 Jahre verlängert. ge e. 5 Königliches Amtsgericht. 1 In das Musterregister ist eingetragen: b am 20. Januar 1912, 11 Uhr 20 Minuten. 98 uUhr Se tte Geri * wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ A. Schoenlaub in Mülhausen, Kramstr. Nr. 2, Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Habe schwerdt, den 26. Januar 1912. Kochix.x 8 Nr. 21. Graphia Verlag, Max Sergel in Weida, 20. Januar 1912. t. Allen Perso sche eine rungen sind bis zum 30. März 1912 bei dem Gericht ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ SGehren, Tnür. —— v. Königl. Amtsgericht. Ja das Musterregist EX“ [96144] Schwerin i. M., 1 Muster für eine Schutzmarke Großherzogl. Amtsgericht. YIVZWM. b“ de eh5 een monen, g me⸗ 8 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die pflicht bis zum 28. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ etragen worden: Franz Schwabe & Co. in v. In das Musterregister Band II Bl. 33 wurde Geringswalde, ein verschlossener Umschlag, ent, Schusfrift 3 Inbee rnno ase. Geschäftsnummer 1, In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 20 aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver. anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Fangewiesen, ein verschnürtes und versiegeltes heute eingetragen bei Nr. 123: Firma Margarethe haltend 3 Abbildungen von Stuͤblen, Fabe⸗Ran⸗ vere angemeldet am 20. Januar Karl Dimpfel, Kunsthändler in Weinheim, ein abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Glänbigeausschusses und eintretendenfalls über die am 11. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Pake⸗ angeblich enthaltend 43 Photographien von Steiff, G. m. b. H. in Giengen Brenz, hat für 1995, 1996, 1999, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ sSchwerin (Mecklb.), 27. Januar 1912 Paket mit 1 Muster für eine elastische Binde mit auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den sta 8 5 8P8Eo1““ Gegen. Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal odellen für Gehäuse zu Sprechmaschinen, Fabrik⸗ Foch ünter Ner. 123 fingetragene Spielsachenmuster: frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1912, Großherzogliches Amtsgericht. elastischer Papi⸗reinlage, offen, plastische Erzeugnisse, Forderungen, für welche sie, aus der Sache ab⸗ 11 lihr,, . Perlung d 8 rüi aeece 26. J nummern 500, 500 c, 501 505, 505 a, 506—509, Fa itnummer 451, die Verlängerung der Schutzfrist Vorm. 512 Uhr. k.-1r s.11. 4118 gi a h mit der Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 8 rpril Seecfah. d. 88“ 509 a, 509 b, 510 512, 514, 516, 518 -521, 523 auf sieben Jahre angemeldet. Rochlitz, den 26. Januar 1912. angemeldet am 12. Januar 1912, Vormittags Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1912 Anzeige rungen auf den „Herit G erichtsschreiberei des des K. Amtsgerichts. bis 556, 527 , 528 —537, 5379, 936 b01. Mor . SHeidenheim Brenz, den 30, Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 11 ½ Uhr. zu machen. v1 88⸗ he Niesky. Konkursverfahren. 8 für plastische Erzeugnisse, Schuzfrist 3 Jahre, an⸗ Kgl. Amtsgericht. 1“ .“ 738 ei 8 worden: 1 . Weinheim, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Brakel. 8 welche ei Se ö Ueber den Nachlaß des am 16. November 1911 age e HHö Gr. Bad. Amtsgericht. I. (gredstedt. Konkursverfahren. [96916 Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig verstorbenen Tischlermeisters Edmund Keßler 9 zr. ge Eq Wüstegiersdorf. [916997] Ueber das Vermögen des Stellmachers Carsten sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner aus Niesky wird heute, am 29. Januar 1912, Nach⸗

die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, Prüfungstermin am 7. März 1912, Vorm. Eisleben verstorbenen Witwe Emma Tabarelli 8 ft b

also bis 23. Januar 1915, auf Grund der Anmeldung 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17. ist am 30. Januar 1912, Nachm. 3 Uhr, das Kon⸗ Anmeldefrist bis 15. März 1912. Erste Gläubiger⸗

vom 19. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Ahlen, den 29. Januar 1912. kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil

Den 19. Januar 1912. Amtsrichter Walther. Königliches Amtsgericht. 1 zum Konkursverwalter ernannt. IEI 1ar..nne ö

v1““ 11“““ eener Arrest und Anmeldefrist bis zum 24. Fe⸗ Weittwoch. *29. M. Sorm. 8

Velbert. Rheinl. [89974) Berlin. [96720] bruar 1912. Erste Gläubigewersammlung und Göö Offener Arrest mit Anzeigefrist

Mannheim, den 29. Januar 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Mewe. Konkursverfahren. [96354] Ueber das Vermögen des Bäckers Fraunz

[96722]

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

92064 ¹ 11. Januar 1912, Vorm. ½812 Uhr.

[96865]

Siegen. [95876] n unser Musterregister ist heute unter Nr. 54

gemeldet am 30. Jannar 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. HMerborn, DiIIEr. [91635]2 ꝙIn unser Musterregister ist folgendes

Gehren, den 30. Januar 1912 In d Musterr ; 2 . . In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ worden: So. ne z z Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. etragen: 8 Nr. 2 ir ä 1912, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten: Schneiders 1 b ister G sen i 29. J b h ie Verpfli mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da g Nr. 246. Firma Langensiepen & Müller in 2 ugrichtungsweiser „Hebelgriffiystem“, Muster für In unser Musterregister ist heute unter Nr. 248 Petersen in Bredstedt wird heute, am 29. Januar zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung die verwitwete Tischlermeister Marie Keßler, Ee

Gehren, Thür. 96734 Nr. 138. Firma W. Ernst Haas & Sohn zu Ronsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Be⸗ pkasti eingetragen worden: Websky, Hartmann & 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den die: 48 1 In das. Teustergister itaunter N. 208, Ch. Rruhoffuungehütte bet Sinn, 1 Pbotograpbie der sabänder für Damen⸗ und Herrenbüte, Fabrik⸗ Eilche,cheucz se eccuget s Jahre. Wiesen Gesellschaft mit beschräntter Haftung öffnet. Verwalter: Prezeßogent Bahnsen in Bredstedt. Forderungen fur wölche sie aus der Bohe dsn Hansch, in Riegld als Miterbin den Antrag auf getragen worden: Franz Schwabe & Co. in Muste aner esen tr. 558, 559 und 560, offen, nummern I, 1629, 1708, 1717, 1720 a, 1723, 1724, Königliches Amtsgericht. in Wüstewaltersdorf, angemeldet am 11. Januar Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ueberschufduder des Nachl f 9 t has et Langewiesen, ein verschnürtes und versiegeltes 2 B er für 5 astische Erzeugnisse, Schutzfrist. drei 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, Flächenerzeug⸗ tuti —— 1912, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Paket, 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis Konkursverwalter bis zum 30. März 1912 Anzeige bat. 1ee Ge 8 8 848 schel 8 Görlin Paket, angeblich enthaltend 43 Photographien von Iv f. aAmgeme. det am 8. Januar 1912, Vormittags riss Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar i gart-Cannstaut. [92662] enthaltend: 1 Muster für Jaequarddrell, 1 Muster 2. März 1912. Allgemeiner Prüfungstermin am zu machen. 8 Ja jobstr. 37 gv d Georg K 29 hel in 8. örlitz, Modellen für Gehäuse zu Sprechmaschinen, Fabrik⸗ 8 Minuten. 1912, 11 Uhr Vormittags. NIo. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. für Kleiderstoff, 7 Muster für Bettdamaste, 4 Muster 11. März 1912. Vormittags 10 Uhr. Lauenburg i. Pomm., den 29. Januar 1912. E“ 8; 5 89n. 8— r nummern 542 544, 544a, 545 557, 557a 558. Herborn, den 11. Januar 1912. Ronsdorf, den 30. Januar 1912. Am 12. Januar 1912 ist ins Musterregister II für Atlaslinon, 3 Muster für Vorhangstoffe, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1912. Königliches Amtsgerich ne me 1919 Ert 58. Gemcht sin b zum 24. Fe⸗ 2 559a, 560 565, 565 a, 566—576, 576 b, Königl. Amisgericht. Abt. II. b Königliches Amtsgericht. e I ma Ellwanger u. Dölkel 1 Muster für Vorhangstoff, 21 Muster für Decken, Bredstedt, den 29. Fanuar 1912. Leipzig. [96711] vn Hechenet eahean Seh . üe 8 6c, 577, 578, Modelle für plastische Erzeugnisse, Merborn. DiIIKr. [937811 / Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [93782) 4 Muster, Nr. 150 Türdrhheen 5“ Ser 885 soöshusemmen Cs Mftrr Fehet Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters n das Musterregister ist eingetragen: r. 152 Türdrücker, Nr. 69 Fensterolive urfter I“ PEbhe. Breslau. [98696 Arno Sachse, Inhabers einer Obst⸗ und Süd. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1912 In das hiesige Musterregister ist heute einget b

Vormittags 10 Uhr. - Nr. 130, Firma W. Grust Hans 4. Tohn . 1 germö auf 1 . 139. 1 . G & Sohn Nr. 226. Firma Friedrich Mauthe, Gesell⸗ fisr plastische Erzeugnisse, S 8 1r. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel frucht, Wild⸗ und Geflügelhandlung in und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗

plastische Erzeugnisse, deö Fehrenn. Nieder Wüstegiersdorf, den 12. Januar 1912. Weinbaum, zuletzt in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Leipzig. Sovbienstr. 26 1, ist am 25. Januar 1912, ordnung bezeichneten Gegenstände 8— zur Prüfung

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Ofenmodell trische O 421, 422, 423, 425 in Schwenningen a. N., 1 Paket, versiegelt, In⸗ Amtsrichter Dr. Pfand 8 1 1 8 8 1” 8 Zweibrücken. [94334] halts, wird heute, am 29. Januar 1912, Nach⸗ Beschluß des Königl. Landgerichts Leipzig auf Antrag 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ des Gemeinschuldners eröffnet worden. Verwalter: zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,

I. Bei Nr. 63. Die Firma „Gebrüder Adt walter: Justtzrat Henschel in Breslau, Schweidnitzer⸗ Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Anmelde⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

Aectieungesellschaft“ mit dem Sitze in Ensheim hat für das unter Nr. 63 eingetragene Muster, ein

Stadtgraben 10. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ frist bis zum 17. Februar 1912. Wahl⸗ und Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

forderungen bis einschließlich den 15. März 1912.

Prüfungstermin am 29. Februar 1912, Vor⸗

sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu