Santos ärz 65 ¾ Gd. 22 ge etterbericht vom 2. — — 5 3 8 8 7 8 f ine Rechtez beck wohnhaft, vertreten durch den Justizrat Hering Alle, welche Erbansprüche an seinen Nachlaß zu
Dezember 65 Fd. 4 Ed., Mai 65 ¾ Gd., September 65 ¾œ Gd., Vormittags ör. “ g. Fenh 9Nr. 009828 r widrigen⸗ in Pritzwalk, 5) der Landwirt Albert Mäker und der bilden haben, werden aufgefordert, solche bis zum
Budapest, 1. Februar. (W. T. B.) Raps fü —-—-——————————ÿ——————— Name der Wind⸗ Witterung. Nons 5* Lit. O Nr. 003776 ü 500 ℳ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stellmacher Otto Reichert, beide in Hülsebeck und 2. April 1912 dahier anzumelden und ihr Erb⸗
August 15,60. “ 8 n Füens her Wind⸗ Witterungs Beobachtungs⸗ ri tung, Wetter 1 Nühr hnaf vom Jahre 1902, Steele, den 26. Januar 1912. beide vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer in recht nachzuweisen, andernfalls den hier bekannten Morgen Feiertag. Be berenags⸗ S 88⸗ der letzten eme rie III Lit. C Nr. 007455 ü 500 ℳ Königliches Amtsgericht. Pritzwalk, 6) das Fräulein Emma Ploß aus Saden⸗ Erben Erbschein erteilt wird.
chlag in
(Stufenwerten *) Barometerstand
schlag in vom Abend
Stufenwerten*) Nieders
London, 1. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Wind⸗ 25 5. ger staͤrke 24 Stunden . vom Jahre 1894, Dresler. beck, vertreten durch den Justizrat Hering in Pritz Butzbach, den 24. Januar 1912.
Fenen 88 l. 8 gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt station stärke 81.* b — 8 6) Serie III. Lit. 0 Nr. 006498 über 500 ℳ [96599 Aufgebor. b r; — “ angeblich 1 Großh. Amtsgericht 8 „ ruhig. 88 V ändl Wilbeln 1ö 2 b eblik 92 “ lstab 2 dBecrenr 0 7747 1b 7) Serie X Lit. D Nr. 002469 über 300 ℳ 2 Eb11“ 9 1à. e EE“ 1 8 2. „ 1911 ů6 in 8 . Archangel14 bede 2 751 ominal vom Jahre 1905, — S in 2 ße 75, — A u“ 5 daselbst wohnhaft gewesene Elise Gralow, geb. Ballen, davon für Spekulation und ort — — — 2 — Niederschl. 11“ nör E nal vom Jahre 1905, 8 b in Altona — haben 2 t der 2 S11““ “ 82 ienburg verstorbenen Bildhauer r 1 Tendenz: Stetig. Amerikanische middling 1“X“ Hamburg bedeckt 3 Schauer Wil 7 [5S1 heiter — 13 8 741 1 Ni ee X Lit. C Nr. 006288 über 500 ℳ “ ““ 1ooe. Hrpotheken 99 111“ der Kraftlos⸗ Ludwig Gralow, ohne Hinterlassung von Nachkommen Februar 5,44, Februar⸗März 5,43, März⸗April 5,45, Avril⸗Mai Swinemuünde 0 747 meist bewölkl Wilna 45,0 S 2 bedeckt — 13 0 45 Nominal vom Jahre 1905, “ zu 1 eines vom Antragsteller ausgestellten, vom Fee. Wittstock: das Aufgebot gestorben. Der Miterbe und Nachlaßpfleger Senator 9147, Mai⸗Juni 5,48, Juni⸗Juli 5,49, Juli⸗August 5,48, Neufahrwasser 74. 3 bedeckt 2 746 Schauer 74816 S. 1woltenl. =19 2 746 10) Serie V. Lit. C Nr. 013560 über 500 ℳ Kaufmann Christian Thomsen in Altona im Juli 8.“ g L. Ernsting in har die Erteilung eines
August⸗September 5,46, September⸗Oktober 5,44, Oktober⸗No⸗ Memel bedect Warschau 742,0 S 2 bedeckt — 5 0 750 Nominal vom Jahre 1897, 1907 akzeptierten Wechsels über 240 ℳ, fällig 11111“ 2 “ Erbscheins für die geseßlichen Erben begtkagt
vember 5,42. — 2 742 Schauer I — —TSö’ Serie V Lit. C Nr. 008189 über 500 ℳ 3 Mon Ausstelli 1 8 Alle diejenigen, die ein Erbrecht an dem 1 Glasgow, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Aache— 20 S. Iöbedeckt 22 749 Schauer Ker 11s WS wolkenl. ““ 2n v Jahre 1897, 3 1 ö“ ausgestellten, vom 8 hes —eHJ 88 der Witwe Gralow für sich in Anspruch nehmen, stetig, Middlesbrough warrants 49/2 ½. Hannover N. halb bed. 746 — Schauer 8 9 WSW bedeckt — 4 2 752 Nachm. Niederschl. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf, Kaufmann Christian Thomsen in Altona am Nr. 162 für den Kaufmar cert i t werden aufgefordert, sich spätestens am 1. April
Paris, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roh Berlin — 7462 . Prag 745, SSW 2 bedeckt — 10 749 bewölki b pätestens in dem auf Montag, den 26. S 14 vv. Wechsels ü getragenen Post von 100 Talern. 1912 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. 1 . 1 . T. B. zucker Berlin 3 465 25 ede 11 0 749 meist bewölkt gefordert, spätestens in g. 26. September 1905 akzeptierten Wechsels über 3)8 ve Aufagebo * unterz 5 zuhig, 88 % neue Kondition 424 — 42 ¼. Weißer Zucker matt, Dresden — 774 8 3 behben — 8 Rn111 .1- SIg. Rom 752,0 S. l bedeckt 8 0 755 1. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem 109 ℳ, fällig am 26. Juni 1907. 1nhcheennaan eech gezates Pfätesge “ Der Nachlaß beträgt etwa 41 200 ℳ. — 388 Februar 49 ⅛, März 49 ½, Mai⸗August 50, Breslan „Schnes 780 eches zaedersch. Florenz 250 2 W Ibedeckt —2 1 754 vesseeanee. ö Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Löschung der in Abteilung II! unter Nr. 1 des hcgkshchus - 8 9 auer 5 N 82 ufgebotstermine seine Recht bätestens in dem auf den 28. Oktober 1912, Glundhuchs ülsebeck Band 1 2 2 önigliches Amtsgericht. dAmsterdem, 13 Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee BDromberg 2= ede i 3 1as Nate Nlederhl. Lecesrarn 145 . eeee8⸗ düsgndem vorzuleger, weͤcgenfalee die Kraftlas. Harmittags. 10, Uhr, vor dem untcherchneten Eructuchsgden Hülsgher d,genid. aurahe06. (96905) 8 goo 52. — Bancazinn 117. Metz bedest ”d1 0 751 EE. horshayn 759,9 N 4 wolkig. —3 — 760 crklärung der Ürkunden erfolgen wird. Gericht, Zimmer Nr. 254, anberaumten Aufgebots⸗ e “ Februar 182 8⸗ eingetragenen Dar⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 1912 ist Raffinsertes Type ma 60p⸗ Petroleum. Frankfurt, M. 744,2 Windst. Nebel 7 288 meist bewölkt Röneman 770,8 N. 4 Schnee — 7 — 773 8 Straßburg, den 15. Dezember 1911. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden lehnsforderung von 23 Tlr. 24 Sgr. 2 Pf. der am 30. April 1809 zu Becheln geborene Johann 1 .DBr., 0 58 — . nwa. er⸗
8 bruar 22 ½¼ Br. ———Sg= 1 eö“ rder do. März 22 ½ Br., do. April⸗Mai 22 Fe —2 Karlsruhe, B. 4 NO 1 bedeckt 751] meist bewölkt 5 7109 Gs “ 8 k rfolgen wird. 8 Anf „ist der 31. Dezember 1855 festgestellt. r . für Februar 112 . 1u““ München 746,0 S Abedeck 2 752 Nachm Niederschl Reenah 8 8e en — =51 g9. “ ö e“ “ nrgltona (Elbe „den 23. Januar 1912. 1“ 18 JO0O0G“ veldlnen 75 I] Nassau, den 23. Januar 1912. ew York, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Zugspite 3 0 51 Zanhalt⸗Niedecs chl. Fr 28 heiter — 6 1 750 ; Königliches Amtsgericht. Z3. unter Nr. 1 und 2 bzw. 1 bzw. 1 des Grundbuchs Königl. Amtsgericht.
loko middling ü 729 ¹ Krak 744,9 SSW 3 —5 1 751 Auf Antrag der Firma A. Bernheim zum Becher — — . in Nedling 9,90, do. für April 9,72, do. für Juni 9,84, “ 744.9 SSW bedeckt 2. 1 751] ziemlich heiter 9 atrag, S Sin Beschluß vom 25. Januar [96375] Aufgebot. von Sadenbeck Bd. II Blatt Nr. 75, Bd. VI Bl. 196606]
arometerstand
Barometerstand
auf 0° Meeres⸗ in 45° Breite
in Celsius
Nieder
“ 88
niveau u. Schwere
I Nominal vom Jahre 1894,
1 Temperatur
London, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß. . Kupfer ruhio, 18 8 Monc, 2r. 29) (Schluß) Standard⸗ Be um . 3 halb bed. — C
—
“
0
de 2
2 S.
1 8. 02
Kaiserliches Amtsgericht. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 4) Karl Wegener, Heinrich Schmidt und Karl Philipp Wahl für tot erklärt worden. Als Todestag
rleans loko middl. 9 ⅛, Petroleum Refined (in C (Wilhelmshav.) Lemberg 747,5 S 5 bedect. — 3 0 75. in Rottwei . 1n ; 206 8 1 Hyp 1 Durch Ausschlußurtei 18. 912 i
9 7 . † 9 — 1118 en 922244 serklar de bha 24 7 g- 8 3 . W“ 8 1 2 8 . 8 „ — 5 98
5 3 “ “ K TTö“ Malin Head 718 111 (el) Miedersch Triest 749,8 Windst. bedect 5-7es gmlich Fne 1 April 81910 Fsgestenltw. auf den vember 1909 arsgestelten, “ Sür. * Hpaseden und Löschung der Posten, über ö“ 8 eee Als
. 3 5 1nes. 5 —e e.1r.*44,48 769,3 O v. . utenden 1. Januar und 1. Juli zu 4 % ver⸗ ber, 1. Dezember 1910 und 1. März 1911 fällig die sie gebildet sind, eoo““ En Ehx Nr. E8 C “ “ 3 ¼, Kaffee Rio Valenti 8 (Fustrow I. M.) .eAgregtende) 769,3 O 3 wolkig — 6 88 (Lesina) 1“ der Württemb. Hypotheken⸗ von Carl Ph. Heß angenommenen vier 5) Albert Mäker und Otto Reichert: das Auf⸗ DOhligs, den 22. Januar 1912. Standard loko 13,70—14,00 Zinn 8 ö“ April 13,13, Kupfer . 2beiter.— 2 09) 753] meist bewölkt Cherbour us S — —.— meist bewölkt bank in Stuttgart Serie . VI Nr. 51 935 über Wechsel über je 31,45 ℳ beantragt. Der Inhaber gebot des über die Post Abt. 111 Nr. 8 bzw. 4 bzw. Königliches Amtsgericht. üe 1 88 Secill „ „(Königsbg.) Pr.] EI 1 9— 225 6wolkig 2 0 752 8 200 ℳ eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist be⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 des Grundbuchs von Hülsebeck bzw. [96600] Bekanntmachung. 1 cilly 5 bedeckt 3 1 750 anhalt. Niederschl. Clermont 741,9 SXU., 2Regen 3 1 751) fimmt auf Samstag, den 26. Oktober 1912, den 20. September 1912, Vormittags 11 Uhr, 15 bzw. Bd. III Blatt G“ bu. g⸗ Durch Ausschlußurteil vom 20. 1912 In ihrem soeben im V V (Cassel) Biarritz 742,0 4 wolkig — 11 0)749 Vormittags 10 ½ ˖Uhr, Zimmer Nr. 90. Der vor dem unterzeichneten Gericht, am Reichensperger⸗ und angeblich verlorenen Hypothekenbriefs zum Zweee folgende Rentenbriefe der Königl. Rentenbank für vm2 elage eng h ers Se. “ r Aberdeen 5 wolkig —2 3 751 Schauer — 726,5 S 1 bedeckt 1 6 Iynhaber der wird Fuhefordfr⸗ esaeg⸗ latz, 245, I Z“ des Briefes und Löschung der die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen für kzaftles 8 — 2 ndel und Industrie haben 8 g 8 116““ Sos 3 1 Sesss ba im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Geri eine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ 18 8 8 erklärt: Lit. C Nr. 11140 über 300 ℳ, Lit. 0 1““ L1“ ein Bild des deutschen Wirtschafts⸗ Shields 5 wolkig — 1/ 2 751 Süsgdgbeng)e, Herrianam e. 1 SW 1 bedeckt 4 IlL. “ und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 6) Fräulein Ploß: das Aufgebot des ngehi ver⸗ Nr. 613 über 75 ℳ. E11 n, zu dessen Beurteilung sie wie in den Vorjahren 2 751 Nachm. Niederschl. Belgrad,Serb. 753,0 SSO 1 wolkenl. —8 0 756 falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Urkunden erfolgen wird. loren gegangenen Hypothekenbriefs über die Pof von Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1912. 88 8 ere die Ziffern der Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen, Holvhead 8 (Grünhbergschl.) Brindisi 7544 SSW 2heiter —6 2 754 Stuttgart, den 29. Januar 1912.. 8 Cöln, den 22. Januar 1912. 5100 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Sadenbeck Königl. Amisgericht. Abt. 7. Rehnne eb nch öße egtscheh “ die Inanspruch⸗ olyhea . wolkig 2* 2 752 Vorm. Niederschl. Moskau 7289 8SS 1beben 5 553 Der Gerichtsschreiber: Heller. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. auf 8 f . 2 Abt. 8 Nr. 1 “ ““
— n ch Handel und Industrie herangezogen haben. (Mũ 8. eeheheeeee-—˙ “ “ ö“ Die Inhaber der unter 1, 4, 5 und 6 aufgefuhrte 26. 8 8 8 Das Jahrbuch zerfällt wieder in zwei Teile, der erfin abrggerd n die Isle d'Aix 1 S Ze 8 6 4 1’. Lerwick 753,1 N. 4 wolkig — 2 2 751 1973941] Bekanntmachung. [96988] Aufgebot. 8— „Hvypothekenbriefe werden aufgefordert, spätestens in- Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1912 f allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, während der zweite die Wirk⸗ in “ Helsingfors — 739,1 N 1 Schnee —= 18 2 738 I Seit 26. v. M. durch Postdiebstahl abhanden ge. Der Andreas Enz, Bauer und Milchkutscher in dem auf den 4. Oktober 1912, Vormittags der Hvpothekenbeie, üͤber die im Grundbuch vo samkeit der Aeltesten zum Gegenstande hat. 8„ St. Mathieu 3 NNO 4 b 75 11“ Kuopvio — 7448 NO ball X . foummen: Bedburger Wolle⸗Aktie Nr. 2445 über Ditzingen, zugleich namens seiner mit ihm in land⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Stubben Band 1 Artikel 43 Abteilung III Nr. 32
1 3 .2%80, meist bewoͤllt F'; 8 Te“ 1000 ℳ (437 IV. 36. 12). 8 rechtlicher Errungenschaft lebenden Chefrau, Katha⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die für die Ehefrau des Bäckers Paul Petrick, Maria ((Bamberg) Zürich 745,7 0 ¹ bedeckt — 2 0 753 Berlin, den 1. Februar 1912. rine geb. Gommel, daselbst, hat das Aufgebot zum Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ geb. Martens, fr. in Stubben, dann in Bargteheide, Grisnez NW 5 bedeckt — 0,4 0 750 anhalt. Niederschl. Genf 744,7 NNW 2 bedeckt 1 0 752 — Der Polizeipräsident. IV. E. DH. ggwecke der Kraftloserklärung eines am 15. Februar erklärung der Urkunden erfolgen wird. Die Gläubiger dann in Hamburg, eingetragenen 1250 ℳ nebst an MWittein 8 Paris vöTTET,,““]; ⸗ 748,8 NW bedeckt 1 0 755 [97420] 8 dngeftengsen I dehhncs der unter 2 und 3 genannten Hypotheken werden bei “ vom 27. August 1909 für itteilungen de 3 Miffß ’ E1“ 5 ————y——— — 97420 8 8 er Katharine abel, Witwe in Ditzingen, 1 d 28 ss it ihren Rechten auf⸗ kraftlos erklärt. g — 1.f·.·“‧ Bellleger NNO 1 wolkig — ¹12 749 Säntis 544,2 WSWsbedeckt — 10 — 547 — 1 Folgende Inhaberpapiere sind außer den bereits Darlehnsforderung an die genannten Cheleute im “ “ 1 eE z b 8 ees ONO 5öbedeckt 12 746 Budapest 749,9 S Dbedeckt — 7 0 754 nlemlich heiter bekannt gegedenen noch in der Nacht vom 15. auf Betrag von 1170,— ℳ, verzinslich zu 4 ½ % vom Richte anzumelden. Königliches Amtsgericht. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bodoe O Z heiter 0 756 Portland Bill 746,2 ND fbeiter —3 8 vn⸗ 16. September 1911 in Gronsdorf bei München zu 25. Juli an erstmals 1899, eGöe 6 Pritzwalk, den 19. Januar 1912. [95536] Oe entliche Zustellung “ 6 : 1 NPʒ 5 5.— 1.Fadis has 5127525—— —— — — en 1 Ve s n: J.Br 1 Teil 27 Ble 28 au 1 Lönigli 5 85 8 8 81 Drachenaufstieg vom 1. Februar 1912, 8 bis 9 ½ Uhr Vormittags: Christiansund 116“ halb bed. — 9 2 755 Horta 749.7 SW 4 bedeckt 16 — — klufe enenc g er⸗ und Wechselbank: . EETö“ F. 5849, 441772 Königliches Amtsgericht. Die Frau Luise Minna Werner, geschiedene Kade, Seeböb Station 3 Studesnes ONO 2 wolkig —7 0 750 Coruña 738,7 SSO 2 bedeckt 11 — — n- 4 % Lit. F Nr. 299777 zu 1000 ℳ, 805, 1199, die Hälfte an Geb. Nr. 78, 78a, ganz [96624] Aufgebot. geb. Wolf, in Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstraße 57. eehöbe 122 m] 500m 1000/ m 1500 wm j 2030 w Vardö NNO 6 bedeckt — 13 9 755 9 888 geer. “ UeeiIe 0= Omm, 1 = 0.1 bis 0,4, 2 = 0,5 bis 2,4, 4 % Lit. G Nr. 97965 zu 500 ℳ, 78 b Parz. Nr. 9/2 beantragt. Der Inhaber der Der Zimmermeister S aerg 88 L“ “ 8 8 5 e hh s 54;1384.= 6,5 bis 12,4; 5 12,5 bis 20,4; 6 — 20,5 bis 81.4: % Lit. J Nr. 168307 zu 100 ℳ, zird aufgefordert, spätestens in dem auf als Pfleger hat beantragt, den im Jahre 1885 nach & Winter in Berlin, Linkstraße 18, klagt gegen de Femperatur (99 3,4 — 6,4 — 10 2 — 14,0 — 17,4 NO Zwolkig — 10 0 748 7 — 178 bis 844: 8 = 44 5 bis 6648, = micht aemaldee. , 1t z1c0 E. E 8 Nr. 6091 zu 200 ℳ, N anee z. den Süesgn 1 18289⸗ “ “ seit 1896 verschollenen Lackierer Friedrich Wilhelm Werner, früher i
93 100 90 92 95 OHanstholm NNO 5 wolkig — 9 0 748 Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über Isl⸗ ein Tief 3½ Gerj S in Holstei Weißensee b. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts ind⸗ 6 . — . druckgebiet unter 740 efi über Island. Ein Tief⸗ 3 ½☛ % Lit. 33 Nr. 159203 zu 200 ℳ. 3 ,vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Johann Tanck aus Bevern in Holstein, geboren am eißensee b. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte e“ B8 88 I WNW Kopenhagen N 3 bedeckt 1 1 747 euckge ““ menlg verändert, über dem 86 Frankfurter Hvpothekenkreditverein: ee feine Rechte anzumelden und die 28. April 1860, Sohn des Jochim Tanck und der unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägeri Himmel größtenteils bed ca. 24 Stockholm NI Sbedeckt —15 2 741 über dem Osteingang des Kanals, ein solches nnten vmürts verlogert, 4 % Lit. 35 Nr. 4384 zu 200 ℳ. Urkende vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloverklä⸗ Metta geb. Limm, für tot zu erklären. Der be. beimlich verlassen babe, mit dem Antragauf oemung wolke ““ bedeckt, untere Grenze von Fractostratus⸗ Hernösand NW bedeckt — 19 1 719 gezogen, über der Biskayasee. — In D folches unter 738 mm, beran⸗ Bayer. Vereinsbank: rung der Urkunde erfolgen wird. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens der Ehe zwischen den Parteien und den T eklagten olken in etwa 500 m Höhe. G n8H G Bistayasee. — In Deutschland herrscht bei schwachen 4 % Lit. 69 D Nr. 144205 zu 200 ℳ, Leonberg, den 29. Januar 1912. in dem auf den 25. September 1912, Vor⸗ als den allein schuldigen Teil zu erklären. ie
Haparanda NO. 4 wolkenl. — 26 0 753 inden ziemlich trübes Frostwetter, im Norden von acht bis elf Grad 4 % Lit. 23 C Nr. 66911 zu 500 ℳ, Königl. Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
— Wisby NNO 8Schnee — 8 4 740 Kälte; es haben fast überall Schneefälle stattgefunden. 4 % Lit. D Serie 69 Nr. 144205 zu 200 ℳ. Mezger. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierzehnte Zivil⸗ Deutsche Seewarte. Bayer. Bodenkreditanstalt: B — falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin⸗ 5 ³ % Lit. 5 C Nr. 70572 zu 500 ℳ, [96989] Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Charlottenhurg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 53 I,
1. Untersuchungssachen. 1“ — — 3* % Lit. 1 D Nr. 10395 zu 200 ℳ. Der Fabrikarbeiter Caspar Vollmer zu Western⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. auf den 12. April 1912, Vormittags 10 Uhr,
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu .1 2 8 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts, enossenscha B Handelsbank. botten, vertreten durch Rechtsanwalt Nadorff zu Er⸗ forde ätestens im Aufgebotstermine dem Gericht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3. Verläufe, Verpachtungen, Pes den. Zuf 8 “ en 1 er A ei er. 3. Miederlassung ꝛc. von Re kaacwälägnften. 3 ½ % Lit. D d Jhre. 19763 zu 200 ℳ. witte, hat das Aufgebot der unbekannten Gläubiger 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapierev. 8 1 G 82 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. München den 30. Januar 1912. bezw. deren Rechtsnachfolger der im Grundbuch von —Rantzau, den 19. Dezember 1911. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 5. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften. 8 8 . 9. Bankausweise. ggl. Bezirksamt München. Westernbotten Vol. 1V Fol. 214 Abt. III Nr. 5 b .
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰ 10. Verschiedene Bek Zgesie 1. Vo 8. A. n8 — s siaedafiseen “ 8 für die 3 Geschwister Wilhelm, Adolfine und Ber 1 EZeEEETö1ö1“ chungen 1 fd Polieenenesghst Alerender 9 . nardine Westerfeld zu Westernbotten zu gleichen [96665] Aufgebot. Schekr. Feuree ene ie auf den Namen de r and „
1 8s ch G §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der den Namen der sgesellse olle erli b 8 von 216 Taler 24 Sgr. —Der Gottlob Zimmermann. Bauer in, Mure⸗ sschreiber des Königlichen 8 1. Untersuchungs st en. 8 356, 360 der Mälitärgrafgerichtsorsnang der Berlin mit vfc Henegeenscheft 1“ — holle voa ee ehe Artikel Nr. 14 671 neu 5389, sKaufmann in Landau, lautende Versicherungspolice “ Gläubiger bezw. deren O.⸗A. Marbach, hat als Miterbe am Nachlaß der “ e. 1“ [97253] Steckbrief. eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt tragene Grundstück Taubenstraße 8/9, mit Neubauten Nr. 65369 1 neg nermutterrolle von Berlin unter Nr. 263 863 ist nach Anzeige des Versicherten in Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in am 28. April 1911 zu Murr. O. A. Marbach, ver⸗ [97027] S8““ Zustellung. 9 Gegen den am 16. September 1881 in Ludwigs⸗ Münster i. W., den 30. 1. 1912. bestanden, am 4. April 1912, Vormittags am 111“ Der Versteigerungsvermerk ist Verlust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Ver⸗ dem auf den 17. April 1912, Vormittags storbenen ledigen Friederike Zimmermann beantragt, Die geschiedene Ehefrau 8 burg in Württemberg geborenen ledigen Kaufmann Gericht der 13. Divisin. 110 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Berlin 29 88 das Grundbuch eingetragen. ssicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ den seit Ende des Jahres 1859 C 5 “ Karl Eugen Schnabel, zuletzt hier und in Ludwigs⸗ [97257] Fahnenfluchtserklärung. 8 Gerichisstelle — Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Königliches Amts eeehe il⸗ 12. gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Jahre 1853 von Lebrensteinsfeld nach Amerika aus⸗ Proꝛeß, e Nehehe bugg b eecst ist, ist die Unten⸗ — In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 8 8” 115, “ Stockwerk, versteigert werden. gericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 7. von drei Monaten vas dem Erschühns .“ widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten ““ “ E“ Himrich Moerf 8 “ Eöln große Brink⸗ uchungsha egen Untreue verhängt. Es wird Josef Blömeke a. d. L.⸗B. I Bochum (Das Grundstück ist als in den ungetrennten Hof⸗] 197243] Be 7 Inserats die genannte Police für kraftlos erfolgen wird. sgeb. am 20. März 182 1114A4A*“*“ 8 3 MWohn⸗ Aufent⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das Amts⸗ I; 1 91 zu Westenfeld, wegen “ räumen belegen mit einer Fläche im Kataster gc. Das Verfahren zum Snge. und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt! Lippstadt, den 16. Januar 1912. sowie die am 3. November 1834 zu Lehrensteinsfeld gasse 36, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent
erichtsgefängnis zu Stuttgart S 8 8 88 890 MöS I“ nachgewiesen, auch nicht z “ d 1 er Zwangsverwaltung verden wird. nigliches Amtsgericht. geborene Rosine Juliane Zimmermann, den am haltsort, auf Grund der Behauptung, daß durch 5 “ die Bekanatmachung mit schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkläart. zember 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. Namen der Frau Bureauvorsteher e üfeen SFSriedrich Wilhelm Preußische Febens⸗ LE “ 19 e0! Inas. Witz Lippstadt “ vnch Genbor “ 1e“ und der Beklagte für den allein 1-158 ,44 b. m Deu 2 3 (1. I1. ebore Spalle 8 2 2 1 rsicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ 2 . do öööu 182 — vas b W1“ 85 ; ¹ Noggegbrvche ““ “ “ “ i9 gdr⸗ 8 * u“ — Beblin den 19. Januar 1912 scbgenenn ö “ gewesenen Grund. vSesalich .1.““ dederg eafngcattgser der Frme8. Kover⸗ Inh. “ 1838 3n Lehrensteinsfeld schuldigen Teil erklärt worden, mit dem Antrag: Stuttgart, den 31. Januar 1912. 56 “ viston. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 87. “ scra 8 EEgestenl da das Grundstück 8 Frau Ww. Wilhelm Kovert zu Lippstadt, hat das verstorbenen Küfers Johann Gottfried Zimmermann, Königliches Landgericht wolle den Beklagten kosten⸗ Der Untersuchungsrichter III bei dem Königli [972511 Fahnenfluchtserklärung 8 1A“X“ ung 87. 6 88 ist 8 12 der Eigentümerin herrenlos ge [96636] 27 Ut Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ welche etwa im Jahre 1840 mit ihrer Mutter nach fällig verurteilen, an die Klägerin an Unterhalt für 8 6 1ee⸗ em Königlichen und Feschlagnahmeversügung. [89423] Zwangsversteigerung. 8 Dem Gläubiger und Antragsteller . Der Versicherungsschein Nr. 183 137, ausgeste 8 briefs der im Grundbuch von Lippstadt Band 37 Amerika auswanderten und von denen seither keine die Zeit vom 1. Januar 1909 ab in vierteljährlichen Landrichter Schefold In der Untersuchungssache gegen den Reiter Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Sve Wt ch binnen einer Frist von unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ Blatt 566 Abt. III Nr. 5 für den Kaufmann Diedr. Nachricht mehr eingekommen ist, für tot zu erklären. im voraus zahlbaren Raten jährlich 360,— ℳ (rei⸗
vehesaaes⸗he dheäda. ehg 8 ochen seit Zustellung dieses Beschlusses hank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ Kovert eingetragenen Hopothek von 120,40 ℳ be. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, hundertsechzig Mark) nebst 4 % Zinsen vom Tage
Königliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht.
8
8 Friedrich Paul Eichel vom Vermessungstru ermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf i 8 787 ,S2. d In. 8 1 ” sr veAn. 1 97259]) Fahnenfluchtserklärumg. Windhuk, wegen Fahnenflucht, wird auf srant 1 29 11 Blatt Nr. 24 zur Zeit der Eintragung des 5. 1“ die Bestellung eines Ver sicherung auf das Leben des Mette e antragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird sich spätestens3in dem auf den 17. Zeptember 1912, der Fälligkeit, die fälligen Raten sofort, zu zahlen, In der Untersuchungssache gegen den Kanonier §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlächters neuen Ei eee I. bis zur Eintragung eines CEuarl Friedrich Wilhelm Klietmann in üha den aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten: und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Wilhelm Schwab. geb. 3. 4. 88 in Bieringen, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Karl Müller in Hermsdorf eingetragene Grundstück 18n die Wahrnehmung der sich aus walde a. Spree genommen worden ist, soll 1e 8 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vom Fußartillerieregiment Nr. 9, wegen Fahnenflucht, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im am 5. März 1912. Vormittags 10 Uhr, Zwang vergebenden Verpflichtungen im gekommen sein. Wer sich im Besitze 8 881 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ wird auf Grund der §§ 69 ff. den M.⸗St.⸗G.⸗B. Deutschen Reiche und in Deutsch Südwestafrika be⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, kosen Mlblauf ungsverfahren obliegt. Nach frucht⸗ efindet oder Rechte an der Versicherung seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief, alle, welche Auskunft über Leben oder T od der Ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin N. 20, Brunnenplatz, linker Seitenflügel, 8 Ablauf der Frist wird das Verfahren auf⸗ kann, möge sich bis zum 1. April 1 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ den 18. April 1912, Vormittags 9 Uhr, schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Windhuk, den 2. Januar 1912. Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Herms⸗ en werden. 5 uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Hypothekenbriefs erfolgen wird. rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Cöln, 31. 1. 12. . 3 Gericht des Kommandos der Katferlichen Schutz⸗ dorf, Berlinerstraße Nr. 18, belegene Grundstück attowitz, den 23. Januar 1912. Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen eüeps de e 18. Fennar 1912 Anzeige zu machen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kgl. Gericht der 15. Division. truppe für Südwestafrika. ehs 11 vtts feuan. Schlachthaus, Königliches Amtsgericht. den 30. J 1912 Königliches Amtsgericht. Weinsberg, den 27. Januar 1912. dcr Zee wird dieser Auszug der — — — gebäude un a nit Remi 79 8 en 30. Januar ’. u111““ .2 gericht. “ age bekannt gemacht.
In der Untersuchungssache gegen die Musketiere 197254] 6 a 60 qm groff⸗ umfagt aäee Pet Neerche. 8 199870. Hofbesitz ; .“ 1 haer Lebensversicherungsbank a. G. [970232 Auufgebot. 6 Griesb ch S 11“ Cöln, den 22. Januar 1912.
1859 meie. Fesenhe Jonelor 11/56, geb. 19. 10. N.7ee 88 ge 1498 18 ee b 1, ist in der Grundsteuermutterrolle Siethwende ge, Kersten 8— Eb.“ Der -ase- 48 8 1 Ae Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Trißler. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 89 1 gen, er 4. Kompagnie II. Matrosendivision er⸗ unter Artikel 23 in der Gebaͤudesteuerroll⸗ — SPcteswig⸗Polttein —, vertreten d . 1 E Fr hs⸗ in Lübeck, „Adlershorst“, hat das Aufgebot beantragt —⸗ — Fee-eü- est. ee. ee⸗e 88 2) Heinrich Wilhehm Flessel 8/56 geb. 7. 4. lassene Fabnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Gemeinde 1““ der den Rentner Jacob Schüder in Muchelndorf 8 [97245] Aufgebot. bert hat das zur Kraftloserklärung des Grundschuldbriefes über [96608] Aufgebot. 8 [96974] Oeffentliche Zustellung.
1889 zu Gelsenkirchen, Wilhelmshaven, den 29. Januar 1912. bäudesteuernutzunaswert von 1862 mit einem Ge⸗ das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Der Prokurist Karl Goldbach von Velbert hat das ze im Grundbuche von Lübeck, St. Jürgen, Der Maurermeister Wilhelm Deibel I. in Kirch Die Ehefrau Adolf Müller, Katharina Elisabeth
Fahnenffzcht. werden auf Grund der Kaiserliches Gericht Ir. Marineinspektion. Der Vecste ke. ggt 8 1“ lautenden Rentenbriefes Ut D lufgebot der EZ1 Blatt 172 Abteilung III Nr. 7 zu ö6 heim an der Eck, durch WW“ 8 in geb. 1“ Brüstr. Pro.h e. 1.s - en
88 . itã 20 “ - 1 “ 1““ 8 Nr. 609 er Provinz Schleswig⸗K heine Nr. 17, 18, 78, 79, 80, br b 8 ücks Ratzeburger 2 Nr. 24 für den Gast⸗ üns — ten, ha antragt, die verschollene anwa r. Goldberg in Düsseldorf, klagt geg 8
§§ 356, 18 88 Mlligäfstrafges, Zer hee B erfügung. Inger ar 912 75 ℳ (25 Taler Conrann) Hchrenni e eine äree ber Eisensteinzeche ⸗Gerhard v 5 8 Frundsthcs Rasebume; ale decgtagach n Lübeck h 27. 1848 in Maschinisten Adolf Müller, früher in Dolhain⸗
schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt 8 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗W ddi stei „ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 1 Gemeinde Ebertshausen, ausgestellt für seinen Va 88 eingetragene Hypothek von 1000,— ℳ. Der In⸗ Bobenheim a. Berg, Tochter der Eheleute Martin Limburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Düsseldorf, vürch gun vom 19. August 1911 gegen den Reiter vo ⸗ ugericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. auf den 21. September 1912. Vormittags en Kaufmann Wilhelm Goldbach. früher in haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte Deibel, Tagner, und Margarete geb. Zimmermann, Behauptung, daß Beklagter sie mißhandelt habe, Wesel, den 30. Januar 1912. . Seet Franz -I am 30. 8. [970171 Zwangsversteigerung. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth- Wülfrotb, jetzt in. Elberfeld, beantragt. 8 sgens spätestens in dem Drmin am 5. Juni 1912, zuletzt wohnhaft in Worms, für tot zu erklären. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Gericht der 14. Division 8 b vans erlin, wird nach Rückkehr des Beschuldigten 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in straße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ haber der Kurscheine wird aufgefordert, spa 4 8rs Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
no — — — b gersden. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ termine sein Recht anzumelden und die Urkunde n dem auf den 8. August 1912, Vormittag Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Sep⸗ lung des Rechtestreits vor die 4.
[97256] — Windhuk, den 9. Januar 1912. sding) Band 96 Blatt Nr. 2279 zur Zeit der Ein⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 tember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem des Königlichen Landgerichts in Dü eldorf auf Der am 22. Juli 1902 von dem unterzeichneten 8 “ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen erfolgen wird. . beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ansumelden erLübeck, den 13. Januar 1912. nunterzeichneten Gericht, Saal Nr. 36, anberaumten den 20. April 1912, Vormittags 9 Uhr.
hhsst. sürnefahnenftschtis 98 Frans er Schutztruppe für Südwestafrika. ö e BI zu Berlin einge⸗ Stetste, nene⸗ 8 e “ d. die Urkunden pörtalegan, widrigenfalls deren Das Amtsgericht. Abt. VII. Aufgebotstermine zu nelden wührigenfalh dr Todes. mit öbe⸗ Aufserderunge sich, durc e
1 a d. L.⸗B. Recklinghausen, geb. am ——-ʒᷓʒ——EEtssfaeaggene Grundstück am 26. März 12, Vor⸗ nigliches Amtsgericht. Abt. 2. G raftloserklärung erfolgen wird. geevgabexege erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf erichte zuge Rechtsanw .
9. 1. 78 zu Neidenburg (Reichsanzeiger v. 26. 7. 02) mittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gerich 7 S Ses gxEes 8 - en, den 29. Januar 1912. 96992 Aufgebot ü Verschollene rteilen mächtigten vertreten zu lassen.
87692 1 . — t 9 öt, 35 Kanenelnbogen, de 96992] MAufgebot. 8 über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mächtigten z
soll auch den Namen Kuczenski führen. Um ent⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz 1SeSeI. wtis viee C Königliches Amtsgericht. — 1) das Fräulein Anna Münster in Pritzwalk, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Düsselvdoarf, den 19. Januar 1912.
sprechende Fahndung wird ersucht. “ 1 2, 1 linker Flügel 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert vertreten durch Rechtsanwe lüewerbe in Fortschweier, “M“ 7 Bekanntmachung. verkreten durch den Rechtsanwalt Fischer, daselbst, Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Bever,
Münster 2 den 29. Januar 191121.. sachen, Zustellungen u. dergl. perden N 5 2 a. Vorderwohnhaus mit das Aufgebot der nachstebenn aufceführt e 8 89680, Fräulein Lodia Huyssen in Essen, Ruhr, 2) die verehelichte S “ Worms, den 20. Januar 1912. 8 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ericht der 13. Division “ 8 8 Hof, b Vorderwohnhaus links, c. Querwohngebäude Pfandbriefe der Aktieng Fmssten 3† % igen Für. Aufge es angeblich verloren geb. Wittstock, zu Pritzwalk, vertreten dur Großherzogliches Amtsgericht. [9702 effentliche Zustell 8 ga8 2 . 97022 Zw ei 1 ˙9 2c En. — e Pfandbriefe der Aktiengesellschaft B 1 Mavxftr. 36, hat das Aufgebot des angeblich 8 Smeke er E. b Her⸗ 1s verz des Am. 97029] Oeffentliche Zustellung. [97255¹⁄° Fahneufluchtserklärung. 1 S Jeege — 1X“ EEö sar zwfs mit Vorbau Kommunal⸗Kredit in Elsaß ö nzachch. gegangenen Kuxscheines Nr 328 der Zeche Eintracht Justizrat ECC ““ Grahn mbe, Ztg⸗ [97244] Oeffentliche Aufforderung. 8 Die Ebefrau Erdarbeiter Franz Gurschewski, In der Untersuchungssache gegen vetes 5 2*;; b.2eeJg. b 7 ickendorferstraße 68, in einer Größe von 1) Serie VIII Lit. B Nr. 001356 ü 900 derbau bei, Steele beantragt. Der Inhaber der mann Koch in Hühebdeck, FStellma 3. Januar 1859 zu Kirch⸗Göns geborene Anastasia geborene Lewandowski, in Essen, Tauhen⸗ ger den Rekruten Berlin, Taubenstraße 8/9, belegene, im Grundbuche 9 a 84 qm (Kartenblatt Nr. 22 Parzelle Nr. 12 1 1356 über 1000 ℳ X 366* 2 Pritzwalk, 4) a. der Stellmacher Der am 8. J. z 1 Karl ee- an 88* Landwehrbezirk Pader⸗ von der Friedrichstadt Band 14 Blatt Nr. 969 zur ist mit 12 220 . “ ö“ 22. Sn, S 1908 wird eufgeferdert. gitesiens zin den g Farl 8 - Heinrich Schmidt, Georg Ludwig Sommerlad ist Fhec. Urteil düen braße Nr. 88 Pro dnn E wegen Fahnenflucht, wird a Fint Versteigerun . K dac e Kcae S 3 e⸗ Serie IX Lit. C Nr. 002802 ü 19. September ¹ 1b 8 111““ d 5 in Sade Großh.² ichts Butzbach für tot erklärt worden.] Justizrar Dres. Wallach I., II. und or n . uf Grund der! Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf bäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuermutter⸗ Nominal vom Jahre 1902, 002802 über 500 ℳ .“ 8 22 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer] c. der Eigentümer Karl Kludas, sämtlich 8 vö“ 8 G 9
1
r.