[96675]
Gludbacher Artien Haugesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
82 diesjährigen 44. Generalversammlung auf ontag, den 19. Februar dss. Js., Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft,
Steinmetzstraße, eingeladen.
8 Tagesordnung:.
1) Erstattung des Geschastsberichis durch den Vor⸗ stand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Stücke.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Er⸗ Feünamg der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
srat. ) Feststellung der Dividende und Verwendung des Restgewinns. Wahl zum Aufsichtsrat.
6) Abänderung der § 37 und § 41 des Statuts
„Gladbach, den 1. Februar 1912. Der Vorstand.
[97355] 1 Dampfziegelei Esbach, Aktiengesellschaft in Coburg.
Die sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Mittwoch, den 6. März 1912, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale
statt. Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1911. 9 9 lußfassung über die Gewinnverteilung pro 1
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahl. eilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien bis zum 1. März 1912 bei der Gesellschaft anzumelden. Coburg, den 31. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Amberg.
2*
[96998 Baumwolle Aktiengesellschaft in Liquidation. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Auf⸗ sichtsrat zurzeit aus folgenden Personen besteht: 1) Kaufmann Robert Wyneken zu Charlottenburg, 2) Kommerzienrat Emil Stark zu Chemnitz, 3) Kommerzienrat Carl Bosch zu Westend, 4) Kaufmann Erich Fabarius zu Bremen. ie Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern demgemäß die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 1. Februar 1912. Baumwolle Aktiengesellschaft in Lig. Der Liquidator: Fritz Schultz, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 31.
[97391]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 27. Februar 1912, Nachmittags ½4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahres⸗ abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1911 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts
18 Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. “ 8 ur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Deutschen Bank und Dresdner Bank in Berlin bezw. deren Filialen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗
stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Chemnitz, 1. Februar 1912.
C. F. Solbrig Söhne, Aktiengesellschaft.
Cerutti.
[97392]
Die Mitglieder der Safata⸗Samoa Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 17. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume Flottwellstr. 3 zu Berlin ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Ver⸗ nichtung eines der Gesellschaft selbst gehörigen Stammanteilscheins über 100 ℳ und durch Zusammenlegung der übrigen Stammanteile im
Verhältnis von 5:1, indem an Stelle der ein⸗
zureichenden Stammanteile über zusammen je
M500 ℳ als gewöhnliche Vorzugsanteilscheine ab⸗ 8 gestempelte Anteilscheine über je 100 ℳ zurück⸗ zuhändigen sind. Festsetzung der Modalitäten 2) Beseitigung des Dividendenrechtes der bis⸗
herigen Vorzugsanteile für die Zeit bis 31. De⸗
zember 1911.
3) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von privilegierten Vorzugsanteilen mit einer Vorzugsdividende von 6 % nebst Nachforderungs⸗
recht und mit dem Vorrecht auf Rückzahlung bei der Liquidation zum Kurse von 125 %.
Umwandlung der gewöhnlichen Vorzugsanteile iin privilegierte Vorzugsanteile durch Zuzahlung von
Festsetzung der Mobdalitäten.
4) Aenderung von §5 des Statuts dahin, daß das Grundkapital eingeteilt ist in privilegierte Vorzugsanteile im Haͤchstbetrag von 800 000 ℳ und in gewöhnliche Vorzugsanteile im Höchst⸗
betrage von 600 000 ℳ.
5) Aenderung von § 37, § 41 und § 46 des Statuts in Gemäßheit der Beschlüsse zu 2 und 3. u den Beschlüssen bedarf es einer gesonderten
25 % des Nominalbetrages.
Abstimmung der Inhaber der Vorzugsanteile.
Berlin, 1. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Lucas, Vorsitzender
[9703808 1“ Zulins Pintsch Aktiengesellschaft Berlin.
Wir erfüllen hiermit die traurige Pflicht, unsere Herren Aktionäre von dem Ableben des Herrn Geheimen Komg. .. Julius Pintsch,
Berlin, Mitglied unseres Aufsichtsrats, in Kenntnis zu setzen. JZlutlius Pintsch Attiengeseuschaft. 8 . Der Vorstand. A. Pintsch.
[97359]
Held & Francke Aktiengesellschaft.
Der Punkt 3 der Tagesordnung der für Mon⸗ tag, den 12. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr, in Berlin, Französischestr. 53/55 II im Sitzungs⸗ saale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, statt⸗ “ Generalversammlung wird wie folgt geändert:
Anstatt „Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds“ wird auf die Tagesordnung gesetzt „Wahlen zum Aufsichtsrat“. 8
Berlin, den 2. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Robert Held.
[97421] Allgemeine Elsüssische Banhgesellschaft Straßburg.
Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 27. Februar 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, am Gesellschaftssitze, Münstergasse Nr. 8, zu Straßburg i. E., stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. .
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911.
2) Genehmigung der Bilanz pro 1911 und Ent⸗
lastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns. 4) Kufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine und, sofern sie dieselben bei einem Notar gemäß § 255 H.⸗B.⸗B. deponieren, den notariellen Hinterlegungsschein spätestens am 23. Februar bei der Gesellschaft in Straß⸗ burg i. E. oder ihren Filialen, oder bei der société Générale, 54, Rue de Provence in Paris, oder bei der Société Suisse de Banque et de Dépôts in Lausanne bis nach
der Versammlung zu hinterlegen. 8
Straßburg, den 31. Januar 1912. Der Vorstand. E. Ruedolf.
[97441]
Fünfte ordentliche Generalversammlung der H). W. Lange & Co. Ahtiengesellschaft im Kaiserhof, Altona (1. Stock, Eingang Bahn⸗ hofstr.) am 27. Februar 1912, Mittags
12 Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1911.
2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Vorlage der Bilanz.
4) Erteilung der Decharge.
5) Neuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn Geheimen Kommerzienrats A. Warburg.
Aktionäre, welche diese Versammlung besuchen wollen, erhalten vom 8. bis 24. Februar 1912 gegen Deponierung ihrer Aktienmäntel (ohne Dwidendenbogen)
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Altonager Filiale, Altona, oder
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, 2
Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen in Gemäßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel. Die Aktienmäntel sind nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der betreffenden Quittungen von der Einlieferungsstelle wieder abzuholen.
Geschäftsbericht sowie Bilanz können vom 10. Fe⸗ bruar ab ebendaselbst sowie im Bureau der Gesell⸗ schaft in Empfang genommen werden.
Die Auszahlung der Dividende von ℳ 120,— pro Aktie erfolgt, vorbehältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung, vom 28. Fe⸗ bruar ab 3
in Altona: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Altonaer Filiale,
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1
in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Altona, im Februar 1912.
Der Aufsichtsrat.
[95696] Bilanz des kath. Vereinshanses A.-G.
Saarbrücken-Burbach p. 30. Juni 1911.
Aktiva. Immobilienkonto a 30. VI. 10 — ½ % Abschreibung Mobilienkonto a. 30. VI. 11. — 10 % Abschreibung
64 080 320 2 743 274 . 2 468 + Zugang div. Neu⸗ anschaffungen .. . Debitorenkonto.
192 94 2 661 1 919
68 340
Passiva. 1
ö“ .
7 686 59 2867¾ 645 369
Aktienkapital .. Darlehnkonto I. Reservefonds .. Darlehnkonto 11
Saldo
67 987 59 35305
68 340 64
Der Aufsichtsrat. Karl Loris. Aloys Gemmel.
“
Der Vorstand. Anton Reuter. Karl Dörr.
[97424] Actien⸗Gesellschaft Frankenberg.
Die diesjährige Generalversammlung findet am 24. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bismarckstraße Nr. 92. zu Aachen statt. Die Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme i Sven eingeladen.
agesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Ge⸗ schäfts und dessen Fortgang im vergangenen Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Ergebnisse der Prüfung der Jahresrechnung und über die Erteilung der Entlastung.
3) Erteilung der Entlastung und Feststellung der zu verteilenden Dividende.
4) Vernichten der 1911 ausgelosten Schuldscheine.
5) Auslosen von weiteren 20 Schuldscheinen.
6) Die statutmäßigen Wahlen.
Bericht und Bilanz liegen in den Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre in unseren Geschäfts⸗ räumen offen.
Aachen⸗B., den 2. Februar 1912.
Die Direktion. ö116“ Robert von Görschen. Franz Josef Groten. [97356] Spinnerei Wertach in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generhlversammlung, welche am Donnerstag, den 29. Februar a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Fabrikkontor stattfinden wird, höflichst einzuladen. 5
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber;
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sich gegen Aus⸗ weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei der „Dresdner Bank Filiale Augsburg“, der „Bayer. Ver⸗ einsbank Filiale Augsburg“ oder in unserem Fabrikkontor bis zum 26. Februar a. holen zu wollen. 11.“
Augsburg, den 1. Februar 1912.
Spinnerei Wertach.
H. Brandenberger.
[97389] „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft zu Hamburg.
Zu der am Dienstag, den 20. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, im „Blauen Hecht“ in Magdeburg, Berlinerstraße 30 —31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 13. Geschäftsjahr 1911 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ergänzungswahl von drei Aufsichtsratsmitglie⸗ dern.
4) Umschreibung von Aktien.
5) Verschiedene Mitteilungen, dabei Besprechung über die Verwendung des Schiffsparks von 1913 ab.
Aken a. E., 1. Februar 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Placke.
[97358
Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin⸗Steglitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Sonnabend, den 24. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, zu einer in den Räumen der Gesellschaft, Steglitz, Siemensstraße 27, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1
Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank, der Frankfurter Bank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich machen müssen, spätestens 2 3. Tage vor dem Versammlungstage
ei der
Dresdner Bank, Berlin, oder bei der
Bank, Frankfurt a. Main, oder bei der
Neuen Photographischen SaSengn Aktien⸗ gesellschaft, Steglitz, Siemensstraße 27,
einzureichen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund kapitals der Gesellschaft um ℳ 2 778 000, durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10: 1, der Vorzugsaktien von 4:1, zwecks Abschreibungen und Reserve⸗ stellungen.
2) Beschlußfassung über Aufhebung des Vorrechts der bisherigen Prioritätsakrien.
3) Beschlußfassung über gleichzeitige Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 1 178 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien im Nominalbetrage von je ℳ 1000,—, Beschlußfassung über die diesen Aktien zu gewährenden Vorrechte von 6 % Dividende nebst Nachzahlungsverpflichtung und für den Fall einer Liquidation.
4) Gewährung derselben Vorrechte für die im e der Gesellschaft befindlichen 416 000 ℳ
ten.
5) Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Gewährung des Rechts, für je eine zusammengelegte bisherige Vorzugsaktie 2 neue Vorzugsaktien und für je eine zusammen gelegte Stammaktie eine neue Vorzugsaktie zu erhalten und zugleich für die Aktien, für die bezogen ist, das gleiche Vorrecht zu erhalten.
6) Ermächtigung an den Aufsichtsrat, das Statut entsprechend zu ändern, insbesondere durch ent sprechende Abänderung des Wortlauts der §§ 4 und 30a des Statuts.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß für die S 1 ff. der Tagesordnung eine gesonderte Ab⸗
rimmung der bisherigen Stammaktionäre, wie der Prioritätsaktionäre notwendig sein wird.
Steglitz, den 31. Januar 1912.
Neue Photographische Gesellschaft
Aktiengesellschaft.
Die Arthur Schwarz.
— irektion. E. Brinkmann.
[97351]
Auf Grund der Beschlüsse unserer am 29. Januar 1912 abgehaltenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
Geh. Kommerzienrat, Konsul Dr. Richard Brosien,
Mannheim,
Regierungsrat Ludw. Janzer, Mannheim,
Amtsrichter a. D. Joh. Glückert, Heidelberg,
Comte Albéric Le Grelle, Antwerpen, “
A. Zitting, Antwerpen, 3
Julius Fügen, Ludwigshafen, Rhein,
Friedr. Werner, Mühlendirektor, Mannheim.
Mannheim, 30. Januar 1912.
Badische Actiengesellschaft für Rhein⸗ schiffahrt & Seetransport.
Der Vorstand.
[97390]
1 2 ½△ 212 Leipziger Immobiliengesellschaft.
Die diesjährige ordeutliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Dienstag, den 20. Februar 1912, Vormittags 111 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.
Beschluß ö“ 1) Beschlußfassung a. über den vom Aufsichtsrate genehmigten Ab⸗ schluß für das Jahr 1911, b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich als solche durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen.
Derartige Depositenscheine müssen entweder von unserer Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder von Behörden oder Notaren ausgestellt sein und die Nummern und die Nominalbeträge der hinterlegten
Aktien enthalten.
Leipzig, den 1. Februar 1912. Der Vorstand. Dr. Just. Riedel.
[97388] Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26 Februar, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Linkstraße 16 1II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars mit einem Nummernverzeichnis spütestens am 21. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, bei dem Bankgeschäft Steinfeld & Co., Mohrenstraße 6, gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausgefertigt.
Tagesordnung: a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Jahr 1911. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats lcer die Bilanz und die Verhältnisse der Gesell⸗ aft.
b. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
für Vorstand und Aussichtsrat.
c. Aufsichtsratswahlen.
Berlin, den 2. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. J. Freund, Vorsitzender. [97396]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Februar d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Georgenstraße 21/22, in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
und
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz,
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1911, Beschlußfassung über Genehmigung derselben, sowie über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Köllnischer Fischmarkt 5, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen, wogegen ihnen eine Legitimatien geben wird.
Berlin, den 1. Februar 1912. 8
Aktiengesellschaft für Strumpfwaren- fabrikation vaorm. Mar Segall. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Pinner, Vorsitzender.
[97423] Malbergbahn⸗-Actien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 26. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bankfirma B. Stern jr. in Cöln ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gewinn⸗
verteilung pro 1911. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 9 Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Bank⸗ firma B. Stern jr. in Cöln depontert haben.
Cöln, den 2. Februar 1912.
Der h t — des Aufsichtsrats: ern.
von Chr. Adt. Kupferberg & Co. in Mainz
lichen Generalversammlung eingeladen.
1 Herne i. W.
über⸗
[96674
Kommanditgesellschaft auf Ahktien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 17. Februar, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden 40. ordent⸗
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für 1911.
2) Bericht der Revisionskommission und Beschluß über Erteilung der Entlastung.
3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns.
4) Ernennung der Revisionskommission.
5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Kommerzienrats C. S. Thomas.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Muainz, den 2. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Geheimer Justizrat Görz, Vorsitzender.
[97049] 4 ½ % Schuldverschreibungen der
„Adolfshütte“ Knolin- und Chamottewerke Ahtien- Gesellschaft in Crosta-Adolfshütte.
Bei der heute notariell stattgefundenen 12. Ver losung obigen Anlehens sind folgende Nummern 8 ezogen worden:
40 56 104 170 172 325 482 501 541 561 565 599 627 643 730 817 875 911 965 984 1052 1074
1097 1249, Stück 24 à ℳ 500,—.
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Juli
912 ab zum Kurse von 105 % bei der Kasse
er Gesellschaft in Crosta⸗Adolfshütte und der
Löbauer Bank in Löbau i. S. und deren Zweig⸗ niederlassungen in Neugersdorf, Zittau, Bautzen, Görlitz und Seifhennersdorf. Erosta⸗Adolfshütte, den 31. Januar 1912.
„Adolfshütte“ Kaolin⸗ und Chamottewerke Aktien⸗Gesellschaft in Crosta⸗Adolfshütte. [97046]
Gemäß der für die hvpothekarisch sichergestellte Anleihe vom April 1904 im Betrage von ℳ 150 000 aufgestellten Bedingungen hat die für das Jahr 1912 vorgesehene siebente Auslosung am 30. Januar a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Brauereigesellschaft durch einen Königl. Sächs. Notar stattgefunden.
Es sind hierbei die Nummern:
3 33 40 57 71 73 130 144 164 192 248 276 zur Auslosung gelangt. Gegen Einlieferung je einer dieser Teilschuldverschreibungen im Nominalbetrage von ℳ 500,— erfolgt die Auszahlung von ℳ 510,— wahlweise durch die Gesellschaftskasse unserer Ge⸗ sellschaft oder durch die Freiberger Bauk vom 1. Oktober 1912 ab.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen hört auch für den Fall der Nicht⸗ einlösung vom 1. Oktober 1912 ab auf.
Wir bringen gleichzeitig zur Kenntnis, daß die unterm 23. Januar 1911 ausgelosten Teellschuld⸗ verschreibungen Nr. 128 und 265 bislang nicht zur Abhebung gelangt sind.
Bürgerliches Brauhaus Freiberg, veee]
Der Vorstand. Osw. Scheunert.
—
[97050]
Bergwerksgesellschaft Hibernia,
Heute sind zur notariellen Auslosung gelangt: a. von der Anleihe der früheren Gewerkschaft Schlägel & Eisen, Recklinghausen (ursprüng⸗
lich ℳ 3000 000,— vom Jahre 1895):
93 Stück Nr. 21 38 43 97 119 121 146 162 176 190 215 241 260 288 296 429 436 490 511 515 538 569 581 595 600 626 639 724 752 781 850 892 951 1022 1098 1145 1170 1182 1255 1273 1311 1330 1363 1382 1492 1534 1573 1574 1619 1632 1672 1737 1801 1849 1859 1914 2014 2035 2041 2044 2066 2088 2113 2148 2154 2179 2187 2198 2207 2210 2220 2223 2292 2363 2374 2375 2388 2420 2426 2434 2452 2691 2723 2738 2797 2798 2859 2862 2863 2888 2897 2905 2907. b. Von der Anleihe der früheren Gewerkschaft General⸗Blumenthal, Recklinghausen (ur⸗ sprünglich ℳ 6000 000,— vom Jahrre 1902) wurden 146 Stück Schuldverschreibungen in Gemäß⸗ heit des § 6 Abs. 4 der Anleihebedingungen im Laufe des Jahres 1911 freihändig angekauft; eine Auslosung fand nicht statt.
Die Rückzahlung der Schlägel & Eisen⸗Schuld⸗ verschreibungen erfolgt am 2. Januar 1913
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und
deren Zweiganstalten und
bei der Gesellschaftskasse in Herne gegen Aushändigung der Stücke nebst zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen
Die Beträge fehlender Zinsscheine werden an dem zurückzuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufgeführten, ausgelosten Schuldverschreibungen auch sofort, bezw. vor dem 2. Januar 1913 geschehen. In diesem Falle sind die bis zum 2. Januar 1913 einschließlich fälligen Zinsscheine mitzuliefern; Zinsen werden nur bis zum Zahlungstage vergütet. Am 2. Januar 1913 hört die Verzinsung auf.
Von früheren Auslosungen sind noch rück⸗
ständig:
Schlägel Eisen Nr. 229 250 267 631 638 1036 1483 1496 1511 1749 1869 2178 2297 und 2313 von der Auslosung vom 2. Januar 1911, ver⸗ fallen seit dem 2. Januar 1912.
General⸗Blumenthal Nr. 397 751 859 1670 4456 und 4465 von der Auslosung vom 2. Januar 1911, verfallen seit dem 2. Januar 1912. Diese werden zum Kurse von 102 % = ℳ 1020,— pro Stück außer bei den oben aufgeführten Stellen noch eingelöst bei der
Deutschen Bank in Berlin.
Herne, den 2. Januar 1912.
in
8 3 8 Norddeutsche Zucker⸗ In der 3 Versammlung der Obligationäre wurde beschlossen: Ziffer 2 der Anleihebedingungen dahin zu ändern, in halbjährlichen Terminen am 1. Juli und 2. Jan 2) Ziffer 5 der Anleihebedingungen dahin abgedruckten Tilgungsplane in 30 Rechte der Gesellschaft und unter Au nicht bereits zur Ausf
In der heute statt
u ändern, sözelche Raten ab 1 t hebung des in der Versammlung der O ührung gelangt ist.
.Juli 1912 zurück
3
Tilgungsplau:
daß die Schuldverschreibungen vom 1. Januar 1912 it jährli
1b g Jauuar 1912 ab mit jährlich 3 ⅛ vom Hundert daß die noch nicht ausgelosten nominal ℳ 1 236 000,— der Anleihe nach einem neuen, unten ezahlt werden, unbeschadet der unter igationäre vom 3. April 1909 gefaßten Beschlusses, soweit derselbe
Absatz 2 Ziffer 5 aufgeführten
am
im Umlauf
ℳ ℳ
Zinsen Tilgung
ℳ
Aufgeld ℳ
Gesamtaufwand am
⁴.—
am
im Umlauf
ℳ
— —
Aufgeld ℳ
— Aℳ-
Gesamtaufwand ℳ am
Zinsen ℳ
Tilgung ℳ
30. Juni 1912 1 1. Juli 1912 1 1913 1
1914 1
1
1 1 1 1
918 000
Frellstedt, den
236 000 212 000 187 000 161 000 134 000 106 000 077 000 047 000 017 000 985 000 952 000
883 000 847 000 809 000
43 260 42 420 41 545 40 635 39 690 38 710 37 695 36 645 35 595 34 475 33 320 32 130 30 905 29 645 28 315 Die Obligationäre werden und Disconto⸗Bank zu Hamburg einzureichen. 30. Januar 1912.
24 000 25 000 26 000 27 000 28 000 29 000 30 000 30 000 32 000 33 000 34 000 35 000 36 000 38 000 39 000
aufgefordert,
720 750 780 810 840 870 900 900 960 990 1 020 1 050 1 080 1 140 1 170
67 980 68 170 68 325 68 445 68 530 68 580 68 595 67 545 68 555 68 465 68 340 68 180 67 985 68 785 68 485
1. Juli 1912
1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926
Der Vorstand. Dr. Rebs.
Kamieth.
1. Juli 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 186 000 1939 126 000 1940 ihre Stücke mit Couponsbogen zwecks Abstempelung
770 000 730 000 688 000 645 000 601 000 555 000 507 000 458 000 407 000 354 000 300 000 244 000
64 000
26 950 25 550 24 080 22 575 21 035 19 425 17 745 16 030 14 245 12 390 10 500 8 540 6 510 4 410 2 240
40 000 42 000 43 000 44 000 46 000 48 000 49 000 51 000 53 000 54 000 56 000 58 000 60 000
1 200 1 260 1 290 1 320 1 380 1 440 1 470 1 530 1 590 1 620 1 680 1 740 1 800
68 150 1. Juli 1927 68 810 1928 68 370 1929 67 895 1930 68 415 1931 68 865 1932 68 215 1933 68 560 1934 68 835 1935 68 010 1936 68 180 1937 68 280 1938 68 310 1939 62 000 1 860 68 270 1940 64 000 1 920 68 160 1941
bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗
Aktiva.
8970032 Fehr & Wolff Actien
Bilanz am 30. September 1911.
gesellschaft, Habelschwerdt.
Mobilienkon
bestände.
Kassakonto.
Kontokorrentkonto .. .. Patente⸗ und Modellkonto. Versicherungsprämienkonto. Kautionskonto Wechselkonto.
Immobilienkonto.
to
11““
Materialien⸗ und Fabrikatio
ℳ
ns-
420 495, 48 256 904 —
204 440/04 500
6 791 14 676 36]% 7 056 3 364
8
93 11 37]
1296 000 21
Reservefondsko Sonderrücklage
Per Aktienkapitalkonto .
IIITö kM
Arbeiterunterstützungsfonds Hypothekenkonto..
Kontokorrentko Akzeptenkonto
uiah 8
Arbeiterversicherungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. ℳ
₰ 600 000— 40 931 43 91 265 26 14 000 — 151 921 67 374 267 17 20 000 — 3 325, — 289 68 1 296 000 21 Kredit.
Abschreibung Löhnen und Geschäftsunk.
An „
Reingewinn
Vorstehende 2
en.
osten.
Konto Dubioso . .
Arbeiterversicherung 8
ℳ
„ .
5ö.
37 791 64 373 545 78] „ 235 177 29
3 190 75
289 68 649 995[14 Der Vorstand von Fehr &
₰
Wol Eduard Wolf 1 Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto h mäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellsch
Vortrag 1909
Per Fabrikationskonto. . .
10
5 Actiengesellschaft.
Paul Rettig, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
8
nd — abe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ aft übereinstimmend gefunden.
ℳ ₰ 639 217 27 10 777,87
649 995 14
[97349]
Sickingerbräu Landstuhl A. G. Landstuhl.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911.
Maschinen, E schaftsgebäude
Verlustvortrag an
Verlust per 1910
Vorräte, Kasse, Wechse “ Debitoren in Kontokorrent und gegen Sicherheit gegebene Darlehen.
¹s 1909/10
ℳ 39 837,57 10 680,65
4 SF ger
Immobilienkontt, Brauerei, Mälzerei, inrichtungen, Wirt⸗
.
ℳ
1 615 933 24 157 374 95
591 982 60
50 5
18 22
2115 809 01 Gewinn⸗ und
Aktienkapital..... Prioritäten nebst Zinsen . . . Hypotheken auf Wirtschaften. Spezialreservefondskonto .. Laufende Verbindlichkeiten.
Verlustkonto
ℳ 3 400 000 — 531 260—
74 608 97
3 007 96 1 406 93208
2 415 809 01
Verbrauch: Malz, Hopfe Materialie
n, Kohlen, Eis, div.
bE“”
Allgemeine Unkosten . . . . Verlustvortrag aus 1909/10
ℳ
Landstuhl, 30. Januar 1912.
286 125 58 261 564 66 39 837 57]
587 527/81
₰ — Per
Erlös:
aus Bier und Brauabfällen ..
Verlustvortrag
Verlust per 1910/11 „
Der Vorstand.
Leha.
aus 1909/10 ℳ 39 837,57 10 680,65
“ 537 009,59
50 518 22
——— 257 —
7 81
[972348s Aktiva.
es
Stadtbrauerei Aktien⸗Gesellschaft, Treuen i. S. 8 Bilanz per 31. Oktober 1911.
Passiva.
Grundstücke Gebäude.
Maschinen .. . Pferde und Gesch Geräte
Transportfässer. Utensilien Flaschen. Depositen Effekten. F Bestände Debitoren .
Brunnen⸗ und Teichanlage. Eis⸗ und Kühlanlage....
irre
Gärbottiche und Lagerfässer
Summa Gewinn
Brausteuer .. Abschreibungen. Gewinn p. 1910,
ersnee Hibernia. indner.
g ———
Allgemeine Unkosten
Summa
8
ℳ
31 584 199 200 11 860— 26 300 58 300 6 990—
4 000 20 690 16 000
1 760
3 000
3 000—-
4 100 — 190 92
41 492 20 65 192/75 493 660,67 und Verlustkont
₰ 80
1
Aktienkapital. Kreditoren.
Reservekonto. Dubiosekonto .. . Gewinn per 1910/11
Summa
o per 31. Oktober 1911.
ℳ ₰ 290 000 — 194 361 53
1 027— 281 27 6 990/87
493 660/67 Kredit.
ℳ
er 72 959,24 14 226 50 12 320 45 6990,87
106 497 06
Das lt. Statut ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, wurde in der Generalversammlung vom 23. Januar cr. wiedergewählt.
Der Vorstand. Albert Anders.
abrikant
Erlös aus Bier, Brauabfall, Getreide, „Kohlensäure und Eff... . .. Gewinnvortrag v. 1910 . ..
Summa . Rei ihard S
ℳ ₰
5b 106 242 01 255 05
106 497 ,06
[97353]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Mitt⸗ woch, den 28. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr, im Börsengebäude, 1. Stock, dahier, stattfindet, höfl. eingeladen.
Tagesordnung: 4] Berichterstattung der Gesellschaftsorgane; 2) Vorlage der Bilanz per Ende Dezember 1911 und Beschußfassung hierüber sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats;
3) Heimzahlung von 4 % Partialobligationen;
4) Neuwahl für die nach § 15 des Gesellschafts⸗
vertrages ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
Der Aktienausweis hat spätestens bis Freitag, den 23. Februar a. c., bei der Bayerischen & Wechsel⸗Bank A.⸗G., hier, zu erfolgen.
Augsburg, den 31. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der
Artiengesellschaft für Bleicherei, Fürberei & Appretur Angsburg vorm. Heinrich Prinz Nachf.
Der Vorsitzende: Max Schwarz.
[97385] Hattinger Wasserwerk Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der auf Mittwoch, den 21. Februar d. J., Abends 8 Uhr, im Lokale des Wirts Herrn Aug. Hüser hier anberaumten Generalversammlung hierdurch eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlegung der Bilanz pro 1911
auf Erteilung der Entlastung.
3) Veschlußfasfung über Verwendung des Ueber
usses.
Die Aktienbesitzer oder deren Bevollmächtigte, welche an der Generalversammlung teilnehme wollen, haben ihre Aktien bis zum 20. Februa d. J. bei dem Herrn Aug. Varenholt hier z hinterlegen.
Hattingen (Ruhr), 31. Januar 1912.
Der Vorstand. R. Wilke. K. Witzel. Heinr. Vogel.
[97383) Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Dezembe 1899, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Teilschuldverschreibungen, werden die Besitzer de noch im Umlauf befindlichen Partialobligationen der Hypothekaranleihe vom 11. November 1897 de Gladbacher Baumwollmanufaktur⸗Aktiengesell schaft in Konkurs zu einer am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, zu M.⸗Gladbach im Gebäude des Kgl. Amtsgerichts, Abteistraße 41, Zimmer 8, stattfindenden Versammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung:
1) Bericht des Vertreters und Beschlußfassung über die Entlastung für diesen und die Mitglieder des Ausschusses.
2) Beschlußfassung über eine Kapitalsrückzahlung auf den Nennbetrag der Teilschuldverschreibungen.
3) Festsetzung der Höhe der für den Vertreter und die Mitglieder des Ausschusses in der Versamm⸗ lung vom 9. Mai 1904 vorgesehenen Vergütung für die Zeit vom 9. Mai 1904 bis 7. Mai 1912.
4) Festsetzung der künftigen Vergütung für den Vertreter und die Mitglieder des Ausschusses sowie den von ersterem angestellten Geschäfts⸗ e der Immobilien⸗Verwertungsgesellschaft m. b. H.
5) Neuwahl eines gemeinsamen und alleinigen Ver⸗ treters der Besitzer der im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen und der Mitglieder des Ausschusses sowie Feststellung deren Befugnisse.
Stimmberechtigt sind nur die Gläubiger, die ihre
Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor
der Versammlung bei E .“
a. dem unterzeichneten Gericht, oder
b. einem Notar, oder
c. der Reichsbank, oder
d. der Bankfirma S. Katz, Hannover, oder
e. der “ Katz & Wohlauer, Berlin, oder
f. 8- Bankfirma Adolph Davidson, Hildes⸗ eim,
hinterlegt haben.
Der Hinterlegungsschein ist in der Versammlung
vorzulegen. Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗
vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht
ist schriftliche Form erforderlich und ausreichend. *
M.⸗Gladbach, den 30. Januar 1912.
und Antra
Kgl. Amtsgericht.