1“. 1“ ö111“
1 “ 8 . 8 “ b stůcke Ul t mit beschränkter Haf⸗ Firma ist nach Cöln verlegt. Neuer Inhaber der/ Nr. 4786 bei der offenen Handelsgesellschaft: der Firma M. Klein bestehenden, bisher dem Kauf⸗ 8— 3) unter Nr. 1335 bei der Firma Ferd. Esser versammlung vom 8. Januar 1912 ist die Erhöhu Tarl 8 8 1 8 88 enn case ag,enschaf ist weschrgensffe Faf. süma -- Bnche⸗ Elisabeth —1 geb. Jentgens, „Krummel & Co“, Cöln. Die EFefcksensc⸗ ist Moritz Klein in Düsseldorf gehörenden Kauf⸗ 161 Co., Elberfeld: Der Gesellschafter Carlos des Grundkapitals um 600 000 ℳ 3,1grbc rhshung ee. Sehlie mit Fweigzäeder menesgeetsn, Fer matemal. 97175] beschluß vom 20. Januar 1912 aufgelöst. Liquidakör Kauffrau, Cöln, in ungeteilter Erbengemeinschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich hauses. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Juan Arntz ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Beschluß ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Fri e zu Perlin 8 di Chabrethe Finde⸗ ö 28 ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ludwig mit ihren noch minderjährigen Kindern Walter und Fritz Krummel ist alleiniger Inhaber der 8 Ge füschals Ubiidr ne eftss men Gescüfafahder 8 “ 8178 Ausgegeben worden. Das Grund⸗ F. 27 Sening Der Gesellschafter M. E. H e Fendt; de.7n e.e,b,Sr, a hfenash 1j 1“ 2. 2 Ja 8 irma. 2 wei Ge führer. G Nr. 2 er Firma Julius kapital beträgt jetzt 1 600 000 ℳ. 3 . 1SSe.-g.ü.waes; .Ie“ „ Kaufmann Re 111““ g9. 8 oabetg. der offenen Handelsgesellschaft Nr. 5282 bei der offenen Handelsgesellschaft: dusch so wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ Blecker, Cronenberg: Offene Handelsgesellschaft. Halle a. L.te. 23. v 1912. 111 r Max Müller daselbst als Piokarist eingetragen Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ „Gebrüder Eigel“, Die Gesellschaft ist „Jassal'hs vicor⸗ 12” Tn Ge ehscha ist schaftlic EEb rifts er 5 X“ A vhat Iesaöfküamg Königliches Amtsgericht. Abt. 19. bleikenden Ee“ e brer geb. genteßat, ba 29. Senr. s 8 öst. Liqui⸗ löst und die Firma 3 aufgelöst. er bisherige after, Agent Bern⸗ durch einen Gesche n . Fr Alber ecker und Pa mi — — Irmn. Ernst „ 29. Jan 912. — Nr. 7619. Continentale Emaille⸗Fabrik „Bayer & Co.“, Cöln. Die Kauffrau Emilie Nr. 5315 bei der Firma: „Georg Kiltz“, Cöln. he und Max Simon, beide zu Düsseldorf. esellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. ist 8 8 esige Handelsregister Abt. A Nr. 2250 Schwabe ist erloschen. 11.“ Kattowitz. 0. S [9732 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Bayer ist aus der Fe e 8 8 “ “ ist Heresca Herbe “ gn hecsmeft vee gfgt⸗ 8] 8 e“ Julius Blecker in Cronenberg ist Sitze in H ann 6 aeree hagtt 8 Heinrich Martens. Diese offene Handelsgesell⸗„ Im Handelsregister B ist bei der Gesellschaft acl Firma ist gelöscht. — Nr. 9134. Blume & Nr. 5245 bei der offenen Handelsgesellschaft: Kaufmann, n. Der Uebergang der in dem Be⸗ machungen der Gesellscha oture Iöö Kaufmann Ernst Gall in Hall 8G32 schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von beschränkter Haftung „Export Slaski“ in Katto⸗ a . „M. skopf & Co.“, 8 ie Gesellschaft triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Deutschen Reichsanzeiger. Am 25. Januar 1912: Lrns meyer in Halle a. S. ein⸗ 8 — NS-. . 59 uS* 4 o⸗ Küfiten, Gelehseltens Ee deschans. ee geriss g⸗ Rece cs efen heftes geschalt 8 5* Eewerhe düs Geschäfts durch 88 Amtsgericht Düsseldorf. e--⸗., e 2e ndg Süeme - 1e. bg. i2 a. S., den 24. Januar 1912 — Heserhe assenschetee Rerten n “ n Sel. d.. Fabar, 2 eünahaggen, wordenn doß führer. Groskopf ist alleiniger Inhaber der Firma. enlein ausgeschlossen. [97158] e.26, A. reerf, Elberfeld, und als Köni liches Amtsgericht. Abt. 19 ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. zum Geschäftsführer bestellt ist. .52 bdei de ellschaft: Abteilung B. Düsseldorf. . deren Inhaber der minderjährige Willy Greeff zu gliches Amtsgerich bt. 19. A. 1 8 — 3 Kshehes Kencnende Benl ⸗line. Abreilung 167. „Mrluakh .gn8e., Enen de veelfcheh ist Nr. 1i9 hebess Sng- Steine Gesen⸗ A“ n wurde am 26. Januar 1912 e sseinen Vater Kaufmalnn Malle, Saale. — 197172] Fʒen uvC 1 Begie Amtsgericht Kattowitz. ¶¶—M gelö ie Firma erlos t mit beschränkter Haftung“, . 18 nachgetragen; 8 udo Greeff zu erfeld. . 2 1 oblenz. [97176 Bielefeld. [97144] aufgelöst und die Fiigteinat, hen “ vom 17. Jannar 1019 harch ben Nr. 601, Firma Sprengstoff⸗ Füeheiben 8 Königl. Amtsgericht Elberfeld. Frefige Ee Abt. A Nr. 1244, srege-. öu“ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 624 18. N “ e. A Nr. 1201 „Benz & Cie. Rheinische Gas⸗ Gesellschaftsverlehn de lich der Gesell⸗ ee. Ebb--. mze, Hann. Bekanntmachung [97162] beute eh otre. vehatgr. be ban k9. “ scnuß den Geselshafter vom 27. De⸗ 8 bei der Firma Alb. Lütke in Kovlenz ein⸗ Nr. ie Firma er ulz in . ’ s 8 Töln“ t abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist na uß des Ar 5 . 900 Die Bes zriali⸗. 1 22.2 2— 24 ’ getragen: In Albert motorenfabrik Aktiengesellschaft Filiale Cöln“, schaft abgeä 5 ch eschluß des Aufsichtsrats vom 9. Oktober 1909 Die durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Architekt Curt Lucke in Halle a. S. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ get 1 11u16. Bielefeld, den 29. Januar 19112. 8 heinische Automobil und Wioloren⸗ Fabrit beschränkter Hastung“, Cöln. Gegenstand des gemäß §§ 7 und 8 der Satzungen regelt in nach⸗ ö1ö1“ erholzen, önigliches Amtsgericht. Abt. 19. artikeln. e“ Koblenz den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8 — Fetal⸗ Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von stehender Weise: 8; de. esch geat ntchts . . 8 vvuic ö1e Hamburg. [96788] d.Seeee de,wasexmn Königliches Amtsgericht. 5.. A. MheC delsregister Abteil A dü1 2 1eges e über. Ver sacg Baucrhetten Büer Aa, esasähgn b snheerae “ 1— Vorstand der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht in Elze Etntrsgungen in das Handelsregister. schaft. Herbert Leer Faseer. 8 “ Koblenz 8 “ [97177] i unser Handelsregister eilung ei v Dividende un antie i eändert. un alerarbeiten, sowie Betrie on Handels⸗ S2s F 8 6 912, Januar 27. Mitaliod 1“ 3 8 vFe⸗in 8 “ 1 Nr. 346 (Firma Julius Opitz in Bielefeld) heute Pirektor Geor Wiß ist Bilttande aus⸗ geschäften aller Art. Stammkapital: 25 000,— ℳ. schaft bildet, von diesem allein, sonft “ Pft. Eschwege. 1 [971631 Hammonia Söööö f Inhaber: 2 1.eeagl ehe des Focfänder bestent worden. Im hiesigen vandelsregister 4 Nr. 625 wurde bei — b 8 1 g “ “ aü. 7 des Vorstands zusammen vertreten. Auch 1.“ monia; 2 rsoon. Inhaber: Johannes Maafs. Diese offene Handelsgesell⸗ der Firma Fr. Meud in Kobl he 1 folgendes eingetragen: Dem Herrn Julius Opitz jun. geschieden. Geschäftsführer: Victor Kreusch, Maler⸗ und An⸗ 11 ge der Vorstand nur aus einem Direktor In unserem Handelsregister Abt. A II ist unter Friß Adolf Persoon, Kaufmann, zu Hamburg. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von getragen: “ 8 Gesellschaftsvertrag vom kann, solange 8 Tr. 236 am 29. Januar 1912 eingetragen worden: W. G. G. Beckdorf Nachfg. Das Geschäft ist: dem Gesellschafter J. G. F. Maafs mit Aktiven —Die Firma ist geändert in Fr. Phil. Meud.
zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Nr. 1207 Pyrophor Metallgesellschaft streichermeister, Cöln. 1 “ s (Prokurist b t Bielefeld, den 30. Januar 1912. Altien Gesenschaft“, Cöln. Die durch General⸗ 22. Dezember 1911. Als nicht eingetragen wird besteht, einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) Die Firma Jos. Brand in Eschwege und als von Johann Georg Holzermer, Schneidermeister, und Passiven übernommen wolden und wird von Die Weinhändler Jean Meud und Carl Meud
4 8 — 8 2 ; 1 er Firmenzeichnung gegeben werden. 8 8* 8 9 S 2 Königliches Amtsgericht. versammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1911 be⸗ veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital das Recht de HFarn Mitalieder deren Inhaber der Kaufmann Joseph Aloys Brand zu Hamburg, übernommen worden und wird von i meunter unvera er Fi hese z⸗ 8 “ arr, Pee. Breslau. Fe 197146] schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um wird in die Gesellschaft eingebracht: 86 E“ 1121 in Eschwege. ihm unter unveränder Firma fortgesetzt Ongn. Uortwein Bmpven chne vehtg scsra ter b sine. .Ersalichafter 8 2ä..ä In unser Handelsregister Abteilung B ist unter 250 (00,— ℳ auf 500 000,— ℳ ist durchgeführt. 1) vom Gesellschafter Kreusch — vorgenannt Fen . nitaliede zusammen mit einem Prokuristen Die Firma betreibt Tabakhandel und eine Tabak⸗ „Dte im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ 19,2 begonnen öI“ Nr. 500 heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. a. Baugerüstzeug, Materialien und Warenvorräte vorendeg seristen gemeinschaftlich gewährt werden. agentur. lichkeiten und Forderungen sind nicht uͤbernommen burg. Koblenz, den 23. Januar 1912 FAhenfch esnebe Srfenorter Sauerbeunnen. Nr. 1531. „lektro⸗Sichtreklame Geselischaft im Werte von ℳ 8500, —c) Hvon Der Kanfmann Ferdinand Sträter itt aus dem Vor⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1912 . Ainiclichc Kaase,lht. b Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. mit beschränfter Haftung“, Cöln. Der Kauf⸗ b. eine Kontoreinrichtung im Werte von hend S gi be. Die Prokura des Dr. Hermann Ph Eselingen. K. Amtsgericht Estlingen. [97324] Heinrich Friedrichs. Inhaber: Heinrich Wibo abgeschlossen worden. “ Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und mann Fritz Böhle jr. zu Cöln ist zum weiteren— ℳ 1500,—, 1 lech ist Lefsschen Dem noch allein verbleibenden Pro⸗ In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ August Theodor Friedrichs, Kaufmann, zu Berge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Import und Königsberg, Pr. Handelsregtster des 97178] Vertrieb des Sauerbrunnens aus der „Weber⸗Quelle“ Geschäftsführer bestellt. 1— 1 2) vom Gesellschafter Paul Raatz, Kaufmann, dcien Oits Riedel ist satzungsgemäß die Befugnis firmen, ist heute eingetragen worden: dorf. 1 Vertrieb von nur echtem Portwein. Königlichen Amtsgerichts Königsberg i1. Br zu Grafenort, Kreis Habelschwerdt in Schlesien. Nr. 1622 „Emil Linow Gesellschaft mit be⸗ Cöln, eine Hypothekenforderung von 8500,J— ℳ, nttt 88 Gesellschaft allein zu verkreten und zu 1) Bei der Firma „tuttgarter Bäckermühle Kaufhaus Reiss & Co. iu Altona mit Zweig⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Am 25. Januar 1912 ist eingetragen in Abteilung Stammkapital 20 000 ℳ. Gesellschafter: Julius schränkter Haftung, Spezialfabrik für in⸗ Teil von 8818,75 ℳ, welche auf den Grundstücken 1en * 8 Eßlingen Aktiengesellschaft“ in Eßlingen: Die niederlassung zu Hamburg. Die offene Handels⸗ ℳ 30 000,—. Bei Nr. 4 für die Firma C. Heller hier: Dem Weber, Seifenfabrikant, Breslau. Der Gesellschafts⸗ dustrielle Entstaubungsanlagen“, Cöln. Durch Gemeinde Kriel Flur 63 Nr. 8252/95, groß 2,83 a, S enf 893, Firma Eduard Schloemann Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ ist gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist Geschäftsführer ist: Paul Dye Ketelsen, Kauf⸗ Erich Meyer in Königeberg i. Pr. ist Prokura erteilt 1 1 von dem Gesellschafter Reiss mit Aktiven und mann, zu Hamburg. Bei Nr. 1382 für die Firma Caillé &. Lebelt
4 8 “ 1“
vertrag ist am 18. Dezember 1911 festgestellt und Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1912 ist § 1 und 8234/95, groß 1,42 a, eingetragen ist. beschräukter Haftung, hier. durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden durch Beschluß vom 12. Januar 1912 abgeändert. des Gesellschaftsvertrages, betr. Sitz der Gesellschaft, Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 9 Sesenschaft, nat be, eeafs Dietel cs,nh. ist J“ je 1000 ℳ erfolgt. Passiven übernommen und unter unveränderter Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen hier: Dem Julius Zink in Königeberg i. Pr. ist
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln Cottbus. Bekanntmachung. ie Geschäftsführer Eduard Schloemann und 2) Bei der Firma „Kiesbaggerei Ludwig Firma fortgesetzt worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Prokura erteilt. den Deutschen Reichsanzeiger. 8 nach Westhoven bei Porz verlegt. 6 In unser Handelsregister K ist folgendes ein⸗ ed dis ltiesch die Gesellschaft nur gemeinschaftlich Grüninger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ Hamburger Nachrichten. Unter Nr. 2008 die Firma Max Gleinig mit Breslau, den 22. Januar 1912. N. 1738 „Kölner Inhalatorium a Institut getragen: vertreten können. tung“ in Deizisau: Der seitherige Geschäftsführer lassung umgewandelt worden: Cas Geschäft ist von Hamburger Nährmittelfabrik Paul Ketelsen, Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Königliches Amtsgericht bee Nr. 742. Firma: Max Ohringer, Cottbus. Amtsgericht Düsseldorf. Frd grämer E Win München, ist von 11“ “ zu Sen Seenscheh 95 ree Haftung. Der Inhaber der hi Gleinig von hier. Br. 1 G8. e. Inhaber: Max Ohringer, Kaufmann, Cottbus. — ees einem Amt als Geschäftsführer abberufen; an seiner .“ Borden, und wird von ihm Scitzz der Gesellschaft ist Hamburg. „ „In Abteilung B: Brieg, Bz Vw.vä [97147] Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und der Insa 71 “ E. O. Pieste. Cotibus. uisburg. 1 7159] Stelle ist der Kaufmann Michael Gabler in Ober⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 Zer Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1912 Bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma “ registers A Betrieb von Inhalatorien, Radiuminstituten, physi⸗ Inhaber: Ernst Otto Pieske, Kaufmann, Cottbus. In das Pandelsregister B ist unter Nr. 221 die günzburg zum Geschäftsführer bestellt. H. Diederichsen & Co. zu Tsingtau mit Zweig, abgeschlossen worden. Norddeutsche Creditanstalt mit Sitz in Königs⸗ ingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eckersdorff kalischen Heilanstalten und aller dazu gehörigen ähn⸗ Cottbus, den 29. Januar 1912. Firma „Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit be⸗ „Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der niederlassung zu „Hamburg. Einzelprokura ist Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation berg i. Pr. und Zweigniederlassungen in Danzig, & Co ist heute folgendes eingetragen worden: lichen oder verwandten Einrichtungen und Behand⸗ Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung“ zu Berlin mit Zwecgnieder⸗ Gesellschafter vom 9. November 191 geändert worden⸗ Fieflt an Heinrich Reinhold, zu Tientsin, und und Handel mit Konserven, Nährmitteln und Thorn, Stettin, Elbing, Posen, Insterburg⸗ Firma: Eckersdorff & Co Brieg Bez lungsmethoden sowie die Beteiligung an ähnlichen e [97154) lassungen zu Düsseldorf, Frankfurt a. M., Die Gesellschaft endigt mit Ablauf des 30. Juni 1918. „„Gustav Röhreke, zu Hankau. Gewürzen. Gumbinnen, Kolberg, Tiegenhof. Culmsee⸗ a anditgesellschaft 6 Unternehmungen. Stammkapital: 185 000,— ℳ. Danzig. Bekanntmachung. CTb Straßburg i. E., Breslau, Hamburg und 3) Bei der Firma „L. H. Lorch“ in Eßlingen: Allgemeine Häuserverwaltung, Gesellschaft Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Lötzen, Hohensalza, Bromberg, Briesen Persönlich bae Gchellschafter: Geschäftsführer: Peter Schmitz, Regierungsbaumeister, In unser Handeqrezister ist heute eingetragen: Duisburg. b““ Der bisherige Gesellschafter Hermann Kauderer, mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ ℳ 30 000,—. W.⸗Pr.: Die Prokura des Joseph Marx, Gustav 1 der Bankier Stadtrat Franz Koppe zu Brieg “ Ghelen aftsvertrag 18 . whfetnang. “ E“ Gegenstand an. 8 57 ben Kaufmann in Stuttgart, ist aus der offenen Handels⸗ J. Petersen ist aus seiner Stellung e Paul Dye Ketelsen, Kaufmann, Wolff und Paul Kirchner ist erloschen. . ’. eAüeFen er 88 ud mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die „Rud 1— In von zentralen Uhren und Signaleinrichtungen, ins⸗ esellschaft ausgetreten, gleichzeitig ist an seiner Stelle teden. 8 zu Hamburg. 1 Harrgehfadter, Arit ecgFäaro ish verstorben 1 durch zwei Geschäftsfübrer oder durch hat vehen “ 8g. 8 8e besondere von elektrischen Uhren und Signal⸗ und I. neuer Gesellschaften 88 L“ Iohaunes P. Wolgast. Inhaber: Ernst Johannes Ferner wird bekannt gemacht: Sgewaess een Handelsregister. [96801] 8SErbin Frau Valtv (Ccersd vrff, geb. Münzer. einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Niemierski Söhne . Das Handelsge chäft ist auf Kontrollapparaten und ähnlichen Artikeln sowie der Emil Backhaus in Eßlingen. 8 88 Paul Wolgast, Kaufmann, zu Hamburg Der Gesellschafter Paul Ketelsen bringt Ein⸗ „Zum Handelsregister B O. Z. 25 wurde einge⸗ Seine Erbin, Frau Vally rsdorff, geb. Münzer, Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ die Söhne des bisherigen Inhabers, die Kaufleute Vertrieb derselben durch Verkauf und Vermietung. Den 26. Januar 1912. G Reform⸗Kino Paul Grünert. Das Geschäft ist richtungsgegenstände zum Inventarwerte von —— * “ Watch Co., Franz ngesser G. m. b. H. i
zu Brieg, ist mit dem 31. Dezember 1911 aus der licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in Johannes Niemiere ki und Wilhelm Niemierski in Das Stammkapital beträgt 650 000 ℳ. Amtsrichter v. Rom. von Carl Heinrich Wilhelm Mahnke, Kaufmann, ℳ 8500,— und Ware zum Einkaufswerte von des Unternehmens ist di “ Gegenstand nternehmen die Fabrikation von Taschen⸗
Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Schmitz Danzig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft äftsfü 1 3 Puttk. burg, ü b 11“ . LC.““ S — 6 . 1 eschäftsführer der Firma sind: Karl Puttkammer, — — zu Hamburg, übernommen worden und wird von ℳ 16 500,— ein, welche spezifiziert in
5 ““ e““ — vorgenannt 1 8 hat am 26. Januar 1912 begonnen. Angegebener SFelchsg 1 Groß 1Firma k Erich Herz, Diplom⸗ B“ [97164]8 ihm unter der Firma Reform⸗Kino Carl 8. Januar 1912 von 88 V enlesget ch e.nen en und Wanduhren und der Handel mit allen in dieses verbleibt als Kommanditistin in der 9G. schaft⸗ de pas gusschlietliche Recht, die für die Zwecke Feschäfteweig. Zigarekten. 89 WIIII ingenieur in Charlottenburg. 2— * 8 Hande sregister B ist bei r. 45 — Mahnkke fortgesetzt. zeichneten Verzeichnisse aufgeführt sind. 888 schlagenden Artikeln. Das Stammkapital hre Einlage beträgt 200 000 ℳ schaft. der Gesellschaft eigens hergestellten Um⸗ und Er⸗ in Abteilung B unter Nr. 208 die Gesellschaft ite Dem Ingenieur Friedrich Orthmann zu Char⸗ Paul Sch esinger, Gesellschaft mit beschränkter B. E. Ihnen & Co. Aus dieser Kommandit⸗ Diese Einlagen werden dem Gesellschafter Ketelsen beträgt 30 000,— ℳ. Die Geschäftsführer sind: I 8 Ein 68 231c 19192 weiterungsbauten mit den dartn befindlichen Anlagen Firma „Danziger Margarine⸗Konsumhallen, lottenburg, der Frau Hedwig Hin zu Groß Lichter⸗ Lereg. Frankfurt c. O. — eingetragen: gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod aus⸗ zu einem Gesamtwert von ℳ 25 00,— als voll ¹) Privatmann Karl Witzsche und 2) Kaufmann en Aöni liches A tsgericht “ am und im Hause Mittelstraße 3 zu Cöln bis zum Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem felde und dem Kaufmann Sigismund Bernard von „Der Geschäftsführer Paul Fehlesinger ist weiter geschieden; die Gesellschaft wird von den ver. ein ezahlte Stammeinlage angerechnet. Franz Engesser in Konstanz. Der Gesellschaftsvertrag önigliches Amtsgericht. 1. April 1921 zu benutzen, bewertet mit 80 000,— ℳ, Sitze in Danzig. Der Feeseae am Leer zu Friedenau ist Gesamtprokura in der Weise zum 30. Juni 1917 als Geschäftsführer bestellt. bleibenden Gesellschaftern unter unveränderter ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ ist am 18 Januar 1912 errichtet worden mit Nach⸗ Baurgsteinfurt. ö,797148] b. eine komplette Einrichtung des Inhalatoriums, 15. und 26. Januar 1912 festgestellt. Das Stamm⸗ erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft Frankfurt a. O., den 25. Januar 1912. Firma fortgesetzt. schaft erfolgen in den Hamburger⸗Nachrichten. trag vom 22. Januar 1912. Jeder der Geschäfts⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter des Radiuminstituts, der physikalischen Abteilung kapital beträgt 40 000 ℳ. egenstand bes Unter⸗ mit einem anberen Prokuristen zur Vertretung der Königliches Amtsgericht. H. Schlinck &. Cie. Aktiengesellschaft. Die an Hamburger Nährmittelfabrik Paul Ketelsen. führer ist befugt. für sich allein die Firma zu ver⸗ Ne. 222 die offene Pandelsgesellschfft in Firma und alle Apparate und ärztlichen Instrumente sowie nehmens ist der Ankauf von Margarine⸗Spezial⸗ Gesellschaft befugt ist. v 197165] ◻ꝙ„2. Pollatschet erteilte Prokura ist erloschen. Diese Firma ist erloschen. treten. Jedoch ist jeder Geschäftsführer verpflichtet, ge 8 Prokura ist erteilt an Dr. Emil August Otto Nährmittelgesellschaft Hammonia mit be. bei Waren⸗ und sonstigen Bestellungen, welche für
„Büttner & Steck“ zu Horstmar eingetragen das Mobilar zum Werte von insgefamt 73 000,— ℳ. geschäften und der Vertrieb von Margarine und sellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1894 8 8. . S zu Horst getrag Der Gesellscha g. is Auf Blatt „01 des hiesigen Handelsregisters, betr. Dopfer, zu Wilhelmsburg, mit der Befugnis, zu. schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft sich allein oder mit anderen vorhergegangenen Be⸗ sammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die ist Hambur “ stellungen den Kredit der Gesellschaft mit über
worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sämtlichen Fettwaren in Verbindung mit den ein⸗† stgestellt und am 7. März 1895, 6. Juli 1896, schaft unt Fi Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. schlägigen Artikeln der Nahrungsmittelbranche. Die 28 gäpril 1897, 3. Februar 1908 und 5. August E” “ mann Wilhelm Büttner zu Drensteinfurt und der/ Nr. 1739 „Herold⸗Verlag Gesellschaft mit Gesellschaft hat einen Geschäftsfuͤhrer, Als solcher 1909 sowie 20. Februar 1911 geändert worden. ohhutfabrik Frauenstein, ist heute eingerragen Firma zu zeichnen, Der Gesellsthaftsvertrag ist am 19. Januar 1912 1500 . belasten, die Zustimmung des anderen Ge⸗ Kaufmann Johann Steck zu Horstmar. Die Gesell⸗ beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des ist der Kaufmann Erich Dyck in Danzig bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ö.“ Hermann Robert Börnert in F Erste mechanische Kleiderfabrik Reutlingen abgeschlossen worden. 1vv Lueneee., Be. seelscaftavectn schaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. Unternehmens: Herausgabe der Sonntagsblätter “ den 30. Januar 1912. Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist stein nt e. 82 Worftand F- eschirber rauen⸗ Gustav Lamparter Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung wird zunächst auf 6 Jahre geschlossen; er gilt jedo . “ “ ie Bekanntmachungen der Geself olge 4 ““ rg, g der Firm n und der uß von Handelsgeschästen ” en Geschäfts⸗ Borgsteinfart. [97149] Schriften und deren Drucklegung. Stammkapital: In unser Handelbsregister Abteiheng A ist heute durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen “ ““ mechanische Kleiderfabrik Reutlingen Gustav aller Art, die hiermit in berhinsane steden 1u Ferfedigt 22 Fi ili In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 80 000,— ℳ. Geschäftsführer: Fosef Woltering, bef der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Wilhelm Staatsanzeiger. Seestemünde. Bekanntmachung. 197166) Lamparter Gesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1⸗9e⸗ P 8 1“ H . Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 16. Ja⸗ Schulte⸗Ekel Dorsten folgendes eingetragen worden: Duisburg, den 23. Januar 1912. In das Handelsregister A 423 ist heute die Firma Daftung, zu Reutlingen. ℳ 20 000,—. di er. Bhilipp Steuer senior in Lonstanz. schäftsführer bestellt, so ist e Firma ist auf Kaufmann Albert Steuer in
Nr. 223 die offene Handelsgesellschaft in Firma nuar 1912 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Sophie Zeidler mit dem Sitz in Geestemünde Der Gesellschaftevertrag ist am 10. November Sind mehrere Ge
Bürger & Kerkhoff“ zu Metelen eingetragen licht: Di e 2 8 ie 1 b 8 2 Konst r8.e 8 b 1 Shes,ws. icht: Die Gesellschafter Heinrich Bergené, Land⸗ und als deren Inhe in t 1908 abgeschlossen worden. eder von ihnen allein zur Vertretung d z„ZPonstanz übergegangen und geändert in Philipp als deren Inhaberin die Ehefrau des Dekorateurs Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb schaft berechtigt. nnd ber Heel Steuer senior Sanitätsgeschäft in Konstanz.
worden. 1 1 G Dorsten, den 26. Januar 1912. 5 8 8 . — 13. 6 wirtschaftslehrer zu Aachen, und Woltering — vor⸗ znialt t. Epversbach, Sachsen. .97160] dl 2 w⅞ℛ̃h Ha - 111““ Keanf. enannt — bringen, und zwar Bergené zur voll⸗ I1“ z1 In das Handelsregister ist heute eingetragen Zö“ M“ die Fortsetzung der unter der Firma Erste Geschäftsführer ist: Carl Hermann Ludwig Konstanz, den 28. Janar 1942. ““ 9 tändigen Deckung und Woltering zur Deckung eines Dorsten. Bekanntmachung. 97156] worden: Geestemünde, den 29. Januar 1912 mechanische Kleiderfabrik Reutlingen, Gustav Antholz, Kaufmann zu Hamburg. Großh. Amtsgericht. 1“ S 2 Teilbetrages von 3000,— ℳ der Stammeinlage in In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1) auf Blatt 450: die Firma Robert Kuner in Königliches Amtsgericht. VI. Lamparter in Reutlingen, Ohmenhausen, O.⸗A. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen 1 u“ Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 be⸗ die Gesellschaft ein das von Domkapitular Dr. unter Nr. 91 die Firma F. Schulte⸗Ekel in Ebersbach und als deren Inhaber der Maschinen⸗ g 8 ö“ Reutlingen, sowie Walddorf, O.⸗A. Tübin en Bekanntmachungen der Ges⸗ llsch ft ol im Koschmin. Bekanntmachung. 6 “ Ludwigs zu Cöln erworbene Verlagsrecht des „Rhei⸗ Dorsten und als deren Inhaber der Kaufmann fabrikant Oskar Robert Kuner in Ebersbach. An⸗ Sifhorn. [97167] Fetriebenen Kleiderfabrik. 7 gen, Deutschen Rei “ ellschaft erfolgen im In unserem Handelsregister Abt. B ist heute be Burgsteinfurt, den 29. Januar 1912. nischen Sonntagsblattes“ zum Werte von 7000,— ℳ, Franz Schulte, Ekel in Dorsten eingetragen worden. egebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Das Stammkapital der Gesells beträgt Auto S Si its 5 der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Landwirt⸗ Königliches Amtsgericht g 0, 7 Ee g. 8ag 1— 88 g9 er S “ 84 esellschaft beträg uto Strop Sicherheits⸗Rasier⸗Apparat Ge⸗ schaftliche Masch 8 8 onigliches Amtsgericht. woran Bergens mit 4000,— und Woltering mit Das Geschäft besteht außer in dem Mühlenbetrieb von Vorwärmern, Abdampfentölern und Speise Nr. 89 eingetragenen Firma „Centralmolkerei ℳ 400 000,—. sellschaft mit beschränkter Haftung Der Si 1 Maschinenbaugesellschaft mit be Cassel. Handelsregister Cassel [97150] 3000,— ℳ beteiligt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ auch im Verkauf von Getreide, Futtermitteln und wasserreinigern. Rötgesbüttel Otto Hübner in Rötgesbüttel“ Geschäftsführer ist: Friedrich Henssler, Fabrikant, der Gesellschaft ist Hamb 8 Siß schränkter Haftung in Boretk folgendes vermerk Z2 J. E. Pfaff, Cassel, ist am 26. Januar machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Düngemitteln. 2) auf Blatt 451: die Firma Kreuz Apotheke heute eingetragen: 1 6 zu Reutlingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1912 gg-; 8 8 1912 eingetragen: Deutschen Reichsanzeiger. Dorsten, den 26. Januar 1912. Neugersdorf Dr. Friedrich Nauenburg in Die Firma lautet jetzt: Otto Hübner. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Wilhelm abgeschlossen worden. 9 8 88 “ des Kaufmanns Otto Den Kaufleuten Richard Pfaff und Julius Ehrhold Nr. 1740 „Gebrüder Eigel Gesellschaft mit Königliches Amtsgerich . Neugersdorf und als deren Inhaber der Apotheker Gifhorn, den 29. Januar 1912. 8 Kenngott, Kaufmann, zu Georg Hummel, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Hahch „ 8 n seiner Stelle ist der Buch Pfaff in Cassel ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Dresden. [97157) Dr. Friedrich Alexander Nauenburg in Neugersdorf. Königliches Amtsgericht. 1e zu Reutlingen, Carl Hebsaker, erlags⸗ und der Vertrieb der Auto⸗Strop Sicherheits⸗ bestellt Irnst Böse in Borek zum Geschäftsführe . 9 . . . 2 2 . „ 8 . . . . 8 er 0 hu 1 18 ⁴ν —₰ 8 “ Cassel. Eeee Tassel. (97151] Geschäfte. Stammkapstal: 20000 ℳ. Geschäfts⸗ ug cauf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht. In das Neanekahssten is eühene Gesellschafts⸗ ist allein vertretungsberechtigt. G “ 8Das Stammkapitat bettägt ℳ 2060,— Wö Zu Heinrich Secherling, Cassel ist am 30. Ja⸗ 1,n dnd Fcbtfehed Sn 5 Dresdner Bank in Dresden: Die an Paul Eiverfeld. [97161] firmen wurde heute eingetragen: 8 1 1 S gemacht: Die Bekannt⸗ Geschäftsführer ist: Henry Constable Roberts, Landau, Pfalz. Handelsregister. [97327] nuar 1912 eingetragen: leute zu Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Ja. Ferdinand Wilhelm Wiedemann erteilte Prokura ist In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen ¹) die Firma Ludwig Staudinger & Cie. in machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Kaufmann zu Hamburg. Neu eingetragen wurde die Firma Heinrich Die Firma ist üͤbergegangen auf die Witwe des nuar 1912. Die Vertretung erfolgt durch jeden der erloschen. worden: — 8 Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ GRetchsanzeiger. 1 Ferner wird bekannt Oeffentliche Wüst, Assekuranz, Auswanderungs⸗ und Auskunfts. 1 beiden Geschäftsführer allein. Alz nicht eingetragen 2) auf Blatt 12 928: Die offene Handelsgesell⸗ — nuar 1912. Gesellschafter: Ludwig Staudinger und Gustav Lamparter, zu Reutlingen mit Zweig⸗ ZBekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch bureau in Landau. Inhaber: Heinrich Wüst,
. 2 △ ; ¹ 81C 8 8 9— b . 4 ; 8 2 18 8 2e. 8 Friseurs Christian Heinrich Secherling, Katharina wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen schaft F. A. Fichtner & Wittig mit dem Sitze 1) unter 85 22,5 e E“ Dickel Stefan Zagolg, beide Graviger in Göppingen. lieverlassung zu Hamburg. Die Firma ist er. den Deutschen Reichsanzeiger. Generalagent in Landau. oschen. Januar 30. Landau, Pfalz, 31. Januar 1912.
geb. Schmidt, in Cassel. der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung. . Seselli g b Gravische⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Kal. Amtsgeri V — iin Dresdeu. Gesellschafter sind die Fabrikanten & Sbener Vohwinkel: Die Gesellschaft ist auf⸗ ravische Kunst⸗ und Verlagsanstalt. —— gl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Friedrich August Fichtner und Magnus Johannes 3 62 2) zu der Firma G. U. Schuler, Bankgeschäft Januar 29. Neumann & Cohen. Die Prokura des G. J. Kgl. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [96397] Wit rich August Fich 1 9 Foh gelöst. Heinrich Ernst Riepenberg, Kaufmann in in Bsae ie, Sir Dis ö“ Fridenceeschft Wilhelm Bentin. Das unter dieser nicht ein⸗ Ccohen ist erloschen. 8 S “
1“ I“ v1“ ittig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am &e hwinkel, ist Liquidator Fi j In das Handelsregister ist am 26. Januar 1912 Cöln, Rhein. [97152] 1. Oktober 1911 begonnen. Vohwinkel, ist Liquidator. b Bankbeamten in Göppingen, ist erloschen. getragenen Firma von Johann Hinrich Wilhelm Amtsgericht Hamburg. Landau, Pfalz. [97328] eingetragen: 1 „In das Handelsregister ist am 30. Januar 1912 (Geschäftszweig: Fabrikation von photographischen 8. k8 C“ deg lene. 35 Den 26. Januar nlng 1u“ hantin “ zu Hamburg, geführte Ge⸗ Abteilung für das Handelsregister. Die Firma J. Weil, Wein⸗ und Branntwein⸗
8 I1I11“ eingetragen: Abteilung 4 Apparaten und Bedarfsartikeln.) 8 nuar 1912 begonnen hat und als deren persönlich Oberamtsrichter Hutt. 8.; 86 88 Bentin, über⸗ Hamm, WestI1t. ——— [97173] handlung in Landau, ist erloschen. vendiechaf gese a giase e cr, Sgte Nr. s8us die ffene Handelzgesellschaft: „Esser Nr guft Tatt 105679 bett. dis asene Handels. haftende Geselschafter, die Raufleute Ewald Kocher⸗ Graungena. — e71ss änderer Fiema sortgeseztt d vn iör unter under. Handelsregister des Amisgerichts Haum. Landau. Pfal a8 a eeaecsagt-2
Fefsahse 19as, eshtle Hir ganr nanee K Koenen⸗ Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ “ scheid und G1“ in “ legesellschaft Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 546 Carl Gerds. “ ist erteilt dem bis — “ 7 “ . ““ ö. nd. azaethe “ Keenchn. Kagffrag an Zosef 12 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter 82 ES 88 EE——— bsge 8 ” “ 1 N. E e z. behen egheproeerssten e A. A. Millitzer Kaufmann * Garschagen in Hamm und dem 8 ..e⸗ ö 1n La19991 venn. 8 o 1 Gustav Felix Stollberg ist ausgeschieden. Der Ge⸗ 18. Januar 1912 begonnen hat und als deren per⸗ raudenz und als deren Inhaberin Frau Kauf⸗ Ferdinand Geerz & Co. Diese offene Handels⸗ Kaufmann Rudolph vom Dreuschet daselbst von ist erloschen. “
2 1 8. Dezember 1908 begonnen. 8 1 4 & G 1 r - 1 2 ud am 24. Januar 1912 begonnen ezem g sellschafter Fabrikant Friedrich Gustav Schreiber in sönlich haftende Gesellschafter der Schildermaler mann Marie Klein zu Graudenz eingetragen. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist den vJaügenn Firmeninhaber erteilten Prokuren sind Landshut, den 31. Januar 1912.
5 ie K itgesells 1 . . 1398 bei : „Kleinsorg & Woeste“, gc . z F. Nr. 5347 die Kommanditgesellschaft: „Havana Nr. bei der Firma: „Kleinsorg Boest Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma Adam Weis in Elberfeld und der Kaufmann Franz Graudenz, den 25. Januar 1912. von dem bisherigen Gesellschafter J. F. W. Geerz sst de 5 r Srrascre Kgl. Amtsgerich
Import⸗Compagnie A. Aronson & Co.“ in Cöln. Die Kaufleute Edmund Nauen und Hermann 38 ’ . edr⸗ mit Bweigniederjaffuang in Cöln. Persön⸗ Stephan zu Cöln sind die alleinigen persönlich ale, Aneingghabegcsent betr. die Firma Carl Köhler Sickenberger Jannar 1918: Königliches Amtsgericht. e. en und Passiven übernommen worden schaft von neuem erteilt. Leipzig. 1697180] lich haftender Gesellschafter Albert Aronson, Kauf⸗ haftenden Gesellschafter der nunmehrigen offenen in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Friedrich unter Nr. 1809 bei der Firma Paul Pfeiffer, Sreifenberg, Pomm. [97169] fortzgefete von ihm unter uuveränderter Firma Havelberg. [97174] b 82 Handelsregister ist heute eingetragen
. Die 6 t 1. Ja⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Januar 1912 be⸗ 8 . 8 mann, Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Handelsgesellschaf ch J Köhler ist Der Kaufmann August Elberfeld: Dem Kaufmann Johann Brückmann in In Het⸗ Wiebe & Wucknitz. Diese offene Handelsgesell. In das Handelsregister A ist unter Nr. 45 bei 1) auf Blatt 15 112 die Firma Deutsches
1e.1s begonnen. Es lst ein Konnnandttist vor. gonnen hat. Der Ueberganf der in dem Beiriebe Otio Wilzelm Urber in Deesben ir ehahe. * delsregister Abteilung A ist heute 1b he st Inhabe Elberfeld ist Prokura erteilt. unter Nr. 76 die Firma Wilhelm dog, Herüßen schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Firma H. Beyer, Havelberg, folgendes ein⸗ Drogenhaus Georg Schöpfel in Leipzig. Der er
anden. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die 5 31. r 1912. b “ 8 b Nr. 2299 bei der offenen Handelsgesellschaft: Gesellschaft ist ausgeschlossen. de. gliches TJanuan 8 Abt. III. 1 Am 24 Januar 1912; E berg i. Pom.,, und als Inhaber elben der dem Gesellschafter Wiebe mit Aktiven und Passiven geengen orden; 8 ie Firma ist erloschen. Drogist Theodor Georg Schöpfel in Leipzig ist In⸗ „Gebr. Gerling“, Cöln. Der Kaufmann Fried. Nr. 1779 bei der offenen Fendelagesenschaft — 1 1) unter Nr. 847 bei der Firma He nr. be⸗ Juwelier Wilhelm Holz in Greifenberg i. Pomm. ubernommen worden und wird von ihm unter Savelberg, den 26. Januar 1912. haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer rich Wilhelm Gerling ist aus der Gesellschaft aus⸗ „Richard & Schreyer“, Cöln. Die offene Düsseldorf. — 6402] bruch, Elberfeld: Die Prokura des Adolf Toenge eingetragen worden. unperänderter Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. Drogen⸗, Farben⸗, Chemikalien⸗ und Kolonialwaren⸗ getreten. Gleichzeitig ist die chern S. ⸗ E“ 88 mufgcgeste. DF Si 88 1 . veegelee er ö b “ Nr. 1303 bei der Firma Schlöfser Greifenberg i. Pomm., den 23. Januar 1912. h.,ne B ist erloschen. mHöchst, Main. [97325] handlung);
stei Geschäft i öln, in die m er Firma auf die Gesellschaft: „Richar 25. Janua eing 1 — er Nr. 1303 b. 1 zntal 2 18 üff. iese offene H 8 3 2 I 5 113 die⸗ b b Perehehent eans asäe ich astnier Ses in —Nr⸗ 1096 die Firma M. Kllein, Gesenschaftmit A. Cramer, Elberfet Die Gesellihaft. U cf Königliches Antsgerich EEEEE11A“
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Schreyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in 1 esell — — 1 st Schlösser Malle, S Ae inge. 1 Cöln übergegangen. Die Prokura von Franz Bau⸗ beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schlösse „ Snale. [971701 dem Gesells after Hinrich Rehder mit Akt 2 Esöße⸗ in. Di He Wilhelm Heinrich Otto Be Lei “ „W. Jägersberg meister unc Heubolf Tepe ist erloschen. dorf. Der Gesellschastsvertrag ist am 18. Sep⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten 2 das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 123, und Passiven übernommen worden und u“ tcmaesger 5 8 eneschele Ue Inhaber Nernge edener oehaeacrid dee8
Nr. 4814 bei der Firma: . 1 1b ie. 8 ig⸗ dlu und Kunst⸗ Nr. 2887 bei der Firma: „Peter Weiler“, tember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Dr. chem. Otto Hillmann und Wilhelm Holtkotten Fottfried Lindner Aktiengesellschaft ihm unter der Firma Hinrich Rehd 1z I“ we Bü Kdich de 1 e K Sitz 84 Cöln. Die Firma ist erloschen. nehmens ist der Fortbetrieb des zu Düsseldorf unter in Elberfeld ist Feeer erteilt. Ammendorf, ist heute eingetragen: In der General b gesetzt ch hder fort Höchst *selehes Anthe “ venee IS ztrieb dramatischer und mast
8 8 8 “ 86 8 “ “ 1X“
“