8
3) auf Blatt 40 (G.⸗A. II), betr. die Firma Rud. Sack in Leipzig: Paul Wichmann ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 457, betr. die ge. N. Zwicker & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Carl Zwicker in Leipzig;
5) auf Blatt 9239, betr. die Firma H. Wase⸗ lewsky in Leipzig: Eduard Herrmann Waselewsky ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Johannes Moritz Friedrich Wild in Leipzig ist Inhaber;
88 82 Blatt * ;9 ꝓ† 88 Fersacheacn rachhausen in Leipzig: In das Handelsgeschä ist eingetreten der Lackfabrikant Heinrich Karl Erich Möbius in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1912 errichtet worden. Die Prokura des Franz Albert Brachhausen ist erloschen. Die Firma lautet büssis Vereinigte Lackfabriken Erich Möbius
& Co.;
7) auf Blatt 12 251, betr. die Firma G. C. Eiserbeck in 8 ig: Gottlieb Carl Eiserbeck ist als Inhaber ausge e Der Kaufmann Hermann 8e Emil Scholtz in Leipzig ist Inhaber. Die
irma lautet künftig: G. C. geä Nachf.;
8) auf Blatt 14 100, betr. die Firma Kunst⸗ anstalt Germania Oscar Jacobsohn in Leipzig: d6s Prokura des Wilhelm Friedrich Koch ist er⸗ oschen;
9) auf Blatt 15 047, betr. die Firma Gebr. Körner in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Clemens Hugo Scheibe in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Januar 1912 errichtet worden.
Leipzig, den 31. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [97181] Auf Blatt 15 114 des Handelsregisters ist heute die Firma Schneider, Trillert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januur 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzwaren und Möbeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Sind nur ein Geschäftsführer und ein Prokurist bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Oswald Schneider in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Fabrikanten Ernst Ludwig Trillert in
Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Leipziger Neuesten Nachrichten. Leipzig, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [97182]
Auf Blatt 15 115 des Handelsregisters ist heute die Firma Internationale Grundstücksverkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Verkauf von Grund⸗ stücken für eigene und für fremde Rechnung und die Vermittlung von Grundstückskäufen und Verkäufen und ähnliche Geschäfte im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ., u“
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. t
Zum Geschäfsführer ist bestellt der Architekt Fritz Willy Heerwagen in Leipzig.
dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben: 8 Sämtliche Veröffentlichungen der Gesellschaft ge⸗ schehen in den Leipziger Neuesten Nachrichten durch den Geschäftsführer bezw. zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich.
Leipzig, den 31. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 1 197183]
Auf Blatt 15 116 des Handelsregisters ist heute die Firma Verkaufs⸗Vereinigung für Landes⸗ produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in Nordhausen, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1911 abgeschlossen und am 7. Dezember 1911 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des von Oskar Dieckmann in Hannover be⸗ triebenen Landesproduktengeschäfts (Kommissions⸗ und Eigenhandel) und der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oscar Dieckmann in Leipzig. b
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
eben: 88d⸗ Stammeinlage des Gesellschafters Oskar Dieckmann wird nicht bar eingezahlt, vielmehr bringt derselbe das von ihm bisher unter der nichtein⸗ getragenen Firma O. Dieckmann zu Hannover be⸗ triebene EEEET1111“ mit allen Aktiven und der Geschäftskundschaft, Le unter Ausschluß der Rechte und Pflichten aus abgeschlossenen Lieferungs⸗ verträgen sowie überhaupt unter Ausschluß aller Passiven in die Gesellschaft ein. Die Stammeinlage des Gesellschafters Oskar Dieckmann von 15 000 ℳ ist damit geleistet.
Die Stammeinlage der Gesellschafterin Helene Dieckmann wird zur Höhe von 4000 ℳ bar ein⸗ gezahlt und zur Höhe von 1000 ℳ durch Ein⸗ bringung von ihr gehörigen Geschäftseinrichtungs⸗ gegenständen in die Besellschaft geleistet. . Peipzia. den 31. Januar 1912. 4
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 97330]
Limbach, Sachsen.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem Blatte 149, die Firma Ernst Naumann in Limbach betreffend, folgendes ein⸗
8
8 C1““
Limburg, Lahn. [97331] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Gg. Wilh. Wagner, Limburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Wagner, Kauf⸗ mann in Limburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der ledigen Hilda Wagner von Limburg ist Pro⸗ kura erteilt worden. 1 Limburg, 29. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [97184] In unserm Handelsregister Abteilung A sind heute unter Nr. 296 die offene Handelsgesellschaft Wessel Müller — Fabrik für Möbelbeschläge — mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Ge⸗ sellschaffter der Kaufmann Max Wessel und der Betriebsleiter Bruno Müller, beide in Luckenwalde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.
Luckenwalde, den 24. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. 197185] In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 16 Firma Gebr. Niendorf Gesellschaft m. b. H. eingetragen worden: Dem Kaufmann Arno Winkler in Luckenwalde ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Luckenwalde, den 24. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [97186] Am 23. Januar 1912 ist eingetragen: 1) bei der Firma Viehtransport⸗Gesellschaft Dänemark⸗Deutschland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1911 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Carl Rasmussen und Heinrich Blunk, beide in Lübeck, sind Liquidatoren; 2) bei der Firma G. Herrmann. Zweiguiederlassung Lübeck: Dem Kummert in Stettin ist Prokura erteilt. kura des Otto Köbke ist erloschen. Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [97187] Am 24. Januar 1912 ist eingetragen die Firma Wilhelm E. J. Wengenroth, Lübeck. In⸗ haber: Wilhelm Eugenius Joachim Wengenroth, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [97188] Am 25. Januar 1912 ist bei der Firma Löwelin⸗ Werke Otto Löwe in Lübeck eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Löwelin⸗Werke, Otto Löwe, Kommandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Hans Friedrich Löwe und Hermann Heinrich Johannes Kolz, beide in Lübeck. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 5. Januar 1912 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. [97189] Es wird beabsichtigt, die Auflösung und das Er⸗ löschen der offenen Handelsgesellschaft Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Pyramides“ Müller, Wagner & Co. in Lübeck von Amts wegen in das Handels⸗ register einzutragen. Hiervon wird der Kaufmann Manfred Reginbogin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß die Löschung erfolgen wird, wenn er nicht binnen 3 Monaten gegen die beabsichtigte Löschung Wider⸗ spruch erhebt. Lübeck, den 25. Januar 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [97190] Am 26. Januar 1912 ist eingetragen: 1) bei der Firma Friedrich Löhmann in Lübeck:
Die Firma ist erloschen; 8 2) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Loffcug.
& Co. in Lübeck: Die Gesehlschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüneburg. [97191] In das Handelsregister A Nr. 122 ist bei der Firma Carl H. Meyer in Lüneburg heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Wolter in Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 30. Januar 1912. “ Fänigliches Amtsgericht. III.
Stettin, Arthur Die Pro⸗
Mainz. [97332]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacob Ganz“ in Weisenau eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma 8 Ludwig Ganz, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist, welcher den Ort der Niederlassung nach Mainz verlegt hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Ganz ausgeschlossen.
Mainz, den 29. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. [97333] In unser Handelsreaister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft: „Kaufmann u. Hirsch⸗ berg“ in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Fürmg von dem früheren Gesellschafter Ludwig Hirschberg fortgesetzt. Die s. Zt. der Jula Hirsch⸗ berg, geborene Kaufmann, Ehefrau von Ludwig Airchbe,g. Kaufmann in Mainz, erteilte Prokura lieb bestehen. Mainz, den 30. Januar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. [97334]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft: „Cahn & Mayer“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters Martin Mayer in Mainz aufgelöst. Die Witwe des verlebten Gesellschafters Maver, Anna geb Ganz, in Mainz, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das dem verbliebenen Gesellschafter Georg Cahn unter unveränderter Firma zugefallene Geschäft eingetreten. Die nunmehr aus Georg Cahn, Kaufmann, und Anna geb. Ganz, Witwe von Moses Mayer, beide in Mainz, bestehende offene Handels⸗
tragen worden: Die Firma ist erlosche Limbach, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
gesellschaft hat am 7. November 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur
mächtigt. Kaufleuten Jean Kloes, Hermann Reeb Weis erteilte Gesamtprokura bleibt unverändert fort⸗
bestehen. 18
Mühlhausen, Tnür. etragen. a. unter Nr. 531, Firma Gustav Seiler,
8
Zt. den zu Mainz wohnhaften und Carl
Die s.
Mainz, den 30. Januar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
[97194]
Im Handelsregister A am 25. Januar 1912 ein⸗
olonial⸗ und Landesproduktengeschäft, Mühl⸗ hausen i. Th., Inhaber der Kaufmann Gustav Seiler in Mühlhausen i. Th., b. bei Nr. 280, Firma Gottfried Vockrodt, Mühlhausen i. Th. Das Geschäft ist auf den Leimfabrikanten Walther Vollmer in Mühlhausen i. Th. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Lederleimfabrik Gottfried 1 Vockrodt Nachflg. Mühlhausen i. Th. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Vollmer ausgeschlossen, c. bei Nr. 72, Firma E. C. Uehling, Mühl⸗ hausen i. Th., d. bei Nr. 74, Firma Carl Ober⸗ mann, Horsmar, oe. Trübenbach, Mühlhausen i. Th., f. bei Nr. 195, Firma Thüringer Holzindustrie Bernhard Runze, Mühlhausen i. Th., g. bei Nr. 211, Firma Hermann Fleck, Mühlhausen i. Th., h. bei Nr. 467, Firma Kaufmann & Mannhöfer, Mühlhausen i. Th., zu c bis h: Die Firma ist erloschen.
München. [96893] IJ. Neu eingetragene Firmen.
1) Josef Köllensperger & Co. Sitz München.
Inhaber: Ingenieur Josef Köllensperger in
München. Installationsgeschäft, Römerstr. 13.
(siehe II 4.)
2) Michael Heitzer & Sohn. Sitz München. Offene Tö1ö1 Beginn: 27. Januar 1912. Baugeschäft, Edringerplatz 4. Gesellschafter: Michael Heitzer, Baumeister, und Franz Xaver Heitzer, Baufuhrer, beide in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Isolatorenwerke München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gräfelfing. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1911 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 90 000 ℳ auf 590 000 ℳ und die entsprechenden Abänderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
2) Moorbad Dachau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Dachau. Geschäfts⸗ führer Dr. Johannes Faulhaber gelöscht.
3) Waldpark Lochham, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Lochham. Geschäfts⸗ führer Hans Weber gelöscht. Neu bestellte Ge⸗ schäftsführer: Otto Baum, Kaufmann, und Georg Weigmann, Ingenieur, beide in München.
4) Josef Köllensperger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1912 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen. Dieser ist nunmehr die Ver⸗ waltung von Hausgrundstücken in München. Die Firma lautet nunmehr: Hausverwaltung Hfele⸗ und Helmtruden⸗Straße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
5) August Strigel. Sitz Fürstenfeldbruck. August Strigel als Inhaber gelöscht. Seit 1. Ja⸗ nuar 1912 offene Handelsgefellschaft unter der ge⸗ änderten Firma: August Strigels Nachf. Gesell⸗ schafter: Max Irlbeck und Anton Uhl, Kaufleute in Fürstenfeldbruck. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 6) Heinrich Hofmann. Sitz München. Isidor Cohn als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Jakob Hecht in Pforzheim. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
7) Sigmund Hübner. Sitz München. Isidor Cohn als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Jakob Hecht in Pforzheim. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. 8) Josef Houzer, Bauspezialgeschäft für Schornsteinbau & Feuerungsanlagen. Sitz München. Geänderte Firma: Josef Houzer senior, Bauspezialgeschäft für Schornsteinbau & Feuerungsanlagen.
9) Max Kellerer’s Verlag. Sitz München. Max Kellerer als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1912 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Egon von Berchem in München und Dr. phil. Hans Bockwitz in Charlottenburg, beide Verlagsbuchhändler. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Maria Schönhammer. Sitz München. 2) August Dreyers Nachfolger. Sitz München.
3) Münchner Möbel⸗& Waren⸗Credithaus Louise Thalheimer. Sitz München.
4) Dienstmann⸗Institut Rote Radler Bern⸗ hard Schramm. Sitz München.
5) Dienstmann⸗Institut Grüne Radler Bern⸗ hard Schramm. Sitz München.
München, den 30. Januar 1912.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [97195]
Ins Handelsregister A ist am 23. Januar 1912 eingetragen:
Unter Nr. 538 bei der Firma Mechanische Buntweberei Eduard Sempell, hier: Eduard Sempell ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Mexyer, hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Unter Nr. 1074 bei der Firma Otto Heynen, hier, Loutsenstraße 164: Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. 3. 8
Naumburg, Saale. [97196] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 399 heute die Firma Albert Krickmeier in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Krickmeier daselbst eingetragen worden. Naumburg a. S., den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Neubaldensleben. [97197] In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 185 die Firma „Hermann Hübener, Neuhaldensleben“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hübhener hier eingetragen worden,
„
Neusalz, Oder.
Nr. 133 die Firma helm Feller, Neusalz haber der Destillateur “ a.
Neustadt a. Rübenberge-
Amtsgericht Mühlhausen i. Th. 8678
von Nr. 215 445, 234 380, 234 381, 234 979, 239 569, 239 780,
8 8 8 —— jer Abt. A ist heute unter Ie wesfien Hendelaregies ne. Inhaber Wil⸗ a./O., und als deren In⸗ Wilhelm Feller in Neusalz O. eingetragen worden. Amfsge cht Neusalz a. O., 26. I. 1912. venh [91371]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute
unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Kurze’sche Patentverwertungs⸗
gesellschaft 1 . 8 “ mit Zweigniederlassung in Neustadt
a. Rbge. eingetragen worden.
mit beschränkter Haftung in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September
911 abgeschlossen worden. 1 Den des Unternehmens bildet die Ver⸗
wertung der dem Gesellschafter Wilhelm Kurze für das von ihm erfundene Formverfahren zur Herstellung
von Hohlkörpern erteilten Nr. — 145p 234 380, 234 381, 234 979, 239 569, b 239 780 und der dieses Verfahren betreffenden Aus⸗ bei Nr. 172, Firma C. landspatente, nämlich
deutschen Reichspatente
Amerika Nr. 972 875,
Belgien Nr. 217 486, 221 226, 229 881, Dänemark Nr. 13 774,
England Nr. 15 882/09, 28 468/09,
Frankreich Nr. 410 093, 404 911, 422 440, Italien Nr. 316 — 239, 18 Luxemburg Nr. 9123 — 9086, 8446, 8204, 8005, 7
7 Norwegen Nr. 20 293, 21 469, Schweden Nr. 30 445, Schweiz Nr. 51 151, Ungarn Nr. 48 291, 50 049,
sowie aller tünftig ihm etwa erteilten Patente und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittel⸗ bar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen.
160 000 ℳ. Zur
Das Stammkapital beträgt
Deckung seiner Stammeinlage von 140 000 ℳ bringt der Gesellschafter Wilhelm Kurze ein:
1) die ihm für sein Formverfahren zur Herstellung Hohlkörpern erteilten deutschen Reichspatente
2) die für dieses Verfahren ihm erteilten aus⸗ ländischen Patente, nämlich: Amerika: Nr. 972 875, Belgien: Nr. 217 486, 221 226, 229 881, Dänemark: Nr. 13 774, England: Nr. 15 882/09, 28 468/09, Frankreich: Nr. 410 093, 404 911, 422 440, Italien: Nr. 316 — 239, Luxemburg: Nr. 9123 — 9086, 8446, 8204, 8005, 78, Norwegen: Nr. 20 293, 21 469, Schweden: Nr. 30 445, Schweiz: Nr. 51 151, Ungarn: Nr. 48 291, 50 049, 3) seine Rechte aus dem von ihm bezüglich des vorerwähnten patentierten Formverfahrens abge schlossenen Lizenzvertrage mit der Vereinigten Königs und Laurahütte, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Berlin, sowie aus etwa weitere bis zur Eintragung der Gesellschaft von ihm ab geschlossenen Lizenzverträgen. 8 Jedoch bleiben die aus diesen Lizenzverträgen un den von der Gesellschaft ferner zu schließenden Lizenz verträgen zunächst eingehenden ℳ 120 000,— Herrn Wilhelm Kurze vorbehalten. Die Geschäftsführer sind: 1) Eisengießereibesitzer Wilhelm Kurze in Neu stadt a. Rbge., 2) Bankier Hans Narjes in Hannover. Dem Bankbeamten Wilhelm Mack zu Hannover ist Prokura erteilt. Neustadt a. Rbge., den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [97199] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 bezüglich der offenen Handelsgesellschaft J. Schnütgen & Dahm in Neuwied folgendes ein⸗ getragen worden: Die Ehefrau Dahm ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Neuwied, den 20. Januar 1912 Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [97200] Firma Nienburger Conserveufabrik, Gebrüder Stelling, Drakenburg, und als deren persönlich haftende und einzeln zur Vertretung berechtigte Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Stelling in Hannover und Kaufmann Fritz Stelling in Drakenburg ist ins Handelsregister (H.⸗R. A Nr. 187) mit Beginn am 1. Januar 1912 eingetragen. Amtsgericht Nienburg (W.).
oldenburg, Grossh. 97201]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 655 ist heute folgendes eingetragen worden:
Firma: Paul Kossel & Cie. in Bremen, Zweigniederlassung in Oldenburg. Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrikant Paul August Louis Heinrich Kossel in Bremen. Prokura ist erteilt: “
1) Karl Sielken in Geestemünde,
2) Justus Zilg in Bremen,
3) Max Kossel in Bremen,
4) Regierungsbaumeister Georg Schrein in Biele⸗
feld, Hermann Heinrich Gildemeister in
5) Rudolf Bremen. Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1903. Kommanditisten der Gesellschaft sind: 1 1) Ingenieur Karl Ernst Nicolaus Sielken in Geestemünde mit einer Einlage von 30 000 ℳ, 2) Diplomingenieur Justus Heinrich Zilg in
(Bremen mit einer Einlage von 15 000 ℳ,
3) Kaufmann Max Hans Willy Kossel daselbst mit einer Einlage von 10 000 ℳ,
4) Regierungsbaumeister Loonhard Georg Schrein in Bielefeld mit einer Einlage von 10 000 ℳ
5) Kaufmann Rudolf Hermann Heinrich Gilde⸗
meister in Bremen mit einer Einlage von 100 000 ℳ.
Oldenburg i. Gr., den 26. Januar 1912. Großherz. Amtsgericht. Abt. V.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neuhaldensleben, den 27. Januar 1912.
Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Cahn er⸗
8
Königliches Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 10.)
1“ 1
der Firma Emil Jörgler zu Ottmachau heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Kgl. Amtsgericht Ottmachau, den 26. Januar 1912. Paderborn. „
nisch⸗pharmazeutische Fabrik J. Schaltenberg & Söhne Gesellschaft mit
des Registers):
Patschkau.
eingetragenen „Buchdruckerei Feist et Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. in Patsch⸗
Beschluß der Gesellschafter vom 4. Januar 1912
fortführt.
Pinneberg.
der Firma „Hinrich Stoldt“ in Pinneberg:
fortführt.
8
Pirmasens.
Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist erloschen.
Plauen, Vogtl.
Spitzen⸗Fabrik Schaar & Neumann in Pößneck
.““
geführt wird. 8
Wolff“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗
zum
chen Neichsanzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 2. Februar
8 Der Inhalt dieser Beilage,
“
in welcher dt Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach
— —
e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno ungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in fü Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Henec ngeh und ten n Hercin sür
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Ostrowo, Bz. Posen. [97202] geeer veg. e.2 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 334 die offene Handelsgesellschaft L. Lewan⸗ dowski u. Co. Ostrowo und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ludwig Lewan⸗ dowski und Waclaw Porawski in Ostrowo einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Ostrowo, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Ottmachau. [97203] In das Handelsregister A unter Nr. 53 ist bei
loschen.
10 “ [97204] Eingetragen ist in unser Handelsregister: 1) Ab eilung K: bei den Firmen: a. Moritz Moosberg in Paderborn (Nr. 25 des Registers), b. Fritz Böttrich in Paderborn (Nr. 49 des
c. Bernardine Servais in Paderborn (Nr. 108 des Registers); 2) Abteilung B: bei der Firma „Chemisch⸗tech⸗
— heschränkter Haf⸗ tung in Paderborn“ (Nr. 18 des Reaisters); 3) im alten Firmenregister: bei den Firmen: a. Paderborner Dampfmühle A. Grüne⸗ baum in Paderborn (Nr. 291 des Registers), „b. M. Kleegrewe in Paderborn (Nr. 346 des Registers), c. Carl Contzen Witwe in Neuhaus (Nr. 349
Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
[97205] Im Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 2
kau“ heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch aufgelöst ist und Liquidatoren sind.
die bisherigen Geschäftsführer Amtsgericht Patschkau, den
. .
ller 8 [97206] „In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 ingetragenen Firma Gustav Rohrmoser, Kussen eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ nann Albert Müller, Kussen, übergegangen ist, welcher es unter der Firma Albert Müller, Kussen
Amtsgericht Pillkallen, den 18. Januar 1912.
1b 1 [97207] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 51 bei
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Hinrich Stoldt in Pinneberg übergegangen, welcher es unter der Firma „Hinrich Stoldt Inh. Otto Stoldt“
Pinneberg, 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgerich 2 Handelsregistereintrag. Gebrüder Theisinger. Sitz Lemberg. Die
Bekanntmachung.
Pirmasens, den 29. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
[97208] „Auf Blatt 2965 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Salomon Perl in Plauen erloschen ist. Plauen, den 31. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. r197209] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist zur ma Sächsisch⸗Thüringische Gardinen. &
ingetragen worden, daß nach der am 20. d. Mts. erfolgten Auflösung der offenen Handelsgesellschaft die Firma unverändert von dem seitherigen Gesell⸗ schafter Paul Schaar als alleinigem Inhaber fort⸗
Pößneck, den 27. Herzogl. Amtsgericht.
Januar 1912. Abt. II.
Polle. [96081] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter tr. 42 eingetragen: Franz Jantos & Co in Bodenwerder, offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Januar 1912.
sezogen werden.
Flöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Moritz Liebrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Prenzlau, 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [97211] „Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 15 eingetragene Firma H. Hausmann, Auermühle bei Ratingen, ist heute gelöscht worden. Ratingen, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [97212]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 101, die Firma Fr. Curtius & Co. in Eichelskamp bei Angermund betreffend, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
„Dem Dr. phil. Carl Andree und dem Kaufmann Willi Voß, beide in Eichelskamp bei Duisburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung und Zeichuung der Firma be⸗ fugt sind.“ 3
Ratingen, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [97337] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Rochlitzer Stuhlfabrik, Werner & Meißner in Rochlitz betreffenden Blatt 322 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft durch das Ausscheiden des Gesellschafters Richard Erwin Werner aufgelöst und der Kaufmann Karl Edmund Meißner in Rochlitz das Handels⸗
geschäft als Alleininhaber fortführt.
Rochlitz, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [97213] K. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In das Handelsregister, Abtetlung für Einzel⸗
firmen, wurde bei der Firma Otto Weiß in
Oeschingen, Inhaberin Christine Weiß daselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 29. Januar 1912. 8
Amtsrichter Benz. 8
Rummelsburg, Pomm. [97214] H.⸗R. A 36. Firma Bernhard Goll in Rummelsburg i. Pomm. Die Firma lautet jetzt: Bernhard Goll, Inh. Marie Goll geb. Stahl⸗ busch. Inh. ist Marie Goll, geb. Stahlbusch, in Rummelsburg i. Pomm. Rummelsburg i. Pomm., den 26. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Saarbrücken. [96822]
Im Handelsregister B 53 wurde heute bei der Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten Aktiengesellschaft zu Brüssel mit Zweigniederlassugg in Saarbrücken eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1911 ist die Fusion der Gesellschaft mit dem Eisenhütten Aktien⸗Verein Dudelingen in Dudelingen, welch letzterer inzwischen die Firma Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Dudelingen Aktiengesellschaft in Dudelingen angenommen hat, beschlossen und die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hubert Müller, In⸗ dustrieller in Esch an der Alzette, Tony Dutreux, Ingenieur zu Celle Saint Cloud, Numa Ensch, Bürgermeister zu Arlon, Norbert Le Gallais, In⸗ dustrieller zu Dommeldingen, Léon Barbanson, Vizegouverneur zu Brüssel. Mindestens zwei Liquidatoren vertreten die Gesellschaft. Die Gesamt⸗ prokura des Friedrich Peusquens, des Ludwig Fried⸗ hoff, des Mathias Raabe und des Karl Posth ist erloschen. 8
Saarbrücken, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 1 1.
Saarbrücken. [96823] Im Handelsregister B Nr. 168 wurde heute die Firma Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗ Dudelingen, Aktiengesellschaft in Dudelingen Zweigniederlassung in Saarbrücken unter der Firma „Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Dude⸗ liggen, Aktiengesellschaft Abteilung Burbach“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Guß und Umwandlung von Guß in Eisen und Stahl, Verkauf dieser Erzeugnisse sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, Kauf von Erzgelände und Eisenerz, Gewinnung und Verkauf dieser Erze und anderer Erze, die zugleich gefunden werden könnten. Ge⸗ winnung und Verkauf von Steinkohle, sofern die Koblengruaben hauptsächlich dem Bedarf der Hütten der Gesellschaft zu dienen bestimmt sind. Das Grund⸗ kapital besteht in 89 300 Anteilen (Aktien) ohne Nennwert, die auf den Inhaber lauten und nach dem jeweiligen Kurse zu bewerten sind. Das Statut enthält keine Bestimmungen über Umwandlung der Inhaberaktien in Namenaktien noch auch über Vorzugsaktien. Der Verwaltungsrat (Vorstand) be⸗ steht aus folgenden Personen: Hubert Müller, In⸗ genieur zu Esch, Vorsitzender, Karl Simons, Bank. präsident in Luxemburg, stellvertretender Vorsitzender, Tony Dutreux, Ingenieur zu La Celle Saint⸗ Cloud,
8 Persönlich haftende Gesellschafter sind Franz Fantos, Kaufmann in Bodenwerder, und Andreas Beck, Kaufmann in Wernigerode. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Jantos ermächtigt. Polle, den 20. Januar 1912. Königliches Amtegericht. 8 Prenzlau. Bekauntmachung. [97210]
„In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist bet der offenen Handelsgesellschaft „Valentin
August Laval, Advok t in Eich, Norbert Le Gallais, Industrieller in Luxemburg, Leo Barbanson, Vize⸗ gouverneur der Société génerale le Belgique in Brüssel, Numa Ensch, Advokat in Arlon, Adolf Schmit, Advokat in Luxemburg, L6éo Metz, In⸗ dust ieller in Esch, Adolf Ziane, Industrieller in Brüssel, Georg Devandre, Industrieller in Lüttich, Gaston Barbanson, Industrieller in Brüssel, Generaldirektor, Kommerzienrat Edmund Weisdorff in Saarbrücken, Generaldirektor Emil
Mayrisch zu Dudelingen. Das revidierte Statut
.1mpp Preußtschen Staatganzeiger
1912.
fsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. n. 315)
Bezugspreis beträgt 1 ℳ
(Gesellschaftsvertrag) ist errichtet am 30. Oktober 1911 und senehmige durch Beschluß des Großherzogs von Luxemburg vom 14. November 1911. Der Ge⸗ sellschaft ist die Genehmigung zum Gewerbebetriebe in den Königlich preußischen Staaten durch den Königlich preußischen Handelsminister erteilt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre fest⸗ gesetzt deren Lauf mit dem 25. Juli 1882 beginnt. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Ver⸗ waltungsrat (Vorstand), dessen Beschlüsse durch Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefaßt werden. Wenigstens die Hälfte der Mitglieder muß anwesend sein, um gültig beschließen zu können. Der Ver⸗ waltungsrat kann seine Befugnisse ganz oder teil⸗ weise an eines oder mehrere seiner Mitglieder oder auf eine oder mehrere Personen übertragen, die ihm nicht angehören. Der Verwaltungsrat hat durch Beschluß vom 4. Dezember 1911 den Hubert Müller zu seinem Präsidenten, den Karl Simons zum Vizepräsidenten erwählt und den Kommer⸗ zienrat Edmund Weisdorff sowie den Emil Mayrisch zu Generaldirektoren ernannt und die. Vertretungs⸗ befugnis dahin bestimmt, daß jeder dieser vier Herren mit einem der anderen von ihnen oder mit einem Prokuristen, oder je zwei Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Endlich haben der Präsident und im Behinderungsfalle der Vizepräsident die Gesell⸗ schaft vor Gericht zu vertreten. Die Form für die Berufung der Generalversammlung ist folgende:
a. ein für allemal findet gemäß Art. 45 des Statuts die ordentliche Generalversammlung jedes Jahr am letzten Samstag des Monats Oktober Vormittags 10 Uhr statt,
b. alle übrigen Generalversammlungen werden vom Verwaltungsrat einberufen, und zwar mindestens 20 Tage vor dem Termine,
c. die Bekanntmachung der Generalversammlungen erfolgt in den nachgenannten Blättern. „Die Bekanntmachungsblätter der Gesellschaft sind eine Luxemburger Zeitung, eine Brüsseler Zeitung, eine Coölnische Zertung und der Deutsche Reichs⸗ Kngeiagee Zu Prokuristenesind bestellt: a. in Dudelingen Leo Laval, Generalsekretär, Aloys Mevyver, Direktor, Henry Alesch, Kassierer, b. in Saarbrücken Louis Friedhoff, Direktor, Fritz Peusquens, Direktor, Eugen Heynen, Direktor, Karl Posth, Kassierer. Saarbrücken, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 17.
Suarbrücken. [96824] Im Handelsregister A Nr. 76 wurde heute bei der Firma Ernst Schubert u. Cie. in Saar⸗ brücken eingetragen: Der Kaufmann Peter Ganns ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Christian Berger, Henriette geb. Hühne, in Saarbrücken, der Karl Berger, Ingenieur daselbst, und der Otto Berger, Kaufmann in Dort⸗ mund, als persönlich haftende Gesellschafter ohne Vertretungsmacht in die Gesellschaft eingetreten. An Stelle des Peter Ganns ist der Gesellschafter Wilhelm Berger berechtigt, die Gesellschaft mit dem Gesellschafter Ernst Schubert zu vertreten. Im Falle des Todes eines Gesellschafters wird die Gesellschaft mit dessen Erben fortgesetzt. Saarbrücken, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrückevn. [96825] Im Handelsregister A Nr. 891 wurde heute bei der Firma Otto Wommer Söhne in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist fgelöst. Die Firma sst erloschen. 8 Saarbrücken, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [96826] Im Handelsregister B Nr. 30 wurde heute bei der Firma Katholisches Vereinshaus in Saar⸗ brücken 5 eingetragen: Peter Roth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Karl Dörr, pensionierter Bergmann in Saarbrücken, zum Vor⸗ standsmitglies bestellt. Saarbrücken, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 18.
Saarbrücken. . [96827] Im Handelsregister B Nr. 134 wurde heute bei der Firma Karl Risch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Baumaterialien Groß⸗ handlung. Spezialgeschäft für Verwertung von Hochofenschlacken in Saarbrücken ein⸗ getragen: Eduard Risch ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an dessen Stelle der Kaufmann Theodor Schütz in Saarbrücken zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesamtprokura des Gustav Ammon und des Eduard Herzmann ist erloschen. Saarbrücken, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
Samter. Bekanntmachung. [97215] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kgl. Privil. Apotheke und Droguerie in Obersitzko Inh. Dr. phil. Franz Hummel in Obersitzko (Nr. 83 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Samter, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. scheibenberg. [97338] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 280. Firma Gebrüder Gräbner in Crottendorf. Gesellschafter sind die Blech⸗ warenfahrikanten Max Otto Gräbner und Richard Max Gräbner in Crottendorf. Die Gesellschaft ist
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — gerh .860 ₰ für das Vierteljahr. v egel täglich. — Der Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
— vn Nummern kosten 20 ₰. — .2) auf Blatt 132. Die Firma C. H. Lorenz in Burgstädtel bei Eeer. xer ist erloschen. 8
Scheibenberg, am 27. Januar 1912. —
Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [97216]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 227 das Kolonialwarengeschäft Julius Nagel Nachf. Franz Maaß, Biere und als sein Inhaber der Kaufmann Franz Maaß daselbst eingetragen worden.
Schönebeck (Elbe), am 29. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [972171
Im Handelsregister Abt. K ist heute eingetragen: a. unter Nr. 476 die offene Handelsgesellschaft Emil Bischoff & Sohn in Schweidnitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bäckermeister Emil Bischoff und Conrad Bischoff in Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen; b. unter Nr. 477 die Firma Emil Bischoff in Schweiduitz und als deren Inhaber der Kom⸗ missionär Emil Bischoff in Schweidnitz.
Amtsgericht Schweidnitz, 30. Januar 1912. Sebnitz, Sachsen. 97
Im Handelsregister ist eingetragen
I. am 29. Janzar 1912 auf Blatt 577 die Firma Max Augst in Sebnitz. Inhaber ist der Kauf mann Paul Max Augst in Sebnitz;
II am 23. Januar 1912 das Erlöschen der auf 1e- eingetragenen Firma Hermann Sünder n Sebnitz.
(Angegebener Geschäftszweig zu I: Betri ines Hotels und Autommas aresarrgnn.
Sebnitz, am 29. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen.
Im Handelsregister ist heute auf dem die William Bergmann in Sebnitz betr. Blatte 285 eingetragen worden: Der Blumenfabrikant Kurt Alfred Meerstein in Sebxnitz ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten Die Gesellschaft ist nuar 1912 errichtet worden. “
Sebnitz, am 30. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht 8 Seidenberg. [97218]3
Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 21 bei der vehn2n zu Schönberg O. L. st he eingetragen wor 3 di lüschente. getrag en, daß die Firma er
Seidenberg, O. L., den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
[973411 Firma
Siegen. 972191 .Bei der unter Nr. 93 unseres Hen M Abteilung B eingetragenen Gewerkschaft Bauten⸗ u*“ (Kreis Siegen) ist heute vermerkt: „Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Mai 1910 wurden die Satzungen in der daselbst näher bezeichneten Form abgeändert. Zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft ist der Vorsitzende des Grubenvorstandes bezw. dessen Stellvertreter in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Mitglied des Gruben⸗ vorstandes oder mit einem von dem Vorstande zu bevollmächtigenden Beamten der Gewerkschaft befugt. Vorstandsmitglieder sind: Generaldirektor Baurat Wilhelm Beukenberg in Dortmund, Direktor Wilhelm van Vloten in Hörde, Direktor Karl Harr in Duisburg⸗Ruhrort, Direktor Regierungsrat Dr. Walter Fabrenhorst in Hörde, Bergwerks⸗ direktor Bergassessor Christian Dütting in Gelsen⸗ kirchen. Dem Bergassessor Over in Unterwilden ist Prokura erteilt. Siegen, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 97220] Bei der unter Nr. 66 unseres Handelsregisters 5 Eö Firma „Gewerkschaft einrichsglück“, Neunkirche⸗ Krei ie “ An Stelle der bisherigen Satzungen sind na⸗ dem Beschluß der Fenzertheccensees ung vom 29. 8397 1905 die darin enthaltenen neuen Sa ungen in der durch den Beschluß abgeänderten Faßfame getreten, welche letztere wiederum durch Beschluß vom 27. Junt 1910 abgeändert sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Vorsitzende des Vorstands oder dessen Stell⸗ vertreter befugt. Vorstandsmitglieder sind: General⸗ direktor Baurat Wilhelm Beukenberg in Dortmund, Direktor Regierungsrat a. D. Dr. Walter Fahren⸗ horst in Hörde, Bergwerksdirektor Christian Dütting in Gelsenkirchen, Hüttendirektor Wilbelm van Vloten in Hörde, Hüttendirektor Karl Harr in Duisburg⸗Ruhrort. Dem Bergassessor Over in Unterwilden ist Prokura erteilt. Siegen, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. . [97221] Bei der unter Nr. 141 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Vereinigte Stegerländer Hütten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen ist heute vermerkt: Die Gesehschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Karl Stein in Siegen ist Liquidator.
Siegen, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 197222] „In unser Handelosregister A ist unter Nr. 327 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft KNrämer & Schwe⸗
am 8. April 1910 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Blechwarenfabrikation. “
9.8
tasch zu Spremberg (Lausitz). Inhaber sind der