—
Kaufmann Otto Schwetasch und der Fabrikant b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Weissenfels. [97234] † Bayreuth. Bekaunntmachung. 1969271 G schiedenen Präzentors August Szyperreck 1 1“ 1“ *
August Krämer, beide zu Spremberg (Lausitz). Die Die Firma Döninghaus & Cie. in Stutt. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei- In das Genossenschaftsregister wurde cingetragen der Lehrer Freedric S ugust Ebope Abf ’ e; ertretungaheingns der Liquldatoren ist be⸗ Meißen ausg eschieden und der Tischlermeister Eenst i ö“ 1 Gesellschaft hat am 8. Januar 1912 begonnen. Zur gart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Dezember Nr. 462, Firma Gustav Handwerker, Weißen. 1) Consumverein? f⸗Eckersdorf und Iinn den Vorstand, der Gutsbefitzer Heinrich Padeffke ve Firma ist erloschen. Rudolf Ladegast in Meißen zum Vorstandemitgliede N g. barg, Fenag. 197298] Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann] 1911. Gesellschafter: Frida geb. Bauer, Ehefrau fels, folgendes eingetragen worden: Die Fieme ist Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit in Raudohnen als Vereinsvorsteher und der Kauf⸗ ugen, den 25. Januar 1912. 1— bestellt ist. kcaaas 21 nterringinger Molkereigenossenschaft, ein⸗ tio Schwetasch ermächtigt. des Friedrich Döninghans. Kaufmanns in Cöln⸗ erloschen. „ bßeeschräntter Hastpflicht in Donudorf. D mann Heinrich Forstreuter in Kleszowen als sein Königl. Amtsgericht. Meisten, am 30. Januar 1912.. Lafgsic: re e⸗ mit unbeschränkter Spremberg, Lausitz, den 30. Januar 1912. Lindenthal, Hermann von Fischer⸗Weikersthal, Buch⸗ Weißenfels, den 15. Januar 1912. Beschluß der Generalversammlung vom 11. D b Stellvertreter gewählt worden sind. Hermsdorf, Kynast. [9728 9. Königliches Amtsgericht 8 82 ee luterringingen. In den Vorstand Königl. Amtsgericht. händler in Stuttgart, Eugen Hardt, Buchdruckerei⸗ 8 Königliches Amtsgericht. zember 1911 wurde die Aufgabe des diahirigen Darkehmen, den 23. Januar 1912. 8 Beanafmachung⸗ 28 bieiht . 3 hnr 5,nab. Se 45 in Leiheim. Weissenfels. [97235] Statuts und unter teilweiser Ahfsenng ne gass ö“ Königliches Amtsgericht. Sn unlerem Genossenschaftsregister ist heute bei Im Genossenschaftsregister des eB... Maueg, ⸗ d 1 Jennne1⸗ 5 2 S Sea Mr. e 8 2 2 — 8 le V 8 nete . „„ . . 82
rtsberga. [97375] folgendes eingetragen worden: Amtsgerichts ist heute auf Blatt 16, die Bezugs⸗ K Amtsgericht.
Sstavenhagen. [97223] in Stinzhart Hie Gesellschafterin Frida In das Handelsregister ist beute die Firma Döninghaus ist von der Vertretung der Gesellschaft In unser Handelsregister A ist bei Nr. 471 heute 15, 16 und 17 die Annahme ift 7 folg 8-8 ausgeschlossen. Verlagsbuchbandlung. 1“ zest. beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist In unser Ge sch gi 1Die Satzung des Seifers 8 Ion⸗ rs 5 158528 x—89 S in Feeee e 8 . 1. Se. rene der gemeinschaftliche Einkauf von er und Di⸗ Nr. 10 bei veneesafegeiteg ist bautee nnner Fbab e eeeeesAeshet ebesn und Neuburg, Donau. [97299] 8 “ der Seee1ha 8 Zu der Firma Erhardt & Co. Gesellschaft Weiheef s, hae e Nausn 112. 1“ de Mitalieder 88— din Vearbeitung und Her⸗ Haferhtn 88 deehesech se mit beschränkter die EEE des Unternehmens eingetragen worden, daß das Vor tandsmttglier Saspfticht n aebe h “ eschränkter Haftung ist der Handel mit Eisen, mit beschrä 8* Sitzi 8 35 önigliches Amtsgericht. . Mitze owie dir rneigenen Betrieben 1 1 icht eingetragen, daß der Landwirt Otto di Se. V1 er zu Darlehen und Krediten an Guttebesitzer Hermann Vogel in Weinböhl t in Schopflohe, In den Zorstan Eisenblechen, Eisenwaren und sonstigen zu dieser mit beschränkter Haftung. Sit in Stuttgart: Die 1 02 stellung von Lebensmwitteln in Henc 85 e“ Tänzer in Tromsdorf an Stelle des Landwirts K ie Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die geschiede ve gel in Weinböhla aus, wurde gewählt: Förch, Alois, Gastwirt in Schopf⸗ 1b 7. b ; Prokura des Fritz Stelzenmüller, Ko ns in. Wesel. [97236 Geschäftsantei es jeden Mitgliedes wird auf alschbach daselbst i Landwirts Karl Schaffu 2 er. P itt. ie geschieden und der Gutsbesitzer Arthur He . Aoiaeiteefl. 8 2 — EE11A“ Beetenzer, Ist Lrlsschen. 1“ ene.haen Handelsregicte Abt.P Ir.28 U be.de! w19 ℳ. Feaesed Cn Genpsse kang sich böchstens veeee“ veete ca“ dee.antht err her 1eh, ea0e eh, en g9. ealus be⸗ f I 29. Januar 1912. Aktiengesellschaft „Verlagsdruckerei Ingendaay mit 5 Ges üftsanteilen beteiligen. e Haftsumme e Uvre . ötet die Bek⸗ . ier, daß ist. *L11 b 1 Richard Blanke in Rostock unter der Firma W. Rahfoth Den r n ; & Iva 8. daay mit 5 Geschäftsanteilen veleies. — Königliches Amtsgericht e Bekanntmachungen des durch mindestens 3 Mit⸗ Mei K. Amtsgericht. 2 8 Landrichte . h 2 Wesel eingetragen, daß der Kauf- beträgt 10 ℳ. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 3 z ETEEEEEEeee glieder — d 8 cißen, am 30. Januar 1912. — betriebenen Handelsgewerbes mit Z veigniederlassung in andrichter Pfizer öö 1g2.ei.aen n edEeIha- beträgt 10 ℳ. Das G Ee Eichstätt. Be 1.“ darunter Vorsteher oder dessen Stell⸗ SeFelns * Neub 3 8 — 8 b 8 Fanße ünste em Vor⸗ seec. Fe.s mit dem 31. Oktober eines 4 etanntmachung. [97278] vertreter — sei dessen Ste Königliches Amtsgericht Nenburg, Donau. [97300] Stavenhagen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ Thorn. 97228] Sn Christian Janßen aus Münster aus dem Vor⸗ 1. Nopember und endigt Fg. nm. Betreff: Baugenossenschaft des Ver ertreter — seine Willenserklärungen kundgebenden 2 qö. Großsorheimer Spar⸗ 1.. ahr. Das Stammkapital beträgt dreihunderteinund- In das Handelsregister ist die offene Uanes. stags. vusghG 1912 jeden Jahres. Die Versenicschung deegde 4 personals, HeEsHö 5 9f grg. durch Zufügung der Namensunterschriften zur Vereins⸗ MNemmingen. Bekanntmachung. [97295] “ FIr fünfzigtausend Mart. ffellschaft Prhelereüsietv zwerh . esel, den 26. Januar 1912. 3 Imachungen der Genossenschaft, unterze Lre kische . d. d. I der Generllreifer e. G. firma oder zur Vorstandsbenennung zeichnenden Permn Genossenschaftgregister des K. Amtsgerichts beschru kter nb icht i .8. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1911 He aft, Serum üsitut n ft inaetr nt Königliches Amtsgericht. 2 Vorstandsmitgliedern, erfolgt in der Frälrt chen 26. November 1911 wurd 8 veismünunc vom Vorstands außer im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Memmingen Bd. 1 Nr. 94 wurde heute ei 18. 4 schrnf s Sesahhn Sep Arevesee In viir 1912 m. Zayreuth, für den Fall, daß dieses schiedenen Vorstandemitgliedes J telle des ausge⸗ schaftsblatte zu Neuwied nunmehr auch in Ben. die Firma: Molkereigenossenschaft graabueg, Eeölpner in Er vcrbe sean hs ebe ist he er⸗ smitgliedes Johann Ott: Loy, Generalanzeiger für das Riesengebirge in Hirschberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkike Komeab. Fsogfocheth. Wetel ever n Mebhs ger.
’
1-Sreze. 1911 Die Gesellschaft ist bereits aufgelöst. Inhaber sind 4 1öe üne in 2 abgeschlossen für die Zeit vom 8 Januar 1912 bis der Ziegeleibesitzer Otto Pfeiffer in Thorn und der Wilhelmshaven. I 14 [97237] “ Bahreutg, deren Gründen die Ver⸗ Mehezen Ve zum 31. Dezember 1921, Die Vertragsdauer ver. Tierarzt Hermann Boese in Thorn. Gerichtlich be⸗ b hiesigen Handelsregifter. 682 8 zffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, 8 fr . Führerbewerber in Ingolstadt, als drittes i. Schl. erfolgen Haftpflicht mit alsms längert sich stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht stellter Liquidator ist der Buchhalter Max Wiskandt Hem zu d Firma C. S. lrnoldt eingetragen, bestimmt der Vorstand im Verein mit dem Auf⸗ g dedeeteghen gewählt. Hermsdorf “ Sech 89 dem Sitze in Krouburg. Das Neuburg a. D., am 24. Januar 1912. spätestens ein Jahr vor Ablauf des Vertrages Kündi in Thorn. sdaß das Geschäft zur Fortsetzung unter ugverehserte sichtsrat dis zur Beschlußfassung der nächsten I Vorstandsmitglied ist nun: Dunz, Anton, Föstn F. -2 Januar 1912. Geg “ am 6. Dezember 1911 errichtet. K. Amtsgericht. ung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Wird die Thorn, den 29. Januar 1912. 1 JFirma auf die Ehefrau Arnoldt, Jenny geb. Neuhaus, Generalversammlung ein anderes Blatt. Die Zeich⸗ 1 Maschinenhausgehilfe in Ingolstadt. nigl. Amtsgericht. Begenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ — — 5 Feen EEeö“ von Königliches Amtsgericht. in Fieh e w ist und Fa de im nung bber Fma des Genossenschaft geschieht in der Eichstätt, 31. Januar 19112. saltennordheim 197285 “ 55 F 226 Molkerei. Durch Se.. veg eens bei Nr. 11 des Genoff 8812 er „Deutschen Eisenhandel Aktiengesellschaft“ aus⸗ baaUnas. Betriebe begründeten Forderungen un erbindlich⸗ Moe 8 . agseges K. Amtsgericht 8 de. 8 8 285] Besch der Generalversammlung kann der Ge⸗ 82. urde bei Nr. es Genossenschafts⸗ h — 8 pg5 b 8 Weise, daß der 1. Vorstand und der Kassier zu der 8 Am̃tsgerich 8 ““ „In unser Genossenschaft sch 2 e g lensch EEö311““ Recht, TBcag; Handelsregister ist bei der Akti “ de sbe 2cie Abebettrchlees Keeise, da Gerossenschaft ibre Namensunierschriften FPreiburg, Elbe. [97279] Statut vom 29. vee e“ “ ga esinsanldle deapaiget eder deiget e, esezagelg hegechbnnes“⸗ einderneng, der 'eder dusmann Mast Fuchs in Wülhelinshaven bmanbgen. Zei Berhinkeraug eüen, eesgünß zmer .Sr üser Genoseischaszenaster it bei de untere shasenftenlegeverk nd sie süeaterwend an⸗ vser. erMastvon tälbemandeechweinen,Sscate, sgunn. dütslars Scelkes,1g ss ans desn Morstand aus Ir, 5 I 2 LCC“ 8 gerr 8 888 . 8 8 esse Stelle d Schriftführer, sodaß zwei Nr. 12 eingetragenen bnossenschaft: 3 gegend e. G. m. b. ; “ , 8 1“ he n t-schi. 8 . b 8 ar F “ he eseh Sthte vesEsücgdies,snt atz S⸗. sa Pesgeeszsrschans ledenlien Srcer eer .n.s.d. n Urterwed cerene. Fäle aßterentezegan, dieese. Uhlemnnane hede . ung gusgeädt wird Schwets dn, ans dem norgarenen gesch gnoche in uu. nossenschaft zeichnen und Erkläͤrungen abgeben können. Fecagens Geacgfenschaft nit unbeschränkter E Gegenstand des Unternehmens jst gemenschaftlicher schaft muß dnng und Feschnung str die Gescssen. eumagen, den 8. Jgguer 1911U. Heinrich Schmidt, f in Freiburg (Elbe) eingetragen Finkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeil Königliches Amtsgericht.
Monatsfrist nach der Kündig 8 A m D Die Zeich ch W Northeim, Hann Abgesehen davon, kann die Auflösung der Gesellschaft seine Stelle der Bankdirektor Carl Knoche in wittenburg, Mecklb. [97238] Adam Herath, Georg Keller, worden: 1 C . großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, haben soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, Northeim, . [97302]
auch vor dem 31. Dezember 1921 jederzeit mit Culmsee gewählt worden. . 8 . 9 8 Frih 2 Sti v pprofen d 1. 8 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 156 Michael Hofmann, Johann Wendel und Fritz Bern⸗ einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden, doch Thorn, den 29. Januar 1912. die Firma: Hans Graap, Schlachterei und reuther aus dem Horstand ausgeschieden. Der Vor⸗ Der Schluß des Geschäftsjahres ist vom 30. Juni Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ daß die Zeichnenden zu d 8 2 8. das Recht, dnec Königliches Amtsgericht. Wurstmacherei, in Wittenburg (Inhaber: stand besteht nunmehr aus folgenden Personen: auf den 31. Juli verlegt. ¹90: Damt schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben Unnahme schaft ihre Namnen868 ljch der Firma der Genossen⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung der 88 ee en 22 Pilsit. Bekauntmachung [97230] Schlachter Hans Graap in Wittenburg) eingetragen. Konrad Herath, 1. Vorstand, Johann Hübner, Freiburg (Etbe), 23. Januar 1912. von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen der Genossenschaft Füeca, ge Die von Molkerei Nörten eingetragene Genossenschaft s Uschaft 85 n- n. eedies Recht erscht, “ In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute Wittenburg, den 27. Januar 1912. Kassier, und Christoph Adler, Schriftführer. 1 1 Königliches Amtsgericht. II. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter 2421 erfolgen unter der gg henden Bekanntmachungen mit beschränkter Haftpflicht zu Nörten vom dn⸗ 8 7S. hsai 88e gün 88 wenn es ungen Air b29 die S Lonis erimann in Großherzogliches Amtsgericht. 2) Darleheuskassenverrin Himmelkron, ein⸗ FSeislingen, Steige. — [97280] Firma entweder durch Zirkular oder in der Eisenacher zeichnet von zwei Betta, der. seseeffenchasch. ge⸗ bbö 1911 ist das Statut dahin abgeändert, Die Gesellschaft wiss, weser ein Geschäftsführer ilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Zabern. Handelsregister Zabern. [97344] dearagagt Cerossenschast, nitg nane Eescherlh 8 Im Gene esgene Geislingen. E des Saerstah erfolgen Fnger eee Der Vorstand der Gernassen⸗ “ Mrisisde e g, nn Söö1ö g 99— 3 . , P 318, *2 jerselb ingetre 1 F. 81 1 Uron⸗: 88 44 . .2 Ge⸗ 8 aftsregister ise 27. J Neitg z eichnung er 2 Mit⸗ a st 8 8 8 elteren Meitglies. ht. stands⸗ ect 1“ vehien Heschhts 8— “ e . ügene 9 ürde hin “ Band 1 Nr. 138 aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür Johann eingetragen worden 1 ei 8 .eee ge vwes2s, glieder, die der Firma ihre EE 8 Fechit . tgecden 1 ¹) Anton mitglied ist gewählt: Carl Graf von Hardenberg zu führer deaeinseatriich uber durch Hame Peclaristen und fremde Rechnung. S “ bei 8 Fiema vech ö. Sen em Zanner, Wagnermeister in Himmelkron, neugewählt. Türkheim, e. G. m. u. H. Philipp Nusser Snb fügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen hart, Brauereibefitzer Vhehorftehen2) 1n S Hardenberg. 8 und einen Geschäftsführer vertreten. Auch beim Tilfit, den 29. Januar 1912. 8 delsgefellschaft mit den Sitze in Peitlingen, Ge⸗ 10 vziegelhütener Spari unnfeaschaft g “] e. e. sdemn Vorstand ausgeschieden. berrgt 9 S si evegla⸗ bis zu Föüftes Oekonom, ⸗Kace 9 Lehera Fause I. Lönigttche mtenelcht 1 sei eschäftsfü Kogönigliches Amtsgericht. meinde Bühl: senveren Seann 38 8 bählt worden sind: 1) And S vs len. Vorstandsmitglieder : Oetkonom, 5) J Beorg Gronte 1 eeen ö“ Geschäftsführer fäsn Die 8 “ gerich n r haft is loͤst. D unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Maurermeister, Vorsteher 29 Chriftof Kaufmann Georg Hälterlein, Puppenarbeiter Fosend 6) Fnn-Z 9699g aagrc Prom. Oetogom, Paderborn. bafesfühe derart 8 gen, daß ou18“ Trier. [97231] eschaft ist secscssf 8 1 8* 88 Henen Vertretungsbefugnis der Bauidatoren ist infolge Bauer, beide in Türkheim. isteaf Maurer, Wilhelm Frank, Puppenarbeiter Heinrich Cdriftian sitzer fürtliche Iin ö“ ben n unser Genossenschaftsregister ist b. gnr Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen EgE Zr 3 die ofßene Handelsgeselschaft H. in Pettlingen, Gemeinde Bühl, übergegangen, welcher retaih, den Amtsrichter Funk. ,n hhs Fich aer watunt am 1. Oktober und des Gerichts jedem gestattet. k nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 2 EIö“ dehah st. Weise, daß di “ 11““ öööe 8 mit der „Joseph Hirtz“ ““ hnr. Anceaacr [97274] See Mecklb. 8 [97281] hesden J 1ie; f 86 8 . 9 81 .*“ ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fr.e e Sae h. . v⸗ ie Firma „Hirtz & Stenge!l“ ist erloschen.“ Bigge. Sekanntmachung. 727 i unser Genossenschaftsregister für die G⸗ 560 3 EIIn 1 - Dienststunden dgl. Amtsgericht. 8 ragen worden: 8 Zeschnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem S n. Heinrich al und Karl¹—2) in das Firmenregister Band I Nr. 1006 die In unser Genossenschaftsregister ist heute unter schreiberei Klütz ist Se 9 88 hee Teae ;. dee Feeric sezeget gestattet. NMemmingen. Bekanmmac 1 Der Buchhalter Heinrich Vogt in Paderborn ist Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ibre 1 8, 5celf Kaufleute in Luxemburg. Firma „Joseph Hirtz“ mit dem Sitze in Pett. Nr. 15 die Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ die Klützer Molkereigenossenschaft . fen Gr vherme⸗ den 15. Januar 1912. Im Genossensch 8 anntmachung. [97296]) vom 1. Januar 1912 ab in den Vorstand gewählt Namensunterschriften beifügen. Durch den Gesell⸗ vn 8 nsche bat am ve 1911 begonnen. lingen, Gemeinde Bühl. Inhaber: Franz Josef und Absatzgenossenschaft Siedlinghaufen ein⸗ “ u. H., in Klütz eingetragen worden: roßherzogl. S. Amtsgericht. I. Mindelheim 1. v 22 K. Amtsgerichts und eingetreten. 9 schaftsvertrag ist der Kaufmann Richard Blanke in c; er, dönicht “ icht. Aht. 7 Hirtz, Uhrenglasfabrikant in Pettlingen, Gemeinde getrageue Genosseuschaft mit veschräukter 1 In der Generalversammlung vom 12. Dezember Kempten, Algän 972871 die Firma: Darlehensk⸗ wurde heute eingetragen]/ Paderborn, den 20. Januar 1912 Pelas Cö“ der “ Franz nlg iches Amtsgericht. Abt. 7. Bü 8 Gefa “ Haftpflicht“ mit dem Sitze in Siedlinghausen 18 der Krützer Molkereigenossenschaft e Genossenschaftsre istereintrag 19gg eingetragene e bisekesg b““ e mm in Rostock zum stellvertretenden Geschäfts 1 Angegebener Geschäftszweig: Uhrgläserfabrikation. eingetre worden. Genossenschaft mi be. 88* 7 ; S r. e s hrer de e Feder lhten ist für 8seüitn Drem. hc. 889 88 1 ist ist die 1hs 881 Zabern. den “ 8 1 “ 8 Pgas Stkatut ist am 29. Dezember 1911 festgestellt. Krnofsägschaft, ainr eanftet. Haftpflicht, c eeSee Watenhofen. 88888 Sestb g 8 beus Idem ss en. hc 5 G Berenenascerc de 8⸗7 sur Wertretung der Gesellschatt befugt. Die Be. 29 hiesigen Handelsregister ist die Firma Kaiserliches Amtsgericht. Geszenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ v1“ om 12. Dezember 1911 Haftpflücht vef nschaft mit unbeschränkter Gegeuft vurde am 1. Januar 1912 errichtet. witze unser Genossenschaftsregister ist bei dem Prill kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Sechaberin egeschase dorte hende ge b Zweibrüek Hand lor ister. [97345] liche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen befindet ö11A“ Mathias Seif ugn demn. 9 . 5- Gsha 8 8 Uhcernehanen ItW n. . 8. 7 r Bril . 12 b 8 ö In die T Soph 2 Geeste⸗ üeken. Handelsregister. 18 18 1n bas 8 5 8 2 . 1 elle wurde gewählt: Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke v b. H. in eingetragen, daß der Gast “ 1912 nünde eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich Löschung einer eingetragenen Firma: V. fehen gnissen. n neuen Statut sind folgende Veränderungen Johann Bihler, Oekonom in Lanzen. “ W eöghkhenes 1) die zu ihrem bh wects. e virt Erhard Springmann in Prillwitz aus 12 avenhagen. den 30. Januar 1912. Benter in Geestemünde ist Prokura erteilt. Ge⸗ Die Firma: „Ernst Martin“ mit dem Sitze ors andsmitg e s. g 6g er dem alten Statut vorhanden: Kempten, den 30. Januar 1912. 8 Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen Vorstande ausgeschieben und an seme Stelle der 1) Landwirt Franz Wiese, Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung Kgl. Amtsgericht. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Sattlermeister Wilhelm Weitenhagen in Prillwitz “] Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und gewählt ist. Pyritz, den 25. Januar 1912. König⸗
Großherzogliches Amtsgericht. sscchäftszweig: Fischhandlung und Fischräucherei in K Pf ist erlosc 1 g und Fischräucherei. in Homburg i. Pf. ist erloschen. ’ E“ 1 95b 1 öe“ H g i. Pf. is scher 2) Landwirt Friedrich Klauke, 1 der von den Mitgliedern der Genossenschaft in ihre Kempten, Algäu. [97286]] den B ih d liches Amtsgerich Jden Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für liches Amtsgericht.
5 Zweibrücken, 26. Januar 1912. . Lirt Rose “ 1ub 8 ens Handelzregister 24 ist heute bei Nr. 143 Königliches Amtsgericht. 1““ Kgl. Amtsgericht. 8 8 J 1 Fecfüchn Renbazrten Mgch nnd G bü Seuofsenschaßtsregisteveiutrag. den landwirtschaftli 1 sti Schles. S „Georg “ 8 Stettin) eingetragen: völklingen. Bekanntmachung. [97232] — Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vor⸗ Die öffentlichen E5 erfolgen unter geeeeeene Pfronten⸗Kappel. ein⸗ bewirken vngschefafcen ercget beltawetan Wchen ISö 9ee. ehe sälsnn. Frtt Kinh Sis Uis 88 Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ Güterre ch t Sre ist er standsmitgliedern gezoichneten Firma br Genossen⸗ 111 Firma der Genossenschaft, welche von zwet Worr gtieg: unbeschränkter stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschefen ⸗ IEnrem Fenssegscattzregicter it am 23. Ja⸗ Bäfift asg Vünih bateider Geselsaaher eh. schafter der Wehrdener Dampfziegeleiz; Gesell⸗ 1 1 9 9 1 “ die Weftfälische Genossenschaftszeitung stedemnttaziehen zu zeichnen ist, in der Greves⸗ Josef Barnsteiner vegn S9e alihn ausgeschieden und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand in Lan enbi lan 8 1. Selbsthilfe 4 6 1 8s ee “ 9 schaft, 1 E1 e“ Klere. 1 [97360] eeeee “ nügcner een in Grevesmühlen. wurden gewählt Alois. Pclot. Am ähre K Flne der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: veteee.* ielau e. G. m. b. H. eingetragen tecm 1. ehvat Zscgen 11“ 8 — 85 18se 88 85 8 5 g8 In 882 bö 1 S 1 bve. . Willensrcla dhen Namensunterschrift zweier EEE’ läuft vom 1. Juli bis 30. Juni Se Oekonomen in Pfronten⸗Kappel. 8 * eller, Vense e ch E. Dirlewang, Johann Jaeckel ist aus dem Vorstande ausgetreten be Fanek it gnoscen 1912 — 8 8 c. 30. Aprit, 1809 gb. Nümwer 19c eingetragen füs dis gheleute Withelm durch gemeinsche ¹ zeufigenden Iahres. . empten, den 30. 2 1 Eeee . ederle, Brauereibesitzer dort, sei ist 8 Sgerreten, „onick Henben t Z. 8 geändert und dauert bis Fl. Dezember 1921. Die Montel, Bautechniker, und Elisabeth geborene Vorstandsmitglieder. 6 E“ ¹ Vorstandsmitglieder sind die Herren Gutspächter p 1 88 1 Vorsteherstellvertreter, 3) Simpert Bögle⸗ e ee aöStanabel Paul Breiter in Langenbielau gericht. Abt. 5. Gesellschaft besteht nach Ablauf dieser Dauer noch Zeornnemn, Witwe erster Ehe von Sduard Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währen Horn in Goldbeck, Prehn in Arpshagen und Winter 4 — Iinn Helchenried, 4) Theodor Huber, Schmiedmeist 3 Köntali 8 brer gewählt. stettin. N 197225]] so lange sfort, dis von einem Cesellschafter gerindigt. Fleck⸗s, in Kleve: Durch Ehevertrag vom 20. Za⸗ der Dienstftunden des Gerichts sedem gestatter in Repvenhagen, der Gasthofsbefizer Lembke in Klütz atran. oress. in Brlenang, 7) Jozaun Seätteintt, Selkermetie 1111X““ J[der die Kündigungsfrist abgelaufen ist. Die Kündt. war 1912 ist Gütertrennung vereinbart, unter Aus⸗ Bigge, d b 11 8 — un s. Erbpächter Bumann in Tarnewitz. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 dort, letztere 3 Beisitzer. Der Vorstand Remscheid. [96864] önigliches Amtsgericht. Grevesmühlen (Meckl.), den 29. Januar 1912. Kartoffelflockenfabrik Genschmar e. G. m. S ea. werchüc dund außergerichtlich nach ir. 10 1n hiesige Ferastershahe egiten nä Maß Genossenschaftsgesetzes und zeichnet r. 19 eingetragen;
Stettin. [97224] Uelzen, den 23. Januar 1912.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 254 3 kern eaa „Gemeinnützige Centrale für Gast⸗ gungsfrit “ 1eI und kann nur zum 1. April schluß jeder Verwaltung und Nutznießung des Che⸗ E 1 . „ Gesellschaft it beschränkter 89,6 Frrehterhh Far hten oöͤder mehrere Geschätts mannes am Vermögen der Ehefrau. Colmar, Els. Bekanntmachung. [97275] Großherzogliches Amtsgericht. b. H. — heute folgendes eingetragen worden; 2 aftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand fährer Tie Haft üch ftnehi 8 c Kleve, den 25. Januar 1912. In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde b Grossenhain. [97282] 68* Liguidatoren sind bestellt: 1) Arnold Schröder, ur denselben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ „Einkaufs. u. Werkgenossenschaft der Maler⸗ des Unternehmens ist die Einrichtung und Ver⸗ 8 Feraf ie besert Ve 8 Heien vnr 8re e⸗ Königliches Amtsgericht. sei Nr. 5: Konsumverein „Eintracht“ e. G. m. Im Genossenschaftsregister des unterzei chneter 5 utsbesitzer, Genschmar, 2) Hugo Lehmphul, Guts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ meister Remscheid, eingetragene Genossenschaft waltung von Reformgasthäusern, Ein⸗ und Verkauf 6 viban füh 23 st C1““ der Gesch Fese . b. H. Markirch eingetragen: 8 Anmtsgerichts ist heute auf Blatt 25 die Genossen⸗ .1r. 2 Zechin. Die Liquidatoren zeichnen, indem standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in von Waren an Reformgasthäuser und andere Wohl⸗ führ 9 1 sind, durch jeden Geschäfts⸗ b Du ch Beschluß der Generalversammlung vom schaft: „Spar⸗, Kredit, und Bezugsverein “ Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist: fahrtseinrichtungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am ö enkortal ist v 24 000 ℳ Genossenschaftsregister. 20. Januar 1912 wurden die §§ 15, 16, 27. und 52. Naundorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗* Per gumatiog ihre Namensunterschrift beifügen. der Berufung der Generalversammlung, werden Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des 3. Januar 1912 festgestellt. Das Stammkapital 54 500 9 It pog auf des Statuts abgeändert. Bezuglich der Abänderung nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ üstrin, den 24. Januar 1912. unter der Firma des Vereins mindestens von drei Maler⸗, Glaser⸗ und Anstreichergewerbes erforder⸗ beträgt 20 000 ℳ. — Zum Geschäftsführer ist der 2ℳ erhtvorden. . aämberg. Bekanntmachung. [97271]] wird auf die Blatt 42 und 43 niedergelegte Fassung mit dem Sitze in Nauudorf bei Großenhain Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ lichen Materialien und Gerätschaften, wie Werkzeuge Pastor Jobannes Reetz in Stettin bestellt. Sind Unter Ausscheidung des Michel Latz und Fritz In der Generalversammlung des „Consum⸗ verwiesen. “ 8 eeingetragen worden. veisshg Landshut 11“n bandskundgabe in München veröffentlicht. Die u. s. w. und deren Verkauf im kleinen an die Mit mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so wird die Gesell⸗ Adolph als Geschäftsführer ist als solcher bestellt pereins Schwandorf und Umgebung, einge: Colmar, den 26. Januar 1912. Nach dem Statut vom 17. Januar 1912 ist Eintrag Hetaanama nang. 1.97289] Einsicht der Liste der Genossen ist während 88 glieder. Ferner Uebernahme von städtischen, sct⸗ schaft durch je zwei von ihnen vertreten. Als nicht worden: Jakob Adolvh, früher Ziegeleibesizer zu tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ Kaiserl. Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens, mittels gemeinschaft Lagerhaus⸗G mossenschaftsregister. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet lichen und sonstigen Arbeiten und Verteilung unter eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen Malstatt⸗Burbach, später Prokurist dieser Firma, pflicht“ in Schwandorf vom 17. Dezember 1911 — 29 lichen Geschäftsbetriebes die Wirtsch 6 99 89 hder G „Genossenschaft des Verbandes Memmiugen, den 29. Januar 1912. die Mitglieder. der Gesellschaft erfolgen in der Ostfee⸗Zeitung in wohnhaft zu Wehrden. ö“ wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. Cezmar⸗ Els. Bekanntmachung. 97276] glieder dadurch zu fördern Se et rIN — im Bezirke Moosburg, Kal. Amtsgericht. Der Geschäftsanteil beträgt: 200 ℳ; höchste Zahl Stettin ige 1 8 Dem Jakob Ludwig Adolph, Kaufmann zu Saar⸗ mitglieds Philipp Eberle der Platzmeister Michael In das Genossenschaftsregister Band IV wurde ibrem Geschäfts⸗ Wirtschafteb t s 2b 1) zu Hasan lüchen⸗ Genossenschaft mit beschränkter 2 vtaet. . *† der Geschäftsanteile: 3. v“ ; höchste Zah Stettin den 30. Januar 1912. brücken früher, jetzt zu Wehrden wohnhaft, ist Pro⸗ De 5 Schwandorf als Ftt lleur Gevahil bei Nr. 53: „Overhergheimer Spar⸗ und Dar⸗ Geldmittel in verzinslichen Sallobe Fe egen sind pfl 88 Michgel Eichinger und Moriz Persch mäengen. Bekanntmachung. [97297] Der Vorstand besteht aus: „Königl. Amtsgericht. Abt 5 9 fäteilt. Bee Prottcs, des Fstes Adolph ist Amberg, den 30. Fanuar 1912 kehnsgn vfr Se. G. n. u. H. in Ober⸗ und durch Unterhaltung einer eeebe berden Ulandomtglieber 8 5 . geschtegen. nnl * frhs Pe sce ste “ eee. E“ Vorsitzender 8 11116“ erloschen. C 8 79 8 8 ingetragen: 8 1““ b e nutz⸗r er w gewählt: Leopold Au 8 bach Bd. kr. 28 wurde heute eingetrage CEhristoph L. ,r,re g 79 8 Strassburg, Els. [972262]⁄ ꝙVölklingen, den 17. Januar 1912. 8 K. Amtsgericht — Negi Registergericht. heeAnch Beschtuß der Generalversammlung vom 8 Fa unverzinst liegender Gelder erleichtert Pfarrer und Kammerer in Priel, Joseph Denechser die Firma: Spar⸗ und Darlehenskassenverein bed 2. .vrv..n G Handelsregister Straßburg i. E. Königliches Amtsgericht. 1““ a 8 Bekanntmachung. 8 -e] 14. Januar lül wutden die bis ö wirtschaft T““ “ 1““ Joseph Stettmayer, Lager⸗ S. 1978 Ziemetshausen, einge⸗ Remscheld. Beruf Malermeister und wohnhaft zu . e heute eingetragen: W11“ Die „Molkereigenoffen Sindlbach, ein⸗ Satz! ifgehoben und ein neues Statut in der vI Hr, vwegee ene. großen Nes Herceette⸗ Moosburg. - 2 Genossenschaft mi 5 as S N 4 8. 8 eelthestacni⸗ Band IX Nr. 125 bei va; ist heute die Ferd getranene ⸗Fercsencheftrn zubescebainr Biashtit 21 Z6h de Akten niedergelegten Fassung eie Le1e ee eüenee egeatasen Landshut, den 31. Fanbar 88 8 “ SIeae dem Sen 8 Voeverschenenbach 112- ““ “ 1911, der Firma Keppel & Schulz in Straßburg, pan Se. A,. Fy * JIo⸗ Haftpflicht“, in Sindlba at sich mit General⸗ errichtet. werden. ““ G b 8 Kar. eis gericht. 1 tatut wurde am 28. November 1911 er⸗ Die Bek * Eerven hauna Heine zu Warin und als deren Inhaber die ver 81 77 — b h t den 2 1 E11I““ frichtet. C 1 . 8 S. we ekanntmachungen erfolgen unter der Firma versammlungsbeschluß vom 3. Dezember 1911 auf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ v enn 9h ch erhisber. 1e7291] ü — 8s Untemmehment, it 62 .95 “ durch den Remscheider bern⸗ 8 912 ngetragen bei der V. Ferieern: ö 2 er. getrag er Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und
mit Zweigniederlassung in Düffeldorf: eage 83, . 9 Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Das Handels⸗ 111“ ee as Friederike Heine, geb. gelöst. In der Generalversammlung vom 17. De⸗ der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ machungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Fi geschäft ist auf den Kaufmann Robert Keppel in9 Warin 188 89 1912 jzember 1911 wurden als Liquidatoren bestellt: forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Mitteilungen des Verbandes der F.ree Firma Talkau⸗Tramm⸗Woltersdorfer Genossen“⸗ erleich ö llag .““ der es unter der bisherigen „Großherzoglich s Amtsgericht 8 2 Ge eh “ in G und Einrichtungen 8 9 Sese ns der wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche eeens ee Fen schafts⸗Meierei, eingetragene Genossenschaft sFlafäzbenn⸗ 8 b zu v uns Wirt⸗ endigt am 31. Dezember Firma weiterführt. EEE 98 72) Pöllath, Johann, Oekonom in Langenthal. age der Mitglieder, insbesondere b Fporm, daß ½ 5* mit unbeschränkter Haftpfli in X 1 schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu eschaffen, Willenserklärunge 1 8 8 gh In das Firmenregister Band X Nr. 76 die Firma Wasungen. [97343] Amberg, den 30. Januar 1912. 8 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 8 Namen 1““ dem Franz Heinrich Err⸗ Gensteanh (esannnee 8 3) w Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ierbenensileder nhenen cheeeühcn swei⸗ vr. Keppel & Schulz in Straßburg, mit Zweig Bekanntmachung aus dem Handelsregister. K. Amtsgericht — Registergericht. bedürfnissen, 8 Bekanntmachung vom Aufsichtsrat nsh eht Ffärn die Hans Heinrich Nikolaus Burmester in Tramm sind ihr 8 Bezug von solchen Waren zu bewirken, die nossenschaft zeichnen und Erklürun gen “] Die niederlassung in Düsseldorf: Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshaufen, 1XX“ 97079 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse Namen des Vorft IW11“ sgeht, mit dem aus dem Vorstande ausgeschied be Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ Zeichnung geschieht in d f r e 1 8 Bb 4 1 — 8 p. Bamberg. [97273 T11.“— 19 es Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet 4 geschieden. In den Vorstand schaftlichen Betrieb 28 ve.r-” Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Edebaber ist der Kaufmann Robert Keppel in Acttengesellschaft in Niederschmalkalden ist ein⸗ Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ 5— Bet ei. vun, dg ländlichen nengen Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur sunh ven gemfählt Vollhufner Hans Joachim Hein⸗ Geräte 8 d.. ce ö“ und 8 Mafehznfn. zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter Straßburg. getragen: b 8 EEe111“*“ 19 v Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, nächsten Generalvers Leibz as zur rich Frost in Tramm und Vo S dere enstände des landwirtschaft⸗ schrift hinzufügen. 1 Straßburg, den 26. Januar 1912. Direktor Robert Schneider ist aus dem Vorstand keager Het be s enthe 86e 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen an dessen “ die Leipziger Zeitung“ Rojahn in Woltersdorf. e Hethich zu beschaffen und zur Benützung zu Das Safg sowie der Statutennachtrag befinden FPiß matsger Amtsgericht. T Finanzrat Meinhold Strupp in nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftlich Rechnung Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. aus e n Perf 8 d der Genossenschaft besteht sich Blatt 6 bis 15, 18 bis 19 der Registerakten. — Stuttgart. Handelsregister [97342] Meiningen ist bis zum 31. Dezember 1912 in den Großbirkach. A.⸗G. Burgebrach: Infolge Neu⸗ zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Nagdeburg h stels gS Personen: 1) Paul Mayer, Oekonom, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den 8 2e. 2 e Vorstand berufen. “ Seh oh Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Zeichnung für Hiesolbe e stat in Nee Aürung 8 e 88. 1 3 [97292 s 2¼ te ser, 2) Lorenz Kienle, Oekonom, Vorsteher⸗ Dienststunden des Gerichts jedem * 8 be In 8 See SS Fe. Füute emeegen Dem Kaufmann Karl Aierle in Meiningen ist 8” mgtbetebwens Funisshr di Beschaffun 9 n Landwirtschaftlichen Genossenschaftsdlatt in Berlin. zwei Mitglieder des Vöestands S 8 Sa8 bahnbe n un Hseemeee der Eisen⸗ vS 3) Josef Thoma, Oekonom, 4) Mathias Remscheid, den 19. Januar 1902 ₰ vegtefc ne für Widelürmen: : Prokura erteilt. Die Prokuren des Albin Döll und Parlehen und Ar Ihhö Nelchats 9. Foeb Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zu⸗ nossenschaft ihren Namen hinzufüger 8. er Ge⸗-Cie ffenssehhef zu Magdeburg, eingetragene Ritter, Oekonom, sämtliche in Vorderschellenbach, Keen apes deee des 1 88 “ a “ üs des Kurt Günther sind erloschen. erundt geuns die Scaffun 9 EA sammensetzung bestehen. — Das Geschäftsjahr läuft ere “ hier sf he mit unbeschränkter Haftpflicht“ 5) Bittracher, Oekonom in Hinterschellen⸗ 88 8 Amtsge . irm gart. üj — g - Die Willenserklärungen und Zeichnungen für 1. DOktober. ör lauf — .No ber bis Irnns Sche. e ic Albert Buüͤttner und ach, letztere 3 Beisitzer. Der Vorstand vertritt Saarbrüeken. 1 [97306] 1 Julius Schönrock sind aus dem Vorstande ausge⸗ ß Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsum⸗
6 asungen, den 30. Januar 1912. 8 1 W““ el 983 - Inhaber: Peter Mass, Kaufmann hier. Manu⸗ r srichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage die Genossenschaft erfolge Egg-, . Okto 1 v1A1“*“ er B 1 vedere ghes b Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche die Genegenichaft cen durch E“ e Mitglieder des Vorstands sind: a. Max Enger, schieden; statt ihrer sind Paul Rode und Paul wendchälich Urretn behgeh ug schcher. verein Bliesransbach und Umgegend, einge⸗ Zu der Firma Emil Barth in Stuttgart: Der Weissenfels. [97233]] Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung vrst 19. hen St e 8 Henben 16 -. Richard Talkenberg, c. Richard Schietzel, Tümmler, beide in Magdeburg, in den V 687 gesetzes. Die Zeichnung eschi eht . tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haf Firmawortlaut ist geändert in: Emil Barth Nachf. In 9 Handelsregister ist unter 523 am 8. Ja⸗ an der Aöhis . Frengngse. des Gndeseö 898 eJei ahfcs ieht Se eda die Vnse i vösun ünt bei Großenhain, und d. Oskar 18 1 n Vorstand in der Weise daß e 1eeegs s pflicht in Bliesransbach eingetragen: Die 8 3 Inh. Adolf Lutz. nuar 1912 eingetragen worden: Offene Handels⸗ ichen Betriebs und des ändlichen Gewerbefleißes I. 5 ir ve -8 Mo,., & Großenhain. Magdeburg, de Januar 8 itglie 9 Fir 36 bes S. 8 1 “ Taihe Fiem üaenst dem Geschäft auf Adolf Lutz, gesellschaft Mire uns Pohle, Weißenfels. Ge⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Berbefhes Zeichnenden zür Firma des 1 vter Fux. . „„Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Iensgliches Tensor Je ner Sren- G ““ Veretys ihre ichd2 8enes EE“ brhen Verlagsbuchhändler hier, übergegangen. Die in dem sellschafter: 1) der Kaufmann Oskar Pohle in von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen wasüng des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neisben — situng 8 machungen, außer der Büefen 88 5. „Saarbrücken, den 98 Fanhar 19988” xer- Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Frankturt a. M., 2) Cecilie Mire in Weißenfels; auf gemeinschafttiche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ fünen, den 30. J 1912. roßenhain, den 31. Januar 1912. Im Gen ossenschafts [97294] versammlung werden unter der Fem 8 8 Perera 8 Kgl. Amtsgericht. 17. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Ge⸗ lassung an die Mitglieder. — Die öffentlichen Be⸗ Hmate den ifert Amts 8 icht Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts lit d afetsregtfter des unterzeichneten mindestens von drei Vorstanbsviitglieden “ Samt — — 5 den neuen Inhaber nicht übergegangen. sellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ kanntmachungen, ergehen nunmehr im „Raiffeisen⸗ ice2.T. e. drsT7 Hattingen, Rumr. Bekauntmachung. [97283] genoffenschafr 888 e auf Blatt 15, die Betriebs⸗ zeichnet und in dem Bauer⸗ in Au Lbur versspent. b.. ‚Bfkanbeea sg. 1973071 Zu der Firma Süddeutsches Verlags⸗Institut vember 1911 begonnen. Sas Boten des Verbands ländlicher Genossenschaften in Darkehmen. 197277] 8” unser Genossenschaftsregister ist 8 bet innung zu eeee⸗ der Tischker⸗ licht. Die Einsicht der Liste b2 Gengfen ücs bE Z 9 bei der 8 dem 2 hha K Sü 8 3 Nü⸗ g. 2 I ischaf sregi 1 i de 7 3 d* 1 edi B 5 244 2 a 2 8 8 vß 8 2 „, — . 2 * e „ 5 8 Müller in Stuttgart: Dem Buchhändler Vem Kaufmann Sigmund Mire in Weißenfels Nürnberg. 8 Im Genossenschaftsregister sst bei dem Wiekisch A 8 Sfess und Kreditverein, eingetragene Ge⸗ schaft mit beschräünkter Haftp filchi⸗ Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem tragene Geuossensche chat schrank⸗; Einge obert Breitling hier ist Gesamtprokura erteilt. Die ist Prokura erteilt, v9 e Bamberg, den 10, 1 1912. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wie ss nschaft mit beschrünkler Haftpflicht, Dahl⸗ betreffend, eingetragen worden ö gestattet. pflicht zu Famtter r. 30 88 9 v 1 s b 8 fe † 8 1 K. Am 8 1 2 8 2 e 6 8 3 Stelle 4. 4 8 e 8 15 9 2 Dd a 2 2 WMoe 0.2 8 8 . 8 8 EI. f 8 Regg. 8 4 Jackstädt ist erloschen. entol Iimt gert - eißenfels 1 K. Amtsgericht. kischken eingetragen, daß 8 Stelle des ausge sen 8 1 mitglied Tischler geister Oskar Otto Wäftntenden Memmingen, den 29. Janugr 1912. getragen worden, daß der Gegenstaud 4 Uhsassr⸗ 8 8 8 8 g .“ (gsgel. Amtegertchtt. nehmens durch Beschluß vom 18. November 1911
I