1912 / 31 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Sär 19. 15401 26b. Cier. 18/1 1911. Vollrath Was⸗ 17/7 1911. Fa. Lorenz Lange, Gotha.

8 ef muth, Hamburg, Körnerstr. 4. 4 1723/1 1912. 27. 6; Stoffe zur 1“ bi 11 Fomeo Julietö b 4 nnh, 8e 2 fr * AIdu (Geschäftsbetrieb: Handlung in Eisen⸗ 52 8 28/11 1911. Albert 4 8 8 8 3 G , Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ vI 5 und Stahl⸗Waren, Werkzeugen, Haus⸗ und

E“ 813; I8 SAß WMaier, Coblenz a. Rhein, G . kation chemisch⸗technischer Spezi⸗ 3z Küchen⸗Geräten. Waren: Sensen, Sicheln

33. 8 9/3 1911. New York⸗Hamburger Gummi⸗ 13/11 1911. Matth. Hohner A. G., Trossin 8 Florinsmarkt 5. 22/1 1912. 2] OWn¹““ . 77— ütten. ö Pan⸗ Susbtsens Hufnägel, emaillierte e Rostschutzmittel, Poliermittel, lausgenommen für Waaren Compagnie, Hamburg. 22/1 1912. 22/1 1912. Geschäftsbetrieb: Butter⸗ 9 8 6 1 G 955 . . 8 parate und Seifen, Versand⸗ S,. zinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗

Leder), Schleifmittel. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Käse⸗Handlung, Waren: g 272 1 1ꝝ “] 1 ggeschäft. Waren: Inhalier⸗ 1 und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge,

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Gummiwaren und Toilettegeräten.“ Waren: Kämme Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ Butter, Käse und Milch. G IE1 8 mittel, Mittel zur Pflege der kn Drahtwaren, Blechwaren, Haus und Küchen⸗

körper, Geschosse, Munition. b aus jedem Material, Haarnadeln, Haarspangen, Locken⸗ dions, Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, ““ 8 24 I1Inmn““ 1 lsfußeren Erscheinung, Mittel Geräte. 1 8

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, wickler, Haarbürsten und b saeeg. Frisiergeräte, Schwämme. Gitarren, Mandolinen, Holz⸗ und Blech⸗ Blasinstrumente 8 2 64— 1 gegen Fußschweiß, denaturierter Spiritus, Kompressen, 1 17

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ di und d je deren Teile, Saiten. ““ . 4618 4 1 Einlegesohlen, Massageapparate. 6 b. 154013. W. 14175

gewebe, Dachpanpen, transportable Häuser, Schorn⸗ 16b. 153956. D. 10534. 1

steine, Baumaterialien. 153967. 12774. 8 E. . . . 8 ö.. 154004. W. 12861. Rohtabak. 5 18 scteadcait 2 e Iq.““] 18/1 1911. Vollrath Was⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Echter Universal Boonekamp U 1 1 . 9 1l 8 Hamush, Bbee. 2. S

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. J1II 23/1 1912. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. bonlahaischse vSe MNen. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Je 30/11 1911. Fa. Max Weyle, Berlin. 23/1 1912

153950. T. 7082. 11“ 8 t 8 K 8 chemisch⸗technischer Spezialitäten, 17 S, E Großdestillation, Weinhandlung

Gebr. Gündel, Alingenthal i. S. F 1 D1e 8 1“ e und Neeh (und Likörfabrik. Waren: Branntweine, Liköre und

22/1 1912. 3 . 11““ ““ 9 eifen, Versandgeschäft. Waren: 74 b andere Spirituosen, alkoholfreie Getränke. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von dtbronherehede S. Mittel zur Pflege der äußeren Er⸗ ¼ꝗ 74 1. 154014

Akkordions, Konzertinas und Mundharmonikas. Waren: Rein aus hafermalz, fiopfen u. Zucker. M28/11 1911. Gebrüder Maier, Heidelberg. 23/1 scheinung, Mittel gegen Fußschweiß,” .

Mundharmonikas, Konzertinas und Alkordions. . geringer Zusokbz v ScrSfenrnalz- 1912. 3 denaturierter Spiritus, öI

1n . 8 Pasfeurisiert, 1e u. dusserst bekömmlich garren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗

tabak. . b 8 8 128)/10 1911. Perlen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin i Akt.⸗ 38. 153990 7. 18107. 23/1 1912. 16/5 1911. Stadtbrauerei Akt.⸗Ges., Treuen i. Sa. 38 5 M SeA. ashas trieh: Juwenench . K1s. ..

9g Iaftsgetrieb⸗ Bierbrauerei. Waren: Hefe, r 1b und Edelstreine [echte und unechte).

2 88 4 WI1u“ ““ 1 Hefenextrakte, Malz, Malzkeime, Bierzeug, Geläger, Gerstell,, 13/5 1911. Hagenmarkt⸗Apotheke von Robert 20 c. 8 154016. L. 13538. 7/11 1911. Fr. Dörr, München, Heßeloherstr. 12. 1W1“ 8 AX“ 1b Treber. 8 LIIIu 3 Bohlmann, Braunschweig. 23/1 1912. . 6 B. 1 —.14533. 83 8 8 b Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel Ge schäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Bitterlikör. 8 83 9/10 1911. Johannes Kruck, Plauen i. V., Neun⸗ 8 153984. R. 14533 b 8 8 G 6412 sur Menschen und Tiere.

8 dorferstr. 70. 22/1 1912.

u 1911. Wilhelm Berndt, Lahr (Baden), g 1 8 Geschäftsbetrieb: Butterhandlung. Waren: Butter. 154006. D. 10451. Feuerwehrstr. 49 b. 22/1 1912. b I16 b. S. 1. 3 153977. . 1 1 ImM aCuU US AGeschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Kosmetische 8 1 3 8 G 8 8

sowie medizinisch⸗pharmazeutische Präparate. 2 . Vn 14/12 1911. Adolf Ring, Groß⸗Lichterfelde, Holbein⸗ 153952. F. 10695. 8 8 8 8 leraße 20. 22/1 1912. 1* 1 8 8 . 8 . 8 ier schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von M . E2 G . 8— 9 1911. Lüneburger Wachs⸗ Fleckentfernern. Waren: Fleckentferner in flüssiger, ö 9 8 bleiche J. Börstling A.⸗G., 16/9 1911. Fa. Seligmann 4/12 1911. Karl Péter, Berlin⸗Wilmersdorf, Tü⸗ weicher und fester Form. Beschr. 7/10 1911. Fa. Heinrich Dwenger, Lüneburg. 23/1 1912. Simon, Bingen a. Rh. 22/1 G bingerstr. 4a. 22/1 1912. 1 8 8 88 1 23/1 1912 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Mehlhandlung. Waren: Mehl. 3 153986. E. 8819. 12/12 1911. Gebrüder Maier, Heidelberg. 23/1 ꝙGeschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: Vertrieb von Wachs⸗ und Fett⸗Erzeug⸗ Geschäftsbetrieb: Wein⸗ v1 88 1 8 26c. 8 153978. P. 9443. 5 1912. Schuhwaren. nissen. Waren: Kerzen (ausge⸗ großhandlung. Waren: Still⸗ 85 2 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 343 E““ 154007 F 11431. [vommen Nachtlichte). und Schaum⸗Weine. 1 41911. Fa. Theodor Stark, Markneukirchen Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und A. 8 . F. 31.

Ges F. äftsbetr eb: Musikinstrumentenhandlung. U n HN A mẽ 5 e6““ 6 U D R U N 8 9

1 % 1911. Anton Fischer, Guben Bahnhofstr 18 1 Waren: Saiten“, Streich⸗ und Schlag⸗Instrumente, 4/12 1911. Karl Péter, Wilmersdorf b. Berlin, 153997. M. 18106. 22/1 1912. 8 6 . 9 Holzblasinstrumente, Messing⸗Blas⸗ und Schlag⸗Instrumente, a. 22/1 1912. 8 1 8 8 8 G. .

öX“ Hutfabrik. Waren: Hüte. Akkordions, Mundharmonikas, Konzertinas, Blasakkordions, Geschäftsbetrieb: Mehlhandlung. Waren: Mehl. 1/11 1911. Fa. Haus Eberl, Nürnberg. 23/1 1912. ö““ e 1b 8 4/12 1911. Julius Friedlaender Schweiß⸗ 1b 8 . UNaCERA ga. b 7502. Zubehör und Bestandteile zu vorstehenden Instrumenten 26-. 9 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Spielwaren⸗Fabrik. 8 8. blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 88 Harca Regsstrada-

1539 86 18127. 8 alle Arten 1 b G 23/1 1912. ras Warecc 8 1 Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von

16 5b s Hot-Hot 8 66 3xd. 151008. N. 14330.

18 lSl. Tt. I. .äem. ff äökone“ * S 4/12 1911. Fa. Hans Eberl, Nürnberg. 23/1 1912. 9 8 1 8 äftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel⸗ Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand- 9†9 I Geschäf Sp f p

waren. lung. Waren: Liköre und andere Spirituosen, Weine. 35 153988 E. 8901 1b ö 8 16 5b. 153959. B. 24993. Berlin. 22/1 1912. 1g 5 1 ᷑OCk- 2OCkKk. 8 ——— 1 89 8 Geschäftsbetrieb: Südfruchthandlung. Waren: 2 S— Fischkonserven, marinierte Fische, Olsardinen. 8 4 4/12 1911. Fa. Hans Eberl, Nürnberg. 23 1 1912. 3 8 23/1 1912.

ung und den Ap petit in ausge 11/11 1911. Berthold Teppich, Berlin, Lützow⸗ ufer 5. 22/1 1912. 8 . 8 . 2 n ode und störkonde Kräuter-Likör Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pflastern und Medikamenten. Waren: Pflaster und auf der geruen Welt bekannt und beliodt

Medikamente. und sollte in keiner familie fehlen. 153951. B. 24747.

Wehweg

181 ue†οεεαα οναeαα, ποοτοσσ μι

lPso 2p pun H2 ½3᷑ 80p u b 2 2n

116u“ 53 2 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 8 8 Ges .es 1 86. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 3 154009. E. 8822. 1a18 181

21/9 1911. Trikot⸗Fabrik „Medico“ G. m. 27/12 1911. Fa. Siegfried Ballin, Würzburg. 8 8 1 3 1 1 2/12 1911. Berliner Accumulatoren Werke b. H., Göggingen b. Augsburg. 32/⁄1 1912. 22/⁄1 1912. 1 1 Hipp-Hipp-Hurra. Schnupftabak. G. m. b. H., Berlin. 23/1 1912. Geschäftsbetrieb: Trikotfabrik. Waren: Trikot⸗ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine 38 153998. M. 17501. Geschäftsbetrieb: Akkumulatorenwerke. Waren:

8 13 v.“ 6 aee 2/12 1911. Gebrüder M Heidelberg. 23½1 f jeh: Korsettfabtz . * 11““ . . 3 Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. FFären. Spiel⸗ 12/12 1911. Gebrüder aier, He g. 1 Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts Cal II atia 1 8 .X“ 3. 27127. 3e1“ - 1912. und Korsettstäbe. 8

Unter⸗ und Oberkleider. und Champagner. 4/12 1911. Fa. Haus Eberl, Nünberg. 23/1 1912. 8 3 1 Akkumulatoren.

p n72525 30/ Zi 5 88 lwarenfabrik. Waren: Spiel⸗ 00 20 .2g 348. 153954. .24273. 1ses 8 30/10 1911. Fa. C. Zimmermann, Aken a. d. Elbe. Geschäftsbetrieb: Spie 8 8 12 5395 B. 24273. 16. 153961. S. 12017. 22/1 1912. 6¼4 1911. Friedrich Blank, dildesheim, Altst. waren. 8 3 venzer Un’nn- ell 3/11 1911. G. Ern & Co., Wald, Rheinl. 23/1 26 b. 54018. F 8412. F 8 t 11 K Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Hle und Stobenstr. 13. 22/1 1912. 35. 153990. E. 8903. 1912. b ser⸗Fahei 8 1 Pflanzenfette zu Speise⸗ und technischen Zwecken, Hlkuchen, Geschäftsbetrieb: Bienenzucht, Vertrieb von Honig, 8 8 Geschäftsbetrieb: Rasiermesser⸗Fabrik und Hohl⸗

1 E 1S FO C E 1 8 Olkuchenmehl. 8 Honigversandgefäßen und Bedarfsartikeln für Imker. Ta-ra-ra-Dumml. 1911. Gebrüder Maier, Heidelberg. 231 schleiferei. Waren: Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, 1911. Heinrich Buchholz & 8 Berlin. 30/11 1911. Sektkellerei Frankfurt a/M., A. G., 26 b. 20921. Worens Honig een ng, 4112 1911. Fa. Haus Eberl, Nürnberg. 23/1 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: vunb SügeMeßen . v1“ 22/1 1912. vorm. Gebr. Feist & Söhne, Frankfurt a. M. 22/1 153980. Sch. b Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel⸗ Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 229. 8 . g 2. 1811 1910. Petzoldt & Schliephacke, Dresden⸗

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ 1912. . waren Schnupftabak. 8 Friedrichstadt. 23/1 1912. kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Servi⸗ 8 Sektkellerei. Waren: Schaum⸗ 8 8 8 991. LV311“ 999. 24100. R 22 X 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von Mar⸗

. garine und Speisefetten. Waren: Margarine und 29/3 1911. Gabler & Wrede, Magdeburg. 23/1 Speisefette.

38 8/8 Kunerolwerke G. m. b. H., Bremen⸗ Geschäftsbetrieb: Stahlgroßhandlung, Werkzeug⸗ 26 c. 154019. N. 6034. eeenn 8 dofede 22⁄1 1911. 3/5 1911. August Schlumbohm, Neuenkirchen und Werkzeugmaschinen⸗Fabrik. Waren: Werkzeuge (aus⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von b. Lüneburg. . s Sicheln und Haarschneide⸗

22/1 1912. genommen Sensen,

f S. Pflanzenbutter⸗Margarine und sonstigen Margarine⸗ Geschäft B 5 30/8 1911. St. Neuerburg, Trier. 23/1 1912 8 7 ½ * PMe. 1—: 8 8 8 8 sbetrieb: Bäckerei. a : Back 2 8 Fa. * g⸗ 8 8 8 1 8 maschinen), Werkzeugmaschinen ausgenommen 88 produkten. Waren: Eier, Milch, Käse, Margarine, Speise⸗ aller L 6 1 en Geschäftsbetrieb: Verfertigung und danangg von 28/7 1911. Gebrüder Brill, Bilstein i. Westf. rZö „Schrauben, Muttern, 9 und „fette. 153981 1131 Tabakfabrikaten. he. Tabakfabrikate aller Art, 23/1 1912. Nieten, Hebezeuge, Motore. 8 5397 9 8 O. 8 nämlich: Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren und Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8

153972. K. 20985.

18 8 8 4 G 6 = 6 1 L“ 8 hitcc 8 Zigaretten. Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, - 9 b 154011. H. 24048. 1/11 1911. A. W. Niemöller, Dortmund. 27/11 1911. Fa. Robert Wer⸗ 8. ikör 8 2 es v E. 18 „e. 38. 153992. M. 17950. lich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren un 1“ 3 23/1 88 ner, Leipzig⸗Gohlis. 22/1 1912. 8. gia Irge b F“ ShhF . 1b Zigaretten. 8 Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waren: Mehle.

e-8s. Likörfabrik. 8 Dieser vorzogliche Bitterlikör ist aus den edelsten Kräutern . vNNAünba I1 c. 154000. J. 571 8 Beschr. bEE“ —. 18 Waren: Likör. e. nach einem alten Original-Rezept hergestellt. Er ist alss . * Sn. 2, Ss 2 11“ 11 8 8 2264. 154020. 8 T. 6810. bester Likör zur Starkung des Magens anerkannt und wegen 1 8 S 8 8. .“ 8 3 14/12 1911. Fa. Emil Hermes, Merscheid⸗S Absaee

seiner vorzhglichen Eigenschaften bei jung und alt Außerst 28 8 891e 8 8 1 23/1 1912. 1 1öu“ 1 2 8 b 8 bellebt, so daß er nirgends fehlen sollte. t 8 111e“ Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Rasiermesser und 8 att .

Besonders ist 3 Schobe 8 1 8 zu empfehlen, ein Gläs’chen vor jeder Mahlzeit zu nehmen. 1“ Rasierapparate. Waren: Messerschmiedewaren, Rasier⸗

0020 1 1. .“ S 8 1 7/11 1911. Fa. Friedrich Metzger, Mannheim. I 1911. Jung & Simons, Elberfeld. 231 messer, Rasierapparate, Scheren, Taschenmesser, Tischmesser, Belm Einkauf wolle man gefl. auf nebenstehende Schutz- A9 8 8IqIq11115 S 23/1 1912. 1912 8 Brotmesser, Haarschneidemaschinen.

* Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb der Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: 2. 8. 8 8 3 8 vG 8 16/11 1911. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz angegebenen Waren. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Halbwollene und baumwollene Satin⸗ und köperartige 20 c. 154015. 22/5 1911. G Karl Fr. Töllner, Bremen, Ostertor⸗ EE“ 6 . v“ 22/1 1912. 8 nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Gewebe mit kunstseidenen Kett⸗Satin⸗ oder Kett⸗Köper⸗ 8 188 steinweg 51. 23/1 1912. 153962. C. 12106. 53964. A. 9497 308 1911. Kunerolwerke G. m. b. 8.,2 v Geschäftsbetrieb: Schokolhben⸗ und Zuckerwaren⸗ Süsrette-= Beschr. Streifen, gleiche Gewebe mit Canelé⸗Effekten aus Kunst- 8888283 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ JLT1“ Fabrik. Waren: Schokoladen, Kakaopulver, Kakao⸗ 153993. M. 17891. seide. 8 shandlung. Waren: Puddingpulver. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 55. 41 e 154001. 9512 8 28 154021. H. 23852

46 ,, x 2 Wtagzeräesss hn Speise⸗Fetten. Waren: Margarine und e“ . 8 nspeisefette. J52. v 26e. 153983 P 9098. 0 8 U 8 S G 90 15: b . 8 * 8 16/12 1911. Compes & Cie., Düsseldorf. 22/1 1 12 F 8 M Königliche Universitäts⸗ und 1 ö1“ 8 8 114“ 828 i Verlagsbuchhandlung, Bres⸗

N ö vC“ 1““ 8 O S I1 * 23 1 19122n der Meden & Thomsen, Ham 88/12 1911. Herm. Pollack’s Söhne, Neurode gron, phgehurger Macs. 1/ terg sgüftabetrieb achtlichte 8 2 8 8 ir 6. irge. 22 912 . 8 ’1 .“G. - : vaesssitas Scht⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb vonin Eulengebirge. 3/1 1912. Lüneburg. 23/1 1912. u Waren: Bücher. 8

marke achten. denn diese allein bietet OCewäàhr fur Echtheit.

10/11 1911. Ferdinand Hirt,

. 8 sämtlichen Tab ämtliche Tabak⸗CsGeschäftsbetrieb: Baumwoll⸗Spinnerei, mechanische 1“ 22 b. A. 9498. Fernsprechapparaten. Waren: Fernsprechapparate und 6/12 1911. Osnabrücker Pflanzenbutter⸗Werke 11/8 1911. Pr. Ferdinand Pfeffermann, Berlin, iüfer ee Waren: mtlich S Färberei und Appreturanstalt. Waren: Kleider⸗, Geschäftsbetrieb: Herstellung

Anlagen. Friedrich & Eduard Bleckri Alexanderstr. 22. 22/1 1912. 8 ind Wachs⸗ und Fett⸗ 88 b ede, Osnabrück⸗Evers⸗ hn Blusen⸗ und Wäsche⸗Stoffe. und Vertrieb von Wachs⸗ und Fe burg. 22/1 1912. 8 g 8r Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und pharma⸗ 38. 53994. M. 17557. b . f Erzeugnissen. Waren: Kerzen (aus⸗ Seee 30.

25. 153965. R. 14551. Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Waren: zeutische Präparate. Waren: Malz. Fer. encouu. 18. ei mM 0 r01 80 . 8 Pflanzenspeisefette, Speisefette und Speiseöle. 37. 8 153985. B. 23326. b 6 b aa““ V 6 Die Uusti en Tänzen 26 b. 153975.¼. S. 4376. ire 12 b 22/12 1911. Aktiengesellschaft Mix & Genest 1 Le afherold 1 ö“ 1

Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg⸗ Ulschewitz Sfolz 30/8 1911. von der Meden & Tho 12/12 1911. P s N 8 G“ 1 msen, Ham⸗ Herm. Pollack's Söhne, Neurode Berlin. 22/1 1912. 18/12 1911. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal. burg. 23/1 1912. 1““ 23/1 1912. 8

2 27/3 1911. Banartikel abrik . im Eulengebirge. 14 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fern⸗ 22/1 1912. 6/9 1911. Fa. Adolf Olschewitz, Lauenburg i. Pomm.] b. 8gs Remscheid. 22/1 519 S. 6. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗Spinnerei, mechanische A 11/11 1910. Waldes & Ko., T in. lprechapparaten. Waren: Fernsprechapparate und An⸗ Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗] 22/1 1912. Geschäftsbetrieb: Bauartikelfabrik Dach⸗ sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ Weberei Färberei, und Appreturanstalt. Waren: Kleider⸗, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabri xport⸗ un

sagen. harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Margarine.] pappe. 1 fabrikate. Beschr. Blusen⸗ und Wäsche⸗Stoffe. Import⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Augen.