1912 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eine Wiederholung des Vortrags

Schleswig⸗Holstein nebst Gemahlin Platz nahmen. Anwesend waren Am Sonnah I det Han Freselischaft der Generalfeld- „Aus dhag Fe eder durch zookinematographische Vor.

Im Deutschen Theater bringt die kommende e b Max Reinhardts Spielleitung eine Neuaufführung von „Romeo und außer zahlreichen Mitgliedern der Ho chaft 8 G . 38 *. (Romeo: Alexander Moissi, Julia: Johanna Terwin.) marschall Freiherr von der Goltz, der Staatsminister Dr. von Studt, führungen illustriert ist, zu kleinen Preisen statt. Im Hörsaal b u 88 Berlin, Generalleutnant von Boehn, der spricht am Montag der Konstrukkionsingenieur A. Keßner über r t e B 8 Dr. Berndt über „Die Lebensfunktionen X“ E 1 sc 8 E .“ en R

Jul Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen der Kommandant von Gen 1 von Karl Schönherrs Komödie „Erde“ in Verbindung mit Arthur Generalmajor von Chelius, der Wirkliche Geheime Rat Professor D. „Walzwerke“, am Dienstag Lebe Schnitzlers Einakter „Komtesse Mizzi“ außer morgen abend noch am Dr. Harnack, ferner Vertreter der Städte Berlin und Charlottenburg des menschlichen Organismus im Vergleich zu denjenigen anderer 8 * Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag⸗ und viele andere. Im Vestibül standen Ehrenposten in der Uniform Febewelene⸗ am Weirswach der Ihgenieur Hang Ercher äher Die . eichsan ei er un öni j 82 b *

zerwendungsgebiete der Flugmaschinen und ihre 3 g g t ts

2 reußischen Staatsanzeiger.

Hienetagh d Freitag wird „Gud fgeführt der Grenadiere des großen Königs 8 w 8 un“ aufgeführt, am er Grenadiere des großen Königs. Mit vb S . 8 8 8 Donnerstag der Professor Dr. Markuse über „Nutzanwendung der n/2 6 der Professor Dr. B. Donath über 1 B li 2 3 8 erlin, Sonnabend, den 3. Februar 1912 —— 8 8 8 ö 90

9 geht art 8.,g. Fraoftemedie ü b 2 8 Katten“, neu einstudiert, Szene. 8 Nachmittagsvorstellung i 8 1 uftfahrt“ und am Sonnaben 2 Mannigfaltiges. „Die Wärme als allgemeinste Form der Energie“. o

für morgen „Rosenmontag“, für nächstfolgenden Sonntag „Nora“* 8 8 Berlin, 3. Februar 1912.

angesetzt. 8 (W. T. B.) Gestern abend fuhr 8 8 8 1 1 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Im Neuen Schauspielhause wird morgen sowie am Dienstag und Freitag Schmidts und Ilgensteins Kriminalgroteske Ueber „Deutsche Hausmusik sprach am letzten Vortrags⸗ Ludwigshafen, 3. Februar. Fiat justitia!“ wiederholt. Am Montag, Sonnabend und nächsten abend des Vereins Berliner Kaufleute und Indu strieller ein Lastautomobil gegen die Feschtoftene Schranke des Bahn⸗ onntag wird „Heiligenwald“, am Mittwoch und Donnerstag „Alt im Oberlichtsaal der Philharmonie der Geheime Regierungsrat, überganges in der Frankenthaler traße. Durch den Anprall schnellte .“ 1 unn b Heidelberg“ gegeben. Professor Dr. Max Friedländer. Der Vortragende ging davon aus, die Schranke in die Höhe. In diesem Augenblick wurde der Kraft⸗ Eu““ 8 In der Komischen Oper mußte die für heute angekündigte Erst⸗ daß wohl im allgemeinen heute bekannt sei, welche Buͤcher unsere wagen von einem Eilzuge erfaßt und bei Seite geschleudert. Qualität F m 5 aufführung der Oper „Der Vampir“ auf Montag werden. Vorfahren gelesen und mit welchen Bildern sie ihre Wohnungen Der Fahrer war sofort tot, der Wagen wurde gänzlich zer⸗ 1 5 n Vesa cssae Heute wird „Undine“, morgen nachmittag „Rigoletto“, morgen abend geschmückt hätten, daß aber nur wenigen die Musik vertraut sei, trümmert. Wahrscheinlich hatte der Fahrer bei dem herrschenden W 8 gut Verkaufte am Markttage „Der Troubadour“ gegeben. Donnerstag und nächsten Sonntagabend die in früheren Zeiten im deutschen Haus gepflegt worden Schneegestöber übersehen, daß die Schranke geschlossen war. V ZA MMenur els eDeren wird „Der Vampir“, mit Franz Egenieff in der Titelrolle, wieder⸗ ist. An trefflich gewählten Beispielen zeigte Professor Friedländer r oppelzentner g nach Kheftellhichen bolt. Für den Dienstag ist „La raviata“, für Mittwoch „Undine“, die Entwicklung der deutschen Hausmusik von ihren Ursprüngen aus Portsmouth, 2. Februar. (W. B. B.) Das englische niedrigster höchster niedrigster höchst ““ 1 Doppel⸗ Lechaübe vechauft für Freitag „Fra Diavolo“ und für Sonnabend „Der Troubadour“ der Zeit der in allen Gegenden Deutschlands, nicht nur in Nürnberg, Unter seeboot „X 3“ ist infolge eines Zusam menstoß s mit chster niedrigster höchster zentner Boppekhentner angesetzt. wirkenden Meistersinger bis zur klassischen Zeit im 18. Jahrhundert. dem Kanonenboot „Hazard“ auf der Höhe der Insel Wight 14 (Preis unbekannt) Der Spielplan der Kurfürstenoper gestaltet sich in nächster Neben der Musik, die an den Spinetten und Klavieren der damaligen gesunken. Es gehörte dem ältesten Typ der Unterseeboote an. 8 8 Woche, wie folgt: Montag: „Das goldene Kreuz“ und „Der Dorf⸗ Zeit gespielt wurde, gab der Vortragende zahlreiche Beispiele aus der Seine gesamte aus vierzehn Köpfen bestehende B bas dnt barbier“; Dienstag und Freitag: „Tiefland“; Mittwoch, Donnerstag, deutschen Liedmusik, wobei er in interessanter Weise die Lieder, die in wird ür verloren gehalten. Das Unterseeboot war heute frü 8 1 1. Weizen. Sonnabend und Sonntag: „Der Schmuck der Madonna“. Die den höheren Ständen gesungen wurden, den Volksliedern mit ihrem zusammen mit dem Kanonenboot „Hazard“ zu einer Uebung aus Ei Pe 20,30 20,30 20,60 20,80 Proben zu „Quo vadis?“ sind bereits im Gange, die Erstaufführung reichen Schatz gesunden Musikempfindens gegenüberstellte. Eine der Portsmouth ausgelaufen. Als auf der Höhe der Insel Wight der Schneidemühl.. 19,50 20,00 20,20 20,30 20,40 dieser Oper dürfte Anfang der nächstfolgenden Woche stattfinden. interessantesten Volksliedersammlungen der älteren Zeit, das „Augsburger Zusammenstoß erfolgt war, sank das Unterseeboot sofort. Es wird 111676 17,40 20,00 20,00 20,50 20,50 Im Schillertheater O0. (Wallnertheater) wird morgen und Tafelkonfekt“, wird demnächst von Professor Friedländer neu heraus⸗ berichtet, daß bei dem Zusammenstoß Luft in beträchtlicher Streblen i. Schl. 19˙60 18,50 19,40 19,50 20,40 nächsten Sonntag, Nachmittags, „Der Probekandidat“, morgen abend gegeben werden. Der erntete mit seiner anschaulichen Menge aus dem Unterseeboot entwich, sodaß Wasser in das Schweidnitz.. 1 19,40 19,40 20,20 20,20 sowie am Mittwoch und Sonnabend „Der Probepfeil“ gegeben. und gewinnenden Vortragsweise, wie besonders auch durch die vor⸗ Schiff eindringen konnte und die Aussicht auf Rettung vermindert ist. Glogau 19,20 19,50 19,70 20,20 Montag geht „Die Wildente“, Dienstag und Doͤnnerstag „Der Weg treffliche Wiedergabe seiner Geng bei he den lauten und spontanen Die Besatzung des Unterseeboots bestand nach einer amtlichen Mit⸗ Legnitz.. hca K 20,20 2020 zur Hölle’, Freitag „Don Carlos“, nächsten Sonntagabend „Der Beifall seiner Zuhörerschaft, die den Oberlichtsaal der Philharmonie teilung der Admiralität aus vier Leutnants und zehn Mann. Hildesheim. 19,60 19,60 20,60 20,60 Pfarrer von Kirchfeld“ in Szene. vollständig ausfüllte. Nicht minder beifällig wurden die ausgezeichneten. Das Kanonenboot azard“ sandte eine drahtlose Depesche um Crefeld.. 20,10 20,40 faeaa- 1 Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und Klaviervorträge aufgenommen, die Wiktor Ernst Wolf, der lang⸗ Hilfe nach Portsmouth. Schlepper und d nach der Unfall⸗ 20,60 20,60 21,40 21,40 jährige Mitarbeiter Professor Friedländers, zur Erläuterung des Vor⸗ stelle abgegangen. 8 8 Saarlouis . .“ 20,20 20,20 21,20 21,20 Fngen 6 G 22,80 22,80 23,00 23,00 Eo 6 Se Schwerin i. Mecklb. 21,80 21,80 8860 2780 21,00

nächsten Sonntag, Nachmittags, „Maria Stuart“, morgen abend Montag, den 5. d. M., Abends 7 ½ Uhr, seine 314. Vereins⸗ ae hes Depeschen. 8 23,00 23,50

„Die Wildente“. Montag und Freitag wird „Der Kilometerfresser“, trages gab. Dienstag, Donnerstag und nächsten Sonntagabend „Der Probepfeil“ 1 1“ gegeben. Mittwoch wird „Emilia Galotti“, Sonnabend „Der Weg Der Berliner Verein für Luftschiffahrt veranstaltet am 1 8 G 1 zur Hölle“ wiederholt. Im Schillersaal, Charlottenburg, wird 2 8 Nach Schluß der Redaktion eingegangene b 85 ö 1 1 EEb6. 111“““ 2 In

Im Lu elhause geht auch in der kommenden Woche all⸗ eser Sitzung wird der inzwischen von seiner merikareise heim⸗ 8 3 b b g abendlich ustE ewom „Die Damen des Regiments“ in S. gekehrte Ingenieur Hans Gericke über seine Erfahrungen auf der Tel Haßt au, 8 Februar. 9 Ke N g der Ree 1“ Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags das Lustspiel „Das Gordon⸗Bennettfahrt 1911, deren Sieger er war, berichten, und an Te⸗ egraphenagentur :.) Die ungen des Vizepräsidenten 6 22,600] % 22,60 8g große Geheimnis: zu ermäßigten Preisen gegeben. diesen Vortrag einige Bemerkungen über die Möglichkeit der Ueber⸗ der Republik mit den Abgesandten des Vizekönigs haben den 8 v V

Als einen Nachklang zu den Gedächtnisfeiern für Friedrich den querung des Atlantischen Ozeans von Amerika nach Europa im Frei⸗ Beschluß ergeben, daß der Vizekönig die Regierungstruppen eeh Roggen. Großen hatte der Verein für die Geschichte Berlins gestern ballon anschließen. Der Vortrag wird von einer großen Reihe von nach Peking zurückführen soll und demzufolge die Absicht, mi Lißsa i. Pos. 1 18,10 18,30 18,40 nachmittag im Theatersaal der Königlichen Hochschule für Lichtbildern begleitet sein. Gäste sind willkommen. den Republikanern zu kämpfen, aufzugeben habe. Soneidemuühl d 8 1880 8 Musik in Charlottenburg eine Auffüͤhrung des Schäͤferspiels „I1 18 11“ 1 8 8 Hodeida, 3. Februar. (W. T. B.) Der hiesige bri⸗ Br glau 18,25 1825 18,75 1871 pastore“ veranstaltet. Die Musik zu dieser höfischen Gelegenheits⸗ Im Verein zur Pflege deutscher Dichtung „Neue Klause tische Vizekonsul hhat Einspruch gegen die Beschlag⸗ Sirehlun 16,90 1780 17,90 6 dichtung ist zum Teil von König Friedrich dem Großen, zum („Königshof“, Bülowstraße 37) wird am Montag, Abends 8 Uhr, nahme exr britischen Motorbarkasse durch den italie⸗ Schweid i. Schl. 1 17,70 17,70 18,20 18,2 Teil von Graun und anderen zeitgenössischen Komponisien. Das der Schriftsteller Erich Keller aus eigenen Dichtungen vortragen. 1 8 i bee v Die italienisch Glh 8 nitz . 18,10 18,40 18— 88 0 „Orchester der „Gesellschaft zur Pflege altklassischer Musik“ stand unter Die Vortragskünstlerin Frau Franziska Simon wird ausgewählte nischen Ficer „Piemonte erhoben. ie italieni 28 Lie gau. . Ks 88 18,0 80 in dem Dichtungen wiedergeben und die Konzertsängerin Fräulein Erna Neu⸗ Kreuzer lhaben das Fort Jabana beschossen. Die 8 führi 1.“ . 1 177,30 17,30 18,30 18— Italiener haben ferner eine französische Gesellschaft, die in Ras ehs 1972 1589 1889 85 1 19,40 19,40 19,80 19,80

der Leitung von Gustav Lenzewski. Das „Pastorale“, d wied 8 ein Merkur, der Spreegeist, eine Aglante, ein Damon, Schäfer, mann zur Klavierbegleitung des Herrn Rudolf Rasmus Lieder singen. 1 ü d von dem Vorsitzenden, Professor Dr. Gaedertz el Ketib einen Hafen und eine Eisenbahn baut, aufgefordert, Neuß 8 . 2 Mainz. 4 18,60 18,60 19,60 9,6 18 19,75 19 9o 20,00 1989

Schäferinnen, Nymphen usw. auftreten, wurde in Gesang, Spiel Einladungen sin * 8 8 und F 8 1eer 8n Hereene ü5 Prich⸗ (Genthiner Straße 15) schriftlich zu erbitten. Gäste sind willkommen. die Arbeiten einzustellen und den Ort binnen fanf Tagen zu anmutig dargestellt. eine Königliche Hoheit der Prinz —— verlasse ine Bar Ges 1 2 1“

g g Im Wissenschaftlichen Theater der „Uranig⸗ (Tauben⸗ verlassen. uu1u“ der Gesellscha t wurde be chlagnahmt [“ Mecklb... 18,60 18,60 19,00 19,25 20,80 21,20 an

August Wilhelm, unter dessen Protektorat die Aufführung stand, 1 1— wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, von dem Vorsitzenden des Vereins, straße) wird der neue, mit zahlreichen farbenprächtigen Bildern und

Amtsgerichtsrat Dr. Böringuier empfangen und in die ofloge Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag „Der Großglockner, Gastein 1

geleitet, wo auch Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu und die Salzburger Alpen“ in nächster Woche allabendlich wiederholt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Ij. 8

b IIII 8 4

b —ꝝꝑb r n. 282 b. vr⸗ ] Lissa i. Pos. .. 8 18,80 18,80] 19,00 19,20

Schneidemühl. 19,89 19,0 19,90 20 20

* 3 19,00 19,00 19,50 19,50

B 28 8 2*. 9 15,80 16,10 16,20 1650 Strehlen 1. Schl. 1770 19,10 19,50 2000 Schweidnitz.. 18,75 1875 20,00 20,00 Braugersi⸗ 16,00, 16,40 16,50 17,00 Liegnitz. Braugerste 19,40 20,00 20,20 2100 Ciefeld . öuöe“ 20,70 20,70 21,20 21,20 Mainz .“ G b88 ,6 V

a .„ 2 222 2 e e. .

bo

a sx aaas a 2ae 2

Rosinen. Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. Lustspiel in Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr:

Montag und folgende Tage: Große Theater. Sonnabend, Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Torquato vier Akten von Oskar Blumenthal. Vortragsabend von Matthias von Erdberg.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Tasso. Eö1ö1A“ Sune Am Klabier: Erich J. Wolff.

haus. 33. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ 1

8 d ben. Der große König. Drei Theater in der Küniggrützer Straße. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

kitze sind aufgehoben 729 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallifsement. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Beethoven-Snal. Montag, Abends 8 Ubrß⸗ Abends 8 Uhr: Die Wild⸗ 2. Trioabend von Ella Jonas (Klavier), Paln

Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. Musik ¹ tarig 1

von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die Abends 8 Ühr: Die fünf Fraukfurter. Friedrich Schiller. 1 ) Bflg

Kenische Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. Montag bis Donnerstag: Die fünf Frank⸗ 11“ 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. 1 (Violine) und Eugenie Sto en on .Lange. gello). 58

nfang 8 Uhr. furter. 8 1 Schauspielhaus. 35. Abonnementsvorstellung. Freitag: Zum 50. Male: Die fünf Frank⸗ Montag: Der Kilometerfresser bb Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. furter. Dienstag: Der Probepfeil. glüthner-Saal. Montag, Abends 8 Uhr 8 b Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Terxt Sonnabend: Die fünf Frankfurter. ataefe sKlleavierabend von Friedrich Wilhelm Keitehe Thorn . . 9*198 8 „Wilhelm Theater des Westens. (Station: Zoologischer Slneideanlör. . 188 88 ee 8 bneibeanhl. 18,0 18,50 19,00 1900

2 8 Goetheschen, Eema W eisters Lehrsjahre“ von Michel Carré und Jule 4 b Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ Lefsingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Garten. Kantstr. 12.) ““ 3 ¾ Uhr: Alindworth · Scharwenka Saal. Monta Socn⸗ Abends 8 Uhr: Erde. Eine Fatinitza. Komische Dperette in 3 Akten von Franz Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Else Kaufmanfunx —2 e 1859 b11 1909 1849 84 9,99 1959

alische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Rosenmontag. 3 1 1 1 1 8 88 . He ödi 1 8 zn⸗ von Suppé. Abends 8 Uhr: Russisches 5 b 1 Montag: Opernhaus. 34. Abonnementsvorstellung. einem Akt von Arthur Schnitzler. Tänze Scheherafade. . Glogau. . 19,60 19,60 2989 838 Iphigenia in Aulis. Oper in drei Akten von Montag: Gudrun. 3 Montag: Wiener Blut. Operette in drei Akten Scach . 19,00 E11 8 20,00 Ihr W. von Gluck. Bearbeitung von Richard Wagner. Dienstag: Erde. Hierauf: Komtesse Mizzi. von Johann Strauß. 2 Birkus Schumann. Sonntag, Nachmitta L“ . 20,40 20,80 8 19,50 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 großte Vo Crefeld .. b * —- 19,80 20,20

19,50 19 50 20,00 20,00

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. 1 Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene⸗ Neuß. . ghes 8 4. 18,70 18,70 19,70 19,70

dee⸗ bem Fee hatltar Sheecher br) he Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends err Ballettmeister Graeb. Anfang r. . Sonntag, Aben 1 Ki 1 Se Schauspielhaus. 36 Abonnementsvorstellung. Der 8 Uhr: Fiat justitia. Kriminalgroteske in drei Nachaftttng, 8 he. Das große Geheimnis. eigenes Kind E“ ee den a. V Trier. . . 20,60 20,60 . 6 Krampus. Lustfpiel in drei Aufzügen von Hermann Inst von Lothar Schmidt d Heinrich Lustspiel in drei Akten von Pierre Wolf. n, 1 beiden Vorstell 1 . Saarlouis bö“ 1 20,80 21,20 F. Szene gesetzt von Herrn Regisseur Fl c midt und Heinrich Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Prograr In 811 orstellungen: nsgewähz Winnenden. 19,40 —, 22,00 22,00 Pakev. Anfang 74 uhr Sn- 188 Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur Programm. Nachmittags und Abends: 9 ““ 20,6 WI 19,50 1 8 Uhr. ontag: Heiligenwald. Appschitz. neue Ausstattungsstück „Das Motorpferd Schwerin i. Meckib 20,60 20,60 21,10 21,10 fünf Akten. (Die Nachmittagsvorstellung endet EZ11““ 18 5 20,00 20,00 v515 * . 2„ 1,50 1 hacn

ö negs ang g ühr. b —— 1 1 Montag und folgende Tage: Die Damen des 1 8 : . 8 woch: Alt⸗Heidelberg. Regiments dem 4. Bilde.) Beme * Feeegge essssepers rkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle D 3 8 . Ein liegend . 8 g r. olle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab t b 8 gender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht bergekbarmen ,e eisepurn 5 ] dedch hegra e, Pheken vhac entsprachtebe Füreef ft . 9 er e

Donnerstag: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. Zirhus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ 00. sch ch g 1 Berlin, den 3. Februar 1912. ; Keeaiserliches Statistisches Amt.

reitag: Der Rosenkavalier. Sonnabend: Freitag⸗ Fiat justitia. ida. (Herr Feinhals als Gast.) Sonntag: onnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ueber unsere Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Der große König. Anfang 8 Uhr. Kraft, 2. Teil. Abends: Heiligenwald. Sonntag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. und Abends 7 ½ Uhr: 2 Frashe Galavorstellunge Schauspielhaus. Dienstag: Der Schlagbaum. ] 1 Von M. Hennequin und Georges Mitchell, für die Jeder Besucher hat Nachmittags ein angehökt Mittwoch: Bohème. Donnerstag: Viel Komische Gper. Sonntag, Nachmitt 5 3 uh deutsche Bühne ee von Bolten⸗Baeckers. ba9 88 8 98 vllen Sihhläbe 8 8 . 1 van der Borgbt. ũ .Sonntag, Nachmittag. r: 8 7 weitere nder unter ahren halbe 2” TeesMnd 1“ Montag und folgende Tage: Anles für die Galerie volle Preise. In beiden Vorstellung

Nichts. Freitag: Der Bettler von 6. Sonnabend: Die Geschwister. Zu kleinen Preisen: Rigoletto. Abends 8 Uhr: Firma. EE 6 Fhn ofltags as glänzende Programm. Nachmittags⸗ 1 Literatur. waren die beiden französischen Okkupationen und die preußische Be⸗] Verbindung zweier Senate gebildet wurden. Das durch die Ob 8 . urP ie er⸗

b-e veee⸗ Der zerbrochene Krug. Der Troubadour. 88 S ane

onntag: Mignon. Montag: Der Vampir. (Gastspiel Fran vielseitigen Wunsch: U 20, Origtnalausstattun⸗

eSee Pnswlrsshc Egenieff) 9. p C 8 sp 38 Fen. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) stück des Zirkus Busch in fünf Bildern. Aben, h Zweihundert Jahre Rechtsleben in Hannov Fest sehung Hannovers zu Beginn des vorigen Jahrhunderts für seine appellationsgerichtsord ingefü

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Dienskag: La Traviata. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer⸗ Das neue Manegeschauspiel „Die Hexe“ sschrift zur Erinnerung an die Gründung des k h er. Fest⸗ Tätigkeit ohne Bedeutung; um so einschneidender war aber die Ein⸗ fahren fußte rdnung vom Jahre 1713 eingeführte Prohzeßver⸗

Hamlet MNMNlittwoch: Undine. 3 Elert 889ds 8 nis . E. . Gertrud Arnold als Gast. 8 berappellationsgerichts in Celle 88 12 e 1“ Zent dae Hnneh Westfalen am Anfang des 18. Fefrhteaase den sherann 65 . 1 des 8egsen

Montag: Nathan der Weise. Donnerstag: Der Vampir Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren —gg— * EE11 „Oberlandesgerichtsrat in Celle. VIII und der Bemühungen des westfäö richt der Untergang, dank Reihe wichtiger Prozeßneuerungen hrachten das Regl

Dienstag: Penthesileea. Egenieff.) 1G Eeate un, Son üe Schönfeid 25 eiten. Hannover, Helwingsche Verlagsbuchhandlung. Geb. jedoch s vhlesh n 8 weftfälischen Just ministers Simeon blieb es 1818 und mehrere Gesete der 40 er Jahre eglement von

be dsa lää⸗ 268 bas. 2 3 ch 8 8 Familienna chrichten. 1 Lben⸗ .Snluge tgchrsst, athit dne .ge.F⸗ 8nn ecpa ner en erf bechgee eas qeesctehof Hals logen. S Bahnen 1e. der . scpie Tei 3 ontag und folgende Tage: Polnische irt⸗ ü erappellati 1 on maligen erlitt allerdings sein Bezirk dad sesentliche Einbut - ihnen des gemeinen Proze es und führte bei

ock von ülfingen oest i. W.). 1 richtsgebtets 2 ng des Ge⸗ un er cour impériale in Hambur w. ; anisation, Grundsätze der Unmittelbarkeit, Mündlichkett und

rhrn. von Rüxleben (Schloß Buddenburg appellenonsgansht tem dervae alscht Celler Ober. Nach den Befreiungskriegen the·s . Sei n nese streng durch. Hierhei haben sich der hammoversche

‚der zweite die Zeit von 1803 französischen Rechts wieder zu den früheren Einrichtungen zurück. d 8 be8 ce. Füchen Sesedaebnng,

8 nd nachmalige preußische Justizminister

Sonnabend: Neu inszeniert: Romeo und Julia. Kurfürsten-Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: den 9. Februar, Abends 8 Uhr: Auf⸗ Zie lustigen Weiber von Windsor. Abends Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof b a. d. Lippe) bis a. d. Lippe). is 1813, der dritte die Geschichte des Oberappellationsgerichts bis Die Ereignisse des Jahres 1866 riefen sodann für die neuen Pro. Dr. Leonhard ; 2 1 —“

Freitag, führung 2 „Zirkus Schumann“: Jedermann. en hr. Ter Schmuck der Madonna. Oper aus dem Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kammerspiele. litanischen Volksleben in drei Akten. Handlun 9. 8 Gestorben: Hr. Alfred von Brandt (Erfurt. zur hannoverschen Justi Sonntag, Abends 8 Uhr: Eine glückliche Ehe. neapolitanischen Volksleben in drei Arten. g Fraucillon. Abends 8 Uhr: Das kleine 88 CLN“ ustizorganisation, der vierte den Zeitramm von 1852 vinzen das später mi 8 Montag⸗ Eine glückliche Ehe. LLbE Der a. ZW 5 ”S üe Sene nes Frl. Luise von Wedderkop (Eutin). -. Pe, SS- 89 Feit bis zur Reichsjusti zorganisation Desrappelallontgericht den dber 5b d S Dienstag: Offiziere. Dorfbarbier. * 1 ontag und folgende Tage: Das kleine Café. landesgericht in Celle. 8 fte nhchnct necstsntgtich preu zische Ober⸗ Celler Tribunal zu einem preußischen Appellationsgericht, ee Beden auch zierenzelnen Senate, in eine aihe nd Mittwoch bis Freitag: Eine glückliche Ehe. Dienstag: Tiefland. Verantwortlicher Redakteur: eichnis aller Juristen des Celler Gen⸗ 1“ ein ehen es 89 dings für seine Zuständigkeit im praktischen Erfolge ohne nennens⸗ eaenavA- sedoch Seeh und der Ausbildung Sonnabend: Nathau der Weise. Mittwoch: Der Schmuck der Madonna. K onzerte. Dir ioe vra 8 6 2 farenbn⸗ n an 8 8. Gegenwart, die Baugeschichte des 6 8,14,w, da . nessh. e verchetas wirkte die Reichsjustiz⸗ rungen gestellt nAuf 82 güifden Füdf 1 nte di 1en Peenss onnerstag: Der 2 donna. 1 1 8 udes, 2 über b * ation, aus der das Celler Gericht als Oberle 8 , s 2 e a Zerliner Theater. Sonntag, Na bhmittags ZUhr: Se. Tieftand. chmuck der Mado Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Verlag der Expedltion (Heidrich) in Berlueh Vnder⸗ beüthectemeschnnen -heee gett as hascscatnstmestüsse un 1-8 8 168 8 F Ulrnor. ““ ven eges.en hns r aa .... Bummelstudenten. Posse, mit Gesang und Tanz Sonnabend: Der Schmuck der Madonna. S S. Heczchnbe⸗ fun, Sheehes. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel, und Veil Die dCfe deh eeseeh tawntge als Hauseigentümer in Celle. Prozesse erledigt e . 8,98 11u6 18— L „hübschen“ Familien entnommenen Bürgerlichen die Sitze auf der in fünf Bildern nach Pohl 8-e. H. Wilkens. Ser.eteskhhhs Fonis⸗ Mif Se.⸗ irigent: Arthur Nikisch. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2 gerichts fand amn 14 89 . Kurfürstliahen Oberappellations⸗ treten, denen die gesamte Prozeßleitung und I vecesen H gn⸗ vorbehalten hlieben. Beide Bänke mußten stets . LEETE 291 1— Schillertheater. 0. (Wallnerth eater.) Montag, Abends 7 ½ Uhr: 8. Philharmonisches Sieben Beilagen b semmenhang mit der im Fahre 1 (nd im 4— Fee Uübertfägen e- Nur die eigentliche Fag⸗ nach 82 Iele 1 deen g- ewee Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probekandidat. Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: V 1 g E denn die Goldene Bulle verlieh sämtlschen Kur. lich hielt und wie g- 85 der vane h Senat dies für erforder. Drittel, seitdem noch für die Hälfte der Stellen bestand, bis &g 1867 und R. Schanzer. FXX“ 8 Schausp in vier Aufzügen von Max Dreyer. Mischa Elman. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 8 die Reichaerzcht, * 12 . 1.e ö“ Plenarprozen 8.8 EEE“ 8 bafgeb c 8 . —* e 8 6 8. hat bei Celler icht werden durfte. Der Wandel der Zeiten 1818 übertrug man jedoch zur westeren Entlastun T.9 er Kandidaten bedeutsame Schranken 8 Gericht manche Aenderungen mit sich gebracht. Zwar solchen Fällen die Entscheidung besonderen Nestgse n8 P See dach .n a3 Phenng edi Prataer .dn er ssae aeh 1 an⸗

8 , eö“

v““ 8 8*