1“ P,Ss 1““
2) 10 000 Spurstangen (2 Lose). Eingeschriebene Angebote zum Wetterbericht vom 3. Fe⸗ 6. Februar an den 1. nse hr der Besellschaft. Lastenheft und Vormittags 9 ¼ U Uhns ha 8 zum reise von 1,75 Fr., zu 2 von 1,50 Fr. von der ese zu beziehen. . 7. Februar 1912, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Holzlieferung Name der für die Staatsbahnen: 43 chm Eichen⸗ oder Jarrahholz, 929 cbm Beobachtungs⸗ Eichen⸗ und 551 chm nordisches Fichtenholz, 1750 Stücke Eichenholz. station 24 Stunden Karlstad M 7 heiter
6 Lose. Anlieferung an verschiedenen Stationen. Speziallastenheft 11u“ eee b mit Avis rectifcatit Nr. 68 vom Burean des ndlactestsons. G V V V vatenge Wisest⸗ bedech 2 . Unterluchungssachen. Fundsachen, Zustel 8 „. 9 6. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft 10. Februar 1912, 11 Uhr. Ministère des Colonies, Brüssel, 7a8 ziemlich heiter 3 .Jusgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. ergl. 27. Ni derl veea geig Rue des Ursulines 27: Lieferung von: 8800 kg reines Bleioryd, Borkum SO 1 heiter — Riga 7 SSWI bedeckt 0 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. L 2 Niederlassung zc. von Rechtsanwälten. V en 1 2 n erg 2 82 8 Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 0.
uar 1912, r. Witterungs⸗ v der letzten 24 Stunden
HI8
Wind⸗
ri tung, ind⸗ Wetter
stärke
Name der
Beobachtungs⸗ Witterungs⸗ verlauf station
der letzten
Barometerstand vom Abend
Mederschlag in
richtung, Wind⸗ Wetter stärke
niveau u. Schwere in 45 2 Breite (sStufenwerten *)
in 45° Breite Niederschlag in Stufenwerten *)
Temperatur
Berlin, Sonnabend, den 3. Februar
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
niveau u. Schwere
do S S
3300 kg. reines Bleiweiße 3450 kg verschiedene Farben, 1650 kg Keltum OSNS 3 bedeckt 748 vorwiegend heiter Wilna 8 SW bedeckt 4. erlosung zc. von Wertpapieren. . Bankausweis extrastarkes Sikkativ, 1650 kg Terpentin, 1000 kg Zinkweiß, Hamburg NO wolkenl. 747 meist bewölkt 88 33 SW bedeci 15 5. ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer ;gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1 eEE“
13 300 kg gekochtes und 150 kg ungekochtes Leinöll. ELD“ WNW wolkig — 10 2 716 Schauer 111“ — — 8 — ——, 1 Warschau 5 NNO 1 bedeckt — 14 8 Bulgarien. Meuufahrwasser N. 5 bedeckt 744 vorwiegend heiter Few. SSO 1bedeckt —5 — 2 Au ebot V 2 . „ 1844 geborene Ehefrau des Schneiders Friedrich erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens [97732 f Kreisfinanzverwaltung in Sofia, 26. Februar 1912: “ Memel O 1 wolkig 3 740 Nachm. Niederschl. Wien N Schnee — 6 meist bewölkt 1— g- fg , erlust u. Fund J en Eleonore Juliane ge⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht 11 G Ba2erkführer üns er in Bayreuth hat 8 “ und Lokomotivöl. Anschlag 201 250 Fr. Kaution Windst. Schnee 744 ene Prag 27733 3 Schnee — 10 Nachts Niederschl. sachen, Zustellungen U. dergl. vaünaes Fraut 1ühw . e, BSeen- Frankfurt esn Sch , ö 1912. bernträgt. 8. am † Dezember 1862 in Heilbronn B“ 3 b 8 8 747 meist bewö 3 ——ê . Fhes ⸗ 4* 1 1— - ees Amtsgericht. geborenen Steindrucker Karl Schrack, Sohn der Ebenda, 27. Februar 1912: Lieferung von gekörntem Dextrin Hannover N heiter Rom 3 Regen 12 [97795] 2) der am 1. September 1876 geborene Gustav [97429] A ——; 22* - ee 4 ürk 8 b 5. 2 ufgebot eines 3 verstorbenen Steinhauerseheleute Friedrich Schrack Die Polick 4& 69 713 über ℳ 2000 Versicherungs⸗ Theodor Carl Frey, Sohn des Schneiders Friedrich 882 am 2 — 888 “ und Wilbelmine geb. Krieg in Heilbronn, Begüe t
(Stärkegummi) Anschlag 14 400 Frs. Kaution 720 Frs. Berlin N bedeckt —11. 0 740— ziemlich heiter. Florens Regen— 11 August Carl Frey und seiner vorftehend sei 3 rstehend unter 1 ge⸗ O.-A. Göpvingen, geborene und dort wohnhafte Franz seit mindestens 1893, zuletzt wohnhaft in Heilbronn,
Die Lastenhefte und Verzeichnisse Nr. 239 und 224 zu den obigen Dresden N Schnee 745 anhalt. Niederschl. — d 5 summe, auf das Leben des Gastwirts Ernst Hermann 1n 8 Cagliart Regen —1 Lunkwitz in Salzwedel laut ist anft Fücg 88 nannten Ehefrau, aufgefordert, spätestens in dem Anton Allmendinger, Sohn des verstorb Tag für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
Lieferungen liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der 5 5 S e 2 746 Schauer — — b feaa end, vesvne. - 8 Breslau NNW 2 Schne ch Thorshabn wolkig 4 handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche hiermit auf Donnerstag, den 10. Oktober Allmendinger und der verstorb. wird aufgefordert sich spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 4. November 1912, Vormittags *8
nAeRecr-Amxrae eNarvnkkeas, Geme0rn. EEEIm²““
Generaldirektion der bulgarischen Eisenbahnen und Häfen in Sofia 8 5 — 1 S 2 8 1 1 Lagsn garisch Bromberg W Nebel — 746 vorwiegend heiter Seydisfjord b wolkenl. — 9 gus dieser Versicherung zu haben glauben, werden 1912, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts⸗ löhners Dominikus
zur Einsicht aus. ““ 8 5 4 Heee 49 Theresia All 2 Ebenda, 3. Februar 1912: Offertenverhandlung für die Liefering Metz N Zwolkenl. 740 Nachm.Mederschl. Rn “ hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate gerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79 resige Allmendinger, geb. Geiger, von da, ist ums 9 1' EF1“ 8 sti — 1 8 z 58; 6 beraumte 1 r-mi b Jahr 1855 nach Amerika gegange d de b hr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
von 50 000 kg Luzernensamen und 23 500 kg sonstiger Futterpflanzen. Frankfurt, M. NS S heite 740] meist bewölkt ei, i is bedeckt von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, schollen. Der Abwesenheitspfleter des Wescelleper⸗ Ausgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
Anschlag 161 500 Fr. Kaution 5 % des Offertenbetrages. Lasten⸗ Karkoruhe B N bedect 739 Nachm.Nederschl. Ske —— 749 8 uns geltend zu machen. widrigenfalls sie für tot erklärt werden sollen. Mit “ rkla 10 zsterin 1 „B. bed . gneß heiter 2 dem B b Gemeindepfleger Anton Fische R erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft hefte liegen an Werktagen in der Ackerbauabteilung des Ministeriums München ARS 1 Schnee 788 Nachts Niederschl. Rrakau — 735 8 Schne⸗ Nagdeburg, den 3. Februar 1912. em Fewerke daß angestellten Ermittlungen zufolge Tese 3sgtact8 e über Leben oder Tod des Verschollenen zu wtieilen⸗
b 8 1 745 . der Schneider Friedrich August Carl Mai 5 für Landwirtschaft und Staatsdomänen in Sofia zur Einsicht aus. 18 V 1 Miagdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. b ugust Carl Frey, im Mai erkla V issi ise vermögen, ergeht die Aufford 3 7 Nebel 506 1 745 Nachts Niederschl .“ s Werlicher 1885 nach Amerika ausgewandert ist . „ferklärung des Verschollenen in zulässiger Weise gen, erg ie Aufforderung, spätestens im Aegypten. Zugspitze N Ne “ Henbere. üüc 8 SSchae⸗ gewandert ist und seinen ein beantragt. Der Verschollene wird lagfäge hieemit Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
“““ 747 meist bewöltkt 193607) Bekanntmachung. fangs enannten Sohn und seine Ehefrau in dem⸗ 3 F. 3451/11 Mi isterium des Innern, Generalinspektor der Gefängnisse r. 8 V - 1 eit 325 —7 7 8 Das Fräulein Lydia Huyse en in Ess⸗ elben ahre hat na kommen lasse und aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 8 21711. ³ Kajro. 21. Fehruar 1912. Reittags 12 Uhr: Lieferung von 3950 m Stornoway N 2 heiter 3 754 Aealic heiter.] Triest. 2368 SSO bedeckt 379 ESchauer Maxftr. 36, hat das Aufgedor des gr seitdem verschollen fn ergeht an sen. un hbe g. den 29. August 1912. Nachmittags 4 Uhr, Heilbronn ga. N., den 27. Januar 1912. Wollstoffen in khali und schwarz zu Uniformen und Mänteln für w 754 N “ schl Reykjavik 761,2 NODO 3 wolkenl. 766 (Lesina) gegangenen Kurscheines Nr. 328 der Zeche Eintracht kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Gefangenwärter. Lastenheft in englischer Sprache und Stoffmuster Malin Head 1 wolkig 54 Nachm. Nied erschl. (5Uhr Abends) Tiesbau bei Steele beantragt. Der Inhaber der erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Amtsrichter Köhn. beim „Reichsanzeiger . (Wustrow, i. M.) Cherboura 752,6 NMO 1 balbbed. 745 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ erklärung erfolgen würde. Zugleich wird jedermann. [97246180) Aufgebot. Finanzministerium in Kairo. 22. Februar 1912, Mittags Valentia 2 heiter 0 755 meist bewölkt E Süet 736 en 19. September 1912, Vormittags Bremen, den 1. Februar 1912. der Auskunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen. BDurch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Moosburg 12 Uhr: Lieferung von Aktendeckeln, Aktenmappen und Karten. (Königsbg., Pr.) 2ß.t bebect 755 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem vom 29. Januar 1912 wurde gegen die nachstehend Lastenheft in fraazösischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ sowie im Scilly 3 halb bed. vorwiegend heiter Biarritz 749,4 bedeckt 8 Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Fürhölter, Sekretär. Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. beze chneten Personen, von deren Leben feit mehr als Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft 1 (vassel) Nizza 36,3 wolkenl. 740 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ““ Göppingen, den 28 Jagua 19 822. 10 Jahren keine⸗Nachrichten eingegangen sind, das in Berlin W., Wilhelmstr. 74. ;z il Aberdeen 4 heiter Schauer Perpignan 1 halb bed. 740 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 197019] 8 K. Amtsgericht. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung Survey Department in Giseh (Mudirieh), Aegypten. 1. April 8 Belgrad,Serb. 7. bedeckt 744 8 Steele, den 26 Januar 1912. Nachbenannte Personen sind verschorlleen: Dr. Stock, stv. A.⸗R. eingeleitet: 1erieheittagse12 nhr. Licfertn hen ancnnische und Fantsstscher Sbiede 4 wolkig gienlich helter. Briedist 8 8 Fönigicges Amtgercht. Dmi), Cerr Saggich Glsser, Fornvcher gehoren loggse “ 2ch heech Teusch ger Zavsch. Sohg der ͥ1“ 8 f 3 — 8 resler. Jun in Bernsdorf b. Chemnitz, Sohn Der Bauer Josef B ean⸗ reinerseheleute Josef und Franziska Dausch, F ee Hean eigen sewig in he der,MWeittcten Holvhead öben Mostan 89209. 113 Schnes 829 196599] Aufgebot 52 Alagen und der Maria keagti den Bäetene —— “ Lee shar Hbag. Geruchc “ 8 — — — 8 f ger 752,1 % woltig 2 .“ z 8 Hahn, er anfangs der achtziger von Weng fuür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ un icht zu ermitteln, seit mehr als 50 Jahren straße 74. 8 (Mülhaus., Els.) Helfingfors — 742,1 wolkenl. — 742 Heh nch en,. . 8 I des vorigen Jahrhunderts von seinem Wohn⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem verschollen, Eöhes Isle d'Aix ONO 4 heiter anhalt. Niederschl. 7438 8 WNWwolkig Löe 9 Sa2l, Ie Kiblersaern de. hce⸗ 8 EEE1“ 89 die letzte aüf spreitag. den 20. September 1912, Vorm. 8 waen. E.eg e dege. Fochter der oben⸗ 1 Kuo⸗ 8 * 2 U4 8 . K achri on Italien aus gegeben hat. r, vor de terzeichnet — b annten Freinerseheleute Dau in Haag, Ge⸗ ——üõ-ʒ-2St. Matbien ONO heiter Kach Ntverchk E“ üchaee- d V ö Höhmnitch. ie hang Hachc. Scmebder geboren raumten vagbh ö. berze nc Nbalie zu ermitteln, Fas zake als 3 M g 744 veahes 2 r am 6. März 1868 in Etzdorf, Sohn des Zimmer⸗ di 3 1 ahren verschollen, bhalb bed Chark üchersch Lugano — 1— vRgR vofrg- — 2 1 folgenden Urkunden heantragt: manns Heinrich Wilhelm Hauck und der Becfelmfr. Ui dear nerfeörung erfolgen d. dennegca lelch 3) Josefa Tausch öder Dausch, Tochter der oben⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Pehbhss 8 vns — 741 menrein JSäntis 53874 N 1 Schnee V Kchnrnanet Ehrhsütn EE 2e Soni ZZ “ 8 im hgs können, ergeht die Aufforderung, spätestens eeeig 8-Eeeee in Haag, Ge⸗ . “ 8 a N wolkenl. — 18 1978 — IE“ Ses — 1997 b — 8 4 Iu. 1 2 aiser ander⸗Grenadier⸗ im Aufgebotst eige urtszeit und Ort n u ermitteln, seit 8 8 öX“ Vlissingen SSW wolkig — 8 1 746 — Budapest 735,8 Windst. bedeckt 1 742 Nachm. Niederschl. 1907 akzeptierten Wechsels über 240 ℳ, fällig regiment Nr. 1 in Berlin als Fabnenflüchtiger ver⸗ Eb Anzeige zu e 50 Jahren verschollen. bo IIInI—“; Id 7 SSO 2 bedeckt — 8 2 748 — Portland Bill 752,1 W I seiter 2 — 3 Monate nach Ausstellung, 8 lassen hat. K. Amtsgericht Griesbach. 8 Antragsteller ist: Hörhammer, Johann, led. vollj. i 2. Feb 1912, 2 ¼ bis 3 ¼ Uhr Vormittags: Helder 5 888 * 8 Hort 7518 W 5 bedect 3 — zu 2 eines vom Antragsteller ausgestellten, vom .3) Robert Julius Mattheß, Galanteriewaren ——— B 1 Gastwirtssohn in Haag. Es ergeht die Aufforderung: Drachenaufstieg vom 2. Februar V, 2 ¼½ 2 NSHe O 2 wolkig — 11 752 orta vre e rere n Kaufmann Christian Thomsen in Altona am händler, geboren am 12. Mai 1854, Sohn des 197024] Aufgebot. a. an die vorgenannten Verschollenen, sich spätestens Station Christiansund SO 3 bedeckt — 7 754 Coruña 743,3 NO 3bedeckt — September 1905 akzeptierten Wechsels über Buchbindermeisters Friedrich Wilhelm Mattheß und Das Amtsgericht hat heute beschlossen: im Aufgebotstermine, welcher auf Dienstag, den bbeeee Skudesnes ONO 4 wolkenl. — 11 9 748 “ E“ See 8 ℳ, fällig am 26. Juni 1907. der Johanne Christiane geb. Dehne in Hainichen, Auf Antrag des Pflegers der verschollenen Catharina 19. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr 1] 9. I1“ Berds 80 S5bedeck 20 9 777 111“ 1 8 e e h eiüftg⸗sasbert Sen dee losdehsgen Faisc wendesen wo er 8. Föine Jahnel, Iach Sertcht schreibers 5 S. Ier. 5, des Amtsgerichts 1b · 55 Ein Hochdruckgebiet über Island hat abgenommen, ein flacher EEEö““ eee . in dem St. Mary’s Hospital in Hoboken ver⸗ orf Fudwig Jürgen Nath, Blücherstraße 18, wird Moosburg bestimmt ist, sich zu melden, widrigenfalls hihs ickena. 8 ve wxx 8 Fsha lm 88 Stanats ke 78 serchchemc 8 b gesengngeeidinfco Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten pflegt worden ist. ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird die am sie für tot werden erklärt werden. b. b h Geschw. mps. 18 — 20 23 23 8 anstho Zwolkig — 14 686 t, S NNW 3 Dunst —15 Himmel ganz bedeckt, Schneegestöber. Am Drachen und Apparat Kopenhagen
Auslä cks erstreckt sich v i ien. 8 b 8 1 I 9 Ausläufer hohen Drucks erstreckt sich von dort bis Südskandinavien Gericht, Zimmer Nr. 254, anberaumten Aufgebots⸗ 4) Ernst Louis Schönherr, Gerber, geb. 20. April 12. März 1847 in Hamburg als Tochter des Tischlers welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ starke Rauhreifbildung. 8 Stockholm AS Schnee — 15 3 752 wärts vor, ein drittes unter 749 mm liegt über der Nordsee. — In Urkunden erfolgen wird. mann in Stollberg, welcher kurz vor Weihnachten welche Mitte der 1870 er Jahre nach Chile gegangen ist §§ 960 bis 969 R. Z. P.⸗O., 88 13, 14,15 B. G.⸗ aranda N. 2wolkenl. 30 0 748 ben verbreitete Schneefälle stattgefunden. t 1 Hap 1 haben ete Schneefälle stattgefum 5) Otto Julius Reichardt, Expedient, geb. am geschrieben, daß sie sich mit einem Müller namens „0⸗ [97434] Aufgebot. Wallnertheaterstr. 43, vertr ichts⸗ - Lg 1 nertheaterstr vertreten durch die Rechts⸗ in Lößnitz, welcher im Mai 1884 von Chemnitz aus hiesigen Amtegerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ 6 343 Gläubi 1 8 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. es Gläubigers der im Grundbuche von Berlin, am 29. September 1857 als Sohn des Gutsbesitzers tober 1912, “ 11 ⅛ Uhr, anbe⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. g 1 Luisenstadt, Band 34 Blatt 1743 Abt. III Nr. 1““] G 1 3 1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Berschadeeiseezenntmachungen . 8ag den Namen des Zigarrensabrkkanten “ Friedrich Gortfried Rochlitz und der Henriette geb. raumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeld⸗ 8 een. e. ne Vormittags 11 Uhr, vor 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 “ Ferdinand Krüger eingetragenen Hypothek über Leonhardt in Langenstriegis, welcher im Herbst 1897 flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, 8 e eeichn en Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ -— —— = 600 ℳ beantragt. Der Gläubiger oder dessen Rechts⸗ 8 senen ee 82. Chemnitz auf Se en erfolgen wird. deeebcseis hesebotb teraan⸗ 8 dedn wigrigenfac . 7 l olger werd fordert, spaä s* rbeit gegangen und nicht zurückgekehrt ist. * werden alle, welche Auskunft üb nxwa ig. olgen wird. An alle, we 0D Untersuchungssachen. FZSLandwehrbezirk Ghkesthis⸗ eboren n 1hn g 8 Untersucasee sehlhe “ 1.“ 87. nenn 2neeen aeseedernaen f dn he Auf Antrag zu 1, des SehePeisters Friedrich oder Tod der Verschollenen zu “ Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 8 , “ 88 eief. * M. St.G.⸗B. sowie Reserve Josef Ziß, in Kontlolle des “ SITöbe der Pester Ungarischen Com⸗ dem unterzeichneten Gericht, Berlin C 2g Wilhelm Ernst Rothe in Falkenau, zu 2, des hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte “ “ die spätestens en der 88 356, 360 M.⸗Si.⸗G.,H. der Beschuldigte mandos 11. Muͤnchen, wegen Fahnenflucht, wird die mereial⸗Bank Budapest, beir. Auelefune ven Rüledettftr.119, 1u1 Stocwerk, Zimmer 106—-108, an gchegeeistere, Hernrich Genil auct in Thum, spigesten im Aufgebotstermine Amfeige zu machen. im Nusgebolst Ta. Sehan. 191. nnebe Gegen den unten beschriebenen Reisenden Martin hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Fahnenfluchtserklärung des Beschuldigten vom 7. No⸗ Pfandbriefen, an deren Schluß Wertpapiere in anberaumten Aufgebotstermine ne Rechte anzu⸗ 1u. 3, des Ortsrichtens Gustav Adolf Conrad in Hambu rg, den 22. Januar 1912. 8 Königlichas Amtsgeri ö Feren am eer 8 “ bin Gleiwitz/Neifse, 31. Januar 1912. 5 1 1ess § Sana 3 E“ Amortisation befindlich angezeigt werden. Neen 68. v v egen, widrigenfalls Pehh cen nn “ e Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 gliches Amtsgericht. Berlin, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten ““ 2. Division. aufgehoben, nachdem der Zustand der Fahnenflucht ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 V2g. 29, 9, 1 705 8 97435 A 8 “ 5 29 S— Uäterfutam wegen v“ nicht 88r “ (196614] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. WBednce 1” 11. dejanzer löilh 8 EE1111 ee dee gecbes Fers bö gos almtsgerict 1 heute beschlossen: .atpe Anna Nnhe-et. n, geb. Nill, in und gewohnheitsmäßiger Hehlerei verhängt. 8 tserklärung. 8 ünchen, 27. Januar 1912. 1 b önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 84. g; 0 angen 1 Auf 2 el Formers Nehren hat beantragt, ihre 3 verscholle wird ersucht, denselben zu verhaften und in das WG 115 gegen b Musketier Kgl. Bagyr. Gericht der 1. Division. Auf Antrag der Füss Peth,e zeim zum Becher [96985] Aufgebot 7. Verschollenen hiermit aufgefordert, sich spãtestens 89 — 1 Söhne tzacier L“ 11.““ Fö hes. Karl Riegel, 9/137, geb. 8. 2. 1890 in Plal aneh [97461] in Rottweil ist durch Beschluß vom 25. Januar Der Arbeiter Josef gein de⸗ (auch Lendik) in 11 e““ Steidel nämllich des Rechtsanmalts and Notars Jakob, geb. 23 April 1871, Wilbelm, geb. 23. Maj “ e. zu den obigen Akten sofort Mit⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Die gegen den Rekruten Adam Anstatt am 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraft⸗ Breslau, Neudorfstraße 34. vertreten durch Rechts⸗ widrigenfalls ihre Fodeserklärung erfolgen wird. Alle Zustizrats Carl Schramme in Luckenwalde, wird ein 1876, zuletzt wohnhaft in Nehren, für tot zu erklären. tectäeg gn 1AXA“X“ des ö sowie der 88 356, 360 der 21. 11. 1911, vom Gexicht der 26. Division in loserklärung des ihr abhanden gekommenen, am anwalt Justizrat Levp in Ohlau, hat beantragt, den Personen, welche über Leben oder Tod der Ver. Ausgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am Die beetc esen ioeeschallmer werden ann , Der eter e ter bei dem Köni lichen Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Sjuttgart erlassene Fahnenfluchtserklärung ꝛc. wird 1. April 1910 ausgestellten, auf den Inhaber verschollenen Arbeiter Bruno Pattloch, geboren schollenen Auskunft erteilen können, werden auf⸗ 29. November 1861 in Luckenwalde als Sohn des EWW tens in dem auf den 29. Oktober Der Unte Land Frger g für fahnenflüchtig erklärt. 1912. aufgehoben. lautenden, auf 1. Januar und 1. Juli zu 4 % ver⸗ am 5. September 1873 in Breslau als Sohn des gefordert, hierüber alsbald oder spaͤtestens im Auf. Zeugmachermeisters Wilh lm August Steidel und 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Beschreikung: Alter 87 Fahre, Größe 1,66 m Straßburg i. Els., den 1. Februar 1912. Wilhelmshaven, 31. Januar 1912. zinslichen Pfandbriefß der Württemb. Hypotheken⸗ Lohndieners Karl Pattloch und seiner Ehefrau, Anna gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. dessen Ehefrau Karoline Wilhelmine Charlotte geb. Gericht anheraumten Aufgebotstermine zu “ . 8 zeschnitten, Gericht der 31. Division. Kaiserliches Gericht der 1I. Marineinspektion. 5 Z1 888 Snh 18 51 “ 85 “ in Berlin, Müller⸗ Chemnitz, 29. Januar 1912. Teh, gegrene Fnfr 1* Seemann Cari veheh, mehe —* ne Feö 8 ““ - 1 „ 2 11“ — 200⸗ 9 . ufgebotstermin be⸗ traße bei Schröder, für tot ären. söniali 8 Abt. 1 Augu uar eidel, welcher in den 1890er 8 , e ba Leben oder Augen: ö t ö 1“ ö [974644 Fahnenfluchtserklärung 97462] u“] M. stimmt auf Samstag, den 26. Oktober 1912, Der beseschenste h. 4 sb 1.. B Königliches Amtsgericht. Abt. B. Jaßten nach Amerika gegangen und mindestens Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht jüdisch, 8n; chtee Ia lich Gesichtsf de uß 9 und Beschlagnahmeverfügung. Die gegen Matrosen Siebertz 5. Komp. II. Ma⸗ Vormittags 10 ½ Ühr, Zimmer Nr. 90. Der sich spätestes in dem auf den 24. Sep⸗ a⸗ i seeit dem Jahre 1899 verschollen ist, hiermit auf⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Schnurrbart, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe bla In der Untersuchungssache gegen den Kanonier trosendivision unterm 4. 11. 1911 erlassene Fahnen⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem [97427] Aufgebot. efrabest, sich bei der Gerichtsschreiberei des dem Gericht Anzeige zu machen.
Besondere Kennzeichen: hat viele Pickel im Gesicht. Richard Oskar Otto Eichentopf der 1. Batt. fluchtserklärung wird aufgehoben. im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht unterzei 8 Die Witwe Anna Ulfert, geb. Rudol⸗ ie hi wiljustisgehä odei Tübingen, den 30. J 191 8 3
neSSc. räa zage 8c 8 1 1 der 8 6 1 8 . 8 erzeichneten Gericht, Ne⸗ iedrichstraß ert, geb. Rudolph, und die hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizge äude, Sieveking⸗ gen, den 30. Januar 1912. 24
[96484] K. Staatsanwaltschaft Ellwangen. Feldart.⸗Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Wilhelmshaven, den 31. Januar 1912. qanzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ III. 8 Ihenchas “ Uält, Witwe Marie Haubold, geb. Rudolph, beide in blag Erdges * “ 8S. Nr. 169. Königliches Amtsgerichht. 8 Dessau, haben beantragt, den am 8. Dezember 1857 spätestens aber in dem auf Freitag, den 11. Ok⸗ Ehrlenspiel, Landgerichtsrat.
i der Strafsache gegen: wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. “ Gericht der II. Marineinspektion. falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. gebotstermine zu melden, widrigenfalls di Todes⸗ ’ derz 8 Ii garig. Uoche geboren am 29. Mai 1889 in des Milttärstrafgeseßbuchs sowie der 88. 386, 1“ 8 Stuttgart, den 29. Januar 1912. 8 erklärung erfolgen wird. An n A gedee. in Dessau geborenen Musiker Albert Nudolph, tober 1912, Vormittags 11½ Uhr, anberaumten Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Hornberger.
Augsburg, wohnhaft zuletzt in Dunstelkingen, O.⸗A. der Militärstrafgerichtsordnung der 1 111A1-““*“ Der Gerichtsschreiber: Heller. 8 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 8es seit 58 Jahre 1898 verschollen ist, für tot Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, 97731] Aufforderung.
Neresheim, 8 8 durch ns ““ 8 1 Pehrohn ze. 1. Frenn ehk e88109) 8 Armögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im spatr tens in s “ 8 “ Erdgeschoß, “ 145, zu melden, widrigen⸗ Die Erben der am 22. April 1911 in Augsburg en geca sch Br Gazs giz ezetwt vErer, dene Piune bsc ue 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ verhegepecgeesesegnJw Sa. vN+ꝑ11“
geb. am 2. Aug Trier, 31. 2 . ⸗ U. 59 2 8 des; vrn D. J. W. r⸗ Verlin, den 17. Januar 2. 9 . Se b. „3 . e Auskun „veben oder Henge, geborene Schermbrucker, in Augs
uletzt wohnhaft, 1 Gericht der 16. Division. ge . be 88 g 2 S i. H. bringen 18 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. öö “ 87 1n “ zu gteilen vermögen, hiermit unbelaunt Albertine 811 se⸗ n Die Fahnenfluchtserklärung vom 16. 12. 10 gegen 2 s 1 Groß Eicklingen in der Zeit vom 20.— 22. Oktober 85 Händler Johann Robben in Oberhausen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Hamburg, den 30. November 1911. 1 n- 82 82 Si. heh. ü ahrgeen Ludwig, geb. am 27. April 1891 in Unterofftzter Bruno Pauk Gustav Schindler, ö Zerasganerstifcgernng soll das in 1910 folgende Papiere gestohlen sind: Föstraße 18, hat beantragt den verschollenen Franz rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Der Gerichtsschreiber des Amablerichts 1e s 81“ aa 8
Gmünd, wohnhaft zuletzt in Herlikofen, b 5 1“ Schindler ist ergriffen. Läbars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 7 8 898 38 “ vüer . Anl. 8 PEEE1“ othin Efacneer .“ wee J 1912 1 1 [97431] Ainsgebge b ein Sohn des Furfärstlichen Regterungekaceerehe 5) Rickert, Gottlieb Karl, geb. am 2. Februar armstadt, 30. 1. 12. 1b ZBlatt Nr. 198 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ E 72336, IV. K 14764 ¼4, 0. “ zu erklä b DB 8 7. . 26. Januar 2. 8 Der Rechtzanwalt Will Ou in Leipzt Joseph Schermbrucker in Amberg und dessen zweiter 889 in Heilbronn, wohnhaft zuletzt auf dem Schön⸗ Gericht 25. Division. ssteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Celle, den 5. Januar 1912. gefcheedeich ö“ Verschollene wird auf⸗ .“ rich als c illy Duerll in Leipzig hat Chefrau, ÜUrsula geborene Sendlbeck; die M . 5 —————— 8 8 8 Iunsti “ eford e 1116“ gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger des am . 2 geborene Sendlbeck; die Mutter
bühl, O.⸗A. Schorndorf, SHandelsgesellschaft Dampfziegelei Hermsdorf⸗Lübars Justizrat Dr. Naumann und Dr. Holste, 1912 "g109 vätestens in dem auf hen 18. Oktober 8. Weber. 4. i 1842 veae gei der Verstorbenen war eine Tochter des Spezerei 6) Stahl, Johannes, geb. am 18. Oktober 1889 6 8 “ W“ 8 Benekendorff in Lübars eingetragene Grundstück BRechtsanwälte am Königlichen Oberlandesgericht. zeichneten Gerichte iman hihr. 8,8. Lenreich “ 8e. händlers Johann Michael Burger und seiner 1
21. G — am 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, 7 [96986] Aufgebot. Simmel, der verschollen ist und bis zum Dezember frau, Josepha geborene Feichtmavr. Geme § 1965
i Burgberg, O.⸗A. Heidenheim, und daselbst zuletzt 1 8 1 3 Aufgeb 6 Josef Simon aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ [95196] Aufgebot gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1 F je Auffon 1 an . . erkl Der Justizrat Jacobi i k 889 . ¹ „B. G.⸗B. ergeht die Aufforderung, allenfallsige Erb⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Justizrat I n Frankfurt a. Oter als 1889 in Halberstadt gewohnt hat, für tot zu er rechte bis längstens 1. April 1912 beim
wohnhaft, hnenfluchtserklärung wird gemäß wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ i. 29 erlassene Fahnenfluchtserklärung gemaß sielle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Die von uns am 5 Dezember 1907 auf das über 9 — — Pfleger hat beantragt, den verschollenen N ied klä 85 8 I1“ b 7p 2 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. — 2 1 er Leben oder Tod des Verschollenen zu erteil — gt, den verschollenen Nagelschmied klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 8 kammer des E bpürch Fechctt bom 5 1 i. B., den Z1. Januar 1912. svpersteigert e 8 11“ begggene jiasa Hiessponpentem derm, Jules. 1 vermögen, ergeht die Aassbedschalen spatestens den Gustav Adolf Schmidt, geboren in Frankfurt fordert, sich spätestens in dem auf den 6. No⸗ anzumelden. “ 22 Januar 1912 das im Deutschen Reiche beft Königliches Gericht der 29. Divisiirn. stück, Acker und Wiese XIII auf den Buchholzenden, police Nr. 331 991 Uber dn⸗ 5 8 rsiche vonhgch ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. a. Oder als Sohn des Lithographen Schmidt am vember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem ugsburg, 30. Januar 1912. liche Vermögen der Angeklagten je bis zum Be⸗ 8 — 3 umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2 Parzelle 233/106, abbande gek 9 Da 6 2 ist ange Borbeck, den 26. Januar 1912. 13. Februar 1857, zuletzt aufhaltsam in Linden vor unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ K Amtsgericht. 237/95, 240/93, 241/115, 302/94, 303/96, 304/97 nden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Königliches Amtsgericht. 8 Hannover, für tot zu erklären. Der Verschollene wird termine zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung [97481] Aufforderung.
trage von je 800 ℳ behufs Deckung der die Ange⸗ [97467] Verfügung. Anden, — — klagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe In der Untersuchungssache gegen den Dragoner und 305/98 von insgesamt 10 ha 36 a 54 qm. Police wird aufgefordert, sich binnen 1 Monat aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. No⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Am 6. September 1911 starb zu Au ohne Hinter⸗
und Kosten des Verfahrens gem. §8 325, 326 22 2. d erregiments Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für [97436] vbemder 1912. Mittags 12 b — 8 1 — St. P. O. mit Beschlag belegt. 8 hrl 13 S 8. Fenh 1884 au gischosedrohn, bezirks Lübars unter Artikel Nr. 180 mit einem “ neue ausgefertigt werden wird. 98 Amtsgericht Bremen hat am 31. Januar unterzeichneten Gericht, L derstrae 58 b97tvon, den EEäE1 Et eans 89” x Mr gsreithaes Den 25. Januar 1912. 8 8 8 4““ Grundsteuerreinertrag von 23,23 Talern eingetragen. Sez e. isne 19. 1n b- 2 dag folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. von 72 Jahren. Dessen Nachlaß ist gering. Als Erben Sctratsanwalt Hahn. 1909 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ Der .“ ist am 23. Dezember Gesellschaft. B Gelserneine Pen. 5 8 en⸗ S Friedertke Alwene Philipp, geb. Frey, falls er für tot erklärt werden wird. Alle, welche Halberstadt, den 30. Januar 1912. kommen unter anderen in Betracht die Abkömmlinge
[974631 Fahnenfluchtserklärung. gehoben. 8—n 8” “ eieüt gen. 1“ enberg, Generaldirektor. zwasser O. L. werden 1) die am 13. Februar uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ulzl Königliches Amtsgericht. Abt. 66, der Großeltern väterlicherseits, der Bauerseheleuke 1u15. G Gericht der 33. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 8 v“ G 8 6
8 8
90
SSASS
do S
— 2 S
—
DOS
Æ☛
2 S
L *
8 S
8
—. Oedo,. — 02
S,S&
2. Auf enn erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
749 Ein Tiefdruckgebiet unter 740 mm reicht vom Mittelmeer bis Nord⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden 1861 als Sohn des Viehhändlers Christian Friedrich Franz Jahnel und dessen Ehefrau, Margarete Catharine schollenen zu erteilen vermögen, spätestens in obigem
Herndͤsand Windst. wolkenl. —22 Deutschland herrscht im Osten trübes, sonst ziemlich heiteres Frost⸗ Altoua (Eibe). den 23. Januar 1912. 1885 mit Auslandépaß von Chemnitz nach Bremen und seit dem 12. August 1875 — an diesem Tage Magebeers den 30. Januar 1912. Wiobd NSU Fbedeckt —9 4 743 Deutsche Seewarte. (82563] Aufgebot. 25. April 1843 als Sohn des Lehrers Johann Julius Cowles verheiratet habe — b.. ist, hiermit Die unverehelichte Amalie Zessin in Stolpmünde .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschefte. anwalt'e Justizrat Mankiewitz, Dr. Bamberg und nach Amerika ausgewandert ist. plat, Erdgeschoß, Miktelbau, Zimmer Nr. 165, Leo Zessin, zuletzt wohnhaft 8 Stolpmünde, für
w. z9 74 - ü 2 8 1 8 2 2„ 2 748 westrußland, ein solches von 745 mm dringt vom Nordmeer südost vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schönherr und der ecpelte Wilhelmine geb. Neu⸗ geb. Mahler, geborene Catharina Josephine Jahnel. Aufgebotstermine dem Gexichte Anzeige zu machen. 750 4 (G F 15 G 2 ö2 1 wetter, meist unter zehn Grad, bei schwachen nördlichen Winden; es Königliches Amtsgericht. Za. gereist ist. hat sie zuletzt aus Santiago, Mühle San Carlos, Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der Eigentümer Samuel Grzymisch in Berlin,
5* Reichardt und der Franziska Amali F aufgefordert, sich bei d ichtsschreiberei . Franz malie geb. Neubert sich er Gerichtsschreiberei des hat beantragt, die verscholl nen Brüder Martin und 2 tl Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Mathias, hier, Behrenstr. 14/16, hat das Aufgebot 6) Johann Friedrich Rochlitz, Handarbeiter, geb. spätestens aber in dem auf Freitag, den 11. Ok⸗ tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen
— — „
[97458] Steckbrief.
8 11“