1912 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

W 8*

Xx. von apieren.

1 8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ausschließlich in Unterabteilung 2.

197491] Gegründet 1841. Pester Ungarische Commercial⸗Bank Budapest.

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com⸗ mercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei. Nummernverzeichnis der 4 % igen und 4 ½ % igen Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, welche n der am 26. Januar 1912 in Gegenwart eines önigl. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verlosung ausgelost wurden. Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe werden in Budapest: bei der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, in Wien: bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank, 8 in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, 1 in Hamburg: bei den Herren L. Behrens & Söhne, 81.8 in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, 1 . in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, 8 in Amsterdam: bei den Herren Hope & Co., in Basel: bei der Actiengesellschaft von

Speyr & Co.,

in Brüssel: bei dem Crédit Lyonnais, in Geuf: bei den Herren Darier & Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom lü. August 1912 ab ohne jeden Spesenabzug

i Nyminalwerte bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen.

4 % ige Pfandbriefe:

à Kronen 200. 8 20 45 123 209 410 706 869 1123 1289 1585 1653 1806 1918 2166 2324 2435 2631 2780 2852 122 3232 3302 3435 3521 3714 3973 4728 5132 84 6921 7289 7763 7994 8182 9743 10493 11975 12384 12813 12859 12033 13191 13445 13714 14138 14429 14642 14843 15111 15837 16119 16812 17548 17834 18540 18948 19081 19436 19938 20312 20670 20886 21126 21512 21824 22126 22552 23109 23325 23615 24033 24523 24840 25025 25336 25828 26143 26452 26661 26830 26862 27061 27253 27431 27723 27919 28210 28375 28569 28809 28912 29084 29274 29485 29656 29768 29900 29992 30061

30229 30427 30666 30877 31089 32080.

à Kronen 1000.

256 375 724 835 1081 1253 1487 1628 2105 2106 2119 2240 2503 2782 3230 3738 4030 4378 4545 7275 8652 9515 10109 10659 11236 11520 11993 12618 13802 14060 14895 15379 15602 15867 16072 16369 16575 17094 17562 18344 18875 18951 19281 19627 20070 20644 21113 21559 21667 22044 22573 23086 23195 23488 23795 24139 24345 24881 25049 25152 25309 25516 25595 25724 25788 25866 25918 25974 26005 26123 26240 26337 26435 26527 26694 26818 26936 27089 27238 27388 27488 27610 27866 28029 28182 28528 29557.

à Kronen 2000.

122 414 772 987 1230 1521 1917 2093 2568 2718 2903 3157 3568 3932 4783 5031 5668 6169 6563 6867 7416 7903 8158 8317 8672 9184 9637 10133 10801 11331 11630 12006 12313 12479 12721 12992 13108 13325 13586 13927 14369 14617 14912 15169 15429 15578 15767 15919 16123 16373 16721 17572 18416 19071 19412 19498 19625 20266 20564 21100 21422 21812 22237 22618 23145 23317 23729 24050 24315 24578 24859 25100 25266 25418 25574 25722 25805 26006 26161 26502 26745 26803 26992 27166 27437 27631 27808 2803 28222 28640 30037 31021.

à Kronen 10 000.

19 467 749 868 1169 1352 1699 1927 2326 2769 3121 3272 3469 3515 3775 3944 4262 4569 4885 5281 5664 6076 6484 6789 7318 7473.

4 ½ % ige Pfandbriefe: à Fl. 100 = 200 Kronen.

7728 8609 8891 8951 9060 9211 9379 9810 10572 10892 12394 12509 12594 12669 12803 12851 13067 13196 13323 13355 13425 13459 13550 13628 13734 13798 13854 13926 13961 14 08 14033 14062 14070 14108 14125 14154 14282 14472 14508 14532 14561 14576 14593 14614 14631 14635 14652 14671 14678 14684 14698 14701 14713 14733 14742 14753 14767 14779 14793 14805 14810 14819 14824 14854 14871 14876 14909 14917 14927 14939 14944 14956 14967 14984 14992 15014 15025 15034 15043 15045 15053 15057 15064 15082 15092 15116 15132 15145 15183 15223 15292 15319 15356 15367 15400 15453 15479 15737 17880 18169 18481 18788 19060 19260 19358 20265 20800 21251 21513 21961 22098 22306 22397 22560 22652 22730 22749 23130 23320 23464 23708 2 1204 24705 25118 25568 25822 26319 26822 26976 27118 27273 27375 27464 27563 27697 27818 28022 28233 28319 28581 28729 29031 29214 29478 30171 30666 31454 31926

32913. à Fl. 500 = 1000 Kronen.

13393 13407 13409 13418 13436 13454 13459 13476 13486 13489 13591 13620 13624 13639 13660 13668 13686 13688 13691 13693 13736 13747 13753 13866 13875 13892 13901 1 1122 14239 14244 14250 14256 14264 14266 14268 14269 14274 14277 14402 14422 14425 14426 14430 14432 14438 14457 14459 14462 14471 14476 14482 14487 14488 14491 14493 14496 14498 14506 14510 14521 14523 14524 14527 14529 14543 14546 14547 14552 14555 14556 14557 14560 14567 14569 14571 14572 14579 14598 14614 14627 14631 14655 14657 14687 14694 14700 14701 14705 14706 14708 14716 14719 14720 14724 14727 14729 14731 18202 18281 18340 18390 18434 18478 18538 18587 18638 18683 18761 18873 18982 19051 19137

1111“

19286 19432 19583 19777 19955 20023 20224 20283 20358 20480 20681 20756 20939 21041 21084 21155 21372 21481 21914 22011 22115 22227 22469 22606 22967 23172 23365 23552 23 96 23754 23860 23895 24029 24382 24773 25052 25554 25793 26079 26183 26261 26390 26546 26571 26598 26600 26616 26649 26695 26716 26747 26758 26790 26821 26857 265891 26910 26943 27020 27131 27228 27279 27340 27385 27437 27487 27531 27582 27628 27685 27733 27777 27822 27878 27902 27949 28003 28045 28131 28184 28229 28282 28676 28827 28879 28971 29050 29369. à Fl. 1000 = 2000 Kronen.

10173 11298 12444 12449 12682 12799 12887 12987 13232 13264 13597 13621 13649 13677 13724 13810 13858 13876 13905 13941 14016 14051 14080 14112 14143 14186 14207 14247 14253 14291 14338 14351 14377 14443 14465 14479 14536 14568 14594 14620 14649 14654 14666 14674 14682 14698 14702 14708 14721 14745 14770 14794 14816 14852 14880 17158 17948 18511 18966 19444 20146 20642 21461 22011 23423 24257 25209 28751 28963 29068 29224 29650 29680 29923 29925 29931 33342 33373 33374 33617 33919 33980 3 2314 35006 35513 35908 36950 37407 37854 39159 40674 40948 41971 42322 43466 45026 45978 47029 47631 48376 48984 49702 50360 51153 51776 52268 52531 53307 5 4112.

à Fl. 5000 = 10 000 Kronen.

1210 1255 1401 1472 1800 2007 2032 2105 2188 2268 2322 2348 2448 2:88 2606 2683 2709 2734 2767 3118 3235 3658 4121 4678 5232 5626 5733 5885 6032 6287 6499 6683 6720 6832 7578 8131 8833 9394 10244 10529 11276 12479. PS

Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden die nach Ablauf des Einlösungstermins fälligen Coupons der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Be⸗ trag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit be⸗ ginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapttalzinssteuer zugunsten des Pfandbriefeigentümers.

In Amortisation: 86

a. 4 % ige Pfandbriefe à Kronen Nr. 21791, à Kronen 1000 Nr. 13191.

4 % iger Pfandbrief Serie II à Kronen 200

Nr. 14958.

4 ½ %ige Pfandbrirfe à Fl. 100 200 Kronen Nr. 9648 9828, à Fl. 500 1000 Kronen Nr. 123 1960, à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734, à Fl. 5000 = 10 000 Kronen Nr. 4296.

b. 4 % ige Kommunalobligationen, rück⸗ zahlbar mit 105 %: à Kronen 200 Nr. 12373, à Kronen 1000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581, à Kronen 2000 Nr. 24536.

4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 110 %: à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 10013, à Fl. 1000 = Kronen 2000 Nr. 9488.

4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564, à Kronen 1000 Nr. 4804, à Kronen 2000 Nr. 960.

3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie II: à Fr. 500 Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860.

20130 20852

22820 23789 25284 26510 26664 26842 27192

200

21

[97492] Gegründet 1841. 1 Pester Ungarische Commercial⸗Bank Budapest.

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com⸗ mercial Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.

Nummernverzeichnis der 4 % igen Pfandbriefe Serie II1/III der Pester Ungarischen Commercial⸗Bauk, welche in der am 26. Januar 1912 in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattgehabten XX XI. ordentlichen Verlofung ausgelost wurden. Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe werden in Budapest: bei der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, in Wien: bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank. in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, L. Behrens &

in Hamburg: Söhne, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, 8 in Haunnover: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. August 1912 ab ohne jeden Spesenabzug im Nominalwerte bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen. Serie II. à Kronen 200. 7289 7763 7994 8182 9743 10493 11975 12384 12813 12859 13033 13191 13445 13714 1 1138 14642 14843 15111 16119 16812 17834. à Krouen 1000. 2240 3738 4030 4378 4545 7275 8652. à Kronen 2000. 6563 6867 7416 7903 8158 8317 8672 9637 10133 10801 11331 11630 12006 12313 12479 12721.

bei Herren

Serie III. à Kronen 200. 14429 17548 18540 29274. à Kronen 1000. 2119 9515 10109 10659. à Kronen 2000. 8

12108 13325 13586 13927.

Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden die nach Ablauf des Einlösungsterming fälligen Coupons der verlosten Titres zwar au über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der

21628

Betrag derselben bei der Auszahlung des itals von heser abgezogen; Monate nach beegetale keit beginnt die Verzinfung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer, zu⸗ gunsten des Pfandbriefeigentümers.

In Amortisation:

a. 4 % ige Pfandbriefe: à Kr. 200 Nr. 21791, à Kr. 1000 Nr. 13191.

4 % iger Pfandbrief Serie II: à Kronen 200 Nr. 14953.

4 ½ige Pfandbriefe: à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828, à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 123 1960, à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734, à Fl. 5000 = 10 000 Kronen Nr. 4296.

b. 4 % ige Kommunalobligationen, rückzahl⸗ barx mit 105 %: à Kronen 200 Nr. 12373, à Kronen 1000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581, à Kronen 2000 Nr. 24536.

4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahl⸗ bar mit 110 %: à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 10013, à Fl. 1000 = Kronen 2000 Nr. 9488.

4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahl⸗ bar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5960 5561 5562 5563 5564, à Kronen 1000 Nr. 4804, à Kronen 2000 Nr. 960.

3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie 11: à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 NSI0W.

Bekanntmachung

betr. Rheinprovinz⸗Anleihescheine. Von den nachbezeichneten Anleihescheinen

der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen Tilgung für das Jahr 1912 erforderlichen Stücke angekauft worden, nämlich: von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗ Anleihescheinen 10. Ausgabe

I

14.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

29.

30.

18*

89 700 151 300 96 500 92 000 135 500 78 000 105 000 162 000 78 000 159 600 171 000 148 000 74 000 187 000 173 000 168 000 33. 156 000

Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten Auleihescheine in diesem Jahre Uicht statt.

Rückständig sind:

4 % Anleihescheine, 20. Ausgabe.

Buchstabe B Nr. 6504 6507 à 1000 ℳ, ausgelost am 24. Januar 1910.

Buchstabe B Nr. 2069 3062 4817 6629 7703 8182 8263 à 1000 ℳ, am 17. Ja⸗

Buchstabe G Nr. 9998 à 5000 ℳ,] nuar 1911.

4 % Anleihescheine, 21. Ausgabe.

Reihe 58 Nr. 3598 à 1000 ℳ, ausgelost am 17. Januar 1911. 1

4 % Anleihescheine, 31. Ausgabe. heces A Nr. 150 à 200 89 auegelost am

sSau aau ½ a a

ausgelost

Buchstabe C Nr. 6505 à 1000 ℳ, 23. Januar 1909.

Buchstabe B Nr. 2531 à 500 ℳ, ausgelost am 24. Januar 1910.

Buchst be D Nr. 14201 à 2000 ℳ, ausgelost am 17. Januar 1911.

4 % Anleihescheine, 33. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 47 273 à 100 ℳ,

Buchstabe B Nr. 1681 à 200 ℳ,

Buchstabe C Nr. 3071 3363 377 3821 à 500 ℳ,

Buchstabe D Nr. 7198 7434 8407 13764 à 1000 ℳ,

Buchstabe E Nr. 17517 à 2000 ℳ,

Buchstabe F. Nr. 21820 21899 à 5000

Düsseldorf, den 22. Januar 1912.

Der Direktauur der Landesbank der RUheinprovinz. Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

ausgelost am 17. Ja⸗ nuar 1911.

amee;

1 ¹ 2 N

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[97814] 8 Verichtigung. 1 Grundcreditbank Actien⸗Gesellschaft Duisburg.

In der Bekanntmachung obengenannter Gesell⸗ schaft, betr. Bilanz, abgedruckt in Nr. 28 Zweite

Beilage d. Bl., muß es im Schlußsatz statt 5 % Dividende richtig lauten: 6 %.

197777 Lygumkloster Bauk. Sonnabend, d. 24. Febr. 1912, Nachm.

3 Uyr. Generalversammlung im Central⸗Hotel

in Lygumkloster. 1 g

8 Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für 1911. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Wahl v. 1 Mitglied des Vorstands und 3 Mit⸗

[98084] 8 8 Zerr Wirklicher Geheimer Rat, K. K. Ackerbau⸗ öe 5 Exzellenz Dr. Alfred Ebenhoch in Wien ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Peee den 1. Februar 1912.

Vereinigte Eisen bahnbau⸗ Betriebs⸗Gesellschaft.

eseefeuschaft ElektrizitütswerkeDingolfing. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur VII. ordentl. Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 15. März 1912, Nachmittags 2 Uhr, im Nebenzimmer des Wasser⸗ burgerschen Sommerkellers eingeladen. Fützes örftaags und Aufsichterats eschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsra 9 der Bilanz für das Geschäfte jahr 1911. 8 b 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Geninn⸗ und Verlustrechnung pro 1911. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Dingolsing, am 1. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wasserburger, Hils. K. Oekonomierat, Vors.

Lursche Industriewerke Akt.⸗Ges⸗ Ludwigshafen a,Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. Februar 1912. Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungsfaale der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnuung:

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberich s und der Rechnungsablage für das verflossene Geschäfts⸗

jahr unter Vorlage des Revisionsbefundes. 2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Statutengemäße Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitgliedes. 8 Nach § 13 des Gesellschaftsvertrages haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Tage vor der Generalversammtung auf dem Bureau der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. durch Vorweisung der Aktien oder durch den Nachweis über die Hinter⸗

H.⸗G.⸗B. zu legitimieren. Ludwigshafen a. Rh., den 2. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[97796] Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu

einer am Donnerstag, den 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr, zu Neustrelitz im Bank⸗ gebäude an der Promenade stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1911.

2) Bericht der Revisoren über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

des § 23 der Statuten nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft in Neustrelitz oder Berlin oder bei einer der nachbezeichneten Stellen: N. Helfft & Co., Berlin, Unter den Linden 52, Rostocker Bank. Rostock, 5 bei 1s Notar zu erfolgen. Neustrelitz, 1 8 Berüür⸗ 1. den 31. Januar 1912. .“ Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank. Guttmann. Bühler. 1

[97813] Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur VI. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. Februar 1912, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Brabantstraße Nr. 10, Braunschweig, eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911. b

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über

die Verteilung des Reingewinns

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 23. Februar 1912 in den üblichen Geschäftsstunden:

in Braunschweig bei unserer Bank,

in Wolfenbüttel bei unserer Depositenkasse,

in Helmstedt bei unserer Depositenkasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank,

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

in Osnabrück bei der Oonabrücker Bauk

zu hinterlegen. Nach geschehener Hinterlegung wird eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens an dem der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage in den üblichen Geschäftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. 25 der Satzung.)

Braunschweig, den 2. Februar 1912. Braunschweiger Privatbank Aktieugesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

gliedern des Aufsichtsrats. 1 C. Marquardsen. N. H. Bossen.

Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender⸗

legung der Aktien bei einem Notar nach § 255

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit

zum

1b μμ☚sssae a-a.

ritte

chsanzeiger und Königlich Preu

Beil age

8

Berlin, Sonnabend, den 3. Februar

1. Untersuchungssachen. 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

H902

2*

Staatsanzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u

Aktiengesellschaften.

2 Haben.

Bestand 1. Januar 1911 Neu erworbenes Terrain

Gebäudekonto: Bestand 1. Januar 1911

517 865,— 6 162,50

656 938,30

. 2 630,89 659 569,19 13 191,39

2 % Abschreibung.

8 Maschinenkonto: Besstand 1. Januar 1911

P2aoe““

290 403,85 10 663,30 301 067,15 . 1 9023,05 300 044,10 30 525,70 241 694,20 193 182,50/ 434 876

. 8 12 264 5 268 35 292 102 227

2 029 853/19

Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft in Ueberein⸗ stimmung gefunden. Elberfeld, den 20. Januar 1912. F. Meyer, vereidigter Diplom⸗Bücherrevisor.

269 518

Rohmaterialienkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Amortisation...

Kreditorenkonto . Ges. Reservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 1. Januar 1911. 5 366,50 Gewinn pro 1911 . 107 953,22

1 200 000—

660 000,— 35 100 02 21 433 45

113 319

2 029 853/19

1u“ 11““ Barmen, den 31. Dezember 1911.

Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft

Chromopapier⸗ und Kartonfabrik. 8 Der Vorstand. Dr. von Maltitz.

Haben.

Unkostenkonto 116 Feuerversicherung ...

Skonto⸗ u. Dekortkonto. Ee bschreibungen:

2 % auf Gebäudekonto 13 191,39 10 % auf . . . 28 961,96 15 % auf Elekt. Anlagekonto. 1 563,74

ee“

. 273 381,85 . 1 780,—

Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft

in Uebereinstimmung gefunden.

Elberfeld, den 20. Januar 1912. F. Meyer, vereidigter Diplom⸗Bücherrevisor.

275 161 85

188799 *“

43 71709 113 319,72

457 144/87

5 366 50 13 498 29 438 280/ 08

Gewinnvortrag 1. Januar 1911 Hausertragskonto . . . ... Warenkonto, Bruttogewin

, Barmen, den 31. Dezember 1911.

Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft

Chromopapier⸗ und Kartonfabrik.

Der Vorstand. Dr. von Maltitz.

Die auf 7 % festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar.

197454]

Rechnungsübersicht.

Schulden.

Dampfschiffsrhederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck. esitz.

10 Dampfer.. 5 775 652,12 davon Abschreibungen: 17005902852 2 8 191 2,1

1911. 350 000,— 2 377 652,12 D. „Hornburgs- 14436 000,— 120 Parte in D. „Horn⸗ see“ à 2000,— 240 000,—

64““ 1 e161e6“*“ 2 652 Schuldner, Bankguthaben u. Effekten 1 239 033

5 315 686

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ende 1911. 3 500 000

1 250 000 230 593

Volleinzahlungen auf 3500 Aktien, jede zu 1000,M— . Vorrechtsanleihe 1 375 000,— davon Rückzahlung 125 000,—

d14““ Gesetzliche Rücklage .... 70 000 Assekuranzreservefonds .... 50 000 4*“ 35 000 Reingewinn: Verteilung an die Aktionäre: 5 % auf 3 500 000,—

175 000,— Vortrag auf 1912

5093,58] 180 093,58 5315 686,65 Haben.

An Abschreibungen (= 9 ½ % auf 3 748 000,—) b“ Zinsen einschließlich 2 % Agio auf getilgte 4“*“”“ e““ Talonsteuer, zweite Hälfte .. . . . . e“ davon: Gesetzliche Rücklagge ..10 000,— Verteilung an die Aktionäre 5 % auf 3 500 000,— 175 000,— Vortrag auf 19122 . 5 093,58

190 093,58

ELübeck, den 31. Dezember 1911.

1 Der Aufsichtsrat.

Senator Rabe, Vorsitzender. Senator Strack. Justizrat

350 000 16 281 8 12 498 8

24 775 50 000 17 500 190 093

661 148

Rechtsanwalt Dr. H. Görtz. „Hein, Schleswig. W. Menge, Schleswig. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Der Rechnungsprüfer:

3 3 572 35 619 386 46

38 190 04

W*“ Betriebsgewinne ... Gewinn aus Beteili⸗ gung in Partendampfern

nach 8 % Abschreibung

auf dieselben).

11ue“

Der Vorstand. F H. Horn

C. Weichel.

[97455)

Das Feeemaghr ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied, Herr Justizrat J. Hein, Schleswig, ist wiedergewählt worden.

Lübeck, 1. Februar 1912.

Dampfschiffsrhederei „Horn“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 F. Horn. H. Horn.

1.“

[96999]

Baumwolle Aktiengesellschaft

1 in Liquidation.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern demgemäß die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

erlin, den 1. Februar 1912. Baumwolle Aktiengesellschaft in Lig. Der Liquidator: 8 Fritz Schultz, Un W. 15, Kurfürstendamm 3

Vermögen. Rechnungsabschluß für

Grundstücke Zugang..

“*“ 1 % Abschreibung 1“*“

E11““ 8 % Abschreibung PP4*“

Werkzeuge und Geräte

30 % Abschreibung

““ 11765 5 % Abschreibung

Elektrische Anlage.. 10 % Abschreibung

F X“ Dampfheizungs⸗ und Trocken⸗ v1“ 10 % Abschreibung..

Zugang.. Gesenke und Matrize 30 % Abschreibung

bb1XX“ WW688““

100 % Abschreibung vo aeng Modelle und Zeichnungen. Zugang. .

100 % Abschreibung vom ““ 11A6“”“; 50 % Abschreibung 1161“ ͤ111“ Geschäftsanteile ... Vorräte: in Rohstoffen und halb⸗ und fertigen Erzeugnissen .. 11““ in Betriebsmaterialien..

397 351 438 233 180 61 9 376 87

Aktien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ & Militärbedarf

143 775

139 549

in Weimar. Verbindlichkeiten.

8 600 000 400 000

30. September 1911.

Mtienkapital ypotheken.. erbindlichkeiten

Rechnung: Gläubiger (wobei 114 250 Bürgschaftswechsel) 1 124 038,30 Schuldner(wobei 114 250

dee s

wechsel) .. 521 077,34

Arbeiterunterstützungsmittel .

Allgemeine Unterstützungsrück⸗

ö“ Gesetzliche Rücklage. .... des Aufsichts⸗ D“ Gewinnanteile: Noch nicht abgehobene Ge⸗ winnanteile für 1905/06 . 10,— desgl. wie vor für 1906/07 desgl. wie vor für 1907/08. desgl. wie vor für 1908/09 8 Neue Rechnung.

in laufender

416,—

Weimar, den 5. Dezember 1911.

Wichmann.

Weimar, den 20. Dezember 1911.

Verlust.

Allgemeine Unkosten..

Allgemeine Zinsrechnung

Ja ö

Abgaben und Steuern.

Hypothekenzinsen .. .

J emgen 8

Abschreibungen: EENbO6

S, Maschinen . . .. ..

30 % Werkzeuge und Geräte ““ b111X1X“ IAnlage ... .. 10 % Dampfheizungs⸗ und Trockenanlage. 30 % Gesenke und Matrizen. 100 % Mobiliar (Zugang) . . . . . . . 100 % Modelle und Zeichnungen (Zugang). Eutt . .“

Gewinn ...

Weimar, den 5. Dezember 1911.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung Weimar, den 20. Dezember 1911.

1 621 939

Der Vorstand. 8 1 ppa. Ge org Wehe.

Vorstehenden Rechnungsabschluß (Bilanz) für 30. September 1911 habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

1621 939 55

6

F. Moormann, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor, kaufmännischer Sachverständiger. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1911.

ℳ;

Gewinn.

ℳ: 112 762, 93]% Betriebsüberschußß 226 405 39 18 875/61 11“

6 449 40 8 G 4 322 95 8 16 000 10 477 44

46 27 81 38 80 54

33 2⁵²0 55 221 86

2 295 20 226 40539

Der Vorstand. Wichmann. p

a. Georg Wehe.

ür 30. September 1911 habe ich eingehend geprüft

[97452]

F. Moormann, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor, kaufm. Sachverständiger.

Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ & Militärbedarf in Weimar.

In der am 31. Januar 1912 stattgefundenen 10. ordentlichen Generalversammlung wurde der bisherige Aufsichtsrat einstimmig wiedergewählt, und zwar: Justizrat August Mardersteig, Weimar, als Vor⸗ sitzender, [97453] irae Walter Gensel, Erfurt, als stellv. Vor⸗ tzender, Arthur Hübner, Chemnitz, aufmann Adolf Immeke, Leipzig, 8 v Angust Zeise, Regierungsbaumeister a. D.⸗

ipzig. Der Vorstand.

197778 1 Mayener Bürgerverein.

Aktiengesellschaft zu Mayen.

Generalversammlung Freitag, den 8. Mürz 1912, Abends 7 Uhr. een 1 1) Mitteilungen der vom Aufsichtsrate geprüften Rechnung für das Jahr 1911 und Festsetzung der Dividende. 2) Vorlage des Haushaltsplanes für 1912. 3) Wahl des Aufsichtsrats. Mayen, den 29. Januar 1912. Der Aufsichtsrat.