12974682 Vereinsbauk in Nürnberg.
Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 3 ½ % Bodenkredit⸗ gbligationen Serie VIII, IXa, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 2000,—.
Nr. 1098 2058 2967.
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 1075 1175 1275 1375 1475 1575 1675 1775 1875 1975 6001 6101 6201 6301 6401. 6501 6601 6701 6801 6901 16093 16193 16293 16393 16493 16593 16693 16793 16893 16993.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 9068 9168 9268 9368 9468 9568 9668 9768
9868 9968 21083 21183 21283 21383 21483 21583 21683 21783 21883 21983.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—. Nr. 16010 16110 16210 16310 16410 16610 16710 16810 16910 17091 17191 17391 17491 17591 17691 17791 17891
34022 34122 34222 34322 34422 34522 34722 34822 34922.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 24079 24179 24279 24379 24479 24679 24779 24879 24979 31069 31169 31369 31469 31569 31669 31769 31869 33062 33080 33162 33180 33262 33280 33362 33380 33462 33480 33562 33580 33662 33680.
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—.
Nr. 391.
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen
in Nürnberg bei unserer Kassa, G
in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank, sowie
bei deren Filialen in Amberg, Ansbach,
Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg,
Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗
lautern, Kempten, Landshut, Ludwigs⸗
afen, München, Passau, Pirmasens,
Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt,
Straubing, Würzburg,
in München bei venn Merck, Finck & Co.,
16510 17291 17991 34622
24579 31269 31969
in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank
für Handel und Industrie,
in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktien⸗
gesellschaft, soowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kauf unserer Obligationen befassen,
gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons
unnd noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht
verfallene fehlende Coupons werden mit den ent⸗ sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. April 1912 an treten die verlosten Obligationen außer e1 ngs gh Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank hte benn Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist sedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ ten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Verlosung gezogenen
Obligationen dg. wir 4 % Bodenkreditobli⸗
gationen unserer Bank, Verlosung und Kündigung
por 1921 ausgeschlossen, zum Tageskurse. 8
Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗
briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich
der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der
Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien
der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen,
nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt. Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Boden⸗ kreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Lit. B Obligationen à ℳ 1000,
Nr. 199272²* 46311³ 59311 79311*.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 48192* 760819.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 50301* 541975 811975 939393.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 5092** 492968.
Die den vorstehend fusge hgeten Nummern bei⸗
gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist. 24 = außer Verzinsung seit 1. April 1911,
2 * „ 1. Juli 1907, “ 9 1151 Aus den früheren Verlosungen der 4 % Boden⸗
kreditobligationen Serie VII, IX bis XIII,
XX und XXI sind noch nicht zur GEinlösung gelangt: Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—
Nr. 9474 ³⁸ 12277¹⁶6 12281¹16 12284 1⁷ 12286 17 12288 1½¹ 12289¹³ 12291¹*⁸ 1229211 51040¹¼1 66375 ¹ ³8 105572²8 121368 ²⁰.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 12057¹6 22344¹1⁷ 27292¹⁷7 36483¹6
40666 42840 *8 49033 ˙¹ 5676122 78250 ²°.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—.
Nrr. 2291 ¹* 5125 ½8 5126¹17 5127¹* 512821 14425 ¹⁵
18547¹³6 19099 ¹"*½8 26406 ¼1 27008 ¼ 371045 37882 1⁷ 41323 ¹"½ 49257¹³½6 55923 ¹6.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 60481r 649916 11523 *½ 2985811 32412 *¼ 33877“ °9 40817 ³½ 54633¹⁶6 66166²¹ 67280²¹ 697502¹ 71758¹8 73374 ³½8 8072329 81448‧9 82355˙**. Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen “ die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.
1“ außer Verzinsung seit 1. Juli 1886
„ 1892
1895
1896
1897
.
12285 * 12297
39855¹*
—. —
— —
F
—— 900 2 ☛̈
IHHN HUHIH
1I
21
22
24 28 = 580 = ;; 4⁴411 Nürnberg, den 1. Februar 1912. Bereinsbank.
an2a 2 b a ½ 12 a2 a2 2
a2 % n2 2 5 b2 9 2 —,— ———— —- — —- — —
8 . 8 . 2* 2* * 2 2 2 b ½2 ½l ½ u a a a2 2
8 im Hotel Berliner Hof, Gelsenkirchen, stattfindenden
mit nachfolgender Tagesordnung ergebenst einzuladen.
teilung der Entlastung.
4) Verschiedenes. 1 Nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrages darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst einem bruar, Abends 6 Uhr,
erlegen. Gelsenkirchen, den 29. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat.
Betonwerke Meyer & Lange, Aktien Gelsenkirchen. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 8 28. Februar 1912, Nachmittags 3 ½
II. ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: “ 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,
3) Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1912. 1““ 3
sind die zur Teilnahme Nummernverzeichnis spätestens bis
bei unserer Gesellschaftskasse oder 3 beim Bankverein Gelsenkirchen, Aect.⸗Ges., und dessen Filialen
Betonwerke Meyer & Lange,
Verwendung des Reingewinns und Er⸗
8
bestimmten Aktien oder die zum 26. Fe⸗
8
ee
Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[97010) Generalversammlung der
Obstverwertungsgenossenschaft Act. Ges. i. L. Soest
am Samstag, den 18. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof Topp, Soest.
Tagesordnung: 8 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz, der Schlußrechnung und
des Teilungsplans. 2) Auflösung der Gesellschaft. 3) Entlastung des Liquidators. 8 4) Aufbewahrung der Geschäftsbücher. er Geschäftsbericht, die Schlußrechnung und de Teilungsplan liegen im Bureau der Westfälischen 1“ Soest zur Einsicht offen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ilh. Tappen.
[97789] Vau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Donnerstag, den 29. Februar 1912, Vormittags 11 e. in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, ab⸗ gehalten.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die au ihren Namen lautenden Interimsscheine bis spätestens den 26. Februar 1912 bei der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenaden⸗ straße Nr. 1, in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen. Statt der Interimsscheine können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung a. über den vom Aufsichtsrat genehmigten Ab⸗ schluß für das erste Geschäftsjahr, den Zeit⸗ raum vom 27. September bis 31. Dezember 1911 umfassend, b. über die Verwendung des Ueberschusses.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Abänderung des § 18 des Gesellschaftsvertrages wegen Erhöhung der Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat. 1
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. .
Leipzig, den 2. Februar 1912.
Der Vorstand. 8 Stentzler. Wießner.
[97791]
Die Aktionäre der Nordpark, Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. März 1912, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung, des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des V
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Dienstag, den 27. Februar 1912,. Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, hier, An der Stechbahn 3/4, oder bei den Herren Jacquier & Securius, hier, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 30. Januar 1912.
“ Der Aufsichtsrat.
Geh. Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.
[96221] Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Aufstellung gemäß §8 23, 41, 42 des Hypothekenbank⸗ gesetzes per 31. Dezember 1911. Gesamtbetrag der umlaufenden Schuldverschrei⸗ bungen einschließlich eigener Bestände: fancbeie Jöö6-68990, ommunalobligationen „ 85 413 800,— wve ationen . . „ 5 591 000,— Gesamtbetrag der in die drei Register ein⸗ getragenen, in voller Höhe als Deckung dienenden, jedoch mit einem Hypothekenteilbetrage von ℳ 531 000,— erst später in Ansatz kommenden Dar⸗ lehen, abzüglich der amortisierten Beträge: Frpothe en ö . ℳ 335 587 075,26 ommunaldarlehen. „ 85 794 506,82 Kleinbahnendarlehen . „ 7 345 838,32 Der Restbetrag der auf den Namen unserer rüheren Firma „PFreußicch Hypotheken⸗Versicherungs⸗ e 5 ggsaser er gcee othekenanteilzertifikate in Höhe von Fer ℳ 3 607 400,— einschließlich des eigenen Bestandes ist außerdem durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 1. Februar 1912. Preußische Pfandbrief⸗Bank.
[97809] 1 Bremer Bank-Verein Bremerhaven. 43. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 5. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Am Markt Nr. 3. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung. Genehmigung derselben und Beschluß über Dechargeerteilung. 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 3) Wahl für den Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre wollen ihre Einlaßkarten bis spätestens am 2. März gegen Vorzeigung ihrer Aktien in unserem Kontor, in Bremen bei Herrn E. C. Weyhausen, in Berlin und Ham⸗ burg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Empfang nehmen. “ remerhaven, den 3. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. W. Uhlenhoff, Vorsitzender.
[97779] Misburger Portland Cementfabrik
Kronsberg Aktien-Gesellschuft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
am Montag, den 26. Februar 1912, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in den Räumen des Bankhauses der Herren Gebr. Wolfes in Hannover stattfindenden
1I1I1 Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911. .
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung
in die Aktien bis zum 23. Februar 1912
ei dem Bankhause Gebr. Wolfes, Hannover,
zu hinterlegen.
Hannover, den 1. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Albert Rambke. Kaestner.
[97397] .
Actien-Gesellschaft „Weser“ in Bremen. Vierzigste ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Freitag, den 23. Februar
1912, Nachmittags 4 Uhr, im Gebäude der
Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Eingang
Catharinenstraße.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über den dazu gestellten An⸗ trag des Vorstands sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
nträge, betreffend “
a. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1 zwecks Vereinheitlichung des Aktien⸗ kapitals; gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaklionäre gemäß §§ 288, 275, 256 des Handelsgesetzbuchs.
b. Beseitigung der durch §8 22 c, 23 der Gesellschaftsstatuten gewährleisteten Rechte mit rückwirkender Kraft; gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre gemäß §§ 275, 256 des
Sgeeen
5) Anträge, bekreffend Aenderung der Gesellschafts⸗
“ soweit dies anläßlich der Beschluß⸗ assung zu 4 erforderlich wird.
6) Antrag, betreffend Aenderung des § 22 e der Gefellschaftsstaluten (Berechnung der Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats nach 4 % Dividende).
in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,
welche Eintritts⸗ und Stimmkarten spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachstehenden Stellen: in Bremen: Deutsche Bank Filiale Bremen, Domshof 22/25, Bremer Bank Filiale der Dresdner Banuk, Domshof 8/9, in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, 3. ee haben. Die Aktionäre haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft oder an einer der vg Stellen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein ist bei der Abforderung der Eintritts⸗ karte einzureichen. An den Stellen, bei denen die Eintritts, und Stimmkarten abgefordert werden, können die näheren Einzelheiten der Anträge eingesehen, auch Druck⸗ emplare der Anträge sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
( Dezember 1911 Empfang genommen werden. 1 Bremen, den 1. Februar 1912.
4)
97790 Feikobanken for Als og Sundeved
Aktiengesellschaft, Sonderburg. Die dritte ordentliche Generalversammlung dee Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 24. Februar 1912, Nachmittags 3 ¼ Uh im „Colosseum“ zu Sonderburg. 8
F. “
1) Vorlage der Jahresrechnung.
) Hö der Bilanz swie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 1 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinn 4) Wahl
8. von Aufsichtsratsmitgliedern. Der Vorstand.
Lothringer Hüttenverein Aumetz ⸗Friede, [9747503 Brüssel-Aneuttingen.
In der am 16. Januar a. c. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der rubr. Gesell⸗ schaft ist beschlossen worden, das Grundkapital von nom. Frs. 56 250 000,— (ℳ 45 000 000,—) um nom. Frs. 16 250 000,— (ℳ 13 000 000,—) zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von 32 500 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Jult 1911 ab dividendenberechtigten Aktien zu je nom. Frs. 500,—. Von den neuen Aktien dienen nom. Frs. 7375 000,— (ℳ 5 900 000,—) zum Erwerb von nom. ℳ 2 600 000,— Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aktien⸗ esellschaft in Cöln⸗Kalk und nom. ℳ 2 400 000,— ktien der Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie in Düsseldorf sowie von St. 334 Kurxe der Gewerkschaft Reichsland. Die restlichen nom. Frs. 8 875 000,— (ℳ 7 100 8 sind an ein onsortium mit der Verpflichtung 85 worden, diese Aktien den Besitzern der bisherigen nom. Frs. 56 250 000,— mit einer Frit von mindestens 10 Tagen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. Frs. 3000,— alte Aktien eine neue Aktie à nom. Frs. 500,— zum Kurse von Frs. 825,—, franko Zinsen, bezogen werden kann. Da zur Er⸗ füllung dieses Angebots, falls sämtliche bisherigen Aktionäre von dem Bezugsangebot Gebrauch machen, nom. Frs. 9 375 000,— (ℳ 7 500 000,—) Aktien benötigt werden, sind dem Konsortium von den für Umtauschzwecke vorgesehenen obenerwähnten nom. rs. 7 375 000,— neuen Aktien die fehlenden nom. rs. 500 000,— zur Verfügung gestellt. Das Angebot an die deutschen Aktionäre hat mit der Maßgabe zu erfolgen, daß der Umrechnungskurs ℳ 80,60 pro Frs. 100,— beträgt und der beziehende Aktionär den ganzen EEE sowie außerdem im Falle der Umwandlung der bezogenen neuen Aktien in titres globaux den belgischen Zu⸗ satzstempel und den deutschen Reichsstempel für die titres globaux zu tragen hat. Nachdem die Kapitalerhöhung zur Durchführung gelangt ist, fordern wir hiermit namens des er⸗ wähnten Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist in Deutschland bei Vermeidung des Ausschlusses⸗ vom 5. bis 15. Februar a. c. einschließlich bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, Cöln oder Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin oder Frank⸗
bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,
bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,
bei dem Ben hanse J. H. Stein in Cöln,
bei dem Bankhause Reverchon & Co. in Trier,
bei der Firma Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H.
in Aachen,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M.,
bei der Pfälzischen Bank, Frankfurt a. M., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die Mäntel der titres globaux, für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht werden soll, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Formulare für den An⸗ meldeschein sind bei den genannten Stellen kostenfrei erhältlich. Die Mäntel der titres globaux, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden nach Abstemplung alsbald zurückgegeben.
3) Auf je zwei titres globaux à nom. Frs. 1500,— entfällt eine neue Aktie à nom. Frs. 500,—. Die Bezugsstellen sind bereit, eine etwaige Spitzen⸗ regulierung zu vermitteln. Auf dem Anmeldeschein ist anzugeben, ob die bezogenen neuen Aktien in titres globaux umgewandelt werden sollen.
4) Ter Bezugspreis für jede neue Aktie von nom. Frs. 500,— beträgt Frs. 825,— à 80,60 = ℳ 664,95, welcher nebst den Kosten des hünhen vW“ bei der Anmeldung in bar zu zahlen ist.
Für je drei junge Aktien à nom. Frs. 500,—, die in einen titre global à nom. Frs. 1500,— um⸗ gewandelt werden sollen, sind demnach zu zahlen
5 N ℳb 6648,95 .= ℳ 1 994,85,
der belgische Zusatzstempel W 141414180 und der deutsche Reichsstempel „ 36,— ℳ 2 032,45 sowie die Kosten des ganzen Schlußnotenstempels.
5) Ueber die geleisteten Zahlungen wird auf dem vF Exemplar des Anmeldescheines Kassenquittung erteilt.
6) Sollten bei den deutschen Bezugsstellen auch Aktien à nom. Frs. 500,— zwecks Ausübung des Be⸗ zugsrechts eingereicht werden, so finden die vorstehen⸗ den Bestimmungen entsprechende Anwendung.
Bezogene neue Aktien, welche nicht in titres
lobaux umgewandelt werden sollen, werden den
ktionären bei der Gesellschaft in Brüssel s. Zt. zur Verfügung gestellt.
Die Aushändigung der neuen titres globaux er⸗ folgt von einem später bekanntzugebenden Zeitpunkte ab gegen Rückgabe der Kassenquittung bei der be⸗ treffenden Anmeldestelle. 16
Cöln, Berlin, Trier, im Februar 1912.
A. Schaaffhausen scher Bankverein. Deutsche Bank. Nationalbank für Deutschland. Deichmann & Co. A. Levy.
Der Vorstand.
Dannenbaum. Zimmermann. 1
v. Ahlefeld. Dr. Tetens.
8
8
Ludwigs⸗
Du rfaurch Beschluß der heute abgehaltenen General⸗
rik Esterer, Aktien
Schlußbilan
ür 2a. Grundstücke, 52 810 qm b. Gebäude.. .. .ℳ 222 681,45 D“ 10 957,10
ℳℳ 233 63 2 % Abschreibung. 8, 672,95
228 965
28
177. Maschinen . . ℳ 202 079 8 Zugang 1I1q“ 10 % Abschreibung Werkzeuge Zugang 7 25 % Abschreibung
. ℳ 5083,27 . 6 66197
22 324 27
223 242 72
11 745 2 936
24 31
Mobilien und Werkeinrichtungen 3 2 922,62
Zugang 9 087,44
12 010 3 002
25 % Abschreibun —. Modelle 111 8 Zugang 1“] 40 % Abschreibung atente 111“ 13“ Abschreibung .. 8 Kassa und Wechsel, lt. Aufnahme 8 Effekten des Arbeiter ü önds. Debitoren, lt. .“ 8 Vorräte: “ 8 “ Waren, ferti lbfertige Fabrikate. 28 8 1.
3 043,17 3 182,51
1,— 1 036,70
4 490
11 225
1 037 1 036 8 17
5 26 736
112 192 68
630 258,02 742
256 485
200 918/45
900798 Gewinn⸗ u. Verlust⸗
6 735
gesellschaft in Altötting.
vber 30. September 1911.
—
₰
—
Hypothek.
780qDelkredere
fonds
stützungsko 8 93
Bankkonto
1 Talonsteuer u. Geb. Aequivalente
Dividendenko
konto
41
114,49 000— % 170 91%
8 450 70
Maschinenfabrik Esterer Aktie
Der Aufsichtsrat. J. Krapp, Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern bestätigt:
Gewinn. und Verlustkonto
Soll. —
2 003
aar. per 30.
693 22
ugesellschaft in Altötting. Der Vorstand. M. Esterer.
R. Hillmann.
September 1911.
Unkostenkonto.. . Abschreibungen. Gewinn, Vortrag
vom Vorj hr EWWW1 “
.. ℳ 30 011,56 V . 58 069,76
1““ 251 568 38 462
88 081
Maschinenfabrik Esterer Aktiengefellschaft in Altötting
Der Vorstand.
M. Esterer. Biͤ 8
ℳ 40,— pro Aktie Gesellschaftskassa
ktor J. Krap
Der Aufsichtsrat. J. Fra vp⸗ 7. .
Die U
festgesetzt
München,
wurde wiedergewä Altötting, den 29. Januar 1912.
In der heutigen Generalversamml und ist sofort bei fämnrlipers Stellene
378 112
Der Vorstand.
R. Hillmann.
wurde die Dividende mit 4 % = der Pfälzischen Bank und ben dor
as satzungagemaß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Bankdire
—
₰ 82 83
32
Vortrag vom Warenkonto
11u“
97
IImann.
M. Est erer.
Aktienkapital Gesetzlicher Reserve⸗
1““ Spezialreservefonds Beamtenfürsorge⸗ Arbeiterunter⸗
stützungsfonds..
Arbeiterunter⸗
Einlagenkonto . . Kreditoren.
—
Vorjahr
Passiva.
ℳ
nto.
io ..
— —
2 003 693 22
1 9200 000 — 100 0009—
b 4
53 653 58 8 100 000 — 16 819 93 10 000— 26 000— — 6 927 238 205 144 076 208 999
9 890 1 040
88 081 32 „
Haben.
[97346]
auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Buhmann & Wi
L. Ludwig.
Unter Hinweis auf die beschlossen
Aktien⸗Bierbrauerei Itzehoe (vorm.
ese).
1““
e Herabsetzung
des Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger
Kera
Hiermi Herr chtsrat
Essen⸗Ruhr, den 31.
& Westfalen A. G.
Hermann Elting in E
für Rheinland
Essen /Ruhr
t machen wir bekannt, daß der en⸗Ruhr aus dem Auf⸗
t ausgetreten ist.
anuar 1912.
Der Vorstand.
mische Centrale
unserer Gesellscha
[97494] 2
Debet.
17 48 74
An Grundstückskonto: Anschaffungswert 1./10. 10 ℳ
Zugang 1910/11
50,
219 482,19
eteor“ Aktien⸗Gesellschaft Geseker Kalk⸗ und
Bilanz vom 30
ortland⸗Cement⸗Werke. Kredit.
.
ℳ
219 532
bisherige Abschreidg. Abschreibung per b 190/1111
26 236,5
2 194,82
1 28 431
191 100
Gebäudekonto: Anschaffungswert 1./10. 10
Zugang per 1910/11
973 040,03 6 579,39
979 619
bschreibung
1910/11 9 per
bisherige Abschreibg. 188 843,52 19 460,80
„ Oefenkonto: Anschaffungswert 1./10. 10
Zugang 1910/11 bisherige Abschreibg. Abschreibung 1910911
29 186,61
24 988,54
499 770,89
246 770,29
208 304
771 315
257 258
8 Bahnanschlußkonto⸗ Anschaffungswert 1./10. 10 105 929,41
Zugang per 1910/11 2 204,23
108 133
bisherige Abschreldg.
100 92 Abschreibung 1910/11 2292 42
2 204,23
108 132
ℳ
8 30 011,56 348 101[41
„ Transportbahnkonto: Anschaffungswert 1./10. 10. bisherige Abschreibung. Maschinenkonto . Anschaffungswert 1./10. 10 962 268,97 25 906,03
Zugang per 1910/11
251 610 251 609
— —
988 175
bisherige Abschrelbg.
— 570 132,87 Abschreibung 1910/11 8
48 113,45
„ Mobilienkonto: Anschaffungswert 1./10. 10
52 860,80 “ per 1910/11 2 624,74 isherige Abschreibg. —52 8 Abschreibung 191011 22580
8
2 624,74
„ Vorräte an Kohlen, Koks, Säcken, Tonnen, Reserveteilen und Gebrauchsmaterialien .. .. Vorräte an Rohmaterial, fertigen
[97450] Aktiva.
am 31.
Dezember 191
I. Bilanz der Ludwigs.⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Nürnberg
1.
Passiva.
1) Die Bahn mit aphen⸗ Ftan 1.“ und Telephon⸗ mmobilien.. ℳ 896 187,71 Abschlagszahlungen für Neubau in Fürth Ost. 39 271,97 3) Lokomotiven ... 4) Personen⸗, Gepäck⸗ eine Draisine.. 5) Mobilien
6) Haus⸗ und Hofrequtsiten nebst Werkzeug
und Rollwagen und
7) Vorrätige Materialien 8) Bestände der Hauptkasse: a. Ueberschuß der Betriebsrechnung: ℳ Barbestaund 468681,16 Dieser Betrag soll wie folgt verwendet werden: ℳ 42 480,— werden zur Ver⸗ .“ teilung einer di⸗ vidende v. 14 %, d. i. ℳ 24,— per Aktie von fl. 100, bbestimmt, und „ 1 201,16 sind auf ueue Rechnung zu — übertragen 43 681,16 Summa wie oben. b. Barbes⸗ tand des Pensions⸗ 55 Unterstützungsfonds. c. Unerhobene Coupons
9) Gathah 305,15 uthaben des gesetzlichen
8 beim Baufonds geset 8 Ne ) Guthaben des Pensions⸗ und Unter⸗
stützungsfonds beim B 843,72 — nde aufonds 154 643,72 3 500,—
203,91
ℳ 525 365
₰ 11
935 459 218 398
242 704 5 163
4 113 39 009
68 01
14 02 41
2Eöö“ Summa.
II. Gewinn⸗ „Einnahmen.
A2ckssge “ 2200 546 64 un erlustrechnung der Ludwigs⸗Ei
für das Geschäftsjah 88
7) Desgleiche
anlagen .. 10) Gewinnsaldo
r 1911.
1) Aktienkapital in 1770 Akti
2) Gesetzlicher Reserpefonde; Guthaben beim Baufonds ) Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗
fonds:
a. Guthaben beim Baufonds
b. Effektenbestand
c. Barbestand
ℳ
Vorschüsse: vom Pensions⸗ und Un
stützungsfonds 154 643,72 vom gesetzlichen
Reservefonds
. 154 643,72 500,— 203,91 4) Dem Baufonds geleistere
31 000,—
— —
ter⸗
5) Guthaben der Königlichen
auptbank
6) 8” am Kaufschilling für worbenen Grundstücke.
n für das im Mai 1898 erworbene Grundstück
9 Unerhobene Coupons. Erneuerungsfonds für Be⸗. triebsmittel und 2
im Mai 1896
Summa G ahn⸗Gesellschaft in Nürnberg
etriebs⸗
er⸗
1 195 929
Y
[2 200 546,64
9 Uebertrag aus dem Vorjahre
Personen⸗ und z r Gäterbefzevend debückbeförderung
Ertrag aus 111“ d Fapitstaninseyrundstüchen und Pachtinfen
6 ußerordentliche Einnahmen...
Summa. nürnberg, den 31. Dezember 1911.
ℳ 400 639 05
10 634,84 423 02571
- ₰ 2 396 21
2 335 — 6 925/98 94 63
1) Persönliche Ausgab
2) Sachliche Ausgaben. 3) Uebrige Ausgaben 4) Gewinnvortrag
Summa
Das Direktorium der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
Sböige Shan. nebst Gewinn⸗ eneralversammlung genehmigt. Nürnberg, 1. 7 1 19 9.
irektorium der Ludwi
und Verlustrechnung wurden
Ausgaben.
von der am 1. Februar 1912 statt⸗
gs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ley.
ℳ 125 554 158 743
95 0466 43 681
—
423 025
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
mlung der Aktionaͤre d i
1 er Ludwigs⸗E ’ Bällscaft wurde die Dividende er ehlancagh⸗ setzt. 7o, d. i. 24 ℳ für jede Aktie, fest⸗
sowie bei
erhoben werden.
Dieselbe kann bei de gegen Abgabe der An⸗
Das Direktorium
5 r Vereinsbauk . der Dresdener Bank und ver.
weisung (Coupon) pro 1 Nürnberg, den 1. Februar 1912.
len 911
ℳ 8„₰ 303 428 57 31 000 —-
185 643 72 161 450 79
64 960—
58 800 — 305/15
62 16
und halbfertigen Produkten Kassa⸗ und Wechselbestand. Debitoren in lfd. Rechnung Debitoren Diverse Beteiligungsk 1 8
“
er Vorstand. ronenberg. Natho.
Debet.
558 246 32
₰
1
— ——
ℳ 3₰
240 000 1 056 000 . 520 000
Per Stammaktienkonto Vorzugaktienkonto Obligationskonto
bligationszinsen⸗ róo. Kreditoren in Ifd. 1 Rechnung.. Kreditoren, diverse Tratten⸗ u. Akzepten⸗ S Delkrederekonto. Reservefondskonto. Hypotheken⸗ und Darlehnskonto. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Vortrag aus ℳ 1909/10 4 409,33 Rein⸗ gewinn 1910/11 260 243,34
50
301 086,97 83 51698
293 62261 45 000 — 73 762
265 000
24
—
172 472 23
56 817 /86
6 182 26 906 074 84 73 975/67
285 40 8 8
Der Aufsichtsrat. 1 Block,
Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustkonto v
An Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Steuern, Betriebsunkostenkonto: Beiträge zur
.„ „
Delkrederekonto: Fftböhnng ür etwaige Verluste.. Occeteneseane :
o der ations Amortisatlonskontg⸗
vom Gesamtanschaffungswert:
1 % v. Grundstückskonto. v.
8. ℳ 219 482,19
2 % v. Gebäudekonto v. ℳ 973 040,03 .
g28 88038 T“ aahnanschlußkonto, Zugang . 5 % v. eec hn Sugang 477464982 268,977. ... Mobhilienkonto, Zugang
ℳ
Zinsen, Stempel, Skonto,
t Berufsgenossenschaft tät, Kranken⸗ und Feuerversicherung,
und Ergänzung der Rückstellungen
. „
Abschreibungen für Abnutzung der Anlagen ꝛc.
3 150 598 97
1
3150 598,97
8*
Nach Prüßung der vorstehenden Bilanz bescheinige
ich deren Ue
ereinstimmung mit den ordnungsmäßi
geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft.
Bielefeld,
den 23. Dezember 1911.
Heinrich Lemke, vereidi om 30. September 1911.
I1“
Invalidi⸗
2 194,82 19 460,80
24 988,54 2 204,23 48 113,45 2 624,74
ilanzkonto: Vortrag aus 1909/10 ..
Reingewinn pro 1910/11 S
4 409,33
264 652
9 140 132/78
44 011/90
67
Der Vorstand. Kronenberg
Natho. digec,
Der
Tantieme an Aufsichterat 5 % Dividend e 1910/11
ortrag auf neue Rechnung.
wurde von der heutigen Generalversamml DFheinisch. Westfälische Discomo Gesemscann Ligbsende, d „Gesellschaft 5 Gesellschaftskasse bectaschat “ ese Zahlstellen lösen auch die Zinsscheine Nr. 17 eneralversammlung ausgelosten Gewinnantei
Cöln sowi
sowie die in der G 251 323 326 332 343 376 392
823 856
97451]
858 863 877 903 924 1018 1036 Geseke, den 30. Januar 1912.
“ ron
79 E1“ “ er Aufsichtsrat.
orsitzender.
de
8
586 896
43
Nach Prüfun
Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
r Gesellschaft.
₰
Per Vortrag aus dem 4409,33
erfahte “ 8 ruttoüberschuß der Betriebe abzügl.
des Verbrauchs an Brennmaterialien, Betriebslöhnen ec.
574 22 „ Mietseinnahmen 224 68
8 262 46
586 896 ,43 der vorstehenden Gewinn⸗ und escheinige ich deren Uebereinstimmung
Bielefeld, den 23. Dezember 1911.
“ Heinrich Lemke, vereidigt
. 1 Verteil 5 . 5 % Zuweisung zum Reservefonds. XX“ 1 5 % Zinsen für 960 Gewinnanteile à 500,— ℳ 1
Vertragliche Tilgung von Gewinnanteilen, 32 Stück à 500,— ℳ
Vorstand laut Statut
ein.
der Vorzugsaktien für 1908/09, 1909/10 und 3 % Dividende der Stammaktien für 1910/11
Der Vorstand.
enberg.
Natho.
sofortige Dividendenzahlung kt. Ges. in Lippstadt, Bielefeld un
8₰ 8 C und Nr. 3 Lit. eine Lit. 414 438 und Lit. D Nr. 659 678 680 8 729 7s. 784 78
Bücherrevisor.
.ℳ 13 012,15 . „ 24 000,— „ 16 000,— . „ 39 960,10
—. „ 158 400,— CAA“ . 6 080,42 ℳ 264 652,67
durch d
Nr. 40 97 127 157 1