1912 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 Bekanntmachung. 197577] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr 1911 Berliner Union Verlagsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht, die Liqusdation beendet. Bei Nr. 8918 Columbia Porträt⸗Co. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Pfirsichbaum in Leipzig ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Bei Nr. 9587 Berliner Vermögensverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die am 16. Ja⸗ nuar 1912 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags. Berlin, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Beuthen, 0. S. 8 [97578] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 929 die Firma Johann Nossol in Roßberg

und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Nossol

in Roßbera eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. Januar 1912.

Bromberg. Lippe. [97579]

In das Handelsregister Abt A ist unter Nr. 99 die Firma Gebr. Brenker in Lothe und als deren Inhaber sind die Müller Heinrich und Wilhelm Brenker daselbst eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19. d. M. begonnen; jeder Ge sellschaft r ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt

Blomberg 26. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht. I.

onndorf. Schwarzw. [97580]

Zum Handelsregis'er Abt. A wurde zu O.⸗Z. 47, betr. Firma Paptist Kech, Bonndorf. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b'sberige Gesell⸗ schafter Gärtner Stefan Kech in Bonndorf ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Bonndorf, den 21. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht.

Boppard. [97581]

In dem Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma Ludwig Menkel in Boppard eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Jansen in Boppard ist Prokura erteilt.

Boppard, den 31. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Bopparl. 97582]

In das Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Fabrik 18ge Producte Philipp Frank in Boppard eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Jansen in Boppard ist Prokura erteilt.

Boppard, den 31. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Braunsberg. Ostor. [97583] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist in Abt. A bei der Firma August Steffen in Frauenburg folgendes eingetragen: -

1) Die Firma ist durch Erbfolge auf die Frau Kaufmann Anna Steffen, geb. Schmidt, in Frauen⸗ burg übergegangen.

2) Dem Kaufmann Bruno Steffen in Frauenburg ist Prokura erteilt.

Braunsberg, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [97584] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 416 ist heute eingetragen die Frma Gustav Robert Bauermeister, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Robert Bauermeister hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. 8ng Geschäftszweig: Handlung mit technischen Fabrik⸗ bedarfsart keln. Braunschweig, den 26. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [97585] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 417 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Auaust 1911, unter der Firma Deutsche Gartenbau⸗Industrie Gildemeister & Co., deren Niederlassung von Bonn nach hier verlegt ist, und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Gildemeister hierselbst und die unverehelichte Elisabeth Clemens in Bonn⸗Jvpendorf eingetragen. Geschäftszweig: Vertrieb und die Fabrikation von Gartenbauartikeln. Braunschweig, den 27. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [97586]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 418 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Januar 1912, unter der Firma: Huch &. Aßmy Fahrrad⸗ & Sport⸗Industrie, als deren In⸗ haber die Kaufleute Joseph Huch und Paul Aßmy hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen.

Geschäftszweig: Versandgeschäft Sportgegenstände.

Braunschweig, den 29. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bütow, Bz. öslin. 1 [97587] In unser Handelsregister Abteilung A is am 25. Januar 1912 unter Nr. 124 die Firma: Eduard Homburg. Bütow. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Homburg in Bütow eingetragen. Königliches Amtsgericht Bütow.

Burg, Bz. Maadeb. [97588] Im Handelsregister A Nr. 263 ist heute die Firma Georg Bünger in Burg und als Inhaber der Kaufmann Georg Bünger in Burg eingetragen.

Burg, den 30 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 975891

Zu Ludwig Rocholl, Cassel⸗Bettenhausen, ist am 30. Januar 1912 eingetragen:

Der Ausschluß der Vertretungsbefugnis des Ernst Rocholl ist aufgehoben Die Vertretungsbefugnis der vier Testamentevollstrecker Kaufmann arl Rocholl, des Justizrafs Dr. Ferdinand Rocholl, des Rechtsanwalts Dr. Hermann Rocholl, sämtlich in Cassel, und des Landgerichtsrats Otto Rocholl zu Lüneburg ist erloschen Die Prokura des Kaufmanns Ernst Rocholl zu Cassel ist erloschen. Die Gesamt⸗

rokura des Buchhalters Georg Schneider in Cassel⸗ Se vansem ist esscen.gnn 8 Gele ic nmr Kaufmann Heinri tiebing in Casse e . p 1 mit dem Prokurtsten Buchhalter

Fahrräder und

““

bardt vorm F. Klippgen“

Heinrich Mühlhausen in Cassel⸗Bettenbausen erteilt in der . 8 nur gemeinschaftlich die Firma u zeichnen befugt sind. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. qassel. Handelsregister Caffel. [97590]

Zu Cloot £ Ce., Industrie für neue Er⸗ findungen, Cassel, ist am 30. Januar 1912 ein⸗ getragen: 8

Fräulein Wilbelmine Cloot in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Franziska Lamberty, geb. Borleis, in Cassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist in Lamberty & Co geändert.

Kgl. Actegericht. Abt. XIII.

Cuaussel. Handelosregister Cassel. [97591]

Zu Schmoll & Both, Cassel, ist am 31. Ja⸗ nuar 1912 eingetragen: 8 ih Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

çassel. Handelsregister Cassel. [97592]

Zu Ackermann & Demme, Cassel, ist am 1. Februar 1912 eingetragen:

Der Kaufmann Karl Demme in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Oecar Thiem in Cassel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafte, eing treten.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

chemnitz. [97593] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Januar 1912:

1) auf Blatt 4498 betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Frma „Möller & Horn“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Ernst Paul Möller aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Gustay Rudolf Horn in Chemnitz führt das Handel geschäft als Einzelkaufmonn fort. 8

2) auf Batt 409, betr. die Firma „Joh. Friedrich Pflugbeil“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das unter ihr geführte Handelegeschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden ist.

Am 30. Januar 1912:

3) auf Blatt 1785, betr. die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „A. Schubardt“ in Chemnitz: Hie Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Alwin Horst Schutbardt aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Elemens Meitzner in Chemnitz führt dos Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

4) auf Blatt 2635, betr. die Firma „A. Schu⸗ : in Chemnitz: Die

betr. die Firma „Heinrich Der bisherige In⸗ Wettstein, ist

Die Firma ist

Firma ist erloschen.

5) auf Blart 2501, Barthel Nachf.“ in Chemnitz: haber, Kaufmann Richard Oitomar ausgeschied n. Clara Auguste verw. Wettstein, geb. Erler, in Chemnitz ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhalter Karl Hermann Ahnert in Chemnitz. 1 818

6) auf Blatt 6644: die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kreißig & Nestler’ in Ch mnitz. Gesellschafter sind der Former Clemens A thur Kreißig und der Former Oskar Richard Nestler, beire in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 2. Fe⸗ bruar 1911 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metallgießerei) .

7) auf Blatt 5380, betr. die Firma „Nauft & Etzold“ Zweigniederlassung in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.

8) auf Blatt 6063, betr. die Firma „Deutsche Metall Brikett⸗ Werke Inh. Otto König“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9) auf Blatt 3458, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Richard Müller & Co. in Liqu.“ in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet. Das Amt des Liqurdators hat sich erledigt Das Geschäft ist von dem Agenturgeschäftsinhaber Richard Müller in Chemnitz erworben worden, der es als Einzelkaufmann unter der,bisherigen Firma fortführt.

Prokura seeertlh dem Kassierer Franz Bruno Röthling in Chemnitz.

10) Fhr B vom 24. ds. Mts wird bemerkt, daß der Inhaber der Firma „Keil & Dachsel“ in Chemnitz Otto Georg Keil heißt und jetzt in Chemnitz wohnt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. [97594]

Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Heeder & Co. in ECrefeld: Die Prokura des Rentners David Devries in Crefeld ist durch Tod erloschen. 8 Crefeld, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [97595]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Phil. Anton Feigler in Crefeld⸗ Bockum. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Philipp Anton Feigler zu Düsseldorf und Kaufmann Heinch Giesen in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. De⸗ zember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Heinrich Giesen er⸗ mächtigt.

Crefeld, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [97596] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Rudolf Elsing. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kürschner⸗ meister Rudolf Eising in Crefeld. Crefeld, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 197597] In unser Handelsregister ist heute eingetragen in: Abteilung A bei Nr. 204, betreffend die Firma

„Hermann Lietzau Apotheke und Drogerie

zur Altstadt“ in Danzig: Fetziger Inhaber ist

der Apothekenbesitzer Erich Ermisch in Danzig. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch den Apothekenbesitzer Erich Ermisch

ausgeschlossen; 1 unter Nr. 209 die Gesellschaft in

Firma „Otto Münsterberg Holzexport⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

in Danzig. Der Gesellschaftevertrag lautet vom

5. und 29. Januar 1912. Das Stammkapital be⸗

trägt 250 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist

der Handel vornehmlich in eichenen Plançons und

haber.

Kaufmann Kommerzienrat Otto Münsterberg in Danzi

Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt emacht: - 2 esellschafter Otto. Münsterberg bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm: a. seine sämtlichen Forderungen aus abgeschlossenen Lieferungsverträgen über eichene Plançons und Stammenden zum Werte von 65 744 ℳ, b. seinen gesamten Beilaß an Pässen, Trägern, Flößen, Werkzeugen mit Ausnahme des auf seinem Holzfelde in Legan befindlichen Beilasses zum Werte von 22 000 ℳ, gce. sein gesamtes Lager an eichenen Plançons zum Werte von 179 063 ℳ. 1 Der Gesellschafter Kommanditgesellschaft in Firma Wolf Herrmann in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm: a. dessen Forderungsrechte aus abgeschlossenen Liefe⸗ rungsverträgen über eichene Plancons und Stamm enden zum Werte von 117 025,20 ℳ, b. dessen gesamtes in Danzig befindliches Lager an eichenen Plançons zum Werte von 54 000 ℳ, Bekanntmachungen der Geseuschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Danzig, den 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Demmin. [97598 Bei der unter Nr. 41 des Handelsregisters Abt 2 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ludwig Zimmermann““ zu Demmin ist heute folgendes eingetragen worden: b 89

Dem Kaurm inn Adolf Walsleben in Demmin ist Prokura erteilt. 1A“

Demmin, den 30. Januar 1912.

Königliches Amtagerichtt. Döhten. [97599

In das Handelsregister ist auf Blatt 452 ein⸗ getragen worden: Die Firma R. Krippner Verlag, Rudolph Krippner in Deuben und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rudolph Krippner daselbst. Geschäftszweig: Handel mit illustrierten Postkarten.

Döhlen, den 29. Januar 1912.

Königliches Amtsaericht. Dülken. Bekanmmachung. [97602

In das Handelsregister A ist heute bei der unten Nr. 143 eingetragenen Firma: „Waldnieler Mechanische Leinenweberei, Hoster & Sohn zu Burgwaldniel“ folgendes eingetragen worden: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma wird unter unverändertem Namen weitergeführt.

Dülten, den 26 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. PBW“

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1

1) auf Blatt 452: Die Firma G. Reinhold Kühnel in Neugersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Reinhold Kühnel in Neu⸗ gersdorf. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Garne und Webwaren;

2) auf Blatt 453: Die Firma: Alwin Ischuppe in Neugersdorf und als deren Inhaber der Kauf mann August Alwin Zschuppe in Neugersdorf. An⸗ gegebener Geschäftszweig: waren. 1 1

Ebersbach, den 31. Januar 1912.

Köniagliches Amtsgericht. Euskirchen. 197605]

In unser Handelsregister A Nr. 225 ist heute eingetragen: Firma Hermann Lepy, Immobilien⸗, Hypotheken⸗ und Bankgeschäft in Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Levy in Euskirchen.

Euskirchen, den 1. Februar 1912.

Königliches Amtsaericht. Falkenstein, Voktl. 1(97606]

In das Handelsregister sind heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 467: die offene Handelsgesellschaft W. & O. Meinel in Falkenstein und als Ge⸗ sellschafter der Akkordeonfabrikant Carl Wilbelm Meinel in Klingenthal und der Kaufmann Ernst Otio Meinel in Falkenstein. Die Gesellschaft ist am 25. Januar 1912 eecrichtet worden, b

b. auf Blatt 354: die Firma Curt Liebner in Falkenstein lautet künftig Curt Liebner Nachf. C. F. Bachmann. Der bisherige Inhaber Curt Anton Liebner in Falkenstein ist ausgeschieden und der Kaufmann Curt Felix Bachmann daselbst In⸗ Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

des bisherigen Inhabers. Zu a angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ fabrikation. Falkenstein, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [97607] Auf Blatt 459 des hiesigen Handelsregisters ist

Agenturgeschäft für Web⸗

mann Paul Martin Adolph Tannenhauer in Brauns⸗ worden. Auf Blatt 400, Frankenverg, den 29. Januar 1912. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist bei merkt worden: Gesellschafter eingetreten. Gesellschafter, nämlich die Kaufleute Christian, Die dem Kaufmann Karl Keßler erteilte Prokura Gelnhausen, den 18. Januar 1912.

Giessen. Bekanntmachung. [9760 In das Handelsregister Abteilung B wurde bezüg⸗ lich der Firma Seige Creditbank Filiale Gießen, eingetragen: 8 8.- des Bankbeamten Hermann Mommsen zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Den Bankbeamten Karl Weißgerber und Emil Flasbarth, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗

rechtigt ist. Gießen, den 26. Januar 1912. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Glauchau. [97610] In das Handelsregiter für die Stadt Glauchau ist auf Blatt 464, die Firma Richard Voigt betr., heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bern⸗ hard Wilhelm Ottomar Voigt in Glauchau in das Handelsgeschäft eingetreten, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1912 errichtet worden 111X1XX“X“ Glauchau, den 29. Januar 1912. . Königl. Amtsgericht.

Gleiwitz. 1 [97611] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Münzer in Gleiwitz unter Nr. 54 folgendes eigetragen worden:

Die Gesellschaff ist aufgelöst.

Der besherige Gesellschafter Hermann Foerder aus Fleiwitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Januar 1912.

SGöttingen. 1u“ [97612] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 106 der Firma Seckel und Hirsch, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Göttingen heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11,, 12, 13., 20, und 23. Dezember 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: 1) der Bankier Albert Koch, früher in Göttingen, jetzt in Hannover, 2) der Prokurist Friedrich Eschmann in Goöttingen, 3) der Prokurist Hugo Gödecke in Göttingen, 4) der Bankier Julius Jacob in Göttingen. Je zwei Liquidatoren sind zur Vertretung der Liquidations⸗ firma berechtigt; die zu 1 und 2 Genannten jedoch nur mit einem der zu 3 und 4 Genannten. Göttingen, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 3.

Greiffenberg, Schles. · 1 [97613] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 64 die Firma Farbenfabrit Greiffenberg iSchl., Albin Berndt, Chemiker, Neundorf grfl., und als deren Inhaber der Chemiter Albin Berndt in Neundorf gräflich eingetragen worden. Greiffenberg i. Schl., den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Grossschönau, Sachsen. 7197614] Auf Blatt 442 des hiesigen Handelsregisteis ist heute die Firma Oskar Müller in Seifh nners⸗ dorf und als ihr Inhaber fer Kleiderfabrikant Her⸗ mann Oskar Müller daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: die Herstellung und der Verkauf von Herrenkleidern. Großschönau, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Haorburg, Eibe. [97618] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 583 Cords u. Co. Nachfl. in Harburg ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. IX.

Herne. Bekanntmachung. 197619) Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemische Fabrik Westfalen G. m. b. H. mit dem Sitze in Herne eingetragen worden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1912 festgestellt worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemisch⸗technischen Waren und die Herstellung von Waren dieser Art. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Teil ihrer Einlage in die Gesellschaft bringt die Gesellschafterin Katz die sämtlichen in dem von ihr geführten Buch mit der Aufschrift C. 8. ent⸗ haltenen Rrzepte zur Herstellung chemisch⸗technischer Waren ein. Der Wert dieser Rezepte wird auf 2000 angenommen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Sally Samson in Herne. Herne, den 30. Januar 1912. 6 Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 197620]

1) „Heinrich v. Hoeßlin jr.“ Hauptnieder⸗ lassung: Bayreuth; Zweigniederlassung: Hof. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich v. Hoeßlin jr. in Bay⸗ reuth. Geschäftszweig: Baumwollagentur. Prokurist: Kaufmann Hugo Sondinger in Hof.

2) „Voigtländische Buntweberei Heimeran, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Helm⸗ brechts, A.⸗G. Münchberg: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Christian Heimeran in Nürnberg beendigt.

Hof, den 31. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 197621] „Hofer Dampfwasch⸗ und Bügelanstalt Carl Eccardt“ in Hof: Geschäftsführer Rudolf Eccardt und Kaufmann Max Eccardt in Hof haben am 1. Januar 1912 Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung in offener Handelsgesellschaft übernommen. Hof, den 31. Januar 1912. K. Amtsgericht. 8

Jena. Bekanntmachung. 1[97763]

In unser Handelsregister Abt. A ist das Er⸗ lsschen der Firma Gebr. Kürbitz, Jena, Nr. 304, n

Jena, den 19. Januar 1912. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kahla. [97622] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 17 folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma Edmund Knauth in Orlamünde ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewan elt worden. Der Kaufmann Karl Edmund Bruno Knauth in

Stammenden. Die Gesellschaft wird durch einen

Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist der 6 8

heute die Firma M. Tannenhauer in Brauns⸗ dorf (Zschopautal). als deren Inhaber der Kauf⸗ vorf (Zschopautal) und als Prokurist der Kaufmann Karl Wilhelm Güttler in Niederwiesa eingetragen Igegebghef Geschäftszweig: Mechanische Weberei ür Möbeistoffe. füh ngs f betr. die Firma Oswald Scharner in Frankenberg, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königl. Sächs. Amtsgericht. 8 Gelnhausen. Betanntmachung. [97608] der dort eingetragenen Firma: Keßler & Cie⸗ zu Gelnhaufen, offene Handersgesellschaft, heute ver⸗ Die Kaufleute Karl und Hermann Keßler zu Geln⸗ haufen sind in das Geschäft als persönlich haftende Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Karl und Hermann Keßler, sämtlich in Gelnhausen, ermächtigt. ist durch dessen Eintritt in das Geschäft als persön⸗ llch haftender Gesellschafter hinfällig geworden. Königliches Amtsgericht.

Orlamünde ist als persönlich haftender Gese eingetreten. 8 8—

Nr. 15,

Beendigung der Liquidation eingetragen worden.

Cafter

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar

1912 begonnen.

Die Prokura des Guido Knauth in Orlamünde

ist erloschen. Kahla, am

30. Januar 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Kaiserslautern.

IJ. Betreff: „Steinwerke Lauterecken, Gesell⸗ schat mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze La An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfuhrers August Boehe ist als Geschäfts⸗ führer bestellt: Albert Pfeiffer, Steinbruchbesitzer, in

zu Lauterecken:

Kirn wohnhaft.

II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Möbelhaus Karl & Julius Stolz“ mit Sit offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1910, die Fabrikation und den Verkauf von Möbeln betreibend.

dem Sitze zu

Gesellschafter:

beide Möbelfabrikanten, in Kais rslautern wohnhaft. 1III. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Adam Albert“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Adam Albert, Fabrikant, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Holzwaren⸗ und Bürstenfabrik be⸗

treibend.

Kaiserslautern;

¹2) Karl Stolz, 2) Ju

Kaiserslautern, 31. Januar 1912.

Katscher.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Moriz mit Zweigniederlassung in Katscher, eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Fabritbeamten Josef Weisz und Alfred Will⸗ b sen. Dem bisberigen prokuristen Fabrikbeamten Josef Weisz in Brünn

Fuhrmann,

heim ist

erlosch

Kgl. Amtsgericht.

Brünn

ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Kazscher, den 24. Januar 1912.

Katscher. In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 75 die Firma „Wildhandlung und Eier en gros -Versand⸗Geschäft Wilhelm Groetschel“ in Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Greoetschel in Katscher ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Katscher, den 26. Januar 1912.

Kiel.

Eintragungen in das Handelsregister

am 29. Januar 1912.

1) Dr. Ludwig C. Pflug, Fabrik chemisch⸗ technischer g.—e ar Farbenfabrik und Oel⸗ el.

raffinerie,

Inhaber ist der

Dr. Ludwig. Carl Pflug in Kiel.

2) Schloßbrauerei, Kiel, Aktiengesellschaft Das Vorstandsmitglied Direktor Johannes

n Kiel.

Kaul ist verstorben.

3) Lage & Giese, Betonbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Kiel. Die Firma ist geändert in Dipl. ing. Emil Lage & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Max Giese ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Rentner Heinrich Lage in Kiel bestellt. 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Kiel.

Eintragung in das Handelsregister

0

P. Nicolais Firmeninhaber Peter Johann Niels Nicolaisen ist

m 30. Januar 1912.

en jun., Kiel. Der

m 25. September 1911 verstorben

en Oberingenieur

2

llein berechtigt.

auseinandersetzungsvertrag vom 28. November 1911 ist das Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven auf 2 Friedrich Carl Nicolaisen in Bielefeld und den Maschinenfabrikanten Peter Johann Ferdinand Nicolaisen in Kiel übergegangen. Vertretung ist Peter Johann Ferdinand Nicolaisen

Königl. Amtsgericht Kiel.

oblenz.

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 110 bei der Firma: Industrie Fabrik feuer⸗ fester und säurefester Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz einge⸗

ragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 16. Januar 1912 um 100 000 erhöht und beläuft sich jetzt auf

00 000 ℳ. Koblenz, den

22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Pr. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 29. Januar 1912 ist eingetragen in Abteilung A: In die hier unter der Firma Theod. Krohne bestehende offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Georg Krohne in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 264:

Seine Prokura i

Bei Nr. 265: In die hier unter der Firma W. Schimmeyer bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist der Kaufmann Georg Krohne in Königs⸗ als persönlich haftender Gesellschafter

berg i. Pr. eingetreten.

Köslin.

In

st erloschen.

das Handelsregister Abt. B ist heute unter betreffend die Hotel Kronprinz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Köslin folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1911 ist das Gesellschaftsvermögen um 50 000 erhöht und beträgt j tzt 70 000 ℳ. Der Konditor Franz Richnow ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg

Wagner bestellt Köslin, den 2

3. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Köslin.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 221 ist heute die Firma Friedrich Köhn in Köslin und als deren Inhaber der Unternehmer Friedrich Köhn

in Köslin eingetragen.

Köslin, den 2

9. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung.

Die Firma „Orientalische Weinhalle, Wein⸗ stube, Weinhandlung von Kajetan Stadler Landshut“”“ mit dem Sitze in Landshut ist er⸗ loschen. 8 8

Landshut, den 31. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

11“

[97623

lius Stolz,

1“

[97764]

Gesamt⸗

[97765]

[97624]

Chemiker

[97625

bisherige Laut Erb⸗

Zur

[97626]

[97627]

[97629]

[97629]

[97630]

Leck.

Leisnig.

Der bish infolge Able

Inhaberin. Leisnig,

Lemgo. In unser

mann Rudo

kann die Ge

Lemgo. In unser Nr. 110 ein

Der Kauf weilige

minderjährig Mitinhaberin verw. Kühn,

und als

Lüdensche

Inhaber der

der Magdeburg derselbe in mitgliede,

berechtigt ist. 2) Bei der

sellschaft mi burg“,

Die Prokura 3) Bei d

Abteilung: Sternberg ist

4) Die Magdeburg

Steinbrüche,

Meschede.

der Firma

fortgesetzt.

Meschede,

Eintragung im Handelsregister B

Firma Nr. 4. Spar⸗ und Leihkasse zu Süder⸗ lügum mit beschrünkter Haftung. stehender Gesellschaft ist heute eingetragen:

Erich Hansen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Anton Nielsen mitgliede bestellt. 8

¹ Königliches Amtsgericht Leck.

Auf Blatt 269 des hiesigen Handelareain. die Firma Richard Seidel in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden:

witwete Seidel, geborene Neumann, in Leisnig ist

eingetragenen Firma W. Rosenheim in Lemgo heute eingetragen: Der Werkmeister Wilhelm Freitag und der Kauf⸗

Geschäft mit der früheren Firma erworben und sind beide persönlich haftende Gesellschafter. schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen; der Sitz

Lemgo, den 29. Januar 1912.

Co. in Brake heute eingetragen:

Verfügung Detmold vom 19. Januar 1912 von der Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Firma August Fricke & Co. in Brake ausgeschlossen. Lemgo, den 29. Januar 1912.

Lichtenstein-Callnverg. In das Handelsregister ist auf Blatt 256, die Firma Hermann Kühn in Lichtenstein betreffend, am 30. Januar 1912 eingetragen worden:

den übrigen Inhabern, die den Ausgeschiedenen mit ihr gemeinschaftlich beerbt haben, das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fortführt. inhaber Richard Alwin Kühn und dem Kaufmann Alfred Johannes Färber in Lichtenstein erteilten Einzelprokuren bestehen unverändert fort. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lüdenscheid. In unser Firma Joh e. Reinersmann zu Lüdenscheid nhaber Johannes Reinersmann zu Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 437 ist heute die irma Walther Demuth zu Lüdenscheid und als

zu Lüdenscheid eingetragen. Unter dieser Firma wird eine Bureaubedarfshandlung betrieben. 16] Lüdenscheid, den 30. Januar 1912. b

Magdeburg. Bei der Firma „Paul Knape“, unter Nr. 2502 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Paul Knape ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Magdeburg, den 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A.

Magdeburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Bei der Actiengesellschaft zu Magdeburg“, unter Nr. 11 Abteilung B.

dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma

des Paul Siebert sind erloschen.

unter Nr. 59 derselben Stelle des Dr. Adolph List ist der Kaufmann August in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt.

Telefon⸗Gesellschaft. schränkter Se. ie

mann Hermann Leichthammer in Frankfurt a. Main zum Geschäftsführer bestellt. Firma

ingenieur Hermann Eppinger daselbst, unter Nr. 2607 der Abteilung A. zweig: Vertrieb von Bedarfsartikeln für Bergwerke,

Landwirtschaft. 8 Magdeburg, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei

Meschede“ heute folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem Fabtikanten Theodor Leiße in Meschede allein unter unveränderter Firma

Den Kaufleuten Dr. Fritz Leiße und Ernst Leiße, beide zu Meichede, ist Prokura erteilt.

Zur Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Prokuristen für sich allein ermächtigt.

Koönigliches Amtsgericht.

[97773]

10. Januar 1912.

Bei vor⸗

zum Vorstands⸗ 97631]

erige Inhaber Ernst Richard Seidel ist bens ausgeschieden. Camilla Helene ver⸗

den 31. Januar 1912.

Das Königliche Amtsgericht. 8 [97832] Handelsregister A ist zu der unter Nr. 2

lf Knepper, beide in Lemgo, haben das Die Gesell⸗

chaft ist Lemgo, jeder Gesellschafter sellschaft allein zeichnen. sellsch

Fürstliches Amtsgericht. I.

[97633] Handelsregister A ist zu der unter getragenen Firma August Fricke 4&

mann Julius Fred Aus ist durch einst⸗ des Fürstlichen Landgerichts

Fürstliches Amtsgericht. I. [97634] e Hermann Ernst Kühn ist ausgeschieden.

nder Firma ist geworden Emilie Helene geb. Röhner, in Lichtenstein, die mit

Die Mit⸗

dem

G Bekanntmachung. 197635)] Handelsregister A Nr. 436 ist heute die derselben der Bauunternehmer

id. den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

[97636]

selben der Kaufmann Walther Demuth

Königliches Amtsgericht. [97192]

Der bis⸗

Abteilung 8. [97637] Firma „Maschinenfabrik Buckau

1g Dem Johannes Fritzen in ist Prokura in der Weise erteilt, daß Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

Die Prokuren des Franz Tiefert und

Firma „Nafalan⸗Gesellschaft, Ge⸗ t beschränkter Haftung zu Magde⸗ bteilung: An

des Hans August ist erloschen.

er Firma „Mitteldeutsche Privat⸗ Gesellschaft mit be⸗ unter Nr. 222 derselben

Vertretungsbefugnis des Bruno beendet. Statt seiner ist der Kauf⸗

„Hermann Eppinger“ zu und als deren Inhaber der Berg⸗ Nicht eingetragener Geschäfts⸗

Tiefbauunternehmen, die Forst⸗ und

8

Bekanntmachung. [97638]

„Theodor Leiße & Comp. in

den 30. Januar 1912.

Mettmann. 5 [97639] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 185 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Siepen & Raden⸗ berg mit dem Sitze in Haau nachgetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Mettmann, den 29. Januar 1912. 5 . Königl. Amtsgericht.

Mettmann. ö1197640] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 212 die Firma Erust Aug. Siepen zu Haan und als Inhaber der Fabrikant Ernst August Siepen zu Haan eingetragen worden. Mettmann, den 30. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

22 Minden, Westf. Handelsregister [97641] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 469 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Baumgarten & Co. in Minden (Firmeninhaber: der Ingenieur Adolf Baumga ten in Minden und der Kaufmann Jo⸗ hannes Rönvage zu Ludwigslust, jetzt Minden) ist gelöscht am 29. Januar 1912.

Minden, Westf. Handelsregister [97642] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Wilhelm Sültemeier in Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 180 des Handelsr gisters Abteilung A mit der Firma W. Sültemeier eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann August Sültemeier und dem Kauf mann Robert Blancke, beide in Minden, Prokura

erteilt. Eingetragen am 30. Januar 1912.

Mittelwalde, Schles. [97193]

In unser Handelesregister Abteilung A ist am 10. Januar 1912 unter Nr. 36 die Firma Joseph Plaschke zu Mittelwalde und als deren Iehedes der Buchdruckereibesitzer Joseph Plaschke in Mittel⸗ walde eingetragen worden.

Mittelwalde, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [97643] Handelsregister Mülhausen i. Els.

1) Es wurde in Band V unter Nr. 185 des Ge⸗ sellschaftsregisters bei der Firma Berger André & Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altthann: Der bisherige Geschäfte führer Emil Didier Poinsot ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Durch den Aufsichtsrat ist

1. dem B chhalter Alfons Spony in Thann,

„2. dem Fabrikoirektor Pierre Poinsot in Aue Einzelprokura erteilt worden.

2) Ferner wurde eingetragen in Band VII unter Nr. 145 des Gesellschafteregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Weyl & Bloch in Mülhausen: Dem 1) Albert Müller, Buchhalter in Dornach; 2) Otto Braun, Kaufmann in Dornach, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die Unterschrift beider Prokuristen erforderlich ist.

Mülhausen, den 29. Januar 1912.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [97644] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters: Gewerkschaft Else in Wirtelsheim.

Die Verfassung regelt sich nach dem Berggesetz für Elsaß⸗Lothringen vom 16. Dezember 1873. Gegenstand des Unternehmens ist:

3 a. Die Ausbeutung des Bergwerks Else in Wittels⸗ eim.

b. Die Mutung, der Erwerb von Mutungsrechten und Bergwerken sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen.

c. Die Herstellung von Anlagen, der Erwerb der dazu benötigten Immobilien und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen.

d. Die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung be⸗ zwecken. e. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtseinrichtungen. f. Die Vornahme aller mit a—d in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte. Die Gewerkschaft wird vertreten durch Repräsentanten. „Repräsentant ist: Gustav Hüffner, Bergwerks⸗ direktor in Mülhausen. Dem Bergwerksdirektor Bruno Westermann in Wittelsheim ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Repräsentanten oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Mülhausen, den 30. Januar 1912.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [97645] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters: Gewerkschaft Josef in Wittelsheim.

„Die Verfassung regelt sich nach dem Berggesetz für Elsaß⸗Lothringen vom 16. Dezember 1873. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Ausbeutung des Bergwerks Josef in

8*

einen

Wittelsheim.

b. Die Mutung, der Erwerb von Mutungsrechten und Bergwerken sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen c. Die Herstellung von Anlagen, der Erwerb der dazu benötigten Immobilien und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken sowie die Beteiligung bet solchen Anlagen oder Unternehmungen.

d. Die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse

in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem

% eine solche Benutzung oder Verwertung be⸗ zwecken.

e. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunt rnehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtseinrichtungen.

f. Die Vornahme aller mit a—d in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.

Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen

Repräsentanten.

„Repräsentant ist: Gustav Hüffner, Bergwerks⸗ direktor in Mülhausen. Dem Bergwerksdirektor Bruno Westermann in Wittelsheim ist Prokura er⸗

teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma

einem Handlungebevollmächtigten zu zeichnen. Mülhausen, den 30. Januar 1912 Kais. Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 197646] „Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 127 wurde eingetragen: „Gasthof und Pension Adler von Alfred Riesterer“ in Hinterzarten. Inhaber 12 Alfred Friedrich Riesterer, Gastwirt in Hinter⸗ zarten. Neustadt, Baden, den 25. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.

Osnabrück. [97647]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 188 bei der Firma J. Baron in Osnabrück heute ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf de Witwe des Kauf⸗ manns Ignatz Carl Baron, Clara geb. Mosler, in Osnabrück in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Elisabeth, Ignatz und Franz Baron übergegangen ist, ferner, daß die Prokura der Witwe Baron erloschen und dem Kaufmann Franz in Osnabrück Prokura erteilt ist.

Osnabrück, den 26 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [97648]

In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Nr. 256 bei der Firma Gebr. Törner in Osna⸗ brück heute eingetragen, daß die Witwe des Kaufmanns Rudolf Törner und die Witwe des Kaufmanns Carl Törner in Osnabrück aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind und der Kaufmann Her⸗ mann Törner als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, sowie daß die

rokura des Kaufmanns Bernhard Brockhoff in

snabrück erloschen ist.

Osnabrück den 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Posen. [97649]

In unser Handelsregister B Nr. 157 ist heute bei der Firma Pankalla u. Krenz G. m. b. H. in Posen eingetragen worden:

Dem Kulturingenieur Heinrich Maeusel in Posen ist Prokura erteilt d rart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist.

Posen, den 26 Januar 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [97650]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Akademische Verlaags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung M. Koch & A. Hachfeld“ mit dem Sitze in Neu Babelsberg eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind Verlags⸗ geschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ,

Der Gesellschafter stud. jur. Albert Hachfeld zu Potsdam bringt auf seine Stammeinlage das Urheber⸗ recht an Selbstunterrichtswerken zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde zum Werte von 75 000 ein.

Geschäftsführer sind der stud. jur. Albert Hachfeld in Potsdam und Fräulein Marie Koch in Neu Babelsberg. Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Beifügung der Firma und der Namen der

anzeiger. Potsdam, den 24. Januar 1912 Koönigliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch Holland. [97651] Bekanntmachung.

Die unter der Firma A. Zachowski, Hof⸗ lieferant (Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Bäckerei und Konditorei ist auf den Konditor Max Schmidt, Pr. Holland, über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 26. Januar 1912 in das Handelsregister eingetragen worden.

Pr. Holland, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. [97767] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Süd⸗ deutsche Rapidausrüstgesellschaft Findeisen & Co.“ in Raveusburg eingetragen: Die Firm⸗ ist 888 Geschäftsaufgabe erloschen. 8

Den 26. Januar 1912. 8 Amtsrichter Dr. Rauch.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute neu eingetragen: „Deutsche Rapidgesellschaft mit beschränkter Haftung Ravensburg Plauen i V.“ in Ra⸗ vensburg. Gegenstand des Unternehmens ist das Auszäckeln und Ausrüsten von Stickereien aller Art; die Gesellschaft kann übrigens ihren Betrieb auch auf andere verwandte Geschäftszweige ausdehnen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 25. Januar 1912 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer: Ernst Findeisen, Fabri⸗ kant in Ravensburg. Seine gesetzliche Vertretungs⸗ befugnis wird dadurch beschränkt, daß er zur Auf⸗ nahme von Darlehen, Erwerb, Veräußerungen und Belastung von Grundstücken die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen hat. 8 Den 30. Januar 1912.

[97768]

Zustande und der Henees mit derartigen Bergwerks⸗ Jlerzeugnissen sowie die

Beteiligung an Unternehmungen

Amtsrichter Dr. Rauch.

in Gemeinschaft mit dem Repräsentanten oder mit

Geschäftsführer nur durch den Deutschen Reich⸗