1912 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

L“ E11I1u“]

11““ 8 11“ 8 8 1““ 1 8 8 1 3 1 8 letzer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Senftenberg, Lausitz. [97500] b er 833, 1 Abräumkorb, Fabriknummer 834, —/10, —/12, /14, 2 .“ G en K Jache Anton Wizthum, Oekonom in nisse. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Fabriknummer 835, 1 Tischschaufel, Muster für vi eara. Len8h egsseigs 2 1 2ꝙ. Els. Ioreg0) in Bottrop, ansaftraß 6 si. G 11“ 11“ .“ üee den 1. Feb 1 8 der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder Nr. 17: „Senftenberger Molkerei⸗Genofsen⸗ Fabriknummer 840, 2 Biumenkriwpen, Fabrik⸗ 2 angemeldet am 16. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr. eribt 2 Musterrgzister des Kaiserlichen Amts⸗ lung und allgemeiner Prüf 8 Gläubigerversamm. 17. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr 1 ünchen, 8 Fe ruar 1912. . Gustav Maier, Sonnenwirt und Lan wirt, schaft, e. G. m. b. H. in Seuftenberg“ ein⸗ nummern 841, 842, 2 Waschtische, Fabriknummern 8* lingenthal, den 31. Januar 1912. .9 8 8 Straßburg Band II wurde eingetragen: 1912, Vormittags m— ermin am 1. März Allgemeiner Prüͤfungstermin am 16. März 191 F. K. Amtsgericht. Ferm⸗ Ieeenrrgn⸗hen getragen, daß Felir 8 nüestnade 844, 845, 1 Kinerwaschtisch 1. Königliches Amtsgericht. S.e-⸗ 8 , Pbechen⸗ in Straß⸗ und Anzeigepflicht 8 bee Hlhe; Arrest Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ 8 eiler, Fabrikarbeiter, Friedr einle, Landwirt, ausgeschieden und an sjeine S elle der Ritterguts⸗1. Fabriknumn 847, 8 1 bn mpel für e : 8 54 „Februar 2. zeigefrist bi 8 2

Neuburg, Donau. [97499]) alle in Kirrlach. Befanntmachungen erfolgen unter besitzer Jean Vité in Groß Jesser in den Vorstand 1 Flumen ipett mmern 292, 293, 294, 295 296, 8 18 e, erehes; 8 [97751] Krieger „Landesverbandes, dee Möttrap, 85 8 sich 81A 1“ 8 TEe“ 8

b 1 Kofg (verzinnt), Fabritnummel 2081sidunsen, ll Se. eeee üflcer abmer 1. hlasache ennmnie, egi. cwarr⸗ vntenches. meggericht 8 Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3. 2 gen, * n 2 . 2 m 8 2 K

Vormittags 11 Uhr. Iensh. E des b 2 Sünn Ien V viran. eisters eber ermögen des Steinbruchpächters

Langenmosener Darlehenskassenverein. ein⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei gewählt ist. 1 Seuftenberg, den 30. Januar 1912 (Messing), Fabriknummern 29 2 Schutzfrist 3 Jahre Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 7 3 ,enthalten Nr. 5. E. 2 ; ; 5. E. Wolf’s Nachf. in Straßburg⸗ Carl Eitner in Charlottenburg. Wilmersdorfer⸗ Paul Möschke in Beiersdorf wird heute, am

getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschafts Haftpflicht in Langenmosen. In der General⸗ blatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ Königliches Amtsgericht. verschlossen plastische Erzeußahg Vormittags 10 Uh 3 Muster von Wirkprob Nr. 1, 2 „Vormittag h·r. b kproben, Nr. 1, 2, 3, Flächen⸗ 1 erzeugnisse, S 7 2 h„ 8 8 Enn ss chußfrist drei Jahre, angemelbet am Nrudorf, Bonbons in Form: 1) eines Automobils, straße 91, ist heute nachmittag 2 Uhr von dem König⸗ 31. Januar 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konk r 3 schmittags 16 Uhr, onkurs⸗

versammlung vom 14. Januar 19172 wurde die An. stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ G . 9 1 2 2. . V 8 85 t’ am 15. Januar 1 nahme einer neuen Satzung beschlossen. Hiernach mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vor Springe. [97722 S Knobloch in Döbel 1— .

s . Ar F 8 Er. 8n2r iehs, zw v 1 8 Nr. 187. Firma Max Knobloch in Döveln, rher. ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift Fide b V1e-.-..la.ene.n 8— 8 3 Ofenf Fabriknummern 49, 94, 95, 3 Brot⸗ h““ 88 Vormittags 112 Uhr. 8 einer Aeroplan⸗Taube, 3) eines Torpedoboots, lichen Amtsgericht Charlottenb das K . 5 d

ge büchsen, Fabriknummern 182, 183, 184, 1 Blumen. frrohna ein veegches⸗ in 9 1 dg4 Snersmaus, versiegelt, Fabriknummern fahren eröffnet. Merelter⸗ 1“ vPrfacean es sier Lenbersbemvee

58 ’⸗ 1 Muster: 1 2 b uvert, enthaltend 228. ische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Hinrichsen in Berlin, G 8 „. Hermann Dr. Sch ier. Wahl⸗ und Prüfungstermin am

ster: elastischer Rips changiert, in allen Farben- Jahre, angemeldet am 19. Januar 1912, Nach⸗ zur Anmeldung der 89* rist b eee nn as A.

G rrest mit Anzeigepflie

lautet jetzt: Langenmosener Spar⸗ und Dar⸗ jfüͦ ie Ei iste ist * 8 1 beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter pritzer, Fabriknummer 27, 1 Gießkanne, 3 Briefkasten, Fabriknummern en. 1 8 stellungen, in Seide, Halbseide, Baumwolle und mittags 3,45 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1912. bis zum 20. Feb 27. ruar 1912. bis zum 20. Februar 1912.

lehenskassenverein, eingetrage Genossen⸗ f je . 1 ss 8 gene noss während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Haftpflicht in Springe eingetragen, daß der Weber 786 . 5

Kunstseide, Fabrik Nr. 6, Flächenerzeugnisse, S Nr. 6 mach, Akti „4 . 6, zeugnisse, Schutz⸗ r. 6. Ungemach, Aktiengesellschaft, Elsässische Erste Gläubigerversammlun m F , g am 20. Februar Königliches Amtsgericht Grimma

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand stattet. 229& 8 Wilhelm Marock und der Steinhauer August Körber dumme, 3 Getzctastn. 8 brikaummern ee⸗ 8 8 abriknummer 605, umen⸗ frift drei JFähr e, angemeldet am 8. Januar 1912 Conservenfabrik und Importgese t in 1 i ——— 2 gesellschaft in 1912, Vormittaas 10 Uhr, Prüfungstermi . gstermin Hainichen 1“ [97524]

des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu 6 25. r 1912. 1 Herlehs an 8 Mitglieder ö. Philinvebntrse⸗ inenan, 8 ve⸗ pen Votftaede nne 8 1“ 1 Stelle 787, 1 Abraumkasten, F ichen Geldmittel und die S veit Lin⸗ er Polierer He üsing und der Weber Jo⸗ CTI1161“ 5 terkö e SFsbee Fesher La⸗ Pyritz. Bekanntmachung. 197714] bann Greulich aus Springe getreten sind, ferner Pre, Fabrtizmsicknvennenn289 dus, heguge Nachmittags 44 Uhr. Straßburg, ein Bonbon, die Reichstagsab am 12 8 1 Nr. 536. Firma E. A. Kühn jr. in Ober⸗ 1912 darstellend, versiegelt Fagegracgeweönez8. im e Thssehae 2. 80 Uhr, Ueber das Vermögen des Schni h - . . 8 Suarezstr. , ortal I. Ferdi ögen des Schnittwarenhändlers „Ferdinand Albert Heer in Hainichen wird

richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage . t . der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem daß durch Beschluß der Generalversammlung vom arnitur, Fabriknummer 108, 1 Ofenvorsetzer, Fabrik⸗ : Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ Beamten⸗Wohnungsverein Pyritz E. G. m. 14. Januor 1912 die Satzungen dahin geändert sind, garp vr z18 d 1 Obstkorb Fabriknummer 757 frohna, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend plastische Erzeugnisse, Schutzfris H.— n stellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ b. H. eingetragen daß der Amtsgerichtssekretär daß § 1 Abs. 2 nunmehr lautet: nummer 718, unn Tafeln, offen, plastische . 1 Muster Handschuhe mit Futter in ein⸗ 8 alend gemeldet am 26. Januar 19 drei Jahee, an. 1 Trepde, Zimmer 47. 8 Gegenstand des Unternehmens ist aueschließlich die 111““ 8 Faber ba 111, 28 Tönen mit Lands hee Straßburg . 8. 8“ 11,45 Uhr. O2 gelssteebung. den 30. Januar 1912 am 31. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das 1 8 ik.⸗ 86 5 E1161u6“3 EEq1’ 8 Ka ts Konkursv erö Konkurs 83 rik⸗Nr. 1661, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Kaiserliches Amtsgericht. Abt 7 Amtsgerichts. Fehiaranecft gna fef he Kogfaraofgefasteri 20. Februar 1912. Wahltermin 5 912. am 15. Fe⸗

wirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗] Albert Engel hier aus dem Vorstande ausgeschieden 4 4

werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die und an seine Stelle der Oberpostassistent Carl Krause 18 E1“ e. Ge.] 18. Januar 1912, Vormittags 12 Uhr. 8 ahre, angemeldet am 13. J 9

Uf, 8 2 2. * ar 5 7 . .* anuar 1 12 11““

Döbeln, den 31. Janu 11 Uhr 50 Minuten. ee gg. Scee; [97270) Löln, Rhein. Konkurseröffnun [97543] bruar 1912, Vormittags 10 u 8

In das Musterregister ist eingetragen: 8 Ueber das Vermög g vhS-ge. h 3 br. Hegfunbs. gen: r V zgen der offenen Handelsgesell⸗ termin am 29. Februar 1912, Vormitt

10 Uhr. ven

Beschaffung von Maschinen und 5vb Gebrauchs⸗ hier gewählt ist. Pyuritz, den 25. Januar 1912. 21 1 4 gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur Königliches Amtsgericht. nossen sowie alleinstehenden minderbemittelten Ge⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. öööeeee. 197715] 8 8 Wohnungen zu 8 Königl. 1977453 Limbach, den 31. Januar 1912. Bb. 2 9 8 d d Mitglied 2* 8 illigen Preisen zu . Köni 1G .240. . S eeee K. Amtsgericht Reutlingen. 1bilgpringe, den 29. Jannar 1912. rnneo Mustenecgister ist, eingetragen unter Mar Königliches Amisgerick. seeitwaun., Sib. Altenstade e gfse de hene ., eFinder Stern und Sahn. Helzcare⸗⸗ Offener Arrest mit Anzeigepsticht 8 zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, „In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Königl. Amtsgericht. Nr. 415: M. & L. Heß, Schuhfabrit. Erfurt, arienberg, Sachnsen. [97752] zellanfabrikate, offen 5 sat, 8. Must6 fabrik in Cöln, am Weidenbach 8. ist am 31. Ja⸗ zum 20. Februar 1912. v daß die zei Firm en Veveins ihre ö“ e. G. ö 4 Mäuster eines Etiketts für Lagertaftean für . S. N. ter Creri 1ve. worden: und zwar: Kaffeekanne 8 12 Uhr⸗ Soes Korherwerfabrn 11“ 31. Januar 1912. Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ In der ngetragen: ane Ker.nee 1[97723] Geschäftsnummer 100, offen, Flächenerzeugnisse, arl Hartmann in Marien⸗ gießer, Kaffeetasse, Teetasse i WIworden. Perwalter ist der Rechtsanwalt önigliches Amtsgericht 68 Eifügffe chaft 8 In der Genera versammlung vom 28. Januar Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Spar Sechäfrsn 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912, bens. 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern von II. Form 1360 11““ ha allen Größen, Hustizrat Sander in Cöln, Hildeboldplatz 26. Offener Halle, Saale. Fto 8 8 im „Raiffeisenboten“ des Verbandes ländlicher Ge⸗ 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor. een- Wiedensahl e. G. m. u. H. Vormittags 10 ½ Uhr. 8 1e“ Fabriknummern 1141, 1142, 1143. tief, 24 cm, Teller, flach vend aus: Teller, 16 mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1912. Ueber⸗ Konkurseröffnung. 97531] nossenschaften in Nürnberg bezw. in dessen Rechts. standsmitglieds August Bobrzvk der Kommerzienrat eingetragen; ““ Erfurt, den 31. Januar 1912. 8 Jahr⸗ 145, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fecter, faz. 1b am, Lerrine, groß, 8 fa, ö vblanf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste gesellschaft. G Fen haen n n, 8. e, eee . w. in ens gistir in eeutlingen in den Vorstand und Für den verstorbenen Deterding wurde H. Linden⸗ ö ericht. Abt 1 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1912, N 8 R n. gm, ne, groß, Terrine, klein. äubigerversammlung am 28. Feb chaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nachfolger. Sie sind in der für die Zeichnung des als Vorsteher gewählt berg, Nr. 47 —. Wiedensahl, Vorstandsmitglied. Königliches Amtsgericht. Abt. 8 1 16 Uhr. i gi2. Fachmtthaxge agoutschüssel, Sauciere, Salads, groß, Salads, Vormittags 11 Uhr 1912, tung, in Liquidation in Halle a. S. ist beute SH“ C“ Den 31. Janucr 1912. Königliches Amtsgericht Stolzenau. ““ 1 [97747 Marienberg, den 31. Januar 1912. ee oval, 38 cm, am 19. März 1912 Fesittg 11 % 8 pon dem Königlichen Amts⸗ n nayr, 1 ö 8 In unser Musterregister wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht. „Platten, rund, 30 cm, flach, an hiesiger, Gerichtsstelle, am Rei Shar.. zu Halle a. S. das Konkurs⸗ kaver, jun., Gütler in Malzhausen. Ausgeschieden Landgerichtsrat Muff Stolzenau. 197724]] Jn undr Krna Gmil & gliches Amtsgericht. Platten, rund, 30 cm, tief, Beilages Salz. u. Zimmer 22 I. am Feichenspecgene... öffnet. Ve inan ist: Dasl mayr, Xaver, sen. 88 smnneinberg, Rheinl. 17977161].Im Genossenschaftsregister, ist zur Viehver⸗ 1 en. ait 5 nen Lehhn Herfhnetesde⸗ 8 Z“ [97753] 8 feffergefäße, 1 vlaagfccbaleg; Salzns. 3üeeces 223. 31. Januar 1912 annern n Pall a. Calne., Ffcufgens Feehee Neuburg a. D., am 26. Januar 1912. In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der J111“ Wiedensahl e. G. m. stehend aus zvlindrischem, grauem Steinzengtopf mit 1 ist eingetragen worden: 11 für Porzellanmalerel, offen, Decor Königliches Amtsgericht Abteilu 65 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Februar 1912 InI Genosse schaft Molkerei Vierquartieren, e. G. Für 8.Oeterding Nr. 85 ist H. Mever Nr. 149 a geschliffenem Steinzeugdeckel und Federbügel ver. eh Se ire nc1. 5889, 5898, 6908, Flächeneriengaise, .f und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Neuburg. Donau. 197498] m. u. H. in Kamperbruch das Vorstandsmitglied in Wiede brein de Vorstand g vählt.” 8 siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗— G S er Umschlag mit 14 Svitzenmustern, 18 Uhr Borm⸗ angemeldet am 12. Januar 1912, Cgtvus. Konkursverfahren. [97501]) bis 18. März 1912. Erste Gläubigerversammlung Genderkingener Darlehenskassenverein, ein⸗ Dietrich Hoff aus Kamperbruch geloͤscht und an Füa lich dea 1aa sn Eto ü enau nummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schn 1 rie 2nse 88 83 bis mit 96, Flächenerzeugnisse, Bd rnrm; Fi sti ie erdan, a sgen des olonfalwarenhäudlers]ollgemeine Prieangeena, ne 2n üeradeen etragene Genossenschaft mit unbeschränkter dessen Stelle der Landwirt Heinrich Branibosch in önigliches Amtsgericht Stolz 8 22. Dezember 1911, Vormittags 1] Uhr 40 Minuten. 8 terist 2 Jehre, angemeldet am 9. Januar 1912, Fabri Nr. 241. Firma Christian Seltmann, Wilhelm Krüger in Cottbus, Dissenchenerstraß allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mär 1912. Haftpflicht in 88 In beschädrtand Lintfort eingetragen Strelno Bekanntmachung [977251]= Nr. 378. Firma Gerz & S öhne in Höhr 1“ 112 Uhr. 8 E Weiden, ein verschlossenes Paket ist heute, am 31. Januar 1912 Nachraittags 12 üee Vormittags 12 Uhr, Poftstraße Nr. 3 Erd⸗ G . 8 8 1 8 1“ ge- . ng. 2 . 8 e vrbn⸗ Nr. 4058. Firma F W 22 enrhaltend 20 Dekore f 5 S 5 4,e 8 et, der Konku 2 9 1 Aach ags 24¼ Uhr, eschoß link 11“ 1 . rd⸗ 25. Januar 1912. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem 1 Pafet mit 2 Mustern für „Militärkrüge, 1 Liter 1ee F. W. Wilde in Meerane, ore auf 5 Stück Teller, Fabrik⸗, onkurs eröffnet. Verwalter: der Ke. g inks, Südflügel, Zimmer Nr. 45. kingen. Ausgeschieden ist: Lehner, Leonhard. G sch chrã Flachboden mit plaßtischen Marinefiguren und freien 1 nan he ö 1ee5 36908 % 66,92 699 20 (e 6,968, Praigefestsche 8 Ffener Urenng der Ge cresc. dnz Festnantages. burg a. D., den 26. Januar 1912. 1 77 enossenschaft mit unbeschränkter b 1 mmern mit 697, Flächen, 6076,3, 6077,2, 6028,2 6070,5, 60318, 6072,3⸗] hi it bis zum 1. Män 19,2., Anmeldefrist, Der Gerichtsschreiber der Könjglichen Amtsgerichts. ö“ Seese chkter⸗gifte 9r. 20 5b in Sö“ 19. Dezember 1911 öB“ plastische SS 1121, . 85 Facee 8 S 12 e am 6085,2, L0e9,2, 60808 6081/2, MWrr Erste Abteilung 7. 8 Neust ü Consumverein Felsberg, eingetragene Ge⸗ 20 Januar 1912 igetragen Schutzfrist 3 Jahre, angenne detenn Januar 1912, Nr. 4059/4060. Firma ebrüder drei Jahre angemeldet am 13 Janu deri1Sch fltst18 hr. Allgen CEC“ ene. Seeeei igeanhes ga tsraiter il umer veserloskeüke Leee Seehhas hene vandeeee ecnn Gäutbsänitt gacle Tts ahian⸗ igthürttgls Knn Hümler c. Vreiden in Hhr in Meerane, znei vvelstgehhe harete ie e) 2n.er hr Januar lgl, IIühr 1912. Boeenetn a eirüüßrn“en 19. Märs i erdelte ngge bens nchasgitg g Fotse⸗ 1 8 f 8 Felsberg vermerkt worden: Die Mitglieder Michel ausgeschieden und an seine Stelle o Blum, EEe b 5 Beenhhc 50 Stück Mustern für Westen⸗,² 11“ ir 3 ir Cotibus, d r 191. Hetser vWrn der Bessensca bu Schwarz, Theodor Hermes und Michel Rupp sind Jerumknie, gewählt worden. Die Bekanntmachungen ““ I“ stoffe. Gef ZEET““ Plankenhammer, G. verzen. us, den Konkursverfahren eröffnet worden. drnnge er hr,cg⸗ schränkter Haftpflicht in B orstel heute folgendes ve degn et un an 85 8 ““ erfolgen im „Raiffeisenboten Größen bedes. biedenen Farben Fabriknummern 932, 88 1e Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre verschlossene Kiste, tenthat Muster —— 1 Amwalt Sre. in nrhe h Offener d Josef Poncelet, Landwirt, Peter Poncelet, Stein⸗ 35, 936, b. n mi ie⸗ naemeldet am 29. Jan 2, N „lfür Porzellangegenstände, F Regina⸗ 5 2 5. 97585]7] Eruc 1912 Crste Eltat e.. dingetragen ntden Friedrich Beermann in Borstel Bersbe. und 5 sämtlich zu Königliches Amtsgericht Strelno. 1 8 ZVeöb 5 Se 10 Min. 11““] mehn. (88n. . d80ertese vhan Lhrit. Weneeh e Braueerzpzchlerig naes 86 faa e ansr Nr. 26 ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an elsberg, in den Vorstand gewahft. wittlage. [965301 farbigem Steinzeug, Fabriknummern 1117, 1118, eerane, am 2. Februar 1912. asse, 5510 Kaffeekanne, 5513 Limonadekrug, 5518 wird heute ch, geb. Rühle, in Possendorf 6. März NZ“ 8 ler 86 Gu“ bebenige Stelde 8 t Lencn eirt e hie c Gegefsen ebafase⸗gifte sn. 1119 8 1120, Muster fůr plastische 8. 8 Königliches Amtsgerich E111 6 Hutnadelständer, 4 erhente, 11 1992, Ne hn engs 5 vLee. CN Zimmer Nr. 2. ein Seeee n- orstel zum Geschäftsführer 8 6. nuar unter Nr. einagetragen die Fleisch⸗ zeugnisse, Schup rist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗ v11“ 977 —* nder, 55 euchter, 5553 Bowl. verwalt . e net. Konkurs⸗ Gerich g. de ¹ ¹ 1 8 1 ür de 86 80 Mi 97754] 5565 Hutnadelständer, 553 22 er: Herr Rechtsanwalt Lehnert in T erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I7 zewählt. u“ [97717 warenverwertungsgenossenschaft für den Kreis nuar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. In das Musterregister des Amtsgericht 3Leucht r, 5531 Puderstreuer, 5935 Anmeldefrist bis 17. F 1u

Neustadt a. Rbge., den 29. Januar 1912. en Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Witrlage eingetragene Gemossenschaft mit be⸗ Grenzhausen, den 1. Februar 1912. sind im Januar 1912 eingetrage geriehts Oh g8 n,e plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, und Prüfungst zum 17. Februar 1912. Wahl⸗ Langenberg, Rhesnl. Beschluß. (97919

Königliches Amtsgericht. EEEö Rehlingen, einge⸗ ö g. Gemeinschaft⸗ Kgl. Amtsgericht Höhr Grenzhausen. 8 Nr. 400 Flima Friedr. Peen am 13. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr Nachmitlane Farban 29. 8s92ins des unterzeichneten Gerichts 8e- Neustadt a. Rübenberge. 97709 tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1. gratst en. Haftsumme beträgt: Srimma. [97748] Weyer, Umschlag mit 1 Modell für Rasiermesser⸗ Weiden, den 31. J zeigepflicht bis zum 17. Februar 1912 ö“ 8 9 r eag g s 8 . liche Fleischwarenverwertung. Die Haftsumme beträgt: . 8 1 schale S b 1 8 19' Januar 1912. 3 . 1 nkursverfahrens über das Ve 8

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter sn heras. Nfaläus liche Flcischwere Reder des Vornjands sind: Kolon In das Musterregister ist eingetragen worden: Falen ur Schwerkigren meehr 828 plastische K. Amtsgericht Registergericht ““ den 30. Januar 1912. Albert Pasch in 5 egigeas Nr. 11 zu d ssenschaft Ko Verei Scherer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Heinrich Otte⸗Witte i Bohm Heinri Nr. 82. Firma Alexander Schumann in 8 sse, Fabriknummer 4000, Schutzfrist 3 Jahre, 1 onigliches Amtsgericht. 1 änzt, 11“ schränkter Haftpflicht in Borstel heute folgendes 8e rl 882 u“ Fewäßlt. h12 in Lecker. Statut vom 17. Jannar 1912. Bekannt. mit 20 Mustern, Nrn. 496-515, zum B drucken FNr. 401. girxma Geb 1 ver d88 Mux erregister ist eingetragen worden: Ueber das Vermögen des echuhwarenbi Süan- Gesenschafter. des Gerbers Aibert pasch ded worden: ee Königl vtsgericht 6 machungen erfolgen unter der Kirma im I1u“ 23 schias me⸗ Nöbildung E“ 9 g Fritz Koppel genannt Davidmann in 2 S 8* Gerbers Wilhelm Pasch, beide in Langen

8 p 1 1 . A. . G 8 C 8 , 23. 2₰ 8 2, B . 8 hr. ½9 2 odells ren 2 8* 8 . 2 S straß Wo 11 uss 7 1 3 . Die f 8 T 1 ib 8 1“ amnrelg zng 3 Feäle vag, c. der aortkant Ewald Albert Korv m Berns⸗ Pe Peseigg. ööö“ 8 Vorszang⸗ Kist. Angtsgericht Grimma, am 31. Januar 1912. mit einem Feverzeug in den Hälmen, herstellbar, in (Zahnpulver.). Schachtel, vre fjche See für Fese ehans⸗ 15 (Wohnung Cirkusstraße 21 1), x- b festg setzten Termine bleiben bestehen. Beschluß des Aufsichts zum vorläufigen [bach. Direktor Feller ist berechtigt, die Gesellsch erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. allen Metallaus führun ffen, 5 Schutzfrist 3 Jah 4 rzeugnisse, eute, am 1. Februar 1912, Vormittags Langenberg (Rhld.), den 31. Januar 1912 Stellvertreter gewählt. allein zu vertreten und die bileu nung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ SGütersloh. [97127] EFrzeugnisse, Fahriknunemer 0200 Iv . Vormitta F1 ub angemeldet am 9. Januar 1912, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Königliches Amtsgericht. 3 Neustadt a. Rbge., den 29. Januar 1912. während Fabrikant Schneid d Fabri zeichnen, mitglieder ihre Namensunterschrizt der Firma der In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. angemeldet am 10. J I1I16“ V verwalter; Kaufmann A. Canzler i v0pb 7 Königliches Amtsgericht. nur in Gemeinschaft zur Se * Geeasscen Genoffenschaft beifüören. Die Einsicht der Liste der Fabrikbesitzer Rudolf Niemöller in Gütersloh, 3 Minuten “*“ b 8. 8 E“ ö 85 Anmebdefrit bis zum Deaadge Ueßer dag Vermögen des Ritt Feaene 6 zur Firmenzeichnung berechtigt sind. in dem jedem gestattet. in herseas Paket öEöö“ far eine 8 ver 402. Firma Robert Klaas in Ohligs, und 18, 1 Musterkarte eestan getpftiristener ge Tne1212 1 Prüfungstermin am Ernst Kübitz in Loburg I ist am ienanhaäcncgee, Hwatsens nom 29. Januar 1912. „Könjaliches Amisgericht. 18 6 8 8 eTenancr,1972 nf indg 6 8 an⸗ in e ag si Abbildung eines Modells für Scheren plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Offener Arrest mit Anzei Fe 110 Uhr. Nachmittags 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet⸗ önigliches Amtsgericht. . gexenersloh 1 s Januar 1912 1I1““ für vrrifch gen mllen —— S Muster geöte am 88 eh 1912 Vormittags 11 ¼ Uhr. brvar 1912 von Koziczkowsky „den 31. 8 r e, Fabriknummer 7310, Schutz. erden, den 29. Janu . 8 12¼ Uhr. gee. Lübars. ener Arrest Anzeirekre Königliches Amtsgericht. 8 8 85 8 Fabre⸗ Fgeege am 17. Januar 1912 vat 8 T5dlcher d 112iat Konigliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II. gv. 20. Februar 1912. r Arrercund rheicefiht be⸗ ags 11.““ E forderungen bis 8. April 1912. Erste GläubiY 1 (Die ausländischen Muster werden unter Kaiserslautern. Ohligs, den 31. J. g. Konkursverfahren. [97485]] vers 912. Erste Gläubiger⸗ 3 8 icht. In das Musterregister ist eingetragen: gs, den 31. Januar 1912. Ueber das Vermö 2 7485] versammlung am 24. Februar 1912, 8 dagg eblaiten Ostpr., den 24. Januar 1912 11““ Genossenschaftsbrauerei Aachen. ““ [97742 11. Bei Nr. 255. Firma „Gebrüder Gienanth⸗ Kgl. Amtsgericht. ö.“ geinrich Etracrer u nabara sän 88 2 8n eüsin Ferkegetz ntne 1 1 . u ei : n 1 8 Fi it dem S ise heut 8 CEbEo111 . . 2, V önigliches Amtsgericht. zin getra une Gegofsenschaft mit beschränkter In das Musterregister wurde eingetragen; Eisenberg“, mit dem Sitze zu Fisergeg. hat vZ“ X“ he am 1. Februar 1912, Vormittaas 11 Uhr, vrid G getragen Nrr. 1608. Firma J. Cüpper Sohn in Aachen, für die unter Nr. 255 eingetragenen 2 Muster, je In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 sdas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt „Der Gerichtsschreiber 1 v1“ Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schweidnitz. it 24 T van⸗ siegelt, Flächen: eine photoagrapbische Abbildung eines irischen Ofens Nr. 434. Firma C. G in Gr Schievekamp zu Duisbu vier—. des Königlichen Amtegerichts Loburg. Norburg. Bekanntmachung. Zersenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Umschlag mit uchmustern, versiegelt, che g , . G. Großmann in Groß⸗ Abpenrade. Konkursverfah 8 8 , rg wird zum Konkursver⸗ g Heute w in das hier geführte G schafts⸗; gennre 8 muster, Fabriknummern 1489/1, 2, 3, 4, 5, 1701/1, 2, mit Blechmantel, G. G. Nr. 2 (nicht G. G. Nr. 3) röhrsdorf. ein versiegeltes Paket Nr. 17 Ueb 8 2 5 dngesa,er. ha- walter ernannt. Konkursforderungen sind bi eha ee er Heute wurde in das hier geführte Genossen chafts⸗ Fortbetrieb einer Brauerei mit den erforderlichen 4, 5. 5, 1702/1, 2, 3, 4, 5, 5175/1, 2, 3 5176/1, 2, 3, und eines irischen Ofens mit Gußmantel, G. G. Nr. 2 haltend 7 Flächenmuster, und zwar: H.Pen. 65 8 8 das Vermögen des Sattlermeisters vans 10. März 1912 bei dem Gerichte 8 L2-s 8b [97552] 5425,1,2, 3, Schutzfrist 11 Jahr, angemeldet am saücht 868 G die öö“ der Schutz⸗ Fagei Nr. 8 Sfeuemauer Fabetk n.a0. Fosguns⸗ ECC“ den 29. Februar enn. s8e. t 12 Januar 1912, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. rist um drei Jahre angemeldet. 8 2 Kissenmuster Fabrik⸗Nrn. 2/60, 3/60, 3. Borten. Heinrich Hoeck in Ape nnann „Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfun Ueber das Vermö 3 4 Aachen, den 88 Fenuar 8 ve;.xee. Fachen agie ne 80448 5 2, 30441 offener Arvh üt Amacefrif bis van gessait 191g. -See 81. März 1912, Steudle, Wasphorn wiets . Ferhhsnrn dcgc gl. Amtsger 1 . g 2 5. - nerzeugnisse, üutzfrist drei Jahre, Erste Gläubigerver a äI 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ meinde Wurmberg, O.⸗A. Maulbronn, ist beute, 58 Nationalbureaumöbel, Fabrik⸗Nrn 1, 2, 3, 4, 5, angemeldet am 13. Januar 1912, Vormittags 111 Uhr. fungstermin den ü18 rrnc 19 ecenenes, 88 Aah hgt age Jimmer 207. Offener Areest mit Mochmnittage eh Ubr, das dorkensweratten ensfnet ; ags 21, e üchn den Konkursverwalter bis zum worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Metzler in 912. Mühlacker. Anmeldefrist bis 21. Februar 1912,

E 8 8 8 8 8 8 8

E1“ 8 1 1 n

wurde gewählt: Merkle, Georg, Söldner in Gender⸗ Rheinberg, 25. 8 Königliches Amtsgericht. Großsee’er Darlehnskassenverein eingetragene 1 Haftpflicht Flächen für glatte Malerei“, versiegelt, Muster für

Nikolaiken, Ostpr. [97710] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 8 2: EE avee Besbaxs e c. G. m. b. H. in Wosnitzen eingetragen worden: [‚schwelm. Bekanntmachun 3 8 38 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General J Nvea. ss ; Mu terre ister. versammlung vom 23. August 1911 aufgelöst. 1“ Hande register Abteilung A ist heute s g 1 Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ Schweidnitz. [97720 chaftsregister ist heute unter

register die „Vvandforsyningseelskab tor] Hilfs⸗ und Nebenbetrieben für gemeinsame Rechnung Hagenbjerzs o Omesn, eingetragene Ge⸗ und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 die nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in höchste Zahl der Geschäfte anteile: 300. Der Vor⸗ Hagenberg⸗ auf Grund des Statuts vom 23. Ja⸗ stand besteht aus: 1) dem Gasthofsbesitzer Georg ö— E“ ist die Anlage eines en ö Bamberg [97743]

G 8 F. eide in weidnitz. as Statut rt vom 8 8 7 . . . 8

Wasferwerks und die Verforgung der Mitglieder 25. Januar 8 8 18 L““ Im Musterreglster, wurde heute eingetragen bei . g. 1 89 18 W11““ Pulsnitz, 82 seenanr 1912. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. mit Wasser. 8 fuunter der Firma in der hiesigen Täglichen Rund⸗ der Firma Albvrecht Kleilein, Korbmachermeister 100/,20, 100/30, 100/40 201, 203, 206. 209, 211, gliches Amtsgericht. Apenrade, den 29. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht in Duis

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die chau“ und im bhiesigen Mittelschlesischen Volks⸗ in Küps: Unter Nr. 360: ein verschlossener Brief⸗ 213, 215. 217 219 221, 223, 224 926, 230, 252, 8 [97756 Königliches Amtsgericht Amtsgerichtt in Duisburg. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Monta

Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder freunde, hilfsweise im Reichsanzeiger“. Gehen sie umschlag, enthaltend eine Photographie von einem 254. 260 262 264 270, 272, 574. 280, 300, 301 302, In das Musterregister ist eingetragen wo 5 8 d Fehrbellin. Konkursverfahren [97504] den 4. März 1912, Nachmittags 4 uhe. Genegsenschen ie Dritten gegenuͤber Rechtsverbind⸗ vom Vorstand aus, so „Melchaante gerfi die Zeich Handkorze Nr. 315, eine solche von einer Blumen. 354, 260, 262 82 H. scfts Nr. 76. Firma Alfred Bert Folds 88 8e vee Balingen. K. Amtsgericht Baliugen. [97548] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1912. lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der nung desselben vorgeschriebenen Unterschriften geben rippe Nr. 261 und eine von einem Palmenständer angemeldet 28 4. J 1 feich Nach 8 85 Uhr. 7offene Kartons mit 8 Mustern fuͤr gepreßt Feesg Konkursverfahren. Carl Graffunder aus Fehrbellin wird heute Den 31. Januar 1912. 88 Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sie vom Aufsichtsrat aus, so tragen sie die Unter⸗ Nr. 284, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Uenter N .281,—Fir 89 8 4 29 Feibel⸗ pielwaren, Fabriknummern 70 77 T 5 Ueber das Vermögen des Johaunes Scheurer, am 1. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 8 8 Gerichtsschreiberei. Walzer. nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die schrift des Aufsichtsratsvorsi enden. Das Geschäfts⸗! frist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1912, mann“ 8 Faife sla u“ . vn cgeir. pPaket plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Janh er für Bauers in Truchtelfingen, wurde heute, am Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mi vX““

Bekanntmachungen der Genoss nschaft erfolgen unter jahr läuft vom 1. Oktober Ps zum 30. September. 2 Nachm. 4 h. mchaltend 37 Masster vga kete für Se n emeldet am 2. Januar 1912, Mittags 1 Uhr⸗ 8 8 Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Prozeßagent Adolph Draeger in Fehrbellin e [97506] der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Die Zeichnung eschteht, indem die 2 Mitglieder desn Bamberg, den 31. Januar 1912. Innendekorati hons Geschäfts⸗Nrn. 7, 33, 36 4 Nr. 77. Firma Alfred Berthold in R vhßtw ei verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ver de Vermögen der Ehefrau Maria Baum⸗ Vorstandsmitgliedern in „Nordborg Avis“. Vo stands der Firma ihre Namenzsunterschrift bei⸗* K. Amtsgericht. 1.“ ven, Geschäfts⸗Mrn. [, 95, 559 5, 6 offene Kartons mit 6 Must u, Erhardt in Ebingen und dessen Stellvertreter sei sind bis zum 19. Februar 1912 bei d igen garten in Minden. Weingarten Nr. 33, ist am

Der Vorstand besteht aus Hufner Jörgen Friksen fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Bautzen ö1“ [977441 * 88 68 1½, 88 38 8 85 82 18 89 spis E“ ge le; gemfegte Hole. W“ Geusnbacher daselbst. Anmalbetermin: See. Es wird zur Be gkagsefuns her g Peres Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten

4 G 4 2 8 2* 98, 2 „22. 1, 650, 99, 25, 2, 29, 29, 8 ; 222, 22 5. ebru 912. 8 3, 2 1 2 G hew er 5 5 - d 8 6 . S 4 . 2

1“- Meschineghauten h1 de⸗ den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: 62, 61, 56, 41, 46, Muster für Flächenerzeugnisse, W Erzeuaniffe, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Ca.eag. 82 22ag,h nnd g.e weeseieh 8 ernannten oder die Wahl Adolf Wember Z“ be

g g g Königliches Amtsgericht Schweidnitz, den 30. Ja⸗ Nr. 931. Firma Gustav Näther in Bautzen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1912 zet am 24. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr mi uagar 1912, Vor⸗„ deren Verwalters sowie über die Bestellung 20. März 1912 f 1 verr is zum erg. nuar 1912. Iaas bersie irr. Paket mil 10 Mustern von Wachs. Vorm. 111 Uhr . . 5 Min. 4 Fr m 8 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über 4. Mär⸗ 912. Erste Gläubigerversammlung am Die Einsicht in die Liste der Genossen während d bla eg lastsche C Ferund zwar Chev⸗ Daxm. ase Bir. 282. G. M. Pfaff“ in Roßwein, am 31. Januar 1912 pflicht bis zum 16. Februar 1912. die im § 132 der Konkursordnung bezeichnet 1912, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. sechausen. Kr. Wanzteben. 197721]g fantheme Rhelly⸗ Fabeslkwummern 931940 Schutz⸗ Kaiferslautern din ftenes Muster die stilisterte Königliches Amtsgericht Den 31. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Stier. Gegenstände und zugleich zur Prüfung der 10 Ahre a Z Vor⸗ 9 5 4 3 7 8 2 5 8 8 ——— 2 5 * 5 8 r;

Norburg, den 26. Januar 1912. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Jfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Silhouette eines Nähmaschinenoberteiles darstellend Rostock, Meckic. Berlin. [97541 FPse er Forderungen auf den 29. Februar lichen Amtsgeri 88 Zimmer Nr. 20 hiesigen König⸗ Königliches Amtsgericht. 8ITT““ EE“ Nachmitt. 4 Uhr. und bestimmt für Schmuck⸗ und Auszeichnungszwecke In das Musterregister ist heute 11” 18g das Vermögen der offenen Handelsgese 9 ”;n 89 Nicht n03 8I1I11 nnase29 es 1612.

oppeln. Eö6E1I1I1 defleischereien, Bautzen, den 31. Januar 1912. unter Verwendung einer beliebigen Anzahl Sil⸗ Nr. 30. Firm 888, saft Sklarek & Liefmann zu Berlin, K ser ¹ hee we b bd gze 5, Termin anberaumt. Minden, den 31. Januar 1912

Genossenschaftgregiste⸗ ist heute 9 dem cenee eeeae an den Ic⸗ 8..e. 5 1* Königliches Amtsgericht. 1“ Pebet an 18s für e 98 Berpnne Rostocr, g agster en BKangu 1. 28 eee. ac genag, airkde bhrte 1Eecen whe habenn hgern ue enn .

r. 24 eingetragenen „Sczepanowitzer Sr ar⸗ und sei 9. N ber 911 G 1 Döveln 8 [97566] erzeugnisse, Schutzfri ahre, angemeldet am aummern 1602, 1603, Flächenerzeugnisse, Sch vn en Amtsgericht Berlin⸗Mitte das masse etwas schuld er zur Konkurs⸗ u 811“ Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ eingetragen. Statut vom 19. November 911. Gegen⸗ s . b 197566]]31. Januar 1912, Nachm. 5 ¾ Uhr. Jahre, angemeldet . gnisse, Schutfrist Konkursverfahren eröffnet. Ver . 8 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Sünchen. 97 saaft h gevgg nnbrfaheönrter Faftpflich S nn stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche In das Musterregister ist eingetragen worden: a2cen eeees 5 Febnter dot.. miftags am 18. Januar 1912, Nach⸗ Klein in Berlin, dfnea, si.gne 111 52 an den Gemeinschuldner zu veraßfoscer oder- K. Amtsgexricht Mäünchen. Lene Sczepanowitz eingetragen worden, daß Franz Verkauf der von den Genossen in ihren Betrieben in Nr. 186. Firma Johannes Großfuß in Kal. Amtsgericht Rostock, de 119 8 meldung der Konkursforderungen bis 14. März 19 zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Am 1. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr Dassa I. und Johann Dussa aus dem Vorstande fallenden Häute und Felle ev. auch Talge. Vor⸗)Döbeln, 43 Muster, und zwar 1 große Truhe, ö 8 . Groß 9. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27 rh 912. Besitze der Sache und von den Forderungen, für 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Karl

8 8 standsmitglieder sind: Hermann Lemgau in Egeln, r Fabriknummer 798, 1 Gebäckkasten, Fabriknummer 799, Klingenthal, Sachsen. [97129] roßherzogliches Amtsgericht. 1912, Vormittags 11 ½¼ Uhr. P Februar welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun⸗ Wilke, Architekt, Inhaber der Firma „Wittels 491 Kassette, Fabriknummer 800, 1 Bowle, Fabrik⸗ In das Musterregister ist eingetragen lgeaa⸗ 8 n shags. 1; [97758] am 16. April 1512 EEE 8 e dem Konkursverwalter bis en. bacher⸗Werkstätten für Architektur und Kunst⸗

runn⸗ In das Musterregister ist eingetr .87981I im Gerichtsgebäude, N Si n ee 9 . „Februar 1912 Anzeige zu machen. gewerbe“ in München, Wohnung: jer⸗

g getragen: Nr. 5. „Neue Friedrichstraße 13/14, Fehrbellin, den 1. Februar 1912. straße 33/III, Geschäftslokal: enno Fesnsg.

ausgeschieden und an ihre Stellen Franz Kielbassa Adolf Möͤsch in Seehausen, Kr. W. Karl Mensing besnummer 801, 1 Weinkühler, Fabriknummer 802, 8889 889 Dörfel 1n. 1 8.

ra. 1 Muster für Wiener⸗ und andere Akkordeon Firma „Fellaiebel & Ismer“ in Schönb III. Stockwerk, Zi

erg, 1 rk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ 8

zeigepflicht bis 14. 8 Königliches Amtsgericht. der Konkurs eröffnet und Rechts

. ö“ in München, Kanzlei: P.nes.

und Franz Kotulla gewählt sind, in Dorf⸗Hadmersleben, Gustav Mever in Stadt⸗ knu J1 Blumentopf, Fabriknummer 803, 3 Zeitungshalter, eiftem Diskantdeckel und graviertem, be⸗ S. L., 1 Umschlag, versiegelt, enthaltend: 1 Muster Zec rlin, den 1. Februar 1912. Flensburg. Konkursverfahren. [97502] verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige

Amtsgericht Oppeln, den 29. Januar 1912. Hadmersleben. Die Bekanntmachungen erfolgen, von Philippsburg, Baden. [97713]]12 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Wanzlebener Fabriknummern 804, 805, 806, 2 Gießkannen, mit geschw 3 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 15 Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstand he Fabriknummern 807, 809, 1 Jardiniere, Fabrik⸗ maltem ausgeschnirtenem und gestanztem, geschweiftem 8 Landecker Fichtennadel⸗Extrakt⸗Etiketten in drei⸗ 1 Feuerzeug, Fabriknummer 812, Aluminium⸗ oder Neusilberverdeck in allen Größen, arbigem Druck,. 1 Muster Echter homöopathischer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ueber das Vermögen des Inhabers der Buch⸗ frist in dieser Richtung bis F Berlin⸗Mitte. Abt. 1b4. und Papterwarenhandlung Carl Nonnen, einschließlich Freift nzcr

wurde eingetragen: Firma Landwirtschaftliche erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung Inummer 811 1— G 1 Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kirrlach, ein⸗ für die Genossenschaft geschieht durch Unterschriftanel Klosetibürstenhalter, Faherstmunwer 815, 8 Pctfe⸗ persiezentir Fs heag 11 Haargeist v.; in zweifarbigem Druck, Fabrik apier⸗ für plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, an⸗ mern 255, * e 1“““ vagr. g-z8 arl N. 240, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Bottrop. Konkursverfahren. [97555] 8 5. Feeh 6 9. Uhr, Behenungän. und 6 .Januar 1912, Vormittags r, Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum? 8 ße, zum 20 Fe

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ von 2 Veestasdilhlie eän⸗ Die Haftsumme be ½ änder, 814, ; 3 trägt 20 ℳ. Die Einsi ht der Liste der Genosse orkorb, Fabriknummer 817, 2 Beisetztische, Fabrik. gemeldet am 3. Januar 1912 Nachmittags 36 Uhr. abe angemeldet am 25. Januar 1912, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ das Konk 8 8 98-te onkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der bruar 1912 einschließli 8 1 d 2 ießlich. Wahltermin zur Beschluß

pflicht in Kirrlach. Statut vom 26. Oktober 191 1. Gegonstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gcnummern 818, 820, 1 Rauchtisch, Fabriknummer 822, Nr. 614. Firma Gustav Spranger in Klingen Seidenb lers Ferdinand Netzeband in B

enberg, den 26. Januar 1912. zeband in Bottrop, Bahn⸗ Kaufmann Christi b

hofstr. 48, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. veeseeite ene find un Flegehung. vn Bhch nbef, diegläacereinssgesesen 1

1 usschusses, dann über die

liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ gestattet. Seehausen. Kr. W., den 16. Januars— Käfigtische, Fabriknummern 825, 827, 2 Blumen⸗ thal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Modele licheden des landwirtschaftlichen Betriebes und der 1912. Königliches Amtsgericht. erRacigt ce stammern 529, 830, 1 Brotkord, für Mundharmonitadecken, Fabrikaummern 312 1 Königliches Amtsgericht. Konkursverwalter: Kaufmann Frauz Kerthoff gg S. 8 b ranz Kerkhoff jun. Ianzumelden. Erste Gläubigerversammlung 8 g. am in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten

1“ 1“