[98083] Bekanntmachun
Gemäß §§ 4 und 6 unserer Böligationsanleibe⸗ bedingungen haben wir
ℳ 11 500,— 5 % Teilschuldverschreibungen, Reihe I Nr. 327 — 337 à ℳ 1000,— und Rieihe II Nr. 701 à ℳ 500,—, 1 angekauft und laut notariellem Protokoll vom 31. Januar 1912 gemacht. Metternich b. Koblenz, den 1. Februar 1912. Kloster & C. Laupus⸗Brauerei A. G. ö Der Vorstand. 8 M. Liebold. Türk.
8 198183] 8 5 Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 28. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Freiberg im Hotel de Saxe stattfindenden vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Jahr 1911.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung ddes Vorstands.
3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ b ewinns.
5) Wahl in den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über deren Hinterlegung bis spätestens den 23. Februar an einer der nachstehenden Stellen gegen Schein abzugeben:
Iin Dresden bei der Dresdner Bank und dem Bankhause H. G. Lüder,
in “ bei der Filiale der Dresdner
ank,
in Zwickau bei der Filiale der Dresdner
2
Freiberg bei der Vorschußbank und der Zweigstelle der Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt,
in Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft.
Die Scheine sind bei der Generalversammlung⸗ vorzuweisen.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 12. Fe⸗ bruar cr. ab an obengenannten Stellen in Empfang genommen werden.
Weißenborn, den 2. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Arthur Mittasch, Vorsitzender.
[98228]
Zu einer am 21. Februar 1912, Nachmittags
Uhr, bei A. Muth, Hotel zur Reichspost, hier⸗ selbst stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch höflichst ein.
Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Stammaktienkapitals um 91 580 ℳ durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien von 20 zu 1 und Herabsetzung des Vor⸗ zugsaktienkapitals um 171 360 ℳ durch Zu⸗ sammenlegung der Vorzugsaktien von 15 zu 1 zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen. Wiedererhöhung des Gesamtaktienkapitals um einen Betrag bis zu 251 740 ℳ a. dadurch,
aß auf die bisherige Stammaktie 190 ℳ und auf die bisherige Vorzugsaktie 180 ℳ eingefor⸗ dert werden, und so werden beide Aktien, auf die die entsprechende Summe gezahlt wird, zu Vorzugsaktien über je 200 ℳ, b. durch Ausgabe
on bis zu 150 Stück neue auf den Namen autende Vorzugsaktien zu je 200 ℳ, und
c. durch Ausgabe von bis zu 50 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Vorzugsaktien haben ab 1. April 1912 6 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungs⸗ verpflichtung und bevorzugte Befriedigung in der Liquidation. Bei der Ausgabe der neuen Vor⸗ zugsaktien ist das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ausgeschlossen.
3) Aenderung des § 19 des Statuts betreffend die
Verteilung des Reingewinns. 8
Ueber die einzelnen Punkte findet zunächst eine gemeinsame Abstimmung beider Aktiengattungen und bann eine getrennte Abstimmung sowohl der Stamm⸗ aktien als auch der Vorzugsaktien statt.
Wittenberg, den 2. Februar 1912.
Aktienbierbrauerei Wittenberg, Aktiengesellschaft in Wittenberg. Der Vorstand. Carl Huhn.
in
b
[98218] .“ Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei
vorm. f. iHen, Act.⸗Ges. Lugan (Erzgeb.). Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin in das Lokal der Deutschen Bank, Eingang Kanonier⸗ straße 22, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorleaung des Geschäftsberichts nebst Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Ge⸗ schäftsjahr 1911. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur T eilnahme an dieser Generalversammlung sind nach § 13 des Statuts alle Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. März 1912 ihre Aktien bei der Gesellschaft in Lugau oder der Deutschen Bank in Berlin oder der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweigniederlassungen und Depositenkassen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien ergeben, erweisen. Der Geschäftsbericht kann vom 10. Februar 1912 ab bei der Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. .“ februar 1912. Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey. Akt.⸗Ges.
Lugau, den 3.
versammlung auf Mittwoch, den 28. Febr.
”9s217] Norddeutsche Lagerhaus Aktiengesellschaft in Liau. in Berlin.
24. ordentliche Generalversammlung. In Gemäßheit des § 19 unserer Statuten werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 1. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 38/39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1911 und Erteilung der Entlastung. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche gemãß § 8 der Statuten spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag dieser nicht mitgerechnet —, also bis zum 26. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr: bei der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße 38/39, oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 12. cr. ab in unserem Geschäftslokal, Krausenstraße 71, zur Einsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 1. Februar 1912. Norddeutsche bg. Ih vr. Aktiengesellschaft
8 in Liqu. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: b Eugen Gutmann.
[58225 1 Portland⸗Zementfabrik
vormals A. Giesel in Oppeln.
Die Herren Aktionäre der Portland⸗Zementfabrik vormals A. Giesel zu Oppeln werden hiermit zur ordentlichen Geveralversammlung auf Mon⸗ tag, den 11. März cr., Nachmittags 5 Uhr, nach R. Buchals Weinhandlung zu Oppeln ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Abschlusses pro 1911 2) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos nebst der Gewinnverteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats d des Vorstands. 8 8 3) Aufsichtsratswahlen. Die Berechtigung der
Teilnahme an den Be⸗
schlüssen der Generalversammlung ist durch § 29 der
Statuten geregelt. Die demgemäß bis zum blauf
des 8. März cr. zu hinterlegenden Aktien oder
Depotscheine können außer bei der Gesellschaft in
Oppeln auch bei den Bankfirmen
Schlesischer Bankverein, Breslau,
Georg Fromberg & Co., Berlin,
Kommandite der Breslauer Discontobank,
Oppeln,
zu diesem Zwecke deponiert werden.
Oppeln, den 2. Februar 1912. Der Aufsichtsrat der
Portland⸗Zementfabrik vormals E. Berve, Vorsitzender.
Geestemünder Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier⸗ durch zur 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 23. Febr. a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude hier⸗ selbst, Borriesstraße 8 I, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1911. 2) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Entlastungserteilung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Jahres⸗ gewinnes. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 8 Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären von Dienstag, d. 6. cr., bis ein⸗ schließtich Donnerstag, d. 22. cr., bei uns oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Bremen zur Verfügung. Geestemünde, den 3. Februar 1912. Der Vorstand.
A. Giesel.
[98230]
[98172] Schleppschifffahrt auf dem Neckar.
Einladung zur 34. ordentlichen General⸗
1912, Nachm. 3 Uhr, im oberen Eckzimmer der Harmonie in Heilbronn. Tagesordnung: Die in § 11 Ziffer 1 bis 4 des Gesellschafts⸗ vertrages vorgesehenen Gegenstände sowie Wahl der Revisoren. Die Emtrittskarten können vom 10. Februar I. J. an in unserem Geschäftslokal in Empfang genommen werden. Vom gleichen Tage an ist daselbst auch der Ge⸗ schäftsbericht und die Bilanz zur Einsicht für die Herren Aktionäte aufgelegt. Heilbronn, den 3. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Wm. Meißner, Vorsitzender.
(58175] Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe,
Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft auf
Aktien in Heldrungen.
Die ordentliche dreiundzwanzigste General⸗
versammlung findet Sonntag, den 25. Februar
1912, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum
Schwan in Heldrungen statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts der persönlich Gesellschafter und des Aufsichtsrats,
2) Beschluß über die Gewinnverteilung, §§ 18 und 23.
3) Dechargierung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrats, § 18.
4) Wahl dreier Mitgli der des ufsichtsrats an Stelle der statutgemäß wegen Ablauf der Amts⸗ dauer ausscheidenden Mitglieder, § 16.
Heldrungen, 3. Februar 1912.
8 Der Vorstand. F. Hiller. Carl Hey.
[98184]
Hotel de Saxe, 1. Obergeschoß, stattfindende zwei⸗ undvierzigste ordentliche Generalversammlung, die Aktionäre unserer Bank hierdurch eingeladen werden.
Vorzeigung der Aktien (ohne Dividendenbogen) oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung
Vorschußbank zu Freiberg.
ür die Donnerstag, den 22. Februar 1912, bends ½7 Uhr (Einlaß 6 Uhr), in Freiberg im
1) Vortrag der Jahresrechnung für 1911, Antrag auf deren Richtigsprechung sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats für die satzungsgemäß ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ baren Herren Stadtrat Jw. Lehmann, Bau⸗ meister Th. Martin und Fabrikant Carl Weiße, sämtlich in Freiberg.
Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen
bei der
Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Be⸗ hörde gestattet. Die über die hinterlegten Mäntel der Aktien ausgestellten Depositenscheine sind mit Nummernverzeichnis zu versehen. Das Versammlungszimmer wird Abends 6 Uhr geöffnet und Punkt ½ Uhr geschlossen. Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 5. Februar 1912 ab im Geschäftszimmer der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus, die Abholung gedruckter Stücke kann vom 10. Februar ab erfolgen. Freiberg i. Sa., den 2. Februar 1912. Der Aufsichtsrat
der Vorschußbank zu Freiberg.
M. von Andrian⸗Werburg, Vorsitzender.
[98179] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Baumwollspinnerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gelenau i./ Erzgeb. 1 Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 15. März 1912, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank⸗Vereins in Chemnitz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) “ und Genehmigung der Jahresrechnung ür 1911. 2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat für die ausscheidenden Mitglieder. Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Gemäß §§ 19 und 20 unseres Gesellschaftsvertrags ist die Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung durch den Aktienbesitz nachzuweisen, zu welchem Zweck die Mäntel der Aktien bis spätestens 12. März 1912 einschließlich — 1) bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chem⸗ nitz oder 2) bei der Meeraner Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Franz H. Moesch⸗ lers Söhne in Meerane i. Sa. oder 3) bei der Geschäftsstelle der Baumwoll⸗ spinnerei⸗Akt.⸗Ges. in Gelenau i. Erzgeb. einzureichen sind. 8 Bericht, des Vorstands und Jahresrechnung für 1911 können von den Aktionären vom 1. März 1912 ab bei den vorgenannten Stellen bezogen werden. Gelenau, den 5. Februar 1912. Der Vorstand der Baumwollspinnerei⸗Akt.⸗Ges. Friedrich Kusel.
[98221] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der .
Neu⸗Finkenkrug Terrain⸗Aktiengesellschaft am Montag, den 26. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4,
1 Treppe. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1911. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911. 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl (§ 20 der Satzungen). Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung hat bis spätestens Mitt⸗ woch, den 21. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei einem der folgenden Bankhäuser zu geschehen: Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, N. Helfft & Co., Unter den Linden 52, Ge⸗ brüder Arons, Mauerstr. 34. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien hinterlegt werden. 8 Berlin, den 5. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. 8 Kommerzienrat Albert Pinkuß, Vorsitzender.
98176] 8 Gummi-⸗Waaren-Fabrik Voigt & Winde
Artien-Gesellschaft in Liquidation.
Die 39. ordentliche Geveralversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 29. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, statt.
Tagesordnung: 8
1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
Verlustrechnung pro 1911. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. ur Teilnahme an dieser Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bis Sonnabend, den 24. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, schriftlich anmelden, bis zu demselben Termine diese Aktien ohne Dividendenscheinbogen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der vorgenannten Stelle oder bei einem Notar hinterlegen und bei Beginn der Generalversammlung dem Vorsitzenden die Hinter⸗ legung durch das abgestempelte Duplikat des Nummern⸗ verzeichnisses oder eine sonstige Hinterlegungsbeschei⸗ nigung nachweisen. Berlin, den 3. Februar 1912. Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Voigt & Winde
und
H. W. Lange &
Tagesordnung in
hofstr.) am 27. Februar 1912,
8 1“ 8 Generalversammlung der Co. Ahtiengesellschaft
Kaiserhof, Altona (1. Stock, eh. Habr⸗ ttag
Fünfte ordentliche
12 Uhr.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1911.
5 Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Vorlage der Bilanz.
4) Erteilung der Decharge.
5) Neuwahl in den turnusmäßig ausscheidenden Herrn Geheimen Kommerzienrats A. Warburg.
Aktionäre, welche diese Versammlung besuchen
wollen, erhalten vom 8. bis 24. Februar 1912
gegen Deponierung ihrer Aktienmäntel (ohne
Dwidendenbogen)
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona, oder
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, 3 3
Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen in
Gemäßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel.
Die Aktienmäntel sind nach der Generalversammlung
gegen Rückgabe der betreffenden Quittungen von der
Einlieferungsstelle wieder abzuholen.
Geschäftsbericht sowie Bilanz können vom 10. Fe⸗
bruar ab ebendaselbst sowie im Bureau der Gesell⸗
schaft in Empfang genommen werden.
Die Auszahlung der Dividende von ℳ 120,—
pro Aktie erfolgt, vorbehältlich der Genehmigung
durch die Generalversammlung, vom 28. Fe⸗ bruar ab
in Altona: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Altonaer Filiale,
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
und Wechsel⸗Bank. S Altona, im Februar 1912. 8 Der Aufsichtsrat.
198177] Schoeller’sche & Eitorfer Kummgarn-
spinnerei Ahktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Fe⸗
bruar 1912. Vormittags 11 Uhr, im Hotel
Monopol in Breslau stattfindenden ordeutlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
In der Generalversammluug sind diejenigen
Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien
spätestens am vierten Tage vorher bei der
Gesellschaftskasse in Breslau oder Eitorf oder
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in
Cöln oder Berlin hinterlegen und bis zum Ver⸗
sammlungstage belassen. Die Hinterlegung eines
Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen
Notars — in letzterem Falle wenn der Depotschein
mit Nummernverzeichnis versehen ist — hat dieselbe
Wirkung, wie die der Aktien selbst, wenn die
Deponierung spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei den obengenannten
Stellen erfolgt ist.
Breslau und Eitorf, den 3. Februar 1912. Der Vorstand. 8
[98182] 1 Leipziger Central Viehmarkts⸗Bank.
Zu der auf Sonntag, den 25. Februar 1912, 111 Uhr Vormittags, im großen Saale des Hotel de Pologne, Hainstraße Nr. 18, hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung werden die Mitglieder der Bank hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Bilanz über das abgeschlossene Geschäftsjahr. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. Feserchan⸗ von Aktienübertragungen. ie Präsenzliste wird pünktlich 11 Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Mit⸗ 1e durch die Post zugehen, auch liegt derselbe m der Versammlung aus. G Leipzig, den 2. Februar 1912. Der Vorstand.
Ernst Streubel. Theodor Hartig.
[98173] Osnabrücker BiegelwerkAktiengesellschaft,
Hellern b/Osnabrück.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel Dortmunder Hof (Alb. Mathemeyer) in Osnabrück stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. — Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine bis Sonnabend, den 24. Fe⸗ bruar d. J., Mittags 1 Uhr, bei der Vereins⸗ bank, e. G. m. b. H. in Osnabrück zu deponieren. — Die von der Vereinsbank ausgestellten Bescheini⸗ fenec⸗ berechtigen zur Teilnahme an der ammlung.
1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlegung der Bilanz und Genehmigung der⸗ selben, sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat.
4) Verschiedenes.
Der Vorstand.
Actien⸗Gesellschaft in Liqu.
Die ve “
8* “
6 R. Hoffmann.
Leopold Wichmann.
8 Aufsichtsrat an Stelle des 1
in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗
“X“
Banklokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor
8
Ver⸗
88h für Bier
An Abgabenkonto
95976] 1“
Mechanische Baumwoll⸗Spinner
& Weberei in Kaufbeurer
Die ordentliche Generalversammlung findet 2 mittags 9 ½ Uhr, im Versammlun .. des Ver⸗ altun sgebäudes statt, wozu 89 Ams her
m Samstag, den 24. Februar I.
höflichst eingeladen werden.
Eintrittskarten können vom 22. Febr 8 uar au 1. uf dem Bureau gegen Ausweis der Aktien in
iiaee, ve werden. egenstände der Tagesordnung sin 1) Berichterstattung der Sefelhdfaagestn 2) Vorlage der Jahresrechnung un fassung darüber. 3) Neuwahl in den Aufsichtsrat. aufbeuren, den 27. Januar 1912.
d
Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei
in Kaufb . Der Auffiaztsnant “ Emil Schaefer, Vorsitzender.
Beschluß⸗
1
Der Vorstand. Otto Feßmann.
1
1. Vor⸗
d:
[98105] Blei und Silberhütte Braubach Artien⸗
4 ½
bach A
71
430 451 851 932 933
ℳ 1050,— auf den 1. Rückständig ist Nr. v a. c. gezogen. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1912.
Bei der heute stattgefundenen Auslosun hütte br
gesellschaft, Frankfurt a/ M.
% Anleihe der Blei⸗ und Si A. G., Frankfurt a. L“
9 77,192 198 211.g18 Dr zwurden die Numm
zur
Baß & Herz.
[98163]
Holsten-Bank Neumünster in Holstein. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hiermit Montag, den 4. März 1912, Nach⸗
zu der am mittags 3 Uhr, im „Bahnhofshotel“ in
münster stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung 1S agesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung sowie Entlastung 2 Direkund
und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die V
1ea t ssung r die Verwendung des 4) Wabl eines turnusgemäß 1 § “ I. abgabe nur diejenigen Aktionäre b ihre Aktien mindestens 3 1“
Generalversammlung (d. i. bis Mittwo b 81 „ d Abends 6 Uhr) in 8n Ge.
Fnaf “ üftslokalen der Gesell b 1 n “ haben 1““ er Generalversammlung deponiert lassen. Neumünster, den 2. Februar Hglasfen Der Aufsichtsrat der Holsten⸗Bank. Th. Bartram, Vorsitzender.
Aufsichtsratsmitgliedes (es id
Herr Lommerzienrat Blen sbeidet sind zur Stimmen⸗ welche
und bis nach Beendigung
Neu⸗
Rein⸗
der
einem
[95604]
In der Auslosun von 1905 dg worden:
erie I 987 988 1862 1396 781 871 916 701 1985 . 2. 1843 1599 892 1006 1227 x 1876 582.
erie II 2349 2585 2669 243 2849 2848 2177 2284 2670 2985 289 ” 2010 2672 2673 2236 2766 2291 2681 2260 2201 2923 2278 2930 2862 2347 2288 2852 bbö 2528 2215 8 2815 2170. zahlung erfolgt gegen Vorlage der Stück nebst Talons und Coupons 2s. zum Kurse von 103 * em 1.
Die Rück
in
in
bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Zehlen⸗
Gleichzeiti Zinsverluste 17. Januar 1911 erfolgten Auslos cheine:
Serie I 550 1100 1308 1412, Serie II 2761 2762 2290 2820 2919 bis jetzt noch nicht worden sind.
241 302 313 324 373 376 Rückzahlung mit je
[97863] Vermögen.
Verbindlichkeiten.
ℳ 230 9092 649 4347 187 124 75 13 712 85 30
der au⸗ ern
Grundstücksbestand .. veadfthczbeft ““ E1““
ampfmaschinen⸗ und Mot and Werkzeugebestand. 8 gaeresi⸗ Beleuchtungsanlage e 4 Gerätebestand . Modelle.
Aktienkapital... Reservefonds .. Delkrederekonto.
E“
. 13 020 1 1 4 694
“““ uldverschreibungen 4 ½ % . Schuldverschreihungentlänme 8
14“X*“”
Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
am 23. Januar 1912 unserer 4 ½ %
583 1188 1938 14
1182 21 1132 11
22 22
29 28
Elberfeld: Bankhaus Kersten &
schaft sowie
Nationalbank für Deutschland und ferner
dorf oder Elberfeld.
darauf aufmerksam,
88 attg.n ationsa nd folgende Nummern n nhaskihe
2944
2931
von der Heydt⸗ Berlin: Direction der Disconto⸗Gesell⸗
g machen wir zur Vermeidung weiterer
daß von der am ung die Schuld⸗
zur Einlösung präsentiert Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
1“ 1 Dividendenkonto . 218 440 Gewinnvortrag.
See “ Materialbestände 8*8 Warenbestände . Wertpapiere .. Geldbestand.. Wechselbestand. Schuldner...
02 26 13
261 185 17 063 3 307 59 6 370/ 52 275 718 86
1 857 075 99 Verlustrechnung am 30. — — — — Sonderabschreibungen .. . .... 17000 2 53
Ordentliche Abschreibungen.. de heehe 8 hs 1e 33 15
Z“ 10 872 Gewinnverteilung:
„911“ xbo 11114“*“
61 10 70
83 98
Verlust. Gewinn⸗ und
ᷓen—-—
Jüuni 1911.
Gewinnvortrag aus 1910 Warenrechnung..
rungen. Erträgnisse Wohnhäusern..
10 14
chuldverschreibungszinsen u. Aufgeld 24 680
Reservefondszuweisung. . . 3 % Dividende auf 800 000 ℳ 88 . 24 000
Akt.⸗Kap. “ — vinnvortrag aufs neue Jahr.. 1.“ 236 395 99
Raguhn, den 30. Januar 1912.
Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik,
Zeyen.
54
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗
Schuldverschreibungszinsen und Aufgeld
Eingänge aus abgeschriebenen Forde⸗
aus Grundstücken und
800 000 — . 48 652 32
15 000,—
30 257 530 500 5 000
3 310 395 587 24 000 4 768
1 857 075 Gewinn.
99
ℳ 4 0208 227 427 95
2 524 20
2 422 99
236 395
Debet. Bilanz per 30. September 1911.
1 —
524 000 77 521
601 521
An Grundstückkonto 2391893
„ Gebäudekonto Zugang.
Abschreibung 1 12 521 Inventarkonto.. .190 000
Per Aktienkapitalkonto.. Gesetzl. Reservefonds Spezialreservefonds.
““ Dividendenkonto.
—
[96280]
An Kassakonto . . . . . .. „ Sicherheits⸗ und andere 1ö11“ div. Vorratskonti. Gärbottichkonto, Abschreibung 10 % .. Lagerfässerkonto, Abschreibung 10 % Kleingefäßkonto, Abschreibung 30 % . Inventarkonto, Abschreibung 15 % .. Restaurat.⸗Inventarkonto, Abschreibung 15 % .. Maschinenkonto, Abschreibung 10 % .. Brauereigrundstücks⸗ und Gebäudekonto, Abschretbung 1*½9 65 Friedrichshöhegrundst.⸗Kto. Abschreibung 3 %. . Friedrichshöheinventarkto., Abschreibung 15 % .. Reichsgartengrundst.⸗Kto., Abschreibung 3 %. . Reichsgarteninventarkonto, Abschreibung 15 % . Crossener Grundstückskto., Abschreibung 3 % .. Wilhelmshöhegrundst.⸗Kto Abschreibung 3 % .. Wilhelmshöheinventarkto. Abschreibung 15 % . Kontokorrentkonto: Hypotheken.. Guthaben beim Bankier ℳ ushsw. 48 446,78 ab dubiös ℳ
8 105,10 Delkre⸗
dere 3 000,— 11 105,10 Summa der Abschreibungen
12 4
23 62
. /
11 105/10 50 110 64
Debet.
ℳ 1
13 234
6 341 31 336 12 931 82 349
763 070 39 602
40 136
1 383 206 e—Lewinn. und Verlustkonto.
2 535
4 216 7 808
1 874
86
Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Bilanzkonto.
Per Aktienkapitalkonto.
95 60] 687,67]% 1g
001
694
05
E
Zinsenkonto. “ rioritätszinsenkonto.. . 1.““]; Se 1 und Lohnkonto. . „ un agenunt uragekonto 8 gr “ rennmaterialienkonto.. . iskonto.. JA11““ Korke⸗ und Spundekonto. 11626“ Beleuchtungskonto u6“ aschinenunterhaltungskonto aureparaturkonto. . rankenkassenkonto. . . . . Unfallversicherungskonto . . . . seuerversicherungskonto....
Invaliden⸗ und . rachtenkonto. 1“
nkostenkonto ilanzkonto
ℳ
3 223 18 800 3 041 62 314 3 185 9 378 14 393 3 179 1 560 1 013 73 516
3 8 906 26% Per Bierkonto.
17 77 19
36 87
Frankfurt⸗Oder. Passiva.
Prioritätsobligationskonto:
21 Stückà5000 ℳ 105 960,— 235 „ à 1000 „ 235 000,— 195 à 500 „ 97 500,— Hypothekenkonto. —. — Dividendenkonto. Prioritätszinsenkonto .. Kontokorrentkonto:
Kreditoren 33 801,56
Kautionen 12 564,11 Reservefondskonto v“ Spezialreservefondskonto . . Delkrederekonto Talonsteuerkonto. 111““ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Abschreibungen 50 110,64
Spezialreserve⸗
3 000,—
h 3 % Dividende 18 000,— 5 577,68
Vortrag auf neue 78 088,52
437 500 177 000
Rechnung ..
1 383 206 Kredit.
—
ℳ 8 197 585
226 170
Frankfurt⸗Oder, den 30. September 1911.
Geprüft und mit den Bü O. 95 Der nhnbtden, Hüchern 8 Löser. F. Bach. W. Steinbock. Dr. Klee. Alb. Zeschke.
instimmung befunden. L. Simon.
226 170
Der Verwaltungsra 8 Mende. H. Jungelaussen.
eservekonto für Kommissionen.. Reingewinn
Zugang. 1 26 375
Abschreibung ... 208 375 Maschinen⸗, Werkzeug⸗
und Gerätekonto 490 000 —
Zugang. II 419,49
589 779 2
59 419,49
v 40
V
Abschreibung ..
Vorrat und Halbfabrikat Oberschlesische Kesselwerke
Fugang
Abschreibung 800 000 Effektenkonto.. . . 459 058 49 Fbonto 1 000 Debitoren .. 8
Bankguthaben 3 8 8888
[770119461 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910/191
900 000 — 8 148 88
908 128 88 108 148 88
Debet.
*᷑nnerndxasae.
ℳ ₰
Geschäftsunkosten. 518 878 74
Abschreibungen.. 2 865 Reingewinn ... 6 ““ 306 30557 eran. 5 306 805 97 o Dividenned ℳ 140 000,— Tantieme für den Aufsichtsrat „ 11 665,— 3 % Superdividende .. . . 105 000,— Pensionsfonds .. ... Vortrag für 1911/12 . 40 140,07
ℳ 306 805,07
Saldovortrag. Bruttoge win
“
1“ 1 037 149,40 . nde anz ne winn⸗ I mäßig geführten Büchern “ habe ich geprüft
Der vereidete Bücherrevisor: Richard Haack.
und E. Schultgen gewählt.
erfolgt sofort bei der Deutschen verein 8 Essen und dessen Filialen. Berlin, den 31. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.
Der Vorstand. Jurenka.
fakt
Deutsche Babcock ce Wilcor⸗Dampfkessel⸗Werke Acllen⸗Gesellschaff.
Kredit.
1““
3 500 000 700 000 — 1 802 639 54 2 750, —
25 000
964 000 306 805
7701 194 61 Kredit.
1 037 149/40
und mit den ordnungs⸗
Als Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung für 1911/12 wurden die Herren L. C. Janse
ie Einlösung des Dividendenscheins Nr. 13 für das Geschäftsj G . eschäftsjahr 1910/11 mi — Bank in Berlin und deren Fillalen 5”8 — 89,
Bank⸗
Bilanz der Handelscentrale
19,e beschränkter Haftpflicht zu Berlin.
Geschäftsperiode vom 1. November 1910
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Deutscher Kaufhäuser Eingetragene Genossenschaft mit
bis 31. Oktober 1911. Passiva.
———
ℳ ₰ An Debitorenkonto M x.. 1 396 641 Per Kreditorenkonto..
8 “X““ S Zentrallagerkonto.. .. 8bö
Fentrallsgerk 8 Trattenkonto. ““ Deuts che Bank, Berlin 94 039,— E1“ Chemnitzer Bankverein 6 517,05 Kasfakonto. . Utensilienkonto... Dru sachenkonto “ Amortisationskonto. Kautionskonto..
Versicherungenkont Baukonto 8 8
à 1000 ℳ 1142*“ Betriebsfondskonto.. Transportversicherungskonto Unterstützungsfondskonto.. Reservefondskonto C6 Spezialreservefondskonto.. Baufondskonto n„111616“A“
89 75 2/42 90
68 20
NF2 3224 953 65
Im Laufe des Geschäftsjahres 1910/11 sind beigetreten ... . . . ... vvX“ Es Pepörten am Schlusse des Geschäftsjahres 1910/11 der Genossenschaft an. 235 E mit einer Gesamthaftsumme von.. ℳ 5 s haben sich das Geschäftsguthaben der Genossen die Haftsumme um .
ermehrt.
Berlin, Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
11“““
M. Noack. F. Steinbock.
ter Märten, Göttinene)en. M. Gärt remd. Bücherrevisor: C. Crhmann, ..
ö 111“ 1 “
Es sind von den Mitgliedern gezeichnet 523 Geschäftsanteile
11141“
W. Riede.
ℳ „₰ 1021 633 23 19 669 82
8 474 37
523 000 — 27 528 60
18 Genossen,
23 050,— 19 250,— 8 000,—