86 b 8 11, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8 88 “ v““ 8
8 stevystichna ine et Appareils de Précision, Paris; Vertr.: G. Fude / 75c. 244 150. Farbzerstäuber. The De] Frankfurt a. M. 1, 3 96 .
nescaince eeamascgas ageget esüsensih d. Ce ereten deeie, Verin 8 ,cs Sebin Melacneeaasdechand. degesn, 20 , 9229422 acg. etnegpas grght Sechste Beilage um eine zur Schwingungsebene der Nadel parallele 15. 6. 09. C. 18034. Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 29. 11.10. V. 9696. Drehrohrofen. Ludwig Bahler, Wolgast, Neu⸗ 1 1 ad E
— Schleitenkänger. Chn. S. 57d. 244 025. Verfahren zur photomechanischen n . ’ * 8 8 G . 5 ECEEEEEE . “ Herstellung von Druckformen für Mehrfarbenflachdruck, 75c. 244 199. Verfahren und Vorrichtung stadt 11. h8 ö. 92. gschine Joseph 2 8 „ „ „ Fax. 214 246 Nähmaschine mit einer Vor⸗ durch Kopieren. Arthur Schulze, St. Petersburg; zur Herstellung mehrfarbiger Muster auf Stoffen 81b. 244 108. Reußerstr. 12. 48. 8. 10 8 el umze er un on 1 reu 1 zum Durchschneiden der zwischen aufeinander Vertr.: L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 v. d. Tbblhnen. Siee Düsseldorf, Neußerstr. 12. . 6. 10. 1 1“
Nähgegenstän ie Säcken o. dgl., bei 15. 1. 11. Sch. 37 413. ien; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., “ 5 p . 2
felgfasin Nahgegtetsnden mmies süagen Faetelie 59c. 244 251. Heber mit Wasserverschluß. SW. 61 30. 7. 11. Sch. 38 941. 1 [s8üic. 244 e 1e blslr Noh. 33. 1““ 1“ “ Berlin Montag den 5 Februar 88 Union Special Machine Combany, Chicago; Franz Hermans, Cöln, Pantaleonsmühlengasse 22 75 d. 244 ns ““ Geehet eg pon Hete zn ge dor hate 18. 31.1211. — 2 “ - - J. 8 1 Fhells Galmer, Stuttgart, Keplerstr. 31. 12. 7. 11. “ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Mu
Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗An⸗ 21. 7. 10. H. 51 276. b ür 1 27 245. W. 36 585. 8 z 8 F 2 wälte, Stuttgart. 29. 12. 10. U. 4263. 60. 8 “ “ 244 029. Verfahren zum Ausstoßen von Sie. 244 256. Fördervorrichtung. Bertram Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
52b. 244 284. Hohlsaum⸗Kurbelstickmaschine. Gas⸗ 2 “ ü8 ’“ Stare EE. 8 s . 4. 8. 10. Krempelanlagen mittels einer Sauganlage, bei Norton, Hagley ourbridge, Engl.; 2 CR-————ℛ 1* 8 Zentral⸗Handelsre ister ür das D. tse
1 3 60. 244 146. Uebertragungsvorrichtung mit Hilfs⸗ schnitte einer Krempel durch Pausen unterbrochen S1c. 244 257. Vorrichtung zum Abschleppen K en E (Nr. 33B.) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister
Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, “ jebkraftr K ist. E. Blum & Cie., Zürich; Vertr.: Paul 1 maschine für ö“ — Pat.⸗Anw, Bernin nüh 11. 26. 2. 11. von stabförmigem Stückgut, bestehend auz einem b“ bhol b 1bereg ür d h Schlepperwagen mit Schlepperdaumen; Zus. z. Pat. 8 elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ sir 88 Ptsche Neich “ in der Regel täglich — Der 8 r
Berlin SW. 11. 16. 1. 09. S. 28 186. — 53f. 2441 247. Verfahren zur Herstellung gepreßter A11“3““ ö“ ..— „Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
1“ 1 E
gen. Dortmunder Nahrungsmittel⸗ Berlin. 16. 2. 11. V. 9884 18 8 ines 237 90 v. 8 Im. b. H., Staatsanzeigers, SW. Wil — Fruchtzuckerstangen. Dortmu hrung Fahrzeugbremse für Vorwärts⸗ 76b. 244 084. Verfahren zur Herstellung eines 237 907. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H b zeig Wilhelmstraße 32, nugen werden. [Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
fabrik Fritz Linde, Dortmund. 21. 10. 09. 632 b. 244 078. - Unterstoffes für Kratzenbeschläge, welche geschmelztes Düsseldorf⸗Rath. 1. 6. 11. M. 44 742. 2 e g 89. 495 6 . 4 2 und Rückwärtsgang. Erich Jachmann, Dahlem, Unter 8 8 1 8 b . “ 6 j Aas e 2442 Fi 1— t . 8 1 8 2 ¹ 8 T20 4414 100. Verfahren zur Gewinnung von Post Groß Lichterfelde, Ziethenstr. 20. 7. 5. 11. Fesergut AX“ Arsechttten den venhec neichthec B Gebrauchsmuster. ;t a8 812h Ausrüdvorrichtung an Mulden. 20c. 495 583. Förderwagen für Bergwerke⸗ 21f. 495 674. Schal . haltbarem, entfärbtem, geruch⸗ und geschmackfreiem J. 13 619. “ 16c. 244 090. Anspienvorrichtung für Spinn⸗ Allenstein ⸗Ostpr⸗ Wilbelmstr.17. 1.9.09. W. 32829. E“ Fortsetn Uncte Ne1o. Itanch. 2pfet Seurius, Neu Isenburg. Geseuschaft fuür verztechnische Cineschenngen va gstnt, Sathe⸗ haltchae Flhkrsce Pslanzeneiweiz. Königswarter &. Ebell, Linden san:t e. “ fnn tenvor ich nng üt. 85 1 [82a. 212 086. Trockner mit nebeneinander 3b. 495 828. Aus 2 Gewebe tängsweise “ 8 - dgarinam schinenbügel mit di 75 b. H5 Homberg g. Rh. 25. 7. 10. G. 25 80 Scenkelt. ehas adüh geneeng sesched vor Hannover. 20. 9. 10. K. 45 684. mmte Protzverbindung, d 1b Ign Etrich. Oberaltstadt b Trautenau .; liegenden, vom Trockenluftstrom nacheinander durch⸗ ausgeschnittener Kragenschoner bzw. Halstu bei Walze chs naschinenbügel m ie 20c. 495 739. Schutzvorrichtung in Eisenbahn⸗ 12. 1. 12. Sch. 42 682. 8 e“ 531i. 244 285. Verfahren zum Darren von Zugstange schwingbar gelagert ist und sich unter Janaz Etrich. 8 Anw., Berlin SW. 48. flossene'n Kammern. Rheinische Dampfkessel⸗ und welchem das Lock d Ausfrans 2. zenachse gegen Herausspringen sichernder Lagerung. wagen zum Gebrauch bei Unglücksfällen. Anton 21f. 495 70 1 ir. B “ t Rzstaro Widerlager zu stützen ver⸗ Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin . 48. flossenen Kammern. Rhei 2 Foöckern un usfransen der Schluß⸗ Gustav Tücking, Hagen⸗Eckesey. 10. 1. 12. T. 13 991. Kl d ü s . *12. “ Hefe zwecks Gewinnung einer Hefe mit Röstaroma. Federwirkung gegen ein — Essen. Ruhr. 18. 2. 10. E. 15 549 Maschinen⸗Fabrik Büttner G. m b. H., webfäden verhindert wird. Fritz Raupach, Pulsnitz S8e. 495 500. Staubs vse .1e. Düsseldorf, Lorettost. 25. 20. 1. 12, Eeden Leitungen angeoröneter L Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei, mag. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 76 Gc. 244 0: Reib rieb für Spindeln Uerdingen a. Rhein. 19. 1. 11. R. 32 356. i. S. 20. 1. 12. R. 31 799 3 vvichfehrEtaubsaugeapparat mit an⸗ K. 51 533. . -8. Berfin S18 h 8 ied. 76c. 244 031. Reibungsantrieb für Spindeln Uerdingen a. Rhein b .322 ö. . . gehängter Teppichkehrbürste ne *† . 5 2 b chuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 13. 7. Berlin. 5. 10. 10. V. 9597. 8E1141“ S ereiätuang zum Feststellen von Spinn⸗, Zwirn⸗, Spu⸗ und ähnlichen Maschinen. 8 1db. 244 087. Schneidezahn für Baggereimer 3 b. 495 873. Taillenartig geschnittener Damen⸗ “ Fa. ööe Proaee. Jh See s Sandstreuer. ittler, s. 6. K “ 151. 3 3 11nI 3 1 8 56. Kontakt für elektrische Taschen⸗ ge, Berlin, Oranienstr. 6.
1““ 63c. 244 252. Spin — .“ I“ ig ge⸗ ürtel. K ü Shachtels. 1“ Hesstenung eche des umleabaren Spannspriegels des Vordachs von Alfred Seelen u. Herbert Holt, Rochdale, Engh; 8 Iünebeg e “ F E“ München, Ledererstr. 15. H. 54 225. 180 d. 495 584. Radsatzllagerung für a [Scht — mittels Faltgabel und schwingbarer Zungen. Bern⸗ zurückklappbaren Verdecken für Motorfahrzeuge. Ge⸗ Vertr.: C „Feblert, G. Loubier, “ 61. Embe. ticut . St. A 8. Vertr. C. Fehlert. 8 3c. 495 306. Druckver 1 8 Sl. 495 473. Streuapparat für Sand und laufende Wagen, insbesondere 8G 8 d Felb⸗ I Bernhard Nog hnd Eckuer Berlin, Rungestr. 18. 7.6.10. E. 15899. brüder Hofmann, Offenbach a. M. 19. 4. 10. 11A““ “ ““ A. Büttner u E. Meißner, Knopfteil Karl Standfeße ürnher de üeapfaltem Vhliche. Fee refe ea Eichholz u. A. bahnwagen. Vergische Stahlindustrie G. m. Lafl takt für elektrische Wäch 4138. ichtung. Victor H. 50 370. 1 . – – D2 ‧o‧ 111144A“*X“ʒ — 1 1 . 4.1.12. alfig, Viersen. 27. 12. 11. H. 54040. b. H., Remscheid. 270 122 18. lampen. Vernhard Rontge. rerflettrische Wäͤchter⸗ 18, 8 sie t arne, Wrig Rowlan en. Louis Feß „Johannes Haag⸗ S5c. 11““ 1 9 Ueberzug. Ce er richeinteilung zur Herstellung stoffähnlicher kuppel Fis Bb . . 2n6. “ 1Sa act hind ani in Seffnungen Loh., Birmingham; Vertr.: B. Tolkzdorf, Pat⸗ straße 19, u Gebhard Hämmerle. Provianthach⸗ Zeg “ 88 nühn Fhelshtreiger Föenfu⸗ Dresden⸗Heuben⸗ 3. 1. 12. St. 15 721. Gebilde. Otto M. Wolff, Funcge stf 8 ge⸗ Pnhna ae Krfeacthcherchen gvon anher),0 vesan Rr *enepef. Meghnde mit Druchchalter ee angebrachten durchscheinenden Glas⸗ Anw., Berlin W. 9. 20. 11. 10. W. 36 090. e89 6.ö 8 98 8* be. Iufe , Par H16 510e “ HPoezetzih den Zuschnitt nach Moaßs tehare, Raeischohlone 28 Fege age 81. 1 ee. n 805¹ 8* “ :r, 1,gnls⸗ Sen 1 MR daNa F esbe⸗ . . Hilfs ür Fahrze zum 4 152. rehröhrchen für Spinn⸗ Haube; . z. Pat. 216 516. 1 orz . 8 G nger, Bonn, 9. 495 314. Rasierpinsel mit durch eine ein⸗ 20ij. 495 5 1s b. 405 580. Cliektzische Aeres⸗ kugeln, Perlen o. dgl. Robert Francis Venner, 63d. 244 194. Hilfsrad für Fahrzeuge zum 76 —. . vei gegeneinander verdrehbaren Charlottenburg Oranienstr. 4. 7. 5. 11. H. 54 153. 1 Georgstr. 16. 1. 7. 11. A. 14 194 esetzte K i Petgeyreßtem trische Vorzschtunz 28, Berenalee endöare gler⸗ Zng gentzns ehgcee 88EIECE1u“ chmi .W. Karsten selbsttätigen Zentrieren des beschädigten Rades. maschinen, das aus zwei gegeneinander verdrehbe 99 d F 3 A „ gesetzte Kapsel in der Ringfassung festgepreßtem tri 2 Vorri Lokomoti b K ius Kü deipsigersschen sderstandsofen. 155 80. B. 9631. Frankr.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. Ung.: Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, 2.Wrne Welh Sherer d d e S — — . un, straße 51. „1I. 12. K. 51 415. straße 239, u. Karl Ludwi ülle t 21h. 495 5 8 ö“ Verfahren und Vorrichtung 3. 6. 11. B. 63 345. 1 8 Berlin 61. ,15. 7. 10. F. 1 111.. ut “ ’. “ 83 Cede “ 1 — 16 b 9. 495 667. Maserierpinsel mit Schutzbügel. b. Hanau a. M. 30. 12. 10 Mäller, Kesselstadt r- eg, „Elektrischer Widerstandsofen. zur Herstellung von die Farben wechselnden Druck⸗ 62d. vshas Sc “ ee 88 bes 88 “ 869. 2424 205 Webschützen mit einem in der von Schnittgrößen Rnser sür 85 eegb Pes Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 11. 1. 12. 201. 495 785. Vorrichtung zum Anhalten eines 19 10 In Pr, dehnig. Gomnewtz, “ ng 88 1— — 8 Reifen. Lothar Schumann, ominium Schöne⸗ ein 0 deren, e oplung 1. 8 8 . 2288 11 8 q 5 8 3b g59 es ⸗ 8 21. Su e si gheges . “ 8 1“ Anwälte.8 1 .10. 10. F. 31 156. Sch. 38 090. ank zwecks Aufspinnens einer Fadenre erbe. EA11ö64A“*“ 8 8. xb 4 “ .88 n w sel, Leisnig vorband und auswechselbaren Borsten. Alfred Scholz, 21a. 495 348. e9. es . se . “ 22. x 1“ Samuel 63h. 244 079. Einrichtung an Fahrrädern zur b“ ö—] I “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. “ 8.T ir Ghettalt eih⸗ Wagsertorr 59. 13. 1. 12. Sch. 42 69 ¼ tätige 111 1 vern 7, Lsn R. Aesereeser it sich 26. 4. 11. A. 20 488 Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom Narzisse. Gabriele Haase, Breslau, Rosenstr. 18 a. habe. Marx Burkas, degabungn Fentt . 8 S 112 28 de Wgenlben e“ Ehenwerte,
mit quer
b S Belg.; Vertr.: J. Plantz, Entfernung des Luftreifens ohne Herausnehmen des 8 Ben Neo e—e chaerbeng, dels. 33 2978 Vinterradgs “ Francois See es “ Joseph Robert 4. 11. 10 anerkannt 4. 1. 12 H. 54 141 22. 1. 12. B. 56 522 54g. 244 286. Reklamevorrichtung zur Vor⸗ Vertr.: A. Bauer, Pat⸗Anw., Berlin ““ F. son. Masf N. St. A-. NVertr. H. 82b. . “ . . 1s Vorri geißer 10a. 495 69, † Sg; — Zlga. 495 400. Mikrophon. se, 2 ö ite e e derlamfoonnich ein. zuF 1. 30, 3. 11. St. 16164. Leeson, Bosten, Mass. V. St. A.; Vertr.: H. 2 1 ” ” 88 8 u.“ Vorrichteg zum Heben heißer 10“. 495 634. Schienenverankerung für Koks⸗ Bremerhaven, Schifferstr. 89 1 Fidohahra grusg, 248. 8,8 203. Abzugsvorrichtung für Flug⸗ fücheng Aafeinaudersolte . Buchstaben und das 63h. 244 148. Nachgiebige Achsenlagerung für Licht, Pat.⸗Anw,, Beilin SW. 61. 18. 3. 11. 81 ene hlaß⸗ “ 8 “ see Fübgpens in Z Cöln⸗ a. Rh., ofen⸗Maschinenbahnen. Fa. A. Diehl, Essen a. Ruhr. Lehe. 22. 1. 12. K. 51 426. 4 Heake Frnkech Gebrauchsmuster 452 599. Bruno andere Mal verstümmelt erscheinen. „Attraction⸗“ Fahrzeuge, insbesondere für Fahrräder. Caulo Oimo, 8. 32028., . Spulmaschine mit einem Faden. Pokorny a. Wittekind Maschinenbau⸗l.⸗G., 12a. 495 491. Grütlüch ee. ics. Aüfase 118. .. zic. 198 401. Kontaktrelais für selbsttätige N. 40674. .“ Rudolf Hapmstr. 14. 2.1.12. Reklamegesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 11. 10. “ 5 85 Hernh Pat.⸗ gn W“ h “ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 16. 10. 10. P. 25 843. Brennstoffe. Julius Kobl 888 ö Küssige “ NMonch een eee für Nernrisch Regler mit gedämpfter Vorrichtung zum 25a. 495 677 Platine für Strickmaschinen
Anw., Berlin SW. 4 35 . . . 1. 48 er, . . 88 + 1 „ 85 21 89e.. „ 1 . . Ile, e sw. d u ge tanztem amen⸗ sj ellen wis :S 8 „ . ine 1 8 8944 287. Reklamekasten, bei dem die in 64 a. 244 080. An dem Deckel oder am Griff Schraubengewinde versehenen Muffe oder Stange S9c. egs S . a. 2* vö Barmen. 9. 1. 12. K. 51 431. schild. Gebr. Keller, Birkesdorf b. Düren. 3. 1. 12. Relaisanker, äses. 1 88 ge⸗ Ritve sen anderes übergeenden . 2 1 des Bierbehälters anzubringender Bierzähler. Otto durch ein Reibungsrad verschoben wird. Joseph frischer Rübenschnitze 8 er He ckii weg A Halt. . Gü he 6. Lichthalter mit schließbarem Etut. K. 51 333. b. H., Berlin. 17. 6. 10. S. 22 425 . Schwetz; Dußted, *. Gee. Cauvcf Hermann Bosse, Hecklingen, Anhalt. Max Günther, Löbau i. S. 17.1.12. G. 29 4598. 11d. 495 321. Katalog mit durchlaufender 21c. 495 402. Kontaktrelais für selbsttätige Pab-Aanznertnse hg frte ng 1. Peb. Frdc. eag 8, 8 . . 5. 1. 12. 82 78.
R en und im Kasteninnern unter⸗ — üͤbring 8 92 8 Herce 11.“ 11“ 18 vesorenn bellahte in “ Kreislaufe Schulze, Stahmeln b. Leipzig. 10. 5. 11. Sch. 38 336. Robert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Perreenng. B. 52 067 44. 495 567. Lampenzylinderheb Theodor Reaiftereintes 5ees. 8. 11. 98. . 8 npenzylinderheber. heodor Registereinteilung und Blättern, welche sich beim elektrische Regler mit gedämpfter Vorrichtung zum 26 b. 495 361 Acetylenlampe, dadurch get 22 2 . . „dadurch gekenn⸗
Scpousfryun⸗ 5 5 Ferfahre Vorri H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1
durch Finen anheghalen- g Doge nei⸗ Budapest; Vertr.: Beseitigung der von den Propellern herrührenden 25. 10. 10. L. 31 1719. s 1 Menyer öAX“ in Nr. 27 ½ vFHxeg Rh., Johannisstr. 43/45. Aufschlagen einer Untertabteilung selbsttätig staffel⸗ Rückstellen zwischen dem regelnden Organe und den zeichnet, daß im unter Boden des 8 JE111.4““ Larn 2nd ue. v. RStekttnaste82. vinaho. Znh, ven.— Wnhe Poet. Arme Perlin Wö9. veröffentlichten Patents 243809 Kl. 21 † ist in 4g. 495 625. Lampe für, Anstreicherzwecke Büüseeibeeinander He ä Me6 W“ 89 feine Deffnung vorgeschen die vurch anice
Pat.⸗Anwälte, München. 7. 2. 11. M. 43 625. „ . a““ Unrecht erfolgt und wird hiermit zurückgezogen. Mathias Frings, Aachen⸗Burtscheid. Ellerstr. 7. 11d. 495 320. Katal’g 2üt se ig ü üe. 408 498. mHoft für. aditr sche 2bate ase dens 8. beg sühe⸗ pird. Feib . 244 288. Lichtbildervorrichtung für An⸗ St. 14 724. 7f. 244 157. Spielzeug, das si ittels 1112 26 164 r. 1. I1d. 195 330. Katalog mit staffelartig über⸗ Z1c. 495 406. Dose für elektrische App Haspe i. 2 St. . ... “ digiszser v 980 s0 dageg, Hoa saele Nannaghies iehrlhn⸗ 889 dacs te ariesweense selb itis hetbenege 5 8 17. 128 73. Aägschlagvorechtung für Lampen⸗ Vrelefelg acgen vinoe 168979eis RiseGe radsderichefa 8 vip Pewe . 828 22½ a8 2 “ Wennigte eaae 84 8 v en. 380. udw „N Die 2 Bebang 5 8 1 ewegl. 8 8888 An 8 8. 0. D. 1. . 8 . 2C 8. 55 8 8 3 5527 1 2 u. Max Seifert, Blasewitzerstr. 42, Dresden 3 heeh N. 09. 3. 48706. Fa. S. Günthermann, Nürnberg. 29. 9. 10]. ebrauchsmuster. “ 8 S aefer & Hauschner, Berlin. 18. 1. 12. e. 6 52 federnden durch eine dreh⸗ 2 1c. 1““ Leuseer “ . 3. are chiene versteifbaren Ständern bestehender Engelhard, geb Beha ba. 4 1 „ geb. ghel, Dortmund, Wallrabe⸗ 30a. 495 396. Fpf fü
echeedepr für Kystoskop⸗
24. 3. 11. L. 32 076. dorf b. Kiel. Kanäle. Josef Leiter, Wien; Vertr.: Fritz Dewitt,
29 888 242 2. Auffangen E. 16 233. 4 8 b b * 55 d. 244 141. Einrichtung zur Verhinderung 66b. 244 102. Vorrichtung zum Auffangen 7719.244 202. Aufhängevorrichtung für Bühnen⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Aa. 493 889. Benzinkerze. Hermann Hacken⸗ Blockhalter für Katalogzettel. Carl Lang, Frank⸗ straße 15. 20. 12. 11
2 2 2 2 5 29 9 5 des des Eintretens von Splittern und Spänen in die und Ablegen der einzelnen Scheiben während de vee. it Laufkatzen aufgehängten und Eintr berg, Charlottenstr. 14, u. Emil Hagemann, Ka⸗ furt a. M., Großer Hi . ier ine 8 en für Papier⸗, Holz⸗ Schneidens auf Ausschnittschneidemaschinen. Otto dekorationen mit an Laufkatzen aufgehängte ntragungen. . tr. 14, u. C 1g; u, Ka⸗ furt a. M., C roßer Hirschgraben 8. 12. 1.12. L. 28 324. 21c. 495 419. Schalter, i - 25 3 1
“; Iüfar⸗ ban⸗ Dieckmann, Barmen, Allee 194. 2.3. 11. D. 24 (82, drehbar gelagerten Stangen. Harry. Straberg, 492 601 881 495 301 bis 900 ausschließl. 495 378. 1eecg g.se nase 20. 1. 12. H. 54 344. I1e. 495 320. Einlageblatt welches am aͤußeren Flügelräder. Werner “ geane or Pengedss buu“ Hardenbergstr 20a 7.86. 11. B. 63 385. 68a. 244 027. Kombinationsschloß. Paul Körnerstr. 15a, u. Emil Hauebuth, Gerberstr. 1a, 1b. 495 552. Magnetischer Eisenausleser aus gsgete fa 8 daterneftsche tenfassa ins⸗ Rande mit einem staffelartigen Vordruck zum Ein⸗ straße 131 d. 23. 12. 11. O. 6941. Operationen der K für die Fleischteile bei 558 214 142. Rundsiebmaschine zum gleich⸗ Stempert u. Marius Babois. E11“ “ 1u L“ für die Häckfel. Gebr. 1 1“ uou“* 86 hgeiacsc⸗ möat Verenbrite 8. edgeeragn. chfel 8 he- Bücher 2lc. 4935 424. Deckelbefestigung für Porzellan⸗ Berlin. 18. 1. 12 888 35653 “
1 vässer Papiers öder zum gleich⸗ H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 11 “ 5 Metzingen. 15. 1. 12. H. 54 287. dse1e .m. P. H., mit auswechselbaren Blättern. Fa. Fritz Eilers jr., rohrdosen. Heinrich Platthaus. Krani 1 8 1 5558 be k “ ö131 85 St. 15 911. Schlagfläche eines Flügelrades; Zus. z. E“ 188 195 553. Maanetischer Eisenausleser aus II“ s 88 12. Bielefeld. 13. 1. 12. E. 16 825. E11“ Sdenn 8 982 haus, Kranichfeld i. Th. “ mit abnehmbarer schiedener Art. Howard Parker, Nashua, New Priorität 18 der Anmeldung in Frankreich vom b Mailnz, Greiffenklaustr. 15. 23. 10. 09. Häcksel. Gebr. Holder I11“X“ halter. Otto “ Dnc “ eehe he eaer 118 bildlicher 21c. 495 441. Fassung aus Isoliermaterial. seite. Fa. H Sn n Bersins gntttene⸗ 8 334. 8 ire, V. St. A.; rtr. Pat.⸗Anwälte Dr. 15. 1. 10 anerkannt. 8 3 g-9 2 . Metzingen. 15. 1. 12. H. 54 288. A0k zeuchtfontäne mit Korbchec ee Farstellung, die äaußerlich sichtbar angebracht ist. Bamberger Industrie⸗G 1 . . 6“*“ EIWI868 1“ “ M. 1, 68a. 244 081. Sicherheitsschloß mit beliebiger 27h. 244033. Tragvorrichtung für Drachen⸗ 195 360. Aus mehreren mit Zwischen.. ” “ Leuchtfoatäne mit Farbenwechsel. Georg Klofe, Frankfurt a. M., Gr. Friedberger. 15. 1. F Ien i. Gesellschaft, Bamberg. ö Decfnausgangsmaß für ärzt⸗ uu W Dame. Berlin SW. 68. 1. 10. 10. P. 25 751. Anzahl Zuhaltungen und einem Schlüssel mit relativ flieger mit einer großen Anzahl s maler, übereinander räumen zu versehenden Ringen bestehende Torten⸗ 8 A 17 8 chaeffer & Walcker, Berlin. 11.1.12. straße 31. 15. 12 K. 51 460. 21c. 495 442. Mittelkontakt an Fassungen. W 35 439. velk, Greifswald. 15. 12. 11. 55 . 244 249 Trommelfilter für de Papier⸗ zum Riegelbart drehbarem Zuhaltungsbart. Arthur angeordneter gekrümmter Tragflaͤchen. Paul Louis form. Hugo Pauly, Würzburg, Am Vierröhren⸗ 15 295 861 2% 15 Ile. 495 334. Briefordnermechanik. Emil Voigt K Haeffner Akt.⸗Ges. Frankfurt q. M. 30 b 495 525 S v ; 2., gir. fabrikation mit aus Zellen gebildetem Trommel⸗ Geißler, Leipzig, Wilhelminenstr. 5. 20. 5. 11. 1u eeeee Zee. aaaihe Amerli brunnen. 15. 1. 12. P. 2 8 u 8 “ i6. 1“ Lrerfurih, Bad Dürkheim. 85 1. 12. ““ 15. 1. 12. V. 9831. 8 3 Gebissen mit vmurher Saesfgee eh Areeche⸗
1 qSe tung in Verbindung G 34 334. . 1 eE,u Herse, at.⸗Anwalte, B. 2a. 495 856. Gießpfanne für mehrfarbigen 82 h11““ — . 92 . “Briefordner mit mehrfacher 21c. 495 443. Kennplättchen für Si 7 s * P 8
stehe 4 111* Vafos Brug 68a. 244 149. Zangenartige Handfessel. Rein⸗ SW. 61. 9. 3. 09. C. 17709. — 1 Guß. Dr. Johannes Heise, Dresden, Kaitzerstr. 10. üe 495 208. Vorrichtung, um Gashähne aus Anordnung der zum Aufreihen der Schriftstücke be⸗ patronen. Voigt & Fnereg e dee , s, Sünge Feʒeäö 1 stigungemittel für die 88 e Norw.; Vertr.: R Deißler Dr. bhold Heid, Neckarstr. 78, u. Carl Roth, Paulus⸗ e* 8 85 Anmeldung in Frankreich vom 5 1. 12. H. 54 203. 8 EE1“ 1e. s n zu Benten nmleghaten Metallzungen. Adolf Heinig, furt a. M. 15. 1. 12. V. 9832. 8 20. 3. 11. R vm üsseldorf, Königsallee 8.
.Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde⸗ straße 12, S 24. 9. 10. H. 51 897. 30. 3. 08 anerkannt. 21 5 730. Knetmaschine. Egli zat⸗Ans, Le. Pin, Genf; Vertr.: B. Bom⸗ Berlin, Alexandrinenstr. 83. 12.10.11. H. 53 072. 21c. 495 u 1 1“] “
M. er, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ straße 12, Stuttgart. 24. 9. 10. H. 51 897. 1 8 1 8 25b. 495 730. Knetmaschine. Cachin & Egli, Pat.⸗B W . 1 H. 53 072. c. 495 444. Verbindungskl ,30b. d S-S NanFltler Berlin Snce61. N. Fii. 685 1242 12. Mehrtonrizes Schloß für zwei] T2h. 244 106. Flugmaschine mit in der Flug. Zürich; Vertr. J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann. 8 d aw, Berlin SV. 61. 6.1,12. P. 20707. 11 . 40 434. Hestanordnung zum Sammeln zweigkäften Voigt a. Haeffuer Akt⸗Ges füs ne. odeeh. Ensaa. Vececfernschniehende Fogfe⸗ beg verschiedenartige Schlüssel; Zus. z. Pat. 240 596. richtung und senkrecht zu derselben streichenden Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 1. 12. C. 9217. betätigte elektrif 80 Durch regulierbares Laufwerk von Schriftstücken, insbesondere von Briefen, Kopien furt a. M. 15. 1. 12. V. 9833. * 5 Stegliczerstr R S Berlin,
Prioritöt aus der Anmeldung in Norwegen vom Sächsische Schloßfabrik Schlegel & Lichten⸗ Flächen. Georg Albert Rohde, Hamburg, ob⸗ 3a. 495 352. Als Strumpfhalter u. dgl. S 9 “ Schalttrommel, welche den zwangs⸗ und Rechnungen. Josef Krös, Straßburg i. C., 21c. 495 445. Leuchtender Drehschalter. Voigt 30 b. 495 579. Galdeine 2. 8 15 466. . 8.2. 11 anerkannt. berger, Pegau i. Sa. 2. 9. 11; S. 8 567. be 6“ e. Feld⸗ dienende 1“ Se. ee. d ““ di cgerg cheis Züß. g eie 5 Sn 1. 88 K. ” 1 & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 15. 1. 12. Cavitäten auf der Laufläche vor Maht,Fülnnes 18 57a. 244 021. Verschluß für Kinematographen⸗ 68a. 244 196. Einsteckschloß mit rohrförmigem straße 12 4 107. Fallschirm für Flugzeuge. Joseph Bourgain & Cie., Paris; Vertr.: Goldberg, leichzeitig bewirkt. Bruno Scheid 8, Turm, Lose Manf 9 Tareher. eeeor ’ Ludwig Warnekros, Berlin⸗Grunewald, Bism ck
8.A e. Gustav Dietz, YVonkers, New Gehäuse. Arthur Charles Stevens, Hounslow, 77h. 24 7. Fallschirm für Flugzeuge. Jo Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 10. 11. S 25 954. Sg FS2Hee. eidemann, Turm⸗ Lose Manfg. Co., Boston, Mass., V. St. A.; 21c. 495 456. Steckkontakt. Ri ies. 2⁷ g5 “ 1“ ustad Dict, Nenere naen Engl.; Vertr.: Penry E. Schmidt, Dr. W. Karsten Maraviglia, Colmarerstr. 56, u. PIE 3a. 495 436. Manschettenhalter. Wilhelm shase,28, Martin Ne umann, Turmstr. 33, n. Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. A. Kauff⸗ siepen, Haͤdepornshar 8 “ I 11“ 675. “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SWV. 48. 27.4 11. D. 25 094. u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Sinnestr. 20, Mülhausen i Els. 28. 1. 11. x-. 48527. Bäuerle, Karleruhe i. B., Boeckhstr. 25. 13.1.12. N. T1548. eumann, Turmftr. 33, Berlin. 8. 1.12. mann, Pat.⸗Anwälte, München. 20. 1.12. W. 30693. 21 c. 498 314. Klemmhalter für Erdungs⸗ und Cavitaten auf der Kaufläche von Biousohide en wüe⸗ 57a. 244 022. Filmscheibe L“ F 88 19, 8 16... ld in England vom Cesenen der verschierencie Sencner ne s ie 8 56,29 380. Auswechselbare D kragenstütze 4d. 495 715 Gashahnfernöffner und ⸗schließer g2 5 “ vSre. 8G drectrischen gern. bim,, Ueberland. Nolaren des ö1 dndei Warnc wa. vvIn; vdeen M ; - 9 vom E erschiede boꝛ⸗ .. 8 5 . Ar re Damenkr ũ 5 “ 6 3 zer. F. „Bonn. 24. 1. 12. S. 26 572. le n. - Wei b Kösti 8 in. b Wäanse mit in Spiralreihen angeordneten Bildern und Löchern, Priorität aus der Anmeldung in Eng zeugen und Unterseebooten. Louis Blériot, Neuilly aus weenföerrig hete e Leüu⸗ 5 Keck, Nymphenburgerstr. 102, u. Johann 13 b. 495 581. Entlüftungselnrichkung vfür 178 Aö Weiser, Pößneck⸗Köstitz bee, Betlin⸗Grunewald, Bismarckalle 14. 19. 1. 12 Schiansky, Bayerstr. 77 a, München. 2. 1. 12. Ekonomiser mit am einen Ende eines Winkelhebels 21c. 495 612. Zeitschaltvorrichtung für kurze 30d. 495 386. Vorrichtung zur Verhinderung
ief 5. dgl., in welche ein mit dem Trieb⸗ 12. 11. 09 anerkannt. “ 1“ “ L. “ Fortschaltglied zeit 68e. 244 082. Sicherheitseinrichtung an Geld-. . Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Berlin, Melchiorstr. 6. 13. 1. 12. K. 51 470. K. 91 332 „ 2 mi : kel M aufgehängtem Schwimmer. Hermann Siegel, und lange Zeit. F. W. Schueider, Frankfurt a. M.⸗ der Verstopfung bei kleinen Kindern. Dr. Paul
zr sa sch 1““ Vm S 1 . Alfred Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3 b. 495 383. Als Krawattenbefestigung dienende Fs ps⸗ 8 weilig eingreift. Alexander Ferdinand Victor, Toledo, schränken. Emil Heinrich Hofmann u. Alfrebc B. 45 702. . Als Krawatte 8 4g. 495 311. Düsengehäuse für Gasb 6 S af 3.47 F J11“ „ 1 at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 5. 10. V. 9318. C. Kleyer, 8“ Chauvière Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 35. 495 40 vFsenträ . B 8 g9. 495 718. Spritzdüse für Vergaser. H. E. vorrichtun für Kocher, D pft l u. dgl. Guldo . Heinr, Kamenickh. Wien; Verltee, A. Wonälte ermn 8Süotn. Dr A. Manasse de. 57“a. 244 023. Photographische Kassette mit H. 54 316. “ E,. “ t.] 3b. 495 461. Hosenträger. Hermann Baum⸗ Mills, South Eroydon, Engl.: Vertr⸗ ö8 ing für Kocher, Dampfkessel u. dgl. Guido lagen. Heinr. Kamenicky, Wien; Vertr.: A. Anwälte, Berlin SW. 48. 15. 1. 12. T. 14 006 85 ling 18 ee je, A. Höttner u. C. Melbner. Fat Krtel. Lichtenau b. Lundehüre 1.12. 10. B. 50b27. „„South Eropdon, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Simonides, Mannheim, Murfeldftr. 57. 7. 8. 11 Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen.? 82 für 3 Vorrichtung zum Anzeigen der stattgehabten Be⸗ 20c. 244 197. Tintengefäß mit gleichzeitig a Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 14. 11. 09. C. 18519. gürtel. Lichtenau b. H hübel. 1. 12 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 1. 12. M. 40749. S. 25 396 1 ½ Fat.⸗Anw., Barmen. 29. 5. 11. K. 48 582. 30. 495 571. Bruchbandage für Herren. lichtung. Hugo Schwab, Berlin, Nettelbeckstr. 11. CCT1ö“ .““ die öö Anmelpung ir Grankerich haah e, 98 . “ 113“ ig. 495 843. Hängelichtbrenner mit Wärme⸗ öuu““ Leitvorrichtung für D Zuehßr 6 76. Rechtwinkliges Schutzblech aus Agnes Fleischer, geb. Griebel, Berlin⸗ An der 5. 7. 10. Sch. 36 019. 128 11“*“*” Ta. 498 819. Porrichlang zur efestiveng vo dücleitung. Hugo Schneider, Akt. Gef., Leipzig. oder Gasturbinen. Akt⸗Ges. Bromi. DVanef, Stabl fü elektrische Isolietrohrlestungen und Erd⸗ Fischerbrucke 12. 18. 1. 12. F. 26171. 57 “a. 244 024. Fliehkraftregler für Feuerschutz⸗ 20. I1ö“ Reißbrett 78c. 244 034 Verfahren und Vorrichtung . 95 E““ 88 12 9. 9. 10. Sch. 37 445. & Cie., Baden Schweiz; Vert rht bert evert e Aolf Steube, Schwelm. 13. 1. 12. 305. 495578. Rasenrespirator. Ernst Wagen. lefin Kümnemach grarhegh nercharg 89 weches 28 “ 88 v zum Verdichten schmelzbarer erplosiver Nitrokörper. Behmenb esge bcecttfje veeEh.eiben;19 ü2 8 493,669. Hohler Gesteinhohrer mit auf. Mannheim⸗Kaͤferthal 188 10 a 1498,Boveri gi. 15 495 694. Isolierende Tüll s kerami Z. 38,6 “ Schutzklappe elektromagnetischsteuert. Max Günther, welches z gekla Rnern Sprengs⸗ Act.⸗Ge⸗ Hamburg. Tohann 8 1 öö 1“ gesetztem Bund. Eduard Dörrenb Söh 1a. 498 40 8. Vorrichei Se scher Mass 1“ Schl 8 33 98 18 det. Karl Eiermann, Frei⸗ Deutsche Sprengstoff⸗Act.⸗Ges., a g. S. 26 542. Rün⸗ 89 erenberg ne, 5a. 495 462. Vorrichtung zur Herstellung scher Masse, gekennzeichnet durch im IJ 30e. 495 Königsberg, Koggenstr. 40. 1. 4. 11. G. 33 989. schließbaren Kasten bildet. K. . 9. 25 909, Ründeroth. 12. 1. 12. D. 21 749. 1 ischtem Satz fuü ssche vren bh; durch ein sich im Innern *† 195,656. Auswechselbarer Metall: Sargfuß⸗ 57 a. 2414 101. Aus zwei gegeneinander ver⸗ burg i. “ 116. 8 8 8 “ 8 “ ö ““ T zmei Feilen Eeee. Ca. 49 3298. Abhcher 8 L“ 889 . adpogrehb jche öö 89 “ Julius Klein, Coburg. Paul Bertram, Leipzig⸗Lindenau, Schrücangf 1 g E11“ geb. Gräfin von Uexkun⸗Gylenband. S Piedrich, Seyfried, Baden⸗Baden. 13. 1. 12. H., Vertin. 2. 12. 10. M. 38184. 0 m. b. 2 1. 120 811,885. 2 ische Sü ö . 8 5 695. ektromagnetische Sperrung 30e. 495 883. Sarg aus Metall mit Email⸗
chiebbaren Säckchen bestehende Hülle für photo⸗ 71a. 8 zuhe 1 Bohrlöch Ambrosius Kowastch, New York, u. em 1 24 ’1 Schichtträger. ik Magnus Edström Stiefel. John James Eckert, Strood Rochester, Bohrlöchern. Ambrosius “ G—,n. geb. Gräfin von Uexküll⸗Gyllenband, Schloß Riet S. 26 8 · 8 Feöphische schichtträger. Erix. Mognu E. W. Carl Alexander Baldus, Charlottenburg, Kaiser⸗ Züͤ S. 26 523. 15a. 495 615. Drucksatz mit zu einander senk⸗ an Steckeinrichtungen. Voigt & Haeffner Akt.⸗ bezug und Deckelabdichtung. G. Ahrens, Kiel
u. Samuel Konrad Bohlin, Göteborg, Schweden; Kent, Großbrit.; Vertr.: Hopkins u. 1 1“ ier. b. Enzweihingen, Württ. 29. 11. 11. R. 31 390. 7a. 495 734. 1 . 3 Vertr.: Dr. D. 1 Pat.⸗Anw., Berlin 8 v““ Berlin SW. 11. 15. 10. 10. 1 . v s nehgert, . ne hih⸗ 218 I1 Ankohösboren CAeR Verttkalwahten E 1 1.“ zelgüst Stukeunbrok, “ e 5845 . 184. 8. 1. 12. A. 17 877.
. 61. 16. 1. 10. E. 15 447.I 11 ö“ 1 Berlin SW. 61. 15. 10. 09. K. 42433. ; ö1616A“X“ „H., Düsseldorf⸗Rath. 19. 1. 12. M. 40 869. 15a. 495 708. Mundstück für Staußt 8 “ . 495 570. Dampf⸗ und Heißluft⸗Schwitz⸗ 57a. 244 143. Fortschaltporrichtung für Kine⸗ 7ů1c. 24⁴ a “ eneFe . Lerfahren 8 “ LC X“ d- 3ane 8 11“ 70. 495 3 fin bersalwalzwerk mit e. 9 be Akt.⸗Ges., Frankfurt a M. 20. 1. 12. apparat. Rud. Bunk, empelh h Verlin Ring⸗ matographen mit schrittweise bewegtem Bildband. des Sali Gähezts von “ nite Boston zur Herstellung von Sprengladungen. Ambrosius “ ö a 8 19 “ Vertikalwalzen. Maschinenfabrik Sack G. m. schaft m. b. H., Berlin. 2. 10. 11. A 17 590. 21 b. 495 741 b. „ bahnstraße 36. 18. 1. 12. B. 56 486. 11 “ ““ “ “ H na. B br Kowastch, New York, u. Carl Alexander Baldus, Schl ss 2* s 24. 20 55 G. ”27644. b 8 b. H., Düsseldorf Rath. 19. 1. 12. M. 40870. 158. 4195 721 Vorrichtung an Rotatio edruck. greifbare Kls 7 Pynamo⸗Bürftenhalter mit 30f. 495 644. Gerät für heilgymnastische §. . 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 11. 10. Fat Aavlite Vgerüin . 21 1221 1 u 4281. Charlottenburg, Kaiserdamm 115 “ C. Fehlert, 3 b 2ge 615 9 Kragenstütze für Damenkleider. 4 “ “ mit an⸗ pressen zum Trocknen der ein⸗ 8. eh. ö11“” I Selm, 11.“ ͤ Gelsenkiehe 3 3 2 2 2 Fe9 — asees 12. . . . . 1 8 Fr. He 7 Büt 8 8 F. Meißner, 8482 88 * 5I. . 1 2 8 88 eten, auswe e aren M „so a 4 8 Pc 83 . 9 5 8 8 8 8 8 8 . iang -. ₰ . 1 . 1“ 8 e “ . 5 8 1 555. Jlaloidfams, mabesondere, solche fi. Künemato. Ceg, ereto gee gre enem, Habst s. Rüß. 28e. 244 0987. Bohrlochsrenoladung, Fobrik Daul Müler, Pak⸗Anw., Beriin S.11. 18. 1. 12. 19. 1. 12. G. 29 482. Pat.⸗Anw. Berlin Swhe 11. 15.1. 12. 2. 59 613, schmibt. Eüerebtts-h m. 208.* Gold. ektromedizinische Zweck. Reiniger, Gebbert &. Walta gekon. 11““ “ St Ulcg- v11X“ Elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. 35b. 493 820. Festhaltevorrichtung für Krawatten ” 495 484. Appreturmaschine für Textil⸗ 15 c. 455 844. Maschine zum Aufrocen von 1-n 2 . - hnaht⸗ EI1111I11““ uAA Berlin u. Erlangen. 15. 1. 12. SG. 4. 11. K. 47 765. 5. 11. . 8 ““ 1 7179* . 218 3 2 58 eibriemen u. dgl. Webstuhl⸗ MW inen⸗ Wischpavie Boerl; 28 v15311““ . 8 3 8 gs 2.
, 5 1 9 11111 F. 31 711. 8 12. 8 3 u. dgl. stuhl⸗ & Maschinen⸗ Wischpapier. Theodor Jiricka, B Relchen⸗ 21 e. 495 77 V b b 57“a. 244 193. Magazinkamera mit abnehm⸗ 22e. “ Kegensngzesschehe. Ne n Abstreichvorrichtung für Kunst⸗ Robert Hiltmann, Rathenow. 18. 1. 12. H. 54 Fabrik, Gebr. Heinrich, Elsterwerda. 6. 1. 12. 47. 1719. 15 re ree.s. Reichen esotee „ 8 88 üeeehn an 20g. 8 777. Vorrichtung an Maschinen barem MMRgafih und e vnleg⸗ “ ührora, Sr. 12. 4. 11 Sch 38 141. steinformmaschinen mit einem auf Führungen des (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) * 35 8 17 e. 495 894. Vorrichtung zum Erwärmen Elektrizitärs Ges. m 8. d Berlin —ngschmmse Bnea ref Eenevon heneneae fohagien Fünheüten, barer attscheibe. EEEI“ 4528. Vorrichtung zur Uebermittlung Maschinengestells über dem Formkasten vor⸗ und 8 131195, 499. Messerschlitten mit selbsttätiger und Abkühlen von Flüssigkeiten mit Hilfe do 1“*“ 1 Fü.r e ze. lur Lufeinen bere Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 2. 10. O. 6872. 74c. 244 028. Vorrichtung zur Uebermittlung ückschiebbaren, die Abstreichplatte tragenden Rahmen. 8 Auslösevorrichtung für Samtschneidekurbelmaschinen. geführter Luft Schönau er4 F 9 — bon , 88 r. vb. von äußerst genauem, gleichbleibendem Gewicht. 57 a. 244 250. Photographische Magazin⸗ von Bestellungen oder anderen Anzeigen nach einer zurü . 82 - South 1 . A. Fröhlich’s S 8 S v1“ *. Frölich, Braun⸗ 2If. 495 351. Elektrische Taschenlampe. Franz Dühring’s Patentmaschinen ⸗Gesellschaft, . . deal Concrete Machinery Company, 1 Verantwortl Redakteur: Fröhlich s Sohn, Weberei⸗, Samt⸗ schweig. 20. 1. 12. Sch. 42 765. Weidl, Leipzig, Barfußgasse 11. 17.10. 11. W. 3497 5* kwitz. 2 2 Kamera mit Mattscheibe und Plattenwechselung. Empfangsstelle. Hilary Quertier, Wellington, 3 Snd., V. St. A; Vertr: O. Siedentopf, erantwortlicher Redakteur: und Druckfabrik⸗Akt.⸗Ge ., Warnsdorf. 11. 1. 12. 18a. 495 33 8 Wcheh . ““ Leipzig, Barfußgasse 17.10. 1. W. 34 979. Berlin. Lankwitz. 20. 1 158 21 818. Jens Peter Hansen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. un. 1ö1— Pat.⸗Anw., “ Herlin 1 5. 10. J. 12 860. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 7. 26129, s sdorf 1enn;s K ar Pfesen chngschieher. Ermst Lang. vI-8 Saleäbaltersasumg mit pjenet. 209.496, 78. Künderfaugfasce. Albert Fichter, 8 Landenberger, Pat⸗Anw., “ ee i. 212 203. Zeruhren zum E Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Klnppen nh ö1“ 8. die 8028 391— “ . (Clektrotechnische Fabrit Offenbach vorm. 30h. 4.99 429. an zu nicht abbrechenden .5. 11. H. 54 207. 1 Lbe, — i—e Shont . begten endlosen alltüchern gebildeten . . 8 n, sowie deren Führungs⸗ e. . platte 8 eder 8 Eäö 5 9. „ zburi, gete.; G S7. 244 042. Verfahren und Vorrichtung zur einrichtung k eruft g de Schedinguren. Sen ln dalbert S.e Vertr.: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ babnen anm Gewebebreitstreck⸗, Spann 5 Trocken⸗ ün8 böͤbung der decte os Ahse secs ech agn ncgfn Eorgeder “ Deheßar Weerbhe ee * erstellung von Kinematographensilms. Compagnie Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 1 pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr⸗ H. Weil, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 Rerisiermaschinen. Leopold Rothschild, Cöln Jerschke, Gleiwitz, O. S., Promenade 6 29. 12. 11. 28f sr 672. Glektrische Stehlampe. Rath Gerresheim, Heyestr. 101. 16. 1. 12. eénErale de Phonographes Cinématographes Rh., Mozartstr. 1. 13. 4. 11. R. 29 709 “X“ 8 8 1& Berndhäuser, Berlin. 12. 1. 12. 31 719. 301 195 459. Selbsttätiger Apparat zum Des
8 8 “ 1“ 8 88