1““ 8
Bö llerstr. 28. .* - „Hannover, Haller 2 str. 15. 11. 1. 12.] 341. 495 8 Kochgeschier tien nit sangther Aeeng Werg Kieinecke, H frölke, Düsseldorf, Char Räumen. Otto Lietz,] fr
lcher mit Durchbrechungen für die 5lc. 495 852. Gitarre. „Hummel, 63 b. 495 564. Vorrichtung einer Dachschutz⸗ 44b. 495 542. Als Tischfeuerzeug, Wand Fe Freustnopf geführten hnecaraaee e. e. a. M., Taunusstr. 43. 27. 12. 111 Haiste 8 u. dgl. Johann Duggen, 1“ 2 †8 38 — nd⸗ sehen ist. Allg ttricitäts⸗Gesellschaft, H. 54 055. 1 . eumünster i. H. 17. 1. 12. 21 809.. A. 17 833 28. 11. 11. K. 50 833. haltsanzeiger. Herm. Hoff⸗ Fiegkeug and Gasahwünder Lewh. egcgde 58 a --.S. E ö ee. ht 8 **½ Se Mundharmonika. 63 b. 4958 673. Bremsvorrichtung für die Bei⸗ ößnitz, S⸗A. 6. 1. 12 A. 17 toff l. 42 c. 495 703. In tenbergstr. 8. 28. 12. 10. 1 282 - . 2. 1. 12. 4 5. Zweitakt⸗Ver rennungs raft⸗ Eßbach, zrunndöbra. 15. 1. 12. E. 16 813. wagen von Automobil-Lastfahrzeugen. Jakob Rösch L. 28 372. W. 35 617. Vorrichtung zum Aufbewahren ] Kartoffoktochtopf mit Kürte 51. mann, Frankfurt a. M., Gu 1 . Aschenbecher mit Zigarren Sesüt. 4 Halske Akt.⸗Ges., Berlin. F2. 58 . lappenloses eatordegn. 8 gvs; ühn Fürth i. B., Cadolzburgerstr. 6. üeü. 112. . 372. . 8 orric 1 34l. 86,2hs in, Luise . 2 1 8 m, . .12. S. 26 343. 8. Koch, Trossingen. 15. 112. K. . 12. 1. 13. 1 — ensburg, Feeedeichstr. . gen 10aht für Des⸗ EE“ oder ähnlichen — heber. Martin Fischer, e . . 476. Mezwlinder, 85 29988 Ascheabstreicher. Ernst Bruno Putzky, 3Gc. 495 431. Kompressionshahn für Erxplosions⸗ Z1c. 495 871. Klarinette für Musikwerke und 63 b. 495 68 9b. Zweisitziger Kinderklappwagen. 495 671. . 5 Martin Hauer’s Wwe., Sdie ald, New PYork; v erlin SW. 68. 17. 1. ₰ 497. Verriegelungsapparat “ Berlin, Friedrichstr. 72. 4 und gesicherte Ab⸗ 9 S 31. 84 1.1 8 P. 20 382. Hutonvbit Aematuren⸗Fabrit Pre⸗ Orgeln. Fa. Jac. Wiedel, Villingen i. B. Fa. H. Löwenherz, Lauenförde. 18. 1. 12. L. 28 390. parate 5. 9. WBWö ten Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, 35a. 4 8 ktgeber füͤr elektrische Aufzugssteuerun 8gn. 42e. 495 719. P. Wassermesser. Th. Rose, Emrich, Pforzbeim 25 378a. J. ven 89. Berlin. 12. 1. 12. A. 17 819. 15. 1. 12. W. 35 631. 63 b. 495 692. Mastentransport⸗ und Versatz 25. Zerstäuberaufsatz mit nach unten 20. 12. 11. M. 40 576. f mit selbsttätig samem grr 9 “ Winckelmannstr. 31. sperrorgane für einen b Altona⸗ eeee. . I. E — 3 8 133. Vorrichtung zum Zuführen des 51d. 495 658. Thlahpörnt mit doppelt wagen. Emil VBoitel, Kleinsaubernitz, Post Guttau. 30f. 495 425. 3 Baumann & Sulmann, 3 4f 495 549. Spucknap berth, Bamberg, Eugen 51 497. * icht Metallgießerei und Arm 49 44b. 573. . PrSoh ores Sprungdeckel⸗ Exp osionsgemisches an Benzin⸗ o. dal. Motoren. greifendem Heber. Hans Rölz, lingenthal. 2. 1. 12. 19. 1. 12. V. 9847. “ 6 gehendem Bellansaß. 56 344. ür weib⸗ schließendem Deckel. Georg Schu 8 8 10. 1. 12. 522. Selbsttätige Fastsentvorrhcen Ottensen. 11. 1. 12. R. e mit künstlicher Be⸗ Brerseug. Jaeques K Ue-rNen G. m. b. H., Ida Ruppe, eb. Berneis, Leutzsch b. Leipzig. R. 31 679. K8 63c. 495 342. Kolbenanordnung für die Kapsel. Perlin. 10. 1. 88 Reinigungs⸗Apparat für eemn. 28. 12. 1. 12. . eg. Gottlieb, 35c. 8 eide u. Fritz Groepper, Düsse 42f. 495 733. Zeigerwäge n Koch, Berlin, Lü- in. 11“X“ d.PI 2 1 n. 89 31 754. “ 53b. 495 507. Vorrichtung an glockenförmig werkmotoren von Motorfahrzeugen. Lentz⸗Getriebe 30t. 495 450. Herber, Leipzig, Dufourstr. 15. 34f. 495 550. Aeolsharfe. Anw., Karlsruhe Wilhelm 1 68. 10. 1. 10. W. 29 599. den. leuchtung der Skala. Ferd 81546. .495 88 Springdeckel⸗Feuerzeug mit a. 544. Sicherung für Schrauben⸗ gestalteten Attrappen, um dieselben zum Ertönen zu G. m. b. H., Mannheim. 26. 5. 10. L. 24 346. liche 2 283 ter mit Wien; Vertr.: C. Klehaih. “ 1en Görnere,. Göpelkopf E“ 12. Koloniestr. 1. 19. 1. 82. einem Stück angefertigter Zigartenspibenabschneider. 1.gc bllipp Trunk, ee; ovferncha. Ruda, Kr. bringen. 8 5 Cotgeus, Malmd, Schweden 63c. 495 482. Kotflügel für Automobile mit . 1 . 7 2 6 5 . ☛ 2 5 5— * 8 8 1. * w. 2— 8 8 . . . . . . 9 . 5 8 5. 5 8 4 2 25 . b b 3 1* 1 50:9. 98a81. Zu⸗ e. Tüfnge auptner, b 8 151,9227. Moastrcgzehälter. Osia cich 9. Väilteim Wöbhler, Landsberg a 8 8 eenüescher gnee starren e bende 44b. 8 Zündmetall⸗Feuerzeug mit 47a. 495 815. EETE“ Herm. 1 2 18 9208. h Berschwäißten 18 aos Arthur gsxe. 1 2. H. 54 307. Be Fleetstr. 2, u. Emil “ Poststr. 15, W. 35 663. 705. Durch Handhebel betätigte, Leile auf geradem Steg ö Luisenstr. 19. 4 8 geh. Fäftußeglierung. Hein⸗ Francksen, Bremen, Rembertistr. 99. 17. 1. 12. . 495 786. Verschließbarer, mittels Rühr⸗ 63c. 495 699. Anhängevorrichtung für Wagen. Berlin. 568. Kochgefäß für halationg urn “ Sichiser Brotbehülter Paul 35. 82 Sackhebevorrichtung. Josenh Reinhold Smmzer; Fran 16““ zich Berlin, Schlesischestr. 32. 23. 1. 12. EC“ oos. Scharnier⸗Berbinder. Conrad Hae Fetogh. und Röstapparat für Wiener Automobilfabrik, Akt.⸗Ges. vorm. “ *xheltwede. ““ 88 89.13. 24f. 5e Peien, 8. 11. Sch. e8 süenmerwi 8 Lregni saheg 88 8 der Herd⸗ ve 10, 9 693. 1 Verschaltsesten ie⸗ 8”2 15a. 495 707. Lenkrad mit Bandage für Scholt, Hamburg⸗Barmbeck. S. e Sch. 42664, bronn, Württ. 20 098, b Peah cn See — ven⸗ 62 227, 18- Heezagten⸗ Trommsdorffstr. 13. Vöhas 2 für Flammöfen u. dgl. vSee 5742. Fischclamener. .“ 52 434. 36a. 495 28e Abzugsrohr und Fänger für die Spiegeln für Fernrohre. Fa. Car . Motorpflüge. Ernst Wendeler, Berlin, Neue 47e. 495 816. Vorrichtung gegen Heißlauf 531. 495 781. Einrichtung zum Gießen von 63d. 495 526. Drahtspeichenrad mit geteilter 1“ “ Sedanstr. 27. 18. 1. 12. Fefzig b. “ it Tragbügel für Natts eng. ggjse Feolta nchebah. 19. 1. 12. 8. 12 Transparentes Stereostopbil. Whebacherstr 58 üra Detelan vyn IRülcöin nteleg. 1 Arno Siegel, Pößneck i. Th. Feras e n. dg. Se9e, * Peetz, Leipzig⸗ Fege. S5 Se Atkt. Gef. Waltershausen Fri reuß, . 5754. i 3 5 auch⸗ 8 G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., 2h. 49 . enstr. 1. hof b. zlau. 91II. W. „ 1. 12. —. 26 524. 1 . ndenau. 15. 1. 10. 3. 734. EEETEET 25. 5. 80 756. 0. Apparat zur Lippung von 2, “ Honig, Butter u. nel 8n Fohe9g. Zürich; “ 18 Fat 85 554. 829. ch Waelde, Stuttgart, Holzgartenf 495 799. Aus Segment und Hebel be⸗ 4 7 f. 495 376. Metallblechringe mit nachgiebiger 54 b. 495 341. Briefbogen für Hotel⸗Schreib⸗ 63d. 495 660. Federndes Rad. George Baa,asaehenstinden. Zeckmaun F“ Heise, Dresden, Kaitzerstr. 10 32 Jzerer Tell mi NIW. 21195 5272⁄2. Zugführung der Feeaea a 8. 1. 12. W. 35 574. Galilei⸗Doppelfernrohr mit 8 1ededie cgerwnttare gens lvorr ctung “ Za. Maui Lechler, Stuttgart. 9. 1. 12. zimmtr kagrt. Hamburg, Beeber⸗ Behel. Hath; Vertr.⸗ C. G. I, 11,1. 1. 3686ö 8 I irme. 24. 495 788. 2 e Schraubengewinde 888 s Zimmeröfen. “ sedenkopf⸗ “ lustierbaren Otularen 8 s rb 1ge. 83 29. er Eberhardt, Ulm 877 “ 1“ Ringgehäuse sraße, 92 jetzt unbekannten Aufenthalts. 21. 3. 10. e82 . 12 12. nns. It. Lastpne. ge 1. 8 4 3 S e .* . 2 8 8 2 2 5 5 2 3 8 . 9. 3 .* . . . . 8 8 3 2. 8 5 1 8 8. 5 S 8 . - enbergs 8 . 1 1439. 22 W. 35 604. PE.“ 8 EW zur Ver 12. B. 56 528. hr mit 5 uxg „Landsberg a. Le :. 15. 1. 12. B. 56 432. 27. 2. 11. B. 55 erlin. 12 11. 216s1. . eee ee 8. Sieg. 112. &. 12. 8 Saaschirmfutteral, S. 5702. Passepartoutrahmen. E. 89 öö1 Csrichtes. ären Johannes 2 1 495 228. Galilei⸗ Dopgelfeznroche, fen⸗ 135 . 495 426. Säemaschine mit Schubraͤdern 47f. 495 532. Gelenkige Rohrverbindung. 54 b. 495 784. Kartenbrief mit Rückantwort 1 33a. 495 g. Gennlode cher sich “ 82ewbopier⸗Fabeit Sege e8 42 716: hdes Gewindes Kaiserstr. 14. 17. 1. 12. Hh. und H egee heg. Industrie, . Sagttaften. 3 H 9 L n, Barnstorf, Johann Koenig, Pforzheim. 23. 10. 11. K. 50 375. mit unsichtbarem Ver Richard Lehmann & Co., G. m. b. H., Breslau. 15. 1. 12. Bildern oder Herrmann, . 1 Fmil Busch, Akt.⸗Ges. b29. *s. Bremen. 10. 1. 12. R. 31 717. 1b des Griffes befindet. 3. 1. 12. L. 28 330. üf. 495 771. Mit bhaltharen kfurter H. 54 337. „ Warmwasserbereitungsanlage Rathenow. 19. 1. 12. B. 1 Doppelfernrohr mit 45 b. 495 455. vorf b. Berlin. 13. 1. Viktor 34f. ersehener Metallteller. Frank 36c. 495 344. W. cke. Gebr. Rath 29. Galilei⸗Dopp Kramm, : ankfurt d. M. 18. 1. C Hebammentasche, die einen b. Frankf 33 b. 495 479.
3 1 63e. 495 575. Schutzein — Rupert Hackl, Düsseldor Liefergasse 15 — 17. 10. 6. 11. Ekat 2.eese en vaüc⸗ rn 86 “ 851 571. 8 1 ütze zu Saa astendeckel an tung für zylindrische rper jeden uerschnitts. b. 495 792. 2 zuir jektiven. Emil Drillmaschinen u. dgl. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, John Wesley Barber, Newton, Mass.; Vertr.: Sonnenburg, Neum. 5. 1. 12. sehenen Unterlage befindlicher Paragummi o. dgl. nlen, Ger. durch Doppelexzenter öö“ Rathenow, Lichtenberg b. Berlin. 17. 1. 12. A. 17 861. Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wil⸗ § 8 iun zum Ausflicken von Pneumatikreifen. Hermann ckerservierzange Körting Akt. . für Busch, Akt.⸗Ges. Optisch 45 b. 495 702. Fäbrbare Kartoffellegemaschine. mersdorf. 9. 12. 11. B. 55 944 54üg. 495 48s. Schaustellungseinrichtung. Willi Meier, Gr. Lichterfelde, Berlinerstr. 176. 16. 1. 12. infizieren ent⸗ 34f. 495 774. E1““ Franz “ 596 8o. mit Den 19. 1.12. B. 28 88 ingerzwicker mit in Vopgiec, Solwsa⸗, S. jecanowo, Kr. Mogilno i. Pos. beacn en Faeehinterist. Eenhvand kenng. 1e hdorf b. Berlin, Gieselerstr. 16. 8 8 1g Vorrich S “ Desinfiziere 8 beiden S L116 GE erk G. m. b. H., 8 —. 495 732. 8 Koch, Stutt⸗ . 8. 10. S. 7. 88 ergestellte, ork und Sägemehl gefüllte auch⸗ 8. 1. 12. K. 27. 3e. 5 872. Vorrichtung zum Her eiführen Apparat “ 88 Reimler, E1515 Schießhausstr. 9. 19. 1 Heizungskessel. Ete e 8 692. Essenaufsatz Sechense liegenden 8e s Gebr 88 Ger5 8gg. r 6 Depelseittgen, 88 hdch Fa. Georg C. Hansen, Husum. 27. 12. 11. 54g. 495 496. Klammer zur Anbringung von des Greifens von Autoreifen bei Schnee. Johann Pekt, “ E1’“ B. 56 478. 1. Zusammenlegbarer Jagdstuhl. Fin 495 315. 1 Nauchsaugender 12. 8 54237. gart. 19g Bürs 8 Kühler für wissenscheftliche baan 8 8 hurchar Lüring⸗ Ritteraut Welche vft B“ .G“ 552. Konisches Rohr aus Bl⸗ 5 Cir athen gn Ztcapmn. ndor. Söaukiften. Car Brend, Dresden, Königsbrückerstr. 3. 16. 1. 12. 8 495 524. Brieftaschen⸗ a. d. Weser. 349. 495 41 Doͤrnberg b. Laurenburg a. L. C. Osw. Hackebeil, bEö ppe an Luftschächten. 4Tl. “ Fa. F. & M. Lautenschläger, rode. 22. 12. 11. L. 28 167. Emil Lauge, Cassel Rothenditmolderstr. 21. G. 29 407 8 1 “ 63e. 195 882. Drahteinlage für Fahrradreifen e Kräts mar, Stolzenau a. d. Wilhelm Bü 955 542. . 36d. 495 633. Rückschluß „Schkeuditzerstr. 28. technische 3 1. 12. L. 28 367. Vakuum⸗ 45b. 495 876. Doppelt unterstütztes Hinter⸗ 15. 1. 28 352. 5a 495 709. Aufrecht stehende Stellage. Au Falkenber & Büsin 8 19. 1. 12. üchse 11. K. 47,578. dtasche. Alexander Graf, 9 88 158 218. Vettmatrat erabflene⸗ I he. Edmund . übel E“ 665. Pbtugsokrichtehng zun. Ze 12. steuer zu Drillmaschinen. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, 47f. 495 555. Konisches Rohr aus Blech. Schreiner,⸗ Ohligs. 14. 11. 11. Sch. 42 ;6. 8 8 26 175*⁸ 9 33 b. 495 598. —— Meinicke, Lichtenberg * Thaler, Alfeld, Leine. 14. 1 ausziehbar 19. 1. 12. 1.“ Lehrwand mit Anker 1nd e exsiccator. Geb. Muencke, Lichtenberg b. Berlin. 17. 1. 12. A. 1 869. Emil Lange, Cassel, Rothenditmolderstr. 21. 54g. 495 788. Standuhr für öffentliche Lokale, 63e. 495 886. Vorrichtung zum Anzeigen der Budapest; 55. 29. 12. 11. G. Be; 34g. 495 418. 1“ Dinklage, 37a. 488 zarge. Reinhold Dubrau⸗. 607 M. 40 803. Multiplizier ⸗Apparat. J. 45c. 82 664. Kartoffelerntemaschine. Johann 15. 8 L. 28 353 8 Bahnhöfe u. dgl. mit beleuchtungsfähigen Reklame⸗ Druckabnahme in Luftschläuchen von Preßluftrad⸗ b. Berlin, e r.Reitertäschchen oder eingebautem Waschtisch. Sen ,2 183. an der Frgsgelmm. 23. 12. 11. D. 21 6 für die 42 m. 495 SS. Z.,N; Ielestr. 41. 11. 11. 11. Seeer. . 1. 1 132 8 56 371. 47 f. 495 801. Gegen Wasser geschützte Beton⸗ flächen. Carl Sochowski, Ratibor. 12. 12. 11. reifen. Wenzel Fiala, Gumpoldskirchen, Nieder⸗ 33 b. 495 8 t und Zahltasche, in dessen Ge Hold Oldenburg. 20: 12. 11. Sch. trats mit federnder etee . Befestigungsvorrichtung füir die Herrmann, Metz, Belle: 45c. 8 5 675. Sensen engelapparat. Josef Rinne für Leitungen aller Art mit wasserdichtem S. 26 308. österr.; Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. tresor mit Schiebe. Einrichtung für Gg 34g. 495 428. eeusf hes Barmen, Schwarz⸗ Zfant. rollen an Decken o. delerft 4 7 a. H. 53 “ 655. Auslösevorrichtung fih 8 n; Siegfriedswalde, Kr. Heilsberg. 13. 1. 12. “ I““ 8 Brieg 1-veIees Ss 98 bgs- degn 88 Ferlga Hcas. b 1. “ 8— v eine dreise - Offenba ö“ 8ki; 2 olierrol „5. Berlin, 5 . 7 2a. —. 49 .. Ausll aten 8 31. rfer Kieswerke Cemen⸗ varen⸗ u. Kunststein⸗ „BVohlmann, Meißen. 15. 12. 11. B. 046. 63e. eitf ficho befindet. Fa. Carl Bier, Off “ 1. 12. P. 21 768. Carl Scholtz, Oberlies, Fehlendorf 8 “ Kennr Llvorrichtung fär Rechenmoschinen Rach Hiüten 45c. 495 724. Zerlegbarer Ernterechen. Heinrich Fabrik G. m. b. H., Brieg, Bez. Breslau. 54g. 495 795. Anzeigentafel. Franz Berger⸗ 16. 1.. 8 68 414e ütteltresor mit ee “ 195 429. Kraobh, . E 220 6 chornsteinformstein 8 8 236 015. Michel München, . F 17. 8. 1⁄¼ 28 8 883 b 12. 8 7 B. 56 86 8 Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 52. 33 b. 495 . ge; ünzbehälter dient, 34Ag. 11. 1. 12, Sch ür Stühle. Bänke 37 b. 73 d rauchgasdichten Ver⸗ 2 1. 12. 8. 6246. ür Schulkinder B 8 c. 5. Sei enzugrolle für Ernte⸗ 47f. 5 847. Kolbenring, ins esondere für B. 56 ,360. 454 gattalgelmwelgetct. dund Mertonsche 8— Perlebung,199. Prebvalstents “ 88 sebarten⸗ Nn GbG Cöln, 495 den Vorrichtung füt, gech durch d 190 der bessen, Merlin, Alexandrinen⸗ 12 Alfreg Baer. Ridorf, Donau⸗ 86. en 8 g b Nellam aul Otto W. Körbs, Leipzig, Fleischerpl. 4. 20. 1. 12. ferner mit Gold⸗, J. jedes Metall. f 8 Fritz Költgen, Crefeld, schlußkapseln jür . 0ö “ chnelleren Erlernung sittels Schablonen. raße 1. .1. 12. H. 32. traße 129. 11 H 8 ose, Chemnitz, W elmpl. 9. 9. 1. 12. K. 51 396. K. 51 549. Fiebenbehälter; das u 12. B. 56 414. 13 dl. 819 51 4590. tersatz aus schall⸗ grefelderitr. 22. 21. PIagern in Vollsteinformat, ö derselben auf dh sadcn.tgsten er 16. 45ce. 495 767. Doppelte Presse zum Pressen 42g. 495 527. Auslaufhahn mit Reiber aus 54g. 495 799. Kasten für Lichtreklame, ins⸗ 63f. 495 830. Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ Carl Bier, ö“ Metall gezogenes Ei mit 495 302. Möbelfuß⸗Un üiand Peukert, 37b. Aierstüse durch Stege cxehehen 86. Joseph Tratzmüller, künchen, von Häcksel, Faserstoffen ꝛc. Maschinenfabrik Leder, Klingerit o. dgl. Alfred Reißer, Stuttgart, besondere elektrische Blinklichtreklame. Hermann kennzeichnet, daß durch eine Spiralfeder ein Stift chluß. “ dampfendem l P. 20 642. 11“ Charlottenburg, Englischestr. 26. 2. 8. Bildlicher Zagfahrwlan 8 Badenta⸗ g; 1nnh, Plat. Söhne, A.⸗G., Lafenbergstrige 85 1 vnr . 588., tüspür Pener, Berlin, Großgörschenstr. 23. 15. 112 in 8t 5 18s vehecfiange arae brbgdurch b- ““ . Richar .Muͤnchen, Arnulfstr. 26. 28. 12. 11. 8 richs, er 5“ Ton. 42n. 495 803. jerhabrcfahrt. Dr. Her⸗ We „ 17. 1. 12. M. 40 834. 8 7g. ⁵62. Spülventil für Klosettspül⸗ 594. Drehen derselben verhindert wird. Friedr chultze Ffüchris 8 Böbmen; ““ 11 1 geene 1a899 212 e Gebrüder Fried 8 86. 8 “ väsr ass gersagestern Se Reisebescheibung füe 36. 12. 1. 12. 8 Fcfercstene. Bersacecs Fen estn 88 Häcsel, 9 & Nees, Düsfseldorf. 16. 1. 12. 9998 dafscageartenstinder E C. Wilhelm Becker, Sterkrade. 22. 1. 12. 918,9,8 813. Hompadour aus Pan t. Th. Cöln. 9. 1. 12. F. faumbau. Gebrüder 37. nun dessen Konkursmasse, mann v. Zitzewitz, C 8 8 Vlatz Si Fers e ge E“ z aEEIEI15. 11 “ 33b. 495 813. 3 „ Schlotheim i. Th. Cöln. 495 313. Sofaumbau. . 8. Robert Rupp, R. 23 653. 3. 7796. 8 Einrichtung Kassen⸗ Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim. 17. 1. 12. 47 495 647. Hahn für Druckleitungen. L. 28 333. 63f. 495 831. Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ gewehe. Mhmer “ 821. 8 Brablau. 30 e s “ Fügen. ““ dEsenarmehte Heenbanhn 8* 495 Eirrch⸗ Herrmann, Is 799. Presee zum Presten d Häcfel be Peicdet Brand b. Freiberg. 16. 11. 11. tg. Sen 88½ vefllamezeitungshalter 8 her vennieichnet daß durch es Jaseehh vn Seif in ein E11 . . dessen e w 551. Ga⸗ - brik, 8 84 F. st Jungk,¹ ein. 1.7. 10. brik Deuts zer⸗ 85 45e. 5 7 8 en von Häͤcksel, 8 74. und drehharen Reklameflä en. Val. Reisdorf, Neu⸗ er Lenkstange gepreßt, wodur ieselbe ge en 335. 495 F. 1eef edie 1gS das 8 Metall⸗ u. Ee 4 12. aus 1“ “ I Köhler Beffan. 18. 1. 12. 1“ für Geldstapel. Faserstoffen ꝛc. Maschinenfabrik Badenia, vorm. 47g. 495 668. Wasserhahn. Benkiser & Co., wied. 12. 1. 12. R. 31 725. Drehen gesichert wird. Friedrich Schultze 8 88, hesender⸗ nhntnn a ganglich C11““ 3908. vorm. Dittmer & Voß, 3. 8 595. Paut Schlag, 43Za. gste. G. m. b. H., Berlin. 19. 1.12. Plg Söhne, A.⸗G., Weinheim. 17. 1. 12. 8 H., Straßburg i. E. 12. 15 Fag. dchafkenegtchen git schmalem, Aüichelm Becer. Sterkrade. 22. 1. 12. Sch. 42 768. e. 1 berstr. 38. 16. 1. 12. U. 38 d. E. 16 848. „ und Schrankstangen⸗ oß Lindenau, O. dSJh. 51 018. Pappen⸗In 1“ 45 195 . ½ 82 8 brgerundetem Deckelausschnitt und Gla Cha. . ⸗9 1 8 mbach a. M., Gerb b Auftragungs⸗ und E. 5 604. Hutboden⸗ und S 3311. Schloß Lindenau, Q. Ibi 68. „Stempelpresse. . 495 770. Doppelte Presse zum Pressen 47g. 495 824. Rückschlagventil. Carl Suckro, burger Cigarrenfabritken, 2 eenbags 505. Heoienischer ünch aller Art. Z4Ai. voc. ske, Herford. 6. 1.12. 2 Aäüln. Dresden, Merszser. 2. Künftlicher Muschelkaltftein †. 20 764105 831. Faligkedne 692 16, 12. l1. Häͤcksel, Faferstoffen zc. Maschinenfabrik Stektin, Pölitzerstr. 5. 18. 1. 12. S. 26 547. Verteilungsapparat Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. ger 495 609. T“ Garny, 37b. 6gherläche eingebetteten, körnigen Flbus. Adolf Wolfsholz, Elberfeld, Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., 47h. 495 585. Franh Perichh- 31709. der cailettepiegehmit chräünte mit agsestahtennar eannstr. 3 8.9. 1. 12, hh n. ge. “ ,20 495 855. Stoppuhr für Sportiweck. † 2 6 b,] r. oder X rankfurt a. M., 8 †. 18. 8. 10. W. 31 461. Aa. 42 G 33 c. 495 511. Rasger. gen an Stuhllehnen 88 29 392 Elber⸗ dorf. 18. — 8 5 . B. G. 92. tischplatte. Schraubenarotnge uen, & Co., Fuürth i. B 34i. 495 614. Gaskocher 13. 1.,12. W. 35 639.
Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ Ikt.⸗Ges., Hamburg. kennzeichnet, daß durch 218. 1. 12. S. 26 547 13. 1. 12. H. 54 275. 1 1. v Getriebe für allmählich änder⸗ 5ᷓ4g. einheim. 1’
8 it Futterstücken.
6 Türrahmen mit Fu 37bv. 495 381.
lage für Luftradreifen. Wenner, Großtänchen, Lothr. 18. 1. 12. .35 656.
Unsichtskarten⸗Sammelpostkarte. 63 e. 495 723. Auf einer mit Klebstoff ver⸗ Fa. 8 Heidenreich, 5 2.
chutzvorrichtung für Kraft⸗
wagen, Fahrzeuge u. dgl. Fritz Grond, Frankfurt a. M., EE Oppenheimerlandstr. 40. 20. 1. 12
63e. 495 892. Schneeal 1ce. g- b99 1s 3e. . neegleitschutzvorrichtung. e⸗Geldschippe. P 1
’ 2 Einschrauben eines Stiftes . in ein Loch der Lenkstange ein Drehen derselben 1 495 805. Zigarrenkistchen mit roßem an verhindert wird. portemecht. Ler. e „ NS28. 175,. “ s Lagseeace ch weinfurter Prüeions⸗ allen Kanten 2v 1 4 88 8 Fehr. 15 Sch. g. aia Sto .H., Breitestr. 8. 5f. 495 5. Blumen au roh zum ügel⸗Lager⸗ e Sa amburger TCigarren⸗ 8 5 3. ahrradsicherung, dadur e⸗ idtstr. 3. Wilhelm Tramm, Wernigerode a. H Einsetzen von zum Auspflanzen bestimmten Pflanzen. f 3 feabriken, Akt.⸗Ges., Hamburg. 13. 1. 12. H. 54 276. kennzeichnet, dcß durch ein sand e 8ö.gb I Lackierwarensabrik, 108nn. Carl Rosenbaum, Barmen, Fingscheidtstr. 3. 5 1. Heun Rheinische Fee 2 Lenb “ m Semüregetriebe eüt 54g. 495 806. Beleuchtungskörper 8 5 den tang gsesehener ehn 89 e f Loch 8 „ U. ⸗ 2 . G 8 S a. S . „S, . . b9 , eit- b 8 „ 8 8 7 5 1. 12. v. inneh, sur welchen zur Be⸗ 8 8 stein mit seitlich an⸗ felder Elberfeld. 13. 1. 12. “ 2. Doppeltür mit einer an der Brandenstein, Neustadt a. 1 ofen, Rheinhessen. 15. 1. 12. R. 31 773. Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. H. 54 279. wegung des Zahnrades ein Spezial . 33c.2 495 606. Lagro & Richter, Dinstmer 1 Eisenmöbelfabrik 37d. 495 187f feststellbar angeordneten B. 56 421. Kandstoffknopf. Carl Weyer⸗ 45f. 495 560. Strahlrohr für Rebspritzen, 20. 1. 12. 54g. 495 807. Platzanzeiger für Tische. Adolf ist. Wilhelm Becker, gebrachter Angriffsvorri it einklappbaren Füßen. 298 Schorndorf. Haupttür .“ Wagner, Plauen i. V., 1 1. 495 389. 8 1 16. 1. 12. W. 35 652. mit einem beweglichen ’ 4 9a. 495 325. Drehher 12. S. 26 506. Sterkrade. 22. 1. 12. Sch. 42 771. . Rasierseifenschale., ve Schorndorf⸗ L. 17 C. Arnold, tür. 68 1“ Hlbchneider busch & Co., Elberfeld. 8 de Rebölahe 88. Demnüne Aveler⸗ Hildeb 549. 88 1 Serstenschenck. mit 8 der S842 veaer Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ —9 5 . .8. 1. 12. 1— 1 1 1 ider⸗ mmerstr. 31. 1 S 4 —. Schr por erg, Post Trier. 16. 1. 12. R. V Vordersei e ũ d 1 ichnet, b 8 Füscher, Frankfurt a. M., W“ e 12, ,9788. Schirmhalter für Kleider 228. 1““ 1 ür u. dgl. Sarat Gill Kimnere Fahne, Sreahhier, 456. 495 372. Verstellbar . 2. Handbohrmaschine mit nach Sally Eilberfein ecbüfe Fneberg, genfsehen.Fenerchnet, daß Ehrte dessen Federn in ent⸗ 812. Haarband aus Metall. Haßler 34i. 495 845 Sicherungsvorrichtane dür Long Jsland, V. St. A; Pe 8 8 S. dlchehausen i. Ghzgt. hinten verlegter Schwungmasse und verdecktem Ge⸗ sprechende Löcher einer Hülse einschnappen, eine 5ρ * . . . 22 5 1 2 7 7 1 randt, O U. “ 2. S. 26 83. ä tü 8 4 5 5 ü 90 1 8 öe“ Bügelförmiger Hängematten⸗ JEE Schulwandtafel, Fa. Hesm Sg dasenschalter. ö ; bechsel 4A a. 495 412. “ e Laen 495 162. Verseüzate Sihweinefltterunge straße 57. 17. 1. 12. K. ürnbeng “ Uhnrate. Siich iandesfete Fernpöategraphische “ Eertnge gecen diedrng, Frech 33d. 495 5 be Adolf Kosel, Lugau, Fanch jr., Worms. 15. 1. 12. R. 93 881. Universalzwinge mit 8e Schöneberg b. Berlin, Schwäbische klappe. Otto „Zarte, Brome, Kr. Isenhagen. 49“a. 495 393. Schmiervorrichtung für Bohr⸗ Babelsbergerstr. 42. 18. 1. 12. . 31 774. Sterkrade. 22. 1. 12. Sch. 42 772. träger mit Verschla 51 468. 8 fehlende Wasserleitung. 38e. 4 Hebeldruckvorrichtung uneutt. B. 55 842. 1 Knopf mit beweglicher Oese 15. 1. 12. 3 7882 maschinen, welche durch einen Druck von der, den 5 Ta. löser für Selbstphoto⸗ 63f. 495 835. Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ Erzg. 12. 1. 12. K. — Pat.⸗ kommoden als Ersatz W“ Ludwigstr. 80. barff Backen. Richard Schbeeb;⸗ 4750 44 a. 495 420. no EE2 Neßtung e Sütt. Varschub 175 Fis esft 1u ö Posen, Kaiser Friedrich⸗ kennzeichnet, daß durch Anziehen zertr: C. Kleyer, Pat.⸗ G „ Stu echse 2. 8 25. 5. 09. . 42 400. uppeln von Viehketten. Robert orzelle, Halber⸗ Jos. ärz jun., Starnberg. 4112. 3 20. 1 1. 12. R. 31 788. e 1 Konas, Pocatek, “ u 888 59 467. .“ rschm rn 9 vüpürftr. 20. Bbersäne 8 elmös, 27. 12. 11. H. 54 9. schluß für Halsbänder, stondt Westendorf 91. . 11 3 20 c 8 4999 1 Boses behe 495 574. Enimickelungsbehälter. Mono⸗ ein Loch der Lenkstange hineinpreßt, 8 1 Anw., Karlsruhe i. B. Hängematte mit Vertiefung 27. 12. 1 Verstellung. Louis Barthelm s41a. 495 42 ¼. Carl J oh. Beugel, Barmen⸗ 45h. 495 684. berg, Wermelskirchen. 11. 12. 11. B. 55 956. Werk Rudolf C hasté, Magdeburg⸗B. 18. 1. 12. Lenkstange verhindert wird. Friedrich Schultze u. 33. 4195 618, artiger Träger fü -70. 1.2. 11. G. 26 703. mit Erfurt. 9. 1. 12. B. 5 .“ Spangen u. r Fa. Car 1 — Wongrowitz. 17. 1. 12. B. 56 497. 49 b. 495 653. Bogensäge. Fa. Karl Blas⸗ M. 40 852. . 2 5. 1. 12. Sch. 42 688. lius Frankfurt a. M., Battonstr. kl settpapier mit für 743. Bohrfräser für Holzbea B. 2. Hutnadelführung. Ewald Golt⸗ 43h. 1495 794. Futterklappe für Schweine⸗ berg, Wermelskirchen d 495 836. Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ Kanalstr. 12. e6 Spiritusgaskocher. Juli 34k. 495 569. Rollenklo 5 38e. 44a. 495 432. H. 14. 12. 1.12. G. 29 440. ställe. Franz Frank, . 1 Shapingmaschine mit gleich⸗ Söhne, Neustadt g. d. Haardt. 6. 1. 12. K. 51 401. kennzeichnet, daß durch einen Stift, welcher in ein Z ia. 495 Aeübren. Vertr.: Paul Schrader, . G. 29 270 Einspannen stein, Cöln, Salierring 14. i. 5 “ zeitiger Exzenter⸗ und Kurbelbewegung für den 58 495 506. Liegende Kolben⸗ (Obst⸗ und Loch der Lenkstange h Drehen der⸗ 9 , 8 8 2 berg, 8 20 65 g . n ne 2 8 ,5 2 5 8 8 Vo . F 8 S . 2 1 8 3 8 2 1 8 f 8 Horak, Brünn m Schneiden von Ermst⸗ Pollack, Schöneberg . Farxich S 495 818. Vorrichtung zur bein B. Museumstr. 4 16.1. 12. e . kee eecheans am schnee Iin. Schleifenantrieb Schuchardt 2 EEö 1“ selben verhindert wird und eine selbsttätige Be 34b. 495 611. 1Geeie. Eifele, Bingen. v. . 821. Klosettschutzappa 8 isch einer Hobelmaschine. Emil vlus⸗ virs 495 452. IParmband. 8022e 42 718 B r ..12. A. 17 834. 49f. 495 388. Biegemaschine. Joh. Schmitt, hohlem, Flüssi G ultze u. C. Wilhelm Becker, Sterkrade. Kartoffeln in ncge. Fen . zur sicheren Auf⸗ stock oder “ 709., 18.141 A flicken von Schefold, Pforzheim 1 “ Gliederarmband 45i. Hufeisen mit Laufdecke. Bruno] München, Schrenkstr. 13. b 13. 1. 12. B. 56 453. 28 1. 12 Sch. 42 774. 810. 198,617. August M. Ge⸗ 34k. 493 S2een. haltenden . 893. Voeeichnig 88 e. es an einer . uc A. Räuchle, ortheim i. B. 16.1,1 eipjig⸗Reudnit, Stifistr. 6. 16. 1. 8n Scheuck, Düsseldorf Dherecheevorrctnng. Miar nn., 1ncw. Duhlerpumpe 7.11. K. 48992. kennzeichnet, daß 4dercedfr gsücherang dndanah ge. Au * 9 2 8 ringer⸗* 6 8 3 88 n S. 1 „ 2 assel, S 8 7. II. K. 992. 1 -daß aung 8 Gemüse, Salaten u. v8S 88 29 460. d 8 88 WMelehah Krull, Püssetporf. Worr. Aesten ““ ohr Sch 42 721. 1 9 welches auf seiner 13. 1. 12. 8 b 5 9a. 495 862. Verschraubung für unter Druck rades ein Stift in ein Loch der enkstange gedrückt bauer, Leipzig. 15. ußbodenöler mit Bürste und stützen. K. 511 schüsselförmigen Bohrspin⸗ h anaus 15. 20. 1. 12. S. 26 551. 57. d. Nahe. 17. 1. 12 hinteren Hälfte zur ge- 50 b. 495 454. Mahlmühlenantrieb, bei welchem stehende Behälter. ritz Altmann, Berlin⸗Weißen⸗ wird, w — 1 3 lc. 495 599. Fuß W. 35 539. 34k. 495 . 1“ Spezialfabrit Nürnberg, Neuh gar. S2e, 26069.] * Söhne, Oberstein a. d. “ bh. Be 8 Heipzig⸗Reudnit, Stift⸗ 88 beleeefchn Mltticgrhase gekreuzter Riemen die see, Charlottenburger 8 11. 1e. “ vlge n. G. Wilhelm Becker, Sterkrade. b egu 29. 12. 11. . 35 539. 3 d aufgesteckten 1. Em 1 tt 16. 2. 1. 12. F. rnadel. Katharik . ße 6. EEEE15 Spindel der Mahlmühle dir b umpengriff mi eserve⸗ 22. 1. 12. 9. 42 775. Bes. Triecg selpatzmaschine. Fränge Auflagena dheitstechnische Einrichtungen 6 545. burg a. 82 81öx für Kühltron 895 44a. 495 600. He. 3. 1. 1 451j. 495 884. Hu — Niederrhein. 16. 1. 12. behälter. Fritz Altmann, Verlin Weihinsen Char⸗ 63f. 495 838. SEeaag. Berlm, Allensteinerstr. 15. für g. Absaugeapparat 40a. 4 nn6 Dessau. 2. 1. 12. P. 206 ards, Schupp, Darmstadt, He age mit kreuzförmig an⸗ Sch. 42 73 lottenburgerstr. 41/42. 12. 1. 12. A. 17 854. kennzeichnet, daß durch einen mit einem Splint ver⸗ geb. Kaplan, 8 b 34t. 495 826. Durch Badewanne G. e 787. Röstofen. Thomas Edw . Hutbarthaden geordneten Befestigungsschienen. Paul Elias, Lieb⸗ 50. 495 646. Künstlicher Mühlstein mit 5ᷓc. 495 866. Injektorgehäuse. Fa. Hermann sehenen Stift, welcher durch eine Oeffnung in die Vorrichtung zur selbsttätigen]: kennzeichnete Öund im Boden dnete selbsttätig 4 a. 13. 10. 11. 144a. 495 601. Heerbieg ä schütz, Post Neusalz a. O. 20. I. 12. E. 16 858. weichen Mahlfurchen. Gustav Voigtmann, Berlin, Wintzer, Halle a. S. 12. 1. 12. W. 35 619. Lenkstange eingeführt 1 3 1c. 495 Houben Sohn Carl, 1. Waschgefäß fest angeor Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 10. Schupp, Darmstadt, H 3 451é. 495 885. zförmig] Gitschinerstr. 110. 21. 10. 11. V. 9561. 61a. 4 5 548. Vorrichtu Utange erreicht wird. Friedrich „M. 5 8 302. 8 8 . 5 e 0 T 8 schi I 5 f S j Ster Reinigung dn 2 . önnil Papen, “ Turmstr. 28. 1h.1.12, eh⸗e e 457. ttem Fyf. 29. 208 c08. Kragenpetschu Frana 93. ehrnasschieg 16 pebst 403. Zu einer Zuführvorrichtung TTTö“ Se. 128.,2 Mlldelm Becker, Sterkrade. 3 1c. “ 88c. Uin Jefreggerstr. 17. 17.1.12. vp 495 301. Schiene zum 8. Holzner & Co., Berlin. nf. 8 8 Sdite ver- Hellefeld, 82 JE mit Anzeigeben Elias, Liebschütz, Post Neu 1 1 1“ Löhnget⸗ Akt.⸗Ges., Brom⸗ GIa. 495 559, Feuerlöschgerät. Au ruch, Treptow⸗ 1 ct a. M.⸗Niederrad, 5e195 512. Mit besonder Leipzig⸗Gohlis, 44a. 49 —8 8 1 752. 14. 9. 10. L. 25 049. 20/767. . M. Za. g .n. 3 45k. 495 355. Ti falle. Hermann Platt. 50c. 495 414. P. 20 767 I. Alphons Loewert. Frankaurg 255. 4 Za Walter Schmidt, Leipzig 9 5hme, 36 517. 1 1— . erf bnehmbares Endlager für Venceägecdarehei. M. Wentvst⸗ 28, ,L., 225 8 13, 1 Ziehfeder mit aufklappbarem ven. 498 822. Fasntdgg. An Ite sehe nn2 1 88 8 A 11““ ah- abn Eyvdens. G. m. b. H., 8 56. 13. 12. 11. 2120 )u195 515. * F. der Blätter 44a. 495 21 . töcke, Gürte ETEEEEEgE Enders,. G. m 4. Cöln, Burgmauer 42a. A Einstellen der Ble e, Spazierstöcke, Iecdeh 8. Träger für vE“ Pelsi 981c. es te Laterne mit Schrift Sherblatt und gilaich Regetzen fabrik Eichmüller Schirmgriff 84c. 495 428 Enders, G. m. b. H., Ober⸗ 341 495 364. Transparen 8 Weihnachtsfeier. auf gleiche S o/. dgl. Außzuft s 1 12. C. 16 820. 8 chmuck für rahmede i. W. 13. 1.
8 riedrich Schultze u. C. Wilhelm ic 1 Deckelausschnitt und Becker, Sterkrade. 238. e1r e. Fichten 8, Schwein⸗ Glasscheibe darunter. urt. 23. 2. 11. Sch. 39 298. in mit einer 3 1. 12. T. 13 954. jts. Hutnadel. 1 hhülsenfabrik und Aplomb⸗ 47h. Zahnstange versehener Sperr 2. R. 31 784. 44g. 495 379. Sicherheits.Hutnadel. mühlenwerke K. reklame. Helms & Co., Hannover . legbarer Bett⸗Tisch 13. 1. 12. R. 1 9 des sclessokerfenbeeh 34i. 495 753. Zusammenlegbe ah H. 54 356. 807 riedrich Schultze u. C. M. 2128 361. . bv Zerstäuber behufs Bespritzung 1 rehherz. Helene Bauer, geb. Seng, Cassel, Schützenstr. 13. 13. 1. Berlin. 6. 1 G 9. Schutzvorrichtung für Hutnadeln der Rebblätter. Christian Rae brand, Augsburg, Stadtjägerstr. 9. 15. 1. 12. 5 1 1 42 787. 44a. 495 409. 756. B. 56 405. G 1 rch einen mit zwei seitlichen ich Müller, Augsburg, Haun⸗ Berlin⸗Britz, Jahnstr. 43744. 23. 1. 12. Sch. 42 78 e Halfter mit Nasen⸗ 49a. 495 39 . bsehen., Ve er Schöneberg, Kufsteiner⸗ Federn versehenen Sti 8. 26 107. 8 Heinr . 8 Berlin⸗à „ d . 19 893. ette. Emil Severin raße 4. 1. 12. . 26 526. 3 S 16. 1. 12. H. 54 306. schränke uö dol 39 1. 12. M. 40 816. v. Pat.⸗Anw., Nürnberg. 14. 8. 112 8 häuse. Carl Fr. Kührt. CEE“ 8 618. 10. 4. 11. C. 15 687. 5 Erptenge gehen n 368. Waschvorrichtung für Wasch⸗ Seehofstr. 6/8. app 2827800. z8.n.b 7 1 ilhe 34 tk. 495 8 . 5 — 1 ängemattengestell. Wilhelm . u in, Lüdenscheid. tt 45h. 495 597. Vorri einer Mutter, 33 b. 495 509. Hängematteng Holz für Kleidungsstücke. Heinrich Hausteirn welche auf einen Sperrstift dehehe 8 klappbarer hocker⸗ gart, Lindenf 717. Tischlerschraubzwinge aus 8 P. 20 664. 49 b. 495 652. Bogensäge. Fa. Karl Blas⸗ hafen a. Rh⸗, 34k. 495 . 11“ S. Glück, 38e. 495 . 12 Pferdehalterführung. Bruno E⸗Wälhehm Beöehrrdir, e gecrich S Ludwigshafen a. Rh., 8 r Nachtg 9 2 Fa. agen, g §. Wilhelm Becker, Sterkrade. 22. 1. 12. .42 773. am Fußende. Jakob Scherer, Lr 21. 10,11. 11 1. 12. 56 466. b ü .11. 12. 11. B. 55 957. 5S8a. 495 307. Exportölmühle. Ph. Kanzler 63f. Oberfläche. dau, Moltkestr. 51. 21. 10. 11. Lingen a. d. Ems. 6. 1. 12. 49 5b. 495 781. c⸗ oder Prägezwecke vergenae 2. 17. 1.12. J. Grunow, W 1— jeharmband. August Birle, F. 26 109. 8 ineingepreßt, ein 53 861. “ ““ üde i chraub⸗ 4 A3a. 495 4148. Ziehar & Schütte, Berlin. Trauben⸗) Presse mit prismatischem, nach allen Iserlohn. 5. 12. 11. H. rat. kleiner oder großer Werkstücke im Schr 39 1. . V 18 wegung des Sttftes ausarschleien . f. 13. * H. 54 33 unbegrenzt klein 1 8 schäfl, Landshut, Bayern. 9. 1. 12. 1ainei, See, Scamht. ohle ckeit durchlässigem Kolben. J. Braun, Sch . bach. 18. 1. 12. H. 8EE1ö1 . 42 720. Edesheim, Pfalz. Maschine zum Schneiden von Haun, Gladenbach IC 8 de. . g. 5. . 24b. 428 012. Gottlic 15i. 495 624 Hufeis 8 a. mann, Magdeburg, Agnetenstr. 24. 3 . Louis Gottli i. 5 624. Hufeisen, 1 Sch. 42 687. — 8 traße 62 — 64 18. 1. 12. Zitze, Branden⸗ 44a. 495 457. Armband. Lo Aufnahme einer Laufdecke rd, wodurch eine Drehung derselben unmöglich ist lierung. Peter Wilhelm, stra 95714. Preßring. Carl Fitze, Bra eignet ist. Bruno Zim tr. 41/42. 12. 1. 12. A. 17 853. Friedrich S F 11“ 1 In. Fa. G. 29 406. ekt antreibt. Franz FSöa. 498 9.9g. 8 18. 1. 12. S. Fübetecrnee Füfeisen mit Falz und darin Schmez, Capellen⸗Geldern, Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ München. “ 1 u lagernder Gummieinla 2 732. f Katzenberger, 57 rine 4. 1. 12. B. 56 296. Erindale, Ballarat i. Staat Victoria, Austr.; Vertr.: Sch b — 8 v29 58 entstange eingefc hund um 900 gedreht wird, ein 1 eide⸗ Erindale, ummieinlage mit kreu ng zur Rettung aus Feststellen der en 16 Entleerungsvorrichtung. Bruno 82 tem Kopf. Sch. 42 758. Hütten 103 eeuersgefahr. Karl Gantenberg jr., Mülheim⸗ Alt.⸗Ges., Aachen. 5 865. Velourshut mit aufgesetztem; ger Zapfenlagerung für Zerkleinerungs⸗ zaieß derselben mit Gelee. AIc. 495 865. V 8 erner E. 16 859 salz a. O. 20. 1. 12. maschinen. 8 1 gere ugust Kröuer, 63f. 495 839. Febrradsichewuma, dadurch ge⸗ des Formen beim Ausgießen z0 öhme, Plauen i. V., Kasern „ . w beraltstadt b. Trautenau, Böhmen; 4137. Aus einem Stück bestehen 8 1. sehene Reisseder 12.“ Sch. 4271 richtung. Emil Vöhme, Mühle zum Mablen von Kaffee D . federndem Bügel. hiser Friedrichstr. 40. 16. 1. 12. Sch. 42 719. ieb mit federn Kaiser Friedrichstr. 341. 495 357. Sie 3 819. 13. 1. 12. E. 16
Vertr.: A. kennzeichnet, daß durch Herausschrauben einer Schraube
1b aumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 16. 1. 12. K. 51 520. aus einem mit Gewinde versehenen Sperrstift eine
Julius Horak, Brünn, Mähren; Vertr.: 61a. 495 57 2. Am Fenster befestigter Rettungs⸗ Spiralfeder in Tätigkeit tritt, welche den Sperrstift
5 † 1 Paul Schrader, Iserlohn. 5. 12. 11. H. 53 862. apparat, aus einem endlosen, oben und unten über in ein Loch der Lenttange hineinpreßt und diese so⸗ 83, E. Igcbiltenn mit vchhenmer a. Spexr e sgraße 13. 17. 1, 12. K. 91 919“r, Akt.⸗Ges. Kgwig X. S .
. ürnberg. 18. 1. 12. C. 16 dern mi o PeStut gart⸗Cannstatt. 19.1. oße 13. 17. 1. 12. K. 91 512. ge
9 22. 12. 11. 42,80,,988 inrichtung an Ziehfedem. Mosaikfabrik, Stutig 45f. 495 628. Tierfalle mit von tro
Sich selbsttätig sperrender Tür⸗ “ 85 Rochwitz b. Dresden. 22.1 42a. 495 Eenstellen der Västter vnd Mose f 8
3 fe. na 8. sanchen Ainmillerstr. 32. Fn. 2427. Kannenpumpe mit Vorrichtung ufklahpbarenes trichstärke. Reiszeugfabrik C
heber. Otto 2 745. 1 sti 341 495 422. anner keit. Oswald Anstos, au he
5. 1. 12, P. 20 Vorrichtung zum Befestigen egen Nachtropfen der Flüssigkeit.
3 1c. 495 8821 8 o. dgl. Carl Bruder jr., 8 —
von Gardinen, Store 8
mit gegen Drehen sichert. Friedrich Schultze u. 1 N55 Heschwindigkeitshremse büebn Imhof & Halle, C. Wilhelm Becker, vveID. I. 12. C. 16 845. Heilbronn. 18. 1. 12. J. 12 304 1 mmelfell⸗ 50 c. 495 630. 5., E“ Manschettentgopf. wüti gespanntem Papier gebildeten Sturzklappen. 2. E. 16 842. 1u“ en, Couvenstr. 7. 21 müller & Co., Nea Fee. Steenaerts, Aachen, Couvens 7798. 2a. 495 698. Kilome — ftr. 62. 2. 1. 12. A. 177 429. 4 k ainz, Josefstr. 62. 8 56. V 7. 1. 12. B. 56 4 Neckarsteinach. 1
terkrade. 22. 1.22. Sch. 42777. 8 8 63f. 495 840. Fahrradsicherung, dadurch ge⸗ 1 06. Fahrbarer Ste 63a. 495 460. Auskuppelungs⸗Vorrichtung für kennzeichnet, daß durch einen mit einer seitlichen Feder dian sces, eshiceng des Brechmaun — 8 säheshg. Falten der Transport⸗ versehenen Stift, dessen F aufzug. Eisenwerk Cosw g un walze bei Gefahr oder Betrie sstörun 13 sektenVertil ; Akt.⸗Ges., Koswig i. S. 19. 1. 12 * 5 Ften⸗Verti sapparat. E. 8 2 4 14 023. St. 14 772 Insekten⸗Vertilgung 495 616. Schutzvorrichtung 88 neeees. & Mayer, München. 20. 1. 12. 1 and. C 29786 Leipzig, Sophienstr. 46. 17. 1. 12. 5Ic. inenklemmeing. Gabrie Nicolaus Uebel, Wertheim zessinnenstr. 18. 3. 495 764. Gardinen .S. Hamburger, Nico ann g ich 9. H 5 573. teaitschier. Graz. Vertr.: Dr Martha Auffatz für einen weiteren Topf. Gottfried Johaun Ferrig. M. 22. 1. 12, K., b arth. . Gardinenschäger.
eder in ein entsprechendes
ig zu ermöglichen. Loch der Hülse einse nappt, ein Drehen der Lenk⸗ 2. [H. Schramm, Radebeul b. Dresden. fü yropher 45k. 495 681. Tierfalle. 2 495 362. Halter b Fueris 18 BWö5 — b tographische 41 b. 44 i für pyrophore F. 2 York; Vertr.: Adolf Steinmayer, 2.† 495 478. Klemmsatfr fücähetas Küfner, Material, im besonderen f tti arnimstr. 81. Bernau⸗, vern B. 56 375. Apparate mit drehbarem Oberteil. Wilh 8 Otto, Stettin, Saarbrücken. 8. 18. 1. 12. G. 29 491.
17. 1. 12. stange verhindert wird. ch. 42 733. 495 471. Gepreßte Gummihülse zum Laternenhalter mit Schloß für 17. 1. 12. G. 29 466. Curt Sz 51c. 495 503. Noten 63h. 195 394. aeg. 31. 18 Mäusefalle. Jakob Bauer, gehender Pferde. W. Riedel, Br 1. 12. K. 51 338 Otto Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31 3 102. Kolben F1c. 49 8 804. Wundb 3 rmann aͤbe EEEEE11“ - egenläufigem Kolben 51c. 8 un 11. 495 679. Heizbare Flasche. Lbennalg. Stuttgart, Traubenstr. 48 124. 10. 1.12. W. 32 versehene Kraftmaschin geg 6. Butterdose. Georg Roth⸗ Z al. Ges., Hattingen Wark, Hamburg, Hafenstr. 124. 11.n, Aererlaön 460 12. fabriken & Stanzwerke Akt.⸗Ges., 44b. 42l. 495 746. — Kaisemerstr. 9. 3 th, Stuttgart, Oito Wohlfar
Trommsdorffstr. 13.
lhelm König, Erfurt, va 98 . 51 514 it 2n . 629 „Manschettenknopf mi vr Curt W. C . it 442a. 495 854. lland, Berlin, „Schuster, d 42 b. 495 896. Bnfelgare Rachigze geant⸗ Zelluloidplatte. Theodor Hirsela 1 mit Durchschlag und x cherter Nachstellung. Fa. J. A. 495 661. Topfdecke ge 2. K. 51 472. 341. Sw. 68. 16. 1. 1 Pat⸗Anw., Berlin
Friedrich Schultze u. C. Wilhelm Becker, Sterkrade. 22. 1. 12. Sch. 42 778. 63 b. 495 458. Rungenöhr. Heinrich Gödde, 63g. 495 423. a. Festhalten von Mandolin⸗Spielblättchen. Hch. Herm. Hagenn i. W., Alleestr. 60. 17 ymansky, Sommerfeld b. Frank⸗ Gustav Wilmking, Dick, Markneukirchen. 23. 12. 11. D. 21 668. 63 b. 495 536. Vorrichtung zum Auslösen der furt a. 5. 1. 12. S. 26 452. 5 660. instrumente. Croft Albe. e öe 8 Helhlas⸗ Bugschwengel und Deichselbrillen zur Freigabe durch⸗ ente. reier, arkneukirchen. e 24. 19. 1. 12. B. 56 490. 12. 1. 12 H. 1178 barer Neigungszeiger Sch. 42 431. 377. Zündholzhalter. Hermaneg 46ga. 49 . Urbach, Horsmar b. Dachrieden i. Th. n 1295,n. geerccreinigte Glanschen⸗ L111“*“ . 28 879. rbach⸗ g un, mit gezahnte 1 slein. 11. 1. 11. R. 28 lzstoff. U. 3905. Fischkocher. Therese Vra ärmel, Niederlahns S latte aus Holz Fi 2 1. Schutzp
Steuerungskopf für Fahrräder. emen, Alter Post⸗ Neckarsulmer Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckar⸗ weg 220. 15. 12. 11. R. 31 550. sulm. 17. 1. 12. N. 11 575. 1 armonika mit Baß⸗ und 63. 495 545. Kannenwagen. Hanseatische 63h. 495 898. sefrna⸗ Vorderradachsen⸗ e mit einem zwischen dem Begleitungsstimmen. Carl Eßbach, Brunn⸗ Petroleum⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H., lagerung für Fahrräder. skar Kuam, Malsch i. B. der Kurbelwelle angeordneten döbra. 12. 1. 12. E. 7 Hamburg. 10. 1. 12. H. 54 258. 23. 1 1. b 5. 12. V. 9835. ich a. d. Mosel. 5 a. Ruhr. 16. 1. 12 eb. Horbert, Mesen 1 35 515. 1 A. Wester⸗ 8 56 317. E“ Kanne mit Ausguß. A Wes 8
Uã auße 39 ⁄. Cereisenfeuerzeug. zeren Kolben und