zum Reinigen und b. H., Glückstadt a Elbe, Schleswig⸗ Holstein.
5 111““ 4 “ 8 j “ 88 3 ; alzdachziegel⸗Fabrikation, 495 682. Freilauf⸗Zahnkrauz m 70b. 405 588i. Glasfedechalter, 1örgft dle Falzdachziegeg. Fahrikader Messingrahmen resp. L. 1. 12. . 29,403. er, Zwick⸗
hü iß Ih 15 leicherzeit zum 3 A 55 “ “ Oberweißbach 8z 8 Veicherdan ber. Heinrich Dömges,2 urgwaldniel. 87c. 495 495. Lombiniertes Hand ⸗Schlüsse Schale für Eisgetränke und 70 b. 495 853. Füllfeder. Peter Hien, Saar⸗ 17. 1. 12. D. 1 790. b 1 Rohr. und Drahtzange Schrau entzeher 85 8.8 Hermann Heims Treptow b. Berlin brücken. 29. 12. 11. H. 54 105. 80a. 1 1. 87,* Ragelieber, iengstnit heng 8 Agfrieß raß 8 5 . S olz⸗Werke r. Rudo e LCo., ng enthalten 8 zluß⸗
H. aans 1206. ös dog n Federauflagis gehogener — H., Leipzig. 18. 1 12. L. 28 386. ürich II; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S.,
Am Treptower Park 54. . H. 54 308. 9 8½ Am Tres98,877. Auffsteckdeckel auf zvlindrische Draßt als Fassung für intersässg. Albest, vhier G5.98 622. Brennstoffbeschickungsvorrichtung vochenpt. 9. 1. 12. P. 20 723.
8 8 1 0 „ Dresden, & Cie., Ludwigsb 9 2. 8 5 A „ ; 3 d 2 8 8 . Gefäße aller Art. Dr “ Feise resden, 6—498 38220 Tintenfaß. Fritz Köhler, für Riasbien n.g. Hands Hene eee,. Krich, Aenderungen in der Person -““ 8 “ “ Berlin, Montag, den 5. Februar 1912 — —
Kaitzerstr. 10. 17. 1. 12. 8 8 C. Emil Gumpoldt⸗ Wilhelmsbaven. 13. 1. 12. K. 51 464. strup, Dän rtr. irsch ünd g .“ 1. 12. G. Pn36. 70c. 495 324. Befestigung von Metallteilen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. 16.1. 12. S 82. des a 8 64b. 495 686. Gläserreinigungsbürste. Robert an Glasgegenständen u. dgl. Volkert & Schroeder, 8S1c. 495 350. Aufmachung für 11. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrau 8 Freytag, Bürgel i 8. 1. 12. F. 26 163. Offenbach a. M. 13. 1. 1½2 H. 9827. Steinmetz & Lingner, Berlin. . 8. 11. n 64 b. 495 Tintengefäß mit regulierter St. 15 217. Za. 481 387. v erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
bh .
8 830. Meßtrichter mit verstellbaren 70c. 495 326. 1 5 35 : 1 1 1— 8 b
Halkerarmen. Hermann “ Hettstedt, Süd⸗ Eintauchtiefe. Albert Block, Jännersdorf, Post SIc. 495 258. Verpackungsgerüsh Hangs Se. 53c. 467 322. Haagen & Rinau, Ma 3
Han. 16. 12. 11. R. 31,572. Eirpenig, Pstprignit. 15.1. 12. B. b6 tcer, i Frankfurt a. , Leipzigerste. 14. 14. 12. Uagebördelten schinenfabrik, Bremen. g, Eduard Theisen, 4 entra 2 ü n8
hnb. 495 875. Füllmaschinentrichter⸗ Gebr. 70c. 195 336. Deckel für Tintenfässer, in S1c. 495 366. Faßreifen mit umgehtee L. 451,008. Hans Eduar Heisen. . 8 L re 1 er ur das 1
Unger Akt.⸗Ges., Chemnitz. 16. 1. 12. U. 3911. welchem ein herausbewegbares Abteil zum Unter⸗ Rändern. Cagh Esgeiting. Brackwede Due e i. W. Märichen. Elisabethstr. dt. 3 Krone, Hermaun “ Das Zentral ü 4 8 8 2.
65a. 495 359. Rettungs⸗ und Schwimmgürtel- bringen von Marken angeordnet ist. Volkert 8 88 12.95 367 Faf ifen mit Verstärkungsrippe. R 8. 8 n,1 8 vann Sortmund, u rnst Selbstabholer 55 Hendelsregür sir das Deutsche Reich kann dnrch ale ostanftegten, in Denih 83 8
Richard Huhnen, Aachen, Krackaustr. 13. 15. 12. fl. Schroeder, Offenbach a. M. 16. 1. 12. V. 9838. eies “ lle , W. 27.12 11. Th⸗ olph, Scharnhorst b. ““ Staatsanzeigers 8w Wi e Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B 2, Heätra. Hendeegditer sir don Deesch. e-ld ehent.. acae Pahn
H. 53 934. 70 d. 495 337. Siegelapparat. Walter Kille⸗ Carl Engelking, Brackwede⸗Que ei. W. 27. 12. 11. homas, Westig. h“ 8 zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 . äEAö 8 ℳ ⸗ 9 HEA“] Raünnenencesen 20 2.2 . r den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
— 589. Halte⸗ und Entkupplungs⸗ itt, Velbert. 17. 1. 12. K. 51 496. 8 8 G. 18 728. T 219 485 895. ;b. mt - mmos-2 ese 8 bene 10; 89, 8r te, und Gat Plange 9* sbert. 1 .1 12. Kand Pasta⸗Behälter, in Snc. 495 468. Zum Transportieren von Waren 219. 426 690. 422 1789. Gebrauchsmuster bermes uktienseseuschaft, Ber x2c Fettschmie vee ve29 ¹ „ Berlin. 2. 2. 09. 47 e. 366 577. Fettschmierpresse. ermann 68a. 367 513 8 Nähmaschinenkastenschloß s T A H 8 usw. EP
1 wer b Tei 3 Behälter mit einem flachen, ein⸗ und aus⸗ 341. 436 196. 439 323. 1 un
tergebrachte Boote. Thomas Irvine Macaulay, Form einer Dose mit auswechselbaren Teilen. dertra C1 ü illi tl 828g ünche 11,2428
Plesäebeast Vertr.: C. Arndt u. Dr. ing. P. Bock, Bruns, geb. Maresch, Steglitz, Kielerstr. 4. 4.1. 12. schiebbaren Vesschicsltia 1—1 S 1.8 S. 8 C1116“ (Schluß.) 34I. 369 8 2h mosflasche sw. T Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 19. 1. 09. Fa. Ernst Ma Pat⸗Anwälte, Braunschweig. 28.7. 11. M. 39 083. B. 56 263. r ario, Canada; g. 1 1u Sa. 421. Setzmaschine usw. Mergen⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 13 V2199, —2 88. ,2*68 vlg2. 0. 2ö3ih. 184. Shnnr “ L“ “ Fktieng b .1372. 09. T. 10 346. 47f. 366 576. Druck⸗ und Saugschlauch usw. . ö
bee jr., Ottawa, * 1 F. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 33 b. 314 218. thaler Seymaschinen⸗Fabrik vorrichtung für Rettungs⸗ und andere, auf Schiffen Deelen, Heeze; Vertr.: R. Brede, Pat.⸗Anw., Cöln SW. 11. 111JE“ u“ g. 1 . 5 - Berlin. 3. 2. 09. M. 29 327. 16. 1. 12. 341. 369 658 Emil Schneider, Berlin, Bärwaldstr. 68. 19. 1. 09. — orrichtung dg 1 Sic. 495 489. Etikettenband. Fa. J. Neu⸗ Chemisches ium Lingner, G 15g. 382 294. Verschiebbares Tastenbrett usw. Thermos meckengesenschaf Berlin. 13. 2. 09. 47f. 367 440. Winkelmuffe us F w S.n. 2. “ „Berlin. 13. 2. 09. Winkelmuffe usw. Fa. J. Ambor, 68b. 367 184. Baskül 8 G 6 eschloß usw. Gustav
muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Der Znbalt dieser Beileg⸗ 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind
in welcher die Bekanntmacht ℳ8 den Bandelh. Wüter.. JW. De —ę————CO—O——C—V— machungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen „ „über Warenzeichen,
68 b. 367 183. Basküleverschluß usw. Gustav
Thermos⸗Speisegefäß usw. Sch — . brachte Boote. mas Irvine Macaulay. a. Rö. 4 1. 11. D. 19 495. 8 b n13,2 08. 267 d. bi 226 “ Vertr.: C. Arndt u. Dr. ing. P. Bock, 7f1a. 495 528. Federnde Einlage für Schuh⸗ ven. “ 1. nn dPrbaksfabrikate. 8. Preagas öe Sehmaschinen⸗Fabrik, G. 1. T. 10 347. 19, 1. 12 “ Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 28. 7. 11. M. 39 092. werk. Friedrich Sondermann; Moselstr. 32, u. 8 2 E 88 g Pabag ade c. . II 2. 09. M. 29 325. 22. 1. 12. 3 11. 371 351. Selbsttätiger Eierkoch sw Lernbaeg ““ ““ 6f] * ö“ henpä ah9, n 1 ansh ETe“ 80 Fennh * 495 501. Deckel mit durch Schlüssel zu 34 v. 471 277. 471 281 baren Verbindung zwi orr Ehtsing nen uegercie. Gustav Eroll, Bismarckstr. 8 Lu. Albert Reichen. Aal aa eg b Las ace zusammengeschweißtem Sch. 30 693. 20. 1. 12 Freistehende Schiffs 5 Fri as 8 8I1W11“ vn vAdl.Aag 1 1 223. ’· n w „Ne * 8 „ u. 3 estehendes zylindri a 1 5. Baskü Hetebeas⸗ A““ 88 12. 9 9211. 7ů1a. 495 534. Mit Gummi überzogene Schuh⸗ betätigender Vcgenbedefföannesgeveüeichan. Hannoversche Sperrholzfabrik G. m. b. H. bei Gleiseanlagen. Johann Meyer, Gelfenkirchen, 19c. 22, Cöln. 19. 1. 09. C. 6847. usw. Akt.⸗Ges. für I . er benen -o.. —, usw. Gustav meyer, Hamburg Steinwärder, Jungfrauentha 8. berger, Winterthur; Vertr.; ater. Anwäl Mänchen. 11. 1 12. V. 9824 b 487890. 2 ttrophones Limited London; “ Plattensätzen richtung zum Herausheben Carl Lampert, Frankfurt a. M., Fas E EAA ünchen. 10. 2. 09. 686. 367 199. Baskäl 23. 12. 11. N. 11 524. BPat.⸗Anw., Berlin⸗ Charlottenburg. 16. 11. 11. Anwälte, ünchen. v16““ v e. rop , geve Ee⸗ von Plattensätzen usw. Accumulatoren⸗Fabrik 9. 2. 09. L. 2 25. 22 „M., Fasanenstr. 7. A. 12 484. 11, 1. 12. — cere nn a Zecte 3tze. 4955 870. Verstellbare Dolle⸗ Rudolf 8 55 614. 16“ vasi den abrit Fälischacge., 9, ges .““ Mayer, Charlottenburg, Goethe 1 erlin. 27. 1. 09. A. 12413. 11. 1. 12. 3ü,Il. 442 8 Sehnhüh für Dewarsche G E“ ““ 8 ucden. e d.8. Fraft, Betlirg Sprengalstf g “ 11““ Schuhabsae * lescht. dn. S. igeg 6. 11 51 8882 8 8 475 409 Lombard⸗ und Kredit⸗An⸗ b5G en, e eSlar9n. sn. Nndoh. Seor. fäbe⸗ Thermos⸗Akt.⸗Ges., Berlin 8 27 2 0. Nlumiginmicgc, bechemes “ i5 Fa5 8386,108.2 v 66 b. 495 776. urstkühlapparat. Ph. Desel. we elbaren Laufteilen aus Leder, ummi, Eisen usw. S. 4 8ee. 8 1 . 5 ““ . 22. 1. 09. R. 227 N 12 35 18. 1. 12 8 1 dewe g 6 I 28. 8g f 8 9. 81c. 495 587. Faltschachtel. Hallesche stalt G. m. b. H., Dortmund. vI11 . Schweiß ürich; 8“ Setze stein, Bez. Cassele 20. 1. 12. D. 21 813. Faht Schubert, Dresden, Gr. Meißnerst. 12. 87. s — 2 35 b 378 318. Fietaang. Fürigh Vertr.“ G. Dedreuz und zuschee weunescchge Grrbenstz5 3987. beethaftevorrichkung zum An⸗ 16. 1. 120 S0 4 724. Papierwaren,Faboit eige Jovishoff, Halle 47b. 841,805 0 öbee“ Maschinenfabrik eeee Benrather A Wescmann, Pat Anwälte, München fanh ih. Faveibigeas n1en Jrnreogezcbeig L, Rar⸗ Stiefelabsatz. g. S. 29. 6. 11. H. 5 3 m. b. H., Saarbrücken. “ eensehe B- 2r,g..1 88 H., Bamberg. B. 41 210. 9. 1. 12 Ser. Sna. 221232,4 5 b üe laache 2h. 1ndh-e vesn ESr “ 2 11* . 4 564. Rohrverbi ü 3 g 7 b. 367 767. Verbindung einer Doppelstein⸗ Akt.⸗Ges. der Eisen⸗ 88 1r. m.as 726. Bleistifthalt s . . 8 eistifthalter usw. Blei⸗
eife F dgl. Carl Gehringer, I1 a. 495 897. Auswechselbarer 51 83 u 8 8 sgleifend vgharne fi⸗ 189 12. G. 29 493. 8 Georg Saffe, Hannover, Dörnbergstr. 31. 22. 1. 12. Sic. 658 8Sehe cachisn Se ech 58 Leuschner, Blasewitz 1. 67a. 495 332. Vorrichtung gu⸗ Auffpannen S. 26 561. 8 “ Vevierwaren,de 8 vI1I1I11 1“ Eö Jacob, Plauen i. V. . 5 Been Abzweigdose uww. Bamberger schraube mit Eckleisten usw. Max Rupke, Ohligs, G Si des Schmirgelpapiers auf hohle Schleiftrommeln. 71 b. 495 640. Schnürverschluß, insbesondere 29, 6.010. Vervackung für Metallfaden⸗ Fenicsstr 8 . J . 8 v“ 11 8 H., Bamberg. Rhld. 8. 2. 09. R. 23 227. 19. 1. 12. 7 ig8, Singen. 13. 3. 09. A. 12 655. “ vorm. Johann Faber A.⸗G., Nü
· 1 21c. 367 8 12. 1. 12. 3 7 c. 367 939. Traufziegel usw. Herman 47f. 3 1 8 erg 9. 2. 09. K. 37 698. 15. “ c. 1 n 47f. 374 565. Rohrverbindungsstück usw. 71a. 366 963 Zchobschaft .“ ie G 8 1
j 9Co., Akt.⸗Ges., Leipzi Sellerhaufen. für Schuhwerk o. dgl. Raimund Suowatzki⸗ . 32 Maria Ki 1b Spanni sr Tnes dr 97. 1 — ehnedstr 22, u. Ernst Stollberg,” chmiedstr. 20, Lampen⸗ Wellpapp Cartonnagen⸗Iadustsc. 74a. 424 354. Maria Köhler, geb. Patek, 367 872. Spannisolatoren usw. Akt.⸗ Martini. Sömmerda. 3. 2 8 B “ “ Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; 16. 1 “ ’ 9 M. 29 319. Akt.⸗Ges. der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. mann Hilgen, Rhld. 30. 1. 09. A. 12 43
8 1 W. 35 607. Cöln⸗Braunsfeld Maarweg 221. 67a. 195 433. Anschär vorrichtung für Messer. Halle a. G. 20. 1. 12. S. 26993 “ Lyie drischer CC111ö““ 7 eiftne 8 — Fduand Kalthaus. H 12. 1. 12. K. 51 504. 71 b. 495 752. Druckknopfverschluß für Schuhe, 8ie. 98 go;, elncgsege er Ret eg. s e“ Ihn.I5raeenere Prache “ evert, Mannheim⸗Käferthal. 327b. 365 372. Fenster ufw. Elifton Fes ras e6u“ “ “ 111““ vhonta Sematsehn. 12 dt Ersc S230.”. Sohönrode Teltessche Reitkronreschchn. 3,1. 12. K. 26088, Böttgerstr. 4. 88 EE ö 1. sFrnfter us. Glistoneet, 127 429 198. Vorrichtung zur Abdicht 72c. 377 998. Geschüt usw, Fried. Krupp brheit, Elberfeld, Varre beckerstr. 39. 17. 1.12. b. obsens. 12. 1. 12. B., 2. ₰ [u Sngs 5 - “ 8 8 1 . . v. eutsche bauer, Pat.⸗Anw., Berli ertr. „ orrichtung zur ichtung v 5 „ Esse & 8259 2* ic. 495 375. Einrichtung an Schuhwerk⸗ S1c. 6 9 Küchene and öööö Verlängerung der Schutzfrist. 15 G. m. b. H., Berlin. 21. 1. 09. W. 26 48 ges 1. SW. 61. 19. 1. 09. Stangen usw. Hugo Lentz, Manghbeim, Keypler⸗ 89111. 4 ““ nc. 195 848. Wetzsteinhalter mit Handschutz. Nagelmaschinen. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗ e 6 86 s Vepnürt 950 1,12. B. 56349. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die vnc. 369 F 88 9 37dv. 365 800. Verbindung zweier Proflleisen 25 g LE“ 1.Jh .. e 89. e “ “ . E., N 1. Vorrichtung zum Beschneiden S.“ 255 370. Kehrichteimer mit am Trag⸗ nachstehend aufgefthnten Webranchaenusten an dem Konstanz 8. 2. 09 ““ ve-Se⸗ Rupke, Ohligs, Rhld. 22. 1. 09 Bechin Ae,dnesch rc ftgier Martig Künhe. hFinaische E““ 11. 1. 8 16 514. . 5 . V Be l Fr e. 5 G ner S 1 worden. E. 3 1. . 1. 12. 23 076. 19. 1. 12. übr 12 “ “ dgedes,2egen 1 wmag⸗ e 8 5 8 tem Deckel. Fa. Christian Haefner, am Schluß angegebenen Tage gezahlt me⸗ 21c. 370 517. Sich — 8 129 13 “ 2. 1495 347. Kleideranschließer. J. Faust, genähter oder gespinnter Sohlen ohne Verletzung bügel geführ W 2. 368 709. Kreissäge usw. Göhring & “ ände. J 8 Saer; für elektrische Wider. 37d. 367 283. Glasflies 5 V ensaes epihr . Kldes X Faußt, genäht spine setzang Bavrenth. 2. 1. 12-H. 94 146. 2 b. 368 708. 8 — tande. Johannes Bruncken, CölnCh 285. Gaasese 1n. 1 3 Fenh. nnher Begehons na 1a. Kech hena 57 öln⸗Deutz, Mathildenstr. 72. 9. 2. 11. F. 24 062. des Rahmens. Arnold Walraven, Kaldenkirchen. 495 483. Einrichtung an Müllwagen zum Hebenstreit Radebeul b. Dresden. 4. 2. 09. t 95 9 renfeld, Geißel⸗ von Poschinger, Buchenau b Zwiesel. 3. 2. 09 Prã . “ 1 üten 68a. 495 353. Türschloß⸗Sicherung. Bruno 19. 12. 11. W. 35 463. “ 81d. 49 ec8 Linrichtung an ie von Teilen G. 21168. ETö1’I u 11“ P. 14 950. 18. 1. 12. .2. 1 09. KrErger Schernsans -—h s. S 188. 8 98 Era Nüesss Reifert. Harburg a. E. Müllerstr. 14. 16. 11. 11. 2712 b. 495 59 1. Kindergewehr mit Einrichtung Verteilen des Mücl⸗ üe v 9. 1386 184. Airderbose usw. Max Brodek, Eeb“ dnscfßoeich 1 “ he el sergbene gacs I “ hüer sör ease. eöeedatn Zaee Reig12e9. schloß Aloser ichen des Lar der Feder Frch keilgeintsghncger. 8 ehene H-lch, Vert eresbonen Vetteler. Beealau, Brandenburgerftr. 0. 12.2 09. B. 41547. 111AX“X“ upplung, für. Nahhe hencr og. 524 518. Spamnvorrigt I. 26 495 382. Türschloß mit geräuschloser zieben des aufes aus dem Gewehr. Paul Hunger, . 111“ 2. 16. 1. 12. ] dü 1. 2as 8 I1“ 1 augss 21. 10. 11. H. 53219. 8. Söas, Hat.Anwälte, Berlin SW. 11. 6.1. 12. 16, 1. 1211 394. Riemen mit Erhöhung fär Det uns “ mplatte usw. Richard arg, Fagea 5Je8en e9 5eon., Faasder. nserche vinasgtrenctabes bmnn. Wagon 2 c. 8.P. hse engea. “ g. er, Lehzenstr. 124. 18. 2. 09. 37dv. 430 742. Vorrichtung zum Ebnen eines Pittler.; ’” vapbig g-g ““ 188 Marrichtung, zur Herstellung 88 8 “ nd⸗ o. dgl. Malereien usw. Fa. G
rl Rosenbaum, Barmen, Fingscheidt⸗ Olbernhau i. S. Aufbewahren vo O. 6949 13. 1. 12. R., 31 785. veb. 495 517. Büchse zum Aufbewahren van S1e. 495 371, Vorrichtung zlrn Verladen mit Gamaschen. Gamaschene u. Wildleder⸗Mang⸗ S. 5081. 16. 1. 12. ͤf il Ef 8. 2. 09. 1 lsphalts usw. Emil Escher, Barmen⸗Unterbarmen, L. 21 129. 18. 1. 12. Fischer, Neustadt a. Hdt. 20. „Neustadt a. Hdt. 20. 1. 09. F
ze 3. 13 8 — 8 — F „ aniti 8 — T in. ge Sle. w 1 „ . . 2 . 68a. 495 697. Schloß mit hebender Falle. Pulver, Munition usw Ss Mheeeln h. e Klavpkübeln. Carl Laudi, Düsseldorf Grafenberg, factur Ignaz Schübel, Berlin. 21f. 374 409. Dämpfungevorrichtung usw. Schloßstr. 30. 2. 2. 09. E. 12 211. 19. 1. 12 . * . 31tr. . 2. 2. . 12211 „1 8 49b. 367 582 Feinlochzange usw Alfred 17 .19 057. 8 1 112
Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald. 20. 1. 12. Kuhlmar n, Rüstringen, O reschi Grafenb Allee 367. 3. 1. 12. L. 28 273 2ch. 31 188212. Se 18 kcls
. 31 801. 72h. 495 691. Gasdrucklader⸗Maschinengewehr. Grafenberger Allee vorcvoreie A*ꝙ 369 2 B b 6. bzw. Aufhänge⸗ 1 L“ “ 5
ve Aos 700. Sicherheitsschloß für Schlüssel A. Berthier, Paris; Vertr.: Carl Röstel u⸗ R. H. S1e. I. een.; raneporkrerechtng g,an “ 212. a enlsche Werte 1. K 85 g. 09. A. 12 660 18. 1. 12. J. Fr. “ Fe. nac. Renscheid Reins agen. 18. 1. 00. K. 37570. 21. 206 48689. fbrch. Ppen
mit daran beweglichem Schlüsselbart. August Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. II. 1 1. 18 Zemneng- A Sv eh 8* (S., Duisdorf b. Bonn. 5. 2. 09. K. 37 643. b 888 5g Kohlenelektrode usw. Plania⸗ 19. 1. 12. “ 88 . hücen 8e vüan zaa⸗ 8. e. 8
Bünger, Hettstedt. 22. 1. 12. B. 56 525.. B. 56 493. avqpls ir S1e 2495 492. Verlade⸗Vorrichtung für Auto⸗ 18. 1I111 29. I.⸗o9 8 1. “ 39a. 386 724. Vulkanisierapparat usw. William Wag 571,97., Aechperapf. 3w. Gacter Eenera67 99. Pie 82. 87 81 18
68 b. 495 356. Türsicherung. Josef Schön⸗ 74a. 495 731. Sicherung an Türschlössene für bfe 8'f stig Fahr euge. Fa. Fr Becker, 4a. 369 218. Invertlampen⸗Oberteil usw. 21 h. 435 562 “ Frost u. Harvey Frost & Company Limited 18†012. Reutiingen, Werkt. 26.1. 06. W. 26644. rae. Zaüleben Düirne gseen —. 8
feld, Dresden, Glasewaldtstr. 49. 5. 12. 11. die im Schloß steckenden Schlüssel. ax C ohn, meore ige 89301 8 8 Keramische Werke Ges. m. b. H., Duisdorf 3 h. 2 5 562. Kohlenelektrode usw. Plania⸗ London; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebin Pat. 32 1. 12. ü88 gefüllter Hohlkörper usw Ver lnigt Phnndees
Sch. 42 305. 1 2. . 4 1 werke, Akt.⸗Ges. für Kohlenfabrikation, Ratibor. Anw., Berlin SW. 61. 2. 2. 09. F 819 148. eenne Ea “ kerzens, Ferag 2e. F. *“8. — . 09. F. 19148. b ch. 252 1. 09. W. 26 615. 4. 2. 09. V. 6994. 19.1 v“
Bern, u. Linꝛ⸗ Aeschbacher, Signau, Schweiz; Wiesbaden. 9. 1.12. Waggonkipp d b. Bonn. 5. 2. 09. K. 37 644. 18. 1. 12. 88 b. 495 390. Verschluß für Fenster, Türen Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., S1e. 495 593. Waggonkipper. Unruh ,371 039. Verdampfer usw. Oskar Helfft, Zag. d928 187cblenelehte de. 12 12w. 3 san ’ 80a. 369 330. Beacksteinabschneidetisch
Karlsruhe i. B. b 1 N 1 . g 2. C. 97 iebi ilung der Peniger Maschinen⸗ 1 03 — 221,9. 425 563. Koblenelekt ) u. dgl. Nicolaus Charlier, Hau⸗ et b. Hergenrath. 19. 1. 12. C. 9219. “ Liebig, Abteilm den inen⸗ La.. CA“ ve“ * „Haus Herg 75a. 495 486. Schablone für Gravier und fabrik, und Eisengiesten,. A.⸗G., Leipzig⸗ E1“ 6/27. 15. 2 8 SEE Ratibor. Allgemeine ex Sen. 366 305. Ruhendes Schiffchen für Elastic- Arthur Thiergärtner, Ottersweier i. B. 26 88 68b. 495 654. Oberlichtfensterverschluß. Arn. Kopiermaschinen. Moritz Essigke, Nürnberg, Plagwit. 3 603. Becher um Befestigen auf 2g. 396 675. Gebläsebrenner usw. E. Fern⸗ “ Zan. 1818“ J1““ Allgezgeine 127590. 16. 1. 12. 1 n. seübmaschinen Cc. Nhaenden ahiger epege e. 1 h. . er, I11q Kiekert Söhne, Heiligenhaus, Rhld. 27. 12. 11. Endterstr. 5. 8. 1. 12. E. 16 793. ö1““ 8G relly jun., Saar⸗ holz Schenkendorf. 9. 9. 09. F. 20 685. 22.1.12. . „Kohlenelektrode usw. Plania⸗ 12h. 367 750. Prismenzielfernrohr usw. Emil Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., S1c. 366 767. Kistenverschl Mi 78c. 498,809. Sigmiergerdc, donarn Detlef Drabtförderd-, n. Ferdgze⸗ Harelly jun., Saar⸗3283,367 903. Gesteinbohrhammer usw. Paul .“ Pee, s.h,enle flgeeter⸗ Ratibor. Busch, Att.⸗Ges. Optische Industrie Ftter Eb——1 229g. 1) 12 Schweinshaut, Kitzingen ¹ ih. usne⸗ gx
8. enbachc 16ö6““ 21. 185 566. Kohlenelektro 3.2,09. B. 41 394. 17. 1. 11. .3688 381, Trocken⸗Aufzieh⸗Presse. Fa. Sch. 31 057. 15. 1. 12. öd“
.“ . 432 ¹Kohlenelektrode usw. Plania⸗ 42k. 367 753. Marxi 1 Fonzain Talbot, Berlin. 8. 2.09. L. 10330. 22.1.12. 81 1 8 53. Maximumzeiger⸗Rückstellvor⸗ . 30. 22. 1. 12. c. 368 253. Faltschachtel. i. stelxvor⸗ 54 vã. 368 0241. Lichtreklameschild usw. Ham⸗ Jacoby, Berlin. 22. 1. 8 eche 8 diet 4
K. 51 315. 1 G “ — 4 8 IIß 5 Rs brücke 68b. 495 797. Schiebergriff an Oberlicht⸗ Heinrich Göbel, Hambugg, Billhörner Rhe 2b. 495 467. Zentrifuge mit aufgehängtem es 1 “ . L. 21 018. 23. 1. werke, Akt.⸗Ges. für Ko dati b 8 hlenfabrikation, Ratibor. richtung usw. Manometerfabrik x Schubert, burger Electricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., SIc. 378 418. Boden für steh EböööS“ c. 2 oden für stehende Metall⸗ fäße usw. Maschinenfabrik Ferre, een
58— zffern. Fa. eter Hesemann, Dü eldorf. damm 243. 12. 12.] G. 3. C. C. 9 fernsteröffern. Fa Peter ese 76c. 495747. Nadelwalzenbürste für Kamm⸗ Kessel. C. G. aubold, Sg I66“ Ga. 371 392. 1 laffel. Alfred Madeyski⸗ 29. 1. 09. P. 16 979. 18. 1. 12. R H. 53 029. HH. 211. 365 500. Vorric 2. Chemnitz. 3. 2. 09. M. 29 318. 15. 1. 12 Hamburg. 20 H M 1b. 1. 12. . 20. 1. 09. R. 23 055. 18. 1. 1 orrichtung zur Regelung oder 42 k. 406 684. Feinverbundmesser. Pyri⸗G. 54g. Zes “ Blebenbroich 26. 3. 09. M. 29 977. 19. 1 4 5 „7726. . . M. 2 . 1
2 C 2 Li d D 8 28 38 2 2 5614½ „ 4
.Eri t, Berlin, Litauerstr. 22. traße 68. 5. 1. 12. H. 24¼ 18. 3 s . — 3 Bberlichtöftner 6“ Ber uers 495 349. Schwimmhandschuh. Otto 116 “ 6 b. 368 812. Uisseib⸗ und Mischapparat usw. . um Felde, Bremervö 88c. “ Eineamansander, Ocgenric⸗ 6u Hamburg, Hirtenstr. 65. 5. 7. 11. 36. 495 632. Wasserenthäͤrtungsaphatat ins⸗ gw gd e Neheim a. Ruhr. 88 .öI 4““ edung ’ Füͤbew 11 7ene 3ZEE11““ 2 2 E1u1 dT 8 2 † n. 88 6“ — ( 3 f 8 ore fü Zentre 8⸗A la 1. Adol 1det. .2. 2 2 — 8. ,pbe 1 ß 88 b 2. 14. 0 - rabhis n 3 2 9 8 Fee — .1“ 88b; 4s Hentralheizungs⸗Anlagen. Aolf 1 2 1 vb a. 364 890. Gaumennahti „ 54g. 372 457. Glas.9 ,äte. ge sae 3821. Ferl Lühr, Jecgerrse⸗ 73, Braun L Schlittsheh; ansenach. 8 lir München, Schedntbelgesggg 18 8 S 1“ Pracchehervegshla d . .“ ööeB Berlin, nserement usg. Tizianstr. 22. 14. 1. 09. B. 41 116. E11“ 22 8 8 . 1—. gfteNertraa 1 I cheig. 9 5 793. Türschildre be .51 481. 5 b. 11. Geschlossener Beg⸗ VCö1 Übaas; vr (ö 3 “ 3. 18. 1. 12. 438 b. — . 9, 1Sbe.-. eß⸗ senbartate⸗ vde EbI Fürschüsdrah men; 1.hene 8 495 687. Gummikopf an Billardqueues. lüftung von Flüssigkeiten, für dessen Luft⸗Austritts⸗ 30. 1. 09. S.12 1sf 1. 2. G. H. Fischer 30b. 367 155. Zahnkronenpresse usw. Fr — . Sä „Automat. 54g. 416 596. Aufhängevorrichtung usw EE öIea e hen EE“ Ke.n Gümiher, Berg⸗ Gladbach 18.1.12. G.29394 dcnung en nspheeuschast, ehen ist. AnlgesneOg. 11“ uge. Fc9O9T. F7. 1,11. Hesnec. “ Haldenstr. 8. 19. 1. 09. L. 21 070. 20 1““ 30, 1. 9o“ Andertensche Wiese 20. S3a. 11XX“ 320. L1a22 88 . „ 2. . ꝙ&Æ3., 8 zcoo n 9 † 8⸗ P 8 zbis 3 N 2 „ ½ . „ 2. 8 2₰ . . 2. 1. . . 4 8 8 88* 5 . 398 26. . . 2. 3 ) 8 1 1 1 1— 1 68d. 495 650. Türverschluß mit Sicherheits⸗ 77. 495 472. Geograp bisches Lotto. Paul ektricitats e 9. 388 815. Rotierende Zahnbürste usw. Dr. 30 b. 368 Le-. “ und Watterollenhalt .8 282 829 Fen heserkangh, h, deh,, “ Z len, 29 1.9e heKge 9 2 n8. atterollenhalter Nagel, Berlin, Kottbuser Damm 79. 16. 1. 09. Unterdeufstetten. 16. 1. 09. M 29 122,2 17 1112. Abonn 8,8 ꝙ 1 9 2 1e gen n8. 102. 4 1ö8 1 8 aufvorrichtung für Wannen
b verser d, dieevi; EI““ 1. awbtstr. 26. 23. 12 11. A. 12 547. ien; Vertr.: köͤldne verictan, Nor,dgonden “ Wiebact, Halle a. S., Albrechtstr. 26. 23. 1 11 A5 12495 408. Rohrbrunnen. Alfred von Leopold Langh, Wien; G eieh ee. 6 C. Ash & Sons, Berlin. 19. 2. 09. N. 8223. 16. 1.,12 Hüscheid b. er. Neukirchen, Rhld. 30. 11. 11. 728. 495 8 8 Gesegschaftaspiel. 2 88 Ote. Feilitsch. Braunschweig⸗ Wolfenbüttelerstr. 39 a, elas Ohlauerstr. 18. 25. 1. o. — . an EE Bettfah [44a. 387 587. Manschettenknopf usw. Her Sr.s, En au “” Hamann usw. Cduasd Bluhm. Verte öe K. 50 905. Schloß Rosenau b. Zwettl, Nie⸗ er⸗Oesterreich; Vertr. 3. 3. 11. 1I1u1u“* 8 ür Badeein⸗ 11e. 367 330 Klemmvorrichtung für Ge⸗ b 843. ettfahrer usw. Fa. E. mann August Rahmann Buxtehud 20. H„ „ Suhl i. Th. ö.2. 09. Sch. 31 247. 28. 1. 09. B. 41 314. 1vSE 8 8 vü Zluß mit Sicherheits⸗ Co Förs vald, Cunostr. 44 A. 12. 1.12. 85f. 495 637. Hahnbatterie für Badeein⸗ e. . 16““ 1. Jahnle, Berlin. 23. 1. 09. .8728. 20. 1. 12. R. 23 056. 2 “ 109h. . stlbar üf einrich Küpper, London; Verr.: Arthur Mebus, 778. 495 715. Ballscheiben⸗Schiesspigt inch 86 b 495 508 Doꝛ veifach Jacquarporrichtung L. 21 032 24. 1. 12. Cassel 23075 ecke usw. Fröhlich & Wolff, maschinen usw. Selma Unterilp, Charlottenbur erxrt W.“Benm „ Györ, Ung.; Vertr.; C. scheid. 9. 2. 09. R. 23 2388. 20. 1. 12. inrich Küptzer. Reukirchen, Rhld. 30. 11. 11. Barnehl. G;n . 8. 1. 12. .. 9 207 So Faebot. B. depelfach IJreiuanherttnr 68,11e. 208 248. Kassette ugh. Max Rachner, 8 X“ Fasanenstr. 13. 26. 1. 09. U. 28597. 25. 1 g. Hronert, W. immermann 5 . Heerng, hat. Sra. 308 207. Gebelchlusshasm Reheen “ . e S. S.8 2o Zön. Font, Bermer, aspesfelder⸗Mar sg. Ga . 308 248. Kassette ud 3 06 vesr 30g. 411 710. Preßwerkzeug usw. Fa. F. 45a. 380 293. Ackerwal 3 . 25. 1. 12. Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 09. A. 12 735. Werkzeu fabrik, G b g Rheinische 4 . 311 s bbaren Sitz Volksbelustigung. inrich u Ernst Wülfing. Langerfeld. 13. 1. 12. J. 12 290. Gera, Reuß j. 8, 2*1kör . b. . Komnick, Elbing. 28. 1. 09. b 2. Eisengi 103. Te ethe aüan Fee-eh.. 2 1 8,,28, 5,5“, 8 Prokop 1d Selbsttätget Fenftciee is. 1ees (Sizen, zus e. 88 halg. A.1nn63 1 “ Sh Wechselred mit Leerlauf und 8 K-e—9 e . Nies eieifce 1 8 e. ee P.n, ssthar 88 I Füles. Eö Sne 9 e 366 908. Anordnung des Antriebs von 8. 25 228 285 9222 Kappe für Druckluftboh 1 . 1 1“ 195 32 8 rbares Spielteug⸗S boot selbsttätiger Feststellung. zur gleichmäßigen Spannung isw. gtellawe 8 Co., Quakenbrück. E118“ 919 8 8 L . 30. Rohrbrunnen. Sier ⸗ ämm örster' eee ee 495 329. Fahrbare Spiel;eug 8 des Frbeits zutes (Tuch, Jute, Leinen u. dgl.) auf Co., Homberg a. Rh. 1. 2. 09. St. 11 341. G 183. . 1 Rets. Fö. 1. 98 .u e; 8 xrn b. H., Berlin. ninen86,2 cgesnenng 8. 12. ö ie ““ 8 5 556. Hüncerteemasssine 8 59a. 459 961. Kolbenpumpe. Wilhelm Winter⸗ 2. 1. 09. gbrk ; ee
17. 1. 12. P. 20 757. 77 . 4 8 8 73. 68d. 495 726. Fensterfeststeller. Georg Ram⸗ mit verstellbarem Mast. Fa. Hans Eberl⸗ Nürn⸗ 1 5 8 E1 . E. 16 802. Webstühlen. Moritz Kraatz, Mannheim, Spelzen 368 649. Apparat mit eingebauter Rühr⸗ 34f. 367 493. Vorrichtung zur Ausgabe von Arno Günzel, Altenburg, S.⸗A 1. 09 1 1— p Zahnstochern ushw. Württembergische Metall⸗ G. 20 786. 11 16. 1 8 .09. hoff, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 51. 21. 1. 09. 87b. 374 408. Klemmvorrichtung für Rohr
pold, München, Aberlestr. 23. 18.1.12. R. 31 790. berg, Moltkestr. 15 16. 1. 12. jelf t straße 16. 12. 1. 12. K. 51 438 e. 8d. 495 738. Fenster eststeller. Paul Wagner, 7 7f. 495 704. Einspuriges Spielfahrzeug vt1“ 612. Vorrichtung stů örderkreise Keso 8 8 S,Ec SHIZEEETT1“ ö“ 5 F8 En- 1“ ;189 ö“ “ 1“ alche, 8ng; ee. gs Geislingen⸗Stg. 28. 1.09. W. 26 659. 45c. 367 474. Aehrenheber usw. Peder ] Sr G 12. Rabschuß ue. G. 5 en o. dgl. Fa. Hermann Wegerhoff, Rem⸗ W. 35 672. Brandenburg a. H. 22. 2. 11. T. 890 13138ꝗu(‚—S gr erausfl er 8 . 7 Pfalz. 10. 2. 09. 1 :21. 12. Hansen, K 1 dottwei 1 9218. -. 1688041 de 9 g 495 798. Fensterflügel⸗Feststellvorrichtung. 77h. 495 620. Spannverbindung mit Spann⸗ Gladbach, Humboldtstr. 30. 12. 1.12. 8 rv F.G. ertenshl Pfalz. 1 858. 88. Zerlegbarer Stuhl. Friedrich 8. “ “ 1. 23. 1. 09. 8 Rottweil. 25. 1. 09. M. 29 218. 89 b. 368 8EE111““ Ma⸗ schloß für Flugzeuge. EC. Rumpler Luftfahrzeug⸗ 8.325 41 Auswechselbarer Rietstab mit 13 b. 366 778. Kondensierwasserapparat usw. 1 8 40,545 gex EEöPöö“ 3fegh 8g 5859p Häckselschneidemaschine usw. 63 b. 377 027. Wagen usw. Otto Magirus inenbeu eenia neerche n . 5. 1, 19. Josep tsche, uzyn b. Luschwitz. 2. 2. 09. Ulm a. D Promenade 27. 22 2 E“ da 1,e. 2 S.. 22. 2. 09. M. 29570. 89f. 387 873. Schmiedeeiserner Keil 8 8 usw.
Wilhelm Rieth, Mannheim, Rheinhäuserstr. 9a. , 2g Wern⸗ 7. schlos ü e H., Lichtenberg b. Berlin. 16. 1. 12. EE 1 ärki 1 “ 10. 1. 12. R. 31 727. au G. m. b. H., Lichtenberg Keil⸗Verschluß für Gummisamtbandriete nebst zu⸗ Märkische Maschinenfabrik G. m. b. H.⸗ Berlin 1g. 369 458. Lehnsessel usw. Fa. Wilhelm N. 8270. 10. 1. 12. 15. 1. 12 112. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich.
69. 495 874. Heftanordnung bei Messern und R. 31 771. 8 “ 1⸗2 üüsamtbandri t Märktschemn 8e999. 127. 1. 12 1 inge 5 62 Spa ür Flug⸗ geböriger Zange. Gebrüder Esser, Dülken. 2. 2. 09. 26, 698. 2. 1. 8 Fnoü, Stuttgart. 4. 2. 09. K. m . 8270. 1 — beln 87 1 Reinbarg Mersnnch. Solingen, v. ken. a-g 2ufh 1.een a- „L S.⸗ 95. 8 12. E. 16 832. 13db. 459 321. U.⸗förmig Geschweistes Ran⸗ 34g. 371 8987. Als Bcg . gesahe e b. ü4 .- g Pflanzenkasten usw. Fa. M. 63d. 381 849. Felgenverschluß für Wagen⸗ 4. 3. 09 M. 29 684 1 98,8423 Taschenmesser mit Vorrichtung Lichtenberg b. Berlin. 16. 1. 12. R. 31 772. 25 † 88 Fen. 8 3 wi, vess bpbe üees 58 Schmier⸗, 20 1.12. Fbester &. Schulze, Berlin. 24.2.09. F. 19 Hng. 18. 1 br ns tuttgart. 10. 3. 09. L. 21 359. nider. dnharehe nergeuga⸗ Me-N.e. n zof. K.. “ . 5 5 — 5 763. ppe F ines Co., Elberfeld. 1ö I . 8 ;. 2.99. 9. . 20. 1 8 1 3. 1. 1 ee 8 7. 8— ver 1 berg ö. umen; vea 8aig Rah⸗ 58 8 188. Suftzeoden t nden Schgußeln 42 25* “ FvG mit geschligten v 7ö;-n 82 L“ bs gag. 100 622. Anordnung an Schulbänken usw be e Here ng zur Verbindenng M. 29 345. 24. 1. 12. dannheim. 5. 2. 09. Melchinense bet eea. nei0. Grevenbroich. Rasiermesser mit ausm Job ꝛes, 1 3 . Fadenfuhrern. 6 einri 8 ourcart, Geb⸗ Frtzn: M “ olf Tau, Berlin, Musk . ewe en der Kühe beim 63i. 464 763. Freilaufnab S LW1 1 1116“ . Rasiermesser mit auswechselbarer John P. Holmes, Oak Valley, Kansas; Vertr. Fadh ETTö“ Sa Fried. r u29 1. 12 Adolß Tau, aenng an Schulbanten unh. feten eZosepd rwegungen Kef 275 hes e 8 — ; 1257 G 2 „41 11 2 F. 1. . . * 51. K. . 0. 1. 5 . . 9 19. 1. 12. 2 8 -- „ illingen i. B. furter Präcisions⸗ el⸗La er⸗W t Löschungen. Peter Hartberg, Solingen, Sonnenstr. 27. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 16. 1 1 — 1 S. 280 Berrichtung zum Drahtspannen. 188. 391816. Setzmaschine usw. Mergen⸗ 84 N. Ielten, Sr. 1 288. 17. 1. 12. serter Bräcisone g 8 erke Vichtel E1“ -. Lorenz Lebeck Woyens.“ 5.1 112. L. 28 279 thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H.⸗ Meli 9 23. Lehnstuhl usw. Fa. Adolf 45h. 390 193. Schleppnetz usw. Gerhard Bußt, 16. 1. 12 „Schweinfurt. 15. 2. 09. M. 29 465. Infolge Verzichts. . 12358 288. Breitst. „9e deohn, genen. ng 9881. Anordnung, om Feuerwerks, voran Lehe8— Schraubenüieber, Ernst Davids, Verlin. 106 dohmh. 29435. 22. 1. 12. Macne r, Stutnert. 37. 2. 00. N. 29 622. Famburg, 9898; Sclspvne ”snee er a8. va. 8 aa. 476, 822. Herrenhemd usw. Düs velmboltzstr. 11. 15. 1. 12. C. 9209. körpern. Karl Theodor Sandreczki, Steindamm 27, S7a. . Schraubenzieher. Crn „ Berlin. . 2. 1. 8 1 Fnburg. 11. 09. B. 1., erwwentvns Defrer. ceealb 29,825; Düsseror, Felmhast Blimauenhalter Abelj Jülich, Hohe Bleichen 20, Hamburg. 8See 6. ““ * Uät. crauben 1a.ot, Ceczn „T8 8. ufg. Fnn⸗⸗ EE11“ 81 a 11 1236 570. Verstäubungsapparat usw. Louis Ming, . nl 8 8 ““ 2608. 188 238. “ Minenhülse. Hugo Stein, Wien; 18. 1. 12. S., 36. t 2 ür aus echs lbarer Teile von Werkzeugen und Ma⸗ H., Berlin. 1. 2. 69. M. 29 302. 22. 1. 12. 1 7* m 38. 26. 1. 09. E. 12 188. Erbstößer, Dresden, Kesselsdorferstr. 2 19. 1. 09. 64c 366 93 Einri 486 560. Präservativ⸗Hülle usw. .Dr. Gustav Nauter, Pat⸗Anw, Charlotten⸗ 78e. 198 736. Waßerdichts Armaturen für aenenhse eePesas exe Lea, 1a. 452 491. Matrize usw. Mergenthaler 3a1. 30 E. 12 168. 17. 1. 12. I. 1. Ps 934. Einrichtung zur Bierkühlung usw. 33b. 198 0n9. ügel usw. 3 7 S ber. Sprengsto schinen. Autogen Werke für autogene 15a. 8 8 striz vee 3 41. 366 426. t 1 eeeeh eh üblung! 1205 120 St afisthalter mit Briefwage. SvFhekhehonit 11 18. abag Schweißmethoden G. m. b. H., Berlin. 9. 1.12. Setzmaschinen⸗ Fabrik, 88 * b. H., Berlin Adolf Bach, gdochinger⸗ vnen. 1.. der. . e. s 1,g Vorprodukt für Lagerböcke usw. Sch. 31 001. 20. fädh Hessen. 88. 1. 08 9b8 üSer. E “ usw. Fa. S Roeder Berlin . 12. Sch. 42 669. 79 b. 495 864. Zigarettenaufreißmaschine. A. 17 831. 8. 3 2. 09. M. 29226,2 . 1. U. benih ler 16. 1. 12. ö . „ 8.z See sberg i. W. 65a. 408 227. Meßapparat usw. Jakeb Stein⸗ 54b. 492 015. Klappetikette. 3 8,S. Ner gzo. Federbalter. Karl, Anzte. . Constantin. Hangovee, “ 9106. 8. Sewae Göcstaucht Scheaubszne 1a. schinen⸗Fabrit⸗ cin usw. Meeee Verlin. % Flapptrittleiter uswe Richard 47b. 380 111. Transmissionsrollenlager usw “ 87. 1. 2 00. 82. 408 248. Sicherungsvorrichtung für die 8 n. S viege „ 1 1.12. 17 866. 80a. 493 546. endelmühle ür 28. obe . 1 3 —“ E 8 2741 59 1 9* 8 6 „ Berlin, Exerzierstr. 9. 20. 1. 9059. „ Mrärifi 8⸗ . . 51. 3. 1. 12. PVerbindung von olzschleifst in⸗Se . 20 5b. Sr gean, Riexetcver halie. 51 mit Setzmmmahlung zur Zementfabrikation⸗ G. Messer, T. 13 979. . ürki 3. 2. 09. dü-nS 37 112. 22. 1. 12. 5 41 198. 20. 1. 12. Fehwela ncs cS, 1ee. ege’8e Er. . 6a. 477 892. Unterseeboot usw. Josef Meier 89 b. 4 909, 9. 8 Nesten e ntm Zzmosselhe⸗ Griff ge. thenen Schutzhülse für die Feder. Carl Ulm a. D., Griesbadstr⸗ 27. 10. 1. 12. M. 40 442. “ 2 85 (Schluß in der folgenden Beilage.) 368 066. Rotierende Lampe usw. Herm. 22. 1. 12. nfurt. 20.2. 09. Sch. 31269. u. Josef Helten, Mäünstereifel. 28.1.09. M. 29 262. messern im Messerkasten. Zorn, München Feelsh. J1. 18.1. 12. 3. 7810. 80a. 495 563. Verstellbarer Bürstenrahmen lückstädter Holzwarenfabrik G. m. 5 Sberegen, g.gh. Goethestr. 2. 2.09. 47db. 369 589. Riemenverbinder Hermann 8. 8 920. Zuhaltungsbündel für Si Berlin, 1 5. Februar 1912. 1 ““ . 11 1. ecker, Di W. . Zuhaltungsbündel für . aiserliches Patentamt. 8 34I. 368 068. Glasgefäß mit Glasgewinde usw. * 1.12 Ee g. 40 199. Hesgenessernf” 1 Se. 88. 4% 8 1
e
. b
[98140]