*
v . um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
Ernst C. Bartels. Die Liquidation ist beendigt aspe, den 31. Januar 1912. 1 tsgericht. Abt. 6. z elch 1 1n“ e — - — und die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerich 88b en de Fever Nachf. hier eingetragen: owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sid, 2Neef ach in Ares whfemene, Seh er “
C. Lorenz Aktiengesellschaft, zu Berlin mit Heili 1u 8 [98038] 3 ber ist der Kaufmann Louis genannt 8 des genstadt, Eichsfeld. [98030] Kötzschenbroda. Neuer Inhaber 8 . 8 9„ eKeregscessceerege, enn en vsaaraenes, deree eeeceemeemeree eeeeeeeePqZentral⸗Handelsregister fü 1— 8 88 9 bishe stelvertretenbe Vorstands⸗ heute eingetragen worden: E. F. Schellhaß offene Handelsgesellschaft Gebr. Vetter in Könschen⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen T 71 en E Rei (N 33D mit 5 es 12 1 88 tlichen Mitgliedern des Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung broda und folgendes eingetragen worden: auf den Erwerber über. 1912 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k 4* 1. 2 mi glüe er, Sn N 8 n g in Bremen mit Zweigniederlassung in Heiligen. Gesellschafter sind die Korbmachermeister Ottoẽ Mülheim Rhein, den 30. Januar 3 Selbstabholer auch durch die Köͤnigliche Expeditio n 8 eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für d 3 Vorstands Aut richt Hamburg sttaͤdt. Geschäftaührer ist Se 11“ G 1nn EFrstn Perf ist em t - Kgl. Amtsgericht. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstruße 32 EE Reichsanzeigers und Königlich Prenniscfün Hesrgaptets beträgt 1 ℳ 85 3 shr da üntsche Meich — in der Regel täglich. — Der 5 . (St e zu Bremen. egenstand de nter⸗ Kötzschenbroda. ie Gese i . 1 1 1 S. 13 F. ör. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Abteilung für das Handelgregister. S gie Fapräkation von Figarren und Ranch. 88 errichtet “ “ manchen. , eingetragene Firmen [97768] 1111““ Inlertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 J. 6
[97616] tabak und der Vertrieh von Tabakwaren. 5 ngegebener Ge zweig: 9 Schu Kommandit⸗ 1 † gelegten Aktien, je eine mit Stempelaufdruck zu ver⸗ Schallplatten, Karneval⸗ Se g 8g EEEE11“ Stammkapital beträgt 375 000 ℳ. Der Gesell⸗ Korbwaren.) 1) Freness Peüachee ch 2b mand itge el⸗ Handelsregister. sehende Aktie für Rechnung der Beteiligten nach Dem Kaufmann Karl Feeö“ Sühr Zaznet 56 Föhgbenin, Bestantetes witwe . Jan - — r.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts 9 * 1. Feb 1912. 8 gese 1ö8“ Maß ür schaftsvertrag ist am 4. Mai 1911 abgeschlossen Kötzschenbroda, am 1. Februar esellschaft. 8a9 1912. Verlagsgeschäft, 1 Neheim. Bekanntmachung. [98049] deee. de2. 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs kura erteilt. Osterode Sstpr., den 30. Januar 1912
i ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Fer — der znigliches Amtsgericht. Beginn: 1 Mündliche und schriftliche Willenserklärungen Königliches Amtsgerich schaft, sade Persönlich haftende Gesellschafterin: In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B- 7) Der durch die Herabsetzung des Grundkapitals 2) W. Krebs & Co in Nürnberg. Dem Königl. Amtsgericht
In Abteilung B: zergF ür pi Ulschaft verbindlich, tr. 6. 1 1 8 = Zu Nr. 48, Firma Dresdener Bauk Filiale Geschästsführer dind se Fi, eselschaft verbdnn [98039] Nünchener Scheibenverlag Gesellschaft mit be⸗ unter Nr. 11 eingetragenen Firma Hüstener Ge⸗ erzielte Buchgewinn ist zur Tilgung der Unterbilanz eeehle Hang Mller in Stein ist Prätte ... — 98063]
sie von einem Geschäftsführer abgegeben sind. Korbach. 1 . r 1 1 ’¹ te Hannover: Die Prokura des Julius Maber ist Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre fest. In das Handelsregister A ist heute als Nr. 55 schränkter Haftung in München. Drei Kommanditisten. werkschaft Aktiengesellschaft zu Hüsten ein⸗ sowie zu außerordentlichen Abschrei 8 I b ide inti worden: itions⸗ Lagerhaus Volm getragen: ntlichen Abschreibungen oder Rück. 3) Leo Rang in Nür 1 In das Handelsregist erloschen gesetzt. An Gustav Paul Seidel, Heinrich Anton eingetragen ““ — gemischtes Waren⸗ 2) Vafinges speiag Sffan Bandelsgesel⸗ 8väx Ueünen 8 Ludwig Frank ist berg. Die Prokura des Firma 8* 8 “ 15
as Grundkapital ist durch Ausgabe von neuen 4) Gebr. Nahr in Nüruberg. Die Gesellschaft e,ö. eingetragen worden: 4g.
Zu Nr. 232, Firma Gummiwerk Eduard Posseimann, beide in. Bremen, und Hermann] Firma J S. “ tankenberg Gesellschaft mit beschränkter Belelns Pruns Roeseler in Heiligenstadt ist der⸗ geschäft in Korbach. schaft, Beginn: 1. Februar 1912. Speditions⸗ und Es sind in Gemäßheit des Beschlusses der General. Aktien bis zum Betrage von 5 178 000 ℳ wiederum ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbest er Kaufmann Adolf Wittich in Peine ist in di z einbesitz/ Gesellschaft als d Gesellschafter persönlich haftender Gesellschafter
8 8 . 8 11.“ E1114“]
2 8 1 7 1911 a it dem Sitze in Main ein etragen: De ate. Waurisch. Gesellscafter: Max dintus der e dem Hershec düczensach — eheserneg an Saseghes. shsn die 8” tonio Nni. in Mainz ist Prokura erteilt.
* 3 d d Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ sch b 8 1 e 88 IIEE degecheschafts durch die Ehefrau Schlotzbauer ständige Vertretung der Gesellschaft 8 9egs. Mainz, 89. Ihs enden Mainz. -v 3 8 4 5 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. August SH EEETEqEETX“ Heinrich “ erfolgen durch den Deutschen 11.“ v““ “ “ Berlin, Montag, den 9. Februar 1911 begonnen. ngelhardt zu Holthausen ist er ich er. 30. uar 1912. “ —— nteteäs 1 1 Röpenzaz,seliches Amt andelsregister A Nr. 277 ist bei der Patente, Cder üha in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗,
— üerrekan
Hannover.
aftung; Der Gesellschaftsvertrag ist durhh Cs⸗ vihn Gesamtprokura erteilt, daß jeder der Pro⸗ Inhaber⸗ Kaufmann Josef Neuhaus in Korbach. Moöbeltrankporigeschaft, Güterhalle. Gesellschafter; versammlung vom 2. September 1909 binnen der auf den Gesamtbetrag von 6 000 8 t sellschafterbeschluß vom 17. Mai 1911 eändert. Es tigt ist,VY Korbach, 30. Januar 1912. 8 8 lm, Kaufmann, und Ludwig Pauli, Spe⸗ hierzu bestimmten mit dem Ablaufe des 28. Februa g von 6 000 000 ℳ zu erhöben. des Gesellschafters Wolfgang Nahr übe 2 uristen Bosselmann oder Roeseler nur berechtigt is Josef Vo vii enbegenden Fegst Te ze en dnareeee Ee. r “ IW der es unter unveränderter Firma ve tgerchedengen, eingetreten.
„für einen 1 ; ürstliche sgericht. I. z 88 n gffegeggat zefe asrenade ests setse Mit⸗ EEEEE14“ mit dem Prokuristen Fürstliches Amtsgericht. I 8 8 d gee EE“ Sitz München. aitien, emgereicht Von diesen sind 12 vernichtet anteilberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrerh Nürnberg, 31. Januar 19, 2. Peine, den 26. Januar 1912. “ Fihts n. Heiligenst “ n. Fanuar 912. eEEE“ vdbs 2 Dfent Pandeltgeselschaft Bebin Bnt. Rebrcg da 1h g. e Abstempelung in Vorzugsaktien . ausgeschlossen; die Beüetbens rher ü eS e — Registergericht. Königliches Amtsgericht. “ öni - III. b 8 ri 9 8 8 8 rra; mi . . en „1 . b ’. König ““ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in stae 25. Gesellschafter: Michael Fett und Alexander Das Grundkapital setzt sich nunmehr aus 257 Stück Somel 8e Ziffer 2 von den Inhabern der In 82 IEEEEö116 gt wHe. 88 ““ 1981661 on d . d 8 öt. ngetragen:
Gesellschaft durch 8 ET [98031] Gustav H ist s legten S M t allein, Kollektivprokuristen Holzminden. 1 ern. Prok des Gustav Hau Müͤ 8 zusammengelegten Stammakti 3 Stüch genwã if ien s 8 prokuristen zeichnen Bergzabern. Die Prokura Schönmann, Kaufleute in München ien und 8100 Stück E1 Aktien solche der Gesell⸗ B/24 zur Firma Mitteldeutsche Creditbank De⸗ 1) Zu Band VI O.⸗Z. 153 (Firma Schwenker
wei zusammen oder mit einem Geschäftsführer. Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 105 ein⸗ Verä 1 eingetragenen Firmen. Vorzug aktien zusammen und beträgt 8 357 f ü 1 . Pent brlaen wird auf den Geselschefterbeschluß der⸗ “ Schwarz Hier is beute erigschchi, Fema . Schmidt, Möbelfabrit in MHe Heibenverlag .ng Se9n Gejelsches zHer 8 6 A0f. 1 der Statuten dat zeßr selgerde EEEbeee, 8 be Vfenanhezund nan F“ azabetme hechas 0scsst⸗gegsernit her Fiemn⸗ wiesen. olgendes vermerkt: 1 udau, ist erloschen. änkter Haftung. Si ünchen. Die Fassung: oa⸗ - . at also M. G r Firma nt Rober eschler hier über. De Zu Nr. 391, Firma Niedersächsische Landhaus. Der Ehefrau des Fabrikanten Peter Schwarz, g ” Kohl, Posamenthandlung “ “ und 24. Ja⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt reeeledeerhohung T. Grundkapitals zu unter⸗ Frankfurt a. M.): Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 2 und Garten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf. Auguste geb. Göhmann, hier, und dem. Techniker en detail in Landau. Der Elsa Kohl in Landau nuar 1912 haben Abänderungen des Gesellschafts⸗ 8 357 000 ℳ und zerfällt in 257 Sruck zusammen⸗ fortan auf 6 G5000 Falle soll sich das Grundkapital Mem sam prokura des Bankbeamten Hermann gründeten Ferderenaee und Verbindlichkeiten ist tung in Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Friedrich Lübben, hier, ist Prokura erteilt in der ist Prokura erteilt. vertrags hinsichtlich der Firma und der Vertretung gelegte Stammaktien und 8100 Stück Vorzugsaktien. schaft uf 6 000 000 ℳ belaufen; wird der Gesell⸗ Weiß n 8 ist erloschen. Den Bankbeamten Carl beim Erwerbe des Geschäfts durch Robert Deschler Die Firma ist erloschen. Weise, daß jeder von ihnen die Firma selbständig] andau, Pfalz, 2. Februar 1912. . Eefelschaft swle wetterhin nach näherer Maß⸗ be h, S. eer . sGast gemäß Füle 8 ein höherer Aktienbetrag zur furt igerb 5 und Emil Flasbarth, beide zu Frank, ausgeschlossen.
Unter Nr. 751 die Firma Deutsche Gummi⸗ vertreten kann. Kgl. Amtsgericht. abe der eingereichten Protokolle beschlossen. Ge⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom und 88 88. 8 8 t, so ist der Ueberschuß zu berncheen 88 8 esamtprokura dergestalt erteilt, daß 2) Zu Band V O.⸗Z. 229: Die Firma Zorn & Regenerir⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Holzminden, den 31. Januar 1912 — b F Firma: Münchener Scheibenverlag Ge⸗ 29. Dezember 1911 ist die Herabsetzung des jetzt vom les 1 1S rundkapital insoweit in Abweichung sn Cer r 8 elben zur Vertretung der Gesellschaft Co. hier ist erloschen. Haftung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand Herzogliches Amtsgericht ax wEeses. G Ie4n sellschaft mit beschränkter Haftung. Sind 8 357 000 ℳ betragenden Grundkapitals auf herab d. 8* atz des ersten Absatzes der Ziffer 2 Fef g einem Vorstandsmttgliede oder 3) Zu Band II O.Z. 3. (Firma Brauerei des Unternehmens ist der Betrieh eines Gummi⸗ Gerhard. In unserm Handelsregister Abteilung 8 it ber mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur 822 000 ℳ und ferner die Wiedererhöhung des Eecese Off uba⸗ -e eeahiede gerechhgt ist. marchSn Uörsheimeiz ngen⸗ v regenerierwerks, der Handel mit Regeneraten und ——¶˖˖˖—BM der unter Nr. 286 eingetragenen irma: R. Wat⸗ Vertretun 1e zur Zeichnung der Geschäfts⸗ Grundkapitals auf 6 000 000 ℳ beschlossen wowhen, füh 1 S deleloslen, daß im Fall der Hurch. 88 ach vereeees Rhan ze. mann Otto Bäuerle hier ist Einzelprokura erteilt. Gummiabfällen sowie die Beteiligung an gleich Insterburg. Bekanntmachung. [98147]] schak, offene Handelsgesellschaft in Lauban, Militär⸗ führer fnn die Gesellschaft der Mitwirkung zweier und zwar unter den nachfolgenden Bestimmungen: . hrung der vorstehenden Beschlüsse die Sonderrechte Großherzogliches Amtsgericht. 4) Zu Band 1 O.⸗Z. 186 (Firma M. Augen⸗ artigen und ähnlichen “ Fse- die 8* In unser Handelsregister A sind folgende Firmen kfeken 88 6 heute vermerkt worden, Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers undseinge 1) 8 Heete g 8 100 (00 ℳ betragende Vor⸗ föhnegcch saürt cher laufenden, eeae f1. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [98152] “ Die Prokura des Viktor Augenstein ist
eiteren Gummiregenerierwerken. eingetragen: aß die Firma erloschen ist. ie bereits ei ne Prokuristin Emilie ugsaktienkapital wird au — ise g 3 ür die Ver⸗ seren 1“ b EI““ gt. 8
vchgch vngvexirag ist am 19.0 Januar 1912 fest⸗ r. 145. L. Kadereit, Insterburg (Zimmerei⸗ Lauban, den 31. Januar 1912. Eeoreetien Beberetseiggefengrehumn mit einem setaggefete daß die ver- Peis v11 ohen, auch wenn es * lesn, Hanaegiste 8b g ist die Pforzheim, den 1. Februar 1912. 8 seaac Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann und Baugeschäft) und als Inhaber Maurer⸗ und Königliches Amtsgericht. anderen Prokuristen oder mit dem Geschäftsführer zugsaftien eine Aktie erhalten. Das gegenwärtig zu Si eee Bned Fhrerterenggöemih . und die der Ehefrau Hammann 85n Per een. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
ver. Das Stammkapital beträgt Zimmermeister Emil Kadereit in Insterburg. — ist: Ludwi 957 000 ℳ betragende St — — 1 “ 9 — Geselsschafter Hermann Haas bringt 3 Nr. Hotel Kronprinz von Preußen, Lauchstedt, Kr. Merseburg. 88 8. nnc 111“ mit den 12000 ℳ in * Pke. Fraenfethenkahita. vehes en 8 drnzmnen Se. nur im übrigen 11. M., 30. Januar 1912. i Frech ens “ [98064] als seine Einlage das von ihm unter der nicht ein⸗ Insterburg, und als Inhaberin Frau Hotelpächterin Die Bekanntmachung vom E1““ anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer. aktionäre für 8 290 den Vorzatsaktien in ihren Neheim, den 96 Für “ gelangen. roßhertglhdes Amtsgericht⸗ 1““ 22 2 15 88
irma Deutsche Gummi⸗Regenerirwerke Kaethe Backhaus, geb. Schanzenberg, in Insterburg. dahin berichtigt, daß die im 1 8 t mit beschränkter Rechten nachstehende St b icp bevren 3 G“ 2 n
e Büflesdor betriebene endelsgeschäft nebst sämt⸗ Für letztere Firma ist dem Kaufmann August Back⸗ getragene Firma: Thuringia, Verlagsanstalt 521 1.. . Manchen. sceschchc⸗ tigte Annechstehesge. vamagahe 88 8 cde 2e Königliches Amtsgericht. OHfenbach, Main. Bekanntmachung. [98153] Se. ih
ch dem Bestande vom 31. Dezember haus, Insterburg, Prokura erxteilt und Annoacen⸗Expedition; ö bken Kugust Fleischmann gelöscht. Neubestellte Stammaktien erfolgt die Herabsetzung des Grund⸗ Neusalza-Spremberg. 198051) Zn, unser Handelsregister wurde eingenngzgen unter “ 5G 2 Febevars Amtzgericht Justerbuweg. den 1. Februar 1812’! deht, Zebden ss Busted 18schecs lüliches Ants⸗ Geschäftsführer: Peter Trenner, Kaufmann, und kavpitals durch Amortisation. Auf Blatt 234 des bhiesigen Handelsregisters 8 A/787 zur Firma H. Heller zu Offenbach a. M.: roßherzogliches Amtsgericht.
Lauchstedt, den 1. Februar Otio Schiedermaier, Bauführer, beide in München. 2) Eine Zusammenlegung gemäß Ziffer 1 findet heute die Firma August Kunert in Sprembern Prenerc n Farfenzan Seen ekaec Sh 81 1r ause Femnels ister A Nr. 53 ist grobe 5 olg es Wegzugs nach Dietesheim —. Handelsregilter 8 zu der
d. Er bringt ferner ein aus Itzehoe. Bekanntmachung. [98032] gericht. 3) Immobilien⸗Gesellschaft München⸗Ost⸗ insoweit nicht statt als Vorzugs oder Stammaktien und als ihr Inhaber der Fabrikant 2
Hemeahr. Wü Henfil⸗. 8. — ö I Liegnitz. [98042] bahnhof Gesellschaft mit beschränkeer Haftung. in . Inhabern binnen einer vom Aufsichterat in Spremberg eingetragen Her e. t. Päaiise h erloschen. — An seiner Stelle wurde dem Dr. phil. Frrma H. Vieregge, Holthausen, eingetragen: eschäft eine Walzwerkmaschine 8 n2 8 nisig. Heiur. Ka 1“ tz bert sestehenden In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 456 Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 8 estimmenden Frist unter Einreichung der Aktien. Angegebener Geschäftszwei g: Fabrikation und Ver⸗ Heinrich Heller zu Offenba a. M. Prokura erteilt. Dem Kaufmann Paul Pickardt zu Holthausen ist essel miß Zubehir somie dief Einkag mift uf Alleinige Inhaberin der 9g ma Wüͤbel⸗ ine Marie — Firma Knappe u. Sohn, Liegnitz — ist heute 27. Januar 1912 hat Abänderungen des Gesell⸗ urkunden nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs⸗ trieb von Kartonagen. 4 Offenbach a. M., 30. Januar 1912. Prokura erteilt. CCqEEqq11“” dh e hn Fobsne “ eingetragen, daß Oswald Knappe aus der Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten der Gesellschaft zur freien Verfügung mit Neusalza, den 1. Fehruar WDW1““ 8 Großherzoglichen Amtsgericht. Plettenberg, den 23. Januar 1912.
29 000 ℳ festgesetzt. 1912 G Kalckmann, geb. Heine, in Ipßsncer in Kalckmann in schaft ausgeschieden und dafür der Dekorateur Georg Protokolls beschlossen. 88G der Maßgabe überreicht werden, daß die Inhaber Königliches Amtsgericht.s Opiaden Bek Königliches Amtsgericht. Hannover, den 30. Januar — Dem Kaufmann Heinrich 8 Knappe als persönlich baftender Gesellschafter ein., 4) Dorn’s veels es Mathias Bader Sitz von je 10 000 ℳ Vorzugsaktien oder von je Fes.ebens eehee Im 9 delsre f anntmachung. [98057] eichenb 8 ö“ Ieegoe st Prokurd ertet, Ze eh. des Geschzie erchahae Beedunhate, erscheit Ui München. Beühlas Badeheenes hinmm Hanms Jr0k: Stammakien lecie Aet von lo ,mt nenn .,, ve frnnsen“chung. „n0o2, i degis e sene Henbebenerüscont n dremnsa8. anfen Henzeerkaier. a sst ba 9 981 er Ue 1 üchtigt. ig er der geänderten Firma Stempelaufdruck versehen, zurücker IFçnsowei In das Handelsregister A Nr. 2 Handelsgesellschaft in Firm 1 elsregister B ist bei Nr. . r Gesellschafter allein ermächtigt Nunmehriger Inhab g 3 halten. Insoweit gis Nr. 530 ist heute W. Brandenburg mit dem Sttz in Ohligs 5 Textilwerke Mautuer Gesellschast mit be⸗
aspe. Bekanntmachung. [97617] begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ tsgericht Liegnitz, den 25. Januar 1912. Nachfolger Georg Zobel: Kaufmann Georg Zobel Aktien in solcher Weise zur Verfügung gestellt werde folgendes eingetragen worden 8 ees 7ö Amtsgerich gnitz chf n, irma Gerh'd Engels &. Cie. zu Wickrath, einer Zweigniederlassung in Opladen und als per⸗ am 29. Ja⸗
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter schäfts durch die Ehefrau Johanna Wilhelmine in München. Forderungen und Verbindlichkeiten unterbleibt die Herabsetzung des Grundkapitals. G 1 b Nr. 47 eingetragen: Marie Kalckmann, geb. Heine, in Itzehoe Iu“ Lobberich. Handelsregister A- [98043]] sind nicht übernommen. Entsprechendes gilt für solche der Gesellschaft zur 3 gfeneesang Necsg llschafter sind: Kauf sonh cegeknde Heelchscgafter: . Kaufm Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von 88 afte esellschafter sind: Kaufmann 7 ann in — etrieb von
Völker, Grimm & Ce., Gesellschaft mit be⸗ geschlossen. 8 12. Firma Norbert Gipkens in Lobberich. 5) Ruederer &. Lang. Sitz München. Weitere freien Verfügung uͤberlassene Aktienbeträge, die nicht rne Nr. 2. F p ) Bankiersgattin in durch 10 im Falle von Vorzugsaktien 98 82 Hermann Adolf Kempken und Dr. Eberhard Kempken 2) elaan, Zrandenhung in Weberei und Spinnerei, insbesondere der bisher von b n.,
chränkter Haftung, elektrotechn. Fabrik mit Itzehoe, den 28. Januar 1912. DSDSDie Firma ist gelöscht worden. Gesellschafterin: Marie Lang, — em Sitz in Grundschöttel. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. 23 1912. b „diese ist ni t vertretungsberechtigt. im Falle von Stammaktien teilb d 85 zu Wickrath. Wi Lesherich, den de. Fanna München des ist uch 1 ar se a Dem Kaufmann Emil Strommenger zu Wickrath 3) Heinrich Brandenburg, Kaufmann in Wald, B. Neugebauer Söhne und Carl Postpischil G. m.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1912. 1. Amtsgericht. 6) A. Deißböck Apotheke zu Mariahilf. Si Einreicher erklären, daß sie die dem Verhältnis von „,)Den 1 V rrichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf Jastrow. Bekauremocaunn.ö 1 198033 Kgl. Amtsgerich München. laakeaensehoc als Inhaber Fssch 2000 ℳ zu 10 906 ℳ Vorzugsaktten 8* 8 it für die Zweignieberlassung un Flerts höeskare ing b. 9. E“ betriebenen Buntweberei sowie 20 Jahre festgesetzt Ul e Handelsregister Abt. A st umer nr. Ludwigsburg. [98149] Nunmehrige Inhaber in Erbengemeins aft: Kunigunde zu 20 000 ℳ Stammaktien entsprechenden Aktien⸗ erteilt. 1 0 Sen hat am 15. Februgr 1893 be. e 8 h, E Gegenstand des Unternehmens üt die Herste 889 eingetragen worden: Zweiggeschäft 8 rs K. Amtsgericht Ludwigsburg. Deißböck, Pripatiere, Josef Deißböck, Braumeister, beträge in Gemeinschaft mit anderen in gleicher Lage Neuß, den 25. Januar 1912. g Her. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ as Stammkapital beträgt 450 000 ℳ.
Vertrieb von elektrotechni chen Artikeln, die Schulz — Inhaber Max und Paul Kenig 3 Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ Berta Möbs, Kaufmannsehefrau, Max und Kunigunde hefindlichen Aktionären der Gesellschaft zur freien Königliches Amtsgericht. 8 sich nen Firma ist ein jeder der Gesellschafter für Geschäftsführer sind: Isidor Mautner, Kom⸗ scer oder ibnticher Unternehmmcg, Mühle — in Jastrow, Königs⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Deißböck, Majorskinder, Andreas und Hildegard Verfügung überlassen. In diesem Falle sind die den N hsgherswe cenr Dplad “ merzialrat, Stefan Mautner, Conrad Mautner, an solchen Unternehmen und die bergerstraße. Die Firma O. & M. Haußer, Sitz Lndwigs⸗ Deißböc, Architektenskinder, diese in München, und Einreichern zukommenden je eine Aktie auf 10 Vor⸗ Luss. 8 Bekanntmachung. [98053] ppladen, den 20. Januar 1912. Dr. Hans Breuer, Advpokat, Julius Jolesch, General⸗ deren Vertretung sowie insbe. Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind⸗ burg. Offene Handelegesellschaft seit 1I. Januar 1912. Franz Deißböck, Apotheker in Wasserburg. zugsaktien bezw. 20 Stammaktien, mit Stempel⸗ du Jas Handelsregister B Nr. 102 ist heute die Königliches Amtsgericht. direktor, sämtlich in Wien.
- durch Vertrag vom 2. Januar 1912 vor Notar Roth Orantienburg. Bekanntma
Kaufmann ebenda, der Firma Vereinigte Buntwebereien vormals
tbetrieb des zu Grundschöttel 1) Kaufmann Max Schulz,] beide in Gr. Herz⸗ 8 fter: O H „Kaufmann, Ma 7 itz Mi „Weiterer aufdruck verseh ür 8 irnmn 2. Der Gesellschaftsvertrag ist . “ — 1 Oberg Mähle., Gesellscafter: Otta Haußer, Kauf 1 9) Fris Schachinger. Siß Mäinchen uck versehen, für Rechnung der Beteiligten nach z8 ves errichtete Westfälisce Wurst⸗ Fleisch In unser Sor.aaffter neeaee K. 1198058] 1911 festgestellt e““ 8 Ulschaft, bestehenden Fabrikge äfts, unter Die Gesellschaft hat am 19. Oktober e⸗ Eb schafter ist zur Vertretung der Ge⸗ “ torium, mechanisch⸗ zu verkaufen, 3 des esetzb und Fettwaren Zeutrale A. Sahl 8 er Handel eilung r. 40 Fneeen 8 ürbcfe und Passiven dieser Gesell⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ sellchet verce 1““ 8 22.hesag ahan. 8 Thoma Sechanac. nach Berhähtnls dhder Ahrlaa mine 83 Beteiligten b. H. mit dem Stze zu Neuß erernh 88 8. bnh 85 „Curt Moll, Spezial⸗ vertreten. Ges 9 st Zweigniede äd den 26. J 1912 Spielwarenfabrik und Verlag. mit beschränkter Haftung. Sitz München. 88 8 bes zur Verfügung Feenstag 9 Unterrchmens it de n Borgsdorf eingetragen worden: Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. ankverein Akt. Ges. zu Hagen m. eignieder⸗ Jastrow, den 26. Januar 8 Den? anuar 1912. aftsfü Ge Monglowsky gelöscht. Neu⸗ ach Ablauf der i st b 98 So,g zurst⸗, Fleisch⸗ und Fettwaren sowie von Lebens⸗ 1 b — lassung in Wetter gegenüber bestehenden Ver⸗ Kobhnigliches Amtsgericht. .8 n 31. J Betire Gesce fs ug y Uünge - 1 1 8 88 8 satz erwähnten Frist mitteln aller Art. Höhe des Stammkapital 3 Oranienburg, den 24. Januar 1912. Riesa. [98067] 8 8 Kaufmann in München. runskapital endgültig herabgesetzt ist. r 5 8 j Seeewees Blatt 75, die Akti Beim “ tibodkoon Heckung der ’“ Abt. A Nr. 278 üb heute ser Handelsregister A Nr. 432 ist Henbe 9 Cosmetisches äö F 20gecenigen Altissnäre bane Aktien nicht der Eduard Scholle, beide zu Neuß. Die Bekannt⸗ Oranienburg. Bekauntmachung. [98059)] Blans 75, Seens en ur teilweisen . n u andel A Nr. n unser Handelsregister 4 .Si ünchen. Kar . 1 chaft zur Verfügung gest G Hi ““ 1 b eingetragen die Firma „Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu der offenen Handelsgesellschaft Woeste Co. 1z Inhaber gelosch. Nunmehriger Inhaber der Zusammenlegung Se 7 l werdfnean nd gllo Zeitung. heute bei der „Aktiengesellschaft Münch g. Ses aldet ena hlg vom 29. Januar 1912 1) der Gesellschafter Fabrikant Ernst Grimm zu Niederrhein“ Paul“ Hoffmann & Cie in zu Heesfeld bei Brügge i. W. eingetragen: Die der geänderten Firma Toilette⸗Artikel en gros zum Zwecke der Zusammenlegung nebst Gewinn⸗ Neuß, den 29. Januar 1912. *“* agen die ihm a. aus dem Lizenzvertrag mit der Kempen⸗Rhein und als Inhaber derselben Diplom⸗ Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der bisherige Gesell⸗ Carl Ackermann: Ernst Adkeermann, Obergärtner anteil; und Erneuerungsscheinen binnen einer vom Königliches Amtsgericht. . niederlassungen in ODranienburg und Gransee ein⸗ 10 000 000 ℳ beschlossen. Die beschlossene Erhöhung etreffend die D. R. G.⸗M. Nr. 391 615 u. 392 169 Kaufmannsfrau Antonie Hoffmann, geb. Knoll, in in Heesfeld bei Brügge i. W. ist alleiniger Inhaber bindlichkeiten sind nicht übernommen. schaft einzureichen. Von eingereichten je 10 V. 3 4 1 8 - der Generalversamml Million 25 fallt z . 8 Klasse 21e; b. aus dem Musterschut D. R. G.⸗M. Friediand (Ostpreußen). Offene Handelsgesellschaft der Firma. 8 “ Sitz München. Josef aktien werden je 9, von eingbreichten 8 20 C.eah. van Fente reteorg daehnegnnsenne S.I 8. 1 88 Befin ng der Gaun Lnrdeh hnehear . 1e ee a h. 12n n 8 . b 8 ie Gewinnverteilung (§ 26) geändert. ben von 10 000 ℳ, Kempen, Rhein, den 26. Januar 1912. znigliches Amtsgericht. 5 5 ber Nachf. Fritz die übrig blei 1 v. 9 I 8 1 — rbgang auf Oranien 24. 8 - senstner wned Derh Belter za Dmabschötter p Hüheth genagericht. 5. Königlich gerich der geänderten Firma Josef Kloiber F 1 g bleibende je eine Aktie dem einreichenden die Witwe Therese Jenke und ihre Kinder, Helene 3 ebugg. eec2 aeZanuan 1912. 8 en Fefelsch ftsvert D e. eine noch näher ahzumessende Grundslächt, dal⸗ Kempten, Algäu. [98035] n Füͤma „Centrale für Lebensmittelvertrieb Forderungen und Verbindlichkesten sind nicht däber⸗ e“ “ wird ermächtigt, Johanna, Ruth, Elisabeth und Erika, Geschwister Orantenburg. Bekanntmachung. (98060) ist in 8 5 869 drrs en neich.n Hemhet aas 150d dm (rundschöktel belegenen Grundbesitzes, und Handelsregistereintrag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in nommen. esche Gleichdruckmotoren, 4) Soweit der Gesell ngen; chten zurückzugeben. Jenke, übergegangen. Dem Buchdrucker Paul In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Notariatsprotokoll vom 29. Januar 1912 entsprechend 518 n Teil desselben, der zwischen der Naver Wagner. Das unter dieser Firma in Magdeburg ist heute unter Nr. 331 des Handels⸗ 11) Zietentneher sehe. kter Haftun t Verwertun aelah chaft Aktien zum Zwecke der Sephan in Niesky ist Prokura mit der Maßgabe “ 1 Helgeide Lühelchetan 8 5 — Tb. gesellschaft mit beschränkter Ha g· g einzeln eingereicht werden oder die zum erteilt, daß zur rechtsgültigen Vertretung der Firma in Firma „Curt Moll Spezialgärtnerei Weiter wird noch bekannt gemacht, daß der Betrag. ie bisheri ik, delsgeschäft ist auf die Kaufleute Georg un z ist Vertrieb von Lebens⸗ und Genuß⸗ — 1“ 1 — 1 . . belegen ist und auf dem sich die bisberige Fabri 5 “ in Opfenbach mit sämtlichen Aktiven ““ Kleinhandel, insbesondere der 1 III. 6. n-g E. 1 “ 2 erreichen, werden Therese Jenke oder des Fräuleins Helene Jenke sowie Sitze in Borgsdorf eingetragen worden. 150 % beträgt. Werie von 3750 ℳ, nebst den auf genanntem Grund⸗ und Fge. 8 amgen und sgesellschaft weiler⸗ 2 die Fübschluß von G — ) Josef ver. 3 8 1 ien, u ieser Weise eingereichten die des Prokuristen erforderlich sind. egenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb. Riesa, den 1. Februar 1912. C im Werte von ins⸗ 15. März g ü9 die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammen⸗ 3) Eva Virkenfeld. Sitz München. b on 20 Stammaktien je 19 vernichtet und die anderen Königliches Amtsgericht. der Firma „Curt Moll, Spezialgärtnerei“ betriebenen Rosswein — 8 süeh hypothekenfrei; b. das zur Zeit vorhandene Kempten, den 18g 2 Der Gesellschaftsvertrag der Geegct het 5 Gärtneret Auf Blatt 215 des hiesigen Handeisesisten 881 b schränkter Haftung ist am 26. Januar 10 da Reifer. Sitz Hense. München irma und agsahc Ferfgus. dere Räerh den Fetsäntaten 88 das bnen e en A ist heute bei Nr. 546 Der Gesellschafter Curt Moll belegt seine Stamm⸗ heute eingetragen worden, daß di 8 h . Berh es Aktien 5 — . amm⸗ e rden, da bisheri 2 88 gestell esitzes zur Verfügung Firma Linsel & Co. Inhaber Otto Carl einlage von 90 000. ℳ dadurch, daß er das von ihm Anna Amalie verw. Wintler, 98 See eee
d irma Völker & Grimm, offene 2) Kaufmann Paul Schulz, berg Mühle. Haußer, Kaufmann, beide hier. Prokurist: Hans Schachinger in München. Maßgabe des § 290 Abs. 3 des Handels esetzbuchs .40 ist Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft allei allein schaft, jedoch unter Ausschluß der dem Westdeutschen mächtigt. erkauf von „Die Fi ma ist erloschen.“ bindrichteit. Amtsrichter Rall. bestellter Geschäftsführer: Johann Thomas Kröner, stellt der Aufsichtsrat den Betrag fest, um den das 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Adolf Sahler und Königliches Amtsgericht. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute auf 98034] Lüdenscheid. Bekanntmachung. 98044) 111“” en der Gesellschaft erfolgen durch die Neuße In unser Handelsregister Abtei Skammeinlagen bringen ein 88 der sregister Abteilung B Nr. 3 ist 9 den blom m Brauhaus“ mit dem Sitze in Berlin und Zweig⸗ in 2500 Aktien zu 1000 ℳ vralketb. irma Schneider & Kopp G. m. b. H. zu ürnberg, ingenkeur Paul Hoffmann in Cöln, verwitwete fter Kaufmann und Fabrikant Hermann Altena in s 1 Forderungen und Ver⸗ Aufsichtsrat zu besti 1 3 eeasR-üascstan at eheae s qgetragen worden: 10 se . ene 1 ch g schafte f 8 in Inselwörth bei Murnau. F g zu bestimmenden Frist bei der Gesell⸗ Niesky. [98054) Durch Beschluß ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr Nr. 475 634 Klasse 21c zustehenden Rechte im Ge⸗ mit 1. Januar 1912. Lüdenscheid, den 31. Januar 1912 Kloiber als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber aktien je 19 zurückbehalten und bernichtet, während Das Geschäft nebst Firma ist durch in 4375 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu G Mhu Aktionz 5 21* . g— 98045] Schuster: Charkutier Fritz Schuster in künchen. Aktionär mit einem entsprechenden Stempelaufdruck und die minderjährigen Georg, Martin, Rudolf 1500 qm seines an der Nirgena⸗Herdecker⸗Provinzial⸗ ieni ter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter § abgeändert worden. war denjenige 8 8 un aft mit beschränkter Haftung thanien Opfenbach bestehende Käsefabrikations⸗ und Käse⸗ bteil B eingetragen: Gegenstand des e zicht. 8 1 1—
e und dem Feierabendhaus Bethan pf registers Abteilung egg g München. Prokura des Valentin Hetzel gelöscht gleichen Zwecke Aktien die zur Zusammen⸗ und ihrer Zeichnung die Unterschriften der Wirwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ mit dem zu welchem die neuen Aktien ausgegeben werden, aannlage der Firma Völker & Grimm befindet, im s 3 r 9 1X“ angen und wird von diesen seit ken „Centrella“, sowie Abschluß von Geschäften, ie . 5
ö Febncsheien — gnessgeje weit Mar s 8 Michael Heitzer. Sitz München. a, und zwar von 10 Vorzugsaktien je 9 und Niesky, den 26 Januar 1912. der bisher von dem Gesellschafter Curt Moll unter Königliches Amtsgericht diesen Grundbesitz voll⸗ betrieben. Der Geschäftssitz ist Opfenbach. jhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 4) EEEEEö 8—— Mrüncheneig “ eznung der ca⸗ 1 5) Kunstanstalt für Kunstfreunde ten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des vandels⸗ Nordhausen. Das St 5 1 irma Völker & Grimm im 1 [980552¹‧½ X½ ammkapital beträgt 100 000 ℳ. . 8 1 11““ gestellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Albin SfeRichact Fett w Firma Bruno Winkler in Roßwein betr., ist 2498 gestellt. zu Nordha — . Di f i . 4 - hausen — eingetragen: Die Prokura des betriebene Gärtnereigeschäft mit allen Warenvorräten und der Kolonialwarenhändler Richard Max Ulbricht
Werte von insgesamt 3380,90 ℳ, c. die in ; 98036] — mannten Fabrikräumen zur Zeit befindlichen Kempten, Algäu. [980 Rehm und der Kaufmann Franz Drummer, beide in Prokura des Alerander Schönmann gelös 8 ins⸗ Handelsregistereintrag. b 8 burg. — Ferner wird als nicht eingetragen Prokurga e . . 9) Soweit bi si iedrich 1 eti he —. tresütte prdengicearun er; gerdes. ene “ Maßdebusgt. Jefanntmaceangen der Gesellschaft München, den 28 Füne 1 Fie Ehoveit bis zum Ablauf der.vhc düfsächtsrat 8e g, dee; 8 1esgger un an e “ jedoch ohne die in Roßwein Inhaber der künftig Bruno Winkler ichkeiten befindlichen Utensilien und Mobilien im und Geschäft, 8. Tes met nrt Enn obbutfabrikanien⸗ erfolgen durch den Reichsanzeiger. — efügng gestellt noch auch zur Zusammenlegung Köͤnigl. Amisgericht. Abt⸗2 findlichen Gewächshauser, indi den Grundstücken be⸗ Nachf. Max Ulbricht lautenden Firma ist, daß der Werte von insgesamt 3222,45 ℳ. v11““ übergegangen au Berta inz, f rn ifr Aosch Magdeburg, den 1. Februar 1912. Neheim Bekanntmachung [98050] sohs zur Verwertung eingereicht sind, wird Ferger “ 1 bt. 2. 8” G ea el. in die Gesellschaft einbringt. neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts “ übergeomngen anf Berta e⸗ de see shracbe bent Iübfbrg, Jen g;escht a. Abteilung 8. Fe . Hekamatan Pung. a J1.1 1 nntnentegung t hh neife tase she da Sn. vosasen. 88 1 [98150) e schaftsvertrag ist am 6. und 22. Ja⸗ entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ 1) Fabrikant Ernst Grimm, Hagen, h Kempten, den T“ [98046] 16“ 99 59 Fuma Wilhelm Schaaf jun. in ür traftlos erklärt und an Stelle ’ er 6g v.l des Handelsregisters ist heute die ““ Pefiter Kut M haberin haftet, auch nicht die im Betriebe begründeten 2) Fabrikant Angust e 1 Wen ees 8 In unser Handelsregister wurde heute bei der Neheim folgendes eingetragen worden: werden zerklärten Aktien neue Aktien ausgegeben Inzaber der Ke funte nteochenund gsnderen in Borgadon. ö11“ 3). vöv Otto 2- 8 indestens 2 Ge- Köpenick. 8 [980371 Firma: „L. Daniaud Fils & Co.“ mit einer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ Mhür 20 End zwar je eine für 10 Vorzugsaktien oder “ Arthur William Funke in „Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den bhhähe ees. .* gwen 8 85 K.v.gön- 6““ Im Handelsregister B Nr. 86 ist heute die vren ’— 15 in Cognac (Frankreich) und —Die Ehefrau Wilhelm Schaaf sgupior hat das bis. I Rechnung Die neuen Aktien sind für Nossen 8 S 19—tu. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ u“ eahres ne31. Fannar 1912 niederlassung Nieder Schöneweide der Gesellschaft einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen, daß schäft übernommen und führt dasselbe unter der Abf aung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 - 1 anzeiger. Säckingen. [98070] heaen eneznigliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung ensens für 88 eear. 88 8. 1 den 1 5—. nfasverhe dlichk Fnsoweit in Ausführung der Beschlüsse der Nü 1¹ aft mit be ränkter af⸗d aufmann Pau aber in ainz au 1 ie Uebernahme der Gescha erbind auße . ine 2er Be üsse der ürnbe 5 z8. 4 84 8 35 8 heitskäufe Gesellschaf s Gegenstand des v Hugo Cahn in Mainz mit allen Aktiven die Ehefrau Wilhelm Schaaf junior ist ausges lossen. tugtrordentlichen Generalversammlung vom 2. Sep- 1) egehe es eld Vibe eistenge. [98056] Königliches Amtsgericht.
— tragen. MHMaspe. Bekanntmachung. [98029] tung“ zu Berlin einge g Nai 2 twausge g he . 8 ternehmens ist der Abschluß von Gelegenheits⸗ und Passiven übergegangen ist. 1 Dem Kaufmann Wilhelm Schaaf jun. e eeeee-e) 8 4 ’ An⸗ und vndena vnn “ ees Mainz, 88 38 Lnr 1912.g, 8 n in d. 1555 888 daßg er Alün . d aller damit zusammenhängenden oder ähn⸗ roßh. Amtsgeri ainz. VFirma rechtsverbin zeichnen un 0 zu Haspe (Nr. 204 Handelsregister A) be nn s Geschafte Das Stammkapital beträgt [98047] Neheim, den 30. Januar 1912. “
3 e8 ee; 1 dal. 1 “ 8 8 Rachsolger’ saa des Handelsgesetzbuchs zu verkaufen. Kgl. Amtsgericht. Oranienburg, den 24. Januar 1912. Zum Handelsregister B O.⸗Z. 1 bezw. jetzt 17, die
1“ 9 ein V Fert 1b s Georg Kratzer in Nürn⸗ osterode, Ostpr. 16 emstchest dir sbe. ktiengesell⸗
nunmeh jnung der Bekeitfnen Feehnnder Gacstlsscha — P„22] diesen Firme bder 89 r S keeag b In unser Handelsregister A ist unter kös 981- 65 P. ene eeeh 8* mehr von je - 1 e en Vertrieb heute einget . fins t a. M.), betr., . 8 18 82 Üaea. von dusika ien, Musikinstrumenten, Sprechapparaten,]! (Wolfss duch maie eesnfassae Ieleade a Mein ift se Wäeihe ce gens hn dehae
E1“ 8 ö 8 v1AA“ 16“ ““ .“
8 “ 11“
äft ist die Ehefrau Kauf⸗ Sa Kekende Haegelegescrtst le ang dn KL.- 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Maimnn. delsregister wurde heute bei der Königliches Amtsgericht. Haspe üb egangen und wird von dieser unter Georg Wendler in Niederschönhausen und der In unser Handelsregister wur ure e
Hreemberter Firma fortgeführt. Der Uebergang! Kaufmann Albert Wendler in Berlin. Der Gesell⸗- offenen Handelsgesellschaft: „Montaner e.