F bde 8 1 — ,900 ℳ, do. do. IV 10,50 — 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I r2 7. 8 5 vember 1911 e t . 8 . „ 2 3 u orn Statistik und Vonsevirtschaft. “ venvifor 2 288s “ 8 8 88 Fenbel gegen 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 ble triebsjahr 1911712 — jahre. Die Einnahmen Januar“ übel im Vor. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — ,00 ℳ; IV. Koks: 21. bis 81 I s. “““ und im Betrie 6 v Fea ae enniüe g. 4 Faer a. Hochofento 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 1e- ℳ, Niame der beginnend mit 1. September. — im Vorjahre. — Die Ein 8 52 Rubel c. Brechkokg I und II 19,00 — 22,00 ℳ; v. Briketts: Briketts ———— —— . innahmen der Anatolischen Eisenbahnen se nach Qualita A 8 Ausfuhr betrugen vom 15. bis 21. 1912: 441 ualität 10,00 — 13,25 ℳ. — Markt fest. Durch starken Frost .“ Einfuhr . “ Januar 1912: 695 “ 195 25 829 E Ie (da6 gr. he vünnn Pns Egsa. Ateggt. Sen nächste Börsen⸗ im Spezialhandel von Niederlagen 8 der Macedonischen Eisenbahn (Salonik--Monastir) betrugen mittags 899 3 n 81 vün a, 7 8 Februar 1912, Nach⸗ im Spezialhandel auf Niederlagen 1 3 vom 15. bis 21. Januar 1912: Stammlinie (219 km) 33 874 Fr. Stabzarken) statt 8 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am 1. Sept. 1. Sept 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. . wene⸗ 1968 Fr.), seit 1. Januar 1912: 121 796 Fr. (weniher 1. Sept. 1. Sept. 1914 1910 CL72676767 1. bis 1911 Fr.J., 5. g M ckers 8 “ 11 1910 1911 1910 21. bis . bis New PYork, 5. Februar. (W. T. B.) Dem Vernehmen na agdeburg, 6. Februar. (W. T. B.), Zuckerbericht. 7287 S Gattung des Zu 6 21. bis 192 bis 1 8s bis bis 31. Jan. 8188 1 31. Jan. 31. Jan. .Jan. 59 eine Gruppe amerikanischer Fabrikanten und Kapitalisten S A. Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Swinemuͤnde v8⸗ 55 — 31. Jan. 31. Jan. 31. Jan. 31. Jan. 31. Jan. 31. Jan. 1912 . 1911 1912 8 uenos Aires unter der Firma Argentine Banking Company eine 26,50 — 190. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I ohne Faß N —— edeckt 1918 1911 1912 1911 Bank mit einem Kapital von 20 Millionen Dollars gegründet, um 88 8 —26,75. Kristallzucker I m. S. 26,75. Gem. Raffinade m. S. eufahrwasser 756,3 Windst. Dunst dz rein 8 eine Besserung der Geschäftsbeziehungen zwischen den Vereinigten 85,25 — 26,50. Gem. Melis 1 mit Sack 25,75--26,00, Stimmung: Memel 7281 [SO Z12 halb bed. = ’17 Staaten und Südamerika herbeizuführen. Die neue Bank würde hgeg. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar BAachen 746 3 1 wolki 776 — messt bewölki ihren Hauptsitz in Buenos Aires und eine Zweignied lassung in 15,35 Gd., 15 50 Br., —,— bez., März 15 50 Gd., 15,.55 Br., Hannob 728 6 8 g 46] meist bew 89 b New York haben. 11X“ — bez, April 15,60 Gd., 15,65 r. —,— bez., Mai 15,72 ½ Gd. Beriir 8 486 3 wolkig 751] meist bewölkt 1 bedeckt 753 vorwiegend heiter 3 2 1
20α — — 92 ₰ 2 92 8 — 8* — 8 8 88 2 028 * 8 — 8. — — — 8 φ Z— 2
7
I
schlag in werten *)
Barometerstand vom Abend
. Wn⸗ inah. Wetter stärke
uhr von Zucker vom
der letzten
24 Stunden
Barometerstand auf 0² Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45 ° Breite
Nieder Stufen
745 1 /SO 3 bedeckt 7480 OSO 5 bedeckt
hagporviegend heiter 752 vorwiegend hetter 752 ztemlich heiter 755 vorwiegend heiter 759 vorwiegend heiter 759 ziemlich heiter
C gU
-
Es — 28 SS
6ʃ
1
9⁰⁷ 1 75 inierten 377 976 6860 539 1 935 954 312 260 1 234 15,75 Br., —,— bez., Au ust 15,77 ½ Gd., 15,80 Br., —,— be 7511 Verbrauchszucker, raffinierter und dem raff 8 701 339 124 1 663 657 — 1 11 “ n „ August 15,77 ½ Gd., 15, b 1., Berl⸗ SeII En gesteltter Zucker (176 ai) 8— 7813 713 3 633 4 424 8 7 18 8 3 . b .“ ou “ Warenberichte. Büinaune Sihe ““ ba g — Sbles — 3 81 menh berrelr⸗ e.“ 1 b . 3 1 8 roduktenmarkt. Berlin, den 6. Februar. D zöln, 5. Februar. *† B üb — 81½ — — 54⁄ meist bewö Rübenzucker: ritaihoder ecnagereche⸗ 45 337 886 1 653 452 360 817 529 406 1 300 564 312 132 1 226 180 frmittelten Preise waren (per 1000 kg) üS Man, weherih 700. Iͤ1““ 2755⁷ heiter 0)2756 vorwiegend heiter öaen b (176 b) 8 — — . 1 inländischer 213 00 — 213,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 219,25 Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Metz 7477 2 wolkenl. 0,4 2 747 Nachm. Miederschl. 8 davon Veredelungsverlehr uaer d7) — 89 29 29 2 604 18 3 82½ 127 “ . Abnahme im Mai, do. 219,75 — 220,25 Abnahme im Juli. b. S 15 Letg. Sn und Fichn d78. Frankfurt, M. 7491 1 Regen 2 749 Nachts Niederschl. . 3 ürfelzucker c).. 8 F 18 8 aüahet eepin eimer 48 ½. — Kaffee. Behauptet. — elle K. . . Platten. Saghhe 8 nech sürf 6 — 25 1 xe — . . . b Roggen, inländischer 193,00 — 193,50 ab Bahn, Normalgewicht Notierungen der Baumwollbörse. Ee Ruhig. 8285 ee B. 7494 % 2 bedeckt 749 Nachts Niedenchl. 8 davon Veredelungsverkeherrt . sts 2 346 37 173 91 474 h 712, ⅞ 199 00 — 199,25 — 198,75 Abnahme im Mai, do. 196,25 bis loko middling 53 . München 7544 balbbed. 752 ziemlich heiter Stüchen, und Krümelzucker (1760) 12 b 822 — . . vi 195,75 — 196,00 Abnahme im Juli. Matter. Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zugspitze 519,9 Shalb bed. 518 meist bewölkt EEEETb. E 1 . . * 45 012 78 957 V N “ Normalgewicht 450 g 196,25 — 196,00 Abnahme im Mai. uckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis (Wnelmshav.) emahlene Raffinade d1789 b . d 2 5 876 h a. . 1 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Februar Stornowav 7412 745 ier lich heit 8 gem davon Veredelungsverkehr 122 5 184 9 740 50 600 64 756 Mais geschäftslos. 15,45, März 15,52 ½, April 15,60, Mai 15,70, August 15,75 2Rermiac Herer— 1 233 — 4 642 10 226 Pn „8₰ etzenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Oktober⸗Dezember 1157 ½. — Kaffee. Stetig. Good average Malt (Kiel) Farin (176 h 1 *† 6“ 8 g 25,25—28,75. Still. Santos März 65 Gd., Mai 65 ¼ Gd., September 65 ½ Gd. alin Head 7335 bedeckt 739oorwiegend heiter u 1 1u16 1 59 1I“ 9 189 12 150 d Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Dezember 64 ½ Gd. (Wustrow 1. M.) Kandis (176 1) “X“ 8 — 22 3 p07 und 1 23,00 — 24,90, do. 23,90 Abnahme im Mai, do. 23,95 — 23,90 Budapest, 5. Februar. (W. T. B.) Raps für Valentia 7310 halb bed. 730 vorwiegend beiter davon Veredelungsverkehr 117 350 128 546 216 070 1 975 972 . bis 1ne Abnahme im Juli. Still. August 15,60. (Königsbg. Fr.) erte Htter (176 *8. . ... . .... . . . . . . . .. 499 468 2 92 b Gesche . für 100 kg mit Faß 63,80 Brief Abnahme im Mai. vondon, 5. Februar (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Seilly 733,8 bedeckt vorwiegend heiter 38 Rohrzucker vn⸗ fester und flüssiger (176 k) 47 942 82 847 199 640 1 958 220 8 eschäftslos. Februar 15 sb. gehandelt, fest. Javazucker 96 % prompl Gassel Röübrnuaen roher, fester und h(1 eh . . . . . . .. 1 8 6 1 8 st E Werdeen 1427 wolkig 29'% ment bevölt dahon Vercdelung verlese aze einschlielüch 907 1589 Berlip, . Febrwar. Marktpreise noch Ermittlungen der Kupfer füeic, 8ie 9 e e. ,9) (Schluß.) Standard⸗ OMHagdeburg) anderer felte e. ehg.) d. *)s 103 12 “ 1 b Königlichen Polteiör fidiums. Höchste und niedrigste Preise.) Der Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Stields 7414 wolkig 745] ziemlich heiter des Invertzu davon Veredelungsverkehr . 1 o Mittetfort Zeizen, aute Sortef) 21,40 ℳ, 21,38 ℳ. — Weizen, Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. (GrünbergSchl.) Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ . 8. 8— h2130 74 82 552 1 ee 8 32 ℳ, — : 5 ee ig, AmZgg wgcing gieserungen; Matt. Dolxyhead 736,8 1 wolkig 739 meist bewölkt futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 n) 8 35 3 M Mittelsortef) 19,88 ℳ, 19,97 9. 2 Roegen, eeh⸗ S 1 oggen. Fbarar, 2,50, ruar⸗ März 149, ari⸗ pril 5,51, April⸗Mai 8 (Mülhaus., Els.) bavon Veredelungsverkehr.. 15.. 1u eer. Roggen, geringe Sorte†) 19,36 ℳ, 5,53, ai⸗Juni 5,55, Juni⸗Juli 5,55, Jult⸗August 5,54. Isle d'Aix 741,0 S 3 bedeckt 742 Nachm. Niederschl. —: 25 016 . - . Futtergerste, gute Sorte“*) 20,20 ℳ, 19 “ 5,52. S 8 55 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: 1 1 1 I“ b Füetjecje Mitrelfoche. 1 ** ün v hüaec “ 5,52, September⸗Oktober 5,49, Oktober⸗No⸗ W1 TFrisdrichshaf.) Gesamt 1 herie zer Frbess . 3 1“ Frah Sorte*) 19 ,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 21,90 ℳ, Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Er. Mchlen 737,5 S1SO bedect 738] meist bewölkt Menge des darin entha 82 2 9 ℳℳ.. — Hafer. Mittelsorte*) 21,40 ℳ, 21,00 ℳ. — Hafer, stetig, Middlesbrough warrants 48,10 9⅛. (Bamberg) Berlin, den 6. Februar 1912. w 1 18r9092 1₰ 2 g,e. 82 ,802e) 89 1 9 gute Sorte hj S 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucken Ferene 742,4 SSO 4 bedeckt 740 meist bewölkt 8 1 8 1 7715/00 ℳ. — Mais (mired) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. ruhig, % neue Kondition 42 ½ — 42 ½. 2 aris 744 2 S 3 8 1. 3 v ““ 8 Handel und Gewerbe. ZI1 Cürhe gute Sorte 19,00 ℳ, 18,60 ℳ. — Richtstrol f 3 für 10⁰⁰ kg Febelar ün Dhür So,s Shckes 8 Vlissingen 743,9 SSW 2 welten. — 89 “ ¹ Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts ele) SGesser. gelbe zu Kohen d00 —D., 1. ,den. Skichee. athar 861. Sx e) v Helder 772, 5 nbedeckt 787 für 1 Kilogramm öö ug Oerschleftsches Revier weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, good ordinary 52. — Bancazinn 116 ät. i 751,0/O 6 bedeckt — 747 8 V . Kartoffeln (Kleinhandel) 15,00 ℳ, 11,00 ℳ. — Rindfleisch Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Christiansund 751,0 Windst. beiter 748 752 754 755 754 756 755 751 757
ändi Wagen 1 3 1 Hammel⸗ Schweinefleisch inländischen, Anzahl der 90 174 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 bg Raffiniertes Lype weiß loko 22 ½ bez. Br., do. Februar 22 ½ Br., Skudesnes 750,9 SSO 6 wolkig 8 Fbanaenels 0 755
6. 9Uᷣ9
8
U0&
98
S —
8 G. 8 8
bedeckt
& G 9◻
&
0
Die häufigsten Preise für Fleisch
do do0o — 58—
1
—
Rindfleisch Kalbfleisch
—
1
Nicht gestellt. “ 8 1XX“ — Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 k Schmalz fü
1 1 b „ 1 . g z für Februar 111 1. —. , 5 — Schweine 1 “ 8 ℳ. — Butter 1 82 3,20 ℳ, 2,60 ℳ,. — ECiern New York, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Skagen 754,2 SD2 4 halb bed. — Nachdem das K. K. Postsparkassenamt G 84 Aale 1 8 9 ½† 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1, . loko middling 9 90, do. für April 9,76, do. für Juni 9,87, Hanstholm 751,4 O 3 wolkig Wiener Bankinstituten und dem Hause Rothschild für 88 1 9 b . das 0 ℳ, 1,20 ½ — Zander 1 kg 3,60 do. in New Orleans loko middl. 10, Refined (in Cases Kopenhagen. 7534 S0 Awolki Speck nahme der vor kurzem zur Emission gelangten S — Schie 12* 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ 9,90, do. Standard white in New York 8,10, do. do. in Philadelyhio Stockhol 757,1' 1 b Kronenrentenanleihe zu einem Konsortium unter Führung — bse 6 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, .810, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western en 1.-.[SW 2wolkenl. K. K. Postsparkassenamts vereinist hat, ist laut Weldung 888 18 ebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. seam 9,40, do. Robe u. Brothers 9,60, Zucker fair ref. Hernösand 7551 N Abedeckt „W. T. B.“ nunmehr auch aus diesem Anlaß zmwischen deheeh — †) Ab Bahn. 1 . Muscovados 3,92, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Ric Haparanda — 754 8 N 4 wolkenl. — 30 K. K. Postsparkassenamt bezw. dem Rothschildkonsortium der⸗ 5 1 ) Frei Wagen und ab Bahn. Nr. 7 loko 14 ¼, do. für Februar 12,88, do. für April 12 91, Kupfen Wisbv 7575 8SS8 2 wolfenl. — 9 170 biesigen Firmen, nämlich der Deutschen Bank, der Direction 8 Standard loko 13,60 — 13,70, Zinn 43,95 43,50 ‧— Die Hifible Ferlstcs 7885 8. olkenl. —
preußischen
erschale) rstück,
Schulte S im Gesamt⸗
Kugel,
b chuft) (Schuft, Schulterstück, (frisch) im Gesamt⸗ durchschnitt
vom Bug
ulterblatt, vom Bug
(Schulter, Blatt)
(Schläge!) vom Bug Kopf und Beine Rückenfett
chwanzstück, lume (Schlägel) vom 98 (Schulter, Blatt) im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule Vorderschinken)
Nuß,. O
V (Hinterschinken)
von der Keule
durchschnitt im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule
0ð — — 8029 es ₰ 8 22 FE 62 2
(Sch
K
— —₰
leisch (einschl. von Rückenfett) 8 geräucherten Gestelt 75 888 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. do. März 22% Br., do. April⸗Mai 22 ½ Br. Fest. — Vardz 7112 Ns Sö bebedt 1u“ 4 150 1¹ 150 146] 160 180 Disconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder und Mendelssohn u. Co. ein Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen s.
5 3 36 1 2 — 9 1 , daß bei eventuellen 8 2 15 ergangene! Ne 4 nded 1 Eöö“ 40 8 140 ör. 88 888 1 6 — 8 89 usam menschlu 18 ö“ 88 de isscen Bank e 9 n auswärtigen Fondsmärkten. 8 68 3b900Bnhas, an Canadaweizen 22 625 000 Bushels, an Mais Frbeng.— 28688 S erne8 —=59 8 Tilsit . “ 5 144] 145 1 . 6 Disconto⸗Gesellschaft zufallen wird. hamburg, 5. Fehruar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in . E—““ W bedeckt — 3 2 755 vee “ 1 180 3 175 170 · 8 5 ü1 und der EE Gereraler anmlang ber 8 1 Hrrren da g0 n, h . 2784 Gd., Silber in Barren das Verkehrswesen. .“ 16“X“ ön. 1808 888 9— 0 761 Danzig 2 45 130 139] 150 . 1 4 ik Gebr. 8 & Co. genehmigte lau eldung. oeee. d. G 1 8 8 EEEE’’ 5 2 Schnee — 11 2 762 120 1 160 fabrik Gehr. Hofmann it der Breslauer Aktie-: Wien, 6 Februar, Vormtttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Aus Warnemünde wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß der 764,2 ONO 1 wolkig en 0 765
11
Graudenz . .. 8 8 170 1 G 1 — 140 200 192 160 „W. T. B.“ den Fusionsvertrag m au und Maschinen⸗ Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 90,80, Einh. 4 % Rente Fährbetrieb Warnemünde Gjedser bis Dienstag früh 7 Uhr ein⸗ randenbur 4,5. “ 161] 170 160 166 1 3; di tliche Generalversammlung der Wagen-⸗ 1 b Sa 2n . 2 Frantfu 140 165 2¹ 18 180 13 180 „W. T. B.“ die außerordentliche ehes 90,10, Türkisch Das zweite Heft des XXVIII. Bandes der „Eisenbahn⸗ und 7574 Windst. Nebel — 10 3 755 E1661656 8 6 2 71 2* 7 8„: 8 T 2 1 2, F. 1 ] 135 185 17 — 190 GHofmann & Co., Aktiengesellschaft. Zres C“ Stoehr u. gesellschaft (Lomb.) Akt. 5 ult. 110,00, Wiener Banlvereinaktien Zeitschrift für Eisenbahn⸗ und Vertehrsrecht, herausgegeben von fe des Monats April statt.. Kreditbantaktien 865,00, Oesterr. Länderbankaktien 554 50, Untonban folgende Abhandlungen; A Freymutb, Oberlandesgerichtsrat in Hamm, Floreng 7564 S bedeckt —5 1 755 Bromberg... . . fri % i jahre nach Vor⸗ —, Bromberg 150 190 182 200 180] 192 16 3 175 teilung einer Dividende von 10 % gegen 14 % im Vorjah . schaftsaktien 910,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2833,00. — Dr. F. Gorden, Landrichter in Hamburg, Verjährung der An⸗ Liegni er 2 Monate 261 %, 1b v in 3 p ate 26 16, Lagergutes. — Dr. Georg Eger, Geheimer Regierungsrat in Berlin, Die münde 755,1 OQ 2 balb bed —19 0 g6borwiegend beiter eiw Die Aktien sollen, wie bei der 758,1 Windst. bhalb bed. —8 3 755 Nachm Niederschl.
Berlin 8 5 200 5 „ 5 47 2 4 ½⁷ 8 L 160 220 212] 200 160 Gesellschaft für Eisenbahn Wagenb Januar/Jult pr. ult. 90,75, Hesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. gestellt sei, die Post aus Dänemark den Anschluß nicht erreicht habe. annee aeg F rankfurt a. Oder 52 6 2 11 . 3 . 1 je Fuß Waggonfabrik Gebr. e Lose per medio 245 50, Orient ktien pr. ult. Frankf 140 160 152 180 160 172 165 baugesellschaft Lincke die Fusion mit der Waggonf J“ rientbahnaktien pr. ult verkehrsrechtlichen Entscheidungen und Abhandlungen“, . 751 8 N Febeit —5 5 75i meist bewöltt 38 160/ 150] 156 sich . 12 120 180 168 160 — Der Aufsichtsrat der Kammgarn talt Akt. pr. ult. 661,00, Ungar. alg Dr. Georg Eger, Geheimem Regierungsrat in Berlin, enthält — 66] ß190 160 178 1 8 . 2 be im Lau 1 1- 1 824 S 140 155 170 1 160 des „W. T. B.“ beschlossen, der im Lar Geschäftejahr 1911 die Ve-. aktten 632,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,62, Brüxer Das Verhältnis des Kraftfahrzeuggesetzes zu den sonstigen reichsgesetzlichen Cagliarl 757,4 4 wolkenl. 11 0 757 Breßlau 135 155 151] 184 165, 176 8 1 180 ꝑnahme der Abschreibungen vorzuschlagen. 8 London, 5. Februar. (W. T. B.) sprüche des Absenders aus dem Frachtvertrage. — Dr. Richard Senck⸗ Seydisfiord 750,2 NODO 6 Schnee — 5 — 751 1 160 140 152 b trigen Sitzung, der auf . b 8 160 152 . 180 laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner Fashriger IE “ Privatdiskont 38. — Bankeingang 106 000 Pfd. Sterl. Haft des Ab Fgel — zrg 14 1 8 V 8 Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. Haftung des Absenders für die Angaben im Frachtbriefe nach § 57 der Skegneß 7709SSWI Nebel —1 2 7438 — agdeburg.. 6 190 180 186] 18 — zung If. en. “ 1 5 4 V 89 Baale 160 179] 195 19] V 1 1 180 32 Millionen Mark vorzuschlagen Eeeöä*“*“ Madrid, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,90. ungarischen Eisenbahnbetriebsreglements). — M. Hotz, Postrat im 6“ 160 250 220 238 New York, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Unter dem Die Verjährung der Postporti, unter Berücksichtigung des Rbatae [761,6 W bedeckt —2 9 755 meist bewölkt
otsdam 33 16 2 200 180 192 3 8 igte laut Meldung des 8 vx 8 2 140 160 152 180 bau⸗Anstalt Breslau. Ebenso genehmig 8 90,75, Ungar. 4 % Goldrente 109,85, Ungar. 4 % Rente in 1 — — 758,8 ONO 2 Schnee — 9. 3 763 atghahnaktien (Franz.) pr. ult. 741,00, Südbahn⸗ 1 150 200 192 180 160 172 30 5 20 160 Co. Aktlengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz hat laut Meldung 548 00, Oesterr. Kreditan 7578 [SD 2 14 0 757 ..1255 52 180 160 172 1 ür de s de öhrzeuggesetz 130 5¹ 160 152 190 sfindenden Generalversammlung für das Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Vorschriften (§ 16 des deutschen Kraftfahrzeuggesetzes vom 3. Mai 1909). Thorshavn 741,3 WSWs balb bed. 2 — 743 .... 5 178 1 delfegr. dhof beschloh Schluß.) 4 bsender — NS G n b 140 150 150% 175, 175] 175 20 160 — Der Aufsichtzrat der Zellstoff⸗Fabrik Waldhof schloß lische Konsolg 771, Silber ponp. 252) , (Schluß.) 2 ½ % Eng piehl, Landrichter in Berlin, Aufbewahrung und Erhaltung des Rügenwalder⸗ Königshütte O.⸗ b 165 155 161 f 3 7 . ißerordentl 68 140 165 161 5 8 180 den 27. Februar einzuberufenden auße zen t 180 210 2061 200 180 192 160 lung die Erhöhung des Aktienkapitals um 7 Millionen Mark auf Rente 95,35, deutschen Eisenbahnverkehrsordnung (§ 57 des österreichischen und 756,6 N 1 wolkenk. — 9 2 755 halt- Miederschl 6 olkenl. —9 . 5anhalt. Nie . d. 70 170 0 3 j d 8 8 . . 5 170 170 1701 17 160 letzten Erhöhung, von einem Konsor Der üs dere Kapigals Lissabon, 5. Februar. (W. T. B.) Goldaagio 10. Königlich baverischen Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten, 941 187 163 177 32 5 ite bisherigen und zur Erwerbung 8 — 1 1s 1 Hern 147 210 1 1 150 erhöhung soll zur Erweiterung der Herig Einfluß der Meldungen über die Unruhen in Mexiko nahm die beutiae rechts Bayerns (Schluß). — Grünebaum, Oberlandesgerichtsrat in Triest 756,8 Windst. Regen 757 anhalt. Niederschl.
“ 200° 180] 192 ; - 157 Aktionären zu 200 % angeboten werden. Kiel 1 200 180 192 1 „ 8 der Bauschuld Verwendung 1 1 8 — b - 130 220 196 180 neuer Fabriken sowie zur Abstoßung Börse einen äußerst schleppenden Verlauf. Avfangs gestaltete sich Henen Privatanschlüsse an Eisenbahnen und die Rechtspre ung des Reykjavik 753,2 NO
lensburg... . 180 155 170 12 ’ 1 für 19 it 15 % vorgeschlagen werden. s. 2usf 150 220 204 5 160 finden. Die Dividende für 1911 soll mit 15 % vorg 11636“ Tenden; ffest, wobei Canada und Unions die Führung hatten. hierüber (Schluß). — Außerdem sind 90 grundsätzlich (5 Uhr Abends) rstere profitierten von den glänzenden Einnahmen, letztere von wichtige Entscheidungen mitgeteilt und ausführliche Besprechungen und
1See. 160 180 176¹/ 180/ 170 176] 16 4 30 160 — Die außerordentliche Generalversammlung der Elektrizitäts⸗ t V 9 wolkenl. 750 (kesina) Angaben über Literatur und Gesetzaebbung des In⸗ und Auslandes Cherbourg 740,0, S. — wolkig — 6 2 799
2
4
meist bewölkt
ildesheim 5 1 611 210 206] 180 150 168 13 36 bahn Gotha Aktiengesellschaft beschloß laut 6 arburg a. Elbe 169 220 2 212 180 160 172 v 8 8 aeö inn henhh die Si derung der 1— in Thüringer vecfchten. nach denen die Vorzuggaktien der Bahn zurückgezogen und aus allen Gebieten de * 2 ö6 145 185 179] 170 155 164 . — 160 Elektrizttäts⸗Lieferungs⸗Aktiengesellschaft und die rhöhung des Aktien⸗ Nach eine weitere Ausgabe von Stammaktien ersetzt werden sollen. s allen Gebieten des Eisenbahn⸗ und Verkehrsrechts aufgenommen. — 7457 S bedeckt .““ 170 200% 200 192 150 120 188 80° 150 kapitals von bisher 1 Millionen Mark um 1 ¾ Millionen Mark hae eFeschaag setzte sich später auf Deckungen 8 752,0 S bedeckt Emden.. 135 148] 175 130 157]% 150 135 144 26* 360 150 gleichberechtigter Stammaktien und um 3 Millionen Mark sechs⸗ olung durch. Das Geschäft wurde aber sehr träge, da es an Verdingungen. 755,2 Windst. bedeckt
Münster 1 00 150 168 8 Fog 5 ver 1 wurden von der All⸗ neuen Anregungen fehlte. Im Nachmittagsverkehr wir Fr⸗ VE Vänces 180181189 118 180 360 160 prozentiger Vorzugsattien Zie neuen Altien eäur b vartvng einer haldigen Reorzanisgtion der Wakaftbal ued dener n (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats., Verpignen 7463 S. Nebel
z 140 140 140 ¹ 7 gktrizitäts⸗E Bank für elektrische Unter⸗ b erxpignan 446,3 S 150 161] 170 166 360 170 gemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, der an. fürs Teseh Faft, der kurzem bevorstehenden Besserung des Kupfermarktes anregend. Am anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Belgrad, Serb. 759,3 O 2 wolkig
FPaderborn. .. V 170 160 166/ 150 140 146 12 . 3 1 ürich), der Elektrizitäts⸗L — zende — u“ 8 12 199 175 150 165] 1170 150 162 1 55 . 8 88 196 ehafchen 28 Rürec Krafta nlc gen⸗Altiengesellschaft, Pöblu necste el een. zur I 282 000 Stück. während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Brindisi 761,6 SSO 2 halb bed. 150 161]% 160 160 160]% 150 140 146 400° y220 nommen bis auf 250 000 ℳ Stammaktien, die die bisherige alleinig 1 nate 2, do Zinsraie far 80 Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ Australien. Moskau 7652 1USSd wolkenl — 1⸗
hh t a. M. 150° ,180 190 180 186] 170 160 166 250 440 200 Aktionärin, die Elektrizitäͤts⸗Aktiengesellschaft, vormals W. Lahmever London 4,8450, Cable 215 des Tages 2 ⅛8, Wechsel auf 16. April 1912. Deoputy Postmaster General, Melbourne: Lerwick 754,1 OSO 4 bedeckt
rankfurt a. V 00 180 186,¹ 190 165 180 1835 G 36 Stüc . — elbour ö“ iesbaden... 888 29 145 18 150 156 160 160 160 V Fin 2 u. Co., vaichnete, nc russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Janeiro, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf vebiset von 936 Stück Telephonapparaten. Näheres beim „Reichs⸗ Helsingfors 756,0 SW .1 bedeckt b Letlenbor 1“ 172 156] 172] 236 212 226 180 169 128 . 320 160 Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin Frn iffern über den m 16 3⁄2. Kuopio 18 N ISchnee = 13. 2 ö 170 140 169 209 200 189, 460 1380 156 310 163 Außenhandél Rusckands (in Rubehr) mit 8. 5 Zürich 753,5 D Jsbalb bed. — 2 0 752 Neuß “ 199 s8 18 vr. ts; 203] 185 172 180 d 400 188 Europsehen. andel. 1“ von auswärtigen Warenmärkten. ntbnich 24 vn sexeax Kees 752,0 WSWI bedeckt — 2 3 751
J1““ 140 139 149 180] 460 v 460 160 vom 1./14. Januar bis 20 Detl1. Jan. . 14452 I Wästiältschen Koßlensondikats für die Tonne ab Wert) I. Gats. Mittetlungen des Königlichen Aöronautischen Hüdaest 7999, 2ec halbb—9 2.b1 — Aachen. 8 170 140 180]° ß180 160 172% 160] 160 160 280 220 23. Dez./b. Jan. bis 29. Dez./11. Jan. 21 264 000 85 Flammkohle: a. Gagsförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas. “ Observatoriums, 9 udapest 759,7 Windst. Dunst =III 4 755 Vorm. Niederschl. Rühninahe 189 180 179 200 160 181 180 150 186 8r vom 1.14. Fanuar dis 29. Der. 11. Jes. . 1014 491 006 hegbeee 12e.ℳ1. 29 en fane ehle 19,29 b H e.*“ 8 1es Sem Feree Sn,ü 1 8 haben b 88 1u“ ““ 8 . ““ 8 7 8 0.— 18½, 7 2 e 2 4 1 orta ⁴ „8 5 5 — — — üceln g en Allathe Hande 1 S. 8 7achte er. Köen 1 und 11 17,25 —15,25 ℳ, Drachengufftäsg kär 5. Februar 1912, 8 bis 10 ¾ Uhr Vormittag: Corusfa — 748,7 SSm Ftedec V 1 5 1 v “ M 2 ““ “ Fx. 2,75 —13,7 „ do. do. ,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ tati . . ’ Aereg; * . 1AA“ vom 19 128. Peng h n ö 1I.“ shuskodl⸗ 9.2—oea. 819 S” 2. . 9- 09 mm 88 9” Seehöhe.. 122 a 1500 m 2000 m [2500 m 3000 m] 3890 m 9.258 f 8128,8 89 28 HAEnae „Hälfte Ja⸗ G 5,8 159,5 169,3 5, SSe⸗ “ 3 „h. Gruskohle 5,75 —8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ . “ — 8 81.5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 659,4: 9 — nicht gemeldel 8 I 128 146,2 168,8 194,3 175,8 159,5116 11““ vonn 13,28. Des. 5g 20. Füehher v“ bine 1050— 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 ℳ, Temperatur 99 — 18,2 — 13,1 — 12,7 — 18,0 — 13,8 — 18,3 Ein nordwärts verlagertes Hochdruckgebiet über 765 mm reicht II. Hälfte De⸗ 145,8 ,168,3193,9 175,9 159,4 169,3 148,†)76,,Z40. M bem 1./14. Januar bis 20. Dez./2. Jan. . 162 301 000. 14,25 8. 1,95, dsn 8 B8 388 Srd bid P Fchte d”⸗ — ke 8 89 54 von cenenenn 2 vhres ein Püprucbesset unter 730 mm 911 „ e. 95 . 879s .⸗ 2 7 g. 5. 3,25 — 14,25 ℳ, do. do. 2,75 — 13,75 ℳ, 1 8 8 1 8 80 8S 1 om westlichen Irland bis zur Weichsel und den Alpen aus. zesber en Iö. 7,301942 178,5,161,61717 159,91 78,4 256,5 345,2 — Laut Meldung des W. 2. B., batrugen die Etanahcen s . dg, 1N 11,75213,50 ℳ, 0. Koksfohle 11,25—12,00 ℳ, Geschw. mpe. 7]12 ¹9„ b7 9 10—u1 —. In Heutschlang ist das Weiter bei schwachen Sldeftwinda weit Hee 146,1 167, b Oesterreichischen Süd ahn F12. b . E“ Zeit⸗ 1 nenie agere Kohle; a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. Himmel fast wolkenlos. Vom Erdboden an bis etwa 2000 m viel milder, im Südwesten ist die Temperatur nahe dem Ge rier⸗ 1. Hälfte Ja⸗ 5 0 173,1 [155,2 166,0 169,2 74,5 1257,8 349,0 Kronen, gegen die endgültigen nna dnee 802 Fr 1 erte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, 5 nach dem Stück. Höhe Temperaturzunahme. punkt, im Norden und ostwärts der Elbe ist noch strenge Kälte; der nugr 1910 b 135,9 155,6ʃ185, — raums des Vorjahres Mindereinnahme 1 8n Ra. eng⸗ alt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ 8 W Süden hatte Niederschläge. Deutsche Seewarte 82 156,91 72,31 259,0 die vorläufigen Einnahmen mehr 611 795 Kronen. Richtigstellung: ohle, gew. Korn I und II14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bie
. 136,4 155,61178,7 170,Och,hge (Stat. Korr.) September mehr 410 14 Kronen. — Der provisorische Nutweis der
8