1912 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

6 8 111““ 8 v1““ 1ö1““ 3 1““ 1““] 8 8 6“ 26 Mär 1912 Vormittags 9 Uhr, 8 R btest tt tr 28 b 254 Oeffentliche Zustellung. j tag, den 26. März echtsstreits wird der Beklagte vor 8 [98260] Oeffentliche Se. 1.“ [98186802 Oeffentliche Saseg. b. H., ver⸗ 888889 Zun Freund in Danzig, geladen. berzogliche Amtsgericht in 5 agte 1 * Gre. 1 Die EChefrau des Tagelöhners Johann Rein, Die Firma H. L. Schroeter G. m. b. Pe⸗ 8. Pfesfferstadt 51, klagt gegen den Arbeiter Clemens Konstanz, den 1. Februar 1912. 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen . werden gegen Einsendung von 1 (in bar) ab: Die Herren Aktionäre der v 61“ Agnes geborene Hastenteufel, in Saarbrücken, Prozeß. treten durch die Geschäftsführer Ludwig un Em ibert Schmiers, früͤher in Leipzig, unter der Der Gerichtsschreiber h siocs, den 1. i gegeben. Zuschlagsfrist 14 Tage. 58½ erren Aktionäre der Benrather Actien Unter Hinweis auf die beschl bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zillessen in Heinrich Schroeter in Berlin, Schleswiger Ufer 10, Beße vtung, daß er dem Beklagten am 30. Mai des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 Der Gerichtsschreiber Saarbruͤcken, im Februar 1912 J 6 . schaßt für gemeinnützige Bauten laden des Grundka 8 8 eschlossene Herabsetzung Saarbrücken, klagt gegen den Tagelöhner Johann llagt gegen den Ingenseur Harald Jeusen, Seen seh⸗ 8 ligen Wohnorte Langfuhr, einen Zustellun des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abt. 7 Königl. Eisenbahndirektion ““ urch zu der diesjährigen Hauptversamm⸗ auf, ihre A pitals fordern wir unsere Gläubiger Rein früher in Saarbrücken, mit dem Antrage, in Berlin, Tieckstraße 9, auf Grund der Behaup⸗ I- 988 ““ 8 Reft⸗ [98211] effenaüiche Fustenn ng. M“ vlichen Amtss gerich z. Abt. 7. 1 seng ff n der diezährhen Heupezerann gr khevigs 1— Prensiche, Sepeas rece sern Föebsc den B 5 vüedsgaftäshen Wcher d. Heh vne napkeises von 50. nebst 4 0% Zinsen seit Zu⸗ 1113“ ran New Bork, City, Corner Ber elsdiesee che eshnna a. Seutin, e,efabtuns Maurerarbeit 11A1AAX“ dNer Aktien⸗Bierbrauerei Itzehoe (vorm. Parteien am 6. Mai 190 gesch!agsiaigen eJel er. 11. 110)⸗ f ihr der Beklagte stellung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung, Wall-Broad Str., vertreten durch ihre Generala Sohn, und dessen Ehefrau Elisa osebach, Heinrichs für den Neubau einer Kesselschmi rarbeiten Tagesordnung: ]. Buhma & Wi und den Beklagten für den schuldigen Teil er⸗ 1151,10 verkauft habe, worauf ihr der B⸗ 2. ste heechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ a UUmaͤchtigt die Firma Delbrück Schickler & Co. in Philippsib 1 u Chefrau Elisabeth geb. Nennstiel werksbau von :d. 86,42 selschmiede Eisenfach. (zewin Seg; ) Vorlage der Bilanz und der nn jese). wolle dem Bellagten die Kosten degetechten noch 388,10, schuldhe anc d. . öe . en 30, II. Stock, zeßbe ächtigte: ppsrbal klagen gegen 1) ꝛc., 3) das Fräulein d eueeh. Grundrißfläche auf n⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlu L. Ludwig. gur mändlichen Berhandlang nelschenu eldeekate wig sein it dem Antrage auf Ver⸗ mittags 9 Uhr, geladen. klagt gegen die Frau Elisabeth von Kalinowekit. 11“ ekannten Aufenthalts, 4) ꝛc., zusammen oder getrennt nach? Mourera weder schlußfassung üb Ee. des h zberichts. 3) Be⸗ ngesellscha die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts trage zuständig sein solle, mit 5 10 *%⸗ ꝙDanzig, den 2. Februar 1912. 89 Ceoedtmand mher zu Montreal in Canada, FPhilippbthal Wauß ung, daß im Grundhuch von einschließlich Lieferung der &. .I. Maurerarbeiten des Aunh. n 1 er Entlastung des Vorstands und in Eupen in Saarbruͤcken auf den 19. April 1912, Vor⸗ urteilung des Beklagten iue Zaß ung von 893,102 . geb. Schr ann, lin unter der Behauptunnt, unt and XI Artikel 261 in Abteilung III und II. Zimmere D“ und des Kalkes sichtsrats. 4) Verschiedenes. Wir b 1 . 1 dte lagezustellung und zef Heid enkgliche jetzt unbekannten Aufenthalts, unter, hunter Nr. 2 folgende Post für Konrad C Zimmerarbeiten einschließlich Holzlief ir machen gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. hiermit streiakoß ingwund alt- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. daß sie auf Grund des am 8. Februar 1904 von in Philippsthal ei Konrad Griesmann am 17. Februar 1912, B zlieferung, [98601 bekannt, daß Herr Reiner Breuer in Blatzheim i einen bei diesem Gerichte zugelassenen echtsanwalt Tragung der Rechtsstre tskosten, un de srene daß sie b 290Oa in Brooklyn im Staae h eingetragen sei: Achtzehn Taler verdungen werden „Vormittags 11 ¼ Uhr, G 8 folge Todes „Reiner Breuer in Blatzheim in⸗ ächti te 8 egen Sich rbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar 98188 Oeffentliche Zustellung. ihrem am 10. Februar 190 8e8e r 5 15 Groschen Anschlagsgeld. Griesma i ge⸗ W rundban Todes aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Euu v gegen enc Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Nennich & Plumpe in Duisburg, New York verstorbenen Ehemanne Victor von Kali⸗ 1 sttorben und von der Beklagten zu 3 B t Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme Die Akttonäre Z gb uar 1912 8 98553] durch zu der am 1. März 1912 da8 ““ [98553 1 3, 1912, Vorm. Der Vorstand.

2 1— zntali 3 htij v 28 1 d ikanischem 1 1 1 15 amte der W gen ir guer; Be 1 ts⸗ons Fger : now teten Testaments und nach amerikanisch B Die Post sei I 1 er Werft aus, werde Friedrichstraße 13/14, auf den 23. März 1912, 8 Emil Streuitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ Mannes sei, mit dem Antrage: I. die Beklagte z1 im Grundbuch von Philippsthal Band XI naetigel Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind straße 48 in unserem Geschäftslokal, Neue Friedrich⸗ Ernst Schmalenbeck. Vormittags 10 Uhr, 1. Stockwerk, Zimmer 167, balts früher in Dutsburg, Beklagten, ö berusteghen Uin wiüigen, ) dat der dlachte 1 schl 19 NMr. 2 iingekragenen An⸗ en et els bangent det 1 zu richten. seafmtang degaehebden C 6168Z“ laden. ꝛha der Beklagte ihr für gelieferte des tor von Kalinowski, besteh, 116“ agsgeldes von 18 Taler 15 Gro 8 erforderlich. 3 88 5 6 1 gegerlin, den 30. Januar 1912. Bebaapiaasgehosen se den Wetrag von 47 ver⸗ Teilen, an die Klägerin ausgehändigt und ausgezahlt 1 mündlichen Verhandlung des dhsete n gen Wilhelmshaven, den 3. Februar 1912. 1) Geschäftsberice . 8 duung: Bergbau 8 Aktiengesellschaft Bluhme in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts schulde, mit dem Antrage, der Klägerin 49,25 wird: A. den bei der Königlichen Regierung, Hinter⸗ die Beklagte vor d/s Königliche Amtsgericht i Beschaffungsabteilung 4 EE““ 8 Rechnungsabschluß pro 1911. F jedrichss Buchhalter Moritz Reinhold, 3. Zt. öö Berlin⸗Mitte. Abt. 29. nebst 4 % Zinsen von 477 seit 11. April 1911] legungsstelle Liegnitz, verwahrten E“ . Schenklengsfeld auf den 6. Mai 1912 Vor⸗ i der Kaiserlichen Werft. Die Aktion re 8 und Aufsichtsrats. rte richssegen. 3 Aufenthalts, früher in Elsterwerda, unter der Be⸗ ean 8 b zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, a. Preußische 3 %ige Staatsanleihe von! en mittags 10 Uhr, geladen. C 163/11. wa 1 2 sammlung vE sich an der Generalvoer⸗ 8 . der außerordentlichen Generalversammlun hauptung, daß ihr Ehemann sie im Juli 1910 ver⸗ [98241] Oeffentliche Zustellung. auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Nr. 26 295 im Nennbetrage von 8 Scheutlengsfeld, den 26. Januar 1912. esvee ds e i ve 8. 9 haben ihre Aktien ge⸗ bahr 4. Januar ds. As. ist sowohl von den In⸗ lassen habe und sein Aufenthaltsort unbekannt sei, —1) Der Kutscher Amandus Kirschke, hier, Peters⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Preußischen konsolidierten 3 ½ spigem. 1 Dürkop, 4) Verlosung 2c von W rt bg8g einschließlich u hi is zum 27. Februar . ern der jetzigen Vorzugsaktien wie von denjenigen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden burger Platz 6, Qu.⸗G. 1 und 2) der Arbeiter Paul Fer Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in von 1885 Lit. H Nr. 145 364 im Nennbetrag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ert⸗ zu hinterlegen. er jetzigen Stammaktien wie von der Gesamtheit

Zimmer 118, unseres Verwaltungsgebäudes aus und 198599] [97346] 734

[98216] Oeffentliche Zustellung. 6 8 Die verehelichte Anna Reinhold, geb. Löwe, in Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

S6 8

7

üj ei 6 ins 8 . 2 pfe 8 zu 1 b Eedascse bersane ervraa ; Berlin, den 5. Februar 1912 sder Akttionäre j Apsti und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Werner, hier, Falkensteinstraße Nr. 33, v. III, klagen ichtsneubau, Zimmer 85, auf den 150 ℳö c. des landschaftlichen Zentralpfandbrief 198196 b 3 12. sder Aktionäre in gesonderten Abstimmungen folgendes klären. Die Klägerin ladet den eklagton hie Vgen 89 Beöe einer Seifenpulperfabrik Joseph vrieeeeh., EEb1 uhr, geladen. 3 ½% Nr. 331 001 imn Nnnbetraßen nüet .“ 8 Per Ghatsrefgle gech papieren. Z erste Zivilkammer des Königlichen, Landge n] Große Frankfurter Straße 137, jetzt unbekannten Meyer Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ℳ, e. desgleichen Iir. aandschaftspfand Sooest, klagt gegen 1) den Wa —* efinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [98606) T f„„. Süe eg. 2 Fnc. Torgau auf den 26. April 1912, Vormittags Antrage, den Beklagten zu 2 —— von 500 ℳ, t. des Schlesischen Landschaftspfand⸗ 1S gegen den Wagenputzer Fritz Sieke —— g 2. [98606] C. ) Die Aktionäre, welche 19 Uhr fans der Ufforderm „einen bei dem ge⸗ 1“ vfa e Pönsgesamt 81100 ℳ, 1982551 Oeffentliche Zustellung. priess zu 4 % Lit. D Serie 2 Nr. 370, im, Nenan eh⸗ A 2öat urgertor, 2) den Viehhändler Wil. [98279] Bekanntmachun Di 8 ellulofefabrit Hof. auf je 4500 jetzige Stammaktien dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. und zwar 27,00 Restlohn vom 1. bis 6. Januar] Die Kätnerfrau Anna Ronski, geb. Wielgorz betrage von 2000 ℳ, g. desgleichen Nr. 3704 im ieke in Wippringsen, 3) die Eheleute August Bei der unterm 24. Januar 19 8h b 1 6 1n ordentliche Generalversamm⸗ 1100 bar oder Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uno⸗ 84 Lohnentschädigung, und an den verw. gewesenen Schütt, in Groß Butzig, im Bei⸗ Nennbetrage von 2000 ℳ, B. den bei derselben Kurmann und Lutse, geb. Sieke, in Holzwickede, Auslosung von nom. 500 orgenommenen lung der Cellulosefabrik Hof findet Samstag, den auf je 4009 jetzige Vorzugsakti um 8 Adet berannt gemacht 1912 und 54 2% 5 88 schädig e bis 6. Januar stande ihres Ehemannes Franz Ronskt in Groß Butzig, Hinterlegungsstelle verwahrten Zinscoupons und Er⸗ 4) die Eheleute Karl Vieregge und Anna ve8. der Etadt Löerach 5 2 88 00,— der Auleihe 24. Februar a. c., Mittags 12 ½ Uhr 1 s zug ien Fdpegan 1age1 Februak 1912. 1“ Lüh istrn Verhandlüng des vertreten durch den Rechtsanwalt Riemschneider in Kuerunzsscheinen der Wertpapiere zu A, C. dem bei 16 13““ 5) den Anstreichermeister Nummern gezogen: on 1903 wurden folgende Cellulosefabrik statt. zuzahlen, erhalten für je 4500 jetzige Stamm⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Räüchtöstrekts ist ein Termin auf den 26. März Flatow, klagt gegen die unverehelichte derselben Hinterlegungsstelle befindlichen Sparkassen⸗ Mifpreichergefeen Haa dtee nn trahe 50, 6) den Lit. A zu 1000 ℳ: 9 10 14 64 67 78 155 1) Geschäftsb aktien oder für je 4000 jetzige Vorzugs⸗ 1912, Vorm. 9 Uhr, vor der 8. Kammer des Schütt und die verehelichte Eva Falk, Feb⸗ „buche der Kreissparkasse zu Hirschberg Nr. - 7) den Heinrich Siet Sieke in Herdecke a. Ruhr, 157 159 164 197 216 244 287 308 310 324 334 2) Beschlu Ffoffr 8 üͤber die Bi wegr 2500 Aktien mit dem Vermerke zurück begerichts zu Berlin Zimmerstraße 90/91, im Beistande ihres Ehemannes früher in Groß Butzig, lautend über 1386,71 ℳ, D. den ebenda verwahrten 381 d Hob 9Sietke, unbekannten Aufentbalts, 354 364 387 486 540 576 587 600 612 86 h di gfassung über die Bilanz p. 1911 und hültig als Vorzugsaktie gemäß Beschluß der [98210] Oeffentliche Zustellung. 1 Gewerbegerichts 1 53 f laese dies jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Zinsscheinen der in der Hinterlegungserklärung vom 8) den Walzenführer Heinrich Bals zu Soest, 689 800 612 637 666 die Gewinnverteilung. Generalversammlung vom 24. J 9122. * Die 0 A Ernestine Margarete Kröger, 2 Treppen, Zimmer Nr. 22, festgesetzt. Zu diesem jes Saae Butzi Zinsscheinen Heeabrten Wertpapi im Grandweg 50, in fortgesetzter westfälische e 2 5 3) Entlastung des Aufst . Di g vom 24. Januar 1912. Die Ehefrau Marie Ernest g b ; ter Hinweis Behauptung, daß im Grundbuche von Groß zig 25. Januar 1910 aufgeführten Wertpapiere . 6 gesetzter westfälischer Güter⸗ Lit. B zu 500 ℳ: 29 72 g9 fsichtsrats und des Vorstands Die Vorrechte dieser sämtlich 1 8 dche vacawält⸗ 85 die grfäbechen gotüenüdes Aiesblibens vordeladen Blatt Nr. 81 der Kätner Josef Schütt G Gesamtbetrage von 1866,25 und den in derselben Fmfin chaftz ntt Snes Kindern Heinrich, Hedwig, 167 247 3,9 356 39 3529965 82.J75 162 8 12 nn der ö1““ nds. aktien bestehen in den aus 4 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtden u 309 sii ingetragen stehe, daß dieser verstorben sei Hir ; aufgeführten Erneuerungs⸗ Christoph, Klara, Bernhard und Maria Ba :4,5 496 512 553 359 360 379 439 462 den 5. Februar 1912. a. auf Be 8 Spiegel und Gerson in Kiel, klagt gegen den Koch Berlin, den 30. Jenuag 1g2, chreiber ümer eingetrage ebe den Beklagten beerbt sei, Finterleguncberklärung, ausash 1.“ S. der Behauptung, daß die Beklagten 66 8 875b 96 512 553 565 607 631 639 647 653 661 Cellulosefabrik Hof. Ührlich eE“ . Une Eduard Julius Ludwig Kröger, feh en 188 zu Berlin. Kammer 8. daß die Beklagten ihr das Grundstück Groß Butzig bei der Hinterlegungsstelle verwahrten Barbeträgen 885 ve orseen Müllers Friedrich Sieke in Lit. C zu 200 ℳ: 12 28 32 39 50 57. 8 E. Meyer. Dr. Günther. auf Nachzahlung, falls etwa die Bilanz e⸗ aes etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, der 1b Blatt Nr. 91 überlassen, jedoch nicht die Auflassung von zusammen 679,93 nebst den zugeschriebenen Hattrop, beziehungsweise der Beklagte zu 8 als 81 108 110 118 128 129 151 152 18 [98630] 8 Sa —Geschäftslahre seikbem die Verteilung einer solchen

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häuslich . erteilt hätten, mit dem Antrage: die Beklagten den Zinsen, 2) daß alle wei⸗ Erbe seiner verstorbenen Ehefrau, Klara geb. Sieke, 184 206 215 218 232 230 Febetslazre sitem die 4 8 1 1 r.[97400 Oeffentliche Zustellung. ertei hätten, und den laufenden Zinsen, geb. Sieke, 5 218 232 239. 9 M 1 Ivi öt zulassen sollte, sowie einer Super⸗ Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. [97400] ff Zierwit ... Continentale Papiersack⸗Fabrik dividende, bestehend in der einen Hälfte der Ueber⸗

TNAegn äufi he a. .e der Miterbin des Müllers Friedrich Si 1 2 1 1 tig durch vorläufig vohsstreckbares Urteil. als eichneten Hinterlegungsstelle durch er Mi des Müllers Friedrich S 7b en S 8 dS Pe.e secnien serznge Kchg⸗ e hr. Estenl 1 vesetrnen ase Sehggt an gectetee brieranisg denets der olhefastuhde Lir 8 b ö gettt Venn 1 willno auf den . Juni gekündigt A. G., Berlin 11259 bilanzmäßigen Reingewinne seit dem erhandlung des Aee 1 12 jetz 2 üher in der Klägerin die Auflassung des Grundstn⸗ broß durch Einwechslung von Zinsscheinen erwa ösenen Abteilung unter Nr. 3 einge. Wir bringen dies 88 . 1 GV., Uin. „April 1911 nach Verteilung dieser 9 % V. des Köni 2 ts in Kiel auf den Abraham, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kläge Miae r g von 8 ae ragenes, zur Rückze Ta g II1““ es zur Kenntnis der Inhaber mit „Die Aktion s 1 g dieser 9 % Vorzugs⸗ Fenee en⸗ vr gb te ganssercs 10 Uhr, mit Wilmersdorf, Landhausstraße 27 9, auf Grund seiner Butzig C1““ Barmassen an 9 Klägerit aboefcee, nalichen 900 nebst von vHC“ daß die Verzinsung Snh bieemit zur Fhs. tegen wir diege. . ““ 1 zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten 1ane C“ ric,pdecha Isaac, Beklagten werden zur E“ d8 S. richts er Fläͤgerin ausgehändigt fwerden; 9 an den Kläger auf den Zinsscheinen 88 de der ieree“ in den Geschäften aus dem Gesellschaftsvermögen nebst 928 ö.“ Mahnsoch ed Ffone Arrestsache, mit dem Antrag Rechtsstreits vor das Kg1. mtogericht zu Flatow auf a. über die Post von 8000 ℳ, haftend auf N.⸗ öu er Zwangsvollstreckung und der folgen. Bei der Einlösung st 3 Berlin SW. 68, Charlottenstraße 6, vom Nennwerte jährlich für die Zeit seit dem Kiel, den 1. Februar 1912. b Mahnsochen, und Isage Arteilung⸗ m Antrog Reche gRai 1912, Vormittags 10 Uühr. ge. Hermsdorf . K. in Abteilung 1—0, unter Nr. 5, Zwangsverwaltung in die im Grundbuche von liteln auch die unverf Fang gnd Sißhex..t en. 71 Apeil 1911 bis zu Eintragung der Auflosung de⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf Zernrtellung, zur zah den 18, Mtat. ne der offentlichen ustellung wird He 58 9 dh sien von zusammen 6000 ℳ, haftend Hattrop Band 1. Artikel 18 verzeichneten Grund. scheine E enen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ Tagesordnung: Gesellschaft in das Handelsre stter Auftasung der 18.anh Saga⸗ tt üfttgdarkeit denr te19,p. gegen dieser Acszug der Klage bekannt gema Cê71— auf Nr. 65 Hermsdorf Abteilung IIl unter Nr. 2, fünf Prozent Zinsen seit dem Zugleich geben wir bekannt, daß von den auf d 1) Perlehug der Bilanz nebst Gewinn⸗ und was sie an Dividende für die Zeit seit dem [98256] Oeffentliche Zustellung. Sicherheitsleistung. Es wird der Beklagte zur münd⸗ Flatow, den 2. Februar 1912. 1 13 und 14, c. über die Post von 2100 ℳ, haftend handlung des 9 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 1. Juni 1911 gezogenen Nummern die fol 88 stands 1 sowie des Berichts des Vor⸗ 1. April 1911 bereits erhalten haben,

Die mindenzäbrige gheds,Za⸗Pema Fögisee lizen erhandlung des Rectostrats von des Kögig;.-) e auf Nr. 15 Herischdorse sfeinang die post 1 Peinnic Sieke verc hnretgs E“ Stücke noch nicht ecingelöst wurden; ED“ vela ae ehe eseR bK . i. Pr., vertreten durch den Vormund Friedrich liche Amtsgericht in Charlottenburg im Zivilgerichts⸗ Kaegler, Amtsgerichtssekretar. 4) ebenso die Benachri tigung über die ü8 0 nlg Soest auf den 27. A ehr o e,Amtsgericht in 9 it. A 433 515 524 567, Lit. B 155 159 340 505, 2) Entlastung d 8 JI11““ seit dem 1. Januar 6 in Köni . diese ve jchtsplatz 9 8 8 tr. 52 vald 8 8 88 1912, Vormittags Lit. C 103. 8 ung des Aufsichtsrats und des Vorstands. dieses Jahres der Betrieb d iedrichs Rosenbaum in Königsberg i. Pr., dieser vertreten gebäude, Amtsgerichteplatz nahe dem Bahnhof Char⸗ (98189] 1200 ℳ, haftend auf Nr. 59 Antoniewald in Upe, geissen pril 19. ag 1 „s3z Neuwahl des Auffn orstands. 8 1 er Friedrichssegener

1 8 . ben. Lörrach, den 25. J 8 vahl des Aufsichtsrats lt. § 17 Absatz 1 Grundstücke und Bergwerke der Gesellschaft 4 8 - Soest, den 9. Januar 1912 . .Januar 1912. 8 der Satzungen b 1 spät er Gesellschaft sowie

Pr., di wieder vertreten durch den Rechts⸗ ittags 10 Uhr, geladen. Zum 2 er dechts⸗ darein zu willigen, daß die unter Nr. 3 und 4 be. 1 E1““ Der Ge . B. n, 3 päter eventuell diese Grundstücke und Bergw Segent eagder in Goldap⸗ klagt gegen den Arbeiter vdfe 1 Acnn i. B., * Il 1““ 98 chneten Hypothekenforderungen im Grundbuch auf Gerich Pietz, Amtsgerschtssekretär, Dr. Frreneee 8 8 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung selbst übergehen sollen, zum Preise von 180 ghe Ewald ülrich aus Pelludßen, jetzt ööu der Klage bekannt gemacht. 7. C. 33. 12. eiin Ju Anng Rlee früher Wirtin zum die Klägerin umgeschrieben ves und hisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . in 85 (CElbaltzberich dem 1. ab b 1. 28 der Gesellschaft, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte C ottenburg, den 29. Januar E1X“ ei Zt. an unbekannten den Zinsen seit 1. Juli 1909, III. zu bewilligen, 98197] Oeffentliche Zustel EE1e] 12808 men zur nsichtnahme der wo reine nähere Bekanntmachung nach Ablau der 85 8. 1nne Des Henehschretbe Abt Fanniskaner as, Smit dene Ankrage auf kostenfällige dch ü. Spoiehitzes 8e6 . zn 8 Becscaß 5) K omma di gp d aus und können von uns auch bezogen für die obigen Zuzahlungen noch 18. lägerin sei, weil er deren Mutter, früher un 1 döni tsgerichts. 717 SneaEg. Zahlung von 581 sparkasse Hirschberg Nr. 16 382 ne 8 zu Wiesbaden, eingetragene Ge b h s ch f zbe: b V . 1

schüen lieikerfran Luise Lemke, geb. Zachrau, in E“ Vefue1eon. Rürsnhen dag Behurs eiterverpach⸗ Us g gen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werde, schränkter Haftpflicht, Perzeßbevslecsecchaler. bitabe Nbetj nditge ells aften 8 emäscetanet erhalten . 1009 au 1“ 1 der gestblicn gemchenamehnt [98202] Oeffentliche Zustellung. B; l tung längstens bis 1. Oktober 1912. Zur münd⸗ das Uteige gegen Scerdeuleithng, ine odet Sege in Jb klagt gegen den Kauf⸗ auf Aktien U. Aktiengesellsch versammlung ““ v H Se zacg nceen kten, b 818 . 24. Apr is 23. Augu⸗ äftsfü Hopfe in erlin, ichen Ver is zhe lichen läufig vollstreckbar zu erklären. Dreere;⸗ erin lab Christian Pasque, bekc Mn * 5 , ens drei Sr e ntstanden sind, aus der anderen Pebe mit 8 Antrage, zu erkennen: Der Beklagte NDer t efchistfu geen hevonshjchite Rechts⸗ 8 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ enthalt, früher in 111““ [98116] Bekanntmachung. pöbendor 1 ger 85 Generalversammlung, See. der bilanzmäßigen Rein⸗ wird kostenpflichtig ö“ Klageh pon anvälte Fritz Grünspach und Dr. Ewald Friedländer Donnerstag, den 2. März 1917, Vorm. 9 Uhr. Feeiis vor F See Frictamme! da d ügne. e 7g. S Beklaate als Aussteller und Se Beschluß der Aktionäre der oder einen Schein Ih.ecrzar n. . 15 8— fürn n. 89 r Vollendung ihres sechzehnten Le⸗ b 8 7 1I, klagt gegen 8 dor zffentli ie andgerichts in Liegnitz auf den B. 2. . Birant aus dem Wechse .April 1 egberger Baumwo i 1 4. Ne et Fe afts⸗7 Vorzugsaktien für jedes bis

Ch cet cfi Unterholt E voraus zu entrichtende E11 8 Bor Fgrsefs⸗ e Vormittags 9 ½ iühre mit der Aufforderung, einen 100 ℳ, zahlbar am v“ 1“ Le swe. Gesellschaft zu Beeck np Jathr 1scsege bei einem Notar oder ne gegebnce solcher Ueberschüsse eg-e. Ge⸗ Geldrente von vierteljährlich 54 ℳ, und zwar die Schubartstraße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Feivurg 2g8 brangar 1912. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zahlung aufgenommenen Proteste vom 8 Jn d. 1912 laut Protokoll des Notars Jästizrat Dr. Schint Ze. Heimann in Breslau schäftsjahr seit dem 1. April 1911 insgesamt bis zu rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Bün entftnes unter der Behauptung, daß der Be⸗ We wehtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die Wechsel8summe von 100 und die auf d in Düsseldorf ist die Gesellschaft aufgelöst w 82 diirt keen ien bei unserer Direktion zu 555,— und im Falle einer Auflösung der Ge⸗ werdenden am ersten des Quartalsmonats, zu zahlen. klagte auf Grund des Wechsels vom 20. Oktober wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Protest quittierten Protestkosten im es. und in Liquidation getreten. Die 8 8-. g Berlin Charlottens⸗ . nach Befriedigung der sämtlichen neuen Berdenden n ferporlaufig vollsgreckar. Zur münd. 1911, fällig am 15. Ropember 1911, als Akzeptent 198251.] Oeffentliche Zustellung.. I(Liegnit, den 29. Januar 1912. 1,50 verauslagte Rikambiespesen laut vorzulegender Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Anspriche e Continentale tenstrage 6, den 4. sfebruar 1912. eorngaace eeeeafs dennesenee be h .. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ penh Kläger als legitimierten Inhaber die Wechsel⸗ Der Ziegeleibesitzer Albert Rook in Hammerstein Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Retournote von 3,20 schulde, mit e 8 er zumelden. 8 üche an⸗ Der Papiersack. Fabrik A. G. vorzugsweise ebenfalls insgesamt bis zu 555,—

klagte auf den 17. April 1912, Vorm. 9 Uhr. 730 verschulde, mit dem Antrage den klagt gegen den Restaurateur Willy Schmeichel, bsd tes bsst be 4ebs e. Der Herkazte wirn vituzfei al ehee ntrage: Beeck bei Wegberg, den 1. Feb 1Dt. ertretende Aufsichtsratsvorsitzende: abzüglich desjenigen, was auf sie dem Vorstehende

S. Königliche Amtsgericht in Goldap, im Hause 11“ zu verurteilen, an Kläger früher in Hammerstein, zuletzt in Cottbus, jetzt un⸗ [98193]. 8 Oeffentliche Zustene.. in Metz mit dem Akzeptanten Heinrich S E We be 9. v 912. 1 Udo Schulz, Regierungsrat a. D. gemaͤß an Dividenden bereits mehr als auf di des Schuhmachermeisters Nerkorn, deüseche 333 die 1“ von 730 nebst 6 vom Hundert Zinsen bekannten Grund h 8 11““ 8 Hershe. Megs u” Kläger 100 nebst 609 Zinsen sün 1 5 in gaberger aumwollspinnerei [98634] aus sepigen Cratemerner .. (Blumenstraßenecke), eine Treppe, geladen. seit dem 16. November 1911 zu zahlen. Der forderung, mit dem Antrage auf Zahlung zeß . 2

1 gt . 8 . 1911 sowie 4,70⸗„ 1 orn üs 8 3 Vorzugsaktien verteilt worden ist. Ueb f Goldap. den 1. Februar 1912 Eeläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. a. 100 2 nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Märs Wilhelm Eisenberg⸗ früher in Stahlheim, später i *ℳ Wechselunkosten zu zahlen und W. May Akt. Ges. Liau. Actien-Gesellschaft der Gerresheimer besonderen Vorrechte der aus

. die Kosten des Rechtsstreits 1b 8 3 8 tung, b t Rechtsstreits t . 8 b 86 3 8 n 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für 1911, 2,15 Wechselunkosten und % Wechsel⸗ in Differdingen (Luremburgh, en. 95 ache ase wird für vorläͤufig vo Uftsccsban 18 . Der Liquidator: Glashüttenwerke vorm. Ferd. Hjene. aktien entstandenen neuen Vorzugsaktien sollen späte

1161“ b 3 e G 8 ünd⸗ Beklagte für 1j N m 8 Hrch. Siemes ie H . - entsprechende G 2 8 8 1b III in provision, b. 16,10 festgesetzte Kosten. Zur münd⸗ daß ihm der Beklag im Jo 6,000% lichen Verhandlr e8 * 1“ 1 Hrch. Siemes. Die Herren Akti 8888 t nde Genußscheine ausgegeben werden. [98258] Panhelssachen des Löünüglichen andreenacn⸗ 17 20, 8 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Mobilargegenstände den Restbetrag von 376,00 ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ [98544] 89 onäre unserer Gesellschaft werde— 3) 8

älli klagte vor das Königliche 2 zricht j zu einer ordentli 3) Diejenigen jetzigen Vorzugsaktien und S 279. 8 11“ aäͤllige und vor⸗ önigliche Amts Wie 1 8 1 rdentlichen Generalversa e . g ur tamm Die uneheliche Anna Schwab aus Mannheim, ver⸗ Zimmer 381, auf den 12. April 1912, Vor⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in S. t dem Antrage auf kostesfage 8 zur Abteilung 2 c, auf 88 18 b den 12. März ds. Js., Nach⸗ Samstag, den 9. März TeI. naang, acf fühen auf welche eine Zuzahlung gemäß dem Vor treten durch den Vormund Wilhelm Schwab, Bahn⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch stein, Westpr., auf den 27. März 1912, Vor⸗ 8* olstrecszere, Bnehst 5 % Zinsen vom 1. Ja⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 92, Gerichtsstraße mittags 8 Uhr, findet bei dem Notar Herrn 1⁄ Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düssel⸗ siehenden vate . . arbeiter in Buchen, klagt gegen den Adam Uhrich, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mittags 10 Uhr, geladen. Zahlung von 37 8 d8 Frie sei auf Grund Nr. 2, geladen. 8 Justizrat Dr. Wolter zu Cassel, Königsplatz 36 ½ dorf hierdurch eingeladen. D heelegt, und zwar erstere im Verhältnis von 8 zu 3 Taglöhner aus Dossenheim, z. Zt. an unbekannten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum] Hammerstein, den 2. Februar 1912. nuar 1910 ab. Das 8r isgezächt 8 w äur Wiesbaden, den 30. Januar 1912 die diesjährige Verlosung unserer Partialobliga⸗ Tagesordnung: im Verhältnis von 9 zu 3. Orten, früher in Mannheim, unter der Behauptung, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Stenzel, Amtsgerichtssekretär, Vereinbarung zuständig. D. Rechisstkeits vor das Der Gerichtsschreiber des Königli h A 8 tionen statt, und zwar: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlus ie dergestalt zusammengelegten jetzigen Vor⸗ daß der Beklagte der Vater der Anng Schwab sei, der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. Eöö“ Fet 8 März Abteilung mtsgerichts. % 12 500,— I. Ausgabe, rechnung, Bericht des Vorstands über 1eegen s e I“

8 C . 8 8 AꝗUr— Ka he 2 8 ert ) * v d bg ng 25. g 4„ 8 6 5 82 2 2 f ; mit dem Antra e auf vorläufig Charlottenburg, den 2. Februar 1912. [98191] Oeffentliche Zustellung. 1912, ee ene ags 9 Uhr, Saal 52, geladen. 8 [98253] Oeffentliche Cassel 8 Ausgabe sasgensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ d b dae müer Pgen Fervacg ve urteilung des eklagten an 8 ägenie en it rc Pahlke, Gerichtsschreiber Der Kaufmann Paul Junge in Könnern, Prozeß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Tagner Anton Gaufhier 1 38. . den 5. Fe 116 12. 2) Gen bue⸗ st den Bemerkungen des Aufsichtsrats. lösung der Gesellschaft von d Falle einer Auf⸗ 16 Uövenchr alz ö..*“*“ Landgerichts 111 in Berlin. bevollmaͤchtigter: E“ 285 Auszug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schadfler in Proheh. laschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 888 Sehen der Divi. schusse des Gesellschaftsvermögens nach Befgerloe Fdun 5 v vart.ährli v1“ klagt gegen den Tischler Ernst Rose, früher i De 2. Februar 1912. agt gegen den Chauz eur oser h Zabern, 1 2 g des Vorstands und des de 2 veas heesag.. -Se; 45 5S Gel eränbllhhen e Oeenss e ctseman in Mül 2 jetzt unbekannten Außenthaltt, unter, d EEE1ö1“ Kaiferlichen Amtsgericht. Pieeucg jetzt 71-a. 11““ vorm. Beck &. Henkel. 3 etehterate Aufsichtsrat e.en. 926h9Qu§

en. ate m ermacher Mul⸗[ 9. ür ieferte —; it 880:.9 . „U. Gen., ; E“ rat. I asger 8 8 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß⸗ 8 ncateur E“ Prozeßbevoll⸗ Eö“ cähm sn 1 gel feir,981941 Oeffentliche Zustellung. her Bfhzuvtunge. daß 91 Beklagte ihm aus 3 9 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ EEETE“ sollen später entsprechende Ge berzogliche u 8b k. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieterich II. in 68 4 % Zinsen verschulde, mit dem Antrag, 1) den Be⸗ Der Kaufmann Frig tssälh h durch Ueberfahren mit de bar Aachtenzst ghescegtitang 6n asteder Bankverein. 1 000 000 und Festsetzung der! Vorstehende LFegbteenürden,, 5. Februar ds. J 5 9 8 9 ¹ . Lv . 8 8 . 7 eine F äd Q 8 n en. 2 2 3 4 3 16. e-. Vorm. 9 ½ Uhr, geladen. logi geggn 10hggnoc⸗ cser zerchernrash wehrcha Fagten kosinpftchtt 7u verfütechase lung ö. bewon- Flettrorechniker Theodor 8 1. e; e;. 28,00 Arztkosten, 9,58 24. J181ö1ö1ö61“ 6 5) Aüanderuns des § 5 der Satzungen in Ueber Ni darl Hane⸗ ““ Aniegeda

Mannheim, den 30. Januar 1912. b ter der Behauptung, daß die Beklagten 1 . il Zufig vollstreckbar zu früher in Opladen, jetzt Ien bekannten Wohn⸗ und F. an e merzensgeld, 50,00 Hof, hier ezh 18 . asteder⸗ einstimmung mit der Beschlußfas 8 ongein eingetragen worden.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 16. desel, ger nefchalbher und Me grdeg des ver⸗ b dns ne faden 8— 8. Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daf öö öö“ 100,00. für Erwerbs⸗ Tagesordnung: Der Geschäftsbericht des Vorftsinih mit gen e⸗ G soetem hr Wirtes Franz Krosch für von letzterem zu] liche its vor das König⸗ Beklagter ihm den Betrag von 70 für käuflich 8EE. weiterer Schadensansprüche, 1) Vorla Abschl merkungen des Aufsichtsrats sowie Bila 6 ns storbenen Franz p lichen Verhandlung des Rechtsstrei g g 8 g A uf vorläufig vollstreckbare V ge des Abschlusses per 1911. Genehmi⸗ Bilanz und Ge. bis zum 20. Feb 1

3187 Oeffentliche Zustellung seinen Lebzeiten von ihm dem Kläger laut liche Amtsgericht in Könnern auf den 21. März geliefert erhaltene Waren verschulde, mit dem An⸗ gaten sam 2 9 vlicge are Verurteilung des Be⸗ der Bilanz. 911. migung winn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal ihr git E“ ebruar ds. Is. einschließlich

2. Joffene Handlung in Firma K. H. Berger, Rechnungsauszug ö 889 8 1912, Vormittags 10 Uhr. Zum irage auf hgehslttg. EE1 5 3245 1 nebst . Fenn tighen. * v des Vorstands und Aufsichtsrats. 1’ der Herren Aktionäre aus. 1““ Hophelben Uümmermberteichnisse Collani & Co. in Berlin W. 8, Friedrichstraße 62, leistungen zu den eigesetzten 8 85 un arten, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage urteilung des Beklagten zur Kl st llung. tage. Zur mündlichen Verhandlung des R ellungs⸗ Rastede, 1912, Febr. 5. der G. er Berechtigung zur Teilnahme an zu Berlin Bellevuestraße 5, ci b

a 3 tbetrag von kannt gemacht. (siebzig Mark) nebst 4 %. Zinsen seit Klagezustellung⸗ wfrh 1 Verhandlung des echtsstreits Der B eneralversammlung wird auf § 24 8v. . 2 estraße 5, einzuliefern und, falls klagt gegen den Fähnrich der Reserve Christian auch angemessenen Feesen 2g; 8 bekannt geme 8 ““ ündlichen Verhandlung des R eits wird d,. der Beklagte vor das Kaiserliche A er Vorstand. Stat 1 unseres sie die Umwandlung in neue Vo vaigg. 8 1— 8 1 3 - V g des Rechtsstrei 1 1 serliche Amtsgericht H 8 8 atuts verwiesen. g Vorzugsaktien wünschen, Sand, geboren am 11. März 1890 in Thorn, jetzt 2101,47 schuldeten, daß 6 Beklagten Phchen ner Könnern, den 24. Januar 1912. Zur mündlichen Ve hapdlang, Neche Ahntsgericht in zu Zabern auf Donnerstag, den 21. 8 1 H. zur Windmühlen. Als Annahmestell 3 gleichzeitig bis dahin bei uns oder dieser Bank ten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, beim Kgl. Amtsgericht in Mülheim a. Rhein er⸗ Hartung, sder Beklagte vor das Königlache, I 1922, Vormitt . ¹. März (986002 (2 2 ; 28 Als Annahmestellen bezeichnen wir: uk⸗ he hen ghrxhas am 19. Märtz 1909 Waren zum engensn Zahlungsbefeht echneüig Wekggaiam⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IvWx EE“] Zabern, 1e. g Leipziger Baubank. unserer Gesellschaft in Gerres. 1100 . - , Preise von 106 50 gekauft habe mit der hoben hätretn, m serkällig 8 21 8192 . 1 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen A e ordentliche Generalversammlung der 5 8 inis d falls gegen Sicher⸗ [98192] 1 Woche festgesetzt. 18 V en Amtsgerichts. Verabredung, daß nach Ablauf eines e Gesamtschuldner kostenfällig un Hebzasͤaäässseee en 1 Zu

; znt 8 8b ktien 1000 Zuzahlun leis z 3 . 1t b Aktitonäre der Leipziger B 2 Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, ee 3 g zu leisten, und zwar Kredits 5 % Zinsen angerechnet wurden und die heitsleistung vorläufig. vollstreckbar zu verurteilen, an Oeffentliche Zustellung einer Klage. Opladen, den 3. Februar 1912. den 24. Fe .h. 2 a. . Schaaffhausen’scher Bankverein 8 Cöln, nebst 4 % Zinsen seit dem heutigen Tage. For⸗

4 Aktz. 1. Z. H. 65/12. Die Firma M. Dauner, Neitzke 5 ——— —I —— 2 Dsseldorf und Berli mulare zu den Nummernderzeichnissen sind für unsere 3 5 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vereinbart ihn 2101,47 ℳ, i. B. zweitausendeinhundert und 80 8 E. 1 1 3 in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, E sb. Zerlin, 1 Aktionäre kost SI1I1. E111.“ kostenpflichtige Veer. hn Fenn. 4 88 See.ae dagr 11 ZA Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 3) Verkäufe, Verpachtun g en, gehalten. 81 d d choß, ab 54 ““ 572 beeag ba in 8.— welche 8 se Fims, L-Lxe. des Beklagten zur Zahlung von 106 50 nebst] der Klagezuste ung zu n. D. diichger Verh 8 Konstanz 8 den Dentisten Julius Levi, [98195] Oeffentliche Zustellung. .“ A di . 1 agesordnung e ef lecs er⸗Trier o., Regulierung etwaiger Spitzen besorgen wird. 5 % Zi it dem 19 März 1910 durch vorläufig Beklagten Josef Krosch zur mündlichen Verhand⸗Ferrventze Konf 2 Arbeiterfrau Sophie Gaedcke, geb. Richter, er in un e 488 1) Beschlußfassun 11“ EE16168 erlin, Aktien, welche weder bei ei di bcsahleneenneh. Zur mündlichen Verhandlung lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des 8a.. 8 58 EET1“ en Hlesto c Ftert gegen v Tischler Ernst Schult, [98277] g 9 n A. 6 a. über den Rechnungeabschluß für das Jahr 1911 88 Sedn ee e Bank in Elberfeld zur Umwandlung öe edxh des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Königlichen Landgerichts in Cöln auf den G. April un ers enka 1911 101 58 unbekannten Aufenthalts, früher in Rostock, unter 1993 t abgängige Schien Sch 8 b. über die Verteilung des Gewinns. IIu - 2 Seig 1 1 Abstemplung als gültig bleibende zusammen lehte liche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 8 Ngre S „. e Vleichie 8 schulde, araitadem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ der Behauptung, daß letzterer ihr aus eng- sonstige Eisenteile sollen ffentlich veve. 2) Ft an en öun an den Aufsichtsrat 119 Sn. ds-. re gn iGebvers. eingereicht werden oder welche die zu feces he . 1, X⁄† ecs u 2 2 5 7 6.= 42 0 e 6 8 r 55 . en I . 1 2. 9 s r 8 Föehrches n19012 hi &, Wocheiurss 8 uhe, geesenen Uhnralt un beselfne Fam, Sveche de srratng des, Bertauten zar. Zatttageene 1ontese saelreg we 185 ℳ1 ro80 Aaf stostenoftichtige,xund edens Termin däsär it aufden 1 Febrhar 191z c änl hur Crzazung des Jvfschtsratz. .scost Beebrsei e , fn Zeefeseis esen Rrreigenc und der elscaft Rich was Weemhernües dcggene, den 24. Januar 1912 öb 1“ Zur mündlichen Werhandlun des Rechtsstreits wird vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten mit entsprechender Aufschrg s. ossene und Leipzig, den 5. Februar 1912. elefeld A.⸗G. in Bielefeld. errung 9 e *

s 8 1 ür Rechnung der Beteiligte Norf 8 11“ t versehene Angebote sind . Düsseldorf⸗Gerreshei 5. Februc 1 b. g der Beteiligten zur Verfügung gestellt N Gerichtsschreiber des Cöln, den 8 Februar 1912. der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht zur Zahlung von 435 vnnalc 1 5995 Zinsfn, 8 Verla üler Zeitpunkte postfrei an uns 2 88 8 EE Vorstand. f 8 8 88 5. Februar 1912. mesden, venden für kraftlos erklärt werden.

Foriglichdt esgerichts Bellin⸗Mitte. Abt. bs.] Frank, Gerichtsschreiber des dez aiglichen Landgerichts.] in Konstanz, II. Stock, Zimmer Nr. 11, auf Diens-! dem 20. v. u““ unterlagen liegen in unserem Zentralburecau. *ꝙVorstzendee. . r. Just. der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer 5 en a. d. ehn den, . h se2e,1ln

Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. deeäeatzite eseitt . Friedrichssegen.

durch den Berufsvormund Htto Lentschat in Königs⸗ lottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, auf den 27. März 1 Die Marie Schultbeiß Wwe. in Freiburg teilung 111 Nr. 8, II. die Beklagte zu verurteilen,