11“ 154087. ZT. 7098.
„Bebrüder Weinrich“
17/11 1911. Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich G. m. b. H., Worbis. 24/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Christbaumschmuck⸗Fabrik. Waren: Christbaumschmuck und Feuerwerk.
P. 9463.
154095.
22/[4 1910. Fa. E. Gräfe, Altona⸗Ottensen. un
912. 1 Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fisch⸗
palppyvit Fü
18. Pahl’'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Ge⸗
—6/12 1911. — Düsseldorf⸗Rath.
sellschaft mit beschränkter Haftung,
24/1 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Asbestwaren⸗Fabrik.
Waren: Hart⸗ und Weich⸗Gummiwaren, sowie Asbest⸗ waren für technische, chirurgische, pharmazeutische, hygie⸗
nische, kosmetische Zwecke. 8 18. 154089. P. 9464.
Polypyrit Edelgrau
6/12 1911. Pahl'’sche Gummi⸗ und Asbest⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Rath. 24/1 1912. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ Waren: Hart⸗ und Weich⸗Gummiwaren, so waren für technische, chirurgische, pharmazeutische, nische, kosmetische Zweckke.— 19. 3 154090. W. 14146.
“
Wagner, Ludwigsburg
n
und Asbestwaren⸗Fabrik. sowie Asbest⸗ hygie⸗
(Württbg.).
æ. .IPer⸗
29/11 1911. Hans 24/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Schirmen. Waren: Schirme.
54091.
Herstellung und Vertrieb⸗ von
214815.
1 B
2/12 1911. Bruligilo Zünder Vertrieb G. m. b. H., Berlin. 25/1 1912. bn
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kohlenanzündern und Heizungsapparaten. Waren: Kohlenanzünder, Brennstoffe aller Art, Apparate und Geräte zum Feueranmachen, Ofen, Ofenteile, Ofenvorsätze, Heizapparate. 8 154092.
Hokuprema
1/12 1911. Carl A. Diehl, Höchst a. Main. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ kunstmasse, Holzkunstpreßmasse sowie Gegenständen aus solchen Massen. Waren: Holzkunstmasse, Holzkunstpreß⸗ masse sowie Gegenstände aus solchen Massen. 111“ 154093. L
Lux-Magneto
Friedrich Lux G. m. b. H., Lud⸗ wigshafen a. Rh. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb?è von“ Meßinstrumenten und anderen technischen Apparaten und Instrumenten. Waren: Magnetinduktoren für Gasverbrennungsmaschinen. W. 14005.
13653.
13/10 1911.
.“ 23/10 1911. Konrad Weidlich, Regensburg, Watt⸗ markt F 20. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ und Saiten⸗ handlung. Waren: Streich⸗, Greif⸗ und Schlaginstru⸗ mente und Saiten für Musikinstrumente. 154099. K. 21135.
27/9 1911. Kakao⸗Comvagnie Theodor Reichardt
G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 257/1 1912. Geschäftsbetrieb: Schokolade, sowie
Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate.
18/5 1911. Wilhelm Paul, Schiltigheim. 25/1 1912
25/1 1912. konserven. — Beschr.
26a.
Versandgeschäft für Kakao und sonstige Nahrungsmittel und Getränke.
154100. P. 8862.
32
22.
22/⁄14 1910. Fa. E. Gräfe, Altona⸗Ottensen.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fisch⸗
G. 11383.
154097.
28/11 1910. Fa. E. Gräfe, Altona⸗Ottensen. 25/1 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Fleisch⸗, Fisch⸗ und
Gemüse⸗Konserven, Gemüse, Obst und Fruchtsäfte, Gelees. 26c. 154098. J. 5741.
Ubelmann Miland
14/12 1911. Fa. H. A. Inselmann, Altona. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Mehl. — Beschr. 264&xd,. 154101. 27/10 1911. Carl Koch, Mell⸗ bergen b. Bad Oeynhausen i. W. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Dampfmühle und Brotfabrik. Waren: Feine Mehle, Futtermehle, Futterartikel jeder Art. Schwarz⸗, Grau⸗ und Weiß⸗Brot, Pumpernickel, Backwaren jeder Art. 26d.
Vertrieb von Mehl. Waren:
K. 21361.
CARL KOcl.
27/10 1911. Carl Koch, Mellbergen b. Bad Oeyn⸗ hausen i. W. 25/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Dampfmühle Waren: Feine Mehle, Futtermehle, Art. Schwarz⸗, Grau⸗ und Weiß⸗Brot, Backwaren jeder Art.
264&œ.
Beckmann-Brot
25/11 1911. W. Beckmann, Gelsenkirchen, Uecken⸗ dorferstr. 18. 25/1 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Backwaren.
154104. St. 6292.
Sund Brotfabrik Futterartikel jeder Pumpernickel,
154103. B. 24771.
August Stürenberg, Osnabrück,
25/10 1911. 25/1 1912.
Catharinenstr. 69. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bäckereiwaren. Waren: Bäckereiwaren ohne Verbindung
mit Schokolade, Kakao und Kakaopräparaten. 27. 154105. K. 21213.
Hubertus
12/10 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:
Briefpapier. “
154106.
M. 17079.
A. Marx & Co., Trier. 25/1 1912. Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗Waren⸗ Wolle, Drucktnöpfe, Knöpfe,
18/5 1911. 2 Geschäftsbetrieb: Großhandlung. Waren:
25/1 1912. und Zubehör.
papier, Farbbänder, Schreibwaren, Bureaugeräte.
25/1 1912.
Fabrik. Waren: 34.
8
5/12 1911. Fa. Carl E. Lehmann, Frankfurt a. M.
Geschäftsbetrieb: Engrosvertrieb von Bureaumaschinen Waren: Bureaumöbel, Schreibmaschinen
id sonstige Bureaumaschinen und deren Teile, Kohlen⸗
8 154108. B. 24925.
„ Sbi6
H MM 7
Hüan-Shih-kai
14/12 1911. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M.
Geschäfts betrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ Parfümerien und Toiletteseifen.
154109. B. 24854.
6/12 1911. Bergmann & Co., Radebeul⸗Dresden.
25/1 1912. “ Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toilettenseifen⸗
Pech, decken für Häuser, Schornsteine, Bauteile. 26 b.
101 1 ,11 2˙, 98
11323895929 849 7
18
3/8 1 Gesch
Musikwaren. Ausschluß von
141,4,4 4 an: 2⁷ 11 , 5
* 82** 2 9½ 8* 7„, 72 72 7
Sok-hat
I 2 s
9 8 7 71,071,7,,, 8
4
72
911. Hans Rolz. Kungenthal i. S. 25/1 191⁄
äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vuf Waren: Spvielwaren aller Art (unten Musikinstrumenten).
18/9
Düsseldorf. Geschäftsbetrieb: b materialien, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gig⸗ Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Zwischen
154111. W. 13889.
Welt
1911. Welt⸗Decken⸗Gesellschaft m. b. 9, 25/1 1912. Ben
““ 1
8
8
Baugeschäft. Waren:
gewalzte und gegossen
154112. H. 23899
Butschma
18/11 1911. Heermann & Co., Hamburg⸗Vi⸗ wärder.
Geschäftsbetrieb: ; Waren: Pflanzenfette, Pflanzenöle, Mischungen wn pflanzlichen und tierischen Fetten und Olen, Mischunga von pflanzlichen Fetten oder b mit oder ohne Zusatz tierischer Fette und Ole, Mischunga von pflanzlichen Fetten und Olen mit Milch und Milt produkten mit oder ohne 1 nd und mit oder ohne Zusatz pflanzlicher oder tieriste Fermente, Pflanzenmargarine, Tierfettmargarine, 1G Mischungen tierischer Fette mit Milch und Milchprodubg und mit oder ohne 1 Fermente, Mischungen tierischer oder pflanzlicher Fe mit Essenzen oder Gewürzen,
25/1 1912.
Kokosbutter⸗ und Ol⸗Fabhtl
Hlen mit Eiweißprodukg
Zusatz tierischer Fette und d.
tierische Fette und Uh Schmelzmargarine, Schmelzbutte Zusatz pflanzlicher oder tierische
Mischungen tierischer od
pflanzlicher Fette und Hie mit Mehl und mit oder ohn
Backmitteln sämtlich zu Speisezwecken,
Hlpreßkuchen,
und Fett⸗Preßrückstände, Pflanzensamenmehl.
Fabriken. Waren: Toilettenseifen. 264æ.
5/12 1911. Harry Trüller, Celle. 25/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ fabriken, Versand⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee. Eier, f Milch, Butter, Käse, Speiseöle und sh Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei Waren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel. Eis. Stärke.
154113.
T. 7129
26 d. 154114. K. 20681.
Hausschatz
22/6 1911. Kakao⸗C ompagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Erweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗ Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesondere: Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kon⸗ fitüren. Künstliche und natürliche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. 18. 154115. 20/4 1911. Continental⸗Caout⸗
choue⸗ & Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie, Hannover. 1 1912.
C. 11352.
25/1
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Im⸗ port⸗Geschäft. Waren: ) Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Kopfbedeckungen, Hutbeutel aus Gummi. Schuhwaren, auch Gummischuhe, Gummistiefel, Gummiabsätze, Gummisohlen und deren Teile, Gamaschen.
.Strumpfwaren.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, auch solche aus Gummi, wasserdichte, gummierte Stoffe, Hosenträger, Korsetts, Handschuhe, Bade⸗ hauben, Schweißblätter, Hosenstege, Strumpfbänder, Korsetteinlagen. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Wannen aus Gummi, Klosettrichter, Nachtgeschirre,
Duschen, Wärmflaschen, Gasabsperrblasen, Zug⸗ ableiter, Blasebälge, Bidets, Stechbecken. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Streichriemen, Schrubber, auch solche aus Gummi, Rasierbecken, Gummibälle mit Schlauchansätzen für Spritzflaschen. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, Zahngummi, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Isolierband,
IFolierschlauch, Isolierumspinnungen für Drähte, Wasserstandsgläserstopfen, Scheiben, Polster, Fenster⸗
1. Za. b.
9b.
10.
41.
Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Spezial Hausbrot
Nadeln, Zwirne, Kämme.
ddichtungen.
(ausgenomme
Messergriffe aus Hartgummi Str.
solche für Sensen, Sicheln un 8. 2
messer). ’ 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobit
Automobil⸗ und Fahrrad⸗Bestandteile, Automo
Reparaturkaste Reparaturban und maßstt und zu Pferdesäte Pferde⸗ N. „ Bürste
und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrräder, Reparaturkitt, Reparaturplatten, Bremsgummi, Pedalgummi, Luft⸗ Reifen, Pferdeausrüstungsgegenstände Hufbuffer, Schoner aus Gummi, Kumte, Fesselkappen, Knieschoner, Wagen⸗Decken, Streichringe und ⸗blätter Scheuklappen.
Klebgummi, Gummilösungen. Polstermaterial, auch aus Gummi, Telephonpolster. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. Schirme, Scöcke, Schirm⸗ und Stock⸗Spitzen i Gummi, Reisegeräte, Trinkbecher aus Guns Gummiflaschen, Luftkissen, Transportriemen, Hal
griffe.
Billardbande
„Arztliche, gesundheitliche, Feuerlösch⸗ und Rettus
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandese künstliche Gliedmaßen, Zähne, Operationsmänt Operationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Kong tion und Infektion, Massageartikel.
Physikalische, chemische, optische, nautische, elem technische, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographis Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinse
mente. 8 Maschinen, Maschinenteile, Schreibmaschinenbest Automaten, Unmd
teile, Treibriemen, Schläuche, n, setzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, 1 — maschinen. Mangelmaschinen, Waschmaschinen,N putzmaschinen. Polsterwaren, Kissen aus Gummi, Tapezier⸗ rationsmaterialien.
Tapeten, auch aus Gummi. b Gummistempel, Gummitypen, Druckstöcke. Posamentierwaren, Gummibänder. Riemerwaren, Sattlerwaren. Radiergummi, Einlagen aus Weichgummt fir neale, Kopierblätter, Kopiermaschinen und ⸗appe Gummilösungen, Kopierbänder. Spielwaren, Turn⸗ und Sport „Geräte, Kegelkugeln.
Dynamitbeutel. 8 Matten, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte⸗ Segel, Teppiche und sonstige Unterlagen. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Schluß in der folgenden Beilage.
Verlag der Erpedition
(Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
v11““
1
No 11B.
—
Warenzeichen. “
34.
nde gesund
25/7 1911. Kolberger Anstalten für Exteri⸗ kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kol⸗ berg. 25/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren⸗ engrosvertrieb. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwamme, Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, ärztliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne. Spirituosen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, diätetische Nährmittel, Futtermittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗- und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. 154117. 21396.
—
H
ITJAP-RODA
1/11 1910. Handelsvereeniging B. G. & N. J.-Stibbe, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin 8.W. 61. 25/1 1912.
BbbB11““ Exportgeschäft. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ un Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Häͤrte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, schutz⸗- und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte War f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ äge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 15. Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Oa. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. b c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 1n für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 22a. rztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
4.
6.
Wärme⸗
8
8 — ö“ technische Ole und Fette,
Remscheid.
—;—
22 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Nähmaschinen, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. *
40. Uhren und Uhrteile. 11
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
34 154118.
Oja
Nagelglanz
9
23/11 1911. First American Perfumery „Oja“ G. m. b. H., Hamburg. 25/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Nagelpflegemittel, Nagelpoliermittel aller Art, Nagelformer, Nagellack, Nagelwasser, Nagelpulver, Nagelcreme, Nagel⸗ stein, Nagelbleichmittel, Nagelreinigungsmittel, Instru⸗
29. 30. 31.
33.
35.
36. Feuer⸗
37.
“ Marenzeichenbeilage 1 “ ichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 6. Februar.
1912.
34. 154119. Sch. 15290.
9/10 1911. 1912.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Seife. Waren: Seife. — Beschr.
Fa. Fr. Schmidt, Gelsenkirchen. 25/1
154120. B. 23818.
Melagrit
17/6 1911. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗ Ingelheim a. Rh. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungs⸗Mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Reine und technische Milchsäure und Weinsaure, sowie deren Salze, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineralische Rohprodukte, Düngemittel. Farbstoffe, Far⸗ ben, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Imprägniermittel. Alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte. Technische Ole und Fette. Speiseble und fette, Hefe, Essig. Diätetische Nährmittel. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.
mente für die Nagelpflege.
8
Joseph Vi⸗ tali, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Alexander Specht, Hamburg. 25/1 1912. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Nikotinprodukten und Insektenvertilgungsmit⸗ teln. Waren: Nikotinpro⸗ dukte und Insektenvertilgungs⸗ mittel.
5
“ “ 5/7 1911.
—
B. 24817.
E
154123.
8— 8 *
NSBb
W
Hermann Heinrich Böker & Co., 25/1 1912. “ Exportgeschäft. Waren:
168
30/11 1911.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen undSicheln,
Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glledmaßen, Augen, Zähne.
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. maillierte
54121.
V. 4591.
.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Radvorleger, Auf⸗ und Ent⸗Gleiser, Wagenschieber, Weichen.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile, Bremsen, Bremsenteile, Kompressoren, Schutzvorrichtungen, Kupplungen, Zug⸗ und Stoß⸗ Vorrichtungen.
Polstermaterial.
Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schiebebühnen. Dreh⸗ scheiben, Prellböcke, Rollböcke.
154122. S. 12077
MlCHEIL PERRET
2 8 1
19/12 1911. Société de la Bouillie Michel Perret, Tullins; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und. W. Dame, Berlin S. W. 68. 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Flüssig⸗ keiten zur Behandlung von Weinreben und anderen Pflanzen. Waren: Flüssigkeiten zur Behandlung von Weinreben und anderen Pflanzen gegen Schädlinge.
154124.
B. 24819.
SAHBOEKLEH
30/11 1911. Hermann Heinri 8 Remscheid. 25/1 1912. Heinrich Böker & Co.,
“ Exportgeschäft. Waren:
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emalllierte und verzinkte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fasson metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Radvorleger, Auf⸗ und Ent⸗Gleiser⸗ Wagenschieber, Weichen. 883 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile Bremsen, Bremsenteile, Kompressoren,, Schutzvorrichtungen, Kupplungen, Zug⸗ und Stoß⸗ Vorrichtungen. Polstermaterial. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. .Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schiebebühnen scheiben, Prellböcke, Rollböcke. . Schußwaffen. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
154125.
8
H. 23587.
8b- 1911. ⸗ Gebr. Hasselbach,“ Remscheid. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahl⸗Waren, Maschinen, Handwerkzeugen ete. Waren: Kl. 1 89 18g d. v unedle Metalle.
). Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. “ e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit⸗und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, gewalzte und gegossene Bauteile. Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗ Stalle, Garten⸗ und landwirtschaftliche
eräte.
26/1
10. 23.
W. 14208.
“ 1911. Fa. F. A. Wider, Stuttgart. 26/1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik für Tinten und Wachspräparate. Waren: Tinten, Tintenpulver, Stempel⸗ farben, flüssiger Leim, Bohnermasse für alle Zwecke, Wachslösungen zur Erzeugung von Glanz auf Holz, Stein, Kunststein, Leder und, anderen Stoffen, Schuheremes, Schuhlacke, Schwärzen, Lederappreturen.
154128.
1120/11 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 26/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation etc. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst⸗
Schußwaffen. Sprengstoffe, Geschosse Munition.
fasern, Kartonagen. — Beschr.