bliverständliche Ford dern eine selbstverständ 8 8as 4.“ He Maßreget, 4 edie von uns in verstärktem ich bin in vielen Jahren immer der Fall gewesen, Petische Moßreant e .⸗ ündlichkeit ni t machen wollen; aber ich bin i ü mangelhaften Gründlichkeit nicht ha
D 8 ti den sind. Darin liegt nichts Be⸗ gefordert wird weil die indirekte Besteuerung 1 is idier en U. — 9. twendig ist, für das Land kommissare ebenfalls revidiert word ea2 keiner Weise über das Problem, ob es notwendig ist,
vogressiv wirkt Je reicher jemand k 3 1b
— on AE 15 de Lgr 1 9 1. — Mo bältnis zu
iche R n sind vorgenommen worden, gressiw, sondern demesle nern zahlt er im Ver ch
Ich sonderes. Auch außerordentliche 11““ “
ebe u.““ 1 und die Staatsregierung hat darüber se g E Eg. e ite doch ebenfalls die Veran
habe mir aber auf der anderen Sei
8 — 2 . 2 9 „ s d seneris s brent Fentenzece geücoeguisag Cg wecaguasn a de eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1e G e n “ der unteren Vermögenssteuer ist Man ba⸗ . in dieser Beziehung 1ö8 35 M. 8 . T111“ 8 8 A stellen müssen, welche ich trage, wenn ich G.“ in v der Einheitlichkeit 8 ““ “ Uedirekten ücades Berm daers geprechen 6 Beünihe negtmmmumg, 35. Zerlhn H 8 2 2 Becehln d f 11“ asl skommissare in der Mor F üon des dagens gehcchen;e ,08.s 6. üeinvnes . . ec1n. N * Noe b Staatsfinanzen in Zukun s 3 besondere Veranlagung “] abe ren Einkommen I1Ij it der Erhaltung de Vorschlag bringe, e“ Dagegen zu wirken und sind das doch zweifellos objektive 8— G. bökenten Einkommen in der Meglicten der Cehaltung de ja na. “ erster Linie hier berufen. ““ 1. ha vo Ausführungen des Herrn Abg. Cassel nicht g . he — ige I sondern erstreckt sich über eine haushalt umfaßt nicht wenige Jahre, d
tsregierung oder einer Partei dieses G u“ 1 8— e. dirkten. ⸗Fie Steuerbefre 8a8 Ieeesnehgs es egas Maßregel, die wir nehmen können, ob e der wollen, es seien subjektire Mitglieder 8 Fiserungeverdäͤlt⸗ ganze Reihe von Jahren .“ 2 “ die dahin geht, die hohen dn ne g elung besonderers mcht . 8 “ 8 b in finanzieller Hinsicht jetzt beschließen, ööu “ e erlassen und lieber ewohnten und soliden Bahnen zu ver
u m U pezialhan 78 1 s dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: in⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im S ezialhandel in der Zeit vom 21. bis 31. Januar 1912 111““ ll, dann sollte man lieber . und im Monat Januar der beiden letzt sehen. Ich muß hier namens nis 8* 8 1““ Das Gesetz, hat ₰ n n ür di Mo se ab 8 ie Repräsentationsentschädigunge . . f r die ganze Monarchie abzuse die h f der Zukunft, Kommissare fü t kungen und Folgen i weg zu beschreiten, hat ihre Wir
-91- aigen 4819 “ tü Stü ert in ℳ en Jahre. 1 — Spanferkel. 11 15 * dz = 100 kg. Schweine 48 048 P 47 346 — X““ 2 “ steuergesetz zu reformieren. ———-=s — —n——ꝑ˖ᷓ: 8 1 ö“ vggg mhn . sie gerichtet wäre, sich die Aufgabe gestellt, das Einkommensteuer Mängel beseitigt, b e“ Staatsregierung diesen Vorwurf, wenn er geger 8 vlich daß nur sich 85 ea. zu erreichen, hat Eöu“ Fistus erscheinen. 11“ 8 Einfuhr Ausfuhr Die Spanferkel sind zu gleichen Teilen nach Oesterreich⸗Ungarn erden der Sta 1“ elbstverständlich, Um diesen 3 ch vom Standpunkte des 5 I1u“] ¹ ben W ie 5 f infolgedessen ebenso in Betracht gezogen we⸗ entschieden zurückweisen. Denn es ist; d sein können. die als solche wesentlich vom 8— 8. vorübergegangen, die vom Warengattung und Rußland gesandt worden. Die Nusfuhr der Schweine verteilte e“ wechen⸗ objektie Gründe für die Staatsregierung maßgebend sei C8- sst, dasegeds ammpsalchen werdes. Der Rerner verveist beigroßer 23r. Meonat Jacmar A.eB. Menat Jammar sih. au Sesterreic⸗UUngarn mit 27ls und auf die Schweiz mi vie 28 88 Friedberg hat gemeint, das von mir ausgeführte 2 larag Bravo! rechts.) np.): Im Namen meiner een Pauses namentlich auf die derschichene Hen Arbeitgeber “ ““ 8 1912 1912 1911 1912 1912 1911 Der Wert der Einfuhr von Schweinen wird vorläufig auf we 8 di 2,10 %, auf die der Staat nach der Regelung über — t Abg. Waldstein (fortschr. X“ Abg. von Dewitz eine Varaisen erklärt sich dann gegen die Ange genefteten als eine Be⸗ 8 — . — 18 029 000 ℳ berechnet; er hat damit um 125 000 ℳ zugenommen. “ n der Eisenbahnüberschässe angewiesen ist, in de Fenneft n Fraktion kann ich h . Ausführungen 1“ bei Einkommen von üben “ schließt mit 68 18 Fanaae, . E“ 8 97% 16 832 531 095 11 661 33 919 32 463 Der Wert der Ausfuhr beträgt 4 615 000 ℳ und ist um erwendung der ) znarium aus An⸗ Keizrung ni ben. In seinen TöI1I“““ ilen, o Störung ihres B. bes % warten hs, ge „ G 88“ 2 V 95 5 27 17 382 herausgewirtschaftet werden könnten, wenn “ 1“““ habe ich “ öö“ ich “ Beuktelgge⸗ e⸗ 1““ eine besondere Steuerreform a Hanf, roh, gebrochen, geschwungen usw.. 9 903 36 214 5 69 88 leihen genommen würde, wäre nicht richtig. Einen 8 88 erehs zugeben sie sich wirklich gesetzlich “ organische Reform unserer wollen 8 (konf.): Es ist in der Debatte vieles Jute und Jutewerg 8 aber nicht gehört; denn als Herr Friedberg so weñ “ machte er stärken mich jehoch 1.“ „In der jetzigen Vorlage kann von Abg. von Bockelberg (kons.): E sächli äge von 0,7 % da waren, Steuern zustande kor ve. mußte, daß tatsächlich Fehlbeträg
Wert des Einfuhrüberschusses 9 417 7111 beläuft sich für 1911 auf 13 414 000 ℳ. schuff m — nit einigen Kreuzzuchtwolle im Schweiß 1 243 3 bvo eine Punkte muß ich aber noch mi 1“ 8 4 1 2 983 113 8 159 668 1 G 544 30 ird, is ine Vermehrung der Steuern auch da, wefücrt ganz wenige Punkte zü T11““ 59 668 ¹) 2 647 945 518 506 “ ine Reihe von 5 Jahren be⸗ genannt wird, ist nur ei geführt, .“ Zustand erhalten sollen, 25 26 703 Provisorium, wir haben das nur auf eine Reihe otwendig nen gesteckt wird, auch verzinst werden hbineinarbeiten oder den jetzigen * öö 2 433 475 5 918 298 25 54 014 8 bas daß das, was in die Eisenbahnen g. off Fsteuer, wie sie der Abg. Hirsch 1 22.8, eö“ 680 48 1 606 180 51 8 88 Mich hat allerdings diese Anschauung 1 ssiven Gestaltung der Ergänzungssteuer, Lhilefe 1““ 144 888 342 387 3 950 2,10 % für alle Zeit haben stellen, was für grel Reserve Preußens dar, diese muß Roheisen . . . 595 327 Tauben ushw.. 2 695 1 1 halt brauchen, so ist diese Darstellung hic gänzungssteuer stellt die letzte Reserve s 4 085 10 285 8b 26 N s( „ Geld wir im Staatshausha 8 1 7₰ 83 188 742 Die Einfuhr v für allemal festlegen wollen, daß die Eisenbahn — e. Fleiben sollen, darüber Eisenbahnschienen dsätzlich ein für all 3 de 8 Staatssteuer freibleib — 3 “ üssen wir auch auf der anderen Seite Abschreibungen machen. 1500 ℳ Einkommen von der Staatsf kl Stei nae die, Cinfahn von Entg. . 1 8 ünd das b gold .. 6,03 31,14 *„ 45,82 2938 1768 3 3 Sesterech hanan i41 5 „ 6 7 2 ,8: äns⸗ veni 9 jeder Privatunternehmer Abschreibungen, aber beit den Staat und eventuell Deutsche Goldmünzen 8 Gänse weniger als im Vor Wir machen nicht wie jeder Privatunke 3 ⸗Steuer, die der Arbeiter an de münz 1“ 0,79 0,37 1,95 0,46 Zir me 6 ℳ⸗S Einschließlich: ¹) von eisen⸗ oder manganhalliger G 8 it doppelter Kreide an. “ ondern dan Auf diese Weise schreibt man aber mit doppe Staatsverwaltung aus den Eisenbahneinnahmen nicht “ 8— die stellt werden. Auf diese eise
19 923 4501 000 ℳ gestiegen. Der 42 683 2 269 1 tewerg ö 1I11“ 63 980 152 408 229 4 640 23 5 An lebendem Geflügel sind i deuts . 1b je Kommission gehört. Auf Merinowolle im Schweiß 81 227 146 305 118 881 176 81” 1. “ 8 gel sind in das deutsche Zollgebiet ein⸗ ; gm die Rede sein. Was heute organisch vorweg genommen worden, was in die Ko 8 Sännas .. b 88 iü 8 8 1 — 1 s ind r sagte, das ist überhaupt nur ein einer organischen Reform nicht die 8 8 ir die Zuschläge in das Gesetz E“ 1 1 8 8 8 2 1“ “ Uetnscieaedche. vde, cht pro Braunkohlen .2 625 89. 595 007 407 10 882 8 19 537 812 8X“ be. g sregi teigerung nicht notw Der 2 2* 8 de zwin “ 8 b b Ucans ese descnuan g mneinges Geld komme, ob eefa. 5 ine offene Frage. “ 1 8 779 808 1 680 486 28 ühner aller Art. 105 925 Se,r aüea a Ia. wate 1. “ waber das binfingestects veei c trift das GGG sonh de öchte ich warnen Die Er⸗ ECbilesaspeter . . . 342 204 799 2 860 96 4388 y111“ 25 487 14 088 b ülti elun Ien Ueberschüssen oder aus den Anleihen. 8 fi 9 Fassel empfohlen haben, mö 8 “ 8 2* 1 8 v“ 1““ 88 reff bat 1. “ es sich darum handelt, festzus und der Abg. Cassel empf in denen wir die Vermögens⸗ Fobchen, Rohschienen, Rohblöcke . 1 7 533 694 1 emdet; 4 zli Ratur hat treffen wollen. 9. zu. bir uns selbst doch S. en bleiben für ernste Zeiten, in denen 9* Lenen, Robblsc 88 8 8 B8
Rendttta nüge bera, b se Geld brauchen wir uns. 8 vorbehalten bl es brauchen. Ob die Zensiten p “ Se on lebendem Geflügel, die im Jahre 1910 eine be⸗
16“ e h nhte⸗ Bennfnea anvirde Extraordinarvfum mir steuerkraft des Staates brauchen. O. z soll der Ausfall Straßenbahnschienen . . . *) 391 ²) 1 051 1 182 9 1 872 349 861 -S.v. Zunahme erfahren hatte, ist im Jahre 1911 sehr bedeutend
8 „ 82 e ll 2 ) uU 1 . 3 FSt. 0 9 ver Alls 88 f 8 ,. 8 * 3 8 58 urü “ 18 finanzen nicht mehr in vW und Grundsätze festgelegt. “ ir vel. onzminister. Das Extraordinarium ist * kann man verschiedener Menrhs⸗ 1““ der höheren zahnf hwellen aus Eisen.. 8 b di 9 zcn * üses 1“ vewherdes . “ Fenneneit in den Verhandlungen des öe von 40 Millionen gede dt pitlal ins Ausland oder in die umliegenden Feingold legiertes Gold Barren aus Bruch 178 1 8 Oesterreich⸗Ungarn 114 151 Stück und aus Rußland 967 652 Stück reebsrek vachee rveh vrcben ennoenee wüen cht denscmergffnen Art der Abschreibung bezeichner un, aber] Stufe, so wandert dos §ee Aufrechnung des Abg., Hirsch üͤber die gold, — 1,39 4,86 570 9,73 269%⁄ jahre nach Deutschland, während aus den . And 8 mit Recht als ein ere 2 gen, deutschen Staaten ab. Idmü “ “; 88 78 5, „72 tiederlanden 5377 Gänse me Fhaen gaze Vure “ 11“ 5 ga „ wieder Kapitalien in den 8 1b - . wenn Fremde Goldmünzen.. 1 8 0,27 1,32 1 d richtig bemessen sind, en nich zaß wir immer wieder Kapit ; Arbe Zuat unde⸗ gelegten Zahlen ausreichend un . 8* die Zukunft anerkannt. erzielen diese Sicherung dadurch, 8 1.“ Renecst fäthtellen wäl 896,Scver, gice de 8 bela a. Bgrhreenen Dhn dat dae keeg en Prczentsaß solm die Zenri e diese Abschreibungen in Rechnung ge⸗ ich bedenke, welche viel Shö deren. wünschen wir eher noch zu haltigem Schwefelkies, ²) des Ferroaluminiums, Ferromangan Herr Friedberg, einen bestimmten Prozen dann müssen auf der anderen Seite diese 2 Kreide a die Gewerkschaften zahlen. Den. 8. G “ Nun sagt Herr F bal steckende Vermögen erscheint mir künstlich die Get hemen vi vete schaͤrff 1 ie könne Das in unseren Eisenbahnen stech 88 G
is 2 t selbst erklärt, sie die Eisenbahnverwaltung ha
1 hr eingeführt worden sind. Die Zufuhr
27 von Hühnern hat nachgelassen:
asreinigungsmasse, Ferrocvanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem, eisen⸗ enlegierungen, ³) der Eisenbahnlaschen und
aus Italien um 81 dz, aus den Niederlanden um 9053 dz und aus
Oesterreich⸗Ungarn um 5413 dz G is und anderer nicht schmiedbarer Ei während aus Rußland fast die gl. „unterlagsplatten aus Eisen, ⁴) ohne Barren aus Bruchgold. V lest die gleich bilität herauszurechnen f d nicht etwa eine Bevorzugung der unteren Stufen ““ 1“ ilität her Stufen und 2 8 8 ine geringere Rentabilite alle icht darauf einlassen, daß sie einen so großen Betrag dauernd zu hoch angegeben, um & Dauer ni arau
e Menge wie 1910 eingeführt b worden ist. Die Mehreinfuhr von Enten kam aus Italien (383 dz) Beerlin, den 6. Februar 1912. und aus Rußland (2774 dz); die Zufuhr aus Oesterreich⸗Unga 1 8 riedberg iserli istisches 8 blieb 590 dz hi A1“ ga b 1 ht etwa Ferr Cassel und Herr Friedl G aiserliches Statistisches Amt. ieb um dz hinter der des Vorjahrs zurück. geber ern zu konstruieren. Auch die Staats⸗ vor den höheren. Herr Hirsch, ktung der Veranlagungsbehörden van der Borght. 2 Das und das Bedürfnis neuer Steuer flichtung zur Vermögensanzeige haben mit Nachdruck die Umgestalt Wir werden uns in das Gesetz b b hirauskommen? Da n — sollte der Verpflichtung zur en. Mag habe 1 en wie der oberen. Wir werden uns * Staat abliefere. Worauf würde das 2 eisenbahnverwaltung ie Beweislast aufgebürdet werden. Mag gefordert, der unteren wie ze in verwaltungsgrundsätzlichen 1 an den Staat a re. die Staatsverwaltung nur einen unterstellt und ihr auch die Bewe dd sses Haus darüber kann nichts hineinschreiben lassen, was wir 8 arf nicht vom Deutschlands Ein⸗ und Aus würde darauf hinauskommen, daß die Elsenbahnverwaltung bekäme untigens der Minister recht haden oder diesen. din hrovisorium und als höchst schädlich erachten. Diese Frag 2 bestimmten festgelegten 16u 1u 8 welche die Eisenbahn erzielt, kein Zweifel fein, daß die jetige Reg übri nnahmen, und daß alle übrigen Ei
1 Fe- dern hier 8 — 2 Hesichtspr beurteilt werden, son weits halte es für undenkbar, tertechnischen Gesichtspunkte Staat das Risiko trägt, kein Definitivum ist. 1““ halte aft Fde. zu ver⸗ rein ster h 8 8 er Staa s 2 5 seltsame V 18 dem Staate entzogen würden. Wenn de it darauf⸗ diese höchst seltf
geführt wurden:
Aus dem deutschen Zollgebiet ausgef 8 191 gegen 1910 1911 anders gestaltete sie sich im Jahre 1911.
fuhr von Pferden, Rindvieh E Gäns 1 1 „ Wert 1 7000 ℳ
. n erden, Rindvieh, ine Zunahme — um “ 31 692 8 18 d2
Schafen, Ziegen, Schweinen und Geflügel im Jahre 1911. 3955 Stück — ist nur bei Kühen zu verzeichnen; bei allen übri dz dz ,
““ 1 ; 8 1 3 zeichnen; bei allen übrigen Hüh ller Art 325 “ 8
h“ “ gewesen, Eine Zusammenstellung der in den Tabellen des Dezemberhefts Gattungen hat die Einfuhr stark abgenommen. Während die Zufuhr ühner aller Art. 5 373 68 däcen etawaen Rieang Lerrtraufgsher Vewalaag “ öö der „Monatlichen Nachweise über den auswärtigen Handel Deutsch⸗ aus Frankreich, die noch im 1. Vierteljahr 1911 freigegeben war, um Enten. . 43 5 10
desrasegeere ger gen seFphas Bäges aen 29 ü Fufommenfassung, ales. Zndigr 88 sandraͤtlichen lands“ enthaltenen Zahlenangaben über die Ein⸗ und Ausfuhr der 3701 Stück, die aus der Schweiz um 507 Stück und die aus Däne⸗ Tauben usww.. . 776 134 184
daß er die Eisenbahnen betreibt und in — für seine Zwecke zum be Privatunternehmer. Man r “ eSraatshaushalts, sie Firstt 82 prägnantesten in der Bezirks⸗ 1— 9 8 steht Uiiter berschiedensn agdtena Jan e Find Feflügen nac bezw. . dem wark um 20 106 8 taler 81⸗ at die ee
1— “ nen fü als der s einem formalen Bedürfnis des S 8 Das tr ie Lostrennung der Veranlag 62 eutschen Zollgebiet im Jahre 11 ergibt das folgende Bild der esterreich⸗Ungarn, die seit vielen Jahren zum ersten ale
ses nnns wnt, dan ites urnzal auf vbesentlich aus einem formalen Ftatsaufstellung zu rechnen. & z hervor. Die Lostrennung vetwi ‚die unsere 8. Ni b. Nr —
“ mö'vsra whg⸗ Her äts “ .1. .“ L“ 8 ie 11“ in Widerspruch 8 “ bö sonst die dee behe ehg gensts⸗ und ausfuhr im Vergleich
Se. inen Ausführungen recht, Staat verwalte ersta ren läßt. Hier muß zum wir Aus esten Bedenken dagegen
b 18 ine feste Rente dem Staa thesauriert und erstarr äßt. H
in der Eisenbahn nur e
hinauskommen wollte,
1
n Jahre 1910 um 10 773 Stück stiegen war, hat im J set ei Aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: Zollgebiet eingeführt g g 1 urden: 3 ündi worden: 8 88 dem die bodenständige G isier er Einkommen⸗ et mit seiner Bevölkerung steht, und dem M s zer! en der Quotisierung der Einkommen im Kontakt mit seiner B 1 d daher unser Verlangen der — estgesetzt wird, werden, un 18 8 dern ein prozentualer Zuschuß f Sobald nicht ein fester, son
ahre 1911 um 19 452 Stück abgenommen. ie Ausfuhr von Hühnern hatte sich im Vorjahre um 68 dz ver⸗ mindert, im Jahre 1911 ist ein 88 Die Gleichmäßigkeit der Charakter der bestehenden Regelung hat Bevölkerung Vertrauen entgegenbringt. Die ei — ird sich in der Zukunft stiurr Nen hagess8 . als der Minister selbst, der gestern er⸗ — 3 4 eutlich 8 2₰ 3 je bisherige Regelung, dann wir nieman und das ist doch die bisherie
weiterer Rückgang um 373 dz ein⸗ 1911 gegen 1910 in getreten. Die Entenausfuhr hatte im Vorjahre um 19 dz zuge⸗ 8 8 3 1911 8 Stück Stück Wert in nommen, 1911 hat sie indes wieder um 5 dz nachgelassen. S ber die Gleichmäßigteit Sine gec gt810 Wert m Läalzer unter 6 “ 1009 ℳ ist die Ausfuhr von Tauben uswo, die im Vorjahre um 249 42 kleiner Vere vollen wir auch wahren, aber die Srler geradezu 8 1000 ℳ aiver Untet EEI11“ 669 13 31 war als 1909, im Berichtsjahre um 134 d. stärker gewesen als 1910. deet ilar gevesen, und] Beranlahnmendung der Grundsäte. Der Abg. Friedbhergrhut ar e Arbeitspferde, leichte, Stuten 14 254 443 7412 Jungpieh bis zu 1½ Jahr . 302 — 119 89 Der Wert der Gefluͤgeleinfuhr wird 1 d den prrzenwalen, erte oog sei ds Bechallns pane ehcs den beußten Zeütuntt defsteat dazade Uinsarmung der Beraulagumebrbeedan her sat. ¹N¹R0). . his,ezgise Hellahe 8848 17481 mnännliches Jungvieh dis zu 25 Jahren 39 — 173 17
erausstellen, daß die “ aus Anleihen ihnlich liege es heute, desegen arte 18 n8, b- wenn er trotzdem 96. erena⸗ der Bestimmungen über 11“ vngufrüͤdenhett in „ schwere, Stuten . . . 23 933 25 848 weibliches „ „ „ 22 „ 330 k8
9 9 ) 1 21n 222 MPono 1 r ge 8 1— 8 TU—e 28. 2 8 ö1 lli ber Vorgang. 42 1 88 b 1
1““ 9 stt s v Zwange des Sn. 88 1 die Ber lüchun 8G Uichechren Grund nicht in der Organisation f 8 ; 81 „, Dovvel damit komme, 25 S luß, daß die Regierung lie emanchen Bevölkerung ETTT“
estritten wird. das ist eine Doppel⸗ 27909 BWir ziehen daraus den Schluß, —
Fri dann gesagt, das ir 1909. Wir z
Herr Dr. Friedberg hat
wird vorläufig auf 173 45 178 000 ℳ berechnet; er stellt sich damit um 5 709 000 ℳ . 1. Rül V 402 130 niedriger als im Vorjahre. Der Wert der Geflügel ausfuhr Zuchkheh e leichte Hengste, Wallache 86 98 855 Seer Bullen “ C “ 85 85 8 “ 98 118 um 136 000 ℳ Iheemmee. 2 risamere Mi gste, leich 1u“ 11“ 4 infuhrüberschusses im Ja ä setten dreijährigen Frift auf 1, 2 oder der Bchörden, sondern EEö1“ Kutsch⸗, R chwere 228 687 IIbnv....F I““ 217 44 807 000 ℳ. ö ber⸗ 1“ im 8 8 gesetzten dretlavet Sr. Keil schon aus⸗ der „Bund b sseren Erfassung des Einko⸗ 8 veisführ utsch⸗, Reit⸗, Rennpferde usw. 6 120 9 761 1079.
4 aus laufenden Ueber Verlängerung der im 8 lns wie dies auch Abg. Dr. Keil scho Izur stärkeren und besseren C 1s 8 Frage der Beweisführung 34 b 88 1 8 elastung, wenn man das u“ statistiscen Anlage⸗ 3 Jahre hätte beantragen solf b die ich für Die Herren von der Linken le ““ darum handelt, “ 1ö1“ Sn Die Ausfuhr von Rindvieh hat im Vergleich mit der des Vor⸗ Heewehs und Gewerbe. hüssen bestreitet und es sodann 1 schon ausgeführt, daß das gesprochen 11““ werden, sollte, dürfen Ibe aft, aber gerade “ muß, welches ö Absatzfohlen. ““ 4 861 1 935 885 Srag) 1“ 1ehth Srns⸗ ge *. en der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats t b 3 8 878 † 8 be 88q v1 vorde 8 1 S ickeber bew 11 ; Al 0 144*“ 92 S gin 1 2 8 9 „ it⸗Akti apital zuschreibt. 16 “ in die Eisenbahn ü 19 wg de Krast 11““ den Abg. Casse⸗ 11““ v114“ 404 ging esterre ngarn; — 9 schen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien ine unzutreffende Auffassung — bei Berechnung bestimmen, daß dann die Zusc, vo hoben, der Sinn der ziger Form zu antworten, fällt mir schmer, en Ausführungen hin⸗ ineingesteckt wird an Kapital, “ reicher Mann Der Finanzmmmistgt⸗ .“ 1“ löss auf kurze Zeit zu Fücsgec e Ich kann da nur auf meine früheren Ausfüh 8 t werden. ; rovisorischen Zuschläge 86 ß ein 8 der Rente zugrunde geleg 3 Kapital an, berechne ich pro äft aus eigenem Kapite . bin und fange ein Geschäf
sevnper 8 FSge2n 3 Ner 8 gese aft wurde laut 68 8 ves 5 See Seeneeh gesaen — ene B.⸗ beschlossen, die Generalversammlung daf dan 26 — 6 449 107 315. Der ert der Einfuhr von Rindvie e ich nach der März cr., Nachmittags 2 Uhr, ei 1Hae.-. it Amts⸗ Die Einfuhr von Pferden, die in den beiden Vorj vorläufigen Wertberechnung auf 62 010 000 ℳ; Fir müß 1 at en politischen Gegner mit ie Einfuhr von Pferden, die in den beiden Vorjahren bedeutend säge saht es aber anders. Wir müssen also bei weisen, daß ein Landrat, der dichevsae verstößt, gegen zugenommen hatte, ist im Jahre 1911 zurückgegangen. Diese Ab⸗ — 3 äfts nach dem, wa 88 einer Verlängerung g. die Zuschläge aufhören, wenn nicht bis dah mir den Ertzag des G Geld für das Geschäft dafür zu sorgen, daß die Zuf V 8 Wenn ich mir das e gesteckt habe. W.
ℳ er hat teil eer Deehgesc 9 b die Ver⸗ S 2 8 r um teilung einer Dividende von -ah .- e . Feanches eenammen den en dgastig ““ finbeheae — g. Meld h- die 10 “ der Stadt Alrs na hat laut ssienhaftigkit und, MlchtZeitange. nahme von 6449 Stück erstreckt sich auf leichte Arbeitepferde, Luxus⸗ orjahres abgenommen. Der Wer er Ausfuhr ist mi keldung des „W. T. B.“ eine Hamburger Bankengruppe unter
Im übrigen babe e. .“ “ si 11e“ Phantasie einiger Zeitungs⸗ pferde. Pferde unter 1,40 m Stockmaß und Absatzfohlen, während 1 079,000 ℳ u“ 000 ℳ niedriger als im Vorjahre. Der Wert “ der Norddeutschen Bank⸗Hamburg 98,34 %, eine Berliner — afür zn, weste gesezliche Regelung erfolgt isty. Im übricselldgen Solche Landrate mögen, sich worfinden, in der Wärklichkeit ader Got di Sinihs von schweren Acbestapferden (bauptsächlich ans Bänematt) deccfinf Hrüther schus egh e0h atn ds Jahr 1911 nach der Bankengruppe unter Fäͤbrunz der Königlicen Seehaudlun
Uere abiat nugn lcaen, de de hans c. nure eine kleine Nachlese x vfübriangen “ dem Nau⸗ Eiaff de has gheee n 29998 bestegend it ücenvaeben hat die g 60 ℳ. 1“ h dee eensatener Grenauge siel zu halten, wobei ich etmaige die de der Wiederholung“ sei Dan 8 8 rauf gegen die Stimmen der g 1 Niederlande kein anderes Kapital zugru üg vundl Cassel zu h 1““ lament ist die Halle der “ Fin Schlußantrag wird darauf geg
kann ich auch 8 z Geschäft hineingesteckte Kapital die mannschen Wort vite Pera entsinnt sich noch des Rededuells Ein Schlußantrag kann nur das in 928 ;,71412 ilde Da macht es keinen witr zu verzeihen itte. M; ür die Ermi der Rentabilität bilden. für die Ermittlung
99,01 % geboten. Der Berliner Bankengruppe ist der Zuschlag erteil S. e n afen und Ziegen sind in das deutsche Zollgebiet ein⸗ k nommen 1 Ungarn (um 2625), Rußland (um 3965), nh 563), Dester vorden: 1 “ 1 ind Sozialdemokraten angeno n. w isch d Finanzminister von Rheinbaben und Herrn von Freisinnigen, Polen und oziald schi . l davon aus laufen Unterschied, ob ein Tei
t worden. icklun 8 “ sber wirtschaftliche Ent⸗ zugenommen dagegen ühr wicklung im Handelskammerbezirk Koblenz im Jahre 1911 „Yaus TCy 92 Großbhrt 1 1911 egen 1910 1911 v. me 1 d Rach persönlichen Bemerkungen der Abgg. Grafvon Sper, (um as Dögemard (um 224387 Frankeich (um 529), Großbritannien 8 Leh.a Wert in 1000 ℳ enrs zut Zalgbenben “ b Nach persönlichen Bemertani Ae. in mir ; Zorlac Aus dem d . eArS2. vech “ 8“ 6 u“ uniwetters, sodaß sie einen zu langen Verlauf Kec erta dirt Zeü se Percene säcgatre⸗ 8 Een aücemehen 11 8 r 88 berg und Hir sch 8 16“ die Vorlag Aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: 1911 SSchase . . . . . . 1 977 1668 vor allem bn hier und da⸗ eercet g -e veeeeewexer — w 8 vüehnene ee gedaneee E1““ einer Kommission von 28 1“ schlägt vor, mit “ 1911 gegen 1910 Wert in Ziegen “ 517 . gab Doch gebot seinem schädigenden Wirken die bald eintretende 8 reraenre ͤ Ls beaniüen gane . ꝛar 11’“ 2 “ Präsident Dr. Freiherr es Reichstags die nächste Sitzung Stück Stück 1000 ℳ Die Einfuhr von Schafvieh und Ziegen ist 1911 wieder zurück⸗ und lange anbaltende Hitze und Trockenheit entschiedenen haahe es Hern vem Argg “ die Uebernahme des Erxtraordine eine Rücksicht auf die Eröffnung des Reichstacg Arbeitspferde, leichte, Stuten.. . 171 gegangen. Aus Oesterreich⸗Ungarn, woher im Jahre 1910 Einhalt. Die Trauben entwickelten sich unter dem Ein⸗ 1üg. e füet auar enf Bit Aalhe u sachnsaniget uegebetgnntn ubers ans eiue ne m Mittwoch erst um 1 Uhr zu beginnen. 8 leichte, Hengste, Wallache v 13 911 Schafe bezogen worden sind, wurden 1911 Schafe überhaupt fluß des günstigen Wetters vorzüglich. Der Ernteertrag 1 d 8 — beaeas beis 88 vesgeh gs a da nveres Cieünden, sesgens -— Das Haus stimmt diesem Vorschlage zu. Utttwoch 1 Uhr „ schwere, Stuten .... 193 licht 58 Ftgeführt, nur die Mehrzufuhr von Lämmern stammt aus nenee befetexaa gg. 25 “ SS 8 t 2 e 18— b sücencder Lernchemrite⸗ er i . MNächste Sitzung: Mittwoch . 8 „ en ache 246 iesem Lande. mäßig: er rug an der Ahr etwa ½ bis †, an der Nahe veeenn àEensccihe ga. ncraen zeh⸗ G “ “ dieser Generalberichterstatter 8 Schluß 4 ¾ Uhr. 8 Nächste Sitzung Zuchthengste, Aat. M“ b 62 3 Aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: etwa 4, am Mittelrhein freilich nur † bis ¹ Herbst, an der Mosel u“ eüaehach ecegr wanen an Hanlareinanzminister geworden und kann als solcher (Anträge aus dem Hause.) 8 E11A“ 54 v“ 1911 gegen 1910 1911 dagegen ging der Ertrag bis zu ꝛ, stellenweise auch bis ¾ und ver⸗ 2 “ 1“ 1e 1 Kutsch., Reit⸗, Rennpferde usw. . 1 012 Stück Stück Wert in 1000 ℳ einzelt sogar bis zu einem vollen Herbst. Der Güte des Weins ist einigen Jahren die Steuern ganz erhebli Beitrag bekommen, die Ansprüche der Resscdft treiben, wir wollen auch keine Steuererlasse, Bier ge. Rern⸗ 8 88 bs * z. w 81 8 1 8 88 Pferde unter 1,40 m Stockmaß. 105 Schafe -. . 19 642 — 19 365 878 Befürchtungen laut, daß der gänzliche Mangel an Feuchtigkeit während 1 8 8 ee. 8.z Sen. 8 3 e e sün sere behestaahe 8 Peron gahnggrersuh der⸗ d Zentralblatts für das Deutsche Reiche, 8 Absatzfohlen. G . 185 S * 28. der shetten e. sch B 5* des Weins noch un⸗ vE dane zeuche e benist dig Were zen zm e vom 2. Februar, ha 1 Sa..... ..... 1 8 Die Ausfuhr von Lämmern, die 1910 eine Stei ünstig bemerkbar machen und so dem Weinh eLre. eaa ih. sogmt Pa a na ZbEA11“ ben im Reichsamt des Innern, † ahme v““ 1ö“ n Lämmern, eine Steigerung um 8 Eisenbahn an den Staat Betrag stehen ganz unabhängig betrifft, so. heißt es, man brauche die verschärften 1 berausgegeber Konsulatwesen? Ermächtigungen zur Vornah 2 Sacs geance vgns — s ente erhält, so bleibt der Betrag Höhe spruch. Einmal hei 8, en und Vermögen vollständig zu berausgegeaz aIrn 1) Konsul icscena ge betzae eine “ Eisenbahn in ihren Erträgnissen weiterhin b schäͤtzungsmaßnahmen, n L“ veree ene seivenzhcpedanazleeuge Fern Gemättgane 8 8 83 Staatsverwaltungsausgaben steigen aber 1 h 8 “ ahs spätes: fe. wenm das Einkommen und Vermögen aihs s j der prozentuale Beitra Mehreinnahn artet, jähr infolgedessen würde, wenn alljährlich, und infolg
ist 1911 hinter jener des Verjabre um bereiten wird. Die Mostgewichte des neuen Weins haben im all⸗ s 3863 Stück mispo⸗ ü Schafen, die gemeinen den Erwartungen nicht entsprochen. dhaceen s Mherenags VCas nehcse t ef bene. de Stückzahl nach um 10,4 % 8955 Stück wieder ben: 988 Wx von Schafen, die — Der Aufsichtsrat des ECA1““ ¹, Schiffbau⸗ und b lne Vernaltunaclachen 912scherenzy Rülürwesen⸗ Gr. zugenommen, während der Wert der ausgeführten Pferd tw nur eine nahme von 9252 Stück aufzuweisen hatte, Maschinenfabrik, beschloß laut Me W. T. B. 7 † “ Yahr 29123 wnise ader die Tauglihle 60 men, während der Wert der ausgeführten Pferde nur um etwa ging 1911 um 19 365 Stück weiter zurück, und die Ausfuhr aschinenfabrik, beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner f —nicht gleichmäßig. Das läßt sich doch Deutsche Reich auf das Ja ztli Zeugnisse über die Tauglichkeit d o gestiegen ist, was in der Hauptsache darauf zurückzuführen ist, von Ziegen, die im Vorjahre um 756 Stück stärker gewesen ist als gestrigen Sitzung, der demnächst stattfindenden Generalversammlung tc, in Zuhrnft darch Steem Fahr viet sülchtsacingf ich. nlenander hagen esgat,aisngoe anrn. mächighege nh dacgelgag an epzen.⸗ 2) Zol. und Stue⸗ saenicdin Pgratchubf von 821 Stück die Schachtzserde alleim 19690 warrn911 um 678, n kleder a8s inl Bere es dach Forfahne don 845 48397 ℳℳ (3808,19 ℳℳ) Abscheidungen r ährt wird, in Z1 4 g t ai schlechterdings nicht m. jedene Anschauungen zutage treten. von militärpflichtigen D nz Dauf Grund des § 6 der 802 Stück beteiligt sind. Der Wert der Ei on La 18 und Rückstellungen von 75 000 ℳ für Talon Merges — 11“ er Staatsregierung verschiezene n das Gesetz hineingearbeitet * 8 g des Verzeichnisses der auf Grur des all⸗ Der Wert der Ei d 1 er Wert der Einfuhr von Lämmern und Schafen, as eraaer9; 1 Uan eaekeagter, icfen die⸗ 1 in das Gesetz hineingearae wesen: Ergänzung des Verze 2 etzung des a - Wer er kinfuhr von Pferden, der vorläufig auf z 8 . 5 Beae. 2. Ln nn ütne “ Wr 85 dürfen die Zuschlnge nftimmen, welche die Zuschläge Branntweinstener Befreinntordnund, zur gusscgeresdzonstalte - 107 315 000 ℳ berechnet wird, ist um 2 103 000 ℳ geringer als der der nach vorläufiger Berechnung 59 000 Ln densae 1“ 1“ vr la gere Zeit bestehen lassen würde. gemeinen Vergällungsmi⸗ - 8 1 vig oder auch nur für längere 5 16 1 bir nötigenfalls Steuern be⸗ verewigen f z eintreten, daß wir dann wird es allerding
iner Dioidende pon 100%, 11 0 vofauschanen es bectglen ℳ beträgt, hat um 568 000 ℳ, einer Dividende von 10 % (7 ½ %) vorzuschlagen. Es ist beabsichtigt 315 000 9 000 . das Aktienkapilal demnächst um 2 ½ Millionen, also auf 10 Millione T it AArdern aus dem Reichsgebiet. endgültig festgestellte Wert der Einfuhr des Jahres 1910, der Wert 8 S SHirr 1- ec 6 berechnet Hüd, um Mark, zu erhöhen. Iee 188 8 ( von Ausländern aus de der Ausfuhr mi E J1s Ar. 73 ℳ im Vergleich mit den entsprechenden Zahlen für das Vor⸗ 1 Stiftungen, soweit sie kjgcgar cer 1““ 5) Polizeiwesen: Ausweisung fähr vHerh 39 8g 1 17 169 000 ö“ 188s jahr abgenommen. Der 15 000 ℳ betragende Wert der Einfuhr Wien, 6. Februar. irklich r Nerigisle eefibnabe sw. betrest üßten steuerlich ebenso behande ohr. Der Wert des Einfuhrüberschusses beziffert sich für das eg. 8 . illigen müssen; dann liegt aber auch ein wirklicher “ “ Schulen, ee g betreffen, miß 1“ Fe dieser Nahr 18. nach der vorläufigen Wertberechnung vu 104 620 000 ℳ. von Ziegen ist um 2000 ℳ, der auf “ ir äilligen wir auch die Steuer. werden, wie alle ande virt eücke. Man hat von einer stärkeren
8“ “ für Steuern auf Vorrat, Beziehung ücst ö“ und bei der Vermögenssteuer lieg r 1 in Progression bei der Einko Momentan liegt aber kann ihm wirklich in Progress 3 f icht. Ich und die bewilligen wir n
st Lr . Ff rner TPist. 89 ,b der Feetes Plegar. 28 000 ℳ berechnete Wert sitzung der kartellierten Eisenwerke wurde eine generelle Er⸗ nach d rläufig 1 90 der Ziegena us fu 000 urückgegangen⸗ „[höbhung der Stabeisen⸗ und Grobblechpreise um 1,50 Kronen mit e Rindvieh sind in das deutsche Zollgebiet eingeführt fcr eß EC16 Eiun r von Cchafen 8.vees Gültigkeit ab morgen beschlossen. unr tmog 8 ichten .5 gibt für 1911 noch einen Wert von 895 000 ℳ ine größere Abwanderung von Steuerträften Sha hee uI b“ Ausstellungsnachrich “ 4 1b11 vene l1d a11 ein Were A. sland befürchtet. - 8 NKärz d. J. in den T 1 1 kengange nicht folgen; denn wenn deutsche Bundesstaaten ß deh.. in viel stärkerem Grade In der Zeit vom 16. 88,266 eenann⸗ . sol ie vinn tionale diesem Gedankengange lich in der Zukunft die Finanzen sich Meinung ist eine solche Erzesse der indirekten Steuern als sälen der K. K. Gartenbaugesellscha 22 heg dahn “ so. ungünstig verschieben werden, hervorgerufen worden dur durch seine Maßna b
1 New York, 6. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in Wert in ee Schweinen sind in das deutsche Zollgebiet eingeführt der vergangenen Woche ausgefüͤhrten Waren betrug 16 420 000 * b der Kälber unter 6 W gu Stůͤck 1000 ℳ worden: K s 2s8 Verbandes er 5 die Verstärkung der direkten Die neue Steuer⸗ und Zollgesetz†% IJubiläums⸗ Kochkunstausstellung des Ve 3 g 5 9 ( . 8 ängnis ge liegt heute schon der durch die Verf G n. ir i Bedrängnis geraten, dann daß wir in schwere Be
Dollars gegen 19 920 000 Dollars in der Vorwoche. itt 7. Februar. . T. B.) Den unabhängigen 8 1911 gegen 1910 1911 Pittsburg, 7 Februar. (W. T “ 970 168 ; w Weißblechfabrikanten ist die 9. — 1 2* tet werden. Die Aus⸗ ung 1432899 2 794 1 696 S z hat größere Geschäfte jenseits der Grenze veaeen. 1 Köche IAT“ 1 sümfange gedacht, 88 mesgüücches Jungvieh bis zu 28 Jahren 32 855 7979 9 988 panfärkel 8 . 8 1 1 at größere Gesche ö1“ ch bei den direkten ellung ist als ein 1 371,8 digen 2 de 8 1 denn wir treffen unsere Maßregeln nicht gebung ngsgefabr erigse bet 8 ’“ Besteuerung, “ Preiswettbewerbe und eine von der Bedarf vor; de d deshalb müssen in der Gegen⸗ Steuern vor, durch die Verschier B it für die Zukunft. Und de sondern auch mit für
cht Serh 8ö Heeheegaag zu . a .
8 F 4 H 2 9 8 8 f 750 “ 11 uß unter der Firma Association of Sheet and Tinplate Manu⸗ Schweine . . 102 900 †5587
2 7 544 2 748 1.““ “ Kühe „ E“ 9 41 1 weise i 3 ämiie verbunden sein sollen. 8 * zirke In dieser Beziehung verweise ich hörde genehmigte Prämiierung bewilligt werden, sonst würde die Folge sein, daß· namentlich in den Grenzbezirken. Iner Ab
wart die Steuern bewillig -
acturers erteilt worden. Das Kapital des Konzerns beläuft 18 018 — zerr:; ch auf hundert Millionen Dollars. .“ 1 twaige Anfragen aus 89 C“; 1“ 98 180 2 969 29 825 zr⸗Die Einfuhr von Schweinen hat 1911 etwas zugenommen, . iner Abwanderung nach Hamburg Das Bureau der Ausstellung, an deß nder sich in Wien IVII, hjen . .. . 684 = 28 681 16 945 während die der Spanferkel zurückgegangen ist. Aus Ö sterreich⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts heblich höher auf die Verhältnisse in Si 1Jee⸗ elung für Altona erforderlich. Interessentenkreisen direkt zu richten sind, befir 180 523 —— 210 9r. 862 0750. Ungarn sind nur Spanferkel ein fführt worden, wahrend die Schweine. am 6. Februar 1912: n- kunft notwendig sind, ganz er ubeugen, ist eine besondere gelung. daß hierin eine Besserung Paniglgasse 20 Einfub G 8 . 1 v zufuhr gänzlich aufgehört hat. Aus Rußland wurden zwar 1560 Stück die Steuern, die in e vbitten den Anschauungen des Herrn . Alronga hat einen dringenden Anspruch dernut⸗ dieser Kommune, sondern “ . . 30 Dugs von Rindvieh hatte im Jahre 1910 eine Steigerung 8s 1 ich gerichtet 1 1“ Irtegisganges des ö 6 “ 1 1 8 1 17 b b Fri die Frage an mich geri „ auch des Staals. T. Hrogression der Einkommen⸗ d Er⸗ 9 B - — berg hat dann die den entgegentreten. Die Prog Herr Abg. Dr. Fried katt haben oder nicht. Die schieden entg 5 b r gefunden ha b Revisionen der Veranlagung sta
1 se⸗ Rluhrrevier Oberschlesisches Revier erfah die bei allen Gattungen mit Ausnahm deeb nesie nehe .ehens als 1910, trotzdem fehlen an der Ausnützung 8 e bit Anen.⸗E. me russischen Kontingents und des männlichen Jungviehs eingetreten war. Ganz . t ünzungssteuer ist keine staat sozialistische oder sozialdemo⸗ 6 diert ihre sämtlichen Behörden, und es is Staatsregierung revidiert ihre säm
bei einer Einfuh 8 . Anzahl der Wagen f ei einer Einfuhr von 102 617 Stü⸗ “ 27 505 11“ . immer rund 27 500 Stück. Stück noch .