1912 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3 lenbezirken Qualität 10 ⅞, 40r Mule courante Qua 3sn“ . 1 Rhei

ür Kohlen, Kokz und Feikerts is Firesee; 18. 19 11u.“ d Wilkinson 10 ¼, 421 Pincops Reyner 1 Warvan 8 Hechingen 13, Coburg (Main) 9, Frankenheim (Main)? . Wettethh 8n. 8 8 1 1 16. bis 31. Janua'c 1912. Uington 10 ½¼, 60r Cops für Nähzwin 1““ hausen (Main) 7, Frank Ma 2, Geln Vor g

für die Zeit vom 16. 5 Wb Mölin 8 22 ½, 100r Cops für Nähzwirn 29, Wiesbaden 1 Geisenheim t ( 3, Feldberg i. Taunus (Main) 15, Name der

A. Steinkohlenbezirke. 88 15 shr Räh enrnn 34 ¼, 40r Double courante Qualität 11, ½, Neukir 12, Marburg (Eana) d Tenfeld. )7, Kirchberg (Nahe) 3, Beobachtungs⸗

1““ Im Durchschnitr Penregi, lüranat Qualität 13 ¼, Printers 311 125 heaus (Mosel) 15, Bitburg (Mofel) 2. von dr ehi,geche hi⸗ Pt. 1he. we 8 hend W g station

98 5 2 8 . 2* 2 8 . 2 0 0 1 B . Jahr Füe gestellt zeitig für den ai b stag Bemerkungen e aeeeen Feltz ruar W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 8 Eeir do eh ce Haniseegesch 1“ emere⸗ Haczenburg gud etter aerkhie gestellt v. H. 108 hüisctkesbrouqh, warrantz 49,08. (Ruhr) 8, Alt Astenberg (Ruhr) 150 Dortmures. Glrnsberg kunden ruhig, Middlesbrough warr (W. T. B.) Enb. Rohzucker Kleve 10, Schmidtheim eb Aüchen ütmundes Essen 10, Karlstad 753,7 0 bedeckt —4‧*

1

e

8 ag in tufenwerten *)

Wind⸗ stãrke

in 45 ° Breite Niederschl. S

1 3 5 8 Barometerstand

Barometerstand 8 vom Abend cuf 0* Meeres⸗

niveau u. Schwere

auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45 ° Breite Temperafur

in Celsius Niederschlag in Stusenwerten*)

S Barometerstand

1912 14 401 900o 9 464 2,4 1 dition 42 ½ 4 ßer Zucker träge, 8 3 Archangel 756,9 SW alb bed. 92 98⸗ 92 3.— 9,6 % nihig; Bar 10 ee gehruan 49¼, Män 50 ½, Mat⸗August 508. am 5 5 8. eevon 1 cm Schneedecke entsprache: aA¶ꝗ 28598bb“ 8 lebel- Z 3 4 Nachts Niederschl. Petersburg 7657 80 Enhee Geaen das Vorlahr (t) . F a9†½ Dleher sengar 361, gehruar. (78. T. 2) Sava⸗Kaffee 1s m Schnenkf Herza —179 89- Ze8e 2.8 1s dee geeehEie ieeeeteee 1I11““] 1811 14 10 81 2⁴ 100 . 82,— Banfazinn S8r. T. B.) Die heute hier 8 . Weichseh) 29.. .“ Swinemünde 751.1 SO —4 Regen 20 753 n Feahn 2632- 8 veller = 8 1 er Februar. W. T. 8 vne 2 eufe b gKns 1 9 0 N. wolkenl.

Gegen das Vorjahr (R). 11“ JvarHut Rieperländischs Handelsgesellsch Clin eüalhene Schivelbein. (Rega) Rerfahrwaler 7500 Z wolis —e 0 757 borwsegend bester Warschen 7578 0. bedeck 1912 14 44 443 3 175 Auktion über 9542 Ballen Java⸗ und 500 Ballen 8— Cenc): . Hebelschwerdt Memel 7586 (SO halbbed. 0b9 760 vorwiegend heiter Kiew 766,6 Windst. wolkenl. 299 (Taxe bezw. 3 uh 15 Ballen „Rasenberg O.S. Aachen 78. SW. Sbeiter —9. 2 72 Nachts Nledersch. Wien 7572 Windst. ebel Hannover 748,2 SSW4 wolkig 2 749 Schauer Prag 7573 Windst Richel

sSs8s

S

d0

2

20S

SüöSSbe

Saarbezuuu . . 11 11 1481 xr eeüo z la. Kaffee ist, wie folgt, 95 5, 55 ¼, 915 Ballen

3 002 = E 7133 % def enen Java Westind 29 bew. z8, FFr. Ballen -rtezrmn Schl.(Ober) Hannover —. 7482 wol

Berlin 750 9[ 2 wolkig 2. 752 Nachts Niederschl. Rom 7577 SO Hbedeckt

* ⸗. : 9 5 Gegen das Vorjahr () . ö Preanger Westind. Bereit. 45—52 bezw 5189 175 Ballen Preanger Wang 2s Ostrowo Zrecden 753,1 [SO Zbedeckt 09 753] meist bewölkt. Florenz 757,3 O 3 bedeckt Breslau 754,9 SO —Dunst 0 756, meist bewölkt ⅜Cagliari 756,2 NO . Regen

15 247 ind. Bereit. 47 50 bezw. 49 ¼ . 1 Elsaßz Lothringen (Saarbeiier) 1917 14 14 022 1 Fada 39 nd. Beg4 9 582 Ballen Tagal 53—54 bezw. 856 Se amter Nordhausen Fromberg 3 S e, . —755,5 O 3 bedeckt 0 756, meist bewölkt. Thorsban 737,1 SSO bedeckt 5— 8 7206 3ůbedeckt. 748 Nachm.Niederschl. Sevdisfsord 755,4 SO0 5 Schnee

8 1 2258 1 shbis 56 ¼, 1240 Ballen Panaroekan 52 ½ bezw. 51 ½. 52 ½, 2287 Ballen Potsdam (Elbe) 8 Frankfurk, M. 751,0 SW 3 Nebel 3 749 Nachts Niederschl. Rügenwalder⸗ V

len Probolingo 50 Schnepfenthal Kaelsruhe. B. 7528, Windsr. Nebel- 2 2 750 Nachm Niderschk näünte, 7223 020 2 edekt. 2 0 798, meist bemölkt

A 8 8.

8—SSSOgegg DO 2OS dbdo G,.

doDUe

8 1912 14 152 076 G Probolingo blaß 48. Oberschlesien 11““ 1911 h1“ 35,10 Zö“ vere. 48¾ —51 ¼, 1351 Ballen Se. 2292 = 35,1 % 2—38% .39 ½ 39 ¼, 500 Ballen Singaradja 45 bezw. 42 ¾ —- 44,

Gegen das Vorjahr (). 38—38 ½ bezw. 3

Niederschlesiin. 881 8 19 130 1 366 Die nächste Auktion fücet a à 1913 star Die von der Rotterdam, 6. Februar. aft abgehaltene Kaffee⸗

Gegen das Vorjahr ().. + 3 243 = 17,0 % Niederländischen Handelsgesellschgft a 3u 56 ⅛, für Nr. 5

8 8 Bal iegah se eeat t n Passaroean 50 52 bezw. 50 ¼. -53 ½, 500 2 bezw. unnotiert, Fulda

Schwarzenborn „(Weser) Celle 8 Clausthal Neukir

8,.—SD

München 755, 3 S. 1 balbbed. 3 0 752 meist bewölkt. Skegneß 7154 W Nebel 792 1

Zugspitze 5229 SSO wolkig 5 0 522 ziemlich heiter Krakau 758,1 Windst. bedeckt 0 758 Remlich hester

2

IHIIIIIIIIIIII

2 „9 2 2 12 12 89 9 9 9 9 9 2 2

2 2 *. 2u 2 8. u 82 2 82 2 82 u . 8n 2 * 1 2.

S1““ —,—, —,— doᷣO 2AEdbdo N

EllePo So=bS

Gegen das Vorjahr (k) . 11““ ö“ 22 bez. Br., do. Februar 22 ½ Br., 8 Malin Head 7. balbbet. 3 2 184 Kfrcheh Niederschl. Trle 2 e 670 759 do. März 22 ½ Br., ö““ (Wustrow M I1110, Ih für Februar 111 . t 8 Valentia 728 Regen. e 3 73 ] egen das Vorjahr (†). 8757 = 14,4 % + 052 = 14,4 % HSchma 1 3 W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Regen T 9.³ 735, meist bewolbt. Fherhourg. 716,6 G lalb beb. 740 8 . 7 (Cassel veree-n 1

alle a S‧,.,.,. . 3 1 t Balances at 755 8 ger 8 5 = 30,0 % + 1038 = 30,0 % L Bölohe u. Brothers 9,50, Zucker fatr ef Ballonaufstieg vom 4. Februar 1912, 8 ¾ bis 9 ¾ Uhr Vormittags: (Magdeburg) Perpignan 753.,0 W beiter V X““ 22 165 1 588 292 o shr Februar 13,08, do. für April 13,12, Kupfer Seehöbe bbbbbe 8 Fcstes dled 88 18 677 1 334 Nr. 7 loko 14 ‧¼, do. . 8 - m 90m 1500 m 2000 m]/ 3260m (Grünbergschl.) Brindisis 763,8 S 2 halb bed. 761

24 588 sauktion eröffnete für Nr. 3 zu 55 ½, für . Schne etfgrfths. rhein) (Wühelmshav.) Lembera 760,3 SO 1 balb bed. ziemlich heiter Gesamtsumme in den 7 Beztrken. . . 1912 S90 759 8 G dMRaffagsetes Täpe waß lre Aäpril:- Mai 221 Br. Fest. Repklaovit⸗— 754,3 OS gwolkenl. —8 754 (ATesina) New For ,. Februes (TM. i 9,74, do. für Juni 9,84, Mitteilungen des Köͤniglichen Asronauti (Königsbg., Pr.) v. 990, do. Standard white Ne noe g ,n010, Schmalz Westem veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aberdeen b bedeckt 3 741 Nachts Niederschl. Nizza 755,5 Windst. Regen 3,29- 3,95, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Station Shields Zwolkig dal glachcs Feree, EEE64“ 746 + 88 = 18,7 % 8 Fenrerrter (oe) T= 70 b— 256 h0 T- 218 —22 —282 Hausesd 1229 S Jrgellg. = 94 „80 cmestszchaltt) Brande J889 Sw. —debest 12. 0 ,68

SSSSS sS

Rel. Fchtgk. (0%) 85 56 5 8 —(NMülhaus., Fls.) Lerwic 739,1 SS 71. 8 4 1 1e. 0 50 50 1 52 ; . 5 8 L ick 739, SS.

7646 1 (Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs dcschigenan sW Win. N NNo N Fale dAr ööe 1az, meist bewoͤlkt Helimgforks 762 e8” Se eene ⸗= 52 2 8 Ausbruch und 116664“*“ Gricärsehenaf) Kuopio. 7812 8 1b⸗dekt. —7 9. ,00

387 = 5,3 % 19, A. det den Ausbruch un Himmel fast wolkenlos. V bo 5 Mathieu 742,5 S ede 740 meist bewölkt . 2 Sas Sancswat 8 17 905 8 en S hetteaurt zuh enseu che vom Schlacht⸗ e öe 14,6 G z g bis zu 270 m Höhe V q“ Zürich 755,6 NO l swolkig 2 0 753 15 699 das Stkaßburg i. C. am 5. Februar 1912. Grisnez 7466 WSW5 heiter —7 3 74 Nachm⸗Niedersch(. Genf 785,9 Ses MMhegn 226= 14,1 % —= 1,109 .“ 88 —11““ 81 1 2 000 8 Mitteilungen 8. 8* niglichen Asronautischen vennfegen 747,4 SSW 3sbedeckt 6 3 744 Säntis 555,4 SSW Fbedeckt— —=3 554 Rheinischer Braunkohlenbezicrk.... 8980 1 641 8 8 ervatoriums, Helder 745,5 / SSW 4 Dunst 3 745 Budapest 760 2 Windst. Nebel 1 9 761] meist bewölkt b —29 = 21,9 % + 359 = 21,9 % Höhe der Schneedecke in 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Bodoe 750,4 S. 3 bedeckt 3 9 751 Portland Bill 744,2 (SSW 4 wolkig GG 11838 712 9 908 am Montag, den 5. Februar 1912, um 7 Uhr Morgens. Drachenaufstieg vom 6. Februar 1912, 8 bis 10 ½ Uhr Vormittags: Srelntandend Izunt 882 1n Feen 1 8 8— 1= mme in den 5 Bezirken.. . 113 078 8 077 .“ Mitgeteilt B Skudesnes 45,5 6 nee 0 749 voruna 739,6 S 4 Regen 138 482 1 19 2 titut. Station 1568— ——— —, *) Die 5 I P= 258g1= 22,7 % e= 22,7 % iglich preußischen Meteorologischen Institu Seehöbe.. . .. 122 m] 500 m 11000 m 12000 13000 m] 4000 m 790 2 halb bed. =10, 9.743 2—=2 Sehg1ee eenats eu19, os e nn s s 874,1,6,8 905 bℳ ·4,

Gegen das Vorjahr (). (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) E11““ 750,5 SD 3 Dunst 1 3 752 7 = 318 bis 44,4; 8 = 445 bis 604:9 e nicht gemeldei.

, 8 üff . R. 5 26, 6 0,8 3,8 10,6 16,3 Hanstholm 771SS bedeckt 29749 „Der Ausläufer eines ozeanischen Tiefdruckgebiets von 740 mm iner Warenberichte Paris, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. Oestliche Kü⸗ Henc a v. Scht 1. 8 16 8 hs 8 9* 8 79 57 Kopenhagen 7459 S0 3 Dunst 1 1 753 18 sedect 1 Feeckez seaßer

Berliner Waren . 8 ; 16, Tilsi keme 3 . 8 88 vVSW bis W W 42 1. (52 westlich von Irland erschienen. Ein Hochdruckgebiet über 768 m Memel (Kurisches Haff) 16 D114, Insterburg (pregel) „Geschw. mps. 7 17 Stockholm 756,2 0 759 liegt über Westrußland und entsendet Ausfäufer nash Sädfrankreich

nte 95,35. is 107,90. lin, den 7. Februar. Die amtlich Rer 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,90] ⅜Me binnen (Prege Ins 6 S 0975 b trußl 1 EEeT“ 1000 kg) in Mark;: Weizen, Ne (T. T. B.) Goldagio 10. Nemonien) 18, Gumbinner Seceh 8, Königsberg i. Pr. (Pregel) Himmel bedeckt, untere Grenze von Stratuswolken zwischen Hernösand 756,9 Windst. sbeiter 757 und Nordskandinavien. In Deutschland ist das Wetter ziemlich

5978½ % 8 lsberg (Pregel) 9, Truntlack ( 1 be 97 1 undina is 8 aitte 4 lgewicht 755 g 219,75 8 YPork, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Der Anfangs Hei Haff) 24. 870 und 900 m Höhe. Bis zu 650 m Höhe T t Haparanda 756 0 trübe und viel milder bei meist schwachen südlichen Winden; von Ost⸗ inländischer 213,00 213,50 ab. Bahn, 25 220,00 221,00 New PYork. 6.2 taltete sich bei vorwiegend professionellem 23, Klanau (Frisches Ha bis 1,4, desgleichen zwi 1 Höhe Temperaturzunahme za. 7560 (SM Schnee 756 9 990 25 Mai, do. 3 5 74, 00 . I Kba 8* eutschland bis Schleswig herrscht zumeist noch Frost; der Süden und bis 219,50 220,25 Abnahme im Mai, do verkehr der Fondsbörse gestalte Weichsel. 1 sgleich Feflchr 000 und 1200 m von 0,9 bis 0,6 °. Wisby 755,4 S 2 bedeckt 757 Nordwesten hatten Niederschläge. f 5 Froßt; Seewarte.

1 &Ꝙ

1““ 1 fester Unterton nicht zu verkennen. Im ö“

Abnahme im Juli. Fester. Bahn, Normalgewicht Geschäft ruhig, doch war ein Tätigkeit lebhafter, und die Kurse zogen inka) 15, Marggrabowa (Narew 26, Gorczytzen —n—ꝛòHnͥUêUpqrn— x 8 inländischer 192,00 193,00 ab Bahn, g weiteren Verlaufe wurde die Tätigkeit lebhafter, Pleß (Pszezin a) 15, Marggrabon Fenß Narew) *, eMnxrs-rr.

N 0. Abnahme im Mai, do. 196,00197,00 Ab⸗ unter Deckungen und spekulativen Käufen an. Besonders (Narew) 2, Ortelsburg (Narew) 37, ennder Kergit (Brahe) 5, .Untersuchungssachen. 8

752

8 ; 5 G üj e⸗ row e I n . „do. 181,75 Abnahme im September. Fester. waren Lehigh Valleys und Readings, in denen üch. Osterode (hec.n 9 Premn (Ferse) 2, Marienburg 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7 1 4 9 1 82 5 wicht 450 g 195,75 196,00 195,50 196,7 5 I bemerkbar machte. Stimulierend Bromberg (Brahe .Verkäufe, Verpachtungen, Verdi 8 LE tl er 9 n E 82 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Normalge mangel ben pachtungen, Verdingungen ꝛc n 1 A 1 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

haa has. 1 ines günstigen . Verlos b im Mai, do. 195,50 195,25 195,50 Abnahme Kohlenbahnen war namentlich die Erwartung e AMcgat) 23. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9 Obers ichtshofes in dem bekannten schwe⸗ 888 8 ; d Oder. 89 1 .“ 1 9. Bankausweise. 00 8 88 CPfüch Uoffchen b Sisern, ““ 8 8 8 (eba) 6, Köslin 45, 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. ausweises wirkten günstig auf die Aktien der Grea⸗ haltende Schwäche 109, Nar gard (Rega) 10. [98689] Verfü 8 . 6 5 25 28 75 ill. Imrtag war die Tendenz ausgesprochen fest auf die anhaltende Schwache —Schivelbein (Rega) 19, Naug 1 Un l 8 Sb Sn.2 Nutzungswert von 16 820 mit 632,40 Jahres⸗ Firma Bartsch & Weber Bauanstalt für Eisen⸗ 86,28. vee (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und die abnehmende Zufuhr von Uir saufsmittenn Oder. Faa. 1 rsuchungssachen. 10 eihee Josef Balzert betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ konstruktionen eingetragene Grundstück Eügs April 1 ³½ 8024 90, do. 23,95 Abnahme im Mai, do. 23,95 Abnahme aus dem Innern. Gegen den Schluß gab der Verkehr stark an L 1 13, Ratibor 9, Beuthen (Klodnitz) 12, Oppeln 8, Lg 7] NRei. p. J.⸗R. Nr. 13 in Nr. 294 des Deutschen rungsvermerk ist am 3. Januar 1912 in das Grund. 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ haftigkeit nach und Anzeichen ließzen auf ein starkes Decouvert schließen. Schillersdoß „Rattee 45, Grunwald (Glatzer Neisse) 151, Erledigung des Strafvollstreckungsersuchens. Reichsanzeigers erlassene 11 vom buch eingetragen. 85. K. 198/11. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ im Juh. Pttn. 100 kg mit Faß 63,30 Brief Abnahme im Mat. dafrere⸗ ten sich weniger Befürchtungen bezüglich einer Untersuchung Habelschwerdt (Glatzer g riedland (Glatzer Neisse) 18, Weigels⸗ Die diesseits unterm 7. Dezember 1881 in diesem 10. 12. 1911 wird aufgehoben. Berlin, den 26. Januar 1912. platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe versteigert werden Geschashss 8 8 La hcisgruste. Die Tendenz der Börse war zum Schluß chwach nenden WA (Viasrrbe Psana 8 (Glatzer teisse) 15, Rosenberg 8ö. 82 88 Stůc 295/81 Münster cSedg. öös 8 Fecnne 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Das in Wittenau, Straße 1II am Bahnhof Eich⸗ 8 : 2 ück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld au 8 orf (Glatzer Neisse) 10, 1G Regnitz (Katzbach) 2, Frau- .46563 hinter den Millitärpflichtigen Diwifion. eee. bornstraße und an der Ecke Breitenbachstraße, be⸗ umsat 482 000 Stück. Tendensz ür letztes Darlehn des Tages 2 ½, (Stober) 10, Krietern 4, Breslau 3, Leegnitz (Katz wiebug (Faule Knecht Fe, ef.f.— sereau; soll das in Leaene Ce ae enthäͤlt T“ 71 8 9 1 1

1 2 te f 8 4 9 4 9 Ob ) 4 Sch 1 ktpreise nach Ermittlungen des Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsra 8765. Landgraben) 2, Schwarmitz (Faule Obra) 4, 8 lassene S 8* —— 1 ve 1 . 8 Berlin, 6. Februar Marktpreis Transfers 4,8765 tadt (Lan gr ) 1 Schneegrubenbaude assene Strafvollstreckungsrequisition wird zurück⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Heneann e. gstt

z. ble 8 5 8 8 4 Bob ) 9 77 8„ 2 - 8 2 3 te und niedrigste Preise.) Der Wechsel auf London 4,8450, Ca C. B. echsel auf grünberg 3, Krummhübel (Bober) ?, Sprei enommen. III. 8-Ir 8 Heveebeng sgsrMe Pnagut Srgeeias . 2128 ,2Een, sig de Janeirg, 8. Febrccr, Cü. 2. 8) Aet v.r) ‧00, Wang (Bober) 79, Zillerthal SFöben 9 e 8 ve. 11,. dealsh Hbrr 1hi⸗ 2) Aufg bote Verlust⸗ U Fund⸗ Band 142 Blatt Nr. 3403 zur Zeit der Eintragung N. ind bes n Deppirrnerh nb ℳ, 21,34 ℳ. Wetzen, geringe Sorte †) es ℳ,“ London 16512. 1 h ge 30, Seifersdorf N. L. 85 Erufpes Feig, Der Erfie egen 88 1““ . Verstegerungbrermeng 1b Nr. 120 28 dcnns 1208 89 t Cher Geihe ah 1 8 ℳ. Roggen, -Neisse) 5, Lebus 3, 9 9 1ö1“ 8 Erste Staatsan aurermeisters Heinrich Bredow Berlin ein. 99 a. 17 qm. C 1 2 Iesnifseꝛe 8 gen e Sorte†) 19,32 ℳ, suskau (Lausitzer Neisse) 8 Gostyn Ferthe) 2, Samter [98690] Fahnenfluchtserklärung 8 sachen, Zustellungen U. dergl. getragene Hers, Hehrrich Fre des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 251

1 8 rthe) 6, Tremessen (Warthe) 6, b 9, Deutsch Nes 8 b 50.2 7 .— ; 1 Warenmärkten. (War 4 4 Fr 8 4, Neustettin (Warthe) 2, Deu und Beschlagna verfü 8 8 8 mittags 101 3 3 mit einem Reinertrag von 0,42 Talern und in der 19,30 ℳ. Futkergerste, guth A 8 C 1““ Zuckerbericht. (Varchea, etgnaendaheng) (Sana 8, Angermünde (Welse) 20, In der heteglens a⸗. . 198860] Je. hehr; durch daßs unterzgichgete Ge. Gebäudesteuerrolle unter Nr. 297 mit einem jäbr⸗

Suttergerste, Iu⸗. n In gegen den Musketier Im Wege der Zwangsvollstre in richt, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ p. 8 58 Futtergerste, Mittelsorte“) SS 202 Hafer, aute Sorte⸗) 21,90 ℳ, Magdeburg, 7. Februar. (W. T. B.) kte7b Grad o. S. ttin 8, Pammin (Ihna) 22, Demmin (Peene) 6. 8 Martin Burger der 5. Komp. Braunschweigischen 11—— soll jss 8 b1““ 30, versteigert lichen Nutzungswert von 1878 verzeichnet. Der 81,90ℳ be. 980 FltLdfone— 21,40 ℳ, 21,00 ℳ. Hafer, Kornzucker 88 Grad o. S. 15,18. Nachhecdnar, I ohne Fa Kl Flüsse zwischen Oder und Elbe. 8 e. Nr. 92, wegen Fahnenflucht, wird buche von Lichtenberg (Berlin) Bande Blatt Nr.245 werden. Das in Berlin, Sprengelstraße 23, belegene wersen gersngaeeree⸗ ist am 6. November 1911 in 21, e 1 2 —— Mats (mixed) gute Sorte 12,25 13,10. Stimmung: etig. „2. b eine Flüsse z 1 auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs zur Zeit der Eint SSerae nir. Grundstück Hofraum bestebt aus der Parzelle das Grundbuch eingetragen.

eringe Sorte*) 20,90 ℳ, 20,60 ℳ. —. Mais (mfred) gure =F 34,53— 29 Uzucker 1 m. S. 26,75. Gem. Raffinade m. S. b 8 12, Wustrow 5, Güstrow (Warnow) 5, sowie der 8. EEE 3 intragung des Versteigerungsvermerks . 8 2 1 zell Berlin, den 31. Januar 1912. RC!ñCCQCC vedna e Veschübiäte hegur hefterstäctn ein rrnabste 7 egneisters Guszas Krausekin dan 8r1agt m. Gesße üch ne der Becnestener. Königlches Amtzgericht Berlir⸗Wedding. Abteilung . S 88 e Se 9,500ℳ, 820˙ℳ. (Markthallen-⸗ Stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frihern 19,559 Sd.⸗ 18 628 Br., Marienleuchte 5 Eutin 88 SSeerseean auf Solt 1, 1 Iei 1n . Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ stehend aus: Vorderwohnhaus mitlinkem Seitenflügel, mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter [98663] Beschluß.

2 ise.)“ Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 86, . 27 ] 15,40 Gd. 15,55 Sreb 15,72 ½ Br., —,— bez., Mai 15,80 Gd., Flensburg 1, Lügumkloster 8 †15. gen mit Beschlag belegt. ““ Quergebaͤude und Hofraum, am 28. März 1912, Artikel Nr. 5837, alt 25 513, ohne einen Reinertrag Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung preise. . 15,65 Gd., 12, 85 Ghd., 15,87 ½ Br., —,— beꝛ., Wyk auf Föhr ?, Husum 9, Meldorf 10. Hannover, den 4. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗ des in Hermsdorf belegenen, im Grundbuche von

Linsen 80,00 —,— bez., April 912. Speisebohnen, weiße 60,00 (— Rirndfleif 15,82 ½ Br., —,— bez., August 1b, 11,62 ¼ Br. —,— be. Elbe. Gericht der 20. Division. Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Hermsdorf Band 23 Blatt Nr. 698 auf den Namen

40,00 ℳ. Kartoffeln ( 188 . Bauchfleisch 1 Oktober⸗Dezember 11,57 Gd., 5, Roßlau 2, Dessau (Mulde) , Wickersdorf [98685] K. Württ. Landgericht Heilbronn. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Januar 1912 des Kaufmanns Louis Kaske in Berlin eingetragenen

kg 2,40 ℳ, 1, Fecz,n. ickersde 1 1 duf 1 1 Schweinefleisch 1 kg ““ (W. T. B.) Rübol loko 69,00, (Saatohehe Renaus a. R. (Saale) 32, Jena (Saale) 7, Dingelstädt Durch Gerichtsbeschluß vom 3. d. Mts. wurde in versteigert werden. Das 4 a 84 am große Grund⸗ in das Grundbuch eingetragen. Grundstücks, wird einstwellen eingestellt, da die be⸗

1,80 ℳ, 1,30 ℳ. ei 1 k F 6. Februar. 2 2 b w Berlin, den 9. 2. 2 K. 8 8

1 . 50 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch g Cöln, 6. F. ve. S 7, Sondershausen (Saale)? der Strafsache ge 30. stück, Parzelle 3149/101 des Kartenblatts 2 der Zerlin, den 9. Januar 1912. treibende Gläubigerin die Aufhebung des Ver⸗

Kalbfleisch 1 kg 2, 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier Mai 66,00. (Börsenschlußbericht.) (Saale) 9, Erfurt (Hochheim) (ea9h 102 Akkenburg (Saale) 1 S EE111“ 68 am i Kün des 85 Gemarkung Lichtenberg, hat in der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. .wz.s bür auf de 8 nn . Februar 1912 bestimmte Termin fällt weg.

7 . Blutter 1 k TZ. B. en (E Greiz (Saa . b tredenrs nbsen 2,2022 500 sen 11. Bremen, 6. Februc. eee e 89, Tubs und Firkin 471, Nordhausen Fraley a. ghne Ceale) 2, Bernburg (Saale) sich aufhaltenden ledigen Kaufmann Heinrich mutterrolle die Artikel Nr. 986, in der Gebäude. (98658] Zwangsversteigerung.

.Kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,6 Privatnotierungen. Eö“ Behauptet. Offizielle Hile, ealeh.,0, 18 cken (Saale) 29, Quedlinburg (Saalc) Schweder die Beschlagnahme des im Deutschen steuerrolle die Nr. 1354 und ist bei einem jährlichen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, den 1. Februar 1912.

feas 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, . chmalz, Doppeleimer Kaum stetig. Upland . 1 bst 3, Magdeburg 5, Neu⸗ Resch befindlichen Vermögens Nutzungswerte von 7850 zu 312 Gebäudesteuer Tegel belegene, im Grundb Tege Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. echte 1 Kg 2,500 ℳ0, 1060 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Rotierungen der Baumwollbörse. Beumwolle. Kaum stetto 3, Harzgerode (Saale) 9, Zerbs Havel) 4, Dahme 8 pügens des Angeschuldigten veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. De⸗ Blatt Nr. 921 1“ ene [98662] Beschluß.

Bse ie 1 kg 3,20 ℳ, Se; k denick (Havel) 2, Cottbus (Havel) 4, Da angeordnet. a Bl Scfe 60 Stüch 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. loko 11.““ Fchuen. (W. T. B.) (B Pnittagaberlat ) seelit. Hobeh i⸗ Pehdeh 8 Blankenburg b. Fehm (Havel) 7 Den 5. Februar 1912. 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 158. 11. steigerungsvermerks auf den Namen der Hechelstraße Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗

- 5 . Havel) 6, 1 tteret Berlin, den 19. Januar 1912 eie fellfchaft mit Leschra . 1 g. vanh. Ab Bahn. 8 3 Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis d Havel) 6, Dahlem (Havel) 5, Großbeeren (Have 8 (L. S.) Gerichtsschreiberei. . Januar 1912. Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin rung des in Hermsdorf belegenen, im Grundbuche 9 Frei Wagen und ab Bahn. Fenscrhsae frei an Bord Hamburg, Fehruar henden (Fanwch 9, Potsdam (Havel) 6, Krüͤssau (Havel) d.nn, Obersekretär Guß mann Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. eingetragene Grundstück am 1. April 1912, von Hermsdorf Band 29 Blatt Ftr. 878 auf 8 13 8 60, Mai 15,75, August 15,80, (Aland) ?, Waren (Elde) 36, Marnitz (Elde) 2⸗ [98686] Beschl⸗ vinsh. 8 [98661] Zwangsversteigerung. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Namen des Kaufmanns Louis Kaske in Berlin ein

8 5,50, April 15 Havel) 10, Gardelegen 82 6, 8 8 1 ic 15,40, März 15,5 p Kaffee. Stetig. Good average Fereh (Elde) 18, Dömitz (Elde) 10, Lüneburg (Ilmenau) Der Infanterist 10,17. Inf.⸗Reats. ilhelm Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, getragenen Grundstücks wird einstweilen eingestell

wärtigen Fondsmärkten. Oktober⸗Dezember 11,62 ½. S ber 65 ¾ Gd., E1u“ H1“ fe) 7. t Inf. Agrlit. Se. 1 Treppe, verstei de in T . 10 9 (W. 8 B.) ) Snn 1 E11““ Gd., Mai 65 ¾ Gd., 8 1 1 Neumünster (Stör) 24, 6“ 2 Fenzmermeng. nen & h 6n Räcs Bndt u“ Fecltsftrase 18, u“ 11.“ Uüahe 9, wissteigech weneen Sehahn veceho Hachun dherhe nir 8

1u1”¹] „2784 Gd., er in Barren 8 1 W. T. 1 aps für 8 2 1 und Fern E11. 8 8 eit d int evdiavxeen mi eitenflugel und Hofraum und aßt das 12. 1912 immte2 in fällt weg.

Barren das Kilogramm 2790 Br., Budapest, 6. Februar. ( Brotterode (Werra) 36, Schnepfenthe und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Trennstück Kartenblatt 1Pirzefle 1888 18Sfagr 6 a önigliches Arbestimmte ern zvieg.

5858. 7 8 ini Werra) 2, 1 eew mit B ’1 den Namen des Fräuleins Louise Marie S Kilogramm 80.25 Br., 79,75 Gd „T. B.) August 15,60. 81 8 Meiningen ( en (Werra) 2, Fulda (Fulda) 4, Schwarzen eschlag belegt. 2 e ouise Marie Sydow zu . 1 geri nh. o Ren „J, 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Februar sh. 3³½ . 21. Herford (Werre) 6, Nienburg 2, Brocken veies .Bayr. Gericht 3. Division. 1 11s. Pecdes⸗ üͤck, des und in der Gebäudest 1” ter Nr. 340 mit [978. lusgehot. ult pr. ult. 90,70, Oesterr. 4 % Rente in Kr. 1 erkäufer, ruhig⸗ Driburg 21, Herford (Werre) 5, „rre⸗. 1 7, Helmstedt stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit Garten und „der Gebändesteuerrolle unter Nr. mi Der M. ( Mälhausen i. Els. 090, Türki e Lo e per medio? ,00, pr. 2 kaum steti 61. ona 8 er 8 de 2, 3 5 ½ 2 (A er) 4 1 8 3 8 s 2. 2 oppelquerwohngebäaude, d. Stall⸗ und Rem en⸗ 2 e gsver 24. 1 1 8 Aufgebot vi 1 VI. eee- aatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 739,00, Suͤdbahn⸗ Kupfer ka 8 (W. T. B.) Baumwolle. Clausthat (Aller) 18, Seesen (Aller) 13, Hildesheim Elsfleth Johann Nikolaus Thiry 1. Kp. J.⸗R. Nr. 13, gebäude rechts, am 19. April 1912, Vor⸗] nuar 1912 in das Grundbuch eingetragen. heredehätf. deh. ge he der pherpegtas ces

8 Liverpool, 6. Februar. v 1, Elsfle ““ - 1 b veensca Cob.) Akt. pr. unr 11025, Wiene. Bantyereinaktien nasat. 10000 Hallen davon fhr Spekulation und Erport Ballen. Hannover (Aller) 2, Bremen 1, Oldenburg (Hunte) eb; 23, 6. 91 zu Pittsburg (Nordamerika), wegen mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Ksenlinzsden 30. Januar 1912. rankfurt a. M. Serie 18 Lit. R Nr. 152044 bis

——

88

b . allg. . tt. gr. . ahne 1 1 8 8 8 te Königli 8 furt 552,80, He berr. Seg n. Trr. vr. n1t. 868106, Raionbank. 8 Nakt . aagsgen ag ee vcfernggen. hiei 3 Kleine Flüsse 8- 1 ch en Weser und Ems. ve⸗Gin,. Sd enb, erg⸗ s 1. 1e- E11 1i Geltes Stwkvech⸗ —— Bene e Abteilung 6 18 1 lür d 8 8 venüeng er düne ban 365,50, . 2 1 ebruar 5,41, . 740, 8 —724 8 2, Emden 2. CW1 9 er §8 „. „St. Nr. 9 1b den. T Zwangsverste g. er Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem L1“ 1ce Sn brgicte dazenehef das Wet, Sen 848, 8. Okeober deh Peeb. 9.. ““ Ems ehae. er Beschuldigte hierdurch für S Behrtenegat 8 Parzelle 367,11 der’ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in auf den 16. Ottober 1912, Vormittags Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Heser fes.⸗Akt. 2838,00. August⸗September 5,43, September⸗Okto 140, Ems. nt -Minster d. W. den b. Februar 1912 ““ Grundstens F ist nach Artikel Nr. 6539 der Wittenau belegene, im rundhuche von Wittenau 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haust veüeraen 18. 1 Sa EEI“; e. Fie 28, öbe gbeber beser Gete doh,g MeSegn nasdae 11u““ 9 Gericht der 13. Division. Nr. 1896 der G benarf 10 a 39 am groß und nach Band 9 Blatt Nr. 276 zur Zeit der Eintragung gerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten ve. Ftie *e 2 aRüak ci ch. Aeebenaean 5 vali 1 98 bor Water besf Löningen (Haase) 2, Schönmgsdorf 3. 2 r. eer Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen! des Versteigerungsvermerks auf den Namen der! Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Privatdiskont 3½. Bankeingang 209 000 Pfd

1“