“
Urkunden vorzulegen, widri enfalls die Kraftlos⸗] zahlbar gemachten u
nd von dieser nach Protestauf⸗ p. der von dem Klempnermeister A. Weber in gefordert, spätestens in dem auf den 28. März nahme an die Order des Schutzverbandes der Berliner
8 Berlin, Luisenstr. 27/28, ausgestellte, von Otto Plan 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ erklärung der Ürkunden erfolgen wird. “ ünf über in Berlin, Lui 22 a, jetzt in Rirdorf, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine — F1“ onfab dossterten fünf Solasichtwechsel früher in Berlin, Luisenstr. 22 a, jettt in Rirdorf, eichn: ldri 1 E. 18 g4. * anxot. 3n Feer Heelhedes Eeha be entes be. Wildenbruchstr. 54, angenommene Wechsel d. d. Berlin, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Königliches Amtsgericht. . V. zu Berlin, Frie⸗ den 2. Mai 1905, über 143,15 ℳ, zahlbar am] Rechten ausgeschlossen werden.
[98237] Aufgebot. I1““ durch seinen Vorstand, 2. August 1905, auf Antrag des Klempnermeisters Wernigerode, den 31. Januar 1912. 8
Der Arbeiter Heinrich Peters aus Lütten⸗Klein † Umächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brückmann A. Weber zu Berlin, Luisenstr. 21; Königliches Amtsgericht. 1 1
hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden E“ 129; Q. folgende Wertpapiere: b [98652] Aufgebot. 8 8 Berlin, Mittwoch den 7. Februar Fvarkassenbuss. Nr. 131 099 gr Snar 8 1d B. der von dem Bankier J. Moses in Berlin, a. der 4 bige Hovothekenpfandbrbef ai n. Die Witwe Albertine Meyer, geborene Arndt, in .Untersuchungssachen — 2SESn. 1912
Rostock, welches am 1. Juli 1911¼ einen Bestand Kaiserallee 22, ausgestellte, von Ihrer Kgl. Hoheit EE*“*“ Wehnershof im eigenen Namen und namens ihre 8 Prige ete⸗ Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl b . — —
9 „ t von 106,01 ℳ hatte, beantragt. Der Inhaber der Prinzessin Luise von Belgien angenommene Nr. 5497 über 500 ℳ, ee, im S d 1 2. Aufge ö 8 — — ““ Stie araazerrchetbähce⸗ entlicher Anzeiger. EEEEbE * 10 900 ℳ, ablbar am , Sepkember 1909, euf neeewne auf And Landwirts Friedrich Schulze in Oberkaufungen nehmen das gemeinschaftliche Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 3 g 4* 8. Pafall und Inbaliditits n. Tessche ng.
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Antrag des Bankiers J. Moses in Berlin, Kaiser⸗ 1600 ℳ, auf Antrag des Land 8 lgendem in ihrem Eigenbesitz befind⸗ 8 gebotst rmine seine Rechte anzumelden und die allee 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Kallmann in Werder bei Rehfelde (Ostbahn), vertreten durch E“ “ in 18 bsber die Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. e“
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in Berlin, Yorkstr. 76; den Notar Dr. Laurent Koehler in Berlin W., li dstü 1 ritrung der Urkunze erfolgen wird Win Berlin. Nocgsle e licß ausgestelte, von Maß] Fronsösüschestr, 59,1ägsche Rütcnegg ehes Grhasrdeete uchn,g 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. d 85 Rostock, den 2. Februar 1912. Fließ in Berlin, Seelowerstr. 4, angenommene, mit R. der Versicherungsschein der Berlinischen Lebens⸗ “ 1 g U. ergl. Am 12. Oktober 1911 ist die Anstaltsinsassin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
b 1 v. 8 8 400/84, 401/84, 402/84, Hofraum und Wiese im 27 1— 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. Blankogiro der Helene Fließ versehene Wechsel Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin Nr. 107 455 vS⸗ in Gobße von 15,48 a. Ein au [98627] Die Königliche Regierung in Aufgebot. Minna Pauline Jahn in Dippoldiswalde w. S. 329 1u“ bekannt gemacht. [97829] Aufgebot. „ den 31. Januar 1912.
„d. Berlin, den 2. Juli 1911, über 50 ℳ, zahlbar vom 28. April 1902, laut dessen die Ausstellerin 1 EE“ j 8 Cöln, Hinterlegungs Sie war am 13. Mäaä äni eol ührantennenean Pehmih Weenin d. d. Berlin, den 2. Ju 5 einer Nachbarparzelle errichtetes Haus steht zum Teil Massen beantragt: gungsstelle, hat das Aufgebot folgender ärz 1844 in Schänitz bei Riesa Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
als eheliche Tochter werv-pE. —e e 8 . 85,† 3 8 in, 2 inerstr. 10; in Witten a. d. Ruhr eingerei Fi 8 1ne sc 8 8 Düsseldorf, Ronsdorferstraße 68, vertreten durch garten in Berlin, Allensteinerstr. 10; Summe von 5000 ℳ, Zahlbar am 1. Mai 1922 an das Eigentum in Anspruch nehmen, werden auf 8.Sr(cneeg der Malse .Sge.
am 15. Oktober 1911, auf Antrag des Louis Wein⸗ auf Grund der von dem Fabrikanten Gustap Schulte † die dstück. Personen, welche sonst noch 3 b. e seöras chten Erklärung die auf diesem Grundstück. Pers 6 1 5 Fbes Friedrich Preaschthendazen⸗ Heug, nand 198914) Die Fabrikarbeiterin Anna Christiane Emilie
vaban * ahn und dessen 1— Duͤ „Charlottenstraße 58, D. folgende Wertpapiere: 9 6 fordert, spätestens in dem auf den 9. April Nr. hefrau, Anna Christian . “ 8 E“ 1) nachbezeichnete vierprozentige abgestempelte Irma Schulte, versichert, auf den 1 Demn 85 EEEö“ g 810 iee er dem unter⸗ b. Name des Hinterlegers der Masse Tag der Ihre Erben sind böhit menasche. 22. Merkel, verw. gew. Hert b 5 ; Wechsel: 1) über 200 ℳ, fällig am 20. Januar 1912, Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank 3. Zult 1 solgten vene er IS dic ee ge⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihr 1“ 172 Hinterlegung Etwaige Erbrechte an dem Nachlasse der 4 95 en burg, Bachstraße 8 Prozeßb S eh. S-ag 2) über 500 ℳ, fällig am 20. Februar T“ “ über 800 ℳ telten Antggga sfer e“ 89 Recht anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung 9 Fußem. in Balkhausen als Universalerbe seines Bruders v Wb. atsg 1. Mai 1912 kber dem 8 rbeimer Lüstzrar Guftaßthantawrezg älli 20. März 1912, sämtlich aus⸗ a. Serie it. r. 569 über 800 ℳ0, E1““* 8 8 folgen wird. Hubert, Zwangsverkauf .. 2 in Amtsgericht bi Hermann 8 rau Franz Nonn hier, gezogen auf die Firma Oeve c. Serie 5 Lit. P. Nr. 6082 über 2 vendie Aütien Nr. 741 und 742 über je 500 ℳ Koönigliches Amtsgericht. n Bonn. 1 ianderer Erbe als der Fiskus nicht . t. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung⸗ - 8 1 üsseldorkf — WMupper⸗ d. Serie 5 Lit. F Nr. 9847 über 240 ℳ, 8. die Aktien Nr. n 8“ 8 ——— 8 a. Schmitz, Peter, zu Brü⸗ vorhanden sei. 1“ mit d ie 8 „Ehescheidung, II111““ ² Fsatenitsgetann enzgfehendenase,,3. vegn2ws Veeen, ne heZn ev, se ätsaäa, aetehe veese e mann Franz Nonn auf Heinrich Weenink indossiert, f. Serie 7 Lit. G. Nr. 459 über 88 M Steffeck, auf den Antrag des Justizrats er Jakob Hölle, Bauer un 894 als Hauptvormund der Minorennen Außem. gen önigl. Amtsgericht. sdeen allein schuldigen Teil zu erklären und 2 & Urkunden wird auf⸗ g. Serie 7 Lit. G Nr. 4945 über 80 ℳ; auf Max Steffeck, auf Antrag des Zn. heim, O.⸗A. Balingen, hat beantragt, den seit 1894 1b a. Esser, Heinrich, Ehel 8 8 [98664] Z1“ Kosten des 1 gen nd ihm die
beantragt. Der Inhaber der Urku Hypothekenpfandbrief der Friedrich Ulrich in Berlin, Französischestr. 21, als verschollenen Johann Martin Hölle, geboren den b. Flers Heimnich,, Pekfute ar habbelrnth, Feldfrüchtezwangsverkauf. 52 11.12. 1879 Der Hüreaukassiern. . Rogge in Bocholt hass 11“ Ve. lagenn
ffordert, spätestens in dem auf 27. September 2) der vierprozentige r in fleg Mar. Ste 8; t 1295 de, 18928 na 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Preußischen Hvpotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin Nachlaßpflegers des Max Steffeck; 4. August 1875 in Weilheim, zuletzt wohnhaft in mann in Kerpen. nstehen des Heimann Hey⸗ hat als Verwalter des Nachlasses des am 10. Ok⸗ Ke Stestrett 5 die iste Zivilkammer des Herzog⸗ L zu enburg auf Donnerstag,
b ee4en. L1“ Serie 20 Nr. 402 über 80 ℳ; Ib. die Aktien Nr. 4531 und 4532 über je 1000 ℳ Joe 1„A. Balingen, 1892 nach Amerika 8. 8 1 bn⸗ 11 “ de hiet⸗ 88 edag dee 8 Bhen für 88 Industrie 1S 11“ “ 1 9. “ sorm⸗ 8. Neasesenzan, ehebelae Jüer neigez dhn, nrestangage eShe 27. 12. 1879 85 Lranh Eö ger den 28. März 1912, Vormittags 9 Uh it 1ee; hr vorzulegen, wi Berli 6 Vorstand der Vereinigung von Berlin, ausgestellt am 1. Segtembese ic-⸗, lich ausgewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ Hinz hier olizeikommissars Ausschließu Zubi e der der Aufford S anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zu Berlin als Beol 8 sbekenbant. Aktien⸗ auf den Rittergutsbesitzer Heinrich Richter auf lic gen 48 kordert, sich spätestens 8 . b 1 ng von Nachlaßgläubigern beantragt. „† ufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Aktionären der Berliner Hypo hekenbank, Aktien⸗ auf . 1 E11“ V. Kretzschmer zeichnete Verschollene wird aufgefordert, p 89 1“ a. Bemb, Josef, auch Josef Peter, und Hulda geb Die Nachlaßgläubiger werden daher richte zugelassenen Rechtsanwalt als 2 H8 12 1 ggestellte Zertifikat dieser Vereinigung Baselitz, auf Antrag des Justißrats B. retzschm Samstag, den 21. September 1912, 3 1 a geborene Selke, Ehe⸗ 8 aufgefordert, als Prozeßbevoll. Büsseidors, den⸗23 Mammmeriht. 2a. elget 8z 1 Süfecsr des Privat⸗ als Testamentsvollstrecker des Heinrich Shde e 88a Sn 8 unterzeichneten 8 EE“ Werauf gepfändeter Gegelftande 8 2. 3. 1880 emngen. 8 9ou 8vn 8 v8 üchtigten Bertrcten 3 n elasfn. Aum, vee sder 1ren. eren 2aweehl manns August Schwarz in Salzwedel, vertreten Richter; 1“ 8 „Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, a. Engels, 145 s. b in de . 3 ätestens bekan g der Klage [98654] Aufgebot. durch den Looff in Salzwedel; U. der von S. Peiser in Berlin, Düsseldorfer⸗ Beichenfals die Todeherklärung erfolgen wird. An Reels; Framein Neuß, E“ 1ee6e6“ 25. 3. 1880 . 8 ver g- “ e. bn1e,1.n . 3. Februar 1) Die verwitwete Frau Josefina von Potocka, geb. F. der vierprozentige Hypothekenpfandbrief der straße 5, ausgestellte, von dem Kaufmann Th. Elck⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des deren Sachen .2 En 8 B. 8 luß Firma A. Emanuel hier in richt, Zimmer 18, 8 “ Ge⸗ Anw Ae ein 8 Gräfin Mvcielska in Bendlewo, Kr. Posen W., Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin Aus⸗ lepp in Berlin, Krausenstr. 41, akzeptierte Wechsel, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ v. 20. 2. 1880. gels. Beschluß des Amtsgerichts Cöln Abt. VIII bei e Gericht 8 en Aufgebotstermine als Gerichtsschreiber ; 2) der Justizrat “ ve S. “ ö gabe 1907 Abr. 25 Lit. A Nr. 01237¾ 5Moe, degig Berlin, ” 8- 11— 88 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht a. Offermann, Jakob, jr. in Sieglar, Grundentschädigun hat die Angabe den Gegestadües 1“ [98951] Oeffenaiche Jone⸗ Sü8 “ 3) die Spölka Ro nikévv 1 varco acyjna, e ge⸗ auf Antrag der verwitweten Frau Henrie e ache, zahlbar. am I. e ember 909, Antr L Anzeige zu machen. 3 8 b. Königl. Direkti „ z1. Sfp cr, n h 8. 4. Grundes 98 1 2 8 2 ellung. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 1c. Hertet, in Meinsdorf, vertreten durch den S. Peiser in Berlin, Düsseldorferstr. 5; “ 8 hngen, hen- 3. Februar 1912. b 4 Fenißt, Bektion sr E Eisenbahn hier. 1880 liche Hevders Frderunc. a. süchalten 1 Urkund⸗ in Dehee Lerhn ü Ida Reiter, geborene Appelt, Posen, 4) die Bank Przemystowee8, eingetragene Rechtsanwalt Dr. Becker in Jüterbog; V. die vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe der Königliches Amtsgericht. b. Königl. Direktion der Rheinische E. EI“ — 15. 4. 1880 schrift beizufügen. Die Nachle ischrif “ Rechtsanwalt 3 berpla, Progeßbevollmächtigter: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen, F. die Prämienrückgewährscheine Nrn. 2. 4, 11, Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Emission XXI Amtsrichter Oesterlen. der Direktion der Rheinische eEi. isenbahnen als Rechtsnachfolgerin nicht melden, können, unbef agg de e. ne se Ritterst 29 ilmersdoͤerffer zu Berlin, haben das Aufgebot der nachbezeichneten 3 Wechsel] 15, 17 und 23 über je 29,40 ℳ, ausg geben. Poh 85 888 8 88 v. 5 8 7. 8 des Restaurateurs Michnel 1“”“ hier, Kautio) Verbindlichketten vns 8 schadet de 1“ Aitterft. g592 1⸗ A. . 1 b den beantragt: —sder Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gese schaft au ntrag des Privatier ilhe 98647 Aufgebot. a. Jacobi,? g 1 8 nissen u 1 w mächt⸗ 1 „ z. Zt. unbekannten Aufent⸗ I. Der wesentliche Inhalt des ersten Wechsels ist Victorig zu Berlin Hon ihr auf das Leben Berlin, Pintschstraße 1 8, vertreten durch den Notar ve⸗ Dhberzeichner Aesgs Lorentz Nikolaus Becker “ Georg, früher in Cöln, jetzt in Ehrenfeld, Zwangs⸗ osen 11 rigsichtigt 5 “ in Berlin, auf. Grund der Be⸗ folgender: 4 des Bahnwärters Johann Heinrich Wilhelm Dr. Laurent Köhler in Berlin, Französischestr 59; in Paris Nr. 161 Rue de Rome, verfreten durch den b. Gerichtsvollzicher Corts hier i. SE. “ 22. 4. 1880 sich nach Befriedigun bers igung verlangen, als Wille ng, nef. er sich seit 3 Jahren gegen ihren Posen, den 21. März 1911. (Tepp in Garlitz ausgestellten Police Nr. 56178] W. der Versicherungsschein der Berlinischen Bankier Karl Mayer in Falkenberg (Lothr.), Prozeß⸗ “ 8 1 Gläubiger noch dig Seseree nicht ausgef loenen f öslicher Absicht von der häuslichen Ge⸗ Am 21. Juni 1911 zahlen Sie für diesen ber 1000 ℳ, auf Antrag der Frau Witwe Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin Tab. E. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greber in Saar⸗ 1“ 2) S. Reis in Bruchs 1 schke in Hamburg und Ottensen, sihnen jeder Erbe nach der rschuß Auch haftet bffentlich Fernbälte die Voraussetzungen für die ar ausen lingen (Bez. Hamburg), vertreten durch den Leben des. rer nzent 2 ous 8 er, geboren etwa im Jahre 1850 in a. 1 ; 8 . indli 1 6 Bet 17 gen, er e⸗ den Wert in mir selbst und stellen es auf Rech⸗ Feflanar Wblftram in nhnm. Potsdamerftr. 99; Zattom für 3000 ℳ, zahlbar am 1. März 1933 gn Csesst secen, guletzt unbekannten Aufenthalts, für b. Beneath, Fü verneg Schiem “ in Cöln, Zwnangsverkauf.. . 22. 4. 1880 beueerirege, gnn die Elinpbiger a Fe. verbergen halte und bestraft sei, mit dem nung laut Bericht. I. G. die auf das Bankhaus Carl Neuburger oder denselben, bei seinem vorher eintretenden, Tode aber tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird in Paris % Denrath ser i. S. der Firma Hollaender u. Bermeys Gläubiger denen die Erben u luslggen ihn 17z. 8e der Parteien, zu trennen und Dieser Wechsel, trägt folgende Unterschriften: dessen Order lautende Teilschuldverschreibung der an den Inhaber, versichert wird, auf Antrag des aufgefordert, sich spätestens in dem auf den a. Botz, Jacob, in Cöln, Zwangsverstei wenn sie sich nicht melde . „„ ihm di 8 1 ein schurdigen Teil zu erklären, “ Potock Hypothekaranleihe der Süene iege 7 Fe⸗ 8 Vinzent Nowaczynski in Sliwno, Prov. 30. September 1912, Vormittags 11 Uhr, vor b. Gerichtsvollzieher Koewenig ngeverf SecFrfedrich Peters in Bochum 20. 4. 1880 daß jeder Erbe ihnen nach “ Fötznl hin 73 R Ze 1osten Ie Aeesstretes r aac 8 Potocka, briken Act. Ges. (ursprüngli er Fockendorfer Posen; b sterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Ca. 88 1 n Bochum nur fü ründlichen en Beklagten 1s Aussteller: fcgent öhrt el.ngefelfchans zu Fockendorf) Lit. B X. der von Paul Hartstein ausgestellte, auf Paul ven Ahfürs Secne Söheen Zimmer 106/108, 1 5. Jen h “ “ . 1 beesetnen Seslelt entsprechenden Teil der bic Wünzlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 88 Wladyslaw Nowickt. Nr. 0603 über 500 ℳ, auf Antrag der Freifrau, Blumenthal, T erlin⸗Charlottenburg, Sybelstraße 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ b. Gerichtsvollzieher G ünt 7 8 Lannesdorf, Sicherheiit. . 6. 1880 Bocholt, den 30 J 19 Iiin Bernj wvilkammer des Königlichen Landgerichts I Auf der Rückseite als erster Girant Wladystaw Sophie von Riese Stallburg, geb. von Regemann, gezogene, von Paul Blumenthal angenommene und falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, Mathias Muü ge. rünter in Bonn i. Sachen Benedikt Salm o2 1 4 Königli öbE 8 Stock S. de erichtsgebände, Grunerstraße, Nowicki, als zweiter Girant W. Kutzner. in Berlin, Calvinstr. 15, vertreten durch die Rechts⸗ bei Paul Hartstein, Berlin NW., Georgenstr. 44, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ a. Jacobi, Alfred Georg, in Cöln⸗E 3 198665] “ “ Bormitiags 10 8 aüf den 2. April 1öns. —Auf ver Rückseite stand ferner der Zusatz: „Ohne anwälte Justizrat Dr. Heinitz und Dr. Wrzenczinski zahlbare Wechfel, d. d. Berlin, den 25. Mai 1908, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 16“ v16“ 8, Cöln⸗Ehrenfeld, Zwangsversteigerung- “ Der Rechtsanwal Aufgebot. 8”e- nʒ des. mit der Aufforderung, sich Proteste. Der Wechsel war bei der Spöltan in Berlin, Mohrenstr. 56; über 5280,65 ℳ, fällig am 25. August 1908, giriert, sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ b. Verichievolizieher Bartenben qqTTTETöTöP11ö11ööb M. anwalt Dr. Julius Jessel in Frank⸗ anwalt als Prozeßdens Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Kolmikéw Parcelacyina e. G. m. b. H. in Posen II. folgende Wertpapiere: von ö““ Pleeoi. “ Fechen richt Anzeige zu machen. 1“X““ Compagnie Laferme A Sbelmerh, he ga . Ulsteben u Erhen des EE“ 88 nhehe hn Verlin gte. “ ahlbar. 1 a. der vierprozentige unkündbare Pfandbrief der berg & Co. an „ ffre erling und von Berlin, den 15. Januar 1912. a. Meverbv 8 1 . agdeburg. .“ 2. De. n Frankfurt a. M. .“ . II. Der zweite Wechsel lautet wie folgt: Preußischen Hvupothezen⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Alfred Berling Nfg. Inh. Paul Lappe, in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. b. ve wec aegollfts ang “ 2. Nsorbenen Privatiers Jakoh Gundersheim das Gerichtssch en Posen, den 12. Juli 1911. Serie 12 Nr. 00896 über 160 (früher 200) ℳ, blanco, auf Antrag des Herrn Kurt Rothe in —;; Meyerhoff. 3 hier für Gustav Friedberg i. S. c%0% “ S Na vperfahren, zum Zwecke der Ausschließung schre er des Königlichen Landgerichts I. Für ℳ 8000. b. der vierprozentige unkündbare Hypothekenpfand⸗ Wilmersdorf⸗Berlin, Uhlandstr. 94, I“ 88— [986488 Aufgebot. 8 1 8 a. Hersel, Simon, Schiffer in Beuel, und Hersel, Wi b gläubiger “ ““ Die Nachlaß⸗ [98616] Oeffentliche Zustellung. Am 21. September 1911 1 brief der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft die Rechtsanwälte Dr. Bruno Saenger un r. Der Gemeindevoesteher Wilhelm Rohrmann in in Porz, Erekution . ersel, Wilhelm, Schiffer seegen den Nachlaß ordert, ihre Forderungen Die Ehefrau Marie Schweizer, Sügöre. Krauße zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an zu Berlin V Emission Lit. G Nr. 01647 über Goldstrom in Berlin, Königstr. 45; Grochwitz, als Pfleger des abwesenden Johann b. Amtsgericht I in Bonn (aus — lass 1A“ 8. in dem auf den 29 Mäa “ spätestens zu Waldkappel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ die Ordre von uns selbst die Summe 80 (früher 100) ℳ, auf Antrag der verwitweten V. die vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe der Gottlob Jachnick aus Grochwitz, hat beantragt, den Gerichtsvollziehers kr. Auft Fried assung der Dienstentlassung des 11 Uhr, v 8 März 1912, Vormittags anwalt Dr. Kaufmann zu Cassel, klagt gegen ihren von Mark Frau Katharine Niedt, geb. Zierep, in Potsdam, Berliner Hypothekenbank, Aktiengesellschaft zu Berlin verschollenen Johann Gottlob Jachnick, geboren am M der Erkution der Witwe G 8s r. Alex Weinert in Bonn) aus Auf 12 Gericht anberaumten Ehemann, den Oberschweizer Adolf Schweizer Achttausend vertreten durch den Rechtsanwalt Walther Bernhard (früher unkündbaren Hypothekenbriefe der Pommer⸗ 6. Mai 1837 in Glochwthg zuletzt wohnhaft in Berlin, Schiffsbauerei in Beuel u van der Helm, Inhaberin einer Dieomelonn 1 f diesem Gerichte anzumelden. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung üns den Wert in uns selbst und stellen ihn in Berlin, Behrenstraße 68/69; schen Hypotheken⸗Actien⸗Bank), Lit. F Nr. 08 868 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene nommene Betrag. sa die zu a Genannten in Empfang g- und des dee es 6 die Angabe des Gegenstandes Beklagte habe die Klägerin am 12. Januar 1911 in Rechnung lt. Bericht. J. der vierprozentige unkündbare Hypothekenbrief über 240 ℳ Em. V und Lit. 81 Nr. 08 493 über wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den a. Blatzheim, Laurenz, Klempnermeister hier, Si liche Beweisstuͤ 86 sen edrung zu enthalten 2 urkund⸗ heimlich verlassen und habe sich um seine Familie Herrn Wl. “ “ der Preußischen Boden⸗Credit . zu 8 ℳ Em. V., auf e dese gespern 1D. Fhes 7. Oktober Kene. Gwache e 11 Uhr. ae dung der Zwangsvollstreckung r hier, icherheit zur Abwen⸗ beizufügen. Die Rachlätggbeschrif Kübschrift 8z wemehr deeegee mit dem Antrag in Betsche stadtgu Parcelacy]Ina Berlin Ser. XIV Lit. Nr. 3485 über 500 ℳ, S. raede in Freienwalde a. O., Linsbergerstr. 8, ver⸗ dem unterzeichneten Gericht, Ber in C. 2, Neue b. Amtsgericht Abt. XI Cz “ 8 „welche sich nicht die zwischen den Parteien geschlo 1 1 gericht Abt. XI Cöln aus der vorläufigen Verw melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den scheiden und den Beklagten gesch der hce, n
enschaft mit be⸗ Nowicki
Haftpflicht.
Wechsel.
s
Of H
a Wladyslaw
No. p. Betsche. Eingetragene Ge⸗ auf Antrag des Disponenten Hugo Storch in Lettin treten durch die Rechtsanwälte Justizräte Masur und Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, gezahlt von d R — 1 ahrung. Ein I 8 Verbindli . it 13“ 1 ittkowsky in Berlin, Kronenstraße 72. — en Auf e mdrigen⸗ F dem Rechtskonsulenten Karl Bowinkelm ür- Zerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechte ächt⸗ Tei ie Klägeri Zahlbar in Posen noßfenschaft mit bei Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wittkowsky in Berlin, Kronenstraße anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Kaufmann Paul Sauer in Oberreifenberg i. S. 88 bie ser nissen und Auflagen ber Mflichttet zu “ Relr s fgsren Beheanelahe n adsh en echen
gene Gen chränkter
bei der Spelka Rol- beschränkter Haft⸗ illing in Halle a. S.; Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Kasp 1 8 1 cksich 1 Spilling in H par Schäfer hier /2 Blatzheim. Erben nur insoweit Rits ezicn verlangen, als sich die II. Zivilkammer des Königlichen Sandstrfihis gr
nikéw Parcelacyijna, pflicht. K. die Prämienrück ewährscheine Nr. 1 bis 20 und spätestens in dem auf den 19. September 1912, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ a. 8 3 .“ od Eüogecbanene Gr. , 2 Unterschriften. . 5 bescsne bRer. 1 bisder Al-. Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, scholeenen zu erleilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ “ Pregßische Ee in Berlin, vertreten 1 Bifrtehigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Cassel auf den 11. Mai 1912, Vormittags ränkter Haftpflicht. zu Berli das Leben des Schuh⸗ Nr. 143, anberaumten Aufgebotstermine Rechte Anzeige zu machen. Nb. Geri 8I “ 9 5 uflagen sowie dachten Gerichte zugelassenen w b sch Rückseite: 1 d. Ferlhn s eeaac Luf dich LW““ in anzucelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Berlin, den 17. Januar 1912. . Fceisstevosteer, “ Corts hier im Auftrage der Ge⸗ 16. 9. 1880 5 E der Erbe unbeschränkt haftet, Zum Zwecke der öffentlichen Zunteart, ö Deutscher ee Münster ausgestellten Police Nr. 55 187 über folt die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Aktien⸗Gesellschaft Berlin den 2 Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ Frunk. t a 1 S. F“ Febennß gemacht. V 4,00. “ 13 8 8 Rec vn hg. 85 i. W. ird. ae eghgeer wpen, echs a. 2 8 3 8 n 86 „Janua 2. en 2. Fe 8 Von mehr c4 7000 bis 8000 ℳꝛ C(og vuee ag den legtenn, Meafi Gaßtätet m Verlin, den 6. Januar 1912. [98650] 1 Aufgebot. 1 b. IE“ v Sicherheit einer Geldforderung. 100 — 14. 10. 1880 Königliches Amtsgericht. Abt. 42. 1 b geppler. Ahuar, den 12. Jult 1911. WWolffgram in Berlin, Potsdamerstraße 99: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1b4. Die Ebefrau des Schneiders Heinrich Dechert, dessen Sachen 3/a Reis eutz für Arnold Hoenerbach das. in Durch Ausschlußurteil vom 12. Januar 1912 sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III. Der dritte Wechsel lautet wie folgt: 1. die Pfandbriefe der vierprozentigen Pfandbrief⸗ 8655 mmvot. Barbara geb. Viehmann, in Cassel, vertreten durch a. Flosbach, Rechtsanw e“ 1) Kaspar Heinrich Wilhelm Bruns b. 8 [98617] Oeffentliche Zuste h üit sen, den 25 8 191 enfeihe de Pehebischen “ 1 Kaufmann Heugc Drever in Langendreer, lire efchtcs 13“ “ 1 hof und zu Crefcld chlagae Fersbac, “ 584 25 10. Nec 18865 8 die IZda Mathild Elünaserb g;. Arbesgee isbecge Zense en hen Pank osen, den 25. Januar gesellschaft in Berlin vom Jahre 1890 als Bevoümächtigter ver hier nachstehend aufgeführten. ssel, hat b⸗ agt, i hemann, . b. Amtsgerichtsrat Imhoff * Mülhein⸗ “ 4 25 18. 10. 1880. runs, geb. am 27. Dezember 1863, beide straße 45, Prozeßbevollmächtigter: Recht ware Für ℳ 30 000. [Ba. Lit. A Nr. 4026, 4027, 4030, 4031, 4394, 4952 Erben der Eheleute August Kuhler, hat das Auf⸗ schollenen Schneider Heinrich Dechert, Sohn der und Erben des zu Wipperfürth 8 hein namens der Witwe 8 zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot erklärt. Als Bornstein in Berlin W 8 - er: Rechtsanwalt Am 26. April 1911 über je 5000 ℳ v des in Werlus 9 ecdlehe autzekenöris Eheleute Conrad Dechert und Lisette geb. Milau, 1 Meissen, welcher als Empft rth verle ten Notars Karl Ludwig Todestag beider ist der 31 Dezember 1898 fefterstene klagt gegen set En. . 8, Markgrafenstraße 63, ür diesen unseren Sola⸗Wechsel an I vr 3123 ü - des in Ferzit gerarenen u— 8 [geboren am 29. Mai 1839 zu Cassel, im Inlande 1116“ Pfänger der Schlaggelder in der Teilungs. 8 Wiesbaden, d 1 1 geg ne Ehefrau, Margarete Weigt, geb. 2 sühlgrxee han e e. G. m. 6 dit. e. Rr. B1nch ühe ,9261, 33392, 36114, ““ ker ütes deü 8 1 7 8 kefläfen. 8 “ klage 5 Flosbach hier csa 8 Königliches N. Zorn ct. Ar 4. Herhe, 8 bo⸗ ¹ b. H. die Summe von 37595 über je 1000 ℳ, * 1225 vn Ehelcute August Kuhler und Laura betei hnete Verschollene wind aufgefordert, sich (pätesten 1 8 Sbee 8 EZI [98231] Bekanntmachun 8 Behauptung, daß die? Fantz ces er 2 Seeißis Taufend. Margx, und 18ret P Nr. 180,6, 18068, 13587, 13690, 13842, des Cahen E ö E1“ aee 3 Feten Feazas, ase eczabes Flosbach, 8 Vacs usschlafurte 1vend nnnJannar 1912 ss nügen arag die ettte Phehrch geitbeheng 88 8-.ei 14011 über je 1 namlich: 1) der Kinder der verstorbenen Ehefrau “ G 8 4) Hubert Flosbach in Crefeld 11u“ 1 e Schuldverschreibung der preußischen konsolidierten die Beklagte für den schuldigen Teil 8 Praesentation auf Antrag des Gerichtsassessors Steinbeck in 1e Mäöller, je geb. Kuhler, in Eincinnati hobes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, anberaumten bestellt word b 3 ½, vormals 4 prozenti ; terten Frg det di g eil zu erklären. Der law Nowicki, Oznabrück. S 89 . Hermann Müller, Auguste geb. Kuhler, in Gineinnatt, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 19 8 . v““ ¹ E rozentigen Staatzanleihe von 1884 ger ladet die Beklagte zur mündlichen 2 Pragis — Penich -eeeeö“ Reinhold Otto 8b Bnah. e “ “ 85 .32 888 e öe 1 nn ag, nfelche ngedeßt a. Png . nfaspar, in Cöln, Sicherheit zur Abwendung einer S Nr. 864 082 über 300 ℳ für kraftlos erklärt “ n die ““ — ₰ 6 14 “ 2 !Lerkoratibnemich. 49 .ee; ugust Kuhler, e Dreyer, geb. 2r, 5 8 T 98 s „ 8 1 443 14“ öniglichen Lan erlin⸗ 8 Flerbgs Feshhen vel] Fabricius in Rixdorf, Kaiser Friesrichstr. 48, aus⸗ 9 Otto Kuhler, 7) Johanne Heuer, geb. Kuhler, 1. .e b. Amtsgericht XI Cöln aus der vorläufigen Verwahrung, eingezahlt 30. 10. 1880 Berlin, den 25. Januar 1912. Charlottenburg, Tegeler neger gsgor Ien. Beain Deutscher pel gestellte, von dem Eigentümer Wilhelm Frädrich gegen die Cheleute Ambosfabrikant Hermann Kuhler va. 8 b von Rechtsanwalt Friedel hier für Witwe Elise Roegatzkes Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. auf den 26. April 1912, Vormittags 10 Uhr,
489: eHir⸗ Wmij ¹ d 38 . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. “ &. 111“”“ 3 44892 in Rixdorf, Münchenerstr . angenommene und und Hulda geb. Kasvers zu Remscheid, Haddenbach Zimmermann, i. S. Bert. Siegmann & Co. -%2 Kaspar Rogatzky. Durch Ausschlußurteil des rüteeesefneen Gerichts e8 ktgharen äe einen beit dem gedachten Ge⸗
ℳ 5,00 Rocpsels I 9000 mich vyn Cassel, den 23. Januar 1912. 8 3 1 Deutscher Von mehr als mit Blankoindossament des Fabricius versehene eingekragenen Hypothek von 36 000 ℳ beantragt. ss Keorgliches Amtsgericht⸗ Abt. III. 1 ischer, Peter, Ackerer in Lind, Zwangsvollstreckung... vom 18. Januar 1912 sind die Kurxscheine Nr. 69. dgte g ae Baee, den sum Zwecke E11 vir eser uszug
bis 10 000 ℳ. Wechsel d. d. Berlin, den 13. Februar 1909, über Die Schuldurkunde ist seinerzeit vor Notar Schäfer erichtsvollzieher Fr. Schmitz hier auf Betreiben von Jakob *. 11. 1880 70, 71 und 72 der Gewerkschaft der Eisensteinzeche Klage bekannt * elage bekannt gemacht.
a Rolnikéw Parcelacyjna“
Prim Spe —] Eingetra
⸗ 8
ℳ 5, Von mehr als 9000 25. Jan. 11. 1000 ℳ, zahlbar am 22. Mai 1909 bei dem Bank⸗ in Lüttringhausen errichtet. Der Inhaber der Urkunde (gg 8 Schumacher, Wirt und A in B b 2
1.,Sege an Ucse Gsanaan 8. Gead e Zrgs asseh ög aeücücie Reeaih⸗ e he enet Feisäcten., angrahn⸗ “ bdeeeaazn ecnchezecdeazer fahez nerhet hersansnzers, den e. Ihncae gors
en 25. Jan. 1911. 81 Wilhelmstr. 26, auf Antrag des Schlossern 10. August 1912. Vormittags 9 Uhr 15 Mi⸗ 0. ich D Bäcke ; nämlichen Tage weiter gepfändet. worden. 8 Schulz, Landgerichtssekretär, e 88 b IEö“ heg E1“ n nuten, Hor Fen vrüeneichneken Gelich, Schägen. W Frtegrich, dcge, wen. Feg ad . Füübel, vehean Föiedrich in Cöln, — verlebt — Katzenelnbogen, den 31. Januar 1912 [98234] Gerichtsschreiber des Ksdsehichtssggretir. , III.
““ en ganwe 858 aße 3 b bots⸗ 9 8— 8 so’ öhnungsabzüge behufs Bildung einer Dienstkaution ig 8 9867 en 25. Jan. 11. Berlin, Rosenthalerstr. 67; TT1111 anberaumten Aufgebots⸗ Nürtingen, Sohn des verstorbenen Gottlieh Doster, 1 . Kaiserl 1 “ 11. 11 Königliches Amtsgericht. [986711 Oeffentliche Zustellun Berlin, . termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde . b a eebe Kaiserliche Oberpostdirektion Cöln zugunsten der E .11. 1880 — ie . g.
Der Inhaber dieser “ N. folgende 92u Pfandbrief⸗Anleih vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Fn. TT“ Dereiher posche sich bisher nicht näher legitimiert 8 Erben des Wiel⸗ “ 1988,h 8 Oeffentliche Zustelung. Kahte Eeise Hrgr egn, geborene Fne z⸗ 8 88 f den 21. August 1912, 2. bie Pfand Niefe 8 Atei P I Fi . lr Urkunde erfolgen wird. in Grafenberg im Jahre 1881 oder 1882 nach Amerika b itwe Heinrich Blatzheim, Josefine geborene Schumacher, in Godes⸗ Schiffel abakarbeiterin Ida Selma Schlitter, geb. anwalt Geh. Justizrat Dr ZBecker hi 8 lr vee Pe han,es 12% Uhr vor dem unterzeichneten der, Besan 89 Höpotheren. Jer g068,2) Serie KVI Remscheip, den 1c. Flag 1947. gereist und seit dem Jahre 1882 verschollen, ist öö .“ 11. 3. 1880 anwalt Dr. Deuben, 9 roht Rechts⸗ den Kaufmann Huge Seer wer, nafehn eäth Mhf⸗ Hericht, Mühlenstraße la, 31 .venn 3. krüher je 800 ℳ, 1 önigliches Amtsgericht. Antrag des Abwesendeitspflegers Jakob Maisch, alt Justizrat Hopmann in Bonn, Realanerbieten (auf Dr. Möller in Altona, klagt gegen ihren enthalts, früher in Dü 8 Gericht, Feran20. 8 87 Nr. 3577, 1511, 3578 über je 8gs tbeken⸗Aktien⸗ 198657] Ausgebot. veerne dectsb⸗ Uesea . veshs Arrest angelegt ist) auf Anstehen des Frhr. deese e sauf Sene den Schiffsarbeiter Alexander Max des V. agee Csgfe dgeaaf Cbesssae 8 18g 8.,s 18 1 Urkanden vorzulegen, widrigen⸗ Bent 68 Agtier der Preuß scge ,-v1290”„ nf Der Molkereibesitzer August Hoffmeister in Ilsen⸗ zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Auf⸗ All 688 CC11 vabash. “ jetzt unbekannten Auf. Klägerin ladet den Beklagten zur mäͤndlichen Ver ird 1 n ist auf Dienstag, den 17. Sep⸗ 11 e Beteiligten werden aufgefordert, in dem auf den 12 e böslich r Behauptung, daß der Beklagte handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer
f ie Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. itwe 2 2 n, geb. Bentz, in burg hat das Aufgebot der unbekannten Gläubiger gebotstermir u 1 zpmit falls die Kra 9 4 Antrag der Witwe Berta teumann, geb. Bentz, in 9 senburg Band 6 Blatt tember 1912, Vormittags 10 Uhr, bestimmt, benn iun 1- von dem “ dis,asbeenaanen enheg⸗ Ketge we rtceane es, Veinie üe 8 “ fe vcchr, 3 e 1 2 8 6 „des Ma „Vormittags 9 Uhr, mit de lãg 1 —
osen, den 31. Januar 1912. sFPprenzlau, Schwedterstr. 43 b, vertreten durch Rechts⸗ der im Grundbuche von Il — — , 1 ’. eeäih Königliches Amtsgericht. Prennlan. d in Prenzlau; Nr. 215 in Abteilung III unter Nr. 2 auf den Es ergeht die Aufforderung; 1) an den Verschollenen, die Staatskasse beeö anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen den schuldigen Teil. Die gerin ladet den Be⸗ A 1 [98628] Aufgebot. O. die 4 prozentigen unkündbaren Pfandbriefe der Namen der unverehelichten Luise Henriette Hoppe sich spätestens hit . üau sh Cöln, 31. Iernuar 1912 9 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nufia deruna. sich durch einen bei diesem Gerichte 1 1 86 . rie VIII Nr. n .359 über je 9 2 8 22 e G 8 . . 60. au 20. 1 . 1 1 EEEE 8esgsengen Molken⸗ Füher 5000 ℳ), ne, 222 heihee eiage cert 688 ve. s 8ö.ön 1833³ 8 o verteglen gePincen 1. “ 8 nene mit der “ gvex Düffeldorf, de . Fhs 1
. ggeste S reten durch den Notar Dr. H. zufolge Verfüß vom 27. Nove 8 g- 3 edachten C 2 28 2 Remtenen — zu 8. 9 1 dufolge e e Dfe unbekannten Gläubiger werden auf⸗] Nürtingen, den 2. Februar 1912. .xʒG 9 erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2