1912 / 35 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[98706] Bekanntmachung.

Auf Grund des in der Generalversammlung vom 5. März 1908 gefaßten, vom Bundesrat und der Köntgl. 1] enehmigten und im Handels⸗ register eingetragenen2 Kchkusses offerieren wir hier⸗ mit den Herren Aktionären den Umtausch ihrer Gulden⸗ in Mark⸗Aktien innerhalb einer neuen

bis zum 31. Dezember 1912 sich erstreckenden Frist. Der Umteausch wird unter den gleichen Bedingungen weie seither vollzogen. München, im Februar 1912.

Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank.

[98678]

Nachdem die Generalversammlung der Frankfurter Lebensversicherungs⸗Gesellschaft vom 28. Dezember 1911 die Fusion unter Ausschluß der Liquidation mit der Frankfurter Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft beschlossen hat und diese Fusion von dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin genehmigt und ins Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft gemäß gesetzlicher Vorschrift (§§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B.) auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 8 Fraukfurt a. M., den 5. Februar 1912.

Frankfurter Lebensversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. 1 Dumcke, Generaldirektor.

[98707] J. F. Riemann, Mechanische Webereien, Ahktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 24. Februar, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft in Nordhausen, Hallesche Straße Nr. 22.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

3) Geschäftliches.

Die Deponierung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts hat spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst, bei der Nordhäuser Bank, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank in Nordhausen, oder den onst gesetzlich zuständigen Stellen zu erfolgen.

Nordhausen a. Harz, den 30. Januar 1912.

Der Vorstand. Voehl. ppa. Aderholdt.

98708]

Wir laden hierdurch zu der am 29. Februar, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Frankfurter Hof zu Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen General⸗ ersammlung der Aktionäre ein.

.“ :

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts. Die Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und über die

Gewinnverteilung. Entlastung für Vorstand und

2) Erteilung der Aufsichtsrat.

3) Entlassung aus dem Aufsichtsrat resp. Ent⸗ hebung von diesem Posten und Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

4) Aenderung des Statuts, wie folgt:

Zu § 1: Der Sitz der Gesellschaft wird nach Wiesbaden verlegt.

§ 7 der Gesellschaft soll in Zukunft lauten:

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtrat ernannten Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind nur 2 derselben gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft rechtlich zu vertreten, oder aber, falls Prokuristen bestellt sind, ist auch ein Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen hierzu berechtigt.

§ 16 Absatz 1 soll in Zukunft lauten:

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrat durch ein⸗ 1e Ausschreiben in Gesellschaftsblättern be⸗ rufen.

5) Neuordnung der Finanzen der Gessellschaft. § 17 der Statuten lautet:

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben dieses der Gesellschaft in deren Domizil spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzumelden, die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Interimsscheine oder Quittungsbogen oder Depotscheine der Reichsbank über die dort erfolgte Hinterlegung der Paptere bei Gesellschaft oder an den in der Berufung ange⸗ gebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar pätestens am fünften Tage vor dem Tage der

eneralversammlung hinterlegen und, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft erfolgt, die Bescheinigung über die stattgehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung der Gesellschaft einreichen.

Die fristgerechte Se sowie die gerechte Einreichung der Bescheinigung der statt⸗ gehabten Hinterlegung gilt zugleich als Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung, die Bescheinigungen über die geschehene Hinterlegung müssen, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesell⸗ schaft erfolgt, die hinterlegten Aktien oder Interims⸗ cheine oder Quittungsbogen nach Gattung und

ummern genau bezeichnen.

Die hinterlegten Urkunden bleiben bis nach be⸗ fmbigter Generalversammlung im Verwahre der Ge⸗ ellschaft.

Das Domizil der Gesellschaft befindet sich in den Geschäftsräumen der Firma J. L. Finck, Frankfurt a. M.

Wir bitten, über die ersacgt⸗ Hinterlegung eine Duplikatquittung an die Firma Gebr. Stein, Düsseldorf, Postfach, 2 senden, die auch als Hinter⸗ legungsstelle hierdurch bezeichnet wird.

Zur Beschlußfassung über Punkt 4 ist die Ver⸗ tretung von ¾ samtlicher Aktien erforderlich.

Der Aufsichtsrat der

Continental Hotel A.⸗G.

Gas & Electricitäts Gesellschaft.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1900 sind folgende 28 Anteilscheine ge⸗ gezogen worden:

29 35 42 43 107 177 223 224 323 339 397 422 438 447 453 481 600 672 703 705 782 825 826 931 954 961 972 973.

Die Rückzahlung derselben zum Nennwert erfolgt am 1. Juli 1912 bei der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,

und bei der

Deutschen Nationalbank Kommandit⸗Gesell⸗

schaft auf Actien Bremen.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.

Bremen, 26. Januar 1912.

Allgemeine Gas & Glectricitäts Gesellschaft.

[98960]

Zu der am Freitag, den 1. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4, stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1911.

9 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Schinkel⸗ platz 1/4, spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, hinterlegen.

Zehlendorf, den 6. Februar 1912.

Zehlendorf⸗-⸗Grunewald Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Schubart.

[98986] 1 Aktien-Gesellschaft „Reederei Norden“,

Norden.

Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Mitglieder der Aktien⸗Gesellschaft „Reederei Norden“ auf Montag, den 26. Februar, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Zum Weinhause“ zu Norden hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. b 2) Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung, Antrag auf Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl für ein ausgelostes Aufsichtsrats⸗

mitglied.

Einlaßkarten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung

im Geschäftszimmer der Gesellschaft

oder bei der Norder Bank Aktiengesellschaft,

Norden, zu lösen. Inhaberaktien à 1000 sind vorzuzeigen bezw. es ist eine Hinterlegungsbescheinigung von einem deutschen Notar beizubringen. Für Aktien, welche bei der Norder⸗Bank Aktiengesellschaft oder deren Zweiganstalten hinterlegt sind, ist die Depot⸗ quittung vorzuzeigen. Die Eigentümer von Namens⸗ aktien à 400 erhalten die Karten auf Grund des Aktienbuchs. Norden, den 5. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Dr. Wegner, Vorsitzender.

[98967] Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Neu⸗ münster stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1911.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigungder Bilanz, der Gewinnverteilung und über die dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung der Aktien wird auf § 32 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Neumünster, den 5. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Mylord, Vorsitzender.

[98985]

Gebr. Hörmann Actiengesellschaft

Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Februar 1912, Nachm. 3 Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergeb. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Erweiterungsbauten und Beschaffung der hierzu nötigen Geldmittel.

5) Aufsichtsratswahl.

Zan Teilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 25 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 26. Februar a. c. ihre AÄktien bei uns hinterlegt oder die anderweitige, dem Gecgh⸗ entsprechende Hinterlegung bis dahin durch scheinigung nachgewiesen haben.

Dresden, 6. Februar 1912.

Gebr. weeear Actiengesellschaft.

e⸗

[98681] 1 Nesselsdorfer Wagenbau⸗Fabriks⸗ Gesellschaft (vormals k. k. priv. Wagenfabrik Schustala & Co.). Die am 5. Februar 1912 abgehaltene einund⸗ zwanzigste ordenkliche Generalversammlung unserer Herren Aktionäre hat die Dividende für die Geschäfts⸗ periode vom 1. Oktober 1910 bis 30. September

1911 mit

festgesetzt. 1uX“ Der Coupon Nr. 21 wird vom 5. Februar

1912 ab bei der Kasse der K. K. priv. allg. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt in Wien 1, Tein⸗ faltstraße Nr. 8, eingelöst. Wien, am 5. Februar 1912. Der Verwaltungsrat. 6 (Nachdruck wird nicht honoriert.)

Siebzigzwei Kronen

[98682]

Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 23. November 1911 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen auf den In⸗ haber und über je 1000 lautenden Aktien, welche vom 1. Juli 1912 ab gewinnberechtigt sein und im übrigen den alten Aktien gleichstehen sollen, zu erhöhen.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1911 sowie die erfolgte Er⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht auf diese 2 000 000 unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum Mittwoch, den 21. Fe⸗ bruar 1912 (einschließlich)

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗

sellschaft, bei der Deutschen Bauk,

bei dem Bankhause S. Bleichröder inter Einreichung von zwei Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der bei jeder Bezugs⸗ stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

2) Auf je nominal 3000 ohne Gewinnanteil⸗ scheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 180 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges sind 25 % zuzüglich des von 80 %, mithin 1050 für jede bezogene Aktie, ohne Berechnung von Stückzinsen zu zahlen. Die Vollzahlung von 750 für jede Aktie ist spätestens am 21. Februar 1912 zu leisten; bei vorzeitiger Zahlung findet eine Vergütung von Zinsen nicht statt. Den Schlußscheinstempel tragen wir.

Beträge von weniger als nominal 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3) Die neuen Aktien gelangen Zug um Zug bei Vollzahlung der Aktien zur Aushändigung.

Berlin, im Februar 1912.

Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft.

—E ) Niederlassung ꝛc. von [98713] Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Alwin Sanden in Berlin, Friedrichstr. 185, eingetragen worden.

Berlin, den 2. Februar 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

[98711] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 2. d. M. unter Nr. 314 ein⸗ getragen: der Rechtsanwalt Dr. Karl Schimmel, Berlin W. 62, Schillstr. 12. Berlin, den 2. Februar 1912.

Der Präsident des Kammergerichts.

8

[98715]

Rechtsanwalt Alois Wagner in Gengenbach ist heute auch in die Liste der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Offenburg, den 2. Februar 1912.

Gr. Landgericht. 8 (Unterschrift.)

Der frühere Referendar Kurt Hans Lehnert ist

1“

[zu der Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Land⸗ er cie Freiberg mit dem Wohnsitze ([gelassen und unter der Nummer 32 in die Anwalts⸗

harandt zu⸗

liste eingetragen worden. Der Präsident des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 3. Februar 1912.

[98712] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Justin Michelsohn in Ansbach ist wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte Ansbach heute in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Ansbach, am 5. Februar 1912.

Der Präsident des 8 Ba Landgerichts Ansbach: eiß.

1

[98561] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 24 der Rechisanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Gebeime Justizrat Hacke, in Leipzig wohnhaft, am 3. Februar d. J. verstorben und daß dessen Ein⸗ tragung in der Liste der bei dem Reichsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist.

Leipzig, den 3. Februar 1912. 8 Das Reichsgericht. 8 v. Seckendorff.

[98716] Rechtsanwalt Dr. Otto Jehle in Göppingen hat seine Zulassung beim Landgericht Ulm aufgegeben und ist sein Name in der Liste der bei diesem Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ulm, den 3. Februar 1912. K. Württ. Landgericht.

—ysnhZZ 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[98718] Bekanntmachung. Von Herrn E. Ladenburg, hier, ist bei uns der

Antrag auf Zulassung von nom. 1500 000,— voll einbezahlte Aktien

Nr. 4001 5500 und nom. 1 500 000,— 4 ½ % Anleihe von 1911 Nr. 1—1500 der Rheinischen Schuckert⸗Gesellschaft für elek⸗ trische Industrie, Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 5. Februar 1912.

Die Kommisston für Zulassung von Wert. papieren an der Bürse zu Frankfurt a. M

1

[98969] 6

Küsten⸗Transport⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.

Einladung zur Gesellschafterversammlung am

Sonnabend, den 17. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale Linkstr. 25 Iv,

Fuggerhaus. Tagesordnung:

1) Mitteilungen über Veränderung im Stande der Gesellschafter und Wechsel des Geschäftsführers.

2) Aufhebung des Gesellschaftsbeschlusses vom 25. Januar cr., betreffend Kapitaleinzahlung des Herrn Fischer von Mollard und Regelung der Geldeinzahlungen.

3) Beratung der ferneren Maßnahmen zur Aus⸗ nützung der Lizenzen. G

4) Geschäftliches.

Der Geschäftsführer: Küsten⸗Transport⸗Gesellschaft m. b. H. Hartmann.

[99011]

Die außerordentliche Generalversammlung der Mittelrheinischen Versicherungsgesellschaft e. H. zu Wiesbaden findet am 12. Febr. 1912 in den Gesellschaftsräumen derselben mit folgender Tagesordnung statt: Statutenänderung, Beitritt zu einem Rückversicherungsverbande, Wahl des zweiten Vorsitzenden, Festsetzung von Bezügen, Rechnungslegung.

Der Vorstand. H. Scholten. 8

[98169] 8 Als Liquidator d. G. m. b. H. unter der Firma Landhaus Bauges. m. b. H. in Düsseldorf Obercassel, deren Firma früher lautete Jalousie & Rolladen Werk Union G. m. b. H., mache ich bekannt, daß die Ges. aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten ist. Zugleich fordere ich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Düfseldorf⸗Oberc., den 3. Februar 1912. Rud. Schnütgen.

[98720] 1

Die Frankfurter Kehrmaschinenfabrik Ges. m. b. H. in Frankfurt a. M. ist am 9. XII. 1911 aufgelöst worden. aufgefordert, sich zu melden.

Frankfurt a. M., 1. Februar 1912. Frankfurter G. m. b. H.

n Liqu. Przyrembel. Gust. Piez.

[98575] Bekanntmachung.

Die Firma Samter & Co⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst und die

Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei ihr zu melden Berlin, den 2. Februar 1912. Der Liquidator der Firma

Samter & Co Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Berlin. Gustav Samter.

[98118]

Gemäß § 58 des Reichsgesetzes, betreffend die

Gesellschaften mit beschränkter üIaih. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß unsere gestrige General⸗ versammlung die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals von 100 000,— auf 50 000,— be⸗ schlossen hat. .

Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rung bei uns zur Anmeldung zu bringen.

Rottwerndorf, 2. Februar 1912.

Risch & Co. m. b.

Der Geschäftsführer: Carl Bollschweiler.

[98719]

Braunschweigische Lebensversicherungs⸗Anstalt a. G. zu Braunschweig.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß in der am 2. Februar 1912 statt⸗

efundenen außerordentlichen Generalversammlung fol

panc Herren zu Aufsichtsratsmitgliedern auf die

auer von 3 Jahren unter Berücksichtigung der beschlossenen Satzungsänderung betr. einer Ausscheide⸗

ordnung gewählt worden sind:

Herr Oberamtsrichter Brandes,

eerr Regierungsbaumeister Körner

1 den Tierarzt Dr. Ehlers,

err Kaufmann Max

Moser,

18 Bankdirektor Tebbenjohann

err Rentier Karl Tolle,

Herr Hofpianofortefabrikant Rudolf Winkelmann.

Braunschweig, den 5. Februar 1912.

8

Die Direktion Schmidt.

Apenrade. Bekanntmachung.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ hung 1ö“

Deutschen Reichs

8

Berlin, Mittwoch, den 7. Februar

8b ü 5 fte Be t 8 1 8 zeiger und Königlich Preu

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n. 354)

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, esonderen Blatt unter dem Titel

über Warenzeichen,

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die N

rn. 35 A., 35 B. und 35 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 198797] Das von dem verstorbenen Glasfabrikanten Ludwig Mohren in Aachen unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Ludwig Mohren“”“ in Aachen betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Therese geb. Schneiders in Aachen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Firma wurde heute in das Handels⸗ register eingetragen. Dem Konrad Mohren in Aachen ist Prokura erteilt.

Aachen, den 3. Februar 1912. 1 Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [98798] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Max Ditges Nachf. Heinrich Berens“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist geändert in „Heinrich Berens“. Aachen, den 3. Februar 1912. M Königl. Amtsgericht 5.

8 WI r1[98799]

Eintragung in das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Nr. 135: Pianohaus J. B. S und Sohn in Apenrade vom 27. Januar 1912:

8 .“ des Jep Boysen Jepsen in Apenrade ist erloschen.

Der Kaufmann Jep Bovysen Jepsen in Flensburg ist in die Gesellschart als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter am 1. Januar 1912 eingetreten.

Apenrade, den 29. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Bad Barzburg. [98852]

Im Handelsregister A Blatt 101 Nr. 81 ist unterm 2. Februar cr. bei der Firma Fr. Bartels in Bad Harzburg folgendes eingetragen worden:

Das unter der Firma Fr. Bartels in Bad Harz⸗ burg betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Bartels in Bad Harzburg als Eigentümer übergegangen, jedoch ohne Passiva, und wird unter der Firma „Fr. Bartels Nachf., In⸗ haber Hermann Bartels“ fortgeführt.

Harzburg, den 2. Februar 1912.

HKßerrzogliches Amtsgericht. 8

R. Wieries. Bad Oldesloe. Bekanntmachung. ([98801]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 (Ger⸗ mania Dampfbrotfabrik Ges. m. b. H.) ist heute eingetragen:

Für Grund ist der Privatier Hermann Keller⸗ mann von hier zum Geschäftsführer bestellt.

Bad Oldesloe, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Barmen. [98802]

In unser Handelsregister wurde eingetragen am 1. Februar 1912:

B 77 bei der Firma Wülfing & Dahl, Aktien⸗ gesellschaft zu Barmen: Die Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1912 beschloß Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 000 000 durch Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien von je 1000 zu einer Aktie von 1000 ℳ, durchzuführen bis 20. Juni 1913. Der § 6 des Statuts ist entsprechend abgeändert.

A 2126: Die Firma Isak Krieger zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Isak Krieger zu Barmen.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.

Burtenstein, Ostpr. [98803] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 92. die Firma Modehaus Munter und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Munter in Bartenstein eingetragen. Bartenstein, Ostpr., den 1. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Bayreuth. Beranntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Unter der Firma Fritz Bäuerlein in Burg⸗ kundstadt betreibt der Kaufmann Fritz Bäuerlein in Burgkundstadt eine Kolonialwaren⸗ und Eisen⸗ andlung.

2) Die Firma Haus Polster in Neuenmarkt wurde gelöscht, weil das Geschäft nur in kleinem Umfange betrieben wird.

3) Die Firma Heinrich Schneider⸗Scheumann in Kulmbach ist erloschen.

Firma: Erste Kulmbacher Actien⸗Export⸗ ier⸗Brauerei Kulmbach. Dem Kaufmann Ernst Emil Winkler in Dresden wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. 1 5) Die Firma Carl Schmidt Kurhaus Berneck in Verneck ist erloschen.

6) Die Fiima Johann Gruber in Gößwein⸗ stein wurde gelöscht, weil das Geschäft nur im leinen betrieben wird.

7) Firma Jacob Friedrich Riexinger in Burg⸗ kundstadt. Die Fiema wurde abgeändert in Pretz⸗ felder & Riexinger. Der Sitz ist nach Alten⸗ kundstadt verlegt worden. Als weiterer Gesell⸗ chafter ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten der Kaufmann Max Pretzfelder in Burgkundstadt. 8) Firma Heinrich Lindner in Fichtelberg. Firma und Geschäft wird von dem Chemiker und Bergwerksbesitzer Dr. Otto Lindner in Fichtelberg ortgeführt. ie Prokura des Heinrich Zahn ist er⸗ Füschen. Dem Kaufmann Ludwig Herrmann in

ichtelberg ist Gesamtprokura erteilt

[98804]

9 Die Firma Fritz Reiß in Bayreuth ist er⸗ oschen.

10) Die Firma Reinhold Oskar Schmidt in Bayreuth ist erloschen.

11) Unter der Firma Heinrich Neumann betreibt der Kaufmann Heinrich Neumann in Bayreuth ein Fabrikationsgeschäft für präparierte Naturpalmen und „Pflanzen.

12) Unter der Firma J. A. Löw & Sohn be⸗ treiben der Kartonagenfabrikant und Buchbinder⸗ meister Johann August Lhw und der Buchbinder⸗ meister Karl Löw, beide in Bayreuth, mit dem Sitze daselbst seit dem 1. Januar 1912 die bisher von dem ersteren unter der Firma J. August Löw allein betriebene Kartonagenfabrik und Buchbinderei in offener Handelsgesellschaft.

13) Die Firma J. August Löw in Bayreuth ist erloschen.

14) Bayerische Vereinsbank Filiale Bay⸗ reuth. Dem Prokuristen Andreas Cammerer in Bayreuth wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Bayerischen Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Bavpreuth ermächtigt ist.

15) Firma Carl Boller in Bayreuth. Die Firma als Einzelkaufmannsfirma sowie die Prokura des Edmund Boller sind erloschen. Firma und Ge⸗ schäft wird vom 9. Januar 1912 an von den Kauf⸗ mannstöchtern Else und Berna Boller in Bayreuth und dem Bankdirektor Karl Boller in Hof in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Fur Vertretung der Gesellschaft ist nur Else Boller berechtigt.

:16) Firma Christ. Ludwig Dietter in Bayreuth. Firma und Geschäft führt die Kaufmannswitwe Margareta Dietter in Bayreuth fort.

17) Firma Joseph Weiermann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Burgkundstadt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1911, Urkunde des K. Notariats München IX, Gesch.⸗Reg. Nr. 6344, wurde der § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Er erhielt folgende Fassung: Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung des der Gesellschaft gehörigen Fabrik⸗ gebäudes in Burgkundstadt sowie die Erbauung und Einrichtung von Fabrikankagen für Zwecke der Schuh⸗ fabrikation und deren Vermietung. Der Gesellschaft sind zur Erreichung ihres Geschäftszweckes der Er⸗ werb von Grundstücken sowie die Vornahme aller anderen dem Geschäftszwecke dienlichen Geschäfte gestattet.

18) Die Firma Granitwerk Goldene Adler⸗ hütte Karl & Bruno Vergmann in Goldene Adlerhütte ist erloschen.

19) Die Firma F. W. Müller in Kulmbach wurde gelöscht, weil das Geschäft über den Umfang des Handwerks nicht hinausgeht.

20) Firma M. C. Schmeusser in Schmeilsdorf. Der Sitz der Firma wurde nach Staffelstein verlegt. .21) Firma Max Reinauer, vorm. H. Lang, in Bayreuth. Geschäft und Firma führt nun die Kaufmannswitwe Elise Reinauer in Bayreuth.

Bayreuth, den 3. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [98805] In dem Handelsregister A Nr. 82, betr. die Firma Magnus Küster in Saßnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Gustav Michaelis in Saßnitz ist Prokura erteilt. Bergen a. Rügen, den 24. Januar 1912. G Königl. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [98806] In dem Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma Victor Stegemann in Sagard heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist erlvschen.“ Bergen a. Rügen, den 26. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Berlin. [98808]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8298. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Unternehmungen Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin: Prokurist: Dr. jur. Carl Riehl in Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 7401. Kolonial⸗ bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg: Prokurist: Wilhelm Stange in Hamburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6035. Kirchuer & Co. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Leipzig⸗Sellerhausen und Zweigniederlassung zu Berlin: Die am 21. Ok⸗ tober 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5000000 ℳ. e die von derselben Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Vor⸗ zugsaktien zum Kurse von 115 ½ %, abzüglich 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 2. Januar bis 30. Juni 1912 und zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1912 bis zum 1 Zahlu welche Vorzugsakt vom

1912 ab gewinnanteilsberechtigt sind. Diese Aktien erhalten vorweg aus dem Jahresgewinn einen Ge⸗ winnanteil bis zur Höhe von 6 % des Kapital⸗ betrages, während der hiernach verbleibende Rein⸗ gewinn in vollem Umfange den Inhabern der Stammaktien nach Verhältnis des Kapitalbetrages zufließt. Reicht der Jahresgewinn zur Deckung dieser Vorzugsdividende von 6 % nicht aus, so ist der Fehlbetrag vorweg aus dem Gewinne des oder der folgenden Jahre nachzuzahlen. Jede Vorzugsaktie hat zwei, jede Stammaktie eine Stimme. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft werden vorweg aus den ver⸗ fügbaren Mitteln die Kapitalbeträge der Vorzugs⸗ aktien voll gedeckt; dann werden die Mittel zur Deckung der Stammaktien verwendet. Von diesen Aktien sind 1500 Stück den Inhabern der bisherigen Aktien zum Uebernahmepreise von 1180 das Stück innerhalb einer noch zu bestimmenden Frist in der Weise anzubieten, daß der Besitz von je 2 bisherigen Aktien zum Bezuge einer Vorzugsaktie berechtigt und daß für die Leistung des Uebernahme⸗ preises und für die gegenseitige Verzinsung dieselben Bedingungen gelten, wie für die Zeichnerin. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, von denen 3000 Stück Stamm⸗ und 2000. Stück Vorzugsaktien sind. Bei Nr. 1232: Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auer⸗ gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin. Kauf⸗ mann Kurt Koppel in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.

Berlin, den 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [98809]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 882. Firma: Moritz Gottheimer, Berlin. Inhaber: Moritz Gott⸗ heimer, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 883. Firma: Carl Brassat, Rixdorf. Inhaber: Carl Brassat, Kaufmann, Rixdorf. Branche: Stein⸗ und Bau⸗ materialiengeschäft. Geschäftslokal Weichselstr. 30. Nr. 38 884. Firma: Julius Kaszab, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Julius Kaszab, Kaufmann, Charlottenburg. Der Frau Rosalie Kaszab, geb. Preiß, in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Nr. 38 885. Offene Handelsgesellschaft Hokenkamp & Neumann, Berliu. Gesellschafter sind: Her⸗ mann tenh Berlin, und Paul Neumann in Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Nr. 38 886. Firma: Oscar Fleischmann, Berlin. Inhaber: Oscar Fleisch⸗ mann, Kaufmann, Tempelhof. Bei Nr. 1350 (offene Handelsgesellschaft Brauerei Oswald Berliner, Berlin): Die Prokura des Richard Born ist erloschen. Bei Nr. 3779 (Firma Hertz & Wegener, Berlin): Die Prokura des Eduard Geetz ist erloschen. Bei Nr. 5947 (Firma Gebr. Gause, Berlin): Die Prokura des Paul Kohrt ist erloschen. Bei Nr. 7386 (offene Handelsgesellschaft D. Lichtenberg): Dem Willy Harz in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit jedem der beiden Gesamtprokuristen Cohn und Kmoth gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 14 185 (Firma Kaiser Wilhelm Zelt II. Inhaber Franz Bechly, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Kaiser Wilhelm Zelt II. Juh. Adolf Neuendorff. Inhaber jetzt Adolf Neuendorff, Gastwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Neuendorff ausgeschlossen. Bei Nr. 16 964 (Firma Gustav Brode & Co., Nachf., Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 18 028 (Firma Heimann Söhne, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Anna Sachsenröder, geb. Reinke. Bei Nr. 24 776 (Firma Gustav Knaake. Inh. Emerich Kellermann, Berlin): Die Firma ist geändert in: Emerich C. Kellermann. Bei Nr. 29 924 (Firma Fuhrmann & Kramer, Berlin): Die Prokura des Koloman Kramer ist erloschen. Bei Nr. 33 527 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gebauer & Co., Berlin): Der bisderige Gesellschafter Kurt Krancke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 3646 (offene Handelsgesellschaft Otto Köppe vormals Paul Bruckhoff, Reinickendorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 9076. August Otto Jahn Nachflg., Berlin. Nr. 10 717. Emil Fischer, Berlin. Nr. 10 572. Ernst Deckert, Berlin. Nr. 21 073. S. Fischer & Sohn, Berlin. Nr. 22 625. Ceylon Tee Stube Heinrich Kortkampf, Berlin. Nr. 25 336. August Klose, Berlin. Nr. 29 286. Ge⸗ brüder Köttner, Berlin.

Berlin, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. 198810]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 270. „Citrus“ Handels⸗ und Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von frischen und kandierten Früchten der Citrusarten sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche diesem Zwecke dienlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Lindner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1912 abge⸗

schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 271. Berliner Fleischwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fleisch⸗ warenfabrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hugo Frehse, Kaufmann, Groß Lichterfelde, Julius Troitzsch, Kaufmann, Rirx⸗ dorf. Dem Hans Zieger in Treptow ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 272. Berliner Konfitüren⸗ & Kakes⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Konfitüren, ee. 88 Vcwaren. Stammkapital eträgt? ℳ. eschäftsführer: Hugo Frehse, Kaufmann, Groß Lichterfelde, Julins Last Kaufmann, Rixdorf. Dem Hans Zieger in Treptow ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche eeceneten aähg der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 583 R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Walther Schmidt in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4806 Allgemeine Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Die Liquidation beendet.

Berlin, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bernstadt, Schles. [98811]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 6 der Kaufmann Erich Platzek zu Bernstadt als In⸗ haber der Firma J. A. Trautwein eingetragen worden.

Der Erwerber tritt nicht in die laufenden Ge⸗ schäfte des bisherigen Inhabers Kaufmanns Theodor Groß ein und übernimmt weder die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen noch die Ge⸗ schäftsschulden.

Amtsgericht Bernstadt, am 30. Januar 1912.

Bielefeld. Bekanntmachung. [98812] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 (Aktiengesellschaft unter der Firma Biele⸗ felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Gottlieb Hansen in Bielefeld ist erloschen. Dem Herrn Moritz Langer in Bielefeld ist Prokura in der Weise erteilt und die den Herren Robert Gartemann, Emil Schmidt und Gottlieb Montag, sämtlich in Biele⸗ feld, erteilte Prokura dahin eingeschränkt, daß jeder derselben ermaͤchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bielefeld, den 1. Februar 19122. Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. 98813]

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Bei Nr. 28: Firma A. Buchmann, Bleiche⸗ rode: Jetziger Inhaber: Kaufmann Otto Müller in Bleicherode; die Prokura desselben ist erloschen. Nr. 95: Firma Albert Mock, Bleicherode, In⸗ haber. Kaufmann Albert Mock, daselbst. Nr. 96: Firma Dr. Robert Uhde, chemische Fabrik, Bleicherode, Inhaber Chemiker Dr. Robert Uhde daselbst. Nr. 97: Firma Siegfried Oppenheim, Bleicherode, Inhaber Kaufmann Siegfried Oppen⸗ heim, daselbst. Nr. 98: Firma Hubert Degen⸗ hardt, Bleicherode, Inhaber Kaufmann Hubert Degenhardt, daselbst.

Bleicherode, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. eees

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 685. Der Kaufmann Arthur Braunthal in Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft J. E. Lewy hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Bei Nr. 2724 Firma Reinhold Pausen⸗ berger’s Nachl. Antonio Rossi hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der veränderten Firma Reinhold Pausenberger Nachf. Antonio Rossi Michael & Schott auf den Techniker Max Michael und den Kaufmann Georg Schott, beide in Breslau, über⸗ gegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Bei Nr. 3028 Firma Gustav Strieboll hier: Der Kaufmann Max Kosa zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Gustav Strieboll ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Nr. 5097. Firma Vertrieb von technischen, ge⸗ werblichen und musikalischen Bedarfsartikeln Friedrich Hoppen, Breslau. Inhaber Kauf⸗

mann Friedrich Hoppen, ebenda. Nr. 5098. Firma