1912 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“

8 „. Di teri au Kaufmann Gustav] Stammkapital um 20 000,— auf 110 000,— Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. Juni U 5 Schlesische Gummiwaren Industrie Mos Wele, rlenb Gefelschastet Fneh⸗ shrfmcas Sustot erbaht. ed 1869 und abgeändert durch die Generalversammlungs⸗ aft ist aufgelost. Der Gesellschafter Georg August Forder ichkei Breslau. Inhaber Kaufmann Marx Wels ebenda rlenbauer in - g 1 5 8 8 1 Gentsch ist ausgeschieden. Der Gesell ungen und Verbindlichkeiten d 8 M. i e Bei Nr. 3461. Die Firma Robert Jaeckel hier, unter der bisherigen Firma unverändert fort. Nr. 1742 „Bau⸗ & Grundstücksgesellschaft beschlüsse vom 21. Mai und 26. Juni 1871, 19. April mann Carl Bruno Göpel Der Gesellschafter Kauf⸗ neuen Erwerber nicht übergega sind auf den a. To, ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprok b Zweigniederlassung von Strehlen, ist erloschen. Castrop, den 29. Januar 1912. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand 1881, Z1. März 1884, 31. Marz 1885, 18. März Fandelsgeschäft und die Fiem 8 führt das Duisburg, den 25. Janvar 1912 e er mauns Leopold Reiß ist erlsschen ra eine offene Handelggesellschaft und hat am 1. Januar e.““ Königliches Amtsgericht. . 28 1““ 180 (Ersbfah glsencheneh., . e69e 12 de⸗ 2 Hn beag Süet 1 866 8. u“ 2.5 Königliches Amtsgericht Sasschrharzschild⸗Ochs. Der Kaufmann Ernst Si2 K.eees haftende Gesellschafter Königliches Amtsgericht. “¹“ ücken sowie die Uebernahme und Ausführung von⸗ rundkapitalserhöhung), 22. Nove 99,12. D⸗ Agentur für; des enera 1 ist als persönli f vehnekensehe niglich gericht. Abteilung A find e die Röschlebum von TETTTE— veenufsegen 11“ uu.*“ [98830] n vc der Gesellschaft Fb Gelel⸗ . Wetzstein, beche Lirf heh unn 8 1S eschäften, ie ermit zu ammen zängen. amm⸗ 24. ärz 1 8 1 . 8 8 S 3 S. 8 2 1 ei i 9 rmaceuti 3 82 8 8 D. 8 rg. ur ertr 2t 2 In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute getkagen wordengg die gi Sandfort in opttal: 20000,— ℳ, Geschäftsführern Wilhelen 21. März 1907 und 4. September 1908 (Grun v ö— e. t Jupert: Geseuschaftz Kletn⸗ . S ehs Re ntenehnenzesg 1exgoih eig⸗ riehs zmäbegeee een 8 eingetragen worden: Bei Nr. 4626. Die offene 1) Unter Nr. 2 1 Hngo b 8 fort in Jung, Baugewerksmeister, Cöln. Gesellschaftsver⸗ kapitalserhöhung). Letztere ist erfolgt. 8 Agentur für Deutschla . abak.Regie Geu. z te. & Comp.“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ bi Sberursel am Taunus verlegt Fe boh.näuX* Nende egesacschge Fihhr kLene vics 8—9. Snens dbns ins Bohelschwin 5 er Kauf⸗ trag vom 30. Januar 1912. Als nicht eingetragen. BGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von ioai. and Dir. César J. Can⸗ g De Z;a ö D02) eör. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst 8“ er bisherige ““ kar mne ng 8 EI“ 22 8 Sandfort wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung seiner Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art nach der Dresden, am 5. Februar 1912 beeer er Firma ist geändert in: „Klein⸗ ist erloschen. [Gotha. zu Breslau ist a einiger Inhaber der Firma. Bei nter Nr. 8 ber der Stammeinlage bringt der Gesellschafter Adolf Jung, näheren Maßgabe der §§ 4— 10 des Gesellschafts Königliches Amtsgericht. Ab Louis C omp.“. Der Ehefrau Kaufmann rankfurt a. M., 30. Januar 1912. Im Handelsregister i 8 Nr. 4938. Die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ in Bodelschwingh und als deren Inhaber der Maurerrolier in Elberfeld, in die Gesellschaft ein: vertrages. . Imtsgericht. Abteilung III. ist ohen, Therese geborene Levy, zu Duisburg Kgl. Amtsgericht. Abt. 16 worden: bastr F schwingh. Das Grundkapital beträgt fünfunddreißig Millionen hDüsseldorf. [98400 ift. Prokura ertefle 8 1] Duisburg, den 30. Januar 1912.

waschanstalt Frauenlob Roßberg & Lemke Kaufmann Ludwig Sandfort in Bodel Kontormöbel sowie Baugerüste und Baugeräte zum 1 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ sechshunderttausend Mark (35 600 000 ℳ) und ist

111““

Breslau.

r Nofl . L 3 Freyburg, Unstrut. Avenal⸗Str hier ist aufgeköst. Der bisherige Gesellschafter Castrop, den 29. Janwar 1912. Gefamtwerte von 3000,— Im Handelsregister Abteilung B wur en arg. Umatrmt. 98837] schri Streumehlfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Hampfmwaschanstaltzbesiter Carl Roßberg zu Breslau Königliches Amtsgericht. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den eingeteilt in 30000 Aktien zu je 200 Fl. süddeutsch. bruar 1912 nachgetragen: ““ Königliches Amtsgericht. beges handelsregister ist heute die Geselschas 80 Weragefer Haftung in Bischleben bei Erfurt. ist alleiniger Inhaber der nunmehrigen Firma Cöln, Rhein. [98390] Deutschen Reichsanzeiger. 1 Währung, ferner 25 313 Aktien zu je 1000 und bei der Nr. 358 eingetragenen Aktiengesellschaft in Eichstätt. Bekanntmachun 98955) Freyburger Zie 828 1 Srraufsvereiniguns errichtet. Gegenstand des U 8 58ZZ“ Dampfwaschanstalt Frauenlob Carl Roßberg. In das Handelsregister ist am 2. Februar 1912 Nr. 1743 „deizungs⸗Armaturen⸗Fabrik Sürth 1 Aktie zu 1285 71 ₰. Die Aktien lauten auf Firma „Flender & Schlüter, Papier⸗ und ZBetreff: Brandhofer & Cne8. off 1 d 2 schränkter Haftun Hit Gesellschaft mit be⸗ wertung der Erfindun 28 I Bei Nr. 1617. Die Firma M. Wertheim & Co. eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. den Inhaber, können aber auch auf Verlangen des Pergamentpapier⸗Fabriken, Aktiengesellschaft“ gesellschaft in Ingolstadt. Die Ge Handels⸗ a. u. herahen g 4 dem Sitze in Freyburg Fischer, in Erfurt ga 8. Frau Emma Krebs, geb. hier ist erloschen. Die Prokura des Georg Wertheim Abteilung A. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf, in der Fa⸗ Besitzers durch einen von der Direktion zu unter⸗ hier, daß die Prokura des Eduard Wallbott er⸗ ist erloschen; das Handelsgeschäft ist 4 schaftsgfch ist am 13. Januar 1912e. Der Gesellschaftsvertrag Herstellung von Verfahrens zur ist erloschen. Bei Nr. 3501. Die, Firma Ernst Nr. 5319 die Firma: „Hermann Kiehne brik zu Sürth erfolgende Herstellung und Vertrieb zeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf loschen iist; schafter Andreas Brandhofer über Te en ee stand des Unternehlo. 8 geschlossen worden. Gegen⸗ wandte Betriebe sree Bäͤckereien und ver⸗ Schwenk hier ist erloschen. Bei Nr. 4697. Die Graphische Kunstanstalt und Klischee⸗Fabrik“, von Gegenständen, insbesondere Armaturen für demselben Wege wiederum in Inhaberaktien umge⸗ bei der Fer. 920 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ unter der Einzelfirma „Ainbreas vf es von Mauer⸗ Essen. 8. An⸗ und Verkauf und der Verkauf des Elenmdarhlauch die Herstellung . Marta Alexandrowitz hier ist erloschen. Cöln, und als Inhaber Hermann Kiehne, Xylograph, Heizungen, Gas⸗ und Wasserleitungsanlagen. Die wandelt werden. 1 8 schränkter Haftung in Firma „Hilz Motorenfabrik, Speditionsgeschäft“ in Ingolstadt 8 e. porösen und⸗De senes Kanal⸗, Pflaster⸗, Radial⸗, mit zusomnen... emehls sowie anderer hier⸗ ei Nr. 4993 Die offene Handelsgesellschaft Cöln. Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche oder hier⸗ Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Eichstätt, 3. Februar 1912. ortsetzt. verblendern die in 1 sowie Hohl⸗ und Voll⸗ Das Stammkapital b trsgt 25 Schaletzti & Stephan Agenturen. und Kom Nr. 5350 die Firma: „Jacobine Hartmann⸗ mit zusammenhängende Unternehmungen zu erwerben des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es der Das Stammkapital ist auf 56 000 erhöht worden. K. Amtsgericht sellschafter erzeugt sind Freyburger Werken der Ge⸗ sellschafterin Krebs 999 u missionen hier ist aufgeloͤst. Die Firma ist er⸗ Schlüssel“, Cöln, und als Inhaber Emil Schmekel, und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Januar Eillrich —;— 1 bundener Geschäfte in 8 und Betrieb hiermit ver⸗ Patentamt zu Berlin Keee 1 6 Geschäftsführer: Franz Baumeister, Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Die 1912 ist der C““ abgeändert hin. Im Handelsregister A ist bei der Firma e1- noo 9. Geschäftsführer Fienncheg tat Gägt zeichnete Erfindung sowie den Aaf 8 sregister A ist bei der Firma „Alwin besitzer Albert Cerl der Dampfziegelei⸗ des Namens „ig ol⸗Stedeme .. 12 Seh

loschen. Kaufmonn Cöln 50 000,— ℳ. Breslau, den 23. Januar 1912.. Nr. 5351 die Firma: „Bielefelder Leinen & Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 20. Ja⸗ Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden sichtlich der Veräußerung von Geschäftsanteil ü 8 8 c. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so] der Firma der Zweigniederlassung ihre Namens⸗ Stimmrechts der Gesellschafter, der Venteilen, 88 Ellrich“ heute eingetragen, daß sellschaft dauert bälach in Freyburg a. U. Die Ge⸗ schaft als Sacheinlage im W Reingewinns und der Dauer der Gesellschaft. Die aufmann Alfred Schmidt aus der Gesellschaft falls nicht von emnem Weselschde bee 6 und, Die Gesellschaft -igd durch einen Gehhon Fübin b after bis 1. Oktober ftsfü aen.

Königliches Amtsgericht. Wäͤschegeschäft Thekla Gabriel von Felverte, ner 1912. Stad zweh Geschästsfühgerüeslt, 1.Fem der Breslau. Cöln, und als Inhaber Jonas genannt Julius erfolgt die Vertretung, durch jeden Geschäftsführer, unterschrift beifügen. G n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 331 Gabriel, Kaufmann, Cöln. wenn dieses bei seiner Bestellung bestimmt ist; fehlt Die Mitglieder des Vorstands und deren Stell⸗ Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1916, wenn 2 1. t Prokura der Frau Marta Schmidt, 1914 gekündigt wi 8 vertreten. Als Geschäftsfi . w üts 1 dn nHansche Bergwerr 89 Fellschaft mit Nr. 5352 die offene Handelsgesellschaft: „Winter diese Bestimmung, so wird die Gesellschaft vertreten vertreter werden durch den Aufsichtsrat heches Fäßr orber von einem Gesellschafter 1113“ W“ die Gesellschaft auf⸗ Der Gef häftgfnwird, Dezember 1917. Max I sihn 11 ghsftsführer iste 98 beschränkter Haftung hier heute eingetragen &. Winzler“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge-. „Die Generalversammlung wird unbeschadet der B 8 ndgh sp 88 rfolgt eine solche Kündigung nicht, Ellrich führt Geschäft und fcham Teichmüller in verbindlich, indem er die Firma d Plschaßt rechts. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der schafter Franz Winter und Ludwig Winzler, beide schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorschrift des § 253 H.⸗G.⸗B. durch den Aufsichtsrat ie ste s von fünf zu fünf Jahren so lange und hat seiner Cr und Firma unverändert fort seinem Namen unterzeichnet er Gesellschaft mit durch den Deutschen Reichsanzeiger steet

lsterer und Dekorateur zu Cöln. Die Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ berufen. Die Berufung der Generalversammlung ort, bis sie ein halbes Jahr vor dem Ablauf einer Ellrich Prokura ert Hermine geb. Höfer, in Freyburg (Unstrut), den 31 Gotha, den 2. Februar 191296¹

ünfjährigen Vertragsperiode von einem Gesellschafter Ellrich, 1. e ner 4912 1 E] 1912. Herzoglich S. Amtsgericht. ,““ Grätz, Bz. Posen. 8 . [98847

Gesellschafter vom 9. Januar 1912 aufgelöst. Der Tapezierer, Po Rei becsench fEer cantsfahrer Direktor Kurt Konscholky, Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. erfolgt durch Bekanntmachung in den bbe. ekündigt wird. Auß ist j s Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 249 bei der Kommanditgesellschaft: „Döning⸗ Am 1. Februar 1912. blättern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Fener hets bee We ußerdem ist jeder Gesellschafter Kgl. Amtsgeri 1 . Breslau, den 24. Januar 1912. haus & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf/ Nr. 167 „Façoneisen Walzwerk L. Mann⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Bayerischen schäftsfüb 1“ nach dem Tode des Ge⸗ emssgerichct 1 Harben Königliches Amtsgericht. 3 gelöst und die Firma erloschen. staedt & ECie. Actiengesellschaft“, Cöln⸗Kalk. Kurier in München, in den Münchener Neuesten äftsführers Max Hilz oder eines Gesellschafters Eimshorn. . 1 da1an er Plarealabeäge. Teerssgältteabrä. enme e G“ Nr. 383 bei der Firma: „August Untersten Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar Nachrichten, in der Augsburger Abendzeitung, in der erechtigt, die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist In das Handelsregister A Nr. 214 i 1988872 9 9 eeeies gs 8 besee. bananaas Breslau. [98384) Westen“. Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: 1912 ist § 24 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Frankfurter Zeitung. zu kündigen. Das Kündigunzgsrecht steht auch den offene Handelsg s ü- nl 19211 öö“ ds In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ehefrau Elisabeth Untersten Westen, Kauffrau, Cöln. den Reingewinn, abgeändert. 1 Der Vorstand besteht zurzeit aus folgenden Mit⸗ Erben eines verstorbenen Gesellschafters zu. Als Elmshorn Ge af. e ö1-5 is 1 8 eEeech dge a Frgrcgrht ch mr ennalser Miiheln Cass 11öb Der Uebergang der Betriobe des Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 4. 1 Dr. jur. Josef . S 8 bestellt Kaufmann Zimmermeister heee 15 1e Feen in Fürth, Gesellschaft heafder F“ a üse dünn. Hetriebe des Ge fte segründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Eeg g egnss as - ilhelm Freiherr von Pechmann, Dr. jur. Jose 8 dor Sabatzky in Magdeburg. Dieser und der Zur Vertretung der G üft j 1. si sar. auk Hingfadein cschftn eshnefhe za b cheünkter estung hien dchente Eiaais be en dj . be Cöthen, Anhalt. „198819] L5 Fritz Ster aue ed bisherige Geschäfts H baüe; 3 etung der Gesellschaft ist jede führer: Dr. Fr. 8 schäfts⸗rungen bei dem E sch dess Beschlusses E“ vom de. Geschästs öchede Ehefrau Elisabeth Untersten/ Unter Nr. 375 Abt. A des Handelsregisters ist bei Phrg F Stest. eenart oötbage a, 1 vefrschefthch die Uehefr Tfar Hilt konnen eIe esa gücheat . hgetan. dei te st ng a eadhe iess LearGe 11““ 88 G unn 15090 erhöht und beläuft Nr. 648 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ge⸗ ööu“ Peehtant ein⸗ Ludwig Hammon, Direktoren in München. Amtsgericht Düsseldorf. dorn ighichen en gldect 1I Eheren Geschäftesch. Dr. Fakob⸗ Fodi beiden daher jetzt auf? ℳ. W“ Nr. 7 13 JIh 1- vorden: „Die 7 1 Bea isten Hans Freihe on Andrian⸗ i 8 G Fösed n⸗ 1 1

Wretlairn den 24. Januar 1912. 1 srüder 8 134““ Cöthen (Anh.), 1. Februar 1912. 8 dhrotnesten Hene Fotten ir die Zweig⸗ Z be a1088281 —Sn das hr 298 Fc sera e 32 bbbn. 1 sufsf besah ö1“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3Z. niederlassung Deggendorf in der Weise erteilt, daß ö Abteilung B wurde am 2. Fe⸗ In das Handelsregister Abt. A sind 8883 % mit einem Prokuristen zur Vertreth meigschaft Nr. 547 bg- 1ane; Seevsxhs Les. Abteilung A Breslau. 198385) Nr. 741 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Sal. colmar, Els. Bekanntmachung. [98596] er nur gemeinsam mit einem zweiten zur. Firmen⸗ Cee EbEE“ der Nr. 1047 ein⸗ Shtesr Nr. 237 die Firma Meier Heil⸗ sch 1.“ Dem Hermann Fukas, Kaufmann Sitze in Rehden und als vperen Inhaber de

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Oppenheim jr. & Cie.“, Cöln. Die Prokura BIn das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei zeichnung Berechtigten befugt ist, die Firma der mit beschränkter Haftu C1““ Pferdehä dl Helshrunn ren naber die echte 8 Franfan misesemnhessgigätne d5 8Z

5 75 Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ des Andreas Josef Kley ist erloschen. Dem Heinrich Nr. 4 Höôtel zum Lamm, Aktiengesellschaft zu Filiale Deggendorf zu zeichnen. 3 dem Oberingenieur Ibsef He⸗ „hier, daß Heülbr 1 11“ Heilbrunn und Ferdinand Gesellsch senen mit einem Geschäftsführer die getragen.

icher Maschinen vormals Epple & Buxbaum Weigel in Coln ist Gesamtprokura derart erteilt, Rappoltsweiler eingetragen: Deeans rie Des G Relüsergerict G mann Andreas Gielen dee i etrchene san⸗ Bena anghcnd, Ke Gelüsg⸗ bene⸗ 8— 6 1 be eh besa. ——

8 8 G „Re 1 S 1““ en, Gesamt⸗ gesellschaft. e Gesellschaft hat 1. Ja⸗ 1 1S 5 ncdeggendorf. prokura in der Weise erteilt ist, daß beide gemein. nuar, 1906 begonnen. Zur Perssetan tfg sas s he. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8 nigliches Amtsgericht Gröningen, Bz. Magdeb. [98849]

ö Fesef 1“ 11“ LEE“ 6 8 er rumbholz, eide in Augsburg, is esamt⸗ I 17 5. ei der Firma: J · 8 er e 8 Colmar, den 5. Januar 1912. 4 In das Handelsregister A ist heute unter 210 die Amts KL g ufter tigt. prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen Rohm“, Cöln. Dem Klemens Sievering in Cöln Kaiserliches Amtsgericht. Firma „Max Hellwig“ mit dem Niederlassungsort Düsseld 8 zgericht Düsseldorf. Königl. Amtsgericht, II, Eschwege. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen In das hiesige H u .“ mit einem zweiten Gesamtprokuristen zur Ver⸗ ist Prokura erteilt. 8 3 e. üeaeemach 98597] Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann In 8en we G [98827) Falkenberg, O. S. [98834] Die unter Nr. 84 eingetragene Firma Gebrüder über die Mitzeldoarsche ghke wJä. es . ne, retung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 1453 bei der offenen Handelsgesellschaft: mar, Els. ekanntmachung. [98597] Max Hellwig zu Demmin eingetragen worden. 2. des q Handelsregister Abteilung B wurde am In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2 (Land⸗ Alsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ornamentenfab ee. Metallwaren und Breslau, den 26. Januar 1912. b „B. Salm“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es wurde eingetragen: 8 Demmin, den 31. Januar 1912. 1 Fe ruar 1912 eingetragen Nr. 1058 die Gesell⸗ wirtschaftliche Betriebsgesellschaft, Schedlau in Liquidation, Gelsenkirchen, ist gelöscht g sellschaft mi 9 rik Eckhardt & Walkhoff, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Dir 1 Jakob Salm ist alleiniger In⸗ 1“ 138 1..a-SS Sre Königliches Amtsgericht. 6 en n. Sghfasgee eeie 129 Firma Longhorn mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ 29. Januar 1912. stedt ist Haftung zu Kroppen⸗

reslau. 98815] Haber der ema. “*“ vX“ b . 1 I chränkter Haftung, dation) eingetragen worden: 1 11“ Di ö 8 nöne JE1111314“ ez8 Handelsregister ist heute eingetragen worden: e“ L eg des 5 8 Liquidators ist be⸗ S.eSnaacen .ge e 8810 Galhasfdcr s ast cfcnost. ö“

1) auf Blatt 10 756, betr. die Gesellschaft Jesco horns Longhorn und der ö“ 1912 h * der under Nr. 828 E1u“ beee 1912. .S., 8. 8 1 haltungs⸗Maschinenindustrie (Inhaber: K 8 nigliches Amtsgericht.

2 4 auf⸗

8 8 1 8 1 stadt. n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 422 vom Rath & Bredt“, Cöln. Der Geheime, Die Gesellschaft ist aufgelöst.

S st bei der Schlesische Kalender⸗ und Reklame⸗ Kommerzi iedrich Schmalbein is Geschä igen Gt zienrat Friedrich Schmalbein ist aus der Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter 5 cher dasselbe L. C. von Puttkamer Gesellschaft mit be⸗ stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt Königliches Amtsgericht. mann Friedr. Hermsmeier in Gelsenkirch Magem, Wests . i Gelsenkirchen) ist am 198850]

Armand Brünstein übergegangen, wel C 4 ’1 unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber schränkter Haftung in Blasewitz: Nach beendeter 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Flensburg [98835]] 3³⁰ Januar 1912 folgendes einget In unser § 14 olgendes eingetragen worden: n unser Handelsregister ist heute bei der offenen

Haftung hier heute eingetragen worden: ch. a H s 1 Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1912 v“ EZ“ fortführt. Liquidation ist die Firma erloschen. Friedrich Thomas Ginsterblum und Josef Köller Ei ist die Gesellschaft aufgelöst. 588 bisberigen, Ge⸗ keute Heinrich Worringen und Paul Wilhelm Biecker B. In das Firmenregister Band III unter Nr. 539: 2) auf Blatt 3025, betr. die Firma J. F. Brems beide in Düsseldorf, von denen jeder allein zur Ver⸗ Braa in das Handelsregister vom 2. Fe⸗ Die Firma lautet jetzt: Haushaltungsmaschinen⸗ Handelsgesellschaft Karl Klotz & Co H ECCC.“ 8 68 Alfred in Cöln sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Armand Brünstein & Cie. in Schlettstadt. & Co. in Dresden, Zweigniederlassung der in tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesell⸗ Fleusb 2 bei der Firma M. Brogmus in Vertrieb, Hermsmeier & Comp. in Gelsen⸗ eingetragen: nens in. mek ahh Mehlltz, beide zu Breslau, sind Liquidatoren. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Meising in irmeninhaber ist der Kaufmann Armand Brün⸗ Leipzig unter der⸗ nämlichen Firma bestehenden schaftsvertrag ist am 29. Januar 1912 festgestellt 5D ““ 4 veenede kirchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri Breslau, den 26. Januar 1912. Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ stein in Schlettstadt. Kommanditgesellschaft. Eine Kommanditistin ist aus⸗ Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellsch fter I em Handlungsgehilfen Carl Heinrich Theodor Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute sellschafter Kaufmann Karl Klotz⸗ Königliches Amtsgericht sellschafter eingetreten. Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen, geschieden. Die Einlagen dreier Kommanditisten Friedrich Thomas Ginsterblum, hier, bring 89 88 Fesle in⸗ lensburg ist mit dem Handlungsgehilfen Friedrich Hermsmeier in Gelsenkirchen Hochstrage 40⸗ das Geschäft unter vnge * 8 Burgstädt. [98387] Abteilung B. bisher im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 142 sind erhöht worden. Zwei Kommanditistinnen führen völligen Deckung seiner Stammeinlage 1 92 Ge⸗ u““ Marquard Owesen Hansen in lensburg und Ferdinand Oberheiden in Düsseldorf, Karolin er⸗ kaufmann fort. Firma als Einzel⸗ Auf Blatt 625 des hiesigen Handelsregisters ist Nr. 35 Actiengesellschaft Miy & Genest eingetragenen Firma. 8 seit ihrer Wiederverheiratung andere Familienname sellschaft ein: a. das Recht des Alleinvertrieb e. Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide gemein⸗ straße 112. .“ ger⸗ Die dem Kaufmann Max Druck 6 heute folgendes eingetragen worden: Firma Lewin⸗ Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke“, Schöne⸗ Colmar, den 18. Januar 1912. Zwei Kommanditisten sind volljährig geworden. Automobilsignalhorns „Longhorn“ für Heutschlonde die Firma zu zeichnen befugt sind. Offene Handelsgesellschaft. erteilte Prokura ist erloschen. sohn & Reinhold, Gesellschaft mit beschränkter berg mit Zweigniederlassung in Cöln. Professor Kaiserl. Amtsgerich 1 Dresden, am 2. Februar 1912. Oesterreich, Frankreich, Belgien und Holland, b die A des Handlungsgehilfen Henry William Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1912 begonnen Hagen i. W., den 31. Januar 1912 Hösung in Parimnanevorf. ErgudolfFranke ist aus dem Vorstande aus⸗ 1 S Königliches Amtsgericht. Abteilung III. vorhandene Geschäfts⸗ und Kontoreintichtung n 1- Petersen in Flensburg ist erloschen. Der Kaufmann Hermsmeier hat das bisher unter Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember geschteder⸗ Fesahe 81 dihee zu ö“ 8 xegen hee eaas ehaceganes [98398] Sesae EbL16““ und Kundschaft, insgesamt Fleusburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Fel Fnm. Hen haltan uriaschinen Induftrie⸗ “” 1911 geschlossen worden. Groß Lichterfelde⸗Berlin ist zum ordentlichen un hiesige He egister u“] 8 1 vreatfter itt be in vertet mi ℳ. Bekannt Frank Gelse zen betriebene Geschäft mit Akti .„ * äbisch. des Unternehmens ist die mechanische Direktor Gustav Rosener zu Wilmersdorf⸗Berlin worden bei der Firma Jac. Keller in Erefeld: 11..— etragen wurdent Gesellschaft erfolgen nur durch den venechunahn icher In [98836] Passiven eingebracht. Zur G“ 18. K. Amtsgericht Hall. Herstellung, das Appretieren, das Bedrucken und das zum Ftalgert s ehuf L E““ e Ce.. Ateie gefeüfshaft 8 anzeiger. GG“ ’1 C“ lsregister ist heute auf Blatt 460 Kaufmann Hermsmeier berechtigt. In das Soanae atedister eingetragen: Waschen von Webstoffen, der Ankauf und Vertrieb Die Prokura des Gustap Rosener ist erloschen. Mb eb. NEFe ’“ Kaufmann Dresden: Die Vorstandsmitglieder Fabrikbesitzer Amtsgericht Düsseldorf Firma Gebrüder Hanitzsch i Gelsenkirchen. Handelsr ““ 8 7 /— 2 9 . 8 8 7F 8 . - 1 1 88 vE 8 8 8 n 21 . 8 el G 8 3 88 salchen ““ 8 18— E“ 18 g chäfts Fonsat Erich Herlan und Fahritbefiger. Füae Düsseldorf. [98828] ö sind ne itzschain Frehrkenberg. eeben deersgg ne geiressechen. giahn. eh der Fifmna 8 fri t. 8 E F 8 S-s 1 1 Verbindlichkeiten ist Ferdinand E hladitz, beide in Dresden, sind berechtigt, Im Handelsregist Apton anitzsch und Kurt Walter Hanitzsch, beide i Bei der unter Nr. 447 eingetra WVA g es Geschäfts in triebenen Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch begründeten Forderungen und SSe. 88 st. In jeder allein die Gesellschaft zu vertreten 3 egister Abteilung A wurde am Frankenberg. Die C zsch, beide in Bernhard S Heingetragenen Firma: eine offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma er⸗ triebenen 8 8 1 Zwe t 8 . e des Geschäfts d F eder 1 af 8 Februar 1912 58E Fral erg. ie Gesellschaft ist 1 mhard Schlautmann zu . In⸗ 8 ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Gesefischasterbeschluß von 0. Zangeh nans benchker G1“ Geschäfts durch die Ehefrau 2) auf Blatt 12, 801, betr. die offene Handels⸗ bei off 1912 errichtet Ka 111 haber: Kaufmann Franz 11“ loschene, der Firma Oskar Hezel i Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ Gesel schaftsvertrag deg ag beaes 8 Crefeld, den 29. Januar 1912. gesellschft Graniwerte Beerwalder Mühle gesellschaft in Firma Ferd Eml enen Handels⸗ Geschäft schon seit dem 27. Mai 1909 betrieben kirchen) ist am 1. Februar 1912 folgendes eingetragen Geschäft ist mit der Firma a cg v zu beteiligen oder deren Vertretung zu 6 8 des Erlöses veräußerter Grundstücke „SeKönigliches Amtsgericht. Kießztich v. 1.n 8 Ne e hier, daß dem Paul Koch, Düseldcd eSckeng. Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ wmagnen; h Len herigen Inhabers, Anna 8— ö . ’. 8 gelöst. 5 9 afte Geor ar 8 88 9 2 7 18 G 2 8 1 n ir 8 ; 8 1 1 AS1 8 w . ’. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Nr. 695 „Kamin⸗ und Ofen Gesellschaft mit Crefeld. [98821 ise aufs is or 8. e scaner e ee Ge⸗ 2 5 Gesamtprokuristen Fraukenberg, den 31. Januar 1912 1“ A. Fiema ist süöke de Cheffcu Fan⸗ u in Hall, ist Prokura Auf dieses Stammkapital haben die Gesellschafter beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ sellschafter, Steinmetzmeister Gustav Adolf Kießlich Otto Matthes erloschen ist. ie Gesamtprokura des Königlich Sächs. Amtsgericht. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts Kaufmann füice⸗ 1 88 x e in Beerwalde bei Pretzschendorf führt das Handels⸗ bei der Nr. 2436 eingetragenen offenen Handels⸗ Frankfurt, Main. 98106 Geründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des bleibt bestehen. 8 getragene Prokura 8 [98406) äfts durch die Ersteherin ausgeschlossen. 3) bei der Firma Ferdinand Staib, Buch⸗

13 000 und eine Bareinlage von 6000 ℳ, Frau beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ Wilhelm Aretz in Crefeld. Geschäftszwei 1 eh v 6 det st 9 1uu. 1 9 3 1 vee 1 6 szweig: Leinen das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Draht⸗Werke, hi EI Eee r., 1 29 1 Reinhold eine Bareinlage 1000 ℳ. bülasche des Liquidators ist beendet und die Firma und Baummwollenwaren. Hs Felir⸗ 8. in Siegmar 8 Ceshnis. 1 und die Firma eüifsendaß 8 Gesellschaft aufgelöst berreti Gger. Remas. Bekauntmachun g. 198842] Buchhäͤndler hiet⸗ Crefeld, den 30. Januar 1912. hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft ha bei der Nr. 1442 eingetragenen Firma E. A. Klinger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft Firma Carl Völsch Nachf. Di II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ist heute eingetragen worden: 8 scehie Fimnne C. E. Seyfried. Sitz der Gesell⸗

Herr Lewinsohn bringt als Einlage, soweit diese Nr. 1269 „Kierdorff & Cie. Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. am 31. Januar 1912 begonnen. Die Firma lautet Grote, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß de als Cinzelkaufmann künftig: Granitwerke Beerwalder Mühle Kieß⸗ Ueberganges der in dessen Betriebe 8 luß des 2) Julius Kiehn Unter n 1 Die Ge 18. 28 egründeten 8 . Unter dieser Firma betreibt e Gesamtprokura des Kurt Vieweg ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912

gemäß § 5 nicht in bar geleistet wird, die gesamten beschränkter Haftung“, Cöln. Harry Neumeister u““ b87asaschara. e hbee Pmeit 85 1“ EEEEb1bb111“ SuX 8 CL1“” ee inen 2] lich bergerungen und 1““ 8 den Spediteur C11““ a. M. wohnhafte Kaufmann Jo⸗ Kaufmann Heinrich Mühlinghaus in Gera ist zum Betrieb einer mechanisch * orm Xs oeij 6 scpaͤf j 9 2. 912. 8 eeg,es- 1“ 8. e Juliu 8 82 82g; Be . 2 1 1 m u“ E111“ 912 müshem a. Rh. ist zum weiteren Geschäftsführer 11A1A4A“ 4& Co. gesellschaft Deutsche sanitäre Wasserleitungs⸗ unter bisheriger Firma Handelsgeschäft E“ a. M. ein Naelanthxotune E“ erteilt, daß er berechtigt, Gesellschafter: EEEb1“ in Hall 6500 die Utensili he Wert 11000 Nr. 1360 „Colonia Drahtwerk Cöln Gesell. Der Gesellschafter Gustav Friederichs ist durch Tod udustrie Kühne &. Ameling in Dresden;: Sie bei der Nr. 348 eingetragenen offenen Handels 3) Stern⸗Drogerie Willr Me Ernst Zeiger i 889 dse zäftlich mit dem Kaufmann und Karl Seyfried jr, Kaufmann in Hall d die Maschitnen zu e dem Werte von b500 ℳ, fi mit beschränk eir Söln Gemäß ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft wird Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gusteo fesellschaft Spderbecke &. Neese, hier, daß die dieser Firma betreibt de ee er beeeeeedeh jeichnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell und die aschinen zu einem Werte von 5500 ℳ, schaft mit eschrän ter Hcfus f üer. 88 ar 1. 8e ünderter Fi G g Gef lüsch ft Ameling ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ Chefrau Paul Ditz, Therese geborene Lüch 2- ö““ Sdürden zu Frankfurt a. M. wohn⸗ a, den 3. Februar 1911u. schafter allein ermächtigt. jeder Gesell⸗ ein. Herr Lewinsohn und Frau Reinhold ver⸗ Gesellschafterbeschluß vom 27. Apri 911 ist der un 8 unvera ne ma⸗ 86 8 hect ern mann Albert Ferdinand Willy Kühne in Dresden dorf, als persönlich Geselisch f „Düssel⸗ furt a. M. ein 85 Ue Stfns zu Frank⸗ Das Fürstliche Amtsgeric„ht. Den 2. Februar 1912. ng wer 1114“ EEE“ Ge⸗ Das Amtsgericht in führt 8 .““ und die Firma als Allein⸗ Handelsgesellschaft eingetreten b 4) Frankfurter e [98843] Landgerichisrat Maier 8 - 89 .1d--52.1vg. 1 inhaber fort. alter Luck 8 1 8 G Fabrik E. vom In unserm 498845 öe 8 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gesell⸗ Danzig. Bekanntmachung. [98823]] 4) auf Blatt 9631, betr. die Firma Kämpfe 4]ist, und Pes hder. Gesallschaft vüe Das, Nendeec.e ist auf den ist am 30. 1. Henndenehegister, Abteclung, 4. üas I“ [98421 Schulze in Dresden: Der bisherige Inhaber Einzelprokura erteilt ist; schges in Düsseldorf W 1 8 G Fabrikanten Emil in Niedersteine vermerkt devh s8 Kahler In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu D 3 gangen, er es unter der bisherigen Mühlenbesitzer Julius Kahler ist Ses P 26 bei der Aktiengesellschaft Werschen⸗ Februar Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft

nur durch das Amtsblatt von Hartmannsdorf. schaftsvertrag ist bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ In unser Handelsregis 8 eeh. - 1 B gister ist heute eingetragen in Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann schaft, der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ Abteilung A .B11759 F. ““ eg. Aegrr. 3 199b e⸗ 2 3 8 I4 1 eilung A bei Nr. 1752, betreffend die offene Alwin Bruno Töpel ist ausgeschieden. Der⸗ bei der unter Nr. 8 Firma al 1 Herr Nathan Lewinsohn in Gera. Die Bestellung nehmens, der Veräußerung von Geschäfts⸗ Handelsgesellschaft in Firma „Ellerwald & korationsmalermeister Max Emil Kämpfe in Dresden Handelsgesellschaft in 8 8” Eüsecs s C11“ fegtfährt. Der Ueber⸗ 1911 verstorben. Das Geschäft wird von sei b 1t dde 2l- 8 hulz gang der e eschäfts begründeten Witwe, Hedwig K ü seiner in Halle a. S. eingetragen: Nach dem Beschl Verbindlichkeiten „Hedwig Kahler, geborenen Doerner, in Nieder⸗ der Generalversammlung vom 28. De Häuß

von Prokuristen oder anderen Bevollmächtigten und anteilen und der Geschäftsführung abgeändert. Freedrich“ in Danzi Sosoflschaf Amna 8 He. 3 8 ions⸗ 1

1 A 1 v Irie zig, daß die Gesellschaft auf⸗ ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Dekoration mit dem Sitze der kaöee egründ 1e Einzahlungen gigrene Stamm⸗ 1“ 5 gelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann maler Alwin Bruno Töpel in Dresden. burg und 6 Seenfnasnse eit e prokura der Frau Pi enggeschlon. Die Einzel⸗ steine und seinen 4 minderjährigen Kindern Maria, ist Gegenst

rBurgstädt, arg 8.. 1912. vheage ses Klemens Marr hat das Amt tals Richard Ellerwald in Danzig, alleiniger Inhaber 5) auf Blatt 6088, betr. die Firma d Di 9 die Zweigniederlassung in Düsseldorf selbstän⸗ schneider, ist erloschen. NSGsen. S; Hedwig und Magnus Kahler in ungeteilter der ö“ *. die Errichtung

as Köntgliche Amtsgericht. Geschäftsführer niedergelegt. der Firma ist; Hofmann, Putzfederfabrik in Dresden: he dige Niederlassung geworden, die Gesellschaft aufgelöst 5), Paßmann & Kaufmann. Die Gesamt⸗ veöfngemeins aft u“ industrieller Anlagen vfri gernns ⸗—E. und

8 1. Hanbelsregister Cassel (98816 „. Nr. 1415 „Micavita, Pneumatik⸗Schutz, Ge⸗ bbGbeeehe EE 88 ““ Artur Schippan erteilte ander bishefige Gesellschafter Kaufmann Julius Fe Kaufleute Leopold Günzburger 8n Kahlesebliche Vertreterin der Kinder ist Frau Hedwig zuläͤssigen Rechtsform büder Betrieb

Sassel. andelsregister Cassel. 1 1 t n änkt 27 Föl 9. Ig 9 uste 1 9ve 3 1 1— 1— z hier alleiniger Inhaber des Geschäfts Levy erloschen. Dem K. po b .“ 8 S 8 3 8

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. (Fesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden, am 3. Februar 1912. ö 59 Firma Keppel & Schulz des Hüsssel 11 üe burger zu Frankfurt a. M. deeggad Lecpold 8 Amtsgericht Glatz Plchagtenss oder Erhen⸗ 1d 3 von

rden ist. 886) Grunelius & Co. Frrertr. ..... [98844] trieb und die Beteiligung 8 tsite ger

Zu Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neu⸗ Hi b b

mann, Berlin, Zweigniederlassung Cassel, ist EET des Liquidators ist beendet Danzig, daß dem Walther Schoenberg in Wilmers⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 1m nd e . . dorf bei Berlin Prokura erteilt ist. Dresd .“ [98825] Amtsgericht Düsseld Euler, Carl Becher und en Kaufleuten Anto/ ¹BIn . b

resden. gericht Düsseldorf. H Fe he fünc Heinrich Zinkand, sämtlich Nr. ee Abteilung A ist unter mt ew. E“ die 8 ange

b der ite rokura derart erteilt, Fir 9 bei der offenen Handelsgesellschaft in em Bergbau und der gewerblichen Verwertung

am 3. Februar 1912 eingetragen: Nr. 1527 „Otto Meurer & Co. Gesellsch 1 b 8 1 1 . C haft zen 8 8 2 ee; . Zweigniederlassung ist von mie lbeschrüntter, H aftunae. CF1., emaß Danzig; wen 8. E banae he. Abt. 10 In das Handelsregister ist heute eingetragen v [98829] daß je zwei derfelbe dentpe I1n1n 8Se

8 8 Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1912 ist das —— ““ worden: In das Handels 1 V EEII1I 3 n gemeinschaftlich berechtigt Firma: A. Reich & G. Arlt 1 „sder dabei gewonnenen Erzeugnisse en. J

Kgl. Amtsgericht. Abt Abt XmM. sStammkapital um 474 800,— auf 500 000,— Deggendorf. Bekanntmachung. 98. 1) auf Blatt 12 931: die Firma Bernhard Firma bö“ ise bet. 2e. 30 5 die e. meöhct zu vertreten. tägt fund, gendes Fesetfagen worden: v Beschluß von dem Mkadzes La ctehah v Castrop. 8 198817] erböht. Betreff: Handelsregister. Laugendorf in Dresden. Der Kaufmann Pan uisburg betreffend, eingetragen: Spfr Der Kaufmann Rudolf 1 Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ kapital um 10 250 000 erhöht werden. Der Be⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 1587 „Chemische Fabrik Thilmany 4&. Die Bayerische Handelsbank Aktiengesell⸗ Bernhard Langendorf in Dresden iist Inhaber. 8 s ie Firma mit dem Handelegeschäft, für welches 8) Louis D aus der Gesellschaft ausgeschieden. oschen. schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt under Nr. 96 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Langenbruch Gesellschaft mit beschränkter schaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in (Geschäftszweig: Handel mit Automobilen 9 e geführt wird, ist an den Apotheker Otto Grenz⸗ ist auf Dienstbach jun. Das Handelsgeschäft Görlitz, den 2. Februar 1912. jietzt 14 000 000 ℳ. Es sind 6750 neue Inhaberaktien schaft in Firma Erlenbauer & Co. in Bodel⸗ Haftung“, Cöln. Gustav Langenbruch junior hat München hat in Deggendorf eine Zweignieder⸗ deren Zubehörteilen sowie Generalvertretung Al.⸗ keuser, bisher zu Dortmund, jetzt zu Duisburg, ver⸗ zu⸗ Frankf thm Emilie Dienstbach, geb. Stern, Königliches Amtsgericht. Buchstabe D zum Nennwerte je von 1200 chtet. Diese wurde unter der Firma Norddeutschen Automobil⸗ &. Motoren⸗Aktiengese üßert, und zwar mit Rechtswirkung vom 1. Ja⸗ veränderter dihereganen, die 5 torfübrr. 8 11“ 198848] te vler, Beteigung am Cewens en güehfe 5 iun fortführt. Im Handelsregister ist folgendes · eden eeb;

8een⸗ heute eingetragen worden: das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. laslung C“ löbank Filiale D schaft in B Hastedt nuar 1912 ab ayer elsban ale Deggen⸗ schaft in Bremen⸗Hastedt. 2 sess 1 er Bay gg e sel⸗9 88 ab, welcher dieselbe unter Beifügung des Die derselben erteilte w ist erloschen. worden: eingetragen Herchsühens er Bersamelzun mit der Waldauer 1 raunkohlen⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Waldau

ffellschafter Kaufmann Wilhelm Kersting Nr. 1600 „Grohmann * Cv. Gesellschaft . 91: 8 b 2

in Hausberge i. W. ist aus der Gesellschaft aus⸗ mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Ge⸗ vorf“ am 20. Januar 1912 in das diesgerichtliche 2) auf Blatt 6820, betr. die offene Handelegeel. Mehge „Apotheker Grenzheuser⸗ weiterführt. 9) J. Gttlin

geschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. sellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1911 ist das Handelsregister eingetragen. schaft C. G. Werner in Dresden: Die Ceseue in dem Betriebe des Geschäfts begründeten! Hermann Herichs iic⸗der⸗ 8 1eehs MThüringer Faßkrahnen Fabrik Hirschfeld & bestimmt, während 5000 Stück d t

8 1 8 . . er, zu Frankfur etzstein, Gera (S. Gotha). Die Firma ist]der Disct wandeng. . 8 8 sconto.Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf

5 16

11I1X“ 8 6“ vG

8

artikel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft ausgeschieden.

11“ 8