8 8
j 240, 3000, 3626 a bis g, 3223 und 2096 die Ver⸗ P, nen der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. bei Nrn. 639, 859 und 870: Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, hat für die unter Nr. 639 eingetragenen Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Nrn. 849, und 88 für a⸗ bb Fabrik 1597 bis 1616, Muster für Flächen⸗ eingetragenen Muster ür plastische Erzeugnise Fahritnnameee nefrist 3 Fha. angemeldet am “ 892 “ 8 2 8 eingetrag — n. . 02 C11““ ““ “ & Chap⸗ und 3303 die “ der Schutzfrist um drei an Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jahre angemeldet. 1
1““ versiegeltes Paket, enthaltend Hof, den 31. Jüpuae 4 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Kgl. Amtsg 8 Fabriknummern 1617, 1618, 1619, 1620, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr. Hannover, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Fabriknummern 1594 bis 1596, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 1271. Die Firma Rob. Leunis & Chap⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster von lithographischen Drucksachen mit den
Nr. 6439. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4380, 4385 a, 4385 b, 4392, 4393, 4396, 4398, 4399, 4406, 4409, 4410, 4412b, 4452 2, bis 4452 f, 4463, 4443a, 4443 b, 3161, 5330 a bis 5330 d, 5333 a, 5333 b, 5335, 5338 a, 5338 b, 5339, 5340, 5342, 5343, 5345 e, 5345 f, 5346 a —53469, 0805 a, 0806, 0807 a, 0807 b, 0809, 5270, 5276, 0810 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6440. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 41 Spitzenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1524, 1654, 1676, 4871 bis 4873, 7269, 7273, 7274, 7279 - 7281, 9681, 9701, 9817, 9819, 9822, 9826, 9834, 9836 — 9838, 9840, 9842, 9843, 9845 — 9851, 9853 — 9856, 9858, 9867, 9876, 9877, 9873, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. 3 “
Nr. 6441. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4276a, 4276 b, 4281 a — 4281 f, 4286, 4288, 4289, 4297, 4301, 4303, 4304 a, 4304 b, 4305 a, 4305 b, 4306, 4308, 4309, 4311, 4312, 4319, 4320, 4323, 4325, 4328, 4330, 4334, 4334 a, 4336, 4345 a — 4345 f, 4351, 4355, 4356, 4363, 4364 a — 4364 c, 4365, 4376— 4379, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 6442. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0810 b — 0810 e, 5238 a, 5310 a, 5060a, 5157, 5336 a, 5336 b, 5348, 5351, 5350, 4296, 4299, 4326, 4331 a, 4343, 4348, 4385, 4412a, 4412 c, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. 53,
Nr. 6443. Firma Adolf Bauer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Faltschachtel zur Verpackung von Lebertranemulsion, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6444. Firma Hermann Freyboth in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Modell für eine Gummiform, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6445. Firma Kunstanstalt Stengel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 4 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 498, 508, 510 und 512, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. 1
Nr. 6446. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend fünf Modelle für Metallgußfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8637, 8639, 8640, 8642 und 8643, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6447. Firma Richard Rudert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Modelle für Leder⸗ tuchhüte, herzustellen in verschiedenen Größen aus gestreiftem oder zweierlei Ledertuch, mit zweifarbiger oder einfarbiger Krempe, und ohne Knopf,
äftsn mer 100, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗ schäüfter ge 29. Januar gre, Nachmittags 5 Uühr
15 Minuten. 8 8 Bei Nr. 5450. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, verlängert wegen des mit der “ 3906 bezeichneten Musters zehn Jahre. 1 bis anfgich 5882 Dieselbe. verlängert wegen des mit der 1“ 4370 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre. 8 is anfce 5466. Firma Martin Bäcker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1516, 1519 a, 1519 c und 1520 bezeichneten Muster bis auf echs Jahre. sechg Sgü 5903. Firma Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner in Dresden, das Ur⸗ heberrecht ist auf die Gesellschaft Dresdener Che⸗ misches Laboratorium Lingner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden. Bei Nr. 6003. Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl August Lingner in Dresden, das Urheber⸗ recht ist auf die LE -JSe v“ SSg itz, in einem verschnürten und ver⸗ vAAA““ .“ MWarttn ünlhe. 4 Teller 420/17 em, versehen mit
worden. b K. EE11“ Bei Nr. 5477. Firma Peyer & Co. Nachfolger den Dekoren Nr. 45, 46, 47. 188 2 — 8 i 1 f Jah huund Farbe, Flächenerzeugnisse, zutzfrist dr 8 A“ ldet 4. Januar 1912, Vormittags 8 ¼ Uhr. Dreeen⸗ ches 8 Feürucg. 19c ilung III. anger e1193 mit 1295. Porzellanfabrik C. M. 1 b 8 vr chenꝛ Alkti sellschaft in Hohen⸗ 111X“ 82 utschenreuther Aktiengese s EE“ [98790]] vberg a. d. Eger, in je einem verstegelten Kuvert: Im hiesigen Musterregister ist eee ] 28 9 Blätter üt 8 Flchenderoratienen in 888. Nr. 466 — 73. Firma Gustav Avellis, For und zwar die Nummern 15213, 15214, 15215, (28rn9, acht “ Pakete mit Mustern für nunc, u 17, E11“ 19220 19223 122, 2000 — 6, 2010 — 14, 2020 — 24, 2030 — 34, — 5, 15236, 15237, 15238, 15239, 15240, 15241, 15242, 2110 15, 2120 — 25, 2200 — 3, 2210 —12, 2220, 22; 15244, 15249, 15246, 15217, 15248, 15249, 18230, 2230 — 32, 2240 — 43, 2300—5, 2310,15, u“ 15251, 15252, 15253, 15254, 15255, 1928 1828 24, 2330 — 34, 2340 — 44, 2500 — 3, 2510 — 14. 2520 152598, 15259, 15260, 15261, 15262, 15263, 10764, bis 23; 2600— 3, 2610—13, 2620 —23, 2700 — 3, 15265, 15266, 15267; b. 6 Blätter mit 14 Flächen⸗ 2710 — 12, 2720 — 23, 2730 — 32, 2740 43, 2750 bis dekorationen in Zeichnung, und zwar die Nummern 2760 — 62, 2770 — 73, 2780 — 83, 2900 — 2; 15227, 15228, 15229, 15224, 15268, 15269, 15270, 2910 — 13, 3000 — 3. 3010—16, 3020 —24: ö 15271, 15274,15275, 15276, 15286, 15287 1. 15288 29, 3030 — 36, 3040 — 44, 3050 — 53, 31005; 3 12 im ganzen oder teilweise, in jedwedem Materia und je 8 bis 16, 3200— 4, 3210—15, 3300— 2, 8“ weder Ausführung, Flächenerzeugnisse, c. Photograp hien 3320 — 22; 3400 — 5, 3410 — 15, 3500—8; u“ von je einem Tafelservice, Form whi; 3600- 88e b 8 Rh Fhe e 11“ 111“ Febr am 19. Januar 1912, Vormittags 10, hr. nummer 1912 b, und Form „Heidelberg“, Fabrik⸗ Nr. 474 — 79. Firma Max Hohlfeld, Forst nummer 1912 c, im ganzen oder teilweise, in jed⸗ (Lausitz), sechs versiegelte Pakete mit Mustern für wedem Material und jedweder Ausführung und Buckskinfabrikate, Flächenerzeugnisse, E11“ Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Fähre 10 14, 20 — 24, 30— 35, 250. 95, 260—65, angemeldet am 5. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr. bis 75, 280 — 85, 290 —95 : 300 — 5, 310 — 15, 320 Nr. 1196. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ bis 25, 330 — 35, 2530 — 2539; 500—4, reuther Aktiengesellschaft in Selb, in 1b 770— 75, 780— 5, 760 - 5, 750—4, 1000— 20—56 versiegelten Umschlag, acht Blätter mit F 88” bis 15; 1020— 25, 1030 —36, 1040—45, “ dekoren, Fabriknummern 0,1270, 26299 b, 88 1250 — 5, 1260 — 65, 1270 — 75, 1510 —15: 1900 26301 b, 27242, 27244, 26292 b, 011269, 8265, bis 5, 1750 - 55, 1760—65, 1770 —75, 1080 95, 29102 2, 29100 a, 29101 a, 26293 b, 26298b, 262978, 1,90—98, 1800 55 29299. 5 0. . . 1. .. -.5,249996 21 67 2998, 28281 b, G11242 2030 — 35, 2250 — 56, 2260 - 65, 2500 — 4, 2510— 14. 3366. 3367, 29998, 29997, 29996, 26281 b, 011212, 2920— 25, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 011271, in jeder Farbe und Größe auf Porzellan 2h. hanaf 1d. 11,451e. ar 1912. und leglichem Materia⸗ Flächenerneugaise, Schuß, egl. Amtsgericht For R8.2S 2. frist drei Jahre, angemelde 8 1 2, i gisgau. — 797 Vormittags 9 ¾ Uhr. 8 Neesdee äusterrsg ser t e 1 “ Beeen a9e und 1198. Porzellanfabrik F. Thomas In das Musterregister ist eingetragen: 3. Por 1 Vand II O.⸗Z. 44: Carl Schweizer, Holz⸗ W“ 1 8II1“ 8 11“ b aschi Freiburg, Modell ei feuerfeste sentha Co. tienge 1 maschinist, Freiburg, Modell eines feuerfesten Ph. B osenthal & “ 1 ines g tredwitz, in einem verschnürten un . Wärmesteines aus Ton mit Glasierung, viereckig mit Mar ETö111“ “ bchen ue 1 2 egelten Kistchen 2 Teller 17 -cm 420, versehen mie abgerundeten Ecken und mit Handgriff versehen, siegelte Kistche⸗ e1A“ zeugnis hutzfrist den Dekoren 49 und 50 und in einem versiegelt Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schu 8 1ö1“ der Dekore Fabrik⸗Nrn. 9031, 1 Jahr, Hangemeldet am 23. Januar TülT. Nach⸗ E1““ 8 88 888 öenn. 9931, megc0e 2 . hden 24. Januar 1912 H2840, 2839, 2838, 2837, 2836, 2835, 2807, 2806, 14“ 2801, 5576, 5573, 5572, 5571, 5570, 5569, 5567,
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 7. Februar
DMxa ner
je di 1 dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ““ — — Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der güiSclerrech enthalten sind, ecg nseast E““ über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 3zc)
1 Master für Blechflaschenetiketten, Feinstes Fuß⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für „Glanzlackoel“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Könialis 1- zocgahre, “ am 9. Januar 1912, Vor⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen we schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
mittags 11 Uhr 45 Minuten. weeme —
Königliches Amtsgericht Kiel. v““ s793 Konkurse. Berlin. [98761]
Lörrach. 1 1 — Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗ 8 getragen: 8 8 Ueber das Vermögen des Malermeisters Kurt Nr. 687. Firma Gebrüder Großmann, Brom⸗ Herrmann in Berlin, Reichenbergerstr. 129, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Khniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗
bach, ein versiegeltes Paket Nr. 11, enthaltend 2 Muster von bedruckten Geweben aus Baumwolle, öffnet. (Aktenz. 83 N. 43. 12.) Verwalter: Kauf⸗ mann Hardegen in Berlin, Luisen Ufer 44. Frist
stückgebleicht, Flächenmuster, Fabrikationsnummern 214 zur “ der Konkursforderungen bis 11. März a
und 231, Schutzfrist 3 Fb angemeldet am 9. Ja⸗ uar 1912, Vormittags 9 Uhr. 8 Nr. 688. Manufaktur Koechlin Baum⸗ 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar gartner & Cie., Aktien⸗Gesellschaft in Lörrach, 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am I11. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im
Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗
ein versiegeltes Paket Nr. 553, enthaltend 16 Musser
für dersiegerhcs. Nagol- und Seidenstoffe, Nrn. 170, werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1912.
501, 598, 598 bis, 599, 620, 650 pis, 860, 950,
958, 959, 1035, 1036, 16“ “
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am erlin, den 1. Februar 1912.
23. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. [98760]
Lörrach, den 2. Februar 1912. 89. Gr. Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Badewannenfab — 29 8 W 8 3 4 ri 1 In unserem Musterregister ist folgendes eingetragen Johann Paczkowski ö —— straße 5, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
worden: — 3 Nr. 454. Metallwerk A. Bartosik & Co. in
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗
Luckenwalde, die Schutzfrist bezüglich der Muster meldung der Konkursforderungen bis 14. März 1912.
für Möbelbeschläge Nrn. 3001, 3004 ist um weitere drei Jahre verlängert, u.“ am 11. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. &, .; Erste Gläubigerversammlung am 29. F Nr. 726. Luckenwalder Broncewaren Fabrik 19¹12. P bicecöt 10 guhr. öö am 23. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Nsenrichetea 13/14,
8 in das Musterregister Nr. 154. W. Jacobsen, offene Handelsgesellschaft, Kiel,
Kiel. Eintragung
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei ägli ä G 5 1 eint in der Regel täglich. — Der Fe⸗; I beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Harsmner . 18. 3. 2 Hof. [97749] Vnsferti onspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. X. In das Musterregister ist eingetragen; Hae- Nr. “ Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft) in
bruar 1912, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ richter Georg Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. März 1912, Vor⸗ mittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Februar 1912. Dresden, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Erfurt. Bekanntmachung. [99090] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nolte in Erfurt, Fischmarkt 11, Inhabers der Firma C. Weineck Nachfolger, ist am 5. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 2. März 1912 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin am 14. März 1912, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 5. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteil. 9 a.
Lichtenberg b. Berlin. [98728] „Konkursverfahren. 9. N. 4/12. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Schlesinger in Hohenschönhausen, Steindamm, ist am 2. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reefe in Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, fft zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Lichten⸗ berg, 2 Treppen, Zimmer 36. Lichtenberg, den 2. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.Abt. 9. Lichtenberg b. Berlin. [98727] 8 Konkursverfahren. 9. N. 3/12. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft H. Schlesinger & Co. in Hohen⸗ schönhausen, Steindamm, Inhaber: a. Heinrich Schlesinger, b. dessen Ehefrau, Helene Schlesinger, geb. Pelziger, beide in Hohen Schönhausen, Stein⸗ damm, ist am 2. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Lichtenberg, 2 Treppen, Zimmer 36. Lichtenberg, den 2. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Lichtenberg b. Berlin. [98726] Konkursverfahren. 9. N. 5/12. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Moritz Cohn in Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 30, ist am 3. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Richard Reese in Lichtenberg, Magdalenen⸗ straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Lichtenberg, 2 Treppen, Zimmer 36. Lichtenberg, den 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Mettmann. Konkursverfahren. [98755] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Knür, alleinigen Inhabers der Firma Rheinische
bruar 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Februar 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oppeln. [98723] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Korgel aus Oppeln ist am 3. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 3. April 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1912. Erste “ am 28. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 15.
Oppeln, den 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Pinne. Konkursverfahren. [98739] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mazur aus Pinne Dorf wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Langenmayr zu Pinne wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1912 Anzeige zu machen.
Pinne, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Konkursverfahren. [98772] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Andreas Schulz in Sörup wird heute, am 5. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann H. Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1912. Fleusburg, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht in Flensburg.
Hamburg. Konkursverfahren. [98767] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Adolf Otto Timm, Hamburg, Hammer⸗ landstr. 224, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März d. Js. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. März d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 1. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 5. Februar 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover.
Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein
versiegeltes Paket, enthaltend 7 Modelle für pla⸗ III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. März 1912.
stische Erzeugnisse, und zwar für Möbelschilder, Fabriknummern 6441, 6443, 6445, 6447, .6451, 6453, 6455, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Berlin, den 3. Februar 1912. angemeldet am 11. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. B uchsal. [98943]
Nr. 727. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten
Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend
2 Modelle für Möbelschilder aus Metall, Fabrik⸗ August Busse in Bruchsal wurde heute, am 5. Februar 1912, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗
nummern 5124, 5125, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1912, Nachmittags 4 ¼ Uhr. b 88 Nr. 728. Metaliwerk Kreuter 3 Pohl verfabren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. G. m. b. H., Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, Der Rechtsanwalt Franz Schuler in Bruchsal ist enthaltend 2 Muster und 2 Modelle für Möbel⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 28. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. April 1912,
beschläge, Fabriknummern 2132, 2137, 1603, 1606,
Flächen⸗ und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 1. April 1912. 8
Jahre, angemeldet am 22. Januar 1912, Nach⸗ Bruchsal. 5. Februar 1912.
mittags 12 Uhr 40 Minuten. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Nr. 729. Firma E. Herzog * Co. in Lucken⸗ Buer, Westf. Bekanntmachung. [98732] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers
walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Mosdelle für Möbelgriffe und Schilder, Fabriknummern 4100 K, S. 0, I. 4101 B, U. H. P. 4102 A, 4201 B, 4201 D, 465B/4201 D, plastische Erzeug⸗
88 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar
Schandau. 98879] mit und ohne Ventil, Muster für plastische Erzeug⸗
Ueber das Vermögen des Gutspächters Bern⸗
ehebhes
isse, Geschäftsnummern 1000 Bitengfeist ein Jahr, angemeldet am 16. Januar
1912,
mit beschränkter Haftung in chlag, G (aa grishgraphien, Muster Fabriknummern 1641. Jahre, angemeldet am 12 Uhr 57 Minuten.
Nrn. 10 und 11,
Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. N 3. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft Nr. 6448. Firma vrebden 1 ün
siegelt, angeblich enthaltend 3 Muster für vlüchegn gehlcch für Flächenerzeugnisse, bis 1643, Schutzfrist drei 16. Januar 1912, Mittags
Nr. 6449. Firma Otto Schneider in Dresden,
G.
Halle, Westf. In das hiesige
Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. W., den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
am 30. 1 Halle i.
Hannover.
Amtsgericht.
Musterregister ist unter Nr. 19 für die Firma H. W. Schlichte zu Steinhagen eingetragen: ein offenes Muster für einen Probe⸗ automaten in Krugform, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet
198792]
[98791]
5566, 5559, 482, 481, 479, 478, 455, 441, 437, 433, 418, 417, 405 und 403, in jeder Größe und Farbe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1912, Vormittags 9. Uhr. * Nrn. 1199 und 1200. Porzellanfabrik Paul Müller in Selb, in je einem versiegelten Kuvert: a. je 1 Photographie von je 1 Kaffeekanne, Tee⸗ kanne, Zuckerdose, Rahmgießer, Kaffeetasse und Tee⸗ tasse der 4 Formen „Marseille“, „Veniser, „Tristan“, „Isolde“, b. 10 Photographien der Tafelserviceform „Venise“, nämlich: 1 Ragoutschüssel, 1 Terrine,
1912, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 730. Metallwerk A. Bartosik & Co., uckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Modelle für Möbelbeschläge, Griffe, Fabrik⸗ nummern 5535, 5506, 5080, 4920 a, 5490, 5470, 5450, 5430, 5382, 5371, 5360, 5303, 5292, 4925 a, 5530, 4940, 4890, Berloques, Fabriknummern 5493, 5538, 4898, 4947, 5511, 5474, 5453, 5433, 5386, 5396, 5374, 5363, 5306, 5085, 5295, Toilettenschrauben, Fabriknummern 4843, 4844, 4845, 4846, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1912, Vor⸗
ist am 1. Februar 1912, Nachmittags 12,35 U 5, das Konkursverfahren eröffnet. 1““ Rechtsanwalt Dr. Wolters in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und E1“ am 6. März 1912, Vormittags r.
Buer i. W., den 1. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgerich
August Erwig in Gladbeck, Kampstraße Nr. 41,
N 3/12.
[98762] Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich Jordan in Linden, Kötnerhbolzweg 20, wird heute, am 5. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Tidow in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
Holzwarenfabrik Wilhelm Knür in Gruiten, ist am 1. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lückerath in Mettmann. Anmelde⸗ frist bis zum 16. März 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest bis zum 16. März 1912. Mettmann, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei 5.
hard Otto Georg Stier in Lichtenhain wird heute, am 2. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 2. März 1912. Wahltermin am 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1912. Schandau, den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schmiegel.
Duchstein, Gerichtsaktuar. ein Umschlag, offen, enthaltend 17. Abbildungen für eee.. b
Universalstühle, Muster für plastische Erzeugnisse, “ 865 a bis q, 869, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1912, Vor⸗
ittags 10 Uhr 45 Minuten. 1b 1 “ 6450. Firma Anton Reiche in Dresden,
1 Sauciere, 1 Saladiere rund groß, 1 Saladiere rund klein, 1 Saladiere viereckig groß, 1 Saladiere viereckig klein, 1 Kompotiere, 1 Senfgefäß, 1 Platte 1 12 Photographien der Tafelserviceform „Versailles . nämlich: 1 Ragoutschüssel groß, 1 RNagoutschüssel mittel, 1 Ragoutschüssel klein, 1 Terrine groß,
zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Karlsruhe. Baden. [98775] Ueber den Nachlaß des in Karlsruhe wohnhaft
[98722]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma W. Nowicki in Schmiegel, Inhaberin Valentine Nowicka in Schmiegel, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:
Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist
eingetragen unter 5 1 Firma Rob. Leunis & Chapman
Nr. 1264. Die 1 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗
nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 32. Muster
mittags 8 Uhr 55 Minuten. Luckenwalde, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsaericht.
Cottbus. Konkursverfahren. [98770]
Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1911 ver⸗ storbenen Stellmachers August Lehmann in Döbbrick ist heute, am 3. Februar 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Mörs. [98782] Ueber das Vermögen der Frau Wilhelm Schrader in Hochheide wird heute, am 3. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Ncheim. 3 [98794 In unser Musterregister ist unter Nr. 81 für die
8 8 8
ein Paket, angeblich enthaltend 24 Modelle ür Formen, 2 1 eug
“ 9439 bis 9462, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr
5 Minuten.
erke Actiengesellschaft in Dresden, ei Frr⸗ eeee angeblich enthaltend 35 Abbildungen von Holz⸗ und Metallwaren, Erzeugnisse, ern 7262 97203, 7207 — 7214, 7217, 2is 7234, 1287, Schutztrist drei eld Sönbist trags 11 Uhr 15 Minuten.
v12 — 14, B 25 a, C25a,
8
eblich enthaltend 45 Abbildungen für Holzwaren, Measter für plastische Erzeugnisse,
bis 6018, 6050, 6051, 6054 — 6058, 6130, 6131, 6134 bis 6138, H,
Muster für plastische Erzeugnisse,
Firma Vereinigte Eschebach’sche ein Um⸗
Nr. 6451. Muster für plastische 6525, 7062 — 7065, 7222 — 7225, 7227 7428, 7436, 7440 und 7719, Jahre, angemeldet am 24. Januar
Fabriknummern
Nr. 6452. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, E111“
5891, 5893, 5895 bis 5898, 5980, 5981, 9845991, 5993, 5995 — 5998, 6010, 6011, 6014
J und K, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
emeldet am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr
5 Minuten. Nr. 6453. ngeblich enthaltend 47
Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, “ 82 öö s ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern va- g. ö 8. 2.-h 4, C6—X 2 — X 14, v1, v3, v6— V 10, 11“ F 25a, 6,25a, H 2 a, L 25 a, M 25a, N 25a, 0 25 a, R 25 a, Sch? ba, 2895 T 25a, V 25 a, W 25 a, X 25 a u. 2 25 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 6454. Kaufmann Paul Gustav Schüler
n Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Ab⸗ ildungen für Grundmusterschnitte, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Schußzfrift drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1912, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 6455. Kaufmann Heinrich Karl Wink in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet, 88 1912, Machmittögs 12 Uhr 30 Min
Hungeus in Linden, haltend 3 Originalmuster
gegenständen mit den Fabriknummern 1 1321, Muster für plastische Erzeugnisse,
von Zellulo
mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1266. Die Firma Rob Leunis &
79
nummern 1547 bis 1573, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a nuar 1912, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1267. Die Firma Rob. Leunis man Gesellschaft mit beschränkter H Hannover, ein Paket, versiegelt, enthalten von lithographischen Drucksachen 1 nummern 1574 bis 1583, Muster für Fl nuar 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Nr. 1268.
von lithographischen Drucksachen m. nummern 1584 bis 1593, Muster für Fl nisse, 8 1912, Nachmittags 1 Uhr. fabrik umschlag,
935, 1123, 1124, 1115, 3212, Muster f Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang 23. Januar 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 1270. Die Firma Paket, versiegelt,
Hannover, ein
haltend 2 Abbildungen für einen Entfernun smesser für Artillerie, Muster für Flächenerzeugnisse, .
5
3 Muster von
von lithographischen Drucksachen mit den Fabr nummern 1515 bis 1546, Muster für Flächenerzeug⸗ angemeldet am 4. Ja⸗
Nr. 1265. Die Celluloidwaren⸗Fabrik Dr. 18 1— ein Paket, versiegelt, ent⸗
319.
3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ 88 Paket, 8 “ 26 Muster von lithographischen Drucksachen mit den 1.“ Muster für Flächenerzeug⸗
mit den Fabrik⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ Minuten. Die es 8 ““ 31 Chap⸗
iu Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö 68 Paket, versiegelt, enthaltend 10 Muster mit den Fabrik⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗
Nr. 1269. Die Firma Germania⸗Osen⸗ u. Herd⸗ Winter & Co. in Hannover, ein Brief⸗ enthaltend 5 Abbildungen von 4 Oefen und einem Gasapparat mit den Geschäftsnummern
Rob. Leunis & Chap⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
uten. P. idspielzeug⸗ 1320, Schutzfrist
Nach⸗ Chapman
Fabrik⸗ m 13. Ja⸗
& Chap⸗ aftung in d 10 Muster
ächenerzeug⸗
in
üächenerzeug⸗
ür plastische emeldet am
enthaltend
1 Terrine klein, 1 Saladiere rund groß, 1 Saladiere rund klein, 1 Saladiere viereckig groß, 1 Saladiere viereckig klein, 1 Kompotiere, 1 Senfgefäß, 1 Platte, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1201l. Gebr. Stoeckel & Grimmler, Firma in Münchberg, in einem verschnürten und versiegelten Paket 30 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stückware und abgepaßte Decken mit den Nummern 375, 380, 385, 390, 2955, 2960, 5012, 5013, 5014, 5015, 5016, 5508, 5509, 5510, 6302, 6303, 6304, 6305, 6306, 6307, 6308, 6500, 6501, 6502, 6503v, 6504, 6800, 6801, 6802, 6803, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1912, Vormittags 9¾ Uhr. Rr. 1202. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft. Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen Photographien der durchbrochenen Form Nrn. 1065/1, 1065/22, 1065/3, 1065/4, 1065/5, 1065/6, 1065/7, für ganze oder teilweise Ausführung, in allen Größen und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr. B. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nrn. 862 und 864: Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz hat für die unter Nr. 862 einge⸗ tragenen Dekormuster Villa Charlotte, Pallanza, Hortensia 2546, 2549 und 5405 und für die unter Nr. 864 eingetracvenen Muster für plastische Erzeug⸗ nisse der Form 490 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. — “ bei Nrn. 863, 878 und 879: Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, hat für das unter Nr. 863 eingetragene Dekormuster 3265, für die unter Nr. 878 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Nrn. 750/1, 759, 760, 757, 776/78, 758, 856, 859, 854, 899, 855, 911, 909 und 130
Firma M. Westermann & Co. zu Neheim ein⸗ getragen: 10 Abbildungen, Geschmacksmuster für Garderobehalter, Fabriknummern 6002, 6004, 6006 6008, 6010, 6012, 6014, 6016, 6082 und 6084 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1912 Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. 3
Ferner ist daselst unter Nr. 82 für die Firme Gebrüder Wolff in Neheim eingetragen worden ein versiegeltes Paket mit 2 gepreßten und verzierten Metallbassins für Lampen, Fabriknummern 5573 und 5579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 19. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten
Neheim, den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Auerbach. Vogtl. [98750] Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1912 in Auerbach verstorbenen Tischlermeisters Paul Heinrich Thomas wird heute, am 2. Februar 1912 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Müller hier Anmeldefrist bis zum 5. März 1912. Wahltermit am 23. Februar 1912, Nachmittags ½4 Uhr Prüfungstermin am 18. März 1912, ach mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1912. Auerbach, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [98946] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Josesine Bogenschütz,⸗ Inhaberin eines Agenturengeschäfts in fingen, wurde heute, am 5. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Breitling in Tailfingen⸗ Anmeldetermin: 28. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 7. März 1912, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 28. Februar 1912.
lithographischen Drucksachen mit den
und für die unter Nr. 879 eingetragenen Dekormuster
Den b. Februar 1912. Amisgerichtssekretär Stier⸗
Kaufmann Louis Schubert in Cottbus. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1912. An⸗ meldefrist bis zum 8. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Cottbus, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Culmsee. [99100] Ueber das Vermögen der Schneiderin Pauline Connor in Culmsee ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Karl Knoche in Culm⸗ see. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1912. Anmeldefrist bis zum 15. April 1912. Gläubigerversammlung den 26. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai 1912 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 Culmsee, den 29. Januar 1912. “ X““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [98742] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Bernhard Heyde in Nieder⸗ sedlitz bei Dresden, Dobritzerstr. 10, welche die Fabrikation von Lacken und den Handel damit betreibt, wird heute, am 3. Februar 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Helm 8 Dresden, Georgplatz 3. Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Wahltermin am 2. Mürz 1912, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1912, Vormittags 110 ühr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II. Dvesden. [98743] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Eisen⸗
Uund Metallgießerei August Maria Georg Stöber in Dresden, Schandauerstraße 34 (Woh
Offener gewesenen und daselbst am 30. November 1911 ver⸗
storbenen Kaufmanns Karl Bär wurde heute, am 5. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent A. Vollmair in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, I. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigefrist: dis zum 29. Februar 1912. 1 Karlsruhe, den 5. Februar 1912.
Großherzoglichen Amtsgerichts. A.
Klingenberg, Unterfranken. [98774] Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. Main hat über den Nachlaß des am 27. September 1911 zu Trenufurt verstorbenen, dortselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Landwirts und Taglöhners Thomas Harbert am 1. Februar 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Diem in Klingenberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige in dieser Richtung und zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis ein⸗ schließlich 22. Februar 1912, Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Der Gerichtsschreiber. Leer, Ostfriesl. [98773] Ueber das Vermögen des Malers Gerhard 8 Weihe in Remels wird heute, am 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Schröder in Remels. Anmeldefrist bis 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1912. 2
9
28. Februar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin: 13. März 1912, Nachmittags
frist: 17. Februar 1912.
Nossen.
Richard Schubert, ö“ den uar 1 8 Zschimmer in Nossen, wird heute, am 3. Februar Gerichtsschreiberei des 1912, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Wagner hier. 1. März 1912. Wahltermin am 1912, Vormittags 110 Uhr. am 13. März 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1912.
Nürnberg.
mögen des Architekten Konrad Merkl hier, Renn⸗ weg 68/0, am 3. Februar 1912, Mittags 12 ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Bergold in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 24. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Nürnberg.
Vermögen des Riefle hier, Voltastr. 88, am 3. Februar 1912,
Dr. Kocks in Homberg am Rhein. Anmeldefrist:
29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung:
3 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗
Königliches Amtsgericht in Mörs. Abtlg. 6a.
[98764] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Robert
Herr Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 27. Februar Prüfungstermin
Konkursverwalter
Königliches Amtsgericht Nossen.
[98766] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗
Konkursverwalter: Rechtsanwalt
m 27. März 1912, Nachmittags 4 Uhr,
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
998765] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Bauunternehmers Friedrich
kachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
nung: Schlüterstraße 44 III), wird heute, am 5. Fe
Leer (Ostfriesld.), den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. I.
verwalter: Rechtsanwalt Fleischmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Fe⸗
Kaufmann Gustav Jacob zu Schmiegel. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. März 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1912. Schmiegel. den 3. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schöneberg b. Berlin. 198729] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Carl Littmann & Co. zu Berlin, Potsdamerstraße 111, Geschäftslokale: Steglitz, Albrechtstr. 130, und Brandenburg a. H., wird heute, am 3. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 25. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Schwetz, Weichsel. [98748] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Franz Zühlke in Schwetz wird heute, am 3. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Hotelbesitzer Eugen du Bosque in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1912,. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1912, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Schwetz.