uß X““ Die Stelle des E—— und Tssctenge 2. gg1 ühlen und den Fütstentamern Nfuß 3 ““ Afien 1 erhlärt, durch Beteiligung des Fisk EEE
8 bei dem Medizinaluntersuchungsamt in Mün ter i. W. älterer und jüngerer Linie wegen Anschluß dieser Fürsten⸗ 8 8 G 8 11““] 1 eiligung des Fiskus an dem Syndikat die Berg⸗] Saarbrücken. Von den Kinderinfekti 8 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ist zu besetzen. kfümer an das sächsische Oberverwaltungsgericht abb. 8 8 tnish. en al . ee zzece asstler Lepesf⸗ Fegeien ehe rRe . Z“ *2 e eee⸗ nreb⸗ aisgc. e bültas nüsüg en asecenensfanSen eseeJa ha. 4 s S d er „St. eleg 1 ge, ernste 1 1 „wir en im (S iffer 0,35), ¹ 89 8
der Wahl des Direktors Franz Groß an dem bisherigen geschlossenen Staatsvertrage stattgefunden der aͤhen, Morde und Naubanfälle in der Provinz Gegenteil immer in den H gestellt, nü es von gaoßer Er e vh.nn enan ace 29. Diphtherie in Altona
roammnasium in Bottrop zum Direktor des nunmehrigen in . — Die Zweite Kammer der Ständeversammlung 1 . dvin Wichtigkeit wäre, d irt S Paranafhana begriffenen Gymnasiums daselbst die Allerhöchstee b hat gestern, obiger Quelle zufolge, nach zweitägiger allgemeiner Me facih et p s wgen Anarchie, da sich in einen Einfluß 85 Gehchnenc 2- — “ Bestätigung zu erteilen. 8 Abgereist: — Vorberatung den Entwurf des Volksschulgesetzes mit diesem Ge G den C 1. en den Anhängern des früheren Es darf unter keinen Umständen das fiskalische Interesse in den Zur Arb
b Schahs und den Verteidigern der Regierung abspielt. Die Vordergrund gestellt werden, sondern allein das vosswelscsfuche nnf ber Gr ur Arbeiterbewegung.
So “ „einem konservativen Antrage, der die Beseitigung der Ungleich⸗ 8 — : 5 . 8 Seine bhüsnen der Staatssekretär des Reichskolonialamts, g Beseitigung der Ungleich Ortsbehörden sind machtlos, die Truppen des Schahs sind in BInteresse. Unter dieser Voraussetzung werden wir in der ube „Königin Luise“ bei Zabrze brach,
—
8— ö 9 „heiten in den Dienstbezügen der Volksschullehrer und die Ueber⸗- 8 gr udget⸗ 8 8 Wirkliche Geheime Rat Dr. Solf, in dienstlichen Angelegen⸗ nahme der Gehälter auf die Staatskasse verlangt, zur Weiter⸗ großer Unordnung, und es fällt schwer, die Turkmenen kommission die Frage zu prüfen haben. Bezüglich der Fostenfenge Sehe verbtin we ütr he g. Uand, 52 e. Le ze niger 2 1 igerabteilung,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heiten nach Antwerpen und Amsterdam. rve Anhänger des sind wi Reat 1 1 h und andere Anhänger des Schahs davon abzuhalten, * mit der Reglerung der Metnung, deß eine größere als unter diesen 50, die häufig feiern, der Arbeit ferngeblieben. Wahr⸗
dem Fabrikbesitzer Georg Pariser in Luckenwalde und 8 beratung an eine außerordentliche Deputation von 18 Mit⸗ Barferusch und Sari zu plündern. Der örtliche H 38 % ige Til stattfi jese Ti 5
dem itz aris r 3 Handel „9* gung stattfinden muß. Wie groß diese Tilgung sein muß cheinli A 4
dem inzwischen verstorbenen † abrikbesitzer Karl Goldschmidt 1 3 gliedern verw lesen. ch deshalb ganz eingestellt worden und di darüber werden wir uns in der Budgetkommission verständigen können. scheinlich wird der Ausstand auf die anderen drei Felder nicht über⸗ 8 v ist deshalb ganz eing die Kaufleute suchen Abg. Brust (Zentr.): Nicht 8 verstehen ist es, veß öege. greifen. Die Ausständigen hatten eine zehnprozentige Lohnerhöhung 8
ebendort den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. 1 3 Furcht vor dem Tode in großer Zahl ei 1 9 8 aue g 8 Ronsularagentur . Ha her szab in der Herstellung der drei Doppelschachtanlagen und zur Beschaffung der 1““ von der Direktion abgelehnt wurde. Das Verhalten Nichtamtliches. 1I rastn Fe ne Gefahr für been . Febanacht 85 erforderlichen Betriebsmittel ausgeworfene Betrag von 55 des e-. Im Laufe des Tages wird die Beilegung v1 ” 1 “ 2„ . gensch ebe 1 er illionen eine so erhebliche S . erePärzet.
Auf Ihren gemeinsamen Bericht vom 24. Januar 1912 8 14“ russischen Untertanen hat der Konsul um Verstärkung seit 1907/08 A Fhecnäche Steigezene LEE A zweijährigen schwierigen Verhandlungen zwischen den will Ich den Bergakademien in Berlin und Claustha Deutsches Reich. Der Senat setzte in der gestrigen Sitzung die Beratung der Truppen gebeten, da die in Asterabad befindlichen Löhne kann also nicht die Rede sein. In der Regel steigen aber auch ist ge snasr “ rbeitnehmern des heimischen Steingewerbes das Recht 1“.“ üfung den Grad eines Diplom Preußen. Berlin, 8. Februar des deutsch⸗französischen Abkommens fort. smeal⸗ See c Hosatea⸗ s. . beeeve Seees 8 sih. Materiegpreise 1 fallen. Es müßte sich gültiger Senehht ig auberlchethe. andü veehesden arüch
2 . 1 . . 9 ; . S 5 8 3 m 2 Fs., a plomprüfung 2 8 - Nach dem Bericht des „W. T. B.“ behauptete der Senator länglich sin Zugleich haben die Vertreter von Moskauer handeln nschaffung von Maschinen neuester Konstruktion worden. Dieser neue Tarif tritt am 1. März ĩ1912 in Kraft. aent
blaauf Grund der? n Gr ingenieurs (abgekürzte Schreibweise, und zwar in Seine Majestät der Kaiser und König machten, de Lamarzelle, daß Deutschland in bezug auf den Marsch nach Firmen, die in Masanderan Handel treiben, das Ministerium ö sich — “ walden in der Leipzig ist ein Ortszuschlag von 15 % auf die normalen Tarifsätz rderungen 1 üfen müssen. Daß e
deutscher Schrift: „Dipl.⸗Ing.“) zu erteilen. T. B.“ meldet, heute vormittag dem Reichskanzler Fes keinen Vorbehalt gemacht habe. (Zwischenruf Poincarés: des Aeußern telegraphisch um Schutz gebeten. Es sind des⸗ 8 f v. 2 e2n, fü Ich . 8 den Minister für Handel und Gewerbe, Dr. 88— “ Hollweg einen Besuch und hzen 75 Das ist nicht richtig! Es hat Vorbehalte gemacht.) Ferner beklagte halb zwei Kompagnien Infanterie 8 bwei heesetkeneeeen dn “ in .. veivaten Hoͤnden ver⸗ Pe 89, eipd solchen. keit d 8,-o. . 1 Anordnungen hierüber im Benehmen mit dem ,5 3552 SPlorf 4 wrisge⸗ de Lamarzelle, daß der Vertrag von 1911 die Rechte Spaniens ver⸗ d i Gebirgsgeschützen nach Asterabad, ei ; gt wird, können wir nicht billigen. Ob der zweite Teil der Vor⸗ Tarifs i 3 e8 ültigkeitsdauer des neuen die weiteren Anordnungen y hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Kriegs⸗ mehre. Der Vertrag werde neue Schwierigkeiten schaffen und und zwei Gebirgsgeschütz ach Asterabad, eine Kompagnie lage dem entgegenwirken kann, werden wir in der Kommission ein⸗ rifs ist zunächst auf zwet Jahre festgesetzt worden. Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten zu er⸗ ministers, Generals der I. von Heeringen, des Chefs Frankreich Lasten aufbürden, ohne ihm irgendwelche Vorteile zu mit zwei Maschinengewehren nach Barferusch und eine Kom⸗ gehend prüfen. N. b- London wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die lassen. 8 daß in Fällen, wo die von des Generalstabes der Armee, Generals der Infanterie bringen. Der Redner bekämpfte die Abtretung von Gebieten pagnie nach I1““ abgeschickt worden. 1 8 dhh Vorster (freikons.): Nach den vorjährigen Berichten der Ronferenaen vafe i Ser 88 Ich will ferner genehmigen, aß in Fällen, wo eee von Moltke, des Chefs des Admiralstabes der Marine, am Congo und erklärte, er sehe voraus, daß Deutschland Wie das „Reu ersche Bureau“ meldet, erklärt der Bach⸗ erqber sverwaltung müssen wir bei staatlichen Erwerbungen eine die Grubenbesitzer v 9Cüd a1 zweistündiger Beratung vertagt, da der Bergakademie in Berlin oder der Bergakademie in Claus⸗ Vizeadmirals von Heeringen und des Chefs des Militärkabi⸗ seine Hand auf Spanisch Guinea und den belgischen Congo legen tiaren häuptling Sardar Assad, daß, wenngleich Persien gewisse Vorsicht üben; wir werden deshalb den zweiten Teil der haben, weil baßbg. sipalteaüdre . von der Konferenz zurückgezogen thal graduierten Diplomingenieure die Würde eines Doktor⸗ netts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker. werde. Die deutsche Diplomatie wolle Frankreich in die Zwangslage nach einer formellen Erklärung über die Politik Englands und Vorlage mit besonderer Sorgfalt in der Kommission prüfen müssen. eines Mindestlohnes und ibre Dre Eerer ge ihren Forderungen bezüglich Ingenieurs labgekürzte Schreibweise, und zwar in deutscher 8 bringen, entweder in einen Streit mit Deutschland zu geraten oder zu Rußlands kein Verlangen trage, immerhin die Wahlen zu dem Ich bin durch die Knappheit der Begründung überrascht ge⸗ ihre Ford anedeehhEbeee, een Schrift: „Dr.⸗Ing.“) bei der Abteilung für Chemie und 8 einer politischen Annäherung an Deutschland zu kommen. Aus all neuen Medschlis kaum stattfinden könnten, zumal in Asferbaid⸗ wesen. E1114“ Aüber e für Aktien⸗ zerstöre Urrtengengzachtrbeawgigt würden, Ne hesteberdes ntahachugeen Hüttenkunde der Technischen Hochschule in Berlin Pz enverben diesen ründen chne “ G vX“ schan und Gilan, bevor die künftige Haltung der beiden Mächte Kurse sie gekauft werden selen darüber steht in de Ie. ashie geber einen gleichmäßigen Mindestlohn, der unabhängig von der ge. beabsichtigen, das Kollegium dieser Abteilung durch Professoren Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Ratifierung des Abkommeng. Er erinnerte an die in der Kom⸗ klar bestimmt werde. Er erklärt weiter, daß die Bachtiaren Wir müssen wenigstens hoffen, daß hierüber wie über einige andere leisteten Arbeit ist, abgelehnt. Sie haben jedoch ihre Bereitwilligkeit oder Dozenten der Bergakademien verstärkt wird. Plenarsitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse ür gmission vorgekommenen Zwischenfälle, erklärte aber, wenn bei den nach wie vor das konstitutionelle Regime unterstützen würden, außerordentlich wichtige Einzelheiten weitere Erklärungen der Re⸗ shrgernae käbene 8 “ E“ Ich beauftrage Sie, den 8 8 he. andel und Verkehr und für Puficheseg der Ausschuß 8 Verhandlungen Fehler gemacht worden seien, so werde der und 116“ Gerüchten, daß er die Regenr⸗ Ferung erfolgen “ tb 229 Sfagt, hats 1. 6s. betreffenden gung fe 1 nhegnich werenhe. Vemmdfes hes Büiehest bnes 8 iteren Anordnungen hierüber im . i b erü Gaudi f ür sich selber anstrebe. dee a einen Frachtvertrag auf sieben Jahre ,wi 1 ndestlohnes nic richtsangelegenheiten, die weiter gen h Rechnungswesen und der Ausschu nicht davon berührt. Gaudin stellte fest, daß die schaft f Wie e s “ 8 tag . Fegrabgeschrcfen, per angenommen werde. Da sie aber einen Bruch nicht wünschten, er⸗
1 ir Iunsts Sitz Vertrag Einvernehmen mit dem Minister für Handel und Gewerbe zu ö Marokkopolitik Frankreichs durch die Tatsachen geboten gewesen — Wie „W. T. B.“ aus Mukden meldet, werden b G klärten sie sich zu weiteren Verhandlungen mit den Grubenb erlassen. 1 v1“ 8 .“ sei. Deutschland habe sich Vorteile in Marokko gesichert energische Vorbereitungen zur Verteidigung getroffen. Die Be⸗ Hierauf nimmt der Minister für Handel und Gewerbe bereit. Es wurden jedoch keine Vereinteem en Fübeftchen „Berlin, den 29. Januar 1912. 8. 88 S. rechnen üh⸗ 12 8 .“ hgüsf g 189 99 b Befehl gegeben, die w das 88 Rede morgen im Wortlaute getroffen. “ Wilhelm R. Die deutsche Regierung hat sich, wie „W. T. B. meldet, v , zu dem ommen von . der Anleihe von 1910 Aufsicht über die verdächtigen Elemente zu verstärken und wiedergegeben werden wird. er französische revolutionäre allgemeine Arbeiter⸗ Tr. b EEE7272 8r zu den Hafenbauarbeiten von Larrasch geführt. Die französische vnzt 8 verb erli 1 4 1 iter⸗ Sydow. von Trott zu Solz. vor kurzem an die Regierung in Washington mit der Anfrage Regierung habe die Gefahr begriffen, in die sie geraten wäre, wenn zopflose, europäisch gekleidete Personen zu verhaften. 8 (Schluß des Blattes.) E“ WE. E. er 9 ½ gmeldet wirte
An den Minister für Handel und Gewerbe und den Minister gewandt, welche Haltung die amerikanische Regierung sie in Marokko die französischen Interessen von den deutschen hätte Alfrika. “ Algerien angeblich infolge von erlittenen Mißhandlungen gestorben 8
der geistlichen und Unterrichtsangele enheiten. 1 gegenüber den Ereignis sen in China einzunehmen ge⸗ durchdringen lassen. Man habe des halb anderwärts für Deutschland “ 1, 9 “ geistlich ch g denke. Hierauf ist dem deutschen Botschafter in Washington Ersatz suchen müssen. SI E111“ Füldet, gat fiic einem Bericht Das Mitglied des Herrenhauses Burggraf und Graf ist, am nächsten Sonntag eine große Straßenkundgebung zu — es 8 ienischen Geschwaders im Roten zu Dohna⸗Finckenstein, Fideikommißbesitzer, ist nach einer veranstalten, die einen Protest gegen die Kriegsgerichte und eine Kund⸗
o die nachfolgende Note des Staatsdepartements zuge⸗ Die Fortsetzung der Rede Gaudins wurde sodann auf heut Meer in di s jali . “ Meer in diesen Gewässern lediglich eine Beschießung des Meldu T. B. S 2 ür di geistlichen und Unterrichts⸗ gangen: vertagt. fürkischen Lagers in Djebana und der sch 85 11 seiner ftein “ T. B. am M. auf Schloß Fincken⸗ gebung für die Abschaffung der Knepftistengelet. bedeuten soll.
; In Beantwortung Ihrer Note vom 31. v. M., in der Sie ESchweiz. R — 5 Zur Lohnbewegung der französischen Winzer (vgl. Nr. 34 ö“ mich um eine Mitteilung, über die Haltung der Regierung der Ver. Der Bundesrat hat das vis2. Meldung des „W. T. B.“ Umgebung stattgefunden. Es bleibt daher das Dementi der . Bk) wird dem ang, T. 2se, ang glehme pemelbel, doain kct Königliche Akademie der Künste. einigten Staaten gegenüber den Verhältnissen in China ersuchen, instimmig beschl g der Verlä 8 1. 2 Nachricht auswärtiger Blätter, italienische Kriegsschiffe hätten vergangenen Nacht abermals Verwüstungen in den Weinbergen beehre ich mich festzastellen, daß diese Regierung seit dem Beginn einstimmig eschlossen, er Verlängerung der internationa en Hodeida beschossen, in vollem Umfange bestehen. Aus dem von Ay angerichtet und insbesondere zahlreiche Weinstöcke zerschnitten — TTö auf weitere wurden. )
Wettbewerb zrti gei Zeit be⸗ sich bi ünf Jahre sowie der Er Beri 1 der gegenwärtigen Unruhen von Zeit zu Zeit bei sich bietender Ge⸗-⸗ . ti f Jahre Bericht des Kommandanten geht hervor, daß der Eisenbahn⸗ Sgtatisti 81 “ um den Dr. Hugo Rauss endorff⸗Preis auf dem Gebiete Fegen. 1 den übrigen interessierten Mächten, insbesondere öhung des Ausfuhrkontingents Rußlands zuzustimmen. gesellschaft, die den Bau der Bahn bei haß el u“ Abhr⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Die Führer der ausständigen Bergarbeiter im Borinage⸗ der Bildhauerei für das Jahr 1912. mit Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan und Rußland nommen hat, niemals eine Anzeutung, die Arbeiten einzustellen Die Sterblichkeit in den deuts 8 Ig. haben, wie „W. T. B.“ erfährt, beschlossen, am Freitag eine Der Preis besteht in einem Stipendium von 4000 ℳ und wird ebenso wie mit der Kaiserlich Deutschen Regierung einen Niederlande. geemacht worden ist und daß gegen die Gebäude dieser Gesell⸗ 8b De eg eceen Se9s6 b Estmmmung 8 Z“X“ jedes zweite Jahr — abwechselnd für Maler und Bildhauer — aus⸗ Meinungsaustausch darüber gepflogen hat, welche Haltung dem Schutze 8 k8 ee ge 1 schaft kein Schuß gefallen ü6 e eigerung der Grubenbesitzer, den Status quo bis zum 1. Juli auf⸗ geschrieben. der gemeinsamen Interessen entspricht. Aus diesem Gedankenaustausch Der Minister des Aeußern Dr. v. Marees van Nach amtlichen türkisch M ld “ Niach den Mitteilungen des Statistischen Amts der Stadt Cöln recht zu erhalten, fortgesetzt werden soll. Am 6. und 7. d. M. griffen ür 1912 wird hiermit für Bildhauer er⸗ hat deutlich ergeben, daß alle in Betracht kommenden Mächte Swinderen gab gestern in der Ersten Kammer eine Er⸗-⸗ 5 ichen türkischen Meldungen haben die IJtaliener über die Sterblichkeit in den deutschen Großstädten während Ausständige an verschiedenen Orten Bauern an, die Lebensmittel zum Der Wettbewerb für h f h hat sich ch erg d. M. S 2 F sch ßstädten während des M 3 öffnet. Zur Konkurrenz werden nur unbemittelte Bewerber christlicher darüber einig waren, daß es unter den gegenwärtigen Umständen klärung ab, in der er, wie „W. T. B.“ meldet, die Lösung am 1. — M. cheich Said (Bab el Mandeb) beschossen. Monats Dezember starben in 39 Städten, von denen zurzeit die ent⸗ arkt brachten; sie mußten durch Gendarmerie in Schranken ge⸗ Religion beiderlei Geschlechts verstattet, welche eine der deutschen zweckentsprechend sei, an einer Politik des gemeinsamen Handelns fest, der Grenzregelungsfrage auf Timor als 8 Einige Geschosse trafen eine Kaserne, ohne ah Verluste an sprechenden Angaben vorliegen, auf 9,783 im November und Oktober halten werden, jedoch hat sich Ernstliches nicht ereignet. “ Kunstakademien oder der diesen gleichstehenden Kunstschulen des Deutschen zuhalten. 1 8 stehend bezeichnete. 8 Das Schweigen Portugals ie Menschenleben zu verursachen. Ein unterseeisches Kabel wurde 1911 9,757 und 9,714, im Dezember 1910 8,936) Millionen Ein⸗ Reiches, das Staedelsche Kunstinstitut zu Frankfurt g. M. besuchen Diese Einstimmigkeit hit konkreten Ausdruck in der identischen letzt den Niederlanden erhobenen Vorstellungen sei Kdarchschnitten .““ g wohner 11 603 (10 663, 11 486, 11 580) Personen oder auf 1000 Ein⸗ bb oder zur Zeit der Ausschreibung des Stipendiums nicht länger als Note gefunden, die von Pen Vertretern Hent ende⸗ . F 11 baß Portu gal 8 Beg. Ken 8 8 Fe 1904 auf- ve 1e2. Nabr 19,94,0 68 438 15,26), und zwar Kinder des (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage. s Phr haben.ewpflichtet, sich bei der v über ihre E1.“.“ Resben den Frteeammisam, nr 2 sohen öI“ 3 dcgs hechner döhern Klen “ 88242zde 86698 Kunst und Wissenschaft f nd ihr Können dur eugnisse ihrer Lehrer und Schanghai überreicht wurde, wie auch in den Maßnahmen gemein⸗ den Niede . Frage 1 1 G 4 ;35, 10,28, 11,39). ernach stellte die Säuglingssterblichkeit 3 duch dethng geme tsöte vethecene ce 1 rttlchen Lusammenwiekeng die die 2 zum Schutz ihrer ge⸗ Schictoftruch, erlöbegt “ Iasmisch n en dafan georgt, 1 Nachrichten. ie 2.58 heen 80s e”8 Füetertütt Im Salon Schulte gibt die “ vor allem 4 die Zahl 10 nicht überschreiten, müssen von dem Bewerber selb⸗ meinsamen Interessen in na ergriffen haben. aß die Hoheit über das von den Holländern besetzte Gebiet Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ 1 er . Die Sterbeziffern der höheren sowie aller eine Uebersicht über das Ludwi † ständig gefertigt und innerhalb der letzten zwei Jahre vor dem Die dieser Regierung zugegangenen Nachrichten lassen überdies streng gewahrt bleibe. Mit Bezug auf das deutsch⸗franzö ags und des Hauses 1öö.. Fefinden sich Altersklassen zusammen überstiegen die der beiden Vormonate, blieben Künstler rüich sich im “ 85 9 Zer Hg 8 Ablieferungstermin ausgeführt oder wenigstens vollendet worden sein. erkennen, daß die übrigen beteiligten Regierungen gleichfalls einen sische Abkommen erklärte der Minister, die niederländische n der Ersten Beilage b aber hinter denen des Parallelmonats vom Vorjahr zurück. Im ein⸗ heutigen Malerei beschäftigt. Sieht man durch, was er dies 8 rni * Bewerbungen, die schriftlich zu geschehen haben, sind bis 6. No⸗ ähnlichen Meinungsaustausch gepflogen haben und daß in den öffent⸗ Regi run wünsche, bevor sie dem Abkommen ihre Zustimmung 1 zelnen starben, auf 1000 Einwohner und 1 Jahr berechnet, in so drängt sich der Eindruck auf daß er viel W 8 vember 1912, Mittags 12 Uhr an die Königliche Akademie der lichen Organen verschiedener daer E1.“ über “ Noüf LeAon e ven asischer Sena⸗ 8g — In der heutigen (9.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Renoherg 878 Hbn Demi 8- 11 und 19,26, aber auf 851q bis zum Uipfel 8 Fingeschlagen haft 6 inzus 9 . . 2217 8 2 8 8 Ie 8 8 b. e „11, 2 i e iblis 6 † zlig. 11“ e11.e4““ Biesrs n Ziele anstbehende Piteerscentundig, daß sich alle das Endergebnis der un Isch üenischen Kerhendlmgm üb.. beerAngten, welcher der Münter ür Handel und Geeate ans Aaen 16,86 hsd 46, He geig) 1e37,, Esgofgr saühe genegecrahühccnse den Abch ne t,de gellge Nacht. dlber ein. Außerhalb Berlins Wohnende haben ihre Bewerbungsgesuche Mächte bisher in gemeinsamer Uebereinstimmung nicht nur von Sonder⸗ zuwarten. 8 G hin die Verord . — g e- Lübeck, Dutsburg, München, Hannover und Bremen 14,83, 14,75, Beschauer Hoffnungen, die das Bild nicht erfüllt. Es stört ei 1 jenigen Kunstinstituts ei ichen, bei akti d von einem Eingreifen in die inneren Angelegenheiten m Laufe der allgemeinen Beratung des Budgets atung die Verordnungen vom .30. Juni und 28. September 14,71, 14,67, 14,38 und 14,32, in Cöln, Karlsruhe, Dresden, 42 1 eE ört eine tunlichft durch Vermittlung desjenigen Kunstins einzureichen, bei aktionen und von g g 3 in 1911, betreffend die Bekämpfung der Masernepidemie im Ostsee⸗ Leipzig, Plauen und Stuttgart 13,81, 13,68, 13,58, 13,55, 1345 un “ I 3
dem sie ihren Studien obliegen oder auf dem sie zuletzt ihre Studien Chinas ferngehalten, sondern auch in vollem Einklang gehandelt haben erklärte der Minister des Innern Dr. Heemskerk ₰ ¹ id n un 1 s mit ihren wechselseitigen Zusicherungen, daß sie die Integrftät und Souve⸗ Beantwortung einer an ihn gerichteten Frage, er habe bade Zingst, und die vom 2. August und 28. September 1911, 12 in Meäceim q. d. R., Schöneberg, Gelsenkirchen, Freiburg, öfters willkürlich und zerfahren. Sicherer weiß der Maler unser ürnberg und Mannheim 12,97, 12,77, 12,74, 12,63, 12,34 und 12,12, Auge zu führen in den kleinen Landschaften aus den letzten Jahren,
gemacht haben. 1 8 1 8 it ih — 3 en, B 4 5 2 „ ⸗ 1 —
Dem Bewerbungsgesuche sind beizufügen: 1) ein ausführlicher ränität Chinas achten würden. Glücklicherweise hat bisher für ein Ein⸗, das Vertrauen, daß die Mächte die Abmachungen, die die betreffkend die Bekämpfung der Masernepidemie im Kurort b 8 1
Lebenslauf, 2) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten greifen der fremden Mächte kein Anlaß vorgelegen, indem sich sowohl 1“ 11“ w.r. 1 Trebnitz, durch Zustimmung erledigt. in Saarbrücken, Frankfurt a. M., Düsseldorf, Wiesbaden, Crefeld, von denen manche in ihren kühlen Farben stark und tonig wirken. —
Werke, welches mit der pflichtgemäßen Versicherung zu versehen ist, die Kaiserlichen als die Republikaner für Leben und 81. . der den. Ni htsdestoweni⸗ er dürfe Holland die Verteidigungs⸗ Die Beratung mehrerer Verfügungen des Staats⸗ Elberfeld, Charlottenburg und Kiel 11,76, 11,71, 11,65, 11,58, 11,50, Aus über drei Jahrzehnten stammen die Bilder, die Heinri bon
daß die Arbeiten von dem Bewerber selbständig gefertigt und inner⸗ ausländischen Bevölkerung verbürgt haben; auch sind die jüngsten werden. ch weniger 82 1.-N1,p. ministeriums und Ministerialerl sse, betreff ih Verat 8⸗ 11,31, 11,10 und 11,10, in Essen, Neukölln (Rixdorf) und Barmen Zägel, ein in diesen Räumen wohlbekan ter G st, di
bals der letzten zwei Jahre vor dem 6. November 1912 ausgeführt Nachrichten dazu angetan, die Auffassung zu eß es Feeer. gegen e Verletzung der Neutralität des 8g 111“”“ 188 30 99. 1920. “ 8 I Lö 7,88. gestellt hat. Sind auch allererste Stücke nicht versokgt 5 , 3) das Befähigungs lich ist, daß die künftige Entwicklung ein solches Eingreifen not⸗ Landes ni achlässigen. G Fabvensh 8 — 8. der Sterbeziffer des Säuglingsalters nahmen dabei Chemnitz, küns von einer
“ 18s Prfühtanncg eugnts 8 Füng sich jedoch mder üch Erwarfen irgend⸗ — Wie dem „Reuterschen Bureau“ versichert wird, wird Pappenheim (kons.) von der Tagesordnung abgesetzt, da noch BDanzig, Königsberg, Plauen und Breslau mit 5,54, 5,37, 5,18, 4 7 ET“ Seene Süe 8 Mas zag.
deutschen höheren shelttvarfteren eug, 5) amtliche Nach⸗ welche weiteren Schritte als notwendig erweisen, so ist diese Re⸗ die dritte Friedenskonferenz nicht vor dem Jahre 1915 ähnliche Vorlagen zu erwarten sind, die gemeinsam und 4,14 die ersten und Saarbrücken, Wiesbaden, Freiburg, Barmen und zur Aufhellung der Farben, zu ungebrochenem Sonmenlicht, z.
weise darüber, a. daß der Bewerber ein Deutscher ist, gierung der festen Ueberzeugung, daß die Politik eines gem einsamen zusammentreten. 11““ 3 mnit jenen einer Kommission überwiesen werden sollen. Seunc Wilmersdorf mit 1,90, 1,75, 1,67, 1,45 und 0,97 die letzten breiten Pinselführung gelangt, die man aus den luftumflossenen
32. 8 icht überschri . we e, um von Anfang an die Mö it jeglicher erständ⸗ 8 8 8 effen ä ü die Ei . 1 den o⸗ W ildni des Ausschreibens das ebensjahr u rschritten hat, un erden so g g 8 . der gestrigen Sitzung der Ständigen Kommi änderung des Gesetzes über die Eisenbahn⸗ nate und der auf 1 Jahr berechneten Zahl der gestorbenen Kinder . frlsche, i aas⸗ eihe Hanüsch 8 „Sa eeben, 8 Uener der V
d. daß er nach den eigenen Verhältnissen und denen seiner Eltern nisse auszuschließen. b nternehmungen vom 3. November 1838. 8 wi ig, Köni einer Unterstützung bedürftig sei. Abgesehen “ betrachtet es diese Regierung als eine Folge nternationalen Zuckerkonferenz konnten, wie laut Abg. von gend enstein (kons.): Da die es. eeajeng vleht S eisten Lee8 88 Dex be Stettin Säns Ih⸗Heden E“ „ 00, 742, 2 / S 8 „aber auch ge⸗ i
Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten Schrift⸗ der strikten Neutralität, die bisher infolge allgemeiner Ueber⸗ Meldung des W. T. B.“ offiziell mitgeteilt wird, noch nicht eneiat 8 1 stůcke euch beiliegen, bleiben unberücksichtigt. Die Einsendung der einstimmung bezüglich etwaiger Anleihen an China befolgt worden alle 8. 1— veffis Letreffend W 8 stnzu. 18 chelnt, den Hesehentmwurf zu de ghaeece, 11“ Barmen, Deutsch Wilmersdorf, Saarbrücken und Freiburg mit gezeichnet und flott in Wirkung gesetzt sind eine große Zahl von Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen; ist, Anleihen seitens ihrer Staatsangehörigen nicht zu begünstigen, ordentliche Kontingent, das Rußland für die jetzige Kampagne weisen. v111“ 89 6,62, 6,27 und 6,18 % die niedrigsten Werte auf, während Studien, die Ernst M. Heim als Begleiter des Herzogs Adolf Der 8f becf 8 feae gt Sudts reise. an h6 saes 8 5 8 5 Feenehe. bosten 3 nre cs u bewilligen sei, Stellung nehmen. Die Kommission prüfte Das Haus beschließt dementsprechend doee ireingesgegicndi ssg 188 e mec 1 Mechenburg 8* Ass e⸗ dae hgene ühren, deren Ziel in das eigene Ermessen desselben gestellt ist, aber hältnis zu den reitenden Parteien rein neutrale Zwecke ver⸗ E1XAXAXA“ e 8 ¹ 11“ V 777, . ücht man bei der Künstlergruppe „Jagd und Sport“ vergebli 8 288 dem Senate vorher genehmigt sein muß. Zu diesem Zwecke ist folgen. Ebenso erachtet diese Regierung im gegenwärtigen Zeit⸗ daher auf Grund der Ausführungen der belgischen esfesr, Zur ersten Beratun steht sodann der Gesetzentwurf, auf 1 00) % belief. Werken, die vom Standpunkt der Kͤnft aus Aepertee versgbich nac⸗ 8 die beabsichtigte Reiseroute in dem Bewerbungsgesuch genau anzu⸗ punkt die Beobachtung des Prinzips für besonders angezeigt, daß ihre wie die Vorschläge auf Produktion und Abnehmer wirken etreffknd die Bewilligung weiterer Mittel zum wied di den Todeab achen nahm im Berichtzmonat die Tuberkulose Dank verdient auch diesmal die Ausstellung älterer Bilder geben. Falls der Besuch Italiens vorgesehen 8” Skann dem Stipen⸗ Staatsangehörigen davon abzuhalten sind, Anleihen zu gewähren, die werden. Ausbau der neuen staatlichen Doppelschachtanlagen Sta 9 a0 erste S ein, und zwar mit 1,63 (im November 1,58) die zu mancher Umwertung anregt. Lenbachs Schwächen treten diaten bei einem etwaigen längeren Aufenthalt in Rom während des nach den allgemeinen politischen Gesichtspunkten von der eigenen Re⸗ Luxemburg. in Westfalen sowie von Mitteln zur Beteiligung t eeS. en 8 1 Jahr und 1000 Einwohner, darunter die Lungen⸗ diesmal fast peinlich hervor, ebenso wie die Tüchtigkeit der Land- Stipendienjahres eins der der Akademie der Künste im Interesse ihrer gierung nach Benehmen mit den übrigen interessierten Mächten nicht gh 2* Hreitete Hosbericht tri es Staates an den Aktiengesellschaften Rhein⸗ 8 uberkulose mit 1,32 (1,28); weiter folgten: Lungenentzündung mit schafter Emil ugo und Adolf Stäbli sich jetzt Stipendiaten zur Verfügung S gebilligt werden. X“ Tag In s 8 88 8; Se b 8 be Seeschiffahrtsgesellschaft in Cöln den; TTö cctecgch d gitrneegieeanh og oc⸗ Sebepdcnche üe vach Pren Inw LE1““ nie. Ver elen he d ¹ ü ü 2 8 8 2 8 r 21 2 „ 9 - 89 4 4 1 7 8 2 7 8 * e eiden e vha e 9 1 ü * 11““ 8 1b Im Befinden des Großherzogs ist ein staändiges Fortschreiten der Lampfschleppschiffahrtsgesellschaft in Mannheim. mit 0,70 (0,69), Altersschwäche mit 0,69 (0,60), die Kinder⸗ besitz“ alles in den Be en srts 1.21S 1cnen, Fntvat. Die Auszahlung des erfolgt in vier gleichen Raten. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. Fäasgec eüftesten nHertatig gt. oö sind im heee 28 W Mchtige 89 han h eset e (b65grach, Masan, pötherie 8 Enc. 8 hat, ihn seinem Wert gemäß zu hängen. Seine Stilleben be⸗ Vor Auszahlung der dritten Rate at der Stipendiat dem Senat 7 Vert ’ allgemeinen zufriedenstellend; der 9 nruhig. er Doppelschachtanlagen Westerholt, Zwecke “ 0, 66), rnsc (0,56) usw. Dabe zaubern wieder durch den eigenartigen Schimmer der Oberfläche, 8 g h „ch ber vorgestern in Dakar (Kap Vert) und heshen d bewegte sich die Sterbeziffer für Tuberkulose zwischen 2,96, 2,76, die tiefen, satten Farben, b Feer e. Ob-e. nn.
einen ausführlichen Reisebericht zu erstatten und einen vom Senat zu S. Leipzig“ in Schanghai sowie S. M. S. n Scholven sowie für den Ankauf von Aktien der Rhein⸗ 261, 2,40 . * 1t Be öö “ .g8es . da Ffsschiffahrtsgeselschait in, Cöln und der Mannheimer Leivig 1; Die Studsemreise ist spätestens ein Jahr nach Zuerkennung deg „ 111614*“ pfschleppschiffahrtsgesellschfft in Mannheim einen Betrag burg, Wiesbaden, Schöncheig und Deutsch Wil 1 rBlet nrst eicpsf ee, der ee,alss. Ae h e . Preises anzutreten. Die letztere erfolgt am 18. November 1912. Nach 1 enüsfsen e⸗ “ . 8” 82 Bra nmeldet 8 8 19 400 000 ℳ aufzuwenden. für Le. Faenseeat.. vetfien 2 622 2,98 2 Feen . besenmesdnc —* Fücher. büen. die gro 1 rt, mit der sie gesehn ilden, e „he 84 g, „W. T. B. 8 F 8 1 2 .62, 2,32, 2,04, 1, ,81 nd, durch den unabsichtlichen und reinen Stimmungsgehalt. S von Pappenheim (kons.): Wir haben dem Gesetz vom Görlitz, Breslau, Königsberg, Danzig und Leipzig und 0,82, 0,78, Ruhm war allzu lang nur bei den Kennern sgencsee e ist düch en
Frroffener EWöe findet eine öffentliche Ausstellung der Kon⸗ .““ * 18 wle d lee k kurrenzarbeiten statt. “ 8 . 1 n. en General Sava Grujic mit der Kabine b „Mai 1908, durch das die Staatsregierung ermächtigt wurd 0 b Das Stipendium kann bei Nichterfüllung der dem Stipendiaten In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ betraut. 6 1 1 1u““ derstellung von drei Doppel “ 81 dem 88 Jahre 1902 29 veeeaee exx den, Elberfon Ser de anc die geiteren egnie hen ge ebendie Lecht vnse gcben „2, . , „ D.
obliegenden Pflichten entzogen werden. Für diejenigen auswärtigen und Stautzardeigers. wird eine Zusammenstellung der Buulgarien. r den Staat erworbenen Besitze an Steinkohlenfeldern im Ober⸗ 2,32, 2,09, 2,01 und 2,01 in Duisburg, Königsberg, Crefeld, zu stellen sich gewöhnen.
Bewerber, welche ihre Bewerbungen durch Vermittelung der oben er. Berichte von deutschen Fruchkmärkten für den Monat ö“ 12 8 z91 ü ergamtsbezirke Dortmund 55 Millionen aufzuwenden, zugestimmt, Chemnitz und Brem 0,85 In einem Ie dankt der König dem Volke für t en und 0,87, 0,85, 0,76 und 0,55 in
wähnten Kunstinstitute einreichen, übernimmt die Stiftung die . 5 este dar Volke die dorti 18.gea 1 und 1 8 Januar 1912 veröffentlicht. die aus Anlaß des Großjährigkeitsfestes bekundeten einmütigen aß inzwischen 8 8 “ “ 1-Ie;; Welmer gorf Planen, wängbenn . gann ehlern vefe. Sire . T. H. 8, I . hat J. P.
Kosten 8 einfachen gricßt ü2S2 11 des Pnalergtns ninc 82 b Gefühle und W. T. B.“ zufol einen Kos und zurück an den insender, jedo Ausschluß der etwaigen 1 8 efühle und sagt „W. T. B.“” zufolge: 1 neinen Kosten stattgefunden hat, und es ist deshalb natur⸗- 1,70, 1,38, 1,35 b 8 Morgan der Universität Göttingen 50 000 Dollars gestiftet⸗ Kosten für zurückgeforderte Emballagen. 1 2 8 Die Anwesenheit so vieler Vertreter von Souveränen und Staats⸗ 1 mä⸗ daß die damals in Aussicht genommenen Mittel nicht Essen und 0,49, 2nn 389 986 Plauen, chenni., lang Ne um ihr zu helfen, die 12Ken ihrer Bibliothek cbesische⸗ Berlin, den 6. Februar 1912. 82 8 8 v oberhäuptern ist für das Land ein Grund zum Stolz und beweist, 8g chen. Wir werden deshalb unsererseits grundsätzliche Bedenken burg, Deutsch Wilmerödorf, Frankfurt und Schöneberg, — für Literatur aufrecht zu erhalten. “ G Der Senat 24 Feriglüchen lehegs Künste, Sachsen. “ Eec geschäbten EE 82 sich nach kurzem 1 dies Genehmägung 68 Fäe Teils züle Vorlaß kaum Iant che Herzleiden zwischen 1,43, 1,42, 1,19, 1,10 88 1,08 in 8 nden Kün 1 “ N“ 2 . . N 1 Vorlage der Budgetkommission zur ünchen, Alt B refeld und Breme ’ jerk iten un bsperri 8 Gestern nachmittag hat, wie „W. T. B.“ meldet, im 11A6A6“ “ Horberatu Flage vor, die Vorlag dge n, Altona, Breslau, Crefeld und Bremen und 0,29, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs A. Kampf 1“; ng zu überweisen. Bei dem zweiten Teil der Vorlage 0,27, 0,22, 0,19 und 0,14 in Deutsch Wilmersdorf, Hanig⸗ G 1 “ 8 8
e
1 andelt es sich d z 8
8 b un Fn 8 Dänemark. uf de arum, der Staatsregierung einen größeren Einflu Saarbrücken, Essen und Gelsenkirchen, — für Altersschwä 8
Miinnisterium des Innern. EEE Fies1.. i⸗ deh scc⸗ 8— 8s Bulletin über denso ne zu e Wir halten es für wünschenswert, en 1,72, 1,50, 1,49, 1,41 und 1,37 in Danzig, achen, Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der
Ge 3 Mkeg d 5 siden ten der Landesregier g 3 Vorst dd Mi ssterial⸗ Ein gestern abend 7 ½ Uhr ausgegebenes Bulletin⸗ 8h’e 81 diese 2 111 zu unterstützen, aber nur unter önigsberg, Lübeck und Hannover und 0.28, 0,24, 0,22 und 0,20 in Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhofe in Frankfurt a. M.
Medizinalrat und vortragende Rat im Geheimen Rat von Me ding und dem Vorstan der 2 inisteria das Befinden des Königs lautet: 3 abe, daß die 88 ung, auf die ich schon meulich hingewiesen Ffkübung, Stuttgart, Saarbrücken und Schöneberg, — für Gehirn⸗ am 6. Februar 1912, sowie den Ausbruch der Maul, und Klauen⸗
Ministerium des Innern Dr. Krohne in Berlin ist zum abteilung für das Innere des Fürstlichen Ministeriums Reuß Die heute morgen festgestellte Lungenentzündung hat sich nicht pondikat niehe ergwerksverwaltung durch ihre Beteiligung an dem schlag zwischen 1,17, 1,15, 1,10, 1,03 und 1,02 in geonigelürg Stutt⸗ seuche vom Schlachtviehhofe in Stuttgart am 7. Februar 1912. “ Der etwa die Preistreiberei fördert. Wir haben uns keines. gart, Görlitz, Halle und Elberfeld und 0,20, 0,19, 0,18, 0,14 und 1
Mitgliede des Apothekerrats ernannt worden. jüngerer Linie Geheimen Staatsrat Ruckdeschel die Aus⸗ weiter ausgedehnt. Der usten ist im Abnehmen begriffen. egs i bee elung der himefifaltonsurkunden zu dem zwischen König verbrachte einen . Tag. Appetit und Kräfte sind gut. n der Subkommission der Budgetkommission damit einverstaneen! 0,11 in Duisburg, Deutsch Wilmersdorf, Erefeld, Gelsenkirchen und