3 “ v1“ 1.““ 1“ “ 8 “ ““ r 8 8
b h g S ästheti Genuß. In alt 8 . in der Lie St. Roche zum ersten Male hier vor⸗] geraden Straßen dem Auge keinen ästhetischen alten E 8 W 8 fichn⸗ , sollte der Beweis erbracht werden, Städten, besonders in Süddeutschland, 2 9 .8 winkligen 8 ö 12* st E E 1 I ct g s Der Schweizerische Bund Üöags daß Lebensvorgänge und Empfindungen, Charakteristik und Seelen⸗ durch Ueberschneidungen, durch streng begrenzte usschmückung b 8
Beschluß erla en: schte; kämpfe ohne das ges Wort, allein durch die Ausdrucksfähigkeit der aulichkeiten noch viel künstlerische Schönheit erhalten. Dem 2 „„ 9 9 B aees hehen gyer eradechRerecgtchetate e herrnäsn ah Er befrren Läehe eneneent geinrde si üee ewmüccehere gechs, hee. — zum Deu sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa ee—e3 zu . aber zu einer festen, sich mit unserem jetztzeitlichen 8
zum Schutze gegen die Cholera und die Pest, soweit 1 dl verständlich wird. Inwieweit v onen., den Gepöck. und den Warenverkehr be, einf, Handlugg — die Erfindung eines neuen Namens Empfinden deckenden Form habe es sich noch nicht durchgearbeitet, b Nhℳ. 36 Berlin Donnerstag den 8 Februar 8 88 3 2 8/ 8
111““
anstalten, den Pers ch n. dt k treffen, vom 30. Dezember 1899/4. 1908; auf den Antrag e 8 notwendig war, sei hier nicht weiter erörtert. Weiter führte der Vortragende aus, daß für - erde; 1
eines Departements des Innern, beschließt: 8 0 1 er in Mufeen, Ausstellungen usw. no JI Henen Künftlerh gehelten ürsgab. wän she sei 8 Verständnis durch die 1ö ten irrigen An⸗
Art. 1. Tunesien ist nicht mehr als choleraverseucht vielleicht vollttnd: e 1 p ; V 1“ G t, wenn sie nicht zu billigen, dilettantisch noch 8 8 . zu betrachten und 1-82e vgerübe⸗ n Leeg bns aus diesem 8 viniaer geg 8 z. B. einer überflüssigen wechselnden schauungen gehemmt, und einem naiven Fesh. * 89 wäre, 11“M 8 Aichta lich e-˙,˙.— veht dch sch entt um wirken ver. vorgekeslos dee Shine um der Schonnn nlenpi has snes bi. x,. Aichtamtlicherm. .3. 1 t hätte. or b 8 spiel, die Ausdruckskraft ihrer Augen meist noch der Schleier des : chörer 8 ö““ 1 1 8 3 (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 4. Oktober v. J. Nr. 23424). ace bätten 84 2 befäbiat. Das Mimodrama selbst folgten den hier kurz angedeuteten Darlegungen des Redners mit ge⸗ In Ergänzung des Verzeichnisses der mit dem sie dazu vollkomm 1— 1 „ “
1 Dänemark. erinnerte zuweilen an das, was man in — 1ee; spannter Anteilnahme. Kontrollstempel versehenen ausländischen Inhaber⸗ 5 6964 26 9349 42 93 4221 2: 16592 17268 13 17849 15 18866 23 19528
1 2 1 2 8 2. . 8 8 r n . 2 ., 8 5055—0 8 295 698 8 2 057 24 8 628 — 8 70 49 0 960 5 8 hiih a Peäammtneagacg denn 2 üseabesn e e eeer eche de Neane ge dereensbeneingernn eloregeihe ehs. . ns eer2sen geebt Seesseeras es Cee. e gang 10 9 bdieses Biens, mül 1““ 6 99 ³⁷1 % 9889 11 1173 16699 48 17288 8 17883 35 18867 13 13932 d. . 2 .. 8 65), perzufolge die Skadt Tunfs als seelischen Rirte 2ie zum Ende in Verzweiflung und Wahnsinn, rollen wart, wird im kommenden Sommer ein Gastspiel in Berlin geben. rag zu diesem Verzeichnis bekannt ge 5 e Nach⸗ 5654 7033 E“ erklärt worden ilm vor den Augen der Zuschauer ab. Recht fein Sein Zuschauerzelt faßt 6500 Personen, außerdem verfügt er über Verzeichnis gegeben: 5657 7048
Serie V -. Serie Nr. Serie Nr. . Nr. Serie Serie Nr. Serie Nr. r. Serie 8
8 8 8 38 37 14258 16625 48 17308 6 17886 35 18908 6 195246 1½8 921 11742 4281 42 16630 17308 27 17927 36 18918 6 19563 33 9383 428 16636 17309 17995 27 18920 6 19590
7076 18 9386 21
30 261 9504 13 161 9521 13 16 9547 38 16 9588 29
16654 38 17327 19 18074 6 18966 42 19615 16660 17377 42 18124 33 19012 22 19636 16669 40 17417 49 18151 10 19023 13 1 19637
16687 17434 15 18157 33 19115 2 19662 19 9o9 1 16775 17460 18158 33 19206 46 19686 8 8890 8 16819 17466 18198 24 19267 6 19709
8878 6 351 44 16865 14 17477 18254 33 19282 12 19740
5 8 52 16884 27 17477 18275 26]s 19317 46 19781 .“ 36. 9] 14515 43 16892 14] 17582 18402 30 19351 31 19797 988 934 9 1459 16910 48 17592 5 18467 34 19365 46 19854 15918 12 16976 7 17666 36 18563 42 19366 46 19891 88 4⁷7 12020 1 28 16988 47 17672 18580 6 s19388 9 19897 83 15 2034 48 16992 45 17672 18628 37 19406 4 19899 N.n 12 1204 5 17043 5 17677 18632 30 1 19455 31 19920 5 2 2053 467 9 17086 50 17677 18663 21 19463 31 [ 19922 978t 13 12073 4680 48 17113 49 17678 18683 33 19470 31 19923 9788 8 4743 33 17114 9 17687 33 18705 27 19482 27 19925 9756 8 1 4778 38 17138 19 17693 5 18721 27 19484 27 ¹19931 9771 8 17169 30 17699 18734 50 19497 31 19932 9890 28 12112 4833 17183 18 17761 35 18779 18 19507 11 19982 116 V 484: 818s 37 17770 38 18782 18 19509 24 11“ 2 13 17791 34 18784 18 19522 25 8884 8 12288 1
882 47 12295 14942 33 3 Madrid, Städtische Anleihe von 1868.
9957 42 12320 2% 14960 8 (Madrider 3 % 100 Franken⸗Lose.)
9960 48 12329 10 14966 Seite 215 ff. Nr. 157890, 161289 173236, 209992, 318939, 321912 10039 15 12359 33 14970 913, 914, 321915, 325337, 338 8 “ 10072 3 l2uls 11976 38 “ WC1“
10117 26 12451 149 Ottomanische Prämien⸗Anleihe von 1870.
10154 27 12467 14977 (Türkische 3 % 400 Franken⸗Lose.)
n. 6 84 Seite 255 ff.: Nr. 61675, 92065, 154333, 159580, 178117, 197344 96 12516 50 15011 341208, 408248, 442062, 075, 499902, 752343, 754286, 76582,
8 Komponisten Ludwig Mendelssohn. Alles in allem eübertraf wagen, mit Lichterzeugungsmaschinen und Straßenlokomotiven und 1 (Mailänder 45⸗Lire⸗Lose von 1861. 8 5665 Land⸗ und Forstwirtschaft. aaber das Gebotene nicht hereits Dagewesenes auf diesem Gebiete und 818 S 1e IEö“ Vait. eite 5 ff.: Serie 2324 Nr. 7 88 5952² Serie 6182 8. 2 kei ng. 8 eilen. Ihn begleiten Herde 8 6,9 „Zebras, Zebu 33 Mr. 24 „ 392 88 F 56 Die diesjährige Generalversammlung des Bu brachte keine neue Kunstoffenbarung und Yaks, ferner Nilpferde, Strauße, Giraffen, Zehroide, Gnus,⸗ P 38, 1 89 ö“ Serie 6694 5714
Landwirte findet am 19. d. M., Mittags 12 ½ Uhr erli I““ W büffel, Bisons, Seelöwen, Eisbären und eine Gruppe v 7 im Sportpalast, Potsdamer Straße 72, statt. — . asserbüffel, Bisons, Seelöwen, Eishären iner D 8. a811 5731 m Königli hause findet morgen eine Wieder⸗ 10 wildeingefangenen Königstigern sowie eine von einer Dame, der Mailand, Städtische Anleihe von 1866. 5732
J glichen Opernhaus G Löwenbändigerin Miß Charles, vorgeführte Gruppe von 25 männlichen (Mailänder 10⸗Lire⸗Lose von 1866.) . 573
“ hbolung des Rosenkavaliers“, in einigen Haupt⸗ und Nebenrollen neu⸗ t 2 hes.e echi eth besetzt, statt. Frau Kurt singt zum ersten Male die Marschallin, Berberlöwen, die in ganz eigenartiger Weise vorgefs⸗ rden. Seite 23 ff.: Serie 4161 Nr. 5, Serie 6180 Nr. 57. 5738 5739
Das Kaiserliche Kanalamt in Kiel teilt laut Meldung des Herr Ba mann erstmalig den Faninal, Herr Schöffel die Rolle des Ein reichhalliger Marstall schließt sich an. B 1 „W. . B.⸗ 8. daß sämtliche Dampfer und Schiffe, die sich im BWirts 89 Herr stnalig. 82 Tierhändler. Die Damen Artet⸗ 1 Oesterreichische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1860. 5747 Kaiser bEE“ S in Bearonn sind und dß de Padilla, Dux, Rothauser, von leeeee e v Madrid, 8. Feb (W. T. B. Die Ueberschwemm Eö“ 18 Lose.) 5764
is d leppdampfer eine Fahrrinne geschaffen ist, ke, So „Krasa, d Vertreter der übrigen Rollen. adrid, 8. Februar. T. B.) Di berschy ungen ü ücke zu 5 6“ 5785 durch Eisbrecher un chlepp f Fern Sommer rasa Habich sin 8 g9 Ke -g sich über ganz Spanien. Zahlreiche Flüsse sind über Seite 86: Serie 16951 Nr. 18. 5796
durch die der Verkehr vonstatten geht. . ““ Der Kapellmeister von Strauß dirigiert. 2 1 d aus Schifferkreisen, obiger Dumne ufolge, “ “ Sn Königlichen Feaderserhanf e b8. . .5 26. w haben Eö1’“ in Venedig, Städtische Anleihe von V 5797
ie Schiff aiser Wilhelm⸗Kana ur en S * H. S a e Die Li e ringender Gefahr befinden, unter Wasser t. etretenen „ ñB 8 2 57 mact he, Tif abr Ofhfe 1““ Vepkehrsschwilerigkeiten hindern Hilfeleistungen. Verluste (Venetianer 30⸗Lire⸗Lose.) .““
westlichen Teil der Ostsee infolge der ungünstigen Eisverhält⸗ ielt Herr Clewing, die anderen Hauptrollen sind mit den Damen hind 1“ niffe 1, Schwierigkeiten. Der Verkehr der Postdampfer 88 nraul und Thümnig sowie Herren Pohl, Geisendörfer, an Menschen sind bisher nicht bekannt geworden. Der Sach⸗ Seite 46: Serie 10191 Nr. 16. 5826 Kiel— Korsör ist mit geohen 2 “ Werrack, Kraußneck, Sommerstorff und Zimmerer besetzt. schaden ist bedeutend. “ Oesterreichische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1864 5841
von Korsör na iel abgegangene 1 “ Gerreidstse. 3 5848 vorgestern nachmittag 8 . Lissabon, 8. Februar. (W. T. B.) Sturm und Regen⸗ Sesterreichische 100⸗Gulden⸗Lose von 1864.)
Postdampfer konnte die Eismassen nicht durchdringen und mußte nach 1 8 1“ 38 Halbe Stü 8 5 ü „wo er gestern mittag wohlbehalten eingetroffen Mannigfaltiges. üsse haben in ganz Portugal beträchtlichen Schaden verursacht. -“ .. Halbe Stücke zu 50 Gulden.
. Die Kriegsschiffe leisten der Handelsschiffahrt nach 8 8 48 1“ 1 —
eit Hilfe. Im Archit 1 8 1 c““ 1] Ungarische Pr “ von 1870. “
b im Architektenhause fand am gestrigen Mittwoch ein zore 2 2 I. eten. ngarische 100⸗Gulden⸗Lose von 1870.) 5873
ist 3 Vortragsabend des „Vereins zur Förderung der Kunst“ statt, ahlreiche Lastschiffe sind gesunken. Die Strömung führt Seite 123 ff.: JZTIA “ 5894
Laut Telegramm aus Saßnitz vom heutigen Vormittag ist Zug 14 dem bee ein besonderes ne, Sen wurde, daß der Maler Fahlreiche, Bäume, Vieh und Telegraphenstangen mit sich fort. Seite 12 ff.: Ferie 192 Nr. 6. II. 1 Serie 1415 Nr. 10. II. 58
der Linie Saßnitz —Berlin mit der b. Freodor ..e „Kunstschaffen und Kunst⸗ Leichen, Güter, Möbel und Wras verschiedener Art treiben im Serie 4066 Nr. 36. I. II. Serie 4260 Nr. 27. I. 11. 5897
E,.·.“ (Grund: Die Fähre liegt im-⸗Eise vor genießen“ sprach. Der Redner beleuchtete die verschiedenen Gebiete Wasser. Die Ernte ist vernichtet. Russische erste Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 1864. 5902
Trellebo 11“ 38 8 F 1“ der graphischen der vigstt⸗ und 8 11““ (W. x. 1A1““ (Russische 5 % 100.Rubel⸗Lose von 1864.) 5902
; unstgewerbes, und gab den Zuhörern manch wertvolle nregung un kemphis, 8. Februar. W. T. B. rü hielten 8 “ 5906
öqqaqääee 8 “ Fingegeig bum 2* h nnd Genieen 895 “ “ Zug “ 8““ m eite 167 ff.: 1 3905
über Verdingungen, die beim Reichs⸗und Staats⸗ werken und zur Kenntnis der Bedin ungen, die ihr Wesen ausmachen. Der auf, kuppelten die Post⸗ und Expreßwagen a „sprengten den Feh; 2s; Faega⸗ 1“ 59
8 2. 8 in dessen Expedition Malerei sei das Erzählenwollen die Vermittlung des Eindrucks Geldschrank und entfernten sich mit einer Beute, die bis auf Serie Nr.] Serie Nr. Serie Nr. Serie Nr.] Serie V Nr. 8 8 während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) von Farbe und Licht sei ihre Hauptaufgabe; die Zeichenkunst vertrete die 240 000 ℳ geschätzt wird. Reisende wurden nicht verletzt. 5918 . 10200 18 12549 45 15026 4 .
8 Epik, die Plastik zuständliche Ruhe der Form. Der Redner gedachte auch 1218 28 4843 46] 7576 24 12453 25 15931 8 5918 48 2 5 10589 20 12590 . 15058 72909, 772910, 811159, 812848, 823832, 836453, 856369,
ekwegen. des Impressionismus und seiner Berechtigung, sofern er rein künst⸗ fss 2992 49 6548 9 9310 28 12567 44 18458 28 5926 x650 30 10313 40 12626 43 15062 * 873544, 882865, 883543, 1003801, 1007231, 1009017, 1018926,
15. Februar 1912, 12 Uhr. Norwegische Telegraphenverwaltung lerische Ziele verfolge. Aus dem natürlichen, vom Herkömmlichen be-. 3 4428 11 7495 9 10296 24]j 15550 27 19975 39 5930 7850 42 10331 3 12639 15081 * 1019431, 1029646, 1032196, 652, 654, 1034387, 388, 1036293,
in Christiania. Lieferung von: 120 t Kupferdraht 2,75 mm, 67 t eiten malerischen Sehen, das die Farbe um der Farbe willen und Nach Schluß der Redaktion eingegangen 8 “ 8.83 3 689 5081 38 580, 1037658, 1045409, 1047334, 1049774, 1053466, 1063255
1 3 1866 5935 95 10345 40 12640 15084 5 92 —
Kupferdraht 3,3 mm, 118 t Kupferdraht 4,0 mm, 60 t Kupferdraht das Licht um des Lichtes willen wiedergebe, entstanden, wolle der Im⸗ Depeschen. Russische zweite Staats⸗Praͤmien⸗Anleihe von 1866. 59372 2 88 10397 24 12654 15121 36 1065334, 1078454, 1073468, 1083446, 447, 448, 449, 450, 456,
45, mm, 114 t Kupferdraht 5,0 mm. Angebote in versiegeltem pressionismus nicht mehr geben als die Stimmung, den beglückenden 8 (Russische 5 % 100⸗Rubel⸗Lose von 1866.) 5965 81 10414 37 12698 33 15127 4 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 1084409, 1086282,
Ein Gemälde, das lediglsch Kopenhagen, 8. Februar. (W. T. 2 Heute vor⸗ Seite 176 ff. v16X“ C11121“ 1088681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 1090935, 972,
g 8 1 . a. 11“1 1112784, 786, 1114483, 1127180, 1130487, 488, 489, 1133537,
Briefumschlag werden im Bureau der Telegraphenverwaltung in Eindruck, den der Schaffende empfing. Christiania entgegengenommen. Spezifikationen und Bedingungen erzählen wolle, habe seinen Zweck verfehlt, dieses sei vielmehr mittag ist über das Befinden des Königs folgendes Bulletin C(166. 2 8 298 5188 976 48 48 10465 2 1 15182 4 895, 1142815, 1144890, 1145873, 1189575, 1940253.
ehendaselbst sowie beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der Sache der Zeichenkunst, die auch, ohne sich der Farbe zu bedienen, ausgegeben worden: Serie Nr.] Serie V ie Nr.) 8989 03 . 18 „Nachrichten für Handel und Industrie“. Vertreter in Norwegen dieser Aufgabe vollkommen gewachsen sei. Die Plastik wiederum Seine Majestät hat eine ruhige Nacht verbracht. Das E“ 8. dge 8 zü8-1 80 eac2 4 186 8 148 zotwendig⸗ wirke durch die ästhetische Form, Ruhe und Einfachheit. Viele der Allgemeinbefinden ist befriedigend, die Lungenentzündung ist in U 188 . 10198 „2 188 2 49 18192 neueren Werke der Meißelkunst krankten an einem gunen der Beigaben. der Abnahme begriffen. 31 1141 2518 29 3564 4513 29 5998 96 13 10500 39 12902 37 15193 Theater und Mustk. Die altgriechische Kunst wirke darum noch heute stark auf uns, weil sie die b “ 85 93 2. 1182 2520 29 3574 4532 33 6047 133 10510 30 12906 15194 1 Bedingungen der Ruhe und Größe erfüllt habe. Die Architektur leide 99 29 1198 2537 44 3574 4539 23 6050 10568 12908 37 15195 “ Deutscher Reichsta Neues Schauspielhaus. gleichfalls an einer Ueberladung und nur langsam beginne sich hier eine t des Nichtamtli in der Er 1 31] 1209 2538 17 3587 1 4542 1 6062 59 46 10568 34 12910 26 15232 EG 1 Reichstag. „mimoplastischen“ Mittagsvorstellung hatte der eigene moderne Ausdrucksform zu entwickeln. Messel z. B. habe, indem er (Fortsetzung 1 ichtam 88* in der Ersten un 8 32 1345 2538 34 3596 4543 1 6099 8170 14 10576 36 12926 15232 358 1. Sitzung vom 7. Februar htch Kcchs ct8 h Direkkor Alexander Grösz am Dienstag in das Neue Schau⸗ 1es Barccin modernes Empfinden mseßte einen vorbildlichen Stilfürden Zweiten Bei age.) 33 1345 2578 33 3596 3 4554 38 6140 8192 25] 10577 26 12929 15272 48 Gericht von Wolffs Telegraphischem B bebnböbeeeh. „Dolores“, eine mimische Warenhausbau geschaffen. Im ganzen biete aber das moderne Städtebild 45 1363 2583 6 3612 31 4554 39 6141 8240 10596 12946 15289 8% “ graphischem Bureau.) Srine in vier Bildern von Ludwig Zippert, bei der mit seinen durch den stark angewachsenen Verkehr bedingten langen, “ 1 8 213 10 1389 2592 43 3614 5 4578 5 6142 8254 10688 25 12981 1⸗ 15298 teEgeeptästc . 1og. Ks s fortschr. Volksp.) .. “ 214 2688 49 3635 6 4617 21 6144 2259 39 10708 13022 9 15300 eröffnet die Sitzung mit folgenden Worten: 1 8 88 § 1 unserer Geschäftsordnung bestimmt, daß beim Eintritt in
2 46 1397 Facn⸗ 3 — — —— * 41 1398 2215 8 3656 4642 44 6160 . 8301 45 10713 37 13028 49 15325 ag. bes 8 1 8 Ibge. Fallissement. Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend (Brahms⸗Abend) von Ellen 1 . 8 1439 2883 3681 8 4733 30 6196 68 832 1 10757 1 “ zusammentreten. Nach der bisherigen Ermittlung 8 ich die Ebnaes
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ ö“ emende Tage. Die fünf Frant⸗ Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Andersson. 3 26 1440 2902 3682 3 4733 39 6200 42 3352 286 10757 44] 13092 15353 3. das älteste Mitglied zu sein. Ich bin am 12. Juni 1830 geboren
haus. 38. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ furter 3 Strauß. 1 “ 8 34 27 1510 2904 3692 . 4747 43 6222 36 3364 38 10767 34 13143 15362 und stehe also im 82. Lebensjahre. Sollte ein höheres Lebensalter
2ag6, fas. Fhigfhohen, Inr “ v“ des Rusftschen “ Klindworth ⸗-Scharwenka⸗Faal. Freitag, 334 28 1511 2905 3700 12 4767 39 6224 33 8367 4 10820 36 13185 15412 2 b Hause vertreten sein, so bitte ich den Träger, hierher zu e üe En Huge, ven 8 . Ei j : 2 1— ieß vo 394 30 1525 2905 3735 4787 6278 6 108 15413 2:3 kommen und sich zu melden. Das scheint nicht der Fall zu sein.
Hefmennethar, “ Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: ö Nachmittags 3¼ Uhr: Ein Walzer⸗ ö e ELEE Hof⸗ 33 1535 2906 3742 883 6291 830 1” 15 444 Ich ““ den Vorsitz. 9 Fall zu sein
allsche 1 (Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst 8 “ kapellmeister H. Riedel. . 7 15891 2929 3745 4840 6292 8407 3 ]10890 15451 323 Zu vorläufigen Schriftführern beruft . g
Fähs⸗ 11““ ö8 9 K Mizzi. Lustspielh (Friedrichstr. 236.) üt 1he g. Ke. ““ 18 — 3798 dt 86G . 20 10900 15456 3 präsident auf Grund der Geschännafbn ber d. bga.
uspi Sonnabend; Erde. Hierauf: Komtesse Mizzi. ustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, 24 16 2995 3759 6 4848 6302 6524 41 10907 15481 Rogalla von Bieberstein (dkons.), Engelen (Jente 9,89.
a-. E1 Sonntag, Nachmittags 3Uhr. Nora. — Abends: Abends 8 Uhr;: Die Damen des Regiments. Dirkus Schumann. Freitag: Keine Zirkus⸗ 21 37 1615 3001 3766 4897 6304 8525 10920 15482 winkel (nl.) und Dr Südet n⸗, 8o EEE“ e. In Erde. Hierauf: Komtesse Mizzi. Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur Fhehenang; Gamee Aufführung 8 „Deutschen 52 12 1888 s. 8n d 1- 8g 3541 19 1. u Zur Feststellung der Beschlußfähigkeit des Hauses läßt ippschitz. eaters“: Jedermaun. Anfang 8 Uhr. ¹ 86 302 8 3305 . 5 947 558 rv1111“ Sen 8 3
Stene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 8 f : S end,2 7 . Gr s 1699 3025 8 902 325 . 3546 973 Sgg der Alterspräsident den Namensaufruf vollziehen.
78 Fnar. bend: Opernhaus. 39. Abonnementsvor⸗ Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends 1. E1“*“ nira, En. 19 Ces be 1 101 8028 5 971 g19 16 88 lo9e. 18698 das Währenddessen “ 88 Pahes sührer Dr. Südekum Dienst⸗ G Freiplütze sind aufgehoben. 8 Uhr: Fiat Justitia. Kriminalgroteske in drei Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Atten⸗ 5 1712 3035 3847 4938 6353 8610 10996 15700 17 das Verzeichnis der Verteilung der Wahlakten an die Ab⸗ Aida. Oper in vier Akten, (7 Bildern) von Instanzen von Lothar Schmidt und Heinrich heimnis. E1“ 255 Schluszapotheose mit 178* n 66 8n V86“ 119 18g 3. Esungen sowie das 18* Rngsenigeneh Vorlagen.
„Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die Ilgenstein. 1 noch nie dagewesenen Effekten. 8 — . 4*⁸ 3128 3901 5366 062 5703 3 und eingegangen u. a. der Reichs haushaltsetat für 1912, Säfsae Ee11““ —8.N Nachm ttags 3t Uhr Ueber unsere Residenztheater. Direktion: Richard Alerander.) . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abendg 71 Uhr: Ue Ss “ 8672 15721 der Entwurf eines Reichs⸗ und Staatsangehörigkeitsgesetzes und (Heer Feinhals als zast) Anfang 7 Uhr. Kraft. 2. Teil. — Abends: Heiligenwald. ttag, Abends 8 Uhr: Alles für di Fi 2 großze Galavorstellungen. — In beiden Vor⸗ bC 396 vs. 88 19722 8 die Uebersicht der Entschließungen des Bundesrats auf Beschlüss
Schauspielhaus. 41. Abonnementsvorstellung. Die Sonntag: Heiligenwald. V Frei cs “ 18 Gcea, gn gie Feünmna. stellungen: Das Motorpferd. Lig. 819 8986 89⁄ 888e 9.8. des Reichstags. 1G 8 Geschwister. Schauspiel in einem Akt von Montag: Fint Justitia. deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. “ 1992 3177 3996 5028 6403 19752 tedDer Ramensaufruf hat die Anwesenheit von 374 Mit⸗ 11 — Sonnabend und folgende Tage: Alles für die Birkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 1 1811 33 3208 3996 5041 6408 38 5 15778 38 gliedern ergeben; das Haus ist also beschlußfähig.
Kleiste 9 Der k. hcgg Krug. Lustspiel in . 0 it Firma. Große Galavorstellung. Zum Schluß: Das 28 1828 32 3209 3999 5097 6422 13600 15781 1 Die Verlosuncte wer Mitglieder in die Abteilungen wird
einem Aufzuge von Heinrich von Kleist. Anfang Komische per. Freitag, Abends 8 Uhr: neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in — 540 1863 3224 4003 5105 6455 13658 15782 2 durch die Schriftführer und das Bureau nach Schluß der da lbr. ve. Sge Troubadour 8 Thaliatheuter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 7 „Bildern. — Vorher: das auserwählte Pro⸗ G 6 1 1865 229 4905 5199 6467 13298 . 8891 vne
11“ B.ö-ee; 1 8 gramm. . b 865 8 324. 1 6467 137 158 1 Die nächste Sitzun — er Alterspräside Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 Uh Pn ggseh nhn ftogs Abene; 8 2 8 näag,. 192 8 “ 1en ch Meetsche Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ⅞ Uhr: 4 2₰ 1926 3263 4030 5253 6529 13725 50 15870 Donnerstag, ghachmäütags 2 aulnt de gegene .t 1 . Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Der Freischütz. — Abends: Der Vampir. Schwan Ge nz in kten von 2 346 32 974 3303 G 52⁵ 3529 3749 45 1588: 6. EET1“ agesordnung eutsch g t p 4eSis Marsteünsge. “ 8e 1. Sass 6536 “ Mabl des Präsidenten, der Vizepräsidenten und der Schrift⸗ 4121 5272 6587 4126 12 5297 6601
Faust, 1. Teil. (Gastspiel Franz Egenieff.) 5 Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. . 3786 15925 Sonntag: Don Carlos. ——— — Se. 212 1 Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Familiennachrichten. 8 79. 2027 3340 4138 5298 6602 V führung „Zirkus Schumann“: Jedermann. 1 .Dberle 11 Tiefland. z. S. Georg von Bartenwerffer (Schweidnitz. 348 29 2093 3351 4204 5371 6662 6]ʃ90⸗ 1 38⸗ 386 16043 2. Preußischer de chsats
16033 8 1 8 Kammerspiele. Sonnabend; Der Schmuck der Madonna. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof icht: ege 3 Alten 338. . 537 715 46 2 138 6056 Freitag, Abends 8 Uhr: Eine glückliche Ehe. Sonntag: Der Schmuck der Madonna Fe earichgr. Freitag, Abends 8 Uhr: Das kleine b d. Hehchesaofh. Aöpgtar von 88 98 3 Se . 8881 an 8. 8 b b a0s 88788 38 Haus der Abgeordnet we vi. n BMeontag: Tiefland. 8 Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard. Regierungsreferendar Waller von Keudell mit Frl. b 2140 3395 4235 5405 6755 9132 30 6 3918 16130 ; 8 8886 Sonntag: Eine glückliche Ehe. 8 I1 und folgende Tage: Das kleine Hanna von Kyaw (Dresden). 1 39 2146 3431 4272 29 5405 4. 6761 6 30 11407 39. 16141 8. Sitzung vom 7. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr. v11“ 2 u Gestorben: Stiftsdame Margarethe von Zastrom 2 32156 3431 4279 5438 6763 b 1410 12 12 9 16160 23 Gericht von Wolffs Tel⸗ . 868 Zerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Franeillon. Steglig) — Ellen Frelin g89 Taube von der 3 2157 3469 4280 888 6763 9148 9 13970 16186 3 Auf d 8 8 gegb “ I 1 Ge Freitag, Abends 8 Uhr: Don Carlos. Ein ssen (Hyères, Südfrankreich). 6 2203 3491 39 4281 5475 6764 8 5 . 13988 49 16202 dem Der Tagesordnung steht die Beratung von Anträgen Wroßte Rosinen. Originalposse mit Gesang und ch) V Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Senne isches Gedicht in fünf Akten von Friedrich 8 1 6 I 0 6 2293 . 3497 1293 5399 V 8889 1107 1“ “ 3 ½ Uhr: Torquato Sonnabend: Der Probepfeil. 8 1 9 Verantwortlicher Redakteur: 6 90½% 2285 3499 4299 5503 6883 14083 43 16262 “ r. Schroeder⸗Cassel (nl.) und Genossen Tasso. — Abends: Grose Rostnen. Senntag, Nuchmittags 3 Uühr. Der Probe⸗ ingakademie. Freitag, Abe 8 Uhr: ee. n 1 8 a 8 h 28 S61 8 2 Lr; 8686 1b6 ’ 188 die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, noch im La ufe diest idat. — Abends: Der ꝛch⸗ 8 or Dr. Tyr nburg. 1 23; . 351 564 90 1 V 40 33 EEE1““ — in Les ett Ser 6 farrer von Kirch Dritter Kammermusikabend des Wittenberg⸗ hrol in Charlotte 2357 3532 5 4359 V 5569 8 9277 33 12 77 2 18. Session einen Gesetzentwun vorzulegen, welcher eine prozentuale 9289 574 32 14105 25 16345 Erhöhung a. der Pensionen der vor dem 1. April 1908 in den Ruhestand getretenen Staatsbeamten, Lehrer
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. feld — Abends: Große Rosinen. . Quartetts. Mitw.: Professor Oscar Schubert Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. — 8883 Saen 4881 8589 V 821 9825 4 A. 9.ng 8 18889 8 und Lehrerinnen sowie b. der Reliktenbezüge der Witwen
S 2 8— qm/˙˖˙ ☛ O⸗.
82 —
vbo Ss
5793
—2
choleraverseucht erklärt worden ist, wieder aufgehoben worden. sich da wie ein . 1 1h etwa 70 modern ausgebaute Crans 1 “ 1 56 V “ war die musikalische Illustration der Vorgänge durch den bekannten 300 Mann Personal, etwa 1 g nsport. Mailand, Städtische Anleihe von 1861. 1 5661 7070 V 3 9385 21 8 4316 16 16646 13 ]17319 18066 6 18939 30 19614 — 94 — 8. ’6 0 90 -
25
rq2
—
boUSUUUSININNINUSISEn
2 d0 — 2g-55 do do do bdo
—
1
— 982,—9⸗
00
— ooe SR
0 1
d0
—
Zu einer
82
2 8 S O00 S. Coh00 —
2‿82
—
— Æ-.
2
AEEN“ — —- — *2 4 SSSe bdo — de +2hBSESNSSRSSS
—
02092— CEoOE=2ͤ=
+ — —
S 2
do e
◻ — do
— SCUnESNe’UeI do bo do
ꝙꝗ 0e 85 S
d0 8
22do bo —
do 02 P
— Y— boNSN
—
5 —AEE?
+ — —
d
28
— S8
‿ e”
H9 8 &
E S⸗ — — — G&
d0 80
—₰¼
d0 2 ENgCnESnScSUSoer
02
D SN SXroo- 900 +₰ G
2— — e —
22 0 S
d0 0 S⸗. dd=
Sbcotororodode — — NERccnR FRcR8 5
2
do do — £
— *+
—
SUSISAn;SKg
SySES;
0d” ,—
d
H
2 —
— + 0⸗
Sonnabend: Neu inszeniert: Romev und Julia. Montag: Undine. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von ———un 1xETnx 16 1983 3319 Schlus — M Faust, 2. Teil 3788 41 15954 Schluß gegen 3 Uhr. ontag: Faust, 2. Teil. b 2059 3342 4146 5315 6602
J. Gilbert. 199b8 8 3322 den 9. Feb Abends 8 Uhr: Auf schaft 3793 15991 6 ⸗ 9918 8 : uf⸗ 2. „ 8 es has 1 8 2„ .b en Februar en r Kurfürsten Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: — Verlobt: Frl. Ilse Schoch mit Hrn. Oberleutnant 88 2087 868 eea; S 88
Sro dCS
89
—=89Se *— 2* a-
d2 d0 d—
—
d Große Rosinen. 1 . inette). . 53 8 Montag und eer e Tage! Groß si .aebesssch. vce a. (Klarinette) 1 3 hr ehbgfutschen ühehcsere 85 ; — 11n 88 h; . 8686 gs Furt K 8 nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. 7 2415 354 4388 4 5590 6925 Baisen v ven Staucte Theater in der Königgrützer Straße. escnurt he her Weg zur Hölke Saal Bechstein. Freitag, Abends 8 Uhr: Ube 1129 2 2416 34 3558 4393 40 5590 6925 9321 86 —20 14122 43 16464 1z und Waisen von solchen Staatsbeamten und Lehrern vorsteht⸗ Abends 8 Uhr: Zum 50. Male: Die Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: Maria Stuart. 2. Liederabend von Hilde Ell Neun Beilagen .““ 24845 8889 T1X“X“ 8929 e. 26 32 14201 41 16468 7 In „Verhindung damit werden Anträge der Abgg. „P. 4 BVI1“ Probepfeil. “ v11161616““ 112 22493 3561 4417 8 5592 6950 9337 6 32 14202 11 16488 2. A ronsohn (fortschr. Volksp.) und Genossen und der Abgg. te 8 — 2505 3563 44361 5 1 5610 6953 2 1 14213 16498 12 Dr. Arendt (freikons.) und Genossen beraten.
1SSNSSAaAESgcehnS
α 892
88
faüag,