1912 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

58

3 b2. Hern. 92 Uhr. 2 ““ 8 1“ 3 we t e B e i ge 8 Husgö. ütsch Neichsanzeiger und Königlich Preuf

der letzten Donnerstag, den 8. Februar 1

Stunden

vE1“ 2*. 6

1 8 Heee2 ut6 jöbriger Vertragsdauer eine g jährige Wetterbericht vom

Dem Hause der Abgeordneten ist ferner der Vertrag lsaß⸗Lothringen bei figedeuer, 1eise .

wischen Preußen und Bayern Württemberg und Garantiezeit vorgesehen ist, 1ch Zahlung der in festen

Baden zur Re⸗ elung der Lotterieverhältnis se vom SEn. hat hach seblauf der Garaneen, für Freutzen entstanden sein/ Name der 8 gal 8 8 Frchuße sollte, dieser dadurch abzsbürden 85 eöö Verdeetbenden BerFaeban⸗ emselben Tage und einer erläuternden Den Nrift zugegangen. 10 Jahren der Vertragsdauer bis zur Ausglei x. . station

In allen Hauptpunkten stimmt die Vereinbarung mit den Grund⸗ Berechnung der Rente ein Satz von nur 40 für das Los zugrunde ügen überein, die durch die früheren Lotterieanschlußverträge fest⸗ zu legen ist. legt worden sind. Auch die 3 süddeutschen Staaten verpflichten sich, Das von Preußen auf dem Gebiete der zu schaffenden Organi⸗ Borkum 748,2 / SO 2 heiter 1

V

b V V

Barometerstand vom Abend

Stufenwerten *)

reite

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter

stärke

Barometerssand Meeres⸗ in 45 ° B. Temperatur in Celsius Miederschlag i

auf 00 niveau u. Schwere

20 751/ meist bewölkt

11 751— messt bewölti 753 Nachm.Niederschl

753 meist bewölkt

ge 1 e. 1 B während der Vertragsdauer, die auf 15 Jahre, unter Vorbehalt der sation betätigte Ent besteht in erster Linie darin, daß die 2 553 stillschweigenden Verlängerung auf je 5 Jahre im Falle der Nicht⸗ lisberih Kag e gn eeicheatmte fortan die Bezeichnung: Keitum ⁵⁰⁸ SO —4 bedeckt 2 kündigung, bemessen ist, die preußische Klassenlotterie ausschließlich als „Preußisch⸗Süddeutsche Klassenlotterie“ führen soll. Die veränderte Hamburg 7517 SOS” 3wolkig

Staatslotterie zuzulassen und für Rechnung ihrer Staatskassen weder Bezeichnung erscheint der einer Staatslotterie, welche die Gebiete von Swinemünde 7229 S 1 Dunst 0.

2—

tx

EE

3 ememnm.

eine eigene Lotterte einzurichten, noch sich an einer fremden Lotterie zu Bet ern, Württen Beden, Hessen und Elsaß⸗Lothringen wrememunde. 756,7 2bedeckt 2 1 754 meisi bordssn— W“ 8 8 2 8 lität 8 .“ beteiligen. Behufs notwendiger Sicherung des finanziellen Ergebnisses ““ soll, 8 billig und angemessen; in dieser „Be⸗ 756 5 1 Reres 2—2 s gacnFbevan. 1912 .“ 8 Qualttät Am vorigen Außerdem wurden der preußischen Klaffenlotterie übernehmen sie bezüglich Einführung zeichuung soll aber namentlich auch die oben erwähnte eme 756 * N. 549 Niederschl. gering mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage der preußischen Lotteriestrafgesetzgebung und der Beschränkung bei Zu⸗ politisch zu begrüßende Gemeinsamkeit preußischer und süd⸗ Nachen 748,0 Zbalb bed. h.0. 751„semich hes heiter b 8 (Spalt⸗ 1) lassung von Privatlotterien, die aus den früheren Verträgen bekannten deutscher staatlicher Tätigkeit zum Ausdruck kommen. Zugestanden ist Hannober 7518 SSO 2 halb bed. 4 0 753 meist bewölkt Februar 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge DPurch⸗ 28 überschläglicher . 8 —— 3 schnitts⸗ ätzung verkauft

Verpflichtungen. ferner, daß der Generallotteriedirektion ein süddeutsches, von Bayern Berl WI1“ Zhalb bed. 1 0 75 4 a. Bn. b2. 1““] G 8 „daß tion Leul 8— erlin 754 0 SO halb bed. 1 0 754 ziemlich heite . b .

Rents ist 8 hehehleistang, biaft von 888 18 brasentie Ies. von Seiner Mfittt Dten eaig none Hiruben n Dresden 754,3 OSÖ 3 valköer⸗ 3 0 756 nch äüe iiedrtaster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner tn preis Zevdpe

8 9 ruter! ernennendes Mi j en soll. e die Stellung des Feerpereveer vae ble. 7575Viler 2 ““ b reis unbekann

Elsaß⸗Lothringen. In dem nach fünfjähriger Vertragszeit beginnenden Mitglieds gegen tber phetzntreten soln Staate, aus dessen Staals⸗ Breslau 756,6 9SO 2 Nebel 0,4 0 757 vorwlegend helter „e Mes

S

Ee 88 5 16. gebiet es entnommen wird, soll derjenigen L 11.“ Bromberg . O 1 wolkenl 8 0 7553— meist bewölkt bg d 8 . S ä . Vo 3 EIZö C1161“ 752 oml 8 . für das Los vereinbarten Einheitssatze vervielfältigt wird, wohingegen für Zölle und Steuern ähnlich 8 ssung der in den süddeutschen Metz N 2 Nebel 0,4. 0 7 52 ziemlich heiter Infter bur 3 8 ür de eremn Garankie Annahme, Beaufsichtigung und Entlassung der in Heut EFe Furt. M. 750,5 NO 2 Nebel 390 753 temlich heiker— 5 g 20,50 20,50 für die ersten 5 Jahre der Vertragsdauer, der sogenannten e⸗ Staaten zu stationierenden Lotterieeinnehmer diesen Staaten überlassen Frankfurt, M. 8 21 11““ 5 emlich heiter Prenzlau. 21,10 21,10 zeit, in festen Zahlen ausgedrückte Renten zu gewähren sind. äsi as bleiben soll. Dabei ist durch besondere Bestimmungen dafür Sorge Karlsruhe, B. 750,1 NO Nebel 0.1 0 753 ziemlich heiter Pyritz.. 8 20,20 20,/60 wichtigste finanzielle Zugeständnis. besteht nun in mgich nfoge getragen, daß der Generallotteriedirektion sowohl auf die Annahme München 7839 SSS beiter— 3 0 756 Zlemlsch heite- HPosen. . . 688959 85* Erhöhung des genannken Einbeitssatzes. Während nämlich der Einnehmer als auch auf deren Beaufsichtigung ein erheblicher Zugspige 5219 S90 ”; halbbed. —6 0 524 masfs, Militsch.. 50 5 ü8. in dem Vertrage mit Elsaß⸗Lothringen als auch in anderen 8 Einfluß vorbehalten bleibt. Die Annahme und dienstliche Ueber⸗ L 434 2 8 Breslau. . 40 19,50 20,40 trägen der für das Los zu gewährende Einheitssatz S. 6, wachung der Einnehmer soll im übrigen besonderen Behörden über⸗ deckt V 8 1 738 ( Frankenstein i. 20 20 20,20 messen hist, ist in dem gegenwärtigen Vertrage 8 n ncalnhe tssa lassen sein, die die süddeutschen Vertragsstaaten für ihr Gebiet und Stornoway 734,8 S 4 bedec 8 4 78 meist bewölkt Lüben i. Schl.. 1995 2020 von 42 zugestanden In frcceren 28 8 1 auf ihre Kosten einzurichten befugt sind. 1 8 (Kiel) , Halberstadt. 20,80 20,80 des näheren ausgeführt, Sas vden durch set 88 45 88 5 Daß die Zuteilung der Lose zum Vertriebe unmittelbar von der Malin Head SW 4 bedeckt 3 729 Nachm.Niederschl. Eilenburg 8 20,30 20,70 1 8 küfelendg, bei Abführun für das Los, Generallotteriedirektion erfolgt, und daß der ganze sonstige Geschäfts⸗ 0 (Wustrow 1. M.) 88. 20,0 21,00 21,00 20,80 öö Staatskaffe für die Kosten der Verwaltung und alg degr un üs I mit 8 86 itkh de 18 ist 88 11““ Valentia 27,4 O 3Regen 3 729 meist bewölkt Peechore 889 3880 20,32 öb16A*A* . Dieser n 1t Weise in dem Vertrage zum2 uedruck gebracht und hierdurch die (Königsbg., Pr. S0⸗ 1616 20,8 0,33 1“ 9 8 Laac ei er rhcenschute 1, gper unentbehrliche Einheit in der gesamten Geschäftsführung gewährleistet. Seilly 28,7 SO 5 8 736tachm Riedersci Veuß. gr . . 21,20 21,20 20,70 nich Sehe ungen der preußischen zu vermeiden. Die Regierungen der süddeutschen Staaten haben sich ferner verpflichtet, (8ö— Bin elsbühl 23,4 1 83289 24,00 22,98 8 kßt ber günsti er Entwicklung des Loseabsatzes in den süddeutschen bei der Annahme von Lotterieeinnehmern die preußischen Vorschriften Aberdee SSO 3 bedeckt 739 ziemlich heit n S 1u6 üses 18 8 1b Staaten in soateren Jahren auch einen bescheidenen Gewinn nicht 8 deren scgenschgften tglicht ügrunge S 6 ün 9 Imeiee erdeen —,— Sragdeba e. R scbehr gen 3 2820 2540 2229 8 ; 68 Fins ie preußischen Vor riften über die Si verheitsleistung, die 1 1 1 b 8 8 . 21, 21, 21, 1 süsgesch 1“ . hTö Geschäftsführung, die Stellung und die Vergütung der Lotterie⸗ Shields Zbedeckt 9 2 7al ziemlich beiter Waren . 1 8 21,20 21,35 L“ 9 4 ißen aber nicht bewilligten Beteiligung einnehmer, auch für die Einnehmer des Königsreichs Bayern, des (GrünbergsSchl.) Altenburg . 1 6 20,00 20,20 8 gierungen erstre Si von Preußen 1 8 Königreichs Württemberg und des Großherzogtums Baden in Geltung. olyhea 735,1/ SO L bedeckt 6 ziemlich heiter 8 n dem vollen, rechnun smäßigen Gewinn aufzufassen. greich 9 E“ Holybead 1 ersten fünf Fahre der Vertragsdauer, die sogenannte gesetzt werden. Außerdem haben die genannten drei Regierungen -, (Afülhaus., Fls) 1 G Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fese Garantiezeit, bewilligten festen Renten belaufen sich für Bayern auf dnete Peslshen Hegierung Penrpesärasg abargeben, Fa fie Isle d'Aix 738,3 S 5bedeckt V 10, 3 744 ziemlich beiter 3 7. Meihenhorn 89 22,80 22,80 .“ 2 22,50 2 3, für 75 und für Baden auf] durch geeig L ichtigung der L hme ater —= ’. 8 .. 22, 22, * 8 1 2. 22,19 S9 S0. Lr Reutemberg sn ie e Hohe⸗ el haben dafür Sorge tragen würden, daß das Ansehen, welches die preußische St. Mathieu 732,2 SO 59 ꝛdeckt V 4 s —— Ueberlingen 1 V 23,3 23,30 3 23,09 nglich geforderter erhegticf höherer Beträge, im Hinblick auf die Klassenlotterie sich erworben habe, der Preußisch⸗Süddeutschen Klassen⸗ Mathieu 732,2 bede Iö“ 5 8 1 Ball der in Preußen abgesetzten Lose und die Bevölkerungs⸗ lotterie ungeschmälert erhalten bleibe⸗ 8“ Gri 741,3 SS 1 volki 9 746 8 8 Roggen. 8 zahl der neu anzuschließenden süddeutschen Gebiete bemessen. In der dem Staatsvertrage beigegebenen Denkschrift wird der risnez ETEbTö 746 Gewitter Insterburg u 18,25 18,25 18,25 Die Mittel sollen durch Ausgabe neuer Lose in entsprechender Zuversicht Ausdruck gegeben, daß die Preußlsch⸗Süddeutsche Klassen⸗ Paris 748 2 SO 4 bedeckt 4 Prenzlau 18,50 19,00 19,00 b ahl beschafft werden. Zur Sicherung der preußischen Staats⸗ lotterie sich auf der bewährten Grundlage der preußischen Klassen⸗ Vlissingen 744,2 SSO 2 wolkig 1 19,20 19,20 2 19,00 Sih ist die Dauer der Garantiezeit bei 15 jähriger Vertrags⸗ lotterie in angemessener Weise weiter entwickeln und der preußischen 745,8 SS5S 1 wolkig Pyritz WII1Iö“” —- 18,40 18,60 18,42 dauer auf nur 5 Jahre festgesetzt, während z. B. in dem Vertrage Staatskasse die vorgesehenen Erträge weiter liefern wird. üreure 2 Stargard i. Pomm. 18,50 18,70 18,70 18,60 See -720,2 O.. C hener S Schivelbein .. 18,50 18,/75 18/75 8 Cebristiansund 7142 0SS. Jbedesf 6 2 74 1 u“ 18,80 19,00 19,00 18,83 12 1 1 Skudesnes 748,5 SSO 6 bedeckt 4 2 748 auenburg i. Pomm. 18,60 898 99 18,47 Statistik und Volkswirtschaft. 555—p 3 . v““ 30 18 o . 17,80 17,90 18,40

Die Säuglingssterblichkeit in den Deutschen Bundesstaaten im Jahre 1910. 754,4 SSO 2 Nebel 0,3 2 752 Breslau. . . . . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Sanstholm 7515 SS Nebel w 20,1 0 751 Keen enstege. Schl. 17,80 18,10 18,10

1 8 bene Kcopenhagen 754 6 SW2 Nebel 114 Lüben i. Schl.. 17,80 18,05 18,30 Unter 1 Jahr alt Gestorbenre Stbahe1ee 5= gededt h —7 Halberstadt. 18,30 19,20 19,20 überhaupt ehelicher unehelicher Fand 578 5 2 bedect Eilenburg u“ 18,60 18,75 19,10 IHup Geburt Geburt Peröͤsand edecrt —1 1. 75 Marne.. 18,80 19,00 19,00

—— —— Haparanda 759 5 S 4 Schnee = 13 Goslar . 18,80 19,00 19,20 kamen auf 100 Wisbv 754,9 S 2Nebel u1 . 8 19,00 19,50 —27 V 40 19,40 19,40 Karlstad 1892 S. 4 Schnee 13, 9 158.—— —— Dinkelsbühl .. 8- 22,0 22,40 Je2At. SIm2bedeckt = 10 0 781 Biberach. 20,00 2762,4 SO wolkenl. 0 762 . Rostock.. 19,00 19,50 7 758,6 (S bedeckt

0

1“

05—

SIIIIIIII

Ϯ S =.

—,— 1.” 0 S

8 12. έ½

& S 9 S

——Q——y

Landesteil *8 Lebendgeborene, Behelich muehelich eheliche überhaupt Lebendgeborene Lebendgeborene Archangel

Petersburg

1

57,6 8ee 1seen =19 ,89 Waren .. 187 1220] 1935 . 42

ovinz Ostpreußen. 10 317 942 18,9 176 31,2 Riga 111“ 1258, ö11 201 159 365 WMllna —18 760 E. 88 Fwonin, Belnbenzurg 1 14 512 17,8 16,4 29,4 V 884 e Seme⸗ N. 9 236 193 18,3 28, Warschau 38o9o SS

Nebel 3 0 757 b8s Insterburg

Pommern . 8 , 5 28¼ 258,6 SW 1 —— —=a757 8 e 8 . 13 842 12 449 b 16,8 35,2 Kiew 767,0 SO F5 bbedeckt 6 0 768. Prenzlau. 19,50 20,80 20,80

E111.1“

Sallene „Holftetn 91 166 . 12,3 278 Prag 11“ 759 anhalt. Niederschl. Militsch ... 17,00 88 88

Hannover . . 9 604 1 11,1 19,6 Rom 759,4 O 1bedeckt 12 5 760 Breslau.. TE“ 16,10 16,20 16,50

Betasn. 9 88 12 18 Florenz 758, O Feedest Y 10 2 759 Fraathnftzin i.; .Braugerste 19,10 19,50 20,00

Hessen⸗Nassau . . 5 902 7 1 Cagliart 758,4 Nb 4 bedeckt 710 5 Frankenstein i. . 1“ 20,40 20,60 20,60 g 7e84 NM 4 bedes —10. 8 Lüben j. Schl... 11““ 19,50 19,75 20,00

R * 28 . 29 540 0 3, 8 25,6 ——— ê bor829 cheinland 5 V 1 20,5 Thorshavn V 733,3 Windst. Regen 4 bies Halberstadt⸗

Hohenzollern C 161“““ 382 750 W dst- Schner 1) 78⸗ E111X““ Königreich Preußen 191924 517 25 407 s 26,9 üeemn —enl.- Senee =.780 Eilenburg . . ,5 2199 2399 233099 Bayern rechts des Rheins 39 311 27,5 Uienhurg . ““ 2 89 22,00 2280 8 ;e g; 1 3 68 2 2 8 mundbe 125,172 . orm. Niederschk. 9 9 2 . . Aiks des Rheins (Pfal). 1 3 685 442 24,1 münde 756,1 Windst. bedeckt. 2 2 753 Vorm. Niederschl Bearne . 12 zis 16 Königrei 1 13438 86 348 sg V Senhe SOge 2wolg 4 0 745 aeng. L11“ 21,19 200 2189 ““ d Bahern. 1 Krakau 759,3 Windst. Nebel— 2 g8h enlich Lefer Altenburg Braugerstet —- 21,50 227000 8 Böir genherg sen . . . . 11 945 10 601 1 344 1u6. banberg 761 SSO I teiter —= 2 0 760 ziemlich beiter 1 9 931 8 849 ““ Hermanstaht 765,0 SD lheuner 2 0 764 vorwiegend heiter Hasfer. G Hessen 8 G“ 15* 3 95 3 410 11““ 11,3 —106 9, Triest 760,9 Windst. bedeckt 11° 2 761 Vorm. Niederschk. . Frsterburg 488 1980 189 e Mecklenburg⸗Schwerin . 2 2 285 42 Reytjaptt 748,6 N h wolkenl. EETT., ing. 8 74 8, 7,84 Großherzogtum Sachsen 1 613 V 1 388 ““ 11 EUhrAbends) 6 . Prenzlau.. 19,60 19,80 19,80 . Mecklenburg⸗Strelitz 620 1 498 Cherboura. 8 —1022,—— EEöö”“ 18,50 19,00 18,80 19,00 ldenburg.. .. 1 807 1 610 Clernonn 126,3 (SSO. . Regen 12 743 Stargard i. Pomm. 18,690 Es 18,60 18,81 Braunschweig. . . 1 715 1 434 Clermont 43,9 SSO Ssbedeckt 11 0 748 Schivelbein.. . 18,60 19,00 19,00 V 18,60 18,80 Sachsen⸗Meiningen . . 1 039 866 Btarritz SSO 5 hester 16 0 746 Stolp i. Pomm. .. 19,40 19,60 19 60 1 19,44 19,13 Sachsen⸗Altenburg 1 301 1 105 99 1; .“ 1 752,6 8EoEI3 8 5 758 Lauenburg i. Pomm.. 18,60 19,00 19,00 18,73 18,86 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 2 976 824 8 18 vWerrö— = S SZEe8 Pof 19,90 19,90 19,90 19,60 üFe 1 094 2 1 223 Herpignan 748,40 6bedeckt. 13. 0 751 19,20 19,80 19,80 Schwarzburg. Condershausen 337 307 1 1 12 Belgrad,Serb. 76 Uhalb bed. 1“ B EEEE1“ 18,90 19,00 19,50 Schwarzburg⸗Rudolstadt 324 15 13,6 Brindi 762,1 Frankenstein i. 11“X“ b 19,20 19,40 19,40 ͤ11I1n““ M“ 11“ dthn egecf.. .. b6 2 9 *T .„ 8 1 1 8 1“ 5— —.— S. , ee 22, 2, euß jüngerer Linie 6 . SSO 5 bedeckt 9 Eilenburg.. 21,25 21,75 22,00 8 Schaumburg⸗Lippe 1 Pen digfors 759,3 OSO 1 swolkenl. —7 760 S8 1 8 88 V 19 % 67 1 900 19,00 ““ uopio SW 1 wolki 10 9 762 oslakr. 1 21, 1 ,5 . . . 6““ Fürich v7B —Inni = 8 Paderborn . 20,20 20,50 20,80 2 441 20,34 20,36 11“ 1 hHalb bed. 2 0 756 I1u““ 18,70 19,70 19,70 1 536 . 19,20 Hamburg. 2 3 N 2 bedeckt —01 0 755 Dintelsbühl 21,30 21,40 21,60 232 20,95 Elsaß⸗Lothringen.. E Lugano Ibedeckt 3 6 760 Weißenhorn. 21,00 21,2 21,20 1 743 21,00 20,70 Knaben. 173 417 2 24 378 Biberach.. 20 809 21,20 3 375 8 20,56

Säntis 554,3 SSW Swolkig 3 556 8 1 Ffnt 1 V . 2 6—en. —5202 Ueberlingen. —- 20 ,50 21,00 165 19,75 Deutsches de Mädchen 438 12 913 5 Dendst. 19,50 20,10 10 995 19,99 1982 überhaupt 1910 311 462 267 1711 (1 44 291 la

——

111

99 90 be to

2

vo S teo to

̃ b”* O 0SS 02

*

1II

G&

0—2

—=S

=.U SSd’

IboEnS

2

do do bo 8SSS

1 g2—

90 00

do do 0

S. 00 d0

8

—— 8”O”d

2

““

Porlland B 7118 8 SD S wolkig— Tge er .rer4 r Ben g rraz xgebrünh Waren.. V 19,50 20,15 m₰1 21 090 20,09 19,56

1909 385 2928 386 892 47 234 Horta 746,5 S 2 bedeckt 1 nnc Altenburg. b d

1900 8 2 308 68 1 - W“ SS55—. E“ 5

b 8 8 18s 19 Rs b b ö Aee Beere . Regen-.- e 8 Bemerkungen. Die ve auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen et. 8 88 . 8 1“ S.Ecne weereen 8 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

1905 407 996 353 342 b F. 7 81.5 bis 44,4: 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldel. 8 8

8 6799 hgs Cin Hochdruckgebiet über Rußland hat zugenommen und ist zurück 8 Kaiserliches Statlstisches Amt.

888 73 S4 s 1 gewichen, sein Maximum von 775 mm liegt über Südrußland. Ein ““

88 9442, 891 86 647 20, ozeanisches Tiefdruckgebiet umfaßt Mitteleuropa und entsendet einen

17901 420 222 §u361 7u5 u558478 1 33, 1“ e“ ..“ von 725 mm ist vor dem Kanal erschienen. In Deutschland ist Berlin 8 ) 1 Kin ) 3 Kinder ohne Anga ehelich ode 888 Wetter vielfach heiter bei schwachen Südostwinden; Hn gfüan den 5. Kaiserliches Statistisches Amt. sonst enland berrscht mäßiger, im Süben stellenweise leichter Frost, füsrs Sngchcne sons Tauwetter; der Norden hatte verbreitete Niederschläge. 1““ Deutsche Seewarte.