1912 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8b 8 b Anweisungen der Minen⸗ Western Steam 53,75 54,25 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 8 . 2 0 8 8 7 äf Lordnete Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Mr. 5,50 ℳ, Berl Stadtschmalz Krone 55,25 64 ℳ, Berliner 8 6 8 B 1 16“ b 120, Pesgs; 11— vemwaltnne⸗ Rr. 1 126109 , 8 Cr Agslarse (eas 9) Benbe schmnah Khreane 55,75 64 ℳ. Speck: Fest . . 2 1 t t e 8 1 a. g e t 8 8 C en. r. 1 8 8 19 6 86,7 4 S er⸗ un Schei er 5 b k 8 ¹ 2 8— / 8 8 9 8 8 8 8 1“ 8 8 land Se en eeeei, Zolgaene nftssgele nach Ar⸗ Wer he1 und andere kurzfristige Verpflichtn ngen 2er. 8 89 8 1188,99 6 eut en Rei gan l 8 und bni 1 iuden Einr . NVorschü 2 ere (Nr. 1G 23 8 Lg. 4 f die Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (acr. . 8 8 8 3 g D g S Wesec88 82 EET““ nche sic, tcgegfe an an eee eefs anse etbehen gebören Norschaslöag Hesscht se a Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1 8 1“ reu 1 en n et er. .“ derselben können leicht erhebliche Zollstrafen nach sich jiehen. nndegtite; Inde er lle resten des Vorschüsse an d St. Peteh, Humburg, 7. Februar. (W. T. H.) (Schluß.) Gold in . 1 Berlin 7. 8 Zweifelsfällen ist es r .n9 ch an 8. Mda tris eeschüsse, sterte nbe sel) 8 82] 99 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das a“ 4 Donnerstag, den 8. Fehruar 1912. Speditionshäuser in Hamburg zu K espond mit hiesigen 223,6 (223,3), Wertpapiere im Besitz der Staats ank (Nr. 1d der Kilogramm 80,5 Br., 80,00 Gd. 2. 8 1. Untersuchun ssachen * b —— F 82 . büte. orird disselbe wie es (114,9), Heee eh. Feüäten Fanrn 11,isg 6,9. Ei 8 8 Fen tag⸗ 1ogge 5gmahn. 109 . Rn 2. Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 8 r† n f g 3 Fnkerhe. 2 Whtschafregenossenschaften 8t 8 en Damf 1 Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 6, . nh. o Rente M./N. pr. . 90,75, Einh. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanmwält nicht selten geschieht, mit demselben Dampfer versandt, in dem 2516,2 (2539,2). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe Januar’Jult pr. ult. 90,70, Hesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. kosur⸗ gen, VB gungen ꝛc. 2 8. Unfall⸗ und Invalidite en. die betreffenden Waren verschifft werden, so ist es bei ihrem Ein⸗ oünen Nir 1) 1788 eses ech vitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 90 65, Üngar. 4 % Golbrente 110,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. *. Verlosung ꝛc, von Wertpapieren. 2 8 9 Bankausweise, 1ditäts. ꝛc. Versicherung Uüäsfen en s pät. CII1I” 1 8 Fiohen Le d. Uäteagen ten Perrcemeas den 8— 90, 10, Tüekische s per medio 246,50, 86 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 Vesgkaer Peznatmachangen richtig zu stellen. ann deutschen E 5 ö Nr. 4) 561,1 (551,6) Einla en, Depositen und laufende Rechnun —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 737,75, Südba n⸗ 8 1 2 8 b 8 1“ 8 eraten werden, bet der Zolldeklaration die größtmögliche Sorgfalt (Nr. 4) Föen en. .3, 5 und 6) 539,9 (557,6), eeF —pr. 110,00, Wiener Bankvereinaktien 5 Schmidt und 7 Se; ebwaglen zu lassen. In gweifelhaften Fällen empfiehlt es . 88 Pesccgiegeer Füscr 8 nn e 10) 300 (32,2), Saldo der 188ggcs e . tt, fen ge pr. ult. 662 25, Ungar. alg 0 Untersuchungssachen. vchers ande nichen 1;-- T 8 Verfaören zun Zeschle 5. Zwangsverstei füin. Feressnhaber der Urkunde wird aufge, 8 Ves ““ be ö die Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 11) (37,5), zusammen Kreditbankaktien 864,50, Oesterr. EEöe 885 Sens gaen 2 [99341] Vermögensbeschlagnahme . 8” 2, W., d sdsddes in Hermsdorf bele enen, im Frunchuce va fora⸗ Pe un uh⸗ g 8 25„ a mercancias“ abzufer ,“0Oder abe e a1s 295 3539,2) 7 338 0 eichsbanknoten pr. ult. 117,68, rüxer en fo 8 8 1 andsberg a. W., den 2. Fe 1 1 8 r, vor dem unter⸗ ͤ (W. T. B, Nach dem amtlichen Aus. Fblenfs s6 Gesen dit. bher oen pre ult. Mhontangesel⸗ e“ 7. 1888 in Her Erste Stazicermugr 1912. 8e nhl, an 29 Racke Beduf denetzdamen enceneten Gerich, Halberstüdteafrrage 131,Zimmerlli, führlich zu Secgeaih 3 weis hat der englische Handel im Monat Iene. Matgrchen Prager Cn cdußsrlege net 283800, 7. Eng Malstatt⸗Burbach, duln t in Etieringen⸗e0886 [99340] 1“ Feendstüche wird einstweilen eingestellt, da die be⸗ melbem ungn ehie eahahe 1 8 8 3 2 9 31 P 3 S erl. un 8 on, 8 ebruar. 8 2 5 . 9/% Eng⸗ 5 F b 3 8 t 2 . 9 7 2 1 3 gen, 8 Sr industrie 8 rivatdiskont 3 6. Bankausgang 2 Pld. Sterl. 3) Schmitt, A 8. Ma 2 Stü 12. Feb 1912 Termin fa iches eri ü “] b ““ gerzag, daent dlahtt Les, aes 27. 5. 1880 i Blatie vom ö“ Wehesich eüc G1öggunder 1 Bereiun den Geflimmir Termin fült weg. Bnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8 8u b g cker 8 Rente 95,32. 2 72 4) Dimofosky, Peter, geb. 11. 7. 1889 in Hassen⸗ Wilhelm Kalkbrenner und 31 Genossen erlassene Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [99049] Ste Frace dis Absatzes von EEeeT131“1“A“ Berliner Warenberichte. S., g. her (. N. .)) Wochsel auf Parts 10790. durh uts. dashst offene Strafwollstrckunggrequifition wird zurlde (99315. Beschluß. 1“ ahriken und Zuckerraffinerien nach Natal verdient die Aufn 1 Lissabon, 7. Februar. T. B. 1 84 5 irtz, Johann, geb. 14. 1. 1889 i 52. 1I . 8 eigenen Namen un feß deutscher Nceglaffineghn, nac Die Jbge E“ nrer ceeh 8 2588 5 Febm. . lhg New York, 8 Fehrüar. W. B.) C. he, Das Ge tf Giashütt- vere8, in Kreinrossela 4 2127b1. 2. Februar 1912. 1 Ne Vefatzen nan Znece de. Zwangevejseigerung Schaurte in ei i wei icht Anteil zu haben, der ermittelten Preise waren er ag) in 2 . 9 ; dsbörse hie wieder in engen Grenzen. Unter S ; . 6 1 2 1 im Grundbuche von Hilari ikert, 2 .S ; ¹ 1““ n züich bei einiger inländischer 213,00— 213,50 ü Bahn, LTE 8s. 8 8 11“ nd ausländischen Käufen gestaltete sich Eö“ geb. 25. 3. 1889 in 8— Der Erste Staatsanwalt. Band 29 Blatt Nr. 876 auf dee Fe en Hllarius s. Tit Kare geb. Maurte, in Füle Anstrengung sicherlich auch erringen könnte. Die Zuckerindustrie bis 219,50 Abnahme im Mai, do. 220,50 220,00 Abnahme m I böb- Eröffnung recht fest. Bevorzugt waren Soutbern Railway 7) Schmitt, Nikolaus Michel, geb. 2. 4. 1889 in [99337] des Louis Kaske in Berlin eingetragenen in Cöln⸗Deutz, des Franz Schaurte und Theodo Natals ist in rascher Ausdehnung begriffen. Die Inangriff⸗ Schwächer. 1 712 Shares und Unjons, erstere auf günstige Dividendengerüchte, in letzteren Oetingen, zuletzt in Etzlingen K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. stücks wird einstweilen eingestellt, da die be⸗ Schaurte, beide in Freiberg i. B., hat das Aufgebot nahme beträchtlicher neuer Landflächen 81n den 5 8 3 2% 8 8 Nüagdischer 198,00 ab 8 Feenggghe eha zadns fanden größere Rückkäufe statt. 18 E165.“ ae 99 8) Schmitt, Julius, geb. 14. 7. 1889 in Saar⸗ 8 9 88 1880 in Groß⸗ 1 des 2 8 Hvypothekenbriefes über die im Grundbuche von die Erbauung neuer Verarbeitungsanlagen na sich ziehen. 199,00 198,25 MkMeai, do. 151,80-——18c. Steels, vollzog sich später ein Stimmungswechsel. Das Geschäf ben, zuletzt in M 3 engstingen, Oberamts Reutlingen, geborenen Ver⸗ r 1 zmurragt- hat. Der auf den Deutz Bd. 8 Blatt 319 Abt. III Nr. 2 einge⸗ n- a. schweht zurzeit ein von deutschen Interessenten ausgehendes im September. Matt. 1 Abnahme im dvaüg. sehr ruhig, und die Kurse unterlagen nur unbe⸗ 1 Lnleb 1 geb. 4. 6. 1890 in waltungskandidaten Paul Butteestein⸗ wegen Ver⸗ 12. Februar 1912 bestimmte Termin fällt weg. tragene Hypothek von 6000 ℳ, r. 2 einge Projekt der Errichtung einer Zuckerfabrik für die deutsche Ansiedler⸗ Hafer, Normalgewicht 450 g 195,50 195,00 nahme deutenden Schwankungen. Nachmittags belebte sich der Verkehr Ernstweiler, zuletzt daselbst,“ 3 letzung der Wehrpflicht am 12. Dezember 1901 den 1. Februar 1912. 1 2) die Kölner Hypothekenbank Aktiengesellschaft gemeinde von New Germanv. Um allerdings die dortigen Zucker⸗ Mai, do. 194,00 Abnahme im Juli. Flau. bnahme im Juli. etwas, womit eine durch Deckungen hervorgerufene Er⸗ 10) Dofing, Paul Maria Josef, geb. 15.7. 1890 berhängte Vermögensbeschlagnahme wuürde durch Be⸗ Königliches Amtsgericht Be Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. t. L. in Cöln hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ pflanzerkreise für die Verwendung deutscher Fabrikate in ihren Be⸗ „Mais ohne Angabe der Provenienz 161,75 Abnahme im Juli. holung verbunden war. Obwohl der Iron Age unbefriedigend lautete, in Forbach, zuletzt daselbst, 8 schluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen [99078] Beschluß. briefes über die im Grundbuche von Cöln Bd. 201 trieben zu interessieren, dürfte mit der Versendung ö“ 8. 1 b Bahn und Speicher Nr. 00 konnten die Kurse dann weiter leicht anziehen, da die Erwartung 11) Boussert, Emil ranz, geb. 23. 1. 1890 in den 31. Januar ds. Js. aufgehoben. Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ Bl. 8028 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek Importeure und Interessenten nicht genug getan sein. Vie 1. „Weizenmehl (per 100 kg) ab Ba günstiger Bahnausweise stimulierte. Tabakwerte waren gedrückt, weil Großtänchen, zuletzt daselbst, en 5. Februar 1912. u“ rung des in Hermsdorf belegenen, im Grundbuche von 50 000 ℳ, müßten Fabriken, wenn sie wirklich sich in Natal ein Absatzgebiet 25,25 28,75. Still. d Sveicher Nr. 0 die für heute auf die Stammaktien erwartete Dividende ausgeblieben 12) Couventz, Karl, geb. 26. 1. 1890 in Saar⸗ Staatsanwalt Schiele. von Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. 873 auf den 3) der Wirt Hubert Weber in Cöln⸗Sülz, Weyer⸗ erobern wollen, schon einen gewandten und sprachkundigen Sachver⸗ Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn wSa. li Still. ist. Die Kurse blieben später behauptet, und die Tendenz war am lben, zuletzt daselbst, [99342] Beschluß ¹ Namen des Kaufmanns Louis Kaske in Berlin ein⸗ tal 20, hat das Aufgebot des Quittungsbuches der ständigen heraussenden, der die Verhältnisse an Ort und Stelle studiert, und 1 23,00 24,90, do. 23,95 23,90 vnchns0 n e im Mai. Schluß stetig. Aktienumsatz 330 000 Stück. Tendenz für Geld: 13) Weiland. Johann, geb. 5. 3. 1890 in Die Fahnenfluchtserklärung, betreßten den Minen⸗ getragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, Spar, und Darlehnskasse des Landkreises Cöln mit den Pflanzerkreisen in Fühlung tritt, um sie für seine Fabrikate zu Rüböl für 100 kg mit Faß 63,00 62,7 nah Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½¼, do. Zinsrate Ebringen, zuletzt in Genweiler, matrosen Roman Wladislaus Boinski 9 Kent. da die betreibende Gläubigerin die Aufhebung des Nr. 83 701 über 928,23 ℳ, lautend auf den Spar⸗ interessieren, und unter den Imvorteuren und Agenten ö sich Flau.. 1A1X4“ für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London 4,8450, 14) Grofse, Kaspar, geb. 31. 10. 1890 in The⸗ pagnie der Mimenabteilung in Curkareg 07 8d. Versteigerungsterming beantragt hat. Der auf den verein Weihnachtskasse, Tannenbaum“d. Hubert eine geeignete Firma oder Persönlichkeit aussucht, die danach 8 Cable Transfers 4,8755. dingen, zuletzt daselbst, 4. Februar 1889 zu Posen, wird gemäf § 362 16. Februar 1912 bestimmte ermin fällt weg. Weber, Cöln⸗Sülz, Weyertal 20, weitere Vertretuͤng der Fabrikate übernehmen kann. Die üsten er 6 Rio de Janeiro, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf 15) Lieblang, Ludwig, geb. 28. 8. 1889 in M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben, Sa bie b Febnet Berlin, den 1. Februar 1912. 4) der frühere Metzger Reiner Rütt in Cöln, Heraussendung eines solchen Vertreters dürften bei a Nege Berlin, 7. Fehruar. Marktpreise nach Ermittlungen des London 16 ⁄2. 1 1 Forbach, zuletzt daselbst, erklärung zugrunde liegenden Voraussezungen weg⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Richartzstraße 1, hat das Aufgebot des auf seinen bedeutenderen Fabrik, die sich 8* 28G ee N Fafe Königlichen Polizeipräsidiums. SHüchie und niedrigste Preise.) E“ 16) Lambert, Viktor Karl, geb. 14. 6. 1889 in gefallen sind. [99080. Beschluß. 1uß ens Quittungsbuches der Spar⸗ und widmen mill, keine abschreckende Rolle spielen, z Hoppelzentner für: Weizen, gute Sortet) 21,40 ℳ, 21,38 ℳ. Weizzen, Vittoncourt, zuletzt in Hemilly, Gericht der Inspektion der Küstenartillerie Das Verfahren zum Zwecke der Zwangeversteige, 173718 . des Lanokreises Cöln Nr. 29327 über

Studienreise gleich von vornherein auf einen größeren Bezirk ausge⸗ y, 3 21,34 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 21,32 ℳ, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 17) Bott, Georg Josef, geb. 15. 7. 1889 j Mi s 8 vmage, . . dehnt oder etwa von mehreren industriellen Unternehmungen gleicher E’“ 8 89 10 9. bbe 8 18 1*“ e 8 Fefemnge 889 in und des Minenwesens. rung des in Hermsdor belegenen, im Grundbuche 5) der Gymnasiast Franz Schmitt in Cöln, oder verwandter Art auf gemeinschaftliche Kosten veranlaßt wird. Meittelsortet) 19,33 ℳ, 19,32 ℳ. Roggen, geringe Sorte) 19,31 ℳ, 1“ 8. Fesgns. . 18) Reybois, Mikolaus Justin, geb. 8. 4. 1888 189848. Verfügung. 11“ . 8 saahleghausen 31— 53, hat das Aufgebot des auf 5 Sr b. ira ta 1 ,32 19,32 ℳ. ee Herznge. 2 S. 15,50 15,9 27 88 3 9 8 1u. ngsse 1 n aufmanns Loui aske in Berlin ein⸗ einen Namen aus estellten Quitt sb der S 8 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Durban.) 19,50 B. te, gute Sorte*) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. kornzucker Fadg 8S 8 in Herlingen, zuletzt daselbst, 3 i der Untersuchungssache gegen den Rekruten 278 8 uis S erlin g Quittungsbuches der Spar S Futterzerste, Müserserzetse, ut⸗ *, 1910 ℳ. Futtengerfe 230—93 79. Keftamnunge 85 26 78-ahnecgrefsnahnem- 8. c) Hentzien, lfonl. geb. 3.6. 1891 in Altdorf, Kichard Plonus aus dem Landwehrbezirk Stettin der die bete bede sgclsanaeene 'ghrelen, bungt arz in Barlehnskaffe des Landteises Cölu N. 71 802 geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, aute Sorte“*) 21,90 ℳ, 26,25 2600. Gem Melis 1. mit Sack 25,75— 26,00. Stimmung zuletzt daselbst, wegen Hebnenflucht win die Verfügung des Gerichts Versteigerungsternene hat .“ 8. nn 58 z. * blos Wö“ Se ℳ. J. 5]— 21,40 F 6 8 gute 1 Stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg Februa 10); ö 1 Ludwig, geb. 19. 8. 1891 in h.h g 58 16. Februar 1912 bestimmte Termin fällt weg slehnc⸗ Skechenach Beithe 18 cgeg Se geringe Sorte⸗) 20,90 ℳ, 20,80 ℳ. Mats (mixe 15,55 Gd. 15,70 Nr. —,— bez., März 15,72 ½ Gd., 15,77 Br. irmingen, zuletzt daselbst, ZIIeden . . kt 6, hat fgeb —188 21 inge Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 2 T1“ 2 762½ “” 21) 8P);; ; gehoben, da Plonus ergriffen ist. benr 6. Februar 1912. 3 ihren Namen ausgestellten Sparbuches der Spar⸗ 1870. 29 E11“ S chtstroh —,— bez., April 15, 82 ½ Gd., 15,87 Se.v.. Me 15,92 8 Rala—⸗ Nacb eichael, geb. 26. 1. 1891 in Wirmingen, Stettin, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. kasse der Stadt Cöln Nr. 340 165 über 1118,05 ℳ., 15,95 Br., —,— bez., August 15,95 Gd., 15,97 ½ Br., —, z. n, geb. 27. 10. 1889 in Ettingen, Gericht der 3. Division. [99317] Zwangsversteigerung. 2) der Techniker Josef Bohr in Cöln, Lupus⸗

Serbien. b büäJ as 900 ℳ, 8,00 ℳ. (Markthallen⸗ . 8. 22) Zi 2 81 6,20 46. Heu 10,00 ℳ, 8, karkth Oktober⸗Dezember 11,67 ½ Gd., 11,72 ½ Br., —,— bez. ) Zins, Anto Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in straße 26, hat das Aufgebot des auf seinen Namen üe; Barfelde belegene, im Grundbuche von Barfelde lautenden Sparbuches der Sparkasse der Stadt Cöln

8. deeentc u. 8 o., 11 arg p. 5 t. Pehes dErbser, bviss kahss 5. 2 Stimmung: Ruhig. nes, vgelbft. Joh Pet 6. 25. 9. 1889 memfnenn Anmeldetermin: 16.,29. Februar d. J. Verhandlungstermin: 27. Fe⸗ Speisebohnen, weiße 60,00 90 . 2eee; Cöln, 7. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, 23) Wiuckler, Johann Peter, geb. 25. 9. ⸗2„ 2 8 8 7 b 8 Nr. 324 055 über 160,95 bruar/11. März d. J. 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 15,00 ℳ, 11,00 ℳ. Rindfleisch 16“ 6 in Sucht, zuletzt daselbst, 8 mn * Band II Blatt Nr. 7 zur Zeit der Eintragung des 5 E meldetermin: 12./115. März d. J. Verhandlungstermin: Ee 1sen 180 ehesch L1,o cheisch 1 kg Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 47, beeseei ser ene 8 Sergemünd, sachen, Zustellungen U. dergl. 11 8 11 Namen lautenden Sparbucher der Spartasse den . -ae. ei 2 „8 2 ,40 5 S ) b L 9 f 8 25) S üuber, 8 .S. 1. K * 8 2 2 1 3 2 6 3 8 1 g 2,5 E Schmalz, Doppeleimer 48. Kaffee. Behauptet. Offizielle aspar ge n Klein [99076] Zwangsversteigerung. groß 3 a 71 qm, Anbauerstelle Haus Nr. 85 mit Stadt Cöln VIII Nr. 29 360 über 780 ℳ,

Petar J. Jowanowitch, Kaufmann in Negotin. Anmelde⸗ 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland mühle, Gde. Bettweiler, zu etzt Bettweiler, 8 b Die & 1 - 2 8 . 8 in Hofraum, bst bbeeantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 26) Schneider, Anton, geb. 15. 11. 1891 in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hof Gkundsteuermutterrolle Artikel 143, Ge aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai

termin: 17. Februar/lI. März d. J. Verhandlungstermin: 20. Fe⸗ 60 Stück 8,00 ℳ, 4,50 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 —. loko midbling 53 8 1 bruar/4. März cg „, 1,20 ℳ. kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. loko middling 53. iesbrü erlin, 1 bäudesteuerrolle Nr. 88, 75 . ee 8⸗ bruan. Hich 3.Zossim dwitch, Kaufleute in Pozarewatz. ve. zas 1 258 2 1,120 99 —enden, 1 8g2 27ℳ 1,00 ℳ. ZHamburg, & Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht) 1 1 b. 11. 3. 1891 1 82 Ehesn e Zeeee BIcrh gendhce vert, am 25. April 1912 Hehnesfenerus uhr 1912, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Anmeldetermin: 13726. Feb d. J Verhandlungstermin: Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Zuckermarkt. Stetig. Rücercheche v. dckt. . Haspels 8 letzt daselbst, nzur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver ks durch das unterzeichnete Gericht in Barfelde, in der zeichneten Gericht, am Reichene pergerplatz, Zimmer 245, 3 v- 1“ 872 Febnar d. 8. 88 Krebse 60 Sti * 30,0 ℳ, 4,00 R.. C 5 % 5* h es Hümburg, 29 9 1 88 Firdafelbf 11““ e Ii Makegerunge 118 Gastwirtschaft von Schnelle, d ersteigert werden. Der —— Rechte anzu⸗ v1116“ ““ 8 .“ 1— 5,55, drz 15,75, ri 80, 9,99, „2(18, 8 Eees a. 4 be11“ 5 FS.; 8 3 r Kül 9 2 in melden un ie Urkunden vorzulegen, wi fall 2 8 8 †) Ab Bahn. Oktober⸗Dezember 11,67 ½. Kaffee. Stetig. Good average rederchingen, zuletzt daselbst, ollaender, geb. Ball, in Friedenau, Frege⸗ Versteigerungsvermerk ist am 25. Januar 1912 in die Kraftloserklärung der Ueeben 8 8 ) Frei Wagen und ab Bahn. Santos März 65¼ Gd., Mai 65 ½ Gd., September 65 ½ Gd., 620) Marcus, „Fohann, geb. 30. 7. 1891 in Lem⸗ 8g 188 aus: 1 2 1E SAa 3 1 * 8 erg, zuletzt daselbst a. Vorderwohnhaus mit zwei Höfen, b. Seiten⸗ ig, e, soweit sie zur Zeit der Eintragung 16*“ ; Wagengestellung für Füt8. und Briketts 1u“ ““ 8' .G“ (W T B.) Raps für C) nehe dafelbst,, Peter, geb. 4. 6. 1891 in wohngebäude links, C. Seitenmot eebäͤnhe rechts, des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht Königliches Amtsgericht. Abteilung 60 am 7. Fe ruar 1912: 1 .“ August 115 gh 47. Februar. 8 3 1 Lengelsheim, zuletzt daselbst, d. Querwohngebäude, e. Werkstattgebäude mit Be⸗ ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine [98237] Aufgebot. 1“ Ruhrrepier Oberschlesisches Revier QAusweisüberden Verkehrauf dem Berliner Schlachtvieh⸗ 7. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 31) Senger, Martin, geb. 26. 4. 1891 in Meisen⸗ schlagschuppen zweiten Hof links, 1. Wohngebäude vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Der Arbeiter Heinrich Peters aus Lütten⸗Klein Anzahl der Wagen martt vom 7. Februar 1912. (Amtlicher Bericht.) Februar 15 sh. 4 * d. Wert stetig. Javazucker 96 % prompt thal, zuletzt daselbst, links mit Werkstatt, g. Stallgebäude links und quer, anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden 1 7 Ambrosius, geb. 4. 11. 1891] h. Wagenschuppen und Stallgebäude, i. Stallgebäude glanhhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Sparkassenbuchs Nr. 131 069 der Sparkasse zu 8

. . 28 557 1. einster Mast, Lebend. 9, rees 32) Grebil, Georg ul , h - e. Nügbere Fün deg entner.1) Doyyellender feinsten Mlast, Leben B.) (Schluß.) Standard⸗ in Aubervilliers bei Paris, zuletzt in Mombronn, quer und rechts, k. Remisengebäude, am 28. März Feststellung des geringsten Gebots nicht berück. Rostock, welches am 1. Juli 1911 einen Bestand

dens sch 143 ℳ, 2) feinste Mast⸗ 8 7. Februar. T. ¹ 3 vIIe. Hfrzicht 1* 1. Se, 8 7 Mast. 8 8 8 lean⸗ gi Jehruar. (Z. 2 33) Froehlich, Gustav Heinrich, geb. 17. 8. 1891 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ sichtigt der Verteilung des Versteigerungs⸗ von 106,01 hatte, beantragt. Der Inhaber der 3 1 1“ 1“ 8 . beste Saugkälber, Lg. 50 58 ℳ, Schlg. 83 97 ℳ, 4) geringe Liverpool, 7. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. in Münzthal St. Louis, zuletzt daselbst, b. Gericht an der Gerichtsstelle Neue Rlcses em 1 des Gläubigers und den übrigen Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen⸗ Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 45 48 ℳ, Schlg. 79 84 ℳ, Umsatz: 15 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. 34) Lang, Karl, geb. 15. 1. 1891 in Phtlippo⸗ d. ericstree 88 11 veseh. des Me kn Hwelche 88. v nad. Mittags n2 ußr nd Stahlindustrieller betrus laut Meldung des „W. T. B.“] 5) geringe Saugkälber, Lg. 34 40 ℳ, Schlg. 62 73 ℳ. 8 Tendenz: Stetig. Amertkanische middling Lieferungen: Kaum stetig. burg, zuletzt daselbst, o; G 8 9 Das 59 a 42 gm 87 e g e 8 Erteilu 5 3 5 bt 88 die 28 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ CEC1.“ Deutschland und“ Luxemburg Schweine: Fur den Zentner: 1) Pettschweine über 3 Ztr. Februar 5,52, Februar⸗März 5,51, März⸗April 5,53, April⸗Mai 35) Degot, Adam Nikolaus, geb. 17. 5. 1891 in gtoße Grundstück, Parzelle 1176/45 des Karten⸗ A 8 Funs oder ehin veilter nal usch 88 die gebotstermine seine Rechte anzumelden und di häß 8 1 vPüng 1912 ins vaeat 1 372 749 t gegen Lebendgewicht, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— %, 5,54, Mat⸗Juni 5,56, Junt⸗Juli 5,56, Juli⸗August 5,56, Saargemünd, zuletzt daselbst, blatts 18 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ fanf 18 beitzufühen ge C⸗ ung des Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos E1111“ 8 139 1ee im J 1911 2) vollfleischige Schweine von 240 3000 Pfd. Lebendgewicht, August⸗September 5,53, Septemder⸗Oktober 5,50, Oltober⸗Ro⸗ 36) Thiel, Jakob Marcellus, geb. 3. 2. 1891 in steuermutterrolle die Artikelnummer 1437, in der fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht erklärung der Ürkunde erfolgen wird. 1 378 526 t im Dezember 1911 und 1 320 685 t im Januar 1911. 8 vS- Settingen, zuletzt daselbst, Gebäudesteuerrolle die Nummer 1437 und ist bei der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten —Rostock, den 2. Februar 1912. sämtlich zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ einem jährlichen Nutzungswert von 40 500 zu Gegenstandes tritt. Großherzogliches Amtsgericht.

Die Fra⸗ ilte s. E v0 50 ℳ, Schlg. 61 63 3) v 1 ine von vember 5,48. Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, wobet Lg. 49 50 ℳ, Schlg. 61— 63 ℳ, 3) vollfleischige Schweir em ber 92 8 G Klammern die Erzeugung für 1911 angegeben worden ist: Gießerei⸗ 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 48 50 ℳ, Söhlg. 60 62 ℳ, Glasgow, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen halteort. 1272 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Elze, den 3. Februar 1912. b [99051]

bbeisen 245 333 (272 114) t, ss heisen 28 555 (29 031) t, 4) vollfleischige Schweine von 160 200 Pfd. Lebendgewicht, sietig, Middlesbrough warrants 49/1 ⅛. 8 1 1“ * önigliches 2 Eö“ 8672,114,7 be fenerrehesen 86 2.CAthe 8. 46 48 ℳ, Schlg. 57 60 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unten Paris, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker * Stand derselben ist unbekannt, wo nicht be⸗ 19 eg Fecr 1912 in das Grundbuch Königliches Amtsgericht. 1. 1 Der Mühlenbestzer Mar Drr in Rußdorf hat

86 519 (144 775) t, Puddelroheisen 44 ,971 (55 368) t. 160 Pfd. Lg. 42 44 ℳ, Schlg. 52 5 ℳ, 6) Sauen, Lg. 46 47 ℳ, ruhig, 88 % neue Kondition 43 —-43 ⅛. Weißer Zucker stetig, g. Faqegeben. di 8 Angeklagt 1“ Fevihe den 1. Februar 1912 [70673] Aufgebot. Aufgebot zwecks angeblich verloren gegangener, am

In der gestrigen außero dentlichen Generalversammlung der Schlg. 57 59 ℳ. „1“ E Nr. 3 für 100 kg Februar 50, März 50 ½, Mai⸗August öbl, t Zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 87 1) Disponent Hugo Gkorch in Lettin, vertreten 12. Februar 1912 fälliger, bei der Firma Otto Keil

lgktrizitäts Aktiengesellschaft vorm. Schuckert u. Co. Auftriebe Minder, 366 Stück, darunter Bullen 155 Stüd, Otiober⸗Jannar 362, Fecenden höchsten Geldstrafen und der 1.“ echt. tte. Abtellung 87. ath Hiebhnamvahl Spilling in Halle, 2) Frau in Gera (Reußz Pönertstraße 5, zahlbarer, vom

und Färsen 144 Stück; Kälber 2213 Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee erfahrens ist auf Grund der §§ 140 St.⸗G.⸗B. und [99316] Zwangsversteigerung. Minna Wahn in Chemnitz, 3) Carl Kohle op in Antragsteller ausgestellter und mit dem Ausstellunon.

8 5 2 t, 3) hlep 8g ges mit dem Ausstellungs

8 5

Gestellt Nicht gestellt

i Nürnberg schlug laut Meldung des „W. T. B.“ die Verwaltung Ochsen 67 Stück, Kühe „Stück; . 1. 8 den Aktionaten vor, das Aktienkapital um zehn Millionen, also Stück; Schafe 680 Stück; Schweine 17 311 Stückk. good ordinary 52. Bancazinn 116 3. Fn 8* 89 5 E1 98 Deutschen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hannover, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗ ort Aken versehener Akzepte über 1000 und von 60 auf 70 Millionen Mark zu erhöhen. Zur Begründung Marktverlauf Antwerpen, 7. Februar. (W. T. B.) Petroleum. 9 8: 18 iche 8 7 en urch Heschluß Berlin belegene, im hrundbuche von Berlin (Wedding) rate Dr. Leon und Weinberg daselbst, haben das 1098 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird wurde auf die Erklärungen in der letzten ordentlichen General⸗ 8. u“ Raffiniertes Tvpe weiß loko 22 ¼ bez. Br., do. Februar 22 ½ Br., 8 raf ammer des Kaiser ichen an gerichts in Band 73 Blatt Nr. 1730 zur Zeit der Eintragung Aufgebot folgender Urkunden beantragt: aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. No⸗ versammlung der Gesellschaft hingewiesen. Diese Aktien, die vom Vom Rinderauftrieb blieb ein Teil unverkäuflich. vo. März 22¹%½ Br., do. April⸗Mai’ 22 ½ Br. Fest. entgemünd vom 16. Januar 1912 mit Beschlag des Versteigerungsvermerks auf den Namen des zu 1: der 4 %igen Pfandbriefe der Deutschen vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1. Februar 1912 dividendenberechtigt sind, werden unter Ausschluß Der Kälber handel gestaltete sich ziemlich glatt. 8 1 Schmalz für Februar 111 ¼. 19 worden. b Zahlmeisteraspiranten Albert Krabbes in Berlin ein⸗ Hypothekenbank in Meiningen Serie II Lit. P unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine des gesetzlichen Bezugsrechts an ein unter der Leitung der Baye⸗ Bei den Schafen fand der Auftrieb ziemlich Absatz. New York, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle aargemünd, den 25. Januar 1912. 1 getragene Grundstück am 1. April 1912, Vor. Nr. 20996 über 300 ℳ, Lit. F Nr. 14552, 20758 seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzu⸗ rischen Vereinsbank in München stehendes Konsortium, das die Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. loko middling 10,15, do. für April 9,95, do. für Juni 10,06, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ und 20971 über je 100 ℳ, legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen sämtlichen mit dieser Emission verbundenen Kosten zu tragen sich 8 8 do. in New Orleans loko middl. 10 h1 6, Petroleum Refined (in Cases) [9934 richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer zu?: des Meininger Siebenguldenloses Serie 9676 wird. bereit erklärt hat, zum Kurse von 131 % zuzüglich 4 % Stückzinsen 9,90, do. Standard white in New York 8,10, do. do. in Philadelphia 9344] Verfügung. ö . Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Nr. 41, Gera, den 22. Januar 1912. vom 1. Februar bis 7. Februar 1912 begeben, wogegen das Kon⸗ Amtlicher Marktbericht v Magerviehhof in 8,10, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western Gen der Untersuchungssache gegen den Musketier Torfstraße 24, belegene Grundstück enthälte in Vorder⸗ zu 3: des 4 % igen Pfandbriefs der Deutschen Das Fürstliche Amtsgericht. sortium die Verpflichtung übernimmt, den Gesamtbetag der über⸗ Frievrichsfeide Sch 4 und Ferkelmarkt am steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,50, Zucker fair ref. Aeeng Leistner der 1. Komp. Inf.⸗Regts. 76, geb. wohnhaus mit Anbau links, Seitenflügel rechts, Hypothekenbank in Meiningen Serie II Lit. A Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen nommenen Aktien innerhalb einer vom Aussichtsrat festzusetzenden Mittwoch ven 7, ebruar 1815: “X“ Muscovados 3,98, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio sa⸗ 4. 1887 zu Ifsigau in Bavern, wegen Fahnen⸗ Quergebäude mit Rückflügel rechts und zwei Höfen und Nr. 8299 über 3000 ℳ. Z11AA“ vierzehntägigen Fiis den Aktionären in der Weise anzubieten, daß sie Mittwoch, den 7. F A fi ieh Ueberstand Nr. 7 loko 14 ½, do. für Februar 13,07, do. für April 13,10, Kupfer ucht, Beschuldigte hierdurch gemäß besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 19, Par⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, [99053] 8 Aufgebot. berechtigt sein sollen, auf je sechs alte Aktien eine neue Aktie zum 1972trne, ö“ Standard loko 13,75 14,00, Zinn 43,85 44,50. 3 56, 360 M.⸗St.⸗G. O., 8 69 ff. Militärstraf⸗ zellen 1857/179 ꝛc. und 1860/179 ꝛc. in der Größe spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Juni Der Arbeiter Ferdinand Laster in Lautenburg, ver⸗ Kurse von 140 % plus 4 % Stückzinsen vom 1. Februar 1912 plus 8 227 1 r 6“ geseßbuchs für fahnenflüchtig erklärt Lvon zusammen 10 a 35 qm. Es ist in der Grund⸗ 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ treten durch den Volksanwalt L. Etter daselbst, dat Schlußnotenstempel zu beziehen. Der Vorschlag wurde einstimmig Verlauf des M. kt 8: Kth . g Geschäft; Preise edrückt Schwerin, 1912 steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am genehmigt. 8 nhn Eülde gezahlt in Cfancglescehet für a g 8 Hamburg, 1. .n , unter Artikel Nr. 23 985, neu 6209, und in der Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden vor.] 1. Januar 1912 fällig gewesenen Wechsels d. d. Lauten⸗

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Dampfschiffahrts⸗ Läuferschweine: 7—8 Mo 25 * Stück 39,00 51,00 b 18 Königliches Gericht der 17. Division. Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6209 mit einem jähr⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der burg, den I. Januar 1911, über 1150 ℳ, der von gesellschaft Neptun wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Moncie al 27,00 38,00 . Mitteilungen des Königlichen Abronautische [99338 lichen Nutzungswerte von 15 500 verzeichnet. ÜUrkunden erfolgen wird. Josef v. Pacuski ausgestellt und von der Frau Helene Bremen beschlossen, der Generalversammlung die Verteilung einer Pölke: 3—4 Monate alt 19,00 26,00 . Observatoriums 8 Erl 8 s. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Januar 1912 Meiningen, den 1. November 1911. v. Pacuski angenommen ist, beantragt. Der Inhaber Dividende von 10 % (10 %) für das Jahr 1911. vorzuschlagen. Ferkel: 9— 13 Wochen alt.. 15,00 18,00 b . b rledigung des Strafvollstreckungsersuchens. in das Grundbuch eingetragen. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Ja⸗ 8 Woschen 8 119 00 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 5* diesseits unterm 5. August 1893 in diesem Berlin, den 1. Februar 1912. 78422 “] 6“ den 9. Oktober 1912. Mitrtags 12 Uhr, vor nuar 1912: 350 644 Kronen si V.: 324 021 Kronen). Die Ein⸗ 88o““ v““ Drachenaufstieg vom 7. Februar 1912, 8 bis 10 Uhr Vormittags: hi ütih vom 23. September 1893 unter Nr. 35 552 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 1n ortbild Fhaeffseber. Otto E dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ nahmen für 1912 sind provisorisch, die für 1911 definitiv ermittelt. b Stations Arleer den Militärpflichtigen Friedrich Richard 99077 Beschluf N. er For ge, Ee ae . 8 -2 n stermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug die Betriebsroheinnahme der 8 8 . Seehöb 188 8 si 9970m ert Gohlke und 27 Genossen erlassene Straf⸗ l. d b lchc. I Wwames (Pes un Wilhelmstraße 3, hat be. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schantung⸗Eisenbahn im Monat Januar 1912: 446 000 mexika⸗ Berlin, 7. Februar. Bericht über Speisefette von eehö0h9oe 122 m 500 m 1000 m 1500 m [2000 m] 297 1 vollstreckungrequisition wird zurückgenommen. as Zwe e er Zwangsversteigerung vollmächtigter M iter S dem verstorbenen Lehrer Urkunde erfolgen wird. 1 nische Dollars gegen 315 000 mexikanische Dollars im gleichen Monat Gekr. Gause. Bu Fter: Die Nachfrage nach allen Qualitzten war Temperatun oOooo11114“4“ „11 21/93. des 8 egenen, von Wilhelm Engel Un tegenthin beantragt, Folgenden Lautenburg, den 2. Februar 1912. des Vorjahres. Die Mehreinnahme beträgt somit 131 000 mexika⸗ etwas reger, und ließen sich die Zufuhren räumen, auch die aus⸗ Rel. Fchtgk. (00) 85 77 80 82 90 95 andsberg a. W., den 1. Februar 1912. Senn orf L 88 Lovis Katt Nr. ennauf. en Namen 8 Fer bne Rechtsvorgänger von der 8 il elma Königliches Amtsgericht. nische Dollars gleich 41,6 %. ländischen Märkte sind hoch bei fester Tendenz. In guten Mittel⸗ Wind⸗Richtung. 880 sSEwW wischen SW und WsW Der Erste Staatsanwalt. 58 aufmanns -dNeS;-eSs. a eingetragenen 8 „Magdeburg, Algemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ V8 ö“

Nach einer durch „W. T. B.“ ükermlttelten Meldung sachen herrscht immer noch Knappheit. Die heutigen Notierungen Se. 8 8 zwischen SW u 18 0 [993390) (SGSrundstücks wird einstwellen eingeste t, da die be⸗ C esellschaft ausgehändigten Hinterlegungeschein, den [99058] Aufgebot. G 1 der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und andelsagentur ergab der sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 141 143 ℳ, . mps.] 1 ca. 14 ca. 15 ca. e 66““ 6 9] treibende Gläubigerin die Aufhebung des Ver⸗ er bei Gewährung von Darlehen für die ihr ver⸗ I. Der Kaufmann Sali Zweig in Neukölln, Wochenausweis der Russischen Skaatsbank vom 5. Fe⸗- II2. Qualttät 138 141 ℳ. Schmalz: Der Markt verkehrte in Himmel größtenteils bewölkt. Vom Erdboden an bis zu 850 m rledigun des Strafvollstreckungsersuchens. steigerungstermins beantragt hat. Der auf den pfändete Versicherungspolice erhalten hat, für kraftlos Kottbuser Damm 70/71, vertreten durch den Rechts⸗ bruar d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen ruhiger Haltung bei kaum veränderten Preisen. Infolge der hier an. Höhe Temperaturzunahme bis etwa 9 °. 8 Bi ie diesseits unterm 13. April 1890 in diesem 12. Februar 1912 bestimmte Termin fällt weg. zu erklären: Hinterlegungsschein vom 28. Ok. anwalt Julius Tasse in Neukölln, Boddinstraße 66. den gleichen Posstionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank ziehenden Fetipreise machte sich etwas bessere Bedarfsnachfrage hie 1“ 1 . atte vom 24. April 1890 unter Nr. 5610 hinter Berlin, den 1. Februar 1912. 1t tober 1896 über die bhinterlegte Aussteuerpolice dat das Aufgebot des von ihm 1) am 30. Juni begm. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel:] und in der Provinz bemertbar. Die heutigen Notierungen sind: Choice n Wehrpflichtigen August Friedrich Wilhelm Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Nr. 18 412 des Lehres Wilhelm Engel in Regen. 1910 200 ausgestellten, am 20. Juli 1910