8
“ * 8 errn E. Ulfert in Steglitz,] mittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem tsam 5. Dezember 1875 in Langenschwalbach, wird für [99324] Oeffentliche Zustellung. vu“ . 28 und r ee echen und die aekanes vorzulegen, 58 tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Die Ehefrau des Musikers Fritz Beutler, Bertha deserz erüchte zugelassenen Rechtsanwalt als) den Friseurgehilfen Franz Freiber er, früher i 5 8 den Gerichtsvollzieher Volk⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol ird. 31. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. geb. Rischar, in Neuwied a. Rhein, Prozeßbevoll⸗ 8, den . eereten zu lassen. München, nun unbekannten ger, früher in bekannten Aufenthalts, früher in Swinemünde, zu b zieh f olgen wird. 1. Be s Verfah llen dem Nachl chtigte: Rechtsanwälte Dr. Esser 1 Graudenz, den 2. Februar 1912 unten Aufenthalts, Beklagten dlichen 2 münde, zur mit der Aufforderun i di mann protestierten, 2) am 1. Juli 1910 über 40 ℳ] ꝑWetter, den 1. Februar 1912. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse es 1. e: Rechtsanwälte Dr. Esser und M. Gruhn Senger 8 bisher nicht vertreten, wegen Ehescheidun 27. g wvilka Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichte zugelass helch durch, einen bei diesem ausgestellten, am 1. August 1910 füllig gewesenen, Königliches Amtsgericht. vr alt.. 1“ 8 8 8.e begshe ibren Ehemamn, den Muste Gerichtsschreiber des AFniclichen Landgerichts suffgt Verhandlungstermin 7 89 an 89ükane. des Königlichen Landgerichts in mächtigten .ees als Prozeßbevoll⸗ . . ’ — . „ „ „ 8 8 S. 2 8 8 8 8 a, Zi 8 . 1 Eenfert I ““ [98649] dce. 1 11“X“ [99057] Ausschlußurteil. Aufenthalts, mit dem Antrag auf Eheschelduten [99329] Oeffentliche Zustellung. sein Aufenshern. vesete de eworden vischen 24. April 1912 8e3, ünmer 1 vbarf 889 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Ferner hat der Kaufmann E. R. Monrien in 5 Un Führ hat be. 1. Für kraftlos werden erklärt; 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Frau Einilie Elbusch, geb. Schmidt, in den klägerischen Vertreter accht g. v durch der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ resden, am 3. Februar 1912. Berlin NO., Chodowieckistraße 1, vertreten durch den Ehrü⸗ 6. 8 .. vesesen 8 n 1) auf geeae.— —— Eeeen,e “ 8 v g 10. givil⸗ vaenhoee, Hroleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ai ddesen Antrag wurde daher neuet Verhandlenden⸗ ncgas egelassnen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ s Oeffentliche Zustellung FSpe alt Ad 8 „ C n . 0 . 864 als in Saal die Schuldverschreibr 3 ½% %ñige Körꝛn ben Landger in Cö Müller in Greifswald, - ermin 8 19 en vertreten 1 3 .Juli E“ 1 — FRer Lans Tochter des Seefahrers Hinrich Arfmann und der baverischen Eisenbahnanlehens Serie 10 Kat.⸗Nr. 2340 Justizgebäude, Reichenspergerplatz auf den 18. Au n, den Töpfermeister GSe en. aen 8 hemann, Vorm. Fu. . den 1. April 1912, Stettin, den 2. “ Mühling 8 E-”. 5. geborene Emma Katharina 1 Juli 1911 über 150 ℳ aus estellten, am 1. Ok⸗ Anna Arfmann, geb. Müller, zu Fähr, zuletzt wohn und Serie 46 Kat.⸗Nr. 11 287 zu je 200 ℳ, 1912, Vormittags 9 ÜUhr, mit der Aufforderun Greifswald, jetzt unbekannten Aufenth lts 18 5* stellung der Ladu e und die öffentliche Zu⸗ Der Gerichtsschreiber des Köni lich Landgeri münderin Witw durch ihre Vor⸗ 1911 fällig gewesenen “ Eduard Jahn haft in Fähr, für tot zu erklären. Die bezeichnete 2) auf Antrag des Eisenbahnschaffners Karl Völkel einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt des § 1567 wegen Ehescheidung . 2 auf Termine wird der B esn bewilligt u diesem Berwaldt Landgerichtssekr 5 gerichts: Prozeßbevollmächt, Mühling zu Kirtorf, in Treptow, Beteinoftraße s Eb1 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem in Lindau der 3 ½ %ige Pfandbrief der bayerischen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die Ehe der Parteien zu scheiden den Benta⸗ n rage, Vertreter heer vtegeri eee⸗ S den klägerischen düeStahe aserng . retär. Gelsenkir 8 “ echtsanwalt Gruchot in diesen am 4. Oktober 1911, durch die Post pro.]auf hen neneicherten Werh ... ner. 1“ wien eser Anseng der Klagt bekannt gemacht. den allein schuldigen Teil zu erklaren, 19)m auch bhr stelung eines bei dem Provehgtechkrung zu Be 1eeee12. Oessentliche Zustellung. Schmidt, früher in Gelsenkirchen ene Fbaich testierten Wechsels beantragt. Die Inhaber der 5 st 88. ‚elden, widtize fall iren Auf⸗ Lit. DD Nr. 33 939 zu 0 ℳ, in, den 1. Februar b Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Rechtsanwakts zu seiner Vertrekun elassenen Der mied Basil Winninger in Saalenthal straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts ter 8 Wechfel werden aufgefordert, spätestens in dem auf gebotstermin, zu melden, Uenfalls die Todes. 3) auf Antrag der Privatiere Kreszenz Lutz in , Langen bach, Aktuar, Uadet den Beklagten zur mündlichen Verhe⸗ 58 Klagsantrag lautet; I. Die Ehe . geladen. Der vertreten durch Rechtsanwalt ett „Behauptung, d klag vböö ch 1 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Hesselohe der 4 %ige Pfandbrief der bayerischen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die zweite Bo geen derdanblang des “ aus g Berschtlden 5 Benr der -b zurzeit * bahe “ Raat vs, Reete 8 beroecgne “ 2 119en 1s II. Der Beklag en. zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort“ Zeit vom 25. September 1910 bis — d V — zum 24. Januar
den 30. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, vor N. 1 . über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Fersge küi ü ei Nr. 32 ichen L 1 f
Handelsbank in München Lit. R Nr. 32 144 zu 1 lichen Landgerichts in Greifswald auf den 9 te hat die Kos 1
[99323] Oeffentliche Zustellung. 1912, Bormittags 10 Uhr. 8” 88 rffnnat zu tragen. hat die Kosten des Rechtsstreits wipgen ghescheidung des § 1568 B. G.⸗B. 19 beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Be
tt 0 Uhr EI1I1n rage, die Ehe der Parteien aus Ver. klagten zu verurteilen der Klägerin von ihrer Gebu⸗
Geburt
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ n5 ht die Aufforderun ätestens ; ermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vermö forderung, spätestens im 200 ℳ, 5. 2 1— . vorzulegen, widrigenfalle die Kraffloserklerun er v zu machen. 14) auf Antrag der Restaurateursgattin Rosina Elshäs echefran 1 Mhebönlka vung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene-.· München, den 3. Februar 1912 8 “ “ 1 6 g Königliches Amtsgericht. Abt 8 1. Fehe “ EE111““ 88 Gerlingsplaß 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalle Semn Zwece öffentlichen Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts w heece, her zu scheiden und derselben die ats 82 ürh ndung ihres sechzehnten Lebensjahres 1J. 2. tsgericht ayer V 1 hen S Lit. . 1 b“ b stellung eser Auszug der Kla Büceagis 8. zur Last zu legen. Er ladet die Be⸗ nterhalt eine im v 2r c Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. [98651] Bekanntmachung. . Nr. 968 zu 200 ℳ, Serie 2 Lit. N. Nr. 3370 zu d redee a Ssghehnd ecn. “ 5 gemacht. 3 doe Heraukt 199499) Oeffentliche Zustellung slagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtaft des rente von viertellährlich echig Mhare nastenne Ses [99048] Aufgebot. Ses 8 ke ets ichGilge 1 1 3 19 4E ö e e⸗ 8. o⸗ 78 Moseke in Cöln, Severinstraße 106, mit dem An⸗ Greifswald, den 8 Se. 1912. 88 1) e. verehel. Schluter geb Hart⸗ bee Kaiserlichen Landgerichts 8 beeneggeracht gade mena festzusetzenden Betra 8 1 ufgebot erlassen: er David Häusler in rag des ern Josef H 1I f Ehes g. Klägeri 1 endlandt, ann, in Neumünster, 2) 2 erebel. W I nit den . Müärz 2, Vormittags und zwar die rückständigen Beträge so ie künftig 8 8 “ EET1“ Füce hat öF en 18 88 1835 in Fehaenaes. 38 tbaicen Psönzbbef⸗ 6 Beklagier 16“ Beeh glägerin 85 dct, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ben. Feta Wagenbreth, geb. Vrnna, fiehn Bganer 11“ Aufforderung. sich durch einen bei faas9 Pergere. am 24, Fanuar, 9a orttet üaftg direktionen Cöln und Saarbrücken hat das Aufgebot ester geborenen, im Alter von 18 Jahren nach deutschen vesottber gxsg streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1 199330) O ina veredel Ked Friedrichs, in Staßfurt, 4 Elsa b chtigten perireten an lassealt Zon Nenehe Kenn 89 e kefe Zohrrs n, able, und 8 . erreich ausgewanderten und seit de Lit. K Nr. 151 060 und 151 061 zu je 200 ℳ, z Sesfentliche Zustellung. Ling verchel. Neubau⸗ b. R alkenselse berolmächtgten verire Zwecke 1 — des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Fahre 1. 88 Follnen e nch sei Cnn sechsiger 9 8* Stationsassistentens gattin Anna gerichtz in Cöln, Reichenspergerplatz, auf den Der Arbeiter Robert 8 8 68;, bing 1 1 8 “ geb. Rudert, in Falkenstein, der öffentlichen Zuftellung n ae gr.er dem Zwecke lbr gbege chte tetch z9 2 gen. Zur münd⸗ 3 g, 8 hel. Feierabend, geb. Wurlitzer, Klage bekannt gemacht. Hehg 88 klagte vor das Cönigüiche Krost 5 85 1ge tsgericht in Gelsen
11“
Cöln⸗Müngersdorf Bd. 32 Bl. 1247 Abt. III Heideck fü 1 1 Schoöͤnbei 1 15. April 1912, Vormittags 9 Ühr, mit de Cichholz 54 1 rch R lsni 8 d. 3 Ab⸗ Heideck für tot zu erklären. Johann Häusler wird Hedwig Forner in Schönheide, des Lehrers Ernst-3 8- Hertehste der dahle, welcher goertreten durch Rechtsanmalt. Dr. in Delsnitz, 6 ina verehe Nr. 6 eingetragenen Post über 30000 ℳ; 2) der daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Alfred Heinrich in Leipzig⸗Schleußig, der Dentistens⸗ defirdrsnapg. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Ruhle, welcher gegen seine Ehefrau Emma Mathilde Frank, in Aue 9 1 Linñ verehel. Singer, geb. Zabern, den 5. Februar 1912. kirchen auf den 20. A 2² Rorstand, g SFFür⸗ bnn, 1ee““ 1 ö“ Freitag, den 25. Oktober 1912, Vorm. gattin Minna Mayr in Kulmbach, der Helene Wolf Fglässenen walr 58 be 1— Fan Seeeen er Ehrig, geh. Hoffmann, unbekannten Aufenthalts, berg, geb Hager⸗ 1. ella Komjila verchel⸗ 7rS.zs Gerichtsschreiberei des K. Landgerichte. 9 Uhr. Zimmer Nr 0alcdene,
eee eeeeacch hat das Aufgebot de 11 Uhr, im dies erichtlichen Sitzu saal „Uiimn Schreiersgrün und des Kaufmanns Friedrich omentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf Chescheidung klagt, ladet die Bell „Neidhardt, geb. Ha in elle,Sea Klara verehel. “ g Gelsenkirchen, den 31. Jaden. A“ ö uhr, gerich te ngssaa anbe, in ersg de Ens, Friedrich bekannt gemacht. 1 ündlichen Verhandlung . die Beklagte zur eidhardt, geb. Händel, in Ellefeld, 9) Anna Frieda [99063 elsenkirchen, den 31. Januar 1912. Hypothek 1 in⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls August Wolf in London die auf den Stickereibesitzer . münd Berhandlung des Rechtsstreits vor die verehel. Oswald, geb. 2l, in T Frieda [99063] 2b Fernanenegegeczce kal. “ er 1 1.“ “ werden fäls eg Auguft in 1“ lautende Cöln, den 8 “ “ mitesmmter Sse nasler t fn Hamburg (Zivil⸗ Teknn verehel. 8g8 Weilich 70he hnna Z Zustellung und Ladung. Gerichtsschreiber Cen essaeifi, Amtsgerichts — welche Auskunft über deben oder Tod des Ver⸗ Lebensversicherungspolite der Arm nia“, Lebens⸗, W. ustizgebände, Sievy atz) auf den 28. März bach, 11) Anna F dlich, Sachen Brugger, Anna Sofi 8 —y— 8 ““ ““ “ SSe. ef. schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens Aussteuer⸗ und Militärdienstkosten⸗Versicherungs⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ in pthen 18) Ah berehel Schwalbe, geb. Cramer, minderj., gesetzlich vertreten durch 11 Bnehelich [98998] Oeffentliche Zustellung. g 1n C gs 11 Uhr, bor bees 15 1“ dem Gerichte hiervon Anzeige S 1 “ Nr. 41 145 vom hh 1 1 eeeng. e“ suian decsten Gerichte zuge⸗ Müller, in Plauen, 13) Hedwig Mrhrd . 1 Drugcer, Weber in Augsburg, Klagspartei ür 8 1907 geborene Wilbelm Louis Feesee . 8 245. zu machen. 5. Oktober 1895 über 20 000 ℳ, ie Ehefrau Franz Golkowski, Antonie geb. lassenen Anwo bestellen. Zum Zwecke der öffent. Gerber, geb. Höfer, in Muüpfrnh Mi et edler, Franz, Kaufmann, frut „[mundz den, Hurgdorf, vertreten du — v11““ dobehaaes Hilpoltstein, den 3. Februar 1912. 7) auf Antrag der Hofgarteninspektorswitwe Lina Priebe, in Düsseldorf, Ellerstraße 85 18 Prozesbepoll lichen Zustellung wird dieser Auszug der bö die Rechtsanndil De Seühlgeün, Prtreten durch barg unn unbekannten “ Lsche H hectr in Ban dar und die Urkunden vorzulegen, widri genfalls die Kraft⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Geh in Oberschleißheim und der Arztensgattin Marie mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klein, klagt kannt gemacht. 12 und Klemm zu 1, 6 7710 132 ½122—25, 8, 9, 11, wegen Vaterschaft u. a., wird der Beklagte zur Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolter in eeeee 8. 199054] 1 Birkenmayer in Leipheim der auf Georg Markus gegen den Fabrikarbeiter Franz Golto vski, früher damburg, den 2. Februar 1912. zu 1 den Steinsetzer Karl Ernst S vhen gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ annover, klagt gegen den Schlosser Siegmund Cöln, den 23. Januar 1912. v Der Christian Bollmann in Bremen, vertreten Heinrich Geh, Kunstgärtner in Planegg, lautende in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Plauen, 3 venst Schlüter, zulett tag, den 29. März 1912, Vormittags Zecker, jettt unbekannten Aufenthalts, früher in FKöni liches Amtsgericht. Abteilung 60. durch Gemeindevorsteher Seegelken in L Versicherungsschein der baverischen Hypolheken⸗ und Grund Ehebruchs, mit dem Antrag auf Scheidung 99441] 0H zu 2 den Kaufmann Heinrich W „19 Uhr, vor das K. Amtsgericht Augsbur Hannover wohnhaft, auf Grund der Behauptun daß [oox 2 ö“ 1 8 AXX“ E“ E.ee Wechselbank in München Nr. 10 575 über 1000 Fl. und Tragung der Kosten des Rechtestreits. Die Die Ebefran Nonarbheghustelung. Falkenstein, ich Wagner, zuletzt in däghaal deI, Erdgeschoß links, geladen. Klags⸗ “ 5 außerehelicher Vater zur Zahlung 8s 99052 Aufgebot. ig lüsan ) Jest vom 5. Januar 1874, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ““ v milie Boske, geb. zu 3 den Konditor ( Adolf 4 artet, wird beantragen, Urteil zu erlassen: s kinterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Ant f Pgbusbesther Wiesner in “ E“ Fhboren 5 8 18 19 88 Sööö “ 11 3 8 1 “ 8 86 erste Zivilkammer dach hächt, Hancburg Jaltraßg 82 III, ö Reichenbach, 1 Güstav Adolf Ilse, zuletzt in icdgfestgestellt 4g Franz Gredler Vasser 18 18 Ureggpflchtige Nerurtelung mittels vorläͤufig”van hat Aufgebot der verloren gegangenen Hypotheken. oöhnhaft ir .2 3 ren. T Altusried, des ußbauarbeiters ösef ötter in des Kö 2 8 j isseldorf auf de 1] 8 e8. O. W und Sonnen⸗ 4 den Handarbeite * 8 mber von Ida 8 in A freckbaren rteils zur Gewä 9 nterh briefe Wer die auf dem Grundbuchblatte des ihm 1“ 8 Healgefer , be. Hlnbelärn, 8 ü hatarpeite raosef 8 8 EEEEb“ eFc- h s nts, ggt gegen, ihren Chemann, den Bü zukett in Fesendefhetter Max Reinhard Neubauer, außerehelich geborenen n Idas Brugger Annageurg durch Zahlung einer wiertesähetichc, von nterbalt geberigen Grundstücks Nr. 200 Haus Seidorf 82 E1 Uhr, 88 gg G 8 Raupolz, der Dienstmagd Marie Vötter in Au, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte A ffenth Gotthilf Boske, z. Zt. un⸗ zu 5 den Klempner Karl Ludwi & ist. 2) Der Beklagte ist schuldig, an das klägerische 20. März 1907 ab zu entrichtenden G eldsumme von veftettung nnn 8 1.” 19 gs. G “ Aufgebotstermine zu Ne F Privatierskinder 8— detet auf zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dem Fühe. die C b⸗ “ B. Gende; mit zuletzt in Oelsnitz bcg ge 8 nn 8 ö“ Unterhalt für die Zeit Berralläbrlich 19 LE1“ rückständigen esitzer Gotthelf Rücker in Seidorf i. R. zufolge ilgeb⸗ 1 „Johann Vötter, Oekonomiebesitzerssohn in Weißen, vertreten zu lassen. 1A11ö5.“ sgen u scheiden, den zu 6 den Stewa S6. er Moritz Si 8 ferner für du Zet v10. Februs 1 20. Mär, 020. Junt eftgg fälig, werd Verfügung vom 3. April 1884 bezw. 15. Februar ans 6 1“ Felgen 5 An alle, lautende Lebensversicherungspolice der bayerischen Düsseldorf, den 1. Februar 1912 für den allein schuldigen Teil zu erklären zuketzt in bö] Schneider Moritz Singer, bezahlen, ferner für die eit vom F. s-e 20. März, 20. Juni, 20. F“ Den dbbbeebbhene e erge ta gerösen, Ahehe i Äs. Ber. Hypotheken, und Wechselbank in Mͤnchen 4 9 % Elaßen, Aktuar, igerim naberosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen.]—zn7 den witebcharl Wilhelm Otto Fit his zumn volendeten 10, debensjahres des Kindes eine kernber eines feden Jahret, zblben gun mäntlichen forderungen von 30 und 70 Reichstalern beantragt. rung, spätestens im Aufgebotstermine 0 ericht bgn 12 F 18 8 ℳ, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jenbkung des Rectsserlag “ Ver⸗ berg, zuletzt in Oelsnitz v balteirniertellähelichen 8 vorauszahlbare Unter⸗ “ liss 5 . wird der Beklagte g, 1 auf Antrag der Rentiere Auguste Hir in . FIg ee⸗ 1— Agg go IEe. ammer 1 8 Sticker Arth ehvon 240 ℳ jährlich zu 1 3) D Zimrmer 560 e egt in Volgers⸗ f Antrag - 199131]1 Oeffentliche Zustellung. Breekin rnehtc in Hambung (Ztüllstggebzude, zulett in gelfh ster Arihur Hermann Meidhardt, Veligieebnti dis Rehen⸗ eactah et ee Beger wa zzmbeh ch, ahnen 19-Sioei 2942 1 8), os Urteil wird hinsichtlich Ziffer 2 und Zchor Vormiktags 9 Uhr, geladen
“ E 13 1 Anzeige zu machen II. Frau verw. Pauline Leiser, geb. Hallmann, 8. München die auf Gertrude Hirsch lautende Lebens⸗ Jose Sieveki i Die Ehefrau Josef Funk, Henriette geborene Sievekinsplatz) auf den 29. März 1912, Vor⸗ zu den Kutscher Gustav Friedrich Adolf Oswald vorläufig vollstrec ü 1 Ha 8 1 d, r g pollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zu⸗ Bencer den 30. Januar 1912.
Hain i. R. hat A Fe es 3 Lesum, den 5. Januar 1912. 2— .“ AEEEö1“
des ihr gehörigen Grundstüͤcks Haus Nr. 23 Hain [99056 Aufgebot. 1 Nr. 37 452 vom 2. Oktober 1891 über 2) 000 ℳ. asvyl, Kaiserswertherstraße 24, Prozeßbevollmächtigte: deft dem godachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu 1 10 dee 8 stellung ist mit Beschluß vom 25 2 Der Gerichtsschreiber des Königli e
in Abteilung III unter Nr. 2 für den Schuhmacher 1) der Janaz Maire, Zeugschmied in Molsheim, IlI. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ Feneeüt dr. “ * 888 e 19 8 Zwecke der zffentlichen Fustellung Baumanae el Si itpfüche Zchemn Nieht Errst. [993311 O “
August Jentsch in Hain zufolge Verfügung vom hat beantragt, den verschollenen Carl Maire, geb’ fahrens zu tragen ꝛc. 3 Ehemann, den Erdarbeiter Josef Fun . früher in 1 2 uszug der Klage bekannt gemacht. Rzu 11 den Chauffeur Rudolf E Augsburg, den 31. Januar 1912. Die M effentliche Zustellung.
27. August 1851 bezw. 22. Oktober 1880 ein⸗ 3. 11. 1862, Fabrikarbeiter, zuletzt wohnhaft ir München, den 6. Februar 1912. Düsseldorf, z. Zt. unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ er' den 5. Februar 1912. in Plauen vff Schwalbe, zulett Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts plauen, e tgtofbehel ectegeb. gerisrich, ig
getragenen, zu 5 % verzinslichen Forderung von Mutzig, 2) der Heinrich Levy, Rebmann in Bärsch, K. Amtsgericht. “ “ 66 ’e 5 Der 8 zerichtsschreider deg Landgerichts . zu 12 den Schmiedemeister Robert Richard Hed 9 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Laa ateen bacchre obliegende Verpflichtung zum Unkerhalt verletz un 999442) Oeffentliche Zustellung. -uuletzt in London, Richard Hedrich, 990641 1 nieJe ee eh n Keuf.
„ Auerbach, je
“ “ ö“ . 11.“ 8 Pegchc 1 b. 8855 [99068] Oeffentliche Zustell sie körperlich mißhandelt habe, mit dem Antrag Oeffentlich „Häusler Hermann Hoferichter in Seifershau ohn von Andreas Gestalter un a Levy, 19 e ellung. handelt habe, S6.⸗I. Die Ehefr⸗ 8 (F . u 13 den Handarhel 8 effentliche †
i. R. hat als Testamentsvollstrecker der Witwe Unna geboren am 30. Januar 1837 zu Malsbeim, 6“ Die Taglöh nersehefrau Kunigunda ödilh⸗ Scheidung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits Firaens Flran Frieda Auzue lcse Hoffacke, pPb. nh .“ ue Daniel Robert Gerber, In Sachen Müdussnnes 1 beree Aufenthalts, unter der Behauptung, Elger, verw. gew. Bräuniger, geb. Neumann, in in Molsheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Zeit in Nürnberg, vertreten von Rechtsanwalt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Pferdmenges, klagt gegen ihren Ehemann 85 B r.sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 bi gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef Maier, un. daß s 188 k18 Ehemann, sie verlassen habe, 8Iö ege des eis gegangenen Hypo⸗ Verschollenen werden aufgefordert, sich in dem auf Justizrat Schreyer in Amberg, stellt auf Grund des 1121“ die ease . 1 nme kchaiker Otto Hellmuth Hubert Hoffa 89 vühe⸗ wegen schwerer Verletzung der ch i 1* 1 Zimmermann in Hochzoll, Klagspartei, gegen Unter⸗ dem 9 Fetkenntleben berechtigt sei, mit B 111““ d 8 8 Ss Fheche 1 vW“ 10 Uhr, 1 Ziff. 2e.. endiheeger saren Ehe⸗ 8— ¹ 18- jhen, E 1— kannten Aufenthalts, wegen schwerdr Veriepnun d i8 gründeten Pflichten und ehrlosen, unsit ni. Cbg, 88 seher, Josef, Kellner, zuletzt in Augsburg⸗Sieben⸗ zur Gewäheung 8 8 he ea eane vorläufig vollstreckbar hörigen Grundstücks Nr. 66 H ermsdorf in Ab⸗ 1 Auf 6 E“ Krich Amberg, nu faber ten Aufenth lis Chescheidu 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten dunch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem An⸗ haltens, zu 12 und 13 wegen böslicher Verlassung, we * Van⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagte zustellung ab durch Entricht nerLage der Klag⸗ perna 1 8 “ 9 o be mn f in Ab⸗ anberaum en ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ nlmn erg, “ annten Au entha 8 Eheschei ungs⸗ Gericht 2 lofße 80- afr e bestelte 9 ach trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den ½1⁴⁷ und 11 überdies wegen Ehebruchs 8 t 9, wegen 2 aterschaft u. a., wird der Beklagte zur jährlich 1800 ℳ venng einer Geldrente von 17. September 1842 bcnw. 11. Val, hügung vom ffalls die Todeserklärung erfolgen wird. An all⸗ bengKlmit em Antrageg zu erkennen: 1. die zwischen vece der ffengsichen Zestetung wie⸗ ; veklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klagerin — 10 auch wegen böslicher Verlassung, mit dem Ann haa beheneBerhandlung des Rechtöstreits auf grei⸗ übriche künftic fälsg werterfctäͤndigen Beträge so⸗ . 842 .17. J für die welche. Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ der Klägerin und dem Beklagten unterm 6. Oktober “ ellung wir ü 8 788. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung trage, die zwischen den Parteien bestehendene gecn; 861b März 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, Vorauszahlungen Fosen üsiben in viertelfährlichen Klag gemacht. 8 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Land⸗ vom Bande zu scheiden und die Beklagten fuüs F Erdgechas ncsenche A g.befg, Sizungesaal 1-. 18 bSs zen Beklagten 0 nmabbechen. EDie 1“ be handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivi
liche Darlehnsforderung von 1500 ℳ beantragt.] forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gelch. — Vertreter: Rechtsanwalt Enge hier. Gericht Anzeige zu machen. an der Scheidung; III. derselbe hat sämtliche Kosten Ekaßen, Aktuar, — tor) auf den 2. April 1912 laden die genannten Beklagte ündli Die Inhaber der zu 1 bis III genannten Urkunden Molsheim, den 5. Februar 1912. 3 des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Uhr, mit der Aufforder, wee hass handlu des R. btsftreits vor dir mündlichen Ver. daß Rofef Unterseher Vater des am Mai 19 i werden aufgefordert, spätestens in dem unten an⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aqan;⸗ — vp.:gae.Fxwe dahten Gericht⸗ n.norderung, einen bei dem ge⸗ handlung des sechtsstreits vor die erste Zivilkammer von Rosa Maier in Mi ch zerehelich egi 1911 auf den 26. März 1912, Vormittags 9 U gesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die [98653] —wchr. streits auf Mittwoch, den 3. April 1912 Sor es hde nükans Philippsen ZEF115 c. rlacsemen zu bestellen. 8 Ferfallehen andgerichts n Plauen auf Frei⸗ Kindes Namens Jofef istn 2 beehelic hebseneg “ dufforderung, sich eeeemGe Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 96 Vormittags 9 Uhr, vor die II. Zibvilkanmer des m. Die Ehefr 8 eeEEERENpeen. 1“ entlichen Zustellung wird dieser tag, de venarz 1912, Vormittags 9 Uhr schuldig, an das klahe ische Ki Verag richte zugelassenen Rechtsanwalt als P 89%l 8 7 Kl 3 8 1. 25 wFäsgg. 8 n* - 3 * Zbilte des 1 2 1 1 berh enstraße 9 auszug r Klage bek⸗ „ 2 Sr 5 1 F. ;92 8 1 8 Kind 90 ℳ rücksta di ächtigte . 8 8 Prozeßbevoll erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Privatier Albert Niemezyk in Baumgarten, K. Landgerichts Amberg mit der Aufforderung, einen Anna geborene Manz, zu O bausen, Bog nstraße 0, zug der Klag bekannt gemacht. je mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Unterhalt für die gse e „ruckständigen mächtigten vertreten zu lassen. IV. Häusler Wilh in Hain i.? Kreis Ohlau, hat beantragt, seinen Sohn, den ver. er elasse echtsanwe Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Hamburg, den 6. Februar 1912 verichte zugelassenen Rechieauwalt Prozeß⸗ vember⸗ aßien, ferner firhien 9. Ma. lauen, am g Agezi 8 11“ chollenen gc nehug gzebice 8 Bruno Niemczyk, ge⸗ 1111““ B zug dersessten lthchteam walt z hsens 8 Hutghnrg ha 179 ihren 1 Der Gerisztescheaen dee Landgerichts Hamburg. benol mächtigten vertreten 5 lassen. als Prozeß heme ichen. serner. 68 8 Zeit vom Der Gerichtschreiben deue 1912. , Landgerichts 8 Shn; 88 86 unr Gläͤu h icbe zu Klein Jenkwi Kreis 1 en. * b8 1 3 1 en Fabri arbei er ranz h ippsen, rüj her in Zivilkammer 1l auen am 5. Februar 1912. b 8 8 6 0 en el en 6. Le bdens⸗ 3 — 2 Uhen bffn guf de 88 8 EE“ Ahn gebörigen Ohlau, Auüleßt Phcnhsh 2 Ohlau, für 8 zu er⸗ ee dieser Auszug der Klage S Fteaobe aamten Kusenibalte auf Geund 118) Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bhaeeh Un enbalnnreinviertellährlichen Raten Cg — kliche Zustemng. unter Nr. 2 für Frau Joh 8 klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 8 ür e28 9 er §8 1565, 1968 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf n Sachen der ( 1 8 2 333 A u entrichter er Beklagte bat 80 Koffahrlic sztg bei Bitterkeld, vertrrten Koh visgaue Hinze, in Sa i. 8 E111“ en. sich spätestens in dem auf den 28. September dee hes eehe⸗. “ 142. schts Amb Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 dis Ghefrau des Maurers Leonhard [99333] Oeffentliche Zustellung. . P Der Beklagte bat die 6 den 8 Ffrtekfetd vertreten durz den 1838 eingetragenen 10 Reichstaler beantragt. Ver⸗ 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ge e.3* emberg. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ptstraße 48, Klä 1. Arnßzen, in Kettwig, Die Frau Berta Theuß, geb. Semrau, zu Rir sichtlih teits zu tragen. 4) Das Ürteil wird hin⸗ varsae Ratssekretär Lochner in Meißen, Prozeß⸗ treter: Rechtsanwalt Enge hier. eichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten 199321] Oeffentliche Zustellung. fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in eten durch den Rahnan und Berufungsklagerin, dorf, Ockerstraße 3, Prozeßbevollmächtigtet: Rechts⸗ erklä 1 und, 3 für vorläufig vollstreckbar bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritze in Senften⸗ T1ö1 Christiane Wolf Auigebolstermine zu nelden, widrigenfals die Todes⸗ Die Frau Berta Rehker, geborene Schellpeper, zu Dulshurg, Zimmer Nr. 16% auf den ” heürs i den Maurer Leonhard Bens ee.e fnn Hamm, - Justizrat de Witt zu Stargard i Pomtut. e gebrwaffentliche Zstellung ist mit Beschluß Fun “ v Josef Johann eb. Hackel, in Baberhäuser i. R. 1 erklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft Rixdorf, ermannstraße Nr. 10, Prozef vfl. 1912, 2 ormittags 9 r, mit der Aufforde⸗ ssenki cen 1* gd 8 artz, früher in agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 9 8 4 8 1 willig 8 run, unbekannten Au eenthalts, früber ; 88 Ausschiesnanter Gesahtterufbebot sum über Leben oder Tod des Verschollene⸗ ee 1eo ge Herch eansra Sernr e Prche evohl rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugekesenan 1 Aufenthalts, Be: Theuß, zuletzt in Gollnow, fetzt vC A9. 8. 3. Februar 1912. be Gebesfas, reis Kalau N. L., unter ber Be⸗ Grundbuchblatte des ihr gehörigen Grundstücks vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Potsdamerstraße 106a, klagt gegen ihren Ehemann, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen kat die Klägerin 888 1 Fhescheidung, nthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte ““ C ne- ge⸗ Uß nr Reilae sia mfigeh unt dem ser se Gescherhzusen n Abteigung ll unter Rr. 8 C“ 111.“ zu machen. den Arbeiter Julius Rehter, früher in Berlin⸗ ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ntil des Könialichen Landgerichtes Fffge “ sich ees ichn der häͤuslichen Gemeinschaft 198990] Oeffentliche Zustellung urteifen den “ eöseiapfilcen “ sr. . Saber anset, in 2 p. te u, den 31. Januar I9l; ““ ter Vi. gemacht. der 1911 „glichen Landgerich 9. No⸗ fern halte, daß er sich nicht eringsten um sot AI1ö“ Zuste . 2 J 2. Kläg ge seiner Geburt, dem Uigtiecceschwister 19 geae Gotzlieh und Johann⸗ Königliches Amtsgericht. ühenn 7. neb, “ Cbefentbane⸗ Duisburg, den 5. Februar 1912. 8“ Vherufung eingelegt. Der Beklagte Familie kümmere, Fhc.g. Fgfäeneun s da he minderfährige Charlotte Schulz, vertreten 2., Närz 1909, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ eingetragenen 13 Reichstaler beantragt. Vertreter: [986561] Beschl mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 91 g Grimmelt, Aktuar, nifung vor . ben Berhandlung über die Be⸗ haupt gänzlich unbekannt sei, mit dem Antrage di⸗ durch den Vormund Richard Seidenkranz in Berlin, jahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus Rechtsanwalt Enge hier. ¹Der Witwe Anna Ehbast Henning, geborenen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. senat 3, zu 8 Cüütlandesgerich. 25 8 der Parteien zu scheiren und den Beklagien für Erkanfeedegarcheigte neesänagsar 1 1nd gicvende zan satar ger June ä den 2 Keil zu als ( ber des König. nat 3, zu H „W. geladen zu dem auf de fe⸗ “ Heeh. — „klagt gegen den Maurerge — . unber fällige Geldrente von jä erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits auf. [99327] Oeffentliche Zustellung. 18. Mai 1912, Vormittags 9 üUhr, ane⸗ 8 Hubigen Tei 9 Feütres. Hie Klagerin Naddatz, früher in Culmfee, unter der Behaupe 216 ℳ. zu zahlen, und gvar Riefrüfang maücgch etlagten zur mündlichen Verhandlung tung, daß der Beklagte ihr Erzeuger sei, mit dem träge sofort, 2) das Ürteil für vorläufig vollstreckbar
Die unbekannten Gläubiger der Posten zu IV Reinboth in Stendal, jetzt köhr, i Rei e 16 verehelichten Röhr, in ; “ T A b 34 uerlegen. Die Klägerin ladet den Be 2 die Ehe ze lich eife munten Termi for z g ägerin ladet den Beklagten zur/ — Die Ehefrau Bergmann Michel Peifer, Maria g 8 exmine mit der Aufforderung, zu seiner des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Antrage den Beklagt zu verurteilen, der K zu erklären. 3 ündlich Verh ₰ age de agten zu verurteilen, der Klägerin zu erklären. Zur mün ichen er Sg des 9
und vY werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens Löwenbergi Schl. ist zu Händen des Notars Justi in dem unten angesetzten Termine anzumelden, rats Schulze in Stendal von dem unterercJhüsts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die geb⸗Simon 1 Gelsenkirchen, Wilhelminenstraße 107. wung einen bet dem bezei widrigenfalls die Ausschließung ihrer Rechte erfolgen N. gerid 1. Sum vin erzeichneten 7. Zivilkammer des Königlichen Landgeri Ir 8 8 1eeen; süt. ee 2 hen, eig B raße Fdee gerichte 1“ em bezeichneten Berufungs⸗ Königlichen Landgerichts zu Stargard i. P ihre 8 ei L“ u. K., den 2. Feb 1912 testamentarische Erbin ihres am 29. April 1910 ver⸗ 28 89 auf 5 8 April 1912, Vormittags in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 88 vom 9. November 1911 nach dem Kage⸗ Agelescferdegine. eb bei dem gedachten Ge⸗ entrichtende Geldrente von vierteljährlich 1e 21. Mai 1912, Vormittags 9 udr 4 ne. Fenicl. Amtsgeicht. 19¹ forbenen Cebemanns des Pripatmanns Martin 10,1 brg nit der Aufforderunst einen bei dem ge, auf Grund des §,1868 9. GheTs, nit dan Rüane ksalnn”n earennen, Zum Zwecke der zffentlichen der 5egelegsen en alg “v,enhen;, Ium Zwecke zwar die rüchtenvinte Zentee, 2ron, fe tüasit eean2,eehon. K. den 1 5 gericht. beßedi Düt⸗ ea- L“ geworden ist, eöee“ Passgnen haee n G auf dsesetelb 1“ ladet den ] 8l. EEö’ Auszug bekannt gemacht. Klage bekannt gemmacht ung wird dieser Auszug der fänig am 1. Januar, 1. April 1 Jun D.Senstenvberg N. L., den 1. Februar 1912 88 Fag hiedie Bes,ssgen Stenai ahneda . Z üte „Zustellung wird dieser zur mündlichen Berhaeedfelg din gacsheheene ges ie pamm i. W., den 2. Februar 1912. Kla 8 und 1. Oktober jeden Jahres zu . 1. 2 ber Gerichtsschreiber des Königlichen N0⸗⸗n Der Landwirt Johann Bürgers in Rheurdt hat nosplic⸗ 1) Fritz Otto, 2) Friedrich Wilhelm, ü“ 8 gemacht. fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandes⸗ ö F. 8 Februar 1912. Urteil für vorläufig volsstreckhat öö Zas [99065) 8 v Fancen “ das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ ³) Elsbeth Martha, sind, daß die Nacherbfolge im erlin, den 1. Fe 1“ Essen auf den 25. April 1912, Vormittags gerichts: Rinke, Oberlandesgerichtssekretär. Gerichtsschreib 8 Könf a mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der De. Sespetch⸗ Zustelung. briefs vom 23. Februar 1897 über die im Grund⸗ Falle des Todes oder der Wiederverheiratung der Gerichtsschreiber des⸗ e eh n 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1621] Oeffentliche Zusteln reiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Culm⸗ U 88 eh E Bempflingen, 8ꝓ buche von Schaephuysen Band I1 Artikel 91 Ab⸗ Vorerbin eintrete und daß der Erblasser den erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum de Arbeiterfrau Marth „Behtng. 199880 9. 8 s Jußze ihe sasgsr. “ 6 1 dge. e Uiche vomn Sshaephunfen Ban Hene,71 i Restaurateur Werner Wehding in Arneburg zum [99437] 111“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug u Rirdorf P. zeßbe artha Seiffert, geb. Fechner, Die Eh 8 effent che Zustellung. 15 8 ½ Uhr, geladen. 6 g Frie⸗ C eorg Zimmermann, Mechanikers Witwe, vier Prozent verzinsliche Darlehnsforderung von Testamentsvollstrecker ernannt habe. Dieser Erbschein Die verchelichte Friseur Auguste W ttke der Klage bekannt gemacht. 11“ distizrat E cozesß evollmã tigter: Rechtsanwalt Die Che rau des Arbesters Reinhold Ziebell, Culmsee, den 31. Januar 1912 Friederike geb. Hahn, in Bempflingen, vertreten durch 10 9 Der Inhaber der Urkunde “ 98 üe daher für kraftlos erklärt. Schottin, in Bochum Widunerstkaße Nr 16 — Effen, den 5. Februar 1912. 8 b nn, * saene eenibh lagt egen 88 Che⸗ Seee ese do enen tn Fet ö 19 Wisniewski, Becan venngde An⸗ „Banol⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21 Juni] Steudal, den 30. Januar 1912. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Geor⸗ Blankenburg, Landgerichtssekretär, Stze lank d eiffert, früher in Prozeßbe achtigter: Justizrat Dr. Mann in Gerichtsschreiber des Königlichen Amt unbekanntern Aoferthen.”ch, klagt gegen den mit . ee e. 3 1 2 ’1 12e 8 5 8 8 / 8 3. 7 2 „ 8 ekannte b ogo n, e 8 — 1 1912, “ ucr,) vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Hayn in Breslau, klagt gegen ihren 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. testeidung 88 5 1”” eweege Reinhald iäfa 90 11—12] ae eehette 99447 —, “ daceengem Fangebalt am nng. br aünsrg in le — — 2 5 0 8 F Karl2 8 8 N ; 8 — tt scho⸗ „ 1 2 g, Che de eien & ; C“ Ee“ Zus⸗ 2 in — zen sgen, 1 e9. Termine seine Rechte und h kee 1heh Ausschlußurtell vom 30 1912 ist Seestobele⸗, fachse he Bigs sätz et 88 1989189 b tecie faeliche Supeln irg. bei Marien G aüten dn Aesaif fr, 8 Eunbe 19- de nebes, n Frein auf Chesc bs 9.1568,2; dac I 8. aun inwegchanegäeeseane 2 shcngen sües deeem⸗ 8 8 d vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der der am 27. Oktobe, 1862 b0 Hellendoorn in Hollaist Klageschrift vom 23. Januar 1912 auf estellten B weiterm Marie Rietzaus Schäferel bei Marien⸗ funlegen. Die Klagevie Koszen des Rechtsftreits, iult dem Antrag auf Chescheidung. Die Kläͤgerin Hausding, in Dresden, Prozeßbevollmächtig ler “ptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers Urkunde erfolgen wird. geborene Fabrikarbeiter Gerrier E. S in Holland hauptungen w scerer Dn. geste ren 58 werder, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte aindle gen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwalt Dr. Elb in “ 1ci0 er mit dem Antrage, durch vorläußig vollstreckbar 8 8 Vrierdelend- zauptungen wegen schiderer Berlätzun deftelteng die Wübken und Hinz in G klagt en ihren ichen Verhandlun des Re — ie des Rechtsstreits vor die 4. 31 9 r. Elb in Dresden, klagt gegen den Urteil für Re “ ares Mörs, den 3. Februar 1912. tot erklärt Als Todesta Fftie Jan ur Ehe begründet lichte C 1 inz in Graudenz, klagt gegen I. Ziph ng des Rechtsstreits vor die do ts vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Lithographen Siegfried Conrad 1 — alin schatet u erkennen: der Bellagte 8 . fkder Ji Berielinr, für Ehe begrndeten Pibehten ass Jhnn Bürgerlichen Chemann den Mrene 3 8. her zu Ivilkammer des Köniali 8 lichen Landgericht Steitin, Albr⸗ 39⸗ virbhographen Siegfried Conrad Theodor Schmidt kostenfällig schuldi 8 gte sei Königl. Amtsgericht. Abt. 6ba. feeistgestellt 8 210 Gefetzhuchs auf Ebescheidung. Die Klaan⸗ Memann, den Arbeiter Isidor Rietz, früber 3 Mei . eaniglichen Landgerichts in lichen Landgerichts in Siektin, Albrechtstraße 34,] fruhen zudreneegre 1 1t „an big zur Väedehme ise desvon, seiner Geburt 8 estgestellt. 2 8 Ehescheidung. Klägerin ladet Schäferei bei Marienwerder jetzt unbekannten Aufent⸗ veliz auf den 26. März 1912, Vormitt Zimmer Nr. 7, auf den 17 April 1912, Vor⸗ Fresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensi 99061] Aufgebot Rheine, den 1. Februar 1912. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des halts e4““ dlgnntengezfagfe ühr, mit “ „ Vo ags mitta 8 9 Ul I. eHrrt Vor⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte, von dem Unterhalt eine 1 g seines 16. Lebensjahres als . Hh. 1. erchtsstre ite 39 , alts, „daß der Beklag nöt r Aufforderung, einen bel dem ge⸗n „Uhr, mit der Aufforderung, sich durch sie rechtskr ftig geschie te Sch dedieneffägelig 19 us a entesctende Gesdrem Lee11,neh Nafrgee, e u“ “ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ die Klägerin am 12. Dezember 1896 verlassen habe en Gerichte zugelassenen A w estellen. einen bei diesem Gerichte zugelassenem eepte sie rechtskräftig geschieden und der die Schuld an der von vierteljährlich 45 ℳ flü Tö Blatt 276 ist in Abteilung I1II Nr. 2 eine Dar⸗ [99062] Im Namen des Königs! 8 bicsen in Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ und verschwunden set in Bäͤckermühle 85 er sich 2₰ Swecke der veenasscnen als Proseßbeboümächtihten Ree N. Fetcennsaht n 8* duf trage, verpflichtet sei, ihr standesgemäßen zwar die vrflach 8, Hlfür fönofenss — Bäait 273 ist in An dasg, 2bi eale Dar S — 1““ gra E 85 SSüoc, auf den abgemeldet habe, sei er nicht zu ermitteln gewesen, N lage bekannt gemacht. Stettin, den 2. Februar 1912. 5* 8 eefaprnn. lhrne er bisher nicht getan 8” werdenden am 10. August⸗ 10. Norrünftig bühr Jammer, geb. Ibig, zu Sterzhausen gus erklärung des verschollenen Emil hat das Aufforderung einen bei dem 2 mit der mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden eritz, den 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: zu verurteilen ihr S Fen geschtedenen Ehemann 10. Februar und 10. Maj jedes Jahres zu zahlen hjeri en 18. April . eingetragen. Der Königliche Amtsgericht, Abteilung 4, in Wiesbaden gelassenen Namalt zu bestellen Zunh Gericht und den Ehemann für den allein schuldigen Teil zu Jerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berwaldt, Landgerichtssekretär. lährliche Geldrente von 520 7 in wölh . eine und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur dcgea hb Fün Swecke 888. v Herichtzsffesor. 1 für giecht erkannt: öffentlichen Zustellung wied dieser Auszus aus 69⸗ 1x b lobetn den wee suie * Oeffentliche Zustellung [99335] Oeffentliche Zustell voraus zu zahlenden Raten von 10 ℳ 8 1 ce ne in Vermelichen Feeen 88 Rechtsstreits wird der 8b 3 1 11 E“ Zuste — nolichen Verhandlung des Rechtsstrei oon de 2 818. 8 32 e Zustellung. S vlen, Beklagte vor das Köni 8 8 eheee e acthahe, icdenna sicr ergebltns gndane egra. nie wasntatt CS8 vemg M neinne gienearhan ben- gdes, chen Landperichts zu gin Se bei der I. Zivilkammer des K. Landgerichts. Die Ehefrau des Arbeiters Kruse 8 na nebhre und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. auf Donnerstag. üews Nge Fantsgericht in Urach - egierungs⸗ Breslau, den 3. Februar 1912. G 8 hnse g, anhängigen Streitsache der Haushäͤlterin Mu Swinernl roleßbevollmäbtlonene Die Klägerin ladet den Beklagten zur mandli Graudenz auf den 7. Mai 1912, Vormittag jese Freiberger in München Klägerin, erretig Rener. 888 Pötnetünde Prozeßbevollmäͤchtigter: Verhandlung des Rechtsstreite des. Bchen nn sags vo8 aicre. geladen. 8 7 2 18 8 20 ( ₰ 2 9 8 1 G — 1 8 , echtsanwalt Dr. Steinmetz in Stettin, ladet ihren kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden b“ Iöu