1912 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Rorddeutsche Zucker⸗Raffinerie.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3ͤ. Fe⸗

bruar 1912 hat beschlossen: 1 Zu Punkt 4a der Tagesordnung: 1

1. Die Aktionäre werden aufgefordert, je 10 Stück Vorrechtsaktien bezw. je 20 Gtück Stammaktien der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen mit der Maßgabe, daß von diesen je 10 bezw. je 20 Stück Aktien je 9 bezw. je 19 Stück der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung verbleiben und die restliche je eine Vorrechtsaktie bezw. je eine Stamm⸗ aktie dem Einreicher, mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen „Gültig gemäß Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1912 , zurückgegeben wird. 1

Die sämtlichen der Gesellschaft eingelieferten Vor⸗ rechtsaktien, auch diejenigen, welche den Aktionaren abgestempelt 1 werden, werden ihrer Vor⸗

ür verlustig erklärt. 1

. Aktien. welche der Gesellschaft nicht gemäß Ziffer I zur freien Verfügung überlassen werden, zusammenzulegen, und zwar die Vorrechts⸗ aktien im Verhältnis von 10: 1 und die Stamm⸗ aktien im Verhäͤltnis von 20:1 unter Aufhebung des Vorrechts der Vorrechtsaktien und unter gleichzeitiger Herabsetzung des Grundkapitals um die durch die Zusammenlegung freiwerdenden Beträge.

hunkt uinh 8 1“

ie Gesellschaft wird ermächtigt,

Lelnsch ihr gemäß Ziffer I von Punkt 4a der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben, welche also nicht den Einreichern abgestempelt zurück⸗ zugeben sind, so viele mit dem Stempelaufdruck ver⸗ sehen „Gültig gemäß Beschlusses der Generalve⸗ sammlung vom 3. Februar 1912“ wieder zu veräußern, daß einschließlich der gemäß Ziffer I zu Punkt 4a zurüͤckgegebenen und der nach Ziffer II zu Pune 4a in Kraft bleibenden Aktien ein Betrag von nominal 1 500 000,— im Umlauf verbleibt.

Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft etwa alsdann noch zur freien Verfügung verbleiben, werden vernichtet und das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um diesen Betrag herabgesetzt, sodaß sich dasselbe in jedem Falle auf nominal 1 500 000,—

rmäßigt.

1 1 sich aus der 13““ der der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien, aus der Zusammenlegung der Aktien und der Kapitalsberabsetzung ergebende Buchgewinn soll zu einer Extraabschreibung auf die stillgelegte Melasseentzuckerungsanlage, zur Tilgung der Unter⸗ bilanz sowie zur Bestreitung der Kosten der Sanie⸗ rung verwendet werden.

Zu Punkt 4 der Tagerordnung:

Das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von bis zu 1363 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000,— zu erhöhen, welche mit denjenigen Aktien gleichberechtigt sein sollen, welche den Aktionären gemäß Beschlusses unter Ziffer I. zu Punkt 4a der E“ abgestempelt zurück⸗

egeben werden, welche der Gesellschaft nach dem⸗ elben Beschlusse zu Punkt 4a der 8E ur freien Verfügung verbleiben und von ihr gemä

Beschlusses zu Punkt 4 b der Tagesordnung abge⸗ stempelt wieder veräußert werden dürfen und welche nach Ziffer II des Beschlusses zu Punkt 4a der Tagesordnung aus der Zusammenlegung der Aktien hervorgehen.

Zu Punkt 4 d der 8

I. Diejenigen Aktionäre, welche ihre Artien der Gesellschaft freiwillig zur Verwendung gemäß Ziffer 1 zu Punkt 4a der Tagesordnung überlassen wollen, haben ihre Aktien mit den zugehörigen Dividenden⸗ scheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 16. Februar 1912, beginnenden und am Freitag, den 17. Mai 1912, einschließlich endenden Frist bei der Wertpapierabteilung der

ommerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Hamburg während der üblichen Geschäftestunden unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung, für welche Formulare 1“ genannten Bank zu erhalten sind, einzu⸗ reichen.

Soweit die Anzahl der eingereichten Vorrechts⸗ aktien nicht eine durch 10 teilbare Zahl bezw. die Anzahl der Stammaktien nicht eine durch 20 teilbare Zahl erreicht, hat die Ueberlassung mit der Maß⸗

gabe zu erfolgen, daß von je 10 solcher Vorrechts⸗ aktien jedesmal 9 und von je 20 solcher Stammaktien jedesmal 19 der Gesellschaft verbleiben und die restliche je eine Stamm⸗ bezw. Vorrechtsaktie nach Abstempelung „Gültig gemäͤß Beschlusses der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1912“ durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgekehrt wird nach Verhältnis der zur Verfügung gestellten Stücke, wobei jede eingereichte Vorrechts⸗ aktie für 2 Stammaktien zählt.

Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete

ummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu

ollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zu⸗

von 20: 1, einzureichen bezw. dejenen Aktien welche die zur Zusammenlegung er orderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der genannten Bank zur Verfügung zu stellen. 1 b

Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird, beizufügen.

Von je 10 eingereichten Vorzugsaktien und von je 20 Stammaktien wird je eine Aktie abgestempelt dem Einreicher zurückgegeben, während 9 bezw. 19 zurückbehalten und vernichtet werden. Die Aus⸗ händigung der zusammengelegten Aktien nebst zuge⸗ hörigen Dividendenscheinbögen erfolgt bei der ge nannten Bank gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses. 1

Soweit die Zahl der von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien eine Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1 bezw. 20:1 nicht zuläßt, die Aktien aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von 10 der sämtlichen in dieser Weise eingereichten Vorrechts⸗ aktien 9 und von je 20 Stammaktien 19, während je eine Aktie durch entsprechenden Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden e; öffentliche Versteigerung in Ham urg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes, wobet je eine eingereichte Vorrechtsaktie für zwei Stamm⸗ aktien zählt. b Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der ge⸗ nannten Frist zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden nebst den noch nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen und Talons für kraftlos erklärt; das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Vec⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. An Stelle der für kraftlos erftärfen Aktien wird für je 10 Vorrechtsaktien und für je 20 Stammaktien eine neue Aktie ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Verstei erung in Hamburg verkauft und der Erlös den eteiligten zur gestellt nach Maßgabe ihres Aktien⸗ besitzes, n jede Vorrechtsaktie für zwei Stamm⸗ aktien zählt.

das gesamte derzeitige Vorrechtsaktien⸗ kapital eine B im Verhältnis von 10:1 und das gesamte derzeitige Stammaktien⸗ kapital eine Zusammenle ung im Verhältnis von 20:1 nicht zulassen, sollen die nicht zusammenleg⸗ baren Aktien, nämlich 4000,— Vorrechtsaktien und 16 000,— Stammaktien, von der Gesellschaft zum Kurse von 10 % für die Vorrechtsaktien und von 5 % für die Stammaktien znrückerworben, als⸗ dann vernichtet und um die Nominalbeträge das Aktienkapital herabgesetzt werden. Ein Aktionär hat sich bereit erklärt, der Gesellschaft vier Vorrechts⸗ aktien und Fchzehn bee zu dem genannten

reise zur Verfügung zu stellen. Das Bezugsrecht auf diejenigen bis zu 1363 Stück neuen Aktien, welche die Gesellschaft in Ge⸗ mäßheit des zu Punkt der Tages⸗ ordnung auszugeben ermächtigt wird, ist von den Aktionären innerhalb einer noch später durch den Vorstand festzusetzenden mindestens 14tägigen Frist auszuüben. .

Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 4 der Tagesordnung bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, einzu⸗ liefern. 8

Hamburg, 6. Februar 1912.

Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.

[98684] Tagesordnung

der am 24. Februar 1912, 5 Uhr Nach⸗ mittags, zu Wetter⸗Ruhr im Kasino stattfindenden V. ordentlichen Generalversammlung des

Westdeutschen Bankvereins A.⸗G.

in Hagen i/W. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Abschlusses pro 1911.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns und Erteilung der Entlastung an den ufsichtsrat und den Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl der Rechnungsprüfer.

5) Anordnung des § 11 der Satzungen (Erhöhung

der Aufsichtsratstantieme).

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei den Kassen der Bank in Hagen i. W., Homberg (Niederrh.) und Wetter⸗Ruhr oder bei einem deutschen Notar gemäß § 14 der Statuten hinterlegt haben.

99089] 8 G Aktien-Rommandit Gesellschaft

Harmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer

& Comp. Varmen. In dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind folgende Veränderungen eingetreten: Hie Herren: Kommerzienrat Paul M. Busch, M.⸗Gladbach, und vir Henbsgt senr., Dortmund, ausgeschieden und die Herren: 8 sin, Rudolf Baum, Elberfeld, Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul August Freiherr von der Heydt senr., Elberfeld, Gustav Hueck, Elberfeld, Hermann Schöndorff, Düsseldorf, Franz Urbig, Berlin, Carl Zahn, Viersen, 8 ewählt worden. b neugyhc. den 6. Februar 1912. Die persönlich haftenden Gesellschafter: L. Arioni. Th. Hinsberg. C. Heinz. M. von Rappard.

aa errain⸗Gesellschaft Gräfelfing (Aktiengesellschaft).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 2. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notars Herrn Dr. Dennler in München, Neuhauserstraße 6/2, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das zehnte Geschäftsjahr (1911). Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911 und Beschlußfassung ierüber. . 2) berübe, , des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Anmeldung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung hat durch Vorlage der Aktien oder ein die Nummern derselben bestätigendes Besitzzeugnis bis spätestens Donnerstag, den 29. Februar 1912 einschließlich im Geschäftslokale der Gesellschaft in München, Weinstraße 7, zu er⸗ folgzn⸗ lfi den 7. Februar 1912 räfelfing, den 7. Fe⸗ 8b“ 3 Der Auüffichtsrat. W. Keim, Vorsitzender 3

[99421] 2 Potsdamer Credit⸗Bank.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktionäre der Potsdamer Credit⸗Bank findet am Sonnabend, den 2. März 1912, Abends 6 Uhr, in Potsdam im Hotel „Stadt Königsberg“, Brauerstr. 1 2, statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1911 durch den Vorstand nebst Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren.

Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. 4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 1 5) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz 6) Cs ahres 1912. ufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der E1ö1u“] sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in Gemäßbeit von § 20 der Statuten spätestens am zweiten Tage vor der Geueralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, an unserer Kasse in Potsdam oder unserer Filiale in Brandenburg a. H. oder bei unseren Abteilungen in Nowawes, Werder a. H., Treuenbrietzen, Nauen, Teltow, Lucken⸗ walde, Jüterbog, Belzig, Zossen, Beelitz und Bornstedt⸗Bornim oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Potsdam, den 31. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat. Karl Kennes, Justizrat, Vorsitzender.

[99426] 1 Wuerttembergische Baumwoll⸗Spinnerei

& Weberei bei Eßlingen a/N.

Die ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den 14. 25 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungsratssaal des Oberen Museums in Stuttgart statt.

Gegenstände der Verhandlung sind:

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Spinnerei & Weberei Offenburg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am F. März a. c., Vormittags 11 ½¼ Uhr, in Fabrikkontor in Offenburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Die in § 19 des Gesellschaftsvertrages aufgeführten Geschaͤfte. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Vertretung in der eneralversammlung geben bn §§ 13 bis inkl. 16 des Gesellschaftsvertrags Auf⸗

uß.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die nicht auf Namen eingeschriebenen Aktien spätestens mit Ablauf des siebenten Tages vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der „Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim und ihren Filialen“, den Herren „Alfred Seeligmann & Co. in Karls⸗ ruhe“, der „Direction der Disconto⸗Gesell. schaft in Berlin“ oder bei einem „Notar“ hinter⸗ legt werden.

Anzeige über die Hinterlegung beim „Notar“ muß spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft mitge⸗ teilt sein. 8

Offenburg, 7. Februar 1912. 8

Spinnerei & Weberei Offenburg.

[99423)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 4. März 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Hotel „Zum schwarzen Bär“ in Brandenburg a. H., Steinstraße Nummer 60, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

8 Tagesorduung: 1) Satzungsänderungen: 8 18 8 Einfügung eines neuen § 5a, durch welchen die Einziehung von Aktien gestattet wird, und zwar der zu diesem Zwecke zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien und durch Zusammenlegung der vorhandenen Aktien, u“

b. Aenderung des § 5 Satz 1 durch Fortfall der Worte „unter fortlaufenden Nummern“,

c. Fortfall des Absatzes 1 des § 13,

d. Aenderung des § 18, in welchem im Ein⸗ ang die Worte: „vier Monate“ durch: „sechs Meonate⸗ erfetzt werden sollen.

2) Beschlußfassung über eine zwecks Tilgung der Unterbilanz und zwecks besonderer Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen vorzunehmende Herabsetzung des Grundkapitals auf 137 000 durch Einztehung von zwei, der Gesellschaft zu diesem Zwecke unentgeltlich zur Verfügung zu stellende Aktien und dur Zusammenlegung der restlichen 548 Aktien im Verhältnis von 4 zu 1; Festsetzung der Modalitäten hierfür. 1 Besch ußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 163 000 durch Ausgabe von 163 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, von welchen Aktien je eine in jeder Beziehung gleichberechtigt sein soll mit je einer der zusammengelegten 137 Aktien; Fest⸗ setzung des Mindestkurses der Ausgabe der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre. 8 4) Beschlußfassung über Satzungsänderungen, welche

infolge der Beschlüsse zu 2 und 3 erforderlich

werden. in den Aufsichtsrat.

iejenigen Aktionäre, welche Ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ge⸗ mäß § 19 der Satzung ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit doppeltem Verzeichnis spätestens am dritten Wochentage vor dem Tage der Versammlung bei der 6. esellschafts⸗ kasse oder dem Brandenburger Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit haisgteer⸗ Haftpflicht, in Brandenburg a. H. zu hinterlegen.

Brandenburg a. H., den 7. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat der

Brandenburgia vorm. Waßmuth &

Eisenmenger, Ahktiengesellschaft. Waßmuth.

3)

* Pogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Vogtländischen Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft, werden bierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 2. März 1912, Mittags 1 2 Uhr, in Falkenstein i. V. im Hotel „Pohlandt statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

[99069]

Hamburg⸗Kiele

Frachtschiffahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Generalversammlung am 24. Februar 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Räumen 8 Herhen dolphs⸗

Dres. Weber, Zäntig & Kauffmann, brücke 4, in Hamburg, eingeladen. Tagesordnun

1 1) die Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und

der Abrechnung,

2) die Beschlußfassung über Heäsbmügung der rechnung

Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlu für das verflossene Geschäftsjahr,

3) die Beschlußfassung uͤber die Entlastung d Mitglieder des Vorstands und des Aussichtgzrats ahl von Lufsichtsratzmitgliedern, soweit

4) die eine solche erforderlich ist,

5) die Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig an⸗

gekündigte erhandlungsgegenstände. Hamburg, den 7. Februar 1912. Der Vorstand.

[99314]

Aktiva. Grundstückskonto Rei⸗ nickenderf u. Taucha Buchwert am

30. Juni 1911 Gebäudekonto Reinicken⸗ dorf und Taucha: Buchwert am

30. Juni 1911 Abschreibungen .. Dampfmaschinen⸗ und Elektr. Anlagekonto: Buchwert am

30. Juni 1911 Abschreibungen.

rbeitsmaschinenkonto: Buchwert am 30. Juni 1910 Zugang 1910/1911

Abschreibungen ..

Mobilien⸗, Utensilten⸗ u. Werkzeugkonto: Buchwert am 8 30. Juni 1910 Zugang 1910/1911 27 23

157 327 25 Abschreibungen. 15 327 23 hrwerks⸗ u. Automobil⸗

konto: Buchwert am 30. Juni 1910 Zugang 1910/1911

Abschreibungen ..

Schriften⸗ und Steine⸗ konto:

Buchwert am

30. Juni 1910 .

Zugang 1910/1911

1 625 278 16 278

423 000 16 999

439 999

5 500— 5 722 50 11 22250 6 222 50

-—

999—- 1 2718o 137 271/80 16 271 80

Abschreibungen ..

Originale⸗ und Urheber⸗ rechtekonto:

Buchwert am

30. Juni 1910 .

Zugang 1910/1911

Abschreibungen..

Lithographienkonto: Buchwert am 30. Juni 1910

Zugang 1910/1911 551 608 ,7

Abschreibungen.. 179 608/41 Stempelkonto:

Buchwert am

30. Juni 1910 128 000, —-

Zugang 1910/1911 80 197 39

208 197 39 Abschreibungen .. 80 197/[39 Patentkonto: g

Buchwert am 30. Juni 1911 Kassa⸗ und Wechselkonto: 8 am 30. Juni

49 000 47384 48 384 212ç0 47 384 48 49 000

372 000 179 608, 4

Debitorenkonto: Außenstände am

30. Juni 1911 1 238 460

gezeichneten Aktienbetrages zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1912

winn⸗ und Verlustkonto.

[99414]

——

Debet. 6 An Handlungsunkosten 7111422 1 8 chreibungen 415 089/70

2S521 Per Warenkonto .. 18

Roorgzanisationskonto, Uebertrag. 8ng

438 320 55 6 1 129 512ʃ46 er Vorstand der Albrecht & Meister, Aktienge ellschaft. h; B. Manasse. Kallenbach. Leviberg. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1911 einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗ faüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der ge⸗ ellschaft. . 89 1912. 8 eutsche Treuhand⸗Gesell Fq-er. B 71 . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus ö Herren: 8 S. Bodenheimer, Berlin, Vor⸗ itzender, Vif en Schachian, Berlin, stellvertretender Vor⸗ izender, Kaufmann Paul Wensch, Berlin⸗Wilmersd Rentner O. Schmidt, Verlin⸗Grunewalde 88 Rechtsanwalt a. D. Dr. Hans Lessing, Berlin.

Albrecht & Meister, Ahtiengesellschaft.

[99041] Ostdeutsche Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt Aktiengesellschaft. Bezugsangebot von 400 000 neuen

Ahktien.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1912 ist eine Erhöhung des Grundkapitals von 500 000,— auf 900 000,— vorzunehmen durch Ausgabe von 400 neuen auf den

amen lautenden Aktien à 1000, 1 esamt⸗

betrage von 400 000,— ℳ.

Gemäß § 282 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die alten Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien durch Zeichnung weiterer Stücke bis zum 23. Februar 1912 unter den folgenden Bedingungen auszuüben: 1) die Ausgahe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %; den Akttenstempel haben die Aktionäre zu zahlen; 2) die neuen Aktien nehmen in Höhe des ein⸗ gerufenen Kapitalanteils an dem Gewinn vom 1. Januar 1912 ab teil, dagegen sind von den Uebernehmern der neuen Aktien 5 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis zum Zahlungstage zu entrichten; 3) das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist in der Art geregelt, daß der Besitzer von je 5 alten ktien je 4 neue Aktien zu erwerben berechtigt ist. Für Aktionäre, welche Aktien besitzen, deren Zahl nicht durch 5 teilbar ist, gilt dieses Bezugsrecht nur insoweit, als ihnen nach dem Verhältnis von 5:4 volle Aktien gegeben werden können. Die Bruchteile bleiben e Betracht.

Doch sollen Wünsche auf Zuteilung je einer

weiteren Aktie besonders bei Inhabern von nur

einer alten Aktie nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Zeichnungen über das Bezugsrecht hinaus sind zulässig;

) die Flichnung neuer Aktien eshgt durch unter⸗ schriftliche Vollziehung und EFinsendung eines Zeiq nungsscheins in 2 Exemplaren an die Ge⸗

chäftsstelle der Ostdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft in Posen, Tiergartenstraße 6;

5) die Zeichnung ist bindend bis 1. April 1912, bis zu welchem Tage die Erhöhung des Aktien. kapitals im Betrage von mindestens 300 000 durchgeführt sein neuh, 6) gleichzeitig mit den eichnungescheinen sind die⸗

jenigen alten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheine, aber mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernderzeichnis einzu⸗ reichen. Die alten Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden gekennzeichnet und daraufhin zurückgegeben; 7) das Ergebnis der Zuteilung neuer Aktien wird den Zeichnern bis zum 20. März brieflich mit⸗ geteilt werden. Es hat daraufhin die Einzahlung von 40 % des

ab bis spätestens zum 31. März

Avalkonto

ilanz.

[99411]

straße 74.

1) Vorlage des

gewinns. Wahl von A

ha

[99032]

1) Geschäftsberich

3 Bweas Teilnah

Ordentliche Generalversa Bank WlIos

A. G. in Posen

findet am 8. 1912, 5 Uhr Nachmittags,

im Geschäftslokale

er Bank statt.

Tagesordnung:

2) Gewinnverteilung lastung dem Vorstande und dem 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Bank WIosciahski.

Dr. Hgeia.

Nachmittags 3 Uhr, i

mmlung der

ceianski

t pro 1911 sowie Vorlegung der sowie Erteilung der Ent⸗

Aufsichtsrat.

Tagesordnung:

Geschäftsberichts.

Genehmigung der g Fheflufttontos. Entlastung des Vorstands und des 2) Beschlußfassung über die Verteilu

Rostocker Gewerbebank.

Generalversammlung am Z. März 1912, m Bankgebaude, Lange⸗

Bilanz und des Gew nn⸗ und

Aufsichtsrats. ng des Rein⸗

ufsichtsratsmitgliedern.

me an en die Aktionäre späte vor derselben ihre Aktien

der Bank, bei der Mecklenb Schwerin oder einem Notar Rostock, den 6. Februar 1912. Der Aufsichtsrat der Ludwig W. St

der Generalver stens bis im Ges

Rostocker Gewerbebank. einer, Vorsitzender.

sammlung zum Tage chäftslokale urgischen Bank in zu deponieren.

Bilauzkonto am 31. Dezember 1911.

An Aktiva. Gleisanlagekonto:

10 % Gebäudekonto: Zugang..

ca. 2 % Abschrei⸗ bung

Maschinenkonto: Zugang.

ca. 10 % Abschrei⸗ bung

Utensilienkonto: 1. Jan. 1911

Zugang. .

= ca. 25 % Abschrei⸗

bung

1. Jan. 1911 30 % Ab⸗ schreibung

Grundstückskonto . .. Grundstückskonto II. .

†Jan. 191 1 3 000,—

Abschreibung 300,—

1. Jan. 1911 690 000,— 1 982,99

691 982,99

13 982,99

(Hiermit erreichen die Abschreibungen d. Höhe von 195 568,51.)

1. Jan. 1911 625 000,— 33 473,46

658 473,46

65 873,46

(Hiermit erreichen die Abschreibungend. Höhe von 1 398 743,76.)

9 000,— 3 917,08

12 917,08

3 117,08 (Hiermit erreichen die Abschreibungend. Höhe von 72 332,27.) Pferde⸗ u. Wagenkonto: 500,—

.150,—

12

Abgang . .

ca. 2 % Abschrei⸗ bung

Arbeiterhäuserkonto: 1. Jan. 1911 98 000,— 259,65

97 740,35

1 940,35

1 . Nom. Hypothekentilgungskonto (Arbeiterhäuser)... Kassekonto

8

cherungsprämien⸗

11 016/64 1 936 40

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1911.

An Verlust. 2

I“ b reibun

Gebäudekonto . Maschinenkonto Utensilienkonto Pferde⸗ und

Wagenkonto Arbeiterhäuser⸗

L“

1 940 35 Talonsteuerkonto 14 052 70 Aktien

kon 7 572 80 Betriebskonto 419 384 95 Krankenkassekonto. 4 8e

300—

13 992 99 65 873046 3 11708

150,—

Invaliditäts⸗ u. Alters. 2 712 80

versicherungskonto.. Zinsenkonto 50 39231

konto..

Pferde⸗ u. Wagenkonto (Unterhaltung) . . . Handlungsunkostenkonto Steuerntonto Arbeiterhäuserunter⸗ haltungskonto

1111““ 536 265 64 Bilanzkonto

120 122726 793 41748

Per Gewinn. Vortrag aus 1910 Fabrikationskonto

1 36 700— 756 717 48 793 417 48 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ nd Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig Aktiengesellschaft, bescheinigen wir hierdurch. Leipzig, den 19. Januar 1912. 8 „Revision“ Treuhand.⸗Aktien⸗Gesellschaft pzig. t Mentz. 25 Wangemann. Die für das Jahr 1911 auf 6. % festgesetzte Dividende unserer Aktien gelangt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 21 mit 60,— pro Stück bei unserer Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig zur Auszahlung. Gautzsch bei Leipzig, 31. 1e 1911.

Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Ahktiengesellschaft.

Krieger. Ed. Wittés.

[99933] Nach erfolgter Wahl und Konstituierung besteht 8 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden erren: Wilhelm Cramer, Leipzig, Vorsitzender, 1 Brügmann, Leipzig, stellvertr. Vor⸗ tzender, Generalkonsul James Derham, Leipzig, Erich Davignon, Leipzig. Gautzsch bei Leipzig, den 5. Februar 1912. Kammgarnspinnerei Gautz

Ahktiengesellschaft. Der Vorstand. Krieger. Ed. Witts.

[99043¹) b 1 Die Aktionäre der Hohenzollerischen Landesbahn werden hierdurch aufgefordert, weitere 25 % der von ihnen gezeichneten Aktien zur Erhöhung des Aktienkapitals gemäß Beschluß der Generalver sammlung vom 14. Januar 1911 bis längsten Donnerstag, den 7. März, bei der Spar⸗ un Leihkasse in Sigmaringen einzuzahlen. Sigmaringen, den 5. Februar 1912.

Hohenzollerische Landesbahn. Der Vorstand. 3 Leibbrand.

[99072] Vereinigte Frünkische Schuhfabriken vormals Mar Brust

vormals B. Berneis. Nürnberg. Einladung zur 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Aufseß⸗ platz 18. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte

rückgegeben wird, beizufügen.

Die Einreicher erhalten baldmöglichst gegen Rück⸗ gabe des quittierten Nummernverzeichnisses von je 10 der Gesellschaft eingelieferten Vorrechtsaktien bezw. von je 20 Stammaktien eine Aktie abgestempelt zurück.

Die Einreicher von Stammaktien haben das Recht, diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗

Hagen i. W., den 8. Februar 1912. Der Vorstand. 8 Jaeger. Leonhart.

der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des:⸗ Vorstands. Betreffs der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 des

1912 für unser Konto bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen zu erfolgen, während eine weitere Einzahlung von 20 35 % im Laufe des Jahres 1912, die Restzahlung nach Bedarf später eingerufen werden wird.

Bei nicht rechtzeitiger Innehaltung dieser Ein⸗ zahlungsfristen finden die gesetzlichen Vorschriften Anwendung. Jedoch unterwirft sich der Zeichner auch dem etwaigen Beschlusse des Aufsichtsrats und

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das Ergebnis des Jahres 1911 und der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu. [99070] 2) Brüfung und Feftitelung der Jahresbilanz nebst ; ; ; ewinn⸗ und Verlustrechnung. Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft 1) Frtlatung des Vorstande und des uffchtsrats.

heit des Beschlusses zu 4 der Tagesordnung wieder zu Mannheim. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗

veräußern kann, zum Kurse von 100 % plus Schluß⸗ In der am 2. Februar 1912 stattgehabten ersten winns. scheinstempel und franko⸗ Enaennsen durh 1. Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ 89 Cessamntzussichtsrats. 8 Commerz⸗ und Disconto⸗Bank innechalb der bungen von 1907 wurden folgende 101 Nummern ach § es hel; schaftsvertrages sind zuge⸗ Zeit bis zum 17. Mai 1912 zu erwerben, und gezogen: lassen zur Genera versammlung nur diejenigen 1 1.h zwar soviel, als sie der Gesellschafft Stammaktien Nr. 35 65 106 194 227 233 247 407 408 453 Aktionäre, welche sich spätestens am dritten Tage in Leipzig bei der Deutschen Bank, F unter Verzicht auf ihre Rechte daran zur freien Ver. 473 508 567 620 841 904 931 1016 1068 1084 vor der Versammlung angemeldet haben uüre Leipzig, 8 fügung überlassen haben. Soweit die Einreicher von 1098 1122 1138 1169 1190 1227 1402 1419 1759 entweder im Aktienbuch der Gesellschaft einge⸗ in Chemuig beim Chemuitzer Bankverein, alten Stammaktien von diesem Rechte des Wieder. 1809 1863 1944 1971 1989 2018 2040 2061 2085 tragen find oder die Aktientitel in der Ceneral, in Berlin bei der Deutschen Bank und erwerbs keinen Gebrauch machen, werden diejenigen 2103 2131 2224 2231 2266 2280 2286 2446 2537 versammlung selbst vorweisen oder die Titel bei der Commerz. und Disconto⸗Bank, 8 Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäßheit ses 2545 2695 2850 2920 2974 3005 3019 3027 3042 einem Notar oder bei einer der unten genannten sowie an unsern Kassen in Falkenstein, eerxe 1 Beschlusses zu Punkt 4 der Tagesordnung wieder 3092 3095 3118 3148 3188 3191 3250 3029 3263 Zahlstellen vorgezeigt haben und sich darüber aus⸗ Auerbach, Oelsnit; Aidorf, Klingenthan, zu veräußern berechtigt ist, von einem Konsortium 3265 3280 3331 3375 3380 3468 3487 3525 3529 weisen. Schöneck, Treuen, Lengenfeld, Rodewi unter Führung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 3552 3555 3586 3595 3625 3657 3693 3730 3755 Zahlstellen sind außer der vern und Elsterberg Hamburg, zu 100 % plus Schlußscheinstempel und 3875 3956 3985 3994 4019 4022 4029 4057 4107 KFafse der Gesellschaft in Eßzlingen selbst: zu hinterlegen haben franko Stückzinsen per 17. Mai 1912 übernommen. 4159 4202 4210 4225 4317 4410 4416 4463 4498. Dörtenbach & Comp. G. m. Tagesordnung: 8n II. Diejenigen Aktionäre, welche nicht bereit sind, Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen er⸗ b. H. 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Hien⸗ cts. der Gesellschaft ihre Aktien gemäß Ziffer I zur Ver⸗ folgt vom 1. Juli 1912 ab 3 8 Württ. Hofbank G. m. des vom Aufsichterate zu erstattenden Berichts fügung zu stellen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien mit Dividendenscheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 16. Februar 1912, be⸗ ginnenden und am Freitag, den 17. Mai 1912, einschließlich endenden Frist bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank zu Hamburg wäbrend der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammen⸗ enauns. und zwar der Vorrechtsaktien im Ver⸗ tnis von 10: 1, der Stammaktien im Verhältnis

Bezüglich der Teilnahme und Stimmberechtigung 1 verde 8. auf § 25 des Statuts und bemerken, be daß Aktionäre, welche der Versammlung betwohnen avalrk . und ihr Stie ecgt nsaben wolen, alkonto ebenso wie die Bescheinigung über Hinter egung 8 Wens⸗ bei einem deutschen Notar spätestens am Bestand laut In⸗ dritten Tage vor der Generalversammlung, Mat ventur 3 1 111 660 also bis einschließlich den 28. Februar 1912, a Fiallenkonto: 1 waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden, und zwar Bestand laut In⸗

in Dresden bei der Deutschen Bank, Filiale Hapj ventur

Dresden pierkonto: 1 Bestand laut In⸗ ventur

konto (vorausbezahlte rämien) 3 184 90 Betriebskonto (verschie⸗

dene Bestände) .. . 58 415 25 Statuts der Gesellschaft.

Fabrikationskonto (Wolle, Zug, Garnusw.) 669 441/13 1b Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 4500,— 1. März a c. zu erfolgen, entweder Vorstands, daß derjenige, welcher die erste Ein⸗

Konsortialbeteiligungs⸗ I in Nürnberg bei der Direktion unserer Ge 2 g. 28 zahlung nicht rechtzeitig geleistet at, seines Bezugs⸗ 969 251 69 1450 44891

konto ch Iö’ sügen Hank Fi rechtes auf neue Aktien verlustig gehe. In diesem 2 977 118 2 ei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, 58 694 55 beguften sich also die genannten Organe 8 81“ Eiienh⸗ bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale grrri; esellschaft das Verfügungsrecht zu anderweitiger Arteernnvite 1.affivo. Nürnberg, 114 588,56 Zuteilung der betreffenden freigewordenen Stücke vor. Akrtienkapitalkonto: ½ beit dem Bankhause Hirschmann Kitzinger, Interimsscheine werden nicht ausgegeben. a. Vorzugsaktien. 1 316 000,— bei der Dresduer Bank Filiale Nürnberg⸗ Formulare zu Zeichnungsscheinen und Nummern⸗ db. Stammaktien. 39 000.— in Fürth i. B. bei der Mitteldeutschen Credir⸗ verzeichnissen werden auf Wunsch von der Geschäfts. Hypothekenkonto I: bank Filiale Fürth, stelle der Gesellschaft in Posen, Tiergartenstraße 6, I. Januar 1911 .. 385 000,— bei dem Bankhause Hirschmann 4& Kitzinger, ausgegeben. Zurückgezahlt bei der Dresdner Bank Filiale Fürth, osen, den 5. Februar 1912. 30. 6. 1911 10 000,— in München bei der Deutschen Bank Filiale Ostdeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Hypothekenkonto II (Arbeiterhäuser)— Reservefondskonto. . .

337 407,61

1 575 868 4.

53 285

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenschuldkonto:

Reinickendorf und Taucha . ..

Kreditorenkonto:

a. Bankkreditoren. 23 319,—

b. diverse Kreditoren 556 568,91

Interimskonto lkonto

1 355 000—

1 646 040

375 000— 70 000— 31 182 85

420 91905

8 978 60 3 848 94

19 000 15 000—

579 887

1 5 ei der itteldeu i 9 01 39 bei der Mitte tschen Creditbank Nieder Dicgositiongfondsronio

lassung München, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank, J in Dresden bei der Dresduer Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank. berg, den 6. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Justizrat Heinrich Hahn, Vorsipe nde

München, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. v644“*“ Fischer von Mollard. C. Paulus. Pensionsfondskonto

8 987 265 5

est aus den laut Geschäfisbericht [99040] Große Casseler Straßenbahn rbeiterunterstützungskonto 1 per 30. 6. 1911 für 8 1r Früch 1. Aktien⸗Gesellschaft. 8 Skonti, Unfall⸗ Akti llschaft p sichtsrats und des Vorstands für das ur Verfügung gestellten Be-.. bns Theobald Fromm, Direktor der Füicben. ersicherung usw) . . .. ehess 888, n oh. Jarc, Rieter jahr 1911. rraͤgen.) . ahn Hannover zu Hannover, ist infolge Ablebens Kautionsk Lomp. in 8 1 hur. 8 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 5 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Kont Sne 85 io rrehiirens Nom. Eßlingen, den 5. 1912. ve den 6. Februar 1912. dit⸗ 8 8 114 588/56 geschieden. b. 1 Fenßs orrentkonto (Kreditoren) ... 1 Febr er Vorstand der Vogtländischen Cre⸗ er Vorstand der Albrecht & Meister, Cassel, den 6. Februar 1912. valkonto 88 Der Vorstand. Anstalt, Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . Eugen Anhegger. Lange. Witschas. B. Manasse. Kallenbach. Leviberg. Blumberg.

Paul Kapff G. H. Keller’s Söhue - Grunelius & Comp. in e. a. M.,

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Iie wi gtce ng des Arf⸗ 3) Beschlußfassung über die En Geschäftz⸗

in Sen bei der Berliner Handels⸗ Gesell⸗ aft,

b 7 14 2a;.

n Leip ei der gemeinen Deutschen

Grede.Anstatt⸗ S81

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,

in bvenc bei der Rheinischen Fredit⸗ ank,

in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗

anstalt.

Delkxrederekonto. . . . . 1 3

6 000 150 152,78