1912 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dülken. Bekanntmachung. [99210)

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 259 die Firma: Kreis Kempeuer Elektrizitätsgesell⸗ schaft Mühlen u. Schorn zu Dülken mit Zweig⸗ niederlassung zu Vorst b. Crefeld eingetragen worden. 1

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8

1) Hermann Mühlen zu Viersen,

9) Wilhelm Schorn zu Vorst b. Crefeld‧,

ektrotechniker.

Die ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1912 begonnen. 8

Dülken, den 2. Februar 1912. 1

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. u“] 199211] Im hiesigen Handelsregister ist am 1. Februar 1912 zu der Firma Automobil⸗Omnibus⸗Gesell⸗ schaft im Kreise Düren, Gesellschaft mit schräukter Haftung zu Drove Lingetragen: 28 Stelle der bisherigen Geschäftsführer und stel. vertretenden Geschäftsführer sind auf Grund des Be⸗ schlusses vom 22. Januar 1912 getreten a. als Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Solinus, Buchhändler in Düren, und Theodor Klevinghaus, Fabrikant in Krauthausen, b. als stellvertretende Geschäftsführer: Franz Schiffer, Uhrmacher in Düren, und 8 Bernartz, Kaufmann in Düren. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Drove nach Düren verlegt. Königliches Amtsgericht Düren.

Duisburg-Ruhrort. böö. m unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen: 8 am 16. Wannar 1912 unter Nr. 666 die Firma Adolf Steltmann in Duisburg⸗Ruhrort, In⸗ haber Kaufmann Adolf Steltmann das. 8 2) am 30. Januar 1912 unter Nr. 667 die Firma Hotel Cleve'scher Hof Ww. Fritz Jaussen in EP65 Ww. Fritz Janssen, Scholastika, geb. Deymann, das. 1 e- 8 Ko 668 die Firma Emil Ehlers in Duisburg⸗Ruhrort, Inhaber Kaufmann Emil

Ehlers das. 88 bgers düshes Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eisleben. [99213] In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 420 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Bürgerliches Brauhaus Eisleben Minuth & Ochsler in Eisleben eingetragen worden: Der Maurermeister Otto Ochsler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und diese dadurch aufgelöst. Die irma ist geändert in Bürgerliches Brauhaus isleben Edgar Minuth in Eisleben. Diese ist unter Nr. 424 unseres Handelbsregisters Abtei⸗ lung A neu eingetragen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Edgar Minuth in Eisleben. Eisleben, den 1. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 8 199214] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: IJ. in Abteilung A:

1) Unter Nr. 2642 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft E. Kurzrock & Co., Elberfeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Kurzrock in Barmen ist alleiniger

nhaber der Firma. 8 2) Unter 89 2697: die Firma Albert Petrick, Kohlfurterbrücke, und als deren Jahaber der

ammerschmied Albert Petrick daselbst. Der Ehe⸗ 5 Albert Petrick, Aline geb. Friederichs, zu Kohlfurterbrücke ist Prokura erteilt.

II. in Abteilung B: 8

Unter Nr. 198 bei der Firma Meckel & Heinze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elber⸗ feld: Die Prokura des Peter Kaiser ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Meckel in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Elberfeld, den 29. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [99215] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2555 bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Reuter & Co., Elberfeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Walter Reuter und Ehefrau Eduard Reuter haben das Geschäft mit Firma an den Schreinermeister Ernst Reuter in Elberfeld über⸗ tragen. Derselbe ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Reuter ausgeschlossen. Dem Prokuristen Eduard Reuter ist von dem Erwerber wieder Prokura erteilt.

Elberfeld, den 30. Januar 1912. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [99216] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank in Elberfeld eingetragen worden: Die Bankdirektoren Georg Herrmann in Elberfeld und Walter Bürhaus in Düsseldvorf sind zu Vor⸗ standsmitgliedern und der Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokuren des Dr. jur. Felix Theusner und des Walter Grau sind

erloschen. Elberfeld, den 2. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Emmendingen. Handelsregister. [99217] Zum Handelsregister A unter O.⸗Z. 157 Firma Isidor Bloch, Pferdehandlung in Eumen⸗ dingen wurde heute eingetragen: Die Firma ist auf Isidor Bloch Ehefrau, Hedwig geb. Günzburger, in Emmendingen übergegangen. Dem Isidor Bloch ist Protura erteilt. Die neue Geschäftsinhaberin hat sämtliche Aktiva mit Ausschluß der Passiva über⸗ nommen. 1 Emmendingen, den 3. Februar 1912. Gr. Amtsgericht. I.

[99212]

Erfurt. 1 [99218] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: a. Abt. A bei der unter Nr. 922 verzeichneten

Firma Courad Tack & Cie. in Berlin mit

Zweigniederlassung in Erfurt, daß die Firma dieser

Zweigniederlassung und die Prokuren von Rudolf

Mayer, Emmy Corinth und Jakob Deutsch erloschen

ind;

8 b. Abt. B unter Nr. 95 die Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Firma Schuhwarenhaus

sellschafterversammlung vom 25. Januar 1912 sind

20. September und 7. Dezember 1911 abgeschlo en. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Erfurt betriebenen Zweignieder⸗ lassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cse. bringt als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma: Conrad Tack & Cie. in Erfurt betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Ausgeschlossen von der Einbringung sind Warenzeichen, Patent⸗ und Musterschutzrechte. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 6846,35 festgesetzt, wodurch die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 8 8 99219] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 932 verzeichneten Firma C. Halls Nchfg. in Erfurt eingetragen, daß der Agent Friedrich Matthes in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Agenten Friedrich Matthes ausgeschlossen. Erfurt. den 25. Januar 1912. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 5 [99220] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1099 verzeichneten Firma Adam'’s Papier⸗ handlung Kommanditgesellschaft in Erfurt eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Adam ist alleiniger Inhaber der jetzt Adam’s Papierhandlung Hermann Adam lautenden Firma.

8 Erfurt, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 1 199221] In dem Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 43 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Joh. Anton Lucius in Erfurt eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter (nicht Walther) von Nathusius ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hugo Besler und dem Andreas Rempel in Erfurt ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Erfurt, den 29. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 1 8. 199222] In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 32 verzeichneten Firma J. M. Seyffarth Sohn

Dem Ernst Seyffarth jun.

in Erfurt eingetragen: n nit in Erfurt ist Prokura erteilt. „Die Prokura der Frau Auguste Seyffarth, geb. Nöller, ist erloschen.

Erfurt, den 30. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 9223] In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 956 verzeichneten Firma Osias Brauner in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf die Kauf⸗ leute Selmar und Rubin Brauner in Erfurt über⸗ gegangen ist, welche es als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Selmar Brauner ist erloschen. Erfurt, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

6 8

Erfurt. 1 [99224] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1156 verzeichneten Firma Fritz Kaeferle in Hannover mit Zweigniederlassung in Erfurt ein⸗ etragen: Die Prokura des Friedrich Weihn ist er⸗ oschen. Erfurt, den 1. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [99225] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 6. Februar 1912 eingetragen zu B Nr. 311, betr. die Firma Keramische⸗ Centrale für Rheinland und Westfalen, Actien⸗ Gesellschaft, Essen: An Stelle der abberufenen Oito Delere und Theodor Gladitz ist der Kaufmann Heinrich Borchard zu Gelsenkirchen zum Vorstand bestellt. 8

Frankfurt, MNain. .“ [99226] Veröffentlichungen aus dem Hande sregister:

1) Frankfurter Kehrmaschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Julius Przyrembel und Gustav Piez bestellt. Die dem Kaufmann Gustav Piez erteilte Prokura ist erloschen.

2) Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen,

Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der F Kaufmann Arthur

zu Frankfurt a. M. wohnhafte Rietz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

3) Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft. Dem Versicherungsbeamten Jacob Klein zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist.

4) Guttapercha⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch

Beschluß der Ge⸗

die §§ 1, 2 und 5 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert worden. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gefell⸗ schafterbeschluß kann jedoch einem einzelnen Ge⸗ schäftsführer die Befugnis beigelegt werden, auch für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma lautet jetzt „Automaten⸗Billards Vertrieb mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Vertrieb von automatischen Billards sowie des Zubehörs von Billards und ver⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

5) Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütteuindustrie. Dem Ingenieur Carl P. Debuch und dem Kaufmann Louis Uhlfelder, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ cchigt ist. tec vmaul, Gesser & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 82 8 7) Primus⸗Kinemathografen⸗ und Film⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Josef Adolf Goldmann ist alleiniger Liquidator. 8 19 Landwirtschaftliche Geschäftsstelle für Schlachtviehverkauf in Frankfurt a. M. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Vogelweier ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bormann ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 1 fühh Ablerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Hermann Wiegand in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt. Die demselben erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. 8 S Frankfurt a. M., 2. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

rankfart, Oder. [99227] in unser Handeleregister A unter Nr. 648 eingetragene Firma Bazar Schoenfeld⸗Frank⸗ furt a/D. ist nebst Geschäft durch Kauf auf Fräulein Hanne (Johanna) Hein in Charlottenburg über⸗ egangen. 8g Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Handelsschulden ist hbei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Hanne (Johanna) Hein ausgeschlossen. Frankfurt a. O., den 27. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [99228 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 174 der Firma Bürgerliches Brauhaus Fürstenwalde Spree Max Richter eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Bürgerliches Brauhaus, Fürstenwalde Spree, Max Richter, Inh. Emil Lässig. Spalte 3: Emil Lässig, Brauereipächter, Fürsten⸗ lde, Spree. 1Eeh 4: Die Prokura des Emil Lässig loschen. 8— Fürstenwalde, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 88 [99229] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma: Kaufhaus Bernhard Moehring mit dem Sitze in Mieste und als dessen Inhaber der Kaufmann Bernhard Moehring zu Mieste eingetragen worden. 8 Gardelegen, den 1. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 199230] In das Handelsregister Abt. & wurde eingetragen: 1) am 16. Januar 1912: die Firma Ludwig

Bratfisch, Tuchgroßhandlung, Gießen. In⸗

haber: Kaufmann Ludwig Bratfisch, Gießen. Der

Ehefrau Ottilie Bratfisch, geb. Jughardt, in Gießen

ist Prokura erteilt. 1

2) am 29. Januar 1912: Die Firma Spring⸗

mann’8 Schuhwarenhaus Anna Springmann,

Aschaffenburg mit Zweigniederlassung in Gießen.

Inhaber: Anna Springmann, Handelsfrau, in

Aschaffenburg.

Gießen, den 29. Januar 1912.

Großherzogliches Amtegericht.

Giessen. Bekanntmachung. 199231] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) am 9. Januar 1912 bezüglich der Firma Carl Schlüter zu Gießen: Die Kaufleute Carl Schlüter jr. und Fritz Schlüter sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Carl Schluter jr. und des Fritz Schlüter ist erloschen. 2) am 20. Januar 1912 bezüglich der Firma Dr. Julius Caesar, Hirschapotheke zu Gießen: Das Geschäft ist auf den Apotheker Fritz Bauer in Gießen übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma: Hirschapotheke, Fritz Bauer weiter⸗ führt. 3) am 30. Januar 1912 bezüglich der Firma Robert Hasse, vorm. E. Bloedner, Inhaber Otto Täubert zu Gießen: Die Firma ist in Otto Täubert geändert. Der Ehefrau Meta Täubert, geb. Rahn, ist Prokura erteilt. 4) bezüglich der Firma Georg Leib & Sohn, Gießen: Der seitherige Prokurist Hermann Leib ist am 1. Januar 1912 in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat an diesem Tage begonnen. Die Prokura des Hermann Leib ist hierdurch erloschen. Gießen, den 30. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [99232] In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüg⸗ lich der Firma Gg. Phil. Gail, Gießen, ein⸗ getragen: 8 1“ Der Kaufmann Dr. Georg Gail in Gießen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Dr. Georg Gall ist erloschen. Gießen, den 31. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [99234] In unserem Handelsregister A Nr. 347 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „R. Schönwolff’'s Nach⸗ folger, Oberschlesische Geschäftsbücherfabrit und Druckerei in Gleiwitz“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Georg Rose in Gleiwitz ist alleiniger

Inhaber der Firma. 6. H.⸗R. A 347. Gleiwitz, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

ist er⸗

8

Glogau. 35]

heute eingetragen: Paul Tschorn ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Georg Direske, Glogau, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Glogau, 31. 1. 1912.

Göppingen. [99401]

K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen: 1) zu der Firma Fr. Kauffmann, Fabrik Denkendorf in Ebersbach. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und als solche unter der Firma „Fr. Kauffmann“ in das Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen Band II Bl. 195 übertragen worden. 2) Die Firma Conrad Kurz, Baugeschäft in Salach. Inhaber ist Conrad Kurz, Bauwerkmeister in Salach; Prokura ist dem Karl Brandstätter, Bauwerkmeister und Wasserbautechniker in Göppingen, erteilt.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) Die Firma Fr. Kauffmann in Ebersbach, O.⸗A. Göppingen, Fabrik feiner Tafelsenfe, Wein⸗ essig, Weingurken, Likören, Punsch⸗, und Limonaden⸗ essenzen, Lager in Südweinen, in in⸗ und ausländischen Spirituosen, Brennerei feinster Edelbranntweine. Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1912. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Kauffmann, Fabrikant in Ebersbach a. F. Demselben sind 8 Kommanditisten beigetreten. Die Haftung der Kommanditisten für eine Forderung des Ernst Bötticher, Fabrikanten in Eitorf a. d. Sieg, im Betrage von 8000 an die seitherige Firma ist ausgeschlossen worden. Dem Hans Baumann, Kaufmann in ÜUlm, ist auch seitens der Kommanditgesellschaft Prokura erteilt. Göppingen, den 2. Februar 1912. Oberamtsrichter Hutt.

In unser Handelsregister ist bei der in Abtei⸗ lung A unter Nr. 48 eingetragenen Firma Paul Heyland, Goldberg, heute vermerkt worden: Das Geschäft ist unter Abänderung der Firma in Spe⸗ dition Heyland Nachf. Emil Järschel auf den Kaufmann Emil Järschel in Goldberg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Järschel aus⸗ geschlossen.

Goldberg, Schl., den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [99237] Im Handelsregister ist bei der Firma „Hüsmert & Thomas“ in Gotha eingetragen worden . Dem Kaufmann Paul Gunkel in Gotha ist Ge⸗ samtprokura erteilt dergestalt, daß der Genannte be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen die Firma rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen. Gotha, den 2. Februar 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. [98023]

Im Handelsregister ist bei der Gewerkschaft

„Hamburg“ mit dem Sitze in Gotha und Ver⸗

waltungssitz in Juntersdorf b. Zülpich einge⸗

tragen worden:

Der Vorstand

zusammen: 1

1) Wilhelms, Heinrich, Dr. phil., Bankier in Gelsenkirchen, als Vorsitzender,

2) Moeltgen I., Adam, Dr. jur., Rechtsanwalt in Cöln,

3) Ottermann, Hans, Bergassessor in Bochum,

4) Rose, Bernhard, Bankier in Wanne,

5) Randebrock, Bernhard, Bankier in Naumburg a. S.,

6) Vogelsang, Wilhelm, Brennereibesitzer in Niederwenigen b. Altendorf⸗Ruhr. G

Gotha, den 2. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Grandenz. [99238] Im hiesigen Handelsregister ist die Abt. A Nr. 14 eingetragene Firma: Königl. privil. Schwanen⸗ Apotheke und Drogenhaudlung Georg Birn⸗ baum zu Graudenz gelöͤscht. Graudenz, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [99239] Auf Blatt 459 des Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Pilz. Postkartenversand“ in Großenhain und als deren Inhaber der Furage⸗ händler Emil Bernhardt Pilz in Chemnitz ein⸗ getragen worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Arthur Franz in Großenhain. Großenhain, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. 93240]

Bei Nr. 38 unseres Handelsregisters A ist heute folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft„Hermann Schmidt, vormals C. B. Lehmann,“ in Guhrau ist auf⸗ 3 Die Firma lautet jetzt „Hermann Schmidt“, Guhrau. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Max Schmidt in Guhrau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Guhrau, den 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 1

SGumbinnen. Bekanntmachung. [992. Das in unser Handelsregister A eingetragene Handelsgeschäft H. E. Brenke Gumbinnen, Inhaber: Rittergutsbesitzer Carl Brenke in Doro⸗ theenhof, ist auf den Rittergutsbesitzer Ernst Reiter in Dulzen bei Pr. Eylau übergegangen, welcher es unter derselben Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechtsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Rittergutsbesitzer Ernst Reiter aus⸗ geschlossen. Franz Hoppe in Gumbinnen ist Prokura erteilt. Dies ist am 23. Januar 1912 eingetragen. n. Ferner ist an demselben Tage bei der Firma „Wollspinnerei von Julius Brueckner in Gumbinnen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗ Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

setzt sich aus folgenden Personen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

wandter stände ferner von fonstigen Werken jeder Art. 8

Im B Nr. 6 „Katholisches Vereinshaus, G. m. b. H., Glogau“ wurde

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Goldberg, Schles. [99236] 8

Friedrich Georg Hulbe.

Hansing & Co.

4 36.

er, Konkurse sowie die Tar

Patente, öö. Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Gummersbach. [99402 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 22 maturenfabrik Dieringhausen, G. m. b. H. Friedrich Bauer & Söhne in Dieringhausen eingetragen worden: Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. Gummersbach, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

L“

Halbau.

worden:

Verkaufostelle Schlesis cher Bedachungsziegel,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Freiwaldau, Kreis Sagan. Gegenstand des Unternehmens:

den Werken der

Vertrieb von Ziegeleierzeugnissen. Stammkapital: 40 000 ℳ.

Geschäftsführer: Fabrikdirektor Reinhold Sturm

und Fabrikbesitzer Siegbert Sturm, beide zu Frei⸗ waldau. Den Prokuristen Hermann Preuß, Karl Schön⸗ feldt und Oskar Pursche in Freiwaldau ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem der Geschäfteführer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1911 ab⸗ geschlossen. „Willenserklärungen und Firmenzeichnungen für die Gesellschaft müssen durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. JZeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist zum Ende des Geschäftsjahres durch eingeschriebenen, an die Geschäftsführer zu richtenden Brief kündigen, jedoch ist eine Kündigung innerhalb der ersten fünf Jahre nach Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ausgeschlossen. Amtsgericht Halbau, 26. 1. 1912. Halberstadt. [99243] Bei der im Handelsregister A Nr. 827 verzeich⸗ neten Firma Hugo Wilh. Wagenknecht in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Tägtmeyer ist erloschen. Halberstadt, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

amburg. [99244] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Februar 3.

Albert H. Frölecke. Inhaber: Henning Heinrich Albert Frölecke, Kaufmann, zu Hamburg.

Dietrich & Co. Gesellschafter: Paul Arno Friedrich Alfred Dietrich und Friedrich Wilhelm Rudolf Wachtmann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1912 begonnen.

Reisebureau „Ocean“ Ferdinand Dohm⸗ goergen. Inhaber: Franz August Ferdinand Dohmgpoergen, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Arnold Sagell, zu Alt

Rahlstedt. Prokura ist erteilt an Rafäel

Th. Steffens. Salvador Steffens. E. W. L. Hellwig. Die Niederlassung ist nach Clemmenhof bei Memel verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen. Angerstein & Bur dorff. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben Emil Carl Wilhelm Settemeyer, beeidigten Bücherrevisor, zu Hamburg,

zum Liquidator bestellt. Heinrich Angerstein. Inhaber: Carl Heinrich Angerstein, Kaufmann und Fabrikant,

Wilhelm zu Hamburg.

Wilhelm Bentin. Die Inhaberin führt infolge Verheiratung den Familiennamen Küster.

Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann, zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Rob. M. Sloman & Co. Prokura ist erteilt an John Paul Frisch.

Rob. E. Loesener & Co. Die Gesamtprokura des E. S. Jsachsen ist erloschen.

Thiele & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Moses Levy mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Wolf Levy.

1 Corssen. Inhaber: Alfred August

Carl Friedrich Corssen, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Walter Bruno Schulze,

Kaufmann, zu Bergedorf, ist als Gesellschafter ein⸗

getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.

Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtprokuristen K. J. M. Schulze.

Die Prokura des W. W. B. Schulze ist er⸗

loschen. Die Prokura des Alfred Lemm ist erloschen.

itteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, Zweig⸗

Ar⸗

Walter Bauer zu Dieringhausen

[99242] Im Handelsregister B ist unter Nr. 4 eingetragen

rnel Vertrieb der in Gesellschafter hergestellten Be⸗ dachungs⸗ und Mauerziegeln und die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte sowie überhaupt der

Hanau“, Zweigniederlassung der in Firma „Mitteldeutsche Creditbank“ mit Haupt⸗ niederlassung in Frankfurt am Main.

ebente Beilage

b anzeiger und Königlich Preußisch

8. Februar

Berlin, Donnerstag, den

mErErrhrrramnns

en

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

warenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft, zu Frankfurt a. M. sesenfchet Arthur von Lüde ist aus dem Vorstande aus⸗ Bohl Fritz von Bohlen und Halbach, zu Frankfurt 8 a. M., ist zum Vorstandsmit liede beunE 1 Die an H. Eberlein und M. Stechow erteilten Prokuren sind erloschen. Februar 5. August Meinhardt & Sohn zu Wohldorf. Gesellschafter: John Wilhelm August Meinhardt, zu Wohldorf, und Harry Charley Meinhardt, Assekuranzmakler. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. : Fritz Haut. Hans Friedrich Martin Japp, Haus⸗ zu Bergedorf, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1912 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begrünteten Verbind⸗

barth, beide zu

Vertretung der

MHannover.

zu Volksdorf, Haus⸗ und In Abteilung

Zu Nr. 3358, Firma ist erlosche

worden. Ad. Harder. Die Prokura des E. X) Frosch ist er⸗

loschen. Haspe. Gesellschafter: Zohn Hartwig

Burmeister & Co. Georg Burmeister und Amandus Daniel Jacob, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Prokura ist erteilt an Julius Joachim Marcus Rohr, zu Blankenese.

Friedrich Steinhäuser. Inhaber: Friedrich Carl

August Steinhäuser, Kaufmann, zu Hamburg.

ist erteilt an Albert Hermann Stein⸗ äuser.

Joseph Spiero zu Königsberg, mit Zweignieder⸗

lassung zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt

an Jan Alerander von Jerin, zu Hamburg, und

Herbert Perlmann, zu Königsberg i. Pr. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Bern⸗

hard Tiesing, zu Leipzig, und Albin Friedländer,

zu Berlin. P

H. W. Heidmann. Die Prokura des A. E. 8 Gültzow ist erloschen.

Modern Hygienisches Versandhaus Heinrich

F. A. Tuchtfeldt. Diese Firma ist erloschen.

Cartonagen⸗Fabrik „Hansa“ Schmitz & Co.

Bezüglich des Gesellschafters Tesmar ist ein Hin⸗

weis auf das Güterrechtsregister eingetragen

worden. ist erteilt an Paul

Heinr. Jacobsen. Prokura

Hermann Danielsen.

Die Prokura des A. L. O. Leue ist durch Tod daß erloschen.

Julius Danielsen. Die Prokura des A. L. O. Leue ist durch Tod erloschen. Benno Iden. Inhaber: Hermann Benno Iden, Kaufmann, zu Hamburg. Picker & Stoldt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Herm. Tamm. Der Inhaber H. L. H. Tamm ist am 19. Januar 1912 verstorben; das Geschäft wird von Amelie Clara Annyta Tamm Witwe, geb. Hopf, zu Hamburg, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ist erteilt Wilhelm

Prokura Eduard Tamm. Die Firma ist er⸗ oschen. W11

eingetragen:

Prokura ertellt.

für die gedachte Fi

„Josef Leicher“ a. M. und als Jakob Leicher und Leicher zu

an Hermann rechtigt. Thalia Theater B. Pollini.

schränkter Haftung. 1

In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Januar 1912 ist die Aenderung der §§ 4, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Georg H. Böhmer. Diese Firma ist erloschen. Glasurit⸗Werke M. inkelmann, Aktien⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Januar 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 200 000,— auf 2 000 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien à 1000,—.

Gleichzeitig ist die entsprechende mit der er⸗ folgten Erhöhung des Grundkapitals in Kraft tretende Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000,—, eingeteilt in 2000 Aktlen zu je 1000,—, welche auf den Inhaber lauten.

Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 8

Lydia verw. F

Forbrig, in Eger, Forbrig in Glatz, jährige Gotthold führen

schlossen sind.

Hameln. [99245] In das Handelsregister B Nr. 5 ist zu der Firma „Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft“ in Hameln eingetragen:

em Kaufmann Peter Bischoff in Hameln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma nur zusammen mit einem Direktor oder stellver⸗ tretenden Direktor zeichnen kann. Hameln, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [99246] „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Aktiengesellschaft

Einzelinhaberin: mecers Max Peter

Karlsruhe. bindlichkeiten Zu Band

Hanau. Firma:

brüder Wolf.

Die Gesamtprokura des Bankbeamten Hermann

niederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi⸗

Mommsen zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

und Adolf Wolf,

Den Bankbeamten Karl

prokura dergestalt

In das Handelsregif August Alfred Julius ist heute folgendes eingetrage 8 A: zu Nr. 716, Firma Moses Moses: Die Firma und die Prokura des Leonhard Moses sind erloschen. Zu Nr. 2254, Firma Aron Behr: Di niederlassung in Hannover ist erlo Zu Nr. 3267, Firma Heuer & Plumhoff: D und die Firma erloschen.

Herborn, Dillkr. In unser Handelsreg Schönbach⸗Rother Basaltwerke, mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Die Geschäftsführer Kaufmann K. zu Herborn und Bauunternehmer faff zu Gießen sind aus ouis Schumann sen. führer bestellt worden Herborn, den 3. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Hirschberg, Schles. In unser Handelsregister ist die Firma „Grete Schles. und als dere Herrmann ebenda eingetragen. dem Kaufmann Hu

schäft ist ein Partiewar Hirschberg in Schlesien, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. In das hiesige Handelsregister Abt. A N heute die offene Hand

geschäft. Die Gesellsch Firma Ballhaus „Fledermaus“ Gesellchaft mit be⸗ Geschäft mit unveränderter Firma fort. Hochheim a. M., den 30. Königl. Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. Auf Blatt 168 des hiesigen H die Stadt, die Firma Otto stein Ernstthal betr.

folge Ablebens ausgeschi orbrig, geb. Ernstthal, b. Anna August

Forbrig in Hohenstein⸗E

Dung, Karlsruhe: Margarethe Peter vorm. Dung. Die Ehefrau des D.

ruhe. Prokura: Max Der Uebe

Gesellschaft

einem Vorstandsmitglied ode tretenden Vorstandsmitglied b Eintrag des Kgl. Amtsg vom 30. Januar 1912.

n.

Das unter der Firma Car Vörde bestehende Handelsgeschäft ist auf den Fa⸗ brikanten Ernst Griesenbeck zu und wird unter unveränderter Firm Dem Fabrikanten Carl Griesenb

rma

deren

„Josef

Walter F

das Handelsgeschäft in fort. Der unter d genannte P allein berechtigt, die Firma z1 die übrigen Erben von

1 Zeichen⸗ if, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch b

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gür

ister B

80 Raum einer 4 gesp

Weißgerber und Emil Frankfurt a. Main, ist Ge erteilt, daß

ter des hiesigen Amt

n worden:

2

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Hannover, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 243

Haspe, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [99249 der Firma Gesellschaft zu Schönbach heute

ist bei

Leicher“

und Musterregistern, der Urheberre esonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. a68)

Das Zentral⸗Handelsregister en Bezugspreis beträgt 1 nsertionspreis für den

sür das ür das

Hanau,

[9924

schen. Fliesenhaus Hannover ie Gesellschaft ist aufgelöst

Firma Plumhoff & Co.: Die

[9924

rde übergegangen a fortgeführt. eck iön Vörde ist

b

arl Dillenhöfer Johann Georg geschieden und der Rentner zu Herborn zum Geschäfts⸗

[99250 Abteilung A Nr. 448 Herrmann“ in Hirschberg n Inhaber das Fräulein Grete Ferner ist eingetragen, o Herrmann zu Hirschberg rokura erteilt ist. Das Ge⸗ engeschäft.

Flörsheim

am Philipp eingetragen worden. Januar 1912 jeder Gesellschafter allein be⸗ Die Gesellschaft betreibt ein Eisenwaren⸗ aft führt das unter der nicht betriebene

begonnen.

Januar 1912.

99252] andelsregisters für Forbrig in Hohen⸗ ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Franz Otto Forbrig ist in⸗ eden; seine Erben: a. Laura Müller, in Hohenstein⸗ te verehel. Werner, geb. c. der Kaufmann Georg Rudolf d. der Kaufmann Paul Otto onstthal und e. der minder⸗ orbrig in Chemnitz, Erbengemeinschaft aul Otto Forbrig ist 1 vertreten, während der Vertretung ausge⸗

Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. tega echöakeägrenis Födis In das Handelsreaiste Zu Band III O.⸗

[99403])

r A wurde eingetragen:

Z. 196 zur Firma Margarethe

Die Firma ist geändert in: Karlsruhe. amenschneider⸗

„Margarethe geb. Dung, Karls⸗

Fabrikant,

Karlsruhe.

Firma

Persönlich

Peter, Damenschneidermeister, rgang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ ist bei der Uebernahme des durch Frau Margarethe Peter ausgeschlossen.

IV. O.⸗Z. 256: „Flora“ Fabrikation dukte Otto Hügle, F. Hügle, Ingenieur, Karlsruhe. Zu Band IV O.⸗

Geschäfts

und Sitz: chemisch⸗technischer Pro⸗ Inhaber: Otto

Z. 257: Firma und Sth; Ge⸗ Karlsruhe. af Gesellschafter: Liebmann Wolf,

tende

Fabrikant, Karlsruhe,

Düss eldorf.

Offene

Flas⸗ samt⸗ jeder derselben zur in Gemeinschaft mit r mit einem stellver⸗ erechtigt ist. ericht, 5, in

sgerichts

e Haupt⸗

8

ist heute I Griesenbeck zu

[99251] 1 r. 63 ist elsgesellschaft unter der Firma mit dem Sitze in Inhaber der Mechaniker der Kaufmann Ad Flörsheim a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Zur Vertretung ist

Deutsche Reich erscheint in der

Staatsanzeiger. 1912.

chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Regel täglich. Der

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

altenen Petitzeile 30 ₰.

Handelsgesellschaft. Die 1. April 1899 begonnen. Berwangen). Karlsruhe, 5. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Im hiesigen Handelsregister A Nr.

BII-

frau des Dampfmühlenbesitzers Boekstegers, Antoinette geb. Herring, hein, ist Prokura erteilt.

Kempten, Algäu. Handelsregisterführung. Josef Goldbrunner.

Delikatessengeschäft. Kempten, den 5. Februar 1912. K. Amtsgericht. .

9

8] am 3. Februar 1912.

b. H. Kiel. lung vom 30. Dezember 191] aufgelöst. Robert Zabel ist Liquidator.

Königl. Amtsgericht Kiel.

ist die

Kiel. am 5. Februar 1912.

Zweigniederlassung in Kiel unter der Fi Krupp, Aktiengesellschaft Dr. phil. B vertretenden Vorstandsmitglied be ellt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchen.

In unser Handelsregister

unter Nr. 92 bei der

Daube, geb. Holstein,

getragen worden: Die Firma ist erlosch

Kirchen, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Langenschwalbach. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 76 Firma S. Marxheimer in Langen eingetragen: Die Firma ist in Siegfr heimer geändert.

Langenschwalbach, den 15. Januar

Königliches Amtsgericht.

Langenschwalbach. Bekanntmachung.

Abteilung

laufende Nr. 60 bei Apotheke in Schlangenbad, vorm. W Apotheke Inhaber Dr. gendes eingetragen:

Das Geschäft besteht in Betrieb

Parfümerien, kosmetischen Präparaten

graphischen Artikeln.

Langenschwalbach, den 23. Januar Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm.

loschen.

Königliches Amtsgericht. Leipzig.

1) auf Blatt 15 117 mann in Leipzig. Der Alexander Theodor Curt Hahnemann in Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig

2) auf Blatt 15 118 die Firma Oskar

schäftszweig: Betrieb geschäfts);

in Leipzig. Der Kaufmann Brösel in Leipzig ist Inhaber.

geschäfts) 3 4) auf Blatt 15 120 die Firma Gebr

in Buenos Aires.

erloschen; 6) auf Blatt 9937,

mals Schmiers, Werner & Stein in

Grundkapitals um 420 000 ist

Grundk pital beträgt nunmehr

1899 ist durch Beschluß der Generalver vom 10. Mai 1909 bez. durch Beschluß

Eintragung in das Handelsregister

[99 Eintragung in das Handelsregister

Die am 10. Mai 1909 beschlossene Herabseßung d

erfolgt. 980 000 ℳ, i 7 Stammaktien und 973 Vorzugsaktien zu je 1000 zerfallend. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezembe

Gesellschaft hat am (Zigarrenfabrik seither i

[98433] 177 ist heute

zu der Firma „P. H. Boekstegers“ mit dem Sitze 7] in Kempen⸗Rhein eingetragen worden: 2 Peter Hermann

Der Ehe⸗

in Kempen,

Kempen, Rh., den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

[99404]

Unter dieser Frma betreibt der Kaufmann Josef Goldbrunner in Lindau ein Geschäftssitz ist Lindau.

99253]

Kortum’sche Grundstücks⸗Verwertung G. m. Durch Beschluß der Generalve samm⸗

Gesellschaft

Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann

254]

Fried. Krupp, Aktiengesellschaft in Essen,

rma Fried.

Germaniawerft. Bruno Bruhn in Bredeney ist zum stell⸗

[99255]

in Niederfischbach ein

en.

[99256] ist bei der schwalbach ied Marg⸗

1912.

[99257]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A der Firma Schlangen⸗

Heydens⸗

Otto Stephani, fol⸗

der Apotheke, Handel und Fabrikation von Chemikalien, Drogen, und photo⸗

1912.

[99258]

Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 171 eingetragene Firma „Hermann Hellwig“

ist er⸗

Lauenburg i. Pomm., den 1. Februar 1912.

[99259]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: die Firma Curt Hahne⸗ Verlagsbuchhändler

Leipzig ist

ngege / : Betrieb eines Verlagsgeschäfts und einer Annoncenexpedition);

Hofmann

in Leipzig. Der Kürschner Julius Friedrich Oskar Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ eines Pelzwarenfabrikations⸗

3) auf Blatt 15 119 die Firma Walther Brösel b Friedrich Waltber 4 (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Aluminiumwarenversand⸗

. Gallen⸗

kamp in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Gallenkamp in Leipzig und Kurt Gallenkamp Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Export und Import von Waren aller Art);

5) auf Blatt 8851, betr. die Firma Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Die Prokura des Franz Paver Dietsche ist

betr. die Firma Leipziger Schneupressenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vor⸗

Leipzig: Das

sammlung des Auf

ereeweemreernrüeeewewmvee errewer