ö. EE1““ bE11“ I11“
88 1“ 2 8 “ 82 E11“ 1“ 11“ 1 “ 11““ 8 8 b“ 8 . 8 8 8 ; 8 5 Gliadbach. [99268]] Nürnberg die Fabrikation von Leinen⸗ und Papyrolin⸗- nahme von Unternehmungen, die sich mit dem 1 hitsut 18 1 1d 8 1 sichtsratz vom 8. Januar 1912 laut Notariats⸗ Mosbach, Raden Bd. 1 H.⸗ 199405 E. G Handelsregister A 612 ist bei der Firma papieren. “ triebe gleicher oder verwandter 2122 befass 885 8. 5 Firma Gebrüder Ktrumm, Gräfrath, Ueberlingen. [99297] einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden ö1““ 8. 2 Heaner düähela Lenz B wurde Mbelcn Sulzer hier eingetragen: Die Firma Peneg. 3. Februar 1912. G die Beteiligung an solchen Uniernehmüngen 1N Held Faleagenr din gelell gaft 83 b. det 8 vea Seeexge Abt. & wurde Vonitandsmitglied berechtigt ist. und 33 abgeändert worden. eingetragen: Firm eIm L Fohne in 2 Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht. 8 4 9 ehemnel . à25 8: 8 Fabrikanten Leo Krumm eingetragen mit O.⸗Z. 202 die Firma „Johann Wiesbad en 26. 28 912 Frzo- 1 b ze M zelsgeselli 3 8 erloschen. b11“ — an kapital 150 000 ℳ. Geschäftsführer Rudolf M 8 1— Joh aden, den 26. Januar 1912. Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Vorzugs⸗ Mosbach, 8 rdeese8” F-n ist giloladbach. 1“ bvüee 1 b99272] G eguaen. in Haüber. Sessat ernehdelt Holcig, 18. “ g- von diesem Jos. Kieber. Krauthobelfabrik“ in Sber⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 85 gktien erhalten eine Vorzugsdividende von 5 Ferschafternn zur Vertretung für sich 5 8 Königl. Amtsgericht. 4 Bekanntmachung. 8 8 am 27. Januar 1912 festgestellt. Die Gesellschaft Nr. 206: Firmm Rud. De99⸗ b. singen. Iühaber. Johann Josef Kieber, Kraut⸗ . S. 2 8 11 “ die Hechtigg. Persöolich haftende Gesellschafter sind: 111“ 99269 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 466 8 besteht bis zum 31. Dezember 1921. Erfolgt nicht Dem Kaufmann Otto Gsberghaus g. Senknaeg h schaftszweig: Herstelrag ah taneh.“ - In 82 Hon s enster afebeas⸗ bei 61 Vorzugzaktien eine Divibende von 5 % zu zahlen, so Wilbelm Lenz, Sce Lenz fung, ev 7. andelsregister K ist heute bei vlb Kere. 1 eigetragen de N.,en Eö srn 1 ie docs legf fniese Eri. jra erteilt. 8 Ueberlingen, den 2. Februar 1911. Nr. 250 eingetragenen Firma „Geschw. Schlemmer, d Reingewinn reingmn⸗ kemh veoas Sf. länzische Haupelsgelenschaft Hazten ““ 2 fweitare Besellschafters, so gilt der Solingen, den 24. Januar 1912. Gr. Amtsgericht. Winten“ 0 ““ ist der zur Gewinnverteilung bestimmte Reingewinn Schreinermeister, und Adolf Lenz, reinermeister,“ In un tragenen Firma „Moritz & Co Nachf. 187* 8 g; uf Vertrag als auf weitere 5 Jahre ve 4 32 S 8db anua 2 r. Amtsgericht. itten“ folgendes eingetragen: ie folgenden Jah 2. dazu zu v en, auf alle in Mosbach. Nr. 10 eingetragenen Firma „Moritz r GC⸗s Kachl. in Oberhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Vertrag als au⸗ ere 5 Jahre verlängert. Geschäfts⸗ Nr. 140: Firma Friedrich De 1, .. br. A Ifen⸗. nge. 1 2 8 die e nachzu “ 8 Mosbach, den 30. Januar 1911. in Reuwarp“ als neue Inhaberin⸗„Jenny Philipps⸗] mann Eduard Hamicolt in Cöln⸗Ehrenfeld und der 1 jahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr Firma ist erloschen. 9 Pebl. Watd. Bi Varel, Oldenb. [99298] “ die orzugsa ven Sjenige nachzuz „ ist Gr. Amtsgericht. 8 8 born, geb. Pinkus, in Neuwarp“ eingetragen worden. Kaufmann Hendrikus Gerhardus Bekker in Elden endigt am 31. Dezember 1912. Die Gesellschaft Solingen, den 22. Janua 1912 Amtsgericht Varel i Olbdb „ FRö H. Firma. 1 .“ früheren Geschäftsjahren rückständig geblieben ist. vans 8 den 2. Februar 1912. 8 FrHö “ 8 kann einen oder mehrere Geschäftsfü 2. „ den 22. Januar 1912. 8 8 n licht . ZI“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. ei der Liquidation erhalten zunächst die Vorzugs⸗ “ 18 Neuwarp, den 2. 8 bbei Arnheim. Die Firma ist eine offene Handels⸗ kann 2 rere Geschäftsführer haben; sind Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilung A hiesigen. Witten den 3 Februar 1912. aktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt, als⸗ mühlnausen. Thür [99266] Königliches Amtsgericht. Fnee und def erß Ala. Jennar 89 bücgonnen. mehreree he t, 181 5 5 fonsndestens genemnven e. hene zu Nr. 249, Firma Kauf⸗ 1 Königliches Amtsgericht dann erst die Stammaktionäre, während der Rest Im Handelsregister A am 31. Januar 1912 ein⸗„ jed [992707] Zur Pertretung 1, gn seeemeeeet. Srfh .. 8q G “ 8 ie V 8 ie S ionã i Nr. 3 8 Ne 8 . A 1 .Oeffentl Eintragungen in das Handels er 2 en. 92 Phachalzits abebe äkrendestbes dertent mude 88 Fün sthaufe b 2T.; Feeng. . 82 das veige n. n 8* 18⁄ I1“ 1. Februar 1912. 8 machungen der Gesellschaft er a tenne. Nr. 1829:8 Firma Neeff eeee. Kaufhaus B. Lewin, Inh erae. im 9.egen sch. Nr Heaa- 4. ) 2 . 2 . „ „ No’ 8 ng r 90 dn.K,: . 8 4 ¹ 30 1 F 4 w 57 8 17 g5F 8 7 1 8 5 5 1 3 8 G 8 ah. . „X 3 Nr. 2 8 7) auf Blatt 10 783, betr. die Aktiengesellschaft Ieültchegsen haufan 1. Th. ist Prokura erteilt⸗ bei der Fesh n Neuwie Königliches Amtsgericht. — . anzeiger. Amtsgericht Ratibor. E ä eusgetost. „ Der bisherige Ge⸗ Benjamin Lewin, in Varel betriebene Handelsgeschäft getragenen Firma „Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ unter der Firma Bank für Handel und In⸗ b. bei Nr. 87, Firma Heinrich Stollberg Nieder⸗ folgendes ein sah 1g baeg. ö Kaufmann 0berhausen ö 199273] [99283]] sensch 11 S ri ant Franz Schleif zu Solingen ist. am 26. Januar 1912 auf die Firma Julius schaft Essen mit einer Zweigniederlassung dustrie Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignisder⸗ dorla, &. bei. Nr. 436, Firma Gust. Heinrich Jetiger 8 v. . Figaa Bekanntmachung. Bekanntmachung. IF e- ef he. in der bisherigen Weise fort Dienstag & Co. in Berlin übergegangen und wird Stahlwerk Annen in Annen“ ist heute einge⸗ ee“ Laue, Mühlhausen 1. Th., zu b und c: „die 2* Hird den 28 “ 1912 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 467 In unser Handelsregister ist eingetragen worden EE“ Uieeseh., n. Frans Schletf und ist von dieter unter der abgeänderten Firma Kaufhaus tragen, daß der Dr. phil. Bruno Bruhn zu Bredeney etich. Er desf die Gesellschaft nur in Fiema ist erloschen. Neuwsed, Fönigliches Amtsgericht. heute eingetragen die Firma Josef Thur in 1neene2 13 h.nrt Ab d Lei der Foms Louis Nr. 1178, Firm Wanter Etua Uereege Iin we senen Fahaber: Julzus Dienszag A Co. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Gemeinschaft “ Direktor oder einem stell⸗ Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann— vnee Wan Das Handelsgeschäft ist auf 885 Geflhäft e; E“ In is ahele Hendestgeselchaft watergaibrte, 1. Witten, ben . s benas a 86 v“ meha 8 99271]]Josef Thur in Sterkrade. Derselbe betreibt ein die Kaufleute Louis Meyer jr. zu Rheydt und Franz Di 698 anbitisten eingetreten. Inhaber irma Julius Dienstag & Co. sind: önigliches Amtsgericht. 88 8 ttr. die Fi Lets 2 stors js 090 Feschäft in Fahrn NMabmagsek f 8 Schneide M.. * ranz Die dadurch entstandene Kommanditgesellschaft hat 1. Kaufmann Julius Dienstag in Verli 8 rs ee an n8 BFeesgeder Lr öeri aharig dern. Wei. ebämaab n, en. . [99267] Auf Blatt 198 des Handelsregisters ist heufe dgs Fssat a Fah 81. 1- bE,. Feed 8e e nlcböch übergegangen Die am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Sage der: 2. Kaufmann Arthur Kohn vgeh e erlin Witten. Bekanntmachung. [99304] mann, g⸗b. Tänzer, ist — infolge Ablebens — als Handelsregister Mülhausen i. E. Erlöschen der Firma Jüulius Hager in Nossen zeugen, Solinger 5 “ und 3 a gn;912 “ Ferner ist eingetragen worden in Abt. A iaste. Gesellschaft ist nur der Fabrikant Walter Stock zu Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 Gesellschafterin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Es wurde heute eingetragen: eingetragen worden. 8 “ 2 A 9 veicbt .“ “ Nr. 508: Die offene Handelsgesellschaft inh de Wald ermächtigt. Den Kaufleuten Max Hohagen begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist die Firmg Carl Dördelmann zu Witten und als 1) in Band VII unter Nr. 173 des Gesellschafts. Nossen, am 5. Februar 1912. 8 Königl. Amtsgericht. 3 Firma Corsten & Viabruck u Rhendt nter der und Heinrich Steinhäuser, beide in Wald, ist Gesamt⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Firma deren Inhaber der Kaufmann Carl Dördelmann zu 3 pt. prokura erteilt. Julius Dienstag & Co. in Berlin ausgeschlossen. Witten eingetragen worden.
der Kaufmann Adolph Felix Tänzer in Leipzig in— 12 lsgesellschent 5. Fe. 8 . “ 9 15 registers bei der offenen Handelsgesellschaft Gius⸗ Königliches Amtsgericht. eeeeee⸗2 [99274) Die Gefellschaf 18 vkura erteilt 1 b di, Sesecheit engo⸗ betr. die Firma Baßer⸗ burger & Brunschwig in Mül Hessn; Die E1“ “ „ Im Handelsregister Abteilung X ist heute unter veen ig düsente heseüstchee serh e. Fsigen. Nr. 516: Firma Rheinische Leder, und Treib⸗ 1912, Februar 3. Witten, den 5. Februar 1912. mann, Farm⸗Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird Nürnberg. Handelsregistereinträge. [99407]] Nr. 152 die Firma A. Otto Müller in Neuhaus Hubert Corsten, Rheydt, und Heinrich Virbedan nfe riemenfabrik Carl vom Feld, Wald. Die d. Königliches Amtsgericht. nn2 in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist be⸗ von dem Kaufmann Julien Ginsburger in Mül⸗ Am 2. Februar 1912 wurde eingetragen: und als deren Inhaber Glaswarenfabrikant Otto Gladbach. . . „M., Niederlassung ist nach Eöln verlegk. Wald it waias ee, württ. 18 ——— stellt den Receseheatt Heinrich Leopold Martin in hausen, welcher sämtliche Aktiven und Passiven über. 1) Deutsche Luftsprudelgesellschaft mit be⸗ Müller daselbst eingetragen worden. Dem Kauf⸗ Rheydt, den 6. Februar 1912 eine Zweigniederlassung errichtet. Kgl. Amtsgericht Waldsee Mittenburg, Mecklbg. [99305] beir Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem nimmt, unter der Firma Julien Ginsburger⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. mann Karl Dehler in Neuhaus ist Prokura erteilt Köni lliches Amtsgericht Solingen, den 31. Januar 1912 Eingetragen wurde heute: “ 1-den Handeteregifte⸗ st Feut⸗ die unter Fe e Geschäftsführer selbständig zu; . Bloch weitergeführt. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 31. Januar worden, Geschäftszweig: Herstellung von Glas⸗ 1 E Königliches Amtsgericht. .“ a. im Handelsregister für Einzelfirmen: eingetragene Firma: H. Burwick in Dümmerhütte ⁊10) auf Blatt 15 100, betr. die Firma Mühlen 2) in Band V unter Nr. 306 des Firmenregisters] 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb waren im großen. 8 M Rheydt, Bz. Düsseldorf. T“ ·““ 1) die Firma Anton Bötzringer, Drogerie in 1 2. K 3 *& Scmidt in L ipzig: Rothardt Schmidt ist als die Firma Juljen Ginsburger⸗Bloch in Mül⸗ der nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 235 732 Oberweißbach, den 27. Januar 1912 8 Bekauntmachung. Spremberg. Lausitz. 199289] Waldsee, Inhaber Anton Böhringer, Kaufmann in Wittenburg, den 2. Februar 1912. Sesellf “ ausen. Inhaber ist der Kaufmann Julien Gins⸗ hergestellten verschiedenartigen Apparate (Luft⸗ eö.““ ““ In das Handelsregister B ist unter Nr In unserm Handelsregister A ist zei der un FE 8 ger, 1 Großherzogliches Amtsgericht. Gesellschafter ausgeschieden hauf 8 hergestellt - g pp Luf Fürstliches Amtsgericht. — 8 gis ist unter Nr. 40 ein⸗ „In unser gif ter Waldsee. b v1) auf Blatt” 14 057, betr. die Firma Karl hurger in Mülbausen. Dessen Ehefrau Sophie, geb.] zerstäuber zur Verteilung von Gasen in Flüssigkeiterd, 1 — C111““ getragen worden: ü22 158 eingetragenen Firma J. Magister zu 2) Die Firma Josef Mayer, Weinhandlung wittlich [99306] EESA 5 ist er⸗ Bloch, in Mülhausen ist Prokura erteilt. ferner von Badeeinrichtungen und sanitären Apparaten— Ohligs. 1699275] Die Firma Kohlen⸗Handelsgesellschaft mit Spremberg (Lausitz) heute eingetragen worden, zum Ratskeller in Waldfre. 8 8 1 u“ 1 1 [99306] n—282——e Kiems itte Mülhausen, den 1. Februar 1912. bst Zubehör. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die In das Handelsregister A ist unter Nr. 335 die beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rhe daß der Lina Nothnick daselbst Profurz erteilt ist. Mayer, Weindun in Walosee“ Inhaber Josef Im hiejigen Handelsregister B ist heute unter . Kais. Amtsgericht. döst Jubrbeg., gt, gleicharti 3 de. ähnliche Unter⸗ Fitma Bremer & Eie. mit dem Sitze in Ohligs estlich eingetr Na St e . Gs. Spremberg, Lausitz, den 1. Februar 1912 . ayerz Weinhändler in Waldsee. Nummer 7 folgendes eingetragen worden:
12) auf Blatt 7939, betr. die Firma Eißner & Gesellschaft befugt, gleichartige c ich. 1- bet il eeen als deren Inhetet he Wirt nns Federmesser⸗ Fixma Kohle er dan ieee weher her Königl. Amts richt “ 3) Bei der Firma German Hermle, Ellen⸗, Laufelder Holzverwertungsgesellschaft mit Co. vorm. Vereinigte Radeberger Glashütten 8 ras n an nae . nehmungen zu “ zu beteiligen I Karl und der Gürtler Radolf Büle. “ 8 death te ge e beschränkter 1gg” Egericht. e. und Modewarengeschäft in Waldsee. beschräukter Haftung in Laufeld. Gegenstand 8 de.hetses hen eh Kelee hetc b b ö Neu eingetragene Firmen. 199406. deg Sammtapitaln heträgt 30 000 ℳ brand, beide in Ohligs eingetragen worden. Offene sst der Betrieb einer Heeinn ne aaeang, 81g Seen ven b.eg. [99291] Ivakbast Hansg. söhe a f s hlt ar as. Ser 8 “ 9 8 hauptsächlich durch ein
er Gesellschafter, Kaufmann Walter hr I;,. . —“ schatt witid km ei üeeee ] ft seit 22. Nam 91 8 Hörtenrahün . 88 8 24 Auf Blatt 344 des hiesi eleregister⸗ ever H ,8 ann in Waldsee, über, welcher Dampffägewerk zu betreibende Verwertung der ein⸗ in Leibzig ist von der Vertretung der Gesellschaft — 1) Kunst⸗Börse, Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer Handelsgesellschaft seit 22. Januar 1912. Hüttenprodukten, Der Gefellschaftsvertrag ist am Firma Albin Meyer E“ die die bisherige Firma ohne einen das Nachfolgever⸗ heimischen e also insbesondene Ankauf infolge Verzichts — ausgeschlossen. Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ Ohligs, den 3. Februar 1912. 23. Januar 1912 errichtet. Die Gesellschaft beginnt heute eingetragen worden, daß der Bußt F hältnis andeutenden Zusatz weiterführt. in unbearbeitetem und Verkauf in bearbeitetem 8*
Leipzig, den 5. Februar 1912. vertrag ist am 3. Februar 1912 abgeschlossen. Gegen⸗ führer bestellt sind, 11 durch zwei gemein⸗ Königl. Amtsgericht. “ am 1. “ 1912. Die Gesellschaft wird durch Ernst Arben Mexver, zurzeit in Chemnitz 54. 58 4) Bei der Firma Karl Stärk, Handlung mit stande sowie deren Bearbeitung. Das Stamm⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. stand des Unternehmens ist 1) die Schaffung einer ö des einen Geschäftsführer und einen ohligs. Se 1 199276] 3 Gesch stsfantes re hefategfübr vertreten. Jeder haber ausgeschteden und der Butterhändler Eruͤt Uhren und optischen Instrumenten in Wald⸗ kapital beträgt 30 000,— ℳ. Der Gesellschasts⸗ umfassenden kommerziellen und wirtschaftlichen Groß⸗ Prokur 1 d K Karl Uhlig i In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter 8 ud ifr 8- ehe Fehe t für sich allein die Gesellschaft. Albin Meyer in Oelsnitz i. E. Inhaber ist. . Infolge Faufs ging das Geschäft auf Thomas vertrag ist am 3. Januar 1912 abgeschlossen Lieberose. [99260) organisation für alle Gebiete der freien und an⸗ „Geschäftsführer sind Kaufmann Kar Fhlig in Nr. 28 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma 1 e 28 igt, die Firma allein zu zeichnen. Die Stollberg, am 3. Februar 1912. Stärk in Waldsee über, welcher die bisherige Firma BGeschäftsführer ist der Ackerer Jakob Gessinger in
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter gewandten Künste, 2) die Herausgabe eines in regel⸗ Lüttringhaufen und Kaufmann Hans Wild in „Max Plümacher, Metallwarenfabrik, Aktien. Zeichnung der Firma hat in der Weise zu erfolgen, Königliches Amtsgericht. sobhne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu⸗ Laufeld, dessen Stellvertreter der Lehrer Rosen Nr. 33 als offene Handelsgesellschaft eingetragen mäßigen Zeitabschnitten in München erscheinenden, Nürnberg. Ssr. gesellschaft Weyer (Rheinland)“ heute ein- daß der Zeichnende der Gesellschaftsfirma seine E“ satz weiterführt. daselbst. woreen: literarisch kommerziellen, künstlerisch ausgestatteten „Prokura ist erteilt dem Fabrikbesitzer Hermann getragen worden, daß Max Plumacher jr., Kaufman Menaste nes hlcgrie ’ Das Stammkapital Strassburg, Els. [99292] 25) Bei der Firma A. Albrecht Sohn, Wachs⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
„Kulisch & Co. Exportbierbrauerei Liebe⸗ ö unter dem Titel „Die Kunst⸗ Schumacher in Lüttringhausen. b in Weyer, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied eträg 900 ℳ. eschäftsführer sind die Kauf⸗ Handelsregister Straßburg i. E. zicherei, Schirmfabrikation, Spezerei, und schaft erfolgen, soweit das Gesetz nicht anders vor⸗ rofe in Jamlitz. örse“, 3) die gewerbsmäßige Erwerbung und Wieder⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den berufen ist, und daß derselbe die Firma vollgültig leute Eugen Kropp und Wilhelm Coenen, beide zu Es wurde heute eingetragen: Käsehandlung in Waldsee. „Infolge Kaufs ging schreibt, durch das Wittlicher Kreisblatt.
v Rheydt; die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers In das Firmenregister Band IX Nr. 342 bei der das Geschäft auf den Sohn Alfred Albrecht, Wachs⸗ Wittlich, den 19. Januar 1912.
1
8
1““
5
*
after sind: Prokurist Bernhard Kulisch veräußerung von Kunstgegenständen aller Art, 4) die zur Veröffentlichung der Handelsre istereinträge vom im Verein mit dem Hauptvorstand oder einem Pro. R . — . eschäft an und Tisch Lenne ter Emil Kulisch. Schaffung von. Grundlagen zu Fürso ge⸗ und Wohl⸗ Königl. Amtsgericht Nürnberg bestimmten Blättern “ “ 9 1 Coenen beginnt jedoch erst am 1. April 1912. Firma Fritz Kaͤeferle in Hannover mit Zweig⸗ zieher in Waldsee, über, welcher die bisherige Firma Königliches Amtsgericht. 1“
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 be⸗ fahrtseinrichtungen für das gesamte Gebiet der (zurzeit Reichsanzeiger und Fränkischer Kurier). Ohligs, den 3. Februar 1912. “ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen niederlassung in Straßburg: Die Prokura des ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu⸗ 3 gonnen. Künstlerschaft unter Einbeziehung des Versicherungs⸗ 2) Großtraftwerk Frauken Aktiengesellschaft Königl. Amtsgericht. “ durch die Rheydter Zeitung. Kaufmanns Friedrich Weihn ist erloschen. satz weiterführt. Im Wortlaut der Firma wuürde Würzburg. [99307]
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bern⸗ und Versorgungswesens, 5) die Anbahnung für die in Nürnberg. Dem Ingenieur Dr. ing. Gustav E16“” 2771 “ Rheydt, den 6. Februar 1912. Straßburg, den 2. Februar 1911I1. „Käsehandlung“ gelöscht. Erste Würzburger Möbelfabrik, Gesellschaft hard Kulisch ermächtigt. EA bbhaltung einer Kunstbörse in München Stamm⸗ Lambertin in Nürnbeig ist Prokura erteilt. HP0pladen. Bekanntmachung. 16“ Königl. Amtsgericht. 1 Kaiserl. Amtsgericht. b. im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen: mit beschränkter Haftung in Würzburg. Der Lieberose, den 5. Februar 1912. kapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer .3) Fabrik keram. elektrotechnischer Bedarfs⸗ In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 646 Rosswein. 1114“ 1“ [99285] s X“ Das Erlöschen der Firma Josef Mayer, Wein⸗ Kaufmannsehefrau Anna Silbermann in Würzburg
Fenigliches Amtsgericht. sbbestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien Artikel Schätz & Co. in Lauf. Die Gesell⸗ die Firma Winter & Strunk Gesellschaft mit Auf Blatt 377 des Handelsregisters ist hei d Strassburg. Els. [99293] handlung zum Ratskeller in Waldsee. Inhaber ist Prokura ertellt. 1b oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. schaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ beschränkter Haftung mit Sitz in Leichlingen Gesellschaft Papier⸗ Karton⸗ diün Pa en 8 8 8 Handelsregister Straßburg i. CH. Zosef und Fritz Mayer als Gesellschaftsfirma, s. oben. Würzburg, 26. Januar 1912. Mainz. [99261]] Geschäftsführer: Heinrich Huber, Zivilingenieur in gelöst und ist in Liquidation getreten. eingetragen worden: 8 B Junghanns und Reinele eeneeg nsn 8 Es wurde heute eingetragen: Den 5. Februar 1912. Amtsrichter (Unterschrift). K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Ia unser Handelsregister ist heute die Gesellschaft München. Alleiniger Liquidator ist der Ingenieur Albert Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1912 L schräukter H aftung i 5 ast 68 serr In das Gesellschaftsregister: “ mit beschränkter Haftung in Firma: Manger & 2) Schuhfabrik Niwi Richard Widemann. Schätz in Lauf. festgestellt worden. Die Zeichnung der Gesellschaft Der Gesellschaftsbertrag ist a ng Iö“ Band IV Nr. 731 bei der Firma Heller Walkenried. [99299] Würzburg. “ 1993081 Utz vorm. Ed. Manger, Gesellschaft mit be⸗ Sitz München. Inhaber: Fabrikant Richard Wide⸗ 4) Fabrik keram.„elektrotechnischer Bedarfs⸗ erfolgt durch den Geschäftsführer oder durch zwei 8 abgeschlossen und durch Peschluß d . Gefallfe ster frères in Brumath: Der persoͤnlich haftende —In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Joseph Brennfleck in Würzburg. Die Firma schränkter Haftung, mit dem Sitze in Mainz, maunn in München, Schuhfabrik, Guldeinstr. 50, ab Artikel in Lauf bei Nürnberg Gesellschaft mit Prokuristen. 1 8 vom 30. Januar 1912 8 Gerichtsn e lcha er Gesellschafter Nathan Heller, Kaufmann in Brumath, Firma Knoblauch & Krieghoff in Zorge. In⸗ girg über auf Joseyh Brennfleck, Kaufmann eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 15. Februar 1912 Trivastr. 11. beschränkter Haftung in Liquidation in Lauf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer diesem Tage abgeindert wvdidt protokolls von ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden und haber: Mühlenbesitzer Theoder Knoblauch in Zorge Würzburg. Die Prokura des Joseph2 am 27. Januar 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. pyrotechnischen Fabrik, der Vertrieb von Neuheiten Gene des Unternehmens ist die Herstell der Kaufmann Fernand Heller in Brumath als und Kreismaurermeister Otto Krieghoff in Walken⸗ erloschen. stand des Unternehmens ist der Betrieb von Waren⸗ 1) Vereinigte Kunstanstatten Aktiengesell’ 5) Deutsche Speckstein⸗Porzellau⸗Werke aller Art, Export⸗ und Importgeschäfte. und Uer Vertrieb 6 Pa he. Ka t 8 V ung persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ried. Offene Pandelsgesellschaft, begonnen am Würzburg, 30. Januar 1912.
5 apier; Karton und Pappe. Dem Kaufmann Nathan Heller in Brumath ist 1. November 1909. Geschäftszweig: Handelsmühle. K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.
agenturen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. schaft. Zweigniederlasung München. Karl Ravené & Bernstiel in Lauf. Unter dieser Das Stammkapital beträgt 46 000 ℳ. 8 WC“ u* j Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Kraemer aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Firma betreiben der Geheime Kommerzienrat undd— Zum Geschäftsführer ist bestellt: Restaurateur Das Csenhsse der gn it. Sesnfn Pg. Protura erteilt. b Walkenried. den 22. Januar 1912. Würzburg 9309] derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft 2) Theodor Neumayer. Sitz München. Fabrikbesitzer Dr. Louis Ravené in Berlin und die Wilhelm Winter in Düsseldorf⸗Gerresheim. Zum Geschäf sführer ist befteltt d. Fe brikdi ktor „Die Prokura des Kaufmanns Nephtalie Heller in DSerzogliches Amtsgericht. 8 ECtz. Prozsrius in Würsb di [993091 zu vertreten. Die Geschäftsführer sind: DProkura des Wilhelm Knauß gelöscht. Kaufleute Eugen und Julius Bernstiel in Nürnberg Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Franz Reinelt in Sinsleben r Fabrikdirektor Brumath ist infolge Ablebens erloschen. . Linke. ing über . den K. dAnarg. ’. Firma 1) Eduard Manger und 3) Rommel & Herrmann. Sitz München. in offener Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1912 in durch den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preußischen Ser Geschäftsführer darf Ha üe Band YVI Nr. 22 bei der Fiema J. L. Erlen⸗ 1 8 8 a eh . f den Kaufmann Alexander Gregoriu 2) Bruno Ut, beide Kaufleute in Mainz. (Richard Rommel als Inhaber gelöscht. Seit Lauf die Fabrikakion von Specksteinporzellan für Staatsanzeiger in Berlin⸗ Gesellschaft nur solche Ne 9 üch Fünehn gsng, ger bach in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Meferlingen, Prov. Sachsen. 199300) Wirrs bar. 31. J 1912 Die Firma E. Manger in Mainz ist erloschen. 1. Februar 1912 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ elektrotechnische Zwecke. Opladen, den 29. Januar 1912. und nur solche baulich Arbeile dhrunge „verpitsen Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Martin Im. Handelsregister A ist unter Nr. 37 am 8 . Amt . - vez Mainz, den 2. Februar 1912. schafter: Julius Theodor Hartmann, Georg Wilhelm 6) Nürnberger Bürstenfabrik Lud. Weih in Königliches Amtsgericht. die zur ordnun vin enen er srechtere Uüen lassen, Gutmann in Straßburg übergegangen, welcher es 8 Februar 1912 die Firma Paul Schlick Wefer⸗ 8 lire.xexwvn e Großh. Amtsgericht Mainz. Schulz und Walter Schulze, Kaufleute in Leipzig. Nürnberg. Die Firma ist geändert in Conrad Oplad Bet en 99278 Fab lkbet ieb gemäaßigen Aufrechterhaltung des unter der bisherigen Firma weiterführt. Sesgs (Kolonialwaren⸗, Drogen⸗ und Kohlengeschäft, Würzburg. “ 99310]1 EE rokuristen: Richard RNommel und Hugo Winles. Habele pladen. Bekanntmachung. [99278] Fabrikbetriebes unbedingt notwendig sind und höchstens Die Prokura der Ehefrau Nanette G b. sowie ein Geschäft mit Haush ltungsartikeln) und W 8 [993101 d 8 Fe g. 1 Ige .hen B Nr. 145, betre Firma Birk⸗ Geschäftsführ agt, für die Gesellschaft Wechse 8 Firmenreaister⸗ lingen eingetragen. 2 4 — — ö119mqmqX².“] Ocho Jogent chech ase honbert, gie hedn: Lofen; öffene Handelzaeselscheft in Monheim, ein seestnaen gafre u athchäeitn der für die Gesel. RZand nse. Thude wuümen grg. Ernnbacw Lmülches Antscgericht Weferlinsen. —vaeuled. Ferwar lacclräften gülsoenrdrcher gen: gels in Mü S. eb 2 offene niederleue Let 7 vhobe getragen worden: Zürgschaften zu übernehmen. in Straßburg. ist der Fautr⸗ vee gl aae gßs 11“”] iecgen. Fea se e creseljchof ist 8 Sitz München. Seit 1. Februar 1912 offene niederlassung Nürnberg ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt ““ ist der Kaufmann Martin weimar. 99409] Klage des e E— 3 8 1 echaft. Pelellscha 1 NnRnUen m * s 1— 8 * — enen Handelsgesellschaft von der Vertretung “ Urcgh. Arnage en Maim. 8 und EEET15— & M. denschat 8 sic 18 114“] Opladen, den 1. .. 1912. V Gsekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem burg in Erstein. Der bis erige Firmeninhaber ist ist heute bei der Firma: A. Winkler in Weimar Würzburg, 31. Januar 1912 U Mail 263 Capparoni. Sitz München. Pfen Handels⸗ Liquidatoren waren die bisherigen Gesellschafter. 8 Königliches Amtsge hes Amtsgericht. eraehen 8 Fentlichen Bläͤttern su. erlassen find, am 27. Dezember 1911 gestorben. einse en bhee bent; K. Amtsgericht Reg.⸗Am m. [99263] gesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin der Die Liquidatoren waren nur gemeinsam ver⸗ Osnabrück. [9927 rsolg m Reichsanzeiger in einmaliger Veröffent⸗ Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Bau⸗ 5 germg autet jett: Aboluh Winkler. Der 3 — Gefchnse⸗ Zen eesegicge 6 heute bei der geänderten Fima Bertha Oetiker E. Schuh⸗ tretungsberechtigt. Nunmehr ist die Liquidation In das Handelsregister A Nr. 759 ist bei der offenen ahoßz wein am 3. Februar 1912 unternehmers Ernst Daniel Mathias Wittenburg, Fescneenn Albert Wetmar ist in das Würzburg. s WWWWI131“1“ L Seee e- 88 85 Lactkfab ir. efen. manns Nachfolger: Kaufmannsehefrau Bertha beendet und die Firma erloschen. Handelsgesellschaft Dsnabrücker Maschinenfabrik 1 Kö Ealiche rantg⸗ 7. Marie Magdalena, geb. Bieth, ohne Gewerbe, in g;n als persönlich haftender Gesellschafter ein- — Gebrüder Weymann St. Josephs⸗Verlags⸗ schaft it be sch 8 bee⸗ 8 de5g, hx; &ꝙ Oetiker in München. Forderungen und Verbindlich⸗ 9) Deutsche Nähmagschinen⸗Verkaufsstelle Möllers & Co. in Osnabrück heute eingetragen, vmgliches mtsgericht. 8 EFFrrstein, übergegangen, welche es unter der Firma gerc f delsgesell Austalt für kath. Schriften in Würzburg. in Marn 8s Aretete e Pseschlnn der Geft keiten sind nicht übernommen. 8 Federlein & Co. in Nürnberg. Unter dieser daß der Rentier Heinrich Barthold in Wissingen Rudolstadt. Bekanntmachung. 198069]] Ernst Wittenburg Witwe weiterführt. 1912 b; i. Han elsgesellschaft hat am 15. Januar Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ kheng de 1 1 r6) Richard Widemann. Sitz München. Kirma betreiben die Nähmaschinenhändler Georg aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft In das Handelsregister Abt. A Nr 74 ist heute beit. Band X Nr. 78 die Firma Ernst Wittenburg T. eas, den 1. Februar 1912. eee ö11“
Gesells 1
Handelsgesellschaft. Gesellschafter; Anton Weber 8) Spear & Preller in Nürnberg. Die Ge⸗ 4 8. c 5 — lo en gegeben: Band vl Nr. 38 bei der Firma Erust Witten⸗]ist Jn unser Handelsregeister Abt. A Nr. 19 Bd. l1I der Gesellschaft ausgeschlossen.
schafterversammlung vom 13. Januar 1912 ist der Ri 8 lgs — 8 ; I F 1 - 8 eei; ree-- s 8 5 Kichard Widemann als Inhaber gelöscht. Nun⸗ Federlein, Hans Bernhardt, Konrad Schlee und aufgelöst und der Kaufmann Hermann Münter in der Firma Gustav Reisland, Rudolstadt, ein- Witwe in Erstein. Inhaberin ist die Witwe des vf. 8 8 Kesanschaesvegrfal eahin E11““ mehriger Inhaber: Kaufmann Siegfried Sternglanz Konrad Erti, alle in Nürnberg, in offener Handels⸗ Osnabrück zum Liquidator bestellt ist. getragen worden: Bauunternehmers Ernst Daniel Mathias Wittenburg, Froßherzogl. S. Amtsgericht, Abt. 1V. 8Sn Kaufmann Christian Wegmann in Würzburg schäftsführer nötig ist. Als weiterer Geschäftsfübrer in Mum hen. “ Sis Münch gebenschatt seit 1. Februar 1912 den Vertrieb deutscher⸗ Osnabrück, -1n. Fben 1e2. Cben Saszenshlsan Paul Grahner ist aus der Ge⸗ e Magdalena, geb. Bieth, ohne Gewerbe, in weimar. [99410] rscht vas Geschaäft unter der bisherigen Firma als
w ö.8 aucius in8 —290 Franz S. ulterer. Si ünchen. Nähmaschinen. ] Königliches Amtsgericht. VI. ellichaft ausgeschieden. Erstein. 1 In Abt. A Nr. 108 Bd. II u 3 4 1j 8
vnne der öu“ in Mainz bestellt. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger/] 10) Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Fs tachn un dhe a hc cfähcahin [99280] Der bishertge Gesellschafter, Spediteur Wilhelm . Dem 1) Ingenieur Ernst Wittenburg, 2) Geschäfts⸗ reglsters ist beute bei der Firma Clnes Sehrat. Würzburg. 1. Februar 1912. 1 . Inhaber: Kaufmann August Nidermayer in Munchen. Zweigniederlassung in Nüruberg, Hauptsitz in v 154 Enders führt das Geschäft unter der bisherigen Firma führer Heinrich Wittenburg, 3) Geschäftsführer Willy in Weimar eingetragen worden: K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. “ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung — getrag EE..“ 1 worn 2 „ sca 2 28
Großh. Amtsgericht Mainz. 8 ver 7 1 aberg, Haupt, 1 1 EEEZ“ — — ). Carl Phillips Wwe K. K. Hauptverliag München. Dem Kaufmann Josef Kaffl in München J. 2 ift pie eg⸗ als Einzelkaufmann weiter. Hofmann, alle in Erstein, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist erloschen. vom 17. Januar 1912 ist die in unserm Handels⸗ Rudolstadt, den 2. Februar 1912. Straßburg, den 3. Februar 1912. Weimar, den 2. Februar 1912. 8 Auf Blatt 1829 des hiesigen Handelsregisters, di⸗
Minden, Westr. Bekanntmachung. ([99264] für den Verschleiß der österr. Regie⸗Tabat⸗ ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen vom 3 fnhnehragenn Cete it it den n Das unter Nr. 143 des Handelsregisters Ab⸗ fabrikate in Deutschland, Sit München, erteilt. 1 8 eschiee, gen — Fürstliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Firma Gustav Fuchs in Zwickau betr., ist heute teilung A mit der Firma Hoppe & Homann in Neubestellte Prokuristen: Jakob Wanney, Ernst 11) Christian Ott in Nürnberg. Unter dieser T 4 d B Sr besentzer sehwelm. Bekannkmachu “ b ingetragen worden: Der Kausmann „Iühesente Minden (Inhaber: der Fabrikant Friedrich Wilbelm Sautelet und Friedrich Kröger, alle in München, Firma führt die Fabrikbesitzerswitwe Anna Ott in F. aegtecest vris errefs In dersreziftet Netaß⸗ 1199286] Strausperg. Bekanntmachung. 199294] wetalar. [97680] Albin Fuchs in Zwickau ist in das Handelsgeschäft Hoppe daselbst) eingetragene Handelsgeschäft ist mit Gesamtprokura zu je zweien. Nürnberg, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Haftung! mi dem Sitze in Pots . af ös 1 In Fr 1 elsregister- bteilung B ist heute In unser Handelsregister A ist heute bei der unter In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912
Aktiven und Passiven auf die Fabrikanten Ernst 9) Hermann Schwarz. Sitz München. Kindern lebend, das bisher von ihrem nunmehr ver⸗ worden. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator unter Nr. 72 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 38 eing tragenen Firma „Schuhfabrik Straus⸗ Nr. 14 eingetragenen Mitteldeutschen Credit⸗] errichtet worden 8
Hoppe und Fritz Hoppe, beide zu Minden, über⸗ “ als I Plöbht. Runmehriger storbenen Ehemann Christian Ott betriebene Ge⸗ E“ bisherige Geschäftsführer Franz Zenker scast mit esckräcter Lsglefereiez, Sael⸗ e. haehs Cege folgendes eingetragen worden: bank, Aktiengesellschaft Frankfurt a/⸗M. mit Zwickau, den 6. Februar 1912 88
0 8 F. nhaber: Kaufmann ois Stadler in München. schäft weiter. Dem Ke ufmann l i quidator. 1 t t b 8 i ze Die Firma ist erloschen. Zweigniederlassung in Wetzl „ 1 g inn. 8 gchensen, welche dagfelheg e Firma Forbezinigen und Verbindlichkeiten find nicht 2 vFiltben iht Probenn 8S un Karl Hausel in Potsdam, den 1. Februar 1912. in ee. üeecaeesge worden. 8 Strausberg, den 30. Januar 1912. 8 See eniderlassc . 88 Königliches Amtsgericht. Die Ge ellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ 8010) Peutsche Bäanr Filiale n 9 eaen 9er e A. S . cg. nee. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. n festgeftene” se haf svertrag ist am 3. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. 8 eS segahe * eiggerss en worden:
gonnen. 3 8 „b. Fili nchen. Stell⸗ Gesellschafter Adolf Heßlein ist zurch Tod aus⸗ Ratibor. 992 Geagnsi. 3 II1I1“ 8 1 ie Gesamtprokura des Bankbeamten Hermann 1 Die den Kaufleuten Fritz Burgmann . Ernst ve Se he hercadennfchtaes Eduard Krug geschieden. ee. Otto Gis in Nürnberg ist „In unserem Handelsregister wurde am 3. Februar handeft. Fesaftetenehmens,teer S eehe6 Aon 8r unser Handelsregister Abteilung B 189289] Wösheglen 1 e. Den Bankbeamfen KFarl Genossenschafts register 8
Heppe und Frit ““ 11) Bayerische Handelsbank. Sit München. Uhvannee bböö 19ch eqrertbeges, Nr. 96, Firma „J. Wiglenda Ge bilonderen der Betrieb einer Cisengießerei Die unter zra sl die Firma Granitsteinschlagwerk a. Merofh he eengn gfatbanae h zu fankut amverg. Bekanntmachung. [99349
S 2 ☛ ά 2 9 „s 2 55 1 * 84 90, 7 8 ’ 2 9 8 9 8 3 * 8 „ 1 8 eß * .
Müller in Minden ist erloschen. 1 817 in der eneraversammlung vom 31. Januar Die Prokura des Otto Gerst ist hierdurch erloschen. Nachfolger Adolf Starke“: die Firma ist über fect uge 5 “ F Uice ennsee tan dfi.e in -62 jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in In en ge der Dampfdresch⸗ Dem Kaufmann Franz Muller ist Prokura erteilt. 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist 13) Gebr. Lobinger in Hersbruck. Unter gegangen auf die Gesellschaft „Ratiborer Eisenhandel neue zu errichte Ten. piche al erwerhen un virkt „ ben. 8. 8 re- reGerauragung be⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ geuossenschaf aidenthal, eingetragene Ge⸗ Eingetragen am 31. Januar 1912 erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß dieser Firma betreiben die Kaufleute Konrad und Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals J. tt gerg . 1.“ wirkt worden: Durch Beschluß der Genetalversamme rechtigt ist. suossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Migpen den 31. Januar 1912. dieser Generalversammlung dementsprechend ab⸗ Eugen Lobinger in Hersbruck daselbst in offener Wiglenda“ und daher bier gelöͤscht g sehfüs temmfapitae 5g e ℳ. Zu Ge⸗ dend esg1. 6 Sge ahmtapikat Wetzlar, den 30. Januar 1912. 8 b eree vom 8. 2 1911 wurde an Stelle
„ 31. . 1 89 88 ( 5 G 399 2 3 9 4 3 77 2 2₰ „* 1. 1 1 88 1 8 V b1. . hafts rer in S 8 8 4, & 8. 8 ) ℳ 5 ℳ erhöh w en. „ 8 8 aus Iee 8 1 ’1 3 g 5 8S 188r- 94 J1] Irtnehr Herttelfgeegschah 1“ dP zassabüehrsbe der Eibneslung 1 8 28 I üa veesle ier und Harry Kühne, 6; sde in Gevetsb dh heshend ch Suhl, den 12. Januar 1912. .“ Königliches Amtsgericht. ö“ Manner galg estbin Mogilno. Bekanntmachung. 1909265] lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden 1111“ Lieibohe Gesenfscberte Unuch Fh. de.. —— heigsten fe Sefll ft grü genle selag und Königliches Amtsgericht. . “ E11““ 2f288g. Ss Se 9 Triechenricht gewählt. 2 -gi 8 is i 9 2 % G üir 83 . f. 6 84 Peg häabe. 12 ese ror „jdor⸗ 8 ₰ ser Handels. 1 . 22 heu ho 9 2 8 4 „ .„ 2. 8 Zih ggene . betr 8- 8 — En 14. 1 1 rlh 28 vo He 2 tern — L 0 S viws 5. Feb ce Im Hande sregi er 8 kr. 9, wose ie Wei „ Sitze . ,— an — 1 8 1 b 18 8 6 8 2 8 3 b FI 82 87.0 ebendort seit 1. Febr 2. in offener Handels⸗ der Handel mit Stabeisen, Formeisen, Blechen, 38 .Se.nea en. Sitze in? i ragen is e 1 EIRETuA“ Füe; E 5₰ „ Höel, Jobann, VSinkler, Mathias, An Stelle von Jaßmann ist der Grundbesitzer 3) „Oaha“ Lichtreklame⸗Institut Wilhelm gesellschaft die Ausführung von Tiefbohrungen aller walzten und vegosfenen Hiübren aller Art, Rohr-⸗ Solingen. [99287] . Fersben ecnherrgecgisot e e gen geg. EE1e ““ 89 Fene Vorstandemitglieer gemwählt: Irlbacher, sfüt. Wuffonf 88 1 ornfelde als dritter Geschäfis⸗ n⸗ enn. Teozetes ei Z“ h Die eRe ac enbsefternseübt he 8. Gemein⸗ verbindungsstücken, Sanitätsutensilten, Zement, Eiatragungen in das Handelsregister Abt. K. halterin Fräulein Sofie Nigal, beide in Traben⸗ b. den Vüaneleswien Car1 Wer bgenber dug Emil Mächaüg⸗ Fauer 8 T. 8e. . en schaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kalt und sonstigen Baumateriglien, Werkzeugen Nr. 915: Firma Gebr. Hillers, Gräfrath. Trarbach, ist Gesamtprokur erfeilt 8 bbarth. beibe z 8 (WGes⸗ Ier 8 “ elm, Mogilno, den 31. Januar 1912. München, den 6. Februar 1912. 15) Franz Pflüger in Nürnberg. Unter dieser Maschi 9 ge; r Fferurz. Dem Kauf Bernkard Schü „ ₰ . Trarbach, ist Gesamtprokura erteilt. 8 Flasbarth, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ Peter, Bauer in Mitteraich. Königli 2 icht. 2 3“ Fe AA . Mas Fgi Haus⸗ und Küchengeräten und Eisen 8 im Kaufmann Bern ard chütze zu Schlagbaum Traben⸗Trarbach. den 2. Februar 1912. prokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Amberg, den 5. Februar 1912. gliches Amtsgericht K. Amtsgericht Frms betreibt der 8 Franz ahe in allet Art, erner die Errichtung und Ueber⸗ 8 bei Solingen st Prokura erteilt 8 “ 8 1 Keoönigliches Amtsgericht. 8 Vertretung der Gesellschaft 8 Gemeinschaft mit 89 EeAn
1““
11“
1“