1912 / 36 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

34, 35, 36, 37, 38, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Dezember 1911, Vormittags

10 Uhr. Kgl. Amtsgericht Landshut.

Lüdenscheid. [99172] 8 unser Musterregister ist folgendes eingetragen orden:

Nr. 2194. Firma Ebberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid, 23 Modelle von Gürtelschlössern, Fabriknummern 750 bis 770, 772, 773, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1912, Mittags

12 Uh 13. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 15. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr 55 Mi⸗ nuten, angemeldete Muster für Löffel, Fabrik⸗ nummer 913, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 6. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Nr. 1949. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 12. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr 15 Mi⸗ nuten, angemeldeten Muster für Salzfaß, Fabrik⸗ nummer 80, für Hefte, Fabriknummer 63, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 6. Januar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten,

Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 17. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, ange⸗ meldeten Muster, und zwar für Löffel, Fabrik⸗ nummer 3400, für Menagen, Fabriknummern 79/12,

79/53, für Eierservice, Fabriknummern 172, 174, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 6. Januar

912, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, Nr. 2195. Firma Noelle & Hueck, G. m. H. zu Lüdenscheid, 6 Muster von Schirm⸗ riffen, Fabriknummern 20737, 20738, 20739, 0740, 20741 und 20742, plastische Erzeug⸗ isse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2196. Firma Berg & Nolte in Lüden⸗ cheid, 3 Muster von Knotenklammern, Fabrik⸗

ummern 1939, 1945 und 1946, plastische Erzeug⸗

isse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗

uar 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2197. Firma Paulmann & Crone in denscheid, 2 Muster von Abzeichen, Fabrik⸗

ummern 03549 und 03550, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2198. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, Muster von Korken, Fabriknummern 344 und 345, Muster von Gummierer, Fabriknummer 54, Muster von Anfeuchter, Fabriknummer 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2199. Firma P. C. Turck Wwe. in

Lüdenscheid. 3 Muster von Metallknöpfen, Fabrik⸗ nummern 69219, 69226 und 69233, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr 2200. Firma Ebberg & Co., G. m. b. H. in Lüdenscheid, 1 Modell von Hutnadel. Fabrik⸗ nummer 1405, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1912, Mittags 12 Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Metz. [99173] „Mausterregister Metz. In Band I Nrn. 46 u. 47 ist eingetragen: Weber, Albert, Kaufmann in Mörchingen, a. 8 Modelle für Geschoßpfeifen⸗ beschläge mit Regimentsnummer, gleichzeitig als Be⸗ schläge für Tintenfässer verwendbar, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 8, b. 1 Modell für ein Geschoß⸗ tintenfaß mit Schwedenhülse und Geschoßbehälter, Geschäftsnummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Metz, den 29. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Plettenberg. [99174] In unser Musterregister ist zu den Nr. 30, 33, 35, 37 bezüglich der von dem Fabrikanten Heinrich Prinz zu Holthausen angemeldeten Modelle Hut⸗ und Mantel⸗ bezw. Kleiderhaken —, Fabrik⸗ nummern 324, 4000 4032, 10000 10032, 10100 bis 10132, 10200 10232, 23, 321 heute eingetragen: Die Schutzfrist ist um zwölf Jahre verlängert. Plettenberg, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [99176] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 846. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗

stadt, 14 Stück photographische Abbildungen von

Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗

nummern 8483—8488, 8512, 8516—8520, 8529,

8536, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Aus⸗

führung, in jeder Größe und Ausstattung und in

jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1912, Mittags 12 Uhr

5 Minuten. 1“ Rudolstadt, den 1. Februar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [99177] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 276. Firma C. Tielsch & Co., Neu Altwasser: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre bis 17. Januar 1915 verlängert. Waldenburg i. Schl., den 31. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

1 Konkurse.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Ludwig Adam, Georgine geb. Deuschinger, Inhaberin

Aachen. [99124]

einer Pianofortehandlung unter der Firma Frau Ludwig Adam Vianofortehandlung in Aachen, Hochstr. 9 a, ist am 5. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Kux in Aachen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr, a hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12

Aachen, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteil

Altenburg, S.-A. 8 99163 Ueber den Nachlaß des am 11. Janue 1899 2₰ storbenen Postsekretärs Julius Müller in Altenburg ist am 5. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1912. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 5. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1912. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 5. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Bautzen. [99125]

Ueber den Nachlaß des am 26. Dezember 1911 verstorbenen Gastwirts Joseph Heilmann in Stiebitz wird heute, am 6. Februar 1912, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 2. März 1912. Wahltermin am 28. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1912.

Bautzen, den 6. Februar 1912. 11“

Königliches Amtsgericht

88

Bremen. [99156] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hajo Nicolaus Folkers in Bremen, Herderstraße 69, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Voigt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1912 ein⸗ s kteßle . Anmeldefrist bis zum 15. März 1912 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 5. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Bremen. [99157] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Frese, Inhabers der Firma Johann H. Frese, in Bremen, Staderstraße Nr. 19, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. S in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist

is zum 15. März 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1912 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 1. März 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 6. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Breslau. [99103] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schneider, in Firma: Schneiders Pelzwaren⸗ . in Breslau, Ohlauer Straße 64, wird eute, am 5. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Kallmann von hier, Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 10. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, immer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 10. März 1912 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Brieg, Bz. Breslau. [99159] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Theodor Hanschke in Brieg, Aepfelstraße Nr. 1, ist heute, am 2. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 26. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ bruar 1912. Königliches Amtsgericht in Brieg.

Burg, Bz. Magdeb. [99141] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1912 zu Nedlitz verstorbenen Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Sievert wird heute, am 5. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Häusler in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1912 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 1. März 1912, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht ist bis zum 23. Februar 1912. Burg b. M., den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [995 87]

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Alex Dischlatis, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Dischlatis in Charlottenburg, Wind⸗ scheidstraße 19, ist heute nachmittag 2 Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hinrichsen in Berlin, Greifswalderstr. 33 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1912. Erste Gläu bigerversammlung am 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 5. Februar 1912, Der Gerichtsschreiber 2 Amtsgerichts.

Cöthen, Anbalt. [99136]

Ueber das Vermögen der Witwe Anna Hillmer, geb. Weidner, in Cöthen, Langestr. Nr. 1, ist heute, am 5. Febr. 1912, das Kenkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Griesing in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1912. Erste

Glã bigerversammlung am 23. Febr. 1912,

Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1912, Vorm. 10 Uhrä.. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh.).

Cottbus. Konkursverfahren. [99563]

Ueber das Vermögen der Firma Margarete Schüller, Inhaberin Margarete Wuttig, in Cottbus, Marktstraße 2, ist heute, am 6. Februar 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 7. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1912, Vormittags 10 Uhr.

Cottbus, den 6. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht

Crefeld. Konkursverfahren. [99082]

Ueber das Vermögen des Rentners Friedrich Robert Leipoldt in Crefeld ist heute, am 3. Fe⸗ bruar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Drathen in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung

Pund zugleich die Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen am Donnerstag, den 29. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hubertusstraße 299, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe⸗ bruar 1912. Crefeld, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Deutsch Eylau. Konkursverfahren. [97483]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Werdermann in Deutsch Eylau ist heute, am 30. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelbesitzer Thielemann in Dt. Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Februar 1912.

Dt. Eylau. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Deutsch Eylau. Konkursverfahren. [98110]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Her⸗ mann Schlaak in Deutsch Eylau ist heute, am 1. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Rempel in Deutsch Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1912 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Februar 1912.

Dt. Eylau. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Dramburg. Konkursverfahren. [99088] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Venner in Dramburg ist am 5. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: der Rentier Otto Schulz in Dramburg. Anmeldefrist bis 14. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1912. Dramburg, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [99162]

Ueber das Vermögen der Thüringer Likör⸗ und Mineralwasserfabrik vorm. Franz Wietz, Kommanditgesellschaft in Eisenach, ist heute, am 6. Februar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenoch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr.

Großherzogl. S. Amtsgericht, III, Eisenach.

Elbing. [99105]

Ueber das Vermögen der ossenen Handels⸗ gesellschaft Demuth & Hoost (Inhaber: Anna Demuth und Ida Joost) in Elbing ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 6. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Fischhausen. Konkursverfahren. [99083]

Ueber den Nachlaß der am 16. Juli 1911 ver⸗ storbenen Marie Müller in Rauschen wird heute, am 29. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger Rentier und Hausbesitzer Julius Guttgesell in Pobethen, dem die Verwaltung des Nachlasses zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht hat. Der Kaufmann Max Rafael in Rauschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1912, Vormitags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Feh haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Fischhausen.

Freiberg, Sachsen. [99126] Ueber das Vermögen des Kauf Bier⸗ händlers u. Restaurateurs) Ernst Paul Hof⸗ mann in Freiberg, Borngasse 5 (Restaurant „Tunnel“), Inhabers der Firma „F. Thiesen Nachf.“ daselbst, wird heute, am 5. Februar 1912 Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1912. Wahl⸗ termin am 1. März 1912, Vormittag 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1912.

reiberg, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [99118]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Her⸗ mann Neumann in Friedeberg N. M. ist am 5. Februar 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krech in Friedeberg N. M. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 3. März 1912. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1912, Vormittags 10 Uhr. ““ Friedeberg N. M., den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. 1911 in Fritzlar verstorbenen Königlichen Waffen

meisters Friedrich Thiele von da ist am 3. Fe⸗

brugr 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet.

9. März 1912 anzumelden. Termin zur Beschluß

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten

Gegenstände am 24. mittags 10 Uhr. Fritzlar, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht

Fürth, Bayern.

Februar 1912, V 8

[99546

Das K. Amtsgericht Fürth hat über das Ver⸗ Johann Leonhard 5,

mögen des Bäckermeisters Baumgärtner in Fürth, Geleitsgasse am 7. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Oeffentlicher Arrest ist erlassen mit An⸗ Frist zur Anmeldung d bis 9. März 1912 ein⸗ schiießlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

zeigefrist bis 23. Februar 1912. der Konkursforderungen

walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 1. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, all gemeiner Prüfungstermin: 20. März 1912, Vor mittags 9 Uhr, beide Termine im Nr. 44/II.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gilgenburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Stanislaus Powalowski, früher in Kruschwitz

in Posen, jetzt in Jablonowo bei Gilgenburg, wird

heute, am 3. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Prang, hier, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gilgenburg.

Gostyn. Konkursverfahren. [99104]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Czabajski in Gostyn ist heute, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Fritz Menzel in Gostyn. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1912 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1912. Ersle Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin am 9. März 1912, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Gostyn, den 5. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [99566]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Orth, alleinigen Inhabers der Firma Orth Koster, Vaumaterialienhandlung zu Hagen, ist am 5. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktio⸗ nator Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. März 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 16. April 1912, Vor⸗ mittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Halberstadt. K onkursverfahren. [99137]

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Karl Dornheim in Wehrstedt, Kirch⸗ weg Nr. 99, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom 5. Februar 1912, NMchmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, 6. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 4.

Hamburg. Konkursverfahren. [99548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Jakob Wilhelm Bade, in Firma Wilhelm G. J. Bade, Erze Import u. Chemikalien

Nachm. 1 Uhr. A 15. Mai d. J., Vorm. 10

1 1 [99164] Ueber das Nachlaßvermögen des am 12. November

2 Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 9. März 1912. Konkursforderungen sind bis zum

Zimmer

[991191

Exvort, Hamburg, Bleichenbrücke 10, Kaufmanns⸗ haus, Wohnung: Erikastraße 147, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener v28 mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ rist bis zum 13. April d. Js. einschließlich. Erste 1X“ d. 28. Februar d. J., gemeiner d. 2 Hamburg, den 7. Februar 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

[99392] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Wein⸗ utsbesitzers Bernhard Neher hier am 5. Fe⸗ ruar 1912, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Weinland hier. Shener Arrest mit Unzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 27. Februar 912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Fuchs.

lofheim, Unterfranken. Konkursverfahren. Das K. Bayr. Amtsgericht Hofheim hat am 30. Januar 1912, Vorm. 11 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handels⸗ leute Kusel und Emanuel Rau in Ermers⸗ hausen beschlossen, den Rechtsanwalt Trautner in Hofheim als Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest sowie Veräußerungsverbot erlassen. Alle Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen besitzen oder zu derselben etwas schulden, haben dem Konkursverwalter bis 11. März 1912 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind bis 4. März 1912 bei Gericht anzumelden. Termin über die in §§ 80, 87, 132 u. 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen ist anberaumt auf Dienstag, den 27. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 8 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Mitt⸗ woch, den 20. März 1912, Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Hofheim. Hofheim, den 1. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hultschin. [99133]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Mrasek in Schillersdorf ist heute, am 5. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bürgermeister Lindel in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 20 März 1912. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 28. Februar 1912.

Hultschin, den 5. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [99542]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Fritz Sturtevant, Inhabers eines Holzagentur⸗ u. Kommissionsgeschäfts unter der Firma: Fritz Sturtevant in Leipzig⸗Gohlis, Roonstr. 34, wird heute, am 6. Februar 1912, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahltermin am 2. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. März 1912. Prüfungstermin am 23. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März 1912.

Königliches Hereh Leipzig, Abt. IIA,

den 6. Februar 1912.

Mainz. Konkursverfahren. [99168]

Ueber den Nachlaß des Karl Philipp Jakob Becker von Gonsenheim wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1912, ““ 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Mainz. Anmeldefrist bis 5. März 1912. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 29. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 311. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1912.

Mainz, 3. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 3 N 3/12. 1. Ueber das Vermögen des Baugemwerksmeisters Alfred Petermann aus Neustadt Wpr. ist heute, am 2. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Behrendt in Neustadt Wpr. An⸗ meldefrist bis 1. März 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 20. März 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Neustadt Wpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest nebst Anzeigefrist bis 20. Februar 1912. Neustadt Wpr., den 2. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [99111] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Walter Petermann aus Neustadt Wpr. ist heute, am 2. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Behrendt in Neustadt Wpr. Anmeldefrist bis 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen am 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ stadt Wpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest nebst Anzeigefrist bis 20. Februar 1912. 3 N. 2/12. 1. Neustadt Wpr., den 2. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Oberhausen, Rheinl. [99166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Emma Strunck, Delikateßgeschäft in Sterkrade wird heute, am 5. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 23. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit

[99150]

[99116]

Auzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum

23. Februar 1912. Oberhausen, den 5. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kurzwarenhändlers Heinrich Heitkamp in Oberhausen wird heute, am 6. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 23. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 8. März 1912, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1912. Oberhausen, den 6. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Opladen. Konkursverfahren. N 1/12.4. [99161]

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Heinrich Grümer in Opladen wird heute, am 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Keul in Opladen. Anmeldefrist bis 24. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1912.

Opladen, den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Plau, Mecklb. Konkursverfahren. [99127]

Ueber den Nachlaß des am 4. November 1911 zu Plau verstorbenen Dachdeckermeisters Heinrich Niederhoff ist am 5. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., der Konkurs erbünet. Verwalter ist der Buchhändler Arnold Schneider in Plau. Anmeldefrist läuft bis zum 29. Februar 1912 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung ist bestimmt auf den 4. März 1912. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin findet am 18. März 1912, Vormittags 10 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1912. einschließlich.

Plau, den 5. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pyrmont. [99091]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Lud⸗ wig Siever in Pyrmont ist am 6. Februar 1912, Nachmitkags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wellhausen in ei Anmeldefrist bis 9. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1912.

Pyrmont, den 6. Februar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Reinerz. Konkursverfahren. [99109]

Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers Otto Erber in Reinerz ist am 6. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Tautz in Reinerz. Anmeldefrist bis 16. März 1912. Erste Glaubigerversammlung am 27. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1912. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1912, Vorm. 11 Uhr.

Reinerz, den 6. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Snalfeld, Ostpr. Konkursverfahren. [99110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Merkel in Saalfeld Ostpr. wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Direktor Julius Weidmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforpe⸗ rungen sind bis zum 2. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anf ruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1912 Anneige zu machen. Saalfeld Ostpr., den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. Konkursverfahren. [99085] Ueber das Vermögen des Getreidehändlers und Gastwirts Johannes Hans Hinrich Thies, hier, Michaelisstraße 45, wird heute, am 3. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Jürgen Ollas in Schleswig, Bismarckstraße 18. Anmeldungen bis 15. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. den 27. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den Z2. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1912 Schleswig, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. * Schneeberg-Neustädtel. [99120] Ueber das Vermögen der Milda Marie verehel. Rehm, Inhaberin einer Gärtnerei und Blumen⸗ handlung, in Schneeberg wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechts⸗ anwalt Schwarzenberg in Schneeberg. Anmeldefrift bis zum 21. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1912, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis bis zum 20. Februar 1912. 1 Schuceberg, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Schöneberg bei Berlin. [99568] Allgemeines Veräußterungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bend⸗ schneider in Schöneberg, Belzigerstraße 6, be

199165]

antragt ist, wird dem ꝛc. Bendschneider jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und. Entfremdung von Be⸗ ftandteilen seines Vermögens hierdurch untersagt. Schöneberg, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Schweidnitz. [99115] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Wengler in Niederbögendorf ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1911 Schweidnitz, den 6. Februar 1912 Königliches Amtsgerichr.

Strasburg, Tekermark. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Lau in Strasburg u.⸗M. wird heute, am 6. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Emil Koch in Strasburg UI.⸗M. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Strasburg Uu.⸗M.

Türkheim, Schwaben. [99138] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Türtheim, Bayern, hat über das Vermögen des mit seiner Ehefrau Anna in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Käsers Moritz Albrecht in Eppishausen am 5. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reim in Türkheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. März ds. Irs., Vormittags 8 ½ Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Zittau. [99130]

Ueber das Vermögen des Handels manns Erich Oskar Engmann in Zittau, Reichenberger⸗ straße 45, wird heute, am 5. Februar 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Lose in Zittau. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 5. März 1912, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 24. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Zwicekan, Sachsen. [99095]

Ueber das Vermögen der Malermeistersfrau Erdmute Elisabeth Hulda Steege, geb. Bock, in Zwickau, Bismarckstraße 4, wird heute, am 5. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lehmann hier. Anmeldefrist bis zum 9. März 1912. Wahltermin am 19. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1912. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ bruar 1912.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Zwickau, Sachsen. [99094]

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Max Rudolf Meixner in Zwickau⸗Marienthal, Pestalozzistraße 23, wird heute, am 5. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 9. März 1912. Wahltermin am 26. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Augustusburg, Erzgeb. [99160] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Emilie vhl. Mende, geb. Otto, in Eppendorf wird gemäß § 204 d. K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Augustusburg, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Barmen. Konkursverfahren. [99101] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barmer Vertriebsgesellschaft Ludwigs & Schulz hier, Bredderstraße 66, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Berlin. Konkursverfahren. [99146]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rieß & Leuy zu Berlin, Penemäh bersee. 40, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue

Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer bestimmt. Berlin, den 20. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen A Berlin⸗Mitte. Abt. 8.

Berlin. Konkursverfahren. 199144] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rohrbeck zu Berlin, Griebenowstr. 1 und 2, jetzt in Residenzstr. 120/121, ist zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung den Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 24. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [99143] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Aktiengesellschaft Real⸗Credit⸗Bank zu Berlin,

Kochstr. 70/71, ist infolge Schlußverteilung nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [99148] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Borchardt in Berlin, Krausenstr. 30 (Wohnung: Wilmersdorf, Regens⸗ burgerstr. 28), ist, nachdem der in dem ergleichs⸗ termine vom 13. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1911 bestätigt und der Schlußter abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 30. Januar 1912. Der des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [99145] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofabrikanten Oswald Brode, in Firma Wilhelm Haucke Nachf. zu Berlin. Fruchtstr. 37 (Privatwohnung: Woldenbergerstr. 27), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [99147] Das Konkursverfahren über das Nermögen des Kgl. Leutnants a. D. Busso von Bülow, früher im 2. Garderegiment zu Fuß, zu Berlin, Friedeichstr. 107, zurzeit im Ausland unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

—QC—

1.1.—

Berlin. [99561] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Feuer, Zündwaren en gros, in Berlin, Linienstraße 100, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den Flün; 8 ööö 8 er Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. 8

Berlin. Bekanntmachung. [99560] Das gegen die offene Handelsgesellschaft D. S. Israel in Liquid. in Berlin, Elhaft d. Allee 74a, am 26. Januar 1912 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hierdurch aufgehoben, da der Konkursantrag zurückgenommen ist. Berlin, den 5 Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt

Abteilung 83. Berncastel-Cues. [99089] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufhauses Risch in Bernkastel⸗Cues ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bernkastel⸗Cues anberaumt.

Berncastel⸗Cues, den 1. Februar 1912.

Altenpohl, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beuthen 0. S. [99565] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Freund in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O. S., 3. Februar 1912.

Bochum. Konkursverfahren. [99087]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wawrzyn Franka in Bochum ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt.

Bochum, den 31. Januar 1912.

Sezygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bojanowo. [991141 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bronislaus Kauß zu Bojanow ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni Termin auf den 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden. In diesem Termine soll die IZ“ über die Festsetzung der Ver gütung und der Auslagen des Gläubigerausschusse 1 gehört werden. Dem Konkursverwalter sind an Ver⸗ gütung 100 und an Auslagen 15 festgesetzt worden. Schlußverzeichnis und Schlußrechnung nebf 1 Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt Bojanowo, den 29. Januar 1912. ““ Königliches Amtsgericht.