1912 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ eer

maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und 2 landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, b 8282 Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und 8 p 82771 Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. b . 84724 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegen⸗ 18. 8 8 8 85707 stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1d 91 444 1 12. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 94 562 26/6 1911. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 30/1 19 Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Müller, Reichenbach i. V. 1 99649 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Zigaretten. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ 31/1 1912. 100815 38. 154315. D. 10214. und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Geschäftsbetrieb: Her⸗ 1 4

2 S5 1 26e 107922 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und stellung und Vertrieb von eeIF

8 8 Uhrenteile. 8 . Quebracho⸗Extrakten. 1 115462 3503I. Xq Sch. 14563. Waren: Extrakt aus Que⸗ b 123882 brachoholz als Zusatz zu 1 138179 „b 8 medizinischen Bädern. 139322

139323

3/7 1911. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 30/1 1912. 4 139325 1 2

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Kautabak 4 . 140695 1 8 17.

und Rauchtabak. 1 hs⸗ 2* bLbL 8 8e * ) 9 5. 1 1 3 1““ 8 52 * 8 8 H. 22 8 5. 88 28 * 8 8 b 1 = —= 8 8 8 . 8 8 8 8 Acehes 88 6 15 8 1I“ ch 595 9. 8 149215 (D. 10. 10. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 8 6 Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗-

P. 8 e. 8 M. 18123. 1EIS8S. 11. Alle Hostanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer 3 8 3 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

7

1 152 696 (D. 9879) 1 1912 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. CNEqöE 2 I 8 Deutschen neichsanzeigerg und Königl. Preußischen Staats. 4 Gesecischa be nnc beebe wan-; 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 5 —2122½ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ese aft, München. 4 1 8 nüe 8 3 vI- UM 8- IE e.. 1904. 8 2 1 8 “X“

151269 (D den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 9 Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des 1/⁷) 1911. Dr. med. Karl Hartmann, G. m.

b. H., Berlin. 30/1 1912. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Laboratorium

71111 (B. 9377)

1*

mittel, chemische Produkte für medizinische und Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, 8 2 . Benbanpihfhe Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ ge. 22 , I Godesberg a. Rh. 31/1 191

pharmazeutisch⸗kosmetischer Präparate. Waren: Arznei⸗ 2 23- Eans ce eeen. FE und Safinveresag 1414A4“ Berlin, Sonnabend, den 10. Februar, Abends. 1912.

—y . ermee 5I 13/12 f1911. Dr. FranzUnb. Mueller, Bad Arlesberg (Sachsen Koburg⸗Gotha).

/ 9a 55359 (G. 3941) R.⸗A. v. 12. 9. 1902.

infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel EE 111.““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 23 73809 (G. 5145) 29. 1901. Inhalt des amtlichen Teiles: . Dem Kaiserlichen Vizekonsul Hans Piderit in Tocopilla Der Landgerichtsdirektor, Geheime Justizrat Schulz in 1““ Schwämme, Kämme, 88 6 Digitalispräparaten. Waren: Digitalispräparate für Umgeschrieben am 2. 2. 1912 auf Robert Grisson Ordensverleihungen ec. 1u“ ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden. Ratibor, der Amtsgerichtsrat le Juge in Neustadt a. R., de Toilettegeräte Putzmaterial und Stahlspäne. Chemische Fa. Heinrich Scharrer, Nürnberg. medizinische Zwecke. Berlin, Bregenzerstr. 6. Deutsches Reich 1 und Notar, Justizrat Rosenthal in Cottbus un Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ b I1¹q”¹”] j;j 8 8 er Rechtsanwalt Dr. Schiedges in Düsseldorf sind gestorben Feverizschnstune Härte, und Löt. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Anderung in der Person Anderung in der Person Beneanangen e. betreffend die Große Vereins⸗Krankenkasse in Auf Grund des Sesis des Krankenversicherungsgesetzes

üllmittel, mineralische Rohprodukte, Farben, 1 3 1 1 8 1 8 G esetzbl. S. 379) ist der ins⸗

Firniss ize rze, Klebstoffe, ichse, 8 2 3 . 84 8 5 . . . 2 571 F. „, 24. 2. 11 8 P. 1 2 G b 11 B 6. 2 8 vu“ he und 3b. Schuhwaren. e“ 95439 (P. 5077) 2. 4. 1907. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Camillo Resel, Han, Königreich Preußen. daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ Mütglieds 5 und 1“ Alexander in Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spirituosen, d. Hosenträger. 8 152102 (P. 8297) 15. 12. 1911. sburg. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und rungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes ge ügt. . Wimmer in Posen und Höfinghoff in Halle Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Umgeschrieben am 30. 1. 1912 auf Wilhelm Posselt, 260 53523 (H. 7297) R.⸗A. v. 6. 5. 1902. sonstige Personalveränderungen. . Berlin, den 5. Februar 1912. 3 86 (Saale); die Stelle des Vorstands eines Eisenbahnwerkstätten⸗ Bade⸗Salze, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Türchau Jetzige Vertreter: A. du Bois⸗Reymond, M Allerhöchster Erlaß, betreffend die Beilegung der Bezeichnung 1 Der Reichskanzler. amts den Regierungsbaumeistern des Maschinenbaufachs

ische 5 rialien, Wachs eitungs⸗, „und Klosett⸗Anlagen. irschfelde i. S er u. G. Lemke, Berlin S. W. 11. ür sh g Grehling in Saarbrücken⸗Burbach, Seel in. L—. für he Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, . in ehe b. Hirschfelde i. Sa. Wagner u. G. Lemke, Berlin und Oberlyz; ulen. 11111“ ehring in Saarbrücken⸗Burbach, Seel in Lingen und Leuchtstoffe 1 Hne und Fette, Schmiermittel, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 264 75455 (H. 10608) R.⸗A. v. 17. 1. 1905. 1 Lyzeum und Obe lyzeum für höhere Mädchenschulen 8 ftrag g

. b ilettegeräte 21 Caspar. Regula in Göttingen und etatsmäßige Stellen von Regierungs⸗ Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ ninh. güc Zoßniäheraten 7288 18 u Nachtrag. G haumesstern 3 der rsaatseisenbahnverwaltung den Regierungs⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ GG“ d Naek * 26⸗ . 8 3) R. 11. 8. 1905 aumeistern des Maschinen aufachs Johann Schröder in 5 8 af 88 v58 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 3782 . 11917 5. 26a 80833 (Sch. 7073) R.⸗A. v. 11. 8. 1905. 8 8 1 . a. chine 2 1 11“ Alsbestfabrikate. der Vertreter ist in Wegfall gekommen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: —— Wittenberge, Heyden in Halle (Saale) und Erich Rosenthal Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ 3 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 84026 . 11916) 16. 8 WLE“ dem bisherigen Standesbeamten, Major a. D. Ernst 8 in Düsseldorf. 6 waren, Back, und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, 8 Werkzeuge. 8 1 88 H. 185. . 2. Erneuerung der Anmeldung. Krause zu Groß Lichterfelde, dem Oberförster Kurt Reichardt e n. 1 & ; Fis. Par⸗ 3. eln, 7 ang . 349 12 8 8 1 8 MRri 34 2. ) 1 8 ; 8⸗ 8 1 Min; : . . herrier wamatne atar, Aähehsge Hce eeser., a Snefslen, dessegrnus Waen.. 88448 (8. 12301, 85 11.1“X“ E1“ Dhherdandesgercht.. an alalte . ncewee. Ministerium den zeistlichen und Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 89792 H. 12660) .“ Am 26. 11. 1911 8 i. Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse 3 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ 2. 8

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Glocken, Haken und Osen, Kassetten. 93161 . 13408) 1 . 3b 52793 (Sch. 4800)5hñ. e6“ berzollinsper Se Abeib rungen, Versetzungen usw. Berlin, 8. Februar 1912. Dem Assistenten an dem Zoologischen Institut der schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. 93162 H. 13409) E“ 593 1911 8 dem Oberzo linspektor, 55 rat elbert tie te zu he Gen. Lt. und Kommandeur der 34. Div., in Genehmigung Universität Dr. Carl Tönniges in* karburg ist das Prädikat für Leder), Schleifmittel. 11. Blattmetalle echt und unecht, Bronzepulver. 94895 . 13364) . 9, Lübben und dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Wilhelm feines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt.

2

.3. 2 52 Se-. 1 rofessor beigelegt worden.

30 154317. W. 12832. 13. Firnisse, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 98951 .13903) 8 52477 . 11 Hartung zu Bromberg den Königlichen Kronenorden dritter Claassen, Gen. Lt. und Kommandeur der 13. Inf. Brig., zum Profes

30. konservierungs⸗Mittel. 101209 5. 14676) Am 9. 12. 1911. . Klasse Kommandeur der 34. Div. ernannt⸗ 01209 (S. 3877). sse,

7 8 544 Am 10. 12. 191 dem Verlagsbuchhändler Ernst Boll zu Berlin, dem Kauf⸗ Evangelische Militärgeistliche. Pattteenm fes esbwirst est⸗ Se 111„ 198888 2 53823 (W. 3927). mann Julius Hoffmann ebendaselbst, dem Mitgliede der 26. Januar 1912. Weslet. Militärhilfsgeistlicher der 22. Div. 1 c. Mineralwässer alkoholfreie Getränke. 19099,12 . 18410] Am 20. 12. 1911. kirchlichen Gemeindevertretung, Rentner Peter Kaiser zu in Cassel. qgba- Februar d. ot in gleicher Gigenschaft zur 17. Did Der Vorsitzende des Vorstandes der Zentrale für s . 2 8 6 7 . 8 - nft 8 . ne⸗ . 1 2g⸗ 8 8 8 8 8

14. Seilerwaren. 1 14 103544 15022) 8 59954

17. Edelmetalle, Waren aus Britannia, echte und un⸗“ 7 . 53367 (B. 8041). 16 b 53227 K. ü Ronsdorf im Kreise Lennep und dem 9 herzollein ͤ““ verwertung (Viehzentrale), Rittergutsbesitzer von Sto echte Schmucksachen, Chriftbaumschmuck. 19395* 8 1.“ 8 8 Am 23. 12. 1911. Heinrich Rehes zu Werne im Kreise nghausen de i b 2 4 ½ * 1“ ausen in Berlin ist für die Jahre 1912 bis 1916 zum 19/1 1911. Waldes & Ko., Dresden. 31/1 1912. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren da s für 108906 .16045) 52942 (B. 6988 n] ichen Kronenorden vierter Klasse, . d Mitgliede des Ständigen Beirats für das Veterinärwesen er⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und technische Zwecke. v““ 114947 (H. 16837) 26. 2. 11“ Am 18 12. 1911. ddem Gemeindevorsteher Jörgen Sim onsen zu Atzerballig 8 nannt worden. 5 Imvort⸗Geschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen. o“ 114948 (H. 17103) 1“ im Kreise Sonderburg und dem früͤheren Gutsgeschirrführer C

Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 114994 . 17087] 16 Nikolaus Jünemann zu Quillschina im Mansfelder Seekreise “““ 1 Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, „Wearen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 115348 16836) 57245 (C. 4065). 8 5 f Königrei ch Preußen.

Sn Cöö“ Ministerium des Innern. Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte Rohe und Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein, Meer⸗ 232412 1859 1 Am 28. 192. 1911. das Kreuz des A gemeinen Ehrernsei hens, - 1 8 Der Polizeileutnant charakterisierte Poli ihgupg irs h llwei eitete unedle eral Meff schaum, Celluloid und ühnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 188118 H. 18681) 55943 (J. 1559). „den Gemeindevorstehern Wilhelm Krumm zu Baubeln Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: Wossidlo 115 S. z charat lizeihauptmann nberhen Sichemn, dies, und⸗ Stch⸗Waffen. Schmit⸗ und Flecht⸗Waren Diderrahmen. 52 Am 30. 12. 1911. im Kreise Stallupönen und Wilhelm Meyer zu Emmelndorf den Baurat Steinicke in Schöneberg und den Re⸗ P Charlottenburg ist unter Beförderung zum Nadesn, i ln. H fei „Hufnägel. Emaillierte und 24. Moöbal Spiegel, Polsterwaren 123542 . 18637) [2 54056 (M. 5373). 27 53407 (H. 7291 im Landkreise Harburg, dem städtischen Gemeindeeinnehmer gierungsbaumeister Schiffer in Gumbinnen zu Regierungs⸗ Polizeihauptmann an die Königliche Polizeiverwaltung in G8“ 8 Eisenbahn⸗Dberbaumakerial Klein⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 32 1“ 8 Am 31. 12. 1911. Theodor Schwarz zu Netzwalde im Kreise Schubin, dem und Bauräten zu ernennen sowie Schöneberg versetzt worden. eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,“ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 125278 3 18849) [28 54331 (H. 7240). früheren Gemeindevorsteher, Landwirt Christian Brun zu der Wahl des schultechnischen Mitarbeiters Dr. Georg

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 127810 .192979 16 1 Am 2. 1. 1912. Minsleben im Kreise Grafschaft Wernigerode, den Hanf beim Provinzialschulkollegium in Magdeburg zum 8 888 1 52962 (D. 3314). 264 53444 . 9 kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Tapeten. 128790 b. 19584) 35 5 (D. 7. 26d 52

itts 1 8 iste Svie H. 195 . 6. 2 Strafanstaltsaufsehern Ernst Hoffmann, Ambrosius Jäckel Direktor des in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums g Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und 28. 1 1 ööö’ 1“ 128791 (H. 19715) IIö““ . Pen 1. 1912. und Ernst Nasch ke zu Rawitsch, dem pensionierten in Halle a. S. die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen und 1G Angekommen: 1 wgs298 W ee. cn er. Buchstaben, Druckstöcke, Kunf 128792 H. 19585) Am 4. 1. 1912. Polizeiwachtmeister Wilhelm Wackern agel zu Haynau infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Bonn* Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts, und gegossene Zautetse, Maf EEA1““ 8 Hegenfta ibbe amn deraus 128793 (9. 19586) [13 55570 (F. 4080.. . i, Schl., den pensionierten Polizeisergeanten Wilhelm getroffenen Wahl den Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Eduard Wirkliche Geheime Rat Dr Solf von der Dienstreise nach Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neu . Porzellan, . . 128794 . 19651) b Am 6. 1. 1912 Koe zu Labes im Kreise Regenwalde und Kari Foller daselbst als besoldeten Bei dneten der Stadt B Holland. 6 silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Knöpfe. 130118 H. 19358) 00 m h Th p pᷓ eg b Nitk lai i Vr 1 a1 6 8 38 er ell 815 eten 2 eigeordne en der Sta „Bonn unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 130119 (H. 19760) 8 55566 (H. 7687). 8 1 18 ½ ometzki 9 t lat im Kreise P leß, s 4 für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ Modellierwaren, Lehrmittel unter Ausschluß von 135506 .20814] 8e Am 9 1912. 74 Kassenboten Anton Kemkowski zu Dom Frauenburg im 8 1“ nische Zwecke. Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Blei⸗ und Farb⸗Stiften. gerische H. 135567 (5. 20935 1 55718 (B. u“ . Kreise Braunsberg, dem Fbstrtgchsftsehe Wirtschaftsbeamten K 8 1. 389 ildpatt, Fischbein, Elfenbei 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ät erische Ole, 2522 8 S 5 G m 11. 1. Au Rzeniecki m Gutskutscher Jakob Mi ke, bei n 8 8 G kli T EEE ühntichen Wasch⸗ und i.c- Stärke und 182872 3 20819) 56389 (Ech. 5187) 2 6“ . vngct azentash C1““ ö1“ 1“ C6b E1““ vün Ach ge⸗ . Nichta iches Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderra⸗ Stärkepräparate. 138692 .21418) 1 82 n (S. 392 Gustav Matthes zu Breslau, dem Herzoglichen Ersten Kutscher des höheren Mädch 18. A 1908 ei 98 D tsches Reich men, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Physi⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 139448 ( 21675) 8 53647 (H. 7307). 42 55⁰55 1. Viktor P tuls ki Sch 8 8 16 268 2 ise Militsch, de es höheren G henschu wesens vom August Z einge⸗ Deutsches Rei h. kalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotech. 36 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 8 1— 535527 (M. 5430). 13 53547 (D. 3326 Piktor Przytulski zu Schmiegrode im Kreise Militsch, dem richteten, als höhere Lehranstalten anerkannten Höhere 8 8 decsche, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotech 7. 8 2 140844 21919) .3. 53251 (H. 7365) Dachdeckergesellen Wilhelm Kamp zu Fallersleben im Kreise Mädchenschulen die Bezeichnun L und den in diese Preußen. Berlin, 10. Februar. nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische 39. Matten⸗ Linoleum. 140929 .21807) v1““ Gifhorn, dem Gutsgärtner Friedrich Niemann dem Guts⸗ Zeapchenschulen Sate wnung „Lyteum un Bh ini 5 ür Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 40. Uhren und Uhrenteile. 1411272 .21920) 6 m 15. 1. 10 1. hifhorn, emn Gutsg Vrehrich N ier g im Kreise Bestimmungen als Lyzeen bezeichneten weiterführenden Bildungs⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für 141903 (H. 21673) 21. gr ö“ 32558 7a8 viehmeister Detlef Baasch, beide zu Kronsburg im Kreise anstalten für die weibliche Jugend die Bezeichnung „Ober⸗ Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschu 142496 21918) 5. 535 4060)0. 260 54721 5 Rendsburg, dem Gutsaufseher Joseph Kynast, dem Dominial⸗ lyzeum“ beigelegt werde. für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 142584 . 21952) 54724 7439) 54741 4081] chaffer Ernst Adam, beide zu Rüc ers im Kreise Glatz, dem Berlin, den 18. Dezember 1911. 142661 (H. 21717) dgr 16. 1 1042 Gutskutscher Ferdinand Grabandt, dem Gutsarbeiter Wilhelm 8 Wilhelm R 142662 .21806) 61213 18,5 18 54146 5416) Schulz, beide zu Berneuchen im Landkreise Landsberg, dem von Trott zu Solz. 142814 (H. 21856) 2. 54646 3957). 38 53798 8160, Gutsarbeiter Friedrich Mattescheck zu Jahnsfelde im Kreise An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 8. d. M. S. M 142835 22036) 32 8179). 53860 8159 Lebus, dem Waldarbeiter Johann Hügel zu Uderballen im 8 8 1“ ESS. „Hansa“ und „Hertha“ in Las Palmas (Canarische 142836 §. 22047) Fe 8 ise’ W 8 karbeiter Ferleder 8 Hanscg. und „L V b 143490 21989] 98 54957 8175). 54959 8178, Kreise Wehlau und dem Gewehrfabrikarbeiter Friedrich Lucas 8 3 Inseln) und S. M. S. „Planet“ in Schanghai angekommen. gg 3. 54958 8176) 57460 8170) zu Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Justizministerium. 8g 1sl vite D ei, Sh; 10. ö“ 9 8 Am 17. 1. 1912. 1 dem Gärtnereibesitzer Gustav Fabins ki zu Regenwalde 18 8 8r 8 berg i. Pr., Vordere Vorstadt 55. S 147891 (H. 22886) 21 521279 (Sch. 4891). 18 58631 (L. 4048 % und dem Gefreiten im Landwehrbezirk Siegen Karl Schmidt Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat von der Lage

7 5 8 3329 25 4 2 3343] . 7 6 * dg. 8 31/1 1912. 18216 22 54437 (N. 4332). 25 54920 (d. 8 zu Heisberg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. in Frankfurt a. O. und dem Amtsgerichtsrat Heffter E“ Oldenburg. und 888 §. 89 8 58981 (S. 3937). 88* S289n 1 W 1 ees Nac ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. In der gestrigen Sitzung 8. Landtags wurde, wie Vertrieb pharmazeutischer und chemischer 8S 31 148424 (5. 22962] 26. 55466 (E. 2997) 27 5⁵⁵ . 1879 8 . Versetzt sind die Amtsrichter: Böger in Strasburg in W. T. B.“ meldet, mit 22 egen 19 Stimmen ein Antra Präparate. Waren: Hautereme für ͤ „148081 (8. 22504) 8827 . 1e b G&In 1 1 „Seine Majestät der Kaiser und K önig haben Aller⸗ Westhr. als Landrichter nach Wiesbaden, Waldmann in Lyck zer Fortschrittlich en Volks Ke. 8n Revision ens em 151177 (H. 23240) E“ 55921 (W. 4035). 3b 55922 .4036) dem Fregattenkapitän Löhlein, Dezernenten im Reichs⸗ als Landrichter nach Magdeburg, Mausolf in Labiau nach das aktive Gemeindewahlrecht verlieh en wirz Die Umgeschrieben am 1. 2. 1912 auf Gebr. Hörmann, 3 58463 (E. 3097). marineamt, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Ratibor und Raykowski in Culm nach Gollnow. Regierung verhielt sich dem Antrag gegenüber ablehnend gegen Aktiengesellschaft, Dresden. Am 19. 1. 1912. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Der Rechtsanwalt Heydeman ist in der Liste der Rechts⸗ „egterung ““ SSr 54892 (E. 3001) R.⸗A. v. 8. 8. 1902 1 3861) 9. 9 77979, 8 8 ihn stimmten das Zentrum und die Rechte. 3 4841 G. 111“ 2 53069 (B. 8147). 14 53838 2 Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Ordens vom anwälte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum 8 8 65244 (D. 3915) EE11“ 8889* 8 798. 53839 (G. Zähringer Löwen zu erteilen. 8 gelöscht. .“ 68030 (D. 4220) E 88 ¹Am 20. 1. 1912 N. ess 2 S v. ee nge eg. ber 70460 (D. 4369) 7. FI 390, echtsanwalt Menken aus Wilhelm haven be Amts⸗ 1 8 K. 21391. 1 5 70461 28 5 58222 8. 188n 8* enz 199 gericht in Borken i. H., die Gerichtsassessoren von Tiede⸗ Oesterreich⸗Ungarn. 1 . 70462 1 1“ 1“XX“ Deutsches Reich. mann bei dem Amtsgericht in Charlottenbur und dem Der Kaiser Franz Joseph empfing gestern nachmitta 2 Am 22. 1. 1912. g g 9

unm

SS

2289

2 2.

SSssssSssSssSe

&

4/*

34 8 . 29836 (D. 4152. 1 352 2 36 . 7289) gn⸗ Landgericht II in Berlin, Siegen bei dem Amts⸗ den Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, der si 22882 (d. 4 864 83327 6 122a 5 Soaa (H. 7859. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8e und dem Landgericht in Cöln, Dr. Franke seit Sordeieen an Wien aufhält, in Schönbrunn in Privat⸗ 6866162— 12 58759 F. 4061). 73346 (H. 8050, 20 dem Ersten Vorstandsbeamten der Neichsbankstelle in bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Decsedorß audienz. In Vertretung des Kaisers erwiderte der Thronfolger, 1982 8. 3923) 142 57925 (F. 4076). Husum, Bankassessor Fleischmann den Charakter als Bank⸗ Dr. Mengering und Rauchholz bei dem Amtsgericht un Erzherzog Franz Ferdinand den Besuch des Prinzen

8 1s 4 898 sD. 5928 9. Febr direktor mit dem Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen. dem Landgericht in Duisburg, Dr. Bohnen bei dem Amts⸗ Friedrich Leopold, der Abends die Rückreise nach Berlin antrat. “*“ 13/12 1911. Dr. Franz Hub. Mueller, Bad * 28852 8. 2880) 6“ ek us 1018. gericht und dem Landgericht in M.⸗Gladbach, Windhaus bei Aus Anlaß der heutigen Vermählung der Erzherzogin 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von phar⸗ Godesberg a. Rh. 31/1 1912. 3 42 79730 (D. 4832) 1b 3 8 8 dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum, Ko chman nI Isabella Maria mit dem Prinzen Georg von Bayern mmazeutischen Produkten. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 81038 (D. 5025) 68 8 1“ Seine Majestät der Kaiser haben im Nan bei dem Amtsgericht in Königshütte mit dem Wohnsi in fand gestern abend in Schönbrunn Allerhöchste Tafel statt, an pargte. Abführmitteln. Waren: Abführmittel. 81423 (D. 5009) Fetchs den Kaufmann )Hugo⸗ Wykst rün. izekonsul i Sehe 1“ 89 2. in 8 aüer dem Kaiser den Hemnenar n Erzherts e . 1“ Oskarshamn (Schweden) zu ernennen geruht 16 Haltern und der frühere Gerichtsassessor Dithmer bei dem und Erz Herzoginnen und die Hochzeitsgäste teilnahmen. Gleich⸗ Sgch CECEE öAA— s hi n h gah 6 Amtsgericht in Sulingen. zeitig fand in der Hofburg für die obersten Hofchargen, be

86